1841 / 184 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

804

Unter den 12 von demselben angeführt Grundprinzipien einer eventuell diesen Betrag nicht erreiche, so solle das Defizit nicht Ein gesunden Finanz⸗Verfassung spricht das tzte eine Verdammung durch Borgen gedeckt werden. In großartiger Weise habe Pitt Millionen tzt der erborgten Sinkingfunds aus. Jedes der ubrigen eilf aber nach diesem Ziele hingestrebt. Sein urspruͤnglicher Sinkingfund fahren wäre, wuͤrde ein werthvoller Schatz in Kriegszeiten seyn. zielt auf die Nothwendigkeit einer uͤberschuͤssigen Einnahme und habe „ad der ganzen Schuld betragen, so daß dieselbe in 30 Die Schulden, welche in Zeiten des Krieges neu kontrahirt der Bezahlung der offentlichen Schuld hin. Jahren gänzlich geüilgt worden wäre, der zweite Pitt'sche Til, waren, mußten in Pittscher Weise innerhalb 45 Jahren ge

Außer Hamilton werden als Autoritaͤt sodann noch die gungsfond habe auf dem Prinzip gerul daß keine Schulden- tilgt seyn ) 46 6 Worte des neuesten Finanz⸗Comité's des Unterhauses, dem Sir last länger, als 45 Jahre, von der getragen werden Das von unserem Verfasser vorgeschlagene Finanz Systen 8

r l derselbe schließ ur das einzige, welches auf B ö

so großer Sinkingfund wie der angegebene (von den man jetzt haben koͤnnte, wenn besonnener

*

.

d 2— 8 3

Die

*

. . * .

* .

X

X

em Henry Parnell praͤsidirte, so wie der Ausspruch des Mannes, solle. Diesen Plan habe man 1823 remodellirt, aber auf hoͤchst haͤlt derselbe schließlie

den Lord Brougham mit dem Namen des ersten Kaufmanns ungeschickte Weise. ruhe und Sicherheit gewähre ir erwartet nicht,

der Welt (Baring) belegte, und die Stimme dessen angefuͤhrt, un ser derten Verhältnissen zu ausfuͤhren

den Canning als den besten Geschaͤftsmann der Welt bezeichnete. wird gefragt. Eine Menge ten seyen leider aufgehoben. Es wuͤnscht. da alle sraheren 2 end

. ö. e , , m ,.

Nebenher wird dann noch eine in dem Berichte des Finanz sey ein großer Unterschied: die Aufhebung von Taxen zu be- von Popularität erschoöpft hatten, ; Comites von 1828 ausgesprochene richtige Ansicht hervorgehoben, dauern und anzurathen sie wied r in zuführen Nichts? aendern n iu b reite HS glaubt er, daß in serer Zeit ö 17 18 ; ö 8 ; nach welcher ein Sin gtingfund in Friedens; eiten anzufehen ist weniger müsse hene, 3 ö n. * n, , . pe ö Linanz⸗-Verwaltur nur dad ch am best ö; seine Jö. o- 8 K / / r . —— als ein Mittelweg zwischen der Erhohung von Steuern in dem- den, so bewirke jede voͤrkominende xtra Ausgabe, je s gelegent Ruhm, wie n Vaterland sorgen werde, wenn er einen bis— . seiben Jahre, in welchem eine außerordentliche Last eintritt, lichs Defizit eine neue Last für alle 3r unst' Darum erscheine her nicht gekannten Charakter der und Vorsicht inner, und der Kontrahirung einer Anleihe in Form von immerwäͤh es als das este, den Goulburnschen Ple von idx29 ach halb des Kreise ine Gesetzt, ein Kriegsjahr erfordere einen Mehr- welchem ein jährlicher Ueberschuß von 3 Mil schaff 6m nn, 1d von 10 Mill., so wird die dadurch herbeigefuͤhrte Last, ver muͤsse, zu adpotiren, statt des ungluͤ— und Literatur Ju halt. die ganze Summe, innerhalb des Jahres durch erhoͤhte v Damit stande freilich die Nation erf eder auf B 1. Die Gerüste, welche man se inigen Tagen in der . ĩ ͤ zrovinz m herbeigeschafft wird, gerade 10 Mill. betragen. Wenn er elle, auf welcher Pitt ir 8d n. W lle des Masenms aufgeschlagen sieht, haben hien, unter lebhafte n, nn, en,, . nan sich aber hilft mittelst einer 5proc. Anleihe und pCt iber inte dieselbe jetzt stehen r n man von Pitt's inzi⸗ rellde, die 2 ht erwecitt, die J nan r n . 33 bir r. u ß R eln, Sinkingfund, so beträgt die Belastung fuͤr jedes der 45 Jahre, en niemals abgefallen ware?“ J berechnet war, geschmüct und, alfs, den Hortus in lin. ae e nei K wahrend welcher sie dauert, 600,000 Pfd., oder im Ganzen Wenn nun unser G ittschen Plane sickh ne Poi verwandelt zu sehen. Bekanntlich hat der Baumeister, un Wilhelm iii. in Kalisch gesetzten , 27 Mill. Wurde man aber die Summe mittelst einer Anleihe chließt, so raͤth er no . denselben in so ein al 9 m, al ö. nenne,, , . zranz reich, Keri ß. Der 29n ,, , ohne Sinkingfund herbeischaffen, so wuͤrde die ihrlich nur immer moͤglich anz d , , a, mg m, . bann h. 360,000 Pfd. statt 600,099 betragen; aber die ringere Last moͤglichst großer in und' mi einfach n ZJinsen ein i e istes bas Reacht und Fiusterniß In Liãht und Ki rhei e, n : de. r e gl che wird unstreitig vervielfältigt durch ihre Perpetuitaͤt. zufül em letzten Frieder nach inem inst ind Wit n haft , als auch in der fizurativen it 35 —3efe s u 8 A cbe ten. Telegraph Außerdem wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß z , ö e, . ö zrienie . ausgedehnte Reduction von Taxen in Friedenszeiten noth! gz t einer ausgedehnten Auflegung von Taxen in Kriegszeiten fuͤhre, Jahren einen jaͤhrlichen Uel von 19 Mill. haben . , Direkt Herrn telins vo daß aber die Anlegung einer aufgehobenen Taxe unter U instigen Fahre 1833 1 na Reduction der T ir n mit ö ö. ö. 3 . . 24 diy . . 96 ; . . d. i 2 d Ver 1g9ung . Maules g eit Wahlgefe un i t . 259 Verhältnissen weit gehaͤssiger erscheine, als die Fortdauer derselben der 20 Mill. betragenden te tax, gab es noch einen w ö,, Srgsbrlt. e , m,, nd gn gens di Lord-Kanzter hae JI J luzust 133 Vereinigten sich wieder in guͤnstigen Zeiten, und daß, wenn eine solche Taxe nur temporair auf lichen lel erschun vo z Mill Se ie se ö Ae. ear ne in 2. di 36 ö k tel R imñ̃ 9j ö . 3 . . zahlen J anc. 236 rde l ö z 1 7 i d. Yi . . /in ö 3 ö. . ö. . 1 sa l ch. ö zer 1 h. ne ̃ den ö ihrizem H andels⸗Gegenstände gelegt werde, dies weit mehr Inkonvenienz Larer abges fft und reduzirt wo den n Bela fe . in 5 Lill . iu r dem en . des 5r nd ere entscherde n 1 rden . ö Orten al Fr ö Ver r ch ö. . Se iben au n . ö . . , . ; . ; 56 6. 9. 9 ; El M . . 8 z. . . re,. * 9 mit sich fuͤhre, als eine beständig erhobene Auflage Nichts adurch wu seit 18 iber nicht die Einnahme eil . HSeist u l m Gedanken ver don Die Wahlen ; , ö ö ta ade . än , . . ch in i. Kbniz o n koͤnne daher unkluger seyn, wenn man die Convenienz u 3. . ? . ? ; ( Corn s zieht daz in seiner in München be und die Parteistellung; . ; o ö in Un 9rl cl Wil m nl,, Konig nn friedenheit der Bevölkerung in Betracht ziehe, als Sten . n ñ n aufzuheben, an welche sich die Nation vielleicht s sei ffenbare bedeutende Verbesserung des Finanzzustandes and ; ̃ , f 6 ger Zeit gewohnt habe und durch welche kein Verhälintg ; ; ö ; ; . . h , . d wüunscht ist bei dieser G ege eit die 8 nit die Ausdlung de ; Stände rangirt werde, und vielleicht in kurzer Zeit sie in unbequeme vorgen 2 zj ; 6 fr, . . Weise oder auch in derselben Form wieder fl Wenn nun, so schließt unser Autor, . de Dinge folge und die anerkanntesten Autoritäten darin uͤberein timmten, daß man moͤglichst regelmäßig die fruͤher Schulden tilgen, zugleich aber die kuͤnftig begraͤnzen muͤsse, so frage es sich nur noch: trag sey, welcher fuͤr diese Zwecke geopfert wer welches die Prinzipien seyen, nach dener Betrag zu sixiren sey? Darauf wird die Antwort gegeben: man ) wendigkeit eines Ueberschusses anerkennen, der nick e ner en 6e rh mn weder Berrachkt weit weckmäßt seyn l l n rbeit ve ri ĩ fru hrnn / 5 fen Räder auf llen 1411 ll in 6 Nollendung gegeben

thut

, .

2

Am sterd

8d ni

4 8

—ᷣ— 0 , m, , , , , e, - ee - e =-. m e Q , - - 2 , eit m -. -.. .

12 2 VG 6 H oty . 5 3 . * als 3 Mill. jahrlich betrage; falls aber das B rliche Surplus Is die bisher j hysichęe . doͤnig haben Allergnädig ruh l die Einführnt er breiten Rade K hm die Vol ben, dem Militair gebuͤhrte also ; nerhalb eines zu sixirenden , . . Weihe, obwohl das gesammte Civil-Dienst Personal . * fr nm *Iicsso 911 1 0 f 1 1che

i // / //

J 19811

Allgemeiner Anzeiger für die

28

*

s⸗ ** * 3 1 1 21 1** 1 6 l Bekanntmachungen zu Haben bei C. S. Den gesammten Intestat⸗Erben des am 22. Septem zromberg

ber 1735 zu Kotzen, bei Rathenow im Havelländischen

Kreise, geborenen Kandidaten der Theologie Ludmig

Christian Friedrich Picht, wird hierdurch eröffnet: daß

der Letzter am 14. Mai dieses Jahres zu Ganzlin Domanial-Amts Plau, ab intestat verstorben ist und daß dessen Nachlaß, bei der Geringfügigkeit desselben und bei der Unthunlichkeit der längeren Aufbewahrung öffentlich meistbietend verkauft und der Erlös, nach Abzug der erwachsenen Kosten, a4 depositum judiciale gebracht werden wird, falls die Intestaterben des Ver— storbenen sich nicht binnen 6 Wochen hei h er Großherzoglicher Justiz-Kanzlei unter gel timation melden werden.

Dabei wird zugleich angefügt: daß in einer von ibm im Jahre is16 die Kinder seines zu Nehlsdorff in benen Bruders, des Pächters Picht

verstorbenen Schwester, der verehelicht geweser

Mittler in erlin Ste

Frisact

her eingegangene P J . zollt arif?

Erhen bezeichnet hat. Gegeben Güstrow, den 18 Juni 1841. allwöchentlich bejogen werden. Daß das Königl. hobe nale Theilung der Geschäfts-Operatio und di Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. Ministerium Blatt a4 f der N a- Pproduktivkräft Die 4 . 9 viston des Eisenbahng (L. 8.) 3. Brand zur Anscha er hlen hat, bürgt für dessen Brauch ie : k

Außer Persor

sloyn saosz n 116 161

21

ein glanzen .

801

Ausschuß , n 3 a,. 15 ö 91 it nel . ; . ridauernde Unterstuͤtzun. . 8 stan he 6 11 , ,,, . l e staͤten des Kaisers von Nußla d und des Königs von Preußen veranlaßt durch eine Petition vieler . K . . . 5 der Kaiserin von Rufland und der Konigin von Preußen z Gum 3. Ausschuß. . iter m Donner des Geschuͤtzes ausgebracht wurden. zur Beschaffung einer

3 2 * i x nenen G ou o! 3 r* nellen Gesetzen 1 zerordnungen

5 90 1

92 2 ad8pPICGCHUMCO 9II1 Liter arische In der unterzeichneten Verlagshandli chie 3 nen und ist in jeder Buchhandlung, zun— n en date, wonnen diele 3 Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2, Potsdam Hohenweg- lch enivehren,;, Tf erte i, . siraße Nr A, vorräthig: gen 11 6 Thlr. bei ter frankirter Ein ung A l . Di iufakturkraft und er Reunte und zebnte Lie une 9rsi Ranunculus h 8 3 . 8 3. . bes Beitrages an die Hevman! ö . . 666 * hiffrabr Fubscription?: e . . de Lijeferun r; Sas Je z„Maschine der Braunkohle (zum 8. Ausschuß . in Berlin abe 1 . habe die Seem ht ur die onisation Die Manufak U ür d ; ? lingen ie zu ungefäbr Böo⸗ een = Nothwendigkett w den Orten Wesel und Wahr , 36 . s ) j ? . zn Die ger beinen ; pt . dn; der jährlichen Artillerie Uebungen Baracken zu erreichte . , . . 8 15besit tischen Artikel ul die R 8 n hir ufs der jährlichen Art! * ; Cgommissto kegiceu zbeamten 1 We l l logetischen Artikel über di Result der diesjährigen Sessio großere Entschaͤdigung zu bewillige Kommission , w. k n , ,, zum 8. Ausschuf „Die ssion ist beendet. Sie ist thaäͤtig, fruchtbar, wohl t ; u z Ministerium vom

8. 11 auf Uebernahme der ber da n th dn, mn ingewendet fuͤr das e bischt uhls zi er zun . . Oktober hatte die G fte unter schwierigen Umstaͤnden

Fonds andere

lehrendbsten

oder den (Gemeinden zum 116. Ausschuß . die Anspruͤche der Stadt Verwaltungs Kosten auf Stag ) Antrag auf alle Städte der Pre

3 X. Romane, Novellen und Erzählungen n Unter i eichnetem w ] . Gesammt⸗ Ausgabe. JJ ee, , m, n . llerformat in circa 10 bis 12 Bändchen und 250 Ber! 18 1c ö 2 . 6 Unstt nd 1 . ö n und Consumti n,. bis zo0 Seiten auf schönstem Druck-Velin papier. Sub Tun baben: Ten 8 2M uschule k nenn ng u u haben 2 Douane un

sertpttonspreis 15 sgr. pro Bändchen. Nach Vollen

2

wird der Preis de 1d d turk l erhöht, sondern die iu fe ö 2 d die Schule Bogen denselben gratis nachgeliefert. ordnete wünschenz daß der * . . * ö ; . . , , 3 lcher Schlacht und Mahl⸗-Sieuner erhoben wird dung des Ganzen tritt ein erböhter Ladenpreis sn Jas Natit 1 y , 2 ö 2 Ita! der Druck die Werkes wird möglichst leunigt vinz, in welcher ü ö ö ,, nhalt: , , n n 8. Nation. Das idustrie⸗Sostem (von so daß jeden Monat eine Lieferung die P ausgedehnt werde! (zum 11. Alsschnß.. . . Inh esammt-Auegabe wird des Ver⸗ ; an , n,, , 2 2. ö 69 9. -. 3, Fez Niersflusses und die Uebertragung der Auf faffers auserlesenste Romane und Erzäblungen, wie pol . . KJ der Schule fälschlich antil⸗System genann sen un z vollständige Werk in kürzester Frist fe nebel, . , ., velchesz z chli 3. B. der jüdische Arzt, der Schiffekoch ra ken ai 526 s pohyvsiokr. ö oder tur⸗System Das werden kann. Nach vollendetem Druck tritt ein erhöh— sicht uͤber den Fluß, so wie . . Jen 7 auf te Lanb geht (zun iI. Ausschuß zes en 8 der Session echt erhielten ö , , , zl. der Schissskoch, Italien und ; l Dauschmerth-e J 66 ein ,, zi Eleve und Geldern an eine aus den Belhei . . 36 ö . ,, r , Dentschland, Lebensbilder, Mirabeau und Sepbie, mo , 6 Tauschwerth⸗ 1 (von der j 51 ler X J den Bezirken von 4 , J Ueber Ermäßigung der Maisch Steller zum 9. 59. lern a ie Stelle der Kriegs-Politik die Politik des ; . 46 ; 2 Sopbie, mo 11 ternationale ( . Zpstem gen 98am mit ; Stuttgart und Tübingen, Mai 1831 . 31 wählende Kommission (zum 5. Ausschuß ö kN ö ö ö .. , . te Polltit de derne Mährchen und Sagen, das Tagebuch eines Hof— ; . , 3 3 J nn, . ö laquaien, Dante's Tod, Ahälard und Deloise, Novellen sei ne Schule. J. G. Cotta sche zerla Ueber die Bestrafung der * , , , . ellen, Ueber die Erleichterung der Communikattolls 11

ft Ur . 1 einen aufrichtig

polijei 8 d

5

annahmen,

111

wuͤrdevollen und

; 3. Ausschuf zum 3. Alls cl 159. . m O ᷣᷣò—Qiͥ . 2 d. ö J 2 Ho 59 Nora 853 15 1. 4 T 5 werthen Friedens gaben sie dem Lande einen Dienst ;

Mittel mit Belgien

Die Handels ö ö ͤ 2 ö ö k Niertes Bu Die Politik Die * ar⸗Supre Zu beziehen ist Obiges durch die Erzählungen u. s. w. umfassen. iertes Buch. Die Pe 26 . 166 6 . g h. , . ,, . n Bollsndtfchen Rin 1 Ty el dessell Jena, 1841. Die Verlags-Buchhandlung von Der Deutseche . . matie und die Kontinental-⸗Mächte. Non Al . R ünc o 14 i sche Bu chhandlun und Verminderung der Abgaben von den holläͤndischen Bin 6, 7achrichten Wir haben die Früchte desselben a igenblicklich gearndtet. D Friedrich Mauke Oeutsche Zollverein. und Frankreich Die Deutsche Handels-Union. in Berlin (Brüderstr. Nr. 15) neuwässern (zum 9. Ausßschuß ; 1 ö Gemuͤther haben sich beruhigt, die Leidenschaften sind verschwun ö. Von Di ntinental Politik überhaupt Die Oekonomie und Thorn ber die Gewaͤhrung der Freihafen Rechte an zen, die Interessen, die man erschuͤttert hatte, inde sie ch ö . Die Kontn J Lhorn Ueber die Gew . Mh nl ; f: den, die Interessen, die man erschuͤttert hatte, indem man sie chi Dre rt e dri ch 818. der Deutschen Nation insbesondere. Nachtrag ö dorf und Duisbürg. [Gleiche Rechte werden guch für andere 31am maärischen Nothwendigkeiten opfern wollte, haben wieder Muth ich ti ͤ ür Offizier onde Hit la patrie et fhumanitè Stuttgart und Tübingen, Mai 1811. . , Rheinstaͤdte in Anspruch genommen.] zum 9. Ausschuß.) ö . u, , , m,, e,, er . , , n Wichtige Anzetlge , besonders gr. 8. brosch. Preis z 31.360 . k Stuttgar 3 Cotta scher ö So eben ist in unserem Verlage erschienen: n, , 23 Junk Nach 16er ng der heutigen ; . =. gefaßt und sich befestigt. Die Handels-Beziehungen, die einen ; . e , e, Die Tenden; dieser Schrift ist zuzleid nm r, g . . ö ö . 0 9 ĩ —⸗— Du 1 k Fusiland und Pole Augenblick eingeschuͤchtert und unterbrochen worden waren, haben Durch Uebernahme aus einer Masse sind wir im schafitliche und eine prattisch st zugleich eine wissen— ö 9 Sitzung giebt der stellvertretende Landtags-Marschall der Ver 3 . ( ö a mn, n,, 2 a , Stande das flaffische Werk: spricht sich darüber der gen, ., ersterer Bez len ung 1 . Ji als sammlung Nachricht, daß der Landtags-Marschall bei dem Land- Von der Preustisch-⸗Polnischen ranze, *. Zum einen neuen wohlthaͤtigen Ausschwung genommen; der Staat hat Die Artillerie für Offiziere aller Waffen, in rede fol enderme . g erfasser in seiner Vor Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen und an ö n n n Erg 4 n zune . . missar um eine Verlaͤngerune⸗ des Landtages um vier Am 5 Marz 1813 verengten sich be anntlich In R 9 li sch der selne J . . ) n! aßen aus: „Daraus ist, w ff andl n versendet: 1 9 . tags⸗Kom . J e, iger Ko Buͤndniß einer wieder gehoben; diet nd spstem., taktisch. u. techn. Beziehung dargestellt von ein System entstanden, das wie man elh . hoffe, alle Buchhan , . Antwort die lug geaelis Wiel . (hn Tage nachgesucht habe. Eine fernere Mittheilung betrifft J Vaiser Alexander und unser hochseliger Konig zum Bündniß einer wieder gehoben; dies n e e. a w Ohrist⸗Lieutenant v. Breithaupt, 1831, 3 Bde. noch erscheinen mag, doch nicht . gd ke nr Zeit Preußen er far su nf: J . vegels Wissenschaft der Logik 8h Quantitat des in den letzten Jahren eingefuͤhrten auslaͤndi— Freundschaft, die an Treue und Wahrhaftigkeit die Geschichte al Politik, welche die Session eroͤffnet und den ganzen Verlauf der⸗ mit Tabellen u. Abbildungen, ; miopolitismus, sondern auf die Natur der n Kos shrift: . ,, . fz r . ö von 9. „aeschmiedeten Eisens Gum 9 Ausschuß). Dann die Ver ler Zeiten uͤberbietet und deren Erfolge die Volker Europa's noch selben geleitet hat. . siatt zwölf Thlr. nur fünf Thlr. Preuß. abzulassen. die Lehren der Geschichte und die re nn e e, gf Ostpreußen *. end wenn bi n gun. ö ö schen gel mit den slandischen Wege? Kéömimnissarlen in Betreff heute segnen müssen. Am 31. Augüst 18335 vereinigte wiederum Jedoch hatte die Vergangenheit Fehler und Verpflichtungen Ist unser kleiner Vorrath (etwas über 100) verkauft, tionen gegründet und wodurch die Möglichteit . ö , Rr 28 6. ö außtrordenil. Professor der Philosophte handlungen. n aßen der Provinz Gum 11. Ausschuß . der erhabene Nachfolger Alexanders, Kaiser Nicolaus, mit bis da- hinterlassen. Es war eine Liquidation zu besorgen und zugleich ein sö'sehlt das Werk Janz lim Handel, daher idir Bestei⸗ ift, die Sheerie mit der Praris in Eu kich ne s ehen ö 4 n . zu Berlin. der Wehner e gn. Vertesung der Antraͤge . e: bin unzekannkem nnlttarischem Glanze feine Krieger mit den ver⸗ Werk der Wiederherssellung zu vollenden; Allerd ck, on, mne, unge itten. ĩ itische O ie ; ellen er ste heilung. Hierauf wir . . 6 , , gelezt; , ,, n, a, , ,. . . . 6 F 2 . = neue Beduͤrf⸗ in , n,, . 1841 1 fen ern ml, n . bisher durch gr. 8. auf 4 66 nn ghir 10 sgr n ö Verwaltung des kasholischen Kirchenvermögens im bruͤderten Preußen an demselben Orte, an welchem 22 Jahre fruͤr sich nicht verhehlen, daß die Lage der Dinge viele neue VBedürf 211 6. . . 1h h e ide 4 0 2 ; ö F J ; ; . . . 6r. ; 3er J 3. 9 3sce z ö . ö. r. ,, . oseßl o se z ; To fie dvrachte C. A. Son newald sche Buchhandlung. ihre grundfalsche Terminologie der ö Im ,. ,,, . Berlin, im Juni 1841. Veit C Comp., Groß erg Gum 3. Ausschuß). her der welthislorische Bund geschlossen ward. nisse mit sich brachte. - und ist durch E. S. bahn: n: Jägerstraße N Nr. 25.

die Sfaͤd e Duͤssel

Einkuͤnste wachsen sehen; der dffentliche Kredit hat sich die Resultate der festen und weisen r

3 3 1. 1

ĩ

J

herzogthum 2