1841 / 184 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Durch die Votirung der Adresse hatten die Kammern nd d Lonss 807 ur h ie o ir er z e 2 5 e e Ke z err die der „CLons it J itionnell⸗ 1 dies wan 9 ne euer 8 wi 38 er * 5 RISC 8 9 . 6 34 J. h . z l d holt, hnlich e nservatisen in Frankreich hre Haupt⸗ . ; j aßt sich i ei j 2 . Witwe Bors e . 5 0 4 16 ele. 36 * . . ren,, 2 26 2 * . ch w, , n n, e. , hr ,. tat der Wahlen in den Provinzen laͤßt sich atuͤrlich noch kein gewählt worden. Von den 165 bis 18,0 *) Waͤhlern scheinen nicht we Borcki hieselbst von heute an Zeichnungen 21 8 6 groß An ahl von Ge setz Entwuͤrfen, die in der laufenden S ession Die Absendrinz einer Deputa . K . . . ke 11 9 natertelle . Utellettllelle A2Vohl bestimm tes Urthei sa n. Nach einer Liste, die der mi inisterielle viel mehr als ö ihre Stim wen gegt ben zu haben; « aher der Silber Rubel, ald Rest der dur⸗ ch Ufkas vom Juli 1 angenommen wurden, motivirt. Metz an den Koͤnig von Holland veranlaßt die * resse zu ö. :e. istern ie Wahlen Kampf war so sehr Mann 6 Mann, daß zwischen Russell, eroͤffneten 2 Anleihe von 27 Millionen, angenommen ; vor ollal vernnlgdßt . 1 . Ol z bemelste LJ.

. Globe mittheilt, fallen indeß an anderen Platzen die Wa l .* 6 In erste Reihe muͤssen die Gesetze über die Be gsesiigunz von genden Aeußerunge . d . Fal 6 . nicht so gůnstig feen die Re sormer aus. Von 34 ge⸗ dem H oͤchsten in der List fe, und Pirie, dem Nie drigsten, nur 3 7. n 2 2 zwar zu 57 pEt. oder 8/5 Gul den Holland. fur Paris, uͤber die Kredite fuͤr 1810 und 1841 und uͤber die oͤffent⸗ ner von Metz tadel: 6 ihr Interesse besorgt sind *. w ; 1 8 ; w waͤhlten Mitgliedern, welche dich Liste angiebt, sind naͤmlich nur und zwischen Lyall, dem Niedrigsten von den Gew aͤhlten, und Pat? 37M ͤ ibel, in 4 Terminen einzuzahlen, nämlich 1 am lichen Arbeiten gestellt werden. Diese Gesetze haben ein vollstaͤn⸗ daß si ihren kten ü , r 4 . d 11 Antimonopolisten und 23 Monopolisten, und es zeigt sich im- tison, dem Höchsten von den Verworfenen, ; ö diges Vertheidigungs⸗ System organisirt. Sie befriedigen unsere Es eint uns ĩ Ftimmen August 18 erzinslich vm J. Juni 181! ab; * am 15. 8

xoffaen suchen. me s, „Da Pbassé et de FAᷓvenir du Peupler nt ? l . ĩ Die Sach 5 je , aber nicht moglich, im ausschli irn 96 se 0. . la l'eubleä ist ihrem eigent mer klarer, daß die Staͤrke der Tories im eigentlichen England stehen. 3 Sache ist, daß jede Partei eine Anjah , . militairischen Interne ssen und fuͤllen eine Luͤcke aus, welche die Be— 2 R dofelweine e, , mn, . 2 Zwecke nach nich ideres, als eine motivirte Verwahrung iat zelauft hatte (für manche sel 59, far nige sogar 10 Pfund tember 1841, verzinslich vom 1. Juli 18351 ab, und 6 em schaͤftigung mit anderen Gegenstaͤnden zu lange hatte be istehen las⸗ . rabsetzung der Zoll 6 e n men dacht dag er zu der Marrhei der von liberalen Parlamentsmitgliedern stellen werden. Von den Graf- und mehr gegeben worden seyn) zrachten die beider⸗ 13. Xctober V,, nm,, ͤ ö ĩ , en i ral d Zoͤlle zu ei zaft z beraetrete 56 bernd 11 . 3 =. *. 2 2 . . 77 Eẽorr C . 8er . 2 . T8 3 56 2 sen. Zahlreiche Ve ertheidigungs⸗ Arbeiten werden jetzt auf allen rsteht, so muß die neession allen Weinl Fr nkrei ö 3, 6 ö . . . Man Erinnert sich, daß schaften werden fast lauter Tories gewaͤhlt, denn als Paͤchter stehen n,. Ausschuͤsse von Stu 1d zu ö. inn, mn 46 an . e oncessi ; ankreichs zu Gut ihm namentlich b inem lezten Processe der Vorwurf gemacht

de s

des richten, um sich der revolutionairen Tendenzen im Innern

706. BI Abbé Le

n nur 23 Stimmen 57. Jul der incl ich vom 1. Mai 1811 ab; . am 16. 1

zu suchen ist, wahrend Irland und Schottland eine n

9 1 aũuszune hmen. Dev Verfas J . Punkten unseres Gebietes eingeführt und sind schon mit der Ka⸗ ) K ö die Wähler in einer en en Stellung zu den Girundbesitern. deren bedurften und ihnen zu Gebote fanden, Am Schlusse kam eingezahlt werden mit so viel fruͤherm Zinsgenuß. sernirung unserer Truppen, mit den noͤthigen Verbesserungen des siigern Stellung. Sie haben in ihrer ö n . 636 u,, ht ann nn un de ne, egen n. In den großeren St taͤdten Fradominirt zi Mittelklasse, und der es dann auf. die SGeldmireel det ein . ent: Bun desst Materials der Armee, mie der Befestigung unserer Gränzplaͤtze Fiuͤsse, welche mit gerincn Kosten und In igen ee eile, Föelchen aulzur zen, Diele Anklage, welche durch die ihr folgende Fabrik-Arbeiter ist hier so abhangig vom Fabrikanten, wie der gan, welche . 11 er,. ,, 3 und der Hauptstadt begonnen worden. Das Gesetz uͤber die Weine bis in das Herz Hollands br ö ee, , e, . lune . r m ,, . vird al e . in der Paͤchter vom Grundbesitzer. T e Waͤhler in den kleineren Flecken die Der s das Erkaufen von Stimmen un . e Hannoversche Gesetz⸗ S a mm⸗ 24 5 in or 3 ' * l. n ö ö J . 1 I0Osel! iderlee 8 6 5 J 8 se Bio 7 . z . . 7. . XR eh ner 2 Rip sont seßrnI kfiesęsr 11 . 1ithal ] d j

3 . tlichen Arbeit 5 welches allein 6 Kredit von 59) 1 des C n ,,, befinden sich ir ner ö als der wärmste e h . , . r. . . ö . folgen den verschiedensien Bere ze, . und ost entscheidet hier genossen, welche sich am ge ewöhnlichsten zu . cl 66. en a . alt 24 *r if Verordnung über die fur ö . e n. 9. i ö G ̃ lich in einer darin , ne , . ige . . ind e e, Eigenth hun ms die Bestechung. Am gewoͤhnlichsten ist es, daß ein Mann in ei- del verstehen, dadurch um vieles erleichtert ward, daß diese diesel-. das I ö un 1841 bis dahin 1842 zu erlegenden welches die Kammern zu den Huͤlfsmitteln des Landes und dem sernt, ste habs , e ern ,,. . w 2 . ö lage der bond nem solchen Flecken viele Häuser an sich kauft, so daß viele Waͤh— en als ihre Freunde und Beschuͤßer und 9 . gegenwartigen Ministerium haben. An diesen in kluger Boraus , , in , .. K k ö. e . , . . , , sicht üunp mit weiser Liberalitaͤt bewilligten Ausgaben fuͤr die J ,, , 6 ; rg . K Dr. . nannte Taschen-Flecken, wie Sir Robert Peel einen solchen an aͤtten bei der Corporations-Reform, Vertheidigung des Staates hat unsere Kolonie in Algier einen Gute ko]mmen würden, erschweren Larf. Wir wollen Für ,, , ,,,, Tämworth besikt. Die Kandidaten für Tamworth sir 1 außer dem recht bloß als Zunftgenossen und nicht als im 2 i d. J. zusammen getre reiflichen Antheil gehabt. ? an,. den, erschweren darf. Wir wollen für Nie geschlagenen gesellschaftlichen , ,,, denen Sir Robert Peel, der Capitain A' Court und der Capitain Towns head. dasselbe einge büßt. Dann ist es auch dieselbe Klasse geh gen an,, . er ,,,, .

Unsere maritimen Interessen sind uicht ver nachlãßigt worder telzioses und moralisches Ele Sir Francis Burdett, der in W , e ü

ns klaͤrt . 9 lügust, von Gottes Gnaden Konig von Hannove Prinz von Großbritannien und Ikland, Herzog von Herjog zu Braunschweig und Luͤneburg ꝛc. ꝛc. Da Wir

. ; 36 * . ; . ö , , . 9 ö nge 1 Unsere Flotten scgd in einem befriedigenden Zustande. Die Ver— Frankreich, und Frankreich . . , ö K . faulßt . ; Par ) dor is aufs angelegentlichste un— zen, die e fftigsten Gegner der neuen Armen-Einrichtung sind; au— hr in Antrag gebrachten Stenern nicht bewilligt sind; so sind in

(. 44 n reie glau vir went. g erstreckt as ) obl . Zukunft es ? ' f üufzu ; a 6 ; . J. 56 . . * 26. 25 *. 5 * 5. 6. Ri.. . 1 z 4 2 ö ö 2 ach ei 9 . 464 * nE . besserun g8⸗- und X Vergrbößerungs⸗ Arbeiten 1 . in einer Anzahl 2 ) . e. J ö. 2 , hat a . . . . . uber ministe⸗ f sie sehr ei Ir e if auf jeden Eingriff in ihr Zunstwesen, derer Semäß des . 155 des Land es Verfassungs-Gesctzes vom 6. Augu st 19 7 el Siistenz Hin riellen JHandelsresorme olgendermaßen gegußer r

t den. epa t der 3 sel Unterhandeln r unterhandelt nur mit ment vermißt. „Die bis jetzt vors ire n, Mittel, sagt er, um , ö siminster den konservativen fürchten muͤ ssen, früher oder spaͤter 2 1 pei 1 heutigzn Tag? wied ernnt au fzüld fen“ nud ie von Uns bei O5 J

n n, ,, , , . e , er e , ö . ö . zern allzr lichen. Ben der Erisie ldelsreso ; naßen Je. K doch manchen versucht haben. Aber wie dem auch ser szi0 die bisherigen Steuern noch ein Jahr vom Äblaufe der letzten mit einem Gesetze ker hen welches durch die Errichtung neuer ö Min ) runden ausa . 6 * 94 5 ö 2 ö , . 6 ‚ᷣ⸗. e . . I ö 3 1 . 2. ö X ame e d e bei N ö zulassu ng , d, n,. e betrifft , . . ,, . dle ries haben einen w Sieg davon getragen d su⸗ on den Staͤnden ausdruͤcklich auzgesprochenen Bewilligung an, also Dampfboote unsere Beziehungen mit dem Orient erleichtern und Netres Erd-Arl . , , ,,, 6, ,, ö ö k welche ian in auen 2 eilen des Landes zu erregen, , hat, offen Xenseiben noch zu vergrbßern, indem nac ihren Angaben vom 1. Auli 84 36 ĩ e. Juni 1812, unveraͤnd ert fortzuerbe⸗ ; ; At l Metrei mer-Arbeit. Vo se u erheben, dessen Aufstellung man hier um so mehr zu er bar fehlgeschlagen. Diese Frage wurde nur al; Streitroß vorgebracht, die ich diesen ! verworfen = rundsteuer, die Haͤusersteuer, die Perso⸗

. J. ; eng 8 (Ke verbe und , . Steuer, die Stem Ire

gönnte freilich auch nen. . h ; . . pelsteuer, die ennstener, die Biersteuer, die Ein⸗ 1

Augenblick erhcte) ihrer Partei drei .

mnungs-Fehler von ihrer Seite seyn, . d

n,, wird. illen Forts, welche die fortlaufende Ringmauer beherrschen, sind varten berechtigt war, als Hr. Lamennais schon seit mehreren um d ö einen zur Niederlage sich eignenden Kam of auszufe f Die Regierung und die Kammern haben, dem Grundgedan- die Forts von Mont rouge und Banvres alt och nicht ir jahren das Elend der großen 4. und die Nothwendigkeit var eine gemeine Taͤuschung, aber er ist miß lungen. 23 Zalsteuer die B ö ge 1 vres allein noch nicht Jahr x . ö . ) Digt eit ) . . ; . Whigs haͤ 9 un ͤ

ken lhrer Politik gemaͤß, nicht ein ausschließliches System 6 olgt. reprise gegeben worden. die zahlreichen Arbeiter, welche am iner wirksamen Abhuülfe zum Hauptgegenstande seines litterari Velan eum m , m 9. . ö j k ,,, i i c nn, in . , , . n Arbe ; z e es terg! ; ! 5 2. . J * Ro E R ar F 3 6 Aan 9 13 3 . 161 69 96 * 111 ; X . 85 * * J . * 2 *

Indem die Kammern das Zoll-Gesetz voti ten, haber sie die ; raben der Ringmauer im Bois de Boüloane und in der Ebene hen Apostolats gemacht hat. Er 4 eutet nur ganz im Allgemei dem Verkante des Bolte bo eiler S Denn sie gehe 6. n gemacht, oder sie cjenige zu Schulden kommen lassen, Schlac Licent, und die Neben-Abgaben der Steuern, nach Maß⸗ ralen Ansichten der Regieru n9 angenommen. Die se definitive 6 von Batignoller rbeiten, ind Urch da 5 Linien-Regiment nen an daß diese Abhuͤlse w der Anwendung des Princips der 11 k 2 . ; n bi 6 ihren Gegnern zur Last legen. X . zielle Bekannt— zabe der hestehenden Gesetze und Verordnungen fuͤr daz Rechnung s⸗

; . ; ö . , . „nwendung de In 3s de de, zan Taß rn 89 rn ef Merse nen beit n Folae chu er Sahle def erst nor e 1m 2we x sa ) sahr von 95 1 bis dabi 1. ĩ slaͤtigung solcher Be estimmungen, die jetzt durch die Erfahrung; ge verstaͤrktworden. Am weitesten vorgerückt sind die Arbeiten am Fort vo: Association zu suchen sei, ohne jedoch die mindesse Nachweisung de ö s.. Verlegen heit in Folge ichung der Zahlen sindet erst morgen um zwei Uh un 1 om Juli 1811 bis dahin 16. an die zu deren Erhebitng rechtfer tigt sind, wird erlauben, auf demselben FPebfete an neue Alfort, welches die aupt-Werl nasstraßen von is beherrscht, darüber zu geben vie er diese Grundsa verstehr m 9 mi z . 14 6 *. . j iu ul .. . ih em = ,, . zwisch n gaben beide Theile Gelegenheit, ihre M be urch ingeo d lieten Recepturen zeilig zu entrichten. Die gegenwaͤrlige sell ͤ d f m 11 gel r satz rsteht und wiene 56 el emden Märkten würde eingeführt werden, verschwinmde! die hben Hygst im 5g 3 259 Sor Brei fe ) den * Wa Vero l dure die erste ( Verbesserungen zu d denken, je nachdem die Zelt und eine gewiss'n naͤmlich die Straße uͤach alien und nach der Champagne, die Seine ihn in das dffentliche Leben uͤbertraqen wissen will e eh, de on . . den , . . die heutige Post im Lande zu verbreiten, und beind r Wah—⸗ V. Inn oll duech die erste zibth eil ung der Gesetzsammlung zur 1 II. I br er . abe sehbl m lünterhanuse gefagt, Der lihlierschte o, e welche morgen und übermorgen in den adte lattfinde al 9 cine Kinde gebracht werden. ) ; Juni 1811.

ĩ l

eiche

hafte Unterfuchung sie annehmbar werden erscheinen lassen . und di irne. r Graben ist hier schon bis zur Hoöͤl gen beschraͤnkt Sr. Lan d rauf, der leidenden Menge en ihr machen werde, sey so gering, daß die Sache gar erden, irgend einen Vortheil da . Annahme des Gesetzes uͤber die Arbeit der Kinder in den Fabr Bodens ausgemauert. zuzurufen: „Ihr Proletarier, ihr Maͤnner aus dem Volke, alan ne Beachtung verdient. Herr, Labucheke hat sein Ersannen hier Ag irgend einen Vortheil davon zu ziehen. Ernst August a W; J J 1 . = . = 16 V Soi 9 1 2 . z 21 ʒ . 222 z 9885 1 2 2 2 1611 Ivrhand war 35 ? . ken ist ebenfalls ein wahrhafter Fortschritt, eine wichtige eue Megierung publicirt nachstehende telegraphische Depeschen: bet wer r leben wollt, glaubet und euer Glaube wird euch lber rcuͤkt; kann aber wohl irgend Jemand glauben, daß die . 2 ahlen, wo keine Konkurrenz vorhanden war G. Frhr. v. Schele rung in unserm industriellen Syslem, welche von der Theilnahme „Marseille, 28. Ju 1. Der G Iindtfchafts-S retai retten.“ Glaube, Ueb . . zille sind allerdin die noth vi den hi ristern vorgeschla gene Ver nderung dem jetzigen Man . 3. fle 2 abgethan worden, und bei einer Ar ifzaͤhlung d Ertrakten zufolge ward 6 der Sitzung der zeigt, die die Regierung der arbeitenden Klasse schenkt, und welche und Consulats 1 n w au vendigen Vorauss zungen der Realisirung jeder wahrhaft großen und. Elend. der niederen Klasse ganz abhelfen würde? Haben ö er gunten zeigt es sich, daß von die sen 23 Tories imer vom 14 Juni über das die Rechts verhaͤstnisse unsere Zeit in den Augen aller Freunde g esellschaftlicher Barm— v rt is ; l e enheiten. , , , ,, ie Whigs in der ganzen, Zeit, wo te an Ruder waren, etwas dau 1 Whigs sind, freilich ein Beweis, daß die Gaͤhru . ire e, , ,,. inn f,, n,. z z. F g ng ( ö ö. nllei le chen icht und Plan kein eges entbehr ernd döu es gestiftef? Sie wien ihren Maßregeln schoͤne Namen welche wege der Getraide - Gzeseß 9 196 esfende 6 eset schließlich arg ,, und dasselbe her igkeit und einer . Philo sor hie eh ö. 1 d , eue lich. Wenn die politische S peculatien sich , zeschraͤnkt z dies war die ihres 3 4 ven i ge fe de, r bn, . ö . ö ,, 16 a. . . . ) u ĩ ĩ ölitise ö llatie eschraͤnkt zu, geben, und die war die Halfte ihres huns.“ weit um ssch ge zr ff nn ha 8 ; selb . be 3 * ö timmen angenommen. nter den seni gen, le Das Gesetz uͤber die Expropriation zu allg. 'meinen nuͤklichen Hattischer sester feierlicher Weise kannt machen lassen. Probleme aufzustellen, so laßt sie den schwersten a1 iuch den Die auswaͤrtige Polilit der Minister schilderte Sir Francis n, 9. W , . 9. 5 ö ö ö, inn inn, bean 6h ,, . 1h 7 5 . * . 6 ö ö. ( Ole 1 1 Iel ( ö n 5 fel 4 1nd gar . 760 O0 91 . 1 ö 1 ; 8 5 ö. ĩ Zwecken, das uͤber die Verantwortlichkeit der S chiffs⸗ Capite Frage, wehen des Tributez st dure inen besondern Ferma schönsten Thei hrer Aufgab umer slsf as Buch des Burd als 9 en so ungluͤcklich wie die innere, indem er sagte: i, d, ert und ot ech ere es lein zweit Whg dem das Gesetz erklaͤrte, weil es den conckudirten §. 5. rüͤcksicht ich . . 8 : e n. 8 2 3 ( 62* Dlüuldetrt 1 9 ( ie 8 le, 1 11 61 (61 . vorige 8 rette der T orn⸗- gare scher ij jeder dieser ö * . ; ; z 99 9 das über die Auktionen, welches Mißbraͤuchen ein Ende machen wird, geordnet, und man hofft hier, daß er nocl ige Modification Herrn Lamennais, welches höchstens die Haͤlfte dessen erfuͤllt „Alle kennen unsere jetzigen Verhaältnisse zu China. Haͤtte . , ,, , nn,. der Atloͤsungen des Schutzgeldes das die Landeskasse nicht , * . . e ele dommissione men,, J ; . , . ö j Städte die Vertretung mit einem Whig theilte, streitig z iache ̃ J 6. . auf die mit so vielem Rechte von so vielen Kommissionen erleiden werde. . . das es verspricht. die Ficgiccung die Sacht der Sͤth dischen Compagnie uͤberlassen, so Freilich er ,, . , . ,, 6 nehmen soll, ungus führbar n . üund ein anderes, weil der Deputirten-Kammer ausfmerksam gemacht worden ist; das „Marseill , , Der ziemlich bekannte democratische Schriftsteller Hr. Schl wurde es nie zu dem Unheil und der Schmach gekommen seyn, die y n. 8 . 1 Barwick . influß d des Grafen diesei ta⸗ . Gesetze keine we sent liche Erleichterung der Juden fand 1 z 2 F ö: 8 )* . . / ö s w 1 3 1 ö . h ö D ) ? liCien: er enen ße T Nel ( 2 . ist . 3 ; Gesetz, welches die Finanz Verwaltung der Kolonieen ändert und de Minister der auswärtigen gelegenheiten. cher lcher vor ungefähr anderthalb Jahren nach Westindien wir dort erlitten haben. Die Maͤrkte von Mittel ⸗Asien sind den 1 1 einen großen Theil 36 Stadt besitzt, vor, und in Nor— Die Landestrauer ist auf 6 Wochen, und zwar bis zum a. 2 ) 3 ! z ‚. s * ); ö . 51 j van yea nern nnd = * Mie Jlebt 5 vi Nest . von ( ; . t mehrere andere knüpfen sich ebenfalls aufs innigste an die Ent— ,,, Juni. Der Great⸗-Liverpool“ ist gester iste, um die Sclavenfrage an Ort und Stelle zu siudiren, ist Englischen Wagren und Fahrilgten verschloßen , peil Ruß 9 h , g 1d . ö ö. de ,, . August festgeseßkt worhen x. . ͤ 1 1 1 1 1 1 v sie Fer SGF . 106 afrf tn C= vorno . . Ro * *3 36 8 * 9 wicklung unserer landwirthschaftlichen, kommerziellen und mariti⸗ Abend mit dem Felleisen von Indien aus Alexandrien angeko mit einem in Material zur Rechtfertigung einer unmittelbaren 8 . e , 9. , , ,, . 6 6 . . mr Gehend ö J 9 f ö . ? ͤ d 3 . on 3 Englisrche Meil ) cht iꝛn ) wo es kein arsßeres z 1x za its⸗ R K von 1 vp S 23 Inkeressen. Hierin sind fur das Land fruchtbare Keime 86 men, das am 23. Mai aus X 33 . abgegangen ist. Aus Chine imancipation zurückgekehrt. Da auch der mit ganz entgegen von , , . , . , . es . gang für di Parlamen Reform . . n alle diese per⸗ Sesterreich. nm —ͤ 8 1 der mi aan itgege . a . 211 5 okiri er K e vo ornw sy js ehe 6 Hon e 9 3 102 = . c J . Wohlganbek und für die armen Klassen Quellen der Arbeit, der wird nichts Neues gemeldet. Der Con m odor ir Benrg Bre gesetzten Ansichten und Zwecken nach den Antillen gegangene Hi 2. n e ne. gchlünd ert. 6 . fr, 9 . . , n, , ressen e. videnthümnichen K . W 5. Juni. Das neue S taats⸗ Anlehen im Betrag 8 . lehl . J 2 len gegan r. Kauflei ind d Snglische Flagg st bescht ft, das issen e 2 nister des n ; ? ] rissen. den ö befindet sich der Minister des 38 N Gulden C. M. in fuͤnfprocentigen Metallique⸗

Sittlichkeit und eines behaglichen Zustandes enthalten. mer war am 8. Mai noch in Calcutta. Am 13. Juni fandin Granier de Cxassagnac binnen Kurzem zurz kk ien muß gute Vernehmen zwischen Frankreich und England, von welchem der Schat d d Lord Pal für Ti . . / ) . ͤ ö i . ii ͤ . ; I l Kur t un l ] ) 9 Ve 1e 1 8 ; 1. . 414661 11 1 1 8 ha zes it 1 RM ut Lor Pal r sto f X ver IJ ö. ' Ein 44 weiser Reform und Vorficht charakterisirt die ganze Kreta wieder ein Gefecht zwischen den Griechen und en statt, ar lan einer lebhaften Controverse über e lavenangele Welt-Frieden abhangt, ist durch die verkehrte Diplomatie der Mini 36 ö . Pörtsmuth, un . e. e. * . . Db ligationen ; nun mit den vier ersten Pie sigen Bankiers zu dem Sessio G) htshof d S ne⸗ zartements ist or ga isir zas aber nicht von Erfola war . ö 9 ; . . . 9. 59 359 z 7 n st iel vet vöößbe nd si 14 606 * 66 0 Die bedeutenden Tories unter denselben sind Sir James Gra— P Ho 101 b Mlos 5 Session. Der Gexich shof es eine⸗Departements nisirt 8 aber nicht von Erfolg war. De ldmiral S ord ist an genh entae ehen zessen bei dieser eitfrage, d ster ernstlich gefahrdet worden, und so war die letze Handlung ham, Lord Mabo 8 S 8 S s Zei . ö . . fen erden; Dieser Preis gestaltet Iich - . 9e 1 l sehen. Indesser dles e lu 1 9 . 1191 hei as z hy j han ( Den I 2 Sugder 23 ö doc worde as Gesetz uͤber die Immobiliar-Verkaͤusfe hat 6 u 19. von Malta nach England abgegangen.“ 1 . nft . = ihrer auswärtigen Politik ihrem ganzen uͤbrigen Benehmen daheim ham, Lord Mahon und Sir E. Sugden. Unsere Zeitungen lie edoch durch den Contrah worden, Se 5. 3 9. len. . lich fuͤr Vernur ĩ 2 3 ö , , / hes fern eine Menge Rede zelche von Kand bei Gel h . an: . hate ö serer Gerichts Praxis Veranlassungen zu Weitlaͤuftie gkeiten und Herr Persius, Koͤniglich Preußischer Hof-Bau-⸗Inspektor, wesen ist, sind die , R w 3 6664 und im At nde gleich, eben so ruͤcksichtslos, gleichguͤltig, unbeson d J . enge ieden, welche von Kandidaten bei elegenhett . n suͤr diese um einige Procente wohlfeiler. Den schon be . 1a . ö ö j ] D 26 , 1d ö athie 5 zierung n l 6 ind thoöricht er rnennn hn dt . ; ch . Berwickelungen entfernt. Abges ehen von seinen unmittelbaren wie die hiesigen Blaͤt melden, mit einer künsilerischen Mi der oͤffentliel hen Meinun derselbe ; ; ind se ; nen un . . 8 ; ,,, alt . worde ne aber bei dieser Gelegenheit ist kannten weitern Vedingung zen ist nur noch b i : l d c be 3 nd l s re] . . 3635 19 den neuen Ferman des 3 d der Lärm fast imme Sd aroß 8oß ja 60 8 Mor Ich * l Oct eizufügen, daß die De reheiler nitiß dieses Gesetz einen heilsamen Einfluß üben, indem 1 offen. Denselbe zufole derr Persius rak En sche dung cht zu ha R 3 Jenn . . 3 , . k . 3. se groß dae nn sein Sine nes Wort nicht Einzahlungen des Betrags der neuen Anleihe von Seire der C In⸗ es den Handels⸗Veziehunge n groͤßere Aufrichtigkeit und bessere Auftrag haben, die unter Ludwip Philipp vollendeten oder restar bes frangbftschen Schah s onder ie en ick: Mache w n scharf zu Felde und behauptet, daß die Ponsonby-Palmerstonsche zren kann, und jeder Bericht muß daher höchst unvollkommen trahenten in 22 Monatsfrissen zu 3e schehen hat ö J . * . * 2 ( 161 ᷓ— . . 111 8X 1 11 d ch aßes ili 61 nine FHBorkwei ö; 7 vor 86691 344 5 61 i 23 ai 25 vo sen⸗ 1 5 ; 1 17 ĩ 8e s f 4. t . 3 ; 54 4 Bůrgschaften verleiht, eroͤffnet es den Kapitalien einen sicheren rirten Bauwerke zu besichtigen. ö den franzbfischen dasjenige herbeiführen werde, was 1 l . Eo ging es gestern in der City und heute in Westminster, Zrätz, 20. Juni. (A 35* In diesen Tagen ist, gleich nach 8 g . . e ranzè che Zei . n, ; s. 4 ; 8. J ; ö ö ö ; ö o , . . ö =. z ;. P 2 1 1 2 w 98 91 9 Abflüss es wird dazu beitragen, fie den schmachvollen Speculatio Ein Capitain' der Nationalgarde, der sich gegen die Fort nachdem bern Rehden dite vgn len n,, n, , abe. v fallen, nahhlieh eine Rusfische Interbention, da ind ich unde nich fit, icie die Perichterssatker so viel zuhnmmen des Geiternckhts der SKiernärk, Göasen von we ; . . der g e 1 1 ; rer Ne en! 6 al Seiten, ußer von de 1 bst 4 ( 1. indere 7 n 5 y 11 1 2 n BA 1 366 366. X 2 ellr . ö . 1941 rufe vo nen, uͤber die sich die öffentliche Stimme mit Recht in den letzten cation der Hauptstadt ausgesprochen und darun , ,, ab ohl Jelbsfsucht der Bere, . . ; si nich? im Stande und ö andere Macht geneigt ä len konnten als man in den her gen eitungen davon liest. Diese W der . die noͤthigen Anfragen in Wien gesn kellt, ner ; i n 6 t ; . ; t en et un vor J 1 1 a1 9 ö . s 111 s ry ) * 6 * * 2 j 39 Cere Y vol ct . Dorn * 7 11 4 11 ö ? . 1 4 91 * . XV (. Zeiten beschwert hat, zu entfremden. Das Gesetz uͤber den Gene var t jetzt von feiner Compagnie zu einer Stelle höhern thei, welche in sedem Privilegium ein heiliges Recht sieht, aner 6. 36. , ,, gun gn, i mne, ö . mn 3. werlich ist u n chen von Sr. 6. rl. Hoheit dem Erzherzog Johann der Beschlut Aalsiaab der Flotté hat die Reform vollendet, welche n ö. 33 J . 9 ö , k J . ö . ; ö welche über den Jul ertrag hinaus gingen. „Jedem der Hat nichts nutzt, oft aber (wie gestern in Nottingham geschehen, w 7 8d ; ; 2 ralstaab der Flotte hat die Reform vollendet, welche mit dem Ge— Rangs gen vorden. Ma vrsichert ei ister der kann mwist sel B ĩ s 5 e nn, n gn r neralstab der Land-⸗Armee be egonnen wurde. 3 e , ,, , . ͤ ö . ; tischerif,“ zt dieses 2 vlatt unter ztnde rem, „dem Pascha von Chartisten die Gegner selbst mit blanken Waffen angefallen und Indem wir uns sorgfaͤltig mit der Zu ki inft be schaͤ iftigten, ist Man schreil us Bayonne vom 21 uni: Auf Srsuche fe re ßn n 6y . , he neu , . Nachfolge cher Linie bewilligt , hangt V, mit Knitteln unter dem Volke 9 wuͤtl het und ö . * . . , , J ,,, 1e aht Spanien. Die Pro r zugleich diesem Gunstzeichen erle tipulationen an, die eben zwei getoͤdtet und mehrere verw aben sollen Mo ind Sey . die Gegenwart nicht dernachlaͤssigt worden. Eine große Anzahl der Spanischen Regierung h der Bischof von Pampelung, (lamation, durch welche Don Carlos seinen ehemaligen date so igend in ihrem Gessie sind, . ohr ung 6 uhr on . . , , 66 ung 2 ö . ü * ö , n ö ö. ö ö. . . Ton Carlos seinen ehemalige Soldat 9 gend i en sie 118 886 41 . J sch 1 konnte eben so gut unterbleiben. Die Me *** = * ; D 5. vn Lokal Hesek⸗ en st in die eser Session votirt worden. 6 ie wer welcher ic 9 ner bam ung aus Spani wayonn olge des Aufhoͤrens der ihnen anfaͤnglich von Frankreich gege seyn , e. Der Haupt grund aber, warum uns bie Ferman 3 die Waͤhler vorstellt wird aufg ford ae dl . gu 6. Isse, 4 36. . Inn. Der Regent von S panien hat auf den die innere Thätigkeit und Entwickelung des Landes, die nuͤtz— niederg lassen hatte, von dem Franzoͤsischen Ministerium die We benen Unterstuͤtzung, erlaubte, nach Spanien zuruͤckzukehren, ist; denselben Tadel zerdienen sche ĩ wie der Hattischerif vom ir Hande ihren Will r rk ten n gere, e, 8 z ge. . i der e tagee⸗ 5 e, r, en. inc waͤn⸗ . 5 5. 264 z 5 . 2 ; ; 6 hte, nage 1 U zurückzukel . Nenselbe Lade le D . De 9uatk ! vo Hande thren Willer n 3. 2 zu geben 1 1 1n⸗ 1 - S chre ĩ siche Denwendun der be sonderen Huͤlfsmittel, in deren Besltz si erhalten, in ner 18dt im innern inen Aufenthalt u ruͤckgenommen worden ind die Heimwan derungen h n in . 9 3H. . 5 . daß d 91 . desselben 6 8 iten = 7 n nur . cl ö. . 3. ten n geben. . der Gan: schungs⸗ chreiben, welches der Infant Don Francisco de Paula io Roc e 9 e ö ? 2 6 . enn runge aber el Ueoöongt Febrila l 3 die Anna . . tel u o viele als k präasentanten zu erwähler 9 h richte l jedes Departement is, be guͤnstigen. nehme: 1. That a, einiger Woche ͤnzlich aufgehört ob leich sich 106ch M hmed A 853 nicht geringsten wahrsch inlicher ist . (Man 8j ganz 5 indlung Abe i. z sind d ren ö. 4 3 ,. se ist an n . tet hatte, f e, ,. Antwort ertheilt: . . ehöoͤrt, gl ĩ oel Nehmed Ali icht geringsten wal e st. tan ganze Handlune ig; Und dere lehr, so for ) „Durchlauchtigster Herr! Gl ) en die telegraphischen Dep . mne B . ,, . n f 6 . Durchlauchtigster Herr! Die lüickwunsche⸗ welche Ew. Durch⸗ n di elegraphischen Dep . oben unter Paris.) n n. welche fuͤr hero n erklärt worden, daß die Waͤhler laucht gerltht haben, von Par 15 aus . 2 sten d. M. zu richten, er

Durch so zahlreiche Resultate, von denen mehrere von solcher Boͤrse vom 29. Juni. Die franzoͤsischen Renten eroͤffneten mehr als zehntausend Soldaten im Lande befinden, welche in dei vergleiche dager 2 t sind, haben die Kammern Anspruͤche auf die Dankbar heute an der Boöͤrse in einer sehr guüͤnstigen Stimmung, in Folge Amnestie der Madrider Negierun an n, n, . l . , ö ö ö 4 Wichtigkeit ; . 9 e e Ib. ͤ ö. Amnestie der Madrider Regierung begriffen sind. Die Zahl dei er Globe erörtert das Irris dieser Angaben, die offenbar nur einzeln ihre Stimmen geben (technisch Poll genannt) d füllen mein Herz mit der lebhaftesten ö Dan fbarkeit für die Guͤte Ew.

en, und fuͤhrt das Ent schei zune ö nur erst durch diese. Durchlaucht. Ich verdanke Alles dem Edelmut h der Spanier; mehr

*

1 9

en, die Versammlung der deutschen Natur forscher fuͤr das naͤchste Jahr nach Gratz einzuladen.

kelt des Landes erworben. Aber nicht bloß nach der Zahl und der auf legraphischem Wege eingetroffenen Nachricht (s. oben), von derselben ausgeschlossenen Officiere wird auf in 8 Aegyptischen 1 Wichtigkelt der Gesetze muß man eine parlamentarische Periode daß Mehemed Ali den Ferman des Sultans hat verdffentlichen , . r, dar e gen fgnlsechn 1 3 ö , . Pf . B i wörh igen, sondern auch nach der Große und Rützlichkeit der ö 8 ö . säen, . . 26 ,, ) X sche . 1 un 14 ö . e ; nruhen in ö ulgarien . isere tter theilen inzwisch en die Rede mit, w ell e l ; 1e 6 Tugenten und ire, 9 pferkeit, alõ meinen Anstren ungen d ; der gen k teinungt zereits unterdruͤck ibe und die Bewegungen auf Kandien trotß Robert Peel gestern an seine Wähler zu Tamworth ch aber e dal as Vaterland das Gluͤck, das es genießt: das End G lun zähl. 2, zärsuise die ber sn nner, , auch Janz ahgesthen vo . reits . e Vew h ert 4 ester Waͤhler zu Tamworth, eigentlich aber , , . ; 4 de des ün. brterung gen. Die Trihüne ist ,. Schul r g a. . 3. . ; 9. . . ltere, 8 bonne, 1 hn en, dem, wenn auc aller Intrigue e anzoösischer, Griechischer Und Aegyptischer Agen J ie Na gehalten welche beson ders in den . Blattern seligen Qing ü rge; zi schen dee es verzehre. Mit dem Frieden be sondern and Unverz gli chen Wirku— 9 der jesetze geh die IAl⸗ ; ü Baris, . Juni. Vegan sieh J der altung 8 noch so gewagten, Unternehmen bereit machen. Der Prätendent 1 ruͤcken werde. Durchaus ungegruͤnder sey es 215 j i ersch eint, daß sie fuͤr ein mitgetheilt Gia⸗ 6 Durchlaucht igster Her ich hoffe es wenigstens, ie dffentliche gemeine und fortdauernde Wirkung der Eroͤrterungen vorher. T „Journal des déals,“ daß unser Kabinet den Kampf der Whigs selbst scheint be n Intriguen seiner Parthei nur eine unterge der Sult yrien nicht behaupten konne, und was die Red sens Bei mnutn ö ns hen md chte ; nic a n J 6 . en . . , parlamentarisehen Debatten haben nicht bloß ein Votum zum Re— und Tories in England t großem Interesse verfolgt. s ordnete Rolle zu spielen, und sein aͤltester Sohn soll bestimmt sein —e 8 6 sptischen Heeres auf 18, 1M N inn betreff so fir de j ö ö 9 ö ung. a ; ö 6 n. . 2. ö 6. n , n, ,, . ei. mit sein ; ̃ . ̃ . ñ Ae e Heere 7 4 l Megan et dee, finde af el S5ut 1 1 einer E adt, . a ganz f 6 3565 hum d Ran y . 418 ö sultat, sondern auch Verhalt ungsregeln fuüͤr die Regierung und wüͤnscht, und mit ihr le nze gouvernementale Partei, auf sicl die Spitze des neuen Aufstandes zi ; man ließt schon keine 18,969) Mann in Aeg en, die den Namen ist, und wo er sich ver be g b liebt ö ö , ö, 3 : 6 , , e m e,, ert eng Ueberzeugungen fuͤr das Land. Durch den Widerhall der Eroͤr, J ichtig den Sieg der Tories, und das ist wohl zu begreifen. Ob Soldaten verdienten . ö H V 6 . k . G , . . e, n, fe. in Frieden mwirh, die Stanischt Natign ihren . ; 2. H F ' . 2 - licher Stille angehoͤrt , müßte. In Vezug auf die Vor palin schen Ei 1 erlangen; sie verdient m ach! ig R eon, wie sie 3

terungen, d durch die Macht de I Txibuͤne, wenn sie recht ange * ö leict l amlich e 8 die gemäß Parte inter * rttattte i 58 enn d . le J sch Arbeiter 31 dy de 18 ockvort be 16 r Ye z ĩ L 5 w ( l . ; ö ö. 7 . . . , t j . . r . 1 Irland 1 hen Arbeiter 3M ode Und Ctochport ha en in chlage der IJ nnter ke er Rwar 1 ts Anderes v was er scbo sch on war vie i 3 wied J b d det wird, rechtfertie gen Und motivliren die großen Gewe lten . Ml b e . welche im All selmelnen hel n, 31 en nicht von X mn, 297. II 11. Vile Woönigit zielt 9 ler t Ge di s⸗ 1 Tag 1 arge 1 Unfug ernte ben In Hyde 1 sie a! * . * , . . i ö n. . ,, 1 iel ö. lehr ö hafte ud 1 e 5 off ö. f n oe 3 36 9. ö img 6. * d r ; ö vliesell XWuge 41419 getrieben. ) goyde rannten sie am im 1 arlamente Je a9 It hatte nur daß 9 weniger für die en . i mn m sie de 66 auf ein ed les 8 lk ind eine kr iegerije he

**

.

321

den Talenten und er

8tgates . H d e ihre Po . Ogadur zer⸗ Fcch weist, von de 8 l Tories vie Robert Inalis 1d Lord veimeraths-Be imlln nu welcher err For NMegule der ? 0 d . . n d ö R ; . Amme, die d Staates lhre Handlungen und ihre Politik Dadurch wer de der loct 6rtes, wie: n nglis und dn len, , n . 3 gh, der nette 1hten d. in großen Haufen Straßen und riefen: „Es tung Raum ließ, als gedenke er spaͤter dieselben oder doch aͤhnlick Amme, die . feen . die wollen, daß inan ihre Rechte achte die ihre Königin lichen, ih Prinzen verehren; die Gesttze beobn ch e

* ; . j 216 ( g If aekI[ar⸗ 3. ndl 6 5a s 1 nter schheiBon ö 1 iar Sol nicht 5ss don Nor Sat des nme? ßBderiger 11ntfer * J Y) T ö ũ * f den die r,, . im . , . Lande . !. be⸗ hüudhlunsl, ohl 3 inter scheide H üUuan 1 9 Biceprastid l er Jandelskammer, erlgei J Staatsseere lebe O'Connell! Fort mit den Engl inder . 5 Hauptpersor Nor 'nkerir en vor z üischla gehn, wenn er auch zeim Getraid die au Io ic! 3 0e se ahre D* Me S am-⸗ 1 daß Ie 94 1 arli!nve ) Spor l ü rtrfi s 1c * 1m . . Vun . 2st dog SJ 1 1 976 XR 9 J. ; ü , 3 —. . h. ö tralde e auf ind dr kon A 6. Borch le stigt. Wichtige Fi agen und . 3 diesem i h. ö Kam⸗ 19. ö ] 3 j ö. . ö. . ; . ] ö. 6 ; 8 ö ö nne 35 2 ; 3813 des Geheimen bet lelem Aufstand war eln Ar beiten, kame 66 Collo 9 d 1b gehe ö S kal 91 beibehielte Ueb 28 das Ar men ĩ 96 z n i, ,. Auntor is alen, zehgrchtn. Die 8 ist der 3 weck, auf mer gebracht worden; ie sind auf eine ehrenwerthe Weise eroͤr die Jutt-Charte mit den spater durch die Erfahrung gero Raths vereidigt und zugleich zum Präsidenten 8 Geheimenraths han. Die Polizei, von einem Detaschement rüppan untersiuͤtzt z Aber desto entschi . . . e hosse unnd so lange ich die erste Magistratue des Koͤnigreichs, tert worden. Immer sind sie von den Majoritaͤten beider Kam tönen Restrictionen gehen, diese aber erhalten wollen, mit der Ausschusses ür die Handels- und Kolonial-Angelegenheiten er war ihm entgegengezogen, und nachdem di 58 . ra n 1 fn. 1 9. . n, . . , . , , 6. dees mir zu ußertragen gerubt ha behalte mern in einem den Prineipien des Ministeriums entsprechen * i Robert Peels eiwas gemein haͤtten. Denn die Symp mannt wurde . gelt word ö . 1 Gefecht k 9 3 ö öi 9 . . 1 die Wiederguslegung der alten Zwangsgeseke auf die werte ich, um ihn ; eichen alli An str engungen anwenden. Indeß S oe G 1 ; . . ; . . ; . ö . ge orden, entstand Sil Sesecht, vorin verschtedene Irländ 0 Katholiken willigen würde, (wie manche Seloten von ihm z . wollen Ew. Dur ch! a1 uch pt, 14ch Ehr ir d . 2 ; den Sinne entschieden worden. Indem das Land sich zu dieser 9 welch wdiesem Moment für die Tori errsch, kommt aus Lord umnbpe am Sonnabend ö Dublin abger verwundet wurden Viele andere wurden eingezogen dem ö a3 - J 2 ; h], nacl der e, die m tr. der erlauch e Dhein I n i ) . . d 1 ( ! ö j —11* 8e V Ullbe I den. 251 1119eke 100 sezbGge l vor 0 . . i 3rnFfisesys 8 ö J G5n Eintracht der Staatsgewalten Glück wünsel zte, hat es die Schwere En ähnlichen Tendenzen . Svoscl bei? s . er ) 91 . . . 866 . 16 J 2 ö Ragsstrat verhört nnd ain fre len ö ö 366 3 vol —; 1 wal il v rgeben), den rote stantisthen Nonconformisl er ; nn, bn in erzeigt hat, lig erlauben, die gufclchtig Ken Dank. . 8 ? 11 X 1 ü cl engée bel 5 . l eU! 1 11 71e! 11 IFüliellulnei 16 X 1316 ve 11111 Den gisfl!« 9 11 . 1 J 2 Y 86 77 6, . 5 l ; ö anne ö g 5 ö der Opser, welche die Umstaͤnde geboten, weniger gefühlt, Was Hie Tories muüͤssen im Bezug auf die aͤußere Politik, ihrer in w . n rd ehr! l g He. 1 . . . efangn ß 6 ö dung und. selbst Erleichterung zu gew ihren bereit set 3 zen fu die mie gewaͤhrr Auszeichnung zu beingen; Sie wer. es vorz 6g lich sehn wollte und wozu es sich Gluck wüͤnscht das nr 2 nz wegen conser 86 ĩ ; N ; 44 ö innige ö . , 29. K 22 662 aann a s 9 66 pie Verl ö ö 1 e f. 3 ö 3 ö. 1: ö 1 ö toe port ande n am 9 Iten üahnllehe sicherte, dies sey nleht nur Le 11e Gye sinnn na , sondern auch die der e f ; ö ; ö . 59 , ,, ,,, 3 . = ahl e, egann gelltein, und die vergusige inrüuhen statt; ein Trupp JFIrlander, mit Stocken bewaffnet, ver 1 iroßen consers P he mit kallm 11 ö ist der Tharakter yjerheit Dauer, den die nns : ß mit einer Politik scheuen, welche sie al . r n z . K 6 ; . wasfnet, ve ganzen großen consersativen Partei, welche mit kaum 10 Mit Eharf der Sicherheit und. Dauer, den die go 12 mit einer Politik scheuen, n äh ein Feid von Abstimmung durch Hände-Aufheben fiel nach der Erklarung des prä anlaßte ein Gefecht, in welchem von beiden Seiten einige Per = ö.

mir erlan üben, zu erklären, wie sehr ich die hohen Meinungen d des . Patripsen und des erkauchten Fuͤrsten schaͤtze, an dessen Wohl, so wie an jenem feiner erlauch en Familie, alle Spasier und

Session gehabt ha Es ve nefel w 261 , n, ,, . ö n E , d, . 33 . . . 6 . gliedern angefangen, jetzt deren 30) umfasse, im Land ie ; 6 ein 8. ing sich . e J J ands gefaͤhrlich ö vnr⸗ ö ꝛ. a, ,, r fen dr 3 ,, . . ö . . JJ großen i e. at. ö id ihn alt ihren, Ber trauen be her n 2, K on Vietor

Die Stäbilität der Gegenwart 61 Vertrauen zur Zu- rez. Man glaubt daher, da bie Tories gewiß die Bahn ver Era for 6 ᷣ. die Gegner K . re, han Di . . ö Wel hes wie ö her liel ö An 2lsten kamen dann sey (vas man doch mit gutem Rechte bezweifeln darf) hierin ganz Die „Hoszeitung“ publiritt n de., . , ö. ü . kunft. Man hat viel than, aber es bleibt noch Manches zu laßsen werden, auf der Lord lmerst sich, dunch die ihm nur stermann, Attwodod und Pirie verlangten dar 1f die schriftlich . n ö . n grohe nz ahl . ihüem gewoöhns einig, die Grundlagen der Mongtchie und der Kirche zu behaup⸗ unverzinsliche, seit dem ] Marz 1835 liquid . . 4 thun. Gewiß werden« Interessen einer andern? Art als die, welche zn leicht zugest ien er 8. elge verlockt, hat gehen laffen. Ab stimmů 63. im Sin neh, hie heat n n nn, wear . . ö. lichen Vensa unmlungsort zusammen, durchliefen die traßen und ten, sonst aber bereit jede billige Beschwerde abzuslellen und nicht der Ruͤcksicht der vor die * Periode li 2 , . ö in dieser Session die Oberhand gehabt haben, in der naͤchsten . Es ist demnae h klar len warum sich das Franzoͤsische Ka. und um 41 war. Das Resultat derselben w eh. an . 3 is . m Jugrtier der Irlander. Die Behoͤr⸗ mehr an Formen zu . ben ihren Nuen überlebt. Da- ben Klasse gleichgestellt werden soll. n,, e,, . 8 einen Platz sinden und mit Nutzen gepflegt werden. binet der Tery-BVerwalt tung zuneigt; aber man darf daraus de en, in einer zweiten Auflage , n t 9 9. , , . bel böschwerfe ez sieh übel, das. Veglahren der miniseriellen Jour- Fie Verbesserungen hangen zusammen, und eine folgt aus der keinesweges den Scl luß ; daß sich deshalb dle alten innigen aber, je nach ihrer Parteifarbe, sehr e rh, Geri ral⸗ 9 ada. wird Jemeldet, daß die Gesundheit it des Gene— nale, welche ihm durchaus als seine Gesinnungen aufbuͤrden wollen, andern. In einer Zeit und. in einem Lande, wie das unscige, Verhaͤltuisse zwifchen 35 nukreich uns England wieder herstellen scheint nur die rw ghlung des Whig Sir . Wegd . und da ö Lerd Sydenhaim, sich bedeutend gebe ssert habe, was irgend einer von seiner Parthei sagen könnte; er meinte, ein Ergebniß der am Ende des Jahres 814 ist der Fortschritt ein dauernder, wenn er nicht durch anarchische ließen. Denn ,, d die Lehre nie vergessen, die ihm des Tory Herrn Lyall, denen Whigs und 6 e , ie ach . by n, e. zerzüglich don M zontrea! q solches Sosiem ließe sich (ben so billlg Rgen das Whigministerium one en n Zählung der & 22 2 d ̃

. einstin.⸗ on abgehen werde. New-Yorker Blatter meinen, anwenden, wie auch in der That taͤglich ge schieht. Beide Theile 5. Preußischen Staats ,.

eines zweiten Kai ladischen Winters is- haben auch in so weit recht, daß ein Minist erium, 2. nicht eine .

Weine d.“ ö K ö. 12* . iu ns 9 ; . ; ö MM und unruhige Bewegungen gehind ert wird von Seiten Englands am 135. Juli 1810 gegeben wurde.“ nend d 6 w zu erkennen; wahrscheinl (ch wird er sich nicht der Strenge . ; Un a. . 1 . 6. 5 England zurückkehren und, s heiße, Sir gewisse Mehrhelt gleichgesinnter Deputfrter zu Gebote steht, immer ach der gm, nde, des Jahres to in smmlichen acht

. . . wissen die Tories gar wohl, daß, wenn gLuch der Herzog von on zeide aten, denen demnaͤchst die größte St en etzen, sonde ; Da das vor einiger Zeit oͤsters verbreitete Gerůcht . Wellingeon fich an,. ls. . 9i roßen Verehrer des Königs mehrhei 9 : er Eine ein . . ä, ,in 8 6. e, . ac 9 yr 5 einer Auflbsung der Kammer sich augenscheinlich nicht bewaͤhrt gezeigt hat, das Franzbfische Ministerium nicht würde umhin seyn. Die ministeriellen Blaͤtter erklaren die Erwaͤhlung aeg Der zu S , , srhalten werde. mehr oder then gen den Zeloten seiner alte zu Hl en leben Provinzen des en fen Staats vollzogenen Zaͤhlung enthielt hat, so ben die Conjecturenmacher ihren Schar fsinn in neuen konnen, sich fur die, bei fe ft allen Parteien taͤglich offener aus⸗ John NRussell 's als gewiß, waͤhrend 5 896 ö. die war nicht Sir John . gestorbene Gouvern lellr dieser Kolonie unnß. Die Conservativen hegen sedoch die Erwartung, daß die ses derselbe Einwohner jed des Standes und Alters Minister⸗ Comhbinationen. Da indeß das . die Session gesprore chene ic ni zu einer Continental-Allianz zu eri laͤren. vier Kandidaten klassistziren, welche die wen gsien Stimmen . 1. der bekannten . l sondern Ferr Maclean, der Wit— jekt bei ihnen den Fall seon werde. Gleich wohl wurde Pech immer in den Regierungasbez zirken . glücklich überwunden hat, so ist es hoͤchst unwahrscheinlich, daß Daher deuten Manche das Verfahren Lors Palmerstons in der halten haben. Das Resultat der Wahl soll ij 666 kurz nach ihrer Hill e Miß ? Landen, deren ploͤlicher fich auch auf die Beihülfe der Whigs verlassen mussen, wenn er wirk⸗ Tenigs berg ...... .. , . sich jetzt auflbsen werde, dri ntalischen Sache de hin daß er die Verwicklungen im Orient gen um 2 Uhr Mittags bekannt gemacht e den, , gbr 53 machte, hlung, vor zwei Jahren so viel Auf lich liberale Maßregeln durchfeßenñ will. Aber es ist gar nicht un⸗ un sa en. 3

m Messager llest man: „Schon einmal haben wir in dauern lasse um die S pannung zwischen Deutschland und gens die größte Ordnung bei dieser ih ge herrscht. Dee ersse möglich, daß hm mehrer. . dieser Partei, wenn er r Minister . J ver ber. ..... 3 den bestimmtesten n Ausdrücken das Gerkicht widerlegt, welches ei⸗ Frankreich so lange als möglich zu erhelten, damit Frankreieh von vollkommen beendigte und ossiziell befan Wahl, die von Gonth d Londan, 29. Juns. Die 6 würde, ganz und gar zusallen. e ,,, . 77 niz Jour nale ber die Absicht des Ministeriums verbrestet . di r . stets beschaͤsti⸗ It werde. Von den Torses weiß man wark, ist gestern zu Gunsien der ni ie len Landsidaten a ist vorher. Diẽser Ve zzirt ae erg in 2 Londoner Altstadt 83 . Also in der Provinz Yen en, 271M I72 ben, wonach dasselbe bie Gesetze modssiztren wallte, welche sich auf Luck, daß. M alle Conflikte nach außen so weit wie imoglich hin— nan Humßhery und Herrn Woed, r, . da ssch kein waren im letzten Parlament alle? enn g Mertheter. Diese, tiederlande. PHesen . 1 , , F s

. : Feral und jetzt sind zwel ven Amsterbant, 28, Juni, Heute Mergen wurde dem Bromberg. , n

n e . ö r zessen bigich 5 D 9 941 16 sih hieb: ! m die inne Wwe wegn * saland zi bertttzi— 6ih⸗ 5 2] s ini die rk amt eit der Jun bes politischen P eil. H dis nern Bewegungen in Englam zi bern erh⸗-Kandidat gemeldet hatte, 1 a8 zhrscheinlslche Restil; zen galten Ver rw ; j Wirks⸗ 6 y gemeldet hatte, Ueber . wahrscheinliche Resu ben 9lten Vertretern verwersen, und zwe Tersez ahn deren Stelle hiesigen Handelsstande birghnt gengcht, daß i Cemsesr ber n der Prev Prsin, ,,,, .

1 34 1

J 1 ) z ch

8 1 be