1841 / 185 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

868 Allgemeine

; ö 1 45 2 1 K . . w ĩ . . . .

Potsdam mit Berlin tee e n kraͤftigen und thaͤtigen Veoblkerung zwar gegenseitig storbenen im Lause eines Jahres die Zahl seiner Einwohner um 3 4 . * v6r c 9 * 5 8 1 *. 5 4 15 4386 9 279 * 892 514* ; . . .

Frankfurt .... 769, 806 aber nicht mit gleichem Vortheile. Die großere Ausdehnung des ein Hunderttheil vermehrt; so duͤrfte doch schwerlich nachzuweisen

In der Provinz Brandenburg. 1,835,702 Gebiets beut der Wanderlust schon ansehnlichen Raum innerhalb sein, daß er dadurch am Ende des Jahres mach tiger geworden * g ö . 187 eigenen Begrenzung. Der Schlesier wandert nach Ostpreußen, sei, als er am Anfange desselben war. Von dieser Ansicht ö. ö 5 . Köslin 3 der Preuße vielleicht in die Mark Brandenburg. Beide verlassen erscheint eine Unsicherheit in den Angaben der Einwohnerzahl nur ihre Provinz, nicht den Preußischen Staat, waͤhrend der welche sich innerhalb der Grenzen eines Hunderttheils erhnn j ) t , 5

Stralsund . Mecklenb si Ber . In der Provinz Psmmern.. 11,056,287 . * urger sich den heimathlichen Verhaͤltnissen nur dadurch durchaus gleichguͤltig; gleichwohl ist das Hunderttheil der Beyvbl⸗ . genugthuend entziehen kann, daß er in einen andern Staat uͤber⸗ kerung eines Staats' von 15 Millonen ene Mertchennase d“ Breslau 16 52 ? 22 ö 4 ö ; ! on Milllonen eine Veenschenmasse von 5 ve y 00 i trtt. Der lebhaftere Verkehr, der weitere Umfang und die anderthalb hundert tausenden, d. i. von sehr viel mehr, als 2 zpeln * n. 9 ö. 1 ö 5 ö. ; -. ; ᷓ— w ö . . U Vl 1 )1, 18 2 . . großere Mannigfaltigkeit der Unternehmungen locken zum Anzie— Liegnitz .... ...... .... db d. hen aus groͤßeren Entfernungen: in ansehnlichen Handelsplaͤtzen, ? 2 ghrsngimz C reg 9 ; . ; . J . . . 1. s. In der Provinz Schlesten. . . . und ver allem in den Hauptstaͤdten der großeren Staaten besteht Interesse der besondere Beweggrund ge ö. ? 5 ber eir . » Fsior CT oi Nor- i v0. 12 ö , . 1 . . = 6 g ellalle Magdeburg. ...... ... 628, 695 daher ein sehr großer Thell der Einwohner aus eingebürgerten Einwohnerzaäͤhlungen; so wird einerseits ein Bestreben nach Voll⸗ Merseburg . ...... ... 63,70) Fremden. Der Preußische Staat in seiner langansgedehnten staͤndigkeit unter den Steuerbeamten, und anderseits eine Neigung Erfurt . Lage von Memel bis Saarbruͤck und in der beträchtlichen Anzahl zu Verheimlichungen unter den Steuerpflichtigen hervorgerufen wurde noch ausgesetzt Der Antrag auf S * 5 . er anse iche Städte j order Weste he ils . onen ö vol * . 5 . ) De 6 8, Ve . trag al E In der Provinz Sachsen .... . 1,637, 221 ,. ansehnlichen ö. Norden, Westen und theils auch Jenes kann Doppelzaͤhlungen in den mannigfaltigen Faͤllen erzeu— 3 ö 1t ren Buͤrgers gezen unrechtmäßige Beschraͤnkung seines Gewerk Muͤnster 1111 Suden, umgeben und durchschnitten . vielen mindermächtigen gen, worin es zweifelhaft wird, welche Behörde gewisse Personen Amtl. Nachr . ; wurde zum f und ein anderen die Errichtung eines besonderen ;. 7 5 Staate erfreut sich besonders dieser Vortheile 1d darf daher in ihre Lvisten alifzineß J 146: se . ö r Iich * 644. 5 1. 6 . . ch tu eines 18ere Vel 3 6 a. , . lic , . a, . . . 2 men hat; diese wird dagegen sehr leicht er Landtags⸗Augelegenheiten. Rhein-Provinz. Sitzungen vom Ministeriums fuͤr Handel und Gewerbe betreffend Arnsberg 530, 212 wohl darauf rechnen, daß er mehr Einwohner durch das Zuziehen sinderischer in den Vorwaͤnden, das Dasein von Personen zu Br und 26. Juni. Forst- und Jagd- Polizei. Pensionen der schuß verwiesen ; * 8 9 212 w ‚. . ö k,, . ö 6 K . K . . 3 j . . . ö 50 49 è ö e eésen. . wanderlustigen Jugend von außen empfaͤngt, als er dahin verheimlichen, als die Behoͤrden in den Mitteln, dasselbe aufzu Schullchrer. Verbot der Nachiweide. Pacht- und Pfand 6

——

d

inwohnerzahl sehr ansehnlicher Städte, und selbst des groͤße n 4 28 B i Di ; 3 ü. ls der D B hetrzat. 9 185. Berli n, Dien st ag den 4 4 ö 9

* 67

heils zum Deutschen Bunde gehorenden Staaten betrggt

eln S kenter

* 2

2 6 —— * D —— 22 * en z 8 ; ; k R . ? 1 r ? 2361

.

.

F i 26 21 . von l el

Also wahrgenommene Vermehrung... S SGG. Diese betragt auf 100,909 zu Ende des

7 unter amtlicher Beglaubigung Also in diesen 3 Jahren zusammen 486,936 nebst ihren Geschlechts-, S

Die Vermehrung hierdurch betrug auf gionssverhaͤltnissen eingetragen sind: summarische Aue zuͤge hieraus, walt den hoheren foͤrdert; aber es bleibt mindestens sehr bedenklich, sten. S Pest und Maßreael 3 . 10409 Lebende durchschnittlich 3151 oder terminlich, beispielsweise am Schlusse jedes Kalenderjahres ange sich mit Schärfung der polizeilichen Aufsicht auf einzelne Hand rem, Ri gn D riß 3 en . Der Beit * .. 5. D 2 .

1

nahe 377 pro Cent.

X

Jahr und Monatstag ihrer Geburt Ruͤcksicht auf Vervollstaͤndigung des-, Gewerbs-, Ehe- und

hi

7 38 P , ö . . ö 8.37 7. * 8 ; . ll , 1 ? ; In der Provinz Westphalen. . giebt. Unberührt mag hier bleiben, wie auch der Geist der sinden. In Frankreich bringt eben jetzt eine neue im Steuer schaften. Hebammen⸗Lehranstalt. Düsseld V D; in der Pros anne em⸗ I 8 e . 5 . 17 13: Verwaltung dazu? beitragen durfte, dein Preußischen Staate ein nteresse verordnete Volkszshlung offenen Widerstand dagegen in Frankreich. Paris. Admiral Lalande soll das Qber⸗-Kommando ain, , n n,. 206. un. Dem m de Provinz lange em— ; ö isse des Schaßes die Dicke der Be⸗ Duͤsseldorf ... S090, 951 Uebergewicht der Einwanderungen dieser Art uͤber die Auswan Ortsgemeinden hervor. Soll die Zahl der Einwohner zur über die Franzbsisch Flotte im Mittelmeer uͤbernehmen. Mini⸗ öde. een . eines P ,,, nt ir die VBeam— dungsmauern verringern konnen, wo sie sich an einen Felsen ö ö 2 . 6 1 9 n * ö XII Gelli 8er. 8 l 86 liel 31 226 E 2.7 S8 der 9zefesti 3 Ark eit k ö here . 23 sz 2 48 20 die siebente Allerhoͤchste ehn die die 5 be 'ehrerer Fr e 28 301 ö w derungen zu verschaffen. Gewohnheit! macht uͤberall den Einge Grundlage der Vertheilnng von allgemeinen Verpflichtungen unnd stecielll E llaͤrun/ über den Stand der Vefestigungs Aybciten. 3 2 )wr⸗Anstalten wird durch die siebente Aller hsi ehnen, wie dieß bei mehreren Fronten des Bois (e zoulogne Trier 170, 1444 bornen und Eingebüͤrgerten die Verhaͤltnisse werth, worunter sie Lasten diinen; so liegt auch die Verfuchung, dieselbe niedriger, al Vermischtes. Tou lon. Nachrichten aus Algier. Briefe aus Propesition Abhuͤlfe dargeboten und es kam der des fallsige ind der Ebene du Tomhbeau der Fall ist. Es ist dieß eine Frage h ̃ . orn j Eingeb gerte J ; e 9 orunt le Lasten e ; so lieat auc le Versu 6 elbe ledꝛrtger, als 9 6 7 Te 11 ce = 8 s⸗ isis =. e . . = as⸗ 6 . 2 . vIallsig . 31 8 ; . J l k A ichen 385, 388 leben: vielleicht ist Niemand eines sie wirklich ist inzug ben in dem k e, g. di 3 2 =, , n ge. n Krisis 6 richt des 3. Ausschus 8 heute zur Berathung Der Geseß⸗ . weiter nichts. Was die lusdehnung der Arbeiten 1 Ueh 226 2,00 ( . . . 2 nand T 9 i ' II üglizug edel, I 10h 0 1 6 6 * ra r ppo J . Befe = 18 f r si ast c . . Staats ume . J t in : fenen, 7 In der Rhein⸗-Provinz J e r sie 1 8 1 Ruͤcksichten auf das besondere Interesse der Ortsgemeinden die r . * pr gn nen. . . w,, 24 zurchdangig dem fůͤr Saats- Beamten be— . a . ö h,, ö . . Vorzuͤge und Ma als sie Unzwei— Theilnahme an dem Wohl und Wehe des Ganzen uͤberwieng ö len el ian Stoddart' z ö. ee, = ; . R, de. siehenden al gemein en Pensions⸗Reglement anschließt, wird ; gersngerer relativer Wichtigkeit zu seyn, als die an den Forts - . ; 8. . / 1 2. a. 8 , : We un Wel ee z z egen. 6 * e . ri) 2 Syr 3 nd. fam ge 5 8. . s . ö * ö 2. . . 11 6. 1. ) ö 15 vo A* F . j 1 . 2 J . In saͤmmtlichen acht Provinzen des Staats 11,707,091 felhaft ist es Thatsache, daß ein beträchtlicher Theil der Einwoh— Schon die sehr entfernte Besorgniß, daß dereinst von dem Er Vermischtes. e, . Modificationen nach, dem Antrage des Ausschusses dank— er (lusführung begriffenen, vielmehr von groͤßerer als sie seyn J * 1 1 2 8 24 27 * 66 ] 19*. No TTollyo 15S Gr* k 2 31 k M ö . . 6 1 1 ö * 9 geno 2n : 1 5 3 21. * 2 2 enn 1a sich salif schr * Fo : ĩ zeiti Die Zahlung zu Ende des Jahres 1837 . ner des Preußischen Staats nicht innerhalb desselben geboren Zählungen ein solcher Gebrauch gemacht werden ie, Dentsche Bundesstaaten. M ünchen. Geoßherzog und Groß ann . , . die Abänderung des 9. 19 dahin vorge—⸗ . n r. man sich darauf beschranken wollte, beide gleichzeitig hatte sr 14,098, 125 wurde; daß der selbe noch saͤhrlich ell betraͤchtliches Maagß hei lichungen, oder laͤßt wenigstens gleichgültig gegen herz ogin von Aldenburg. * P an nover. Königliche Verfuͤgung, ie n 1 . 3 in 3 Regel, und wo nicht ganz besondere Ver⸗ ö ö. verhaltnißmaßig auszuführen. Thatsache ist eG, daß die for t⸗ 110908. 12 n . . . , . u J geg , ,,, ö. die Auflösung. der Staͤnde⸗Versammlungen betreffend. Suti . specieller Stiftungen, Korporationen oder Privat⸗ Mingmauer auf mehr als fuͤnf Neuntheilen ihres Um⸗ ö . * 8 = ö d . ö * e ö . . . ; * ö , ö er 2 vesfehe . 38 y, ö) * ö vegonne ĩ 18 z3 16 ĩ ; s der Schwache der Kindheit nicht auf Feine Kosten geschah) Darauf beruht es vermuthlich, daß sehr allgemein die polizeilichen 8 . , uach , . Bibliothek. i, zestehen, der Staat die Pension dieser Beg nten uͤber— begonnen ist, und zwar uͤberall, wo man bereits im Besitz d uf cine K 9 . 36 . w. . . he 8 i b⸗ 89 = 19. 6842 ch⸗Bayrische g ; K ? ö döJge ie Wernmffirtt . J . W 55 Bbig Terrains ist 6 ö 1a. j ; 1a drr l wa f, nr dieser mit den Segnungen des Friedens fortdauernd Zahlungen der Einwohner bfter durch Auslassungen unvollstandia 1 fene. . . . , , k . da ja auch die Berufung dieser Beamten vom des noͤthigen Terrains ist, waͤhrend von den 14 Forts, die zu dem ĩ . 2/19 3 8 . . ; = 2 ö zi ö 2 w,. . J ** * . 8 . Ycde les C ö. 9 ö 6 e sache ; 53 NMerthbe nas 2 CS sojn e * yo rie = . ĩ 3 beinahe 5? pro Cent . Zufluß ihm ohne Geräusch und Aufsehen sehr viel als durch Doppelzählungen täuschend werden. Die Zahl der Pei Freie Stadt Krakan ge,. Feuer m rn lte . ö 4 26 6 J un , ,, . * . 1 J . * 8 z rr Deoritin n * ec TDawriilis ? 8 2 * . * ö * * ) 363 6 rte es 7e 7s I ι é. . . Arbeite e veanßnnenr vorder k ĩ ast ; neben ber! betrug der Ueberschuß der mehr Menschen zufuͤhrt, als es Einwanderungen ganzer Familien sonen, welche sich aus unlauteren Absichten der Kenntniß de , , Wien Zur Etatfstit des Oesterr Fabrikwesens Pro e n . 2 ten Aus schusses über die 14te Allerhoͤchste rbeiten haben be jonlnen werden konnen; und die wichtigsten V .. 11* 8snm nor 117 vr iso nal 8 verlrm¶ dove 54 ] 6 ibo ß 21 3. 6231000, 116 1 25 . . ö 9 24 4. 2 9 9 h 1 5 2. . 1 * 46. ö. ö ͤ 3 50 9 * 2 25 I 6) . 9) R e ö 1 5 3. 6 ( . 5 69 1 Fort * De 19 99 J 9 f 6 Geborenenuͤber die Gestorbenen in den Jahren mit Kindern und Greisen jemals vermochten. . Sicherheitspolizeibehbrden zu entziehen suchen, kann nur dal Aufklärung uͤber den neulichen Vorfall mit dem Schiff „Giacomo ssch ga durch . . den Nacht tweide betreffend, fprach ,, ,,, Tens von denen man * 3 Es ist ein wesentliches, aber nur in aäußerst seltenen Fällen trächtlich sein, wo die Sittlichkeit im Allgemeinen noch auf einer Giorgio! ö 4 reh gus für die Annahme des vorliegenden Gesetz⸗ Ent⸗ ö. sie vernachlässigt wurden.“ er Courier Frangais sfimmt ö 19, ö ( . 8 ** ö . ö ; j 5 s = . ö . 2 . . ur fs 3; 8 36sso in * . f . ö ; ier ausgesprochene Versi 2 3 ei sa⸗ ! . vollstaͤndig befriedigtes Beduͤrfniß der Ortsgemeinden, daß uͤber sehr niedrigen Stufe sfeht. Diese zu verbessern, hat abär jede Italien. Neapel. Duell. 2 aus. Da indessen von einem Abgeordneten aus dem Jen den hier ausgesprochenen Versicherungen bei, und sagt, nach den 168 65l alle Mitglieder derselben Verzeichnisse gefüͤhrt werden, worin Regierung sehr viel dringendere Beweggrüuͤnde, als die besonder— Spanien; Hie Botmüundschaft wird von dem Senate und dem . ö zz, hm in Hint ber Wlendine le, 'tolter dansplan ge eta dd e n 6 der Einwohnerzaͤhlungen. Der z Kongresse für erledigt erklaͤct. , Emnfangens, des Aufsichtsles herumlaufendn Viehes und Absper:‚ Vrunerle einge zagen, werde derselbe hinsichtlich der Ringmauer e, Konstantlnopel. Neue Veraͤnderungen in der Ver- rung desselben in Psandstaällen angetragen wurde, so schien lein nicht die geringstg Abweichung von den Entwuͤrfen des Weinisie— race zer 9a50* . r Chri ur E Sοrjmeois⸗ ä ö * . 2 4 ? 2 ( eine . 1 sᷣ 5593 g 2 8 j ü 2 5 1 waltung. Maßregeln der Regierung zur Erleichterung der Chri Zuruͤckverweisung des Gegenstandes an den Aus schuß J riums vom 1. Maͤrz gestatten. So werde die Ringmauer uͤberall Zulässicken“ eine Bekleidung von 3 Metres an der Basis und eine Höhe vo: B ig 3 Metres 2 8 d eine Hoͤhe vo oder Nothwendigkeit solcher zusaͤtzlicher Best . ;

tan Reli niedere Zweck wird leicht nebenher erreicht, indem die Staate R um sich nach Einsicht des Rural-Gesetzes uͤber die Zulaͤssigkeit 6 legt, konnten dann die Zahl der Ortseinwohner mit allen staats— lungen zu behelfen, wo vollstaͤndige Besserung nur durch Loösung Gesandte in Mexiks glaubt scine National- Flagge beschimẽpft. Die Ite Alserhöͤchste Pröphffti w ) . ö Außerdem muͤssen also noch hinzugekom— wirthschaftlich wichtigen Unt rabtheilungen zuverlaͤssig ergeben. einer höͤhexen sitklichen Aufgabe erreichbar ist. . Verbot des Schleichhandels zwischen Mexiko und Texas. Besißer : . ö. Preßesition. die Rechts? Verhaͤltnisse der be me . . ure . e Ter, 1 J men sein ö 322, 030 Aber das Anlegen und Fortfuͤhren solcher Verzeichnisse setzt einen Die bedeutende Zunahme der Bevdlkerung des Preußischen . . . ö , 1 fand sch aften betreffend, wurde . , , . n, . . , a . 22 bei ieder dreisaͤhrigen Organismus der im Staatsverbande lebenden Menschen voraus, Staats, welche die jetzt vollzogene Zählung nachweist, ist aller . ö auf früherem Landtage oft zur Sprache gebrach— . . ,, ,,, Es ist bisher seit dem Jahre 1822 bei jeder dreijährigen welcher vollkommen durchgebildet, wenigstens in keinem der groͤ— dings nicht bloß aus dem Ueberschusse der Geborenen uͤber die ien Bedu uisse entsprechend, ganz dem Berichte des vi rten Aus— 39 bewerästelligen. . . Zahlung eine Vermehrung der Einwohnerzahl zwahrgenemmen ßeren Europaͤischen Staaten besteht. In kleinen Gemeinden Gestorbenen, und der Einwanderungen über die Auswanderungen schusses gemätz angenommen. Es laͤßt ffch namlich 6 . Inen Beschluß gefaßt die Operationen, welche die Agenten worden, welche groͤßer war, als der, Ueberschuß der mangelt es zuweilen selbst an Maͤnnern, welche die zur Fuͤhrung in dem vorhin erlaͤuterten Sinne, sondern auch aus einer Wer A tli J J . nen, daß die Rechts⸗Verhaͤltnisse solch er alten, zwar in ö . w ö uͤber die Gestorbenen innerhalb des Zeitraums. der li . letzt solcher Verzeichnisse nothwendigen Elementarkenntnisse besitzen; besserung des Verfahrens bei der Zaͤhlung hervorgegangen, welche Am icht Uachr ichten. von Versatz kaufen oder Pfand⸗-Vertraͤgen geschlossenen ö ECcklich erklärt und bestimmt, daß kein Mitglied der staͤdtischen vorhergegangenen Zahlung versloß. Auch war dieses ö , und oͤfter vielleicht noch sehlt die sittliche Zuverlaͤssigkeit, welche jetzt uͤberall namentliche Verzeichnisse der Einwohner zum“ Grund ̃ ; kurs nach aber in der. Regel wirkliche Verkaufe bezweckenden Kon. . n, ,,,, wahrend im Steigen. Es betrug namlich nach 235 Ju Gude für richtige Fuͤhrung folcher Berzeichnisfe bürgt. Ansehnlichere gelegt werden muͤssen. Hierdurch wird es moöͤglich, Revisionen Kronik des Tages. ea e, endlich regulirt und unter Berxuͤcksichtigung allen fallsiger Finanz- Minister Herr Humann empfing in den letzten der Jahre 1525 3 31 2 31 I! und 40 vollzogenen Ortsgemeinden werden bald zu zahlreich, um von einem Manne der von den oͤrtlichen Behörden vollzogenen Zählungen mit dem ö ö ; Anspruͤche der ursprünglichen Pfandgeber, ein Termin bestimmt . mehrere Genergl-Einnehmer der Departements, um ssich Zaͤhlungen fuͤr die dreijaͤhrigen Zeitraume fuͤr diesen Zweck uͤbersehen zu werden: sie bedürfen räumlich be- Erfolge anzustellen, daß sie bestimmt uͤberfuͤhrt werden koͤnnen, . Majestaͤt der Köoͤnig haben Allergnaͤdigst geruht, den werden muͤsse, hinnen welchem entweder die Bedingungen der mit ihnen uͤber die Hulfsmittel zu besprechen, welche er in den 1 65683 grenzter Abtheilungen, uͤber deren jede besondere Verzeichnisfe zu Personen ausgelassen zu haben, ie sich zur Zeit der Aufnahme Regierungs⸗Rath und Rittergutsbesitzer von Heyden zu Stettin Wiedereinldse erfullt, oder die gegenwartigen Besitzer als volle Departements finden koͤnnte, im Falle er sich entschließen wollte 1826 ö fuͤ hren sind. Der Versuch, aus diesen Verzeichnissen der Ein⸗ am Orte befanden, aber in den von ihnen eingehenden Registern zum Landrath des Demminer Kreises, im Regierungs-Bezirke Eigenthuͤmer des verpfaͤndeten Objektes anerkannt werden mögen sich direkt an die Kapitalisten zu wenden. 4 1829 1 wohner jedes Bezirks ein allgemeines namentliches Verzeichniß nicht verzeichnet sind. Die Möglichkeit einer solchen Kontrolle Stettin, zu ernennen. Bei der Berathung wurde bemerkt, daß ähnliche Verhaͤltmn sse Mast sammtliche, in Paris noch anwesende Minisfer 1832 1 136 613 der gesammten Ortseinwohner nach allen ihren vorstehend bezeiché hat die Aufmerksamkeit gescharft, und besonders sichtlich in den KJ auch noch in andern Theilen der Provinz als von denen? , ten sich gestern Abend nach Neuilly l ,, . 141,602 neter Lebensverhaältnissen aufzustellen, fuͤhrt in Gemeinden von jenigen Landestheilen gewirkt, wo die Zahlungen bei ninder allge ; Der Notar Peter Hamm zu Wermelskirchen ist zum Notar seß⸗ Entwurf rede, d. h. in solchen, welche außerhalb des Spren— bis 9. Uhr waͤhrte. 1838 K. 322,030 beträchtlichem Umfange fast unvermeidlich auf Arbeiten, die des- mein verbreiteter Bildung theils in Folge bloßer Unachtsamkeit fur den Friedensgerichts-Bezirk Lindlar, im Landgerichts-Bezirke gels des Rheinischen Appellations⸗-Gerichtshofes gelegen . 6 Es ist hier das Geruͤcht verbre tet, der Tuͤrkische Botschafter j g Koln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lindlar und der No- walten und wurde beschlossen, Se. Maßjestäͤt in der dre s⸗ n, lurdon en re den , ,, hee: ö. . . tar Johann Daniel Zimmermann zu Lindlar zum Notar terthänigst zu bitten, daß die Behandlünlg diefes Gegenstündeé. durch ihre Intervention die'thzer, alle, zune des di, dee, fuͤr den Friedensgerichts-Bezirk Wermele kirchen, im Landgerichts wo auch immer in der Provinz sich die e,, . Verhaͤß / fa m. zes verbresteten Infurrektionen der . stiich ö . Bezirke Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wermels— das gleiche Beduͤrsniß herausstelle, nach den beantra ee . 6. e. . kirchen, bestellt worden. sätzen gestattet werden moge. . . .

w

J !

d

e

verfüg⸗

der Ge— zu einem Kabinetsrathe, der

1 den letzten dieser Zeiträume bei weitem halb unbrauchbar werden, weil bei solcher Ausdehnung ihre Zu- theils vielleicht auch in Folge eitler Besorgnisse der meisten Aus se un—

. ö . ö . verlaͤssigkeit nicht mehr verbu rgt werden kann. . . a ungen ö waren. Es ist dies ein bedeutender For Dieser Erscheinung koͤnen nur zwei Ursachen zum Grunden, meinen Verzeichnisse bedarf, es aber auch nicht fur 9 Zweck schrit n der. Ver besserung der Zählungen, wobei jedoch e liegen, nämlich entweder ein Ueberschuß der Einwanderungen uber einer Volkszaͤhlung; eðᷣ genllgt vielmehr ö n, 3 sowohl Auslassungen besonders nicht ansaßiger Personen, als auch die Auswanderungen, oder eine vollstaͤndigere Aufnahme der im sammtliche besondere Verzcichnisse für die . gleichzeitig ö opt lh lungen aus irrthuͤmlichen Ausichten uͤber die Kompetenz Staate lebenden Einwohner. Hoͤchst wahrscheinlich waren diese geschlossen, und fuͤr den Zustand eines , . n, mum ö 2X chöͤrden noch immer moglich bleiben. Vo er ferneren beiden Ursachen hier wirksam: es ist indessen nicht anzugeben, wie marische Auszuͤge aus ihnen angefertigt werden, deren Zusammen Erweiterung des Reiches der Vernunft und der chk

groß der Antheil ist, welchen jede von ihnen ins besondere daran

stellung sodann die gesammte Einwohnerzahl auch der bedeutend besondere aber von der fortschreitenden Ausbildung hat. Längst voruͤbergegangen sind allerdings die Zeiten, worin sten Artschaften in iner llebersicht , deren Richtigeit, so nisse der Drtegemeinden zu der Regierung hangen auch fuͤr die der Wider ruf des Edicts von Nantes, und Bedruͤckungen wegen weit sle auf. bloßen Kalkulatur nn, , n, n 19 beruht, . , der Einwohnerzaäͤhlüngen bis zu den der Verschiedenheit religibser Ueberzeugungen, aus dem mittag / sowohl im Ganzen, als im Einzelnen . . . 1 ö. , Richtigheit ab, welche die Beschassenheit ges treffen zu wollen laubn z J, , . ne. lichen Frankreich, Savoyen, Salzburg und der Nheinbfalz dem leicht zu präfen ist. Die materielle k . . . . . Minute veränderlichen Gegenstandes von seibst fen z ; . , . von dem Ober— Preußischen Staate zahlreiche Familien gewerblich- und sittlich⸗ sichten beruht auf. der Zuverlassigkeit den . ; re , ergiebt, ö ö . d, w, w, ue , ö hoͤher ausgebildeter Ansiedler zufüͤhrte. Auch die spaͤteren, großen zeichnisse, und diese wieder , dat alle v rkommem n Aen . . . . . n . , . 2 . und d the il mißlungenen Versuche, Kolonisten aus Schwaben und derungen vollstandig angemeldet n, ind. Ob Dauer der Eisenbahnkahrten am . Juli 1841 1 andtags⸗ Angelegenheiten. 3eitu ne . n ö . —̃ . l . . ; ö ö. 6 ö. . us. Nach R esichtizung des In— Franken in die schwach bevoͤlkerten Provinzen des Preußischen deeses geschehen sei kann nur, . ,, don Haus zu ! 2 . & Angeltg j gs achric g. , ,, Staats ostwäͤrts der Oder zu verpflanzen, leben nur noch in der Haus ermittelt werd en . . . 3 olen sin , . 6 ö J . ; Erlunerung aͤlterer Zeitgenossen. In frischem Andenken sind da⸗ entschluͤpste Fehler durch . rinnerungen, die noc n a r gi An . ö. - J . . J . ö i. gegen Auswanderungen von Mennoniten in das suͤdliche Rußland, denken lind leicht vorbessert werden lännen. 28 i Möglicl keit, ͤ a m. St. M. Düsseldorf. 2A Juni; Bei den Berichte uͤber das n ‚. . ö ler, e, dre. Oe wn von Tuchmachern und selbst von laͤndlichen Tageloͤhnern nach solche Nachfragen oft genng J verna nmlich Un nlorkens,. 12 lr Morgens 10 der gestrigen und , Sitzung zum Vertrag. gekommene Re⸗ ; Frankreich. Mise Rene fe, , n an wee, Polen, und in den 3 J n ö darauf, daß der Umfang der Bezirke sehr mäßig und zu solchen Vormitiats. 410 J 110 ferat des zweiten Ausschusses die dritte Koͤnigliche Proposition Paris, 30. Juni. Der Moniteur parisien meldet, d 4 ues zu werther Hang zur Absonderung in Glaubenssachen nur jenseits

k ö! ugetragen. inter de

Nachfragen wenigstens perlodisch hinreichende Muße vorhanden 2 Sark wittes. 42 Nachiuitiass 123 (Forst- und-Jagdpolizei) betreffend, koͤnnen wir uns nur Admiral Lalande das Ober-Kommando äber die ginn h a, r , ,, rohe Een hien

des Weltmeers Befriedigung erwartet. Waren Ein⸗ und Aus ist. Werden solche, Verzeichnisse mit der erreichbaren Zuverlassig . ,, / . / ö auf die unter dem 15. 4 gemachten Bemerkungen beziehen, indem schwader im Mittellaͤndischen Meere ubernehmen werds. Es wur d ,, J , , . Jer geneigt. die

wanderungen dieser Art außer den Geburten und Todesfällen das (eit geführt; so, konnen amtlich be , 6 n n, 36 . . 5 . P 6 bei . zumfassenden Seseß Entwurf unmöglich ist. der, diese Nachricht, wenn sie sich bestaͤtigen sollte, insofern von Bedeutung Allein wen . ., , we, st en molle anzunehmen.

einzige Mittel, die Volkszahl zu mehren oder zu mindern; so Stelle der setzt ublichen Zeugnisse über Geburte— Ehe- und Todes ver⸗ / : Discussion äber die einzelnen 8. zu folgen, sobald der Entwurf er die temporisirende Politik in den orientalischen Angelegenhesten rrneur durchaus üsch k,

wurde nach diesen Thatsachen jetzt eher an ein Uebergewicht der häͤltnisse vertreten, und haben den wesentlichen Vorzug vor ihnen, daß J ö 2 . . nicht selbst vorliegt. . Schon der J. 2 gab zu einer interessan⸗ durchaus mißbillige. An der Boͤrse machte diese Nachricht einige r J , ,. 1, Auswanderungen als an ein Uechergewicht der Einwanderungen sie nicht, wie jetzt, von der Aufzeichnung religiͤser Handlungen 1uswäartkge 150 sen. ten Eroͤrterung Veranlassung, in wie fern nämlich Militair-Per- Sensation und bewirkte, daß sich die Anbietungen gegen Schluß im Preußischen Staate zu glauben sein. Aber es bestehen Ver— J.

. ; 43 2816 3 2 YJVor sehvi n Ro . (d 1Beng ber errf st erd: i Niederl. wirle Sehnld 5 59 s⸗ ; 13 * Forst⸗ zei ; ; f T abhängig sind, welche nach Berschieden eit der 6 laubenebelennt ö ö. , 9. Mn J nnn dll h n sonen zur Handhabung der Jagd- und Forst-Polizei befugt und des Parquets häuften. Der Temps glaubt indeß,' daß die An' haäͤltnisse zwischen benachbarten Staaten, welche kaum bemerkt in nisse in den Kirchengemeinden verrichtet, werden. Ausgeschlossen . ee, ,, z . 3 2 1 ö . 1 2 24 . 9 35 3 1 869 Mm . ie TrFfßrstr 261 irg . än. Seh. . 961. 86 Oesterrn. V 1 . ĩ * oz * '. . ; er ö igst ; fizi ; s ihrer geraͤuschlosen Wirksamkeit sehr betrachtliche, und mehren- ist durch diese Bemerkung keinesweges die Fuͤhrung von Kirchen- Ant worp en, 29. ml, Zinal. Nene Aus. 218. geltenden Criminal-Prozeß-Ordnung die Personen, welchen die wenigstens noch kein offizieller Beschluß gefaßt sey Der Temps“ verlassen und sich i 7 wn. Hinsl. Q.. eue I. 11. R . . D Tar. ö 16 1 l ö . . ö verlasfer 1nd 1h 18 Innere der XW e zur r Handhabung der gerichtlichen, der Forst- und Jagd-Polizei ob- enthaͤlt auch die Mittheilung, daß“ die See Praͤfektur . . das Innere der Wuste zuruͤctʒzuziehen. (. ö . 6 . 8 n, nienschiffs⸗C

er Graf B Preußischen

Schließlic 43 . ö Hof, i n ; z t Jun

H ö. . . das Referat des 10. 2 us schusses uͤber die , . j von hier . Berlin abgereist um seine Funk—

ö. ebammen⸗Lehr⸗An tal n vorgetragen Es wird tionen daseibst wieder zu übernehmen. )

. 1 c. 2 —=— 5 1 * * ö 58. 1 8 33 3 ' ) ö D z z 13 h. ö ; ; ñ

k Ha stãt des Königs, von Rum ann, von Ludwigslust. dahin angetragen, dem Herrn Ober⸗Praͤsidenten fuͤr seine bisheri Die Gazette du Berry erwahnt eines Besuchs den der z J 9 2... 1 ö ä h 5 8 P 5. 5 3s7siück * 8 e e ; ö! . V z 9*YrI Y ) sr iir iorr z ͤ ö. ; . * bg er eist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath un8 gen sehr verdiensilichen Bemuͤhungen fuͤr die Anstalt zu Drin von zssturien a

Ober-Praͤsident der Provinz Sachsen, Flott well, nach Magde- und beschlossen, , zu bitten, zur Vorschla: der Kaserne des 19. ? Regiments zu Bourges machte

burg. einiger kleinen Veranderungen alsbald nachdem sein militaͤrischer Erzieher, General Montenegro, die .

Angekommen: Der General⸗Major und General-Adju—

. = d 8 ĩ lt⸗ Sohn des Don Karlos, neulich in

Er⸗

* * . 1s Megi⸗

h al!

oit dauer,

vir 9 ie Unterwerfung der aͤuptlinge der verschiedener 16 nus kr o M6 ö ö

D* mm annehmen. Abd⸗el-Kader hat von feinem Ansehen bei einen Glaubens-Genossen viel gebuͤßt; er beabsichtigt, wie es

1 Staͤ me, die big E . don 0 T . Stämme, die bis jetzt noch gegen die Franzofen fochten,

51

7. Juni. Die unter dem Kommandds des Li— Ans Leray siehende Division, bestehend aus den zehnten Lebensjahre, erwacht sehr allgemein eine Neigung, sich Indem bei solcher Gestaltung die Verzeichnisse der Einwohner tal. Russ. 1135, ira, 674. Cosumb. 208. Mex. 27. Lern 144. Chili 60 diesem daher auch bei etwaiger Vernachlaͤssigung ihrer Pflicht oder die Ernennung desselben bereits dem Könige zur Unterzeickm . Neptune“ und „Montebello“ und der Fregatte selbststandig Ill bewegen, welche selten genugthuend unter dem nach Ortschastegemeinden oder deren Bezirken zunaͤchst eine Paris, 290. . 5; Rente sin one. 115. zz Rente flu couz. Mißbrauchs ihrer Gewalt zur Verantwortung gezogen werden vorliege Dasselbe Blatt behau tet a. , de n, ,,. Andromedo “ni heute von hier nach der afrikanischen Kuͤste un— Einflusse derer befriedigt wird, deren Leitung und Pflege die hohe Wichtigkeit fuͤr, die Bescheiniung personlicher Verhaͤlt-⸗— 76. S0. „, eat. au cowpt. 102. 15. 5 Sran. ULeute 235. Lassive 53. konnen, was bei den Militair-Personen nicht der Fall sey. Da⸗ Kuͤsten ö De en , , 8. nur . . an ter. Sel gegangen. Es ist diese Division nach Tunis bestimmt. jugendliche Kraft entwickelte. Auch sehr verstaͤndigen Eltern wird nisse zu Privat- und oͤffentlichen Zwecken erhalten, bekommt jeder . ert. . N ö her wurde der Zusatz beliebt, daß Militair-Persfonen nur zur die Regentschaft 5 , , nn, ,. k . . n Vie Division de la Susse wird dem Vernehmen nach n den es schwer, die Selbstständigkeit anzuerkennen, wözu die Jugend besonnene und rechtliche Mensch ein nahes Interesse an deren d Reg , n n n, chm zu nehmen da der wen nächsten Tagen nnsern Hafen verlassen. ! ö 66

1 Span. 21 ) . Passive. X . 5 5 38. . j 9 s 7 9 5 Ne * 5 ö. . 6 68 ä . . verpflichtet seyn sollen. Es wurde bemerkt, daß nach der hier gabe des „Moniteur parisien“ voreilig sey, und versichert, daß theils sehr wohlthaͤtige Veränderungen in der Zahl und Beschaf- bächern, deren Vergleichung mit den Verzeichnissen der Ortsge— JI , ; 6 . 9. , 2 1 . . J . a ö. . . . ö ö. . a . ö. 1 * 118. * . 11 . ( . XI. 83. 16 5 4 . . . . 3 1 ; senheit der Bevßlkerung heroorbringen. meinde- eder Polizeibehörden vielmehr ein sehr zweckmaäßiges Eondon, 3M. duni. Cous. 33 S694. helg. 19603. ene Ad. gt.. liege, genau bezeichnet, daß diese aber Überall nur solche sind, welché von Toulon, ein unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden wichtiger 7 f ö 96 . Je 41

j .

In der Bluͤthenzest der Jugend, im sechszehnten oder acht— Mittel bleiht, die zuverläßige Fuͤhrung derseiben zu sichern. . 16 5. . 233 mon. 524. 5 Fort, 33 3 1955. unter der Autorität des öffentlichen Ministeriums stehen und von Posten, dem Admiral Baudin anvertraut werden wuͤrde, und daß Lin nsch if , l . ͤ . nde, d caß Linienschiffen

st

2 ß Unterstuͤtzung der gesetzlich bestellten Be ö n ; ß T j

ö 1 ] . 2 - ö 4 MJ . rstützune geseßlich bestellten Beamten bei Handhabung die Besorgniß hege, Tahir Pascha werde nach der erwerf ö sich schon herangereift fuͤhlt. Trennung auf einige Zeit scheint vollstaͤndiger und richtiger Füͤhrung: und auch dieses 9 die⸗ NM Känigliche schau cpiele ; der Forst- und Jagd-Polizei befugt und verpflichtet . * . Jö. —⸗ 5 . V beiden Theilen wehlthätig, um in einer durch die Fortschricte der selbe sehr wesentlich und in dem Maaße mehr zu besördern, worin Mentag, „z, Juli. Im Schauspielhguse; Vor hundert So wurde auch bei manchen anderen Stellen des Gesetz Ent⸗ Zur Wideriegun— et er Then see re Entwickelung so sehr veraͤnderten Stellung fich wieder zur(c ! Bildune es Verstandes und der Sitten ihren Einfluß erwei- ren, Sittengemaäͤlde in 4 Abth.f', von E. Rau ach. Hierauf: T wurf dali f die in Provi . re,, . 8 ,, ,. en (lezten Zeit verbreiteter E 81 ellung sich wieder zurechtzu-⸗ die Bildung des Verstandes ! . k 5 9 ö f vurfé möͤglichst auf die in der Provinz geltenden Geseke, Ruͤck« Geruͤchte bringt der Mesfager im Auftrage des Ministereiius sinden. Der, Jngling aus den gebildeten Standen begiebt sich tert. Jedes andere Interesse, welches zur Befoͤrdepung pichtiger Verstorbene. Posse in 1 Akt, von Tenelli. sicht genemmen, z. B. wo es sich davon handelt, ob und in zel⸗ folgende Erklärung: eh ,,

swartige Lehranstalten oder auf Reisen; der Hankwerle“*“ 6 1 in Aufaeboten wird, wirkt minder zuverlassig. . 5233 , . 3 * , 14 in wel! solgende Erklaͤrung: „Mehrere Journale behaupten, die Breite auf au 9 h ̃Reisen; der Handwerker S§inwol hlungen aufgeboten wird, z 9 cher Nähe die Errich ĩ 1 . ; banbeherler, gnwohner zhlungen dug . inder Püderläs J . Nähe die Errichtung neuer Wohnhäuser an Waldungen ge des Grabens der 'forklaufenden Ringmauer 6 mindert

gefelle wandert; der Sohn und die Tochter des Tagelbhners Wird den Einwohnerzählungen bloß ein stagtswirthschaftlicher Loönigsltädtisches Theater. stattet werden duͤr fe. Wenn ferner bei eintretenden Waldbrände de . wi jj ö . ö *. . . e, ,, e. suchen auswaͤrts Gesindedienste. Selbst in glücklichen Familien— Zweck untergelegt; so erscheint sehr leicht ein Mißverhaͤltniß zwi— Montag, 5. Juli. (Siebenundzwanzigsle Italiaͤnische Opern— die, noͤthigenfalls zwangsweise zu fordernde Huͤlfe n, . ö ö ö. 56 663 e, . e, , ih . . verhältnissen rschkint dem jungen Mang Deschästigung eder schen dem Geßauche solche. Zählungen, und den Mitteln ßch Vorssellung )' ll Rerik i' S., nä) e 3 mti den, so wie bei sonstigtn Fenensbrk . zhnen, lat, wie sie es nach dem Entwurfes der den Kammern . 1 en Lande ckender a f, e Bebrauche solcher Sah . ö . * ; w bera bufsa in 2 Atti. .. sonstigen Feuersbruͤnsten, und zwar ohne Vergel⸗ worden, hatte seyn muͤssen; wahrend die Bekleid 8 er Anstellung in fremden Landern lockender, als das Anerbieten der shrer Zuverlaͤssigkeit zu versichern. Unter übrigens gleichen Mäsica dei Maestro Rossini. tung in glnspruch genommen werden soll, fo hielt man doch bie Forts eine weit! *r 16 e nn,, Heimath -und auch im h. der Jungfrauen erscheint der Freler Um stünden entschesdet allerdings die Zahl der Einwohner uber Preise der Plätze: Ein Platz in der Orchester-Loge gleiche Maßrzgel da, wo es sich von Vertilgun . 25 4. , , aus der Ferne sehr oft beglnstigter, als der einheimische,., Ein die Macht der Staaten. Aber deese Zahl ist nur eine einzelne 1 Rthlr; 16 Sgr. Ein Platz in den Logen und im Valkon des drohender Jnsekten. handelt fuͤr zu streng, u . e n ** . Fauhen. daß man, anssatt gleich; i an Ter d ingmsurr und an grosser Thelsl derjenigen, welche diese Versuche, zur Selbllstandig⸗ der Vedin. ungen, worauf sene Macht beruht; nicht auf die Zahl erstenꝰ Rianges , . . Logen 2 daß den dabei Hůͤlfeleissendlt * eng n e, . deinung, den Forts zu arbeiten, nur die leeren berůcksichtige, Diese Behaup⸗ kest des relseren Alters uͤberzugehen, dem gewohnten Familien- der ai n allein, sendern auch auf ihre persoͤnlichen Eigen— Textbkcher, in Italiänischer und Deutscher Sprache, sind im billiger Taglohn, wo aber Rent Sard e igenthkömern ein tungen entbehren durchaus allen Grundes und die, zbeswollenden Fel— hende Kabinets? Wechsel' in Lond 5, Enn

ĩ ehr ch einigen Jahten wleder an selnen Ge- schafte on , , nn,, , ,, anischer und Deutscher Sprache, sind ö vegen Gefahr allgemeiner Ansteckung gerungen, die man daraus gege die Regieru ieht, si falst chern dee, wech in Egndon auf die Haltung der Eng!i⸗ leben entzieht, kehrt 66 Antigen Jahten wieder en Gs schaften und auf den Umfang der äußern Guter, worüber sie zu Billet-Verkauf-VWuͤttau unh Abends an der Kasse à 5 Sgr. zu zu, dem M silich wohl nur in! seltensten Falle greife 3 zs gende dung icht dn gam fich. chen Prüttie Frankreich gegenüber ausüben wird, erst wenn die burtsort oder in dessen Nähe zuruck: aber Viele werden auch verfugen vermögen, kommt es hierbei wesentlich an. Auch ist die haben. j —⸗ , Mittel des Abbrennens eines gan , ,, ergreifenden. Die Breite der Gräben der Ringmauer wird nirgends beschraͤn kt. Ver, Räͤckwirkung her Gn y , , , i, ,,, ö dadurch ihrer Heimath ganzlich entfremdet; allmählig eingebuͤr, Maͤcht der Stancen bel gleichen Mitteln mehr oder minder wirk— Der Anfang der Itallaͤnischen Opern-Vorssellungen ist um zes wuͤrde geschritten werben er, f. oder eines Thelles des Wals muthlich sind die Journale dadäzch zu ihren unrichtigen Aeußerungen reich fuͤhlb * 6 . ? r. ,, 1 öh. e ert n Auslande grůnden si Nüederlassungen daselbst, und durch sam nach dem Geiste der Verfassung und Verwaltung, und nach halb? . W nf i , , 6. 1 ö, is er Provinz zu leistende billige 1 dem Eigenthuͤmer eine von veranlaßt worden, daß sie die Ausgrabungen, wesche zur Grund— 2 dm *! n n 2 dann wird man sich die 2 2 en, Amt, Göewerbe, Heirath und Sitten ganz mit den Eingeborenen der Freiheit, sich nach Außen hin zu entwickein, weiche die Be-? . . Der Bericht lber den Titel in beh a d gung gewährt werden. legung Ter Bekleidung mauern unternommen worden sind, fuͤr einen . . 5 9 1 6, verschmolzen, bleibt es kaum noch im Andenken, daß sie dereinst ziehungen auf andere Staaten ihnen gestatten. Wenn ein Staat Verantwortlicher Redacteuür Pr. J. W. Zinkeisen. n , Entwurfs (Jagd Polizei) die Graͤben selbst gehalten haben, die erst nach Vollendung dieser werfen , ; Fremdlinge waren. Die Stagten geben und empfangen diesen beispiels weise durch den Ueberschuß der Gebornen uͤber die Ge— Gedruckt in der Decker schen Geheimen Oher⸗Hofbuchdruckerei.

7 Paris, 30. Juni. 1” so unermeßlicher Wichtigkeit die Ereignisse sind, welche sich in England vorberesten' so schenkt ihnen doch das hiesige Publikum bis jetzt nur eine sehr ringe Beachtung. Wie kann man sich auch in Paris für Dinge interessiren, die im Auslande vorgehen. Die Welt bege⸗ benheiten haben ja offenbar nur insofern? Bedeutung, als sie in Anem unmitelbaren Verhaͤltnisse zu Frankreich stehen. Ob Whigs dder Tories in London regieren, ob die Englaͤnder shr Brod woßl⸗ feil oder theuer kaufen, kann das nicht jedem sranzoͤsischen Patrio⸗ ten im höchsten Grade gleichguͤltig seyn? Erst wenn man den Einfluß vor Augen sieht, den? der allem Anscheine nach beuorste⸗

reit ange⸗ vorgelegt