1841 / 186 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* —*1 Sell durch

Aufgrabungen der C

er Arbeit selbst

, , e ·, , , . r, , m r ——

chtenfolge un

vier 11116

Schi in Augenschein

tzen auch Hauseigner

1115

119

1 vn“ Ne 1511 1 11

1 Gründe genomm 99 5

elwa 58 1 11

tbuͤcher, in Italiaͤnischer orf bil Billet-Verkauf-Buüͤreau und A fossilen Anfang der Italiänischen Opern Die Kasse wird um halb 6 Uhr , . Das bemooste Hal

11

Il in 4 Akten, von Roderich

7 R4Hur err ö * . n vielseitiges wissenschaftliches, Mar kipreite vom Hetr aide.

technisches Interesse, die wahrscheinlich k , ug, 6 , li 1841. Thlr, abge ug bieses bisher unbekannten Verhaͤltnisses von leben much ö Rihlr' g WWethen . Rthlr; Roggen 1 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf , , hieren in solcher Kleinheit, solcher Menge, solcher Tiefe und . 4 5 . ; 4 ö Pf. große Gerste 27 S gl. 5 Pf. 3 Jontfet . n g. 15

unter Len Woßn nnen Fer Sigdt Berlin genauer in feinen Eigen 27 S/ w Pf. auch an Sgr. * Af. 12 Thlr. 1 I1hümlie kennen zu lernen. Bekannt II/ das enn solches, viel 92 1 . ) , n g. weißer 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rihlr 9 eine lange, keines Auszugs fähige, vor leicht dasselbe, Torf genannte, Lager vielen Haͤusern der Friedrich . . 5 NRlhln 5 E gr.; Roggen 1 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf., . ĩ l Wilhelms⸗Stadt, von der Marschalls-Brücke biz zur Chartts, durch auch 1 Rthlrs Sgr. 9 Pf.; Hafer 26 Sgr. 3 Pf., auch 25 Sgr

h . N allmaäliges Nachsinken des Unterbaues sehr nachtheilig geworden ist

unten er nel Vermessung von 2597 Morg. 66 R preuß landschaftlich J abgeschaͤtzt; eiwilliger Subhastation verk ersteren z Besitzungen,

1 17nglen en sollen

auf 28,346 Thlr. 10 sgr. 6 pf. 1 Funt 1841 d 1 zu Augsburg am 2. Dezem 1831; ind ihnen deshalb zen die 1 n Glaͤubtger er

rb sen r., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. (schlechte

Rihlr. z . Shrte).

und einsinkungen neuer zum Einsturz ver t, in der Gegend der neuen e ,, rn ben , n en,.

Das Schock Stroh 7 Rihlr. 19 Sgr., auch 6 Rthlr. Thaͤtigkeit, welche jetzt in Berlin herescht, Pf. Per Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthle.

8 st

auft werden, und z welche hisher gemeinschaf

aüuter geoße h auf der Friedrichs⸗Slg e, scheinen ahnitche Verhältnisse weit verbreilet zu seyn.

. s ; 2 11 7 n etheil ind zwar so, daß di ; 29 zreß abermals 46 en g thellt, un . 2. ö zer großen Regentschaft stimmten, fur D ) . ; ĩ ö 1e zentsck . re, z jonst sehr kostspielig und schwierig zu erreichen sey n die Geneigtheit der bauenden Böehdrden und Eigen

Utirten velche nf ar die dre ifache 1 putirten, welche n k che 86 . . ö Verantwortlicher Redaetenr Pr. J. 28. .

inen Vormund zu süimmen entschlossen sind, die dagegen, welche : vch . Esparter als alleinigen Regenten gufstellten, für schicklicher 1 ! oglich und leicht, ein wissenschaftl zun ach st jede; Gedruckt in der D 6 9 ö

eck erschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerci. Beilage