1841 / 188 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 Allgemeine

h ö o 96 54 7 . 84 ' 6 7 56 9 ir 2 . * 1 * w ** . J . beiten beendigt. Alle Zweige der Einnahme und Ausgabe waren fuͤhrte es an den Mund und Stirne, und uͤbergab es dann Der Finanz-Minister hatte am 1. Mai eine Konferenz mit

von ihr durchgegangen worden, und ihr Reformplan ist aufs ge⸗ seinem Secretair, Kiamil Bey, welcher sich an einen erhoͤhten mehreren Kausleuten und Kapitalisten und theilt denselben mit

naueste berechnet. Waͤre das Ministerlum zusammen geblieben, Platz im Divans⸗Saale verfuͤgte, waͤhrend Muhib. Efendi dem daß in dem naͤchsifolgenden Vierteljahre das Defizit in den Fi— ö. 2 ? so haͤtte, mit der Ordnung in der Linen wand und dem Finanz- dem Pascha die Ordens⸗-Dekoration umhing. Auf einem Wink nanzen des Staates 2400000 Milreis betragen werde, und daß 5 e 5 Reformplan in der anderen ein bedzutender E att er e ra Mehmed Alis fing Kiamil Bey an, der Großherrlichen Ferman er dasselbe durch Ausgabe von Staats-Schuldscheinen und Scha 238 . ( gethan werden koͤnnen zur Organisation des andes Costa Ca- mit lauter Stimme im Beiseyn der Ulema's, Wuͤrdenträger und kammer-Scheinen zu decken beabsichtige. . 9 t X

r 6 or Reime . . 426 * 2 ; ral aber, der das Werkzeug zur Einschuͤchterung der geheimen einer großen Menge Volkes zu verlesen. Nach beendigter Lesung . iI aF . s 6 2 Sea g moistor *. . . , , =. J 9. 18 3 1 Gesellschaften werden konnte, ließ sich 5 Großmeister. der * machten alle, Anwesenden eine tiefe Verbeugung zu Zeichen La⸗-Plata⸗ Staaten. maͤßigt Chartistischen Freimaurerlogen ernennen; Und so wird g pie der Unterwuͤrfigkeit unter die darin gegebenen Befehle, Montevideo, 23. April. Bei dem Gouverneur der Ar lich aus einem beflissenen Gegner der geheimen Gesellschaften ihr Be. und zugleich gaben sammtliche Batterien und Kriegs Schiffe zentinischen Provinz Corrientes ist eine Deputation des . 8 Qten n, , , , ae, , , , 88 n n, ,. . ö 3 . * 18, 99111 l . d lüteü 1 C Vep 1 es E gates . 1 2 1 schůtzer. er Schutz den ihnen Fraseca Magalhaes un verdeckt zu Theil welche letztere mit ihren Signal⸗ Flaggen geschmuͤckt wa- Paraguai, der sich nach dem Tode des Diktator Francia zu ein n Ber l in, Fi eita 1 . werden laßt ist allgemein bekannt. Hier haben w ralso zwei Personen in ren, eine allgemeine Salve von 21 Kanonen Schuͤssen, Freistaate erklart hat, eingetroffen; der Zweck der 2 tz⸗ . ; ; dem Ministerium, welche die unerhörten Umtriebe dieser revolu⸗ um dieses freudige Ereigniß laut zu verkünden. Nachdem Mehe— 3. per i, ir, , . a , . ö. /// ⏑—“nC ‚—ä—ä—orƷavr 9 1 1116 11 1 vel nl! * ch 0 Veehe:

Hr BboFaoTn* 111 * 28 . , . , J 8 8 r * 6 . , , , , 1 tionairen Gesellschaften unterstuͤtzen. Der Baron von Tojal med Ali sich noch einige Zeit mit Said Muhib Efendi besprechen , bedeutende Erfolge von der Ver— 2 a r , , ,,, n, hatte, um sich beliebt zu machen, einen Mißgriff gegen die hohe kehrte dieser , K . . —⸗

Aristokratie begangen, die, mit dem Herzog . an der das M e en m k . hat , . k , ö Der Kabriolets-Vermiether Valentin Duelos, welcher von mäßigkeit des von ihm vorgeschlagenen neuen Steuer: S; chr Spitze, täglich mehr Terrain gewinnt. Dadurch brachte er sich Die feierliche Verlefung des Hattischerißs in Kahird so . V e n,, dem Pairshofe von der Anklage wegen Theilnghme an dem Dar- getheilt, dieses Gesetzes, zu weichem die neuen Abschatzungs. Maß esne schiefe Stellung. Der Graf von Bomsfim, der Mann der den Hauptmoscheen des ganzen Landes soll under uͤglich folgen Ostindien möäs'schen Attentate aus Mangel zureichenden Beweises freigespro⸗ regeln nur vorbereitende Arbeiten sind, und das, nach dem? zunsch richtigen Mitte, der aber ohne eine Militairmacht die Ordnung ü ,, ub⸗ ni. Der . Zr G Amtl. Nachr. ; RVaares Geld chen, aber wegen Besitzes und Verfertigung von Patronen und des Herrn Humann, erst in der folgenden Session vorgelegt wer⸗ 8 ' 92 * : ah, 26 ai. Der lange Aufenthalt Sir George Frankreich. Paris. Driental. Angelegenheiten. Bages een chen, keeg aneh mmer n, eam heren n, de, fen, bean ee 1, , n.

Gerichte überwiesen worden jetzt angeordneten Maßregeln schon eine neue Besteuerung zur

* z r ö ste ta an z Ver Palast rei j 694 . * . wn * * * 9 1 2 z * 1 * z . 2810 16. ö , 3 . w. 14 6 . . re, z Bordon Bremer's in Kalkutta erklaͤrt sich dadurch, daß derselbe in Frankreich Vernnschies. Briese aus aris. n Kriegspulver und wegen. lich em vor allen das Ministerium und die Politik vom 36. io⸗ New⸗TMork, 17. Juni. Die ebatte, welche ack China bestinimees Berstart n, , . . 8 Del Foer den wahren Stan So isten an die ordentlichen . s. 9 ö . 1 1/2. Iunlt. Debatte, Ich 9 China bestimmtes Verstar igs-Corps blich 23 S * . vas über den wahren Communisten e . ; 2 * s . 4 ; ' , vember 1839 noch zusagte, gab sich mit andern Dingen ab. Un— d. im Senate uͤber dle Macleodsche a,,, ,. ee, , d , , . 6 , . ö ,, n , 2500 . K wer die bevorstehenden Ver⸗ war, ist gestern vor dem Zucht-Polizei-Gerichte zu zweijähriger Folge haben sollen. Herr Humann will naͤmlich mehrere Klassen, ; sche Angelegenheit entspann, Europ4er und einig, Albtheilungen img, borner e ruppen, seldst der Defen ging n ; Gefängniß-Strafe und zu einer Geldbuße von 300 Fr' verurtheilt die durch den Gebrauch sich steuersre⸗ gemacht haben, besteuern, worden; auch soll er nach Ablauf seiner Strafzeit zwei Jahre wogegen seine Kollegen einwenden, daß der Gebrauch einem er⸗

/ k x. ĩ i at. Corps.) i. ras werden Truppen zu änderungen im diplom . R. Peel uͤber den Zucker⸗Zoll. unter Aufsicht der hohen Polizei gestellt werden. worbenem Rechte gleich sey, und deshalb sey nicht nur ein neues

ter chen 2 iꝛie 1rDden ) . , ö 6 . ü 2 * ö * * 9 ter solchen Auspizien wurden die Cortes am 25. Mai wieder er- war sehr lebhaft, fuͤhrte aber zu keinem Refultate. Die Opposi- organisirt; auch in Bombay und M

offnet. tlon benutzte die Gelegenheit ] sich i ehr ö J dlicher die se Ziwecke fi ste (7 3 o so . sp dv ' 't. 1. Irl. London. Sir al⸗ Septembristen und Chartisten, aus systematischer Opposition; Weise gegen England un ö un 69 . J , ,, . 36 ,, , 5 Abgang e, J. MNüssell ' Rede nach der Wal n, e . ; ( te gleich al . mn die Partei der Ordeiers, aus Verlangen nach den Portefeuilles; auf. ie Differenzen mit England befolgte Polisik audzu spr chen 2 een! nach China DJ ö m . in Fi mingh an k. 8 K . Bei seiner Ruͤckkehr aus der Normandie wird der König den Gesetz erforderlich, sondern man müsse dasselbe auch erst einer die Einfluͤsse der geheimen Gesellschaf en aller Farben, um keine Sie erklaͤrte sich entschieden dahin, daß . 3, 16 ö ö , e. n . me,, e. eren ten giglatur een, ne Nuͤckblick auf die letzten Sitzun⸗ Grundstein zu den Forts des Mont-Valérien, von St. Denis, neuen Legislatur und nicht mehr der jetzigen Kammer in ihrer starke Regierung aufkommen zu lassen, genug Alles siel, wie digung seines Prozesses im Gefangnisse blelben und, falle er schul⸗ eine ungeheure Y, opa er Keren aufgespeichert ist i, ,. ich res 2 die daraus hervorgegangenen Konflikte. von Noisy-le-Sec, von Rosny und von Jvry legen. Mit den letzten Session vorlegen. Da es nun noch gar nicht entschiede n durch einen Zauberschlag uͤber das Ministerium her, welches von 3 befunden würde, die uͤber ihn verhaͤngte Strafe erleiden müuysse; am 206. Maͤrz von den beiden K aisersichen Commissairen k 6 ve,. Kor enh. Aufzug der Zünfte. Befinden des Kbnigs. Erdarbeiten an diesen Forts sind taglich uͤber 12,000 Mann be- ist, ob und wann das Gesetz uberhaupt vorgelegt werden wird, der hohen Aristokratie im Stich gelassen wurde. Den Vorwand ich fand sie, daß die Regierung der Vereinigten Staaten es erlassene Proclamation mitgetheilt, wodurch vorlaufig his . Dentsche Bundesstaaten. Leipzig. Andersen. Mendels schaͤftigt. . so sind jene Bewegungen in den Städten, wozu im Grund Herr zu diesem Angriff gab das Gesetz uͤber die Organisirung der Mi- nicht gelten lassen koͤnne, daß die Großbritanische Regie⸗ Bekanntwerdung des Kaiserlichen Willens der Han mer,. sohn Bartholdy. Schreiben aus Leipzig. Eisenbahnen. 2 Es heißt, der Herzog von Orleans werde sich nach Boulogne Humann die Veranlassung gegeben, den ubrigen Ministern sehr liz-Bataillione. Costa Cabral und Conseca de Magalhaes opferten ung die Verantwortlichkeit fuͤr S Zerstoͤrung des Dampfe mit Whampoa wieder freigegeben wird Die h e, de. Der Bettelbrunnen. Hannover. Königl. e, d . begeben, um der Einweihung der Statue des Kaisers beizuwoh⸗ unangenehm. Dessenungeachtet unterstuͤtzt man ihn nachdrücklich in den Grafen Bomfum und den Baron von Tosal, die ihre Ent- books „Caroline“ ganz auf sich Hallein übertragen wolle. aber zugleich darauf, daß die Britischen Friegsschiffe stch . nennungen. Stuttgart. Der König nach , ee. nen, die am 15. Juli auf der Saule der großen Armee aufge— seiner Autorität, und sollten in Toulguse ernst iche Unruhen aus⸗ lassung hatten, und tauchten selbst, Tosta Cabral als Justizmi— Die Regierungs-Parkei ihrerseits erklaͤrte bei der von ihr bisher aus dem Cantonflusse entfernen und daß die Englanber das 9. , . 8a n, . stellt werden soll. brechen, so war ie es n nn,, , ö nister und Magalhaes als Minister der auswaͤrtigen Angelegen— n dieser Sache befolgten Politik beharren zu wollen und berief und die Insel Wangtung räumen sollten Nach dem C an 66 ee ,,, durch die Inguisition. Borse vom 3. uli Dir hoff der ,, , . ,, a ,,,, er heiten, wieder empor, indem sie Aguiar mit dem Vorsitz im Mi- sich auf, daß jede Regierung das unbeschraͤnkte Recht habe, Registe r' vem 39. Maͤrz soll indeß der , , , 36h 3 Schreiben 1 n Verhandl. dez Senats uͤber brachte heute keinen Eindruck auf unseren Markt hervor, der neue gehorsamere zu ersekzen. nisterrath und dem Portefeuille des Innern, Avila mit dem Porte- uͤber die Dienste ihrer Soldaten zu verfuͤgen, daß der Ungehorsam schau, der fortwaͤhrend mehr Truppen nach Tanton zieht benen k Vormundschafts Frage. Die jängsten Sitzungen de; Ken. wohl bis zum Abschluß des Anlehens in iner, mehr gedrückten is uli Seit eini T ird i ͤ feuille der Finanzen, Pestana mit dem der Marine und den Gra- dieser Letzteren mit d ode bestraft werde, und daß Gehorsam die vorerwähnten Proclamationen wieder gu , , . aresscs. = Die Hülfz- Legion von Oporio. R Dic keuen Tarife. Haltung bleiben wird. Der Umsaß war sehr gering und die en. (6 Paris, 2. Juli. Seit einigen agen wird in den hie⸗ feu von Willareal, aus eigenen Gruͤnden, mit dem Portef gegen eine gesetzmaͤßige Regierung niemals als ein Verbrechen militairischen Operationen ö China sollen , . 4 bis ö Auszug aus dem Journal „El Congrejo.“ . ddenz wieder offenbar zum Sinken. Es zirkulirte keine politische sigen Blaͤttern eifrig uͤber die Frage polemisirt, ob die Regierung ia solle brigens bis Von der Turk. Graͤnze. Chosrew Pascha u. Hafiz Nachricht. ; nicht die Absicht habe, die Bastions⸗ Linie um Paris gaͤnzlich

des Krieges, zu Kollegen hatten. Die politische Farbe dieses Mi- betrachtet werden duͤrfe. dortigen Ankunft des 1 Türkei. der Tür . ö . h e ll . J ö . . Pascha sollen wieder in Konstant. seyn. Herr Humann war in diesen letzten Tagen etwas unwohl. aufzugeben, wenn nur erst die Forts ringsum vollendet seyen.

nisteriums ist gemaͤßigt Chartistisch; Aguiar aber ist der Justiz— Der New-York Herald meint, der einzige Erfolg obiger wurde Alles zu einer Ex d amn we lle der i ö ; 1. or minister vom August 1833, der durch Gegenzeichnung der beiden l konne nur der seyn, er oberste Heng do von Im P . herrscht ö , halt China. ,,, , . den Chines. Behdrden gestern war er jedoch wieder so weit hergestellt, daß er Daß die Veendigung der Forts eifriger betrieben wird, als die Verordnungen des Herzogs von Braganza gegen die Anhaͤnger Mork, der im Juli sein Urtheil abgeben soll, sich veranlaßt es nicht fuͤr wahrscheinlich, daß sich ein Britisches Truppen Corps n. form nn,, . mehrere Kapitalisten empfangen konnte. Er blieb mit denselben der Bastione⸗Linlen, unterliegt keinem Zweifel, und die Zahl der Dom Miguel's und gegen die Royalisten überhaupt der Zwietracht sinde ürfte, Mac Le vor das kompetente Gericht zu verwei— orthin begeben werde. mehrere Stunden in Konferenz. Es fehlt noch immer an po- 12,000 Arbeiter, welche bei den verschiedenen Forts beschaͤftigt sind, in der Portugiesischen Nation das Siegel aufdruͤckte. Avila ist en; ie Sache vor den obersten Gerichtshof der d ö . ö sitiven Angaben uͤber den Zeitpunkt der Emission des Anlehens. wie heute von einem Blatte angefuͤhrt wird, ist ebenfalls richtig, ein Mann ohne Kenntnisse und Erfahrüng; Pestana hat Talent, Verejnigten ten selbst, und koͤnne wohl ein Jahr lang auf Dauer der Eisenbahnkahrten am 6. Juli 1841! ö Wie es scheint, hat das Ministerium noch keinen Beschluß in nur ist die Zahl der an dem Einfassungs⸗ Graben thaͤtigen Mann⸗ wird aber niemals ein Staatsmann werden. Die erste Hand- der Gerichtssielle bleiben. Uebrigens hat der Sheriff von New— ; diesem Betreff gefaßt. schaft von denselben Blattern übertrieben, gering geschakt und lung dieses Ministeriums war, daß es sich den geheimen Gesell⸗ York gegen den Beschluß des obersten Gerichtshofes des Staates, bg ans . AbSgans 1 . lich ö U c * . en Der Graf Toreno, der bekanntlich zu den eifrigsten Anhaͤn- absichtlich verringert, um dem Volke gegenüber die Befestigungs⸗ schaften fuͤgte, indem es die organisirten Miliz-Bataillone auflösen welcher Mac Leod seinem Gewahrsam uͤberweist, Protest eingelegt, ö . . ; ö mt 1 ) Ula jrich en. gern der Königin Christine gehort, wird in einigen Tagen in Pa- Arbeiten noch mehr zu verdächtigen. Die wahre Lage der Dinge ließ und wieder zur National-Garde zuruͤckzukehren versprach. zuf den Grund hin, daß die Anklage in der Grafcchaft Niagara 38. * E 8 1 1 e m. JS. ris erwartet. . habe ich bereits kurzlich gemeldet; es muß nur hinzugefügt wer⸗ Zugleich nahm es einen Anlauf gegen dig hohe Aristokratie, aber gestellt sey, uch der Arrest zur Ausfuͤhrung gebracht . Uhr Morgens 12 Um 6! Uhr Morsens. .. ; Kronik des Tages. Die „Societéè Racinienne, von der schon fruͤher einmal die Rede den, daß sich in der dͤssentlichen Meinung seit einiger. Zeit eine es mußte wieder zur ackweichen und das Militair-Kommando über werd iher' alle Verantwortlichkelt fuͤr die aft 1 Tormittatzs. 4 98 Vorwittass. ö war, Hat am 21. Juni in la Ferté Milon unter, dem Vorsitze des Art steigendes ke, de, gegen die , de , m, eg. ä. z 3a ö 3 ö 8 2 nr 2 3 TeiEkę Non K ö 8 . 1 61 ormittags ö ö 91 ö y. . 2 j . w . ' ; '— ö ö. . or 1 1 m 9. Ye 9 * de⸗ y und an K , zog. von Mac. Leods von sich ab. . . . . J . ö. mn ta nn Se. Majestaͤt der König haben Allergnadigst ger uht: Herzogs von Poix ihre Jahres⸗Sihung gehalten, Es wurden merkbar , n. 1 aber die mit ren mne, de,, Terceira, das Kommando uͤber die Lissaboner Munizipal-Garde Außer der obigen Angelegenheit ist im Kongresse nichts von 1 . / 53 k Dem im Finanz⸗Ministerium angestellten Geheimen expediren⸗ Reden gehalten und Verse vorgelesen und zum Schlusse ein Ball gierung Vertrauten wissen, daß . in den leitenden Regionen die Annahme der von Herrn Clay ; , , den Secretair, Kriegsrath Amelang, den Rothen Adler-Orden veranstaltet. Eine Episiel von Ourry, die dem Romantismus die Forts détaches wie eine . von Bollwerk e, =. sc / 8 . ö dritter Klasse mit der Schleife; dem“ Kreis-Steuer-Einnehmer etwas zu stark zu Leibe, ging, erregte Mißfallen, woruͤber sich der e . . ö , ö —— . . en sich eng ] lese Hedanke verknüpft, so ist es le C er⸗ ist genug. Was die funf demokratischen Minister betrifft, so sind Der auf die Errichtung einer National-Bank bezuͤgliche An⸗ HReteorologische Beobachtungen und dem Gerichts-Schulzen Muller zu Herzogswalde das All⸗ zeigt. Auch Herr von Chateaubriand soll der Gesellschaft seinen klaͤrlich, daß, wenn dem Volke Glauben gemacht wird, die Regie— sie dem Publikum hinlaͤnglich bekannt. des Schatz⸗Secretairs, Herrn Ewing, geht dahin, im Desirikt ; gemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und Beitritt versprochen haben. rung lasse nur an den Forts stark arbeiten, die Gegner der gan— von Columbia, in welchem Washington üegt, ein solches Institut 1841, Mortzens Nachmittazs Abends Nach einmaliger Den Jusuzrath und Ritterguts-Besitzer von Uechtritz auf Von dem bekannten Deutschen Maler, Bouterweck, der sich zen Befestigung ein gutes Gebiet zu ihren Angriffen betreten.

1 /

aber an Don Carlos de Mascarenhas verleihen. Das Kriegs⸗ Bedeutung vorgekommen, als

Ministerium uind der Aber ⸗Vefehl über die bewaffnete Macht der vorgeschlagenen Bill wegen Ab chaffung der Unter-Schatz-Amts-⸗ 53 16 18.

. 7 ves striktes si chere Yb ? nd das Akte ö ö ö. z ? 366 1 6 . ö . . 1 2 * . . joy toꝝy so⸗ * = 777, 9 sz j 19 . wvör Hauptstadt und ihres Distriktes sind in sicheren anden, und das Atte. löl H . Eckert zu Dramburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; unverbesserlich klassische „Tonstitutionnel“ nicht wenig empdrt

Türkei. unter dem Namen Fiskal-Bank der Vereinigten Staaten mit ei 6 . 2 Uhr. 10 Uur. hBeohachtung. Nieder-Heidersdorf zum Landrath des Laubaner Kreises, im Re- in Paris aufhält, waren auf der Ausstellung zwei Gemaͤlde er⸗ Sicher ist es ubrigens, daß bei dem Votum der Befestigun⸗

im Laufe nem Kapital von 30 Millionen Dollars zu privilegiren und die- I.uftdeuck. 33, 1“ Par. 33: ar. 33, o Dar. Quell. πε ,, S, - gierungs: Bezirke Liegnitz, zu ernennen. schienen: „Die Begegnung Isaak's und Rebekka's.“ und „eine gen zwei Ansichten zusammengewirkt haben. Die eine rein dynasti— des gestrigen Tages aus Alerandrien eingetroffene russische Kriegs selbe zu ermaͤchtigen, Zweig-Diskonto und Deposito-Banken in Tuftwärme m n, ,,,, . k ĩ Fischer-⸗Familie aus Procida“. Obgleich dieselben in den hintersten sche wuͤnschte hauptsaͤchlich zur inneren Aufrechthaltung der Ruhe Dampfboot „Siladsch“ hat die Nachricht uͤberbracht, daß Meh— den verschiedenen Staaten mit Genehmigung ihrer Regierungen Thauhunk d 77 R. Boden r6rme 17 22 R . Winkel der langen Gallerie verwiesen worden waren und kein die Forts, mußte aber auch die Umfassungs-Linie mit gut heißen, med Ali sich, (wie auch bereits auf anderem Wege bekannt wurde) einzurichten. Zum Kapital soll die Central-Regierung ein Fuͤnf uns takttißung 6 7 p Aus däustung O, M3. Rr Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Mi⸗ Journal sie erwähnte, so entgingen sie doch nicht der Aufmerk- um die Forts votirt zu erhalten. Alles was sich im linken Cen⸗ den Bedingungen des neuen Investitur-Fermans unterworfen und tel beitragen, und das Uebrige soll, wie es scheint, durch Subseripx⸗ Nmrter K ae, ** Sie derschles Cor 17 nister und Chef der zweiten Abtheilung im Ministerium des Kö- samkeit des Königs, der den? Kuͤnsiler eine der drei goldenen trum und in der Linken, so wie namentlich unter den franzoͤsi⸗ bereits die feierliche Kundmachung desselben vollzogen hatke. Der tion in den (tagten herbeigeschafft werden. Die Dividende soll . , . Nr me ehe- c niglichen Hauses, Lon Ladenberg , ven Zehdenick, z Medaillen, die in diesem Jahre zur Vertheilung gekommen sind, schen Militairs den Ansichten des Herrn Thiers zuwendete, trach— „Slladsch“ war am 7ten Abends in Alexandrien angekommen, hoͤchstens 6 pt. betragen, und die Dauer der Bank wird auf 20 1. . ; * 12,1 Der Raiserl. Russische General-Major, Furst Michael Ga- hat uͤberreichen lassen. tete hauptsaͤchlich bei dem Gedanken einer Pariser Besestigung und am“ darauf folgenden Tage begab sich der Ottomannische Jahre bestimmt. Nach den Urtheil Amerikanischer Blaͤtter durfte . J R... 60 pet. W litzin, von Koͤnigsberg in Pr. Unter dem Kanal de lOurcg wird gegenwaͤrtig eine hoͤchst nach dem Ziele, aus Paris ein wohlgeschlossenes Lager, einen be⸗ Commissair, Said Muhib Efendi, zum Pascha von Aegypten, sich diese Maßregel des allgemeinen Beifalls erfreuen. JJ ö ö ; interessante Arbeit ausgefuͤhrt. An diesem Theil der Ringmauer festigten Central-Punkt von Frankreich, eine Art gut verschanztes um die neuerlichen Beschluͤsse des Sultans ossiziell mitzutheilen; Das Dampfboot „Great⸗ Western“ lang!e am 8. Juni, nach . ö. us wärtige Bzörsen. —— sprudeln namlich aus dem Graben Quellen hervor, die man nicht / Revolutions-Lager zu schassen. Beide Ansichten haben sich vereint, sich welche er mit Ehrerbietung und Erkenntlichkeit aufnahm. Die of- (einen, Fahrt von vierzehn Tagen, hier an. Bei seiner Ankunft ö 4 . . ö I wirlel. Sehall 5Iz. 54 4. ; 4 abzuleiten wußte, da sie in ihrem natuͤrlichen Abflusse durch den gegenseitig Konzessienen gemacht, um die Hauptsache durchzusetzen. fentliche Bekanlitmachung des Hattischerifs ging am 1hten d. M. theilte der hiesige BYritische Konsul dem Capitain des Dampf ö . w ö J en Kanal de bOurcg und die große Chaussee gehemmt werden. Herr Jetzt kann erst die Zufunft die Fragen entscheiden, ob man nur die vor sich und folgendes war das dabei beobachtete Ceremoniell: hn . Herrn Hoskins, den Bericht uͤber die in Betreff Ant v erpen, . a. gas , Zeitun 8 Nachrichten Mulot, der den artesischen Brunnen gegraben, hat nun, um dem Ferts beenden und die Einfassungslinie stets langsamer betreiben Um acht Uhr Morgens stellten sich die Gardetruppen von der des „Praͤsident“ angestellte Untersuchung mit. Herr Hoskins wich 1, ö ö 8k 98 —ͤ J Wasser einen Abfluß zu verschaffen, eine horizontale Ausgrabung wird, ob ferner die jetzige Abgespanntheit der Massen sich vielleicht Wohnung des Conimissairs der Pforte, Said Muhib Esendi, gaͤnzlich von der vom Capitain Cole geaͤußerten Meinung, daß der Eondon, 2. Juli. Cons. 33 S9z. hel ö unter dem Kanale vorgenommen. eines Tags zu einer lauten Opposition gegen die genze Befesti— bis zum Palaste Mehemed Ali's in Spalier auf. Sami Bey ü

begab sich um nenn Uhr mit Osmann Pascha, dem Obersten der Garde, zum genannten Commissair, um ihn zur

Konstantinspel, 22. Juni. (Dest. B.). Das

12.

1 1

1 ( 1. 81)

1 ie neulie

gyr d sibent⸗ , 86 5 Mär; . ; . . . ü 19 Nene Anl. 21 j ĩ 58 raͤsident in dem Sturm vom 12. Maͤrz untergegangen seyn Passive 2. Lust. Sch. 10! 2 , 6 1 1 A u s8 lan d. gung herausbilden und vereinigen wird, oder ob endlich die Ein— . ) 18 1560 Rios Cy g 56 w 4 ö 3 2 33 2 271 . ö 9 5 5 . P * 1 19 * ; . ,, . h . ö sollte, ab und meinte, dies Dampfschiff sey vielleicht noch im liutzl. Muss, 1133. Rras. 673. Columb. 203. . . chin 60 Xx Paris, 3. Juli. Die Regierung ist in dem Augenblick fassungslinie, theilweise begonnen, gaͤnzlich beseitigt werden wird? iber Wasser und treibe mogliche: weise Ehne Masten, ein 56 9 156 ö. . g. . cour. 39 Frankreich. sehr gespannt auf Nachrichten aus der Stadt Toulouse. Herr Diese letztere Ansicht mag in gewissen Kreisen wohl im Stillen Bind und Wellen, umher so wie dies mit dem Su—⸗ ö 5, Neapl. au eompt. 102. 50. Spau. Reute 22. . . n ,, . gftiat sich fast ein ö Florek, der Praͤfekt von der obern Garonne, ist nämlich so eben gehegt werden, scheint mir aber gaͤnzlich unpraktisch zu seyn. Ge— iffe, der Fall gewesen, welches 70 Tage . * J k . Paris, 3. Juli. Die Tagespresse beschaͤftigt sie last einzig . abberufen und durch den Herrn Milot ersetzt worden, welcher gen ein Sostem, welches den Parisern bloße Bastillen bieten

24 . . 9ul1. let. J. 2 9 96 241 P . . 2 7 2 35 3 . 9 5 6 9 1 3 ! , . 9. * . 8 . ö s . ß . 394

J . s . den Englischen Wahlen, die allerdings ein seltenes Interesse aue schon auf seiner Reise dahin begriffen ist. Nun erwartet man wurde, ohne irgend einen Anschein von militgirischem Schutze

2 fn n R . Residenz des Rente fin

Statthalters zu begleiten. Bald darauf setzte sich der Zug in Bewegung. Voran ritten Sami Bay und Osman Pascha. Said muhib Efendi, welch 3 e 1 896 Mehe 8 9 äbersendetes zrachtvoll ge— welcher ein ihm von Mehemed Ali uͤbersendetes, prachtvoll ge:

schirrtes Pferd bestiegen hatte, war, zur Rechten, von Kemal

ch gebraucht habe, ehe Zt. Thomas angekommen sey und von , 5 I. 21 , . . . dem man erst nach 90 Tagen etwas in Liverpeol vernommen 11 6 e löl , n n. 10 1839 fuͤr die hiesigen Verhaͤltnisse darbieten. Nebenher wird wohl auch als ganz bestimmt, daß er bei seiner Ankunft mit Charivaris, Tu- gegen das Ausland, wurde bald eine gewaltige Reaction eintreten. Efendi (dem auf dem „Siladsch“ mit dem neuen Investaturfer—⸗ habe. Auch rechnete Capitain Hoskins star. auf die bekannte Ge- Ränigliche Schauspiele J noch von Mehmed walli und , unterwerfung , mülun und anderen geraͤuschvollen Aeußerungen, durch welche der Übrigens wird an der Einfassungs-Linie fleißig gearbeizet, und man uͤbersendeten Tuͤrkischen Abgeordneten) und, zur Linken, ven i e lichte des Capitains Reberts vom Praͤsident. Das Ge Donnerstaq ,,, n, J vielfach die Vermuthung ,, . . , suͤnliche Charakter seinen Unwillen auszudruͤcken pflegt, werde wenn auch an einigen Orten, auf dem linken Seine-Ufer zum Bei— eh' f Wär feinem Seirecglr. begleitet. Ersterer trug das für rächt; daß der Capitain des Schiffes „William Brown“ nebst J nn 3 Ad Im- Apernhguse; Die Nacht lich mit der Annahme des em , des . ̃ 6 smn empfangen werden. Bleibt es dabei stehen und geht man bei je⸗ spiel, nur wenig gethan wird, so geschieht, wie ich bereits be— den Aegyptische Statthalter bestimmte großherrliche Nischan, und , , und zwei Matrosen ge—⸗ ö 4 1a , , . Musik von Vellini. die Ueberz gung k , , . ö ö h. ö . nem bedrohenden Empfange nicht uͤber alles Maaß hinaus, so richten desto mehr auf dem rechten. . letzterer das Tschelet (brillantene Verzierung, welche an dem Fes rettet seyen, hat sich bestaͤtigt. Der Capitain eines Franzöͤsischen 39 Gastrolle ; no, vom Königl. Hoftheater zu Hannover: Armine, definitive Losung der . hin uszun en un ö. ie. hin . sieht die Regierung weiter keinen Unannehmlichkeiten entgegen, Die hiesige Journalistik ist in dieser Angeleg nheit, wie in Wesire vorne befestigt wird). Als der Ottomannische Com⸗ Schooners hat dieselben unter 460 38, Breite und 195 Lange k . Man spricht sogar . KJ . e einen Laͤrm etwa ausgenommen, den die Presse des Perrn den meisten, so ͤbertrieben., so unzuperla ssig. so leidenschaftlich, misshsr im Vorhofe des. Pallastes anlangte, stimmte das aufgenommen. Derselbe hatte in jenen Gegenden ungeheure Eis— . ö Maͤchte gegen gewisse Der gungen ö . . 96 . Thiers wahrscheinlich erheben wird, denn Hern Floret war einer daß man nur mit der größten Vorsicht ihre Angaben und An— dort befindliche Mufik- Corps den Marsch des Sultans felder getroffen. . ‚. Rönigsstädtitches Theater. hatte, , ,, . ö zu . seiner beguͤnstigtsten Beamten gewesen. Es ist aber moglich, daß schuldigungen betrachten ann. Mit eigenen Augen betrachten, ist Mahmud an. Beim Eintritte in den Pallast hielt Muhib Bra silie u. ö Donnerstag, 8. Juli, Das bemooste Haupt, oder: Der lange n, , n. 6 ö . 263 ,. 5 es bei der großen Lebhaftigkeit und der Stimmnng der Einwoh. demmgch (die Pflicht ner gewissen haften Berichterstattung. Auf Efendi das Hattischerif und, seine beiden Begleiter die er⸗ Fido Janeiro, 7. Mai. Der Kaiser hat am 3Zten d. M Israel. Lustspiel in. 4 Akten, von Roderich Benedix. . 9 lo d k . J . . , . ner von Tollouse zu ernsten Auftritten kommen könnte, die dann den Wellen der hiesigen Pubiizitat aber treibt sich taglich eine wähnten Ehrenzeichen empor. Mehemed Ali, von seinem Schwie- die geseßzgebende Versammlun ; eröffnet In der kurzen R 3 Freitag, 9. Juli. Das Pfefferroͤsel, oder: Die Frankfurter Gerard, Attache bei der. , in Wien, Depeschen, in De- die Regierung zwingen wuͤrden, mit Energie einzuschreiten. Auch solche Menge von Dichtung und Wahrheit umher, daß selbst der gersohne Ruharrem Bey, vom Admiral Mustapha Paschg, Bog- welche er bei dieser Gelegenhen . . ct, Messe im Jahr. t)]. Gemaͤlde der Vorzeit mn 5 Akten, von zug auf dies Angelgdenbeit erhalten, so wie auch eine Note des ist fie, fagt man, darauf wohl gefaßt, und würde eine so sich dar. Borsichtigste oft irre wird. Die Einen luͤgen absichtlich, die An— hos Bey, und mehreren andern Würdentraͤgern umgeben, ging nung noch n nn, ,. hehe nden Gesston j ö Charlotte Birch-Pfeiffer. (Mad. Birnbaum, vom Hoftheater zu Staats⸗Kanzlers Fursten Metternich, welche bei dem Franzdͤsischen bietende Gelegenheit gar nicht ungern benuken, alle Verhaͤltnisse dern verheimlichen, beschbnigen, versehweigen, vergrbßern, verklei⸗ schnellen Schrittes dem Commissair Seiner Hoheit bis zur Treppe stattfinden solle zeigle an, daß Brasilien mit 3 . Dien Kassel: Das Pfefferroͤsel, als Gastrolle.) 2 Kabinet einige neue BVesorgnisse rege gemacht hatten. Anderer- in Toulouse umzugestalten. nern, kurz, die optische Taͤuschung zwischen Wahrheit und Dar— . , ö feits werden in gewissen Kreisen die chrisllichen Insurrectionen in Denn seit dem Jahre 1830 ist diese Stabt von allen südli- stellung ift ungeheuer. Dieser Vorwurf aber trifft fast alle hiesi⸗ J. W. den Osmannischen Provinzen fuͤr weit wichtiger 3ehalten, als alle chen Städten diejenige, welche sich gegen das jetzige System und gen Eotterieen; diefe Parteien zu nennen wäre sicher zu ehren—

2 86 Se cher * H ti sekhorif s ire * ö F * e * * *

ng sn welcher das Hattischerif aus einem Sacke von rothem ten fortwährend im besten Einvernehmen stehe, und bedauerte, daß / Atlas hervorzog, und es dem Pascha in einem gruͤnseidenen Ueber— ö zuge darreichte. Letzterer nahm es ihm hastig aus der Hand, beendigt sey

der Buͤrgerkrieg in der Provinz Rio Grande da Sul noch nich w 24 ; , , ,. . ö . . r ürgerkrieg in der P 5 h nicht bisherigen Phasen der ö Frage. Sanguinische Poli⸗ Die gegenwartige Dynastie überhaupt immer aim widerspenstigsten voll. Selbst die Regierungs⸗-Blaͤtter pflanzen oft das Panier der ö JJ i. G ; schon 66. ,, n. die 3 . ö bewiesen hat, vielleicht weil der Charakterw des Suůͤdfranzosen hier ossiciellen Widerlegungen quf, und diese sind, namentlich oft im . ————————— ü ———— ** ellung emes unabhangigen. wens, ir Emancipation der am entschiedensten hervortritt, der kein Mittelding kennt, sondern „Messager.“ dem Abend⸗Organ des Ministeriums, gerade das 201 ag e n n 83 e & * 31 j kw . ö entweder Republikaner oder Legit mist ist; nun aber ist Toulouse Gegentheil der wahren Sachlage der Dinge. 2 6 enn eh nz 65M, ür 5716 8 c n, r, . er w 1c * r . n . der Wohnort des Herrn von Villüle, der Hauptsitz der Legiti⸗ Wie nachtheilig ein solches Durcheinanderwirren von Lug und * J , ö . 6a. n . e schwerlich, , , . Vezie⸗ misten. Es ist daher leicht zu begreisen, warum sich gerade diefe Trug wirken muß, ist jedem Wohlgesinnten, welcher Richtung er Beka nntma ch ungen Die Actionaͤre werden auf die in den Quittungs— „verlustig zu erklaren, letzter : 84 n ,, ob Whigs oder Tories die Oberhand be. Stadt am lebhaftesten in dem Piderstande ausgest rechen auch folgen möge, eine wahre Trauer. Die einmal bestehende Presse . . . ö ( bogen abgedruckten 38. 6. 5. 10. u. 16. des gericht— zufordern und . zuruck j ; hat, welchen viele französische Städte den neuen Maßre- ist nun aber hier eine wahre Art von Monopol geworden, das Berlin-Frankfurter-Eisenbahn. kärhevollzogenen und von Seiner Majestaͤt dem Kd J, kas⸗ Eine Verechnung des baaren Geldes in Frankreich schaͤtzt geln entgegenstellten, welche Herr Humann zur neuen Ab- die bffentliche Meinung wie durch Druckwerk kuͤnsilich bearbei⸗ Dle Actionaͤre der Berlin- Frankfurter Eisen— nige mlitelst Bestatigun gsuckunde vom. 15. Mai c. Berlin den 3. Juli 1841. den Werth desselben, freilich nur mit einer Sicherheit, wie fie bei schätzung der steuerbaren Einwohner angeordnet hat. Der Maire tet, aufregt und herabstimmt. Alle besseren Geister in allen bahn -= Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, hmigten Gesellschaftsstatuts aufmerksam gemacht, Die Direction der Berlin- Frankfurter Eisenbahn—⸗ dergleichen Berechnungen moglich ist und der Munizipalrath sind mit großer Lebhaftigkeit dagegen Parteien klagen uͤber die jetzige Organisation der hiesigen Jour⸗ die vierte Einzahlung von zehn rocent Ehe z namentlich §. 9. heißt: Gesellschaft. ; auf 600,000,000 im Jahre 1661 unter Colbert, aufgetreten und Herr Floret, der Praͤfekt, hat den Fehler began- nalistik. Nur der Muth fehlt ihnen, die Wahrheit zu veröͤffent⸗ auf: den Betrag der us gegebenen Kutttungsbahen, 80740627. M 1708 unter Nicolas Desmaret, gen, eigenmächtig den Beamten des Fiskus zu befehlen, ihre Ope- lichen. Und sollte dieser da seyn, wo ein Blatt sinden, solche hach gbr chnn ich or , gegen ö ; .- 60 0 G. 0h 1754 unter Sechelles, rationen einzustellen, zu denen der Finanz⸗Minister den Auftrag zu sagen? Augenblicklich wuͤrden alle hiesigen Zeitungen uͤber den nn nnn; mi 7 gr. 4 Pf. auf eden! dersci. sch. it J , mnitz zer Un ter ? Her allidhrlich in Riga abzuhaltende Wollmarkt , ,, 1780 l gegeben. hatte. Als deshalb Herr Hümann die Abberufung die Kühnen herfallen und. ihn zerfetzen. Also Alles, 6 . 6. ul den Tagen n f ufd jack 5. Mug hst unferem Stempel veeschen ,,, , ung 9 auch diesen Sommer am 2., 3. und 4. August 3320 z ö ; . 1797 unter Ramel, ses Praͤfekten verlangte, so mußten seine Kollegen, wiewohl un⸗ den Kram dieser und jener Cotterie paßt, sinder 2 * mit Ausnahme der Sonntage, in unseren Bureau, dem Einzahler als Inierimsbeschein gung e. 1 . ö a stattsinden. = ,. l 9 zur Kaiserzeit unter Mollire, gern, ihm hierin willfahren, da man in der Administration keine Kolonnen ihrer Blatter, sey es noch so wahr, nech en. Wahr? Hberwallstraße Ne. 3, Morgens von 9 bis 12 Uhr, Zurncrgabe dieses bescheinigten Wr e n fn . . nc 16. Juni 184. . , 3, Mh im Jahre 1828, Anarchie dulden konnte. ö ; Sagt ein neues oder nicht viel gelesenes Tietta , ch e hier . Die zur Einfuͤhrung des Wollmarkts ernannte Comité. 3. 5d 3 MM( MM . : 1832, Doch, wie gesagt, gaben die ubrigen Minister hierzu gar un— heit, kein anderes Blatt wiederholt sie, der M .

? 63 ches n de Inhaber 16er . 3 zu leisten. ö ; Ji. es von dem Inhꝑgber zu quittiren ist, sind di nnn hh in der . 1 12 Diese Zahlung von 10 pCt. wird auf, den Quit. Äuittungsbogen gehörig vollzogen nach acht Tagrn ; . 4.0003 000,00 in der Gegenwart. gern ihre Zustimmung. Denn das Kabinet ist uͤber die Zweck- ins Große gerathen, aber das Ding ist noch nicht zu jener eh

tungsbogen selbst durch einen der Dicektoren oder zurüͤczunehmen.