1841 / 199 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

chene Aufruhr unter dem hehren Schatten cklich gedaͤmpft, auch Jaaku b dentlicher Bevollmaäch— chte dieses Wuͤrden— daß er in seinen Nachfor— Werke geht.

Umgegend ausgebr seiner Hoheit des ascha in dieser

Hroßherren gluͤ Angelegenheit als außeror ch Nisch gesandt worden, ; n keinen Zweifel daruber, ch und gewissenhaft zu der bisherige

trägers lasse schungen puͤnktli indessen heraus begluͤckte Sabri Pascha, wegen alten, und weil er gewisse ubt, zu besagter

Es hat sich Ferik von Nisch der hoch— seiner Unfaͤhigkeit, Handlungen der Grausam⸗ Empdrung Anlaß n selbst versteht der erhabene e Beschirmung aller seiner Kränkung und

gestellt, daß

gut zu verw keit und Bedruckung sich erl Da nun wie sich vo Großherren bestäͤndig auf di htet ist, damit sie vor jedweder so hat seine Hoheit den zuruͤckberufen und statt Residenz gekommenen hinreichend lange in und die Zustaͤnde jener Gegenden

Unterthanen gerie Beeinträchtigung sicher seyen: Pascha des erwähnten Amtes erledigt, ihn den kurzlich von Brussa nach der Ferik, Ißmet Pascha, der Rumili beschaͤftigt gewesen,

gruͤndlich kennen gelernt, durch Bestallungs⸗ von Nisch zu ernennen geruht.“

: Inhalt der vorliegenden sich theils um hinreichend bekannte, . Als beachtenswerth fuͤhren daß der Sultan den v Konstantinopel Instructions⸗Offizier Diel Verdienst erworben, Mir⸗Alaj (Regiments zeichnung ist einem Großherrlie

schon fruͤher

Tuͤrkischen Zeitung dreht theils um sehr unerhebliche wir nur noch die Notiz an, Preußen nach Konskofos-Bei Gi), der als herrlichen Garde-AUrtillerie sich . Würde und den Insignien eines Chefs) begnadigt habe.) Dieselbe Aus⸗ Instructions-⸗Offizier bei der rie, den die Tuͤrkische Zeitung

Jahren aus berufenen bei der Groß

Sardinischen hen Garde-Kavalle los Rustem Bei nennt, wide

(Oest. B.) Heute sind die zbiner bei der Pforte erschie—

Angelegenheiten,

Konstantinopel, 39. Juni.

atriarchen und der Groß-Rab ihnen der Minister der auswärtigen Exemplare des, zum Schutze der vier Culte an Pascha (neuernannten Gouverneur von Jerusa— Rifaat Pascha hielt bei die— die Regierungs—⸗

Rifaat Pascha, den Ferik Tayar assenen Ferman einhändigte. angemessene Anrede, worin er hlwollenden Absichten des Sultans in interthanen

///

Anlasse eine Grundsaͤtze und die wo treff seiner saͤmmtlichen nicht- muhamedanischen wurden die erwahnten drei Präͤ lem Ornate sich eingefunden hatten, zum hrt, der ihnen dieselben Verf herrlichen Wohlwollens ertheilte. Tayar er Hauptstadt eingetroffen.

Das von Alexandrien erwartete Aegyptise Al“, ist bis zur Stunde noch nicht hier Aegypten sprechen von die Pest in jener Provinz anrichtete. das neunte, dort in Besatzung liegende ar von dieser Geißel heimgesucht worden. darunter mehrere Ofsiziere und den Obersten Im Ganzen ha

Groß⸗Rabbiner, 1 6 * 8e Großwesir gefü Pascha ist bereits in

he Dampfboot, * 8 eingetroffen. —— 966 24 3. ten Berlchte aus den fuͤrchterlichen Ver— heerungen,

Dasselbe hat 351 Individuen, d Hassim-Bei verloren. Armee in den letzten diese Seuche eingebüßt. Berichten aus Smyrna das Oesterreichische Dampf dort angelangt, Stellungen verlassen daß sie jedoch von den ; den und dabei einige hundert Gefangenen verloren. Vortheil, indem er seine

die Aegyptische z Monaten vier bis fuͤnftausend Mann durch M. zufolge, war boot „Arciduca Lovorno“ über daß die Insurgenten in Kan— um das Tuͤrkische Lager uüͤrkischen Truppen zurůüͤck⸗

Syra die Nachricht

anzugreifen, geschlagen wur Verwundeten und Tahir Pascha, vorruͤcken und drei setzen ö Griechische Goelette ge traf und nur 36 gebraucht hatte. bis jetzt nicht einge

Der oͤffentliche

Groß⸗Admiral, Mannschaft

verlassene Doͤrfer be— nach Syra M. dort ein— anea nach Syra diese Vorgaͤnge sind

benutzte diesen von den Insurgenten Diese Nachrichten bracht, welche am 25sten l. Stuͤnden zur Ueberfahrt von Ke Offizielle Berichte über

d ist hier fortwaͤhrend be—

Gesundheitszustan rection hat unterm 25sten

esige Quarantaine⸗ Di Rundschreiben um sie von dem gluͤcklichen Erfolge der Alexandrien angekommenen ver— Anstalten in Kennt— in Folge des Aus—

Kanzleien gerichtet, zur Reinigung der ) pesteten Fahrzeuge niß zu setzen.

uͤngsthin aus nd Passagiere getroffenen Dardanellen, Renkoͤj ergriffenen Maßregeln herbeigefuͤl

„Auch die bei den Pest im Dorfe die erfreulichsten Resultate

Smyrne.) bis zum 18. Juni zhrichten von dort hat s geaͤndert, auch ist es zu beiden Parteien gekom—

stehen und sich zu beobachten schei⸗ ö ;

(Journal Nachrichten aus Kandien Seit den letzten Nach Insel nicht wesentlich

ber Syra ingegangen. istand der entscheidenden die einander gegenuͤber Zoͤgerung von Seiten 1 Pascha den ahren und nur im au die Insurgenten werden nicht durch und nach allem Laͤrm, den sie ge⸗ zaͤnger noch machen lassen, muß

Befehl erhalten hat,

durch, daß der Kapu Uten hat, ßersten Falle Ge⸗

groͤßten Maͤßigung zi walt anzuwenden. dasselbe Motiv zuruͤckgehalten macht haben und durch ihre Anh diese Unthaͤtigkeit Erstau Es haben indeß me anderen ein ziemlich heftiges am atten Mustapha Pascha bei Bresis obwohl sie den Angriff orsen und bis an den Fu muß bedeutend

nen erregen. hrere kleine Gefe

chte statt gefunden, unter 14. Juni.

Insurgenten in der Apocorona angegriffen, dreimal wiederholten, kraͤf— ß des Berges Sfakig ver— gewesen seyn, barten Engpaͤsse, welche Todten und Ver⸗ 3 Todte und

wurden, aber, tig zurückgew Der Verlust der Griechen h aber nicht angeben, sie allein kennen, wundeten fortzuschaffen. Die Verwundete.

Einige Tage spaͤter griffen 70 welches sich, obgleich es und 24 Stunden lang un

da die benach es ihnen leicht machten, ihre e, 8 .

Türken hatten nur

Insurgenten das Fort Hissa⸗ nur eine schwaͤche Garnison ausgesetzt beschossen wurde, doch kunft einer Verstärkung von 200 Mann und einem Araber hielt, worauf die Belagerten die Offensive er— e Rebellen zerstreuten und einige derselben zu Gefange—

bis zur An Bataillon griffen, di nen machten.

Mustapha Divisionen Griechen sind der Apocorona gegen sie sprech haupten nun, da

Lager zu Bafé und drei Tuͤrki⸗ Hissamos und Selino besetzt. Die Mehrzahl der Bewohner

Die Rebellen, welche diese

leugnen vermögen, be—

rauen sich unterworf

Pascha hat sein haben Cydonia, im Gebirge. hat sich unterworfen. Thatsache nicht zu ß nur Greise und F

ssche Artillerie⸗Lieutenant er obige Name ein ver⸗ hr Untuͤrkische Form.

r ehemalige Preuß Auf jeden Fall ist. denn er hat eine se

„Sollte vielleicht de gemeint seyn⸗.—— fer Europaͤischer;

872

Tahir Pascha kreuzt in diesem Augenblicke in der Umgegend von Kandien. Er hat Verstaͤrkungen dorthin gebracht und eine Division von 1000 Mann irregulgirer Truppen unter Vehil Bei gebildet. Es haben dort ebenfalls einige kleine Gefechte statt— gefunden. z Beim Abgange des Dampfbootes ging die Nachricht ein, daß ein Corps von 3000 Albanesen in Suda angekommen sey.

Man glaubt, Tahir Pascha habe in Konstantinopel die Er⸗ laubniß nachgesucht, der Insurrection ein Ende zu machen. Er wolle, hieß es, den Rebellen eine neue Frist gestatten, nach deren Ablauf er sie ohne Schonung mit Gewalt zu ihrer Pflicht zu⸗— ruͤckfüͤhren werde.

Die Franzbsische Corvette „Cornaline“ ist am 16ten nach Syrä und Alexandrien abgegangen. Sie ist durch die von Tou— lon angekommene Fregatte „Minerva!“ ersetzt worden.

Das Englische Regierungs- Dampfboot „Phoͤnix“ hat auf der Fahrt nach Syrien Suda beruͤhrt.

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

New⸗York, 26. Juni. Im Senate zu Washington hat der Ausschuß fuͤr die Mittel und Wege auf den Abschluß einer Anleihe von 12 Millionen zu 5 pCt., im Jahre 1850 ruckzahl⸗ bar, angetragen, und Herr Clay hat einen Bericht des Finanz⸗ Ausschusses zu Gunsten der Errichtung einer National-Bank abgestattet, welche letztere Maßnahme indeß, wenigstens in ihren Details, nicht allgemeine Zustimmung zu finden schien.

Im Repraͤsentanten-Hause kam ebendaselbst vorgester die Mac Leodsche Angelegenheit abermals zur Sprache, ohne daß ein Resultat erzielt wurde. Ein Herr Floid stellte namlich den Antrag, daß der Prä⸗ sident der Vereinigten Staaten ersucht werden solle, eine Mitthei⸗ lung darüber zu machen, ob seit dem 14. Maͤrz, dem Austritte von Burens, ein hoͤherer Militair (General Scott) in den Staat New-Vork abgesandt worden sey, um auf den Mac Leodschen Prozeß Einfluß zu uͤben, und daß der Praͤsident zugleich die dem General gegebenen Instructionen mittheilen mochte. Die De⸗ batte veranlaßte mehrere heftige Angriffe der Burenisten auf die ; Regierung und schien eigentlich nur herbeigefuͤhrt zu seyn, 1

C ; t

etzige im letztere in Verlegenheit zu setzen; sie wurde vertagt und war beim Abgange der letzten Berichte aus Washington noch nicht

fortgesetzt worden.

Der Familie des verstorbenen Praͤsidenten, General Harri⸗ son, ist vom Repraͤsentanten-Hause eine Summe von 25, 000 Dol⸗ lars als Unterstuͤtzung bewilligt worden.

AIV

k

Trier, 8. Juli. In der Nacht vom 2bsten auf den 27sten v. M. hat den groͤßten Theil des Kreisrs Saarburg in einer Aus⸗ dehnung von 2 Stunden Breite und 5 Stunden Laͤnge, 41 Ge⸗ meinden des Land-Kreises Trier und viele Gemeinden der Kreise Wittlich, Bitburg und Berncastel, ein zerstdrender weitverbreiteter Hagelschlag betroffen. Ein heftiges Gewitter aus Suͤd⸗Westen, mit Hagel von betraͤchtlicher Größe und einem orkanaͤhnlichen Sturme begleitet, entlud sich verwuͤstend uͤber Aecker, Wiesen, Walder, Weinberge und Gärten, und in weniger als einer halben Stunde war auf großen Strecken alles Getraide, Hanf, Gemuͤse, Futterkraͤuter, Räͤben, Ba⸗ume und Gebäude, letztere besonders an Fenstern, theils zerschmettert, theils beschaͤdigt. An vielen Orten wurden alte Nußbaäͤume, Obstbäume und in den Forsten die aͤlte— sten Eichen zertruͤmmert oder entwurzelt. So stehen nun um die Zeit der nahen Erndte, die Hoffnungen muühsamen Fleißes, Weingarten und Fluren, kahl und leer. Unberechenbar ist der Schaden, den dieses Natur-Ereigniß angerichtet, dessen Folgen sich, was insbe— sondere die Weinberge angeht, auf mehrere Jahre ausdehnen. Ein ungefaͤhrer Ueberschlag giebt den Verlust des Kreises Saar— burg allein auf 600,000 Rthlr. an. Mit Verzweiflung sehen die armeren Einwohner der Zukunft entgegen, da alle hre Mittel des Unterthalts ihrer Familien und des Viehstandes verloren sind. Ohne Beihuͤlfe, ohne kraftige Unterstuͤtzung vermoͤgen sie nicht ihre Existenz zu fristen. Die wenige Baarschaft, welche noch vor— handen, reicht kaum aus, die beschaͤdigten Haͤuser wieder wohn— lich zu machen. Zur Bestreitung der uͤbrigen Lebens-Beduͤrfnisse, ist, da alle Vorraͤthe laͤngst aufgezehrt sind, nichts vorhanden. Die Koͤnigliche Regierung in Trier hat dem zufolge einen kraͤfti— gen Aufruf zur Unterstuͤtzung der heimgesuchten Ortschaften er— gehen lassen.

Paderborn, 11. Juli. Der hiesige Wollmarkt bewaͤhrt mit jedem Jahre mehr seine Zweckmäßigkeit. Auf dem dies— jaͤhrigen Markte war der Verkehr noch lebhafter als in den fruͤ⸗ heren Jahren. Von einem Quantum von 3150 Zentnern (1200 feine, 90) mittelfeine und 1050 erdinaire Wolle), welches von 300 Verkaͤufern zu Markte gebracht worden war, wurde Alles, bis auf 75 Zentner, und zwar, zu folgenden Preisen, verkauft: fuͤr die feinste Wolle von 65 bis 73 Thlr.; fuͤr die feine 54 bis

Thlr.; faͤr die mittel 42 bis 54 Thlr.; fuͤr beste Landwolle

2 Thlr.; fuͤr ordinaire 25 bis 33. Vom Auslande wur— Zentner eingeführt und auch verkauft.

Aachen, 8. Juli. (Aach. 3.) Der Probst unseres Kol— legiat-Stiftes, Herr Claessen, welchem es bei der Bestallung zu selner Probstei von Rom zur Bedingung gemacht worden, sich in Jahresfrist rite zum Doktor der Theologie creiren zu lassen, ist fo eben von der katholisch- theologischen Fakultat zu Muͤnster zu dieser Wuͤrde in absentia promovirt worden.

erst wenn wir erfahren, woher sie sich entwickelt hat, was si lchem Verhaͤltnisse sie zu den gestanden, erst dann heute geschieht, und

1 Wege erlangt werden ammt, und wie iten gewesen, d der Verfassu

schichtlichen diese Institution st den fruheren Ze Beduͤrfnissen un erhalten wir das erkennen das Recht und das macht der Kultur-Ve zum Gegenstand Beantwortung der Frage auf:

und was soll der dium hervorgegange rstellung verlangt, der Rabbiner⸗Institution; über d deren Stellung zu Gemeinde Kommunal-Beamte, Vorbildung, Qualisi⸗ Einkuͤnfte und Gerechtsame; endlich im Allgemeinen. hiedenen Zeitraͤume und, wo die verschiedenen Laͤnder berücksich Zeit wird die Eroͤrterung folgender nd Stellung des juͤdischen Theologen ch in seiner Eigenschaft „Rabbinat, Konsistorium, Synode); die erforderlichen Anstalten zu Verfügungen in Bezug auf deren An⸗ 4) die Forderungen der ampf und etwanige Vorschlaͤge als Er⸗

Allgemeine ng der Gemeinde Verstaͤndniß von dem, was ) Rechte fuͤr unsere eigene Zeit.

ͤ rein die historische Erdrterung des 2

Rabbinerthums e dieser seiner Preis-Aufgabe und 2 fordert zur 3 Was war, was ist Es wird eine aus Quellen⸗Stu len nachweifende wissenschaftliche Da giebt uͤber Ursprung und dse Bedeutung der Rabbine und Vorstand; uͤber ihre Am Richter, Geistliche, Lehrer un cation, Erwaͤhlun ihre Wirksamkeit schichtlichen Betrachtung sollen d der Gegenstand es erheischt, auch tigt werden.

Preußisch

Berlin,

Rabbiner seyn? ne, die Quel⸗ die Aufschluß

Dien stag

ts⸗Thaͤtigkeit als d Prediger; ihre

g, Anstellung,

und ihren Einfluß In der ge⸗

ch die Spani⸗ Franzbsischen

bewaffnete

Nach dem Memorialdes Pyrénées haben si e eine neue Verletzung des Gebietes zu Schulden kommen lassen. ner des Thales von Salaza Karabiniers erschienen am 1 barn und forderten von denselben e Weide⸗-Gebuͤhren. ten, bemaͤchtigten sie sich einig Gewaltthäͤtigkeiten sie Börse vom 14. Juli. heute an der Börse starke Verkaufe veranlaßt. hen in dieser Stadt am f d dieses Beispiel noch an einige Die Renten waren

das Arbitrium des Richters durch Anwend— 3 des Straf⸗Gesetzbuches zu erweitern, unter daß ohnehin die einzelnen Straf⸗ mildert und ein Maximum und s daher einer clausula salu- Straf⸗-Gesetzbuches sie ent— Nachträglich Ministeriums

wurde der Antrag, barkeit des Art. 46 der Beruͤcksichtigung abgelehnt, Bestimmungen schon moͤgli Minimum dabei festgesetzt sey, taris, wie der gedachte A

Inhalt. Rhein⸗Provinz.

Amtl. Nachr. schen Gran

Landtags⸗Angelegenheiten. Jagd Vergeh

Frankreich.

Bestraf. von mit Flinten

n Franzbsischen Nach⸗ umme von 100 Fr. chen Hirten dies verweiger⸗ ck Vieh und trieben sie Seite vor.

n und einige

k . Wirksamkeit, au idoner Kon⸗ Wormser. .

Vermischtes.

llen Richtungen seiner als Mitglied eines Koll 2) die vorhandenen oder ser Theologen; stellung, Amts⸗Ver. Gegenwart, der Meinung Intersuchung. dieser hier gestellten Borstande des Ku

Das Schluß -Protokoll der Lor Toulouse dauern fort. Graͤnzstreitigkeiten. Journal „Le l Brief aus Paris bsichtigte Anleihe.

Die Unruhen in sche Fluͤchtling

len Charakter ezug auf die bea die Franzdͤs. Presse.

r Bildung die⸗ . Als die Franzoͤsis er 20 Stu len indeß auf keiner Die Berichte aus Toulouse Man befuͤrchtete, wiederange⸗ n anderen Orten bereits vor Er⸗ Paris in starkem Sinken.

3) Gesetze und

Verhältniß und Autoritaͤt; und der Po⸗

des oͤffentlichen Bestimmung Geldbußen ⸗Kassen zufließen sollten; Arreststrafen auch durch Kom⸗ Praͤscriptionsfrist fuͤr einfache m Tage der Konstatirung der Con— erfolgten Vorladung festgesetzt seyn, llgemeinen Bestimmungen über die

zu ahndender Vergehen as Jagdgesetz vom 17. April 1830 fuͤr di alten werden solle.

das Einschreiten

(Neuer Vor⸗ as lizei⸗Behorden

Lord Palmerston

schlag in B ; . nser und die orien⸗

zu Tiverton u. talische Frage. Grosibrit.

ielle Auslegung des der Geistlichen in die der Unterstuͤtzu Kollision zwischen Fra Bruͤssel. Schweden u. Norw. hausen. Abschaffung Dänemark Dentsche Bundesstaaten. Thorwaldsen. K er beiden Kammern betreffen Das neue OQesterr. Wien. Teplitz.

verhängten sondern den Armen nvermbgenheit die

gebniß der 1 Die beste Loͤsung Arbeit, erhaͤlt von dem Preis von

Die Arbeiten werden eingeschickt und muͤssen spaͤtestens gegangen seyn, indem spaͤ Die Handschrift muß in

Aufgabe, d. i. die gekroͤnte ltur⸗Vereins einen zweihundert Thalern.

dem Secretair des unterzeichneten Vorstandes ens am 36. Dezember 1842 ein⸗ tere Zusendungen unberuͤcksichtigt bleiben. rift ! Deutscher Sprache und deutlich geschrie⸗ ben, an der Spitze mit einem Motto versehen seyn. Dasselbe Motto befindet sich auf dem versiegelten Umschlage eines Zettels, der Na⸗ men und Adresse des Verfassers enthaͤlt. . Statuten zufolge, veranlaßt

Jagdberechtigten, daß bei Zahlungs⸗ U munal-Arbeiten gebuͤßt; daß Jagdvergehen auf travention bis zur diebstahl aber es b jaͤhrung polizeilich ten, daß endlich d wo es Geltung habe, beibeh dach Verlesung des Berichtes des 1sten die 16ͤte Allerhoͤchste Proposition erklaͤrte sich fur die Aufnahme von Neustadt unter die Zahl Adresse wegen Gleichstellung der“ der Rekruten im 36., 39. und 40sten Vertheilung des Kontingents derselben auf die verschiedenen zum Ften Armee-Corps gehorenden Kreise.

daß die Unrul olgenden Tage fangen haͤtten un nachgeahmt worden waͤre. oͤffnuüng der Böͤrse auf dem Café de

Hof⸗Nachrichten. s von Preußen an Prinz Resultates der Wahlen. Stopford's Ankunft. Belauf Polin. Fluͤchtlinge. Angebl. Vermischtes.

der Koͤnigl. Familie. Ank. des Frhrn. Stockpruͤgel⸗Strafe. Befinden des Königs. Munchen. arls ruhe.

Albrecht.

Einmischung Monate vo

.

ng fuͤr die Span. u : nkreich und Texas. Verzdgerte Ankunft Stockholm,.

4. Juli. Ein nicht unwichtiges Ereigniß wird Durch eine Verknupfung von hrscheinlich seinen Oppositions⸗ ligem Uebergange eine andere

ein Bewenden behal— nächstens in der Presse eintreten. Umstaͤnden wird das „Sincle“ Charakter ablegen Fahne aufzupflanzen suchen. Dieses Journal wurde im Deputirten der Opposition gegrůr an eroͤffnete es einen heftigen erhielt sich unverändert, Ruder gelangte, welche den wilden Puritanismus des „Sicel treuen Bundesgenossen des Bekannt ist es, daß der 1 und dle parlamentarische Opp Laß Alle von der maͤchtigen Kabinet⸗-Chefs r Opposition wi

Ausschusses uͤber die Versammlung der Staͤdte und Dienstverhaͤltnisse Infanterie-Regiment durch

; ; der Vorstand, nachdem die konkurriren⸗ den Arbeiten eingegangen, drei kompetente Maͤnner, inner⸗ Vereins, mit begruͤndetem Urtheil die beste, so wie . zezeichnen, und deren Preiswuͤrdigkeit anzugeben. Nur diejenige Arbeit erhaͤlt den Preis, welchen die Preisrichter mit Stimmen-Mehrheit ihn zuerkenn nicht fuͤr preiswuͤrdig im Sinne

Das Fest auf der GesetzEntwurf, die 3 . Gesetz- Entwurf, die Juli 18336 unter den A idet, und von Anfang se feindliche Stimmung om 1. Maͤrz ans

außerhalb des die naͤchst beste zu bezei . Oesterreich. Wien. ger Finanz-Zustand von des 3. August. Spanien. Dotation des Regenten, Dotation der Königl. La Plata Staaten. Vermischtes. Anwesenheit Ruppenthal.

rr j 98 Die . . Anlehen. Gegenwaͤrti genehmigte die V beit, wenn auch Programm zur Feier der Aufgabe, doch fuͤr die beste er⸗ klaͤrt, fo kann nach Ermessen des Vorstandes derselben der Preis zuerkannt, oder dieser unter mehreren Konkur Ist beides nicht der Fall, so wird kein Nachdem der Preis zuerkannt worden, wird der zwe drende versiegelte Zettel geoͤffnet, die uͤbrigen einer und derselben Sitzung des Vorstandes; der Preisbewerbung wird oͤffentlich bekannt gemacht. Die gekroͤnte Arbeit bleibt Eigenthum des ͤ gedruckt werden, widrigenfalls der osten des Vereins veranlaßt wird, ohne weitere Ver⸗

as Ministerium v s durch seinen Anführer, Herrn Thie u besaͤnftigen und es so— Ministeriums zu verwan⸗ „Courrier Fangais“, der sition demselben

Vormundschafts⸗ Frage. Legion von Porto.

ganz oder theilweise 9 w , ge. )

renten getheilt G Preis ertheilt. gekroͤnten Arbeit geh verbrannt, beides in ei das Ergebniß

gar in einen deln wußte. onstitutionne Einflusse unterlagen, und rungskunst des Dadurch ist die Ha ter etwas bloßgesiellt bedingungsweise

Gesandtsch. von Buenos-Ayres nach Frank⸗

itungs-Uachrichten. Ausland.

Frankreich.

Temps berichtet, daß der morgende rotokolls der Londoner Konfe— und macht zugleich dar— deniselben Tage in die Maͤchte wieder aufgenommen wer— Jahre verlassen hätte. der St. Ztg.)

Nach den hüute (13ten) einge— Unordnun⸗

ͤ des Wirkl. Geh. Ober-Justizrathes u. Direktors Dr.

Der Pauperismus und die neuesten Systeme, ihm zu steuern. philanthropische und politische Gesichtspunkt.

t. Versammlung des wissenschaftl. Kunst⸗Ver—

Neueste Literatur uͤber Preßgesetzgebung.

Verfassers; sie muß binnen Druck durch den Vor⸗

e der drei Blaͤt⸗ likum schenkt ihnen nur obgleich nach dem Sturze erfechter des Ministeriums nten Feindseligkeit gegen die

ltung sowohl de vorden, und das Pub sein Zutrauen, Thiers diese verschiedenen⸗ därz wieder zu ihrer gewoh erung zuruͤckkehrten.

Von den drei erwähnte meisten Abonnenten; we mlich 590,000. obgleie

Jahresfrist e

2 .

Wiss., Kunst. u.

eins vom 15. Inli. des Herrn

Paris, 14. Juli. vom 1. M

Tag fuͤr die Unte renz von Seiten Fr aufmerksam, daß Frankre einstimmung der Euro den würde, an welchem es die (Vergl. Lon don im gestr. Blatte

Man liest im Messager: en aus Toulouse haben gestern neue Eine durch die geheimen eute brach um 4 Uhr Abends aus. sten bei der Praͤfektur an und wur— Behoͤrden wachen Aufrechterhaltung der bffentli—⸗ Der „Moniteur parisien“ berichtet, Steslse und energisch unterdruͤckt wurde, eine von demselben Tag in welcher der

rzeichnung des P ankreichs bestimmt sey,

r, Secretair.

n Blaͤttern hat das „Siecle“ unbe— hlunterrichte Leute behaupten, h es selbst nur 42,009 an s ankuͤndigte, damit, so sagen ebenfalls Falle einer Abnahme welche täglich dem Publikum vor die

Amtliche Uachrichten.

Lronik des Tages.

s⸗Assessor und Buͤrgermeister mmissarius bei dem Land— berg und zugleich zum Notar in dem s daselbst bestellt worden.

es habe deren zie der Spitze seines Blatte die wohlunterrichteten gendthigt sey, die Zahl, Augen koͤmmt, zu vermindern.

Es ist sehr begreiflich, lichen Abonnenten-Zahl einen b Indeß gehbͤren dieselben chaft an; man findet das Kaffeehaͤusern, Restauratione sehr beliebt bei Handwerkern un tik gern haben, datirt und der P Unter den Bedingunge drige Preis in Anschlag zu Unbemittelten zugänglich macht.

Wir haben gesagt, d anzen werde. as eben nicht ohne Beispiel in der des Blattes ist durch mehrere ziemlich ungluͤck— age gerathen, die Verwal— und als Unterpfand der nach einer gewissen Zeit in den de— t werden sollte. der Nichtzahlung der Schuld ein, ; cle“ als Unterpfand gegeben Perrée, der Glaͤubiger, trat heim Journal uldners. Damit schien ich um so bedeutende icht gut annehmen ließ, Herr Dutacg, der verde dieselben je wieder bezahlen Indeß gingen die Dinge doch m Wege die Verwaltung Anspruch genommen, indem er Herrn Perr e die anbieten ließ.

Dauer der Eisenbahntahrten am 17. Juli 1841. selbe vor e

Der frühere Ober⸗Landesgericht Leute, man nicht im Seissenfchmidt ist zum und Stadt-Gerichte zu Arns Departement des Ober⸗

troffenen Depesch gen die R Gesellschaften angezettelte Em Die Aufruͤhrer griffen den Po den zuruͤckgeschlagen. mit beharrlicher chen Ordnung.“ neue Emeute auf der Am gten hatte der Praͤfekt in Teulouse datirte telegraphische De Minister des Innern alle Im Publikum il hische Depesche selbst verd ber die Vorgänge zu Tyoulouse erhalten. ich hier das Geruͤcht, viele Personen waͤ— 12ten getoͤdtet worden, die Insurgenten die bei den Unruhen am ten, Sten wieder befreit.

louser Unruhen großen Antheil welche die Behoͤrde hier seit zwei Tagen Munizipal-Garde ist konsignirt. sind Piquets aufgestellt. von dem Generalstabe erlassen worden, Jahrestag der Einnahme der Ba— ß keinerlei Symptome von Unruhe. ute mehrere Bankette zur Erinnerung an

o t s da m. Justiz⸗Ko

he dieser Stadt gestoͤrt.

as Sincle mit einer so ansehn— Einfluß haben muß. niederen Klassen der Gesell⸗ Blatt bei den Weinhaͤndlern, in den n, an allen oͤffentlichen Orten. arbeitenden Klassen, bei den d Krämern, die sein Feuilleton und seine Poli— eine Politik, die mindestens von 15 Jahren her erspanntesten Liberalismus Erfolges ist auch noch der nie⸗ bringen, der das Blatt der Masse der

S Lhr Vormittags. Landesgericht edeutenden

J, . und Militair Candtags Angelegenheiten. Festigkeit uber die Rhein⸗Provinz.

Nach dem Bexichte uber die das erhandlung koͤnnen, wir uns Veordnung uͤber die Jagd⸗— i den darin vorksmmenden Straf— die nämliche Verschieden— sie bei dem vor Gelegenheit fanden. af⸗Bestimmur

einem Theil der

pesche veröffentlichen lassen,

Düsseldorf, 9. fer vom Präfekten getroffenen Anordnun—

Jagd-⸗Polizeiges den heute berat Vergehen kuͤrzer fa ungen me

Auswärtige Börsen . . ; rototyp des damaligen ub

wirkl. Schuld 51 9

betreffende V henen Entwurf ssen, indem be hr oder weni Ansichten kund gab, Gesetz⸗ Entwurf zu schil 5 die Str den Rhein-Provinze die zu hohen Geldb strafen aber nach dem Antrage de strafen verwandelt, koͤrperliche Zuͤchtigun—⸗ Strafen ebenfalls fuͤr unanwendbar ge—

st es uͤbrigens aufgefallen, daß man

gen billigte. ffentlicht hat, welche die

nicht die telegrap Behoͤrde gestern sen Morgen verbreitete si ren bei der Emeute am haͤtten jedoch die Gefangenen, und 9gten gemacht worden waren, Ohne Zweifel haber an den Vorkehrungen, getroffen hat. ammtlichen Kasernen fehle sind vorzuͤglich heute wahrscheinlich weil heute der

Amsterdam, Kanz. Bill. 24 3 ö IIambu v8, Bank- Actien 161410 Re. hergehenden 6

ü Wir bemerken

igen uͤberhaupt so viel als n bestehenden Gesetzen ange⸗ ußen ermaͤßigt, die angedroh⸗ S Ausschus⸗

das „Sidel“ vermuthlich eine andere Folgendes ist die Veranlassung zu die⸗

Fahne aufpfl Presse ist:

sem Umlenken, d Der Begruͤnder

liche Handels tung desselben Glaͤubiger zu uͤberlassen, finitiven Besitz desselben gesetz Besitzergreifung tritt in Folge fuͤr welche die Verwalt worden war, und Herr? an die Stelle des Herrn Dutacg, des Sch die Sache abgemacht; denn es handelte s

ö Ausg. Sch. 93. Engl. Russ. 113. Bras. 673. 53 Reute sin eour. 115. au compt. 102.

daher nur, daf moͤglich den in namentlich ht- und Festungsstre fache Gefängniß gen und außerordenliche halten wurden. Von großem Frage, ob dure chen Verbrechen des Reiz zu noch groͤßerer Es wurde beme mit Einbruch und zu Diebstahl mit sch gleiche erschweren Wildfrevel in den h diebstahl mildere us Beduͤrfniß und selten unter ruͤbt wurde, wie dies den angefuͤhrten Beispielen zufolge evels in groͤßeren Waldungen der Fall sey. zersammlung die von dem angemessen; e

Peru 13. Chili 60.

35 Rente sin cour. 1 G die Tou Speculationen in di ; eculatione W 14. ,, J Die ganze einstweilen ank - Actien P 7. Anl. de S8. 8 * 8 32. Sehr strenge Be— 966 853 S streng Diese definitive

aber war die Diskussion uͤber die fbestimmungen dem oft so gefaͤhrli⸗ stahls Abhuͤlfe oder etwa gar der Hartnäckigkeit, List und Gewalt geboten ckt, daß unsere Gesetze den oft aus Noth mit Waffen

Königliche Schauspiele. aer. Mon 2 li. Kein Schauspiel. An diesem Tage ist das Villet⸗Verkaufs⸗Buͤreau geschlossen. Im Hpernhguse: Die Familien Capuletti

und Montecchi, Oper in 4 Abth., Musik von Bellini Koͤnigl. Hof-Theater zu Hannover: Gi ; ? gl. Hof ö : Giulietta nnd Dile. Penz: Romeo, als Gastrollen.)

Mittwoch, 21.

h harte Stra Man weiß bloß, daß he die Revolution von 1739 statthaben so Alle auf den Vorfall sind so eben in der hier ers Archives israslites de Frane Man ersieht daraus, daß Herr Guijot arnot's und anderer Deputirten auf eine rich— Sache hingefuͤhrt worden ist. an den Minister gewendet, hatte dieser geant⸗ chen Regierung gegen fremde rhandene Gesetze gierung nichts dagegen einwenden. res Licht. Er

Montag, 19. bezůͤglichen heinenden israeliti— e“ vollstaͤndig abge⸗

mit Abraham Wormser 556 . . ummen, daß sich n

fuͤr ganz ruinirt gilt, Pfand auslbsen koͤnnen. 9 hat auf gerichtliche

Dienstag, 20. 6 Verhandlungen schen Zeitschrift druckt erscheinen.

durch die Reden C tigere Ansicht von der lich Worms wortet, das scheine ihm zwar intolerant, stuͤtze, so koͤnne die Franzoͤsische Re Carnot stellte aber die Sache in ein ganz ande

begangenen n belege; und daß wohl doth veruͤbten 8 14 Eher noch moͤchte Beruͤcksich ti erdiene er oft Beruͤcksichtigung verdienen, der oft so erschwerenden Um—

Nachtzeit oder Kriminal-Strafe

Spatzer, vom den nur selten aus d

de Umstände

Du Herr Duta— aͤufigsten Faͤllen begleiten. herr Dutage

Sin cle“ wieder in ltung die geliehenen Summen Prozesse mit verschiedenen Wechselfaͤllen, bis rfuͤgt wurde, Herr Dutacg solle Herrn Perrée in einem Monate zuruͤckzahlen und Verwaltung des „Siecle“ wieder auf ihn Resultat hatte man vorausgesehen, und man

Juli. Im Schauspielhause: Der Bevollmaͤchtigte, dramatischer Scherz in von Frau pon Weißenthurn. Hierauf: Die Stieftochter, Lust— splel in 4 Abtheilungen, vom Verfasser von Luͤge und Wahrheit.

Zum ersten— ;

Als näm- Wiederersta entsprangen mehrere endlich gerichtlich ve die Summe von 481,060) Fr. nach dieser Zahlung uͤbergehen.

er sich zuerst an de Verfahren der Saͤchsis allein da es sich auf vo

wirklich a

hinsichtlich des Wildfr Fuͤr einfache Ausschusse vorgese

Jagdvergehen fand die

Uönigsstädtisches Theater. 4 ] ) hlagenen Strassaͤtze durchgäng

wittenlchaft, Runst und Literatur.

Berlin. Der hier seit kurzem bestehende Israelitische „Kul⸗ tur Verein“ hat nachstehende Preis ⸗A ufgabe gestellt: Der jüngst in Berlin gestiftete Kultur-Berein zur Forderung. wissenschaft⸗ licher und kuͤnstlerischer Bestrebungen der Juden ist, indem er 58. Nr. 4 seiner Statuten, Preis⸗Aufgaben zu stellen, welche eine be⸗ fondere Beziehung auf Juden haben, hiermit zum erstenmale in Ausfuhrung bringt, von der Ansicht geleitet worden, daß er eine Frage vorzulegen habe, deren würdige Beantwortung fuͤr Wissen⸗ schaft und Leben gleich ersprießlich sey. Als Gegenstand einer

solchen Frage, bedeutsam in den Beziehungen zu dem religidsen und zu dem bürgerlichen Leben der Juden, daher reich an Theilnahme Und vielbefßrochen, ünd dennoch einer wissensch aftlichen Aufmerk⸗ samkeit noch sehr beduͤrftig, erscheint uns das Rabbinerthum, oder: Bedeutung, Stellung und Wirksamkeit der juͤdischen Rabbiner. Als geistliche Lehrer der Gemeinden bilden sie ein bedeutendes Moment n den Bewegungen, die im Schote derselben und auf dem Gebiet der theologischen Literatur sich kundgeben; ihre Befugnisse beschaf⸗ tigen die Behoͤrde, ihre Wirksamkeit das Interesse der Gemeinde. Und doch ist nichts so schwankend,; als die Meinung uͤber Bedeu⸗ tung und Wirkungskreis der Rabbiner, als die Ansicht von den ge= genwartig an dieselben zu machenden Anforderungen. Ist demnach eine klare Einsicht in das Wesen des Rabbinerthums in unserer Zeit hoöͤchst wichtig, so kann solche nur wissenschaftlich und zwar auf ge⸗

Montag, 19. Juli.

Das Billet-Verkaufs⸗ 9 bis 1 Uhr geoͤffnet.)

Dienstag, 20. Juli. VBauͤdeville-Posse in

Kein Schauspiel.

Zuͤreau ist an diesem Tage nur von solcher hat er das Recht,

g anzurufen. Ob er nichts an;

rmser ist Franzdsischer Bürger, als Franzoͤsischen Regierun fremde Regierungen gar einem Schutze genuͤgen.

daß die Oesterreichische Polizei vor

Tuͤrkischem Scepter stehenden esterreich aufhielten, die hier herrschende nwenden wollen; allein auch sie hatte an— ns-Traktates, nach welcher kein eunruhiget werden solle, auch Für k 1

Tuͤrkischen Juden als Gegen diese sondern ver—

daß bei den hohen die Jagden gezahlt werden, der größeren Schutz seiner Gerecht⸗ bei nachgewiesener Straffaͤl— achen Widerspruch fand Ausschusses vorgeschlagene oder wegen Wilddiebstahls sich uͤber den rechtmäßi— sonst vorgefundenen Hegezeit selbst gegen eine Strafe von wurde gegen jede ) . Anspruch erk der fruheren Franzb— noch bei der jetzigen Gesetzgebung die , , . Waaren bis in die Woöhnungen seyen ausgedehnt wor— vurde bemerkt, datz bei zollpflichtigen Gegen⸗ diesseits der Graͤnze befinden, die Vermu⸗ daß dagegen die Nachforschung nach r in der Hegezeit erlegtes Wild r Gesetzgebung zulässig sey. Der nach des Ausschüsses in Frage Majoritat angenommen.

wurde aber auch die Bemerkung ausgesprochen, Pachtpreisen, welche meistens fur Pächter wohl mit Recht auch auf auf promptere Executisn ligkeit muͤßte rechnen koͤnnen. die selbst in der milderen Fassung des Bestimmung, daß gegen Wildhaͤndler bereits verurtheilte Personen, wenn sie gen Erwerb des durch Haussuchung oder Wildes nicht ausweisen können, und zur Gastwirthe, außer der Confiscation des Wildes, 5 bis 190 Rthlr. verhaͤngt werden solle. solche Bestimmung die Heiligkeit de ien und bemerkt, da

daß Herr Dutacg zwar keine Mit⸗ Summe dennoch zuruͤckgezahlt wer—⸗ n reichen und einflußreichen Leuten, welche schrittweise und durch geschickte Bahn hinuͤberzuleiten.

auptet sogar, die Regierung sey diesen Unterhand⸗ t fremd, und sie lege Gewicht

überall den Schutz der wußte auch seit langerer Zeit Christ oder Jude ist, geht abe, daß aber di die Eigenschaft als Franzose Als Veispiel wird angefuͤhrt, mehreren Jahren auf Juden, welche sich in Juden-Ordnung hatte a erkannt, daß die Klausel des Friede Tuͤrkischer Ünterthan in Oe auf die Juden anwendbar se Tuͤrkische Unterthanen

Forstellungen hat Herr sprochen, die Sache zu unte

Das „Mémorial des

„Es ist auf zie die Rede, welche die Sp bereitet, die den Fahner sind und noch nicht in i Diese Maßregel, tet zu haben scheint, amten in den entsprechenden sten umfassen.“

tel mehr h den wuͤrde, und zwar vo den Plan hegten, das „Sie ele Uebergaͤnge auf die ministerielle

Auf Begehren: Der politische Zinn—⸗ 3 Akten, nach Holberg's Lustspiele eitet und zusammengestellt von C. Birnbaum. t von Baldewein. (Herr Birnbaum, von on V 5 w ) 1 Ho T ka Heinrich, als Gastrolle.) j ö

Italiaͤnische Opern-Vorstellung. (Abon=

(Mad. Pasta, erste Kam⸗

muß zu s

neu bearb sik eingerichte ter zu Kassel

Mittwoch, 21. Juli. nement Suspendu.)

—n auf den Ausgang der ß wie ihm wolle; wuͤrde das „Siercle“ von wurde dies wirklich ein Ereigniß und die Regierung wuͤrde sich ntledigt sehen. auptfaächlich nur auf die unteren Klassen aber seine Wirkung ist darum tziger Redacteur, H n-Kammer ist, war und obgle

lungen nich Sache. Dem sey inde seiner Opposition abgelenkt, so in der Franzoͤsischen Presse seyn, eines ziemlich furchtbare gesagt, das Bl der Gesellschaft ein, nachtheiliger. Sein je Mitglied der Deputirte tigsten Mitarbeiter der republikanischen Partei losge auf eine sehr sichtliche Weise das Gepraͤge“, wie man es hier nennt,

Sobald die gerichtliche Verfuͤgung Dutacg triumphirend zum Redaction und bildet eine neue u

Zum erstenmale: . Musica del Maestro Rossini. mersaͤngerin Sr. Majestat des Kaisers von Oesterreich: Sgr. Gamberini: Argirio, als Gastrollen.) Preise der Plätze: Ein Plaß in der Orchester-Loge

; Ein Platz in den Logen und im Balkon des , 1 Rthlr. 19 Sgr. u. s. w.

er Anfang der Italiänischen Opern-Vorstellungen ist um halb 7 Uhr. Die Kasse wird um halb 6 Uhr ann ;

y, und daß die h sehen werden mußten. Guizoöt nichts eingewendet,

n Gegners e Wir haben

s Hausrechts att wirke h

err Chambolle, der zugleich fruͤher einer

ich er sich jeßt von so traͤgt er d ch

„populäre und demokratische

ur Ausfůh

1 Rthlr. 10 Sgr.

Pyrénses“ enthaͤlt folgende Mitthei⸗ sitive Weise von einer Amnestie ierung fuͤr alle diejenigen vor— Don Carlos nach Frankreich gefolgt nd haben zurückkehren wollen. sische Kabinet stark bevorwor— ie der Militairs oder Be⸗ Graden einschließlich bis zum Ober—

verbotener den. Dagegen aber obald sie sich Verzollung spreche; hlenen Gegen immer zu halten, na der ganz amendirten F wurde darauf mit großer

des „National!“

hr Vaterla

Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. das Franzd rung kommt,

äck, vertreibt Einflusse der

kehrt Herr

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.