1841 / 201 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

20 880 . * J J 12 . 61 . ö 2 7 . 2 e 2 = setzes vom 6. August 1819 berufen, in der Wir beabsichtigen auch Un⸗ Gestern haben wieder einige hiesige Handlungshaͤuser Iten . Frankfurt a. M., 17. gal. 2 33 Met. 1066 6. 47 98 4. sere jetzt unerledigt gebliebenen Antraͤge wieder aufnehmen zu lassen. und ten Ranges, darunter namentlich die sonst angesehene Firma 21 353 kr; 1 . 1963. 1961. Terticl- Ob. Lt . Gern geben Wir üns der Erwartung hin, das warnende Yen spiel der J. W. Thomanns sel. Wittwe und Comp., ihre Zahlungen * 500 n. 132. 131. Loose au * Leer, Tram. Sch, * A ĩ ĩ 9 kl m l 1 n * schwerrn Verirrungen der Mehrheit der zweiten Kammer der ietzt auf⸗ ingestellt, und mehreren Anderen durfte diefes Loos noch bevor⸗ 2. 45 Aul. 101 6. Polu. Loose 71. EG. 55 Spau. Aul. 2053. 20. gelbsten Bersammlung werde nicht ohne heilsame Wirkung für die stehen 23 3 Jloll. 50 12. 50.

25 og nächstfolgenden bleiben. . : ; ; . ü mmensetzung der naͤchstfol gende 2 vęes neee, ga Eisenbalin - Actien. St. Germa —. Versaille echtes User —. ; * Zusan DUächerung des regelmäßigen Finanzbedarfes unserer Re 3. ; . 1 . * Zur Ste ö. 2 Wien ste-s bedůrfen Wir rn S* uten do. LIulkes PYlünchen-Augsburs S7 6. Strassburg - Basel 250 Be. Leipꝛzig- l gierung, so wie des Fortgang des 22 1. ni e ang ; Dresden 9, G. Es- Aachen S9 é. * ö. gäasmäßig nicht nothwendig der Ther nahme der allgemeine 9 * . . 2 5 * Jungs mat ö. ; Paris, 15. Juli. ie Regierung hat folgende telegraphi⸗ Paris, 15. Juli. 53 Rente fin our. II14. 90. 38 Rente sin eour. 9 28 * ?; 8

ung mag eé!ecuͤrfen diefer Theilnahme aber, um durch fortschrei ( 1

,,, n. Antraͤge Unseren getreuen Unter⸗ sche Depesche erhalten: . K 8 76. 50. 53 Neapl. au eompt. 102. 75. 55 Spreu. Rente 214. Passive 43.

thanen die Wohlthaten verleihen zu können, die das Ziel Unserer Madrid, 10. Juli. Der Un terp räfekt von Bayonne 35 vort.

landesvaterlichen Fürsorge ausmachen. ö ; an den Minister des Innern. Die Kammern traten heute Wien, 15. J. 53 Met. 1073. 43 983. 33 763. 21 Vir achten und ehren ein ernztes Bestreben staͤndischer Ver zusammen, um die Vormundschafts-Frage zu entscheiden. Von 1 w ö ü

sammlungen für die Erhaltung wahrhaft begruͤndeter landstaͤndi⸗ 239 Mitgliedern erklärten 203 die Vormundschaft fuͤr erledigt.

Nie werden Wir uns verletzt fühlen durch eine sorg. 180 wählten Herrn Arguelles, welcher demnach als Vormund

—. Bank- Actien 1570. Aul. de 1831 132. 2 18639 16. 7 ö . r in, Donnerstag den 22sten Juli

1

scher Rechte.

9 3. ien khafte anboständische Prüf der 2 dae nd 82 i je ĩ r .

ame und gewiffenhafte lanostaͤndische Prüfung der Anträge und. der Königin und der Jüfantin preklamirt wurde. 31 Stimm—⸗ .

n, n. a ,, an n * wei ö Ausuͤbung bestimmter 4 ! 4 . 1 B 2 . Maßregeln Unserer Regierung 10 weit e usübung estimmte . . 7 . J, ,,, C6 m 8 1 1 Renger nfaffungsmaͤßig' an die Mitwirkung der Stande gebunden ettel waren weiß und 28 Stimmen waren verloren. . 20. Juli 1841 zsi. Wir erkennen vielmehr hierin die pflichtmaßige Erfuͤllung des den 20. Juli 1841. cBrenvollen und nuͤtzlichen Berufes Deutscher landständischer Cor ehrenvol ö

Brie. Geld. yrief.

1023 110 y dieses Jahres.

Reiches im Fuͤnften. ; ͤ 6 Ernst Au gust nige uͤber die Bildung ö deshalb nach Nauplia

Andre Goldmün- Sehlesische do.

V

nrieft. Geld.

. Kongref seinen Plan zur Abänderung des Tarifs vorgelegt. London..“ 1 18. Juli. Die in Wien ausgebroche⸗ Er erklart, daß die Erhebung einer Auflage von 20 pCt. des Wer- Taris -. r

e J .

C

Madrid, 8. Juli. Das Ayuntamiento von Havana hat * . daselbst, des Herrn von Saligny, der mit der Regierung dieser Gestern eingetroffene Depeschen aus Montauban, Perpignan porationen. eine Denkschrift gegen die Abschaffung des Sklavenhandels an Er. Gow. 5 ea, n. Amtl. Nach 2 Republik in Mißhelligkeiten gerathen ist, zu unterstuͤtzen. und Carcassonne berichten, daß auf diesen verschiedenen Punkten fort⸗ Auf einem untruglichkeits⸗Wahne bern hender, die Spanische Regierung gerichtet, worin es mit der Trennung Geld. , , . Polen. St. Petersburg. Geburtsfest der Kai⸗ Im ersten halben Jahre von 1841 haben die Steuern und waͤhrend Ruhe herrscht. * = blinder Parteigeist abes allein mag es per hehlen, ge vom Mutterlande droht, falls irgend eine Neuerung in dieser Si- Sch. 11 10116] 10935 Aetiem. ö en unlucht st ite fur BSienstmaͤdch en. anderen Abgaben 8,273,000 Fr. mehr eingetragen, als in den er⸗ Der General Bugeaud hat in Mostaganem am“. Juli wi ssenloser Leichts⸗ en . wee. . , chten daß Beziehung versucht werde, und zugleich bemerkt, daß die Lage der br. Kgl. obi. 30. 4 1022 1019 ] nel. Pots. Kiseub. 5 126 Frankreich. Paris. Ratification des Londoner Schluß Protek. sten 6 Monaten des Jahres 1840, und 23,241, 000 Fr. mehr als einen Tagesbefehl an die Armee erlassen, in welchem es heißt: 1 . Mehr d en. 1 Skiaven auf Kuba weit besser sey, als gewoͤhnlich angenommen Träm. Sck. der lo. lo. Prior. Act. == RNachr, von der Flotte, Steuer Setrgg in en e, n. in demfelben Zeit-Abschnitt von 1839. Vorzüglich zeigt das letzt⸗ „Ich muß auch den Eifer loben, den Ihr bei den Aerndte⸗Arbeiten . ö * ; m v nine 26 la nd 43 er nu h! en werde. Sechandluns. 7 787 Mad ur ine, . w . vergangene Vierteljahr eine bedeutende Zunahme, Während der an den Tag gelegt habt. Man sah wohl an Eurer Bereitwilligkeit, 21 64 d Woh 8 * fz e,, , 33 102 do. , n e. J. Bk sean, m, , m 1 Gy ll rh oli ier ng, Rinne fremde Zucker 4, 136, 000 Fr. mehr einbrachte, hat der aus den daß Ihr so gut wie Euer General eingesehen hattet daß diese Dlese Unsere Proclamation soll in die erste Abtheilung der Ge i un . , : e, geen, 1023 rwaigen Intervention zu Gunsten der orientalischen Christen. Franz osischen Kolonieen 1,107,000 Fr. Vveniger eingetragen. z Beschaftigung Eurer wuͤrdig war; denn sie war der Krieg selbst. setz Sammlung aufgenommen werden, . ö Franzbsische Blätter wiederholen die hereits fruͤher ge⸗ ,, ,,, ; müss. Fin. Fiseub. 9414 Diplomatie. ö. . Teoulouser BVlaͤtter bringen jetzt ausführlichere Nachrichten uͤber Die bestaͤndige Besetzung von Mascara hängt von den Arbeiten Hegcben Bannsver, em 11. Juli des 1811sten Jahres, Unseres gebene Nachricht, daß der Fuͤrst Maurokordato sich mit dem Kö⸗ Westp. Pfandur. 37 10. o. o. Prior. Act,. 5 193 3 Großbrit. und Irland. London. Abreise des Koͤnigs der Bel⸗ die Unruhen am 12ten und Lzten dx. M. Am l2ten zeigte sich ab, die Ihr unternommen habt und die Ihr noch unternehmen 4 ij des neuen Kabinets nicht habe einigen Ersch. os; 40. Rhein. Eisenb. 97 96 gier. Fernere Wahl⸗Ergebniss. . O'Connell's Wahl. Ver- zuerst ein Haufe, der durch Arbeiter aus der Stadt und Umge- müßt. Die Einfüͤhrung von 4 500) metrischen Centnern Ge⸗ 3 T 6e koͤnnen und d abgereist sey. Ein Schreiben Cote. Ftandbr. 3 ; Gol al mareo . mischtes. Nachrichten aus New⸗ York und Kanada. bung verstaͤrkt wurde, um 1 Uhr Nachmittags auf dem Boulln- traide und von 6009 metrischen Centnern Stroh traͤgt mehr K „on 27. unt meldet, daß Konßuriotis am 26. Juni zum Könige nn K rie riehs or 13 2 . nm ,, Derselbe war theilweise mit Stocken bewaffnet und wendete zur Unterwersung des Landes bei, als, wenn Ihr zehn Gefechte

o r 6. G3 g sij K bon cen hren sey Und nachstehende, ihm von demselben vorge⸗ Sn. 3 Dänemgrk; K oben agen ö . Kron sich zuerst nach der Veteringir-Schule, um die Zöglinge aufzufor⸗ gewöͤnnet und dann wieder nach der Kuͤste zurückkehrtet“ 386 Bernburg, 16. A ö , ,. . . Ie mn fen angenommen habe: Konduriotis, Praͤsident nen 5 Ti. 8 Hin gr r ren, gnchen. Thorwaldsen. Mainz. dern, sich mit ihm zu verbinden; diese waren aber von ihren Einer der angesehensten Kaids der Umgegend von Kenstan⸗ dem 5 Stunden entfernten Coöͤthen einen Sisendahnzweig hier. ohne Portefeuille; Kristides, Minister des Innern; Metaxa, Mi— Pisconto 3 Jubelseier der Vereinigung mit Hessen. Vorstehern konsignirt worden. Der Haufe kehrte hierauf zuruͤck, tine, Sidi Amelani, unterhielt straͤfliche Verbindungen mit Abdel⸗ geb ale 9 33 e. , n, n,. ö nester des öffentlichen Unterrichts; Risos, Minister der auswaͤrti⸗ Pr. Cour. Ossterxeich. Salzburg. Aufenthalt des Prinzen Albrecht von und nachdem er vor der Wohnung Herrn Plougoulm's Hohnge⸗ Kader, um einen Aufstand in der Provinz vorzubereiten. Der sen will. Das desfalls nöͤthige xproprigtions Gehe i ann, gen Angelegenheiten; Heß, Kriegs-Minister; Tissamenos bleibt e c Thlr. zu 30 Ser. Preußen. Wie n. Ehrenbezeugung. schrei ausgestoßen, sirbmte er in Masse nach dem Hotel der Praä⸗ General Négrier vereitelte das Projekt durch einen andern Haͤupt— erschienen, und nach vollbrachter Aerndte wird die re Direkto? der Finanzen oͤhne den Titel als Minister zu erhalten. Italien. Rom. Nuneciatur in Portugal. Eine Verschwöͤrung in fektur. Um 5 Uhr war er auf dem Platze Saint-Etienne. In ling, der sich der Korrespondenz bemächtigte und sie ihm üuͤberlie⸗ nen. Wir hoffen dadurch einigen laß fir den Der n It. e . ö e n,, . i Neapel. . . . diesem Augenblick mochte die Menge, die bestaͤndig anwuchs, 1090 ferke. Der General ließ alle Kaids zusammenberusen, und nach⸗ ten, den uns die Magdeburg Leipziger Eisenbahn,s i dren n,. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. e K Spanien. Brief aus Madrid., Das Wittwengehalt der Königin bis 1200 Personen zaͤhlen; sie sing nun an, das Pflaster auszu⸗ dem er fich eine Zeit lang mit ihnen unterhalten, begann er sie besonders im fast gänzlichen Aufhören der Ertrapostsᷣ . ö. . . . , 300 Me., Räͤr— 119! [ Christine. Die Frggz der Anerkennung der Span. Regierung reißen, Barrikaden zu errichten, und sie drang gegen die Praͤsek⸗ der Reihe nach zu fragen; mit dem juͤngsten anfangend: „Was der Frachtfuhren, sehr merklich ist. kew-Aork, 26. Juni. Der Schatz-Secretair hat dem d 1187 148: ann nan, fr kö, Tuͤrke Russische Rei- tur vor. In diesem Augenblick begaben sich Herr Arzac provisorischer wuͤrdest Du mit einem Manne machen, der den Franzosen Treue . Mt. 6 18. 6 18 2 Greef un . der Tuͤrken. Russische Net. Maire, uͤnd eine große Anzahl von Offizieren der National-Garde auf den Koran geschworen und der seinen Eid gebrochen.“ Sie R 79. ö. Juiand. Schreiben aus SalFbrunn. (Bericht uͤber die dies zu Herrn Mahul, um ihn um die Zusammenberufung der National- antworteten einer nach dem andern, daß er den Tod verdiene. At. 102 1023 Yjaͤhrige glanzende Saison.. Aachen. Industrie. Koln. Garde zu ersuchen, welche auch zugestanden wurde. Ehe die Na⸗ „Wohlan“, sagte der General zu dem Schuldigen, der sich dieser

Frankfurt, 17. . ö ,, ,, Bankerotte erregten auch an unserem Platze große Sensation, hes alle Artikel, welche gegenwartig zollfrei eingehen oder we—

nen . ö = 2 wie wohl man ihnen doch mit einiger Gewißheit selt mehreren niger diese 20 pCt. entrichten, fuͤr die Einnahme⸗Zwecke genuͤ— ö s JJ 9 i. . h Breslau. ...... . . Thlr.

Wochen entgegensah. Mehrere nn, . ö s 1 gen werde. e. 7 sck ö Leipzig in C 9. 1. a ri 100 Thlr. ich jene B erotte i itunter starken Nachtheil versetzt und cor Sandel isf or ch i er gedruckt ind die Merschif— eib zig onra i ) ir. durch jene Bankerotte in mitunter starte l Der Handel ist hier noch immer gedruͤckt, und die Verschif .

It. 1053 . a 98Mang ; ; ; ; . 1 . 6 Schleppschifffahrt. tlonal-Garde zusammenberufen werden konnte, fand ein Zusam. Meinung angeschlossen hatte, Du hast Dir selbst Dein Loos be⸗ . . . . w = ont e st j ine h grxàfektur in . i, g 3. 3. 6 66ers 166 * af. . 99; Der Paupecrismus und die ncncsfen Systeme, ihm zu steuern. Na— mentreffen lat zwischen einem Posten der Präfektur und einem immt. Hier sind die von Deiner Hand geschriebenen Beweise. . . ö. e unserer ersten Ban⸗ 1 , , , HJ Mt. . 1007 tionaler Unterschied in der Behandlung der Frage. Fourrier. Theil der Volksmenge. Ein junger Mensch wurde durch einen Amelani wurde ins Gefaͤngniß gefuͤhrt und wird wohl bald hin⸗ es bestaͤtigt sich auch, daß der lost einßt 1 , , hinter denen der verjährigen gl. Tetercharßg. . 1 8nam, 3 woe, n n, e. Bůüret. Degẽrando. Flintenschuß von den Tirailleurs von Vincennes getoͤdtet, gegen gerichtet, werden. Dies Verfahren findet allzemeine Billigung, quier-Häuser sich alsbald, nach ö . . . Au- sen, da sie nur 1,146,162 Ballen betragen, um mehr als 400900 Wiss., Kunst n. Lit. Steffen s. Was ich erlebte.“ die große Erbitterung verbreitet war. Bei der Aufregung, die selbst bei den Arabern.

4 die dort die Sachen ehen. Aber auch darauf ist Wallen zurück. Das H 8 8 S. VB. Wilder, welches sehr . = 2Wiss. . Tit. Stel S5. Was ich er 3. . . . 36 i 5 ö 4 , . 23sTte . 2 gen zu sehen, wie dort die Sach sie Ballen zuruck. is Handlungshaus S. V. Wilder, welches se Ber ra'g e ( Großbrit. n. Irl. üeber den Äufstand in Kandien. unter der Menge herrschte, war das Schlimmste zu fuͤrchten. Der Konig der Belgier wird am 23sten d. in Paris er

man vorbereitet, daß noch mehr Fallimente in Wien eintreten werden, ausgedehnte Speculationen in Baumwolle machte und in Bezie— . a R z . „4leber, den Aissind in, eld. In weniger als einer Stunde waren 15 20 Barikaden errich⸗ wartet

striden chten melde ch wieder mehrere brunn. . e, w,. * ñ j ö Eise 6 9 Auli Wiss., Kunst. u. Lit. Zur Literatur der Reformations-Ge⸗ Yu we ger ner 15 29 Ve r rich. artet. ; ö

und die gestrigen Nachrichten melden auch, daß wieder mehrere hungen zu der Bank der Vereinigten Staaten stand, hat seine Dauer der Eisenbahnftahrten am 19. Juli 1841. schichte. 2 Pfyche. Aus Franz Horn's Nachlasse. fet worden, und die Daͤcher waren mit Einwohnern besetzt, die mit Der Commerce“ meldet die gestern erfolgte Abreise des Ba⸗ einem Haufen Ziegeln umgeben waren, und die entschlossen schien rons James von Rothschild nach Deutschland.

. 22 c . 33 naosto IUßor so ro Mößrse 68 !. 2 . J 2 . ö. kleinere Haͤuser ihre Zahlungen eingestellt haben. Unsere Boͤrse Zahlungen eingestellt. Das Getraide steigt hier 1m Preise. Ab ang 8 * 8

CC CNN

Einfluß jener bedauerlichen Wie— Berichte us Montevideo vom 4. Mai melden, daß der 26 geit lauer . D falls in einige Haͤuser gedrungen, um sich mit den geladenen Ge—

und Herr Arago die Bohrwerkstatt des artesischen Brunnens von Grenelle, dessen fruͤher so reich fließende Quelle fast ganz versiegt war. Um 4 Uhr stroͤmte auf die Arbeiter, welche an den Roͤh— ren arbeiteten, eine wahre Lawine von Wasser, gruͤnem Sande

hat sich indessen bereits von dem Eir . ; ner Ereignisse befreit unt die onde haben wieder eine sesere Admiral Dupotet unverzuͤglich vom La Plata nach Rio-Janeiro Berlin St. M Pots dam zt. M

3 70 6 (Ion 148 126 16 das Seld 16 * 83. 8 1 Core 8 silio 212 ! '. nech. e s i 1 . ö 2 j 9 T . 5 j 8 5 10 2

Haltung angenommen. Allerdings zeigt sich das. Göelt auch wie abgehen werde, um der Kroͤnung des Kaisers von Brasillen bei— , nm, ,,. Amtliche Nachrichten wehren hinter den Fenstern, auf⸗astelln. Ein Kampf schien un—⸗

der etwas abondanter, wodurch die Kündigungen in den Fonds zuwohnen. Un ö. Uhr Vormittatzs. Un 63 Uhr Morkeus. .. . * . vermeidlich, als fuͤnf bis sechs National-Gardisten hinzukamen,

Vormittags. J Vormittags. 37 ; nd ien l 966 ? 9 . e . ö

c 8 T und augenblicklich aͤnderte sich ie Stimmung. Auf die

K 2 J,. ö ö 2 . r Tro D 8. g ! ̃ e . .

r heute . ⸗— mittags j Nachmittag 10 Kronik des Cages Anzeige, daß die Posten von der Burger ö Miliz besetzt und Thon hernieder. Die Rohre des Brunnens hatte sic * h.

zunehmen. Die Taunus-Eisenbahn-Actien unterlagen in den letz⸗

Abgang k . ö 9 ; ö e . Zeitdlauemr . nen, sich energisch zu vertheidigen. Die Soldaten waren eben⸗ Am vergangenen Dienstage besuchten Herr von Humboldt

teren Tagen auch einer ruͤckgaͤngigen Bewegung, stiegen aber , m , . rm nan, hen 19 . ; . . auf FIJI. Da die Witterung sich wieder gunstiger gestaltet, wird 9 . . . D . e ,. . 15 Se. Majestaͤt der Konig haben Allergnaͤdigst geruht: werden sollten, legte sich die Aufregung, und die erste der geoͤffnet, und jetzt faͤllt das Wasser von einer Hoͤhe von 15 die Frequenz der Taunus-Eisenbahn auch noch steigen und den Fim a nd. . . K Dem Kaufmann und Schiedsmann Haäfke zu Demmin Barrikade wurde verlassen. Allmälig trafen die National- bis 20 Mtres mit einem betäubenden Gerausch, welches noch in Cours der Actien anziehen. ö . ö ; ö K . J den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner Gardisten auf dem Platze des Capitole und vor der Praͤfektur einer Entfernung von 100 Metres gehort wird, hernieder. Bis

Se. Hoheit der Kurprinz-Mitregent von Hessen verwellt eit Potsdam, 10 Juli. Ile sronhnn Gedächtnis Feier Ihrer In der Woche vom 13. bis incl. 19. Juli fuhren auf der Den bisherigen ordentlichen Professor an der Untversität in ein. Ueberall wurden sie mit lauten Vivats empfangen. Endlich jetzt sind schon 309. Metres der kupfernen und verzinnten Roͤhre vorgestern, auf der Ruͤckreise von Wiesbaden nach Kassel, begrif Majestaͤt der verewigten Koͤnigin Luise beging heute in der . Po . . J 19 wich . 1 . . h er Erlangen, . Friedrich Rückert, zum ordentlichen Professor besetzte die National-Garde die bedeutendsten Posten der Stadt, in die Oeffnung hinabgesenkt, und Berr Milo laßt jetzt noch fen, in unserer Stadt. Der Prinz fuhr waͤhrend seines Aufent Fruͤhstunde durch Gesang, Gebet und Betrachtung in der Hoös— ñ ö . . 5 . d , ., ,. Hotz 3 in der philosophischen Fakultät der hiesigen Universität unter Bei- mit Ausnahme der Wohnung Herrn Plougoulm's. Um 10 Uhr 250 Metres von geringerem umfange anfertigen. ö. haltes in Wiesbaden sehr oft auf der Taunus⸗-Eisenhahn und, wie und Garnisonkirche hierselbst ein zahlreich versammeltes Publikum. Personen— , . legung des Titels eines Geheimen Regierungs-Raths, und Abends erschien ein starker Haufe unter dem Gesange der Mar⸗ Der Minister des Innern hat Herrn von Epagny, Direktor man erfreulicherweise vernimmt, wird die Kurhessische Regierung Nach geendigter Predigt, die der Hof⸗ und Garnison Prediger Personen. Den bisherigen außerordentlichen Professor an der Universitaͤt sillaise vor der Wohnung Herrn Plougoulm's und forderte die der zur Benutzung des Odeons zusammengetretenen Gesellschaft, den Eisenbahnen in ihrem Lande nun auch den bestmoͤglichste Vor— Sydow hielt, erfolgte die von ihm verrichtete Trauung nachste J - . zu Rostock, Dr. H. A. G. Hävernick, zum erdentlichen Pro⸗ Freiheit der an den vorigen Tagen verhafteten jungen Leute. Der ͤ das Privilegium eines zweiten Theatre ⸗Frangais ertheilt. Das schub leisten. . hender 6 unbemittelter, tugendhafter Brautpaare: . . . . fessor in der theologischen Fakultat der Unlversitaͤt zu Koͤnigsberg Vorsteher des Gerichts wollte dies Gesuch nicht bewilligen, und Theater soll im Laufe des Oktober eroͤffnet werden. Dasselbe

Die Bundes-Versammlung wird in diesems e H Heinrich Andreas Schulze, inte e ih n . Königliche Schauspiele. zu ernennen. . , , . . . Wohnung ,, zerstreute wird Dramen, Tragödien und Komoͤdien zur Auffuͤhrung brin— zungen noch nicht vertagen, aber im naͤchsten wahrscheinlich Ferien Regiement zu Fuß mit Jungfrau Johanna Marie J K ö . D ; ie Menge durch ge etzliche Aufforderungen und Kavallerie-An⸗ gen. Eine der wichtigsten Bedingungen des Privileglums ie . lassen. 9 . . Christiane Fritz sche; ö. . . ,, . ö 3 Se. Königl. Hoheit der Prinz Waldemar ist von Kreuz- griffe. Da die Menge durchaus die Befreiung der Gefangenen . Herrn von . das ea m che. 35. .

La Roche, vom Hof⸗Burgtheater in Wien, gastirt seit anfangs 2) Ka rl F rie drich Georg Meiß ne r, Unteroffizier in Kai⸗ ö . . . , . ( h . gte 8 9, Die 8 . , . ĩ nach hier eingetroffen. wollte, so zog sie nach den Gefaͤngnissen; sie wollte die Repertoirs mit besonderer Genehmigung des Ministers aufzuführen Lieser Woche auf unserer Bühne und bekundet in seinen Dar— ser Franz Grenadier-⸗Regiment mit Jungfrau Lisette gon Frau von öelhenthtuen. . 1 , . n, ,. Lust⸗ ö Thore einschlagen, und ein Kampf mit den Tirailleurs von Börse vom 16. Juli. Die Nachrichten aus Tou e döeser Woche auf, un . J , , m , spiel in 4 Abtheilungen, vom Verfasser von Luͤge und Wahrheit. * en: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Gene- Vincennes schie vermeidlich l ie National- Gar ; Wwörse * ; chrichten ane ene stellnngen einen tuͤchtigen Schauspieler, allein doch nicht. den ge⸗ Wilhelmi ne We mnertz K ö. ö Donnerstag, 22 zuli Im Schauspielhause: Herrmann Ange kom men: 2e. E) ni ö Kaiserl. ussische Gene⸗— zincenne schien unvermei ich, als die dational = Barde brachten an der Boͤrse heute nur geringe Sensation hervor. Die len Tünstler, zu welchem hn der vorausgegangene Ruf machen ö s 0 h ann A u gu st Reich, Unteroffizier im lsten Garde—⸗ ö ö k idysische⸗ Fannllien⸗-Semaͤlde 4 Abr 1 ral Lieutenant Bib ik off, von Dresden. 9 hier anlangte; zugleich kuͤndigte Herr Arzac, Maire der Renten hielten sich gut, in Folge der Unterzeichnung der Londo⸗ wollte Regiment zu Fuß mit Jungfrau Marie Luise Milch; e e Th . een. Ii. a , Lussspiel n 120k Abgereist: Se. Excellenz der. General⸗Lieutenant, General- Stadt, der Menge an, daß die Gefangenen am folgenden Tage ner Convention. In der Spanischen aktiven Rente fanden zahl—

6 ö z Gottlieb Möwis, Zimmergeselle mit Jungfrau Wil— . . y . ö ö. an fe; . . . . Inspecteur der Festungen und Ehef der Ingenieure und Pioniere, um 12 Uhr befreit werden sollten. Obgleich das Geschrei: „Nie- reiche Anbietungen statt. helmine Emilie Kruger; d . . Aster, nach der Provinz Sachsen. der mit Mahul! Nieder mit Plougoulm! Nieder mit Humann!“

Wien, 13. Juli. Se. Durchl, der Staats-Kanzler Fuͤrst 5 Friedrich Wilhelm Kalckofen, herrschaftlicher Kut⸗ . 2Albth. mit 2 J ö. ,, Nieder mit den Ministern des Auslandes!“ bis lange in die Nacht / X Paris, 16. Juli. Die frohe Stimmung, welche der on Metternich is! von einem Unwohlseyn befallen worden, wel⸗ scher . mit Jungfrau D o rothe a Ch a il h tte F reita 33 , J üund Amazilt; Herr hinein dauerte, , 6 doch sagen, daß die Unruhen jezt Abschluß in London hier hervorgebracht hatte, oe, durch bie ches sich, wie man vorlaufig hoͤrt, als ein leichtes Wechselfieber 6) Friedrich Gustav Ju lius Ku h n, E chneider-Geselle . ö j 2 . . = bende waren. Am 13ten Morgens ließ die National⸗ Garde die unerwarteten von Toulouse angekommenen Nachrichten aͤußerst

rau Anna Friederike Henning. Zeitungs Nachrichten. alle Ehrenposten besetzt hatte, Herrn Mahul anzeigen, daß sie getrübt. Herr Mahul scheint den grwartungen die man. gon sei— nicht fär die Ruhe stehen koͤnne, wenn er nicht das Hotel der ner Geschicklichkeit hegte, nicht entsprochen zu haben. Als man

ü erkennen giebt. Dieses bedauerliche Ereigniß ist Veranlassung mit Jungf 8 6. 36 sale in The I Fürstlichen F lie bereits 5j des dieser Brautpaare erhie auf den Gr zeige⸗ . Fatisrhes T geworden, daß, obgleich ein Theil der Fuͤrstlichen Familie beretts 8 ge, dieser Brautpaar erhielt auf den Grund beige Rönigsstädtisches Theater. 1

. n ,, , orzkalicher Zeugnisse uͤber vieljaͤhrige treue Dienstzeit

h hme draus 65 6 vo zuͤglicher Zeugnisse über vieljahrige treue Vienstzent,

nach Boͤhmen vorausgereist ist, de Zeugnis vielj ahr * , .

Antritt dieser Reise abermals verschieben mußte, und es nun un- aus dem Fond der Luisen-Stistung ein Ausstattungs⸗Kapital von Mittwoch, 21. Juli. Italiaͤnische Opern-Vorstellung. (Ahon- ' a

5 s reten werden koͤnnen. Einhundert Thaler; und so lebt das Andenken der verklärten nement suspendu.) Zum erstenmale: Cancredi. Opera in 2 Nusiland und Polen. H Grund zu Unruhen muß verschwinden. Der Praͤfekt ver— laͤßt augenblicklich Toulouse. Der General⸗-Lieutenant Saint-Michel;

24 ö z sosollyo 1 1105 bestimmt ist, wann dieselbe wird anger 1 , h a - ; ; ini nhoͤ . a äMinister und Wirkliche Geheim-Ra Freiherr zin Luise stillen Segnungen unter uns für immer fort. Atti. Musica del Maestro Rossini. (Mad. Pasta, erste Kam⸗ . Die Anhäaͤnglichkeit und das G fuͤhl fuͤr di Irn ĩ ö Der Staats-Minister und Wirkliche Geheim-Rath, Fr iher nigin Luise in stillen . . 14 4Quli ; . ; AU . Die Anhaͤnglichke J a Gefuͤh fuͤr die Provinz, in der man St. Petersburg, 14. Juli. Der vorgestrige Geburtstag der General-Prokurator Plougoulm.“ Sobald diese Preclama- geboren, ist in Frankreich staͤrker, als man k meint, und 1

Ausland. Präfektur verließe. Zu gleicher Zeit erfuhr man, daß die Telegra⸗ ihn absandte, dachte man nicht daran, daß er aus jenen Gegenden phen zerbrochen worden waren, da erschien folgende Proclamation: gebürtig ist und daher leicht jenen Einflůssen erliegen könnte, welche Freunde und Verwandte in solchen Fallen auszuuͤben pflegen.

doch Se. Durchlaucht selbst den gebrachter

ö Hon Baldacci (fruͤher Praͤsident des General-⸗Rechnungs⸗Direkto— Der Familien-Rath fur Luisens Denkmal. mersaͤngerin Sr. Majestaͤt des Kaisers von Oesterreich: Taneredi, ver , ,, ,. . . ; ; . age hier in hohem Alter gestorben. ö ö . ö. Sgr. Gamberini: Argirio, als Gastrollen.) ö . i , , , tion und die Installation Herrn Frizac's, Aeltesten der vraͤfektur⸗ ͤ auch Herr Mahul scheint, von jenem Gefuͤhle geleitet, vor seiner Der Fall des Hauses Geymüller und Comp. ist noch der fast 3 zuach, 14. Juli. Gestern Abend, am Vorabend der Preise der Plätze: Ein Platz in der Orchester⸗ Loge . ö! . Tale sch 9 n eicher . . r c . ge- Raͤthe, bekannt wurde, brach die Menge in begeisterte Vivats aus, Aufgabe zuruͤckgeschreckt zu seyn, die ihm gebot, augenblicklich mit ausschließliche Gegenstand des Stadtgespraͤches. Obgleich über Abreise St; 1. Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen und im Balkon des her r ee n, 4. —ͤ w , ann g. . . ; roßfürs en und und ein ungehgures Freudenfeuer wurde auf dem Platze Saint; den Waffen gegen die Bevölkerung seiner Geburtsstadt einzuschrei— den Stand der Passiven genaue Nachweisungen noch fehlen, so 2. ; ; ersten Ranges 1 Rthli. 10. Sgr. ö ro ; j ien nn ic ,. 5 anw i, . 1. en Prinzen, erschie⸗ Etienne angezůndet; die Gefangenen wurden unter dem Jubel ten. Denn es ist positiv, wenn auch die heutigen Jour ůale mie weiß man doch schon, daß selbige die Aktiva weit uͤhersteigen Und Textbuͤcher, in Italiaͤnischer und Deutscher Sprache, sind in 29 3 . 9 en , . Jahre noch be⸗ des Volkes befreit. ö . ders berichten, daß der neue Praͤfekt Toulouse verlassen, ehe auch deshalb große Berluste unvermeidlich sind. Die Direction der ö. monie und Gesang, ausge- Abends an der Kasse 3 5 Sgrr zu haben. ö ; ; 1, 2 ), ) L . . ab Biller Der ( sager at ü,, bel ber , gerung , Flintenschuß gefallen war. Man sagt, daß gerade in die⸗ Nationalbank hat beschlossen, fuͤr die von ihr eskomptirten Gey— Es erhob sich in vielfacher Der Anfang der Italianischen Opern⸗Vorstellungen ist um . . 6 . ö. . n, . Madame Sarah Biller, laufenen Nachrichten in zwei Zeilen zusammengedrängt: „Nach ser Stadt ein energisches Einschreiten die Ruhe auf der Stelle muͤllerschen Wechsel, cirea 2 Millionen Gulden betragend, nicht halb 7 Uhr. Die Kasse wird um halb o Uhr gebffnet. g. 83st . z ö. ,, . rah fart . den heute (lG) eingegangenen Nachrichten ist. di Ruhe nicht fer- wiederhergestellt haben würde, weil die Bevblkerung von Tou⸗ sogleich die Giranten in Anspruch zu nehmen, sondern dieselben der gleichfalls hier Donnerstag, 22. Juli. Der politische Zinngieß er; Vaude⸗ 66 6 ; . . „Zufluchtsstaͤtte fuͤr ner gestoͤrt worden?. Etwas ausfuͤhrlicher ist der Moniteur louse anders, als die von Paris, Lyon oder Marseille, von sanft⸗ bis zur Verfallzeit liegen zu lassen, um Letzterm Zeit zu goͤnnen sestaͤk der Kbnigin, der ville-Posse in z Akten. (Herr Birnbaum, vom Hof⸗Theater zu 9 ienstma i , . et worden. Darin spollen alle diejenigen Parifien: „Die heute angeksmmenen Depeschen“, sagt derselbe, muͤthiger Natur seyn soll und nur durch bisherige Mißriffe der sich hierzu in Bereitschaft zu fetzen. Dieser Beschluß verdient in ringsum erleuchteten Gebir Kassel: Heinrich, als letzte Gastrolle.) senstthuenden Perfonen weiblichen Geschlechts, die momentan „melden, daß seit der Abreise Herrn Mahuls die Ruhe nicht dortigen Behbͤrden an eine Art von Desorganisation gewöhnt ist. in jeder Beziehung lobende Ancrkennung, indem dadurch weitere einen bezaubernden Anblick. dienstlos sind und unter dem Schutze einer Anstalt leben wollen, mehr gestoͤrt worden ist, aber man bemerkt noch unter dem Volke Der Nachfolger des Herrn Mahul ist Herr e mt, Verlegenheiten, und vielleicht noch ernsteren Folgen am geeignet⸗ . . / 3. welcher sie weiter empfohlen werden, gegen eine billige Ver- einlge Symptome der Aufregung. Die aus Montauban, Perpig⸗ Duval, der von den Legitlmisten so gehaßte Praͤfekt der B *. sten vorgebeugt wird. Ueberdieß wurde von der Bank beschlossen, Köln, 16. Juli. (Koln. Zig) Aus zuverlaͤssiger Quelle Marktpreise vom Getraide. . e n. finden. Sie haben daselbst Arbeiten zu ver⸗ nan und Carcassonne eingegangenen Depeschen melden, daß die de, ein Mann von großer Entschlossenheit, derselbe, durch 6 auch auf industrielle Papiere, das ist auf inlaͤndische Eisenbahn-Ac- könnt wir mittheilen, daß des Königs Majestaͤt zu den Kosten 149. Jun 182t ichen eren Ertrag, nach Abzug von 10 pCt. für, die An., Ruhe fortwaͤhrend auf diesen verschiedenen Punkten herrscht. chen die Verhaftung der Herzogin von zerry zu Stande k . tien, nach einem bestimmten Verhältniß bis zum Betrage von der Vorarbeiten der Weiterfuüͤhrung der Rheinischen Eisenbahn 1 , . 3 Gg, auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. bi garn * gut kommt. Aich kreditirt hnen das Institut Der Messager enthalt folgende Mittheilung: „Herr Mau— Die Presse befchaͤftigt fich verhäͤltnißmäß! noch w ö Millionen Gulden Vorschuͤsse zu leisten. (Bisher gab die Bank von hier bis zur Landesgraͤnze bei Minden die betraͤchtliche Summe om , dem fe 'n s Sgr. 3 Pf Hafer 33 Lg. V y , Kosten des Aufenthalts mit der Bedingung, sie nach rice Duval, Pair von Frankreich und Staatsrath, ist als außer- dem unterzeichneten Vertrage, vielleicht, weil 3 all enig 8 bloß auf Staatspapiere Vorschüsse.). Durch die somit in Umlauf von 10,000 Rthlr. zu bewilligen geruht haben. Die Bewohner * 3 u Wa sser: Welzen (weißer) 2 Rihlr. 17 Eg. 6 Pf.) nuch die , , , , Dienstes zu entrichten. Frauenzimmer, ordentlicher Kommissarius der Regierung nach Toulouse gesendet ren Angaben daruber fehlen. Doch sieht man in dipl ,, e. kommende bedeutende Geldsumme dürfte dem Geldmangel, einem der Rhein-Provinz und Westphalens, wie des ganzen noͤrdlichen 2 Rlölr. 11 Sgr. 3 Pf. und 2 Rihlr. 8 Sgr. 3 Pf.; Joggen guten Ruf haben, werden nicht zugelassen. worden. Er wird einstweilen die Verrichtungen des Praͤfekten Kreisen denselben als eine Garantie für die ie urn schon aͤlteren Leiden des hirsigen Platzss, wirksam begegnet wer- Deutschlands, wer den aus dlesem Akte, Königlicher. Gnade die 1 Rühl,. 11 Sgr. chf, cäuch L. Nihlt, 8 Sgt. e Pf.; Hafer s; Sgr., Frankreich übernehmen. Die Dienste, welche Herr Duval der Monarchie internationalen Verhältnissen an und fuͤgt zum , 3 n den. Dies ist zunaͤchst auch die Ursache, warum sich die Eisen-⸗ frohe Zuversicht schoͤpfen, daß auch fuͤr die Ausfuhrung sener auch 23 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 11 Paris, 16. Juli 1 von 1830 geleistet hat, die Energie seines Charakters, seine er⸗ Umstand hinzu, daß Herr von Bülow 66 6 6 1 * bahn-Actien von der durch die Fallimenté erlittenen Baisse an Eisenbahn, zur Verbindung der westlichen mit, den bͤstlichen Pnro⸗ Sgr. 3 Pf. (schlechte Sorte. ö J Vi. h 3. Juli. Herr Guizot hat sich beeilt, die am vo- probte Tuͤchtigkeit, seine aufrichtige Anhaͤnglichkeit an die Juli⸗ glaubwůuͤrdigen Nachrichten von London . 6. , gestriger Bbrfe, wieder ewas. erholten. Der Ruin des Haufe? Siam, ellie Kgen igende und großartige Unterstuͤtzung des Staates ö ; Sonnabend. den 7. Juli 181. . , . ö 6 Londoner Convention ju ratifiziren. Dynastie und die Juli⸗Institutionen, verbuͤrgen zum voraus den kerzeichnung die laͤngst beabsichtigte k. 3 24 ore Beymuͤller soll sich hauptsäͤchlich von den politischen Ereignissen nicht ausbleiben wird. r r. ö. . 2 6 n 15 Sgr. Der Cent⸗ . 3 . , . Abend in Paris ein und wurde Erfolg einer Mission, welche keinem Beamten anvertraut werden nent angetreten haben. , 9 . des Jahres 1839 her datiten, und Eit . 36 ö. ee . , ,,,, ,, . n fete ch eln atiön des Franzbsischen Kabinets nach Lon- konnte, der geglgneter gewesen wäre, sie in, allen, Rziehungen Auch sollen Unterhandlungen im Gange seyn zur Interven⸗ Fonds mehr vorhanden, gewesen, sondern ae er , x . . Die von dem Vice⸗Anadmiral würdig auszufüllen. Herr Duval wird mit der, Mäßigung, die tion in die neuen Verwicklungen, die durch die christliche Insur⸗ sast nur auf Kredit betrieben worden . Auswärtige Börsen. Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. ist ant iten im Hafen on Toul aron Hugon befehligte Flotte eine Pflicht' des Staatsmannes ist, die Festigkeit des Beamten rectign im Osmanischen Reiche entstanden sind * r. Zweck die⸗ äller noch an dem letzten, von der Regierung geschlossenen An⸗ Us wärt ? st ĩ , oulon vor Anker gegangen. verbinden, welche unter allen Umstanden der gesezlichen Ord ; h . . 2 ( in ihre Un m Anthell genommen, zu dessen üleber⸗ Nach dem „Tommercen ist der Befehl nach T . de. n ; rdnung ser Intervention ist, die insurgirten Voͤlkerschaften in ihre Un⸗ 1Antheil ge = dulon abge⸗ und der Autorität der Regierung in,. zu verschaffen weiß.“ terthanenpflicht zur Pforte zurückzuführen, ihnen aber die nöͤthigen

se hnten vierten 515. 53 do. 1001 ck kerei sehen seinen gewohnten vierte ĩ a r Amsterdam, 16. Juli. Niederl. virkl. Schuld 5l . S* de. IId. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. ick den, eine kleine Fl iner F I e drei uͤbrigen Kontrahenten Rothschild, Sina und Kar, nin. 24 . ' spar. 1916. Haseier. Ausg. ins. Treusr. schickt worden, eine kleine Flotte, aus einer Fregatte und zwei n . 6 . ĩ i 6 593 z ze ru ne e erboten Heben. n,, . ,, , ,, ö . n f, 1 ,. 6 solle sich h dene hat, ö ö, e. ,,, e g n, . begeben, um die Forderungen des Franzoͤsischen Geschaͤftstraͤgers gen Auftritte in dieser Stadt zu leiten. lichen Tuͤrkes überhaupt lauten zu gleicher Zeit eruhigender.