1841 / 208 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

21

91 9 ö. Secretair, Sir H. Hardinge; sammtlich Kabinets⸗Minister. Dinge aufrecht zu erhalten, muß man sich e , ,, . ge Mitglieder der Verwaltung: General-Zahlmeister der bei der Verwaltung und aller r , ,. Perl im Stande Herr b Ifraeli; Präsident der Handels- Kammer, Lord ter diesen Bedingungen allein wird ir eri reel allein wird ö . erselben und Muͤnzmeister, Herr Glad seyn, sich am Ruder zu erhalten; durch diese Mittel alle ; . eine maͤchtige Partei zu bilden, die ihn un⸗

legenheit zum Verfechter der beschraͤnktesten Vorurtheile und rend

. . . ( . privilegirten Interessen aufwirft. Die Aeußerungen jenes Blat- Hofe fortsetzt. ) ; 1 2 . ' ö e n. ( e 2 1 6 * 15 5 Nido )( (rAaBor sna ri a a0 . tes beruhen außerdem auf thatsaͤchlichen Irrthuüuͤmern, die zu be— Die ubrigen Ernennungen zur Pair-Wuͤrde haben weni Proclamati 2 an e. Araber spricht er mit . ** 24. 7 . f 27 M ö ? . ö 9 igen Au ai 1 aben ente ien 190m Er Iobt * ; . * . richtigen von Wichtigkeit ist. Der „CLonstitutionnel behauptet, daß politische Bedeu ung Graf Septime de Latour Maul wa. mit orientalischem Pomp. Er lobt den in dem diesjaͤhrigen Feld— sehen des Landes im Auslande und * 34 7 rome f ö z * ; . . itung. 1 8 II ( Vat ou Veaubo zuge be apo 9yn el . ke , . 1 = ö ( 9 27 * ö. 2 83 wa * s kein Ministerium sich ernstlich mit dem Plane eines Zoll⸗Ver⸗ bleibt Gesandter *. n de, m von u ri, boöourg uge bewährten Muth seiner Getreuen, ermahnt sie zur Ausdauer rechtzuhalten Wenn aber die gewichtigen 6 2 m. 22 A Ir Gul vor Hab 6 gl ventile 11 1 . * ! 2. ĩ - 2 Handelsfreiheit in Frage 4 i . ze . . ; ö. und fürchtlos vertheidigt werden. or, Sir W. Follett; Genergl-⸗Flis kal Herr zhesiger. Verwaltung terstaͤtze.

bandes wischen Fran reich und Belgien beschaͤftigt habe. Vlies naher Verwandter des Grafen Zebasti ini 8 . . w 1 sie glauben daß die Franzosen ihn bereits durch den bürgerlicher und . . 26 224 *** 6117 f 96 2 . . 1d sell & Da Uani. 9. omiguieres O * zof vos 9 ö. ü 3582 ; . Jr, . 21 1 1nt; 2 . beweist nur, daß der „Constitutionnel“ von den stattgehabten Un⸗ über General- 7 1 = * 3 6 Dilche von Algier um den Frieden haben anflehe lasse die nuͤssen diese Prinzipien sest mn 2641 ö ewe . wr, an,, , 8. . 96 8 I früher x energl Prokurator in Toulouse, jetzt Rath am Cassa⸗ Funn , ,, . ö. anstel n lassen. Vle mit enn el * ** . Machtbesitze befinden mag, * , g, . Graf Habdlngton; Lord-Kanzler, Sir 2s ist bereits nur zu klar, daß sich terhandlungen keine Kunde gehabt hat. Wenn wir versichern, tionshofe soll 236 Kunst, mit welcher nd Em die von den Franzosen begangen n Welche Partei sich auch im Ye e,, , , dorf ztten zrlands: Lord-Lieutenant, zraf Hadding on; Lord⸗-Kanzler, ö ist ereilt . . ö en b amm ', 11t 2 gange Prinzipien sind so unzertrennlich verknüpft mit den vorne r lei 7 ,, General-Prokurator, Herr Blackburn; General⸗Fis⸗ kts zwischei beiden Elementen zu zeigen eginn n. = 1 daß, wenn auch das Land zweifeln, inne T. Sugden; ö Lord G6 68 ners t; Unter ö J des . Lefebvre, ein gemäßigter

; . 2 einer Mission nach jener Stadt beauftragt , 1 daß mehrere Ministerien nach einander daran gearbeitet seyn, um dort i . . nn,, Fehler benutzt, um den Seinigen Haß und Verachtung gegen sie ene Gesellschaf . ö ö 66 ; . der bürgerlichen Gesellschaft, da 2 Jackson; Secretair, y GSessi ; ech . Beamte der Hofhaltung: Ober⸗-Käm⸗ Whi n d Mitglied fuͤr Hampsphire, vei Sessionen hindurch f nheit aller

reGarzm zum air rmmon st und se T ;

r Vater zum Pair ernannt ist und seine Functionen bei Geiste und dem Herrscherberufe Abdel-Kader' ; ö. 11 . ö ö eiz Rader 8

0 2 ö.

l

In ner iv 96 iFane* 990 Sy vosi ion in Verlegenheit zl setzen . ge⸗ 9 tri g8⸗ d urch ikanenhafte Oppott Verlegenh 1 Sto durch, sch an en gan ittel zu verweigern, um das An⸗ nstig

= mit Zuver schweigé denn der Krone die Mi

die Ruhe im Innern auf- Armee, Prinzipien rektg fer, Mahon; Vice-Praͤsident d d n. ander 9a. * 2 516 3 2 7 . , ö 9 * gestellt werden, dann ffone; Feld zeugamts-Seeretair, Herr Tennent; Genergl«⸗Prekurg⸗ s iEm, geüngen, sich

Symptome eines Ken⸗ Der

atsmann, und zwar zer

892 5* 1 Birmine

wir die Prinzipien der Gleichheit der

1ihrtge!

ant e Fi a. ont geblleben.

l syt

fication eines Vertrages verweigern wuͤrde, welcher innigere Ver Durch ein eigenthuͤmliches 3! 16 fen befin sich a1 8 3 2. Inde wecke dieselbe unermuͤdlich zaͤligkeit ei l . haͤltnisse mit einem Volke anknuͤpfte, das unsere Sprache spricht etzt in Toulouse derfelbe Polizei- r, ,,,, nn, m, . London, 23. Jul Die Köoͤnigin Victoria 6 ,,,, hen he dargefhan wor ist. d. M. uͤberbracht, die nur um einge , . . lissartus Telit ing! bel f . ! . ö. . . an, nn. ,,,, 56 d, ,, . Mmaßkrenel die zuletzt eingetroffenen. Sie enthalten

und sich unter dem Schutze gleicher Institutionen entwickelt. zur Zeit d

l Die anhaltend ungünstige Witterung erregt Besorgnisse l Duval in Nantes untergeordnet war und ebensalls bei der G K 36 8 antreten und erst Freitags oder nicht mißtralte I gahih , , . z 30 596 d rad s8 Dampfschi k ? l Del . . . 9 1 ; . 66 ck veiß sehr wohl, daß in der 11 16 24 X Daß Wr nes Vwäallpsfsehisseꝰ'

ö

2 ö ö ar n d des G k „auch ein vorübergehendes ßlingen unsere chiff „Auguste, von Kuba kommend,

hren

haben, und daß das Kabinet vom 1. Maͤrz im Begriff zu machen. ,, inzufloͤßen, das Talent, mit dem er jedes Mißlingen ihrer Plane 1 bfeselben doch prüfen, berathen und endlich kal, Sergeant ; stand, einen Traktat zu unterzeichnen, der die beiden Laͤnder kom⸗ Herr Plougoulm ist in ö . K ; eden theilweisen Verlust derselben zur Ermuthigung seines Volkes hallen. rw agen mag, eon Feen gung rn mn mtr burch daz Anden Gier lan Her? E. Jö. amt de 9 erf. . ,, en Werden. Lanze auebfutet die Veredgamkeit, mit der er das Natlongfgefüͤhl und nn m nee e e. lzen hrt! gung th ihren fern, ndihlgten meren, Graf Jersey, Hoe e er e, , erneel. gen, h n . e, n ne den Unterhandlungen ein Ende machte, so sagen wir da nur Dinge, wird bieser Maaistrat 3. ö . n , l . bhaͤngigkeitssinn der Araber anruft, das Alles 6 1 n fe d egne dis Tc Eide auf, ugeben, durch welche ein Sa—⸗ r ü meinen Gra Thestersield; lar äzermess 5 ö g n . 3. die alle Welt weiß. Der „Constitutionel“ behauptet ferner, seit 1330 zu w ö inch win nn n n . 1 ; 1 ö Bewunderung i A ruch. . *r, e Religion entheiligt und die Staatsaͤmter fuͤr eine beson Gesandten: in Paris, Herzog von Beaufort; in Wien, Sir Strat— verde bei den neuen Wahlen vielleicht seßzn ne, 1 * daß die Aufhebung der Douane zwischen Belgien und Frankreich ö . d e ; ; pesche an Milud dere Glaubenspartei vorbehalten wurden. Vom Machtbesitze ent feen ford Canning. ; , ,, W e sche , Hal de, ,, unfehlbar die groͤßte Storung in unserer Industrie hervorbrin— ganzlich peseit: . ö K in. Mil e ,,, , , darhelite⸗ von Ken Dach an n nei Säsnntz hat von Cor atz za aer ä gen, a d, enen, , del . , 3 ; gen wurde. Jene große und heilsame Reform wuͤrde keine⸗— ? m ,,. ; e. . . 6 . . ; n 19 l 1. . ur n einer Weise, welche feinste Europaͤische Politiker nicht des zu befreien, welche jene zur Erhaltung der e n,, . sammlung einberufen, in welcher über Maße zeln zur Ausvdel un nant von Hampshire ist, weigerte sich, irgend eine 2 dustrie stbren, als die der Contrebandiers. Um nur eines von den umd eig ge sich ; n,, ing t zuli-Mevolutio woönuiren wuͤrde. Der Emir gest c Gefahr, mit der * heit der Kirche für zinen ochrlich lch, ,, , 6 83 und und Erleichterung d Waͤhler⸗-Regristirung berathen werden soll. gen die Wiedererwaͤhlung desselben zu unter ies en. nn Jet n. , , in ren ganzen umfang . ien, ae end lf e zu beleihen, sich einer viel Die Tim es enthaͤlt ein Verzeichniß der Wahler, die r ge davon war, daß er wieder zum Parlaments. pe, mes. cher Nachtheil koͤnnte fuͤr unsere Kohlen-Bergwerke daraus entstehen, Ep che . schreib en . ; (Ua dq c ie zahlreiche Garnison scheint p , , ,. Aan fich greifenden Reform Matzregel zu unterwerfen. genwaͤrtigen neuen Registrirung bis jetzt in die List r 4 erw ahl würde. Gin bedeutender hei er kon 9 . daß die Belgischen Kohlen frei eingefuͤhrt wuͤrden, da die letzteren doch verschied e ,. * w n ein großes Ungluͤck, ir sen Folge er genöthigt werden g nr er erlangten wir die zustimmung des Parlaments zur Auf worden find. Danach wurden an den Orten, welche Knservative Partei ist der Meinung, daß die persenliche z1chtun .. jetzt nur mit einem so niedrigen Zoll belegt sind, daß der selbe sor lich 3. Re 66 . ö ae t,, , ,, g. 3 ð ö 26 der provi— koͤnne, sich die Wuͤ t der nach Marocco' zu fluͤch hebusia der S klaverei in unseren Kolonieen. Als . gewahlt haben, 529 an denjenigen aber, * elche 2 ge⸗ Herrn Lefeh dre, so wie die Ma igung und aflicht t e J e . als nominell betrachtet werden muß? Wie will man uns das aus! leicht zu errathenden Gründ e nation nder unter dhe ten, „Unsere erst Sorge, lagt er inn es nicht genug wie— ö llhhonopol der Privilegien in unseren Munizlpal-Corporationer r mne benz r W : , Dee tar 3 ,, ,,, . e, . ö Schicksal des Tuch-Fabrikanten als gefaͤhrdet darstellen, wenn . s. lehr zi i , 9 e 9 . . ol uckte derholen, muß nicht seyn, die mme zum Kampfe zu fuhren, zerstdrt. Als Minißer , . aͤn Kasholtken ins Leben geru servativen Waͤhler beliefe i 256.7721. ; ans; poll ischen Seger werden ba e ce lich i ge ü ; Jedermann weiß, daß die Fabrikanten von Verviers gegen die 86 . ; neuen gerichtlichen Lausb ö rasch vorwarts. ondern sie von den Feinde zu entfernen. Ohne ihren Beistan bürgerlichen cht a , nur Anhäanglichkeit des Volkes von Di Bro ind im eigen, un . stimmen. Auf, der anderen 8 eite Km d viele * 2 . Einfuhrung der Franzoͤsischen Tuche protestirt haben? Ein Fran 1p t der Franzosen ohnmächtig, denn sie kann sich len ad n, e ; —ẽ Dur prei England in der voriger Klub geneigt, bei der ersten Gelegenheit ihre Stärke zu ver uche zbsisch-Belgischer Zoll Verband wurde unseren Weinen, unserm hör . 8 6 4 ö ; ,,, , (ichen enegätei . ohnehr nur durch kostspielige Zufuhren über das Meer halten 3 Keine dieser Maßregeln hat sich der aufrichtigen 3Zustimm! Woche e Sl 7 1 da das Steig ort und zwar s keinem g 1deren Grunde, als um sich r Oel, unseren Seidenwaaren u. s. w. einen breiten Abzugsweg er⸗ mallgen , k dag. die Engländer in wenigen Tagen sperren werden. ö der decken eh ase run serkr Gegner zu erfeengh gehabh; n ble e we: ö ö ; , . ü K . ö . bffnen. Dies ist eine hinreichende Entschadigung fuͤr die einzelnen goöoulm st t fh rt sat. ab. * 3. , wen, , n. ö zu to v hen selben haben sie heftigen und heharrlichen wide st and entgegengeü, Einfuhrzoll zu erwarten; 1c berraͤe 2 . eg Lee. . ö 2. ü. i . ö , . w kinder des Prot nn , Aber die Wahrheit hat den 568 , ,,, Maß uarter. Am heutigen Markt war nur wenig Englischer Wai hau iben, als der gegenwartige precher. en, ,. . J erden fen, dassilbe ißz min.zn Konpransit lernt Ausdrücken ab⸗ Inder des Penh ten mmer geben, und ner at belt fate Felsal siegen. Wieder zum Am e gelangt, werden . ö. ; th fg n, e, , mh e, den ,, ö . . y . haft gegruͤndet sind, wurde es ungerecht und unklug seyn, ihm nf ö , e, ,, n, , , egeln zu den h J machen in fich g) , . . . zöhe. ie Preise von flemdem unberzolltem sind am Milt zoch sireltig weit hinter herrn Lesebore nurbüstende i, lern 9 ö den Markt z verschließen, den die Aufhebung der 6 zwi 2a hr * . k . ö . ? ; ] herung zu verh l ,. . ] unnd das . 3 Mond z 70 —ñ d heute abermals 2 . h. hoher angen dock fand zarte Triumph zu k hoch J. ut wirklichen e,. schen Frankreich und Belgien ihm verschaffen? könnte. Haben wir J n Le, gi, es, Sus diesem Zwecke habe ich den Aufruf besiegelt, den ich Dir schick n, ren Gächsetss! rreligibfer Into ran; und lich ie Reaction am Ende zaus verbunden ware, wird d ,, e ale n . K vgn der lh X , von seiner zloönial- Reife nach P m m, . . n, . . e , mn, . verkünden. Di Anumaßun . Rechte theilen. Aber um diesen zweck del war weniger lebhaft. s durch einen u ö gen , aus e,, . meinen Revision unserer Tarife begleitet seyn wuͤrde? Dies Al Herr Granier de Cassagnac, eine Broscht n ,, , fn, zranzosen mussen auf sich selbst beschrankt werden, und sie w nme keeichen, bedarf es der Wachsamkeit und. Eintracht ; es Die allein noch unbeka , . bee me, e, 6 les bedenkend, wagen wir, im Widerspruch mit dem „Constitu— Reise und die ihm von den Fa b 3 e a n . k 6 muß Eifer m ,, n,, lz es dar un . . g in d . n, ,,,, , ,, . daß die Fäͤh⸗ tionnel“, zu behaupten, daß keine Franzoͤsische Kammer die Rati assen. . 2 ö Großbri en mch wn. ö 1 l ger 10 ö (. ö. 1 1 . es mug n n. 6. cl . j ö. 6 ö das U J erger re,, e . 6 3 . ) 6. 6. ö ar ech. nur n Dhigs gegen die Wieder⸗ n Sprecher wahrend . 1835 war allerdings die Aerndte; die starken Gewitterregen haben an vielen Orten das fangennehmung der ; 231 . 12. , 16 . ,, . Korn niedergelegt; die Mehlßreise steigen, und das Brod Die Se ria J doͤnigin der Belgier mit dem Herzog von Brabant noch so langs ; anderen 2 halten wollen 3 e nen . 6. * isser 365 im Merhfltu ß theurer. ö, , r n nrg, verweilen wird. macht und große Opfer gebracht worden ; e Starke der Parteien ungemisle . . . w n, n. . rde das Kabi— da r ' 5d Un z l y ö sal h 1 ö . . J ö. f . Die schon rwähnte Adi e velche Lord , . gluch kam J nicht schließen, ohne ö. . . ö ö VDegch V e Xbnd vo 86 = ö . 2m . . 3. . 9 cht t täagliei ichtbarer n , von de term 19ten d ö ö . . ; , . 96 fuͤhl auszuspr n für d nierstüßung, we y etz le daß die desfallsige V einigen Amendements am Ende wo vrecher ) war vielleicht um so nothw er. Niemand zwei⸗ haften zur S. dagege . n , . . . . ö iste 29 Geri mal Einn hmern eine wesentliche, so thei 8 ö. ö. l ͤ 36 . . ; . ö ö . . e. on 9 36. 23 al inerwartelen! id in ma iche Bez ich gen bei diellosen Wahl . durch 5) ar de. 1 N sah einer Botschaft des Praͤsid n in 7st zt daran, daß die Opposition ihre S zrecher gegen den . . . i . [ e Di ö . . . 6 es gen W . legierung wählen kann, aber es geziemt ihr deshalb,

Me * . Macht mit groͤßerer Mäßigung zu bedienen. ö Wahlen selbst habe ich nur noch wenig hinzuzufuͤ⸗ in Irland sind durch viele abscheuliche und ote 2

M. 5

Herr ischof von Cambrai, ist in seinem Sästen Jahre mit e * Boͤrse ; 11 ys⸗ er Renten war Ser Göhem gn e Meine Herren. Erlauben 6 mir, Ihnen meinen aufrichti : 3 9 . . 4 . 1 Mretldon ot Franzosisel Losten, soll sogar ind ber 26 ank 57 ö 6 e, welche Si höchsten Grade bittert. Die mes wil darin nur einen neulen ren in Roxburgshire . ö ; . ö 6 , 6 J zefleckt worden, die sowohl der prot fantische als konservativen Waͤhler veruͤbte. Aber O'Connell erlassenen blutduͤrstigen Toulouse, 20. ; li. W r alaube etzt , ne nan ; Lee. n. 81 . . 3 ö. ' 3 . 3 . te Wwe ö ö. P ö. ͤ [ n n . 1 We ches 1 l eft halten U 1d die orth lle en . ö , 1. U 19 1 ö en. . . ö. . . j . . 8 In ; 6 2 Ermahnungen ö. Pri ster sind zwei Storung der Ruhe in ur ? u defuͤrch ö Paris, schwerlich ihr Geld zu d se , , bin, n, een, , . dean, dies deut her thun zu können 4 ö. ö , ,. n an,, , es 3 nt du ag ae , , i, . , n. 2 , , wan ,, en neuer Empoͤrungs-Versuch könnte nur dann vielleicht stattfinden, Humann“ wuͤnfcht. Daß 'dies endlich J Vergangenheit verweisen.“ ; an nm * . Dm , eg n , n mn . Patte 6 1 wenn Herr Moritz Duval sogleich die Maßregeln der Strenge aut Ruͤcktritt vom Minis d 11s zu ifang des vorigen es eine Moti yraebrack . J , , , i mächen wolle ö . D a. n, . fuͤhren sollte, mit deren Ausfuhrung man ihn beauftragt gl Er scheint aber den Befehl erhalten zu haben, vorsichtig zu gehen. Seit den zwei Tagen, daß er hier ist mit begnügt, eine Proclamatlon zu erlassen, ͤ ziemlich ähnlich ist, welche Herr ö Ab solcher Ruͤcktritt doch um so wichtiger, da man am hiesigen Platze wahrscheinliche B if der Einnahme berechnet werden ö. . ,,, Ministeriums seyn wir scͤh eint, nach der , mes“, keinen z ö 6 f WI aleicher Zei gange von hier publizirt hat, Diese beiden zroclamationen den maͤchtigen E ß und die Praͤponderanz der Geld z Unterschied in ern ze E ) e, mn, nn, nnn, ,. , , ,, n en, Liste d ,,,, . . iebderlande. haben uͤbrigens einen sehr schlechten Eindruck gemacht; denn tie it qe zur K . Einnahme des Landes und den Koste ,, n , , , ,, . ö , 6h ba glte Wahr , , 3 , , ; 35 e 5 2 ar. as , nnn, FFs 9. Wit 11 . ; ert ö geg ; 1 n 2 Un . Ain s8 b 6 , Ill. Has Müüssische Geschwader, geht deutlich daraus hervor, daß Herr Moritz Duval vo befinde zt ge Dingen beauftragt ist, die Registrirungs⸗— n, , . it 9 ö ; . 91 nge *, . rùckzukehren. Vorschrift des Herrn Humann in Ausführung zu bringen. i d wartet ohne Zweifel mit dem Beginn der Ausfuͤhrung, bis hierher beorderten Truppen eingetroffen seyn werden. ziele der ige bei e rt selben sind schon angelangt und bei den Einwohnern einquartiert, dem geringer Erfolge der hiesigen Eisenbahn-Ges was große Unzufriedenheit erregt. In allen umliegenden besonders bei dem Schwindelgeiste der hiesigen Staͤdten ist die Gäͤhrung noch immer sehr groß, und man ist ge l 21 kaͤnd noöthigt gewesen, den Abmarsch einiger hierher bestimmten R taillone aus Furcht vor ernsten Unruhen zu verschieben.

r 2Waßbiakei des NMzel . s an. dor . Fer Grinzeß siytiase E 1 Admiral Sir Robert ford, de Bord der „Prinzeß blutige 6

heute etwas sester als aber die Stille in den Geschäfter dem F uͤber sie harlotte“ in Portsmouth ommen war, hat am 2hsten seine katholische

d 2 imnanz ; 1 ] ĩ bauerte fort. Die tir Dchul war während der ; ; r, d waltung f für 66s 2 5 * ,,,, . . . . n Fhrer Reprase ö . 39 . . ; zen Boͤrse z I, 8ae s l . . , . 1811 EIS zu * * onen tanten im Unterhause des Parlaments erwäh ; R wre di pournesche Ministeriums finden, 8 jed Demuͤthigung ganzen Vdrse zu * l . ste . . Di . J,, . , . 36 , . ö . . n nn e, war . es c UM 8 9 . en. ies betrug üusod elne zermehrung von led len ant lher ausgesproöchen habei enn h nicht gewünscht gehen lasse, r Oberst

z bezeichnete,

Buckingham; its-Secreta 6s heißt, er werde Montag oder Dienstag schon abreisen. trages erhbht werden soll. er l Tarif, der bisher nur J . * . . . . 11 ö ellel li le 191 ä ĩ z f 8 n vt genheiten, der Gra vol Aberdeen; lnen Zol von . 86 festse Bte, Vir dann mit dem F . Eu . lt? 9 chi 44 da in m ö. ö . lo ieh . . e ö , rd-Lieutenant r x 5 Dr Wharnellsse; Q 91 ö 11 T2 Onddlrlt, . Izüli. 891 ö 3 ' 9 . ö Ih, , ,,,. ö 6 , . mehrere Ernennungen zur Pairs⸗-Wuͤrd rer ) t ste besprochenen Briefe des Marschall S in den General Saint 18 P ik zur Anwendung zu bringest, und daß'es bereits öl. d z ö d . , , , , , , ,,, die des Grafen Mathieu de la Redorte ist. Derselbe war nam Michel erwahnte R ent, aus welchem die Ehrenwache genom insgeagrbettet habe, um seine en ins Weck zu set e. , . ; ö 1 C 1. ) * Regenguͤsse sind unserem

ich bekanntlich in der Deputirten-Kammer einer der eifrigsten men werden sollte, die Jaͤger von Vincennes sind. Die ihnen . r Ecklarung ist behauptet worden, daß aer, * 45 und fingnztellen nur desha rach d noch größerer Schade wird

*

* [. or r 3 * io v. 5 * 69 * 212 * 21 I XR * 5 5 Anhaͤnger des Herrn Thiers. Indem derselbe etzt ofsiziell von auf diese Weise noth ndig gewordene st der daher verhi dern, daß d se Truppen, wie fruͤhe ermüthet wurde, wir be ern 14 . iber die rländi he zistr 231 11 ei 1e Nie 58 fh, ber-Hofmeister, der raf von poo Iber⸗ tall ßkorse berauben s wege es Mißkredits, ) hrend de von ü Folge l uͤrchtet. (55 * erlade ĩ 21 . war ö 17 . 6, 5366 ? * , ö * . . r J 51 1 1 . . 7738388 . Kor Gr . . 1 voir 751 . 11 Corner gosut'ri

dem Ministerium Gukzot eine politische Wuͤrde annimmt, Bruch desselben mit dem ehemaligen Conseils-Praͤsidenten des? hre Garnison sogleich wechseln.

Maͤrz jetzt auch offiziell, waͤhrend in den vertrauten Kreisen d t Zugleich ist noch zu erwähnen, daß dei sogenannke Desertion des Grafen Mathieu de la Redorte schoꝛ „Journal des Debats“ aus dem Belgischen Journal „de

s 14 ? e * . ; ? . ; 2 2 3 ö. . ., g 1lDobIl G . f ; . laͤngst kein Geheimniß war. Für die Partei des Herrn Thiers Sambre“ aufgenommen und kom (ntitt hat Franzoͤsische ben hauptet, daß wir bei der so mißlichen Majoritaͤt im Unterha . Gt bestrittei verden Schwierigkeiten . * 2 . ö Url 8 ü ßltt ehen wenlsiortia! im nierhause ö! . . . . * .

gen Sitzung die ö . herrn . en n, e b st, 1 jetzt an lutz öh Frs, die er seit mehreren Jah⸗ diesem Blatte zufolge, von den Konser- Aufmerksamk uf das feindliche Lager lenken, das nicht von den ren der freien Universitaͤt von Bruͤssel bewilligte, fuͤr das naͤchsie

. , hmigt. Es waren 23 Stimmen fuͤr die Verwilli⸗ zen, welche Gleichheit der Stimmen reglements⸗ ung zur Folge hat. Man vernimmt, die Letz—⸗ ophisch-religibsen Grundsaͤtzen beizumessen, die

it auf der Universitaͤt kundgegeben.

1 R d

ist dies ein großer Verlust, nicht etwa wegen der bedeutenden Per- Presse seit mehreren Tagen be schaͤftigt und seines Inhalts wegen Maßregeln von so ungeheurer Wichtigkeit nicht haͤtten in Vorschlag Der Standard dage 4 6. . 11 ( 2 906911 1 1 d11 141 .

ö

FSößnlichkeit og (Syrafe M . son der 3 doss⸗ Yesossschbof ; ö . 6 K e . * ; z 845 . ; ö . ö soͤnlichkeit des Grafen Mathieu, sondern wegen dessen gesellschaft; h mn del plomatie ein ehen erregt han n d b en sollen. Hallen wir ber unsere Entlassung genommen zi s uber die Zusammensetzung des neuen Ministeriums

licher Stellung. genannten Belgischen Blatte wurde naͤmlich gemeldet, daß den iner zeit, wo die Staats⸗Ei cin Defizit zeigten, ohne d sey oder bestimmt seyn konne Sir Robert“, sagt dieses Graf Mathieu de la Redorte ist der S ohn eines sehr he Koöͤnige Leopold bei seiner letzten Anwesenheit in Paris vom Mi- Mittel anzugeben s zu verb s en dieselben Indivi uen 63. 4 , , ö 963 aki 5. n . kannten Napoleonischen Generals, der in den Spanischen Kriegen nisterlum Vorschläge zu einer foͤrmlichen kommerziellen Fusion von mit viel geßecem Rechte uns haben, daß wir uns fuͤre , , ö ö , ö; 5 . besenders sigurixte und große Reichthuͤmer hinterließ. Seine Ge- Belgien und Frankreich gemacht worden seyen Nun aber ver NRacheg nzutrelen, die win selbst verursach , , ö 9. , ,. mahlin ist eine Tochter des Herzogs von Albufera. Also vereinigen sichert man, und das aus ganz zuverläͤssige n e, ha . 3 ser , w . eie . folgern ĩ ungngenehme u d ungusfuͤhr ,, ö , . i, ö 3 1 . sich bei dem neuen Pair gluͤckuche Geburts- und verwandtschäft:! ganzen Sache kein wahres Wo , e n,, , , u fgghe bit,, n,, unsehe , , , n n, , n Röshert? durch di zbeiten der Kronprinz und d de E ver schaf ganzen Sache ke vahres Wort ist, und das „Journal des De Pf zu seyn, dem Unterhause die von uns fuͤr vortheilhaft gehgl gere Freiheit haben, als je ein Minister vor ihm, seine Kollegen ihm sonst eigenthümlich waren. Sir 5 . 96 K t oder siebenhundert Konserva Umstände, durch seinen ausgezeichneten Takt, durch seinen unzwer gegen 9 Uhr in Odense angekommen und dort mit einem 9 / . 'r Herzlichkeit empfangen worden, die gewiß einen tiefen etzt noch nicht weiß, seine gemaͤßigte und vernuͤnftige Polti 1 die Spitze der leben Eindruck auf die junge Fuͤrstin gemacht haben, welche uns , war ö 1 8 . . Aber die Ligenschafte Odense) mur licht ehr fremd seyn wird, sondern die wir Gesandter in Spanien war, wiederum in die Liplomatikt Ear. bie ' bezn'! k ernt aussehen. In den Englischen Staten und Flecken besteht eine klein. eben so gut wie ihm selhst bekannt ist, daß er naͤmlich versnchen ie der. h e n , nn, ,,,, ,, e ,, . e diplomatische Car⸗ die bezweckte Handels-Verbindung zu fordern, in der Folge nu Majoritaͤt zu unseren (Gunsten. In den Schottischen Städten und wird, die Dienste der tuͤchtigsten Maͤnner zu erlangen.“ Außer— 3absoluter Unterwürsigkei ilten. Nachsichtig gegen einen Communalbet empfangen. Hier richtete im Namen der Stadt er, pflegt man seinen t schlossenheit und seine Toleranz gegen andere Meinungen als luͤck- und Bewillkommnungsrede, welche

861 8 2 3

Ich Sprache auf die gnaͤdigste und huldreichste Weise beantwortete.

der durch r ge J 8B ** 1 J vor 283 wird daher groöͤͤ— on be

. z 5yr ); . 2 862 ö 2 ** 9 reits viel von der Starke Kopenhagen, 23. nst

ni

liche Verhaͤltnisse n einer aroß . ern ,, ö. , , . o 4 ö . J

. . * . 2 einer grohen Selbststandigkeit des Vermd bats dabel wohl nur in irg nd einem Privat-Interesse so gehan— tenen Vorschlaͤge vorzulegen; als wir dort besiegt wurden, ertheilten iuszuwäͤhler und unter den sechs—

. Graf 2 thi e . offiziellen Regionen hier seltener der Fall delt haben kann. Dle Ausdehnung der Handels Verbindung wir hrer Majestät den Rath, an das ganze Volk zu appelli en 85 ;

Ist⸗· Mathieu besitzt namlich ein jaͤhrliches Einkommen von nach Osten zu wird allerdings täglich mehr. Beduͤrfniß, z neue Parlament zusammentritt, werden wir Lie eeste Gel Wir sind rzeus Sir Robert Peel fa ; ö

150,000 Fr. Sein Salon war zur Zeit der vielbesprochenen und bon, ne, fie n de , Gt *, . genheit benutzeif, um dasselbe zu einer klaren ünd bestimmien Ent 1 8 ; . . ö. 3 der vielbesprochenen und doch will sie ein größeres Gebiet umfassen, als das kleine eit benntzen asselbe zu einer klaren und bestimmten Ent wer seine Kollegen seyn werden, wenn er aufgefordert wird, ein den Staatsmänner Englands gestellt.

z . e s, m Mögen nei J . . iser hat er felhaften Patri us, seine parlamm

scheidung uͤber die von unz vorgeschlagene Politik zu veranlassen.

, Das Resultat einer solchen Berufung laͤßt sich jetzt leicht vor 1 1 Offer heit für Nam aol on M ortwoistor Efatgratk G R a Ri Searnwrinzsfsi ine 9411 871 enhelt 11 Mean el an . ; ( rgermel 1e, Ttatt rath Melimurth an die Kronprinzessin eine

JF. K. H. in Daͤnischer *

8

rinre zu gelangen. n , . . 8 . ein Hinderniß für jene groͤßere Ausdehnung, unter der ma Eisecken ein? sehr entschtedene Masvritaͤ bottischen s . ö Von den namhaften ehemals so eifrigen Anhaͤngern des ein Hit derni i 1 . . ö ei man Ficken enz fehr entsch eden Maori in demselben Sinne. In DJ . , ö, . die Annaͤherung an den Deutschen Zollverein begreift, werden den Irländischen Staͤdten und Grafschaften ist ebenfalls die Majori se . , 6 37 ver kHonservative Germ, n . z * ö 4 d h z 19 ö ) . ? ebenfalls die Major an . . gie Tlstt hc, bk, . . ,, ö n ee tat zi (Gunsten der Politik der jetzigen Minist . Major! sey in Bezug auf die Sprecherwahl von Seiten der onservativer 6 J ö 9 ö ?. . 27 9U⸗ 1 . 141 311 lin J De 2 L Jeßtt . ii ster. = 4 11 ö 5 é * . 3m ε eBbltist . . . K ,, . . schen Grafschaften wird die Majoritaͤt sich in dem Int n, . Partei noch kein definitiver Entichluß gefaßt worden und werde? ; rx ö ; machten Vorwk kei 2 . verr 1 ' i Bornâ an* ö tigen. 9e 196 ,. . , nl gegengesetzte de r stè ö 110 6 fas rde sch e den ihm vo eine Freunden gemachte Vorwürfen te ö . ö c n r eh Missien 44 Paris, 23. Juli Die Nachrichten aus Afrika bringen fort Sinne aussprechen, und in den Englischen Gra char sn eee 11 den ersten Tagen auch nicht gefaßt e,, - . fe e den ihm ö. ö i, ö e, e , ne, sei 3 ö. err, . che Bun desstaaten . 2 kz Haren lc el Eugen Werthe sst wur Masorität, ahtennbesptegfn ht enen geln, nls zig Gch Auch liberale Blatter tischen ihren Lesern bereits Listen der nen Glauben, und je fester er dabei beharrt, seine eigene Ueber⸗ . coe mn aten. 26. ; ; ö . . . n Denicuigen, welchen die Beschrei M; 376 ö dor ; . ß nau diirch iseke „8 das zu thun, was er fur recht haͤlt 1äsel, 2 . (9 A 3. Ge der Mitte die ses Mo st jetzt auch Herrn Thiers etwas entfremde Dies Alles zeiat 6 11 2 8 3 ; l I sanley voß der Vertre ei. Mitglieder des neuen Ministeriums auf der Globe meinte, zeugung durchzusetzen und das zu thun, was er fk ech it, zasset , 6 3 . 1 1 * h ftr et. Vles Alles zeigt 8 und des 9 Hlik . Bl d h ist vo den ) I raber . irt, vo denmeli⸗ 8 12 * = ( von der Vertretung unserer Nitgli 9 4 . ö ö. g. . Oe, e. * ö 3 H . . ö . d ö . J ,, ,, , Englischen Grafschaften gegeben hat, oder welche die Wirkung der Sir Robert Peel werde schwerlich an die ich in ihm einen eist, der seinen Anhängern ts trafen hier der Großherzoglich Hessische Geheimrath Ee J ) 2 —w—1 ) ter 1 op] 2 1 ) 5 5 2 —861r ** chr 2 Gßhne (v: 29* 21 nr rr fr 2 5 h che Wirh e ; . h s, sten Lagerplaäͤtzen darf man sich keine hundert Schritte ohne Es— von dem Marquis von Chandos beantragten Kläaͤnsel der Reform- Akte gestellt werden, und in Uebereinstimmung hiermit giebt der Sun unendlich uͤberlegen ist. v Darmstadt und der Senator Dr. Souchay von Frankfurt ] K sel der Reform Akte . ; . . a. M. ein, mit Vollmachten ihrer Regierungen verschen, um, Einverstaͤndnisse mit der Kurhessischen Regierung die e, . Verwaltung und In- gungen zur Errichtung einer Eisenbahn zwischen Kal und Nach einigen Konferenzen

ö.

men Mangel an Vertrauen zu seiner eigenen auszulegen.

J 8

J 1 ö J.

3 *

wäßrend seßbr 3 . 7 ; zer pbal se zur 1 w àahrend se unerbauliche X inge über Die dortigen Ver haältnisse 111 1g ge enwärtig ĩ die Lord St

vpike des Ministeriun s 11 so nehr cht ' pitze des Yeintsternnit um so mehr achte jedoc shalb die Aussichten des Herrn Thiers wesentlich n, ; l . in ohn ; ; . n ,, err , 2 . arte entfernen, fast alle Tage verschwinden Line sne Soldaten, beabacht c hben durch welche den Paͤchtern, deren Pacht- Kontrakt nicht folgendes Verzeichniß: erster Lord des Schatzes oder Premier— So weit ist das große 6 zu schwachen, da er, berhaupt für den Augenblick und Schildwachen von ihren Posten u. s. we, die Metitscha endlich ist auf eine bestimmte Anzahl Fahre lautet, sondern nach Bellebe (ce Hehe sferz; Wär? rh dle de' Der ' Göchatzkammtr? Herr beiden großen Elemente Erhaltune 1 trigkeiten des jet dabinets woͤ l f ; mutet, sondern nach Belieben von dem Ministers, Graf Aberdeen; Kanzler der Schatzkammer, Herr beiden großen Elemente Erhaltung troß der Schwierigkeiten des jetzigen Kabinets keine unmittelba— waͤhrend der erste che Fan, dieseß Monats bestaͤndi Flam⸗ Guütsheren gekündigt werdch kann, das W ttt nach ne ; Ninisters, z Kanzle er Schakzke er, Herr . ü n erhaltung, ren Hoffnungen hesitzen kann m ( w * i nn acht Tage dieses , e, . . 7 . dicses Reelle m , n e . kann, das Wahlrecht ertheilt wurde), kann Goulburn; Lord-Kanzler, Lord Lyndhurst; Praͤsident des Gehei tionen und Verbesserung unsengr National schei : f. ; R zen gewesen. Bei einem den Franzosen in die Hande gefallenen Tiefs af cltttnlith überraschend erscheinen. Es muß jedoch hin⸗ in Raths, Herz Welli CGyęeneral-Bostmeister., Graf ressen Tine konservative Partei zu bilde elunge Das d Frankfurt a. M. festzustellen. l . 31 i,. des Grafen Mathien de la Redorte CGourser Abdel-Kader's hat 16 w uon Län ch zugefügt werden, daß die Manufaktur-Vistrikte nicht, ie gf 4 rat k J ö . . ne lf he . ö n . ei e n m n, , nner, ,, . 46 ard , feinem Bevolsm acht en aus der eputirten⸗Kammern ist natürlich eine Stelle zur sten Interesse gefunde , ,, . Milud Wen Ar ch. der ten gewesen waͤre, das Gleichgewicht herzustelle 265 ; D 6 anz Yerzogthum Lancaster, Graf Roden; Englische Volk hat de an dassel gangenen Rufe energise r dem vom Ku zen⸗Reg . . Cam mer⸗Dire tor ; g ö 5 ; f Din . 1 n; elne Depesche an Milud Den Arase ), der 38 26. Yin . ĩ chge ( z us ellen gedient haben. Staats? Secretair des Innern Sir R ober gya gl. 2, . 9 re,, gen a halte mich nicht gleich gesichert daß die un⸗ jn die ser Angelegenheit ernannten Ober⸗Kinanz⸗ d * Deputation offen Diese wuͤnscht das Ministerium in dem⸗ vor drei Jahre 896 rn, :e ö. Da kein Minister der Krone seinen Posten beh 1 f ö 382 31 . r NMobert Peel; Staats⸗ geantwortet; aber ich halte m ! r gell , daß die eser. Angelegen rn 2 en, e,. abgeschlossen f . jahren als Gesandter des Emirs in Paris war, und a3 2 ĩ seinen Posten behaupten kann, ohne Secretair der Auswärtige . . 11. ; in, ag ( , , ,,, , n , ud beruf n zu fie leberei eum schloss ; n , 5 . . 2 as Vertrauen des Unterhauses e 1 eue Gn tt Secretair er uswaͤrtigen Angelegenheiten Lord Stan- ter der konservativen Flagge gewahlten Reprasentanten vollkom- Meisterlin ist am 17. Juli eine vorlausig ée m der Ratifica⸗ selben Sinne zu besetzen, wie dies mit dem Sohne des Grafen eine an die Araber gerichtete Proclamation. Beide Schriften sind 2 terhauses zu besitzen, so wird unsere Entfer⸗ * . K ; igge . nnten Jul dor! elde i der e . 7 J * , . ö nung vom Amte der Verwerf J serer Politik p. X 28 ley; Staats Secretair der Kolonieen Sir J Graham; men auf das vorbereitet sind was ihrer wartet. Einige ihrer al und von den drei Kommissarien h . sich sest ö. Anatol von Moͤntesqulou der Fall war, der im ministeriellen Sinne des hohen Begriffs durcha aͤrdig, de er halbwe erk— 4. Verwerfung unserer Politik auf dem Fuße fol⸗ g n ,. ö = J. Graham; e as ei was ihr t. ge ih: nd den, iissa rde worin sie 3. ; n nn h ö ; chaus würdig, den jeder halbwegs aufmerk⸗ gen. In dieser veränderten Stell ar 9 Ansie erster Lord der Admiralitäͤt, Herzo von Vucksnaham; algzrlurtheile müssen dem foörtschreitenden Geiste der Zeit zum tion ihrer Regierungen unterzeichnet a 646. S . w ö sten⸗ K am ; ö j J. , mn, . . . w, . ; . Stellung würde es meinen Ansichten erster. * Adm at, Herzogs n Vue ingham; ten Vorurtheile müssen de ĩ 3 ste er Zeit z tio hrer Ne I . 1 Bahnlinte von Kasfel den Sit des Vaters in der Deputirten⸗-Kammer einnimmt, wäͤh⸗ same und gegen sich selbst aufrichtige Beobachter laͤngst ven dem von bürgerlicher Pflicht widerstreben, die bestehende Regierung Praäͤsident der Osundischen Konttole, Lord Ellenbersugh Jpfer gebracht werden, und um den gegenwärtigen Zustand der seht findet? I) daß die Richtung der * h