1841 / 218 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

dem Vice⸗ Gouverneur, den Adjutanten, dem Kanzler, dem Ober⸗ Es moͤgen hier einige Bemerkungen uͤber diese Tabelle solgen. 2 2a. 101 a4. Tala. Loo 727 d. 5. Span. Au. 19. 183. A l 9 l m e n l

richter, dem Intendanten des Bezirks und den Magistratsperso⸗ Zu Nr. 1 (Gewinnung und Aufbereitung der Erze) haben wir 233 lau. S0 .. 501. nen Fu, Tschau und Hihn ihres Ranges verlustig seyn, aber im zu dem Werthe den Preis fuͤr den Transport nicht hinzugefügt, Eisenbahn- Actien. St. GerweiJ . Vererill- bt ter-

Dienste des Staates bleiben, um ihr Vergehen durch ihren Eifer welcher gewoͤhnlich durch Landleute wahrend der schoͤnen Jahres⸗ o. i n , . Stras- burg - Basel 250 Rr. Leiraig- E42 * 6 7 ö wieder gut machen zu können. zeit zwischen den ländlichen Arbeiten bewirkt wird. Ueber die sehr 6. e, af ne 1 6 unn ne ne, ion 3 i deträchtliche Zahl von Arbeitern, die sich diesem Geschäfte unter⸗ nn,, . ** 33. * 355 ö. 406 g. ö. 9 *. k . 8 ond. Med. 6 alm b. . 8 . J 7

a ; ziehen, hat man keine genaue Untersuchungen angestellt, weil sie PI. Par. 300 FI. 687. 40. 500 Fi. J37. do. 200 I. 25 . 6. , ; ö aur gelegentlich bei der Eisen⸗Production beschäͤftigt werden. Zu r 1 Die Eisen⸗Industrie in Frankreich während des Nr. 2 Fabrication von groͤberen Stabeisen⸗ Sorten) wollen wir d . ĩ . Jahres 1839. bemerken, daß 2,837,212 metr. Ctr. bei Holzkohlen, 542,375 metr. BEBFerlin er Börse. en ! , ; 1 j ͤ e Ltr. bei Steinko 21,131 metr. Ctr. bei Holz⸗ Stein⸗ z - Etr. bei Steinkohlen und 121,131 metr. Etr bei Holz- und Stein Den 6. August 1841. Be rli 8

Die Eisen⸗-Industri e dis Jahre 1818 aus- schlichi dh er. 2 . eg sich J is zum Zehe 1318 aus. kohlen gewonnen worden sind.

n ae he E iwen . es vegetabilischen 2X rennmat erial⸗ Stabeisen (Nr. 3) wurde gewonnen: bei Holzkohlen 957,330 - Pr. Cour 1 *in 6 noch immer die Hauptmittel für ihr; Thaͤtigkeit metr. Etr., dei Steinkohlen 12575763 metr. Cir., bei Holz: und ĩ : ; 1 2 . . die Eisen-Erzeugung mittelst Steinkeh⸗ Steinkshlen 66,30 metr. Ctr 1 len seit jener Zeit eine bedeutende Ausdehnung gewonnen hat. So Ren R 3 Je 2 St. Schuld- Sch 1099 103 2

ö D * h) ' Be Nr ö inore Swvearbe 9 an St. . 5 . 1 ctä enn . n 8 ĩ 5 10 or R 7 I z / 4 z 5di g wurde im Jahre 1839 bei der Fabrication und den Haupt⸗ r,, 1 n ,,,, und pr. Eugl. Obi. 30. 1015 101 na. Fenn. . 121 J yh a It Ludwig 8 ch midtke, Musketier außer Dienst, vormals im in Kommunal Angelegenheiten im weitesten Sinne Allergnaͤdigst aus⸗ Schmelzproseffen des Eisens und Stahls Brennmaterial jeder des! Werthes der 2 , 2 vs und rear. Ser. 10. A0. Prior. Aer * MUmtl. Nachr I! ; , 3 A Alsten Infanterie Regiment; fahren zu igsen, lind zwar als Bersuch, in wiefeen allmälig Luch Art in folgenden Verhaͤltnissen angewendet: r e, ne e, Produkte nicht angegeben werden, weil diese Scebanltuus e Med Lp. Ri- eb. 109 ] * e, m ü Rhein- Provänz— Fortsebung Gottfried Po dehl, ünteroffizier in der isten Invaliden-Lome in neren, politischen Intebessen dicfelbe Freiheit zu g eatten, ch!

olftöhlen , rö, bn merrische Centner ) im Werthe von letzteren sehr verschiedener Art und mehrere derselben zugleich Pro- Karu. Schala- 2 2 A0. 4c. Prior. Ae. ; zn diggg . f len r he , , , und Censur— pagnie. ; möcht. = Er bitte, diesen seinen Vorschlag als ein men dernem 13, 642 132 Fr.; Holz 291, i938 Steres *) oder Kubik⸗Metres dukt und rohes Material sind. Dieselbe Bemerkung gilt auch uerl. Studi- Obl. 31 3. mwerl. Aub. Eiseub. e. . J Col lo user Angelegenheiten. Nachrichten Gottlieb Zieg ahn, Fuͤsilier außer Dienst, vormals im 1 sten aufzunehmen,

3,6424432 Fr.; * Ilz 291,1 8 9600 . von Nr. 1. Die Quantitaͤte cbsi dem Wer e. e. . . . 4 Frankreich. Paris. bal die Aerndte. Vermischtes. 3 , . JI 26. Der Herr Antragsteller verwahrt sich gege die Behauptung 1665737 Fr. an Werth; Coke 1, 171,18 Fr. metrische Ctr, äbr̃ . , erth ergeben sich Ars m, n, , r aus zilgier. Aus sichten für sam Handels- Verein; die Aerndte; Infanteriz. Regiment. 8 H , Kann, fn, b 3684. 801 Fr an Werth J Steinkohlen 3.774, 236 metrische tr. uͤbrigens. folgendermaaßen: fur die feinere Bearbeitung des Stab⸗ Dau. da. imn L. Hüss. Elb. Eiseul-. Brief aus Pa ris. (Der Belgische Handels ein; 1 ottfried Goltz, Unteroffizier außer Dienst, vormals im Isten des Herrn Referenten, daß er seinen ursprůunglichen Antrag 2 * 2, . (. . 2 111 9. ** . . ison g . . 2 * m . * . 1 ' 2 ö . h 22 h . 4 * e er be: fur 6 Aae e e eine . en⸗ 7 901 647 Fr an Werth; Torf 8218 Stores, 17 166 Fr an und Gußeisens 1,6 12, 191 mtr. Ctr. 1m Werthe von / l,) 18, 133 Fr.; VW enstp. Pfaudlir. 3 . do. do. Prior. Act. Toulouse.) d Irland London Bemerkungen der Mor Infanterie⸗Regiment. geandert habe ur anonyme Anträge habe er keinesweges Cen⸗ 1 1 * * 1 * rin 10 T * j 6 z 2m 9 1 z * . 2 ĩ * 2 J z 2 CCC. 9 Frei fz . s⸗ 73 s. ĩ rei e l Werth; dies giebt einen Gesammtwerth von 56,911,783 Fr. fuͤr fur die Fabrikation und feinere Bearbeitung Des Stahls 6 e . *. 87 Rhein. Eireub. Gry rit an ie, oe Fuünkreichs Benehmen in der Rin mälischen Martin Kullack, Unteroffizier außen Dienst, zuletzt bei der fur⸗-Freiheit gewünscht und dadurch schon hinreichend ange deutet.

h . = ; K 1222* ö stpr. Pfa r. 3 . 2 ; ; 8 ö 64, . * ; ö z 6 229 . 2 . * 7 . e Schreiber ĩ s ĩ I z gufgewendetes Brennmaterial. Davon kommen auf das Roͤsten ion g meer, Ctr. im Werthe, von 13333141 Fre; fuͤr das k . . n n ] , aber dessen Verhaͤltnisse zu Spanien und Belgien. Gendarmerie zwischen Weser und Rhein. 2, 9 unbefugten Schreibern , . Derschu leisten wolle. . der Erze 91, 887 Fr auf das Schmelzen 34,831,729 Fr.; auf die rz 32, 16. Rb metr. Ctr. im Werthe von 15,086,915 Fr. m, m,, 65. ; ei, g e, 3 . gib reise Esterhaz y'. ** Bermischtes. Martin Bur se, Musketier außer Dienst, vormals im 2ten Herr Referent erwiedert, daß das Censur⸗Gesetz ihm einer so chen . 2 * ?. X. er ? r be y Tabri j wendeten Ar⸗ ; udre . ο d- 27 = r dniai ĩ ewerbe⸗ nf ĩ döni r .

Fabrication von gröberen Stabeisen⸗ Sorten 173778, 553 Fr.; auf ] Ce Zu der Zahl, der bei de Stahl⸗Fabrication verwendeten Ar⸗ sScklericeke 40. 3! n, 16. . Belgien. Brü f sel. Rückkehr der Königin. Die Gewerbe Infanterie- (genannt Königs-) Regiment. . , . ; ;

e feinere Bearbei es Stab— Röobeis 953 W ij' gr beiter muß man nech eben so viele hinzufügen die in den Huͤtten⸗ J . . 66 iarciben aus Brussel. Naͤhere Aufklaͤrungen Friedri Mal „offfrieèr. zuleßt. Portier beim Prinze Ein Abgeordneter des Ritterstandes äußerte sich dahin: die feinere Bearbeitung des Stab- und Roheisens 2,965,581 Fr h ebe nzusüg ĩ 3 Pie eonuto Außstellung. Schreiben 314 mi d,, ,. Friedrich Mau, Untereffizier, zuletzt Portier beim Prinzen D if . schusses e auf die Fabrication und die feinere Bearbeitung des Stnhis werken zu den Nebenarbeiten und außerhalb derselben zum Fallen ker die Heruͤchte in Bezug Kauf einen Belgisch— Franzdsischen Karl von Preußen, Königl. Hoh nit. Dem zweifachen. Antrage, des aten Ausschuses ij die Sit nch. 1433 Fr Bearbeitung des ahls und Velkohlen des Holzes, zum Transport des Erzes, des Brenn⸗ Handels. Verein; Industrie , . H Heinrich Dre v zettel Capltain außer. Wienst, zuletzt im Asten un, 6 9 , ,, Han i, . ö 3 R Ge gerschtebenen Produkte verwendet werden. ; ; 5 ; 4 wegen. hristiania. Strafgesetzbuch fuͤr . z ßere Yienst, zue en Aufhebung der Eenfur als Präventiv-Maßregel, 2) bis die; (chu Die Anwendung der Steinkohlen hat die Production der mater gls , ,,, . Dauer der Eisenbahnfahrten am 5. August 1841. er n , e e,, en. 2 66. 6. Bataillon (isten Verlinischen) 2hsten Landwehr-Regiments. hen, die Milderung der jetzt Eren nden Cen fur betreffend, konne er , e. zußerordengüch permehlt; aber zugleich inet Prod le a, Sensen und Herren zu rechnen, ergiebt 66 metr. Abgang Abg. O? al he Bundesstagten. Hnngver. Aufhebung des Ver⸗ Da niel Goerke, Fuͤsilier autzer Dienst, vormals im sten Infan- sich nur zum geringsten Theil und bedingungsweise, in soweit es den

rodukte, e ense ö 51 ö 9 ö 8 ang Heide nen Abgang ;. Friederiken⸗ Kapelle in Rehburg. —— terie⸗Regiment. zweiten Theil desselben betreffe, anschließen, und zwar aus folgenden

tende Erniedrigung der Preise der Eisenwaaren zur Folge gehabt ü He, ö * Zzeitd: wr, éerde⸗Ausfuhr. Folge gehabt. Etr. Mater h. Ro u mn ö ö eitdauer bots der Pferde⸗? us f . hb ; . . ö . ö . e e. z Etr. Materialstahl, d. h. Rohstahl und ementirten & tahl, der erstere 6e. 6 Lurem burg. Ernennung eines neuen Bundestags- Gefandten. Johann Ludwig Kantmann, Stabs-Trompeter außer Dienst, ze Pra ventiv=

nriet I deld. & niet

1 ö

Bestimmung vorzuziehen scheine.

ee

r

r,, 9 ee . ö *. ö ; Iründen: Die Cenfur sey, folgerecht ausgeuͤbt, keine blo Die se Konkurrenz hat lebhaft auf die alten Hüttenwerke zuruͤck— 8 2909809 Fr e, fe rene 9 Fr Berl ö z f a. , ,, n . kerl, wee, e,, de,. . s. ĩ b m! Werthe von 2,399,309 Fr., der letztere von 2h09 1 r. 1 nn e 22. El ear l ruhe. Budget. Darm stadt. Ankunft hoher Per⸗ zuletzt im Sten Kuͤrassier-Regiment. Maßregel, son dern sie folie die Vollendung eines head sichtgten schon

wirkt und die Lage derselben ist durch dass aͤlige Theurer— „7 Gi, m . 1. ; . 2 . ö 98 9 selben ist durch das allmalige hei In den 7] Eisenhuͤtten und Eisenhammern besinden sich De a, er, , sws frre, e , me. 3. fon? begonnenen, in seinen, Folgen hoͤchst verderblichen und auf einen ; 2 großen Theil der Bevölkerung sehr einflußreichen Vergehens oder

werden des Holzes noch schwieriger geworden Dieser doppelte . 8 f f 6 16 4 . . 1 . 109 Damp inen von 3278 Pferdekraf 26 dr e ; Mors . ĩ me e, g Schreibe s8 Wien. (Kaiser iser tge . Einfluß, welcher deutlicher als jemals in den drei Jahren 1837, , . und 266 hydraulische 9 Göre e e, 3 e e. 9 OS erer , g. 8 , , j Dragoner⸗Regiment. selbst Verbrechens verhindern nnd konne daher nicht unter die Kate⸗ 836 1839 hervorgetreten , ,, , 8. * R . K r 8. Nacktes sich nach Ischl. I 61 3 . z. Michael Christlan Scherw Gefreiter außer Dien ,,,, r. ien, , n eee ne zs und 1835 hervorgetreten ist, hat die meisten dersenigen . Die 25 Departements, welche in der Eisen-Industrie ä Nachreittag- 1. = PNachmltiag 16 Enthuͤllung des Friedrich Wilhelms Denkmals am . August. Mi n,, . ö. . at, Gefreiter außer Dienst, zu: gorig der Praͤpzn io Geh' gesthll werden. Wenn ein Schriftsteller renwerke, welche die Hölzfeuerung beibehalten haben, in einen Zu grbͤßte Wichtigkeit haben sind; . ö P 3 VNechwi tas F Abend 10 Italien. Turin Unfall des Königs von Sardinien letzt Gelangenwarter in Memel; säbst in der rein len Absicht ein Werk, eine Flugschrift , nem zern * 2.39. H 3 06 24 7119 1 . Ab 2 E 8. * ö 2. ö ö ö 891 4 10 * 522 j 54 3. Gaz 9 9 3 z * 2 3E. ea ns , Re 9. 2 m . m 39 r stand der Krisis verseßt; der sie nur, dadurch entgehen können, Namen der Departements er ö Abende.... ; , 52 Allteh: Smyrna. Neue Nachrichten aus Kandia, Heinkich Sp'covius, Secende- Lieutenant außer Dienst, Ren! Inh. Artikel geschrieben habe, wenn er verderbliche Ger Religion, der daß sie bedeutende Verbesserungen bei ihrer Fabrications⸗Weise . , mee. Marne sa . = w 5 . . Aegypten. Alerpandrien. Ruͤstungen in Aegypten und Syrien. dant der Kreis-Kasse zu Angerburg. Moral oder dem Staate, dessen. Oberhaupte und Gesetze gefahrdro⸗ einfuͤhren. 5 966 4 . w Inland. Aachen. Erdffnung der Eisenbahn nach Duͤren. Johann Pacholleck, Kanonier außer Dienst, vormals in der hende Lehren ,,,. beabsichtige, so habe ire, 3 . 6. 3369 z 2 ; ; 8 6te J ; . . z 2 . ; ; ( i ; zußert, e 8. 15 Bes, 4 F . rec enbares Ver⸗ In Folge dieser Nothwendigkeit sind neue Fabrications-⸗Mit⸗ , . . . , ö. J reitenden Batterie Nr. 2 bei der ersten Artillerie⸗Brigade. 2 . ,, n win,, ,,. Dh, , ner, . . tel zur Bearbeitung des Eisens eingefuͤhrt worden, z. B. die An⸗ reer . Meteorologische Beobachtungen. 3 . Auartierliste der Koͤnigl. Preußischen Armee für das Michael Kusch el, Unteroffizier außer Dienst, vormals im lten . die 8 oy . fa, 0. 3 3. ö 5. . 9 8 3 77 ede * J Fahr 8 . 3 . . 3 9M 0 5 . 89 J * f 1 . 2 * . wendung der erhikzten Geblaͤse-Luft bei den Hochbfen und Frisch⸗ Rirvre 437.2. 737 ene. 6 f ( Infanterie⸗Regiment. . . Jufgabé' einer gut geleiteten Censur sed nun, ihn an der Vollendung feuern, die Anwendung des getrockneten oder gedoͤrrten Holzes statt Ardennen ) e , e oö, e,. . Nseh iumaliger Wiss., Kunst. n. Lit. Fortschritt der Chemie. Johann Jacobi, Feuerwerker außer Dienst, vormals in der die ses beabsichtigten. Vergehens durch den Druck und die Veröffent. der Holzkohlen, und namentlich die Benutzung der verlorenen Hitze hefe. 5. August. 6 Unr. 2 Ubr. 10 Uhr. hebachtuug. reitenden Batterie Nr. 6 bei der 2ten Artillerie-Brigade. lichung seiner Schrift zu hindern, die Verbreitung des auf i Der Oefen und Heerde zu vielen Zwecken, die ehemals einen be⸗ . J 525 555 . Friedrich Henny, Capitain und Controleur beim Train-Depot und Moral gegründeten Giftes zu verbieten und so dem untzerech. ö Maas. . 5, 2 / 4, 8d ( (e. 8. 3

2

; * ; . Juͤrge Spudeit, Dragoner außer Dienst, vormals im 1 sten

//

rr, Bl rear. Z, os Far. 335, ol' Her. Quell wire S8“ . 3 . ; c en ein folches Beginnen auf einen sonderen Aufw on Bre er vfs ere 2 ; . P . 3 ö ö 366 ; ö . 26. zu Bischofswerder bei Liebenwalde nenbaren Nachtheil vorzubeugen, den ein solches Beginnen aus sonderen Aufwand von Brennmaterial erforderten. Sg benutzt ,, 2035770 « Luft irmeæ ... II, 27 n. 11,0“ R. 12,50 R. Elusswärwe 13,1 R. Amtliche Nachr ichten. zu Bischofswerder bei Liebenwalde. großen Theil der Bevdtkerung, auf das un⸗ oder halbgebildete Volk, man unter anderem diese verlorene Hitze zur Erzeugung von Dampf e , 18. 57 4 = . * f

z . 9 4 1 918, . 2241 8 3 2 1 3 ĩ . ö ; 946 c . ö . =. 2 ,, 2 ß . 1 ä ö Dunstsättigz unt 78 pet. 56 pC. 72 pCt. Ausdüustun (Q, o, Uh. Ab gereist: Se. Durchlaucht der Königl. Wuͤrttember gische Jugend ausüben wurde; die Censur sey also eine in jedem Staate

Thaupurkt. .. 4 S* n. 4 J. n. H Se n. Hoderrtrr- 13,9, n ; rk. Fäicht empfaͤngliche, leicht zu verführende weit unerfahrenere . ö . 5, . auf die leicht empfaͤngliche, leich zu verführende, we J und man kann jetzt noͤthigenfalls die verschiedenen Zweige des Ari 28.35 s ö 4 i, e. Eis ; s sraft Ab ö ge .. F. 4K dg J z0 j j 9 Dr ; ; 54 2 6 . 7. 2us Möller er sssliche ? endi Eisenhuͤttenwesens von jeder besonderen Bewegungskraft unabhaͤn⸗ Me 3e. 3653 363 . beroger. hall xciter. eiter. Niederschlas G, oL1 R. Kronik des Tages. General-Lieutenant, Adjutant Sr. Masestat des Koͤnigs, außer- bci dem jetzigen Kultur-Zustande der Vdlker unerlaͤßliche Nothwendig⸗ gig machen. Die auf, digse Weise erlangten Resuitate sind berrits ., 31016 n. et. w, uu. Wrruene l S 16,2. Irdentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister un Kaiserl, keit, wenn auch schon ein nothwendiges Uebel. Ein nathiwen iges ,, , ,, bee, or 6 80M 3.2 d. X folgenden Inhabern des Eisernen Kreuzes erster Russischen Hofe, Fäͤrst Heinrich zu Hohenlohe⸗ Kirch berg, Uebel, sage er mit voller Ueberzeugung. weil eines Theils die Noth⸗ 263 8h Vagesmittel: 335,3 Fer. M 125 n... 4 So h.. 69 reν. M 3. August d. J. folgenden Inhabern es Eisern reuzes erste nach Stuttgart . ,. ö wendigkeit einer Einschreitung der Staats. Behoͤrde oder der gesetzlichen 2573. 129 und zwelter Kiasse Senioren-Stellen zu verleihen und e, mn , Rad ast wohl nicht bestritten werden fönne, anderen Thöils aner ea 8335 bel in der Besetzung der Censur-Behoͤrde, in der Ausübung ihrer

5 9 S pre 1 rnennen. Uebel in De 2 9h ö . ; J 2 ö ( 98 . 3u Ehr ö 16 ö. . ; 8. ö 3 ö Befugniß durch minder beschraͤnkte Beamte und uberhaupt in der Man⸗ Königl. Hoheit den Hr inzen 3 n er ßen. ö zelhaftigkeit aller menschlichen Einrichtungen, so wie deren agg inn d dohe en Prinzen Fr r von Preußen. m n! Menschen liege. sese „bel ware nach seiner Ansie - Koͤnigl. Hoheit den Prinzen Friedrich 16e Candtags⸗ Angeregenheiten. durch Menschen liege. Diesem Uebel wäre nach seiner Ansicht nur

6 2355 3 or 25 j 4 )sssor- 3 j ry

so entscheidend, daß die Zeit nicht mehr fern ist, wo die meisten Se. Majestaͤt der Konig haben Allergnaͤdigst geruht, am

Huͤttenwerke des Europaäͤischen Kontinents, angetrieben durch die .

Nothwendigkeit, ihre Preise herabzusetzen und den zunehmenden d

Forderungen des Handels zu genügen, dahin gelangen werden, ' l 33 6 86 . ]

mit dem früheren Aufwande an Holz und an Wasserkraft eine Nerd *, ü Königliche Schauspiele. t

doppelte Quantitaͤt von Produkten zu liefern. n , 0 834 Sonnabend, 7. Aug. Im Schauspielhause; Das Käthchen Seit dem Jahre 1836 hat man 42 neue Huͤttenwerke fuͤr Gard ö . 845 768 ; von Heilbronn, großes Ritter-Schauspiel in 5 Abth., nebst einem

e e e. Königl. Hoheit den Prinzen Heinrich von Preußen. durch folgende hier oben angegebene Maßregeln und Bestimmungen i. z. ve r 8 Vorspiel in 1 Akt. 3e. Koͤnigl. Hoheit den Prinzen Wilhelm von Preußen. ö vorzubeugen, inso weit dies menschlicherweise möglich sey, wobei es Stabelsen und Stahl angelegt. Von , , Jahre an ist die Ardoche 3s 5579 Sonntag 8. 9 Im Opernhause. Der reisende Student, Se. Königl. Hoheit den Prinzen Augu st von Preußen: Rhein ⸗Provinz. sich von ,. f . . . mon, Rnwendung der erwärmten Luft in 77 Roheisen⸗- und 11 Stab⸗ , 5 157 isikalisches Quodlibet in 2 Abth. (D . 35e i . ; n, r e, wake g 36 ae. ter gerechten, lzibe ,, ,,,, ne. . Anwen zung o . . Jen. . 635 . n ente, , ,, d,, , , , , . musikalische Beal . ibth 6 63 Gruͤnbaum: Hannchen). Zum Senior des Eisernen Kreuzes. e JJ Düsseldorf, 5. Aug. Gortsetzung der Verhandlungen uͤber wir streben, sie sollte das Ziel unseres Streben hier auf Erden seyn, ei sen⸗ Hütten eingeführt worden. Il Ende des Jahres 37 gab Nieder⸗Rhe 1600210 « Hierauf, auf Begehren: Robert und Bertrand pantomim ches ; . ß ; sier Dienst, vormals Com— 3 5 . ; 5 ; ; . ,,. 27 4 ,. erreiche Viese⸗ s im Ganzen 974 Eisenhuͤtten und Hammerwerke. Vo diesen , n, . Ballet in 2 Abth., vo Hoaue ; scher von Hellwig, General⸗ Lieutenant außer Dienst, als Com- Preßfreiheit und Censur.) wenn wir auch die Ueberzeugung haͤtten, sie nie zu erreichen. Diese es im & z 2 4. . en und Ham e wer 2e n diesen 1535 755 Ba 1 in 2 J hz on Hoguet. ö mwanbeur der 19ten Kavallerle⸗ Brigade. Ein“ Mitglied des dritten Standes fuͤhrt an: Bestimmung, in kurzen Umrissen anzudeuten, erlaube er sich hier, es verschiedenen Huͤttenwerken wurden an Roheisen, Stabeisen und ihr, , Fr . Montag, 9. Aug. Im Opernhause: Fra Diavolo, Oper in ö , . ,, Sieyes soll gesagt haben: „Die Revolution ist eine schoͤne Sache, der hohen Einsicht und Weisheit der. erleuchteten Versammlung an anderen Eisenwaaren geliefert: Die Eisen-Industrie konzentrirt s 5 1 1 . etw , Abth. , Musik von Auber. (Dlle. Gruͤnbaum: Zerline; Herr Zu Senioren des Eisernen Kreuze J . a sse, aber schlechte Menschen haben sich spaͤter hin eingemischt.“ Auch die heimstellend, ob sie seine Ansichten theilen, sie bei des Koͤnigs Majestaͤt a, i fir 9 6 . e ,, n , ,,, Thęater zu Leipzig: Lorenzo, als Gastrolle) aus dem Stande der Assthteter ö hreßleciheit seh ine schöne Sach's, f lange schlechtz,üjn schen fc befürworten wolle Zuerst müßten diz Cen sozen selbst mir der gz ß. Totalge⸗ Werth des Pro ,, ö . . nur ein Total Dienstag, 10. Aug. Im Spernhause. Zum erstenmale Otto von Kuylenstierna, Oberst⸗Lieutenant außer Dienst, nicht hineinmischten, Bis jetzt fey aber noch kein Mittel erfunden, len Sorgfalt gewaͤhlt werden, es müßte dieses höͤchst wichtig. Amt mwichk, duktez nach Abe werth von 23,8923348 Fr. uͤbrig bleibt. 2. wiederholt: Hans Sachs, Oper in 3 Abth nach Deinhardstei zuletzt im 33sten Jufanterie Regiment, (Eisten Reserve Regiment; die mit der Preßfreiheit verbundene Zuͤgellosigkeit zu, hemmen. Es nur Maͤnnern von erprobter Einsicht, und ausgedehnter Bildung, ohne Ab⸗ 3 zug des Werthes Zum Schlusse dieser Uebersicht mogen hier noch einige An von Ph Reher. Musik von A Lortzi ö T n , dn, 83 * ko, Masor außer Dienst, zuletzt Chef der 4ten Infan⸗ fey kein Zweifel, daß Frankreich keinen Augenblick sicher ware, in vereint mit einer großen Unabhaͤngigkeit und Festigkeit, allen fremden ͤ z w A. vor king. anz von Hoguet. von ele ö Cine neuc Revolution hineingeworfen zu werden, so lange die Zugel⸗ Einflüͤssen unzugaͤnglich, anvertraut werden; da aber, selbst bei diesen

ö ö oi se r . die Erzeugung don Gußeisen und 61 für die Fagrication ven, Iveyron 1826 263

Landes

Zahl der. ug wegen ; des dazu verwen Arbei⸗ 3 9 ege 8 dazu verr

gaben in Bezug auf die Einfuhr folgen. Wie bereits erwähnt, (lle Grüänb 6 , d mend, Gar nison- . 1 ! zu werden ö , nn,, n, 1 : 1 ö 41 den ng detten rohen betraͤgt das im Jahre 1839 aus Franzoͤsischen Gruben und Erzen (lle. Gruͤnbaum: Cordula) terie⸗ Regiments. Gar ,, ,, ent (gen. K olbergsches) losigkeit der Presse und die jetzige Constitution bestehe, denn mit Eigenschaften, noch Mißgriffe und Fehler denkbar seyen,; so müßte ter. beitung. Materials. gewonnene Roherz 22,900,391 metr Ctr.; eingefuͤhrt wurden von Milsgn Meer n n, , . ö , , , unmoglich, zu regieren. Seit langer Zeit habe er zweitens in jeder Provinz ein Provinzial-Censur Kollegium nieder . ; or er Insel Elba und aus der Sch weir 33 1 met. 664 Königsstãdtisch . von Gahette, General-Major. außer Dienst, vormals Inspec- den fon so maͤchtigen Nachbarstaat als ein Theater für Deutsch⸗ Pstetzt werden, welches aus erleuchteten, wissenschafilich gebildeten 26 der ö ö 6. k 9. *. . . ) . ö ö . tonigsiia ilches Theater. teur der Schlesischen Festungs⸗-Inspection. land angesehen. Aus dem, was daselbst aufgefuͤhrt werde, Justiz⸗Beamten vielleicht aus Mitgliedern des hoöͤchsten Justizhofes der ö dem wurden in demselben Jahre noch zur weiteren Bearbeitung Sonnabend, 7. Aug. (Vierunddreißigste Italiänische Opern— von Trieben feld, Rittmeister, aggregirt dem 2ten Ulanen- hätten die Deutschen Gelegenheit, heilfame Lehren zu schbyfen. Provinz) bestaͤnde und welchfs nicht pon dem Ein fiuß der Provin ) Cewinnung und bestimmte Rohstoffe in Frantt ch eingeführt: Vorstellung.) Lucia qi 'iüanimermoor. Gperd in 3 Aut 9 Regiment. Das neueste interessanteste Schauspiel ware dasjenige, worin zial⸗Verwaltungs Behoͤrden abhaͤngig wäre, an welches Kolle gium jeder ü 9. ; m e , 6 von Guretzky und Cornitz, Major im 2ten Garde-Ulanen— Herr Thiers Haupt-Acteur gewesen. Wir verdankten ihm den Schriftsteller, Jeder, der seine Gedanken und Ansichten durch den Druck ; ; ; ö neuen Aufschwung von Patriotismus in allen Deutschen Gauen und zu verdffentlichen beabsichtige, Recours ergreifen koͤnne, der sich durch

Aufbereitung der Roheisen aus England, Belgien, Deutsch— , , , ,, ͤ , . 3 6. . r,, , . sia del Sgr. Salvatore Cammarand. Musica del Maestro Gae . *r —ͤ v ö. . n . 1 160,456 met t ,, Candmehr⸗) . 5 ß hatten deshalb wohl Ursache gehabt, zu applaudiren Die Sympa eine Entscheidung des Eensors beeintraͤchtigt in seinen Rechten ge⸗— 2 abrication on 9 . 60,456 metr. Etr. . . . ; ; . K ö ö „Sawallerie. Chef des 5ten Kuͤra sier⸗ haͤ deshalb n gehabt, ; yl ö ö . . g des ors gt, ij Nechlen 36. oder Guß . der 1 atze; Ein laß in der Orchester-Loge vn, stell⸗ , J . er- hien fuͤr Eonstitutlon und Preßfeeiheit müssen nothwendig geschwẽcht krankt glaube, Hie Rechtlichkeit und Ungbbängigkeit der Preußischen 6, . 6969 3 50s 3,1803578 S0, 27,21 . Rthlr. 10 Sgrgz Ein Platz in den Logen und im Balkon des Regiments un 6 1 ssionscr«- werden, wenn man saͤhe, wie dämmt verbunden waͤren: ewig wandel, Justiz en genugfam bewahrt, um hier einer besonderen Anerteun ung, m G 336 ersten Ranges 1 Rthlr. u,. s. w. von Mayer, Oberst-Lieutenant außer ienst, vormals im 5ten bare Zustaͤnde in jenem Lande und eine ann lende unge wißhelt der zu behüärfen; aber um „äh hier allen gegründeten Klagen gegen de 3, 20 58 G Textbücher, in Italiänischer und Deutscher Sprache, sind Infanterie⸗Regiment. zukunft.“ Der wahre redliche Patriot vermge die Regung; in sich ien Entscheidungen nach Vdglichkeit vorzubeugen und in der ganzen Stabeisen⸗Sor—⸗ „Jo a21* 6. ö ; ; 229 metr. Etr. mit Holzkoh⸗ im Billet-⸗Verkaufs-Buͤreau und Abends an der Kasse à 5 Sgr Graf von Brandenburg, General⸗-Lieutenant und Eommandeur nicht zu unterdruͤcken, Constitution und Preßfreiheit seyen nicht für Monarchie in die all gemeine Aus übung der Censur Einheit zu bein gen, ten. 2, 3 17,609 93,002,769 37,866,201 len und unter dem Hammer, der Rest mit Steinkohlen und in zu haben. des 6ten Armee-Corps. das Wohl des Volkes, sondern fuͤr die Befriedigung des Ehrgeizes rn, d neliz ine hochsse eben falls keliczialt sch zebildeig en siirs⸗3chtede I Feinere Bearbei— )

Walzwerk en verarbeitet warden. Der Anfang der Itallaͤnischen Opern-Vorstellungen ist um Leo von Heyking, Premier-Lieutenant außer Dienst, vormals Sinz eln er und ee eln haft Ler Partelen. Sein linabhan gigkelts in Berlin! ntedergesetz. werden, welche in lcßier Insian; zuschischeie ö ( ö 8 8e 9 2 . 29 9 = 2 26 8 ö 9 * 3 . J . und Gußeisens. . S8, 880 . D

istes Leib Husaren⸗ Gefühl spraͤche für die Preßfreiheit ganz in dem Sinne, wie der Herr . pati und 39 welche nicht . , , n gn auch ö ; . . . 1 . ö Inlräwasteller seinen Antrag formirt habe, i Sinnen, eruklves den Eenforen erster Instanz der NRecours gegen die ntscheidungen der 19,9. 1,135 England, Oesterreich Deutschland Hol⸗ * . 5 ,., J k 9 * Antragsteller seinen Antrgg formirt habe worin er kein dest rut den. 1er * e gel te Sun che] ĩ 5) Fabrication und J 5. . 9a metr. Cr,. Sonntag, 8. Aug. Nummer , . Akt, ven . . *. Oberst Lieutenant ßer Dienst Prinzip erkenne; er müssẽ aber der Vernunft und Erfahrung Gehdr Provinzial ⸗Censur⸗ Behrrde offen bliebe, wenn diese sich fuͤr verpflich⸗ ö 1 6. . . ; . Lebruͤn. Hierauf: Schneider Fips, oder: Die gefährliche Nach⸗ von Wa ther un Er o nec, ö ieutenant außer Dienst, geben, welche Vorsicht gebdte; er mache daher den Vorschlag, „Se. let hielte, die Aufrechthaltung ihrer Entscheidungen zu verlangen. Zubereitung de ; 2 barschaft. Lustspiel in 1 Akt, von Koßtzebue, Zum Schluß: Sie— vormals im 1hten Infanterie⸗Regiment. ö Majestaͤt den König bitten, die dem Referat abschriftlich bei. Vorlaufig waͤren diesen Behdrden nur kurze und allgemeine, aber 5, 266, 651] anden d *,“ . ; ben Maͤdchen in Uniform. Vaudeville⸗ Posse in 1 Akt, von Dr. Kuhn, Regiments⸗Arzt beim 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß. gefuͤgte Kabinets Ordre des verewigten Landesvaters vom Jahre / llare und bestimmte Vorschriften u ertheilen, wonach sie ihre Ent⸗ 77. Id, 7 7b L. Angely. von Roberts? Rittmeister im 2Aten Husaren⸗-Regiment (genannt öl“) mit Aufhebung des Censur— Edikts vom 18. Oktober 18197 held un gen chu bestem K fern und Gewissen zu ertbeilen hatten, R . 6g, 2. Aus., CGünsundreih ze Jtolign che Opern; . , , , „1 metrischer Centner 1Ctr. 103 Pfd. 25 ih. Preuß. Gewicht Auswärtige Börsen. Vorstellung.) LElisir d'amore. (Der Liebestrank.) Opera bussa von Po . rn, Major außer Dienst, vormals im 4 ten Infan⸗ * Die bezogene Koͤnigliche Kabinets Ordre lautet: „Mein lie⸗ fes Haus, auf deu Staat, dessen Einrichtungen und Gesetze doch wrd At. Sgcxreg Gans 6 t ; 3 . . 2 j 34 2 aaskr 3 j J *te⸗ ent. 8 . ini ster d rn! i der i en * ? ö ,, , 26 . 25 . en. 3 ,, 1 Preuß. Klafter, ö Amsterdam, 2. Aug. Niederl. virkl. Sebul 5. 55 do. aon, , KÜiti. Musica del Maestro Gactano Donixetti. M en 5 ist ßer Dienst, vormals im Aste Husaren⸗ ber Staats⸗Minister von Angern) Bei der in den Anlagen , . ine bescheidene gemaͤßigie Beleuchtung der letzteren nicht aussch lie⸗ Roherß zu schmelzen zu waschen oder zu roͤsten 22, 00, 33 Kaus. nin 25, S spr. 19 I. Fraue. 44. Aus. Viunel. Preuss. n, · , . Melh'sorn, Rittmeister außer Dienst, vormals im sten Husaren= Fuͤrstlich Nassauischen Regierungs- Rath Mallinckrodt zu Dortmund, ge. Fend) gerichtet seun, so wie auf alle gehässigen Persbnlichkeiten und

land, der Schweiz u. s. w. . ...... Altes Eifen aus England und den Nieder— 2.3362 2747

r *) 15,862

2,

metris cht . S, a6, tio metr. Ctr.; gerdstetes Erz ob,? 18 Tran Sc. 111. Dol. Oesterr. 104 36. Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. WK. 3Zinkeisen. Regiment (genannt Astes Leib⸗· Husaren⸗ Regiment). führten Beschwerde uber die Kriegs- und Domal nen. Kammer zu Hamm Verdffentlichungen aus dem inneren Familienleben, vorzuͤglich wenn , metr. Ctr. Roherz haben etwas mehr fk '*nk furt a. M., 3. Aus. Oenterr. S. Mer. 106 86. 4 987 a. ; ; . Zu Senioren des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse. kommt Alles darauf an, ob die in dem eingereichten Stücke enthaltene sie unter dem Schleier einer feigen Anonymität, dem Dolche eines 8929 Mi ö 15 . Ctr. gewaschenes und geröstetes Erz gegeben, 26 55 ke. 15 21 nr. Neank- Act, 1868. 1866. Partial - Obl. Eos Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. 39 and en Stande vom Feldwebel abwärts Ruge der so gaͤnzlichen Vernachlaͤssi gung der Reygratur der so. ge⸗ versteckten Menchelmorders gleich, verborgen waren, streng verboten die mit in den Verbrauch von 1639 aufgenommen worden sind. W 3 0er. 1325. 358. Loot ιν 100 Fi. Hreuss. Er. Seck. 78; é. 6 ö . faͤhrlich⸗schadhaften Ruhrbrücke bei Schwern. gegruͤn det war oder nicht. seyn. Er trage daher bei einer hohen Staͤnde Versammlung erge . , , , Jacob Lemcke, Unteroffizier außer Dienst, vormals im 2Aten Ersteren Falls muͤßte die Kammer dem Einsender und Redacteur viel- benst darauf a5: es moge ihr gefallen, Se. Majestaͤt allerunterthaͤ . . . ——— ; w Infanterie⸗ (genannt Koͤnigs) Regiment. mehr danken, als demselben unannehmlich eitfn vexursachen; und letz- nigst zu bitten, Allerhöͤchfidiefelben möge die Censur in dem Sinne

Johann Aßmus, Fuͤsilier außer Dienst, vormals im 2ten In- teren Falls wenn die Kammer, wie es auf. ] e Faͤlle anstaͤndiger gewe- dez oben gestellten Antrages zu mildern, die Cenfur-Behdrden demge

f, ü sen ware, sich nicht bewogen fand, die Anzeige zu berichtigen, haͤtte ;

2 9 ri 1 * ; 3 2 ; n 437 ; All 6 6 6 6 St t fanterie- (genannt Köoͤnigs⸗) Regiment. n wa bewog 1 e n ,,, te maͤß zu konstituiren und ihnen die noͤthigen Bestimmungen und gemeiner Anzeiger für die Pr euszischen Maca En. Martin 8 in . Dienst jetzt Brieftraͤger diese sich darauf beschraͤnken müssen die Unrichtigkeit der Anzeige dar⸗ Vorschriften zur Ausuͤbung ihres Amtes zu ertheilen, zugleich aber J ĩ ö beim Ober⸗ Po st Amt zu Stettin uthuh und auf rechtliches Verf hren gzgen den Einsender und Re- u befehlen geruhen, wenn Allerhsdchstdieselben in Ihrer hohen Weis⸗ Bekan ntma ch ungen. : Bekann tm ach un g. und das Vermbgen desselben Forderungen oder An- ters van der Heyd, Susanng gebornen Moll, frü⸗ Wilhelm * i ö stain in der 7ten Gendarmerie— erh rur anzutragen. Es ann nicht Jedem zugemutet werden, in heit obige Grundzüge fuͤr angemessen erachte, daß diese Einrichtungen Betannt m ach ung Daß die Wittwe und Erben des am (e. Februar e fürüche zu haben vermeinen, geladen, solche in einem her geehelicht gewesenen Ferdinand Braun dahier, Brigade e ,, men 8 ; solchen Faͤllen, die eine Rüge verd ehen sich den Ungnnehmlichteit n, bald in? Leben lrcken möchten, und Allergnadigst dahin zu wirken, n dem am 0 anuar 1810 publigltten est zu Nackel verstorbenen Kaufmanns Otto Gericke der auf w. eine in 90 Fl. vestehende Erbschaft angefallen. Karl 3 2. . RW 9 womit offizielle Denuneiationen . sind, aus zußetzen. Sollte daß auf dem ganzen Gebiete des Deutschen Bundes analoge Einrich⸗ u 9. i benen genekal- Majors r ä us, der (unter der Fiema „Olto Gericke und Mul- den 14ten und 25. August und 11. Sep— Da sein Aufenthalt unbekannt ist, so wird er hier⸗ chareyn, Fuͤsilier außer Dienst, vormals im 5ten In- nun auch eine anstaͤndige Publizitaͤt daruͤber unterdrückt werden, so tungen getroffen erden möchten. Die Aufhebung der Censur und = nn , it hr. , . eren 6 ehren Handlung ausgeschieden sind, wird tember d. Js.“ mit aufgefordert, innerhalb 6 Monaten a dato seine A pla nterie Regiment, . würde ja kein Mittel uͤbrig bleiben, hinter die Pflichtwidrigkeiten der Erlassung due Preß-⸗Gesehzes möchte alsdann der fernen zukunft Mun er⸗ ö . in n,, 65 ga 3 ech zur offentlichen Kenntniß gebracht. Vormittags 11 Uhr, auf unserem Rathhause anste⸗Erbauspruͤche an den Nachlaß seiner Mutter um so n 5561 Langwald, Unteroffizier in der 2ten Invaliden unteren Behörden zu kommen, die dad ur h eine sehr bedenkliche Eigen- AÜberlassen bleiben, falls dies dereinst als nöͤthig oder zweckmäßig er⸗ 2 n. ö. zitum eingezahlt ist ge gi / Y en n den 16. Juli 1841. ; henden Liguidationstermine, bei Strafe der im letz gewisser geltend zu machen, als der ihm zukommende Compagnie. macht erhalten wärden. In dieser Ruͤcksicht is eine anstandige Bun kannt wurde. . ar. ne, r,. i , n , gübeset af ren Königl. Land- und Stadt -Gericht. ten Termin zu erkennenden Praͤklusion, spejiftzirt Antheil sonst denjenigen zugetheilt werden, wird, Gottlieb Retzer, Major außer Dienst, zuletzt beim Stamm blizitaͤt der Regigrung und den unterthann die sicherste Buͤrgschaft Der Herr Referent findet aus den bisherigen Reden die An- r , , Eilbfht en fich . sich bei n wn, . 8, , 69 5. er . gan, . . ke att des ten Vatgillons! (Brombergschen) 14ten Landwehr-Re— gen . ec r flnn d 9 , sicht bestätigt, daß die Censur, wie sie gegenwartig . e en . er n, . 6 63 j J. ; atum Loitz, den 26. Juli 1841. eroͤffnung nicht mehr am Leben gewesen ware. iments. kamten und verdient auf alle Weile ö. geschuͤtzt zu wer⸗ in 6 6 a ,. ö Weise abgeholfen werden dem nn e e nn w, n, ne, wegen Em⸗ 38 Negulirung des Schul⸗ (L. S8) Der Magistrat. Mannheim, den 27. Juli . Dark 33 , , ze ; en mrgehn befehle Euch daher, die genannfe Kaszme hierdurch fuͤr nr Uebelstand . hoer nne, fiel, vie Presse pfangnahme dieses Legats zu melden. iwesen; des piesigen Gasiwirihes Friedrich Theo⸗ annheim, den 27. Juli 1816. 1 ramm, Capitain im Iten Bataillon (Thornschen) die Zukunft gemessenst anzuweisen. chrigens will Ich nicht hoffen, müsse. Im benach rten Aus mog n itt! di Kbölin, den Ah. . 1841. 9 dor . i die Erlassung der üblichen Procl-— Großherzogl. Stadtamts-⸗Revisorat. 6 ten Landwehr-lMegimentz. daß Über biefen Disput die Sachs sclbß, namlich die Reparatur der haufig zu weit gehen, hier finde zuwf len e , ,. daß die Koͤnigl. O er- Landes ⸗Gericht. mata an a i Glaͤubiger des ze. Böolckow bei uns in Dem angeblich nach Polen emigrirten Johann ott fried Matthies, Kuͤrassier außer Dienst, zuletzt bei der schadhaften Bruͤcke, wird vergessen werden. Berlin, den 20. Fe⸗ sem Üebel aber könne leichter abgeholfen wer zen. rr. Antrag! gesiellt worden. Es werden den ngch all Braun von hier ist von seiner am z. gianhmtar 1840 ten Invaliden Compagnie. brugr 1801.“ Censoren Beamte seyen, bringe haufig mit sich, daß die inneren

diejenigen, welche wider den Gasiwirth Bildom gesiorbenen Mutter, der Wittwe des Spitalverwal⸗