1841 / 228 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1008 Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Allgemeine

Bekan ntm achungen. sufelge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen melden und sich von den naͤheren Kontrakts-Bedin- Winter, Jaeger u. A. m. Der Herr Versasser in der Registratur einzusehenden Taxe, soll gungen zu unterrichten. hat sein Hauptaugenmerk auf die innere Vollstan dis stãndig-

Bekanntmachung am 4. Dezember 1841 Mari f uͤst 8 J. . . 4. T 411, Marien d Guͤstr 2. t 184 kei ; jekte i aul ; ĩ 3 6 Inowraclawer rese gelegene, 44 Meilen Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle 6 daf un 1. , . n ö 21 ** . * * 6 5 . * 8 * 5 von der Departements⸗Stadt Bromberg, eben so weit subhastirt werden n he 8. * 6 9 z . 5 l en. stellung verwendet, damit einerseits nichts 1886ens- = s ; von der Stadt Thorn und 17 Meilen von der Kreis E angfeldt, Buͤrgermeister. . ir, , 86 * * 1 . ö 2 9 ; V 2 2 1 8 ( 2 84 6 E des ErKes .

. Inowraelaw entfernte Domainen - Vorwerk gotl 86 J gem an.

iszczewiee, wozu mit Einschluß der Milcherei Nothwendiger Verkauf. / 2 ; erschwert werde.

3 a Milcherei, gznigl. Wand? und Stabtgerkcht zu ie ancherg, Literari s ch e An zeigen. ĩ . . mn e, e. die Krankhęiten der

an Hof⸗ und Baustellen .. ..... 9 55 * den 31. Maͤrz 1841. . K . . eber, Gallenblase, ilz und Bauclispeicheldrüse

an rte 1 . 6 Folgende zum Rachlaffe des hierfelbst verstorbenen So eben ist . , . erschienen: umsalst, wird demnächst erscheinen 2 das ganze

an Acker 161 . Tuch und Flanellfabrikanten Karl Friedrich Wilhelm *; 9 ö g9⸗ Verk mit der dritten, die Krankheiten der Hlarn- ö ͤ . 8 te A st

j 3 5 3 Heller gehoͤrige Grundstuͤcke: . und . werkzeuge und der inneren Geschlechtsorgane be ; ; ; Augus

an Huͤtung 320 1) die beiden in der Klosterstraße sub No. 30 neben ö tressenden Abtheilung noch in diesem Jahre geschlossen ö

ö ! ö einander belegenen Wohnhaͤuser nebst Zubehdr und der Berlin, Autust 18141.

an Unland, Wegen, Graͤben ꝛc. 58 1 das dahinter belegene Fabrikgebaͤude nebst Dampf Königlich Preußischen Armee . Volssche Buchhandlung,

ö maschine, zu dem 1 Wolf, 2 Lockmaschinen, 3 Fell fuͤr Charlottenstr. 25, Ecke der Dorotheenst 1 . ; . w .

und 7 Spinnmaschinen gehoren; die Dampfma g 16353141. In h a 15 einige Wenige gewannen, waͤhrend das Publikum empfindliche Ber- Kommunal-Wege, in Hohlwegen und in gar engen Wegen nicht luste erlitt. Kann daher der Staat hier auch nicht gebietend ein - ausfuͤhrbar sey. Auch wo der Landmann sich gendthigt sehe,

schine hat bis 8 Pferde Kraft; Fuͤnf und Zwanzigster Jahrgang In der S s. ö ; j i richten j 8 e zer rich sschen Buc d zeipꝛi Amtliche Nachrichten. , . ö . 11 83 23 ; In der Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig In egenheiten. Rhein P rovinz. Tarifirung schreiten, so hat er doch ein Mittel in Händen, das Ziel dadurch zu Ochsen oder gar Kuͤhe einzuspannen, koͤnne von breiten Raͤdern

.

zusammen . JII55 Mg. I8 IMM. bref, gn ff ct fön Jahre, naͤmlich vom . 42 bis Johanni 1860, verpachtet werden, ö . ane T Brochi 76 und in der dico fan lg. , , wen 2 die beiden vor dem Muͤncheberger Thore belege⸗ . Brochirt Sgr. ist eben erschienen und zu finden in Berlin in der Landtags Auge! Staͤdii l 8 ü ß ie Funf⸗Frankenstuͤck fest ĩ . ̃ JJ nu hr, nen Scheunen J , Gebunden 1. Thlr. x; Sar, . ian schen l Buchhandlung (C. M itz d, Jagen ir? dt frenider Munz Sorten. Staͤdtische Abgaben. Wegebau und erreichen, daß er die Annahme der FJunf⸗Frankenstücke zu einem festen nicht die Rede seyn. Endlich sey auch der ad 6 vorgeschlagene in unserem Konferenzhause vor dem Departements⸗ dig beiden Dor dem Wriezener Thore linker Hand Gebunden mit Papier durchschossen 1 Thlr. 17 Sgr. Nr. 37, Mittler, Bülow! . Kunststraßen⸗Unterhaltun g . Course in den Kassen gestattet, das Vertrauen zu diesen Muͤnzen fest! Satz von zehn Centnern, welche auf zweiräderigem Fuhrwerk ge— k . belegenen Flanelltahmen nebst dabck besindlichem, C. S. Rittler in Berlin. iz a Tan“ Hrof. Fröed kn, Darstellung der Fraukreich. 9 ris. Hie Volkszaͤhlung. . 8 er Herzog gbon stellt und, sie der Agiotage entreißt, zugleich aber den Steuernden fahren werden duͤrfen, gar zu gering. Einige Deputirte sprechen

, , Nachtraͤgliches zu dem Prozeß Laffarge. Ver eine Erleichterung bei der Zahlung verschafft. Selbst ein kleines sich bloß fuͤr die Aufhebung der Kabinets-Ordre vom 2. April

Stuͤck Land; (Stech bahn . . * ö ; de

n 3.) CEuropaäischen Verfassüngen in den seit Bordeaut. 6 * 2 = r r. . 7 ; ( . ,, * ? —— ö. 93 . 13 ar 3 Dan derzo v on Bordea . und 69 4 J. 3 . 26 ... . = e. ( i oll, betraͤgt 2120 Thlr. 22 Sgr. inel. 705 Thlr. ; * ö Briefe aus Paris. (Der Herzog von Bordeaux Opfer v einer Seite w e echtfertigt erscheine durc ; a, ,, . = ; 86 , 66 9 ; Sgr. inel. 705 Thlr in gene Flanellrahm nebst Flanellhütte; d Opfer von seiner Seite wurde gerechtfertigt erscheinen dadurch, daß, 1810, andere fuͤr Abweisung des ganzen Antrags bis zur Erschei⸗

er vor dem Wriezener Thore rechter Hand bele⸗ 3 schtes ezener hore rechter Hand bele 1828 darin vorgegangenen Veraͤnderungen. r . der Legitimisten im Orient 9 2 8 ) . 292 h 6 7 s ö rte ) . * 3 . 3 s . ; 5 . gil Ber . x. A n , tel R z, d as p . r die . * 66 9. 4 ; ) ) Steuer jelfend entgegenko auch de ina der n nnn, ;. ( r . Die abrigen Vervachtungs-Bedingungen werden 5 die beiden wor dem Mütnchcberger Thore belegenen g Als Berliner Mandy er Karte empfiehlt, die . kirche 3 . 39 t Großbritanien ünd Irland. London. Hof -Nachrichten. . J . d w. allgemeinen Wegeordnung und der dadurch zu hoffen⸗ den Pachtlussigen im Termin bekannt' gemacht, auch vormals Ackerbuͤrger Christ. Krausesche und Hel 6. . Nieder-⸗Barnimschen Kreises v. v. Witz- ürkunden dargestellt. Ergänzungsband zu dessen Schottische Pairs-Wahl. St. Petersburger Gesandtschafts⸗ 23h e ie. ; d. 2 e . 5 , . ö wird U. Besserung der Wege aus. Auf die hiernach im Sinne des koͤnnen selbige vor dem Termin in unserer Registra⸗ leische . . JJ 66. (. heil. Geiststr. 75. Staats-Wissenschaften im Lichte unserer Poßsten. Verein gegen die Korn-Gesetze. Belgische Tabacks- und e . . 89 . nden, abgeschlossenen Nꝛhein⸗ Ausschusses gestellte Frage wird der Antrag mit 43 gegen 25 tur und bei dem gegenwartigen Paͤchter Herrn Hep , der Kuhbruͤcke zwischen dem Muͤhlenfließ Kar Heymann, Het et ststr. 7. Zeit. Ar Band, 2te Auflage, bearbeitet und von Einschmuggelung. . provinz der nothwendige, l zeldvorrath erhalten wird, die Ver wen⸗ & timmen abgelehnt. Als Amendement wird noch vorgeschlagen, ner in Niszezewiee eingesehen werden. nd den Hufen im sogenannten Aufstall belegene 1828 1841 fortgefuͤhrt vom Prof. Buͤlau Niederlande. Haag. Name der neugebornen Prinzessin. dung seiner eigenen Geldmittel anderweitig ganz frei bleibt. Der daß bloß die Aufhebung der Allerhöͤchsten Kabinets-Ordreę vom Wer zum Bieten zugelassen seyn will, muß eine Wigsengrund; . z ö . ͤ Im Verlage der Schwersschen Buchhandlung! gr. 8 geh 18a. 1 Thlr. Belgien. A ntwerp en. Getraidenoth. . . Ausschuß glaubt demnach darauf antragen zu durfen, daß das ver— 2. April moͤge befuͤrwortet werden. Da aber auch hierfur sich Caution von 1500 Thlr. baar oder in Staats- Pa der Antheil an dem vom Erblasser mit dem Acler⸗ in Kiel sind so eben erschienen und in allen Buch icero, C a to ber das Alter. Deutsch her Den ische. Bundes staa ten. Leipzig. Dr. . A. Wolf ö . derbliche Verhaͤltniß, welches růcksichtlich der fremden Geldsorten nicht zwei Drittel der Versammlung erheben so ist diesem An⸗ pieren nebst den dazu gehörigen Zins Coupons nie bürger ö. gemeinschaftlich n , . hinter handlungen vorraͤthig (Berlin bei W. Besser, ausgegeben mit angefuͤgten Bemerkungen über Desterreich. Der Oesterr. Beobachter uͤber das Hermans in der Rheinprovinz besteht, in seinen nachtheiligen Folgen zu r trage eben so wenig Folge zu g ben. ; derlegen und sich ber sein Vermögen und Qualift⸗ der Stadtmauer an der freien Wiese belegenen Behrenstraße Nr. 44: die Eigenthuͤmlichkeiten des hoͤhern Al Denkmal. . J . Kenntniß Sr. Majestät des Koͤnigs gebrach d demgemaͤß be— . . . n 2 s⸗ Garte d der daselbst belegenei und eben so 9 s . . . . * . ö . 2 ö tz z M., w J 3 ele 6 61 Konigs gebracht Und demgemaß be cation zu dergleichen Pachtungen ausweisen. zarten ö, . daselbst belegenen d eben so Antonello, Gedicht in 4 Gesaͤngen von Gu⸗ ters von Dr. C. G. Bauer, einem im 76sten Schweiz. Tagsatzung. Beschluß in der Aargauischen Angele⸗ fuͤrwortet werden möge, daß ein fester Cours für die Goldmuͤn— Jeder Lizitant bleibt an sein Gebot bis zur hoͤheren ( besesenen Wiese; . . 6. stav Gardthausen. 8. Geh. 25 Sgr. Lebens- und 55sten Amtsjahre stehenden Alten. genheit. . . . . zen nach en Wer, . feste estellt werd 49 a. ö f 85 6 Entscheidung gebunden. . S) die beiden in allen drei Feldern neben einander Stein, L., Dr. jur, die Geschichte des Dan i⸗ 8. 1811. geh. 13 Sgr. Spanien. Antwort der Regierung auf die Protestation der Könt⸗ n, ier gn , ende l'; ö sie in dem Ver⸗ zn grundherrlichem Inventarium sind nur die Ge⸗ 9g. Und im Dicem giutflfelde belegenemüsu ffn, Lend, z: schen Eivilprozesses und das heutige Ver . Ftnlehtistine,— Schreiben aus Madrkd. (ueber das vor- kehr und in den Kassen, angenommen werden, und die ser Cours baͤude und Saaten vorhanden. Ye. 9) die im Postbruch belegenen Parzellen Nr. 42, 43, fahren. Als Beitrag zu einer vergleichenden siehende Aktenstuͤck; Gaͤhrung in der Armee und erfelgte Redu ur das Fuͤnf-Frankenstuͤck auf 397 Sgr. normirt werden moͤge. Bromberg, den 30. Juli 1841 . . . K Rechtswissenschaft. gr. 8. 15 Thlr. Bei G. C. E. Meyer sen. in Braunschweig sind zirung derselben. Versteigerung der Guͤter des Don Carlos. Nach einigen Erörterungen uͤber den innern Werth des Fuͤnf— Koͤnigl. Regierung, Abtheilung für direkte Steuern :( n d n , , 11,446 Thlr. 7 Sgr. 47 Pf., kJ die beiden folgenden wichtigen wissenschaftlichen Inland. Die Herbst-Uebungen des Garde⸗Corps. Frankenstuͤcks und uͤber die Frage, ob die neueren nicht um etwas . ! ö , , vel Ungsha per Werke 10 eben erschienen und j * Mile . . * 2 3 o wo 18 5 5I6SoOro . 5 2 * J . . ö J W r e in allen Buchhand ö. ; K . ö. ger an Gehalt seyen, als die älteren, wird von der Majori— * Ee, , M am 19. November d. J., Vormitt. 11 uhr, In Unterzeichnetem ist so eben erschienen und an lungen zu haben, in Berlin bei Alexander Dun Die Insel Kandia unter der Herrschaft der Venetigner. Il. Wider. kat dem Antra . lutz schusses d e r ben V k . ö an ordentlicher Gerichtsstelle s stirt werde alle Buchhand in versandt worden: Ker, Köni , —scasid der Eingebornen. Die Agiostephanitis. Marco Sanuto a Q . ; D Alle dieienigen Personen, welche an vtdenßt cht Ct chen sughgftirt werden., e Buchhandlungen versandt worden;: cer, Königl. Hofbuchhaͤndler, Franz. Str. 21: ,,,, , , , n. Hierauf berichtet der Ste Ausschuß uͤber den Antrag, daß den 1) An das im Hypotheken Buch des Grundstuͤcks Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Regi b ,, , , . gelische Port sson, S D Lehrbuch der Wahr von Navos. Otte E cordillis. Mißlungene Eroberungsplaͤne z 5 . ö . . ö. ö I 9 : 2 51 8 43. , . w ö . J WV ah w , . ö großeren adten, namentlich der Stadt Trier, gestattet werden zu Kriefkohl Nr. 9 zum Rechte der ersten Ver . . . ö J .. scheinlichkeitsrechnung und deren wich des Kaisers von Trapezunt. Neue Colonisation. gro] te l ntlich der d 11 zesta werde besserung fuͤr die 3 Geschwister Florentine, , , , alle . Realpraͤten denten Ein Ueberblick uͤber seine Wirksamkeit und seine tigsten Anwendungen. Deutsch bearbeitet n -: 2 2 X 18 1 42 , 41 * 94 aelabe 8 . . 9 z . 2 s5 —. n . hann Ehrißian Leopolb, und Wilhelmine Re= e erwarnung der Praͤklusion hierdurch vorgeladen weltgeschichtliche und nationale Bedeutung und mit den noͤthigen Zusaͤtzen versehen von kowski eingetragene Kapital von 600 Fl. Danz. von . H. E ch nuse. 35 Bogen, Lexikonfor⸗ Geldes oder 156 Thlr, Nothwendiger Verkauf. ͤ F. W. Kl um pp, mat, geheftet. Preis 2 Thlr; 18 gGr. 2) An das im Hypotheken⸗Buch des Grundstuͤcks hier Stadtgericht zu Berlin, den 19. April i846. Professor am Königl. Sber-Gimnastum in Stuttgart. Das eben, Jenannte Werk Po issons, der wegen selbst in der Gerbergasse Nr. 9 fuͤr den Apothe⸗ j ; 71 6 seiner vielfaͤltigen Entdeckungen in den verschieden

ö Paris, 12. Aug. Der Moniteur parisien berichtet: „Der Finanz-Minister steht im Begriff, saͤmmtlichen Präfekten ; 5 . 9. ein Cirkular uͤber die Registrirungs-Fra zuzusenden.“ iese moͤge, statt einer umzulegenden Einkommen-Steuer ihren Finan an, ern. n ö , ngk 5 * , , 1 Diese ; 31. 21242 ö. 54 3 vi Tkt lic 28 3 ö ; ; 6 218 ö . atonische Anzeige eU tet 1ra daß e RMegierung de Beilage. Frankreich. Brief aus Paris. Das gerichtliche zen durch Besteuerung von Obliwein, Wildpret und Geflügel nach ill; 6 35 , w. . ö , . ,,, * so. Verfahren gegen Herrn Ledru⸗Rollin geht nicht von der Regierung einem naher zu bestimmenden Tarif aufzuhelfen. Die Versamm— 9 ; 6 . , ,, ne ,,, . alls; der Franzoͤsisch Belgische Handels Verein; die Flotte; gun lung entscheidet mit 53 gegen 19 Stimmen daß dem Antrage in ständnisse zu mach en gedenkt. . din, . esch 9 siigè Stinnmung in? Bezug auf die Steuer Reviston. Grosi— ber Mr ,,, u 3 . , , n,. 9. Dem Moniteur parisien wird aus Kür ch berg geschris büstanien und Irland. London. Weitere Maßkegeln gegen ,, Finanznoth be- ben, der Zuffand des Herzogs von Berdeaux biete zwar keine Gefahr 6846 8 , , . Das in der großen Frankfurter Straße Nr. 44M. 8. . brosch, 73. Sgr. . , ,, . China Bedrohliche Lage der Englischen Herrschaft in Indien. findlichen Städten der Provinz, namentlich der Stadt Trier, die dar; man glaube jedoch, daß der Herzog in Folge des S chenkel⸗ ker⸗ Gesellen , n. Michael Felzli eingetragene belegene Grundstäck der von Reichenbachschen Erben, Das Missionzwesen gheilt mit o manchen Erschei nn, . nag hem ati chen h fen scha ten 8 ucher die anti- Englische Partei in Spanien. Belgien. Erhebung einer Abgabe auf Wildpret und Gefluͤgel nach einem bruchs zeitlebens hinken werde und pielleicht nur an Krücken Pfennigzins⸗Kqpital von 1406 Fl. Danz. Geldes tgxirt zu 4252 Thlr., 14 sgr. 11 pf., soll Behufs Auf- nungen in der Geschichte das Schicksal, daß es viel⸗ He 6. , . , ,,, Mathematiler ö Brüͤssel. Schifffahrts Vertrag mit Daͤnemark. Muͤstkalifch‘ naher zu bestimmenden Tarif nachgegeben werden, daß aber die werde gehen koͤnnen. Die legitimistischen Journale wi n, ,, ,. bfand- oder sonstige lösung der Gemeinschaft fach nicht nur beinahe ganz unbekannt ist, sondeen en, ger a nnen, . ö. . . , preis Eomposition. Schweden und Norwegen. Stock- Besteuerung des Obstweins nur da stattfinden moge, wo es den dersetzen sich einer solchen Behauptung mit einiger Heftigkeit . ü. . , . . ü 1. ; . . . h. ; . ,. s ,, ö 3 . V r = J 28, j es 8 * = . E; 4 . 2 k 212 . 4 0 1 =* . ö. F . ö 1819 11 9 . f 8 ö.. d . . . r er , n rg ,, , namen, am 29. Oktober 1841, Vormittags 11 uhr. Ruch verkannt wird, und dies zwar in vielen Kreisen, nen r we, m, n c hs, mn . Fol m. Graf Woyna. Dänemark. Kopenhagen. Befin= ortlichen Verhaͤltnissen angemessen zu seyn scheine. ; Die Aerzte haͤtten mit Bestimmtheit erklärt, sagen sie, daß der r, . rn r, gn ms enn gn der . n. subhastirt werden. Taxe und in nh hen 9 sich durch den . und die a . trachtet werden muß. g e, wer i ncht blos den des Koͤnigs. . Oehlenschlaͤger. ö k . Der Antrag, daß Anstalten und Gewerbe, welche, ö 3. Bruch vollkommen geheilt werden und der Herzog den freien Ge z ; 3. edie Erben des Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. keit seiner Motive, seines Ziels und Wirksamkeit gen nn ; ö 2 . 8 ö Schreibe üs Dresden. Baugewerks-Schule zu Freiberg; Ziegelbaͤckereien, Steinbrüche, Kohlenwerke u. s. w., die Gemeinde— , . . Weins seder er one dẽ f Avotheker-Gesellen Johann Michael Felski, nament- Die unbekannten ann, , werden ieh en c wiß recht Siele Freunde gewinnen mößte wenn des für den eigentlichen Mathematiter, sondéin fuͤr je— ö , Schreiben aus Frankfürt. (Hohe nn,, ,. , zur H m, die ser Wege ö ,,, lich die Johanna Wilhelmine Felski, verehelichte Be- unter der Warnung der Praͤklusion vorgeladen vor Allem nur recht gekannt wäre. Der Herr Ver- den Naturforscher. Staatsmann, Juristen u. s. 6, , , . Vermächtniß des Br. Christ; Boͤrse.) Spanien. ,, nn, i , . 6 , , . 2 . a Ar d⸗ um welche Lebens-Frage es sich hier fuͤr die legitimistische Partei diente Ferdinand Heinke, werden hiermit aufgefordert, sfaffet glaubte deswegeh zur Forderung dieser großen welcher sich vol (den. di, Erscheinun gen, dec hhpsi Wächen den där ed! d. Palgst Mtefornen dez Herrn Argue lle; kJ, n 1. j 6. cu SEF 3 ; 2 ; 1 5 P 266 ö. (he h 1 n Mae nerpsesrs . att n * ö. 1 D XY . . 23 1 2 ; 34 . z ) . chtet 9 evsal ge . esti . 21 J 9 * ĩ j solche binnen 3 Monaten, spaͤtestens aber in dem auf J Angelegenheit einigen Beitrag zu geben und sich zu ,, morglischen Welt behereschenden Gesetzen Köhne Ming Erzieherin und Herr Bustos Beichtvater der Kd schuß dahin begutachtet, daß die 3 lige Delimmung in de Der Gazette des Tribunaux wird aus Tulle vom den 24. (vie rund zwanzigsten) September Beh ö R . * 5 . 9 . ( : gleich von manchein der Sache noch fern Stehenden und d feen aft g eine . Einsicht verschaf . 3. ö Fenbsichti gie Verkauf von Fernando Po und Annobon ehestens zu erwartenden neuen Wege- rdnung moge aufgenommen Sten d geschrieben: Marie Lappelle die bisher die bestimmte , Bor in 3 ; Behufs Aufldsung der Gemeinschaft. fen will, von der höͤchsten Wichtigkeit, für je gin; der be— 3. * ri . erden. Die Staͤnde-Versamm zeschlleßt, eine solche Ver⸗ ecken ,, Sn, ; iUl E d. J., Vormittags 10 ühr, g e emetinschaf die sen der hoͤchsten Wichtigkeit, und fuͤr je Völlige Beilegung der Unru werden. Die Staͤnde⸗ Versammlung beschließt, eine solche Ver— Absicht kund gegeben hatte, gegen das Kontumazial-Urtheil Ein

B.

8 vi * 1 Var Na ) f * 2 ö , . 110 s⸗ nde ö Türkei. Stadtgericht zu Berlin, den 19. N 841. den Studirenden der Mathe dieses Werk soll nicht stattsinden. 9. . Sr , , enn, , b, Kall eintreten 1. z erlin/ den n i ,, , Aegypten. Alerandrien. Die neuen wendung bei Sr. Majestaͤt dem Könige fuͤr den Fall eintreten zu spruch zu thun und sich auf die kontradiktorische Debatte einzu

vor dem Herrn Land- und Stadt⸗Gerichts-Rath Els⸗ . . . besonders deswegen so wichtig, weil die Wahrschein hen in Kandig. 4 . red sse pen Ma 5 ; . - 8 'r Fall bereits in de Ruüstungen Expedition nach dem Hedschas. Excesse der Aegyp lassen, wenn nicht, wie behauptet wird, der Fall bereits in dem assen, scheint jetzt wieder zu schwanken. Sie hat an Herrn Pail⸗

ner auf dem Stadt⸗Gerichtshause hierselbst anberaum ,, , , ten Termin anzumelden und zu begründen, widri⸗ ting ö ; RJ sischen Soldateska genfalls sie mit ihren etwanigen Anspruͤchen werden 2 . von z In Berlin vorrat hig bei Ferd. Duͤmmler, Li ematt ist, we cher die gel igen Ga 19 eiten in phi l . K ! ; . ,,,, Ka⸗ 1. . ] . ö . de nlfun rl un bt geh rechte Bonn enten werben mfr nn is, sh Rthlr. 7 fgr. 2 pf. soll den Nr 19. loösophischer Beziehung am meisten ausbildet und ö b⸗ n n, n nn, daß ig. ., ye. . . . men; falls er nicht kaͤme, wurde sie von ihrem Einspruchs-Rechte guͤltig erklaͤrt werden. am . Janugz 18424 Vormittags Ki uhr Stuttgart und Tuͤbingen, Juli 1841. zugleich die vielfaͤltigsten und verschiedenartigsten An 4: 4 ich le binets-Ordre vom 2. April 1810 eine Bfllümmung dahin erlessen keinen Gebrauch machen. Daß Marie Cappelle nich; ernfklich die Danzig, den 21. Mai 1841. an der (Göezichtsstet, fubhasttrt werden, Rar und z G. ECott'ascher Verlag. wenzungen der mathematischen Analysig, deren wah Amtliche Nachri hten. werden möge, daß fortan, und etwa, innerhalb Cines schließlich Absicht hat, eine kontradiktorische Debatte herbeizuführen, scheint Königl. Preuß. Land und Stadt-Gericht. Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ö rer Geist und Kraft erst durch ihre Anwendungen festzusetzenden Termins, alles die Kunsistraßen befahrende Fuhre daraus hervorzugehen, daß sie in den Briefen, die sie seit gestern

9 Etwanige unbekannte Realpraͤtendenten werden hier P begriffen wird, darbietet. . Tronik des Tages. werk mit 4, 5 oder 6 Zoll breiten Raͤdern versehen seyn müsse, cirkuliren aͤßt nur ach davon spricht sich vor de 5 ffentli⸗

durch oͤffentlich vorgeladen. In der Nauckschen Buchhandlung, Hausvoigtei⸗ Pambour, Graf von, Theoretisch-prak ñ z . . hat der 11te Ausschuß naher eingehen zu muͤssen geglaubt und ch on M ö z rechtfertigen zu wollen Nachstehendes lesen

P 1 61 platz 6. 1 ist erschienen und in allen Buchhandlun , ; , , uͤber Dam pw agen, Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allerhdchstihrem n , ö bemerkt, daß der Nutzen breiter Raͤder von den meisten Acker ,, . Erklaͤrung , , fritz e Abschriften

—2 * * 6 ö . Jjaben: ö . . m 6p . ir oi 83 Try . Bye 1 e 33 r 61 915 7 dor ( sic isch ö , e, z

Die unbekannten Erben der nachgenannten Erblasser: Nothwendiger Verkauf. 6366 zu haben: ö . . n . uction der. , , wle, sidenten bei der freien Stadt Frankfurt. Geheimen , n. . wirthen nicht blos hinsichtlich der Wege, sondern auch hinsichtlich in der Stadt vertheilt wurden:

1) des Ernst August Kerst zu Walschleben, gestorben Stadtgericht zu Berlin, den 25. Mai 184 . g , . ,, . ö. „on Sydow, und dem Geheimen Justiz— und Ober⸗Landesge⸗ der Felder und Wiesen anerkannt werden sey. Als Beispiel Ich will mich vor all' den Menschen vertheidigen, die edel am 83. Nobem ber 533 , ʒ , ,,. e. ; J zu den Lasten, Die Berechnungsgrt der Geschwindigkei⸗ ö,, Freus b erg zu Arnsberg den Rothen Adler-Orden ird die Gre d So Maestricht a efuüͤhr wo der Boden weit . i. . , des ? hergescllen Christian Bader ker, as an der Kommandanten straße Nr? beltgene landwirthschaftlichen Veranschlagunge ten, mit welchen sie bestimmte Ladungen fort h,, , , ,, sich auf die Seite des Schwaͤchern zu stellen, und e. n , , . en Christian Bader von hier, Toussaintsche Grundstuͤck, taxirt zu 19,52 Thlr. andwirthschaftliche . ö bewegen, und die Vortheile, welche sie unter dritter Klasse mit der Schleife; e wie dem . . . schwerer und die Wege welt schlechter seyen, als bei uns, und stark genug, um die Beruͤhrung mit dem Ungluch nicht zu scheuen! e gen n m, ,,. i , n, m, Tsgr., soll ; . . ö . . allen Umstaͤnden gewaͤhren koͤnnen, die Angabe Kruyder zu Afden, im Landkreise Aachen, den Rothen Adler⸗ dennoch Ehausseen wie Kommunal-Wege nur mit breiten Raäͤ⸗ Vor solchen Menschen protestire ich gegen das Urtheil, welches mich . a, m. . Wilhelm Albert Hoͤber am 8. Februar 1842, Vormittags 11 Uhr flüscinqnderseßungen im essor, der Koͤnigl. Preuß. der Bedingungen, welche bei ihrer Construcãion rden vierter Klasse Allergnaͤdigst zu verleihen geruht. dern befahren werden. Der höhere Preis dieser Raͤder werde einer Gemeinheit und eines Verbrechens für, schuldig erklart, Ich 64 , , en n, Erkenntniß vom an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und General ö, mit beseo uderer Ruck⸗= zur Erlangung bestimmter Effekte erfuͤllt wer ö durch deren langere Haltbarkeit vbllig kompensirt. Wuͤr— protestire gegen meine Feinde, von denen Einige, um sich noch ei 9 (. 183.) ö b 6 . 6 Fersetrei 1nd r Registr 19 1 6 0) 1 6 . ) Bra de 9 9), n 56 s J 91 * . 7 22 * . . 66 . ; ö. z 3 3 i iae Ac 1 arb 9 if meine Ehre 2 91 1 etwas (Gol , , m., 9. Kin e ,, Seifarth n,. ypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. sicht . . ; ö . ö 99 von den muͤssen, Untersuchungen, welche sich auf Ber Justiz-Kommissarius Reymann zu Birnbaum ist in den erst schmale Rader nicht mehr geduldet, so wurden nach nige Achtung zu erl . a nn, . ö n Gold der ve des Tünchers rad, . Friedr. Freiherrn v. eton, tine aroße Anz in En d , 8 Justiz⸗ 9 J y. . . ,, . zu gewinnen, auf mein Leben spekulirt haben. Sie haben ge— Senfart. Seifert t Sen fert Friederikz gebornen Nebst , 3. , ehr aleicher Eigenschaft an das Land- und Stadtgericht zu Meseritz und nach die tiefen Geleise selbst auf den i , d , ,. 4 sagk Herr delhn Barrot, und ich danke Ihnen, daß Sie es 8e 1am - ö 3j 8r ö k ier a dn, . * ! ßen :e. '. ö ö 9 ö X vori - Yssessor 8 2 scs⸗ . Ache aegenwärti Ich die in der Nähe d tstraße ,, , 36 I. . 6 s E Meidrodt auch Meidrott von hier, gestorben am . N ot hwendi ger Verkauf. , / . 3 ö . ö si 9. . . . dersezt und dagegen der Ober⸗Land esgerichts ⸗. Assesso O 1 n schwinden, we sche gegenwartig noch die in der? ahe von unt a greifen, ich besäße einen unermeßlichen, einen unersaͤttlichen Ehr⸗ 2. Dezember 1833 . Stadtgericht zu Berlin, den 27. Mai 1811. vom (4. Mai zs rezigirt von der, König Gene nalaguflage Deutsch bearbeitet von Br. Es H Just-Kommiffarius bei dem Land- und Stavdtgerichte in Birn- wohnenden Ackerwirthe in die Nothwendigkeit versetzen, doppeltes geiz. Sie fragen, welcher Arm wohl so maͤchtig seyn könnte, um werden hierdurch nebst ihren Erben oder naͤchsten Ver Von dem in der Rittergasse Nr. 3 belegenen, dem ral⸗Kommission für die Kurmaek Brandenburg. Schnuse 25 Bogen Lexikonformat Mit 3 baum ernannt worden. Fuhrwerk zu halten. Nur in Berggegenden, wo die Geleise oft mich aus meinem Abgrunde hervorzuholen? Es wird der Arm Got wandten aufgefordert, sich binnen 9 Monaten und erpedirenden Secretair Nöder zu und den Fuchs Kl. Folio . 13 Thlr. Steindruͤcktafeln. Geh. Preis 2Thlr. 18 96r . 1 lief in den Felsen eingeschnitten seyen, trete ein Unterschied ein. tes seyn, mein Herr! Sie haben meinen Namen mit Lettern von spatesten in dem auf . schen Erben zu ; gehdrigen Grundstůck taxirt zu Der Nachtrag apart kostet 10 Sgr. Prem ncht ole kehre von ben , n, Angekommen: Schmutz und Blut in die Geschichte einschreiben ollen, ich will den 29. Dezember e. Vormitta 45 10 Uh r, 7476 Thlr. 22 Sgr. 4A Pf., soll der Antheil des Roͤder uberhaupt und die von den auf Eifenbah nen ange Ge ö. Ildfutant Sr mich hoch genug erheben, um unschuldig zur Nachwelt zu gelangen. . , 8. , , am 4. Februar 1842, Vormittags 11 uhr, wandten Dampfwagen oder Lokomotiven insbeson enera hl 3 . . n. (Gott, der seinen Geschoͤpfen Geist und Vernunft schenkt, wird mir

ath Lozzen, an hiefiger Land- und Stadtgerichtsstelle an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und cgenwärtig fuͤr die sociale Welt ist, brauc ,, iederlaͤndis⸗ ions-R inge si . . s daß den Kuhn verleßen un ,,,, . d, ,. Termine , , . in Fe s oder . Hy pvothefenschein 46 . n ksch ld Buck handen des In- und Auslandes . beziehen: dere gegenwartig . die sociale Welt 1st, braucht A bg er eist: Der Königl. Niederlaͤndische Legations-Rath gestatten. Dann aber draͤnge sich noch die Bemerkung auf, daß 96 5 ,,, en ,,, , und einen zulaͤssigen Bevollmaͤchtigten aus der Zahl der ( . Bresslen, Dr. H., die Krankheiten de . , ,, ,, , . und Geschaͤftsträͤger bei der freien Stadt Frankfurt, von S cherff, im Interesse der Pferdezucht wie in dem der Wege moglichst da⸗ Die P resfe widerspricht dem Geruͤchte, daß der Konig, die hiesigen Justiz⸗Kommiffarien, von denen in ermangeln— n. Unter Leibes. Nach den neuesten und be in,, , k nach Frankfurt a. M. hin zu wirken sey, die zweiraͤdrigen Karren zu verdrängen und König. Familie und der Marschall Soult sich nach Boulogne . der Bekähntschaft die Herren Justiz Fommiffarlen izr. Stettiner Dampfschifffahrt. wäkhrtesten Mittheilungen Deutscher, Franzäsi ö. , 6 ö. k . h 36 ; 46 vierrädrige Gefaͤhre mit. Deich sel-Vespannung einzuführen, auf Zeben würden, um der Einweihung der Säule beizuwohnen, wel— Koch und irt srarh Ft aer Hrgeschkag:m herben, zu Die Be . 9 ö cher und Englischer Aerzte systematisch bear- ben zu erst i 6h ü 6e s— —vtststs—iisð,ð́ßißi,i,i “,sisfsͤjißtttnreeduweUuau welchen alle Lasten, die mehr als zwei Pferde erfordern, zu transporti⸗- 4 * , i gn, nn d, n,, , n melden und ihr' Erbrecht gehbrig näachzuweisen, sonst d Die , wegen der Wiedereröffnung beitet. 18ter Band. Die Krankheiten des Ma- schen Wirkung dez Dampfes in den Loko⸗ barer 3 rAusschuß schlaͤgt demnach vor, den König zu bitten: he zur Frinnerung an Napcltdn nd,,

; 3 n h, ö er Fahrten des Dampfschiffs „Dronning Ma ; pßrech. motiven gufgestellt, und dadurch die ganze . s- Anaelegenheite ren wären. Der« schlad ach vor, den Koönigz en: orden ist aber in 49 , , , , wr U der Fahrten des De 2 g Ma⸗ ze nd Barmkanals. gr. 8. 60 Bogen broch. mo tiven gufgete dadure eggauz 1 d s - Angelegenheiten. 2 . 56 . . 3 . worden ist.

erlegen, , nid fl. We Wenn deen oft geln r ig,, nch Kopenhagen biibt ich vorbehglten. J een nenn g mfmgfchttßedtebte gu cine nen eße Candtags - Angelegenh f). die Allerhöchste Kabinets-rdre vom 12. April 181 zurück; Tas diesjährige Lager bei Compiegne wird am 1. Septem— gesprochen werden wird:. dem König!. Fistus zu⸗ Das Dampfschif „Kronprinzessin“, Capt. ärztliches Studium Grundlag gebaut hat, so daß man jetzt im nehmen; Y die Allerhbchste Verordnung. vom 17. März 1337 ber erbffnet werden, und die Regimenter, welche für dasselbe be—

. 92 61. r, , 6. J 9. 9 . 4 4 ) m ] 565 3 67 2 2 . ) 5 5317 9 . 2M 5 a. 2 eg 1 21 De * Erfurt, am 28. Januar 1841 w . . und ärætlichs hraxis gleich wichtigen Werkes ist Stande ist. die Dimen sionen, ,, Rhein ⸗-Provinz. auch auf die Kommunal⸗Wege . ; 9 . zuswol, stimmt sind, haben bereits Marsch-Ordre erhalten. Alle neu ge— Königl. Preuß. d S a . an jedem Dienstage Mi . ; ain m liner gosklten Bed rthigse hzeholten, Bie iim Voraus so zu berechnen, daß sie genau bestimmte 5 2 K. , e en vo 20 len, daß Lasten, welche mit mehr als zwei Pferden und auf vier Fcisdete r , , de, ,,, a 77 . n, n n. ö Donnerstage; Mittags 12 uhr, [ . ö ,, 5 11 . Effekte hervorbringen. . . Düsseld orf. (Fortsetzung der k ie . e d, ,, immer die Bespanüung an der Deichsel bildeten , des 6 , 1 e hre Koͤnen. und an jedem Sonnabend, Morgens 5 uhr, ,, denn, Maren sene Fh n, b, ener i noch gughtn cis. daß Juli.) YVuf den Bericht des Sten Ausschusses 6 91 dn, bedingen; H zu Oekonomie-Fuhren auch die schmalen Rader auf Fahnen erhalten. Ein Theil derselben wird nach Beendigung der von Stettin nach Swinemuͤnde abgefertigt, legt an Krankheiten des Kopses und der Sinner anG den diese zweite Ausgabe des fraglichen Wer Btände-Versammlung die, wenngleich als nahe bevorstehend . 36 eu fu gestatten, wenn das Gefaͤhr vier Rader und eine Manser in Paris Garnison halten. ö . iedem Sonnabend die Tour von Swinemuͤnde nach zratlichen ähslnn er vorthenhant ,, , , n. kes vollig umgearbeitet ist, u nd im Ver⸗ angekündigte Erlassung einer allgemeinen Wege-Ordnung Aller⸗ allen 3 n geh , aber u ziel und zwei und nicht Man spricht von einer neuen Pairs-Creirung, die in 2 bis z Wh. . D —ͤ J j 1 =. * 8 ( * ö ö 2 . , ö 3 4 0 8 . P x *. ö ö. . 9 vic! 3 8. Be c . ) j 5 . 64 j . ' 5 a. 3 Putbus zuruͤck und wird von Swinemuͤnde expedirt: Versassers in einer Weise abgehandelt, die sooad(ohl gleich zu der ersten als. ein ganz neues hoͤchsten Srts unterthaͤnigst nochmals in Erinnerung zu bringen. Deich sel ö e . 6 an nnn 5) diese Verordnung 3 Tagen in dem Moniteur erscheinen wurde. Auf der Liste an jedem Montage nach der Ankunft von Ruͤgen, in Bezug auf Vollständigkeit, . Genauigkeit, Werk 6 ch ein t. . , ,. . ; Derfelbe Ausschuß begutachtet den Antrag, daß die fremden zu . , . w . e,. ö 6 soll sich, außer Herrn Fould, auch Herr Jayr, Praͤfekt von Lyon theoretischen Untersuchunge , nt besonders di igen der Nähe der Graͤnze in der mit dem 1. Juli 1845 ins eben tre . , ben n , Frei len Peita . zapßtäer, als in der ersten Auflage dargestellt Muͤnzsorten, besonders die wegen der , , . 2. Tchmieden von nun an das Fertigen neuer schmaler desinden—. brillant, abgeschaͤtzt auf 5234 Thlr. 20 Sar, zurofac ber Freitag. , , e n eenrat id n nn,, . er st en Auflage dargessellt, , , aufia coursirenden Fünf⸗Fr icke, zu einem machern und Schmieden von nungan das Fertig , n , c A ĩ̃ r s Set nehbst ehe n chen und . Bei den Ruͤgener Fahrten verweilt es nur kurze , ,, , ö ö. sondern auch die vielen neuen Erfahrünqsresultate Rheinprovinz so häufig , . . Ea Näabfelgen oder Veschläͤge zu untersagen; ( * 2 und 3 eine Aus- Böͤrse vom 12. August. Die Versuche der Spekulanten , . einzusehenden Taxe, soll 8 66 Zeit zu Swinemuͤnde und bringt den Sonntag vor thoiogischer anatomischer diagnostischer und thera- hinzugekommen, welche . Verfasser durch die vie⸗ sesten Course tarifirt . 1 . i iitkume ein fester nahme dahin eintreten ; zu lassen, daß in Gebirgsgegenden, J la hausse und 1a baisse, auf die Renten einzuwirken, hielten ze, ĩ ö 3 ane ; z agnosti ü ther g 33 z3 z . Fer ssrekhe er- 6 s treibende ö. . 858 ö ; ö 29 »Gourse auf de 'striaen S en i. (erst en) Oktober 1811, Vorm. 11 uhr, Putbus zu. . peutischer Beziehung dar und enthält die Summe len, feit 1836 in England angestellten Versuche er Neisenden sowohl an. 6. ö segr wuͤnschenswerth sey. wo von den Kreisständen die Unmboglichkeit wahr behalten sich heute die Wagé, wodurch die Course auf dem gestrigen Stand⸗ an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Stettin, den 4. August 1841. ; aller Einzelleistungen auf dem Gebiete der Unter- halten hat. Cours der fremden Münzen , ö. K ; jetzige Zustande der Wege namentlich Felsen punkt erhalten wurden, obgleich die Neigung zum Sinken unver— leich werden alle e . b , e men ns r Ja, ,. felbslredend sedoch' nur der wahre innere Werth dieser wird, im jetzigen Zustai w . ö ) 8 27 Zugleich werden alle etwanigen unbekannten Real . ö leibskrankheiten in systematischer Ordnung. Die so wobei selbstreden jedoch ; . Die Gold- halber, breite Raͤder anzuwenden, zeitweise von dem Koͤniglichen kennbar uͤberwiegend ist. Praͤtendenten zur n n n mn . Gerechtsame ben erschienene erste Abtheilung des Gesammtwer- Bu her A tio . H nb Muͤnzen wurde zu Grunde gelegt . . ö. . n ber Praͤsidium auf Antrag der Landraͤthe gestattet werde, daß bis . . n 8 * 68 ieh t, i REI. . 3 ö 3 4 P 12 2 Ehait 8 22 arm- h e 53 z R 14 o j . Hr W 12 detr ' Le * E. 0 nul * 2 . 1 9. 121 . 8 2 . 1 . Bor: . z, , Kw, st . ,, , 1 , 8 . Den 2 9e c . , e, si münzen seyen indessen nch 3 hei 2 enn 3 llen zu zehn Centnern auch auf zweiraͤderigen einspaͤnnigen Karren X Paris, 11. Aug. Der Unfall, welcher dem Herzog Lon mine vorgelgden. 36 ; ; . aße, zu erbauen, von Guͤstrow uͤber Krakow und kanals. Zum Grunde gelegt wurden die werthvol!« Den 20. September und folgende Tage soll zu groͤßerer oder geringerer Vorrath das Steigen oder Fallen zu zeh Radfelaen gefah en werde groͤßere Lasten jedoch auf Bordeaux zug estoßen ist, hat unter den Legitimisten eine solche Be⸗ Koͤnigl. Land und Stadtgericht zu Danzig. Plaus in einer speziell vorgeschriebenen Linie bis zur sten neueren Leistungen des In- und Auslandes, wie Hamburg eine aus 6300 Baͤnden bestehende Biblio⸗ , ihrem innern Werthe bedinge; auch haben sie mit schmalen Radfelgen gefahren werde, großere Lalten! , ug,, i m, e , dien Fe w Preußischen Granze, also in deiner Lange von eto die von; Stees, Räber drompbier Lembherton - thfk, welche beson ders reichhaltig ist, im Fache der e . die Bequemlichkeit des Kaufmanns und des Rei⸗ vier Rädern ünd niit Deichsel-Geskann bewegt werden müssen, stürzung hervorgebyacht, daß es nur, zu deutlich wird, wie vs * !/ Meilen. ; Copland, Wilson, philip, Annesley, Scott, Theologie, Kirchen geschichte, Philologie mehr fur . , . y Verkehr Interesse Anders sey es der Fuhrmann aber, welcher von dieser Erlaubniß Gebrauch ma- gerade in diesem Augenblicke davon zu. fuͤrchten hatten. , . Avertissemen t. Man wuͤnscht den Bau durch einen Unterneh-(Gsoln be, ' IILewShipé, Beli, Andral.; Lquif -und Natiunrgeschichte und viele werthvolle und senden, als fur n, ,. die Basis seyen, wonach sich der chen will. sich durch ein unentgeltliches stempelfreies Attest der sind sie, den neuesten Nachrichten zufolge, üͤber . . Nothwendiger Verkauf. mer ngch einem mit demselben abzuschließenden Broussais; Cruveilhier, Breton‚nean, Lal-seltene Werke aus dem 16ten Jahrhunderte so wie bei den Silbermuͤnzen, welche di ei anze Geldverkehr, be⸗ Irts-Behöͤrde auszuweisen habe. Diese Antraͤge finden jedoch in Lebensgefahr beruhigt, aber auch nur eine sich in die Lange zie (:

Land⸗ und Stadtgericht zu Havelberg. ö ausführen zu lassen. . klemand, Billard, Gerard Bouillaud, Cha- mehrere alte Drucke und Kup ferw erke ent— Werth des Geldes überhaupt, nn, , ,. eilen der Fall vor, der Versammlung mannigfachen Widerspruch, indem theils be- Krankheit koͤnnte gewissen Plaͤnen, mit denen sie von neuem um-

Das Wohnhaus No. 97 zu Havelberg, in der lan⸗ Die unterzeichneten, mit der Leitung dieses Kunst⸗ mel, Raehousæx— Pertal, Hus äs, Ferrus, Dal-haͤlt. bͤffentlich verkauft werden. Kataloge sind durch simme. In der Rhein-Provinz kam schon zuweilen ö. Fe 64 w Vef imimnungen gehen zu weit, sie würden zugehen scheinen, sehr ungelegen kommen. Vor kurzem wurde

en Straße belegen und im Hypothekenbuche Voll, straßenbaues beguftragt, fordern daher diejenigen mas, Jolly, René; Prus, J. P. Erank, J. Franke die dortigen Buchhandlungen die bekannten Herren wo sowohl das Courant als die Kassen⸗Anweisungen fehlten und hauptet wird (olche M . 6 brich lin einen Blatte behauptet, daß der Enthusigsmus und

t e. T9, u ü daher diejenigen 8, ; —⸗ ; 87. k. die uchhan owoh J ! ; ; ; ur viele Einwohner druͤckend werden und es sey uͤberhaupt nicht namlich in einem W atte behauptet, de . c.

. 697 No. 60 verzeichnet, dem Kaufmann Friedrich auf, welche ken riet seyn sollten, diesen Bau in der Richter, Bartels, Kreyssig,; Sehönlein, Buücher⸗Eommissionaire und Herrn Dr. F. L. Hoff⸗ De Fuüͤnf⸗Frankenstuͤcke einzig als Zahlungsmittel vorhanden waren. fuͤr viele a, . z 1 Gesetze ar, , lassen der Eifer, welche einen Theil der Legitimisten fuͤr die orientalischen Heln rich Kirchner gehörig, abgeschätzt auf si6ö0 Thlr. bezeichneten irt zu übernehmen, sich chembglichst zu Naumann, Lesser, Rom bert, Albers, Hauff, Im ann (kleine Theaterstr. Nr. 10) zu beziehen. „Mangel der Tarifirung trat alsdann die , n , ut zu . , be ee, feigen Zus'mnde der Ehrssten plößtich ergriffen, außer dem religidsen, anch noch einen then des Pri es wie des Handels-Verkehrs ein, wobei nur theils auch die Veichsel-„e —ĩ en Zuste

es Privatmanne v 2

So se (S5 59 vo so ko on . s ; 2. R Gesetz⸗Entwurfe vorgesehen sey. let geschrieben und ihn gebeten, unverzuͤglich nach Tulle zu kom—

1 11

Se. Ercellenz der General-Lieutenant und Da aber koͤnne auch das Fuhrwerk nur schwach beladen werden 8 ö * J ,, ; ; 3523 . . ; ,, Majestaͤt des Königs, Graf von Nostiß, und richte mithin, wenn es bis auf die Kunsistraße gelange, kei⸗ . . M . 65 j . 56 8 . JJ , großen Schaden an. Hier sey mithin eine Ausnahme zu

ö —— ——

Mit dem Erscheinen dieses sür

Nothwendiger Verkauf. Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Fohann Wil— helm Gaͤde gehörige, zu Pelonke vor Oliva, Nr. 39 des ) gh Hypothekenbuchs gelegene Grundstück, genannt. Mont an jedem Mistwoch Morgens 8 Uhr. den Leitanforderungen entspricht. So bietet diese

. * w , ,,,, wee, ö r .