1841 / 238 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1056

den Bahnbau selbst mit Eintritt des Fruͤhlings beginnen zu koͤn⸗ 2 500 5. 1351 8 . Bah ö (. . h zu . ö u * FI. 1355. 1353. Loose zu 100 FI. Preuss. Pram. Sck. 80 J non. Die Bahn soll ganz. an der Elbe hingehen, was freilich Oesterreich. 40. 4 Anl. 102 G. Folu. Loe 733 6. 5 Span. Aul. 19. 15 2. l m l 1 n k mehrere sehr kostspielige Bruͤckenbaue erfordert, von Melnik aus Wien, 20. Aug. (L. A. 3.) So eben ist eine „Statistische Noll. 502. 50 . h

aber gerade auf Prag zuschneiden; sie beruͤhrt an 12 Staäͤdte Uebersicht des Handels der Desterreichischen Monarchie mit dem Eisenbahin - Aetien. St. Geruein versah rechtes Uter

g 2 ; . ö . 242 5 Darunter 3 Festungen), viele Flecken und Dorfer. Es werden an Auslande waͤhrend der Jahre 1829 bis 1838“, von Dæ. Siegfried 0. linke⸗· Ytancken- Aus-leurs-. Strasse burg Hasel 215 ne. Lai. Tunnel erfordert und die Kosten du rften sich zu 12 Millionen Becher erschienen, aus welcher wir Folgendes herausheben. Die Dresden 100 0. Kala Accu IM . * mindestens veranschlagen lassen, da die Länge der Bahn 25 Mei⸗ gesammte Aus- und Einfuhr der Oesterreichischen Monarchie hat Ham burg, 21. Aus. Hank- Acer 1615. Eugl. Russ. 108. ö *

len betragt. Die Direction des Baues erhält unser Wasser⸗Bau⸗ wahrend dieses Zei z ; ; Die D h r Wasser⸗V waͤhr Zeitpunktes betragen: . 33 ö Direktor Major Kunz, Ober-Ingenieur der Dres den⸗Leipziger und Ausfuhr. Einfuhr. 7 re ,. ,. 55 9 * IlI6. 30. 4 Kere se er der, Leipzig Her Bahn. In Chemnitz hat sich die Augeregt 1829... 1067254, 13 Fl. 49 Kr. 96321861 Fi. 3 nr ,, 2 5 2 9 ö rm, 1

heit der Gemuͤther wegen Aniage der Erzgebirg⸗Eisenbahn noch 1836 19 99, 5 15,289 wi 21 6. ; 1 ö ö . 1en, 21. Aug. 235 Met. 1066. 1* J. 35 76. 75 . B erl. 1èn, S on nab end d ln 28sten A U 9 u st

2

18 8 *

Q

nicht gelegt, da der Schluß-Bescheid der Regierung in dieser 123 I 166 77 Aus. . Angelegenheit noch zu erwarten steht. , . Bauk- Actien 1596. Aul. de 1831 135. de 1839 1091.

Auch bei uns werden immer mehr Stimmen laut, welche 106,270,012 sehnlichst eine Regulirung der Elbe herbeiwuͤnschen, seitdem die 8. 111,092, 942 107, 781, 409 Zeitungen die Absendung eines Oesterreichischen Beamten zur Un- 1835 115,2 17, 804 121,482, 8765 tersuchung des Status quo der Elbe meldeten. Im Königreich 18 . 130, 865,339 Sachsen, wo ihr Lauf 16 geogr. Meilen betragt, enthaͤlt sie nicht 1837 119,621, 758 120, 897,761

2

. 2 —— z ** 2 . * 2 ß X ö

/

6 2 , n

*

SGN CC-SG VI

, m o ,

Berliner Börse. . 4 22 g. k . * 26

Den 26. August 1841 Inhalt. henden Mieth⸗Vertrage vom 1. Januar 1836 zufolge, der Staͤnde⸗ zu uͤberlassen. Die Versammlung tritt mit 55 gegen 10 Stim⸗ . Aug u- = un, . Versammlung das sogenannte alte e, , , . mit alleiniger men den Vorschlaͤgen des Aus schusses bei.

ahr Inscein, welche von Zelt zu Zckt sich wers 833 ,, Te. 13 ach * , zokalitaͤten Aus der unter den beiden Saͤlen befindlichen Räume, vo

weniger als 18 Inseln, welche, von Zeit zu Zelt sich vergroͤßernd, 38... ..... 1342918064 21542975 . our w heiten, Rhein rg bing, neokalitaͤten Ausnahme der unter den nee nahen ̃ ö

5 3 ; e m . . Cour. Landtags? Angelegenh ! . Seiten der Stadt gegen eine jaͤhrliche Miethe von 600 Rthlen.zᷣ

in Verbindung mit den durch einen unregelmäßigen Strom is 5333 B) F 2 rn r 6 8 ; ö d . ö 22 s, Besteuerung eingefangener Nachtigallen. 3 t ( ö. h 9 8 „e lr,3z39 Fl. 11 Kr. 1,1 11,5147 3079 F. FTF riet. geld. ela. des 2 Polen. St. Pet ers burg. Verordnung, den uͤberlassen, dabei aber' nur der Staͤnde⸗-Versammlung das Recht

sich bildenden Kies- und Sandruͤcken besonders bei niedrigem Die Hauptartikel der Ausfuhr bilden Schafwolle f ö d 19 z z Ries ; = e, m . 24. 2 J zafwolle, schafwollene ; ; 77 Nußland und 4 sis cef Ffaakʒ Kirẽ , ag! mit drei? e behalte . Wasserstande die Schifffahrt außerordentlich belaͤsätigen. Gewiß Vaaren und rohe Seide; j. . a. ar, ,. : 1 e, n 6 , chen betreffend. Isaaks⸗Kirche. 1 ,, . wa . 26 , d. 6. behalten 6 Zeitungs Nachrichten.

ver de 10 ach ste Stände e zu einer totalen (denn nit Ri ; u, , u, . n r n. . 3 e⸗ r. Eugl. Ohl. 30. Erl. Pots. Eisenb. = Großfuͤrstin Helena in 8 essg. ; 66 . ey. ie tände⸗Versamm ung aber hatte einen Thei . , , . . dic . ö er. , ,. . . wie Tram. Sch. der do. do. Prior. Act. 6, gaeft⸗ Machinationen der . . 53 dieser Lokalitaͤten gegen eine Miethe von jährlich 330 Rthlrn. AuNusland

1 : rd, wie dies se Er] lehrt, nich die Einfuhr der Baumwolle hat sich während diefes eitraums k Revi Heruͤchte uͤber die Zuruͤcknahme dieser Maß⸗ haf eine tr äͤberlasse .

, i . ,, . 44 . ö Seitrg ; Steuer⸗Revision. Geruͤchte uͤber die Zuruͤ— , . Lese⸗Gesellschaft dur einen Vertrag uͤberlassen, wel—

2 21 , 7 er,, . g. Je. eiter frühe- verdoppelt; beide find von etwas Mill. Fl. auf 16 Mill. Fl. ge- rr. Seruäe s, 16a 3 m , 246 und l Modif&regtjon des Minisigriums.E, in r r. ö. 1 9 ö k 1810 hg sen l! war 35 ven Rußland und Polen ren Veranschlagung auf. Millionen Rthlr. belaufen, bewilligen. stiegen. Die Ausfuhr der rohen Seide und schafwollener Waa⸗ ler. Stadt. ozl. * 3 ner. Ant. Riscut. Brief aus Paris. Die Provinzial Presse; Vorschlag zur Ver⸗ ( 3 Inbess ; ;

1 . ö gen. Die hal Waa⸗ ; ; ö ö Brief aus Paris. Die Provinzial⸗-Presse; . esse Frneuer ? eben handelte 3 e 8 . ö 8 1estz ) Die Saͤchsische Industrie leidet schon lange unter dieser natürli⸗ ren hat sich um etwa 33 pCt., die Einfuhr von Vieh um etwa Ellauger do. 5 * 0. do. Prior Act. r h, , der Sparkassen.) dessen inen et ng 6 sich eben . . St. Petersburg, 21. Aug. Se. Majestaͤt der Kaiser ; ö die Stadt durch ihren Deputirten der Stande Versamm- haben befohlen, allen Ober⸗Verwaltungen, in deren Ressort Plaͤne

n , , ,

ö ,

11

1

. 22 63

See haudlung. ö Med Lp. Eiseub.

chen Handels sperre. F die Einf J 5 erial⸗W . 415 5 Danz. do. in Th. Dũss. Elb. Eisenb. . ö d Irland London. Die neu creirten Pairs p ; ü l 44 pt, die Einfuhr von Material-Waagren um etwa 45 pCt. West. Pfaundlir. 3 2 do. do. Prior. Act. e, bei Eroͤffnung des Parlaments. lung den Antrag machen lassen, derselben den gemaͤß Kon- zur Erbauung von orthodoxen (Griechisch-Russischen) Kirchen ent⸗

Die neue schoͤne Orangerie, die in der Laͤnge eine ganze vermehrt 1 ö . , ; 8a ͤ i r, , e,, .. j a . 3 . 6e t Srossb. Fos. do. 57 Rhein. Riseub. j h fnachr t etheten Raum, so lange es dem Landtage belieben vor erde eile bei z Gasse einnimmt, naͤhert sich unter der Leitung ihres Erbauers, Ungarischen Blaͤttern zufolge, ist in Pesth die Errichtung einer Ostpr. Pfandhir. . m , 6. ö Herr Thiers. S anno⸗ i w n z⸗ El von 2560 Rithlin ᷣ. Ver . ,, . . . 6 .

fosM 2 * 7 T s⸗ . 5 ĩ . . 4 = w ö. 2 6 2 —* . 2 V n 21 se 9 9 * 35. 2 Professor Ritter Semper, desselben, der das neue Theater gebaut, Ungarischen National-Bank geslattet worden ö n m Deutsche Bundesstag en e ti gruß? Fischdabn,. * Det? wrde, geg ah 65 , e e , . orzugsweise so viel wie moglich die alte Byzantinische Baukunst seiner äußeren Vollendung und verspricht, eine nene Zierde der , JJ ; Friedrichs or f ver,. Der König in Ems, Karlsruhe. Eisenbahn. gung zu stellen, wobei der Landtag auf alle? ftervermiethung ver⸗ beibehalten werde, wobei Sc Majestät der Kaiser bemerken, daß e . 333 6. J 2 u. Neum. do. ö . 6 x . 9 7. ö 2 . ‚. 36 j or seß o 2 . 6. ö * 2 ö. ' ö . 3 Audre Goldmin- mold. Hermans⸗Denkmal. zichte und der städtischen Verwaltung in der Zwischenzeik von man sich bei dem Entwurf obengenannter Plaͤne, mit Nutzen nach

Gold al marco

S verde Juͤ as ehrte vieden ehrere von den ; talien. Schlesische do. 3 2 * . 41 * J ' ‚. ück keßr 5 5 r Pf ; . Stadt zu werden. Jüngst kehrten wieder mehrere von de 3 J eu a 5 T7. . 3 Schweiz. Neuchatel. Ruͤckkehr des General von Pfuel nach einem Landtage zum andern das Lokal unter der Bedingung zur den vom Professor der Architektur, Konstantin Thon, herausgege⸗

vor einigen Jahren nach Amerika ausgewanderten Stephanianern ö Nom, 14. Aug. (A. 3.) Die laͤngst angesagte Abyssinische e 1 2 3 ' 29 . 64 . * * 9 . k ö ö 21 6 zuruͤck. Nach ihren Berichten steht es mit den dort Zuruͤckgeblie⸗ Deputation, bestehend aus 23 Personen, gefuͤhrt von dem Missio—

/ Discunto ö 4 Muͤnster. * . 6 2. ö ) h * . z benen sehr traurig. nair Abbate Jacobi, ist hier eingetroffen und wird unverzuͤglich

, . , freien Verfuͤgung stellen olle, daß kein den Staͤnden nicht ange— senen Umrissen zum B t r ö takten. Florenz. Busnackscher Prozeß. . freien a . ng st . 6 ö. h ö .. 3. Umrissen zum Bau orthodoxer Kirchen richten könne. Türkei. Bricht eines Augenzeugen äiber'die Feuershrunst in Smyrng. nehmer Miether angenommen werden, dann en, d, e, ,. un l7ten d, hat man angefangen, das Gerkst um die schön an, , , . Inland. Berlin. Das Dampfschiff „der Falke.“ Danzig. und dem Kanzleidiener die bisherige freie Wohnung verbleiben vergoldete große Kuppel der Isaaks-Kirche abzutragen, und am riet. Geld. Friedrich Curschmann 4. Feuer in Marienburg. Po fen. solle. Dieser Antrag hat. den Ausschuß veranlaßt, die Fragen auf 18ten Nachmittags um 5 Uhr war die Arbeit vollendet.

Aniglichen Kapelle und dem Thegrer-Chöor. Intereffänt war es Trachten in den Straßen? umherwandel! zu sehen, wobei es an Aueterdlam 250 FI. Rur ͤ Wericht her Egndwirthschgft und, Ind ustrie Fortschritte zer brg. zustellen. 1) ob die Graͤnde-Versammlung uberhaupt das jeßige Ihre Kaiserl, Hoheit die Großfärstin Helen ist am ten Königlichen Kapelle und k degter ö 2 , , 18 witzi en Bemerk ; icht fehl kin Abnsst sc Geistliche⸗ do. VJ 250 *I. 2 Mt. 37 37 vinz. Magdeburg. Schwimmschuhe. Kamenz. Volksfest. Lokal zu behalten beabsichtige; 2) ob etwa versucht werden solle d. M. mit ihrer Tochter, der Grofuͤrstin Marie, in Odessa ange⸗ dabei, in der Alaͤnzenden. Verlammlung die beruͤhmte, Pasta und k erkungen nicht . Ein Abyssinischer Beistlicher Maranrg --... ...... ...... ...... 300 Me., kurz 5. Köln. Bevorstehende Erdffnung der Rhein. Eisenbahn. ein anderes Lokal in Duͤsseldorf zu erlangen, oder 3) ob es nicht kommen, wo sie von den Einwohnern freudig begrůßt wurde. Graͤfin Rossi (die einst so gefeierte Sonntag) zu erblicken. Zum di 3 y. ihnen als Dolmetscher und begleitet sie, um J une ; . J zweckmäßiger seyn moͤchte, den Sitz des Landtags fuͤr die Folge

9. September veranstaltet die General-Direction eine große Jeist-, die Merkwürdigkeiten Roms hesehe do sie mehr als alles 3 ö ö. 2 ; ö ee, , , . . T * i

September vzrangaltet die Genexal k 3 . 9 . n beschen, a. si hihi als alles London, rst. M. ö Die Einkuͤnfte der herrschenden Kirche in England. nach Koblenz zu verlegen. Ueber die Unzweckmäßigkeit des jeßi— Frankreich. lich⸗musikalische Aluffuͤhrung in der , ,, Kirche ö, Mit⸗ s ö . ö ö. ö . in K 300 r. Mt. 2 3 23 , n ,, gen Lokals sprechen * sich die Meinungen fast allgemein aiss, Paris, 22. Aug. Der Messag er enthalt heute abermals wirkung vieler Choöͤre und Dilettanten zum B esten des Naumanns⸗ Ebe o lind die drei kleinen Schiffe mit dem von Mehmed Ali lt. . 31 . * in 9 fuͤr 1812 Fp je S aͤsseldorf wird dagegen behauptet, es sey der- einen Ar 3orin er be, , j istrir . onde, = e drum ph., welch, ,d, Italienische Oper geschenkten Alabaster zum Ban den, St, Paulskirche nach über: Aut eaurg Das Kriegs⸗-Ministerium zu Paris und sein Budget fuͤr 1842. Fuͤr die Stadt Duͤsseldorf mw geg hauptet, sey de einen Artikel, worin er den Widerstand, den die Registrirungs

nit. seit 2 Monaten unter ihren Choragen, Madame Üngher-Tabathier staandener Quarantaine in Malta in Civitavecchia eingelaufen, von ,,, 100 zus.

Mt. . J ö. ) 9 J . ö ö ; ; . . ; l = . . 533 . ö J r. 6. w ie S e⸗Versammlung in ihrer Mitte zu sehen; hätte ge en Partei chreibt. „Die Einwirkun ? Parteien“ t da e und dem Tenoristen Moriani, hier gefeiert, neigen sich nun zum wo sie in diesen Tagen auf der Tiber erwartet werden. Zugleich ö ; k 1 Tul. russ.. . . Case die Staͤnde⸗-Verse 9 h Mitte zu sehen; he gegen Partei zuschreibt. „Die Einwirkung der Parteien“, sagt das g

. . ü . 5 Mi. ; ‚. diese gesetzliche Bestimmun angegangen werden sollen, so haͤtte nannte ministerielle Blatt, „hat sich deutlich genug kundge eben, Ende. k 36 . ö. . ö . Woch. ! Amtliche Nachrichten dial f . Zeit ö. , dieser an . als daß . Zweifel in dieß! 5 . 8 '! ö Un⸗ . , ,., ö . . . 3 * ö Ausschuß verwiesen und zur Berathung gebracht werden muͤssen, ter dem Vorwandé! eine angebliche Legalitaͤt zu vertheidigen, ist es A Leipzig, 23, Aug. Der Tod Herbarts hat in Leipzig 9 , . , . 9 1 . e n . ö tonit des Tages was nunmehr aber nicht mehr zulässig sey. Auch wird eine Be? den feindseligen Leidenschaften gelungen, wahrhafte Unordnungen wahrscheinlich mehr als irgendwo sonst, Boͤttingen selbst ausge⸗ m le Vegierung hatte 6. großer Liberalität alle Geraͤth⸗⸗ D 86 Kronik des Tages. rechnung vorgelegt, der zufolge die Versammlung, in Koblenz ein zu veranlassen. Der oͤffentliche Frieden ist gestoͤrt worden; meh⸗ nommen, Sensatlon erregt, indem man dadurch erinnert ward, ie, ee. dem Arsenal von Toulon verabfosgt, hne die es un⸗ auer der Eisenbahnfahrten am 25. August 1841. . iestaͤt der Koͤnig haben dem Major und Adjutan⸗ Bedeutendes mehr an Reisekosten verursachen wurde. Diese An⸗ rere Staͤdte sind der Schauplatz tumultuarischer Auftritte gewesen, daß unsere Universitäͤt die Haupt⸗-Kolonie und nunmehr nach des möglich gewesen wäre, das Unternehmen zu bewerkstelligen. ö. Se. , . 9 . 96. zu Anhalt-Cbthen, Freiherrn sichten werden indessen vieifaͤltig bestritten, und fuͤr Koblenz gel⸗ die Rühestbrer haben den guren Buͤrgern Gewalt angethan und Meisters Tode den eigentlichen Stamm der Herbartschen Schule . Zeitdauer AkSans Zeitdauer ten ö J * n, den Roihen Adler-Orden' dritter Klasse tend gemacht, daß daselbst die unentgeltliche Einräumung zweck- sie eine Zeit lang vollstaͤndig eingeschuͤchtert. Erkennt man nicht besizt. Denn anerkannt ist Drobisch nicht nuͤr der Zeit, sondern . , ö. m p 5 me, ; 3 Vo— D. . eruhet maͤßiger Lokalitaͤten im Schlosse zu hoffen stehe, und daß diese leicht an diesen Thatsachen die Einwirkung und die Anwesenheit auch seinen Leistungen nach der erste Schuͤler Herbart's; ja durch 3 ; ; ==. St. M. Allergnaͤdigst zu verleihen g . Stadt, als Sitz des Aber⸗Praͤsidiums, sich mehr zu den staͤndi⸗ jener Factionen, denen der oͤffentliche Wohsstand immer ein Dorn ihn ist dieser erst einigermaßen bekannter geworden, als er es . Um ö Uhr Morgens... 43 sg Uhr Morgens... . schen Versammlungen eigne, als Duͤsseldorf, indem dort die Ober⸗ im Auge seyn wird, und die stets bereit sind, Alles aufzuopfern, fruͤher wahrend eines Zeitraums von 14 Jahren seit dem Er⸗ Berlin, 26. Aug. Nachdem vorgestern Nachmittags die . be g, . ö 2 orwittasæs. J P u b. i ken n, d . K Praͤsidial⸗Registratur und was senst an Materialien bei den Be, um die Leidenschaften anzuregen und sich aller Verwaͤnde zu ihren scheinen seiner ersten Schriften gewesen war. Drobisch namlich Truppen des Garde-ECorps, welche am *„19ten 8d. M. zum Feld— J me e, . . 9 Nackmiita tis die Kündigung von 957,009 Rthlr. Staa 8 n rathungen gewuͤnscht werden mochte, naͤher zur Hand sey. Es Zwecken zu bedienen? Man hat sich nicht damit begnuͤgt, die Gemůther war es, welcher, in einer Rezension der Herbartschen Psycholo⸗ Manbver ausmarschirt waren, hierher und in die umliegenden Ort— Kö. , 36 J ee, ge. . Scheine zur baaren Auszahlung am 2. Januar . wird erwiedert, daß weder die Naͤhe der Registraturen, noch dadurch aufzuregen. daß man eine eben so gerechte als nuͤtzliche und gesetz⸗ gie in der Leipziger Literatur-Seitung, mit seinem an mathemati- schasten zuruͤckgekehrt waren, hat heute Vormittag vor dem Halle— ; nn, 83 3 ä 4 betreffend. ; die verminderten Reisekosten bei der vorliegenden Frage das wohl⸗ liche Maßregel in dem falschesten Lichte zeigte; man hat auch zu den sche Formeln gewoͤhnten Blicke die Huͤlle durchdrang, die diese, schen Thore, in der Naͤhe des Kreuzberges, eine große Parade . . Unserer Bekanntmachung vom 3. d. M. gemaͤß sind die zur begruͤndete Recht des Besitzes der Stadt. Duͤsseldorf aufwiegen verwegensten Mitteln, zu den strafbarsten Umtrieben seine Zuflucht ganz auf Mathematik basirten Ungersuchungen den Laien und derselben vor Sr. Majestaͤt dem Koͤnige und den hier anwesen⸗ Til ung fur das zweite Semester d. 9 bestimmten Staats⸗ moͤchten, daß man von letzterer aber mit Recht die Herstellung ei⸗ genommen. Es wurden Schematas zu Vrotestationen gegen die selbst den Philosophen bisher unzugaͤnglich und ungenießbar ge- den hohen Personen sfattgesunden. Ihre Majestaͤt die e. / Schuld⸗Scheine in der am heutigen Tage stattgehahten 17ten nes vollig geeigneten Lokals als erste und unerlaͤßliche Bedingung Registrirung nach allen Orten hin versandt; Emissaire erschienen macht hatte, und auf die wissenschaftlichen Vorzuͤge, die geistvolle waren als Zuschauerin bei diesem glaäͤnzenden Schauspiele erschie⸗ 3. . Verloosung gezogen worden und werden, nach ihren Nummern, verlangen koͤnne, als welches das gegenwartige weder anzusehen, auf deni Lande und verbreiteten üͤberall die abgeschmacktesten Ge⸗ Methode und die praktischen Resultate der Herbartschen Pfhcho- nen, welches durch das herrlichste Wetter beguͤnstigt wurde und Meteorologische Beobachtungen. Littern und Geldbetraͤgen, in dem als Anlage hier be gef gen noch moglicher Weise umzuschaffen seyn duͤrfte. Es wird noch ruͤchte, die groͤbsten Lügen. Man weiß, daß einige derselben die logie aufmerksam machte; Herbart bezeigte sich ihm öffentlich fur den Schluß der diessaͤhrigen großen Herbst-Waffen übungen des Verzeichnisse geordnet, den Besitzern hierdurch mit der, Aufforde⸗ die Meinung ausgesprochen, daß die se Angelegenheit wohl als eine ähnheit, so weit getrleben haben, in einige Hauser ginzudringen, den geleisteten Dienst verpflichtet, und von dieser Zeit an ward Garde⸗-Corps bildete. 33 16 Jlortzens PNechmittag- Abend Nach einmaliger rung gekündigt, den Nominal-Werth derselben am 2. Januar solche moͤchte anzusehen seyn, mit welcher sich der permanente staͤn⸗ sich, fuͤr Agenten des Fiskus auszugeben, Und das Moblliar, die Drobssch ein erklärter Anhänger der. Herbartschen Lehre und be- 25. August, 6 ühr. 2 Uhr. 10 Uhr. heobachtuug. 1842 in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der, Kon⸗ dische Ausschuß bis zur naͤchsten Berufung des Landtags wurde Waͤsche, das Silberzeug u. s. w. zu registriren und zu taxiren. gann uberhaupt sich ernstlicher mit philosophischen Studien Bonn, 21. Aug. (Köln. 3) Bekanntlich werden die all⸗ rana, , , , , m . . ö - trole der Staats-Papiere, hier in Berlin, Taubenstraße Nr. 30 zu befassen haben. Auf die hierauf gestellte Frage entscheidet die Alle diese Thatsachen werden jetzt durch Nachrichten von den ver— 9 Uh P . . ; * 71119 3 9 h Par. 339,117 bar. 339, 72 Par. Quellwärme 8,39 R ö d der K e gebe 9 ein ko- schiedensten Pi kte her best Ist zu beschaͤftigen, denen er bis dahin fern gestanden hatte. Durch gemeinen Interessen der evangelischen Kirchen- Gemeinden der Taftwsärme ?. nR. i, 27 n. r leren e , , n baar abzuheben. 5 . . 3. heser NMajoritat. dahin, er . moge ge zeten werden, ein ko⸗ schie ensten hun en Hei, bestaätigt. Is es nicht augenscheinlich, ihn ward spaͤter ein juͤngerer hiesiger Dozent, Hartenstein, fuͤr Rhein-Prodinz vertreten durch eine Previnzial-Synode, welche, in Thaupun't. .. n. 1 hoer ee, n X. Da mit dem 2. Januar 1842 die weitere k leser stenfreies Lokal fuͤr die Staͤnde-Versammlung in Koblenz anzu⸗ daß dies , ,, n,, sind, die nur durch den Par⸗ hieselben Ansichten gewonnen, und so bildete sich, durch fortgesetzte Gemaäßheit de. Kirchenordnung aus saͤmmtlichen Superinten den? Deanstsättis e, dz . 6 Fot. Si rot. Auadturtuns G o nz. Staats-Schuldscheine aufhört, indem nach 3 e der Pererdnung wein, . ö r köigeist eingegeben seyn konnten Aber alle sene Versuche werden Bemuhungen, um diese Beiden eine Art philosophischer An ten, einem gewählten Pfarrer Üünd einem gewählten Aeltesten ei, Wẽuer nie. 266 beiter. Die eracule Gz. vom 17. Januar 1820 (Gesetz-Sammlung Nr. 577) di . Schließlich kommt 1 das Referat des zweiten Alus schu es hn machtig seyn. Schon erfahren wir, daß in den suͤdlichen hang, so weit dies überhaupt auf unserer Unwersität, bei dem ner jeden Kreis⸗-Synode besteht, und die sich alle drei ann un.. . ; ö. Wrrwew aeksel I7, 15. Zinsen dem Tilgungs⸗-Fonds zufallen; so muͤssen mit an ztaats⸗ uͤber die Besteuerung des Einsperrens der Nachtigallen und Be— D'epartements die Aufregung sich legt, und bald ganz aufgehört hier herrschenden großen Indisserentismus gegen alle spekulative ter einem von ihr gewahlten Praͤses zu versammeln i r er, nne, - 3 z * 9 Schuldscheinen auch die zu denselben gehörigen eg Zins Coupons strafung des Blendens der Vögel zur Berathung. Der Bericht haben wird. Die Bevölkerung sieht ein, daß sie durch treulose Richtungen, möglich ist. Leipzig und Göͤttingen sind die beiden ster Zusammentritt war im Jahre 1835 zu Neuwled, ihr zweiter Hegeemnittel: zh ei. rar. H So n.. 78 pc. v. Serie lll, Rr. und , weiche die Zinsen ö . Rurgt im Allgemeinen darguf hien s se hier überall, nur . , , 6. ö erde, ,, einzigen Universitäten, wo der Herbartimismus dominirt, wahrend im Jahre 1838 zu Koblenz. Heute versammelte sie JJ . K bis dahin 18313 umfassen, , abgeliefert werden; . Sache, als Objekt nicht als echt. Subjekt zu betrachten, nt ö den andes 2 Drtnung wieder hergestellt seyn, und trotz auf den meisten uͤbrigen diese Lehre kaum genannt wird. Man Sitze der theologlschen Fakultat unferer Provinz, zum dritten Male, genfalls fuͤr einen jeden fehlenden Coupon der Betrag desse . hin bei demselben von Rechten Greiheit, wie. es der Antrag nennt der hren gungen der FJactionen wird die Staͤrke auf Seiten ist daher hier sehr gespannt, ob Leipzig nunmehr sich als Hauptsitz der unter dem Vorsstze ihres wuͤrdigen Praͤses, des Herrn Pfarrers Königliche Schauspiel von der Kapital⸗Valuta abgezogen werden wird, um fur den spa- nicht die Rede seyn könne. Daher muͤsse sich das Thier die Ver- der Geseke bleiben. . . Schule, wenn diese uberhaupt nach dem Tode des Stifters noch fortbe⸗ Hr. Graͤber aus Barmen. Sie wurde eroͤffnet in der evangelischen 4 . glich Haus niele. ter sich meldenden Inhaber des Coupons reservirt zu werden. wendung zum Nutzen und Vergnbͤgen des Menschen gefallen Durch diese letzteren Worte scheint das Ministerium anzu⸗ seht behaupten oder ob Gottingen vielleicht, um die Initiative diefer Kirche hierselbst durch n hoch wuͤrdigen . . Freitag, 27. Aug. Im Opernhause: Don Juan. Oper In der uͤber den Kapital⸗Werth der Staats Schuldscheine lassen; der Mißbrauch möge immerhin aus Gruͤnden der Moral, deuten, daß es entschlossen ist, die von Herrn Humann angeord- * ö . . . . ,, ,. Meisters ö Winther hen, n. ö . . Yar in 2 Abth., Musik von Mozart. (Mad. Fischer⸗Schwarzbbck, auszustellenden Quittung muͤssen Diese einzeln mit Nummer, Litter als Schutz allgemeinen Nutzens oder Vergnügens, als Verhütung neten Maßzregeln k zu Ende durchzuführen. Indessen inter berufen groe e Wenn es freslich wahr ware wärt gesagt wird, lungen In! der ihm eigenen gemůthiichen, die Herzen gewinne n ben . Gryoßher gl, adi schen Hostheater zu Karlsruhe; Donna und Geldbetrag, so wie mit der Stuͤckzahl der unentgeltlich einge der an und fuͤr sich unsittlichen Thierqualerel, nicht aber als man heute in dem Te mz s eine Nachricht, die mit jener Ver—⸗ daß Herbart selbst kurz vor seinem Tode sich dahin geäußert habe, Weise unter mehreren höchff wichtigen Gegenständen fehr zur Ve! Anna, als Gasfrolle; Herr Krause, vom Königlichen Hoftheater lieferten Zins-Coupons aufgenommen werden. ̃ Handhabung der Rechte des Thieres, verhuͤtet oder bestkꝗaft sicherung nicht ganz im Einklange lleht. Dieses Journal, wel— K, . I . . i, en ,,. ee zu Muͤnchen: Leporello, als letzte Gastrolle; Dile. A. Lowe: Zugleich wiederholen wir, was wir schon bei Gelegenheit der werden. In dieser Weise habe sich auch die Mehr- ches sich von Anfang an fuͤr die Registrirungs⸗Maßregel ausge⸗ wie er von keinem seiner Schuͤler ganz verstanden wor— ruhigung der Versammlung gereichten. Bewillkommnet wurde er Donna Ehöire) z * . sgesprochen haben, daß wird so wen w Deutschland der Nächtigoallen' und sprocheh hatte, enthalt Folgendes: DlMl hien; . sg den und keiner da sey, der sein System fortpflanzen und aus— sodann durch den genannten Praͤses in einer herzlichen Rede, welche , . , 9 . fruͤheren Verloosungen au , . , der Gesetzbuͤcher in Dent schlan er Machtigallen 6 . . gendes: „Die iegistrirung ist zurüͤckge⸗ bauen koͤnne, so waͤre die eine wie die andere Hoffnung eine nich- als ein treuer Ausdruck der Geßi gen der ehe * . Sonnabend, 28. Aug. Im Schau spielhause: Goͤtz von Ber— als die Kontrole der Staats⸗Papiere, uns mit den außerhalh Ber⸗ Singvoͤgel uberhaupt angenommen, und an solchen Bestimmun- nommen worden. Eine schon an alle im Insurrections⸗Zu⸗ 6 Der c ohe wen ann . Phi as y. . . ö ö. ö. . 4 ö ö. sichingen. mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abth., von lins wohnenden Besitzern solcher zum 2. Januar k. J. gekuͤndig⸗ gen fehle es auch in unseren Provinzial--Gesetzgebungen stande befindlichen Munizipalitaten abgesandte ministerielle Ber— ger Hẽrbarts zu? a . gesucht indem 9 ae cd, nach einge⸗· die 4 . . . ö. . . Gothe. (Herr Gru: Götz Son Berlichingen) ten Staats-Schuld-Scheine, wegen Realisttung derseben in Kor nicht. Insbesondere durfte die ,,, Verged! Adaung hat die Fragz entschieden. Die Registrirung, in laufe ner Anzelge Pon Sessin! weddnden selben eine' feierliche Ge. die, don bern, enn, elbe Wahrne ,, e. respendenz einlassen koͤnnen, wir denselben vielmehr überlassen nung vom 19. April 180, (Scotts II. Nr. 29515 hier in Be⸗ Betreff der Patent- Steuern“ wird nicht angewendet wer— usener zeige von dessen Tode, demselben eine feierli he Ge die, von Allerhoͤchstdemselben zur Wahrnehmung seiner Rechte be— a, 5 d st gel Regierunas⸗ ; ,, 5 fferes Strafgesetz duͤrfte de Die Liß ö 1841 *. , . dachtnißrede hielt, verbunden mit einem Abriß seiner Lehre und stellten kirchlichen und weltlichen Behörden gelten kann. Der Pra Aönigsstädtisches Theat muͤssen, diese Effekten an die lhnen zunaͤchst gelegene gerung, tracht zichen seyn. Ein noch schäͤrferes Stra gese zürfte den. Die Listen von werden auch fuͤr 1812 gel⸗ seines Lebens. Der Zudrang zu dieser, ihlem Inhalte nach unge- ses theilte sodann die Proponenda des eie nf. Min sterlums , . gsstadti h hea er. Haupt⸗Kasse zur weiteren Befoͤrderung an die Kontrole der wohl weder Beduͤrfniß, noch mit dem Gegenstande in Verhaͤltniß ten. Nur die Registr rung der neu erbauten Haͤuser wird wohnlichen Vorlẽfung war außerordentlich so daß, wie man sagt, der geistlichen und Unt hrrichts· Ingelchenh ind als um, m nene, Freitag, 27. Aug. Der Talisman. Pesse mit Gesang in Staats⸗ Papiere einzusenden. zu bringen seyn, vielmehr nur zur Veeintraͤchtigung der aͤrmeren sortgesetzt werden. Ein Nachschrift in der gestrigen Nummer der Redner sich zu ener Wiederholung derselben ntschließen wird. einige vorbereitende Berathüngen uͤber die Geschaͤft gord n nn en. An 3 Attzn. von, J. Festroy. Mußt ven I. Muller. Berlin, den 13. 2lugust 1816. Klassen dienen, welche eben ss viel Recht auf den Gesang eines es Tudastrise de la Champagne meldet ebenfälls, daß die Derselbe Professor hielt während der ersten Haͤlfte diefes Som: so n. die Wahl eines Skrika Protokollflhrers) in 55. Pee ne. Sonnabend, 28. Aug. Italienische Opern⸗Vorstellung.) Lucia Haupt⸗Verwaltung der Staats: Schulden. Vogels in der Stube haben, als der Reiche, der sich diesen Ge— Registrirungs⸗Maßregel suspendirt worden sey. Danach zu ur⸗ mer⸗Halbjahres eine Vorlesung uͤber das Wesenꝰ und die . des Seriba der vorigen Synode, Herrn Superintendenten Ech r on di Lammermoor. Opern in 3 Atti. Poesia del Sgr. Salvatore Rother. Deetz. von Berger. Natan. Tettenborn. nuß auf seinen Spaziergaͤngen verschaffen kann. Der Ausschuß theilen, ware der Beschluß am 5 Donnerstag, also kurz vor tung der Universitaͤten, ebenfalls vor einer sehr zahlreich en Zuho⸗ ö. 8 Wetzlar 3 Heute Nachmittag versammelten sammt⸗ Cammarano. Musica del Maestro Gaetano Donizetti. ; schlaͤgt demnach vor, daß die bezogene . Verordnung in der Abreise des Herrn Guizot gefaßt werden. . Der Artikel des rerschaft. Er hob darin besonders den nationalen , I. an i cb sich , 8 7 Male zur Vorbereitung fuͤr das „Preise der Plätze: Ein Platz in der Orchester⸗Loge Abgereist: Se. Excellenz der General⸗ Lieutenant und Gene- der Art nach den Zeit-Verhaͤltnissen angepaßt und fuͤr die ganze Tem ps hat heute fruͤh an der kleinen Boͤrse im Café de Paris schen Universitaͤten hervor und besprach sodann 4 Veh ien / . . . 3 . 4 . en mit dem feierlichen k 1 Rthle. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen und im Balkon des ral-⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, Graf von Nostitz, nach Provinz publizirt werden moge, daß I) die Strafe des Fangens ein Sinken der Fonds bewirkt, da sich gleichzeitig das Geruͤcht der einzelnen Faͤcher oder Fakultäten zur Gesommth ut, rhei U heilige e. i ,,, . ö. 4. Die zahlreichen Ga, ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. w. Loͤwenberg in Schlesien. . . einer Nachtigall auf 5 Rthlr. oder Gefaͤngniß von 8 Tagen; von einer theilweisen Auflͤͤsung des Ministeriums verbreitete. mischen Einrichtungen, Sitten und Gebrauche . Sottes dien tz gehe . . * e Beh de dl ö als nr, Textbücher, in Italienischer und. Deutscher Sprache, sind Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheimerath 27) die Steuer fuͤr das Halten einer Nachtigall im Bauer auf Man behauptete, daß Herr Humann, der durch die Registrirung In den ersten Tagen dieses Mensen che . welche als Proponen! V w tät, im Billet-Berkaufö⸗Vkreau und Abends un der Kasse à 5 Sgr. von Wassiltschikoff, nach Leipzig. ö 56. Rthlr: und Fei Verheimlichunß auf 19 Rthlr:; 3) auf einen Theil des Defizits zu decken vermeinte, dem Koͤnige schon , ongts starb auf seinem un- der Kreissynoden und Vorschlaͤge Einzelner vorliegen, und die zum zu haber ; Intend der Khönial Schloͤsser ; 2 3 Nachtigallen Jzeste Entl b weit Leipzig gelegenen Gute der pensionirte Oberst von Leon di, Theil von hohem Interesse sind, lassen vermuthen, daß die Synode 3 1. . Der Hofmarschall und Intendant der Koͤnig ichen Schloͤsser, das Ausheben oder Zerstöͤren eines Nachtigallen⸗Nestes eine seine En assung eingereicht habe. . einer der aͤltesten und verdientesten Offiziere der Sach fd nahen, 2, . . . 2 werde. z ; Der Anfang der Italienischen Qpern⸗Vorstellungen ist um von Meyerinck, nach Breslau. Strafe von 10 Rthlr. und im Unvermoͤgensfalle ein vierzehnta⸗ Das ministerielle Abendblatt meldet, daß in Lille mee. Er hatte an den saͤmmtlichen Feld ugen des letzten 9 w j . halb 7 Uhr. Die Kasse wird um halb 5 Uhr gebͤffnet. . giger Arrest. festgesetzt; 4) Aeltern, Pflege Aeltern, Vormuͤnder für die Unruhen vergestern noch fortgedauert haͤtten; nach den Trup⸗ bell Zensmmen und, jeber et, dreh 'ss Webs gh. be de J Sponntag 3. Aug. Die Reife auf gemmelkschaftsche Kosten, e. de Glu, derndurch ihre nder nd Plegbefehlknen derzeit Pen fis fortpährendz mie Sie hen gener sen enden nn es an. Dennoch war ihm kein militairisches Ehrenzeichen zu Thai Berichtigung. In Nr. 235 der St. Ztg, S. 4, Sp. 1, Posse in 5 Akten, von L. Angely. (Herr Plock, vom Stadt ; ten Strafen und Kosten verantwortlich gemacht werden; 5). Buͤr⸗ tige Pol ei Commissarius habe zwei Wunden am Schenkel erhal⸗ geworden. Bei seinem Dienst-Jubiläum, welches er ver ang Z. 1 sict, u hof h Pd: St.“ zu lesen I, 9 i, 9909, 606 Theater zu Hamburg: Brennicke, als Gastrolle.) Candtags - Angelegenheiten. germeister und Ortsvorsteher fuͤr Handhabung und Vollziehung ten. Die Truppen haͤtten die Volkshaufen zerstreut und zahl⸗ Jahren feierte, wollte unser Gerechtigkeit liebender Koͤnig daß k ; ; dieses Gesetzes zu wachen haben; 6) die Geldstrafen in die Armen- reiche Verhaftungen vorgenommen. Vernachlaͤssigung gut machen; da jedoch die Statuten der einzi⸗ ; ; n Rhein⸗ Provi Kasse der Gemeinde, in deren Bezirk die Tontravention geschehen Der Munizlpal⸗Raͤth von Lyon. hat auf den Vorschlag des gen Saͤchsischen Militair-Ordens, des Heinrich's⸗-Ordens, keine an ——— . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Nhein⸗ inz. ist, fließen sollen. Dann aber war der Ausschuß nicht der Mei⸗ dortigen Maire eine Summe von 5000 Fr. fuͤr die Kosten der dere Verleihung eines Ordenszeichens, als im Felde vor dem Feinde . 6 J Düsseldorf, 23. Juli. (Schluß) Ein Schreiben der Di— nung, daß ein Beduͤrfniß vorhanden sey, das Gesetz auch auf an- Registrirun bewilligt. z . gestatten, so war man genͤͤthigt, den alten Krieger mit dem Ci⸗ Auswärtige Börsen. Gedruckt in der Deck er c . rection der Lese⸗ Gesellschaft zu Duͤsseldorf, welche auf Erneuerung dere Voͤgel auszudehnen, daß aber namentlich die Abstellung des Der onseils⸗Praäͤsident, Marschall Soult, ist gestern fruͤh vil-Verdienst Orden zu schmücken, dessen er sich aͤbrigens ebenfalls, 8e G tterädam, 22. Aug. Medenl cx. Schuld 511. Icanz. Hin. —. „cerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckeret. des bisher zwischen der Stände: Versammlung, und ihr bestande⸗ sllerdings, grausamen Gebrauche des Blendens der Dögel⸗ zum um 3 uhr nach dem Se s e e,. ter den Be— durch seine Bemuhungen fuͤr die Disziplinirung und Bildung der S5 sa. 184. nen Mieth⸗Vertrages aͤber einen Theil des Ständehaufes anträgt, ihren Gesang zu verstaͤrken, nicht durchfuͤhrbar sey, indem man Der Toulonnais enthalt Folgendes: ä 4 fruͤher eben so sehr wegen ihren Rohhest als wegen ihrer Tapfer= ö 6 hat Veranlassung gegeben, das Sach erhaltniß naͤher zu an rer g: dann noch (cine Menge ohne einige Qual von Thleren nicht zu fehlen des Vice⸗Admirals Hugon 2 , keit bekannten Truppe der Schuͤtzen wuͤrdig gemacht hatte. Fre nk mn . e . ö chen. Dem zwölften Ausschuß wurde der Bericht hierüber auf⸗ erlangender Vortheile, der Konsequenz wegen, unter das Gesetz wenigen Tagen wieder unter Segel gehen. laubt, daß der Jwec ken 21 55 hr. 15 2151 2 63. on, s Mwler 1073 46. 43 96 a. getragen, und dieser lautete dahin, daß 1) dem gegenwartig beste⸗ ziehen müßte, statt ihre Verminderung der steigenden Civilisation Bestimmung es erhalten hat, aber man glaubt, 8 Henke Aet. 1936. 1931. Peru. oOul. -. Los- Beilage

Am Freitag Nachmittag fand zum Besten der hiesigen Armen dem Papste vorgestellt werden. Die neugierigen Römer sind nicht im Großengarten-Palais ein Konzert statt, ausgefuhrt von der wenig erstaunt die schwarzen Söhne Afrika's in ihren National—

selben durch das Gesetz vom 27. März 1824 das Recht ertheilt, Maßregel gefunden hat, hauptsaͤchlich den Umtrieben der radikalen

N XM , λ. ,,