1841 / 260 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1156

den sind. Der Maler Hermann aus Munchen, hierher zur Aus⸗ art 3 r 9 dern gen, hierher zur Aus- Auswärtige Börsen. Music ; zn: fährung der Schinkelschen Zeichnungen al Fresco berufen, warde als mr eng ö lusica del Maestro Rossini. (Signor Giovanni Setti aus Gast eingefuhrt und von scinen alten Freunden, so wie von allen, die e, 13. sept. DVieden. wirel. Schu 5146. 58 a. 101. Mailand, neu engagirtes Mitglied: Selim Damelech, als Debuͤt.) . feine tresllichen lebeiten in Munchen kennen zu lernen so glücklich * 63 e. . 6 4 . 197. Sept. Der politische Zinngießer. Vaudeville⸗ A ! 9 l m e 1 n k waren, herzlich willkommen geheißen. m , 1 , , m, Laer, amn, e. Posse in 3 Akten, nach Holberg's Lustspiele neu bearbeitet und M. , 14. Sept. 57 Met. 6. 43 98 4. zusammengestellt von C. Birnbaum. Die Musik eingerichtet von

. 213 55 8. 15 21 Aer 1925. 1923. l= Obi. —. 1 e ne, err e üs ic dr, ern dr, . Baldemein, x z 7. 1. Loose zu 0 RFI. Preuss. Pram. Seh. S0 6. 2 20. S 3 s st 9 164 40. 4 Arl. 1023 G. Lola. Loose 7343 G6. 5 Spaun. Aul. 206. 203. 235 4 Montag, 2h. Sept. (Italienische Opern⸗Vorstellung) Gemma z ; Meteorologi Holl. 504. 501. . di Vergy. Opera in 3 Atti. Musica del Maestro Gaetano Do- Ds ö ö l nizettl. ö

j j : ̃ Eisenbahn- Actien. St. Germain —. Versailles recbtes Ufer —. 1811. Norgeus Næchmittass Abends Nach eiumaliger Ao. linkes —. München- Augsl-urs —. Strassburg - Basel 245 Br. Leipzig- 16. Sept. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Dresden 1003 G. Köln- Aachen 1007 6. 1 ĩ 6 Ham burg, 15. Se 531 305 6 Lafidruck. ... 338,41 Par. 337.00 Ear. 336,84 Par. Quellwärme 8, 37) R. urg, 15. Sept. Bank- Ketien 1605 G. Bug. Russ. 108.

b * 9 . 0 Peters 8 8ep ond. 3 e 39 amb. 5 Yaris x * . Luft arme 2 l 1,2 m. * 21.2 R. 12,5 R. Fluss wärme 14,07 R. Poln. à . 3. 333 . 9 J. * 9. ö 30 . Marktpreise vom Setraide.

Thaupunkt - —̃ᷣ 10,0 R. * 10,1 . 10,0 R. Bodenwärme 14,90 R. 4 ö ; 3e. ; k Berlin, den 16. S b 1 Duustsãttigung 86 pCt. 15 pCt. 79 pCt. Aus dũustung 09 oas Rb. 6 * e. 3; j 3 * 4 7. Septem er 18. 14. ö. Königliche Schauspiele. Zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 18 Sgr. 2 Pf., auch 2 Rthlr l

Wetter heiter. heiter. heiter. Nie derseblag O. ö. * . 28 . 6 2 . 2 ware ger 2190. . Sonnabend, 18. Sept, Im Schauspielhause: Erziehungs⸗ 8 Sgr, 9 Pf.; Roggen 4 Rthlr. 20 Sgrz, auch 4 Rihlr, 15 Sgr.; Voltenans.:.- o. Io, *. e e,. 1 Blum; Hierauf: Der Ka rg 6 itbit ar r afef s Sgr. 3 Pf., aich zt Sgr. pe eister . siEalisches . 54 ; 13 ngega 34 Wispe . ö =. 9 . . ee e. kerne, musikalisches Quodlibet in 1 Abth. (Olle. tz J . . w, 27 Sgr. 6 Pf. dem Carrousselplatze unter den Befehlen des Herzogs von Au⸗ aufzunehmen; sie haben es gemacht, wie das Pnblikum, sie haben 8 aum: He ze . W ; 23 27 Sgr. me , 2 6 e Reiße . n 4 9 z Sonntag 9 2 Im Overnhause: Der Feens— 2 Rihlr. 25 Sgr. und 2 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf; . . male einige Mandder aus, worauf der König die Reihen durch- die Blicke abgewendet.“ ö . . Uu 9. 7. . 1 23 . er F'ee M 2 1 ö . ö . , .. 5 8 . * 1 . . J 1 z ? z . . or * 539960 4 J 242 218 ' . 19 7 ö , 1E 2 or j Berliner Eöprs e. Oper in 5 Abth F 26 binn! 1 2 Feensee, große 18 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rihlr. 15 Sgr.; Hafer 26. Sgr. 3 Pf, auch Amt cht Ra,, ug des 17ten leichten Infanterie⸗Regi⸗ schritt und einige Ehrenzeichen vertheilte. Gegen 4 Uhr trat das Der National ist gestern wegen eines Artikels uͤber die * —wᷣ 46 * 1 * er. X ĩ J J Rb * 5 27 j . 2 9232 * 273 ö. ö TX 219 i 3 es 1 66 . 2 2 j ö 5 60 * 8 3111 1 ve Nach seß 69 8 vesc 2 Den 1. September 1841 Balletmeister 9. u. Dlle Gr b 3 . dem Koͤnigl. 25 Sgr. Eingegangen sind 735 Wispel t Scheffel. Frankreich, 21 36 a,. 36 bie Prinzen. Naͤheres über Regiment den Marsch nach Neuilly an. . ; Unruhen in Macon mit Beschlag belegt worden. Er beschuldigt 261 d . VWallet a 4 are n. 3 ! . . ents: e 58 X . z . . 7 j a6, Go ggailg J . ; 3 . ö = l Ber e , Trg, * 2 ? rün ö Margarethe. Herr 4 Mistwoch, den 15. September 1841. 6 rern wn ungen htc den zltbeitern. Die unruhen Der Meffager giebt heute nachstehende Details uͤber die in demselben die Regierung, Konflikte zwischen den Soldaten 2 8 / * Y J 1 r I 2 ' gas S I Sir . 8 * 7 2 . * e 2 9 . 2 * . e 8 6 1 28 5 2 Syr 9 ö: 159 8 146 z e. ö . 2 , . *r 6. e ph von He, m. urg.) ͤ ö . Das Schock Stroh 8 Rihlr. 20 Sgr., auch T Rthlr. 15 Sgr. 6 ent- Ferrand. Die Presse uber das Jo urn al des Unruhen, welche seit einigen Tagen auf dem Grüve⸗- und Chate⸗ dem Volke herbeizuführen, um die Letzteren an das Blutvergießen 1 neee , Gen , Ra 4 i . läatze: Ein Platz in den Logen des ersten Der Centner Heu 1 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf. / auch 22 Sgr. 6 Pf. D* „ar s und die Anleihe. Vermischtes. Briefe aus Paris. let⸗ Platze stattgefunden haben: „Seit einigen Tagen mischten sich zu gewöhnen ö 6 rief. Geld. ́ ! t k ** 2 * a , n nne n ns Charakter der aͤng⸗ ö r a ö 966 n . amn, . 5 24 g. ; ; ö ; s 2. f ugg Sch wee, , . . n g, ,, 8 ̃ ; Der Einzug des 17ten leichten Regiments. 4 harakter der juͤng⸗ Leute, von denen man weiß, daß sie verschiedenen geheimen Ver— Der Sohn des Marschall Gerard ist gestern Abend plotzlich 2. n,, 1 . rr, m. ; v R . w, . . m,, , 3666 . 2 sien. Unruhen in Paris 1 1 ,, ,, ung einen und namentlich den Communisten-Gesellschaften angehören, gestorben. Er war erst 23 Jahre alt . 3e Ba. Obi. 30. ; 1. Pots. Eise k 2 23 v Ver er vo unge Wahrheit“ Herr aan lla n K 8. ö ; 1 Sise Verb ere ö ; K , ,, . . . 26 9 . * ; m m,. 1. nel oc meme, s, 121 a, m zerfasser von „Lüge und Wahrgrit. err bon Lavallade: Die Preise von Kartoffel-Spiritus in der Woche vom 11. bis Belgien. Braͤfsel;, Eisenbahn , ,, , Zollvereinigung unter die Handwerker-Gruppen, die sich in dieser Jahr szeit in Herr Hottinguer, einer der angesehensten hiesigen Banquiers, ee. der 93 r 6 n Tann 15 1023 w Firnewald Hierauf: Vas Landhaus an der Heerstraße, 18. September d. 2 waren 174 und 177 Rihlr. pro 200 Quart 5 mit Frankeich. Jesuiten 94 . . Der Bahn— den Abendstunden auf dem Quai de gavre und in der Umgegend ist voraestern nac kurzem Krankenlager mit Tod abgegangen See handlung. Med Lp. Eisenb. ; Posse ) Dokebue 06 der 36 ) z YM si7 Tiülgrt a * 5 7 Schreibe S Leipzig. ( Bahn⸗ 9 ö . . . ,,, agen, 2X Jeg 14 nam 2 . 16 a. enb 2 111 Posse . I Akt, von Koßebue. . . ö ö. peo Ct, oder 10,890 vroCt. nach Tralles und bemerken wir zugleich, Deutsche Bunde sstagten ; ö 46 3 1 61 FRischof zu versammeln pflegen. ene Individuen ergingen sich in mehr B or se vom 13 Se ptem b er Die Boͤrse war heute oe, ee, ,,, . vn 19 Montag, 20. Sept. Im Schauspielhause: Werner, oder daß Rs Preise desselben in der Woche vom 4 bis 11. September d. J hof der Sächfisch-⸗BWapexischen Eisen kahn. S eäbehraus Wies.“ (eder weniger heftige Aeußerungen gegen die Regierung des Kö- sehr w „a besucht, da fast alle Spekulanten dem Ei d Berl. Stadt- Obl. ; 1033 3 Berl. Anh. Fisenb. 101 1093 Herz und Welt, S chauspiel in 5 Aufz. von Gutzkow. 75 Rihlr. und 17 Rihlr. gewesen sind. Koen-Spiritus 13 Rahn Mauermann . QW u rz bu rg. Silo. . Schreiben 3 Eee, oder weniger h ge 9 1 19 . geg Verf 7 =. 2 6 . 6 . besucht, da fast alle 83 pekulanten dem Einzuge es keller 40. 37 1090 995 do. do. Prior Aet. ; Dienstag, 21 Sept. Im Opernhause: Die Familien Mon ohne Umsatz. ; h . baden (Fuͤrst Metternich am Johannisberge. Rubini's Kon- nigs und zu Gunsten einer politischen Verfassung, deren zrund—⸗ 17ten Regimentes in Paris zusahen. Man sprach viel von ei⸗ Danz. do. in Th. 418 Dũuss. Elb. Risenb. 9. . n,, 3 A6 X. . ö Berlin, am 18. September 1841 zert. Hamburg. Hanseatifche Dampfschifffahrt. lagen die republikanischen und kommunistischen Lehrsaͤtze seyn soll« nem Attentate gegen die Personen der Prinzen, aber die Course Westp. Pfandhir. 3 1023 do. do. Erior. Aet. . a, n, , n,. Lhihr , Mellin (Olle Lah⸗ Die 2 9 8 Oester reich. Wien. Ankunft Ihrer Majestaͤten in Ischl. ten. Die Behöbrde hatte sich darauf beschraͤnkt, diesen Anfang der Rente blieben ganz unveraͤndert. ,,, , e e,, ee, e . neu k ,,,. . H Romeo, Dlle. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Schweiz. Die Jesuiten in Luzern. k d der Unordnung zu uͤberwachen; aber am Freitage wurden die . Kruͤger: Guillietta, « etzte Gastrolle. K Näberes' über die Feste der erse n . . - 98 . . . . * ; ö. ; 8. ge a ; 23 ö a. e.) Inland. Bresla u. Naͤheres uͤber die Feste der Ritterschast u Aeußerungen so übertrieben heftig, daß zwei Personen ver⸗ 36 Paris, 13. S ept. Der Einzug des 17ten leichten In⸗

Tagesmittel: 337.42 Far. 15,0 n. .. 4 10,12 R. .. 70 pCt. O.

8 3

Ostpr. Pfaudbr. 2* 2 Gold al marco . ; 1 , Ponm. do. 3 ? e n. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. der Stadt. Abreise Sr. Majestaͤt des Kdnigs. haftet werden mußten. Vorgestern nahmen die Dinge eine fanterie-Regiments ist heute fruͤh von Eorbeil aus, die Boulevards . . n, e,, ters in Frankreich Drit⸗ etwas ernstere Gestalt an; gegen 8 Uhr Abends sammelten entlang, durch die Str. ße de la Paix, bei der Vend me⸗Saͤule Ueber die Erzeugung des Runkelruͤben⸗Zuckers in Frankreich. sich etwa 300 Personen auf dem Chatelet-Platze und ließen den voruͤber nach den Tuilerieen geschehen, wo der Koͤnig das Regi⸗ ter Artikel.) Ruf vernehmen: „Nieder mit Ludwig Philipp! Es lebe die ment gemustert hat. Sodann ist das Regiment nach dem Park Republik! Nieder mit Guizot!“ Dieser Haufen ward sogleich, von Neuilly zu dem grotzen militairischen Bankett abmarschirt; aber nicht ohne Widerstand, durch eine Brigade Stadt-Sergegn- Pie eingeladenen Abtheilungen der uͤbrigen Pariser Garni—

Kur- a. Neum. do. 3 ö ; Andre Goldmün- Rõönigsstädtisches Theater. * Schlesische do. 3 5 zen à 5 Th. 2. 1 . Sonnabend, 18. Sept. . Italienische Opern . Vorstellung.) Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober—⸗ Hofbuchdruckerci a nn Zum erstenmale: Il Turco in Italia. Opera huffa in 2 Atti. .

. ten auseinandergetrieben. Es wurde mit Steinen nach der be- son sind ebenfalls unter Anfuͤhrung ihrer Offiziere dorthin

2 S* 9 9 R 28 6 ; . . . ö * * . . . Allgemeine 2 nzeti ger ur 1e ECR . e 36m tagten. Amtliche Nachrichten. waffneten Macht geworfen, und mehrere Stadt-Sergeanten wur- gezogen. Eine gewisse Anzahl Einladungen an verschiedene 3 . ö * ö den verwundet. Von dem Chatelet-Platze zog jener Haufe noch Givif: und Milstair-Behodrden sind ebenfalls schon vergan⸗ Bekan ntma chM ungen. sehene Weinbergs-Grundstuck, der Roitzschberg g Veomm pern ünftigen Gebrauche des kalten D. 8. Werl Lie w, Wegweiser für Eisen⸗ Kronik des Tages. durch mehrere Straßen, unter Absingung den Marseillaise. Die gene Woche gemacht worden. Das schoͤne Wetter hatte bereits e g,. ö ,, . da dessen Besitzer durch seinen wesent Wassers in Gesundheit und Krankheit. Von bahn? Reisende durch Berlin, 66. erb 3 Ruhestoͤrer drangen gewaltsam in mehrere Laͤden ein, bemaͤchtig⸗ nach Corbeil dieser Tage durch die Dampfboͤte auf der Seine, 2 . 7 che 2 B 2 5 9 6 Ir ist sse e . y s 956 . * 5 62 J . J 8 * 322 si , . * . . 2868 J 5 si T ; s. j = ĩ FF. j * ; 2 9 die . . e ö ug ahvpiger welch e J ,, ö. ö. . ö. eL ehrte Auflage. dam, Dessau, Köthen, Magdeburg Se. Majestaͤt der Konig haben Allergnaͤdigst geruht: ten sich mehrerer Stuͤcke rothen Zeuges, aus denen sie Fahnen so wie durch die Eisenbahn eine Menge Schaulustige gesüͤhrt, 9 9 eje ? . ? 2 3 e e . es iahbriac Me se 2 n . 9 ö ) ä . 9 . 36 9 he . , . h ö 33 ö. ö . ö. 16 ö ; . ö ö K ) ö ö 1 gieren den Herrn Wegr , n en , n, nn, ij, . ö . fa 53 atzliche Sch ga. 7. 6. Leipzig, Dresden, oder wie fann Sem s hren Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister am machten, und bewassneten sich mit Stöcken, die sie wegnahmen, die in dem freundlichen Staͤdtchen Corbeil das Regiment be⸗ den laß des 141 e 1 Weg l 3. l de de etenden, e] den ranken hoͤchst nuͤtzliche Schrift er Reisende in 8 Tage . ö Allerho ch stihr?« . 2 , 821 238 sie sie f, . Gzegen Mitternach dar Alles ruhi FBrere oarnũßte , ,, , S hen,. 5 6 5 6, . . . . . 9 er Men Tagen alles Sehenswerthe K . . 2 üben Hein e wo sie sie fanden. egen Mitternacht war Alles ruhig mehrere gruͤßten. Grafen Joseph zu Stolberg⸗Stolberg Anspruͤche ma- jedoch mit Vorbehalt der Auswahl unter den Liei— liegt in jeder guten Buchhandlung zur Ansicht vor. dieser Städte und die sie verbindenden Ef König!, Fianzbsischen . ö . ö Verhaflungen wurden n , Gestern ig g . es . ö Sache ist nunmehr beinahe ohne Straßen Tumult abge⸗ bahne enner rne 3 he, , ee, z im, in den Grafensts ; y ; 3 25 j . e , , . ; er àußersten Linken seiner ,, , . von 3. er. Pfarrer pr. Ehrlich zu Rothenburg in der Ober⸗ auf dem Chatelet⸗ Platze wieder unrutig her, aber, nirgends er- gangen, da auch der Natio na! e, . K lin-Potsdamer, Magdeburg lp . Lausis und dem Ober-Foͤrster Eberstein zu Wildenbruch, im blickte man Anzeichen einer ernsten Emeute. Die Munizipal- tei gestern rieth, Straßenlarm ö k ? e. Pa⸗ ziger und Leip⸗ Jail . mnas-Beiirk Stettin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; Garde hatte einige Steinwuͤrfe auszuhalten, worauf der Platz ohne . . ö dem , , wr ö dee, , . 5 Sar j ĩ ö. 27.0 ; ink ĩ . ark. viele Schwierigkeite era de zertriebe a er nur kurze ? as Regimen efehligte und in 15 Sgr. „Mit einer neuen Eisenbahnkarte so wie dem Foͤrster Pernom zu Rnkau, im Regierungs-Vezirk viele Sch wierigkeiten geraͤumt wurd, l d . f Feld? desse fi, we, ee . 20 Sgr. Die Karte allein 5 Sar Bromberg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und In Elermont-Ferrand haben bei Gelegenheit der Regi- Afrika . ,, en im Felde an dessen Spitze war. . ; 3 ; j . z . er feinem Ve 5a 3 . e. ; Vro , w, 8 = ; ĩ , srnste . s sᷓ f ; Der Mess er Nn f bie her ee im Allgemeine st eine so be ere Hervorhe ß und ihre Befriedigung auf Schwierigkeiten den, uͤber ihre Vermdgens— d (on i Verhql . Jägerstralse No. 42, Ecke der Oberwallstralse. Wer zu seinem Vergnuͤgen oder in Geschaͤften eine Dem Schuhmacher Tru nkenholdt zu Berlin zu gestatten, strirung ernste Unordnungen stattgefunden. Der Messager be Auf die Armee im Allgemein n ist eine so besondere Hervorhebung mußt ir ; den rechtlichen Verhaͤltnissen der ver nisse sich aus ee fn 8 , on ige , haͤ ö. , n,, ne d ene, , lr. 16 Sgr. Mit Reise auf der ganzen Bahnstrecke oder einem Theile ö im Großherzoge von Baden verliehene Feld⸗Dienst⸗ richtet daruͤber in folgender Weise: „Seit einiger Zeit bearbei⸗- des 17ten Regiments nicht von besonders guͤnstigen. Wirkung und rg . Vehendihe t de Graͤflichen ,, , kerechtigung, für den gan zen gezahlten , ,, unternimmt, wird diese, wenn er dem 3 . ö. 6. n n. ö. z . ö teten Emissaire der anarchischen Parteien die dortige Bevoͤlkerung. giebt natuͤrlich zu Rivalitaͤten Anlaß. Das Regiment ü ber⸗ cedene Dr ö. 2 ö M D* ) ge 78 6 9 * 31 . . . 1 . 3 ej f j ) . 8 ' * 11 zzeich 1 J I. * . . ! ; 6a 7 ⸗z j 5 9st ion i 1e * 15e 5 * j hren Grund haben. Dic Calft bir Kaußfsumme Hank gegen , . u entnehmen. 3 ,,, , Kosten⸗ und Zeit— luszeichnung z 9e . Es ist ihnen gelungen, Unordnungen herbeizuführen. Die Emrö⸗ dem belleht jetzt meist aut neuen Soldaten nur ein ge— Stolberg, den 15. Juli 184. karische Sicherheit und jaͤhrliche Verzinsung zu 4 ö . Für Auswärtige die nen kundiaen Fu n, , , , Reise wird er Sen Maschinen⸗Fabrik⸗ Zu st d Comp. zu Elberfeld rung brach am 9ten aus, ward aber an diesem Tage schnell un⸗ ringer Theil der Mannschaft, gegen 200 Mann ungefähr, ü; rynery 6 ,. ; 9 . vortheilhiastesten Bedingungen. eine undigen Fuͤhrer besitzen, der ihn nicht alle Den Maschinen⸗-Fa rikanten Züst un Comp. zi Elberse 8e g . 2 . ; 4 . ; 6 ,, alle die oder 6 letz Jahre der Afrik che eld⸗ . Tschirner⸗ K . auf dem Grundstuͤche stehen bleiben. 3 uͤber die Sehenswuͤrdigkeiten der ena! , , ein ist . dem 14. September 1841 ein Patent terdruͤckt. Am 19ten sammelten sich indessen neue Haufen in den machten alle ie 9 o er 9H cßten Jahre er, Afrikanischen Fe d⸗ Königl. Regierung M aich . . die. Jiesenigen, welche die cs, Grunnst nt vorh. n, kJ belehrt, sondern auch mit ihm . 6 n,, r nh rigen huͤbberhtellenden Krummzapfen Straßen, und griffen die bewaffnete Macht mit Flintenschüssen an,. und Streifzüge mit. Diese allen Militairs sind leicht durch ihre Regulirung des Graͤflichen Nachlasse ö . wollen sich ,. Herrn Föͤrster Es ist bereits im Druck und wird naͤchstens aus- ternimmt und wahrend der fiuͤchtigen Il f? . fuͤr Druckpumpen, in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ 3 Soldaten wurden getoͤdtet und 15 oder 16 verwundet. Die Haltung und gebräͤunten Physiognomieen zu erkennen. Das Volk J = Richter in Dber au gefall gi. wenden ge elch zh anch gegzben: nehm unterhalt. g bung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden Insurgenten hatten ihrerseits ebenfalls mehrere Todte und Ver- hat heute das Regiment sehr gut begrüßt, namentlich die ehr en⸗ . z wundete. Der gestern fruͤh hier angekommene Brief⸗Courier, der voll zerlumpte Fahne, welche die Afrikanische Feuerprobe tuͤchtig am 10ten Abends Clermont passirte, hat keine Briefe von jener bestanden.

K ö die sonst etwa noch gewünschte Auskunft ertheilen Der Gast⸗ Schenkwir er: Ferner: en Theile z

Dampfschifffahrt wird. Meissen, am 12 Wee, 1841 ; J , 326 . k der Sehenswuͤrdiak in der Benutzung der einzelnen bekannten Theile zu . en, . ö J . . saͤtze welche sowohl das pelizeiliche Verfahren * 9 Sehenswuͤrdigkeite gol eichen Zwecke zehindern / d f zwischen Ma ö. u 9 und H . ungefaͤh ö . , . 3. fn Bezug auf die Erlaubnißertheilung zur An⸗ Berlin und Potsdam, zefals cCh*, 6. ar d ,,,. ö von jenem Tage an gereche⸗ Stadt mitnehmen können. Seiner Erzaͤhlung zufolge, verbrannte Bei dem Bankett hat der Koͤnig auf das Wohl der Armee Von nächster Woche an gehen unsere Dgampfichtffe ; 3 ) nu g . 8. age von Gast⸗ d Schenkwirthschafte tonnirt 77 Sgr., i nin et 1 8 . für den Zeitro voll , , J 2 . J . ö 1 83664 ; ie GWarr ire Sas Göefec ag4err n: i gyrimzessinne ; ßre 6 6. . 6 3 6 nr genen wach n, dem Rittergute Roitschberg gehören: ö , . ,,, n,, . inirt 75 Sgr., illuminirt 15 Sgr. het, und den Umfang der Monarchie ertheilt worden. man, als er din die ö . . . . . ,, . . . sind k . . in der lich und fallen die Fahrten am Montag sowohl, . . 1 an Gebaͤuden: J auch die gewerblichen Verhältnisse selhs . Bei E z 1 dauerte fort. Es , ö. . w 2. zen, ansehnliche Streit⸗ . ö. . ewirthe gi , 3 derzog von . hier alz in Hamburg aus, j (1) ein herrschaftliches Wohnhaus mit 7 heizbaren nen bestimmt sind. , , ; 3 9 Bei C. F. Amelang in Berlin, Bruͤderstr. . . kraͤfte nach Clermont-Ferrand abzusenden. ; geht Morgen nebst dem Herzoge von Orleans wieder nach Com⸗— , , , r ͤ . Herausgegeben von W. G. erschien so eben und ist in allen Buchhandlungen des Angekommen: Der General-Major und Commandeur der Der kuͤrzlich mitgetheilte Artikel des Journal des Débats piegne. Ebenso die Herzogin von Nemaurs. Man bemerkte die

* ) , dcpeesfem in Berlitt die zimmern, die schoͤnste, ausgebreitetste Aussicht ö . Aus ahrbillets ertheilen in Berlin die 31m die schoͤnste, ausgebreitetste Aussicht 0. d. Heyde, K = 2 . 3 ö X Auskunft und Fah ; v. d. Heyde, Königl. Hofrath. Magdeburg, In- und Auslandes zu haben: Iten Gatde-Landwehr-Brigade, von Below I.,

z 2 . 6 zar * faeforder diesel t te erkaä . . 2 j 4 98 . 2 ĩ chen sollten, werden hierdurch aufgefordert, diesel⸗ tanten, verkauft werden. Leipzig, den 25. August 1841. Otto Wigand. ben spaͤtestens bis zum 4. November d. I; bei dem Der unterzeichnete, welcher mit diesem Verkaufe ö 3 unterzeichneten Kommissariuz, unter Beibringung beauftragt ist, ladet daher alle diejenigen, welche ber forderlichen Beweismittel, an zumel dez dieses Grundstüct zu kaufen beabsichtigen, hierdurch Musikalien - Leih --Institut zig ⸗Dresdner Eisenbahn. Preis: broschirt Regierungs—⸗ ö z - . ' 8 ‚— Meg 936 ö. ͤ

Bei Nichtinnehaltung diefes Termins werden sie ein, bevorstehenden kJ 1361 es ch felbst veizumessen haben, wenn die Feststel⸗ 4 Oktober 1844, ö , und Mine ien. Hrn dlurnr von lung ihrer Ansprüche zum Prozeß verwieln werden des Vormittags duf dem Roitzschberg sich einzufin= e n, , .

——

s bieten ĩ chrere 8 1 einer h Bres j ö. i sve i 5 3 0 10 2 96s9 1 2'nder m 16 Ter di . sᷣ 2 . bens ie Mei 7 Herren Herrmann C Meyer, Werderschen, darbietend, mit mehreren Kammern und einer bei W. Heinrichshb'ofe n. Subscersptton spreis von Breslau. uͤber die neue Anleihe veranlaßt heute die Presse zu. folgender / Prinzen Ferdinand und August von Koburg, ebenso die Min sier, Markt Nr. 4. großen hellen Kücht; ; bis zur Erscheinung des Buches 20 Sgr., spaͤ— 1 0 g i e Entgegnung: „Wir haben uns nicht beeilt, auf jenen Artikel zu Herrn Teste gusgenommen, der erst Ende des Monats zuruͤcker— Magdeburg, den 14. September 1841. 2. die k mit ein gebautem Fuhstell terer Ladenpreis 25 Sgr., wo nicht EThlr. . oder : . antworten, obgleich er die von uns aufgestellten Ansichten be⸗ wartet wird, bei diesem militairischen Feste. .

Die Direction der vereinigten Hamburg-Magdebur— das Preßgebaͤude mit zwei großen Pressen; Mit vollem Rechte kann diese Schri ,,, is ehre, nm, mean gi fich an f ampft. Warum haͤtten wir uns in der That beeilen sollen? Als 2 Uhr. So eben ersahre ich das Nähere uͤber die traurige Die D , , n , . ) iese Schrift als eine un einbau; kampf ; h ge ger Dampschifffahrts-Kompagnie.

. ö h 7 E 566 . i . e dg 3 j elch e in or NMorstad )snurpoitre 191

ĩ n . ,. ; , 4 n g. . Erörterung hält jener Artikel die Pruͤfung nicht aus; als Taktik Episode, welche in der Vorstadt Saint Anteine gegen 125 Uhr Holjjapfel. cinem Pferdestall auf 10 Pferde und einem nalbegmten, so wie als ein untruͤglicher Leitfa⸗ vorzuͤglichsten Oenologen Deutschlands. : ; / f den Herzog von Aumale gerichtet. Der

eine Zte Winzeret mit eingebautem Kuhstall, entbehrliche Huͤlfsscl rift den Polizei⸗ und Kommu⸗ nach den neuesten Ansichten und Erfahrungen der it ö. . 1 ch richten ĩ h t P ĩ ; a 9 Wagenschuppen; . 6 538 . . Bearbelses zum Selbstunterri h Zei ungs ach th 66 Fönne Niemand sich von derselben täͤuschen lassen. Auch hat sich stattgefunden. Nahe dem Bastillen-Platze wurde ein Pistolenschuß Wa. ; den fur das Verhalten in polizeilicher und gewerd⸗ zum Selbstunterrichte fuͤr Weinpflanzer, Niemand daruͤber getaͤuscht. Selbst die Böoͤrse hat keine Ruͤck⸗ aus der Volksmenge auf

) das Gaͤrtnerhaus; licher Beziehung den Gast⸗ u ndSchenkwirthen , . ,,, , auf Huͤgeln A u 8 ĩ an d. sicht darauf genommen und die Course haben sich vielmehr gebes⸗ Schuß ging fehl, ein Soldat wurde verwundet ins Hospital ge⸗ , ? vollstendige Bildun gsschule sert. Jene Gleichguͤltigkeit des Publikums über die Meinungen tragen. Paris ist ruhig und uͤber diesen Frevel empört. Eine . . des Idurnal des D ébats haben mehr als einen Grund, je— telegraphische Depesche wird Ihnen das Naͤhere vielleicht rascher . . massipy K Wagen siunben mit einge- in dieser Schrift ihre vollstaͤndige Erledigung. Alle s von B. Kol ges, Paris, 13. Sept. Schon um 10 Uhr heute fruͤh draͤngten nes Journal hat seit einiger Zeit seine Ansichten so oft veraͤndert; melden. autem Backhaus und Obstdarre. ö. Buchhandlungen nehmen Bestellungen an, in Ber Herzogl. Nassauischem Medizinal⸗Assessor und fuͤnf⸗ sich bseh bare Schaaren auf der ganzen Linie der Boulevards es hat uͤber die großen wle uͤber die kleinen Fragen so sehr 9e⸗ . . ; . . sich unabseh 3 eine Polemik ernst-⸗ „. Paris, 13. Sept. Durch, wenigstens dem Anschein nehmen, die nicht mehr zu wissen scheint, wor; nach, verschiedene Ursachen veranlaßt, haben fast in demselben Au⸗

Die PDampsschisse der IIanseatischen Dampsschiss- die ö Jahre 1830 von Grund aus neu und und Get raͤnke⸗Fabrika nten, empfohlen eben. t Ger elischast massiv erbaute Winzerei mit eingebautem Kuh-Die bei dem fraglichen . . sich fo ver fuͤr Wein hergs⸗ Arbeiter und fuͤr die erwachsene, der Frankreich 9 y, schiedenartig, so oft anders darstellenden Faͤlle finden Weinkultur sich widmende Jugend, ? Frankreich. Capt. Bridge, . . , Capt. Bohn, Tons, und mit eleganten Kajüten

Diese (68eßäude sind saäͤr 1 !, 2iege . 2 ! ] nd? 11 23 . . ö . w; . 2621 2 H , . 4 lin Ferd. Du mmler, Uu. d. Linden Nr. 19. undzwanzig Jahre r ,, , dier zu Ruͤdesheim Und in dem Faubourg St Anteine Mit Ungeduld erwartet schwankt, daß es fortan unmoglich ist, de mit 5460 Thlr, em Koͤnigl. Saͤchs. m Rheingau. 6. e s hon Auma es 17ten Linien- lich z z . . 3 Brandversicherungs⸗IJ zersichert. nter den⸗ J * . * . ; 2 ie Ank es Herzogs von Aumale und des 17ten Linien- ich zu . 3 r ick f ĩ t in F i 7 ,, ö, . ö e n if, feder 3 k 3. So eben erscheinen in meinem Verlage und nnd lch D dn d f en dg ga . unfer⸗ ö ö uhr ene das Regiment auf dem Eisenbahn-⸗ auf. sie hähausläuft und was sie will. Das Journal gabli suf drei Punkten in Frankreich unrtzh en Rat.. Fahrten begonnen und werden von, nun än jer en l z 8 * m 3 cheinen i einem Verlag 1 nd , . ! ap. Geh. 1 Thlr. 10 Sgr eg nnn, ö , ; ͤ Die H ches Anspruch darauf macht ein Journal der namlich in Macon Clermont Ferrand und Paris. Ener ische 3 . ; . an Grund stuͤcken: durch Wilhelm L er Berli Friedrichsstr Wenngleich unter allen Zwei 2 fe d zog sodann uͤber die aͤußeren Boulevards bis an die des Dabats, welches An pruch dare acht, ein Journal der namlich M . * artis. nergische Freitag Abend von IIambung und HHIull ihre Fahr- 634 (n ; . . g durch wil helm Logier in 2X erlin, Friedrichsstr. . ** 9g ) len Zweigen der Landwirth⸗ hofe an und zog lobe ; 9 cher di = ier Vertheidigt der emeinen Interessen des Maßtege . irdrůd . be en Ruhestöͤrer 3. . 4 11 Acker 115 [WMth. Weinberg mit den besten Nr. 461, so wie durch alle Buchhandlungen, zu be⸗ schaft der Anbau und die Kultur des en nn. Barriere du Throne. Der Herzog von Aumgle, welcher die Ordnung. und der Vertheidigung , . 3 n, , ö n d,, p. bei 5h e , dgieaer 3e rn, der ersten Sorten gut bestanden; ziehen: . streitig eine der ersten Stellen einnimmt, so wurde Obersten⸗ Uniform trug, war von seinen beiden Bruͤdern, den Her- Landes, so wie der Rechte der Regierung gewidmet zu seyn, giebt alle Hoffnung geraubt; aber eben diese Maßregeln, welche die ? 1D 5 8 OC 2 58 R 9(cReyr IT74A 6 33 zrasasrte s 5 * 2 * 3 J ser 10; 32 . h g . h ) 2 9 . ; 2 . . j 8; w , 961 af j o Tisistawfeè 28 Ip 1 eder rste . abe e ö er siti Pan pfeife aner Hen cher leger. för eizg niche z, Eger , e, inzest inlen und , n, ng r, Nachlasse. Ausge- dieser wichtige Gegenstand, in litgrarischer Hinsicht, don arm Wrllans uäd. von Remgurs, begleitet. Unmalläctihr zibelch Lie Einen, wie die Andern (uf, üm in die Fißsitpsen de, n ens ander en,, 2n ne,, e e ilren een chüiel er reehten ant . . Acker ö. Je hh, Feld. . ( waͤhlt von Gustav Schwab und Fr id rich bisher noch immer nicht so bearbeitet, als er es ver- irschien der General Pajol mit seinem zahlreichen Generalstabe, Courrier francais und des Sinche zu treten, deren seltsam⸗ Presse k . ö . . , der bestehenden dlenchoie Mer . ist mit einer 3 Ellen hohen Foͤrst'er. Zweiter und dritter Band. Elegant , Es war daher ein dankenswert hes Unterneh⸗ dem sich viele Stabsoffiziere der Garnison angeschlossen hatten, Ungeduld in dieser Anleihe⸗Angelegenheit aller Welt aufgefallen ö In Macon, sagt sie, haͤtte das Blutvergießen verhindert werden Rücksicht genommen ist, auch Alles dabei ange undi dauer umgeben. broschirt. 3 Bde. kompl. 3 Thlr. men 3 . diesem Fache schon vortheilhaft bekannten ; der h ö annten Barritre um das 17te Regiment zu empfangen. ist. Wie hat es sich nur verleiten lassen koͤnnen, den Finanz⸗Mi koͤnnen, wenn der Aufruf zur Ordnung auf gehörige Weise statt— ö Die Gesanz kunst oder die Geheimnisse der Herrn Verf.; durch die Herausgabe des vorliegenden an der, eng . . , ki Barrie der Haupt: nister in die Alternation zu versetzen, augenblicklich erklaͤren zu sol= gefunden haͤtte und die National-Garde an der Stelle der Linien— beitragen konnte, 3 Jan gewils erwartet werden, ; . ; grolsen Italienischen und Deutschen Gesangme- Werkes seine im Gebiete der Weinkultur gesammelten Um 12 Uhr urchschri On Reg 11 . . . 9 . ö . leih 86 s6 leicl bschließen Doder si z T ruppen angewendet worden ware Wei ei * E ; 9 bei 3 . . 5 . 5 495 N . . 2 Erfahrur r B Fantsi , . inmitten einer ermeßlichen Volksmenge, die ununterbrochen len, entweder, daß er die Anleihe sogleich abschließen, oder sie gans Trupp, gewende de are. Bei einer Smeute, bei ei— zel, e piitglie dar ler Tlamturger Börse sozvohl, wie Literaris che A nzeigen. dier alter, und neuer Veit vom bhysiolotzischen, & rungen zu verdffentlichen und so eine in der stadt inmitten einer unernießlichen Bolt sn.eng z ließürn Als die aufgeben wolle? Wir fragen Jeden, der bes' dieser Sache gahß nem Auflaufe wird dieser Aufrufe gewöhnlich auf schlechte 8 psychologischen, ästhetischen und pädagogischen Deutschen Literatur laͤngst gefuͤhlte Luͤcke auszufuͤllen; den Ruf: „Es lebe das 17te Regiment!“ ertoͤnen . ; . . he ganz änise Tcht, Denn mon , . w 2 i . 2 . n, von dem Maire oder dem Polizei-Kommissair, die mit dem Aus⸗

jedes grols ca. 500

as Handel treibende Deutsche Publikum überhaupt, ö R ] . ; , . , ; . vaterländische , , . . Im Verlage der Hahnschen Hofbuchhandlung in Standpunkte aus betrachtet, mit Berückcᷣtigung auch wird seine verdienstvolle Arbeit um so mehr An⸗ Spitze des Zuges an der Rue Traversire anlangte, wurde ganz unbetheiligt ist, ob eine solche Forderung wohl K genannt ä wendung ihrer Gäter unterstützen und gern dazu Hannover ist so eben erschienen und in allen Buch⸗ aller Erfordernisse von denen die vollen dets erkennung finden, als er das rein Praktische in der Naͤhe der Prinzen auf diese ein Pistolen schuß ab- werden kann. Alle Parteien in der Kammer, alle Oppositionen ; dem s ö ) Heitragen werden, die Unahhängiskꝗi⸗t des szeursckien handlungen zu haben, in Berlin bei E. S. Mitt⸗ Kushilduntz eines Sängers abhängitz ist. Systema— mit dem Wiscsenschaftlich en seines Gegenstan⸗ efeu'er t. Die Ku 9 traf zum Gluck Niemand. Sie verwundete haben einstimmig anerkannt, daß man dem Finanz⸗Minister volle einandertreiben der Versammelten beauftragt sind, gesprochen Llandels auch auf diese Weise on fördern. ler Stechbahn 37 . tisch bearbeitèt, durch anatomische Tafeln er- des sehr gluͤcklich zu verbinden geiwußt hat. Jedem, ? 3 K . its des 17ten Regimentes am Kopf Freiheit lassen muͤsse, den Zeitpunkt der Anleihe zu waͤh- werden. Der Grund hiervon ist folgender: Die Behoͤrde erscheint n Wächrwahme der Geschaäctte sim von der Di— Kurzer Abriß der Geschichte klärt, nach eigenen Ersahrungen erweitert und der sich nur irgend mit der Kultur des Weinstocks das Pferd des Ober ö ec Pferd , . sich dicht hlu⸗ 16 und die Beschaffenheit derselben zu bestimmen, keine nur, wenn ein Tumult, wenn Versammlungen von 3090 400 rection . J zum Selbststu n n zur Repetition, 6 eine , se, er- pech er nr d lr re, chien nnn, 6. ir, ,, . 12. cheber dieses Atten⸗ Partei hat sich auch nur die leiseste Andeutung in die— 2 mehr ö stattfinden die saͤmmtlich durch feindselige in Fambnans HFlarr Rob. Ol. S0nan jr. esonders zur oben von C. G. Nehrl ich, Privatgelehrten ib tig aus ackfhrt- s durch die , ar, verseidete? Arbeiter. Er wurde so⸗ ser Be iehung erlaubt, weil durch die Beschraͤnkung der Frei- Gesinnungen und heftige Leidenschaften aufgeregt sind. Wenn

in Hull Herr Jeseph Sanderson, Vorbereitung zum Kadetten⸗Examen und Lehrer des Italienischen Kunsttzesanges zu beigegebenen / sorgfaͤ 9 ausgeführten Abbildungen tats war ein in eine Blouse, gekleideten Arbeiter. r wurde so J irt (eine Verantwortlichkei feeho? der Beamte, welcher den Aufruf ass. beauftra , ; ! wir die Frachten und Passage zu reguli- j raae e e Leipzig. 8. Elegant brosch. Preis 4 Thlr. 223 Sgr. noch besonderen Werth erhaͤlt, eine hoͤchst willkom⸗ gleich von den Personen, die in seiner Naͤhe waren, festgehalten heit des Ministers nicht allein seine Veran wortlich eit aufgeho⸗ , ,,. der n, Aufruf zu er allen eguftragt ist/ * i,, ; ö in s Iren anf en ttgh r, , 1, gm? aer is 1. FB. 8. A edba- 6. ,, und gewiß von . und der 1 Macht e n ben he gag ic leistete er den ben, sondern auch dem. , , . auferlegt . . 9 ; . augenblicklich durch, einen IHlamburg, den 4. September 48464. Zu cch ti ze J. egt werden. lebhaftesten Widerstand, als er sich aber in den Händen der Mu- werden wuͤrden. In der Presse sel st ha . der Con stitution⸗ furcht aren Lärm ö uͤbertaubt, und es ist ganz klar, daß Die Dire tien. * serem Verlage sind erschienen und, durch Kol ,., . ieß die Presse nizipal-Gardisten sah, fing er an zu weinen und wurde ohnmaͤch⸗ nel, und was noch bedeutsamer ist, der Nation al die Beweg' Niemand diesen. Aufruf versteht, selbst wenn er, wie es Die Fracht zon Ilull nach Ilamkurtz ist bis au wei. Bei J. Je Weh er in Leipzig so eben grschie. is Bilh enn run . u be ö ö. 6 bei af fo 3 (herzoglich Nassauischer Medizinal⸗ tig. Er ward vorerst nach dem Posten der Bastille gebracht, wo gruͤnde jener weisen und patriotischen Zuruͤckhaltung verstanden, das Gesetz verlangt, dreimal wiederholt wird. Aber im teres auf Ein Penny Sterlins uncl sünlundäeranziz pro nen und in der Stuhrschen Büchhandlung, Berlin, Aeg . 2 n 3 *r er Rr. 8: 9 if er , Jahre Weinguts⸗ er auch von dem General-Prokurator Herr Franẽ Carr und und sind in dieser Beziehung mit, gutem Beispiele vorangegangen. Grunde ist dies nicht nothwendig; denn wenn der Maire Gent, J Cub. Fuls sür Twist und Nanusaktur M aa Schloßplatz Rr. 2, Potsdam, Hohenwegsträße Nr. 4, * 6G . di ch t 9 i ,,,, , Den s dem Polizei-Praͤfekten, Herrn Gabriel Dolessert . ins Verhoͤr ge- Und nun kommt Ihr, die gewohnlichen Vertheidiger der Regierung, oder der Polizei- Commissair im Augenblick von Unruhen ren sestgesetæat. Rob. M. SIoman jr. zu haben: ö 6 Weinerztehung nach , und nommen wurde. Er soll eingestanden haben, daß es seine Absicht und fordert einen Finanz-Minister gebieterisch auf, das Geheimniß ver den Bersammlungen mit der dreifarbigen Schaͤrpe er⸗ w . ö d r zunaͤchst fuͤr Weingutsbesitzer, w gewesen sey den Kerzog von Orleans zu erschießen. Auch ver- seiner Pläne der, Ungeduld der Spicler. Preis zu geben! Aber scheinen und von Compagnieen oder , . 3 2 Freiwillige BVersteig erung. ger scg ang gen ,,, ö . 9 . e. Ins. Broschirt. Preis 1 Thlr. n. Weinerzieher, Weinhaͤndler und Weinspe⸗ breitet sich das Geruͤcht, daß er als Mitglied einer geheimen fuͤhlt ihr denn nicht, daß e, 5 5 ware, wenn er Feuer zu geben we, , , so ebe eder r ern

z durch seine reizende Lage und den vorzuͤgli⸗ ; bis 3. ger Dumphrey s Wanduhr.) Leipzig, im September 1841. ulanten, so wie auch fuͤr Weinkuͤfer, Weinkel—⸗ Gesellschaft erkannt worden sey. In Folge dieses Attentats trat eurer Aufforderung gehorchte? Begreift ihr nicht, daß der Staat, wohl, daß sie sich zur ü tziehen muͤssen, und d . e , . 2 darin aselbst erbaht, wird, bekannte, Line 8 3. Baͤndchen à 10 Sgr. Breitkopf C Härtel. lermeister, Kelleraufseher, Kellergehuͤlfen, Wein⸗ eine Verzögerung in dem Marsche zin, und erst nach 2 Uhr langte dessen höchstes Interesse er hier vertritt, der Habgier der Spe— sogleich unterdruͤckt werden wird. Somit ist der nich 9 e . ,. han lssen und gleichweit von dem k nn Weinreisende und uͤberhaupt fuͤr die Spie des Zuges am Triumphbogen an. Bis dorthin war, kulanten nicht preisgegeben werden darf? Die Journale, zu de⸗ wand, daß man den Aufruf, nicht . ö

Anhaltepunkte der Eisenbahn bei Oberau, unmittel⸗ So eben ist erschienen und in Berlin bei Aleran— In Oeh migk ers Buchhandlung (J. Bülow), Mit Ii inf nr r, . gr. Svo. der Konig mit zahlreichem Gefolge dem Regimente entgegenge⸗ ren Echo sich das Jou rnal des Débats bei dieser Gelegenheit schlechtes Argument gegen die Regierung und e

dar an der von Meissen nach Radeburg führenden der Duncker, Königl. Hofbuchhäͤndler, Franz. Str. Bürgstraße s, ist erschienen und in allen Buchhand⸗ bellen. Pin e e n Rrsfn, = 2 und 2 Ta⸗ kommen. Er drückte dem, Herzoge von Aumale die Hand und macht, baben die Verblendung nicht so weit getrieben, Sbgleich fertigung der Ruhestotzt; ferner, man můüsse ver söhn⸗ Chaussee gelegene, mit Ritterguts-Gerechtsamen ver-Nr. 2, zu haben: lungen zu haben: tet. 1 Thlr. ö 6 . schloß ihn dann ties erschuͤttert und mit Thränen im Auge in die Jlutor-Eigenliebe sie hätte veranlassen können, die Ideen zu D n, n, m Heer io nal Garde aum m ndez. seine Arme. Der Königin scheint man jenes neue Attentat bis verbreiten, welche die Dbats ihnen entlehnt haben, so haben liche aßregeln erg 1 i. or en weiß, was sie werkh

nach der Revue verheimlicht zu haben. Das Regiment fuͤhrte auf sie sich doch klugerweise enthalten, jenen Artikel in ihre Spalten Diese Erfahrungen hat m