1841 / 261 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1160 Wien, 13. sert. 5 Mer. 1963. 4 9853. 33 = 23 * tecchi und Capuletti, Oper in 3 Abth., von Bellini. (Dlle. Haͤh— A l l g e m e n e

wärtige Börsen. 6. 53 . in exo) . 13 aus. Leäcs ls 1. 1x. a. 1851 1563. 1839 109. nel, als neu engagirtes Mitglied der Königl. Oper: Romeo, Dlle. C. Kruger: Guillietta, als letzte Gastrolle.)

A msterd am, 141. Sept. Niederl. virkl. Schuld 51X. 55 do. 101. . . K Kann. Bill. 25 *. 5 Span. 187. Passive. Aus. Zzinsl. —. Preuss. 3 . ĩ ; . Präm. Sch. Pol. —. Oesterr. 106. . ; 84 . . ö . Königliche Schauspiele. Königsstädtisches Theater. 1 l 1 5 ö l . ! 1 n , 96 6. . 8 *

2r: kfu rt a. M.. 15. Sept. Oesterr. 55 Met. 108 C. 2 3 . . w 3. 3 3 ; .

, kank - Act. 1918. 1816. Partial- Ob. Loose Sonntag, 19. Sept. n , Der Feensee, große Sonntag, 19. Sept. Der politische Zinngießer. Vaudeville⸗

l / 'reuss. Pram. S8 . er in 5 Ab Musik Auber. Ballets von dem Koöͤnigl Posse in 3 Akte

Loose zu 100 Fl. . Preuss. Eräm. Seb. 80 6. Oper in 9 Abth., Musik von Auber Dallets vo on gl. Posse in 3 Akten.

* P (Dlle. Grünbaum: Margarethe. Herr Montag, 20. Sept. (Italienische Opern⸗Vorstellung) Gemma J

oh. o 50 *. Bötticher: Graf Rudolph von ö ö . di Vergy. Opera in 3 Titi. Musica del Maestro Gaetano . . . . . . K . . .

Preise der Plätze: Ein latz in den Logen des ersten nizetti. ö ,

z * 5 ö . . ; Dienstag, 21. Sept. Der Alpenkönig und der Menschenfeind. donta 9 den 20 e tember

(D lle. . e / ——ůůyͥ ‚——y

21 1 213 553 6. 15 24

1 21 zu 500 FI. 137 5. ae 80 ** 9 1 46 1 14 Aul. 102 3. Polu. Loose (5 1 6. 9 0 Sau. Aul. 2 3 * 20. 27 5 Balletmeister Hoguet.

Eisenbahn- Actien. St. Germain ͤ —. Versailles . VUler ö. Ranges 1 Rthlr. 1 Sgr. u. s. w. 3 . t . 6 2 nere, =, neee Wegberg , Kämrbars = heel 2id Rr. LeiFsis- Im Schaͤuspielhause: Capitain Firnewald. Lustspiel in 5Abth. Zauberspiel mit Gesang in 3 Akten, von Ferd. Raimund, mern ,, vom Verfasser von „Lüge und Wahrheit. (Herr von Lavallade: Fischer, vom Stadt-Theater zu Hamburg: Lieschen, als Gastrolle.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . n 4 icht . H . . ö ö Seitun 8 * lacht hien. von Aumale gethan, um die Wuth der Factionen zu reizen? Wer

kann sich denn an ihm zu raͤchen haben? Und was konnte man dabei

Capitain Firnewald.) Hierquf: Das Landhaus an der Heerstraße, ei

Hamburg, 16. Sept. Bank- Aetien 1605 G6. Euzgl. Russ. 108. Fr in M Alkt, von et ebut. 75. 533 Neerl. Er Sous. 1605. 20. 55 SEan. Rente 21. Tassive 5. . e 4 k 33 , ö Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober -Hofbuchdruckerei. . eee een g eigen J Au 12nd. i . . (ce, , e dar hene, che Dienstag, 21. ö Rußignd un olen. War, , fallen waͤre, so wuͤrde Frankreich einen gu S Koͤ⸗

. ie 3 , ö 4 t . r , . ir i . K Rußland und Polen. ig einen ge cb en 64. ver ren ö ,,, e. . dauernde Unruhen unter den Arbeitern in Paris und zu Clermont Warschau, 14. Sept. Se. Majestaͤt der Kaiser wohnte , , . . n , m. .

8 2 1 3 ö 2 Hren 4 d En Staaten errand. = Bertin der Aeltere . Vermischtes. Briefe aus . . . , ee, , e, ö. T * ? . emerne 6 * 488* Ferrand. . ,. 3 ihnte Attentat) vorgestern dem Gottesdienst in der Kapelle des zwischen Powensk schauderhaftẽ Benbr chen?! * K, um. . paris,. (Das gestern ssoanntcg en, mn Rackkehr des e und' Marymont sich ausbreitenden Feldlagers bei, worauf sammt- Zweck? Wi . z In welcher Hoffnung? Zu welchem ö i i ; ; Großbritanien üud, Irland Lon don. Nückkehr des Hofes (iche Hegi . W . Zweck? Wir wollen es sagen, in welcher Absicht eine fanatische M ĩ l 1 n en Lindenstr Nr 29 bei Hrn. Knoertzer des Vormittags, Mit Beiträgen von Bücher- Auction 141 Berlin. nach Windsor Wiẽdererwaͤhlung Sir Robert Peel! s und an⸗ liche Regimenter aller Waffengattungen vor dem Monarchen vor⸗ Dand dem . . i,, Let 66n . 2 1. e . J * . * 2 5 . .* 4 1 9 ö 32 J . . 6 1 . j P 4 1 1 1 . 23 2 3 9 4 2 2. . 5 7 r Refiliree * ; 7 8 e K e e. Bek ann tmachungen.˖ vis 10 Uhr. Kommissionaire werden verbeten. in,, . . , meh- Ansang: Oktober d. J. besinnt Unter den Linden berer Minister. Zusammenhalten der Tories: Frankreichs uͤberdesilirten. will nicht allein das Staats-Oberhaupt 2. . auch seine J * p e M . ö. N . ö gr hrerer wor ! . ö 2 . . e , ; wil ; ̃ 3. J 77 / , n and vermehrt No. 20 die Versteigenunß nehrs erthrollen Bi- und Englands Annaherung. Benchmen der Torv-Fresse, gcgen grankreich e er nm, ,,, Marie Wilhelmine Emilie Libge 8 6 P . Aufs neue dure 90 e J chersammlungen, reich in den Fächern der —— ranzö- die Lords J. Russell und Palmerston. Lord Ponsonby.s Ab⸗ ** h. Revolution geheiligt hat; man ill jede consti ti l. J Wia rer geboren zu Pritzerde den 6. November l kai Gemaͤß ,,, . . ischen, Altdeuischen, Italienischen, und Spanischen eelse von Koüsiantinopel. Vets des Amerikanischen Praͤsidenten Varis ,. 14 Sept. Das ministerielle Abendblatt bringt dieses Lande ,, itutignelle Hoffnung odeg übte, geber in erg, selbst zemaͤß det in der Ediktal-Eilalion vom 13. April J . J = ; ; iennsuts der Ver⸗ Paris, zept. inisterielle Abendblatt bringt dieses Landes mit der Wurzel ausrotten. D der S e , z daselbst gebornen und (Gemäß der in der Ediklal⸗ECitallod om 13. peil , ; . Literatur, auch Kupserwerke, Hebräische seltene Bü- in der Bank-Angeleg enheit. Verhaftung des Konsuls der Ver⸗ 3 66 5 3 , Der, 3 ö 3. Wurze rotten. Das ist der Sinn des err , ge, u. Ichif ĩ Andr werden alle dies⸗ / Professor zer Üniversitaͤt Tubingen ; . in der 2 gelegenh h . naͤhers Nachrichten uͤber das gestern verübte Attentat gegen die Verbrechens, welches gester 3 Pariser Bevs ol 1837 zu Czarnikow ertrunkenen Schif⸗ 8 enlhaltenen Androhung, we den . . . , , versite a ö 35 Bo en cher etc. enthaltend. Der 20 Bogen starke Katuloß einigten Staaten in Matanzas. Fortdauernder Buͤrgerkrieg in Pri . die lemlich mit denen bereinstimme wel. estern er . . . ches geltern unter den Augen der Pariser Bevoͤl⸗ az F iedrich Wilhelm Luͤbge, welche welche sich in termino prosessionis den 28. Juli d. J. 4 Bde. in 8 Lieferungen von ungen g . . ist durch alle Buchhandlungen und den Unterzeich- Neu-Granada. . Vermischtes. ö Briefe aus London. (Verschie⸗ rinze . le zie . '. J ? eins . ve he 9e e erung egangen worden ist. Der Herzog . In,; 61 , an Cantor in Landsberg a. d. W. ge dahler hicht gemeldet haben, mit etwaigen dinglichen Suwbscriptionspreis 14 FI. oder 8 . gr. neten zu beziehen. denz über neue Wahlen. Günstiger Stand der Aerndte ünd bereits mitgetheilt wurden. Der Herzog von Aumale ritt in dem dieser grausamen Pruͤfung die groͤßte Geistesgegenwart behielt, , . ö. n,, Schwedt bei einem Post Sec re Rechten oder Anspruͤchen an dem bon Köͤniglicher Jede Lieferung 1 Fl. 45 Kr. . 1 3 ; . Rauch, Kgl. gerichtl. Auctions -Kommiss. des Getraidemarktes; wachsende Staͤrke des neuen Ministeriums; Augenbiiche, is der Schuß fiel, einige Schritte vor seinen ihn sagte laͤchelnd zu seinen Brüdern: „Es scheint, daß man ansaͤngt, e, n, . kondilionirt haben und am? „De- Domainen⸗Kammer zu , de. . ften, , . 1L1Luũm 34 nt ö ö 16 . . die erwartete Niederkunft der Kbͤnigin.' . . ö begleitenden Brüdern voraus, ward aber sogleich von den Herzo⸗ mich fuͤr etwas zu halten, da man mich tödten will.“ 1 von Schwedt nach Berlin gezogen seyn Graͤflich Platen Hallerm ndschen Vollmeie chofe 2. In 3 neue Ausgabe ,, . e, ö . . ö Niederlande. Aus dem Haa g; BVerstolk van Soelen's Entlaf⸗ gen von Orleans und Nemours in die Mitte genommen, und das Das eben genannte Blatt gient alsdann inen Bericht uͤber . 1 ; n Aufenthalte ngch ür ri nher gan zligh ö . n ö ö ,, . ö. e ,,,, . der ö. Albert Wohlgemuth s Buchhandlung, sung und Ersetzung durch van Zuylen. . . Regiment sezte seinen Marsch unter dem lauten Zuruf des Vol⸗ das Fest, welches dem 17ten Regimente . Neuilly '. be * ,, . ist. wird da ihr eine nicht unbedeutende dieses ausgeschlossen und zum ewigen Stillschweigen 6 1 23 , , , nn, Nr. 11, ist erschienen und durch alle Dänemark. Hof Nachrichten. Adresse Englischer Baptisten⸗ kes sogleich fort Das Pferd des Herrn Vaillant Obersllieute⸗ 5 i Es n h. Per on ö ö. ; . y e el. . unbekannt ill rd., d 1 ae verwiesen Salons, der Phraseologie der neuen Se 86, dhe Buc d z ziehen: . 26 öl zn ecke (Geistlickkeit. Erste Fahrt des Preu⸗ . J 5 34 . 5 arten ersone emselben eingeladen, un Erbschaft aus dem Nachlasse ihrer G ve ,, Linden, den 14. Septbr. 16841. 5 . . Parteten, zuweilen n ,,. . ,,,. Erste Fahrt des Preu⸗ nants des 17ten Rehlmenls, wurde duͤrch die Mien 'gerröflu und en den, ink frech gebeckten Kik mm ohnen ,, . fallen, hierturch ffen tic an sgefor r su scitinien Das von Altensche Patrimonial Gericht. dem Dialekt der niederen Klassen angehdren. Be oder das Thier, das gewesen ist und nicht ist, a,,. Vn unde g staaten Mön chen. Abreise des Prinzen , ,. das Pferd des General 8 chneider ward verwundet. Die Débats zaͤhlen die Bestandtheile des Diners auf und ge⸗ erzeichneten Gerichte ,,,, ö 9. de r 8 ; eiche, ist dieselbe außerdem durch eine Menge E . ö J . . e n I . J ö. 26 sr sh örber wurde . er 85 rpal-Gardiste Jrföl 6 . Each ö 4. . 18 ger ö. ereichen, . ö September 1841. von Mengershausen. ö 1st 3 H ache n ,, . wiewohl es doch ist: der Widerch rist. Preis ohann von Sachsen nach Wien. Ankunft und Aufenthalt des 99) . wurde don, einem der ,,, . verfolz, Ten an, daz sh Flaschen Rorhwein, und Joh Flaschen, Chamn— Brandenburg, del and, und Stadtgericht. mologieen, durch eine vergleichende S vnonr e, . 10 Sgr. Herrn Thiers. Stuttgart. Audien; des neuen Bayerischen welche auf der ganzen Linie, die der Zug zu passiren hatte, auf- pagner servirt worden waͤren. Der Marschall Soult brachte un—⸗ . ͤ / ö. . , ,, ; sesandten. Kafsel. Ruͤckkehr des Kurprinzen. . gestellt waren. Er gestand auf der Stelle sein Verbrechen ter enthusiastischem Beifall der Versammlung den Toast aus: 3. j se 9 endlic 7 che Spruͤchworter Redens 2 ö 7 . , , . . KJ ö . . : n enthusiassis Be J I terari cl 6 A nzeig 6 h. en lich d urch man a. e n. k . - J . Oesterreich. Wien. Bischofs Ernennung. Hoffeste. Trup⸗ ein, Sein Name ist Fean Nicolas Pappart. Er ist 27 „Die Franzoͤsische Armee dem Koͤnige!“ Der König er 5 erytis e m en t d fen, welche die Eigenthuͤmlichkeit beider S , ,, Bei Wilh. Nauck in Leipzig ist so eben erschie⸗ ven zusammenziehung zu den Mändvern. Schreiben aus Wien Jahr alt Brettschneider und aus La Raullln gel ürtig 8 fich unh ann ; 6 em KR 6. . . Tönig erhob . . zuli 184 14 4 LKej Mast in Ludwigsburg er chienen: 5. . Ungeachtet dieser zahlreichen ne ; ĩ en B dlungen ; en, in Ber 36 z 6. ö j . ; ,, ö chield us * touilly gebürtig. . ch rach mit fester Stimme folgende Worte: ü zerlüi ; S868 eber ei n Ludwigsburg er chienen: am besten bezeichnen. ngeachtet dieser zahlt nen und in allen Buchhandlungen zu haben, in Ber— n kung zn rn Mandeer ni wen uh en Göesundheitsn ͤ ly tie ir pie ͤ ; ö Ztadtaericht zu Berlin, den 31 Juli 1841. n. ist bei N ast 16 9 , w ö . ? ; 1c , 2 h Il „171 * Widerlegung der Geruͤchte uͤber den bede ch ; dheits- trug einen eberro . . a, Dm 8 53 , . 1 . k tadtge e. uber 1810 ist hierselost der Rentier Müller, r, Taschenbäuch äàamm liche H⸗Zusaͤtze wird der Umfang der neuen Auflage nicht lin in der Nauckschen Buchhdlg., Hausvoigteipl. 4: . Os Sultans; fernere Nachrichten aus dem Orient; Thiers ug H rock . . , 3. . Die Mein lieber Marschall, Ich kann den Toast, den Sie mir Am 30. K ne Leibeserben und ohne ein philitischen K ankheits Formen, nach den dedeutend vergrößert; daher kommt es, daß wir i Sichenhaar, Br. Fr. Ju 6. abgereist.) Pil 44 eren er sich ediente, war eine Kavallerie⸗Pistole. Er bringen, nicht besser beantworten, als durch den auf das Wohl z ͤ ö ö . . . 851 ssun ei e. s . f un 5e. Wine chaf! ebst A! 68 1 1 i ses sgrafé j 9 rarhbei . 9 X 3 . . ö * 2 89 . 9 9 29 2 iche 3 N m . 9 1 . so or foro * . * . 9 e, I; . f . . Tlhrit u baden, mit Hinterlafhng e; ehestn, Satzen gi n, J ⸗. die Portugal. Aufhebung der Differential- Sölle, National⸗Garde ling . . aͤhnlicke bei sich die . unserer tapferen Armee,. Immer glücklich und stolz, meine lieben Tee gtlichen Vermdgens verstorben. Derselbe gabe der verchiede⸗ en Behand lungswetsen mit unt reich ve mehrte Wörter bug um einen verhältnißma o rt h op di sch en G e b re ch en und Gucrilla . Bevorstehende Mifsion Saldanha' z. —2 Neues Der 2 0 niteur . ien berichtet üuͤber die Person des Mor⸗ Kameraden, in der Erinnerung, daß Ich . engen JJ , . ö . . 6 ue Auflage die des Linienschif. 3. - ders Folgendes: „Pappart, der in der Rue Popincourt Nr. 538 Jahren in Euren Reihen fuͤr die Vertheidigung des Vaterlandes gewesen und von dort hierher ge⸗ Zu haben in Be lin bei Ferd. 5 um mler, . ö bo fen . . daß . . ,, . menschli chen Korpers, Turkei. Lord Ponsonby's Verweilen. . Katholische Anstalt unter mit einer Frau wohnte, von der er ein drei Monate altes Kind hat, Jekampft hape, ist 2 ,. sůßes Gefühl fin Dich Mi ö a, n , , , . ö ö . 2 ih wird oder Anweisung, die Verdcehungen und,. Verkrüm⸗ Türkischem Schutz. Mandver, ö. ist von mittlerer Größe, hat hellblonde Haare und Bart, hleiche seren ruhmvollen Fahnen durch Soͤhne ersetzt zu sehen, denen es er ; . . nd] 8 le ort ee chen werkes ede en ! 8 ö. 8 1 2. . g 1 Pie SC r jm illia * CS ö Sʒosi 7 5 23613 ö . . 5 1 . s k ö J. ö . . . . lan i warden enn eh . . J J I, ö ö. cheift Deuckund mungen des Rümpfes und seine Gliedmaßen zu ver⸗ Inland. Breslau. Die Schlesischen Freiwilligen vor S. 36 Gesichtsfarbe, kleine tiefliegende Augen. blatternarbiges Gesicht. Einige schon an so vielen Orten gelungen ist, sich Eure Achtung, Euer n! 3 Rz 5 per) 1 (. 1 ö A 8 6 c re 7 3111 mne VL 2 e , z * ß l . . k 3169 2 ö. ö 2 , G ö . 63 . ö. x 6 . / n . ht g. c e, ü, nn. der beiden rüber s in i ss Papier verwandten wire eine ganz besondere Sors hüten und sie frlhreitig zu eckengen, für die, ge dil. esidt dem Köniz . 3 . ,, , und Augenblicke, che der Zug kam, sagte er zu den neben ihm stehen! Vertrauen und Eure Liebe zu erwerben. Ich habe alle Armee— , . nde und in be sondere für sorg ams, WKlteen Er. Königl. Hobeit des Prinzen von Preußen. Ueberreichung den Leuten, sie sollten ihm doch den Herzog von Aumsale zeigen, Corps, welche sich in der Naͤhe Kefanden, um Mich versammeln es Tdi an, renn gan, denn er habe mit hm zum Gluͤcke Frankreichs zu sprechen. Als wollen, um euch Alle auf gleiche Weise an der Zufriedenheit Theil

J 8 4 4

E sers ili ; 9 ö. n Gin? a3 haerkes er deten Staͤ—

Münter des Erblassers, naͤmlich erke ist i y gent hhlnnngldnnde lglt, die man sich durch Einsicht des Werkes in der deten S! lelte

der vorgenannten Märltfeghé ö J unterzeichneten Verlagsbuchhande Ger ; und Erzieher. 2te verb. Auflage, mit 4 Stein⸗ g des Veitel Wolff (Wulf) und ung bereits das erste Heft erschienen und in Rwer—

Groptusschen Buch- und Kunsthandlung über ö r eines Terz ) J J . zeugen wir ö c tafeln. 12. geh. 15 Sgr. Wissenfchaft, Kunst und Literatur. Schreiben aus Leipzig. er sein? . t 4 . ic J ͤ Weise ar iel c lin bei E. S. Mittler (Stechoahn 3) vorraͤthig: zeugen 6 d Tůbinge Die beste elm u nia vide fla en Wertes ist wohl , m,, ,, Theater; Universitaͤt.) er sein Pistol hervorzog und auf den Prinzen anschlug, riß ein er nehmen zu lassen, die Meinem vierten Sohne, dem Herzog von diejenigen Per onen, . Sammlung . ö Cotta scher Verlag = ; . wisser Ricaude, ein Marmor-AUrbeiter, ihm den Arm weg. Im Aumale, auf seinem Marsche durch Frankreich, an der Spitze des ö ö F. G. a scher Verlag. ͤ . ;

Fort. —. J 2 e mmm mn wr .

83. Die unverehelichte

eheliche am 14. Februgr fes Johann Andree

nes betraͤch war ein Sohn des Hamburg gebürtig

14)

L des Foseyh Wulf Veilel die so rasch nach der ersten erschienene 2e Auflage. . h flag Verhoͤre gestand Pappart, daß er den Herzog von Aumale habe Ffapferen Regiments, welches er in Afrika zu kommandiren

ĩ e erden alle

gemeldet haben, so werden arnapes Erbrecht zu ha- /

ach ein naͤheres oder gleich n hes Erorecht zu 6. der / ö . al spfere

, . 5 e een ga i n, 5 I I umbringen wollen. (Die meisten anderen Berichte sagen, daß er, die Ehre gehabt hat, bewiesen worden ist. Ich habe ge⸗

une. hai' d firmen n . JJ bungen, Bei W. Logier in Berlin, Friedrichsstt Nr; iSt, Bei . Harl ißser in Wien g me er, nr. seinm Gestaͤndnisse zufolge, es auf den Herzog von Orleans ab⸗ wollt, daß jene Zeichen des Beifalls sich ohne Unterschied 13. Ju h . en, wn Stabtge mit besonderer Beziehung auf wid durch Transport verspaͤtet so eben ausgegeben: nen und bei T. Fraut wein in Berlin, Breite Sir 3. gesehen hatte.) Er wurde alsbald mit einem Fiaker nach seiner auf alle diejenigen ausdehnen, die uns in Frankreich so viele Be—

ü ö ir , ö . , . st ) ĩ z ; ische The Ne ? aben: 2 ö 1 x 2 . ; se j = aen . f 825 . 57 . . . ? . . 5 ;

im Stadt gericht hier selbstn'raumten Termine ent Naturkunde, Kun , ndel und Dichterleh 1 als p hilosophisch J heb No. 8, . hahb- . . Amtl GE Nachrichten. Wohnung gebracht, wo in seiner Gegenwart eine Haus suchung weise ihrer uner schuͤtterlichen Anhaͤnglichkeit an unsere Institutso⸗

de, rl ee ee ral c. K ie de, wtf fn fchaf, iich n cht ug g k. K. Kammerball- Tänze vorgenommen wurde. Sedann wurd. er nach der Tonciergerie nen gaben, wie auf diejenigen, welche so muthig und so gorreich

abgefchrt. Nach den bereits gesammelten Indizien ist es gewiß, jn Afrika kaͤmpfen. Ich habe das Vertrauen, daß Ihre 6

2 . . y ch, oder durch einen, . 4 j J weder schriftlich oder personlich ; 1 . / dargestellt vom Dr. Hellmulh Winter, Kai⸗ von Joseph Lanner. Kronik des Tages ö *. ̃ z 53 66S ) soss er 6. 1 j 91 5 7 h Y fe). j f Kron k ge8. daß der Moͤrder einer Kommunisten-Gesellschaft angehört. lichkeit unsere Niederlassung in Afrika, welche jetzt eines unserer

W, er, &nformatie rfehenen, gesetzlich zu e . . illt. ter, Kai. mit gehdriger , fi hreren Geographen herausgegeben serl' Russ. Kollegien rcathe, ordentl. Professor je. 1773, Werk s. d. Pste Pr. 15 Sgr. Für das Psie. , . 596 * Koͤnie ich Ordonnanz 9sir ia T ö . . ü . . . , . . ö nssarten Marirstein un Durch eine Königliche Ordonnanz vom gestrigen Tage wird großen National-⸗Interessen ist, definitiv befestigen wird, und daß ( Mainz. Der Heer Verfasser, außer seinen staatswirthschaft⸗ 20 Ser. Pür die Guit. 15 Str. Für die Flöte 73 Sr. . fuhren, widrigenfalls ö at, Faß der Nach-⸗(EErster Band Dubois de j 5 ; 3 ür die 6öte / 3981 e , Deutschen . ö 4 N 9 c. lin g⸗ zen . shof 9 . wer JI , e, n, ,. . , . * struction dieses neuen Prozesses so sehr als möglich beschleunigen. neue Quellen des Wohlstandes werden eröffnen können. Als Kö— ; Literargeschichte der Sprach-, Dicht- und Redekunst d , ,, Er . yneo rd, ) ; . ; ö fz * n ; ; * . h ) 9) e 9r Darms b batte . 2 3 , ag ö 5 . ; 4 . , 8 . . zugespe chen , itionen derjenigen, welche nien und in die Krim; eine von der geographi- bereits vortheilhaft bekannt, Alibaud, Meunier und Darmes bewohnt hatten. Er scheint, allen bringe Ich allen Regimentern in Frankreich, in Afrika und jen— ; ,, Mit bb a Dart: aus becvorqehend, eine ganz andere Anordnung und 16 pite. 15 Ser hau ö. ö. . oder Ersatz der Mit Abbildungen und Karten. aus hervorgehend, e . . 15 Sgr. . 3 me ,, Eisenbahn . ö. Jutz ung s f In Folge der Erbffnung der Werlte sch hn nachdem das Attentat veruͤbt worden war, 6 Personen in der Der Courrier frangais spricht sich auch bei Gelegenheit gehobenen Nutzung (rern, woas zur Zeit jeder Buchhandlung zu findenden ersten Heftes ab⸗ nei ĩ n. Ein werden zunaͤchst alle bisherigen Schul-Thedrien, von 179,tes Verk. Für das Pste, all, io St. Für das seyn wird. ö b,, 6 . J keit da'geihan; darauf geht der Herr Verfasser in Ankunft de f In-Fahrt aus Berlin, abgeht und ; . . J ; . ! ö 1.8 adung barkeit dargeth⸗ 5.9 . J Ankunft der Dampfwagen⸗ah abgeh äber hätte er sein System veraͤndert, und als der Polizei-Kom⸗ Nichtswuͤrdigen beilege, um so mehr reize man verderbte Gemuͤ⸗ J f geben von Th. Hell. Mit Beitragen von W. aller 9 in Juͤterbogk täglich? „5 Minuten Vormittags, zum An- n erbo 9 Uhr 45 Minuten Vormittags, zum A . —; . ; e jerordentli Tou Vermögen an seine (släubiger abgetreten hat, so in Juterbogk tag ich 1 . getrachtet zu haben. „Ich war da“, sagte er, „wie alle Anderen; gais stellt ferner die gewagte Behauptung auf, daß der ganz be— 256 D é ' zy SF f's Lastle n Wil. Alexis . mit Goldschn. . , geg z der Ver ft die J ri⸗ . 1 : . erh . Giaͤubiger gedachten ea! * , . ö fen und f die' didatlische Poesie; aus der Veen unft die allge- Alle Körigen Kalender (Lon Gübitz. Trawitzsch c) ankommen wird 2 r ‚. ; ö . ö ; ö h de, wie e eee. ö . That ergriffen worden sey, daß er bei seiner Ankunftz auf der Dies ist wohl nur gesagt, um, wie gewohnlich, einen Theil der f schlusses vi rdurshz df An Berlin durch Alexander Duncer, Kgl. verschiedenen Formen gezaͤhlt werde s. w . laden, dei Strafe des Ausschlusses von gegenwärtt In Berlin durch 1 e . verschiedenen Formen gezaͤhlt werden u. J. Ww. Athen aecum, Schloßfreiheit Rr. 6. 3 ö . ai, wnleen . ö. 3 ö ö 5 ol =. owoh ir ? ' als * e . ; 3 i ĩ . . ö e 3. Preug . sow fi . 86 . wort, und von diesem Augenblick an war es unmoglich, etwas erhaltenen Verwundung gestorben. Der Köͤnig hat Herrn Vail lich auch den Lehrern der Literatur auf Universildken. Bei E. F. Fur st in Nordhausen ist so eben er werden, 6 Sgr. pro Person und Meile,

Mo

ihrer

) ad „Serren Justiz⸗ Im Vereine mit me . a Krigten, wozu die Herren Justiz⸗ Im Verein J , n , n , nn, . ö . U . lassigen Bevollmacht ig 5 8 in Vorschlag ge von gr. 8. Kasan und Berlin 1841. Preis 1 Thlr. zu 4 Händen 25 Sgr. Für ioline u. Pste. 15 Sgr . 149 d Licht in Vorschlag ge ; ö ö . * . r. ohne u, ite. 15 I6gr S8 k. k. ö jast geruht, dem c l 5 Komn ö. 3 en und ihre Legitimation zu (, , Kuͤlb, 10 Sgr. Für Flöte u. Pste 15 Sgr. Für 3 iolinen u. Bals 28. . e. Majestat der Koͤnig haben Allergnaͤd 3 3 . 6 Pappart wegen eines Attentats gegen die Person der drei Pri . wir daselbst bald die Wohlthaten der Civilisatio rde n h bracht werden, zu melden und ö . e m sprüchen Stadtbibliolhckar zu Kaiserl. ODesterreichischen Staats⸗ Minister und Praͤsidial⸗ Gesand⸗ . n n,, Pairshof z s⸗ ll Man al, n e dee, di,. , ,, in. EGivilisation werden verbrei⸗ 2 ie hren Erbe en n,, , 8 6 K .. 3 l ; ; z ; . 5 j air Sh estellt. N wie es heißt, die In- ten e Sicherheit seiner Einwohner de e schu ; i, n,. sie mit ihren Erb 1tpéreuxr, lichen, divlomatischen n . Werken, ae, für 4as Orchester 2*Thir. 10 Scr. Für das Pfie nie . ) h ö hel 1. die icherheit seiner Einwohner werden beschuͤßen und Allen werden pratludtrt w. seimirenden Erben! Reise nach dem K aukasus, zu den Tscherkessen durch seine in zwet Auflagen erschienene 8 cut sche im leichten Style 10 Sr hause n, den Roth Adler⸗-Orden erster Klas e in Brillanten zu a,, , V . . 69 H ; ö * w,, d mite nn,, Reise nach dem K m , , n . 86 . üothen (dler⸗* Sr ist vorlaufig in dieselbe Zelle gebrac dor delche Fiesch ne euren K ade e . laß den sich meldenden , dagegen verbun- und! Abchasen, nach Kolchis, Georgien, Arme⸗ wich . Er ist vorlaufig selbe Zelle gebracht worden, welche Fieschi, nig also, meine theuren Kameraden, wie als Oberhaupt der Armee, . . giebt hier ueine drchaus Mazuren von J. Lanner. . ö. = J . ö . . 29 h den sind, sammtliche Dis bonn , anzuer⸗ schen Gesellschaft zu Paris gekroͤnte Preisschrift. neue psychologische Theorie der Dichtkunst, und, dar⸗ 7861s Werk. Für das Pste. Pr. 10 Str. Für Vio— . Nachrichten zufolge, ungemein schwach an Geist zu seyn und zeigt seits der Meere diesen Toast der Dankbarkeit und der Zufrie— in den Besitz des ach assec fe f ih ne e rere, der 6 un ü BV n ne mn nn im Gefängnisse eine Art von stupider Ruhe. Es sollen gleich, denheit.“ 31 Fenne un hne Rech igslee J ( 5 8 . ö y 5 . sch ge des in E 2 Der erschiede Dicht Sarte] nd . . . . ö ͤ . ö j kennen und ohne Rechnun n ee , Nähere faßt der auf dem Umschlage des in Eintheilung der verichiedenen Dichtungsgrten; undß 1 Yil,, wan en de d ; ö n Redern u därfen, sich ledig,. Das diahere ng. , . ö ; , chen inte ; ist die taͤe zchnellvos Jute nd Dresden auf— h ; . J 94, ö a r, ze Hichtungsformen. In einer keitijchen Einleitung Quadrille von J. Lanner. ä. . 9 ien ö Perfenenpost . Naͤhe des Moͤrders verhaftet worden seyn. dieses neuen Attentats lebhaft gegen die Königliche Ordonnanz lich ne,. . , , Nachlaß noch vorhanden gedruckte Prospekt. . . wer . e , . . J. ö ö 3 , . 9 e,, ebnen. 4 t worden, welche J ibunaux zufolge, waren die ersten aus, welche den Meuchelmoͤrder vor den Pairshof stellt. Man Meldung von oe j . . Darmstadt, im Juli 1841. C. W. Les ke. Eschenberg bis auf Reinbeck, beleuch' e und ihre man- pte, zu 4 Händen 15 Sgr. Für Viol, u. Pste. 15 Sgr. schen Juͤterbogk und Dresden in Gang 9e . 2. ) Worte des Pappart, als er nach der Wache gebracht wurde, die solle ihn meint das genannte Blatt, wie seden gemei V . gelhafte Begrundung und daraus folgende Unhalt aus Jůuterbogk taglich 3 Uhr 20 Minuten Nachmittags, nach gewesen: Es thut mir leid daß ch ion der fchlt ah, Bald ö . die Assisen , 866 a . , . . - . 6 9 . s / . 12 elbe. 26 el, DV 1 * 1 1 . Eh 2X ate 6 0 hem Penelope. Taschenbuch für 1842. Herausge⸗ seiner Metapoetik auf die psychologischen Quellen . olks 2 alender von K Ste ens / , . h Morne intrifft: 4 . Sen 2 (. 19 . ö 8 JX. . 6 ö 2 ns eintri t . . 53 5 61 2 . . ) ö 464 . = ; ; r Alerander Graͤf! w. Dichtkuͤnst zuruͤck und leitet aus den verschiede⸗ Volk 6 . . ff ; in Dresden? 3 Uhr Morg . ffti ö missarius das erste Verhoͤr mit ihm anstellte erklärte er, er wisse ther und rege in ihnen den Wunsch an, auch Gegenstand ei 1 a 2183 . Alexander raf 6 . ichl kunst zul ru c L. C8 2 D 3 9 Dre . Ab ds abge ertigt werden und . . . . . * ö 1 h 9 stand eines Nachdem der Handelsmann * a] ,, . . M.) . 2 mit Stahlstichen und Holzschnitten. aus Dresden taglich 6 Uhr Abends gefertig k * J ö. ,,. seine Insolvenz angezeigt und sein Alepis, Th. Müg 36 Eiern, . v. Sen nen Seelenkraͤften die einzelnen Dichtungsarten ab, . . 6 ö . ; nicht, weshalb man ihn beschuldige, dem Prinzen nach dem Leben außerordentlichen Prozesses zu werden. Der Tourrier fran— in Waldenburg seine z so Wold. Seyffarth, El. Ehrhardt und den wie aus dem Gefuͤhl die lyri che Poesie; z der Ein ö ; . 4 ; . 1 W . 16 ) —à 2 ; wie aus dem Gefuͤhl die lorische Poesie; aus der . aezeichnete Volks-Kalender zt durch . j f en-Fahr ch Berl 11 Uhr . 6 , Portraits der Verfasserin von Godwie⸗ * n, , . a; 5 gin, 3 dem Verstand Dieser ausgezeichnete Volks Kalender ist jetzt durch chluß an die Dampfwagen⸗Fahrt nach Derlin um hr . . . ö 36 , R, . ö „re Emypf⸗ s z der 9 werden Amtswegen die bekannten und unbet ann en Oeiginal Portraits der Verfsassertt bildungsk aft die plastische Poeste; aus dem Verstand allc Buchhandlungen und Buchbinder zu erhalten. . aber ich habe den Schuß nicht abgefeuert. Vergebens wendete sondere Empfang, den man dem Herzoge von Aumale und seinem , , „z, überhaupt aber Alle, ,, gat , * . man ihm ein, daß alle Welt es gesehen haͤtte, daß er auf der Regimente bereitet habe, Anlaß zu dem Verbrechen gegeben haͤtte . Fen Vermdgen aus irgend einen; 666 ö Auftrage sche Poesie; aus der Willenskraft die pragnial hn sind gleichfalls, sowohl einzeln als fuͤr Wieder-Ver⸗ 181 z 13 i der welche an dessen Vermogel . . ö. die H „ichssche Buchhandlung in Leipzig. Poesie J 8 Traaddie en nd gleslehl ahn, 2 s für Wieder-Be Das Perso eld be eser Personenpost betragt bei 30 Pfd. ö ; 1 = . J grunde Anspruͤche zu haben glauben, hierdurch ge⸗ die Hinrichssche Poesie, wozu die Epopde und Tragoͤdie mit ihre aufer, bei uns vorcaͤthig. Ef ,, post agt, Pf Wache sogar das abscheuliche Bedauern darüber ausgedrůckt habe, Schuld auf das Ministerium zu waͤlzen. . ; 35 366 , y . 1 ,, Csffetten 1 5 = fe 3 ö. M rr ich“ zar seine einzige Ant- Das Pfer J Oberst-Lieute 3 Nai 2 . angredbümefen, wie auch des Verlustes der Rechts Hoöfbuchhaͤndler, Franz. Str. 54. Das Werk ist. allen Dichtern, ice deen und daß er gefehlt hatte. „Man irrt sich“, war seine einzige Ant Das Pferd des Oberst-Lieutenants Vaillant ist in Folge der gem Kreil ö. ö. . ja 2 1 Ie si Bet ier Sentsch nos ae zeiht nd wird nament⸗ 2 3. 9 ö ö. . Wwe fi üĩsi 3sro ; ene ereinsetz zen vorigen Stand, Acsthetikern Deutschlands gewei und Be e esche letztere nach dem Beduͤrfni gestellt . . ; . e. 3 ; ö wohltihat der Wiedereinsetzung in den or g het ite Veichaisen, welche let 80 fniß ges Anderes aus ihm herauszubringen. lant das schoͤnste Pferd seines Marstalls zum Geschenke gemacht Das Journal des Dabats enthaͤlt einen ausfuͤhrlichen Die Unruhen auf dem Chatelet-Platze waren gestern Abend

1 14 2 Fen's. Februar 1812, aii! Bei E. Weber in Bonn ist so eben erschien en ü . J aten . 3 —aekteꝶ e, R o n zer ichtsz eit X ö 8 2 r 3m = . Me =. ines nhalts be J. 83 9 J l dl . Berl . f ö . . zzesiger Amtsstelle zu rechter früher Gerichtszeit e und Gymnasien durch die Neuheit seines Inh schienen nnd in allen Buchhandlungen, in Berlin 2 J er: ir den Hauptwagen 6 Nar. uͤr die jö!j 1. lich an hiesiger Amtsstelle z im Saͤchsischen aber; fl Dann dg gr., f Bericht uͤber den Einzug des 17ten Regimentes, den es mit fol- noch immer bedeutend. Zahlreiche Haufen durchzogen die Stra⸗

der Inrotulati

. , ei F. Důün e ad n nb, w wie in n ; 9 ; . ö ,, ,, eau imirte und bei F. Dum ml er, Linde h sonders empfohlen. der Amelangschen Sort. Buchhdlg. (R. Gart⸗ ö j ̃ entweder in Person oder durch genugsam leg n,, enen Buchtand en, haben: 1 1 P in der Amelah gschen Sort. 8 (R. ; Be n 8 Ngr. pro Person und Meile. . . ,,. 63 den ; h . à 32 e und wrürlllell Mevonmaͤcht igie zu erscheinen, ihre den ubrigen . ö J zu . . ner), Bruͤdersfraße 11, zu bekommen: 8 , . . . genden Betrachtungen beginnt: „Wir wollten ein Fest erzählen; ßen St. Denis und. St. Martin unter dem Rufe: Nieder mit bei' gebachtem Kreditwesen habenden , , V s So eben erschien und ist in allen Buchhandlun— Für Freunde der Jagd! erlin, de General-Post-Amt aber unsere Feder wird aufgehalten. Wir haben unsere Leser über Ludwig Philipp! Nieder mit Guizot! Es wurden zahlreiche Ver⸗ zu liguidiren und gebuͤhrend zu veschein igen . . , ius en zu baben, in Berlin in der Nicolaischen, Bruͤ— ö . ö ö ein neues, durch die Wuth der Factienen eingeflbßtes Verbrechen haftungen vorgenommen. kbit dem Konkarsderirgter Und (ber die h Georg Heinr. Ladwig Nicolovius. ö 96 auf der Jagd gut zu schießen. zu berichten. Es ist ein Pistolenschuß auf den Herzog von Au— Seit einigen Tagen hat die Polizei mehrere Haussuchungen unter sich . ö Pr 9 ifre d li co lov iu 8, Langen schwarz! Als Anhang: Die stets mit dem besten Erfolge an⸗ Dem Kunst-Drechsler Johann Friedrich Marquardt male in dem Augenblicke abgefeuert worden, wo erg an der Spitze angestellt, welche zur Beschlagnahme von Waffen und pelitischen ö ö ö 1842 rofessor 3 . Eönigl Universitat zu Bonn Dle beruͤhmtesten gewandte Kunst / Hasen und anderes Wildpret au zu Labes ist unter dem 16. September 1841 ein Patent seines Regiments in Paris einzog. Wir haben uͤber die politi⸗ Broschuͤren fuͤhrten. ) . . 6. D 4— / ö. 0 IX . . 9 ö ö 518772. e 3 5 ede siebiae ) 5 e n eic 3 * 9 3 .. j 5 9 c 9 104 sche Iorbreche ese 1 c seit Jahre ser ater Fler —— or ry j 8 der Publication eines Prättusiobeschelds, sodann aber Mit n Bitdniß. gr. 8. geh. 1 Thlr. 25 Sgr. Calembourgs und Witz-Momente eden, ,, 6 ,, auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie- schen Verbrechen geseufzt, welche seit 11 Jahren unser Vaterland 3n 6. mont-Ferrand ist es am 12ten d. abermals zu den 22. März 1842, . ; von Langenschwarz— ,, ,. Fuͤr Jaͤgel unh dier ile . sene Form der Floͤte so oft betruͤbten; wir haben den Königsmord verflucht, der in eis einem Gefechte zwischen den Insurgenten und den Linien-Trup— der Pflegung der Gute und, nach Befinden, der . . Herausgegeben von. Kar Rug; Tänhe n t. . Von E. Eich e nn, ser fuͤr den Zeitraum von Vler Jahren, von jenem Tage an gerech⸗ ner so kurzen Zeit das Land so oft aus seiner Sicherheit auf- pen gekommen,. 18 Soldaten wurden mehr oder weniger schwer Abschliefung eines Vergleichs wobei diejenigen, Mozins großes Worte rh u che Bunst Einzig rechtmäßige Drigin al⸗ Ausgabe.) erde ssertẽ Auflage. Mit 1 Kupfer. 8. 1641. net, und den Umfang der Monarchie ertheilt worden. schreckte. Aber die abscheulichen Urheber jener Verbrechen suchten verwundet. Das Haus des Maire wurde gepluͤndert. Abends welche gar uicht oder, nicht gehdrig erscheinen öder vorraͤthig in der Gir og in i nh, . . ; r , f ssers. Eleg. brosch. 15. Sgr. bieselben durch ihre politischen Leidenschaften zu erklären und zu soll die Ruhe vollkommen hergestellt worden seyn, aber viele Ge— nöer den Vergleich sich hicht erklären, für einwil handlung, Kgl. Bauschule Loden sir. 12. Mit dem sprechend ahnlichen Portrait des Verfassers. bicschi Werkchen wird nicht allein die Kunst . = rechtfertigen. Sie gaben einen Zweck vor, eine Hoffnung, sie woll- meinden in der Umgegend waren noch unter den Waff. ligend geachtet werden sollgn, dafern göet eine Ver- So eben haben. wir an die verehrlich 1 Son . gelehtt gut';n schießen, sondern auch Hafen, Hirsche Das dem Kaufmann J. van Guͤlpen zu Aachen unter ten eine Rache auskben, eine Regierung stärzen. Jene Verbre— Herr Bertin der Aeltere, der seit 40 J , , einigung nicht zu Stande . soute/ mentshandlungen versandt: die 2te Abtheilung der Der Verleger Conrad Glaser in Schleusingen. n anderes Wild aul iner Entfernung pon zwe dem 7. Februar 1839 ertheilte Patent chen hatten ö Ursache so abscheulich die elbe auch seyn macht 64 eur na . * er. Cee = arg, . . . e 289. 2 ar . 2. 3 iefer k 28 * 9 4 5G ö. f f ĩ ri 2 2 58 0 91 ö . 7 9 * . c ge ' 19 ni n, n n nmnltig . ö Stunden, auf einen gewän schten Plaz hertetzulecken. a, ,, mn der Wagen beim Aber wer will. das Verbrechen erklären, das gestern begangen Tode abgegangen. Herr. Arn Berti , . on der Akten, und . ö So chen ckschien das sprechend aͤhnliche Portraits Für Liebhaber der äpdnhs'gewts leit vielen Nah= Herunterfahren steiler Eisenbaͤhn-Strecken der an gef en ; prüden, vonn h aun z 99 38 9 3 Armand Bertin unterzeichnet heute das de Mai 1842 7 ö Förter So eben ersch ö . . 8 ͤ ' ö f ; . . ; worden ist? Wie! Ein junge ! e aum 2 Jah⸗ n D é ovisori n , nn tnisses sich zu vollstandigem Woͤr terbuch Fr. Eurschmann ren kein so nützliches und serwuͤnschtes Werkchen ist aufgehcben werden, weil die Ausführung in der vorgeschriebe · Lor den . 3 4 ehbrte, der sich sei Nah⸗ Journal des Debatzs als propisorischer Gerant. der Publication des Löchtlanz- Erfenntnisses sich a der Tel äh un Fra nr sischzn rk che, ven Fr. Surschnn hn, Par, 6 gr chien nen Frist nicht nachgewiesen ist . . arg n n , ki ö. ö ihm, der . Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche w Trtiaen. . . ö , ez. u. lith. von Jeb en s. Fol, Auf Chin. Pap, 45 gr. . gelt durch die Sanftmuth seine arakters, dur ie Liebens- aus Toulon vom 11. September: ie Lage der westlichen Pro⸗ e ,, haben auswaͤrtige CGlaͤubiger zur . ö ,, . n n, ,,. . lz Wet des berühmten, der Kunst leide⸗ —— ; . wärdigkeit seiner Sitten güsgezeichnet hat, der sich in der Armee vinzen Algiers . ne g fg g , 35 nahme der künftig an n, ,, De- enthaltend die Etkiärung aller Wörter, die Aus- zu fruͤh entrissenen nig nn n nn Bei Th. Bade, Unt. den Linden 67, ist so eden . Angekommen: Der Ober Ver. Hauptmann und Direktor das Wohlwollen und die Achtung Aller erwarb; dieser junge Prinz, unser, und durch ihre Vermittelung ist Mostaganem äberreich mit vollmaͤchtigte am Orte, dez. , . fsrache der schwierigeren, eine Auswahl erlaͤuternder Cyclus „die Helle zu . ö m (. ,,,, erschienen: . . im Finanz⸗Ministerium fuͤr Bergwerks-, Huͤtten- und Salinen den Gefahren und den Mühseligkeiten eines Aufenthaltes in Afrika Lebensmitteln versehen. Man betrachtet die Unterwerfung der Waldenburg, den 19. Selm ch asttiamt Beifpiele zur Verständlichkeit ihrer verschiedenen Be⸗ und nene Auflagen von den zwölf in un er * Briefe der Liebe an eine beruͤhmte Kuͤnstlerin ivesen. Graf von Beu stz und entgangen, kehrt in sein Vaterland, in seine Geburtsstadt zurück, Bordschig's, welche Geiseln gestellt haben, als nahe bevorstehend. Fuͤrstlick Schoͤnburgsches Justizamt. d en die zen e n nner en Wor- eeschienenen Liedecheften werden vorbereitet. Der ein⸗ 3 ische Staatsrath, außerordentlich . i . . ͤ a E . ; ! . ; ; 2 Fuͤrstlich Sch Ser rmann deutun gen, die hauptsachlichsten sinn verwandten or- en . hM, z; * „Baͤchleln laß dein Rau— von einem hoch gestellten Manne; Der Kurfuͤrstl. Hessische Staatsrath, rordentliche Ge- und in diesem Augenblicke richtet ein Elender die mörderische Waffe Ihrem Beispiele werden die Garvaba's folgen. Von Abd el Ka⸗ . ter / , 6h hr chm hrt lichen Nedensar zeln, s, . Ji schni tes . 3 =( Gar, Aus dem Franz. Kbertragen von Dr. F. W. Wolff. sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Freiherr gegen sein Haupt! Den Kugeln der Beduinen entgangen, hort der ist keine Rede mehr; er kann den Abfall der Staͤmme nicht . en,, ,,, = . r In der rfprache in nur 100 Et emplaren von Wilkens-Hohenau, aus Schlesien. er unter dem subelnden Zuruf, der ihn begrüßt, eine Kugel pfei⸗ mehr hindern. Man folgert daraus daß die Herbst⸗ Campagne h 85 I ches Ja 8 ĩ 9. ! 42 , ,. . 3. . j j . . ise ] j . ĩ. ĩ . Ein sehr gut . enn if en Ge- der verschiedenen Staaten, ein Verzeichniß der ge— Schlelingersche Buch- M. Musikhand lung gedruckt. fen, die aus eine Franzdsischen Waffe geschossen worden ist! In seiner Herrschaft vollends ein Ende . . Reisenden ver⸗ Ställung und Wagen . ö. , falt beauchlichten Eigennamen van Personen, Landern in Berlin, Unter den Linden Nr. 34. der Mitte der Gefaͤhrten seiner Strapatzen und Gefahren greift n St. M lo haben die Douanlers ein n er⸗ end, woll der Besitzet Lean lichtete band . g n hher und Fluͤssen man ihn an. Was, ums Himmels Willen, hat denn der Herzog haftet, bei dem man eine Kisfe, angefüllt mit Broschuͤren und Vans verkaufen. Selbsikaͤufer erfahren das Naͤhere