1841 / 264 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1172

i⸗bad erhebt sich einzeln stehend der Koh Umber, der die Ebenen deckt, welcher den See speist. Das westliche Ende liegt unter ĩ Wien, 16. sert. 53 mer. 1066. 45 986. 35 25 —. A l 9 l m k 1 1 k von Kunduz und Talikhal trennt; er ist ein Gegenstand des 37“ 27 N. B. und 730 460 O. L.; seine Höoͤhe wurde durch ko⸗ 15 23. Hark Aetien 1574. Aul. de 1831 6865. de 1839 —.

Aberglaubens, indem . glaubt, er sey aus Hindostan dort⸗ chendes Wasser auf 15,500 Fuß gemessen. Die Temperatur des —— —r r r r r

hin versetzt. Talikhan i nach Kunduz der wichtigste Platz; es Wassers war 32 F. Der See wurde 9 Fuß tief gefunden; das e r r , gn

wurde dafelbst ein Merkt gehalten, der Janz den Anschein eines Wasser gab einen leicht fauligen Geruch und hatte eine roöͤthliche Den 21. s ber 18

Engllschen hatte. Mäßl überschritt nun den Koktscha und trat in Färbung. Die Beschreibung und Lage dieses Sees (von Woods en 21. September 1841.

Badakshan ein; es bietet Bergschluͤnde, worin der Schnee lag Begleitern Sir-I-kol genannt) sindet sich gerade se bei Marko 7 60 und zuweilen gruͤne Thaler. Die Bevölkerung ist gering; der Palo, welcher sagt, daß er die Quelle eines schoͤnen Flusses sey. i 6 Hemm. 3 Er. Cour. schreckliche Anblick des Winters wurde selten durch die Erschei⸗ Die Huͤgel und Gebirge, welche den Sir-i-kol einschließen, geben neee . ee. kriet. Geld. nung eines Menschen oder eines Thieres belebt. Jerm, obwohl einigen der Hauptstroͤme Asiens ihren Ursprung; von ihrem Ost- St. Schuld- Sc. 101 104 Ati enn. der größte Platz in Badakshan ist wenig mehr als eine Anzah! Rande (wo das Chinesische Territorium beginnt) fließt ein Arm Et. Eusl. obl. 30. 4 102 nel. Pots. Risenb.

e

zerstreuter Huͤtten, die ungefähr 1500 Seelen enthalten. des DYarkandflusses herab, eines der groͤßesten Strͤme in China; Eräm. Sc. der do. 40. Prior. Act. 4 ; e z ; Donner st ag den 23sten Se p tem

691 7091

Von dort aus besuchte Wood die Rubinen- und Lapislazuli⸗ der Sirg oder der Fluß von Kokan entspringt aus den Huͤgeln amm, , 16 16 nia Lea. Rieck. 2 e . Minen und verfolgte dann den Amu oder Oxus bis zu seiner der Nordseite, und beide Arme des Oxus, eben so wie ein Zweig r n, . E io5? 165 . 3 U art . . 2 . ; Sn. 2 Quelle. Die Lager des Lapislazuli finden sich in dem Thale des des Kuner, dringen aus der gegenuͤberliegenden Schneckette her⸗ = 2. 33 ob 955 . Koktscha, wo die Berge auf beiden Seiten nackt empor steigen; vor. Der Anblick der umgebenden Landschaft war winterlich und Denz. d0. in Th. 48 6 m . 9: . . w . . ; Syh r der Eingang zu den Minen ist an der Seite des Berges, etwa truͤbe. . chnee bedeckte den Grund; nicht ein Laut eines Men- wWestp. Pleudur. 3 102 1014 do. do. Erior. et. gramm, welche die allgemeinen Ideen und den Umfang dieser Vor⸗ 6. gen ln g een en e , nn, . ,, 1500 Fuß uber dem Spiegel des Stromes; er besteht aus schwgr. schen. Thiere oder. Vogels unterbrach das tiefe Schweigen des ***, 1 , , , Amtliche Nachrichten mn ,,, zweiten Abtheilung gewähren der Regierung keine lesungen äber Kunst, so' wender sich die Unidersitaͤ an das Lehr⸗ zem und weißem Kalkstein, nicht in Schichten aber geadert, n Ortes. Re höchsten Tafellandes von Aslen, und wahr (heinlich n gere rte, ,, e, en, , = Itlntend und Polen. St. Peters burg. Personalien. Ver⸗ solch? Bürgschaft, wie diefe mit dem Berufe und, dem. Tienste der Mlessott, zutwelchem der Gegenstand gehört, und dann haͤngt es von die Mine gelangt man durch einen Schacht, der zu einer Galle-⸗ irgend einem Theile des Erdkreifes. Von Pamir sinkt der Bo- Laum. (. 35 103 2. de ee e, ,, , n. ) r n ö an, ,,. Versonen vereinigt ist, weder in Bezug auf ihre Kennt⸗ den! Verfügungen dieses Letzteren ab, den Bittsteller der Erfüllung rie fuͤhrt; man gewinnt den Lapislazuli, indem man den Felsen den nach jeder Richtung ab, ausgenommen nach Suͤd-Ost, wo m * Noum. do. . 1 1019 Aude Goldmũn- Frankreich. Paris. Genauere Nachrichten uber die Unruhen in niffe und Fahigkeiten, noch in Bezug auf ihre Denkweise und mora. der oben vorgeschriebenen Bedingungen zu untetwerfen und seinen durch Feuer erweicht und Platten davon mit dem Hammer ab- aͤhnliche Plateaus im Norden des Himalaya sich bis nach Tibet Seklaalrebe ar. 33 102 . rer 3 d M. da r. Fglermont Ferrand. Weiteres über daz Attentat vom ä; Sep lischen Eigenschaften; daher werden fr selbige folgende Vorschriften Beschluß an die Universitaͤt einzusenden, welche dann,; nach den schlaͤgt, bis man den Stein entdeckt, welcher vermittelst einer Brech⸗ hineinerstrecken, t tember. In Paris die Nuhr, her ge n, r , , . festgesetzt: ) Wenn eine Bittschrift zur Erdffnung öffentlicher Vor⸗ bestehenden Verordnungen, den Gang der Sache fordert. . stange von der Matrix abgelbst wird. Die Rubin-Gruben, welche Wakhan heißt der Distrikt, welcher das Hauptthal des Oxus Pr. Cour. Brief aus Paris. Die , . r een r Klassen.) lesungen, nach der unten angegeben N arm, bei der Universitãt ein 17 gs fr eine bestimmte Zeit ertheilte eu 44 ; 16 Wood nicht erreichen konnte, liegen 29 Meilen von Ish-⸗Kashm umfaßt, von Ish-kasm aufwärts und dem Thale von Sirhad e ch Ge I- CO ur s. Thlr. zu 30 Su- , ,, Fri Min isteriellẽ Konfen n, w. worben fe n rh felge , ne e , F,, . / 1 n ,, ,,,, h g ö 21 z ) s 12 = . . ' 2 . 2 * V . ä 9sehe Ades ' 1 e . ' V alten, [ 8 1 1b 3 1 1 . am Hxirs, in elnem Veßirk, den man Gahran nen c au för rech«' und Sir-i⸗koöl. Bewolkert sind nur die beiden ersten, da 586 . 3 ani gern rn des Tory Minisserium; mit estn elfen Ca do an fan Teültsteldn t.zabe, und warin sselbige beslhct, gen einkommen, ohne sich ferner den Bedingungen untzrwerfen zu ten Seite des Flusses. Der Berg, welcher sie enthält ist ntwe: lekte einen großen Theil des Jahres hindurch eines schreckliche, Aura 250 T1. Kar. 1385 138 reich = Angebliche diplomatische Ernennungen, Muthmäßliche Rerchsandeb wird bei Bessimmung der gelehrten Verdiensste des Bitt. saitssen, welche ct Kr Empfang des ersten Zeugnisses erfuͤllte, und er⸗ der rother Sankstein oder Kalkstein, reichlich mit Magnesia ge⸗ unbewohnbar Wuͤste sl. Die Seelenzahl in dem Bezirk beläuft sich . 259 *I. It. 137 Wiedererhöhling des Briefportos und Eisen bahn Abgabe; . Ucher siellers in Erwaͤgung gezogen; h. das Programm der beabsichtigten haͤlt die erneuerte Erlanbniß, wofern die höhere Behoͤrde keine beson⸗

mischt. Die Bearbeitung der Minen ist leicht, da das Verfah- nur auf 1000, und er bringt nicht Getraide genug für ihren Un Uaubars.« 300 Mi. cur⸗ 149 1187 die jetzige Stellung der Whigs. Vermischtes. Brief aus Vorlesungen müß weit ausführlicher seyn al dasjenige, welches von deren Einwendungen zu machen hat. ren mehr ein Graben eines Loches in den Sand ist, als Spren- terhalt hervor. Der Herr dieses elenden Landes nennt sich an a. . . 118 118 London. (Sir R. Peel s Erklaͤrung in Bezug auf die sinan ziellen den Personen der ersten Abtheilung gefordert wird, so daß man 167 Wer in der Pruͤfung an der universitaͤt oder in dem gelehr⸗ ng der Felsen. Die Rubinen werden unter einer weißlichen maßlich einen Nachkommen Alexanders des Großen. Heerden London. . n tz 185 16 18 Beduͤrfnisse des Landes; Versammlungen der Opposition; Lord Mor aus demselzen nicht nur den Umfang, die allgemeine Rich- ten Vereine, zu welchem eine angegebene Wissenschaft gehort, nicht Schale gefunden; jeder Rubin ist eingeschlossen in eine runde bilden den Reichthum der Wakhanis. 2

ö v 85 78 peth in Irland.) ; Nere von bedeutendem Umfange. Die Minen sind nicht bear— Nach dreimonatlicher Abwesenheit kehrte Wood nach Kunduz .

Friedrichsd'eor

ordnung uͤber die offentlichen Vorlesungen. .

rr n, , f .

e

911

te

8

21 B ie Ober⸗-Rechen- tung, und den Geist der Vorlesungen, sondern auch die Me⸗ besteht, darf sich erst nach Jahresfrist zu einer abermaligen Pruͤfung . Aus 50 n 6 Niederlande. Amst erdam;, Verhandlungen n, . , . thode ihrer Entwickelung und. den Inhalt jeder derfelben erse. melden. 836 ; r r ? 3800 ö Augsburg = II. . . *. e des eß⸗— fs K w. ö. ; z , , ,. ö 3 , beitet worden, seitdem Badakshan in die Hände des gegenwaͤrti— zuruͤck, verließ dasselbe am 11. April 1838 und gelangte am 1. Mai oke es, rn i kammer. Annahme des esetz Entwurfs wegen K hen koͤnne; , wenn das Universilaͤts Conseil sich uͤberzeugt gen Chefs von Kunduz fiel, der die Einwohner dieses Bezirks wieder nach Kabul. Teipzis in Courant im 14 TI. Fuss.. Thlr.

d bd

re

te

(

99 ausgesetzten ,, ,,,, des auswaͤrtigen Porte feuilles hat, daß der Bittsieller in seinem, w ogrammf allen än fr der n g, Frankreich.

? F 2 n ; t ꝛ; . von Seiten van Zuylen s. 2 der Wissenschaft und deren gegenwaärtigem Zustande genuͤgt, so la . . . K 600 Familien) in die Sklaverei verkaufte, indem er dadurch vor⸗ . . Frankfurt a. M. Wx. ..... ...... LI. 101 Belgien. Antwerpen. Getraide Ladung für England. . det es denfelben ein, in einer Bersammlung der Fakultat, zu wel⸗ Paris, 17. Sept. Ueber die Unruhen in Clermont, theilhafter uber sie zu verfügen glaubte, als wenn er ihre Krafte Hetersburs 1 shiI. 3 Woeb. I1 2110 . Dentsche Bundesstaaten. Mun 46 Nuͤchkehr der Herzogin cher die Wissenschaft gehort, eine Probe Vorlesung zu halten, deren welche ernster waren, als alle in der letzten Zeit siattgehabte Emzuten, zur V earbeitung der Minen verwendet haͤtte; es waren dieses cnc) ö . . ß ‚. ö von Leuchtenberg. K Stuttga 3. n, von Truppen Inspi⸗ Gegensiand der Wahl des Bittstellers üͤberlassen bleibt; bei der erfaͤhrt man endlich durch den Am! de la Charte, ein Jour⸗ Sheah Mahomedaner. Witltenschaft, Kunst Und Liter atur. Berlin Potsdamer Eilenb al n zienten. K assel. Irn, mn, n. jesischen Gesandten Würdigung dieser Vorlesung zieht die Fakultat nicht die (Gabe der nal, welches in Clermont erscheint, etwas Ausfuhrliches und Zu⸗

Nun bereitete sich Wood zur Reise nach der Quelle des Neue Mittheilungen aus dem Gebiete historisch—⸗ ĩ ahn. Italien. Rom. ö, ugiesischen Gese I Beredsamkeit oder beson dere paͤdagogische Fahigkeiten in Betracht. sammenhaͤngendes. Nachstehendes ist der Bericht des genannten 8 Man schritt das Flußthal hinauf, die Berge von Shakh k . ö 2 In der Woche vom 14. bis incl. 20. September (. sind auf der beim Paͤpstlichen Stuh r ' J.. Ee. sondern nur die logischs Folge in der Entwickelung der Ideen und Blattes: . . h. 83 . R 1 auh 4 8 8 sich belde zu anti gung rische r Fo rschung en, im Namen des Thuͤ Berlin Potsdamer Eisenbahn gefahren: . auf der Spanien. M adrid. Die Fueros , ] *r die Klarheit in deren Darstellung; 4) nach der genannten Vorle⸗ Am 9. Seytember Morgens begannen die Registrirungs⸗ Ope- Durah zur Linken, die von Chitral zur Rechten, die fi . ringisch-Säͤchsischen Vereins fuͤr Erforschung des vaterlaͤn⸗ 5 z tar YeGerstlichkeit in Bezug auf ihre Stellung zum Papst. . . ze den Schluß ie den Bittsteller fuͤr wur em b. Sehn . 8 beg, ,,

P ; s ] * aisch C aächsiseh We J 2 Ve 932 ö 3er ö 3 J 5 ö ärung der Geistlichkei Ven , . ; D akultät den Schlu ob sie den Bitt teller fuͤr wuͤr 4 / ö . n, n, ge, ne e, n. ir ; . iner ungeheuren Höoͤhe erheben und deren Gipfel ewiger S chnee 0 ser r J , . . ,,, J Zwischen Berlin und Potsdam 11,398 Personen. il 9 R res ] Neise Sr. Majestaͤt des Koͤnigs nach War⸗ ung zieht . 7 ö. 9. 86. 9 ; ; k z , rationen gleichzeitig in verschiedenen tadtvierteln. 2 ir wollen den kro . ͤ ichte das Dorf Ishtrakh, wahrend eines dischen Alterthums herausgegeben, von . ee . 2. ö. 2) Zwischen Berlin und Steglitz; 2301 Inland, 9 6 6 Königl. Befehl zum Wiederagufögu der lalho dig erkenne, seine ,,. dem Pub ikum vorzutragen, und berich« Gontrolleürs und den Munizipal- Beamten nicht in dis friedlichen bekränzt, ¶nd man erreichte das Dorf Ishtralh, wahrend . selben K. E. Foͤrstemann. Fuͤnfter ? and. Halle und ö ,, d, schau und zurück, König!. dhe nee. 2 . tet hierüber an das Conseil der Universitaͤt. Viertel folg sondern wende s sogleic ch d ktyl

; . ; 1 e, , ,,,, . e Ke. G 1 ; X . en. 77 rr. 9 1 . . 9 Ihrer? der h. 6, ö ; ; Viertel folgen, sondern wenden uns sogleich nach dem Marktplgtze, heftigen Schneesturmes. Dieses Dorf ist mitten unter losgerisse⸗ HMorbhaufen. 1836. 1341. 8. Zusammen .... . 13,099 Personen. lischen St, Nicolai-Kirche. i, , . ö 7) Wenn der Bittsteller eines solchen Rufes genießt, daß seine weil ö 387 Auftritte der Gewaltthaͤtigkeiten begannen, Schon nen T ümmern der benachbarten Berge erbaut. Wood erfuhr . . k a n , ö rischer im Elisabet hiner Konvent, 3. . ö h , ,. 1 an,, lz Werke in irgend einem Zweige des Wissens an unseren Lehr⸗Anstal⸗ frůh Morgens hatten sich zahlreiche Haufen auf jenem Platze gebil⸗ hier, daß das Thal des Oxus eine Strecke hinauf unbewohnt sey 3 Als ein vorzůügliches Mittel, die Ergebn isse historisch J gönialict : kinder Bewahr Anstalt. Fi . a fn . enerals ten fuͤr ausgezeichnet gelten, so ist er der Verpflichtung, eine Probe. ber, Lie den Steuer-VBeamten von Haus zu Haus folgten und sie und machte sich deshalb auf nach Kundut, der Hauptstadt des Forschungen , . n ,, , 1 onig 1 he Schauspiele. Rumigny. Koͤln. Cornelius m Ber . Vorlesung zu halten, uͤberhoben, ist jedoch gehalten, ein ausfuͤhr⸗ mit anhaltendem Geschrei begrůßten Von Zeit zu Zeit wurde mit 6 . H. r ö e m, , „l dieselben unzersplittert der Nachwelt zu überliefern, sind die per ; . . 1. nn, m,. e e e,. i, , , r, . ,, . ndem Geschrei begrüßten; Fon, Zeit wurde mit Shah Thurai, des Monatrchen von 15 Familien; man erreichte 5 . . . , n, ,, , Mittwoch, den 22. Sept. Im Schauspielhause; Corona . ö Dankrelch. (Crsie Artikel.) ,,, . selbiges im vorigen Paragraphen angegebe Steinen nach in,, Die Dm e , ,, fie nach nem kalten Ritt von 40 Meilen. Dis än. liegen Kaen! Vereine seit ihrer Gruͤndung ausgegangen sind; Der Werth den Saluzzo, Schauspiel in 5 Abth., von E. Raupach. (Dlle. Rei⸗ ueber die Erhaltung des Katane . . s, Wer' von der St. Petersburgischen Mediko⸗Chirurgischen Aka— , , unn! ng Bea reer. dicht um das Fort hexum, wie dig Zellen eines Bienenstocks, sie dieser zeitschriften stelit sich zedoch als Lin sehr verschiedener heraus, cel, vam Großherzogl. Hoftheater zu Schwerin: Corona, als demie, oder von einer der hier bestehenden gelehrten Gesellschaften zu sieÜüten sich unter, der Poterne auf. Die Haltung der Auf führer haben Lbcher im Dach, um den Rauch hergus Und, Kies Tenn? jc geb sen nllnffanße und der Qualitat des, Material, welches ih. Gasirsllen lullichtit Vorträgen bestimmt wird, ist. von der, Erfüllung, aller wurde immer drohender; mchrerf,pffi ick: nm, eine Menge Soldaten hineinzulassen, an deren E trahlen man die Abtheilung des Tages nen zu Gebote signd, 1nd nach der Thatigk eit, me und Ein. Donnerstag, 23. Sept. Im Opernhause: Zum erstenmale: ⸗. obengenannten, für die Personen der zweiten Abtheilung , wurden nch Stein wärfe verwundet, und dennoch dachte man noch nicht erkennt. Weiter das Thal hinauf fand Wood ein Kirgisen-La⸗ sicht der Vorslände solcher Gesellschaften, Unter, die vorzuͤglicheren Die Hirtin von Piémont, komische Oper in 1 Akt, nach dem A tkliche Nachrichten benen Bedingungen befreit, denn für ihn büͤsgt bereits die Akademie daran, Repressalien auszuüben, die Soldaten forderten im Gegen= ger: die Horde bestand aus 109 Familien und besaß 1900 Ka— Vereins-Organe der erwahnten Art sind indessen neben den Jahr⸗ Franzbsischen von Genée. Musik von Schaͤffer Hlerai f: Ro— m h ö. oder die Gesellsch aft, welche ihm ein solches Vertrauen geschenkt hat. theil die Bürger auf, sich zu entfernen und sie nicht in der Ausübung 1 e Rae 8 Wer büchern der Westphaͤlischen, Pommerschen und Brandenburgischen ] ; . . . g) Ein Gelehrter, der ehedem ein Katheder an einer der hoheren der Pflich söͤre zulchßt aber war die Stellung nicht mehr halt⸗ meele von der edlen bactrischen Racc. „Rauhers, mehl vom Wett eee slschaft d irthe⸗ zrandenturgischen bert und Bertrand, pantomimisches Ballet in 2 Abth. von Hoguet ; . der Pflicht zu stͤren. Zuletzt aber war die Stellung nicht mehr halt⸗

*. 2 hatte ich Alg aeseben, sagt er, doch (Gesellschaft die uns vorliegenden Mittheilungen des Thüringisch⸗ qr astt 2 *. z, . hes Be 2 h. von Hoguet. Kronik des Tages. Lehr Anffalten eingensmmen, hat auch, nachdem er selbiges verlassen, da. Pe erg utd feine in kie Reihen, und nt n fer onen, durch i k. ,, . ö 3 men Saächsischen Vereins, der seinen Sitz zu Halle hat, zu rechnen. 2 k m & = ‚. ; das Recht, Über die Wissenschaft, welche ec frühe, Aehrle— bffentliche Langmüͤthlgkeit der Truppen kuͤhner gemqcht, wollten sogar versuchen, , 1 ng t ihre al , 5 Davon legt der Inhalt dieser Zeitschrift in ihrer ursprünglichen Freitag, . Sept. Im Schauspielhause: Auf Begehren: Angekommen: Se Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ Vortraͤge zu halten, eben so wie derjenige, welcher dergleichen Kathe⸗ jene tapferen Leute, deren muthvolle Resignation so uͤbel gewürdigt Augen konnte man eben sehen, wie sie unter ihren Filzmuͤtzen her⸗ Form, fo wie nicht minder der vorliegenden Fortsetzung, die unter Vor hundert Jahren, Sittengemälde in 4 Abth., von E. Rau⸗ d K ö s⸗Minist r, General der inn wurde, zu entwaffnen. Es mußte nunmehr an die Sicherheit der

/ und Kriegs⸗? er, ͤ . Es .

vorguckten.“ ; . ö . . bem Titel: Nen e Mitt h eilunge n. erscheint und bereits bis pach. . Hierauf: Drei Genre-Bilder, dargestellt von Dlle. Polin ,, sondere Einwendung 311 machen haben. . . ; Soldaten gedacht werden. Eine Abtheilung Dragoner ruͤckle im kur⸗

Bei Kila Panj, „die fuͤnf Huͤgel“, uͤberschritt die Expedition zum sechsten Bande gediehen ist, erfreuliches Zeugniß ö d und Herrn Schneider. Posen. 10 Ausländische Gelehrte, deren Werke 93 irgend einem zen Trab vor; das Volk machte der Kavallerie überall Platz, aher Fer . * Stunde D ie usfuͤhrlichste ĩc ich ö Se fünfte B ĩ Si, Er Keek z 3m ö . ö 1a* * ff ne, für Flassis 8 r se r ,, . 3 ö. . h . . 3

rus; die Strömung betrug 35 Meile die Stunde. . Die n ,,,. a. . gan en , , i ö, Die Franzosischen Theater-Vorstellungen beginnen wieder mit ßweig ,, ,, ,, e en, ,. draͤngte sich gleich wieder zusammen, so wie die Pferde voruͤber wa⸗

ieb eben, etwa eine Meile breit und ist an einigen Stel⸗ durchziehende und noch nicht vo endete Abhand 9 die dem Anfange des nächsten Monats und werden bis Ende Juni k lage, wie die Personen d zwetlen A bih 94 Wis aft ren. Bon beiden Seiten wurde fortwährend auf die Drag oner mit

chichte der Pfaljzgrafen von Sa chsen, von Dr. Gerv ais, 3. . . . ; durch welche sie bekannt geworden, oͤffentliche Vorlesungen eröffnen. reinch geworfen. Einen Augenblick lang schienen die ) Privatdozenten an der Universinaͤt zu Königstzzg Mit Scharfsinn fortdauern. Da die fruͤheren Abonnements-Bedingungen wiederum n Wer keinen gelehrten Grad hat, und in der gelehrten. Welt . geworfen. Einen giugenblich ng sch ie so wut hend

. 3. 1 . i endet bei Issar in 372 N. B. 10 000 Fuß 7 ist die Entst : im eintreten, s erden die resp.“ enten ersuch J n ; ! angegriffenen Dragoner einhauen zu wollen, aber der k end , 6. 564 . End' großer Gelehrsamkeit ist die Entsiehung und Ausbildung, der imm eintreten, so werden die resp. Abonnenten ersucht, Über die Beibe—⸗ Zeitungs - Nachrichten. durch feine Werke nicht bekannt, ist, folglich in keiner der obengen an n= . hielt sie abr ab, n dic ue h er ließen . indem sich das Hauptthal dort in zwei trennt; das eine Rittelalter fo wichtigen Würde bis zur Uebertragung derselben an haltung der Platze is spaͤtestens den 1. Oktober sich zu erklaren, fen Eigenschaften Buürgschaft leistet, müß nicht nur alle in den vor. Ez leben die Dragoner!“ vernehmen. Diese kehrten im Schritt auf ihren ich Chitral, Gilgit, Kashmir, das andere, uͤber das Tasel⸗ das fuͤrstliche Haus der Landgrafen von Thüringen nachgewiesen. widrigenfalls uber dieselben anderweitig disponirt werden muß. A u s lan d hergehenden Paragraphen angefuhrten Bedingungen erfuͤllen, sondern / vsten zuruck, aer kaum hatten sie den Nuͤcken 6 ur . Pamir, nach JYJarkand und China. S chwierig war die Von großem Interesse, wenn auch mehr in der Form von Erinne Meldungen um Abonnements werden im Billet Verkaufs⸗Buͤregu ö auch vorlaͤusig bei der Universitat ein strenges Examen in der Wis nieuerdiugs mit Steinen hinter ihnen herwarf Die an .,, welcher der beiden Stroͤme zu der Quelle des Oxus fuüͤhre, rungen eines praktischen Beamten, als einer gelehrten Darstellung, abgegeben. . . d d Polen senschaft aushalten, über welche er oͤffentliche Vorlesungen zu halten wurde unterdessen nicht weniger lebhaft angegriffen Der 1 1. *. keine genügende Auskunft darüͤber zu geben wuß. (nd die Grundzüge zu der Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Nuß land un Polen. gesonnen ist. Füͤr solche Personen hestchen ai drei Forderungen: unn eu Vernet' ließ hierauf 6 me c, .

111 1Jende 1 11 1 11 ö 2 98 ** ; 2362 s 5 . . ** 8 * Archi S P 5 . ö or Gaiser 23 en, 5f „sichbes Mr . n V rle . 2 ! . 8 si. 3 ( ö. ;

aus guten Gruͤnden den Pamir-Strom furl den Muͤhlhausen, von dem dortigen Stadtrath und Archivar Stephan. St. Petersburg, 16. Sept. Se. Majestaͤt der Kaiser Examen, gusfuͤhrliches Programm und eine Probe ⸗Vorlesung drei geschlichen Aufforderungen ergehen, worauf die Truppen langsam

das Volk, Die von , k , ie, ,, . . / Nönigsstädtisches Theater. haben dem Desterreichischen Residenten in Krakau, Herrn Liehmann, 27 Das Examen, welches Jeder vorschrift aͤig bestehen muß, orm iötten, und die Menge zuruͤckdraͤngten, aber dann ihrerseits wir— Hofstaats Rer ngen des Herzogs Jo Se n yög 51

der zuruͤckweichen mußten. Herr Vernet forderte mitten unter d ö ? 18 6 , 3 r. . i, . dem üs i6zitz geben ein sehr getreues Abbild sowohl zes ofleben eie Elicir G Der g ; sche Hof heftigsten Steinhagel die Jusurgenten noch zu dreien Male ö

. 2 . . 3 . ö vk S w 52 ceekoᷓοRkr 9 e 6 2dr SvSebe . - * 77 * . . y er iche 2 ö 6 ö / 2 ö ? 6 ö iel tadtszwoirthschaftlichen und finanziellen Verhaͤltnisse des sechjehn L'klisir danrore, (Der Liebestrank.) Opera hussa in 2 Alti. Der Hanndersch 33. Livil⸗Baukunst aus einander zu gehen,. ll dies sbenf l drohne Wickung i ö n Jahrhunderts. Auch sind manche in diesem Bande ent⸗ Musica del Maestro Gaetano Donizetti. außerordentlichen Professor der Eivil- , , . l 9 3 . man nun volle drei Stunden mit Geduld die zung riffs des Phbels iltene Aufklaͤrungen dunkeler Punkte in der Geschichte des Mittel Donnerstag, 23. Sept. Der Talismann. Posse mit Gesang zu Dorpat ernannt worden. . Sgyßili ür die von dem System halten , damg 5, von ihm n arten Examen ausgehalten hatte, ward den Soldaten endlich der Befehl gegeben, zi —ͤ Der Magdeburger Rabbiner, Dr. Philippson, hat fuͤr die vo gefordert wurden; die Einreichung eines ausfuͤhrlichen Programms enn Sie solllen zuerst in die Luft schießen, aber iht gti he das Defilee bilden, sind nicht sehr hoch Herrn von Ledebur gcfuͤhrte Nachweis, daß unte dem im Aen, 10ten J . . w J ihm herausgegebene und Sr. Majestat kiherreichte Vibel . und eine Probe Vorlesung können ,, , . in, , biesem Befehle, und 'es wurden dem zufolg⸗ 2 Personen geibbtel. Vn Sald mußte man einen tiefen Spalt uͤberschrei⸗ und 12ten Jahrhundert häufig erwähnten h. o renz 21 . mentarien die große goldene fuͤr auslaͤndische Gelehrte estimmte 6. Außer der n, n, n. nn,, . n. Insurgenten stieben nun ans einander, fluͤchtefen sich aber in andere ** ö 6 rere E 11m 2 8 . zer S 86. ö . ö. e ) , 3 =. pie . esche 6 che t r e er z rn n G sỹ y vy Ea k (ag ;

die Ursache einer großen Unterbrechung fuͤr die Lalve eine eirch iche S tiftung zu Kalbe an i, . a4 16. und icht Marktpreise vom Getraide. Medaille erhalten. . . . ten derjenigen, welche duch münd chen ,, . , . zl Straßen, wo sie Barrikaden errichteten, Straßen⸗Laternen zertruͤm⸗ ict lund man war gendthigt, die Nacht auf ju Kalbe an ber Milde är welches unter anderth ener ö Berlin, den 20 S Von Seiten des Unterrichts⸗Ministeriums ist eine Verfugung geistiger Ueberzeugung. Anleitung geben wollen bedarf die Regierung merten und mehrere Waffenlaͤden plünderten. Die Nacht vergine ist und an. h, , , . . 12600 Fuß be sich erklart, zu verstehen sey. Unter den in diesem Bande ab - Beg hin den 20. September 1841. e, w f . Vorlesungen in St. Petersburg erschienen, auch noch der Versicherung ihrer löblichen Denkungsnckse und morg ; indeß ruhig. 9 mwweschüßzten Bergkegels z , * 3 Fuß gedruckten Urkunden und Aktenstuͤcken sind als bemerkenswerth hervor 3u La nde: Weizen 2 Rihlr. 15 Sgr. 4 Pf., auch 1 Rthlr. be, . df 8. . en lautet: lischen Eigenschaften. Daher muß Jeder, der einen Kursus oͤffentli⸗ Den 10. September fruͤh Morgens ließ der Praͤfekt, Her ihite man ihn, well es der einzige Fick war, laheben: die des untefstiftes Si. Girl zu Marftburg, fernt; die 26 Sgzz n tz; Wögseh ihm er, fügen bl ne Sn; an, wa, n lahterßqung ist, fuͤr die Gesellschaft den gei⸗ chr, Vorlésungen beginnen will und weder zu,der ersten Abtheilung Mengdier, cine Proclamation an den VWiraf n ecken an sch la en, en. gind frei vom Schnee erhielt. Die Empfindung ci: Willkür dec Stadt, Kalbe ahr d Saale von 1525, und endlich die große Gerste 27 Sgr, Pf.s„ leine Gerste. 14 Nthlr,,J Sgr. 3 Pf., , , . , Killtelen moralischer Unschäelich— gehört, noch von irgend einer, zelehrten Cesellschaft bevollmächtigt die Einwohner zur Ruhe und zur Achtung vor den 6 . ö. alte suchtée man durch ein Feuer und durch Polizei-Ordnung der Stadt Nordhausen von 1549, saͤmmtlich mitge⸗ auch 22 Sgr. 6 Pf. Hafer . Sgr. 2 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf. 3 stigen Nutzen solcher Vorlesung . ist (3. 8), ein Zeugniß der prilichen Behörde, unter welcher er dient, mahnen. Der Maire, Herr Conchon, ließ gleichzeitig die 3. i. er Expedition so sehr (heilt von dem Herausgeber. em 2citbrit . Erbsen n, . . 6 8365 ö ö e, reichung dieses Zweckes ergreift das Unterrichts Mini- daruber einreichen, daß er in der Gesellschaft eines gulen Namens Zufammenrottirnngen eriasse nen Verocdnungen quschlagen. Hie Et⸗ näͤchsten Tage stieg Daß hier, wie in manchen aͤhnlichen zeitschriften manche weni 3 1. Wa s Jer ] i (weißer) 3 Rthlr., auch 2 Rihlr. 25 Sgr. . 2) Zur Er in, damit öffentliche Voörlesungen in irgend einem genießt, und daß man an ihm nie eine Sinnes weile beme kt hat, eignisse des vorigen Tages hatten, wie sich leicht denken lãßt die

x „asslaen Decke vor- ger werihvolle Aufsaͤtze mit unterlaufen, hat eines Theils feinen Grund und 2 Rthlr. 20 Sgr;; Roggen 1 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthir. sterium Maßregeln, damn; ] von solchen Personen gehalten welche mit der gegenwaͤrtigen Ordnung der Dinge im Reiche nicht ganze Stadt in Bewegnng gesetzt. Schon fruͤh hatte sich n man zu 216 a ö. 66 karin, daß die wissenschaftlichen Kraͤfte der Mitglieder solcher Gesell . Sgr. ö Pf.; Hafer 25 Sgr. auch 23 Sgr. 9 Pf. Fache des menschlichen Wissens nur. . dazu bisitzen und sowohl uüͤbereinstimmt und den Ansichten der Regierung entgegen ist. 3 denfende Anzahl don Hun izipaltaihen, hie zl rd ll denn, be⸗ waͤrts; . ö ; 6 nicht wehr schaften so sehr verschieden sind, anderen Theils aber in dem Erschei⸗ Sonnabend, den 48. September 1841. werden, welche die nbthigen n T, a,, verdienen. Diese 14 Kein Ausländer, der nach Rußland gekommen ist, um sich feils gehbrten, versammelt und verlgngten, ifammenberuf . Con⸗ als 49 Yards Breite, von hohen senkrechten Wänden einge- „nn ver meisten folcher histocischen Journale in der Form von Jahr- Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 8 Rthlr. Der . , , sr rl igt ebe n. daß derichigt, der Erziehung der Jugend zu widmen, und dazu die gesetzliche Er den, üm Über die Dringlichkeit der Umstaͤnde zu bergthen e, . schlossen. Meile . gaͤngen mit einer fest bestinmt en Het; und Bogenzahl, H nn,, ,,, M bergen ben, n,, Darstellung seiner Gedanken widmen laubniß erlangt hat, darf cher einen Kursus öffentlicher Vr (Ciungen ließ ihnen bemerklich machen, daß er sie nicht ohne Erlaubniß zu⸗ , nn, kee der Reis auf 39. ien, mise. Wenn demnach sin Kun fc; zisgesoreche d end mird nile; ,, Etanl⸗ ist, die von ihm übernommene Sbliegenheit, sehfnen, 4s bis er wenigstens drei Jahre hindurch das Amt eines sammen berufen koͤnne, Der Praͤfekt, um diese Erlaubniß an egaͤn⸗ 5 ; ö ö.

d en, Mehrzahl der Eskorte nicht weiter vorgehen wollte den madalichst beschraͤnkend bei der Auswahl des zu veröffentlichen zaefvroc unds 5 Lehrers bekleidet hat. Hiervon sind nur die im §. 10 angegebenen , that seine Schuldigkei F perweiaerte di kommen, als die Mehrzahl der cht weiter vorgehen wollte, es der: moͤglichst beschränkend bet del usnahl nee. ffentl ich ß ten Paragraphen ausgesprochenen Grundsatze, auszun Her z ö 86 gen, that seine Schuldigkeit und verweigerte dieselbe. Nun erdr und trotz aller Ucherredung und alles Spotter blieben sie bei ih⸗ den Materials zu verfahren wund immer nur dann Hefte erscheinen An die Leser. 6 im ersten Paragraph g ; Personen gausgin enmen, . ö. ö. nan in Berathungen, die keinen offiziellen Charakter . rem Entschluß; Wood ar deshalb gezwungen, mit geringerer zu lassen, wenn in jedem Betracht interessan ter und bedeutender M Die Eigenschaften, welche von diesen Dozenten gefordert wer⸗ 15) Für die Erdff nung öffentlicher Vorlesungen 1st folgende Ord⸗ / Mittel aus einer so kritischen Lage herguszukommen. Die Oppositions⸗ Mannscha e, , bringe „Heel Kiraifen blieben treu, Stoff vorliegt. Auf solche Weise wird die Anzahl der von den bistfo⸗ Di ierteljährli r ĩ c ven, sind: e ß des Ge andes, worüber Jeder derselben nung vestimmt; ) Wer bfentliche Vorlesungen zu halten wuͤnscht, Mitglieder des Conseils erklärten, daß sie fuͤr die d iche ? inst 2 h ö wei Kirgisen b Die vierteljährliche Pränumeration d d: Kenntniß des Gegenstandes; . für die ͤffenliche Ruhe einsteh . en,. zu . Hadklerkannte man die Ursachs rischen Vereinen herausgegebenen Bande fur die Zukunft sich aller. 3 . . 8 ; . z 9. a eri dia ten bre een wil. Geschicklichkeit oder Fah ig. reicht auf den Namen des Kurators der ün wersitat eine Bittschrist wollen, wenn mgn den Ansurgenten die Suspendirung ker n e, , a , 6 zepfad z g sich über die Huͤgel dings bedeutend vermindern, aber das Interesse des Publikums an Staats⸗ Zeitu ng beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. ** diese Kenntniß Anderen mitzutheilen, und eine gute ein und bemerkt in derselben, welche Wissenschaft er vortragen will, Maßregel verspraͤche. Der Maire entgegnete, daß die Speration de der Weigerung; er betreten ; 1 ö . 26 ö 2 * = dergleichen literarischen Erscheinungen wird mehr rege gehalten wer ur das * nla nd. Be tell u nge n ur Berl in 4 . n . die sich durch sein fruͤh eres Leben und durch die mit Angabe des Zeitraumes, Dieser Bittschrift werden beigelegt: sacto süspendirt waͤre, und bei dem gegenwartigen Zustand der Dinge rt und die Expedit ch ihren Weg, das Haupt-Dest che um Ausgabe irbleibe 2 . Gesinnung, s h) ) R 6 6 . . gen g fort, und die Expedition mußte ich ih , , , mr. den und wachsen, und manche unndthige Ausgaße unterbleiben. 1 in der Exrpediti selbst (Friedrich Straß ute Meinung, deren er in der Gesellschaft genießt, darthut. die bescheinigte Abschrift des Diploms äber eine gelehrte Würde schwellich vor s oder 10 Tagen wieder aufgenommen werden fönnke. lee hinauf, selbst bahnen, eine A cbeit, welche den Feiglingen zu Neben derartigen Wuͤnschen muß indessen schließlich der unaus⸗ werden in der Expedition e Irie richs⸗ Straße 9 A Hiese berfonen können von dreierlei Art seyn: 2) Personen, und das Zeugniß der Vorgesetzten über die Zuverlaͤssigkeit der Ge- Der Praͤfekt beschraͤnkte sich auf die Interpellation eines jener Herren schwierig schien. ö ö. gesetzten Beharrlichkeit, Geschicklichkeit und, Aufopferung gedacht Nr. 72) gemacht und jeder innerhalb der Ringmauer die den Tehrstuhl irgend einer Wissenschaft an einer der Lehranstalten sinnung und der moralischen Eigenschasften. Die Personen der er⸗ darauf, die Thatfache anzuerkennen, weigerte sich aber, fie er , Als man sich der Quelle des Oxus näherte, lag der Schnee werden, welche der gelehrte Herausgeber seit Uebernahme der Re⸗ der Stadt wohnende Praͤnumerant erhaͤlt das Bl tt des Reiches einnehmen, oder die zu einem hoͤheren Gelehrten⸗Verein sten ptheilung sind der Einreichung solcher Dokumente uͤberhoben, Recht zu sanetioniren. Nichtsdestoweniger baten Alle den Herrn tiefer und tiefer, so daß sich die Pferde kaum durcharbeiten konn- zactson dem Unternehmen auf nicht genug zu ruͤhmende Art bewie⸗ . fz A 3 ehren, wie; die Miiglieder der Afadem g der Wssenschaften, die diejenigen aben, welch; ein gelehrten Grade erlgngt haben, son⸗ Conchyn guf bas dringendsie, in ihrer- Mitte vor dem Volke selbst tel, Eine Erleichterung war es, Henn sie auf, die zefretenc Teck sen Hat. i. durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem ange— rofessoten, Ädiunkten und Dozenten der Univerfltaͤren, der St. Pe. dern. durch gelehete, lte ten beiguns ind, müsfcn in, ihres irt; Kerhlren, daß die She hat zn susbendikt fey, und verbügten sich pes Flusses trafen, obgleich das, Eis schwach und brüchig wurde, gebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Aus⸗ ersburgischen rb e e rug scheh . * . lte r e ln else en ils , n, än hie ehen ahl. i, ,, . seine . um 6 und zu der . Dan den Quellen des Oxus näher kam. Ein Geboͤ von rohem ,, K 9 ; ; ; Tnstituks und des Zarskoje⸗Seloschen yeeums; b) Personen, di emerken, efe 98 . 3 n. Acht den Gesetzen. Der Maire ließ sich zu einem Schritte wie man den Quel . 3. 4. n. 10 6 *. whebaude von rohen ͤrtige Börsen. wärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Be⸗ Institut; und t 3 ö feinem der' höheren Gelehrten⸗ der Regierung erregt haben. p) Wenn der Kurator, nach Durch⸗ verleiten, der allerdings durch achtungswerthe Gruͤnd ch ! Ansehn, mit den Horner von wilden Schafen gedeckt, zog die Aus wãrtis 1 Fein Katheder einnehmen 1 z ; 1 4 min;, ; ö . 8 di achtung e entschuldigt Ansehne neee der Kirgisen auf sich x stieae e sad t ; , 3 3. stellungen rechtzeitig bei den resp. Post-Aemtern; Vereine gehoren, aber einen gelehrten Grad haben, der ihnen das sicht dieser Papiere, kein Hinderniß für den ferneren Gang, der werden kann, der aber fuͤr ihn die schlimmsten Folgen hatte und ha⸗ Aufmerksamkeit der Kirgisen . sich, welche al stiegen und knieend Amsterdam, 17. Sept. Niederl. wirkl. Schuld 51 . 55 do. 101. . . P. . mtern; e, . auf dan hien in! Absunkren oder Professors Anspruch Sache findet, so mbersendet er die erhaltene Bittschrift an das Con— ben mute, Ls i n,, beteten. Es war einer ihrer ,, . und dieser Akt der Kanz. Bil. 25. 55 Span. 19. pasei Ausg. Line. RFreuss. wer dies versaͤumt, kann nicht mit Gewißheit die Num⸗ . in , 7 , . ler r rr nee. n, el lin be rz nu , dei Sr stel r r 8m 3 ; . r gr, 1 , Frbmmigkeit in einer, n , , 66. ĩ . 1 an mg ibung ,,,, 236 5e nes 1084. 17. 4 989 4. mern erwarten, die vor der hier eingegangenen Anmel— besitzen, desgleichen auch Personen. die der gelehrten Welt durch ihre füllung desenigen Bedingungen zu unterwerfen, welche sich, den einem gewissen Punkte die Gefahren theilten, denen sich Herr Flieb für die Zuschauer nicht ohn= Eindruck. Endlich am 19. Fe: Ernnk kurt 3 Mie, , een, dnn, , nnn, dn, . erschienen sind ässlen' bekannt sind; c) ciersonen, die weder zu der erm noch. bbenangeflihrten Grundiagen genidß, nach der, Abtheilung lichtin,⸗ Löonchon fan ssetzt t; Cher wir b̃aben sicheriich das Mähr, n. vruar, z6ßs fand un er Rigi sen dz. ni. king Bögl eung aul em 2 m m,, ke, ne, w fh . . an, zu der zweiten Abtheilung gehdren, lun weicher der Bittsiellet gehdet s Is Dieser ziütforderung re. en benerklich zn mfachen. wie sebr fie Kich äber ibren Cin= Bam-i-Düniah (das Dach der Welt, wie die Wakhanis die Pa- u 590 FI. 137 Rr. Loose au 109 . . * 65 3. Fuͤr einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 5) 'Personen der ersten Abtheilung, als von der Regierung mit nuͤge geschehen, so berichtet das Conseil seinen Beschluß dem Ku⸗ fluß taͤuschten, und wie es eben so leicht ist, das Volk zu entfesseln, 1 Ebenen nennen) wahrend sich vor ihnen ein stattlicher See Ad. 48 Anl. 192. G. Lolu. Looas , 9 Sar der Würde hoherer Dojenten bekleibete Individuen, haben das rator, der denselben wiederum dem Ministerium unterlegt, von dem als schwer, es wieder im Zaum zu halten. Durch die Bitten der er, ee. da 6 zu efroren, aus dessen westlichem Ende der Non. 80k. S0 . ; ; K gr Necht, jede in ihrem Fache öffentliche Vorlefungen zu erdsfnen, ohne die endliche Erlaubniß zum Beginn oͤffentlicher Vorleésungen ab- Munizipal-Raͤthe bestimmt, verließ Herr Eonchon ohne Mißtrauen ausbreitete, dam? 2 ; See ist 14 Meilen lang, von Ost nach leicnbalsn . Aetien. St. Serweinr— i; 21 ö. ö 67 RV . daß sie es noͤthig hätten, die zu diesem Zwecke nöͤthigen Eigenschaf⸗ hangt. 4) Nach eingegangener Bestaͤtigung des Ministeriums giebt die Mairie und naͤherte sich den Volksbaufen, um die so lebhaft Orus hervordringt. , n, n,. Meile i der Breite Auf ac. Urte, =, eren egelarg . wärmer Bare e mn. . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ten vorher zu betbätigen. Von ihnen fordert man nur, die Bitt⸗ das Eonseil dem Bittsteller ein Zeugniß uͤber das Recht, öffentliche gewuͤnschte Suspendirung zu verkuͤn digen. Von den vordersten Rei⸗ West, und hat durchschnittlich eine 3566 4 nz. r esch sich wresgrn 100 . Köln- Aachen . 5. 20. 3 schrift an die Vorgesetzten im Ressort des Unterrichts ⸗-Ministerlums Vorlesungen uͤber einen genannten Gegenstand und in einer ange- hen wurde er gut empfangen, aber als er weiter in die Mitte kam,. drei Seiten ist er von aufsteigenden 9 geln, egranz ü * ö . J. rig⸗ sz. Sept. 5 Rente En voa 16. 29. . n n Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. äber die zu haltenden Vortrage in einer ange ebenen Wissenschaft gebenen Frist zu erdffnen. Dieses Zeugniß wird der Polizei vorge⸗ draͤngte man sich um ibn her, stieß ibn und verlangte neue Zug e-= im Säden zu Gebirgen von 3500 Fuß über dem ee oder 78. 50. , Nespl. n our. 105. 50. 55 Span. Rente 22. Passive 5. und im Verlaufe einer angegebenen Zeit/ nebst einem kurzen Pro⸗ stellt und der Kursus erdffnet. staͤndnisse, deren Bewilligung nicht in seiner Macht stand. Waͤ⸗

1 r ; . * ö 9 650 Fuß über dem Meere erheben, mit ewigem Schnee be⸗ 3 Tort.

Infanterle von Boyen, von der einnimmt, sobald nur die Vorgesetzten des Lehrfaͤches keine be—

it Gras bewachsen, doch weit entfernt, fruchtbar zu seyn.

.

erhoben sich Hindernisse durch und beschuͤtzen sollte, und er war gezwungen,

! zi n, obgleich eben ihre An⸗ anf berittene und bewaffnete Maͤn⸗ r Expedition an, welche ihren Weg Kel verfelgte. alters aäͤußerst dankenswerth, wie namentlich der fehr gruͤndllch von in 3 Akten, von J. Nestroy.

;. ̃ der den verschiedenen Lehr-Anstalten und in Privat-Haͤusern Un⸗ ; 9 . c ö . , S Herlie der an de 3 Ul . an] Mittwoch, 22. Sept. (Italienische Opern-Vorstellung.) ben St. Annen-Orden 2ter Klasse verliehen. dere hlt dil Erfde än ch. befrelt von einem zielten Er aimen, um

10 838 80*

Bau⸗Conducteur , . az Recht zu bffentlichen Vorlesungen zu erhalten, nur in dem Falle. an der Universite venn der Bittsteller seine Vorträͤgé nur in dem Umfange und nach

D te h

0.

10

J 1e