1841 / 272 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1211

1 19 9 t viesen habe. Nun nahm w z Kelek Embleme, welche di 8am g boote: alle im Hafen liegenden S chiffe *** die 5 si tes, und demnach eine Verletzu ng der Constitution. Ware sener den Antrag des Konigl. Min isttri nnn der geisilichen u. s. w. An zu werden, um nur den Plackereien zu entgehen, denen e 53 . . ö b er rad ele Gartei,. . des hohen Dichtergeistes bezeichnen. 2 e m, ==. * des Palastes standen Praäͤla Befehl von einem moderirten Ministerium aug gangen. so wür- gelegenheiten mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 31. Juli 5 der jetzigen Preß-Gesetzgebung ausgesetzt ser Menge von Nesnerm belsnder? n, ., . earn, R 6 ö flaggen aul. n . , oder Ornat, di Da- den ehne Zweifel die Preh ssisten darin die Berechtigung zu ei d. J. zu bestimmen geruht, daß Jeder, welcher Kirchen zu musi⸗ 46 ; Wor 1 te n ee. ꝛᷣ ; Orrch-wei Verordm ten, Offiziere, Staats . z ieteide in schwarzem Schleier, nem „glorreichen Aufstand erblickt“ haben. eh brẽchen fie in kalsschen Zwecken benutzen will, gehalt en seyn soll, zuvor die Be⸗ mem nnd Irland nber wird nunmel men ohne Ausnahine é än, n egeben werde, um den Pantoffel unverhaltenen Jubel aus uͤber die den Retrograden zugefuͤgte toͤdt schelnigung des betreffenden Pfarrers beizubringen, daß der Tert J Parlaments-Verhandl ; ; = rlassene ĩ harrend des Zeichens, da sanen gie Thären des großen Audi iche Niederlage ͤ der aufzuführenden Musikstuͤcke nichts str die Kirche Anstößiges 1 vom 24. Septem be . Die 1 d ; ; d ö h V tel zu . mu v h vst unten ) in der zen Halbinsel ein Zustand e enthalte.“ ses zum Subsidien⸗Ausschusse den Gegt ĩ 62 =. : 636 9 ur 4 licht saales vMnner n 24 re. ö g m , m n sich dem Sil 5r. n nur d Vdlk d Mittelalters kannten. Die Nation ist in Veranlassu ; j / Thronhimm« . 9 1. mn auf die gegeben geisung Klass theilt, in Sieger und in U berwundene. Letztere Hirs⸗ chberg, 28. Sept. Gestern N achmittags um j fee ere imal nied nieen; hierauf ward nehmen an den bürgerlichen Rechten keinen sinthel. inden keinen Uhr er auf . Schlosse zu ( Stonsdorf, im Schlesischen der zorzustellenden genannt Schutz vor dei setzen, und werden fortwe ind ohne Riesengebi . rchlaucht der Fuͤrst Heinrich LXIII. junge dli rte n Ersteren eloten verhoöͤhnt und nißhande Die R ini . und Herr von Plauen, im 56sten Lebene—

rg unter König Wilhelm.

girnses mw immer mehr überhan hmende . ren Volksklassen aussprechen. E iran ; , ; Pi d inta M 1 d be, wel ; 88 ; in denen dieses Elend 6fü . h der Pap 2 Glen, 2 ; ] r mit ( n ift vie Hand der ortsetzung und Schluß die Minister schon aus Menschlichkeit verpft z . rf nindestern Stapel geallen, 21 wa e n, br „ue Sor 13 weiß gekleideten tapferen und 1 mit der Re Die Kirchen. Die Religions- und Gewissens⸗Freiheit, weilt Alles zu thun, wodurch sie jenes nd wenigst 62. werthend uuf war,, , . sic. uf as Dampfboot Mahmu zentschaft bekleidet ist, druͤckt sie an euer Herz, und schwoöͤrt im Name welche der König in die Versassungs-Grun dsaͤtze aufnahm, wurde dern hoffen koͤnnten, und daß sie auch ar ; l 1 ; J , satrosen 9 ö 544 . dir. tion des Lloyd zut Verfuͤ des Vaterlandes, ihm bei der unablaͤssigen Bekriegung d Ihr inter seiner Regierung h a zehalten, während der Staat sich eigenen Interesse veranl werde k it beg ae t wa Vom Dam; ruͤcl stino-Papisten beizustehen, ohne jemals zu vergessen, daß er Ki keines seiner Aufsichtsrechte 26 Die Ve rfassungs- Urkunde ent⸗ des 8 Hege ns und Zoͤgern , *. * , Ne , vor st (due es re nick n Geo naden hierüber eine Reihe freisinniger und weiser Beslimmungen. demselb es dem e klar machen n i chin . sah des Will es souverainen Volk Diese Anrede, i Kapitel eben nichts weiter zs das W . ͤ ö. r Sspai inen Koͤnig erklaͤrt wird Anstoß zu er! 1) T Die freie Forschung sitzer, worauf denn ohnehin der Un. ̃ ; ; 1 ni len Blätter übergegang wu ni nigen, welche weiter gehen dente, daß sie ihre = 3 loritat in 1 t . ; e ; ; ! ĩ ) ; szachsi- 1 . ; . r 1 de sch ul s ] Semahl des Reg n auf ihrer Meise * ni 1 l be stehende evangelische Kirche, k , e. ; ö efun enen , e. 14 k ll, i höheren Befehls, mit Köoͤniglick hrenl ng ht verfe formirten und lutherischen lristokratie die J * hast h j . kenlàan MIt n nen Deput . npf . 1 das Loos der Kirchendiener außerte sich Herr! 61nen 1 4 191 t 1èSendi 1 . J rige Regieru neue Belgische Geschaͤft iger am hiesig f e, wie das neue Gesangbuch . den Vorwand Si eher 6, daß er oh naue Ren 5 tz. ue . 9 n KS / U on Ye nir, begleit zon dem Attache rafen von Ursel l der ossentli wie dann eine eigene Pruͤ⸗ . handenen amtli 8 desini . : , . n f ffen su r Meinungen zusammenge nicht gelten lan llte, wurde, um zu verbessern und allen gerechten Anforderun selbst alles Rec r z ; Aegypten ch auch in seiner Eigenschast gegen die auf Kei ; 1teran n p A U bͤffentliche Meinung beach zeln d tinist h an ( —ͤ st in der d Von diesem Standpunkte meinte, daß d sorg e S n . rèR Hene ; dung der pietistischen Kolo— ; ö ni ' Do! ven 11 1 l ] sell s A der vollkommenen Ge⸗ R kanten l 1 J ) ) j da ese sie glauben lassen, z sil ic N Eine der ersten Anord n se 1 J ; ͤ j stehende: ö f war Aufhebung der Ver auscht 1dei 4 1 3 . si s s riode, nach r welcher in ge s rechne, den k ; ten t flichten durfte, seine Soͤhne vativen sich ͤ er äber racht orafattta ferm d Durch die Verfassungs kann und di Eranz5sischen mof Kirche eine Repraͤsentation Lande, daß der i . ö z rpe h Arabien d a der Verfassungs⸗Urk unde) ht habe, ich t j und ffen ! zustell un der evangelische Koͤnig seine und anderen Lebensmitteln anzumaßen , d n n h wirt inen ; 23 c t , , , . Snalaäͤnder, die alle Ober⸗ chte uͤber die katholische Kirche durch ein Kolle— eben so we den Konsumenten : 2 . . t . 64 ] K ö. . . 95 garen,, wi Ferien Aug jium Üüberlassen werde, welches lediglich aus Katholiken zusam— telst des Austa br 1 , . , e, r, , 2 J ö mengesetzt sey (F§ę. 79 der Verfassungs Urkur ide). Durch das Kon des Auslandes 1 ; z ͤ 14 Basch früher Ki Mininß hat se kordat mit d jpstlichen Kurie erhielt die katholische Kirche des erklaͤrt hatte, n ich . - 4 indes wiederum ihre gesetzliche Verbindung mit ihrem Mittel 8 J 1

allgemein ine . ĩ . . 1 1 1 ] ( ] 11 ö 1 bel 21 1 . ) fißre! sollel j Ol nt! 1 ung nommen. 396. ö . . * . 11 ? ö ] ] 1 I j . . 11 1 11 11 1 * 2 * * . . 11* n. * * 2 * 1 I * . 12 1

ö ̃ 6j / 3 4 . 46 ; . 8e, mr sische Grfssaßries Hgshnaainsõille 5racl uns Nach punkte und Oberhaupte. Den Vul en „pro vida solersque“ und

die Absichten Peel ) 1 ; 2 a41 F treir An . J . 1 anzosise ) Ille ich te Und ö 2 . = * z ö 54 verlange, al h lei 711 ? * . 54 6 u 855 t Dru en und Ma ad domGinict gregi cüustodiam'“, welchen im Jahre 1827 das ger Aufmachur schn p , ,. 2 , , indem Königliche folgte die Ein mweifhn ing des Lan— zung der Zo 3 ; ö ĩ 9. r hlese den 3 des⸗Bischofs c Dom-Kapitels durch densel— das Wort ; t . ĩ Hi . n ke. fe nesse her Ma ben. Ein Leitung des Bischofs stehendes von den vo stell ö ; ] , ,, will wissen Priester-S nar zu Rottenburg und die niederen katholischen hen wollte, ö ö 36 a,,. 6 11 en n durch die ein die andere im Rottweil, wurden neu gegruͤndet und irgend ein ̃ . 3 ; 3687 ele denen ; sirasbewohr fortwährend ernommen. In den hoͤchsten Staat Biel zwegh : . , ] her zuferltatsn Taren und Tribt sie bezahlen nich die Eintracht zwischen den Kor k 4. ü ͤ r . . w x Tir ker außer den St nicht di ingst des Koͤnigs, in Wuͤrttemberg Crwag ung ersche mm espekt zu verschaffen. Ueberall herrscht UnCrdnun k. * erwäͤgenden Gegen kan ö . um l n n Tagesordnung; so hatten die be h Ote Fsraeliti sche Kir ch e. Durch das Gesetz von der durch das vorhe ende Mini 1 ; n R / Lreigniss l l irz ve r eine Karawane von ppo, die spril 1828 wurde die Mosaische Kirche vom Staate ar e, haltig abzuhelfen. 6 l r ö 5 hir n r 1d waren vi nglisch hr vollkommene Freiheit des Kultus eingeraͤumt und eine Ober Absichten in B ie 8 z ö ane my vo stationi er Seste Behöoͤrd 18 Israeliten, unter dem Vorsitze eines Regierung gethan, so wurde nt [ . ; ö 6 Rub stdem . war weni Te zu dort angelang z z sai zur Leitung ihrer Angelegenheiten eingesetzt. * . 9 . 1 n- Patrsarck 0) Rthl r Unter Rechts-Verk Bekenner dieses Glaubens wurden gere 35 t , Swe n armen r ohr Nan glaubte, daf d lt und g edeutend verbessert. Auch erhält die Mo— mehre . ü ; ent : l : ĩ vermitteln n werde, doch wa ische Kircl Diener saͤmmtlich Staats-Pruͤfungen zu be— 6si ( F 1 ref = I I be i ö ; . ö pedit t, welcher Sor gfalt gewi mer wor t : . . ö 3 . 69 : eig Kar ausgeraubt wurd n seit der Regierung Ko lige Minister l ni n nst Ar im ͤ Generation kann lesen, nber meine J . tw konnen wed chne r Religion unterrichtet. e . . ; sie war Gesetz ul S eptemb ber 1836 sorgt

als in ihrem

r Amtsze if,

*

die Her . ung der Sc, i. z *

tůchtig um b il

1 i n— we 1 ö 1 z * riste aus⸗ we nig Fluge de Ugenbll seschel inn, ben ; welche on eine! n ic ran l 1 99 er dt von den Peruganischen Megierungt l nz chulgeletzes (E69. Septeꝛ . größe er Ansichte vel fru ; . i r ,, sz hin nicht verut t witd, fo sind die Eigenthuͤm chlagen und gefangen genommen und der hre 25 neue evangelische Schulen er l in der zrik⸗ 1 : . . wunden, siet 4 ̃ ch sn . n nter Gamarra h 1d! ne Schullehi zrerstellen erhoben, und unter sachen desselben gehegt wurden, und die auch jetzt usch vorwal 1s . . J , , n, ,,. n selbst war in Guayag zurückgeblieb Konsistoriums allein stehen 1175 Biele nicht den Korngesetzen, sondern dem fehlerhg zerfghren . , , . 1 : . w n. , , s sssches * h und 764 Lehrer Gehuͤlfen⸗Stellen er ont von England und der Privgt-Actien⸗Ban de lebel ; l nr, lu 1. 99 te seho: n, . ö 1 . ö . 9 ngen sind. . 4 J 51 i J nner 1 . erhaupt soöole chwier . ; . f nel 1 n 9 ] . len, so wie die Industrie⸗ und webe, ne Anderen de 1 . a h en 41 worn a, . . Die K der gegenwartigen Regierung er e biiareiche if 36 e, . 29 9 . ö ee Find im n der di, der jetzigen Regierung arkassen im Juni 1841 ige . Berrshenßen . ü EKzn ie S bemerkten Linnahme des ganz richtet wur itzt Wuͤrttemberg außer der Ele ft lbe 9 ) 3 . . , m, ö e , g, än x. 4 418460 7 habe, und daß mentar-Anstalt (mit 6 Klassen) und der Realschule (mit 190 Klas r , ng a n, , n. ö , 1e t 3 ö ; 6. 8 J ö. 962 . Zinsen d Dollars remittir noch 43 Reals⸗ hulen, von denen 8 ganz fu den ern gezahlt 1 97 Pfd. . . . ĩ ö Unwei . pia w ö. . ? ite, in de 3. ; ; n, welch den f chr eitend en Wohl ( uͤbrigen aber mit Lateinischen Lehr⸗ öinstalten ver im August eingezahlt loo 0e Pfd. r em 4 : licher Ti jen et, an welchem der Delegat und der wird, ern soqar sole— gen g einde dieses Landes und dem wohlgeordneten Finanz-System lie b Von den 735, Lat einischen Schulen des Landes also in. Monat Au 1 50 000 Pfd. 11 mm dem sei ñ achmitta 7 zen den R nten enthalten ert. Die Wahl eines neuen Praͤsid enten wird im näͤchsten Mo sind 4 unter der jetzigen Regierung neu errichtet worden. Vie den sind. E ergiebt sich aus di . . 1a ; chlüͤssel de tadt und des Ca ichten Die Ansta lt ö . zfern nate, gewiß ohne Stoͤrung der Ruhe, vor sich gehen. General l y een zu udwigsburg, Oehringen, Ravensburg und Hin nr . , nn g . . . er isse ge Jen, ) ö oll ⸗Wer ; ] ) ehr zu . zolk spannke ie Pferde von dem secht spannigen Wagen aut : durch en eine in (83 tospie e, Verse en nicht B usned T ocornal und P into sind die Kandidaten, von denen Er sind Schi opfun gen der gegenwaͤrtigen Regierung. 8 die. 9 ande das von den S ßarkassen dargezo , kin ey T zelaische Blatt meint, es sey dies schön insofern in welchem Se. Heil, fuhr und 90 Barkenfuͤhrer zogen ihn durch den selten zu höͤchst ergotzliche stritten Veranlassung giebt. sterer die besten Aus sichten hat. K —⸗ 5 ; SHomnzast⸗ n wurd den a enn ei ganisirt und * ahl, . 14 der ganz armen Klasse des Volkes da irrth 8 ., Fan el so zen bis zur Kirche S. Agostit Hier verrichtete der Papst ein Vorgestern wurde der vera liche Heraus 6. r des Correo An Muͤnze und Silber ist großer Mangel, harte, Thaler sind deren evangelischen Semina 196. n von, H auf dem, 6 . die Sparkassen in der Regel nur von eren! d eile n und gien an einen eigentlichen Zoll-Verein gedacht und beide er 1 eg dann einen vor der Kirche errichteten Thronhin Nacional zu zweijaͤhriger Gefängnißstrafe verurtheilt, weil die. mit 11 pCt. Praäͤmie und S (ber mit fi, Dollars für die Mark X kaihelischen, neu : det. e, g erg 66 8 ? 1. Handwerkern der besseren Klasse benutzt werden, aber man vergißt, gen nur auf dem Wege jer Reduzirungen ihrer Zoll-Ta mel, von dem herab er den Segen uͤber die unten versammelte Menge ses Blatt ein Lobgedicht auf die Könt gin Marie Christine ausfge bezahlt. die Ku nst⸗ Schu se und vor alen die goht nisee . 1 daß diese Lente keine größeren Ersparnisse machen könnten rife sich entgegenkommen spendet 3m Häuser von der Kirche San Agoöstino bis nommen hatte. Gestern eyfolg e ein gieicher Ausspruch gegen den (mit 1 Vorstand, 15 Lehrern), dann das Katharinen⸗ Stift nicht auch die Lag iber fie , , n, ge. ö e. er n ,, r, . um Palaste waren mit Teppichen, Blumen und Lorbeerzweigen verantwortlichen Herausgeber des Hürge ö nicht etwa wagen 3 (fuͤr Töchter aus hoheren S tänden) zu Stuttgart, sind . der ö . a, ,. d c e erf be geht n, . 16 64 , . r ; But f enn verziert Sti pflaster mit rothem Tuch belegt, und zwi sener republikanifchen Doktrinen, der anklagende . er gegenwärtigen Regierung in hen en n, 86 ö. eh . ) ile X kt des König )138 ohn z ? 1 = ö ö e ; 2 * ö. '. ö . ö . ' 2 r r f e n fe fg sn fur bie Lage der Dinge in d den dorzugs weise i 1. Sept. Gestern 6 Loͤnigl. Hoheit . gebilbeten Spalier erschien der heilige l, n., 4. 66 sey ein, noch entschiedenerer w. F nland. 9. zien ben n en, . . sch 3 in Betracht kommenden Fabrik-Distrikten keinen Maßstab e die essin von Oranien hier ar igekomn . r unter vier Bischoͤfen getragenen prachtvollen als . ,,. ** ö weil den Cortes das Recht ab⸗ * . . Anstalten gnit Ausnahme dHer k ; höhere Lehrstellen etwa aber auch. die abgese mdetzn Berichte fuͤr die Haupt Fabrik Di enkmal, wie es schie en, vollendet, h kuͤrzli h einen Baldachin n Bischoͤfe vorane ginge n. Zur Rechten gesp rochen worden war, dem Re egenten einen Ja hrgehalt vor n hun⸗ Berlin, 29. Sept. Line Verordnung des Koͤnigl. Ko onsi⸗ auf 1140, von we elchen auf neugeschaffene ergeben, daß während des le tz te Viertel ja im Dur ichschnitte unstlerischen Aut stattunz galten, der es wesent— Sr. Heiligkeit g ng der Delegat . Linken ein Kardinal, dann derttausend Piastern aus usetzen. G) Gegen den Eo r reo Nacional storiums der Provinz Brand enburg , eptember besaht 170 n F * b 1 verdankt dem Koͤ⸗ mehr in die Sparkasse einn zahlt ie daraus echoben worden ist.“ Auf seinen vier Eckpostam sind gußeise rne, folgten er K ardinaͤle, welchen sich sechze hn Bise ch bfe eine An sind noch vier andere Ankl agen anhaͤngig , und wenn nur zwei Folgendes: Die Landes⸗ Un iver sität . f ge 3. r katholischtheolo⸗ Nachdem Sir Robert Peel sein von den Sparkassen herge⸗ 2 . ndelaber errichtet worden, deren in klassischem zahl Priester, Offiziere ic. anschlossen. Das Volt wo (, nne (. n,, . ungüͤnstig fuͤr ihn ausfallen, so sind die Eigenthuͤ— „Es ist bemerkt werden, daß bei den zu milden Zwecken statt⸗ nige die Errichtung zweier neuen er ic ei staatsi virthschaftlichen! nommenes Argument erschöͤpft hatte, beschraͤnkte er sich darauf, Style gedachte Anordnung eine angemessene Beziehung auf das Jauchzen und Freüdenruf nach. Abends war die Stadt festlich zu Grunde gerichtet. Unter diesen Umstäͤnden behaupten die eftsibeneh Musik⸗Auffuͤ hrungen in Kirchen zuweilen. Stucke ge⸗ gischen nebst dem n, ,, dag g da h, kehrer⸗ schließlich zu = , daß Ueberellung unzweckmaͤßig erscheine, Denkmal selbst hat, die fich im Schmucke des Piedestalß, des deleuchtet. h cf laͤtter, der oben angegebene Besehl des Ministers wählt worden sind, welche sich ihrem Inhalte nach für den heili⸗ Fakultat 3 e,, . ,, . durch das Geseß vom 3. April ammes und Knaufes erfreulich aus spricht. An den vier Sei— Am 15ten mit Tage 3 Anbruch ertoͤnte der Kanonendonner des Innern sey ein Eingri ff in die ge setzge ebende Gewalt der Cor⸗ gen Ort nicht eignen. Des Koͤnigs Maje staͤt haben deshalb auf Seminar. Die Universitaͤt wur

und daß die Majoritaͤt des Volkes sich bei den Wahlen als mit St,