1841 / 274 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1218 Allgemeiner Anzeiger für die Preuszischen Staaten.

3 ge gen, so daß die ganze Summe fuͤr das Bekanntmachungen. 3e daß die gan

zur Zeit betraͤgt ö 8i ĩ 30,158 Einlagen und 5 dikt al⸗Citatton. lau, den 9. 341 = . d 2 . 6 ö. llene: findet, und saͤmmtliche Dispositionen des bis dahin le⸗ Koͤnigliches Stadtgericht II. Abtheilung. 26, Sos Thlr. Einlage⸗Kapital. 8 Folgende Verschollene: . ; . ; Rlüvbel, d mmi Ol sp 1 5 Behrends Im Jahre 1839 war zur selben Zeit die zahl der 2457 der Kruͤger Martin Borowicz aus Skalmier gitimirten Erben anzuerkennen. Behrends. Ein n ga 66 . , n wice, Ihnowraclawer Kreises, welcher vor un⸗ Reetz, den 8. Februar 1816. . b . 4 um ahl ber Ein la en bro 1839 über gefaͤhr 52 Jahren von dort nach Polen sich Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht. 365 . , . zahl de agen S39 über nt fer 1 J * v. * . 36 . . ; 3 3 . ö Dobrzynski aus Sadowiec, wel Im Jahre 1840 kamen die Einlagen, mit der Auf 2) der Fohg 2 zynstt . / * , , . 8 wen, n. cher im Jahre 1819 auf dem Transporte ent- geldsperiode zusammen, auf sprungen ist,

Es zeigt sich mithin ein fortwaͤhrendes Steigen Y hie Charlotte Louise Hähne, verehelichte Graͤbe, f der Theilnahme, so wie sich ein immer guͤnstigeres welche im Jahre 1812 von hier verschollen, 6

Verhaͤltniß der Betheiligung in den Klassen heraus J die Anna Heintze, geborne Maszkiewicz *r, . stellt, ein Umstand, der wesentlich zur Kraͤftigung der 4) die A a Heintze, geborne Maszktewicz, elche

vor 35 Jahren von Neuhoff verzogen,

Anstalt beitraͤgt. . ; :

5) der Andreas Kwiatkowski aus Szadlowiee, wel⸗ ö Wir bemerken zugleich daß der starke Andrang ij 5) Der eas Kwie D 5 5 Szad vtee, * r Jetz le t eg , 5 ö. zor as

e Lor angefünz a6 Jahren beim Festungs. Schiff Morte el uhr und nut dtesent Schiffe binnen der gestellten Frist aufgefordert, und zwar bei . . 3 i n, n,

K. 6 36 , Sc e als Matrose fuhr d diesem S . . k , . . 9 J ö. 21 me * )

bau in Thorn beschaͤftigt gewesen,. J 99 züsllsnnk 3inltreife von Vermeidung des Nachtheils, daß sonst der Verschollene kumente in der durch S. 13. der Statusen vorgeschrie 6 der Lucas Lind ebein aus Exin, ache zuletzt . an , . En ntthn ö der Dstfee verun⸗ in termino den 9. Juli 1842, Morgens. 10 Uhr, werde benen Zeit von 2 Monaten nach der Einzahlung aus⸗ Jahre 1516 in Exin sich aufgehalten haben soll, , ö. fuͤr todt erklaͤrt und in Ermangelung sich aufgebender zureichen, und wir daher die Interessenten erfüchen, der Muͤller Samuel Lenz von der Samoszyner glücht seyn soll; Berechtigter sein sub cura stehendes Vermbgen z Verzögerung wegen nicht beunruhigt zu seyn; Muͤhle, ;

A in e Allgemeine mit ihren Anspruͤchen praͤkludirt werden sollen und, ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die uͤbrigen Jahr 1841 wenn sie sich fpäter melden, gehalten sind, die Erb⸗Glaͤubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. schaft in der Lage anzunehnien, in welcher sie sich be Breslau, den 9. Juli 1841.

Proklama. . uf den Antrag seiner vollbuͤrtigen Schwester wird er Seefahrende Fohann Adolph Friedrich Lorenz, den Mai 1798 geboren, welcher im Jahre 1823 von hier egangen und von welchem seit dem Jahre 1824 uberall Wen- keine Rachricht eingegangen ist, hiermit geladen, uber ag, sein Leben und seinen Aufenthalt binnen Jahresfrist

6

* 55, / 5.9.

1 t i on

ö . 98 r 6 6 . Es ist bei uns auf Todeserklaͤrung folgender Per 89 ton g on 1

1 / // ——Ü———ÄM..

d 1 1

3 To en angetragen: . des Matrosen Martin Michael Friedrich

zel, aus Gramtin,ggeboren den ie äli gans, bescheinigten Nachweis zu geben; eventuell werden seine welcher der Sohn des zu Grambin verstorbenen igen, ,, n, n,, mu, , m ng Buͤdners Michael Wenzel ist, auf dem, von etwantgen sonstigen naheren srben z ö e cl Ing Büdners, Mäieha n, r fe,, lian, „arten gleichen Nachweises und Fuͤhrung ihrer Legitimation dem hiesigen Schiffskapitain Sauer geführten g

.. , , . , , , , .

!

( 1 l . 3 6 * 1 * 4 3* ers ihn B tte J fd 6 si o s Do 854 Amtliche Nachricht 34 Seitungs-1 achrichten Diers mit Hitterkeit tadelt. Die Regierung empfiehlt den Ge Amtliche Nachrichten. . . JJ 3 nerg rokuratoren, unaufhörlich darüber zu wachen der Ko Ffustiand und Polen. Warsch au. Exrichtung einer Bittschriften J . Kommission fuͤr das Koͤnigreich. Belohnung fuͤr Zuruͤcklieferung lusland. Empfehlung sehr einfach find . r . , . K 9 1p e gltIlebl einsach finden; man wird vielleicht der? teinung eines Rekruten. = ö seyn . Ilkommen zweckmäßi J . 3 . . vis emik der Journale uͤber die Verantwort ö ttommen zweckmäßig und zeitgemaͤß ist; aber die K . . Frankreich. Paris. Polemik der 8 ale uh 2 werd, , ne. , ,. ; 4 zilf G chor äher der . , 6Eö5nias ie j . teriellen Cirkulare. D n, . 8 eine des Schiffers Georg Karl Gotthilf Ganschow, üg , , . , . ö ichkest des Königs und die jüungsten minitstertellen Cirkuülgre. ; . es eine 28 6 ; ; ar, 2 , . . den 9 Dee ber 1796, seiner vollhuͤrtigen Schwester werde. zuerkannt werden. doch steht es Jedem frei, sich an uns zu wenden, und lichkeit des . . 6 z Paris (Die Räumung von St. Fean ö 1. . ; große Maßrege e, , . der Schaͤfer Martin Rohde aus Neuendorf, geboren den 2. Dezem h Kreifzwasd, den 21. M 1841 ; 3 . 5 Vermischtes. Briefe aus Paris 2 g 8 Majestaͤt der Kaiser hier och dlagenden Uka ) , ersuch sey, der Scha ser Mar . be welcher der S ohn des zu Neuendorf verstorbe⸗ Datum Greifswald, den . 464 d ; werden wir gern Auskunft ertheilen, wo man sie wuͤnscht. drylere das Cirkular gegen die Reform-Comité's; das Interesse der 6 at der Ka ser Mie noch folgenden Ukas um die Preßfreiheit ten zu erfolgen welcher im Jahre 18305, . men m Gier Gotthilf Genschow ist, und mit Das Walisengericht. Schließlich machen wir noch darauf aufmerksam, e eres ne Eisen-Rhdastrie in der Bel ischen Zoll Frage. Das Königreich eingehenden Bittschriften erlassen: Die Oppositions- Journale haben das Recht ll. rern er, . der Fleischergeselle Karl Ringelmann, welcher nen Schiffers Gotthilf Genschow zt und m ( Dr. Teßmann. daf mit dem 2. November c. die dies jaͤhrige Ge Franzdsischen Elen ndu tere in der Yang 1 auf die bedeutende Zahl von Eingaben, welche , . * , ; X de. ö w * begeben dem von ihm gefuͤhrten Galleas Schiffe „die ; . daß. mit dem 2. 2 1 ö a d . Lager von Comptegne; Delvigne 5 neue Waffen; Preisbewerbung ,, . . von Eingaben, welche stellen, durch hundert chl ' Jah K. Hoffnung“ auf der Reife von Stettin nach el hc n , , n,, 4 11 um die beste Militair-Geschichte; der Bischof von Algier. Unseres Königreichs Polen an Uns gerich haben Wir ist mehr als bi er haben soll, 7 33 . 2383 Berlin, den 23. September 1841. e, . 3 . ) 216 ö,, Ser rdn- 1 ; . 26 ö ; . . . K * * «e 1829 an der Hollaͤndischen Kuͤste Pr F . ) 370 * r = and. London. ustand des Getraide verordnet und verordnen: 1) der an de de mnerasl⸗-MProküurateorè i die Marie Louise Seidler, geborne Goltz, und Hull im Jahrs an der oll ng n, R . = 6 6 k.. a m g. Gustav Adolph Direction der Prenßischen Renten Großbritanien und , , ,, ö ste Fabri ktattakeir e. , 8 . r an 3 den General-Prokuratoren, sich von einer g deren Ehemann, welche vor etwa 20 Jahren gestrandet Und dabei ertrunken sel o 26 ne Der am 5. Oktober 1779 geborne 8 ung ö. , Anstalt. handels. . Die min tgterre 56 22 NY , . ,. 2 ron gerie teten . enkschriften wird 1 Warschau eine be⸗ Verfolgung nick t durch die Besoraniß abhal nach Polen sich entfernt, 3) des Musikus August Otto Ganschow, us Neslen. Reimer, welcher am 11. September 1864 zuletzt, von Ueber die Fundirung von Schatzkammer-Scheinen,. Aeußerun sondere Kommission, unter dem Namen „Bittschriften— langen würden:; S ,, der Fanz Siewierski, welcher im Jahre 1807 dorf geboren den 49. September 1801, welcher Felle aus geschrieben und der Zeit unter den Chasseurs gen zweler Minister über die Korngesetz Getrgide Verzollung mission des Königreichs“, niedergesetzt Es werden r , . ; orten, der Mei⸗ Franz S vtersti, w , ö . . 66 en ist . K, 2 Lord Morve aber die Ielaͤndische! n ö. w 2 daß Angesichts der heftigsten und unver— als Soldat nach Warschau gegangen seyn soll, der . . n, n, Genannter zum niedrigsten Zoll. Lord Morpeth uͤber die Iclaͤndischen Praͤsidenten dieser Kommission der Senator, n n , . 264 1 ö. Jahre 1829 guswanderhe und General-Lieutenant Wlodek, und zu Mitg ,, 39 ö

i,, n,, . , 35 3 Rojewo, . zustaͤnde der Schreiber Andreas Szymanski aus Rojewo, a , , m n, fe, . 6 . Flltande. d . . Zolland fuͤr die Ostindische Kolonie anwerben ließ. Hzrigen hiermit geladen, binne . . . . Beamter Holland für die Dh, , uite der General-Major Graf , ,

daß

. d ) e Charte geachter werden

NMNustland und Polen.

1 Warschau, 28. Sept. Unterm 18ten d. M. hat Se.

tsdestoweniger,

n verwegener

1

2)

aus über die aus dem 8 „Mit Ruͤcksicht ö. von Unterthanen . ehlt anßerdem

zeitgemäßen sie keine hin⸗ mit anderen We

Non 1 werden, nicht D ö 1 1.

ö Zur Begutachtur 10 Versicherungs Sun Degutachtung

J t, im de Fheval gedient hat, seit diefer Zeit aber gänzlich ver⸗ Brennerei und sich angeblich in schollen ist, wird auf den Antrag a, ,. Um mehrfachen Anforderungen und Wuͤnschen . Jahresfrist hierse bit nachzukommen, JJ

3 9 . benen CeheF und füimen Rufent? nachzukommen, zeige ich denjenigen, welche die ö sich zu melden und über sein Leben nd nen uff, Br in, mein brentz ge nach richtög;! Prinzipien und di nach den neuesten Erfahrungen erlernen wollen, er⸗

gebenst an, daß zu diesem Zwecke in der Nähe von SGerlin eine Lehranstalt eingerichtet ist, in welcher die Brennkunst, bei dem bedeutenden Umfange die ser Brennerei, in allen ihren Zweigen gelehrt wer en wird, und soll es, um ein geschenktes Vertrauen

Lehr-Institut. 91 Niederlaude. Generalstaaten. Administrative Organisation des Herzogthums Limburg. Budget des Kriegs-Ministeriumz. Die erste Kammer verwirft einen Gesetz-Entwurf. Ministerial Krisis.

Belgien. Bruͤssel. Drangisten.

Schweden und Norwegen. Stockholm. stung zweier Kriegsschiffe von Marokko. .

Deutsche Bundesstaaten. Stuttgart. Das Koͤnigl. Regie rungs⸗Jubilaͤum. Darmstadt. Das Abldsungs -Gesetz und die Standesherren. Leipzig. Tuchmesse. Hannover. Muste rung des Bundes -Kontingents. Fuͤrst Butera. Weimar (Göͤthe's hinterlassene Kunstsammlungen. Schreiben aus Frant furt. Personal⸗Ngchrichten.) Jahre zur

Italien. Rom., Fest zur Feier von Thorwaldsen's Ruͤckkehr.

Spanien. Schreiben aus Madrid. (Herr von Salvandy als Fran zoͤsischer Gesandter daselbst.

Aegypten. Reorganisation des Heeres.

Inland. Rees. Unfalle, durch zu schnelles Fahren der schiffe herbeigefuͤhrt.

der Ad on Wysiecti, welcher im Jahre ; ö,, der Adam von Wystecktt [ 5 . f Faber bpiese genannten Personen 1419 6 de Ruͤckmarsch der Franzosen Es werden daher diese gen . a, , , ö ö 4 2 79 3 e , , n, wie ihre unbekannten Erben und Erbnehmer zu dem, halt beglaubigten Nachweis zu geben, —ĩ 2. geld i n aus Eiszen, Behufs der Todeserklaͤrung auf . daß er sonst in termino den 7. September w , d . Ervynchts jutsbesitzer Joscph Machowiez aus den 6. Juli 134 3, Vorm itt aqhs n, m werde erklaͤrt undin Ermangelung erbberecht igter De; , , . ĩ vor dem Herrn Justiz Amtmann Wiebker in unserem cendenz, welche gleichfalls sich z melden und ihre Le & igt c ff Marhwich aus Klein-Lubs und Gerichtslokale hierselbst angesetzten Termine mit der gitimation zu fuͤhren eventuell hiermit geladen seyn sol 3 i n n, Ylchacl und Era Rosine Aufforderung vorgeladen, sich vor oder in dem Ter, ken, sein sub Cura stehendes Vermdgen seinen bekann⸗ . J . 3 mine bei uns oder in unserer Registratur schriftlich ten naͤchsten Angehbrigen werde zugäspröchen werden. wuͤrdigen, mein besonderes Bestreben feyn, nur 7) . Mr wössergeselle Sylvester v. Radoszewski oder persoͤnlich zu melden und daselbst 6 ! Hatum Greifswald, den 8. Juni 1841. e junge Maͤnner zur Ausbildung zu waͤhlen er er ge] MU hb beSYeld = ,, ö erwarten Melden sie sich bis zu dem Das Waisen ericht . urn bin 1 J ! . aa, elcher vor etwa 24 Fahren weisung zu erwarten. Melden ] . Das Waisengerich w zelche durch zweckmäßigen, gew = z d arnnd aus ö ech , 3. 3. . . Termine hichkt, werden die genannten Verschollenen 1 Dre, Teßmann . . , 6 , h, 3 Balicien vo ö geö,,, e R, en . . liche nterricht diesem Fach ein leichtes Fort— , . d 5 n ö ! hier- für todt erklaͤrt und wird ihr Nachlaß den Erben ö. ö. ö. ö ,, ,, . ö. ö modo deren Erben und Erbnehmer, werden hier, lürneshrchen werden, die sich bis jetzt als solche fchon zmmen finden werden,, Adressen werden unter mei durch aufgefardert, den un terfeichn zten ge , ,, , Subhastations- Patent Namen in Berlin, große Georgenkirchgasse . . ö 5 8 8 6e . ort R achrich 4 Sgewiteß 4 übel . ; 2 1 b n 1 V . ell. . . 3 ), entgeger inomme 5 . 6 . Ueckermünde, den 6. September 18 Das dem Tuchfabrikanten Johann Gottlob Liebe ,,,, ʒ ebe er in de ö 2 ö Sr d nens ö. ; 17 ve Sppotbekenbuchs der! B. Ke 3 . 9a . 6 Tn Vormittags um 11 Uhr Königl. Land- und Stadtgericht zeit zugeß rige, 3h. Ne, 47 des Hypolketen bucht de; Apotheker erster Kfasse und Brennerei-⸗Inspektor di gen Meputieten Herrn Ober-Landes-Gerichts hiesigen Amfsverstgzt vor dem, Meahtlhorg ö Verfasser der Bran itweinbrennerei nach ihren r dem Vep! . d an der Berlin-Kasseler Chaussee belegene Wohnhaus 8 ö , . MI CGesyor ar row, heraumten Termine person . ; . . an del 2 CLI 13 N 16 . 89 J 9 64 ö . gegenwärtigen Standpunkte 3 ö Green nggten! wozu ihnen 8 ö i 89 zuler mit Hofe, Garten und einer zu letzterem eingezäͤun gegen 661 nr ne h. Ader . ,. Vogel Schultz . Gegen den von hier entwichenen . ten Wiese und sonstigem Zubehoͤr, in welchem unter è Erbe ö X 1 2 = / [ 6 6 * 1 ir wir wege ty iche . . . 8 f 5 2 8 86 a ; . ö e , ; . n nnen werden, sich zu mel Fohann 8. chmidt . haben wir wegen betruͤglichen . der Firma: „Gast h of zur St adt Hambur 9 . Gerich tlich e V orladun 6 . e. Rubigen fals sie für todt erklärt und ihr Ver- kerutts die Kriminal Untersuchung. n . zu Gast und Schenkwirthichaft betrieben wird, nach Alb. . , 3 . nächsten legitimirten Erben oder Erb-seiner verantwortlichen k 3 Termin zug der Lasten abgeschaͤtzt auf 6913 Thlr. 2 sgr. ö. pf. Wderspruchs wiber die vom Advokaten Diederichs ichsten lee . ö auf den 21. Januar 42, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Regi . . ö . . erden wird / w 1. 9. ona zufolge der nebst Hypothekensche ier, qua curatore bonorum im Graͤflich von Hahn nehmern verabfolgt werden wird. Jil ; griminalacricht, Mol⸗M , , , , ier, Graͤflic . K Vormittags um 10 Uhr, im Kriminalgericht, Y stratur einzusehenden Taxe, soll *. d . . . , , . aher Br erg, den 21. Juni 1841. . ö ö Seren K ergerichts lh J ö 1 Rempliner Debitwesen, beantragte Ueberweisung der k Sber Landes⸗Gericht kenmarkt Nr. 3, vor dem Herrn Sanmergeri at. am 3. No vem ber c, Vormitt. 11 Graͤflich von wh! Mlemplin er? Sebitmasse and den Kpoͤnigltches ö . Assessor Hartung anberaumt. Zu diesem Termine an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Doktor Prehn zu Rostock, als Eesstonar der Erben wird der Angeschuldigte hierdurch unter . Bitterfeld, den 18. April 1841. d 6 unh f locirten Barons Buderus be . ö. J. war geladen, daß bei seinem Ausbleiben ni zerichts Kommission. 5 . 4 , Süubhastations-Patent. . warnung , ö . ', ö unterfuchung, Koͤnigl. Gerichts-Kommission Carlshausen zu Hanau, ist naͤheren Inhalts der heu . 8 VD ernguf. ö 16. an n n,, tigen, den Schwerinschen Anzeigen in extenso Ober⸗Landesgericht zu Koöͤslin. J . serirenden Ladungen terminus eremtoriu Das aus 3 Antheilen bestehende Rittergut Camnitz seiner etwanigen Einwendungen gegen 3e igen und adung. u , , . „äbuafchen Kreisc, welches von Dokumente, wie auch aller nicht etwa von selost sich Standesherrlichen ; * a. b. und c. im Rummelsburgschen Kreise, welches von Woti

Pflicht zu Oppositions-Journale Gewaltthaͤtigkeit Einschuͤchterung zu linken Seite haben den Grundsatz,

majestaͤtisch

liche mission so

tions-Rath, Staatsrath Tymowski, der Direktor der stat der Emeute gegenuber

lichen Kanzlei, Staatsrath Eliaschewitsch, unt fl e D.

Auftraͤge bei dem Statthalter angestellte B

Otschkin. I) Die Geschaͤfte der Kommission sollen bekam e⸗ die das Geseß . 26 8 verbi .

Die i, . a 4 . 22. 6160811 werden, sobald ihre Einrichtung

Unserer S Staats ernannt. ll taats⸗Secre

Männer

Besorgnisse wegen Bewegungen unter den

Ueber Ausruͤ

die macht wir nicht wird.“

Der Bauer Karpiuk aus

k hatte erfahren, daß sein Rekrut in d yre Armee gestellt worden war, eigenmaͤchtig nach zuruͤckgekehrt sey und machte dem Gemeinde-Schulzen davon An zeige, worauf der Militairpflichtige zu dem Dienst, fuͤr d stimmt S die Handlungsweise des Bauern Karpiuk zur Ke Kaisers gelangte, ließ Se. M

I1GßBhr ö

ihm eine ohnung von 20) Gulden zukommen.

251

so pon K 590 gesehen, wie einige gehen:

ich t 9uf V cho J Selise 16 m f yschl f ; 17 lenkt Wa der Ge

ammeln? Vi

; l . de Dorfe Zeszezyns i Radzyner 3 . 8 dem Vors 1. (zyns im Madzyner ( Prokuratoren auf del

n Sohn, als ndlungen jener 1I1Igell sJelnel

d 5 war, 1 . s Dampf 5 razedenzfall die jetzigen rm⸗Co é's so oft mit der fruͤheren Gesellschaft „Hilf Himmel ostriet z so (dyosolls e Lell diese ö e sellschaft, aufgestellte jetzigen l Nie Bort ßnließke voii 28 , 2 die persoͤnliche Politik des setzlichkeit zum ste

Wahl⸗Me Dir 816

21

. ö 611 ö ir dir bB . ; . bor nie 5 ö wird dir 61 ?. 2 n . bel I vergesse 1

Frankreich.

Paris, 27. Sept. Das Journal gestern den von dem Vertheidiger des Grundsatz, daß, wenn es erlaubt sey, atz Koͤnigs oͤffentlich zu loben, es auch freistehen muͤsse, einen bͤffentli der oͤffe Gesellscha chen Tadel uͤber dieselbe auszusprechen. Die Daäbats h

Tadel c diese Behauptung durch die ziemlich spitzsindige Argumentation

D eäbats Maͤnner 22 Manner

Amtliche Uachrichten.

Kronik des

c .

ö . Tages.

Se. Majestät der Koͤnig haben dem Großherzogl. Mecklen— k k ; burg⸗ Gtr f , Geheimen ö gin n , . . . ö ö. zu in und Kammerherrn von Gravpenitz, den St. Johanniter-Orden? wohl aber, ihn zu tadeln. W 1 sich schon unpassen ö l ius auf den so wie dem Kanzleidiener Hambuch beim Ministerium der aus scheint, unter den gegenwartigen Umständen ein so , Prinzip ; Dezember die se s äahres angesekt worden waͤrtigen Angelegenheiten das Allgemeine Ehrenzeichen Allergnaͤ.⸗ ht, Erörtfrung zu bringen, se scheint es Unbeghilich, wie das nisirt, dech durch das cc, in eren Gar 5 Pf abge- ergebenden Vertheidigungsgründe fuͤr verlustig er— n n d,, ü, ö , , digst zu verleihen geruht. l! , , . der Landschaft auf, 365 hlt, gt Erin bft Kare herrn un zchst!n ach Arz uittelung des angefchul wird. Gegeben? Güstrow, den 17, September 181. lt z kommenes Feld fuͤr ihre gehaͤssige Polemik bietet. Der Co ur— schaͤtzt ist und, waron der , ., . , , ,. gesetzlich' Strafe erkannt Großherzogliche Mech lenburg Schwerinsche rier fran ais tritt mit folgender Entgegnung auf: „Die Be— und n, , n,, . drm s umd das Urtel in sein zuruͤckgelassenes Vermögen. Kreises, der im Fahre 1828 zu Treptow bei Ber ane hauptung der bats ist von Grund aus lächerlich. Man ö . . ; licher g e ae c Jut nothwen und sonst, so viel es geschehen kann, an sein er Per lin in der Spree ertrunken feyn soll, uͤber dessen . bietet ihnen nicht, wenn sie vom Könige sprechen, alle Formeln der , Der dem Auf⸗son aber sofert. ais man derselben habhaft wird, Tod zedoch keine Grwißheit. bisher erlangt wor. ö glattesten C ö . * schbpfen, Es neige sich mit dem Antliß . hat, den Gehorsam zer we enthalt nach unbekannte Glaͤubiger,; Hofgerichts vollstrecht 1 9 . at den ist, und dessen Vermögen aus etwa 72 Thlr. E das ihm gefallt; dabei ist nur die personliche Wurde m ps enthalt solgende ziemlich mysteriose Mittheilung: Direktor Gäͤͤdike, oder dessen Erben, fuͤr welchen auf Berlin, den 3 Juli ,. biesiaer Residenz besteht ; ö . ,,, , . ͤ . ; . ö. 6 ner Redaktoren betheiligt. Aber dem Koͤnige, ob lobend, ob ut ö, 1 Nächten schlichen sich drei Personen heimlich in den Famnitz B. und C. Rubrica III. No, 4. 1500 Thlr. Koͤnigliches Kriminalgericht . 6 ö der. 3 , , ,. als Grubeschen Kuratoris, werden die S nnen nicht Jm n. . m. , . . resp. „Handlungen der Regierung zuzuschreiben, das verbietet die Park von t. Cloud sich verstohlener Weise dem laut Obligation vom 43. Juni, 18 eingetragen sind, ö . , * enn n des weiland Pastors Grube zu urch guͤnstige Abgangs-Zeugnisse von den fruher besuchten Uni- Gharte allerdings. Sie will nicht, daß man den König mit nd l . Wer werden hierzu öffentlich vorgeladen. / 16 Jahren zu , bet n a . ö bersitaten, sondern ins, besondere auch durch Zeugnisse der Be— der Regierung identifizirt, selbst wenn man sie ihm und Das Gut Camnitz liegt? Meile von Rummelsburg, n D ger e n ich gufg hnlteng en , duͤrftigkeit gehoͤrig begruͤndet werden. WVerdienst anrechnet; denn er wuͤrde dadurch in den Augen , 5 Meilen von Schlawe, 6 Meilen von Nuͤgenwalde, Noth wende 86. . 6. 1841 Vermdgen . l wa . Thlr. bfstel . L Gott In Ansehung dieser Beduͤrftigkeits Atteste ist festgesetzt, daß Parteien verantwortlich gemacht werden und unermeßliche Ge es: kaum aber h n sie sich m So w . hat ein Areal der Angabe nach von 830 Magdeburger 3 n e n gn , , n ,, . K . sie bei Waisen nur von der betreffenden Vormundschafts-Behoörde fahren auf sein Haupt lenken. Eine andere Folge jenes thoͤrichten . lhnen ern ch e, , , d ö. ö zMiergen zzr f Turheh daruhtzz idee egen erte edle fal gef zarzs uz bene Fun Fddedushh won Saelnk ahl, cssbihühe ehen fand für Studirende, deren Eltern noch am Leben sind, von dem Grundsaßes würde die feyn, der Erbrt ed. ö ran, ,, n de w . k . 26 hren init erben zu z gehdrigen Grundstuͤck, tarxirt zu fernt hat und dessen Verniogen in 40 Thlr. besteht; T4. Februnr 1842, Magistrate des Wohnortes oder den Amts-Vorgesetzten des Vaters ben. die Tendenz und uͤber , , . hf, fun Bedarf, Thlr. 22 Sgr. 4 Pf., soll der Antheil des Roͤder 4) der Bleicharbeiter Johann Gottlieb Hoffmann aus Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Kreisge einnhol; aber auch zum Verkauf liefern, dessen Ah Langwaltersdorf, desselben Kreises, Termine zu melden, widrigenfalls

1 1 1 18912* 1711 . ; . standenen Handg ausge stellt werden koͤnnen, und daß in diesen Zeugnissen folgende Thatsachen Regierung frei ihre Meinung sagen, wen greifenden, . .de Punkte ausdruͤcklich enthalten seyn muͤssen: Freunde des Ministeriums den Koͤnig als den Lenker jener ergriffen. 3 7 1st 1 al8 79 e n alfage len ha . 6. * 1E (* v9rnernr Tall . . 943 ö o 2 7 ö ö . Rog 3 4 3 . . 82 3 . ] satz durch Floͤßung nach Ruͤgenwalde gesichert ist. laͤngen als io Ighren in Ungg ,, . dieselben für todt erklärt werden sollen und uber ihren l) Angabe des Vor- und Zunamen und des tik darstellt. Die Charte, indem sie den Koͤnig fuͤr unverletzlich der zum Gute gehören eine Kornwassermuͤhle, eine Ziege ben soll und dessen Vermögen in etwa 3 Thlr. allhier verwalteten Nachlaß den Rechten gemaͤß ver direnden; erklart und die Minister verantwortlich macht, hat f 189 ; 8 Fe Torn 6 221 ö ö I R v8 Cn ö 9 ö. * (2 . [ern ? V2 ö 1 9 I h = r lei, zwei fischreiche Seen, große Torfmoore und Moor⸗ hesteht: , n dern n , . han Hin Amt, Stand und Wohnort der Eltern, und bei Wais lich gesagt, daß der Koͤnig nicht regieren soll. Wenn er es den icht verwundet kalklager. Die verschiedenen Vorwerke sind ohne In⸗ . vorgeladen, vor oder spaͤtesten; in dem auf -den Zugleich werden alle diejenigen, welche an den Nach Vormuͤnder; noch thut, so ist die Charte verletzt. Wenn eine Partei existirt, diten bei dem ventarium auf kurze Zeit verpachtet, und die gutsherr-— 8 a nnch ni ng. 11. Febrügar 1842 vor dem Heren Justiz-Asessor laß der vorgenannten beiden Grubeschen Sohne als Jahl der eiw en Übrigen versoraten oder unversorgaten . . , d ö. . . (. z 656 . 4 ; 9 fe ß ten Ren „tu erscheinen und die ede ! . . ; an , n , . Zahl der etwanigen übrigen versorgten oder unversorgten um eine solche Usurpation zu billigen und den Koͤnig deshalb Schildwache saate J Ner d regaulirt z 1Iier 9 Or etzten Termine zu erscheinen und die Fden 666 der nd im andern G 1de Ansp ; r 9 s 1 ) Koöonlg deshalt Schildwache sagte lichen und baͤuerlichen Verhaͤltnisse sind regulirt. Das dem Gastwirth, jetzt Particulier Voigt zuge Opitz angesetzten Ter zu er sche n . RFdell⸗ Erben oder aus irgend einem andern Grunde Anspruͤche . . ö ; ; K gen un Kone . . sag Közlin, den 23. April 1841 hoͤrig gewesene, dem Gastwirth E. A. Herrmann adsu- tität ihrer Person nachzuwmeisen, widrigenfalls sie für zu machen haben, vorgeladen, solche Anspruͤche unter ,, ,, daß keine vorhanden seyen; loben, so zerstoͤrt diese Partei das Repraͤsentativ-System und setzt konnen und nur gesehen habe, daß die eine anstaͤndig Kor 238. Apr 841. é ; . hx ves d ͤ C- A. I J 6 ö n , . w m , gg ö ) ? J, . . 1 ö ! i J J 2 . y . , . ö 96. . ö Dy . 3 . 5 a n ( woson sotg 58 J Königl. Ober⸗Landesgericht. Civil-Senat. ddizirte, hierfelost in der Berlincr Vorsiadt, Reue todt erklärt, und ihr, zureichgelass nes Verne Hen ücberreschung der darüber lautenden Dokumente spa i n der Lehr, Anstalt, auf welcher der Bittsteller seine uns einer Revolutien aus. Die persoͤnliche Regierung ist vernich wesen sey. Ein Köͤnigsstr. Rr. 39 belegene, in unserem Hypotheken- sich legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. testens im obigen Termine bei Strafe des Ausschlusses . ildung erhalten hat; ; ö tend fuͤr die Freiheit. Frankreich hat keine großere Feindin. „Durch obigen Umst . . duch von der Berliner Vorstadt Vol. J. Nr. 48s ver⸗ Zugleich werden die noch unbekannten Erben und anzumelden. die von den Eltern oder Vormuͤndern zu machende, werden dieselbe in der Person der Minister verfolgen, so lange uns (breitete 1 zeichnete, guf 5007 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. abgeschaͤtzte Erbnehmer der vorstehenden Personen ju diesem Ter- Decretum Wolfenbuͤttel, den 13. Januar 1841. stimmte Angabe der Unterstuͤtzung, welche dem Studirenden noch die geringste Schreibefreiheit bleibt. Wir werden verlangen, waͤre, in Der am 19. Oktober 1794 hierselbst geborne Karl Grandstäck nebst Zubehör soll, da die Kaufgelder mine vorgeladen, um in ö 1 Erhrecht, nach. Herzogl. Braunschw. - Luͤneb. Kreisgericht daselbst. jährlich zugesichert worden, aus welcher Quelle sie auch daß die September-Gesetze auf diejenigen angewendet n, gen Grafen August Erselius, ein Sohn des chemaligen hiesigen nicht haben belegt werden können, im Wege der zuweisen, widrigenfalls der aer den ig legitimirt ö koinme und von welcher Act sie auch feyn mögen; Und w e 8 8 8 J se sel 3 aIcBber ird * . R * f . 2 vor 5 . m Frhes 2 1 oche Derde 3 . . . 1 =* 2 ) 3 J e 5 ĩ E. . . . E ö 12 8L„YI1 . . . ö . nn, . anderwelt verkauft wer- haben en . k e n, den die bestimmte Versicherung, daß die Eltern oder Vormuͤn-⸗ Ministeriums verantwortlich machen. Sie beleidigen allerdings und bereits mehreremal 815 6 =. WMils Gp 3die =. yet ny] 5 s . 33 * . Tyrnste ö 2 * . Sehlesten, den . ; . * . ö , ( 9 ö ö . . ; . ; h ; 9 1 ; 1 . ens nehlerener ! 1815 in Kgiserl. Nuslische Krieg; tenste getreten und den, un ist hierzu ein Bietungs⸗Termin uf , bei Freiburg Schlef den Eines der Neefeschen Familien- Stipendien, von der nach ihren, der attesfitenden resp. Behörde genau be- nicht das Kbnigthum, aber fie beieidigen die Eh'rte, der , mit einem Russischen Jaͤger⸗Regimente von hier fort- den s. Dezember 1841, Vormittags 10 Uhr, 18. Marz 1841. . - - . 40 Thlr ihrlich, fuͤr Halle-Wittenber wird zu ; e Bermöaens-⸗-Verhaͤ . ; . . h = ,, , . 5. . . . ; . s schirt seyn s d dem seit 1822 kei ac 8 ichts⸗5 Stei sen im Reichs-Wräflich von Hochbergsches Frei-Standes- 49 Thlrz jaͤhrlich, jür Hale, Witten berg, . kannten, Vermoͤgens-Verhältnissen dem studirenden Sohne Staatsgewalten Treue geschworen haben.“ Soldate marschirt seyn soll und von dem seit 1822 keine Nach vor dem Herren Stadtgerichts Rath Steinhausen im Reichs Gralich von Hochherg ches Fret⸗Standes Michaeli d. J. vakant. Unterzeichneter Familien— oder Muüͤndel nicht mehr als die, unter Nr. 5. anzugebende , . ö , 3 . . richten zu erlangen gewesen sind, so wie seine etwa Stadtgericht, Lindenstraße Nr. 54, anberaumt. herrliches Gericht. Senior und Rollator macht diefes, aber einzig de . de . ö 6 . . e, ter Jer. 2. anzugebende, . er Constitutionnel sagt uͤber denselben egenstand: zuriick gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, Der Hypothekenschein, die Taxe und die besonderen —— ; ö ö zileinlen dr ben Nächst! und resp. Naͤherberelhh Unterstüßzung gewaͤhren , . . ö „Freilich verbietet das Gesetz nicht, den König zu loben. Man Werden auf den Antrag der vsrehelichten Kaufmann Kaufbedingungen sind in unferer Registratur einzusehen. Berlin-Frankfurter Eisenbah tigten, in der Abßsicht bekannt, um sich bis zum ga. Indem wir diese hohen Anordnungen hierdurch zur öffentli- ertheile seinen großen persönlichen Eigenschaften gerechte Lob— Ft Paris, 27. S Rardsch 4 . SEchwester des Abwesenden, hierdurch Potsdam, den 14. Mai 1845. ,,, ng 21. Oktober d. J, bei ihm zur Perception anmelden lichen Kenntniß bringen, damit dieselben bei Ausstellung der be- spruͤche, und mit Ausnahme der unversohnlichen Parteien wird [ae ' ü P P 1 e213 8 ) . 28 jc je si ae Mesisdhent 283 2 2 ö. 30 ' . . ——— 1 . . . . 2 F . 69 ö ? * J 2 vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spaͤtestens aber Koͤnigl. Stadtgericht hiesiger Residenz. zeichneten Duͤrftigkeits-Zeugnisse von den resp. Behoͤrden in der alle Welt einstimmen. Weder die Gesetzgebung, noch die Sitten Kw , ; . ; . - . . . e vorgeschriebenen Art beruͤcksichtigt werden, sind wir zu der Be- noch die gesunde Vernunft werden jemals in einem freien und merkung verpflichtet, daß bei mangelhaften Attesten die von uns

Nachdem nunmehr vierzig Prozent auf unsere Ae⸗ 21 in dem vor dem Deputirten, Herrn Land- und Stadt kung monarchischen Lande verbieten, die Person des Koͤnigs zu loben, vorschriftsmäßia üfenden Gefuche Stund der F ; 69 smätzig zu pruͤfenden Gesuche um Stundung der Hono—

/ ö f un zu fonne tien eingezahlt worden sind, werden mit Genehmi- zu, zunens. . c G gerichts Assessor Merl, auf an 2 Verwaltungsraths (8. 39. 5. der Statu Altenburg in Sachsen, den . 1841. 'den 16. März 1842, Vormitt. um 11 uhr, 6 t ati gn / bi . . ar isttzn und niemals erlauben dieselbe anzugreifen, zu beleidigen und zu rare ur die Vörlesungen nicht bewilligt werden konnen. verlaͤumden. Dies Alles ist so augenscheinlich, daß es Zeitverlust Verlin, den J. Oktober 1841. ;

. . . ̃ . Karl Heinrich Neefe,

( Raärz Saz. Bormatt. 1 uhr, . ten die urspruͤnglichen , n ne rn, Garnisonkantor, 2ter Lehrer der Buͤrgertoöͤchter—

angesetzten Termine, entweder persdnlich oder schriftlich In dem uͤber das Vermoͤgen der Handlung Speyer persoͤnlichen Verbindlichkeit entlaßsen (8. . . schule und Schreibmeister am Gymnasitum und Anweisung zu erwarten widrigenfalls derselbe fur todt Benjamin Speyer und Isage Bohm hierselbst am stimmungen des 8. 11. des Statuts in Kraft Der Rektor . 18 . . wäre, es noch besonders zu beweisen; aher es handelt sich um etwas An⸗ erklaͤrt und 6m ,, , ,. den sich 16. Mai d. J. erdffneten Konkurfse ist ein Termin Berlin, den ä. Der Rektor und der Richter hiesiger Friedrich-Wilhelms-Universitaͤt. deres. Der Artikel 4 der September-Gesetze uͤber die Verbrechen und meldenden und gehbrig legitimirenden Erben zugespro-⸗ zur Anmeldung und Nachweisung der Anspruͤche Lichtenstein. F. Krause. Vergehen der Presse, straft Jeden, der den Tadel, oder die Verant- h 2 ĩ . 1 ö RMonsior- 1 D5 ĩ wortlichkeit fuͤr die Handlungen der Regierung auf den Koͤnig ' ' 6 2 2 f 2 ö. . - uͤbertraͤgt. Die September-Gesetzgebung verbietet also nicht allein

Uhr,

des 60 von 1 ? ben i 16 don WMWor ieh

, Es hatte großes hen gemacht, ; Berich l 1f stattgehabten Unruhen eine l dem j

6er k en erlchten aus el

X D

enn an

V mit Vo Fe fr Oeffentliche Vorl ö. Jolle rr. Von dem unterzeichneten Frei Gericht werden nachstehende Verschollene: ö / der Marqueur Johann Gottlieb Wilhelm Stein wender aus Ober⸗Waldenburg, Waldenburger,

; zu erkennen gegeben ey, gegen das Volk zu

sowohl aus einem Tagesbefehl Regiments, als auch einem kommandirenden Generals, daß jene Schwadron

llstaͤndigste ihre Schuldigkeit gethan und keinen Au h zu verweigern.

ö * 54H * agiren. Jetz , des Obersten

Belobungs⸗

Justiz⸗ KJ 9 2 1 w 88 alls Die von dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger

Friedrich-Wilhelms-Universität vorschriftsmäßig zu pruͤfenden Gesuche der Studirenden

. 4 * 1nd 36 Krsas Nor- 5 ö die H um Stundung und resp. Erlaß der Honorare fuͤr die

ine ; ? ö. . Vorles 2j Auf den Antrag des Herrn Advokaten Kd Vorlesungen

73 1 Brandt

* 44 edacht

Gottlieb Hoheneggelsen Johann Karl August Grube

Friedrich Ludolph Grube,

welche sich vor laͤngerer Zeit aus ihrer Heimath ent fernt und jetzt, falls sie noch leben, laͤng st das steben zigste Lebensjahr uͤberschritten haben, hiermit vorge laden, sich binnen Jahresfrist und spaͤtestens in dem 4auf

61 .

de aus,

3539

ieralls r

. den

115 9112

Februar 1842, Vormittags 11 Uhr, Herichtsstelle subhastirt werden. Taxe und hekenschein sind in der Regist ratur einzusehen

J,, ö. 6 .

der sich vor richte angesetzten Anfaͤnglicl jan Schildwache Geschichte; Hypot .

übel

150 or

W. z 19 984 j Blutstropfen selnen Bandeliren

den

war;

aus. rnal bemer so lt Ryroror T elt mel ee, Nersiich eim ach ö ö

Bel süch gemacht worden

X o u be eln einzudringen, u un 1 . verhaftet . 8 alle in n ertheilt werden soll, nur dringe

vürden zu Aust ahme Borocht᷑ . ürden zu Ausnahmen berechtigen.

Nios ö 5 8** diesem Jahre de 11

ept. Die Nachricht von der Raͤumung c re durch die Englaͤnder ist in einem guͤnstigen Augenblicke eingetroffen, um die Franzbsische National-Eifersucht zu beschwichtigen, welche in Syrien beinahe schon eine Englische Provinz sah. Da man glaubt, daß der Abzug der Briten aus den fuͤr den Sultan eroberten Staͤdten nur in Folge kraͤftiger Vorstellungen der Diplomatie stattgefunden habe, fo kann dieses Ereigniß zu gleicher Zeit fuͤr einen Beweis dafuͤr gelten, daß der Einfluß Frankreichs auf die allgemeinen Welt-Angelegenheiten nicht verkuͤrzt ist, wie eine von Leidenschaft berauschte Opposition be hauptet. Waͤre ubrigens Frankreich in der Lage Englands gewe— sen, und haͤtte das Kabinet der Tuilerieen die setzt vom Kabinette

Ss Bir se er der Berlin-Frankfurter Eisenbahn . ; 96 . 8 Gemaͤlde⸗Auction.

Montag den 14. Oktbr. versteigere ich im Lokal der hiesigen Buchhaͤndler-Boͤrse eine aus dem Aus⸗

September 1841.

chen werden wird. 3 J ö aller unbekannten Glaͤubiger auf den g er in der Niederlausitz, den 24. Maͤrz 181. 12. November d. F., Vor . ; . . . . . dn gel, , , Angekommen: Se Das Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. vor dem Herrn Stadtgerlchts- Rath ' Juͤttner im r e.

ö. . Excellenz der Wirkliche Geheime Staats- und Minister des 6 ; .

ö Parteienzimmer Nr. 1

Bekanntmachung.

. Schneider Christian Utke aus Glambeck, wel⸗ ch h Jahre 1819 aus seinem Wohnorte ent. fernt hat, oder dessen etwanige unbekannte Erben und Erbnehmer, werden aufgefordert, sich in termino

den 6. Januar 17 . oder vor demselben, bel dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls der Christian Utke fur zodt irklaͤrr und die Erbfolge in sein Vermögen erbffnet werden wird, die etwanigen unbekannten Erben aber

angesetzt worden. Diese Glaͤu— biger werden daher hierdurch aufgefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in demselben aber person⸗ lich oder durch gesetzlich zuläͤssige Bevollmächtigte, wozu ihnen, beim Mangel der Bekanntschaft die . . Muͤller J. und Hahn vorgeschlagen werden, zu melden, ihre Forde .

die Art und das Vorzugsrecht er en n teen en, und die etwa vorhandenen schriftlichen Beweismit—

Preußische Renten-Versicherungs-Anstalt. Bekanntmachung.

Mit dem 2. September ist der erste Abschnitt der Sammelperiode dieses Jahres geschlossen worden, und wenngleich noch nicht alle Abrechnungen der Agenturen eingehen konnten, sind bereits in den Buͤchern der Anstalt folgende Einlagen eingetragen: Kl. I. II. 1 . Summa. 19,535 4,525 1,902 1,134 5309 194 18,920 Einlagen,

mit 476,688 Thlr. Einlage-Kapital.

tel beizubringen, demnaͤchst aber die weitere rechtliche Einleitung der Sache zu gewaͤrtigen. Wer sh,

Noch nicht eingetragen, aber bereits hier einge⸗

erscheint, wird mit seinen Anspruͤchen von der Maffeltroffen sind die Deelqrationen von 11,235 Einla—

lande kommende Sammlung von circa 60 Gemaͤl den, vorzuͤglich Niederlaͤndischer und Deutscher (auch einiger neuer) Meister. Es sind unter diesen fast ohne Ausnahme sehr wohl erhaltenen und mit gol— denen Rahmen versehenen Gemaͤlden ausgezeichnete Stuͤcke. Die Kataloge koͤnnen erst den 1. Oktbr. ausgegeben und die Gemaͤlde nicht fruher als Sonn⸗— tag den 19ten im Boöͤrsenlokal ausgestellt werden; daher mache ich dies vorlaufig den Kunstliebhabern bekannt. Leipzig, den 27. Septbr. 1841. Dr. L. Puttrich, Advokat und Notar.

* ) z * Innern und der Polizei, von Rochow aus dem Bade Ischl. 0 Pe 6e, von Ro ch ow,

Se. Excellenz der Staats⸗ . . . n Schön, von Königsberg i. Pr daere n Dai .. 0 9 . 96. ö.

und Hedgsch stes 5, 831 Wirkliche Geheime Rath

3 8 RMeichsraths, Fuüͤrst Drucki-Lubecki ch

Gt. Petersburg. . s ucki⸗Lubecki, nach

Minister und Ober-Praͤsident der

den Tadel, sie will auch nicht, daß die Verantwortlichkeit fuͤr die Handlungen der Regierung dem Könige zugeschrieben werde. Verantwortlich fuͤr eine Handlung ist aber der, welcher als der Urheber derselben dasteht. Wenn nun das Journal des Da— bats behauptet, daß man den Konig als Urheber einer Handlung der Regierung loben könne, so ist nicht abzusehen, wie er dies mit dem System der Verantwortlichkeit in Verbindung bringen will.“

In Bezug auf die Angriffe, welche die beiden Cirkulare des Justiz-Ministers erfahren, bemerkt heute das Journal des Dé⸗ bats: „Es ist traurig, bekennen zu muͤssen, daß die Opposition sich konsequent bleibt, indem sie die Cirkulare des Großfiegelbe⸗

von St. James vollzogene Maßregel verordnet, so wuͤrden sich ganz gewiß tausend Stimmen dagegen, wie gegen eine Schaͤn— dung der National-Ehre und einen Verrath der Franzoͤsischen In— teressen erhoben haben.

Wenn das zweite der vorgestern verbffentlichten Cirkulare des Justiz-Ministers sich auf ein vom Cassationshofe bestaͤtigtes Ur⸗ theil des Koͤniglichen Gerichtshofes von Paris beruft, um die Gesetzwidrigkeit der Reform-Comité's zu beweisen, so scheint die Guͤltigkeit der angefuhrten Autoritaͤt, oder vielmehr die Richtigkeit der dem Ausspruche sener beiden Tribunale gegebenen X eutung einiger Erlaͤuterung zu beduͤrfen. Der fragliche Spruch verur—