1841 / 274 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1220 123

theilt mehrere Personen, weil sie unter dem Vorwande, fuͤr die . 3zehnten-Bill, welche die Appropriations lause⸗ nicht e elt, vo ; * ; s ; . * ) ö Seh X Appro 58⸗K t enthielt, voll zohlthaͤti keits⸗Anstalten. Eine Caritas mit K e ei erkläre dem Ausfalle 2 verfahrens unterwerfen zu ö s 21 1 v, ,. 553, ; 55. . z ö . Wohlt gt eit 1 C . einem Kinde bei erklaren, sich dem Ausfalle des Rechte verfag rens erwerfen z Wahlreform zu wirken, den Umsturz der Verfassung als eigentlichen Grosibritanien und Irland. kommen aufgehört haben. An wirklicher und uͤberwiegender Wichtig Schweden und Norwegen. dem Arme; ein anderes draͤngt sich zur Pflege hinzu. Auf diesen wollen. Den reklamirenden Standesherren ist von diesem Beschluß Zwe ck verfolgt haben, und er macht ausdruͤcklich einen großen Un— London, 24. Sept. (Alt. Merk.) Der erste Akt der Farce, keit wurde die Zehnte en Frage durch die Frage wegen Einfuͤhrung ei Stockholm, 21. Sept. Das Königlich. Kom mierz⸗Kolle⸗ t. edaͤch& htniß⸗ Muͤnzen liegt, sie unter sich vereinend, ein Lorbee irrkranz, Kenntniß zu geben. ö . T ͤ 2

; ., ) nes Armen z rla d b ch darf behauv 2 . ; terschied zwischen einer Verbindung dieser Art und einer Ver- die hier nach dem Gesetze jaͤhrlich im Getraidehandel gespielt wer⸗ 9 ö mengesetzes in Irland noch uͤbertroffen, und ich darf behaur um hat Folgendes aus einem Schreiben des . Königlichen Gene— zeschmuͤckt mit der Namens⸗Chiffer des Koͤnigs in achtfacher Wiederho— Frankfurt a. M, den 21. Juni 1811

3 ) 2 9 * . ür die CG 192 ges 56 ten, daß nere Verr dalt tung die erste zewesen ist, welche die furcht 7 85 . k .. 2 2 ö . Binde. Br id . *. 86 J . erg. wr. e , ' e e,. 3 * 237 2 darf . 19 54 Sai n 61 . irn , ,. * . baren Schwierigkeiten dieser Frage mit? Ernst zu bekaͤmpfen lum rab Konsuls E chrenhoff in Taue zer an dasselbe den. ; . a. li ö. Aus diesem Kranze waͤchst dere achtseitige Saulenstamm empor, an Bundes⸗Praͤsidial⸗Kanzlei. Gez.) von Weißenberg 1 8 J 2 11 * D 5 eg r 38 1 v 2 ! * P er * z 2 nickt . ohnte . zel s ; * ? reform zu entwerfen oder zu unterzeichnen. Es ist, wie man sieht, zachdem durch die bekannten Manbver der Zoll während Einer nommen hat. Was die Art und Weise betrifft, wic dies geschehen lich bekannt gemacht: „Das hier seit länger nicht gewohnte Er welchem eine uͤppige Dier⸗-Vegetation, bezuͤglich je auf den Inhalt n Vernehmen nach, hat nun die Großherz zogliche Staats⸗ 8

se br wa die soes he 2 ; G , W alf * ra aebrfickt wa sind nu zis jekt ein- . 38 ae,, . ; ö 1 2 41 2 sehr gewagt, dieses Urtheil als ein gerichtliches Präzedens gegen Coche auf 1 Sh. herabgedrückt war, sind nun alle bis jekt ein⸗ ich mir nicht, daß daruͤber viele Meinn ings Verschie eigniß h at . zugetragen, dal e, , , w 2 or kstung sweier ö Denkmůn ze, sich hinaufrankt; nach der Felge derselben: Regierung den Standesherren eine Frist gesetzt, worin sie die frag seiner Kriegsfe hisß⸗ einer Br 1igg und eines Schooners, befohlen Liche, P alme, Korn, Lorbeer , Traube, Oelzweie Obhst. liche Klage beim hoͤch zsten Tribunale anzustellen haben, eine Frist,

2 der Zoll viel höher war, lagerten, ver Maßregel bis jetzt kaum mehr als den Ehs rakter eines Versut zat er . ostensibler Zweck seyn soll, aufs Kreuzen zur Uebung 1s Kapital zieren Zweige des Oelbaums, aus welchen acht Fuͤll— zelche gegenwartig noch

die bestehenden Reform-Vereine darzustellen, und die der mselber getroffenen ö und auch die, welche hier schon seit beinahe denheit herrscht; auch gebe ich gern zu daß die eingefuͤhrte durch den Justiz-Minister gegebene Auslegung konnte leicht durch Jahr und Tag, waͤhrend r, la . den Ausgang der Pro messe Luͤgen gestraft werden, welche man jetzt zollt worden, um nach und nach zur Consumtion überzugehen. ches an sich tragt; bei allem dem aber, wurde ich nach der Ue und Bildung von Seeleuten und Matrosen auszugehen, wovon hoͤrner, mit mancherlei Fruͤchten beladen, sich em iporwind gegen die Mitglieder . r Comité's anfangen wird Hier in London betragt das ganze eing efuͤhrte Quantum (Mehl ruhen welche ich von der Richtigkeit ihres Prinzips u. an aber zu glauben Anlaß hat, daß beabsichtigt werde, die Han dem Kap schwebt ein Genius, eine Tafe t zie Regie Leipzig

Unter den verschiedenen oͤffentlichen Protestationen, welche bis einbegrisffen) ungefaͤhr 8460 Msné Quarter Wesjen und ir den bege⸗ und uit Nuͤcklicht auf die bis jetzt erreichten E efolge dels sch iffe der Nationen außzubringen, die keinen ; 36 jetzt im . der Franzoͤsischen Industrie gegen das Projekt Provinzial⸗Haͤfer t eben so viel, vielleicht noc der selben volllemmen damit zufrieden seyn, wenn mir mein 6 An dels

a,. lauft

. Okt. (L. A. 3.) Die nun als beendigt anzu⸗ diesmal, im Ganzen genom

naktat mit rungsze Sr. Königl. Majestät bezeichnenden Jahrezahl hoch em sehende hiesige . gendes Resultat ag ef g namentlich in den gerin—

saͤmmtlichen Provl nzial⸗ J ö V an = s . 7 Uta in (von M ar okk 09) . abe 18 da per als in zorhaltend 1 8 ule hat eine 9 ohe von 535 F z men n befried * 7 - ö C, S - et! ag er Vergntwortlichkeit fuͤr die Einfuͤhrung d ; 2 dem Sultan ( ; ĩ *. Die Sa dan, ö Uh ˖ nen, ein desrier es Franzosisch⸗Be che 1 els-Nertrages erbeben worde ind 8 mehr erzo en Ve er Ostsee ! 8 f ? e 2 an der erantwi 9 Ih 9 des Irlaͤnd ische i N I 1 RGanageseß vor Aim WMenicko 4 87 7 f ; z 2 des Franzoͤsisch⸗Be elgischen Handels Vertrages erheben ö was mehr, verzollt werden, ö i,. sind Ln gen, Armen-Gesetzes in den Annalen der Nachwelt zu Gute e nm. ndlichem . . , Haisei 26 pa . 81 Bc. bei Ihren Königlichen eren und Mittel-Gattungen, welche bei zufriedenstellenden Prei⸗ verdient das Schr eiben eines Eifenhatten ie . esondere n n. Ladt ii. gen, . ö . ie. . ö. em ö wur Was z Gesetz wegen n Regustr ung des Irländischen Muni den Auch durfte die 2 ht seyn, 4 . n, ,, . ü Tages 33. Herzog Adam von rtteml ; sen e n starte lbfatz erfuhren 6 0 jz davon nur wenig, und achtung, in welchem auf eine engen e Weise die Ursachen ndischen und Schwarze Meer ni 6 noch 100, 19 Quarter zival-⸗Wesenz betrifft, so kann Niemand es lebhafter empfinden als ich ius der Provinz M nach Den an tanze ö der Herzog V iha von S , . mit ͤ lech 1 b blieben ist. Obgleich gethan werden, die den Frnngosc chen Eisen— Prodigenten jede Ke nterweges seyn, und von Frankreich noch etwas mehr. vie sehr dasselbe in der ihm gebuͤhrenden Ausdehnung beschraäͤnkt wor ö . Dan ? in Eduard ann, e wie die Frau Markgraͤsin die Preise dieser Waaren denen der 2 noch nicht angemessen kurrenz mit den Belgischen unmöglich machen. Vor dem Jahre der Zoll steht nun auf 2 Sh. 8x Pee. fuͤrs Quarter, wird aber scho den ist. Indeß ich doch, daß das, Gesetz sich als eine Maße ö. Hair“; Reis oder Befehlshaber Abd er rahman Brittel, als Ad Wilhelm von Baden hier inge zu nennen waren, so fand doch dabe kleine Erhbhung statt. 1833, heißt es darin, hatte Belgien nur einen oder zwei Hoch um die Mitte Oktobers auf 20 Sh. 8 Pee. zu steh nmen. ewa)! ie geeignet ist, das Prinzip der Beau fsichtigun g dur miral; das Geschuͤtz besteht aus inonen, die Desaßung aus jestern Abend ist der Fuͤrst von Metternich hi ingetrof Weniger lebha ar es in fei ieren Qu i . da viele Kaͤufer oͤfen, als sich plotzlich die Speculation auf diese Industrie warf, Aerndte kann man im ganz ande cs beendigt ansehen, lk auf ein Feld zu v anzen, auf welchem es noch so vie 9. Mai Der Schooner heißt M da issonda“, Reis ist en. Se. chlaucht wird die Dauer der Festlichkeiten sesen 2frt ö indere m mit beschränkten Mitteln s - 3 . 2 5 . ö ] / Korrekt Dies ie HSanup genst5 nde 5 l ö ꝛ— . . 9 26. . 2 16 * . . ö 1 Il Ubdel, hi 1 Di* ö 111161 2911 1 1. u 1 ) re U itte und binnen vier zahren 17 Hochoͤfen anlegte, welche zweihun ,, selbst in Schottla ind Irland, wo sie diesmal zeitiger war, als rrektive bedarf. Dis . ele Haupigegenstaͤnde der Gesetz gebung dai Hamet oul Hadg, mit 4 . ind Mann.“ verweile . ne nd wen iaer . 3 . ; f * rv Fra G 82356 ö. de e erafhung und Durchfuhrung die Verwaltun z des lezten Mi . . d . . ö . hien hel im l nig Kredit als fruͤher fanden, auch lionen Kilꝛramm isen erzeugen, eine Masse, die der. Haͤlste a t B96 en. Daß in dieser Jahresze imer eine Un j ; 6er ne, ch w , ,, . . Mit Bezug hierauf theilt die Stat stiduing noch Folgen Zur Feier des 25jaͤhrigen Regierungs-Jubiläͤums Sr. Maj jetzt Mode ger wfaconirten Winterstoffe wohl einigen Ein zösischen und d em dritten Theile der Englischen Prod an. gleich. ge hoi 1 er as erhaͤlt 3 der win flich en Pre ductions-Quan J ms bezeichnen. 56 gestehe, daß es außer sjhnen noch Vlele ö. . ww des General- 5 onsuls mit: zleich der 25 . . . 14 . e, g . tz . .. eee. . ! . . k Dl 181 er sltosse wohl en gel 2 in

J 2 d 2

l

Nie 1 ; viele de 5 ) 29 14 om ö . * 8.51 . kommt. ratur sch wurde der Belgische Markt, bei dem ange l itaͤt gegen uͤhere Jahre obwalten muß, ist begreiflich. Diese =. , f elt er. n n , . e . ,, . en Konsuln Ashaber ank f ißren an hinreichenden Abzugswegen, bald mit Eisen . . überft illt, Uüngewsßheit, die sich erst nach dem Ausdreschen des Weizens ir beschaͤftigten Periode aufbehalten bleiben minen; eee, n r v. M. in seine eigenen Haͤnde und in Gegenwart des Vice-Kon Stiftung zu dem Zwecke gegründet, eit ius zu erwerben, ir 5 , 28. pt. (Ham b. K.) Die mit der In⸗ daß an einen mit der Production im richtig. erhaͤltnisse stehen⸗ den nachsten O bis 9 Monaten e g, kann, wird inzwischen hier in Betrͤ die von dem vorigen Ministerium vo suls den Paß des General-Konsulats mit den dazu gehbrigen Pa welchem di Is⸗ X n-Vereins unter zizirun i a ,, . ö 1 3 rag ö! n, n. den Absatz nicht zu denken war, und die sahen sich 'zenutzt, um das Interesse der die etraidehaͤndler zu be blaue wegen Regulirung der Fischereien, wegen Förderung de Hand nusschnitten; stellte ihm aber dabei die Gefahr vor, fuͤr ihn un zracht werden sollen Das Stiftungs-Kapital betrag 6) Fl sind 9 . ine, 1 ö F ft 46 z ,. ,. genöthigt, ihre Fabrication mit Huͤlse e nn,! Kapf. föͤrdern, und drest? . Hen gol chr. , seßt em, ürbnznchug und wrgen. Erbanug von Etsenbäbnen. Go vich won se unter ihm stehenden Offiziere bei Schwedischen oder Rorwe De. Majestaͤt haben' der Bitte bes NAusschusses des genannten Gencral' der Infankerie bon Ratz ner,. und eenigth⸗ rn . en sortzuse hen. 8 le fanden dieselben e . eide 9! ze gefuhrten = , (M ni) Qu 1. Weizen und Meh D Pre der C Jesch ih . g. Was die Ji ii stiz e nen., betri f so glaube ich . 1. Sandelsfeblff. ö des K * g. ag angetroffen weg ,. . n . ! . e. . e,, , ; 6. i z ö. ö * . ( h,, e. ; 3 1 . ö . e . 6 . ; 1 ö l und 5. roßherzoglich recht ech. n Belgiens, . Sowicts gängrale, und der Belgischen sen verkauft und neue Einkäufe auf den Getraider . . ei tig zu werden, sagen zu dürfen, daß di J , , k reiherr ven Stockhorn. Die frem Bank, welche durch ihre Vorschuͤsse nd nach en Besitz festen Landes im Laufe des ir teh Winters und Fruͤhlings ge— . e , , . H. sie ohne, Par eil ichkeit für beßtimmntte ruppen-Mandvern beiwohner 335 Hochofen gekommen uh Wuͤrden in dieser er jacht worden sind, worauf dann wieder der Reiz entsteht, den . . . . 7 hne Y Mangel an Heal und Nacl welchen an Sachen die Franzoͤsischen Graͤnzen dem ĩiss öffnet, ohen und Dies ist ei erer Weer. (. , en, . so waͤre der Ruin ch. saͤmmt lich en Hüttenwerke Fi ank vortheilhaftes Gefetz fuͤr den Landeigner und Getraide-S ulan , ; e. ie g. jetzt the ehe ,, und nicht 1 ,, , . . . ale . di J J . ö t ͤ ͤ ö nalsbleiblich: die 5 z ö. n . ö , ö K .. 3 , , , Pflichten sowohl in der , . al e Ankunft am Destimmungsorte us gese ur 149 zogthums Hessen einen ti gen E , das Grund-Eigenthum und ie Leiche des kurzlich ir Wies aden versso reichs unausbleit lich; den! die beiden Actien⸗ Gesel 'schaf ö nn, ,. . heullches 1 21 große 6a der Matton. 1 em ganzen Lande unt viel geringerer Aufregung der Volks sigs s P : R 2 ten, welche drei Vier . der Belgischen Hochöfen besitzen, Wirklicher Mangel nn wohl uͤbrigens in den naäͤchsten zwoͤlf Stimmung aus und wird viel weniger der Parteilichkeit angeklagt disponiren über ein Kapital von beinahe An) Millionen, Monaten hier schwerlich eintreten. Englischer Weizen ist jetzt auf ils fruͤher. Wir fanden bei unserem Amts- Antritte noch einen Theil , , * . . . , , öeßen n,, , gran le Familie de n, beigesetzt zuen ; mit dessen Huͤlse sie natuͤrlich die Franzoͤsischen . unseren Maͤrkten 33 bis 7 Sh. der Quarter werth und aus . inne Alte in Wicksamteit: wil ermaͤßigten dieselbe erst und , , 27 n ,,, nnn, ,,,, et mn ,,, dessen mer durch ihre Konkurrenz leicht erdrücken koͤnnen, 8 Daz kommt laͤndisch verz . . ob nachher ganz auf, ohne daß die dffentliche Ruhe und Sicher , ö . . . n tzehn sa ; 5 rent As Abldsungs-Betrag, giebt dem abwe indte si ; 8. , , . fa Jö. 90 Mann vor, und es befinden sich jetzt dort nicht gel chrieb in sehr großer Entfernung von Paris, . dau l Wir haben end iich. 6e m, , deen ; . Lonsumtion 6. gen, so daß der Transport des Belgi—⸗ hat, mit der Behauptung, daß er bessere für die Nation vorschla . 4 System des 2 endlich, so weit es in unseren 4 n, 2 e . . . 2 ; ; J 5 a , , . 5 3 . ö 6 n. . ĩ ; 816 J . ö . des Volks Unterrichts welches wir bei aeh der ö auptstadt Frankre ichs dlel mal en tönne E Hun er iV da ö d nbliick nichts für üunserem Amts 1st 1 zl 5 und zu entwickeln 9 „als der des Franzoͤsischen. Was wuͤrde aber a die Nation zu thun vermoöge, aber uͤberlegen wolle, was im naͤch— sülcht. Ver licherste rige in ur die Verdienste einer guten Ver s seine eigene Eisen Industrie zi twa gescl . ö. 39 é nzwisch 1 ö. en, der Gewöhnüun) d . . 36 5 t. weniger 1. zu zah n haben, als sie i Lunstsch ze Got! 8, sol en, na eh Wunsch der Erben, geordnet x Ich kann natuͤrlich wede . ö . nach Ablau der jahre abe Tatalege in verschiedenen Spr achen d gr ber ngefertigt werd werden um so mehr Wirkung haben, nichtsdestoweniger waar ie g, , n, ,. lind , , , gd, s n, ,,, , , an e nn,, ,,,, . an worden; so wird die ; ö 2 , , , . in zen , ö . 99 nolnmen worden, Obgleich allerdings in letzterer mehrere ausdrückt igentliche Kunstsammlung, Bronzen, Münzen u. s. w., Hofrath

/ 61st . . 216 k ö 351 u l fo 2 ö 764606669 55k 4a r 287 * = 61 5 k 1906 nach derselben Richtung hin gespannten Feder 3 k e tommer „,in, in Psd. von den umtausenden Schgtzkamn cl en, ( nommen der gesellsch

rgeleg

von

i, , Fe; ebenen r gelitten hat Wir fanden im Jahre 18341 in Irland ein l gegebenen

*

hinterlassenen

, . . . 1id von Irland, wenn man all waächse zu Grunde gegangen und man am Morgen uͤber die lic Verwahrungen grundrenteberechtigter Standesherren stat von Schorn redigiren; die Kupferstich 1 ; . 6. . n, Und hat 1 ingüungen, wie gewohn t lrsachen berünsichtigt, welche denselben zu truͤben geeignet sind ĩ j ; ; r ; j *

* Paris, 27 8 ept; Zur seierlichen Fahnen-Verleihung lich, so gestellt, daß dem Theilnehmer ein Vortheil von 1 bis 1 pCt. vahrend der letzten Zeit einen uͤberaus zufriedenstellenden K nt 1 in Compingne sind auch Abtheilungen anderer Corps dort ange— bleibt. D eld auf unseren Maͤrktei langt, die nicht zu den lagernden Truppen gehoren. Der Hof, o war in wenigen Stunden die Su welcher noch 6 Tage im Schlosse von Compiegne verweilen Haͤlfte davon zahlen unsere Kapitalist ;

giebt dort einige Feste, wozu erst kuͤrzlich verschiedene Ein von konsolidirten Fonds. Die Masse der umlaufenden Schatzkam higkeit s⸗ . i post Matthew, dessen emacht worden sind, namentlich unter dem hoheren Offi— nerscheine ist nahe an 25,000,000 Pfd.; was jetzt davon fuͤndirt alls unter das Melbournesche Ministerium gefallen in der diplomatischen Welt. Auch sind einige aus— erden durfte, (ungefähr 2,59 ),) Pfd.) wird naͤchstens von der selben jesordert worden, und ynetere Fremden dazu gezogen worden, wie z. B. Lord und ; aufs neue h d hestere! stand der A Mahon, die vor kurzem hier eingetroffen. militairischer Hinsicht sind die Versuche zu bemerken, die ; d Jahresz mit den neuen Waffen des Herrn Delvigne vorgenom- angemessene Thaͤtigkeit. Für eine viel größere sind die Element e, n, , , * 33 , , ,. , n , ,, wee, , , ne wg . . . . 31 Ce. 8 den sind. Bekanntlich sind in den letzten Jahren hier vorhanden, aber nicht die tt tiederlande. w, d . * ett ertch Katte gestern auf der üs rene nach . die e, , ere . Fortschritte gemacht worden. ten Absatze e t : tige a s dein Hagg, 26. , eb, . Ich erinnere nur an die Nam en der Fabrikanten Robert, Lefau deren Nationen. die zweite Kammer der Heneralstaaten einstimmig cheülr u. s. w. Die Buͤchse Delvigne . schon vortheilhaft be ; . torischen Verfügungen fuͤr die administrative kannt. Derselbe Herr Delvign hat nun ein Modell fuͤr Mous— London, 25. Sept. Man glaubt jetzt in de y all Herzogthums Limburg enthaltenen Gesetz-Entwu

quetons (eine Art Kavallerie Karal iner) und Pistolen gellefent, mein, daß den HVlan des Jeinisteriums hinsichtlich der Umwand legung dleser zesetz-Entwurfs war die naturliche

orm schoͤpfen zu muͤssen tandesherre n in dem Gr ) ogt ? 8 . ö, 364 a , , * r* 1820 best i 15 ] ) ort en baar, gegen Empfang ord Morpeth erwähnte dann unter Anderem noch —ᷣ J 3 ö . n hestim unt naml ich wo: 4 3 . 4 9 a * 16 118 11 1 14 X 1 . 1 1 1 D . 1 2 111 1 1 9619 1 . X 1 16 1 m 11 111 1 1 5 1* 92 Mest n 6 (. 9 ! i ö 1 11 ö. 11601 . * V. 11 gen Unbvelnlneldltehenl 9

] haufig n vohlfeil zirkulirt, 1 e andere Periode Irl In ds dargeboten hat mag imme ompl ttirt, und di 1 ben auswählen, wo man will

erfolgreiche

zuletzt im

*

Aber deren Brauchbarkeit bereits in Verfailles praktische Erxperi lung von Schatzkammerschein n fuüundirte Schuld guten Erfolg der Regierung zuruͤckgenom b. 1 Lönigs nde mente n dn n, wurden. Jetzt ist dasselbe in einem großeren haben werde. Unter Anderem es heute, die Englische Bank Stimmrecht fuͤr alle Provinzen des Landes, die in den Kammer un en . zen Eic Maßstabe in Compiégne geschehen, und der Kriegt habe Yperat l f iel zection so wenig Unterst hatten, arben, verschiedenarti hat eine Kommission ernannt, welche die Tuͤchtigkeit dieser Waffen Der Graf von Lincoln, Ober- Kommissar der Forsten und sierung, bei der fast sichern Ve ficht eines negativen Botums 6 6 zon der schoönsten prüsen und sodann Bericht abstatten soll. An der Spitze dieser Baut Fund Sir Edward Knatchbull, General-Sahlmeister der es vorg zogen hatte, ie mit d er Bemerkung zuruͤckzunehmen, daß druck der herzlichsten Gesinnung. Kommissisn steht der die Kapglle rie des Lagers von Compiegne Armee und Marine, haben sich bei ihrer Wiedererwählung beide in der naächsten Session andere Entwuͤrfe in dieser H insicht e T kemmandirende General-Lieutenant von Latour-Maubourg und der uͤber die Korngesetze ausgesprochen. Der Letztere druckte sich sehr erden sollten. Dies konnte in Bezug auf alle anderen P alte tuͤcht tige General— Lieutenant Boyer zehöͤrt zu den Mitgliedern vorsichtig aus. „Diese Frage,“ sagte er, „erscheint mir, wie jeden Koͤnigreichs recht gut geschehen, die ihre Organisation derselben. Herr Delvigne ist bereits in CompiFegne ein getroffen anderen Mitgliede Verwaltung, als äußerst wichtig, und das und noch einige Zeit e Weise vegetirer ö um bei den Versuchen an Ort und Stelle Auskunft geben zu gesammte Ministerium wuͤnsch leich sehr mi Limburg hat ng ö rege nenen, war sogar seiner Provinzial khnnen. Die neuen Mousqueton- und Pistolen-Modelle sind an Beruͤcksichtigu der Agrikulturissen als der uͤbrigen Bethei st n ber 'ses Jahr einen . far die Kammer inen Zug des 13ten« , . ind des Sten Husaren-Regiments, ligten, und wir offen auch zur Zufriedenheit aller Klassen wahlen sollten, und ußte daher eine provisorische Organisation beide ganz neuer Bildung, vertheilt worden. Man seßte diese bei des Gemeinwesens dan z d l ten. Dies ist der d lern einstimmig anqenomme den Züge aus alten Soldaten zusammen, die Chasseurs zu Pferde Meinung nach ist das gegenwaäͤr —e ben Ministe rium ausdruͤcklich erklärt hatte erhielten die Mousquetons, die Husaren die Pistolen. Am 2Alsten und Fallens, das beste, auf die üer e , des Land im gluͤck die Regierung wuͤrde die fuͤr den Entwurf stimmenden Mitglieder fand ein erster Versuch auf dem Terrain Es wäre vor lichsten berechnete. Aber dennoch soll jeder andere Vorschlag meine nicht als fur die Zukunft verbunden , noch annehmen, daß sie schnell, schon seßzt uüuͤber dieses neue Modell abzunrtheilen. Erst olle waäͤgung sinden, de geeignet are, großen Interessen die Basis billigten, auf welcher der 'genwaͤrtige Entwurf in Bezug nach dem Schlusse der Lager-Uebungen wird die Kommißssion ih des ehe noch besser zu vertreter Ich hoffe, im Verlauf der auf Stimmrecht und J . Frovinzial-Staaten sich det ein 36 D e mruhende Baffs schmüͤckt , J , ö ö ,, J ren Bericht dem Kriegs-Minister vorlegen. 2 zerh handlungen uͤber diesen Hegensi nd haͤufig Ruͤcksprache mit stuͤtze. Nach der Abstimmung ete die Kammer sich zu einem ein heraldisches Band: die Wappen der 64 Oberamtsstaͤdte. Auf ö ,, em, s ,,,, e Die großen Manbver am 20sten sind guͤnstig . . nigen meiner Kommittenten nehmen zu konnen, welche sl General-Somitée, um uͤber das Vu dget des Kriegs Ministeriums zwei Stufen des Achtecks erhebt sich der Sockel, welcher guf vier d ae , n. , D er Bei namentlich, wenn man die Neuheit der Regimenter betra 3 der Sache betheiligt sind, und auf diese Weise mir ihre praktische zu berathen und die E antenne en des Kriegs-Meinisters, Gene Hauptseiten ein Saͤule unterstuͤtzendes 5 z bildet. Auf men Gen Heede, woe rh 7 f. hrlichũẽe e, z ö 39 noch nie in so großen Massen zusammen exerzirten. Erfahrung zu Nutzen zu machen.“ Etwas bestimmter sprach Graf al List, zu vernehmen. Doch soll die Kammer nicht sehr zufrie der Flaͤche dieser ; . j d , .

Die ubrigen Lager in Frankreich sind ganz unbedeutend, das 9 33 er erkannte an, daß die Korngesetze der Verbesserun den damit gewesen seyn. Sie scheint keinesweges zugestehen zu großen Armaturstuͤcken Viett ei den 8 E zu Chalons ist, durch die Abberufung des 66sten Regiments, wel ge 31 üürften, das Ministerium werde sich aber, meinte er, fuͤ vollen, was zeneral List behauptet, daß unsere Armee nicht noch Hand neben dem Siegeszweig eine Schrifttafel halten, mit jerzogthums keine ihnen erwuͤnschte Folge . i, . fang dle les uber indlicl ufgenom ches wegen der Unruhen in Mittelfrankreich plötzlich abmarschi⸗« Beib der uktuirenden Skala entscheiden. betrachtlich koͤnne reduzirt werden. Eine große Anz Mitglieder der anderen die Namen der Schlachten bezeichnen, welche die die Standesherren durch der ei f. 5 ö ö . 6 ren mußte, nur ein Regiment stark, das Barrack Lager nahe Vom s. bis 20. eptember sind 60 Schiffsladungen Ge— zlaubt immer noch, daß unsere „e viel zu klein r viel zu Wuͤrttembergischen Krieger ug er Anführung ihres tapferen und den Wesentlichen schor riwwahni ö d Denn . 6 bei Belfort zahlt nur ein paar Bataillone. traide zu Plymouth zu den igen Einsuhrzoll von Einem groß sey. Sie ist zu klein, wenn ihr Zweck ist, die aͤr ußere Sich kuͤhnen Kronprinzen Wilhelm siegreich kaͤmpften; Brienne und an die Deutsche Bundes Uu . ö irn na Wei 53 ö

Minister

3 11119 YFassling

arm uro KRalnmel

eck

(Galen Le y elodie: desselben

menen Liedes.

D cc. J ö J 2 ö 1 5és, n. Ro I) ] J von . 211 25 ö 261 8 . 6 Kor- ek or 6 . 3 * 633 . r w 0 . ö . . F ? (. e d . Kretse e. n . im ,, nn, welche wegen einer . e e, far den Quarter 5 n ur, sszollung 9 3 . roß aber, wenn sle nur den har ,, unn ehe Ehe mpenoise Spinal und Sens; Marauf konnte die Staats R gierung des Großherzogthums Hessen Nach der alten Weise. Breis erb Tte Yi Tr ankroiel kommen. Dien n verrichten sollQ. Bar sur Aube (rei süur Aube u Ctraßbur Uwische . . Preisbewer zung um die beste Militair— Heschichte Frankreichs to x ; . ö. . . Dan fun en 1 neis i (U ube nd Sti Urg. ' he auch nun niederge esetzt war, hat die im Jahre 1810 n, enen Arbeiten fuͤr In der Rede, welche Lord Norpeth, der frühere Seeretair den Viktorien erscheinen auf den inneren Flaͤchen Inschriften: 36 ö für Irland zei dem z1 lin ih gege Abschiedssck se 2138 Det Saag. 27 Sept Dije erste Kammer der G; 3 a . T / ungenuͤgend erklaͤrt, den Termin zur Einsendung neuer Arbeiten fuͤr Irland, bei dem zu Di ul lin ihm gegebe nen 16 hliedssechmause 421 * n Soögag, */. Sept. Die erste Kammer der (Re „Dem furch tlosen Streit r, n K rieg und Frieden, ir Deutschlands . ; t schildertes Ber selke bis n de vorigen s sterium in Wo neral⸗ o ö nfe de Fnt ; n n, ne . ö ; K ö aber bis zum 3 Dezember 1842 ausgesetzt. Das Werk sol hielt, sch il zerte derselbe die von dem vorigen Ministeriu 1 6 seral⸗ hat heute den Entwurf einer neuen Instructien Thre und Recht Dem edlen D an, en Fuͤrsten deim Buͤrger i 19g welcher eils dure , Nit heilung desselben ar Gruß an Thorwaldsen spr th. * s. 6 f lischaft l 9 / . ' . 11 e 1 3 4 41 e 490 Die Ti ch⸗ ze ellschaft vo ssarrd ars 9 oi Nosso zoitörag YM 14 . ag ; . 2 971 esltand als igt, thellðõ essen weitere A ittheil g Seltens Individuen fast aller Nationen des gebildeten Europa Hierbei

* 7 9 v9 . 2 . 21 9 f M . 7. 1 * aus 2 Baͤnden bestehen. Außer dem Preise werden zwei Accessit Mg auf Irland befolgte rage.“, Dem treuesten Freund b beide es nicht ers als auffaͤllig seyn, daß von den vielen Fran

. anger hat 1 iwwar nicht genan! 6. aber e weiß so ziem edermann, daß es unser nem H. W. Schulz 4us SB 1 19106 khenden 2 11 ß ee, nn oen Dresden isf elche 9p 9 ö 83 9 . ; vlevden 14, e bei dieser legenheit auch einen poetischen

Politik und den dadurch herbeigefuͤhrten ür seine Rechnungs-Kammer abgelehnt. Es ist dies ; die Hand a gereicht zum Landes-Grun i A301 T . D2ustan saonndor M'seise: . . das erstema ö sek⸗Enfwisrf von 53 9 K ö . 2 4 * 4 von 50) und 30 Franes vertheilt. Man . diese Summen Zustand dee Landes in selgender ö ö . e,. 3 a, ,. . daß ein Gesetz-Entwurf von der ersten und Wohlthäter seines Volkes . . geliebt n Könige.“ „Seine ö 3 cher Sta k in saͤmmtliche Standesherren konnte bei den hiesigen Verhaͤltnissen se hr unbedeutend, in,, da diese „Als wir ans Ruder gelangten, waren wir der Ansicht,— Kammer ö , , wird. z ; dankbaren, al lweg be eständi gen Würr ttemberger.“ Ueber den Viktor 3 der Veroͤffent sichun ig übergeben ist w iir Kuüͤnstl l ', sw ark hr mm nn,; ? as 9869 Das J 1delsbla richtet: Mach dem Svarn 9 * 26 ) . * U 2 zöstschen Künstlern, d ler verweilen cht inor * Preis bewerbung darauf abzielt, fur die Franzbfise che Armee eine ein— mit Mech oder lin cecht, mag dahin gestellt bleiben, da das Vb , ö ö . . ö Nachdem Baron Verssoll erscheinen an den acht Seiten eben so viele Medaillons, bezeich ö Auszugs des Protokoll der foten S lßung ber Dent schen Bun e, en,, ee, ö. h 5. . auch nicht iner an diesem fache, volksthuͤmliche, fur den Soldaten verständliche Mili— k r,, d, r, ,. . . f . 9 . n ö hei 9. 2 i . eines Ministers der auswaͤrtigen nend die wohlthätigen Einrich tungen, mit welchen Konig Wilheln es Versß mm ing vom 17. Juni 1841 §. 182. Beschwerde . , 6 nehmen wollen. Man ist sast ge tair⸗ Geschichte zu erlangen und zwar von den frůhesten Zeiten an. . n, * r. eln brin; He. dite A a. ö a nr, , 9 ing ö eiten au . n a . n entlasffen worden und . wahrend einer slaͤhrigen R segierung gefordert durch die 9 zherren des Großherz ogthu m Hessen w gen Anwendung des j 14. uben, di R en fh ich mit Absicht, aus irgend einem 5 es V . gemeinen nter 76 8 van yle a I)ehpevel! 1 . 5 . ö 3 23224 ö . 8* 8 ,, * * ' . H. ishen icht bekannten Grunde., e Bis zum 15ten Jahrhundert aber soll sie nur kurz Je faßt seyn, 3zwechen) . n; Hehe ö n. 1 elch . able, daß e . Zuy en ban 3 . belt sich 9 weigert, dieses Portefeuille z nungen eines langen Frie dens, sei Volk begluck hat: ; das mio am 27. Juni 1836 erlassenen (Grundrensen Abldsungsgesetzes ö . bel Iten runde, aus geschle ossen. = I . J 8 lbernehme d Abe mehreren St 16 J . 8 Re (6rundafs sie Sje bobe wen , n , . und sodann bis in die heutigen Tage sortge efuͤhrt werden. sener Beschwerde abu ö *. a ane . . . 1 4 be mehreren Stagtsmaännern angeboten * fassungs⸗-Vertrag. Ab bil ig der Verfassunge⸗ Denkmüͤnze von auf standesherrliche Grundgefaͤlle. Die hohe eutsche Bundes-Ver , ,. ] d J Wir 1 lel ü eh) en. Bis etzt schein 1 doch . J . ; 8 8 J X 1111 3 vl 9 e ick sosset: Die zröoß 5 834 elf e Re . . 69 d Der Minister der offe entlichen Bauten, Herr =. Teste, ist am er mißlang; wir erneuer ten ihn mit gle ich ungunstigem Erfo . wir . om . 9 . . ; e, l derselben geneigt ) den P osten . 19. 2) . 6 Altde cken Krieger, ruhig, ; nn ng 6. . , r, ö are . h, . ug wird : . ; 3. ö. * ( 2 ;

x B 8 d versuchten es zum d x 1 es dri We anzunehmen, wenn incht horn er gewisse Bedingungen erfuͤllt wer geruͤstet an eine Eiche sich lehnend. 3 , 6 Firn, nen,, en, enge gegenkh enden Er arung wegen 9. . . Vorgestern empfing der hiesige 24sten Abends bereits von seiner adekur und Reise in verschi ie⸗ 2 zum drittenmale und er lage en ch die drit emal. Wel den. Es sind viele Geruͤchte ber d . ee enn, gu . s it 1 6 89 . n n ,. 2. 3 Land wirthsch aft. Zulassung des Rechtsweges in dieser Beschwerde chrift, diesen daßin Englij che te vermit Feines zuriers die ersten vom Grä— dene Departements wieder hier angelangt. Hen Weg haͤ sen wir nun eit ch un sollen? Wir haͤtten unsere . le Serüchte über das bevorstehende Ausscheiden Bauer in idealisirter Kleidung, in der einen Hand eine Garbe dei dem kompe z z ; e, Te. . ,,

. der Ei l des Bi mill fick igen, Kutte n, aber das war nicht der Wunsch derjen k . der anderen eine Sichel haltend. Daneben Anden i. . 9 : n ,,, ö ö. ,. , . if en e enn, In Aiberdcen an ihn abgefertigten Depeschen. Privatbriefe aus

8 frü von der inmischun es Bischofs vo . d si rden dari Mo; ö . , , . ςσο. ** euütunge serren gegen die Großherzog!l. Regierung erhobene Klage au Pari d der 8e j ge versichern, ; Was er elt fruher ir, s. h 3. ; schofs on . zl deren Gunsten wir aufgetr ten waren, und d sie würden darin 92. z Weinbaues. I) Wissenschaften. Minerva ne ben Attributen Grund der ss. 23 und 58 des ditt xm 7 Februar i dan 97 . Par ah dle mit derselben Gelegenheit hier eingi ngen 6. . Algier, Herrn Dupuch, in die Po iti gemeldet wurd und seine ür eine Vermehrung des Uebels gesehen haben; bei dem Versuche zl Belgien. der Wissenschaften. 5) S chöne Kuͤnsse. . Drei an,. 1. ,. Dor hriften Ablbsung?! 6 t e. . 4. 16 daß das Fr anzoͤsi sche Kabinett besch slossen habe, den Herrn von durch den Gouverneur Bugeaud erbetene Abberufung bess tze sich beharren, wuͤrde nutzlos und nichtig gewesen seyn; die ganze Zehnten Brüssel 27.6 ept. Gestern, am d * sich umschließende Gestalten mit den betreffenden l 4 . die Anwe ö e n. 3. 6. . üllgenein ö. . 6 Jun 1648 6 Salvandy als Botschafter hier zu beglaubigen. Der hiesige Fran⸗ jetzt. Der Bischof reiste scheinbar auf Urlaub nach S d. rant⸗ 1 39 ,. nie, n, . 6. e,, , gedient tember-⸗Feste waren die ö. uns . * . ö 6 e . 363 6). Gewerbe. Eine weibliche Figur, ein Web ee ier der le lchen . ih 5 . ihnen a ell 1 he 26 * Lsische Gesch stotrager hat jedoch daruber noch keine bestimmte B döen, rland ein Legat voll Unheil und Zwistigkeit zu hinterlassen, was n , ; . ; Are arnison in ihren Ka— 2 . 6. ; r ,, . hisschen . 3 ; ͤ enden vollsta

J ins Bad, jetzt scheint es bestimmt, daß er das B isthum von unserer Ansicht nach durch kein n ,. 6rr 146 z J sernen konsign irt, weil das Geruͤeht sich verbreitet hatte, es sey mit fliegendem Faden in der Hand haltend. Neben derselben t⸗ digen und gleichzeitigen Entschaͤdigung fuͤr die abzuldsenden Grund

,

n ; h br, Nachricht erhalten. Der Correo Nacional u, n . 73

; * eine 2 Fonsequenz und durch ; n ö d 3 P von einer Person her—

Tambray erhalten wird. Ueber h, Ernennung eines neuen Bi— keinen eingebildeten Ehrenvunkt hatte gerechifer ig! werden können! von einigen sogenannten Orangisten ein Lufstand beabfichtigt. Ter tribute anderer Gewerbs⸗Arten en reliel. 7) H andel, Zoll-Ver— f h. n e eh, wer ihnen ganz oder e solche Entschaͤdi⸗ r t, 5 26 r i nr , ihn a. e .

9 h m nn k ift . will, den möchte ich dgraüf hinweisen, daß Festtag ist jedoch ohne die geringste Storung abgelaufen. ein. Merkur mit Attributen des Handels, in der einen Hand r chillen e f e ien, 6 a, Ol. heißt , , , dem, , nn, gern e e 1 . * d ; k an . Tro alta. T . 6 ö ? g geo 9 gehdr .

ig und Meuterei, ja selbst Zehnten-Prozesse seit der neuen den Stab, in der andern eine Freiheits-Charte emporhaltend. Standesherren zu inhibiren, welche die vbige Klaze erhoben und za. von Salpandy; „Die Nothwendigkeit, daß Frankreich unter den