1841 / 275 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1222

. * z . * 1 5 8 235 1 yo 1 . * . . s 6 3

st durch einen diplomatische n ve so weit, als die „Agrippina“ ganz in der Naͤhe unserer . . 3) l l 6 l 8 ) j * 26 52 ines 2 7 daroi fa 0 pr atte D er Rang ihm leichten und haͤ Zu⸗ Stadt jenes Schiff bereits eingeholt hatte und nun . ohne e n r ber mn ;

Bei 9 . und er er daß man das beim Vorbeifahren zweier Dampfschiffe uͤbliche

8

Zignal vernommen haͤtte, mit voller Kraft an demselben vorbei⸗ Pr. (our.

. n,, 0 7 2 ; 2 Pr. ( οur . 5 . 5 . D 5 Reief. ld. riet. deld. 3 ) ' H 7 ; : 1044 101 6 6 3

6 n Schwester zestatte naher uͤber ihre t

lauchten & . war einer der Beweggründe, welche zu die- fuhr und pfeilschnell dicht an unserem Stadtufer vorbeischoß. m HFonds. ( Artikel é baldmoͤglichst die Landungs-Bruͤcke zu erreichen, wurde das

s⸗. en Fluge begriffene, ohnehin schwer zu lenkende Schiff

ü e So geschah es, daß der Hinter—

St. Schuld- Sch RrI. Pots. Eisen. * 1 . * 3 2 1 Pavillon nthaͤlt, auf die hervor— . res 39 26 rn, ee, kräftig gebauten Lan⸗ Kw 80 79 go. 44. Frior. Re wre rt Die Schul. 3 192 1017 url. Anh. Eisenh wurde bei diesem An- necl. Stadt- Ob 103 1037 40. 0. Prior. Act Die dem Schiffe an- kFiringer do 3 100 99 üs Kin. isculs. Gelaͤnder der Brucke Danz. do. in Ih 18 0. da. Erior. Aer Wes iy san dh 35 1023 Rhein. Lisenl- 105 33 ke ei⸗ e. . r . 102 G old al marco . 1. J J h ( l . Nummer, in or *. . : ; . a. . 2nng WC . Reum. 10.3 191 101 . etzt, ru ckt er telegraphische Nachricht aus? aris ve n l /ten ] Arucke mit oe Lande,, ö , ö 1 J . ö hlesische do 102 zen ü 5 Th . tz m t!“ in t der zu Boden ge i en, .

2 si l röileht,

* —6rEAUIůT IX ay rn ane k U ourn a

Berlin, Montag den Oktober

e e , . n e e n , . , , e , , , , n , , , u , .

sroko 3 Dig 5. 3 e stehenden Diener bei efestigungs-Balken der Bruͤcke

es zersprang die sta

entfernten Zeit hinaufreicht, wo Ich i uren R Deutsck d hat el en Vertreter gefunden, der in einen und euch zu wiederholen, datz Ich stolz darauf bin, fliegenden Blatte dem beruͤhmten Ve 'r der zläarseillaise de Frankreich. Paris. Fahnenweihe in Compi gu, 3. Das 36 . , , , , . Armee zu seyn, die so schön und Frank ais mit Deutschen Versen antwortet. zie sich aber derselbe; nal de? Dab ats uͤber die Entwaffnung der Marine Miß 36 so wuͤrdig ist.“ eutschland verk bez be zahlreichen Sprach H ; 2. . 92er 8 . 92 chtes. , X . e , 8 . . h ] = Gzefahr geschwebt hatt licher Stand der Belgischen Verhandlungen ; Vermischte⸗ . Der tausendstimmige Ruf: Es lebend ; ig Ls lebe ehler, mit denen sein in hohem Hymnenstyl verfaßtes Gedicht 6 !. ez 8 Baris Das Interesse der Eisen⸗Industrie und der Köoͤniain! Es leben die Prinzen! folate nd Lontusion am Oberschenkel, kei . Brief aus Paris. (* ö J . . n Lösung der Königin! Es leben die Prinzen! folgte die n n, de des nen 45 z . 1 ; . Wald-⸗Besitzer als Haupt Hinderniß einer erwunschte ding ve Der nachstehende Artikel des Journal , , nn de,, Belgischen Zoll frage ; 4 einiges Aufsehen, da man seit einigen Woch duldsamen brannte mar Großbritanien und Irland. Parlaments-Verhandlungen. 466 1 ,,, 9 6. 1 ; duldsamen . ö . . r,. Ras K, ) 2 k 463 1 ert, e nm me. 5 f ö z 9 . 5 = ; . ; n ,, ! ö ö ? bsid n wesen war, daß die Franzoͤsische Regierung ein nt l r : . ; ie, ,, . ersten September auf ossentiie 1 1 Fte v Vlildn S Ve ell . zen helle rt merten, sehr elegant ausgeschmuckten ster dan 5 = I vberhaus. Gefaͤngniß X isziplin. Unterhaus. Substdie: ; . ö Mir Baben Me“ . K 5 . . ; . ; . 6 6 J 1 ine . ters der Koͤnigin zsabella, un das es Herzogs on A 1gouleme Lokales t großen Kosten verbunden seyn. 3um 3 ick war der . 27 37 Bewilligungen. Bill uͤber Verlangerung der Armengesetz Kom wallnung , . ir haben ö t 9 geng te Vlatt, Karl chroͤder, (ai 1. Ionitein 13 1 Mit genauer Roth entging das 5 znigs der Franzosen einem Pavillon, wie schien, unbesetzt lamhurł ur mission London. Hof Nachricht. Diplomatische Ernennun „die hartnäckige Ausdauer zu l di ; ( ] 1g 1 * 1 P . ö. . . ö ö. 6 5 w ) 2 3 6 . . z 3 8. z 341 z z E n . = 0 9 8 1 190 3 . zeichen Schicksal zu diesem 1h kommt noch ein anderer er sich in der . gen Stand der ministeriellen Finanz -Operation. Gerüchte Presse beständig wieder die . Cell * 71 1. 81 181* ö ! J 111 11 K 1 91 111 1 z ĩ ö 2 11. ar. ; ö 3 . . 2. . 8 . 28 Uf über die Operationen gegen China. Nachrichten aus den Ver l anregt. Wenn man darunter die über die Op z ( 2 . * 89 Xr ö 9 1 vw . ß einigten Staaten. Vermischtes. Brief aus Lon don. (Die siffe und der Fregatten versteht, die

Korngesetze und das Bankwesen; Ausdauer der Anti- Corn -law sind, so scheint uns ein solches ang nerklaͤrlich nne alters, auf eines von P ina hinaus, welches, da in ihm „Vol uͤrde auf nichts Geringeres abzi „als uns das Recht zu be- kervereine sich schmieden und schweißen“ inen Bꝛebn⸗ gen Bewegung. . . . , . erver schmied d en“, mit einem siebzehn— Niederlande. Haag. Das Journal de la Haye uͤber die letzte r

3char ĩ Verordnung hinsichtlich der Dampfschifffahrt. nienschiffe verlangen, „Große Veranderungen und Reductionen wurden Berührung eine rheblichen Schaden zu. nige Ueberbleibsel Pe ersl 8 . eln ö Belgien. Bruüssel. Ruͤckkehr des Herrn von Muelengere Armee vorgenommen; großer Theil der nie— mac es wahrscheinlich, daß auc 98 = Us diesem paris. Naͤheres uͤber den Sieg der Aachener Liedertafel . I ö zsgegangen sey . . . Dänemark. Kopenhagen. Anordnungen zum Besten der Gr Königliche Schauspiele. länder. f Deutsche Bundesstaaten. München. Galerie ⸗-Direktor

n Amtliche Nachrichten.

6

* L. 1 11

ige

Aegypten. Pascha von Aegypten beschaͤftigt sich jetzt mit einer das zu Thal fahrende Niederlaͤndische impfschiff „Wilhelm 11. ; 2 : ie Geistlichkeit in ihrem Verhaͤltniß zu der gegenwaͤrti

) n feine J in ie aft Nacl n 2 Uhr hier an. Beim Aufschlagen, umd . . ö. . e; die Geistlichkei ihrem Verhaͤltniß zu der gegenwe . Keorganisation seines Heeres, dessen fehlerhafte Einrichtungen im erst in der Nacht um 2 Ul r an n Aufse um die . league

letzten Syrischen Feldzi Genuͤge sich

s 2 . 6 Ro 15Ysesßor SI .

zin Korrespondent tel Blatter meldet

985 unsinnige For

. , nn n,, D mines Schechs el belled . , 5 Y 7 J. ( 1 29 , . Dillis . Dresden. Prinzessin Amalie nach Florenz gereist . , ,. J ., ne wren gam. dplbtzlich enthcben an ihr. It. 96 ö ö. ,. . 36 ö . . 9 2oguet. ll Ka rlsru he. Wagner's elektro magnetische Maschine. . /. J . Schweiz. Bern. Stimmung in Schaffhausen, T Aargau. Italien. Rom. Kirche in Spanien. Fuͤrst Gabrielli Beraubung der Briefpost Portugal. Lissabon. Bewilligung sinanzieller Vollmachten J Mac 53

uell wärme 2 2 ' . . *. ö Sch he 2 De Bevollmächti te, her in B w, n F Weißenthurn. auf: c . ö ; ; hleichhaͤndler, Possenspiel in 4 Aufz., von E. Ralpac das Ministerium. Bedingte Freilassung des General ĩ nald Gesandter fuͤr Turin Guecrillas in Algarbien Griechenlaud. Athen. Die Deutschen Offiziere. J . Türkei. Konstantinopel Beleidigung der Oesterreichische g. ; ; ; ö Flagge und Genugthunng fur dieselbe. Vlenstag, 5. Okt. Im Opernhause: Die Hirtin von Piemont Jul . Hirschberg u nl ir Sr. Majestaͤt des

komische Oper in 1 Akt, von Gien6e. n Schaͤffer Erdmannsdorf Bonn. Versammlung von Philologen Börsen. dierauf: Don Quixote, is Ballet in 2 Abth Schulmännern wirkl. Schuld“ . ;. 19 . 8 gagallon ö ö im . ie Herrschaft der Karthager und Romer im noöͤrdlichen Afrik ] l . . Vergleich zu den gegenwartigen Eroberungen der Franzosen daselbst. konnten fragen, .

o den wü‚rm- . Lüsdijnstung G0, 041 .. l 2 , P Montag, 4. Okt. Im Schauspielhause:

'rume ll. . Die Laͤsterschule, Lustspiel in 5 Abth., nach Sheridan, f

10,9) Bühne bearbeitet, von Leonhardi.

. eachbarn

ben, gegenseitig ; l z kuͤmmern, so kann es uns England rechtmaäͤßigerweise nicht zun j wir eine Flot 29 Linienschisfe ausgerd

Rönigsstäd

unk furt a. 29. Sept . el . ; 9956. nian. Ser

L erpe —— 8 = . . 4 ö 4er ?. . ! 2 . . Wissenschaft, Kunst und Literatur. Berlin. Geographische Gesellschaft

Gesang in

—=— ö 7 . Amtliche Nachrichten. n Basdꝰ d n a1 I kam man die . de Nied 6 . , n,. . (6t ö ö ( . ver Talisman o it Gesang i ö Kronik des Tages.

nryfs iff e (* 1 81 9 . 58 / IIFt ampfschiffe zu Se. Majestat der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht:

Dem Großherzogl. Badenschen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Blittersdorff, den Rothen jnteressen daselbst hin Adler-Orden erster Klasse; so wie Allerhoͤchstihrem Gesandten am ar irgend Jemand. Die Rechtlichkeit Neapolitanischen Hofe, Geheimen Legations-Rath von Kuüster, wir lassen ihm diese Gerechtigkeit den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; auch dem fahren, hat auf jene wenig Rittergutsbesitzer Wolff zu Krischa bei Reichenbach in der Ober eistet, und iusitz den Rothen Adler Orden vierter Klasse zu verleihen; l .

Dem Sattlermeister Johann Joachim Fried

n zu Kalbe an der Milde die Anlegung des ihm zu The e wir dahe rankreich

zu Gebote stehende Kraft aufbo 3 Part. / Verantwortlicher Redact gewinnen, und eher als nes an Wien, 27. Sept. 3, Met. 166

zu konnen. Dies gelang auch in ĩ auk᷑- A 57 ul. de 1834 —. de 18390 274 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen

o Del lle

r , / , a, . . r . ö 0 a. . ö ae —— . * .

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

n Sohn, welcher, im Jahre 1810 zum Militair nicht bereits bei den Akten angebracht haben, hier * d ausgehoben, in das Königlich Saächsische mit oͤffentlich, peremtorisch, unter dem Rechtsnach

5 )

—— . ö glallben von

ö XII 1 V oEm1 nach inn! vordenen Koͤnigl. Griechischen Militair-Denkzeichens beschraͤnken Bekanntmachunge . . .

Literarische Anzeigen

l Infanterie Regiment Prinz Feiedrich theile des Verlustes ihrer Anspruͤche durch Praͤklusion Bei E. S. Mittler Stechbahn 2 ĩ

gestatten.

J z zu baß en

za üuͤber das Vermdgen des hiesigen ; 2 6 abe

Wühelm Rosenthal der“ foͤrnliche Konkurs ertannt il gestelt ͤ sogtd, und m Jahre 1312 dem Feld- und. unter der Verwarnung daß, diejenigen. welche Allgemein beliebte Schrift 5 röffnet, derselbe sich aber vor einiger Zeit wide se nach Rüßlano itt dein ohnte, selt dem Aber war erschein en, sich jedoch uͤber Annahme des vor nenestes , . ind heimlich von hie wegbegeben und fluͤch zn seinem Leben und Aufenthalte keine Nach seyenden Vergleiches entweder gar nicht oder nicht R lin ö eben 1. als wird der gedachte Kaufmann eicht gegeben hat und dessen Vermögen, an Lestimmt erklären, für ein willigend geachtet werden Oder Ainweisun in Geselll Ifte . . 3. , un 2 Thlr. 17 Ggr. 1 Pf. Conv. im hiesigen sollen, auch heziehendlich bei Verluͤst ber Rechts- tnt fe . , Wöeulchaften und in allen Ver m 12 r Neposito sich befindet; ; wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hn. ö. 65 ,,, . k . * , . r, vor uns zu sisti b) des Jahre 1512 alz Saͤchsischer Soldat die unter . gengnnten Abwesenden auch unter dem , . . 2g n. ettggen; enthaltend Glück . mit nach Rußland marschicten und Praͤjudiz, daß sie fuͤr todt werden erklaͤrt und ihr wuünshe und Anureden zum Neujahr, an Geburtsta

23 w, , ,, , n f. 211 tagen Trankreich

en und sich Über seine heimliche Eutfecniun z z Olaanitz gebt hier befindliches Vermi i ck srimirenden und Namensfesten, bei Geburten, Kindtaufe . . ;

, , seitdem verschollene ins Olganitz gebuͤrtigen hier be es Vermoͤgen ihre legitimirende ö 6 Urte, Kindl ausen und 9 68 1 hen pon ihm erregten Konkurs gehörig zu it dem Ve. schollenen alls Dlganttz gebürtigen hier befindliches Vermd gen ihren sich legitimire —1den . 1 1nd Paris, 29. Sept. Vor estern wurden in dem Lager

11. 8 1

m

gen, widrigenfalls wider ihn fernerwert unt ,,, , . De , , „eren lobungen, Hochzeiten; Heiraäthsanträͤge; Sinkadunge h den neu errichtete guͤchtigen und böslichen Schuldner verf des andg er ichts besindliches BVermt gen derma⸗ dem hohen 8 tagtz Ilses werde verabfolgt werden, aller Art Anreben in Ges lsch ar 166 Einladungen . , , j (Kreifswald, den 11. Sepie len 78 Thlr. 23 Ng. 7 Pf. betragt, und n , nnn en dd Gl nlge tee, . esehschgften, beim Tanze, auf Si Vel onig selbst, umgebe 3 oh ö , ,. al or ; . . des aus Mautitz gebuͤrtigen Schneidergesellen Verschollenen geladen, J,, in Geschaͤftsverhaͤltnissen und Gluͤck z fallen; zen Koͤniglichen Familie, vollzog diesen feierlichen militairischer 2 J rektor D Asse res 653 C . 11 * * ö 9 ö 1111 . . . 96 2 . . ; 93 5 8 354 9 . . 8. . . J. J , * . 6. z . ö ö ö. 6 ) rekt r. Hoefer. ohann Gottlieb Busch, welcher im Fahre 1819 den 28. Februar 18 12. n ud . ander e Kon oli Der König hielt bei dieser Gelegenheit folgende Anrede an die auf die Wanderschaft und in Hollaͤndische Kriegs welcher zum Anmeldungs und Liquidations Termine einem J,. ; ö ul . , .. Nebmn Soldaten: keiner Y . dienste gegangen und nach Ostindien uͤberge- anberaumt worden, in Person und, da noͤthig, bevor- Ane nhm , . 9 ö ö 9 , . des Anstan Ich habe euch eigenhaͤndig jene Fahnen und Stoa ten Arsenale zur E schifft worden ist, seitdem aber on seinem Leben mandet, oder so viel auswärtige Interessenten be⸗ Elegante ö Ann . überreschen wollen, die glorreichen Erinnnerungen an eure Vorge finden, wenn F ; K f Dvehur D 8Samburag und Aufenthalte keine Nachricht gegeben shhat, trifft, durch hierorts mittelst gerichtlich anerkannter. 2 . z 9 6öggbe zer darbieto d die e ch lehre was ihr zu thun habt Presse behauptet zwischen Magdeburg und amburg , ; ; 6 ö 8 65 J . mit Goldschnitt. 12. geh. Preis 15 Sgr Ording ger darbieten, und die euch lehren, 48 zu thun abt, se behauptet, 3 ere Schiffe gehen, ausgenommen Montags und dessen Veembgen in 100 Ml. Erbegel und auf Annahme künsttger Ladungen gerichteter Ausgab Pr is 125 S i 3. ö uch wuͤrdig zu machen ihnen auf der Laufbahn des Ruhmes 1 id Argwohn einfloͤßer C6091 ss 91 / 1891 D III 6 1 85g än ia K enk ö 1 5. 53 . ö z 1 . Sgabe, Preis 25 E z eue c ( . ö I . 11 v nil 1; ¶I gl oll! Cl ld pel ö 5 7 , dern besteht, die auf dem Wohnhause seiner Vollmachten zu bestellende und genuͤgend instruirte ; r n,, . ? . - ; . . des Morgens um“? 6 zwischen 1 und Gt iefschwestter, zohanne Chrsstiane . zu Beauftragte . hiesger , 1 er „Ueber die hohe Nuͤtzlichkeit und Brauchbarkeit die folgen und dem Vertrauen Frankreichs und dem Meinigen zu Englands hinlänglich bekannt ) m Pa nier ) lfern ab 185 1 ) . . ! ; . . Ded 8 5 Cor khr 7 e,, ,, ö ö 59 ö 1. . j . 5 F y . ö 3 3. nit i. en Ji. n , J. Mautitz hypothekarisch versichert sind; scheinen, sich anzugeben, ihre perfdnliche Identitat Schrift in den imannichfachen Verhaͤltnissen und entsprechen. Ich habe nicht noͤthig, euch daran zu erinnern, daß 6 34 . . 6. . 3 J ingleichen darzulegen, auch, was die Erben! und Legätare der Borfaͤllen des menschlichen Lebens herrscht nur Eine es eure erste Pflicht ist, die Ehre des Französischen Namens und Herrmg 2 Werder ) 1 ( . i,, ,, h S ne zege 5 =. e 9infsaag«“ Ff (fehr * 5 ö 4 . ö. 96 k ö Nr. 4 und in Leipzig Heer Ferd. II. zu Befestigung der zwischen den Glaͤubigern 24a . gedachten Abwesenden betrifft, ihre verwandt n, , ö. R 95 die Ehre der Fahnen, welche Ich eurem Muthe und eurem Pa⸗ verlangen 2 Grimmaische Straße Rr. 24 7758. a, des am 24. Robember 1835 enthaupteten Raͤu htl chen BVechaͤltnisse gengu nachzuweisen, ihre , 1 J sich durch saubern triotismus anvertraue, aufrecht zu erhalten. Gegenwärtig, wo schaften gegeben, a ra, im September 13811 bers Johann Gottlob Junghanns, gewesenen Ansprüche, welcher (Ggttung sie auch seyn mögen, . 8. . ö 8 wir die Wohlthaten des Friedens genießen und Vertrauen zu Opfer gebracht 2 ö 8 ö e 4 ö 9 2 seiner Dauer haben koͤnnen, muͤssen wir es uns mehr als jemals Die zwischen Fran

Haibhuͤfners von Großtrkachh, und anzumelden und zu bescheinigen, uͤber deren Richtig r J gleichem des am 31. Mai itz ih verstorbenen Hausbesitzers keit und Prigritaͤt mit dem dbestallten (urator litis. * nur ir en n Eren ö * , ingelege eyn lasse ser Land in der glorreichen Lage zu er- dels-Vertrages angeknuͤpf und Baͤckermeisters Karl Gottlob Arcaß zu Verlassenschgfts Vertreter und AbwesenheitsVor⸗ . sind j n. . * . 96 ö h , ö. 2 . . ö n . h . 23 , e , . Ischa ? h müͤndern, oder auch unter sich, rechtlich verfahren, nen ö. 1 z ki . 1 Ver 49 i. . in welche die Vorsehung es versetzt hat. 3 ö 1 . es ken gerat en zu ser n.

beziehendlich am 30. April und am 18. zuni d. J. binnen 8 Wochen zu beschließen und, sodann ö ertit“ gedruckt steht. 1 ih, thun, wenn sich Frankreich jemals in der ? dothwendig—⸗ sarien waren, wie e.

getroffenen Vergleichs Abkommen, auf den Antrag! ; den 25. Apri! 1842 * , . befinden sollte, ihn zu fuͤhren, und ihr werdet. es enich nehmbar erklaͤrt worden, an

der betreffenden Gläubiger, Abwefenheits⸗-Vormünd“ des Aktenschlusses Behufs der Abfassung und Einho Für Leihbibliotheken und Lesezirkel. ebenfalls im Schooße des Friedens durch eure Anhaͤnglichkeit naere, der sich nach elgien begeben habe, mit gemaͤf

9 4 z . 2 . . 54 R 8rF sse g 3 68 65** 8214 2 Cr spi j 8 8 . 9 * ' 9 1 5 1 2 * 5 3 ISI HO . und sonst betheiligten Personen, mit Erlassung vn slung eines Praͤklusiv Erkenntnisses, Eine ammlung groöͤßtentheils in den letzten Jah an die Institutionen Frankreichs angelegen seyn lassen. Ihr ha⸗ schlägen nach Paris zuruͤckkehrer ; . (Vergleiche unten

, , . sohann Gottsieb Fischers, deffen im Depositüm Erben oder Glaͤubigern, in deren Ermangelung aber zevatterschaften, Anstellungen, Beförderungen, Ver , . . n Regimentern ihre Fahnen

Der

21 ö. liner Hulfsmittel,

1 Dampfschifffahrt

8

tion der vereinigten Hamburg - Magdebur er Dampfschifffahrts Compagnie.

genannt Konigs-Regi Trompeters Heeignete Subjekte teste, personlich

m Unterzeich den 21. Mai 1842

C dikta g.

Von dem unterzeichneten Koͤniglich Saͤchsischen Landgerichte ist .

. zu Ausmittelung der nachgenannten Abwesen den, als: . ö des aus 3schochau gebürtigen Gottlob Wollrebe,

weiland (George Wollrebens, gewesenen Tresch⸗ gärtners und Maurers zu Zschochan, altester

Ediktalien in Gemaͤßheit des Mandats vom 138

vember 1771, die Ediktal-Citationen in Eivilse “* der Ecdffnung desselben, nicht minder

außerhalb des Konkurses betreffend, auch, dafer! zu den uh il. gedachten Nachläassen noch mel

Ildubiger melden sollten und dadurch eine Infuünn meldung ihrer Anspruͤche Erschienenen unter sich, in zirung der dermaligen Massen herbeigeführt werden dem Falle aber, daß ein Vergleich nicht zu bewirken würde, eventuell nach dem Banqueroutier⸗-Mandate seyn s

vom 20. Dezember 1766 zu verfahren gewefen.

ven 14. Juni 1842 rPflegung guͤtlicher Verhandlungen der unter An

ollte, und sonst nach Besinden den 30. Juli 1842

Es werden daher die „che I. namhaft gemachten der anderweiten Inrotulation der Akten zu Einho Veeschollenen, so wie alle diejenigen, welche an lung eines Locations Urtels, so wie

selbige, oder deren Vermogens⸗Bestaͤnde, oder auch an die Nachlaͤsse der zul IIa. b. genannten Personen d als Erben oder aus irgend einem Rechtsgrund An.? spruͤche zu haben vermeinen, so weit sie rich sich lich

der „ul, II. gedachten Personen ihre Forderungen!

den 10. September 1812 er Erdssnung dieses Erkenntnisses, sich zu versehen. Oschatz, den 24. September 1841. Das Königliche Landgericht daselbst. Wilde.

ren erschienener guter Romane und Unterhaltungs schriften, 137 Werke in 197 Baͤnden, von Berger Clauren, Cramer, Döring, Freese, Her⸗ loßsohn, Langbein, Naubert, Settin der; Saͤvola, Schäfer, Schoppe, S ellen, Sol brig, Sostmann, Soulin, Spieß, Storch,

Voß, Vulpins, Ziegler ic. sind auf kurze Zeit einzeln bedeutend im Preise herabgesetzt und werden in ganzen Partieen noch weit billiger abge lassen. Verzeichnisse, welche die ausfuͤhrlichen Be dingungen enthalten, sind in allen Buchhandlun gen, in Berlin und Potsdam in der Stuhr schen, vorraͤthig. Leipzig, im Septbr. 1841. Ch. C. Krappe

bet 1h ,, dazu beigetragen, unser Vaterland vor der Plage der Anarchie und ver den verderblichen Folgen, die sie in ihrem Geleite hat, zu bewahren. Ihr werdet fortfahren, diesel⸗ ben fern von uns zu halten, indem ihr niemals von der Bahn abweicht, die ihr mit einer ehrenwerthen Beharrlichkeit verfolgt habt. Ja, Meine theuren Kameraden, indem ihr der Mannd— zucht, unseren Institutionen, unserer constitutionellen Monarchie welche die Rechte und die Sicherheit Aller verbuͤrgt, treu bleibt? werdet ihr euch des ruhmvollen Namens Franzoͤsischer Soldaten wuͤrdig zeigen, und wird der Wohlstand sowohl, wie die Größe Frankreichs, auf einer unerschuͤtterlichen Grundlage ruhen. Ich schaͤtze Mich gluͤcklich, in eurer Mitte zu seyn, Meiner alten An⸗ haͤnglichkeit fuͤr euch Worte zu geben, jener Anhaͤnglichkeit, die bis

ben aus Paris.)

Wars Gy * 8. Der Moniteu

r parisien zesfätigt die Temps gemachten Mittheilung ichtlich . Soldaten, der in dem Parke ve Cloud Se den hatte, fuͤgt aber hinzu: sten Nachforschungen ange setzt. Dieselben ergaben, ͤ ; wundeten Soldaten Blutspuren zeigte, doch aller G den ist, gegen die Erzählung, der er den Anschein zu geben sucht, mißtrauis Das Verbot der

Sardinischen Staaten worden.

hil il ,, 28rn HhII* S* en augenblick lte

1

z 1 8*y* 88 S* folgenden More

. * ** rund vorhan der Wahrheit

.