1841 / 276 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

gerade Herr Goulbourn sich in der letzten Session gegen Erhal— tung des status quo in finanzieller Beziehung ausgesprochen habe.

Herr Baring legte entschiedenen Protest gegen das ministerielle

System ein, bemerkte indeß schließlich, daß, wenn es auch dem Kanzler der Schatzkammer nicht gelingen sollte, den ganzen Be— trag seiner Anleihe zusammenzubringen, daraus doch keine unguͤn⸗ stigen Folgerungen in Bezug auf die finanzielle Lage des Landes wurden abgeleitet werden können.

Im weiteren Verlaufe der Diskussion bemerkte Herr Wil— liam s, Mitglied fuͤr Coventry und Radikaler, daß die Art und Weise, in welcher man das Defizit zu decken suchte, den Inter— essen des Landes durchaus widerstreite, daß man von Anleihe zu Anleihe immer tiefer in Schulden gerathe; seit 1837 habe sich die Nationalschuld, die schon damals über sog Millionen betragen,

1228

die Zeit der Prorogation kommt, sie die Parlaments- Mitglieder nicht bis zum Februgr entlassen werden, ohne sich uͤber ihre Absichten zu erklaren, oder daß sie wenigstens versprechen werden, das Parlament anfangs November wieder einzuberufen, um dann die Maßregeln zu beantragen, welche die Beduͤrfnise des Landes dringend er⸗ heischen.“ ö

Auch Herr Wood, der Schwiegersohn des Grafen Grey, aͤußerte sich in diesem Sinne, aber die Minister ließen sich, wie

gefagt, von ihrem Schweigen auch dieses Mal nicht abbringen.

Unterhaus. Sitzung vom 28. September. heute zuerst die dritte Lesung der Bill uͤber die Rechtspflege an der Tagesordnung, die auch nach einigen, die inneren Einrichtun—

gen des Kanzleihofes betreffenden Diskussionen genehmigt wurde.

Am Schluß der Debatte bemerkte Sir Ch. Napier, daß die

um 33,900,009 Pfd. vermehrt, darunter freilich 20 Millionen fuͤr dem Vice-Kanzler ausgesetzte Pension von 3500 Pfd. gerade so

die Sklaven-Emancipgtion; das einzige richtige Mittel seyen Er— sparnisse, und diese wuͤrde man schon jetzt eintreten lassen konnen, wenn man in Bezug auf China und Kanada eine andere Politik einschlage. Auf die Lange koͤnne man eine solche Last nicht tra—⸗ gen, und die Ausgaben müßten herabgeseßt werden. Seit 1836 haben sich die Ausgaben fuͤr Heer und Flotte um mehr als drei Millionen vermehrt, und doch seyen die Verhaͤltnisse damals weit bedenklicher gewesen, als jetzt. Das Englische Volk habe zwar viel zu leiden, aber es ertrage seine Leiden in Geduld und Ruhe; mit Frank⸗ reich sey das Einvernehmen hergestellt; Kanada sey wieder an England geknuͤpft worden, und auch die Verhaͤltnisse mit den Vereinigten Staaten ließen sich bei einiger Umsicht auf befriedi⸗ gende Weise ausgleichen. Ferner beschwerte er sich uͤber die un— geheuren Erhebungskosten, die im Jahre 1806 nur 4 pCt. be— tragen haͤtten, im vorigen Jahre aber 8 pCt. Er wuͤnschte da— her, daß alle Summen direkt in den Staatsschatz gezahlt und die verschiedenen Beamten aus diesem besoldet werden sollten. Schließ— lich wollte er als Amendement beantragen, daß es nach 235 Frie— densjahren nicht passend sey, zu einer Vermehrung der Staats— schuld zu schreiten, vielmehr das Defizit durch die sirengste Spar— samkeit gedeckt werden muͤsse; er nahm indessen dieses Amende— ment wegen eines Formfehlers wieder zuruͤck.

Mehrere andere Mitglieder von der Oppositions-Partei dran— gen nun von neuem in Sir Robert Peel, von den Plaͤnen der Regierung etwas kund zu geben; besonders die Repraͤsentanten von Manufaktur-Distrikten, wie die Herren Hawes, Ewart und Seott, bestanden auf die Nothwendigkeit, die Korngesetze zu aͤndern, und suchten dem Premier-Minister einige Aufschluͤsse uͤber seine Absichten zu entlocken.

Sir R. Peel aber erklaͤrte, wie schon erwahnt, daß er sich von seinem Entschluß durch nichts werde abbringen lassen; nur soviel wollte er schon jetzt sagen, daß an die Ersparnisse, welche Herr Williams fordere, nicht zu denken sey, denn die Regierung habe die Pflicht, den von dem fruheren Ministerium eingeschlage— nen Weg wenigstens in China, wo die National-Ehre kompromit— tirt sey, kräftig zu verfolgen, und da einmal die von jenem Mi— nisterim in Betreff CEhing's angenommene Politik, so sehr die jetzige ministerielle Partei dieselbe auch damals getadelt, ins Werk gesetzt worden, so duͤrfe man jetzt keine Reductionen in der dort beschaͤftigten Streitmacht eintreten lassen.

Lord Palmerston setzte nun noch einmal aus einander, wie wenig es den Interessen des durch Versammlungen gegen die Korngesetze aufgeregten und in gespannten Erwartungen lebenden Landes, wie wenig es der Gewohnheit Sir Robert Peel's selbst, der stets der öffentlichen Meinung Gehör gegeben habe, gemäß sey, das Parlament vom Sktober bis zum Februar zu prorogiren, ohne daß zuvor etwas über die Absichten des Ministeriums in

viel betrage, als die Pension eines Vice-Admirals nach funfzig— jaͤhrigem aktiven Dienste. Hierauf wurde im Ausschuß des ganzen Hauses die Diskussion uber die Bill wegen Verlaͤngerung der Voll— machten der Armen-Commissaire fortgesetzt. Herr Sharman Crawford, der bekannte Radikale, beantragte zwei Amendements,

denen zufolge die Armen-Commissaire nach dem Datum der

Annahme der Bill nicht berechtigt seyn sollen, neue Distrikte der 47 J * 2 * * . * Armen-Verwaltung einzufuͤhren, wo diese bisher nicht bestanden,

noch die von den betreffenden Lokal-Behöoͤrden an einzelne Arme

verabreichte Unterstuͤtzung außerhalb der Armenhaͤuser aufzuheben. Diese Amendements veranlaßten eine laͤngere Debatte, an der je— doch außer dem Minister des Innern, Sir James Graham, kein Mitglied des Hauses von Bedeutung Theil nahm. Sir Ja— mes vertroͤstete, wie in der Sitzung des vorigen Abends, auf die Erwägung des Armengesetzes im Großen und Ganzen, welche im näͤchsten Jahre stattfinden solle. Nach einer ziemlich langen De— batte, in deren Verlauf sich wieder mehrere Tories gegen das Armengesetz aussprachen und den radikalen Gegnern desselben An— laß gaben, auf den Zwiespalt in der ministeriellen Partei hinzu— weisen, Herr Wakley drohte den Ministern sogar, daß dies ihre letzte Majorität seyn würde, wenn sie in dieser Frage nicht nachgeben und das Armengesetz nicht aͤndern wollten, wurden

beiden Theile des Crawfordschen Amendements, der erste mit 131 gegen 49, der andere mit 146 gegen 32 Stimmen verworfen, und die Bill ging durch den Ausschuß.

D

London, 29. Sept. Die neueste Nummer der Hofzei—

tung meldet die Ernennung Sir Charles Bagot's zum General— Capitain und General Gouverneur aller Britischen Provinzen auf dem Kontinent von Nord-Amerika (Kanada's, Neu-Braun— schweig's und Neu⸗Schottland's) und der Prinz Eduard's Insel, des Herzogs von Argyll zum Siegelbewahrer von Schottland, des Marine-Capitains Duncombe zum Kammerjunker und der Viscounteß Jocelyn zur Kammerdame der Köonigin.

Dasselbe Blatt enthaͤlt auch die Anzeige von der gegen die

Insurgenten in Neu-Granada durch die Regierung dieser Repu— dlik angeordneten Blokade des Hafens von Cartagena.

Der Schleichhandel mit Englischen Baumwollen-Waagren von

Gibraltar aus, hat auf dem Guadiana in solchem Grade uͤber⸗ handgenom]mmen, daß die Portugiesischen Zoll-Beamten und ihre militairische Eskorte sich nicht mehr zu zeigen wagten. Die

Schmuggler haben sich durch bewaffnete Bbte förmlich zu Her— ren des Flusses gemacht.

Nach den neuesten Berichten aus verschiedenen Gegenden des Landes scheint die Agitation des Vereins gegen die Korngesetze bisher ohne sonderlichen Erfolg geblieben zu seyn.

Die Bemerkungen Sir Charles Napier's im Unterhause uͤber

Betreff der obschwebenden finanziellen und kommerziellen Fragen die Mangelhaftigkeit der Waffen-Depots haben die Folge gehabt,

zur Kunde gekommen sey; er nahm an, daß die Zuruͤckhaltung des Premier-Ministers nur in dem Zwiespalt ihren Grund habe, welcher in Betreff der Korngesetze in dem Kabinet herrsche, meinte aber, Sir Robert Peel muͤsse Kraft und Entschlossenheit genug besitzen, unter den gegenwärtigen drohenden Verhaͤltnissen diesem Zwiespalt ein Ende zu machen. ö . „Ich raͤume ein“, sagte der ehemalige Minister der guswaͤrti gen Angelegenheiten unter Anderem, „daß, wenn die von dem vori gen Mlnisterium beantragten Maßregeln wirklich durchaus verwor⸗ fen werden sollen, der gegenwartige Plan noch immer besser ist, als üunverzuͤgliche Besteuerung. Aber man bedenke, die erste Frucht da vost, daß es dem Lande beliebt hat, durch die Wahl einer konser pativen Majoritaͤt die gegenwaͤrtige Verwaltung ans Ruder zu bringen, ist eine Vermehrung der National-Schuld um 2 Millionen. Ich will hoffen, daß das neue Ministerium um diesen Preis nicht zu theuer erfunden werden moͤge. Wie ich glaube, hat das Haus ein Recht, von diesen Ministern, wenn auch nicht die Details ihres Plans, doch das Prinzip desselben zu vernehmen. Wenn sie hinsicht⸗ lich dieses letzteren nicht im Reinen sind, so haͤtten sie nicht das Bud get als Werkzeug benutzen sollen, um das vorige Ministerium zu entfernen. Sie haben auch kein Recht dazu, die Aus—

aufruͤhrerische Bewegungen zu Ende gehen. Brand, Mord und Pluͤnderung, und gab als Grund dazu an die Unzufriedenheit des gemeinen Volkes wegen der Sperrung des Parks und anderer sonst fuͤr das Publikum ohne Bezahlung eines Ein—

daß der neue General-Inspektor des Feldzeug-Amtes, Oberst Peel, vorigen Sonnabend einen Besuch im Tower abgestattet und na— mentlich das Gewehr-Magazin aufs schaärfste untersucht hat.

Das Parlament wird, wie man glaubt, nur noch etwas uͤber

acht Tage versammelt bleiben.

Im Senat der Vereinigten Staaten ist ein Vorschlag, die

Abgabe von eingefuͤhrten Eisenbahnschienen auf 20 pCt. zu erhoͤ— hen, nicht durchgegangen.

Belgien.

Brüssel, 28. Sept. In Bezug auf die vorgestern erwaͤhn—

ten Geruͤchte wegen beabsichtigter Unruhen erfaͤhrt man jetzt, daß am letzten Tage der September⸗-Feste, am Senntage, uberall, und sogar in den benachbarten Staͤdten und Dörfern, das Geruͤcht verbreitet war, die Feierlichkeiten wurden nicht ohne Unruhen und

Man sprach von

gaben fuͤr die Armee und die Flotte zu tadeln; denn als trittsgeldes geöffneten Orte. Aber außerdem, daß die abgeforderte

sie in der Opposition waren, drangen sie jederzeit auf Ver mehrung statt auf Verminderung unserer Ruͤstungen. Uehri gens mochte ich ihnen rathen, wenn sie beabsichtigen, die Seestreitkraͤfte zu beschraͤnken, diese Beschraͤnkung in keinem Fall von einer Verabredung mit anderen Maͤchten abhaͤngig zu machen. Nie mand kennt die Absichten der neuen Minister in Betreff der Korn— gesetze. Es findet nach den Neden an ihre Konstituenten eine augen scheinliche Meinungs-Verschiedenheit zwischen ihnen in dieser Hinsicht statt, und wenn es auch billig seyn moͤchte, ihnen Zeit zu lassen, um sich darüber vereinbaren zu koͤnnen, so muß doch ein Ende damit ge macht werden und das Parlament im Laufe des Heebstes wieder zu sammenkommen, damit das Land nicht in Ungewißheit dem Winter entgegengehe. Man kann den angegebenen Grad, den das bestehende allgemeine Elend erreicht hat, bestreiten und leugnen, daß es allein den Korngesetzen zuzuschreiben sey; aber die Schicklichkeit erfordert es schon, diese lauten Stimmen im Lande nicht ganz zu uͤberhoren. Ich kann es daher auch nicht glauben, dis ich es wirklich sehe, daß Sir Robert Peel, dessen allgemeiner Grundsatz es ist, die dffentliche Mel— nung zu Rgthe zu ziehen, die Absicht haben sollte, das Parigment in den ersten Tagen des Qktoberz zu prorogiren, ohne hinfichtlich dieser wichtigen Frage zu einem Beschlusse gelangt zu seyn, und das Land indessen einer fieberhaften Aufregung preiszugeben. Die Mint ster würden dadurch eine bedenkliche Verantwortlichkeit auf ssich la— den, wenn in dieser Zeit der Ungewißheit irgend eiwas Unangench— mes sich begeben sollte. Deswegen beschwdͤre ich, ohne die geringste Opposition gegen den vorliegenden Antrag oder irgend eine unbillige Zumuthung an die Regierung, den sehr ehrenwerthen Baronet, alle seine ihm zu Gebote stehende Macht und seine so großen Mittel der leberredung anzuwenden, um das Labinet zu einer Entscheidung ir⸗ gend einer Art im Laufe des Herbstes zu bringen: sey es nun, daß es bet der bestehenden Korngesetzgebung beharren, oder irgend eine Beranderung in der veraͤnderlichen Skalg vornehmen möge, damit das Land, die Agrikulturisten wie die Konsumenten, wissen, woran sie sind. Ich glaube, daß nie eine großere Täaͤuschung nie ein größeres Mißverstaͤnd⸗ ni . efunden, als die Einbildung, welche die Landbesitzer sich in den

Kop

schlimm für alle Theile. r macht alle Geschaͤfte, bei denen Ge

traäide, Land oder Handel im Spiel sind, unsicher. Ich glaube da⸗ her nicht nur meine Hoffnung, sondern in diesem Falle auch mein Vertrguen zu meinen Gegnern ausdrucken zu konnen, daß, wenn

der Herzog

gesetzt, daß die Korngesetze für sie eine Wohlthat seyen,. Aber wie dem auch sey, der ge nn rtige Zustand der Ungewißheit ist

Steuer sehr gering (30 Cent. jede Person fuͤr den ganzen Tag) war und wenige Leute von der Theilnahme abhalten konnte, uͤberdies auch der Ertrag fuͤr die Hospitäler bestimmt war, denen es auch wirk— lich den einen Tag am Freitage, 500M Fr. eingebracht hat, so war dies nicht das erste Mal so eingerichtet. Wahrscheinlicher ist es, daß das Geruͤcht verbreitet war, um Unruhe zu stiften und, in der Erwartung neuer Tumulte in Paris, die Regierung in Verlegen— heit zu setzen. Jedenfalls hielten die Behoͤrden es fuͤr rathsam, sich auf einen Handstreich bereit zu halten; es wurden Truppen aus der Nachbarschaft hierher berufen und Alles mußte bereit bleiben. Gluͤcklicher Weise waren alle diese Maßregeln unnöthig; die Pariser Post brachte keine schlechte Nachrichten und hier blieb Alles uͤberaus ruhig; der Park war wahrend der ganzen Nacht wegen der Beleuchtung mit Schaulustigen angefüllt, die National⸗ lieder wurden gespielt und gesungen, Alles war froͤhlich und es war an keinen Aufruhr zu denken.

Brüssel, 29. Sept. Die Königliche Familie ist heute mit herzoain ven Kent auf der Eisenbahn von hier nach Ostende gereist, sich die Herzogin auf einem Dampfboot der Briti— schen Marine nach London einschiffen wird. ö .

Mehrere Franzosen, obwohl mit ordnungsmaͤßigen Paͤssen versehen, sind gestern und heute hier gefaͤnglich eingezogen wor— den. Die Belgische Polizei steht mit der Franzoͤsischen in bestaͤn⸗ diger Verbindung, und es heißt, diese Verhaftungen sollen mit dem Attentate Quenisset's in Verbindung stehen.

Deutsche Bundesstaaten.

München, 29. Sept. Ihre Königl. Hoheit die Herzogin von Leuchtenberg hat sich diesen Morgen nach Tegernsee begeben und wird etwa 14 Tage daselbst verweilen. Nachrichten von da— her lauten uber das Befinden Ihrer Majeslät der Koͤnigin⸗ Wittwe und Ihrer Masestaͤt der Königin von Preußen sehr er— freulich; ob ubrigens diese Allerdurchlauchtigsten Personen dem Feste am 3. Aktober beiwohnen werden, scheint zweifelhaft zu seyn. Auf der Theresienwiese herrscht schon seit mehreren Tagen ein sehr reges Leben.

Es war

Stuttgart, 28. Sept. (Nürnb. K.) Beim herrlichsten

Sonnenschein, der, trotz der schlimmen Regendrohungen der voraus⸗ gegangenen Tage, den heutigen Tag begruͤßte, ist so eben der

große Festzug voruͤbergegangen. Er war nach dem Programm in allen seinen Theilen gelungen zu nennen, eben so sinnreich, als geschmackvoll und elegant geordnet. Der Theilnehmer daran moch⸗ ten gegen zehntausend seyn, wenigstens dauerte der Zug zwei Stunden. Ein mittelalterliches Gepraͤge war das charakterische Merkmal, und man sah reiche Kostuͤme der Herolde und Fahnen— traͤger. Besondere Auszeichnung verdient die Abtheilung der Ve teranen in ihren Uniformen aus den Jahren 1814 und 1813. Ihnen voran schritten Träger mit Römischen Legionszeichen, worauf die vierundsechzig gedienten Krieger aus saͤmmtlichen Ober amts-Bezirken des Landes folgten, gruppirt um die Standarten und Fahnen, mit welchen sie unter dem Befehl des Koͤnigs gegen Frankreich gekaͤmpft hatten. Zweihundert Jungfrauen, weiß ge⸗ leidet, mit Schaͤrpen in den Landesfarben, streuten Blumen. Vor den staͤdtischen Behoͤrden schritten acht Liktoren; wovon der eine eine Fahne trug mit der auf die bewilligte Amnestie bezüͤglichen Inschrift:

Heil ihm, die Kerker offnet er,

Und giebt dem Fluͤchtling Ehr' und Wiederkehr!

Die fuͤnfte Abtheilung bildete die Land- und Forstwirthchaft,

unstreitig die glaͤnzendste Partie des Zuges. Hier war das Land so recht in seiner eigenthuͤmlichen Vertretung und im Besitz der besten Mittel zu selner Verherrlichung. Der Herbst mit seinen Fruͤchten kam der Decoration vortrefflich zu Statten. Die ein zelnen Zweige der Oekonomie waren durch sinnreiche Allegorieen wiedergegeben. Da sah man Aerndtewagen mit allen laͤndlichen Em blemen umgeben, obenauf und rings herum jubelnde Schnitter, dann folgte ein Wagen, worauf der Bau und die Bereitung des Hanfes, ein anderer, worauf die Kultur des Tabacks dargestellt war. Auch der Weinbau fand ein huͤbsches Tableau in dem Fest einer Weinlese, selbst der Hopfen wurde nicht vergessen. Die Schafzucht zeigte sich in einem Wollwagen von Kirchheim. Aus dem Schon bucher Wald kam eine große Buche, von sechs Pferden gezogen. Das Ende der Abtheilung machte ein froͤhlicher Jägerzug. Bei den Gewerben hob sich der Aufzug der Berg, Hütten- und Salinen-Arbeiter besonders heraus. Dem Handel war eine allegorische Darstellung zu Pferde gewidmet durch Ban nertraͤger mit den Emblemen des Welthandels, des Deutschen Zoll-Vereins, der Schifffahrt, des Frachtfuhrwesens, der Eisenbahn u. s. w. Ven Ulm kam ein ganzes Schiff. In der achten Abthei lung waren Kuͤnste und Wissenschaften vertreten, die zehnte ent hielt die Landes-Repraͤsentation, in deren Mitte das Original der Verfassungs-Urkunde getragen wurde. Darauf folgten die Hof lind Staatsdiener, und den Schluß machten die zahlreichen Lieder Kraͤnze. Als der Zug in den Schloßhof eintrat, erklangen alle Glocken und die Geschuͤtze donnerten. Alles defilirte bei dem Koͤnig, der, zu seiner Seite den Kronprinzen, unter dem Balken, wo die uͤbrige Koͤnigliche Familie versammelt war, zu Pferde hielt, vorbei und stellte sich dann, um die große Festsaͤule auf. Die Lieder-Kraͤnze stimmten das fuͤr diesen Tag bestimmte Festlied an nach dessen Beendigung ein dreimaliges Hoch ertoͤnte. Um halb 2 Uhr war die Feierlichkeit voruͤber. Ueberall herrschte die größte Ordnung und Ruhe, und noch hoͤrt man von keinem Ungluͤck Die Haltung des Volkes ist vortrefflich. Heute Abend wird das Feuerwerk abgebrannt, und morgen ist das landwirthschaftlich Fest in Kannstadt.

Stuttgart, 28. Sept. (A. 3.) Schon seit einigen Tagen bewegte sich ein ungewoͤhnliches Leben durch die Straßen, und nie ist wohl so viel vom Wetter gesprochen worden, als seit dem 25sten, wo ein fuͤr die Jahreszeit beispielloses Gewitter über der Stadt sich entlud und in einen Blitzableiter einschlug. Di zierung der Haͤuser war allgemein und geschmackvoller als man bei der soenstigen architektonischen Beschaffenheit der Stadt hatte hoffen durfen. Auf eigenthuͤmliche Weise zeichneten sich eine Brauerei durch ihre Verzierung mit Hopfenranken, ein Schwert feger durch Anbringung alter Waffen, ein Fabrikant durch Aushaͤngung seiner Jacquard-Fabrikate und die Kaserne durch Waffenschmuck aus. Sogar ein Krautschneider hatte recht schbͤne Ornamente aus Kohlkoͤpsen, ein Weingartner aus Mais kolben geschaffen. Ueberall zeigt sich auch bei dem Aermsten der beste Wille und Liebe zur Sache. So brach der Morgen der heutigen Tages an, in freundlichem Sonnenschein. Die dichtbe voͤlkerte Umgegend Stuttgarts sendete mit dem fruͤhesten Tage ihre Bewohner in die Stadt, und gegen 11 Uhr begann der Fest zug. Nie ist wohl eine ähnliche Menschenmenge hier zusammen geslossen, und wohl nirgends konnte ein schoͤneres Fest, und zwar auf eine vollkommen zwanglose Weise, in schbnerer Ordnung, in herzlicherer Freude und in gemüthlicherer Ruhe begangen wer den. Die dem Zuge angefuͤgten Wagen boten den freundlichsten Anblick, sowohl die, welche Produkte der Landwirthschaft, als die, welche Erzeugnisse des Gewerbefleißes brachten. Es war sehr viel natuͤrlicher Geschmack und zweckmaͤßige Verwendung bedeutender Summen sichtbar. Daß die Geistlichkeit beider Be kenntnisse gemischt und in wahrhaft christlicher Eintracht im Zuge erschien, daß die Ordnung nirgends gestoͤrt wurde, ohne Wachen und Zwang, und daß nach dem Feste der Koͤnig, nur von einem Reitknecht begleitet, durch die Stadt ritt und sich hier, wie im Schloßhofe, des begeistertsten Zurufs erfreute, dieses und das Schicklichkeitsgefuͤhl des Volkes haͤtte verdient, von denen be obachtet zu werden, welche sonst ein Volk, das wie unsere Schwa ben sich freier zu bewegen gewohnt ist, anders zu beurtheilen pflegen. Daß der Jubelruf zum Himmel schallte, daß gestern im Schauspielhause der Empfang der Königl. Familie der herzlichste und feierlichste war, brauche ich kaum hinzuzufügen. Kein Un gläcksfall, auch nicht die kleinste Unordnung, truͤbte den schoͤnen Tag. Viel gereiste Maͤnner gestehen mit Ruͤhrung, nie etwas Aehnliches erlebt zu haben. Jede der Jungfrauen, welche den Zug zierten, hat von Ihrer Majestaät der Koöͤnigin eine goldene Broche erhalten. Das Fest-Comité ist fuͤr heute und fuͤr morgen zur Koͤniglichen Tafel geladen.

ö Die Ver

24

z Weimar, 1. Okt. Zur Feier des Geburtsfestes Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin von Preußen, Höͤchstwelche seit dem 23. September auf Schloß Belvedere verweilt, traf gestern Mit— tag Se. Königl. Hoheit der Großherzog nach laͤngerer Abwesenheit aus Karlsbad hier ein. ;

Heute hat die Inspection unseres Militairs hiesiger Abthei lung durch den Königl. Preußischen General-Lieutenant von Ditt furt begonnen und wird morgen beendigt werden, wonaͤchst sich Se,. Excellenz nach Eisenach verfuͤgt, um die dortige Abtheilung zu inspiziren.

Kassel, 30. Sept. Nachdem unser in Kassel und in der Umgegend zusammengezogenes Armee-Corps bis zum 19ten d. M. brigadenweise auf seinen Uebungs⸗-Plaͤtzen exerzirt hatte, war am 20sten zuerst die ganze Infanterie-Divison, in Abwesenheit des

Divisions-Commandeurs, Herrn General-Lieutenants von Haynau, Unter dem Kommando des Herrn Gęneral-Majors Bauer zum Exerziren auf dem Felde bei Harleshausen vereinigt. Am 2lsten und den folgenden Tagen fanden Corps⸗Mandver mit markirtem Feinde statt, wobei die Bevollmaͤchtigten des Deutschen Bundes anwesend waren.

Leipzig, 3. Okt. (E. 2. 3. 2 e min ge Erwartungen, welche wir bei Beginn unserer Messe hegten, sind in deren erster Woche leider nicht übertroffen worden, denn die Deutschen und Griechischen Einkaͤufer haben sich sehr schwach ge⸗ zeigt. Wie die ubrigen aus dem Osten sich benehmen werden, wird die naͤchste Woche lehren. Tuche unter 10 Gr. die Elle sind sehr rasch aufgeräumt, uͤber diesen Preis aber weniger gesucht worden. Die meiste Frage war nach Leder, das selbst zu erhoͤhten Preisen bald die Eigner wech selte.

Hamburg, 26. Sept. (l. Z) Der Erfelg, der Unterzeich— nungen fur die Haänseatische Dampfschifffahrts Gesell schaft ist außer- ordentlich. Wer die Schwierigkeiten kennt, die sich hier einem Actien-UüUnternehmen entgegenstellen, und die der Stifter des in Rede stehenden bei dessen Gruͤndung nur durch seine außerordent ich. Chaͤtigkeit, seine großen S achkenntnisse ind bedeutenden pecuniairen Mittel hat überwinden konnen, wird den Wetteifer zu beurtheilen verstehen, welcher durch die Herausforderung des Huller Schisss-Rheders erregt wurde; jetzt wurden in einer hal— ben Stunde mehr Actien gezeichnet, als damals in mehreren Monaten mit den groͤßten Anstrengungen bewirkt werden konnte. Wir wollen diesen Streit nicht, wie Andere gethan, als eine National-Frage bezeichnen. Es handelt sich hier nur darum, ob Hull diese Frachten monopolisiren oder Hamburg Theil daran nehmen soll. Gewiß wird Deutschland mit Hamburg sym— pathisiren; der Wohlstand der Hanse-Staͤdte muß nothwendig eine Ruͤckwirkung auf das Gesammt-Vaterland üben. Noch ist der Schiffsbau in Betracht zu ziehen, da hier das Holz nicht wie in England mit hohen Zöllen beschwert ist, sondern frei eingeht, und so ließen sich noch manche Vortheile, welche das durch die Rheder der Hansen genießt, hervorheben. Die iste Kolli der Stader Zoll viel mehr beträgt, ja, in manchen Fallen das Fuͤnf- bis Siebenfache; koͤnnten daher unsere Dampfschiffe d Privilegium der Flagge geltend machen, so waͤren die Englische schon dadurch geschlagen; dies koͤnnen sie aber nicht, bis die Isra liten das Buͤrgerrecht erlangen.

1

Hesterreich.

Der Staats-Minister und praͤsidi rende Gesandte der Deutschen Bundes-Versammlung, Graf von Muͤnch-Bellinghausen, ist vorgestern aus Frankfurt 4. M. hier eingetroffen.

Se. Durchlaucht der Fuͤrst von Metternich wird am 9ten der 190ten k. M. hier erwartet.

Morgen werden Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Prinz von Preu ßen und der Prinz Johann von Sachsen, nebst dem Königlich Hannoverschen General der Infanterie, von dem Busche, hier ein— treffen, die mit der Inspection der zur Deutschen Bundesmacht gehoͤri—

* ** 8 3 . ** KS Wien, 28. Sept.

** 8

gen Kaiserl. Armee⸗Corps beauftragt sind, und in deren Gegenwart ver—

schiedene große Manbver ausgefuͤhrt werden sollen. Das Haupt— Mandver soll, dem Vernehmen nach, Montags den 4. iusgefuͤhrt werden.

Spanien.

Madrid, 22. Sept. Ein außerordentlicher Courier aus Paris hat die Nachricht von der Ernennung des Herrn von Salvandy zum Franzoͤsischen Botschafter am hlesigen Hofe uͤber bracht.

Herr Mauricio Carlos Onis, der bis zur Ruͤckkehr des Herrn Perez de Castro aus Lissabon interimistisch das Portefeuille des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten übernommen hatte, ist, dem Vernehmen nach, zum diesseitigen Botschafter in London bestimmt. .

Es haben sich beunruhigende Geruͤchte uͤber angeblich in

Valencia ausgebrochene Unruhen verbreitet. Türkei.

Konstantinopel, 15. Sept. (Wiener Ztg.) Der Sohn des Vice-Köoͤnigs von Aegypten, Said Bey und Sami Bey ha ben ihre Abreise nach Alexandrien verschoben, und das Dampfschiff. „Nil“ ist ahgesegelt, um Berichte uͤber den Gang der neuesten Verhandlungen zwischen Mehmed Ali's Abgesandten und der Pforte dorthin zu bringen. Reschid Pascha's definitive Abreise nach Paris ist auf den 28. September festgesetzt. Er geht uͤber Wien.

Tahir Pascha ist von seiner Expedition aus Kandia zuruͤck mit großer Auszeichnung empfangen worden. Der Sultan hat ihm fein eigenes Dampfschiff „Meßeri Bahri“ nach Smyrna, wo Tahir Pascha 20,090 Piaster fuͤr die Abgebrannten schenkte, ent— gegen geschickt.

Nach Berichten aus Beirut herrscht in Aleppo, Damaskus, St. Jean d' Acre und in den meisten Staͤdten Syriens Ruhe. Tayar Pascha, der neue Gouverneur von Jerusalem, war am 1.3. in Jaffa und am 21. August in Jerusalem eingetroffen. Hier herrscht Ruhe, und der Gesundheits-Zustand ist befriedigend.

Der Oesterr. Beob. meldet den gestern von uns mit— getheilten Vorfall auf einem Oesierreichischen Schiffe in nachste— hender Weise: „Die neuesten Berichte aus Konstantinopel vom 15. September melden: „„Ein unangenehmer Vorfall hat sich am 9gten d. M., gegen Abend, auf dem nahe an der Scala von Tophang geankerten Oesterreichischen Handelsschiffe „Constantino“, apitain Giovanni Voinovich, ereignet. Ein Tuͤrke ging naͤmlich aus Neugierde uber eine zur Ausschiffung der Ziegel, mit welchen jenes Fahrzeug beladen war, geschlagene Bruͤcke, um sich an Bord desselben zu begeben. Ein Matrose des Schiffes verwehrte ihm den Eintritt und hieruͤber entspann sich ein Streit, welcher eine große Anzahl Kaiktschis (Schiffer), Kaffeewirthe, Lasttraͤger, auch einige Kawassen und Tuͤrkische Soldaten herbeilockte, die augen⸗ blicklich für ihren Landsmann Partei nahmen. Es entstand eine Schlaͤgerei, wobei einige Matrosen bes Oesterreichischen Kauffahrers leicht verwundet wurden. Der Kaiserl. Königl. In— ternuntius aumte nicht, sobald er Kenntniß von diesem Vorfall 7 hatte, von der Pforte strenge Bestrafung der Schuldigen, Benugthuung für . der Waiserl. Königl. Flagge zugefuͤgte Be⸗ ö iin volle Entschadigung fuͤr die Verwundeten oder zu Schaden ge ommenen zu verlangen ö welchem Begehren auch von der Pforte aufs Vollstaͤndigste Genuͤge geleistet wurde Gestern Morgen verfuͤgte sich zu diesem Ende, auf Befehl der forte, per

Ferik von Tophang, Mehmed Ali Pascha, als derjenige, in deffen

Amts-Bezirke der Exceß veruͤbt worden war, zu dem Kaiferl. Königl. Internuntius, drückte ihm das Bedauern und die Miß⸗— billigung der Pforte uͤber diesem Vorfall aus, und versicherte ihn,

daß die Raͤdelsfuͤhrer eingekerkert seyen und einer strengen Strafe

1229

unterzogen, auch den Verwundeten oder sonst Beschaͤdigten volle Schadloshaltungen geleistet werden würden. Heute wurde vor Tophana, in Gegenwart des Kaiserl. Königl. Internuntius, des Internuntigturs-Personals und einiger Offiziere des in Bu— jukdere stationirten Kaiserl. Königl. Kriegsbrigss „Montecuccoli,“ dann einer großen Anzahl der hiesigen Oesterreichischen Nationa— len und Handels-Capitaine, so wie Mehmed Ali Pascha's, meh— rerer Tuͤrkischer Stabs- und andere Offiziere, die auf dem gro— ßen Platze, wo sich die Batterie befindet, versammelt waren, un— ter klingendem Spiele und dreimal wiederholtem Hurrahrufe der Anwesenden, die Kaiserl. Königl. Flagge auf dem „Constantino“ aufgehißt. Hiermit hat die Ottomannische Regierung die ver— langte Genugthuung auf die vollstaͤndigste Weise gegeben, und da— durch einen neuen Beweis ihrer hohen Achtung und freundnach— barlichen Ruͤcksicht fuͤr den Oesterreichischen Kaiserhof geliefert.“

Syrien.

. 9

Beirut, 25. August. (Journ. de Smyrne.) Die Ruhe ist jetzt auf allen Punkten Syrien's vollkommen wieder hergestellt. Es fanden zwar in der letzten Zeit einige kleine Bewegungen im Gebirge statt, die aber mit der Politik nichts zu thun haben. aroniten ein Dorf zu— ruͤck, daß ihnen fruher gehort hatte; da die Letzteren aber die Ab— tretung, so wie jede guͤtliche Ausgleichung verweigerten, so kam ut floß. Durch Ein— ng wieder hergestellt. n besteht jedoch noch nmer fort und es ist zu fuͤrchten, daß diejenigen, in deren In— teresse es liegt, die Pacificirung dieser Laͤnder zu verhindern, die—

Die Brusen verlangten nämlich von den M

es zum Kampfe, wobei von beiden Seiten Bl schreiten der Behoͤrde wurde indeß die Ordnu Der Haß zwischen diesen beiden Voͤlkerschafte in sen beklagenswerthen Umstand dazu benutzen werden, di Spaltung und Zwietracht unter den Bergbewohnern zu

Auch gab sich schon eine unangenehme Meinungs- Verschie in Bezug auf den Fuͤrsten des Gebirges kund, indem die

ö

*

Maroniten dagegen, daß sie mit dem von der Pforte anerkann—

ten Fursten Kassim Beschir sehr zufrieden seyen. An einigen Orten hat das Benehmen der

schwerden von Seiten der Einwohner Anlaß gegeben und die Art,

wie dieselben von dem Generah-Gouverneur aufgenommen wor den, laßt die baldige Abhuͤlfe aller Uebelstände nicht bezweifeln. So hatten die Juden in Palaͤstina dem erwaͤhnten hohen Beam— ten vorgestellt, daß man Abgaben von ihnen verlange, die der Pforte nicht sanktionirt worden seyen. Auf diese Bese wurde ihnen sofort Abhuͤlfe zu Theil und der Gouverneur sa einen Bericht uber diese Angelegenheit nach Konstantinopel. Die Englaͤnder betreiben jetzt bei den hiesigen Behörden eine Angelegenheit, auf deren Ausgang man sehr gespannt ist. Es han—⸗ delt sich naͤmlich um zwei mit Reis beladene Schiffe, die zur Zeit

1 (

1 ö

dee

der Blokade genommen und unter Englischen Schutz gestellt wur— den. Jetzt ist nun weder von den Schiffen, noch von der Ladung

etwas aufzufinden und die Englaͤnder verlangen zu wissen, was Mehrere Subaltern⸗Beamte sollen bei

aus Beiden geworden. dieser Angelegenheit kompromittirt seyn. ö. Die Aufstellung von 20 Kanonen, etwa eine halbe Stun von Beirut, zu den täglichen Uebungen der Artilleristen hat vielfachen Geruͤchten Anlaß gegeben, die sich indeß naturlich ba genug als ungegruͤndet erwiesen. Der ewige Krieg zwischen den Griechen der beiden Konfessio

nen wegen der Kopftracht, deren Gebrauch man den katholischen

6

Griechen untersagen will, hat sich wieder erneuert, so daß der Franzöoͤsische Konsul einzuschreiten genoͤthigt war und ein katholi— scher Priester, den man gezwungen hatte, die Muͤtze abzulegen, schiffte sich heute auf dem Dampfboote nach Konstantinopel ein, um seine Beschwerden dort vorzubringen. Die Nord-Amerikaner

benutzen dieses Schisma, um ihren Einfluß im Lande vermehren. Sie haben im Gebirge unter Leitung des H Thomson eine Schule angelegt, die von mehr als 30) Drusen— Kindern unentgeltlich besucht wird. Der Maronitische Patriarch, welcher den Anstalten dieser Art nicht hold ist, hat den Druser untersagt, ihre Kinder in diese Schule zu schicken. Allein horchen diefem Verbot nicht, indem sie dem Patriarchen das Re dazu absprechen, dagegen haben die Maroniten sich

stand dem Verlangen des Patriarchen gefüuͤgt.

m Q ᷣ·20, e,.

die

Drusen

. 3 1 * * ĩ * . * s, . 2 13 * erklaͤrten, daß sie nur dem Emir Sulman gehorchen wurden, die

Behoͤrden zu Be—

—p6n 611

wende

ö

Die Herrschaft der Karthager und Römer im nörd⸗ lichen Afrika, in Vergleich zu den gegenwärtigen

Ersberungen der Franzosen daselbst.

Man . 28 * Sr Vergl. ö 319 Ni 214.

Afrika als Roͤmische Provinz. Das Christenthum und die Afrikanische Kirche. Die Araber. Frankreich und Rom.

1

Die erst mit Cäͤsar; nachdem ihm in Afrika die Partei des Pompejus sammt der Macht des Jubg erlegen, wird Numidien Roͤmische Provinz. Rom ließ jetzt im Innern zwar die Numidische und Mauretanische Eigenthuͤmlichkeit ihrer Stämme, aber die Kuͤsten-Landschaft und einzelne dominirende Punkte des Innern wurden ganz Römisch umgewandelt; Roͤmische Sprache, Roͤmische Sitte, Roͤmisches Recht, Roͤmisch-Italienischer Handels-Verkehr,

9

Roͤmische Kriegs- und Handels-Kolonieen breiten sich uͤber diese Landschaften aus und bilden unter den folgenden Kaisern sich in

ihrer Entwickelung noch weiter aus; Roͤmische Straßen, Roͤmische Städte, Tempel, Säulenhallen und Wasserleitungen schmuͤcken

nun selbst bis zur groͤßten Pracht jene Gegenden, und auch das alte Karthago ersteht wieder aus seinen Truͤmmern, zwar nicht ganz an der Stelle des alten, obgleich nahe genug. Denn vor Karthago's Untergange hatte Rom mit feierlichem Weihespruch dessen Schutzgöt— ter nach Rom zur Einkehr in seine eigene Tempel gerufen, und die Stadt Karthago den unterirdischen Maͤchten geweiht; wohin aber Rom so seinen Fluch sandte, da blieb auch sein Fluch. Das neue Kar— thago, welches vorherrschend aus den Ueberresten der alten Pu— nier der Landschaft bevölkert ward, erhob sich allmälig wieder zu großem Glanze, und vor allem zeichnete es sich spaͤter eben so sehr

*

durch Christen-Verfolgung wie durch Ausbreitung des Christen— thums aus, und diese Entwickelung greift damals weit ein in die Gesittung von Afrika selbst.

Da wo die Romer langere Zeit an die Stelle der Kartha—

ger getreten, ward alles Roͤmisch, Gesetz, Sitte und Sprache, ünd als spaäter der heilige Augustinus die Bewohner der dortigen Afrikanischen Seestaͤdte mit seinen Reden besuchte, mußte er seine Punischen Spruͤchwoͤrter, die er einstreute, ihnen in das Lateinische uͤbersetzen, weil nur wenige dort noch das Punische verstanden. Um diese Staͤdte und in den eigentlichen Kolonieen war Alles Roömisches Besitzthum; hier dehnten sich die großen Domai— nen des Staates und der Römischen Aristokratie aus, ja letztere waren so unermeßlich, daß zur Zeit des Nero sechs vornehme Rb⸗— mer, die Halfte von ganz Afrika besaßen; diese Guͤter wurden

dritte Umwandlung jenes Roͤmischen Einflusses beginnt

durch ihre alten Bewohner und durch Sklaven bebaut. Den zweiten Gürtel nach dem Innern zu bildeten durch die Landschaft hin die ansäfsigen Stamme, unter ihren eingebernen Qberhäͤup— tern, von denen der eine Theil sich ganz Roͤmisch umbildete und unter den Fahnen der Kaiser diente, ein anderen Theil sich mehr abgesondert und unabhängig erhielt. Am außersten Rande aber waren die Römischen Militair-Kolonieen errichtet, deren Krieger im Ge⸗ gensatz der Legionen, die die Staͤdte besetzt hielten, die Graͤnzen bewachten, sich daselbst anbauten, mit den Toͤchtern des Landes und mit den Stämmen selbst sich enger verbanden, und so eine gemischte Bevölkerung darstellten, in der aber Römische Sitte und Roͤmische Denkart bef weitem das Herrschende blieb. Dann folgte weiter nach Innen der Gürtel der unabhängigen Bevölkerung, Bergvölker und Nomaden, aber immer noch an das Interesse Roms gefesselt, in⸗ dem dies ihre Häuptlinge ernannte und bestätigte.

Das Christenthum in Nord-Afrika knuͤpfte sich zunaͤchst, so

wie auch auf anderen Punkten seiner Verbreitung an die Städte, und gelangte hier zu einer hohen Bluͤthe. Tertullian, Cyprian und Augu⸗ stinus, sie gaben alle so den christlichen Verhaͤltnissen Afrika's, wie selbst des Abendlandes, neue, mehr gesicherte Gestaltung. Tertullian war es, der besonders die Idee der Gemeinde in dem Sinne der Heiligung tiefer faßte und auf deren lebendige Gestaltung hinlei⸗ tete; wie einflußreich aber schon damals diese Gemeinden seyn muß⸗ ten, sehen wir aus den eigenen Worten seiner Vertheidigung des Christenthums. „Wir sind nur von gestern her“, so sagt er, „und doch haben wir eure Staͤdte, Inseln, Raths-Versammlungen und Gerichtshoͤfe durchdrungen. Wir lassen nichts uͤbrig als eure Tempel. Zu welchem Kriege waͤren wir, die wir so gern ster— ben, nicht vorbereitet, ob auch an Zahl euch nicht gleichkommend, wenn uns nicht unsere Religion vorschriebe, lieber den Tod zu leiden, als zu toͤdten. Wenn wir aber alle mit einander euer Gebiet verlossen wollten, ihr wurdet uͤber eure Einsamkeit stau— nen.“ Cyprianus wirkte umfassend fuͤr die Ur-⸗Idee der allgemeinen, wahrhaft katholischen Kirche, als einer Vereini— gung der christlichen Gemeinden jeglicher Art in der Einheit des Glaubens und der Liebe; daher hob er die bischoͤflichen Ver hältnisse uͤber die Macht der Presbyterien, daher stellte er die Synode der Bischoͤfe als die hoͤchste Norm christlicher Kirchen Ordnung auf, daher entzog er sich früher dem Maͤrtyrerthum, um sein Werk zu vollenden, nicht aber der echtchristlichen That; denn so brachte er z. B. mit seinen Gemeindegliedern in der grauenvol len Pest, die Karthago verheerte, uberall hin unter Heiden und Lhristen, Huͤlfe, Trost und Bestattung, und sammelte fuͤr die von wilden Stammen der Numidier Geraubten ünermuͤdet und un verweilt Beisteuer, ihre schleunigste Lösung zu bewirken. Daher eilte er auch späͤter zu seiner Gemeinde zuruck, als es galt, den Maͤrtyrertod wuͤrdig zu leiden, und das ihn begleitende Volk rief als die hoͤchste Weihe seines Todes: „Wir wollen sterben mit unserm Bischof.“ Und endlich der heilige Augustinus, der Numi— dische Bischof von Hippo, einst Zoͤgling Karthago's, bildete die Idee von dem Reiche Gottes wie feiner Gnade gegenuber dem weltlichen Regiment, mit begeisterter Kuͤhnheit und Klarheit in das Wissen und Leben herüber, und gern und am liebsten draͤngte man sich zu ihm, um auch die Rechtshändel seinem Schiedsrich— terthum vorzulegen. So war, wie Wissenschaft, Macht und Ge— lehrsamkeit, zugleich ein reges christliches Leben durch Afrika ver— breitet, und in den Zeiten der Christen-Verfolgung gingen dort r n, Frauen und Männer so froͤhlichen Muthes dem Mär— tyrertode entgegen, daß es nicht an solchen fehlte, die mit ihnen freiwillig in den Tod sich draͤngten, ein Uebermaß chrisilicher To— des-Verächtung, was seine Bischoͤfe nie gebilligt haben.

Der Verfall der Afrikanischen Kirche begann schon mit den fanatischen Donatistischen Streitigkeiten: der Einfall und die Herr— schaft der anfangs rohen, später ganz in Ueppigkeit versunkenen Vandalen vollendete ihn.

Als endlich die Arabische Eroberung die Religion des Jelam uͤber Afrika verbreitete, vertrug sich neue phantasiereiche und sinnliche Glaubetrefflich mit jenem Fanatismus und jener Vernichtung des echt⸗ christlichen Geistes, der dort heimisch geworden. Allein jener Fanatismus wandte sich nun gegen das Christenthum selbst. Die Arabische Bildung mit ihren gelehrten Schulen und wissenschaftlichen Leistungen, mit ihrer gesetzlichen Ordnung und großartigen Baukunst, welche auch hier eine neue Zeit der Gesittung heraufrief, ist laͤngst wieder un— tergegangen, und der Despotismus des Tuͤrkischen Krummsaͤbels ist zerbrochen, allein der Fanatismus ist ein unvergaͤngliches Erbe jener Völker Afrika's geblieben, welches seitdem das Ehrisfliche haßt. Von diesem Gesichtspunkt aus hat auch Frankreich in sei⸗ nem dortigen Besitzthum einen Gegensatz zu uͤberwinden, der bei en fruͤheren Qecupationen daselbst nicht seines Gleichen finder.

Die Franzoͤsische Herrschaft, im Allgemeinen betrachtet, laͤßt sich geschichtlich am meisten mit der Roͤmischen vergleichen, und doch wie ganz anders bietet sie sich dar. Durch die Be sitznahme von Algier hat Frankreich der civilisirten Welt den großen Dienst gethan, ein Raubsystem gaͤnzlich zu vernich ken, was, trotz Lord Exmouths kuͤhnem Besuch, doch im mer noch fortfuhr die Staaten die Flagge der kleineren Seevblker Europa's auszubeuten. Es hat zuglesch da⸗ durch einen starken Kriegshafen gewonnen, der ihm, den Be⸗ strebungen anderer Seemaͤchte im Mittelmeer gegenuͤber, ein nütz⸗ liches Gleichgewicht bietet. Allein seine militairischen Kraͤfte

ide aufgestellt, welches nach dem Innern, wie

der See der Vert

hin, Bona; auf dem rechten gegen Marocco hin Oran; beide Flanken in einer Ausbreitung von mehr als 70 geographischen Meilen von Algier, und von mehr als 110 Meilen von einander selbst entfernt; dabei betraͤgt die ganze Tiefe des Besitz thums kaum zehn bis funszehn Meilen gerader Richtung. Auf diesen weit hingestreckten Räumen nun eine jaͤhrliche Milt tair-Promenade von Osten nach Westen und von Westen nach Osten, einige Blockhaͤuser und leichte Befestigungen nach Innen; einige jaͤhrliche echt militairische Operationen nach der Tsefe des Landes: einzelne Kopfabschneidereien und Ueberfaͤlle Seitens der Beduinen und zuͤchtigende Razzias der Franzosen: dabei große Gefahren der klimatischen Krankheiten, nachlässige und gewinn— suͤchtige Lazareth- und Kommissarlats-Verwaltung, ein unentschie⸗ denes Schwanken der Prinzipien und stetes Wechseln der Ober— Anfuͤhrer; diesen gegenüber nur ein einziger Maurischer Chef, der in echt Numidischer Konsequenz und im heiligen Kriege nach der Ober-Herrschaft der Stämme strebt, dies ist das Bild der Occupation des Algerien, welches Parteiische und Unparteissche in Frankreich selbst mit so großem Mißtrauen betrachten. In allen diesen Beziehungen weicht dasselbe durchaus von der Roͤ⸗ mischen Besitznahme ab. 3 . Die Römer waren bestimmt in ihren Prinzipien, wie in ih⸗ rer Verwaltung, und änderten nicht beliebig ab; die Römer wech⸗ selten auch ihre Ober⸗-Befehlshaber, aber auf (Äne vorausbeslimmte Weise, wie dies zuglesch in dem geschlichen Wechsel! der. 3 Magistraturen von selbst lag. Die Römer gingen in zh . ceu⸗ patfön von einer gedrängten, tiefen, dominirenden Landstellung