1841 / 277 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1233

12 32 den in den letzten 7* o 986 1 9 1 8

und so la 8 ange noch Kr dri o asr P wurden, 2 * 8 und, riger in England so hoch geschaͤtzt N J 2 e 8 zee ö ̃ ; 1 8 w- * e . J * ten. Hierauf ver q 2 . . edeihen seinei Bewohner zu erw . ö te w⸗ NYort soll 68 sich nicht minder a lege ; 2 der Untersuc n Qerg aber Herr Walley, daß Ter Zweck ͤ H sangenen vor Gewaltthaͤtigkei inder angekegen (yn lassen, den Ge- 1 ersuchung der Warnersche . z l Zweck bei tair⸗Co ; ö aͤtigkeiten zu chuͤtzen: er 8 6 bereits anderthalb M rung von Humanita ierschen Erfindung gerade auf Foͤrde⸗ ir, mg,, nen Utsa anbefol ha er hatte den Mili- traide . rthalb Millionen Bürger um die 9 . . on * manitat und Ersparniß gerichtet sey Yol de halten, und so steh . ö ca anbefohlen, in der Nacht Wach e egesetze gebeten, und d ö 1Irge um die Revision der G! luf eine Frage des Herr 24. 69. niti . ehen denn hundert Mann . Wach zu i , ten, und dennoch verschiebe P . ion der Se ö - S8 Hern! 8 8 nition bere 23 hundert Mann mit Wasse bls zum bruar erschiel eel d 1 ) d zan Dr. Madden nach der Af rk Forster über die, Missien des . um jeden Angriff abzun * 3 it Waffen und Mu- Februar. e Peel die Untersuchun Dienstherren zu reisen pfl . 2 ) Westt e v 90 eri ö g ö s n nig abzuwehr 19 1 eisen pflegen, kuͤr ĩ ö, es 1 sultate derselben erklärte L te von Afrika und uber die Re⸗ Die liberalen Blaͤtter spre e n sschen Beaufsichtigu pflegen, künftig einer sorgfaͤltigeren polizei 8 * erselben, erklärte Lord Stanley da! ] 6 Re⸗ ner einst blůhende Dl tel sprechen jetzt von M enn n . Ni H 261 Venn 1 vigung unterworfen werden * . 51 eite die Ruhe in de ꝛ; ? von dem vorigen Ministerium abgeschickt , weg zr. Madden Versamml henden Stadt und berichten, daß dor anchester als e; Amsterd Niederlande. her vom 1. Januar 1812 an, n si. 66 846 haben sich da Stand é den Gemuͤthern vollkemmen n ö . . ; 166 ch var 2 . elt J 56 . ö J J dort nun fo 13 2 ö erdan ; ö . w ü uür 23 4t zen ö as SorssBer 0 Stande e * . 2. 2 . 1 en ieder s. ' ; for schungen vertraulicher Art ber En f 6 37 sey, um Nach⸗ i, e ungen gel alten wuͤrden deren ö. f J in ortwährend nen Fam . 1 . J. Okt. Einer im Handel eten, durch Reisep sse aper . en n . . . roßher z0 gthum be⸗ gadier n. war, so sandte doch der Kir erherzustellen im Aus Q MWVestku ste 7 lber Englands ? derlass Kolonteen transportir J. ren Theilnehmer nac ö 8 . cht zufolge z ; x m Handels! dein 1 . 91 rch Dienstbuchen velche . gadier Gase inen ? ; er Koͤnig sofor ö . 6 * Westkuͤste von Afrika einzuziehen 3 5 , . an Nustralien⸗ l ĩ nsportirt zu e n,, , 3 mer nach den Friedrich, Graf 8. hat Se. Majsestät d Heimatht Behörde ausg „siellt sind hn cher, welche von ihrer 1 4 9 * und einen Polizei⸗ Kommissar ) 26 rt den Bri ergiebt n daß . Minsster for en. „Dr Madden“, f Australien“, heiße es do vuͤnschten. „Sendet ur friedrich, Graf von Nassau nestat der . ausgestellt lind, gehoͤrig auszuwe f m ; erforderlichen Instru * ssar, Car. Marches⸗ 4 h, daß wir e ( NMeintster 0 vier Werick 6 uade hr der Heiße v dort so endet Und ach : on Rassau, d y ; 9 1 falls sie 2 Gan 2 8 zu wei en, Md 1 chen ni 1 = * . archese 11 26 . 15 wil 7 J 1 1 J rt, „hat vier Berichte eingesandt ; . en - fuhr der mit Gottes Gn . dort, „setzt uns ans , ern, J. 1ach mahlin nach den Ni . 6 1, die Abs naͤchsten⸗ In Ue das Land sofort wieder verlasfsen mussen widrigen Instruetionen dahin ab. tarchese, mit Offiziere und k a. MMI] Ober⸗Steuermaänner Mar Leone, einen uͤber den Gambia, einen 1 uͤber Sierra ner so fi J 2 unser Brod verdienen!“ M ann wollen wir nach dem Sch n Niederlanden zuruͤckzukehr Nach dem Vorbilde anderer Städte h . 9 - unter diefer 3 * rosen besitzen, die 16— 10 Jahr alt e, , . ö eine ,, ,,, i, einen uͤber die Goldkuͤst ner so furchtbaren Lag rdienen!“ Manchester soll ir ; dem Schlosse Loo sicl zurückzukehren, u ̃ erh , inderer Städte hat sich hier ein Te e unter dieser j . Jahr ; ; 1 einen, der sich auf medizinische * lber die oldkuͤste und H chtbaren Lage seyn, daß ein Crocksich ; 23 el. soll in ei . . * 4 sich 2u begeben ich zettungs⸗ Verein gebildet welcher 66 ( hier ein Feuer⸗ . . Türkei. ern,, . Sahl wird man kaum 16600 8 sind; aber . glaube ic 28 * d z Angelegenheite aw bezi * sorgen sey, wem * 1 schrecklicher ufsta 1 * sraelitisch ) 1 , 4 ldet, wel hel in Verbindun mit d *. NM ühbdeis 1 7 * Offiziere find 1 10 804 16, 9) Matrosen und 306 ö ö e nicht, daß der Vorlegung diefe 6 sten ezieht. Ich wirt sar f enn die Regierung nicht noch . Aufstand zu be⸗ ö tische Gemeinde im H angeordneten Loöͤschungs Anstalten ü ann 39 mit den wohl 189 . ept. (Journ de Sm Rären J en, ie wirklich zum tiven 5 * 5, * 60) . ä . ? r Berichte ein ie 8e rung nicht noch vor Fe; ? neue Synagoge z n gag, die im B , . *. lhhnng n, ausbrechendem 1 le Nachricht . . 1. SCmy ) 9 4 Waren nun Dt * at tloe Die ic ; Wege seyn wird, Drei andere 2 Berichte ein Hinderniß im 9 Unterstüͤtzung gewähre r dem Winter eine 9 iagoge zu erbauen, h , die im Begriss in Muck gewiß die erspri jzlichsten Di nst l brechendem Brandu Inf 2 eingegangen, daß nach dem Tod rne.) Es ist hier so n 9 nun gezwungen, unsere Flotte zu ng tauglich sind. 5 , n. . J Ve per H ö ; 6 11 nB 94 . gewenhl 1 15 651 n 2 ö. lüuen, hart daz ,, l 4. J Bliehst ell Vienste eister wir . . UAUnführer der k 91 Dell Tode der beid 1 160 vürde an ö . fee zpibliltè 31 . . 9 5 ö ] del groͤßten Wichtigkeit welche . handeln von Gegenständen fůr M Duckingham Palast sind Befehl 864 Nas der Privat⸗Kasse 56 meinen Beitrag kanntlich ist es weniger die Menge ö ö . wird. Denn . ö Del J rrteien, welch e die Bevbolker . beiden Haupt . e dies Personal völlig e , G, m Kriege auszurusten, na sie m,, 9 ! gehe 29 ßalter . . Ul hre Majest ö 11D hle eingegangen, di 7 9Yignssal srfeon 12 nnn 1 ais st = ) ü 8 89 enge der 9 elfenden l 28 h ten, auch ein drittes ö 1p olkerung von . seserve, um die 9 2 19 erbraucht in z * 63 1 da sie Unsene , , . m gehalten w rden muͤssen ö 8 Le ajestat und den Hof 6 ; gangen, die Zimmer 11 1 ten. 14 stät des DB 6 ing und Zuverlaͤssi keit w ) j f. . als die Or ö. in drittes Individuum das 66 6 n Kalymos spa ich Um die Verluste und die Lack . ) und 686 bliebe keine . * ?. üugsnltle J . 2 UIsJell, in Bereitschaf h IJ zum nnabend i 191 91 * Züuvel inkl 8gre'onn⸗ va 1 1 . 91 angehort, ver 2 Dünn, as del Hart . U 16 raùnit 4 1 en aus ü. 8 . haͤltnisse zu auswärtigen Macht 24 an jener Kuste, unsere Ner⸗ En J e e. aft zu halten; die Konig . ö den 9. Oktober noth thut. Augen bien be Gefahr (naar jehort, vergiftet worden ist Die ar Partei von Jani Ser h s gant h die See⸗Armee uf n 2 gufg len, Bekannt nidue 9 e, gen Maͤchten und Angelegenk 3 Entbindi e, m,, , nigin wird dar ; . Mel ** lnarchie: aa . if jener Insel l Lonseription und . ee a zeierlei Weis— *. ; dividuen betreffen, die bei dem n und Angelegenheiten von Ii wn, rr, dort residiren * dann bis Belgien e fri ig steigt alle Begriffe und machtd . Insel herrschende Mam tion und durch die zum Seedi . . Weise, durch die ö d ) . ; E geseßtzliche ö 2 . Nen m Da . zri ssel J. C / ; ö die friedlichen Leu . lacht den usen 6 pas . kannschafte . Seedienst e sebrieß enen i ( . del an der Kuͤste von Afrika gesekzlichen und ungesetzlichen Han . daächsten Donnerstag, den Tten nd 1 Hept Der Inde 1Efur 2 k 5 . , e. ute immer unerträglicher. E l enth ilt daselbst fuͤr 23 . Hasten der Küästenstriche (i * eingeschriebenen jungen 2 ö . betheiligt sind 2 9811 girung des gyar 6 Fften d., erwarte 66 MI *. 8 e pendant w - Vie man vernimm rlangt schn e Mbpbn⸗ff trugile r. Ein solcher 3 amn Re . Nittel x (inseripiign m⸗ 76 3 . Unter haus Sitzun ligt ine ; es Parlaments, al . . vartet man die Pr ͤ 1)àlIaà ö ö ) J widerspricht . Durchl nan vernimmt wurde ö ; lle Abhülfe und es sind d Zustand der Din 3 1 ziebt nur mittelmaßi 2 naritime). Das I ; v 31 ; ) an welche ö nts, aber no oaßnue Wereiel . keh d Ser! 8 ; bell 2 j ; 86 an! . 96 mit dem AMuftr id es sind daher zwel al f ö k ten 8 ] 11 ßige Seeleute * ; 2 . Ueberreichung einiger Pen ͤ 19 vom 10. Septem kor Nach in welchem dasselbe sich wied och ohne Bezeichnung des aa / el nn n Ruelenger x ; chi ht von der Ruck yn d Frat h anhaltend Un s ; m Auftrage nach Konstantinor ö n angesehene Einwohr n Jahren ihres Dienstes 16 9 die nur in den drei (. d . gel tionen wurde . w Yi del später woh sich wieder versammel i ] ich vielmehr n 1 ö Oieser Staat z 9 ; J. verhindert 1 Mor nstantinopel gesan norden * 4 im All 1 inen 8 Vienstes eimgen Wer 9 2 ; Haweg von Sir R Pe nen . de auf eine Anfrage des Herrn pate wohl noch sammeln solle; es wird namlich le noch in Paris befinden l ö taats Minister se berg zuruͤch verhindert und in Hel mischu ö Vorgange 1 Kennt weselldl n den, den S ug meinen intelligent 6 9 Werth. haben. Sie sind ö der . ö 68 eel erklart, daß eine 8 ö elgentlichen M2ijed . 26 . el gegenseltig z ö 1 0 die te 2a. 66 ; Nie 66 indessen 4 . 36 Uung9 nachzusuchen ö 11 seß 9 begreift, daß Lelt ö 1 z gutem W n: II 86 / er Krone ernannt werden 2 . z eine Kommission von 6. en Wiedener den 66. 1 erabsetzung der Eingang 86 erhandlungen : ß die Fr⸗— w n. Hoffnu J * ichen im die Wiederholum und seine C ß Leute, die in ihrem 20stẽ 6 Sillen; allfin man . und in welcher Art ed 2 sch um zu erwägen, in w chem Um- scl k ange sind. gangszoͤlle sortwähren werde und der Herr Hur f hergestellt ser sesn ist J deln den uͤbri . ng ähnlicher Unerd zt die Eis 3 I lsten Jahre das . here ( r Art die schoner Kuͤnste amontlicl ö hen Vj Herr ? F 5önn . .. e nach ion 9. 1 . ; zen ; ) J die Eigenschafter . . ren Zweige der Kunst, zur ? Vor j z iste, namentlich die 1 ö . lie 2*— ut f el * e . . ; 1 immer weni ; l nmern s 4 Seeleute der ö. nn kennen F . 47 . = ö ur Verzterung der 8 3 * 211 ( . X 18883 yr BSS 7 Som ö . . ö 1 2 7M 1 2 61 den 8 eleute der Küsten⸗V 6. . häuser in Änspruch zu nehmen seyer und. , . ent J. Se u en. n . indesstaßgten Der Königl. Mir derlaͤndische Geschaͤftsträger dal n Streng * Del des Pasch 5 s lugen haben usten⸗ Landschaften, he 5yr . . ] II ¶— D daß 29 m 1 ö . 106 3 7 * on 0k 21 s ö . 2 . n 9 = d 6 . 1041 nicht autor ö,, 911. heit, Prinz Albrecht, eingewilligt hab K ö * 20 inst ö ö m Bu Ge Der Sta ö w Scherff, kam vor einigen Lagen aus . Die Bri autorisirt zu leyn scheint In wen erhaltenen Mannschaf . at habe, an dieser . . 24 st ö 268 sar ? n . ö 8 = el! lk dem J 8 r 2 ag . 1 ktenel Mannscha 3 n n . zu nehmen. dieser Kommission Theil lassen habe.! 2 Frankfurt a. M n Mieg hen ö . dlesser Reise nach Berlin fort . aag in d Lapitain M nachdem sie 2 schafte n e lassen ö h K mn, lassen habe, bei ihm ö . l igetrete 1 nüucãtreise fort? . ö 8 , daäassen ] 5 9 h dem Geseßze Genuͤge 3 . FG beantragte sodam ; . = im Laufe . 9. td rnd ein el Di Nei . Tastel nos tlie ahren M4 ; . ö schen dem Ministerlum des Inn 3 3 ie Vorle . , s faden zwei mmer . l le J ; : eihrauch, Gummi u. s. w scheit 1 . 53 ; Man ist daher über die in Bolton herrschend Noth sen Armen und d 5 noon, ö? de statt h sigen Garnisons up n 63 23 V . reien n die ide Ladur n ges 6 einge schrie D . ,,,, 101 führt ; 3 6 ajoritat . nl as 9 j 2 8 ö ö l 1 ö vejmwol . ö n z n gesehen ha sirm P und ließ sich dabei auf nahere Hehl derun 1. ul ( . ; J. . 6 l f n ; ö 911 Mandve in ö en 6 n . r 7 hn dies : ] 1 ; ten i hat⸗ nur eine der Rechenschaft Ablegqun . . n. dieser Noth ein. Au ö zol ; . indestags hierzu e . 6 lich, un bel ! l 1 j ; l rigen - e ö . 6 ga. K egen wenig . egung der Sparbanken w ⸗. Jun des ; ; . d, welcl f rrer nit Gefahr verbund uten liefert. 8 wäre de jetzt nur noch ein sehr . wi er nach, daß . Jal 1st s s le mmend 39 vit =. . . bund durch eine Entwaff Es ware da⸗ ö; . . ; J . . 11 el Ros * 69 ? - 6 ( lenden 0c] l 1 7 . . 4 9. 119 —111 affnun . ; Depositen stehen habe, un nin l d e,, ß sich fi r em Ueberfluss ĩ schaft zu ig, die in diese z . . 86, 1U111* ( n se ( ( 1 l s J * 1 nschaft 27 zerst re 108 ö pse Sterblichkeit unter der fabriz zeri bereit seinen Hau n für verpflie lufrecht! ga nd di , . 8 jn lies ö ; i ime bernd ; pflichtet beti ,, t ise ; wuͤrde eine solche M7 zestiegen sey. r amen (8 e dent ile . ; 1 Punkt g ! ö y zul Begluͤckwi 6 141 . n! 81 6 ; lche Maß D 46 . ( ? 117 9 1 J ] j ! 21 boe rdneten d ö . glück wunschun 11 elter 2yn a ö . dagegen nachzuweisen, daß die Angaben ub . , suct riun 2 Ueberzeugu . ö Rasest3t am 2 dneten der Oben Amts⸗-Bezirk ; f iner 3 * j 4 vi; da die Han worden seyen; er 7, ö e Angaben üben die Noth 3. ' kt ugung s 1 ü 1 am 28. September Nacl te öh. ö überreicl l Brieg, ze ire Entwickelun er⸗ den seyen; er stuͤtzte sich dabei auf de * 1 sie, sicl . 8 M sische Ur l , 6 r , 3 Nachmittags eir 8 6 l e . ö d ist ; er⸗ ker Armen-Komm 5 dabei auf den Bericht eines der Ai J sselben 9 18 n ve Aufzahlung den 3 elne l in l. täglich zeugt indes ) hn h ) id ist, um die Kriegs— r Armen Kommisst Ion, worin na J bel * s1Ich 51 1wit J Ciel ne 1 ö 1 sen fun 1 111 ö 2 1 eg 245 . ssion, worin namentlich gesagt ist, d 194 icht enthal / ; . h / l d dari ihant nge! l B) ) P d ? reich besorg , on 31356 Häuser mehr gebe —; gesagt ist, daß in W zu erkle ; ö n arin gesag z 9 1èꝝ st 5 J . 2. fremden Hauer mehr gebaut worden seyen, al . in sich; um in noch tsche Gesi ; lem verel d G J 9 : dure l ; serung erforderlich, daß den ehen, a m Be ,. . ni , n. ig Ew. M w ig, r ; htvieh J r wurden ö. ĩ : r 26619 ihrten 10 viele Häuser le ll l n 19 . eln dJ i ; ; . 7 ? n nicht nu nal 8 v . ; l ( 5k 1 . j * . . Han ; , sol n, saagen s t 1 (rmei 131 ; is Ansehen 1 ae l iten kaum id in den Vere illzugroßer Leicht Ul l . LU 38 en rieste ; ; 1 V 1 w n . . j 11 ͤ ö ö 6 6 U Handels auf f den Vereinigten ñ ö * . 7* 1 ** neh) tlrren daß ; ö ) 2 ich teten ( f h ä 111 un 51ch ieraus s 18dels auf fremde nn. ) einräumte, daß ͤ l l ) D iründen . je Freiheit z l ; 1 e Wichtiak de Fahrzeuge bviüp se 51 16 l ö . 111 . erweitern * J lelhell 1 ) reh ] l * (. Wichtigkeit Un 2 em Zustand sHöyo 111 1 ĩ ) ; j 11 nn. 1 s 26 —=— 1 71 . 1 1111 J ( ; s ; dem . ge unser ö. a ö Han Registrirungd X h del Hand hemn 1 ö l l dem d 33 n . fremd ? 236 j Tin 1 1 j ö. helm 1 1 s J 2. ze m ö 9 1e g ga*' * stens in den größten 19 K ö ni chsten aͤhjahr l niaten Staaten, welche ider über der 8 terblichkeit. : l ( . . n . * en Hat del hal 7 . t ö 49 , z D. Hoch 3 m stal J 2335 Minister auf, sich nicht ĩ ö yer i andels⸗Marin . Die großen Fragen ( . usse J 21 si ̃ J 9t sen zu v vsel fen = me vetraͤfen. Unter sm. M hram Bon . ch auf Großbritani e, , , , . Ih! Vo erwiel 6 1m / l 3 el nwenden Britischen Handels zaͤhlen köwnnten, haber kene r sind wicht ͤ . bei 9 1 . r ; man . zehoben zu werden, te! zahrestage ö e] wasf ] r Flokte sell ĩ daß 6 JR —ͤ s = mmung ö ; h mer bst ve 7 führten Wollen-Fabrikate 6 nwiderlegba ; n rag R 19 d gewoh , . wesen sey, als im Jahre 14 heit Ihrer Regenten-T . Inges 7 . lie en 1 gl J 1 561 . 4 ) 1 J f 1 5 ebatte nicht, da der y oßmuth, un J l ö l ö ,, ; 1 . ] l ten s z n 1Iachen 11 dem Spree lwollender Herzen Dies J ; Unt s 9 h . fonnte. n die sich in der T 6 3. : l l ü wes . J Gegen den Schluß aterland verfehlt haben, v ; ö ilgeri ein 566 l d n, n frůüh 18 4 ö. Reim dar if a 15 sa 8 —11ung de nm F 9 ich 11 z e, t . z 1 l 101 . 9 1 s 19111 1. aral ausmerksam, daß 1 bürgerlicher 6 2. 1 berfüg sodann . 1 wenn 81 ; ? 879 16 1611 att * J 16 6. 89 ,, ö h zren Tha ö 3 1 n J ; 115 141 flus de n nin ; 41 ) 1 1 ) Lite 4 . d. M. beginnen solle, haten durch l 69 . wer i f l 3 me ich 1essen 1 wi 6 ter gdlu 2 ö 41 1 . j . D* igel ö 1 13 Oe 14 s ü etwas zum Schutze Ma u 1 l um 1 ; lla 5 der ? . 0nn Bei . zu ,, h 2 sch⸗ Preuß ; ; K ir 11 9 19 . UI imnest f 4 9 1 1 1ne ; 8 hl ĩ sahr des ynch⸗-Geseßes ; ein ul ; 6 363. Petent n . . . hligt bel 18 ie vi gl ö ichl uf antwortete aber, er koͤnn wit n J ; nord non u , . pflichtung denken n Herzen All igung . d di om j d na s . 8 466 t ver j 1 111 w j 8 ͤ ; sicherung geben von ö ; er V ; ; le Megiel ; ö sammt ö . 4 ) ö 16, 891 ö nd * k . 19 . ; 1 . im E f s ] . Zuletzt ging noch die 1 rkennundg zor d 56 2. imation des z ö. j n gro e * 1 ; j ; x . 181 5 l hrt 1 51 j ; I s ö 9 Y merscheinen durch den Ausschuß m Throne feierlich z , . hrt kur t 9 man si , 3 . l 636 58 h 3 . ö. vIü ö 66 r ö J n Zinn nd ; 1 n e 4. ĩ er Bericht daruber erstattet werden J ertheidig di ) as 51 . 3 ö j el oel. . z . 2 . BVB te Ur . * we e Wi 18 ö . 7 e . 62 lber se and 36 rc 1 1 ten von 1839 ; —— zwar i! 9 8 1 9 der . 1 ] . J betrij ; x . ö h —1n. = 2X ondon, 1. Am 3 nal ö 14 en. Manmi 5 . . : ; 1 ehh seholsel inem V 1 n da ) ee ö icke ‚. ö 1 der Geschichte 114 das erste diplomatische D 6 ö ; 1 . Pe z lte Dbeliint alaul en, ] eel und der a,,, 1h 71 ! lic ö ö . nalichkeit 1 2 E. 1 16 g . ö. 3 tand d 22 . . 51 telne genuͤgende n, , Ste 23 Jg. n . Vin Premier ini nt ö J ses ö 1 . e Theil seine . ien * . K i . die vaterland bel Gelegenßei 2 J Französ sel nn nisse, welch abgesonderte . . 'ästen befand sich auch der noch hier vern . unten d Getrai laß g in, um i , . allumfassend liebevoll.“ , Dein k, wie ein V 1 n Gewalte egenheit der nutiwasfsnun 24 a drTIIIe lche vollendet worden ug der T drial 65 3 8 Crwelle D 71 8 106— . P 11. 9 y) 41011 . 1181 11 11* 1 47 6 3 1 1 stelltung nd viren! 1niaerimaße Dell ßische zesandte bei der Schweizer Eid ; Königlich ) s au l rken 1 Mack ö (asestat geruhten zu 36 10 auf alle hii = ) 1 und volk telling der Haus einigermaßen zuverlaͤssige ; ,, ; ö Lidgenossenschaft a, ; l s . sch Nach einer nun bald . n zu erwieder ville rrassetz ; h h h ept volkerrechtli . . riaslsige b zationsrath Bunsen. Man will wissen schaft, Geheimes di H rden n na empfange ich 6, . lende 235jaà ; . gehandl l t z 9 affnung j htlichen Beziehung der sigatsrech!! chen or 'ynder can will wissen, daß 7 jr 59 111 seseß nnen 1cl ö . 1 1 ; 6 ich ti h ' 1 64 licher Inn )* . 3 ru il 195 111 16 Gl och Iburaisch P 6969 eränderungen in den Englischen )esandtsche . dadurch den A . ben einan e und v hren ⸗* r Zus l icht ver ö . e, m . z d h helf sol . ch Preußtschen ö vr argaafio . . „dea! ate erst nacl 8 ö en Armen zw 19 869 1 ; n Vn z * ö 9411 eon . MJ indes h 1 vurd beinem wahrl Prorogatlon des Parlaments bekanr h ö . fen der Einfuh . n wen l z ; l uaniß, - kei 1e . j 6 chen 1 n 9 ĩ J. ö ! . Her m wahrhaften ö 2546 w ö Ian ! n . . (. 1 J engmit 6 ö J in treu ] z 1 J J 5 161 ehr 16 n manchem Wer unternomme Unterhause eine Menge lästiger Anf ö. n d 1st . sitteln, entfesselt die viel s jsewesen 9 s 9 Nenn . n , . . 1 9 1 9 lich ) C . ens u ,, ., zeseßzt zu seyn. . rin I n au nnr n ; 6 l 9 s 1 allen meinen Handl lein sehonstei ohn . che zerht ber Frtregelei * . h ; t in nariti 16 /. h jungen Manne l . the Erschei , . . . . hstabel d dles n ; III m to . = . indlüngen zu beweisen . . ö 1 ö 98 26 5! 1 feie . l soj eine I itkräfte rd nan , her, welcher erst Vel nelle Franzbsische * ztschafter . ß nich I . . sel 5 11 Dtagatsw 6. ; eM, 1c in s s . 1d ) 16 J z ö 6 m ; ; 5 * ; = nachdem e sich eine 1611 1 * * IIe 445 98 yras 98 . 9. 191 1 . . 1 11 . 3 11 1 irttemben 6 84 2 1 1 1 [ ) 9 1 J I ? ö ? - 1 5901 2 12 1 ( an hatte am Dienstag die Ehr ö 9) ö. 1 t. Aulaire Mittelklasse bed ; 1ul . nn ö ĩ 1 ; I ) n soll allet den . 1 ; : beiñ ; . ĩ ) l lag kent n 1 . . Rajestaͤt der Koni eittelklasse bedarf, um die 851 1 ö . für diese ; ö ; immer , . In child ; Sor ts ( Di J sede l im ent 9 werden. 21 demselben Tage w . lichen U bergewi . l m ; . ng B 1 16 2416 6 * ere n 3 . 1 ; l ] ) 1 l l n 1m c wer Ge s . 219 * 1192 wal h SGi 2 . LlILbelg8* he über 182 7 * e. 11 7 ] * nliltenhen 1 11 s ö ö 1rII 8 senttte 1111 mit seine Gzemahlin 1 Schloß gindso z 1 J Pe nen zl ; inden, ist die Meit pirkur 1 41 s / . . zu neh in . 1lihal 1 1a 1 9. 1 ihnen ehm ‚— ; n Rorgaestern h ; 19] . ; ; 2 mel J eh alle 14 1 I . J ö aben . ; J 5 Vorgestern hat in der Lith die Wahl d rschaffen rauf hinzuarber nnen te ö. ,, . z 1 ; Ul lich / einer solchen Maf 8 11 ; e , . 3 z h Wahl neuen Lord . 9e 1 . z a1 ö e ö s, 8 l J j ; 3 r . 91 ͤ stattgesunden; sie ist auf den Alt n nn B ( I zayol z 6 39 . 8. , . t l si 1 ; ö 1h J sl ] nich f8n f h z inmlung m noch d n elloel liel write 1m G il 1 l * J ö l 11 611 J 1 8 ö . 14 3 ö 1100 I gefallen. Pirie, einen Konservativen ;. 9 d rj ; ö hiesig ndelsst Cggrun ; Can g st iegshaf j . ulon z. B 5. 5336 Dentschen Verwaltung . I 1 ö r Bezi / 2 61 11 nen, Durel ö 111 z ul ü q ü ßer . J lvele s vi Verwaltungs- (Gr 3 Von F ; ) Oezleh! l z . n Beschluß i ; . nde zu be 4 ; l i 1beJ l ö. ; 1 Vi bei 15ngaer ö indgesetze de Hel 1 Geheimraths-Comit Mittelklasse ein t war naänlie y immun eschluß in sei le dffentliche 11 9 . v re, le n ĩ arten nach ver . bet längerem Leben d 5 z 6veoß 66 , . ; Urälh 21 tes J . . rei 1asse eln 6 sal mlu 56 J J ü 3 de J ö s , ö 101 he nn 26 6 8 J m nis 2 . . heran 3 Leben des J ; i. gemacht worden, daß man in der st uͤber 41M) Personen ö . orden Bei dies y ei kuͤnftig saͤmmtliche H ; id rel i ie Seilerbal 9. z mitt f herangewachlen seyn wu n nach Berichten des dortigen Brit ich. ; zewoͤhnlich Personen zugegen geielen seyn J en 1837 bestehende stäi die hieselt it dem Jal ate; h 73 ist d uion ist noch vie sie vor 2 ; getreten ist. Das vorliegen . Schwefel-Lager ve ; 1 . . 1 iuriasten Schilderun 9. 1 wi lsschule zu deln Jah talũtez ie , ; t der Fall mit d ö x 1 vier z jah l ier des verw . rliegende 2 ,, von s hr guter Qualitat ; Fabrik-Ar aer . ten hilderungen vol dem . . ß, welel sammtlicl 9 1 n n. en haben . z 2 . —1cha ewisser at sz ; hmieden 1 1e ß B wu en 61 ichenen sahres e , ampfboot „Britanni 3 . ; ö 2 , schloß 1 m Vorschlage ein ) eigetreten seyn f s he i tgliede de Innun lustim̃ ae 616. M10 . j . ; schel a . *g ie 9. war uͤberdies 6. Dork vom 16. September ub 2 at a, ehmst iche dies 666 hluf ollen ] . mstellen den am d 6 it ut zmmene (6 1461 ber denselben Gegens 6 . . . ple zer iberbrach ᷣ. 9 Sier . J ent s ( Syn z z 6 Dell 1 e] z mene mnamis 5 1 hn D l * 1 Leod's erst am 27sten de n , , wonach der Prozeß M . . hob sie 9 donopol Dres 16 zanz an 9 die Ger her Mitt dehnte Studien und Samn Assisen Tess⸗ 3 9 desselben Monat an welch 3 8 66. ziemlich gemäßig 7 2 1st Ur lug nach ein . . U, 2. 2883 2 57 ,,, . ; ö litanisel , . el ed ann en-Session in Utica erbffnet wird 3. welchem Tage die das Hau a ,, daß d Gyrun e n , . 1 nspizirung der G 364 3.) Die vom Deutschen Bun m gien m mn . diesem . neral Prokurator des S . vird, beginnen sollte Der Gi ; ö Monopol sey, welches d ne 9 1n chi scl 3 ; nigl. Sächsischen Armer bestim 3 ; Srdnn ; 1c Verschr . n l 3 Verhaͤltnisse . ) ( 3. es Staates New-York war ö Ver &) wisse Klassen bef 2 Welch dar Wahlrecl l ischen, Baierischer . 5 Armee bestimmten Heste du z in . U j zen ö iini se Anklage beauftragt, und J sork war mit der Leitung dei vi Klassen schraͤnke und kei Wahlrecht auf ge . ö lel hen und Großherzogl Hessischen 8 . e ö . weit =. R ehende in 91 . e. f * 31, Herr zencer. der Ge 4 Leitung de e] ö ; J . 11111 ein and 95 Mitte ‚. ben eute Dresden . y 91. desss en Gzenera h zeßörde war 30 R J ) ert Bereinigten Staaten für d pencer, der General Prokurator? . e Ausdehnung dieses R k ittel dage lie Xöeile der n wieder verlassen, nachdem sie nacl e rt vers , . heimniß ee, Ver le . gung des Gef. 5 den westlichen Distrikt, hatte d . e. 2 personen, die ihr 21st ö eses Rechts auf alle Manns ö. Theile der Armee und alle Militair-E 6. nach und nag dort versammelt hatten, und h . l . h 79gn ) 9 . angenen übernommen , , e te die Vertheidi⸗ schlag wi hr 2lstes Jahr erreicht haben, und ͤ ö tairischer Genauigkeit ger . kilitair-Etablissements mit mili vie einige andere P und obgleich der Pla-Komm w diesen neuesten Amerikanischen . . ist hier sehr erfreut, au 5 , e von der Mehrheit an en dun . dieser Vor Giöattungen wu . geprüst haben. Die verschiedenen r . neuchel . Personen gleich ar *,, r : t, al aeme ; ö kanischen Berichten zu e ,, inn . . angenommen d , wurden von ihne 6. ; 366 2ruppen euchelmorderisch n ! 1 ers 96 m drir J V 90 ö ; l . ir, zeigte 8 6iorrnh r . ] Da es * d ) cl 3 . 1 ; 9 . ! ö ingende 5 ( gemein geglaubt wurde, der Gefange en zu entnehmen, daß Iill⸗ ich ü igte, daß hierna 5 die Verfammlung . a2 es Sächsischen 9 . . il ien nach dem Wunsche der K Naß 1 ; wu s ; ; 6 wa. . 5 1 . den und d s n, . efangene werde . . ß 1 ich zu machen , b , en] mmlung, ohne sich laͤche . 161 Regierung theils in walz dne de Köͤnial egeln doch so, daß n ; 106 ö 013 Na ; nan . 3 0 15 die Regierung der Vereini 1 e freigesprochen wer J 3 an ihre eabsichtigke Bittschrift 6 liey nn lich die Batter ; . n voller Friedens⸗, theil . . ndlich 6 ö 9 man, wenn teh mit vi ! ; 2 . li NMilitai⸗ getroffen hatte g der Vereinigten Staaten Maß ; annehmen konnte, da persell le, n, n. Kbnigin nich in tterleen, in voller Kriegsstaäͤrke n . ich uͤber den Haufen Meister w nit vieler Anstrengu ö : brig RNilitaicwesen zu beschaͤf ö ö vi atte . um Herrn Mac sr 96 835 Maßreg in gesetze als c . da in derselben zhrer Majestaͤt 66 6 e 1 inspizirt Sie folgten dann der 6 9 materiell und taktisch dividuen iu , . n M ister werden konnt , 19 w 19e 6 . 3e örbereifete anf beschaftigen . andlungen zu schuͤtzen. Her * 6 gegen Privat⸗M . . das Grunduͤbel vorgeste 6 i , . etraide iche j ; 9 . er Koöoͤnigl. Einladu J at tiseh ö. H tänden sind l ; - e ) ; rechtlich statistisck . zßere Werk eine * chützen. Herr Webster, der 2 rivat-⸗Meiß⸗ die Shartist . vorge stellt werden ollten, s ; ; lichen jährlichen 1arößere 3 Einladung, den gewol ndere sfluͤchti . rel J 6er 3ust . tatistitschen Eharak Wert einen . ; Web er Amerik ; . e Chartiste , i l en sollter 6 . ; en großeren Truppen-Uebu en gewoh e fluͤchti wo e 1 td ven en den Charakter 7 Secreta in hat ämlich an den Sheriff ĩ1 Staats⸗ nehm hi. n endlich erbitten ihren . / 9 ö ließen sich zwischen ittweid . 6e pen-Uebungen beizuwohn 9 hn sesse tiaen ö dene wird 9 j n j aj . vorliegenden , ,. an sich tra der Grafschaft Utic . sf und an de r* st 2. ehmen, aber doch nicht s . ren Veschluß zurückz 1 *5 ö ö d Rochlitz 6 Ba ss6 k wozu sseitigen Behörde bezeichne ; ) . sind 41 ben chtlich⸗historise ö . mehr den C ica, in w elcher , en ersten Richter . och nicht eher ils bis der 3 8 l II ckzu 1 Hataillone . 94 8 Bataillone Linie 3 0 ichnekr 1 ben De . j storischen Einle r den Cha j elche Rac Le ö ĩ Richt ,,, 11* ĩ geen n? Bataillone . 6 le Linien . . danken der schen Einleit z ben und sie bens i. r Wege Leod gefange . / ] ersonen welch n. 0 3 der Praästdent und andere ; Jager unt Schuͤtzen 12 Sch Insantersie . ] säligen Er nken der letzteren bil 3Inleitung zi . enachrichtigt, daß er gefangen sitzt, geschrie 18 g lche vorzüglich an der . andere 1 reitende und * . 8.9 tzen, 12 Schwadronen K 528 7 l all gell E des B teren bildet die Gesc u ge 6 2 gt, daß er von glaub uh ö rie! Theil genomn 6 an der Berufung der Versa ; 2 tende und * Fuß Batterieen ver ; idronen Kavallerie 37 eapel 1 * an würde Fp w des Brandenbüraise . zeschichse der all erfahren habe 342 3 ; ; x glaubwürdige Marg ö genommen ha 62 6 6 ö 98 vel Versammlune 5688s ; ; ; Batterieen vereinigt war * llelle, ö . gel, 16. Sept 6 5 - ; we l ihren staals und 85 6 üurgischen Mae s e De all . , es sey im Werke, einer N gen Personen p atten, anerkann in d 2 1 ng rühmen ungem iz So einigt waren Die GSeptemlb z eßt, R, (, 5 ) 1 vir! 6 ; ] l und vdoͤlkerrec en Besitzstandes . 1. W n Versfuc ; osition k * annten, daß in der Th , m gemein die S hkenntni ö Die Trupp ptember Nachn 6 71. S. Die U l und vi K sönlichke . ! dikerrechtlichen y andes, K. des summarische [ . 7 einen Versuch der A ö . n der Ehartister . = That die Pro 23 ; achkenntniß, die Er Vruppen Losel Nachmittags 111 1 ĩ n elleicht au sonlichkett der Herrsc . . ( Momente! . en Lynchgesetz-Proze 7 der Anwendung H 7 hartistenvon der Mehrhei 835 PI tigen militain ehen T , die Erfahrun 3 beschränke 33 nittaas 5 Uhr i (quila he am Ter ah au ekt . 1 it der Herrscher des Hohe tomenten. Weil ij ; en . s ozesses gege ̃ 336 ing Hier ist offenbar di ; . Mehrheit ane enomme are den f airisehen Takt 83 ung und den rie 1 aͤnken sich auf di 11h n Aquila stattgefunder ̃ 1 leden biete ,. treibende Kraft der r des Hohenzollernschen Weil in . machen, und daß er ihnen daher ue, . . 2 Gefangenen zu so 6 n fenb r die Grundlage 21 einem n , . vollzogen wurden so wi . dem diese Inspecttionen uc ee. Ron nnn, 9h *. Umtriebe mehrerer T . ö en haben Um so mehr kom cherheit i. ö wer bei jene Hers 57 . der E stwickelung ö , n. Halses die eigentlich 1m jedes Unternehm ‚. er, 1 hle, auf ihrer Hut z , . 9 le hartiste s 6 ä. Vergleieh, vodurch eben hene . . . wie andererseits S, , f geleltet imd . 1. 6 der vovit ö 8 . Taugenichtse, die de 8 . ! ompromittirt w ; . Frankreichs . 11 Persdnlichkeit einer 1 heren e. cl wird, so 46 . n e en der Art zu ver ; ; ' zu seyn, ber h isten zu den M) t elklasser , g rmee so wohl i . seits der krre fliche 6. —ĩ on einem paz Provinz, Oberst Tan e Den sntwaffnun werden n je grdßer 64 . ine inn e, e er näheren Betrac o unterliegt zueest ö * zu verhindern Aucl 3 . übergezogen wer 2r NMittelklasfen als diese zu je wol in materieller essilehe Zustan wn am 6. Spagzierri , . Oberst Tamfant 6 3 Entwaffnung vorgenomme e groͤßerem ag cal ͤ eine Untersuchung , 12 etrachtun gt zueest h . 1Iuch Mac Le gezogen werden kön 6. 31 9. ese zu senen hin kom gz 5 terieller als in ; 13 3 and del 5 dteto w ritt über z n e r 44 vorgenommen worden 11 eaßstab d Ran ung Über die Ma ] Uung. Daran , . h Mac Leod M 1 3 0r ö könnten Der Chartiste . e ommenste A erkennt J I taktischer Hinsicht d ; toͤdteten. Das Fest üͤbersielen und ihn nebst ; 66 er nnr d n wolbeln« ßstabe die Verhältnisse des e Nachwirkun 8 Daran knüpft sich od ditt elklassen 3 ; . Der Chartisten Redner hrtend Anerkennung , Hinsicht die voll Das Fest von Piedi nd ihn nebst seiner S* Der Theil des Sabi rhältnisse des Staats ; ung derselber 69 ft sict 4 zu Gemuthe . . Redl führte den ung gefunden hat Ol voll ö von Piedigrotta *. L sinei rdonnanz . s (ill des Ra inets, und . Saus Verfass ö agts, eine Darstell ? rselben auf die aͤußeren e, daß Lord ohn R 1 . llen Militair-A s. edigrotta, welches 85 ng cher auf die Notl , ist dies die Majorikt' Jaus-Verfassun vn * J Darstenun on S9 a nu ßeren J 2 36 Russell vor ei 394 enn, . 6566 ö (I ufzügen gef. welches in Ne jpel mit prach auf die 90th In BiaEkeif 8 . t ajoritat ö 55 isnng und der Ausbi 8 ,, zrandenburgis die Refo , * il . Ve einiger Weimar . A zesatzun 6 ö gefeiert wurde = ee pe nit pracht die Unannel endigkeit der E ntw ff 4 ö oritaf, wel zeiten an Snärnac r Ausbildung derselbe Brandenburgischen h form ? Bill sey so 46 Weimgt 2 Oft w 28 9 ziemlich beraubt 1 wurde, hatt . 223 bie Unannehmlicht 1 / nung besteht ö 2 1 X arnach werden di 4 derselben von Fen Fr ö. 0 entwor⸗ Pri 228556 2 211. (W 3 ) hre 8863 zarde zuß raubt. Es ist ind hatte jene Stadt i 2 lichkeiten, welche die m6 2 steht, hebt um Brandenburgise werden die Be ziehn den fruͤhesten ; izessin von Pr 16 . Ihre Kbnigl Soße i J garde zusammengetrete Es ist indesser 3 * r ( besonders die Leick ; 9 eaßregel darbiete . Brandenburgisch⸗Preußische n ungen, welche zwis ) J 9 eußen ha 491 Rr . oheit die . * getreten welck ö fen eine Art vo Würd . Leichtigkeit hervor : gel darbiete zu schwäche vder no . preußischen Staate 2 ! elche zwischen de J ] ] ihrem Geburtst ! Trupper M . velche 7 111 on Bürger? A 7 8. tigkeit hervor mit der zu schwachen oder noch existtre 2963 Staate und de 9 chen dem eburtstage dure Uppen⸗ X esatßzun Sor oirtri ; inn, ag, n, Jel Ardbdetten vwvi e Bor- / nit der nn 266 * II cisttren, geschilder dem Ausla Re zer st ! reh den . 3 9 vereinigt 166 ) nit del 1 261 0 n wieder begin . ; nan im 9 othfal R hiüras rim M eschildert, zun ac . 1 ande ertstirten gestellt hat. Der gt und die oͤffentlick 1 ebliebenen den Zustand eginnen und die Flotte in ein Nothfalle die 5 zum Reiche, mochten di zunaͤchst die Verhaͤltnisse Brand . ) at. Der Hauptagent der Koͤni ffentliche R 1 den stand versetzen ,,,, Flotte in einen Ichtunge agaehen, oder e, mochten dieselben aus d ö futsse Branden 2 n . der Koni * ieder 2 . rsetzen könne man fuͤhr I tunggebieten ! Döde J de . aus de 22 8 Namens Nebellione, wurde rr , Steuer⸗Behoͤrde ( 9 Ansicht das Veispiel von J ! . . zur Unterstuͤ⸗ 36 56 ö men hn gen mi . am nierer⸗ Amte ,. ö in hervor e hierbei noch v 6 de 116in 5 s . vol Io an M4 s 1 8 9g dieser . II de die Bezieh . te und der Kür Wuͤrrde zus von einer F . . geringen Hülfs 64601 . z Man hat allerdi . und zu de 6 1e Dent ungen Pre sens lhe zu am r Flintenkuge Fuͤlfsmitteln, die in der )yfrs⸗ allerdings mit de J en uͤbrigen Europaͤischen reußens zum Deuntsche 3 ntenkuügel Horhande , die in den Arsenale— 4. it den ; ö J uropaͤischen Maͤc zum Dentschen Bunde anden waren Mmenn! Arsenalen und S g lungsgang der 5, 1 en Maͤchten, und zule 8 n ng waren, Wunder gethan; ab id Schiffswerften die mit ; der Verhaͤltnisse Kur Br d zuletzt der Entwicke than; aber welche Opf = en die mit demselben i Kur Brandenburgs ; solc 3 Opfer erforder , selben im Verlaufe der Zeit i s zu solchen Staaten dente und vdͤlkerrechtliche Verlaufe del Zeit in besonders wic ä 3 lkerrechtliche Verbindungen getret bes n r n n g staats getreten sind Sakularisatt onen brüdernngen, An

geistlicher Stif . 1d!

e,, Einigungen und Erb⸗Ven

1 lieb rb lichen 2 e,, ,,, 1. dgl.).

wie sich dic hin langlich zan zen Inhalt dri t erke. se werden wir

klärt, eine sehr n, . der Fugen dlichfeit Bes Verfassers .

sten und am we / hie dengrtige Vente iti gewahr. Am schw *. enigsien aus einer gründlichen und ,

selbst hatte Briefe erhalte i 2 er sey ö e, rer, . er gewarnt und ihm gesagt Zei . ; en er ie. ann sa *, . ; ges ee ö Deit bekannt . ? wenn er sich nicht mit der fe annt habe. vrivat⸗ . hme; er soll daher in größerer Besorgniß ö nn, ,. , als vor den Gefahren . . vor gewicht bilehe. . . den Grundeigenthuͤmern das Uel Hof . . ; . ) ü he age seyn 785 6en⸗ , . Diese haͤtte 2010 2 as eber⸗ Hofmarsch Graf e en aber nach Emps iyn. faͤßen; und wen ' haͤtten gegeigt, daß sie es w Flicl irschall Grafen Puckler die S . i e. hatt ach Empfang der Websler zen; wenn die Mittelklassen s 6, ß sie es wirklich be. Verthei uüͤckler die Su s 2 n sogleich eine Patroui sang der Webster⸗ befreie e Mittelklassen sich ni T , n. . i elne een * * 2 l rouille a0 ö befreien wollte ö ch nun von deren Tyranne s , , , ; ö e . e eli a , . Il, eie ler die das Chartisten n ng blieb ihnen nichts übrig al na, e, an lassen. Zurger dem hiesigen Stadtrath i e, . r eur es Staates sch . en . eéßen. 51m 10 3 . 8 * 6 h die Nack 8 De sriften einschick Wenn sie auch Wagenlaste ; ae n, ö 36 , . Wagen as en von Bitt: ; Verol nung des Gyro Rory ö 8 würde 9 ) 1 tion solle 6G ⸗. . Großheroglie ; i würde ihnen nichts helfen, Haͤtten ja n , die Knechte fremder a , dich ei. y. , h velche ohne eigene Legitima ö ch zrleute und Lohnkutscher . Legitimation und nut , ,. utscher, ten nach Neapel gte sehr bald durch Telegra d nur unter Buͤrgschaft ihrer 3 , Obgleich der Gun ,,,. n e, z 901 ne Comp 19 ö. , h. ü echt 9 r , eine Compagnie Jaͤger nach Aquila a , . Pescara , n. nicht so leicht geling A. t etaschirt hatte 5 1 die Mannschaf 5 gellngen, name liel e , g. chaft der Schiffe; denn dies ist entlich in Bezue h tigste Punkt bei der Irganistuung 9 . i e n r. 3 ; ; d der Erhaltung ein F ; h g einer Flotte.

getödte M si , kan sieht darg daß sieht daraus, daß der Aufstand l fstand hauptsächliel sächlich we- es, und 8, u die viel Zei d nd wie viel Zeit war noͤthig, um die Fl . le Flotte in de Zust en Zustand

gen solel Cr e te 1 s 3 * . teuerla ten er ] en ) itstander eyn mag. Die Na s N 1 vp V Y . Vie NYegchrieh vo s 1 3 0 1 uh 1 l t von 1 bringen, 1 orin ir sie J ( t s h 3 ö 1 e hen ie ür 6 . S N üurde zum z ĩ J 3 zi elten⸗