1841 / 306 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1356 JJ . Allgemeine

erden. Beachten wir aber, daß komponirt und bisher nur einmal oͤffentlich aufgefuuͤhrt worden, die ; z : ö ausgezeichnete Besetzung der Solo-Partieen und der wohlthäͤtige Han. 1913. 493.

Eisenbahn- Actien. St. Germain —. Versailles rechtes Ufer —.

. sal⸗unterrichts gezogen w . ten] Kreis des Gymnasial unter ee gr r r meist den Schuler von dem,

4 Fr nz nnter ; , , . ; 69. . die früher gen gin ite abziehen und ihm etwas urspruͤng- Zweck des veranstalteten Konzerts laffen eine zahlreiche Theilnahme

51 j eben das Naͤchste ist . ; . 8 ; 267 8 ö ; ĩ . . so daß sie ihn n e, , , ,n. Leben von Seiten des Publikums erwarten. 10. do. linkes —. München- Aushurs —. Strassburg - Basel —. Leipæig- * h . fadem sie ihn in dasselbe einführen wollen, so dringt sich, , , . ö. 77. h, dre Nothwendigkeit solcher Unterrichtsmittel auf, die London, 26. Okt. Cons. 33 S887. Hels. Neue Aul. 20. * ; 13 Ausg. Sch. 102. 2 4 IIoll. 31 55 Port. 29. 33 18. 2 8 *

ch ö . J . ĩ . 6; glaube cherse uch“ sofort aliszuglelchen im Stande sind. Wollen Berlin Potsdamer Eisenbahn. reer, 43. ; ; EngIl. Russ. —. Bras. 51. Columb. 183. Mex. 235. Peru . Chili —.

Paris, 28. Okt. 553 RKente fin our. II5. .

diesen Wider sprug; o ; im Knaben erwecke eine scharfe Beobaͤchtungsgabe im Knaben erwecken und ihn 2 . a,,, ,,, . flachen ar e, ihn umgeben den Erscheinungen, so auf d! 6 . , . , . irt ihn schon frühseitig in das Gebiet der Raturkunde und auf der Werlin Potsdamer Eiscn bahn gefabren, n., X79. 8h. Au. 4e 1841 80. 965. 5 Reap. in eour. 105. 20. SJ; Span. Reute 1 hie einfuͤhren; wollen wir in dem Alter, wo die Theil nahme 1) Zwischen Berlin und Potsdam.... S695 Personen 1 ö z Geograp 2) Zwischen Berlin und Steglitz 37 ü . ö . Wien, 28. Okt. 55 Met. 1055. 43 985. 33 74 51 F 8

Rente fin cour.

für die Verhaͤltnisse der Gesellschaft und des Stagts in dem Juͤng⸗ . , , 2 ö . . ling erwacht, in ihm Sympathie fuͤr sein Vaterland und Liebe zu Zusammen ..... 8812 Personen. 1 , an , , , , m, , , mg lor, . 6. 6 ö . . . feinem Volke 1 . . er in die Geschichte, . ö ö J 1 41 8 . z die vater a ndische, eingewei yt werden N ir so ird . 1 , . 1 t 2. 828 1. * ö K en e in, , , , m. . namentlich in die vater dische, eing Nur so wird eteorologische Beobachtungen. e S 8 ' a. t * 2 r,, er sich, vom Leben umschlossen, nicht durch den Unterricht von dem k 232 . ; ö 7 . De ge , w selben n, , fuͤhlen. Von diesem Gesichtspunkte aus hal. 1811. Morgens Nachmittags Ahends Nach einmaliger Mittwoch, 3. Nov. Im Schauspielhause: Egmont, Trauer— en wir alle Angriffe gegen diese Unterrichts- Gegenstaͤnde fuͤr hoͤchst o 2 Uhr 10 uh Beobachtung. spie 5 Abth., von Göthe. Musik von L. v Bee e * . . . ? ten wir J . . höͤchst J. Nox. 1 4. siel in. Abth., . Musit en au Beethoven. Rn nnn. Man wird sich vergebens bemuͤhen, Beweggruͤnde fuͤr jene selt:! Eeiltan 9 einseitig und wahrhaft gefährlich f le Bildung der den Gymna⸗ . 46 a. . (Herr Seydelmann wird in der Rolle des Alba wieder auftreten.) ' . J ĩ a , , . theilten Amnestie ein Aufenthaltsort fern von Pari angemtiese sien 'andertrauten Jugend und können es nicht billigen, wenn selbst rdcecd,,, , , Dennerstag, 4. Nov. Im Dpernhause: Mit Allerhbch e; Amtliche Nachrichten. samen Cirkulare aufzufinden, in denen abwechselnd die Jury und . . n Aufenthaltsort fern von Paris angewiesen 1 . 3 4n P 2 w ö ) J 7 1 J 12 w— 1 1, D. 9 X 196 * * * 9 5. 8 9 * 9 k = ö ö !. = . ö J . ; ; R 1 y gestet weine! hiesigen Ho 61 68, 2. von denen, welche diese Objekte scheinbar vertreten, ste doch mit einer Luftwärme ... . ; = JIS RE. Flusswärme 6,7. R. Genchmiaung: Zur Fele ,, . * . 9 . Rustland und Polen. St. Petersburg. Reise der Großfuͤrstin die Munizipal-Conseills fuͤr verdaͤchtig erklart wurden. Man wir 1 n . Ugen Hotel verhaftet und nach der gewissen Geringschaͤtzung behandelt werden; gerade dies ist es, was so Thanpunkt. 5 6 7,6! R . 7,37 R. Bodenwärime S, 0“ R. enehmigung: Sur Feller der . hundert Jahren geschehenen Helena. das Benehmen nicht begreifen welches ĩ Rea ; k . e el 929 E ö . ) ) 8 8, a8. au . J ĩ . . ö. 5S5r ö gun Doc 82.33 a. . ö , 6. * 4 1. 1 ö J A* . . . . . 6 . Den 6 16h t bes 11, ches die Meglerung bel den B ö 9 88 8 . ö. manchen Anschuldigungen gegen unsere jetzige Gymnasial Bildung eine Dunst sä·ttigung z = 5 ) p Lusdünstunk 0,033 Rb. . ,,,, bes K n gl. Hyher nee, 0 zr oke musikalisch Frankreich. . P a9 rt 8 ; Die Qpposition uͤber die Unvermeidlichkeit le 6ten CTreignissen in S panien beoba ch . h un schließliel ird . . 2 * ö Otte w. TL. Vle Rente wal heute 31 An⸗ 6 . . t Niederschlag 0, 0s9g Rh dramatische Akademie, bestehend in einer Anthologie der Deutschen einer Minister⸗Krisis. Das Journal des Deébats, die man üͤbereinstimmend zu der Anfi , , , . orse gesucht und steigend; später trat aber eine ruͤck— ö Times und die Oppositions-Presse in den Spanischen Haͤnde ö. . 3 J wir laͤngige Bewegung ein, weil sich'd , . ß imes und die Oppositions-Presse in den Spanischen Handeln ein durchaus unfähiges Ministerium . . gung en, we il sicl as Geruͤcht ve rbreitete, daß das l

9 9

10641

scheinbare Berechtigung gegeben hat. Es sind die sogenannten Rea— ; : lien durch das dringende Beduͤrfniß in die Stelle mehrerer theolo Wind -.... . ö 8 . n, 1 8 V 1 gischen Disziplinen, welche der Zweck der fruͤher vorzugsweise fuͤr Wolkenus. , . rsonale der Königlichen Schauspiele. Die Einnahme ist wohl he, . . en mne dntain. Zmeifet die Geistlichen berechneten Gymnasten noͤthig machte, getreten und e eemittel ren rar, d 8nd n. . thaͤtigen Zwecken bestimmt. Jr,, rann r chu ö. ,. , rde sFfentlic jese Stelle be . „mae die gelehrte 5 3 ggg J PlaBß 9 erst ener dran denn, ,,,, h., Kontrote, Mevoluttens- big; ö ,, . , , 0 lange 26 . Preise der Plätze. Ein Plat in den Logen des ersten in Portugal. Vermischtes. Briefe aus London (Allgenteine augenscheinlich Schulen ihre jetzige Bestimmung bewahren. Es darf aber nicht ver . K R 8 1 Rthlr Zgr. ꝛc . . die Syanifehe nh ge , . 6 d ö schwieger ; erden 955 . 1 . und das M ern diese Wissen ; 2 ER ö ; Ranges Rthlr. 10 Sgr. : . . J ö. Stimmung in Bezug auf die Spanische Insurrectton und den Pro kund. Und de el viegen verden, daß der mfang und das Materig!l diteser Wissen . . 3 Donnerstag 4. Nov. Im S chauspielhause: Der Oheim zeß Mac Leod's; bedenklicher Zustand der Fabrik Arbeiter: die . * ö scha ten so gewaltig ist daß man zu einer eneyklopaͤdischen Behand m 2. NOvember 1841. . d = * . ö 89 . zeß Mac Leod s; zedenklicher 3ustand der Fabrtk Arbetter; theilte kinisterium noch i schaf * ö , , . . r . . JJ J ö Lustspiel in 5 Akten. Vorher: en Bevollmächtigte Lustspiel nigin; Frland Faälschung von Schatzkammerscheinen: O . w ö . ö 1 ! el lung derselben durchaus gendthigt ist, daß ferner das Material der ö n 1 Art von Fran von Welgenthurn ] nens Wahl zum gord⸗Maynr von Dublin und , . hindert seinen Fall? Wir muͤssen uns daruͤber aussprechen. Da Großbritauien und *r! selben zum großen Theil nur aͤußerlich mit dem Gedaͤchtniß aufge Fonds 2 . 11 it . * . . Welßenth In. . - . . e 58 Wahl zum Lor YMayor on nlblin und thre muthmaßlichen Ministerium besteht nur durck die Uneinigkt 2 ö . . 82490 EEC? Knud r land. faßt werden kann und diesem daher haͤufig viel zuzumuthen ist; ö 1c eld. . ric 24 Freitag, 5. Nov. Im Opernhause: Große musikalisch- dra Folgen durchdrungen von d . ö ,, n, 8 28nd 9. Okt. Großes 9 esse erre diesem Au⸗ . der dei 8 ar . ö . , . f. , . 1 . —— ; jatische Akademie, bestchend in einer Intholoaie der Deutschen Niederlande. Haag. Aufenthalt Sr. Majestaͤt des Grafen von , ,,, . ründsatzen, derselben Meinung und zenblick die stuͤndlich z 9 . 6 . in diesem Au—⸗ diese Nac e . erricht hebt aber der große Vorthei ö n, ,, ö . diog! Veulsche ö ] ö. ö ö . JJ erselben Partei angehoͤhrren ennoc dur sel n = 6. l n nnn, l er Konigi fuͤr paͤdagogische . auf daz der geber bei diefen Sojekten ; 16 011 nil bee, rise nb. 23 Opern-Musik. ; Nassau. w , , ö sin. 6e . ö . . Untergeordnete Ale dazu noöthigen Vorbereitu gen sind r , leichtere Anknuͤpfungspunkte findet, als bei anderen, und daß die Preise der e 6 itz in den Logen des erste Belgien. Schreiben us Brussel. (Haltung der Presse in Bezue H erleben Farbe zwanzig verschiedene w n war in den keßten Tea. 9. . eichtere ü pfui 835 ( kte udet, als e nderen, und d . ; in den zogen des ersten uf die Zoll Verhandlungen mit Frankreich; Broschuͤre des Herr! 9 z aufweisen Sig ganz 83 ] ( ; ; y ü tetzlen Tagen etwas ur hl gewesen jedoch Wißbegierde der Schuler ihm freiwillig entgegenkommt. Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. ohr an d und. Politik des Four a 0 ** n Be erf , . gane wollnung, des Veinisteriums nicht so, daß sie sich genoͤthigt gesehen bo das Zimmer zu hu— Gegenstaͤnde nur eine encyklopaͤdische Behandlung ihrer Nat Im Schau spielhause: S8) cle demandé. 1) La seconde ,, JJ ö n . Mißtrauen, zu unterhalten. len. Vor einigen Tagen würde der Bofehl' gegeben! daß Ein la⸗ erhalten koͤnnen, so liegt darin schon, daß sie weniger Zeit erfor ö . 2 . . . , ses Gegenstandes. . ‚. ittlerweile wird aber das Land , , ger, ens wol de der Defehl gegeben das 8 ö cChüul dv. 424 1 211 6bprye st 101 (16 991 6 4116 6 0117 6a = 3 wo QW'n 24 911 89 12 = —y9 . ] . J l 1 —sch o 3 ö ö . ö . . ö . 5. 2 ! . 1 ö rep nlation de: drain vaudevill nouveait en Dentsche Bundesstaate . Stuttgart. (8 af Pappenheim in 2516 . die Gegenwart s ) ) 8 1nd 911 J em 14 2 0.5 0. da. Prior. A ( 9 , 124 5. ö 22 ) P 1 91 * CYegeniwal 09 el l 4 Ul el ; J 11 actes. K 3 c0nd l 16 monsleur et allßerord. Mission aus Munchen. w e men Transatlantische osser en 1 . J 6 . 4 ö 1 . Un andere angesehene Dampfschifffahrt K ; ö I 11 HFrankrelchs bis zum anderen Hof zu verfügen, erlassen ö . 5 ' Dampfschifffahrt. ; en, ellgllen werden sollten, sobald die Aerzte erklä⸗

. cht ian das Ende diefer Verwirrunge h , . i . ,, öl . r , die Entbin z Ihrer Majestaͤt nahe sey. Sir

unter den Ministern Män Entwaffnungs⸗Frage waͤre,

. ich hochst 1 mel re Minister ihre Entlassun g angeboten hätten. ö

ausgezeichnet sind; aber das allgemeine Benekmror , ö . 23 ö ö gie regierung, hieß es am Ende der öͤrfen F .

in dem Kabinette habe durch den Tele— ; alto 4 G3 ; nn nes halten, daß die Königin von

21 . 1 nnch exrxistirt senes 188 6 D ; worden sey. )

Wette 4 Apern-Musik, veranstaltet und ausgefuͤhrt von dem Gesammt— 2 3

ö mmer.

3

lese

Hindernisse kann die

J! . .

1

der mathematische. Am meisten Beruͤcksichtigung fuͤr die oberer , n 39 Düss Klb. Eisenb. . ö Klassen des Gymnasiums verlangt unter ihnen der historisch 40. Let 0 ,, 2 V k . terricht, der aber in der letzten Zeit, nicht ohne Nachtheil viel ; 2 Hesterreich, Triest. A ,, , , Ihrer Maj fuͤr das Ganze, verkuͤrzt worden ist; auf den unteren Stufen nimm Theater Sghwetz;. Bern, wie nglatzung schtebt die Entscheidung sten Krafte des Landes ähm n nnn Lie nüßlich⸗ * dbert heels erde stehen seit mehreren Tagen bagegen der naturhiftorische und geogcaphische Unterricht überwie Vorstellung.) Otello, W argguischen ug den e .. auf. d . mit er hei der ersten Nachricht aus dem Palast sich foale ich 666 gend die Zeit in Anspruch, welche diesen Wissenschaften uͤberhaupt Musica Maestro Sr n en, ö. R e. . fuͤr Maurokordatos ee, ,, , n n, n begeben koͤnne , eingeraͤumt ist. 9r echen and. t hen. 3 enz mg! tt m gurokorl al os 9. „Der Constitt n . die Ansicl zu ünterstützen, J J . ö Es waͤre noch uͤber die technischen Fertigkeiten, auf die sich auch 1 Türzei. Kon santin opel, Reschid Pwascha. 2„a2½ * welche er in Bezug auf die Spanischen Angelegenheiten au län en, e,, ,,,,

der Gymnasial-Unterricht erstreckt, zu sprechen, wir uͤbergehen sie alisman. Posse . persien. Muͤckkehr der Englischen Mission und gedruͤck ustand sprochen hat, beruft ,, i n, , enn, , Portugal hege, die aus Mangel an Raum und weil sie auch am meisten außerhalb der ,,,, h 1 hngt schen Johr undd . t im Namen ihres aͤltesten Streitfragen des Tages liegen. Diese Bemerkungen machen uͤber ,, . , . Nerd-lnerika. Verhandlungen des onglischen Journale zeigen jedesm ö e , u ernennen; die S ischen Exaltados haupt nicht den Anspkuch, den behandelten Gegenstand zu erschoͤpfen, 1 . 36 1 Aiglia heute nicht gegeben werden. Die dazu bereits ver 4 , ,, . . arkt. . teressen ihres Landes und ikre ß J 1 . „Unterstuͤtzung zugesagt haben. sie erfuͤllen ihren Zweck, wenn sie dem Publikum zeigen, daß es den riet. 36 uften lets bleiben zür heutigen Vorstellung oder n,, , sest. Aachen t . Morning Post zufolg?

Gymnasien darauf ankommt, eine allgemeine Bildung den Sche er Betrag dafur bis 6 Uhr Abends in Empfang genommen laͤnder bei dem Gene am . = aa e, , m , . 1 Bo Palmersion 8, Gz

leren zu geben, wie sie ihr dereinstiger Beruf verlangt, daß sie zu aer lau 2350 kl 135 8 6 K J J , , Lord Fitzgerald und Vesen ist ie man es erwartete, an die Zwecke ein vielseitiges Interesse in denselben anregen, ; . . . ö vangenslche Sar . , . d wir Stelle Lord lenborough's zum Prasidenter ö. stin bieter Unterrichts-Gegenstaͤnde derselben fuͤr diesen Zweck am angemessenste Iaunliurs u . ( ; ö ; : hz die sich r Kontrolle ernant ö DR indischen gewaͤhlt sind. Freilich kommt noch sehr viel auf die Behandlung der J 300 M 2 M ; (farktpreise vom Getraide.

selben an, uber die wir in einem folgenden Artikel sprechen und dann London St 3 M 3 318 Berlin, den 1. November 18.

auch die Disziplin auf unseren Gymnasien berühren werden = 3060 1 x un gande: . 2 Rih . Sar. 9 Pf., auch Rthlr Beilage. Etw

Roggen 1 Rthlr. z. f, auch 1 Rihir schaft, Kunst große Gerste MRhlr leine Gerste 1 Rihlr auch hung nd

2 . 2

h 5rßse 55 BI 100 * 95 . . 5 2 Erbsen 1 Rthl 69 1 11 r 186 ( . 31 7 2961 . 2 29 . 164 RRthlr 76 1. . 2 1 11 ö 11. 92. ö —w I . 4

Weizen 3 Rihlr. 5 Sgr.

wislenschaft, Kunst und zZiteratur. a, , v 3

Berlin. Mit Allerhoͤchster Genehmigung wird der Musik-D . r rektor Julius Schneider, unterstuͤtzt von den Saͤngerinnen, . 3. ö é Rihlr. 25 Sgr., auch 4 Rthlr. Tuczek und Haͤhnel, den Saͤngern Mantins und 2 cher, den 3 ;. . ; f., auch 21 Sgr. 3 Pf. Mitgliedern des Schneiderschen Gesang-JIustituts und der Am da im, 29. Okt, Riederl. kl. Schul- 55 do. 9) Sonnabend chen Kapelle, unter Leitung des Konzertmeisters Ries, die Kantate J Kanz. kill. 25! 56 8 Fass ; i ö Das E Sl 9 uch 7 Rihlr. 15 Sgr. Der Male den e , , , Deutschlands Befreiung“, von Langbecker und dem Konzertgeber, Hräm. Sch 2 esterr. 105. . Centner Her Rtihlr. 5 Sgr. . , , n , , ,,, Allergnadigst geruht: in der Spanischen Frage s d am Montag, den Sten d, in den Nachmittagsstunden von 3 7 Uhr, Antwerpen, 28. Okt. ziusl. 5. Neue Aul. 17. K 2 eheimen Medizinal- und vortragenden Rath im Mini aufopfern. Der Times fiel es nicht ein 6 . . . . 9 ng Franzoͤsischen Ein— in der Garnison-Kirche, bei Erleuchtung, zum Besten der Deutschen Erankfurt a. M., 30. 0kt. Qesterr. S3 Met. 1065 G. 41 985 . Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen stů der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenhei e DOrientalische Frage so drohende Permoickestn end! be,, les galt. Eben so ist bei allen Parteien nur Eine Stimme in Bezug Holz-Gesellschaft und der ersten Klein⸗Kinder-Bewahranstalt auffuͤh⸗ 2) 555 kr. 14 215 R 5 551. Ohl. Loos ; j ten, Professor Dr. Allerhoͤchstihrem Leibarzt Xgebenhelte e ereinigten Staaten er— ren. Die Neuheit dieses Musikwerks, welches erst im vorigen Jahre! 21 500 FI. 137. 136 goose zu Preus Sch. Si 6 zedt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofhuchdruckerei Geheimen Ober ir Friede zwischen beide Sen 11 Nirektor .

. Times ist, wie gesagt,

zositions-Journale sind nicht in der ihr wen . JR e 9 . 2 ü 2 1 ö. 91 1116 16 1 Mlle w bvermochf 16 1n ren T orig nicht . . n del unseren Tortes nichts gegen die

des Lan und Stadtgerichts in Alle ben nicht daß raend ein . ö ; l den koͤnne, de ö . ; ; 4 . . 11 senel von unseren gute Rechte zu weichen u

. 2 6 6 3 5 3 —Iol 1c 896 R J lLelll = I (. ? v IJIlIX* 11 1 yl Zelt nNeln XTande nit den Me 0e ssa 1 cranEroiesi d wal .

1 . geblohrt hab. ell zu verletzen, ch 1 p 51

bül ch Krieg, Ilbst auf

, , , dee =.

*

5 5

neiner Anzeiger für die Preusztischen Staaten.

Die J urattöllsver Mit den oben a l 1, 2 1 3 gengnunten Verschollenen wer er den auch deren etwanige unbekannte Erben vorgeladen M un ö ö del! der 10 ßBherzt che oliti mmt es z31 h dern 1 hen eh z ö,, Filzhute Gerichts-Registratur eingesehen den. Melden sich die Abwesenden nicht, so werden sie von 2oscang, an. i G überzeugt, daß, wenn kein triftigerer Der ehemalige Expeditions-Eleve und jetzige Pri⸗Beschreibung des von ihm unte igene fuͤr todt erklaͤrt, und ihr Vermögen wird ihren gesetzli Berlin, den 3. November 1841. , daß dieser Mann irgend einen Antheil j 91 . . . 3 r n 8 ö 95 2 6 z F hen Erben, eventualikt- dem Fiskus, zu erk verde 86. ö ö 3 Ev —weltes Tudwig 8 X 9 (, V Jampfbost 6 ( ö vatschreiber Albert Carl August Hanel pferdes . ö . schen, C chen . 4 . . , ,. - . unsererseits alauben nicht daß w n ß e , gehabt, alle Zw 1 , Melden sich zu den ad 4 bis 7 aufgefuͤhrten Nach— J Im men: Se Erlaucht r Graf Alfred zu Stol k es zu spat sey, sene Serslörung die Amerikanische Regiern , , , F J ; 5 * ! 11 * Megiell 0 icht einen CSC n von Reck ntschaͤ⸗

7 ntweichung von hier mit einem alten braunen Tuch- smeistbietend verkauft und konne

ͤ2 E 15 5 rↄI* F 213 1 56 . 511 l 1 ] ; ⸗. 8 J f gekannt machun g en oberrocke, hellen Beinkleidern und einem schwarzen handlungen und der neueste Hype

Dasselbe ist ein Blauschimmel,, Wall ch Lang- Von dem unterzeichneten Stadtgerichte werde w , . . 8 Jahre alt, ein Altpreußisches Gestuͤtyferd, 17 der abwesendé Gottlieb Wilhelm Eickstedt, Sohn laßmassen keine Erben, oder koͤnnen dieselben ihr Erb erg-Stolberg, von Stolberg. ; ; . f recht nicht gehörig nachweisen, so werden sie mit ihren Der Presse zufolge werden im diplomatischen Cort s ße, , en,

zende Veränderungen stattsin Herr von Ch . ,. . Vie eigenen Zeugen, welche der Staat

Pferdes dringend verdaͤchtig, foll deshalb zur Unter- schwanz suchung gezogen werden, hat aber seiner Verhaftung auf dessen rechter Seite eine Krone eingebr int ist des hierselbst verstorbenen Schuhmachermeisters * s ; ; a J ) schon am Sonntag den 171en v. M. durch die Flucht Es hat an beiden Seiten, als Folge feuüher geschehe zoachim Eickstedt, geboren den 25. Mai 1788 Erb-Anspruͤchen praͤkludirt und die Nachlaßmasse als . zende Ver sich entzogen. Er ist mit dem vom Magistrat zu ner Einreibungen, mehrere kahle Hautflecke und laͤßt soelcher vor Kolberg geblieben seyn soll, und des⸗herrenloses Gut dem Fiskus zugesprochen werden . kitglied der Deputirten-Kammer, wird an die Stelle des Barot Mme, ; ͤ Fuͤrstenwalde bereits unterm 25sten v. M. wegen eines sich nur mit Muͤhe vom Reiter besteigen. Ez trug sen Vermoͤgen mit 20 Thlr. 20 Sgr. S8 Pf. sich Prenzlau, den 1. Marz 1831. . 5ettu ig ch Deffaudis zum außerordentlichen Gesand , w ng an unserer Graͤnze gegen Kanada in dort gegen seinen Oheim veruͤbten Diebstahls steck einen alten nicht überzogenen Sattel ohne Schabracke, 1j ; DHepositorio befindet; Königl. Stadtgericht. 2 . ? JI t

brieflich verfolgten Verbrecher ohne Zweifel identisch, mit s . 1 hierselbst geborne Ka⸗ m . dorf wi ; , , ,, k um deren Feindseligkeiten zu hemmen; im E a

und auch höͤchst wahrscheinlich eine und dieselbe Per im Sattel ist eine sogenannte Kammer gearbeitet roline Friederike Heitchen, Tochter des hierselbst Nachdem der Handelsmann Herr Alexander Graͤf 31a Billing, l son wit dem bon Kdniglichen Landraͤthlichen Amte um das Pferd gegen den Satteldruck zu schützen verstorbenen Baͤckermeisters Friedrich Heitchen, in Waldenburg seine Insolvenz angezeigt und sein . ö nach Alexandrfen gehen; Herr Gagen Herter e de, . !

. , , ö. Freienwalde in der Avertfffe ment. welche sich 1606 von hier fortbegeben und fuͤr Vermögen an seine Glaͤubiger abgetreten hat, so . Rustland und Polen. rescalchi ,. I Väunitien, zu bringen, indem er ihm volle Straflosigkeit

Beke achung vom 23. Oktober bezeichneten Be⸗ Folgende Personen: welche sich . , r Depositorio 26 X werden Amtswegen die bekannten und ,, . St. Petersburg, 28. Okt. Nachrichten aus Odessa zu— von Eöntades wird ö . 2 ö. . 2 . . . 1 rselbe auch wirklich drei gage lan von seiner Regierung 14 Sgr. 5 Pf. beß nden; Gläubiger gedachten Graͤf's, überhaupt aber Alle folge ist Ihre Kaiserl. Hoheit die Großfuüͤstin zel nach einem ber Marni von Ker 3. . . , . w . . , . geh n ungehind t, anach that Dies sst die Ansicht, welche ich . ü . 3 n Delgelchasts. unseren Wlättern von jeder Farbe ausspricht, und ist demnach ge⸗

truͤger, welcher sich faͤlschlich fuͤr einen Lieutenant! . ) . w 9 3261 . rell ng ver 7 Bleraese . M* dri 9 Karl 51 13 von Alsleben ausgegeben und von Weiezen an der . J , . ) der ehemalige Musketier im Regimente Moͤllen- welche an dessen Vermdgen aus irgend einem Rechts zweimonaklichen Aufenthalt in der Krim J ; . . . k n am . . ͤ dorff, Heinrich Wilhelm Muͤller, am 19. Dkto⸗ grunde Anspruͤche zu haben glauben, hierdurch ge . mpheropol aba er ert, m hi . JJ , Brüssel ernannt. An die Stelle des Herrn von die Anfscht den Nati D* im * Zten v. M eingetroffen und eine Nacht geblieben , ; . 4 . 9 ber 777 zu Neusta Eberswalde geboren, Sohn aden, bei Strafe des Ausschlusses eaenwaär Simpheropol abgeneist, erher zuruͤckzukehren. Lutteroth, der Herr . . ö, insicht der JYeation. Dabei glaub lan inzwische c ist, muthmaßlich r nf ii h . . . iedigers Herms ist, und sich zuletzt in Koniskow . ö. , . , ,,, , . , , Das Ministerium der ,, . a. heite se w n Turin ersetzen soll, wir ziemlich allgemein, daß die Central-Regierun e e,, . h Alle verchrlichen Vepbrbe ,,, bei Brody aufgehalten haben soll; des hier verstorbenen Wilhelm Muͤller, fuͤr wel- gem Kreditwesen, wie auch des Verlustes der Rechts n,, d, , nn,, wn neten ngelegenbelten hat sei⸗ vol Berlin gehen. * ,, , k erehrlichen Behoͤrden des In und Auslan⸗ . . . ö härlhel chen sich 14 Thlr. 29 Sgr. l Pf. in unserem wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, ältesten Rath verloren. Der Senator ul Diwoff ist am Dem Vernehmer ; . ö. t . . l wie sie hon die leberzeugun Mar des werden ergebenst erfucht, auf den unten naͤher 2 der Johann, George Friedrich, Wilhelm von Ke Hepositorio befinden; ö den s. Februnr 1812 M. in Moskau mit Tode abgegange JJ ird werr von Barante nicht auf seis Leod uͤber diese Sache nicht vor irgend einen Richterstubl' in ß bezeichneten Hanel, nicht minder auf das vielleicht. J ö . ü Gericht ej . . . 9 nen Posten nach St. 3, , ,, ,,, . , . müder auf, das vielleicht 1824 verstorbene ; ten Sautztmanns Ste! 4) die unbekannten Erben der am 18. Februar 1838 an hiesiger Amtsstelle zu rechter fruͤher Gerichtszeit . 3. ͤ ĩ leicht uͤberze . noch in seinem Besitze befindliche entliehene Pferd, S24 verstorbenen penstonirten Hauptmanns St ö 2 . . * 9 9. ; =. . . 65 2 Uutern abwarten, bis man ihm eine ndere diplomatische B . 1 erzeugt werden zu vigiliren, im BVerretun ͤfall *ab ö . . Plerd / phan von Kunowsky oder Kinowsky'ist und zuletzt hierselbst verstorbenen, verwittweten Arbeitsmann entweder in Person oder durch genugsam legitimirte Fran reich. mung anbietet Dieses Geruch 9 k . , amten in Ka mbei der Zerstörung der d 2 2 Ssalle aber . Verso , . 2 8. : c , . 6 6. §hkhristine (S ie geßknrnen M g. * in strůit irt“ 33 5cht . er scheine ihre 66 ' 9 * ö ö. J Dietel. X ev zerucht, welches ck fast jedesmal vwor— , w r 23 1 119 ten nebst dem Pferde, desgleichen ö o n in Braunschweigschen Militair Dien sten gestanden Kolberg Christine C ophie geb Dornen Butke deren und instrütrte Fewo merz g ö ihre Paris, 29. 9kt. Der C on tien tion nel äußert sich heute über breitet wenn ein 65 4 . J. ,,,, ö ch a l ledesmal Ven aol 11 1 gutes Recht geüb . indem sie einen Räuber ihm etwa noch sich vorfindenden Geld . Enn haben soll; Vg assenschaft im Betrage von 22 T hl. 1 e gr. bei gedachtem e, . ,. ; vorderungen die Lage des Ministeriums in folgender Weise: Das Ministerium he 4 6. 3 . . ter auf Urlaub in J aris ist, scheint noch bis in seinen S chlupfwinkel verfolgten und daß sie die Macht erte durch sichere Kent Kenn ,. 9. . 1 Und E so wie deren »Fannte (rb 18 CRiuhne ö 9 Pf. sich in unserem Depositorio besindet; zu liquidiren und gebührend zi eschein igen, darüber , . * 4 K . k ein 2 der Vestatigung zu bedürfen. . . ,, 9. 96 1 e Macht fait i, rg sf r Lr hierher ns dor ien und ben rerum . . . I) die ünbekannten Erben der am 28 Fun nar 1832 mit dem Konkursdertreter und über die Prioritaͤt , ö Zeit in einem Zustand bestaͤndiger Krisis. Es Herr von Rothschild hat gestern den ersten Termin der neu ,, zu entscheiden, Die, welche die z ed der Stadt gtei, R 1 v / hrem Lebe Aufent⸗ : ,, , . . , = esetzlicker Frist weckt fzse * enn rtw 2 Spalt ö ? z . , Termin der neue! Maähktes genauer kennen, wollen selbst i re! k. 1 - kenmarkt Nr. 1, abliefern zu . Mol halte binnen 9 Monaten, spaͤtestens aber ö im Gasthaus-Hospitale hierselbst verstorbenen unter sich binnen gesetzlicher Frist rechtlich zu ve eb üs . zrend Spaltung im 6 chooße des Kabinets. Es Anleihe mit 7, 500, 000 Fr. im Schatze eingezahlt n 3 2. 2 selbst in deren ultra demokratischen Wir versichern die ungesaͤume Erstat ung aller Am 26. Februar 1842, Vormitt 1 u hr, unverehelichten Louise Amalie Christine Steiners- fahren, zu beschließen und . . 3. i demselben eine doctrinaire Fraction und eine andere, die Telegraphische Depeschen melden, daß die k auch zwischei w . der Ruͤckkehr zur Vernunft erblicken. Auf Kosten und den verehrlichen Behörden 3 ö. er vor dem Deputirten, Referendarius Lange auf dem dorff, deren Nachlaß mit 4 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. JJ M rz 484253 ie nicht doctrinair ist. Die erstere mißtraut der letzteren, Arles und Taͤrascon die K ; ; 6. . 6. en jeden Fall ist es bedeutsam, daß der Prozeß an Ort und Stelle 2 ere Bereitwiltakett zu? det bed aus lgn- Fpbniai. Spber andes aer , ,, 66. sich in unserem Depositorio befindet; der Publication eines Praͤklusivbescheids, sodann ab— aber sie kann dieselbe noch nicht entbehre vi ,, . die, Deiche durchbrochen habe. Tarascon namlich in Utica, nicht das geringste Aufsehen ö des , r. ereitwilligkeit zur Erweisung rechtlicher d 9 J hierselbst anberaumten Ter 6) die unbekannten Erben der am 8. Mai 1832 den 22. Maͤrz 1812 sich von der erst s noch nicht entbehren. Die letztere moͤchte stand unter Wasser Laͤngs dem ganzen Ufer-Gebiete haben die Les. fate . . ö a nz e Aufsehen machte, auch Mac Hegendienste. mine persdnlich oder durch einen mit Informati d te ünb, 1 , , 27 k von der ersteren befreie . , 6 cke fie ,, , K m galgen üser-ebiete haben die Leod, statt, wie ein gemeiner Verbrecher rn ,, , nn m, , Genn rn hen 1. November 1841 Vollmacht ber lr n ins fir n de fe nh tem ö hierselbst Verstorbenen Karoline Sotzhie Müller, der, legung der Güte und, nach Befinden, de— ches Unternehmen . . z . . . r , Pehörden die nöthigen Maßregeln Jetroffen. Die Träppen lei- müͤffen, unter n n re; Ven . 4 1 i . r, , * , , cn bien . ie Identität ihr , n. ö . Tochter des hierselbst verstorbenen Arbeitsman- Abschließung eines Vergleichs ei diejenige ? 33154 ö Portefeuille giebt es indeß sten den Einwohnerschaften allen möglichen Beistand 9 örnsesto; ö ö , 9 zun nn, e zn, n , . e ö und die Identitat ihrer Perso ,, i Tochter des hierselb Arbeitsman Abschlteßung eines Vergleichs, wobei diejenigen, welches täglich Je 5 ; ĩ h ; en ohnerschaften allen moͤglichen Beistand. Vorgestern fe Ich eine Gasthofe gehe 9. t . . n , denn, genfalls die e eller rr sgon ef, ni dn nes Gottfried Muͤller, deren Verlassenschaft welche gar nicht oder nicht gehörig erscheinen, oder e. . Jemanden angebeten, wird, und zwar das des hatte die Rhone schon die Höhe von i827 erreicht . . ; . . 2. gehn durfte, und man beim Hin- und 6 s . ö. 9 z . ud gelassene Vermdgen un ö in nnn. . 8 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. betraͤgt; über den Vergleich sich nicht erklären“, fur einwil⸗ 1. wir ö. . ö naͤher die Session ruͤckt, um so entschiede⸗ ; ö Ye ergehen sast gar nicht auf ihn achtete. 34 ch leg 7) die unbekannten Erben des zu Dauer am 30. De- ligend geachtet werden sollen, dafern abereine Ver hit ngen Der, 3 um so dringender werden die Aner- Rémusat eine Aussoͤhnung zwischen den Herren Mol und Thiers ; he ( l a n,, , . , mms. t- werden wird. rungen; Tie bevorstehende Session ist in der That gefaͤhrlich stattgefund Bann fick bieses Ger, able ubergehe Cwenn auch der Krieg nur aufgeschoben werden sollte) stenwalde gebuͤrtig, 20 Jahr alt, evangelischer Re . aha? been Beriasffenschaff 19 TBIr V Sar . . 6 für das Ministeri Mir 2. ö er Xhe gefahr ich stattgefunden habe. Wenn sich dieses Geruͤcht bestaͤtige ollte, so 6 ,, *.* x ö. . J g ligion, 5 Fuß 7 Zoll größ, schlanker Statur; er hat. Frankfurt, den . A Zobel / besen Verlassenschaft 19 Thlr. 2, Sgr. den 29. Marz 1842 für das Ministerium. Wir haben schon oft das Gemälde feiner Fehlen 1 saͤtfgen sollte, so da unfere inneren Verhaͤltnisse immer träber werden. Die An braune Haare und Augen, eine freie Stirn, laͤng— Königl. Preuß. Ober Landesgericht hierdurch aufgefordert, sich binnen 9 Monaten und! n Ma in ng di ) ganz andere werden, wie bisl ab e. die Sache ist ht . ; t 2 ; 2m ; e 4 ö ge 9te 18d = 0.8 842 ie oi sre . (ksi- . x ; . e Dis! 9e e ache = ehr ICH IRE, * * ; liche Nase, rundes Kinn, gewohnlichen Mund, voll. Nothwendiger Verkauf e ehe in dem . . Publicati . . ö e gn . rw Nachsicht geneigt sind. Man wird sich wahrscheinlich K ung, welche leßten Sonnabend hier gehalten wurde, um eine 35 33 34h f en Bart, hageres Gesicht und L . 58 , auf. patestens ; der Publication des Locations-Erkenntnisses sich zu fragen wie es dem M er n ) . ; ! 1. Subscriptio ar die owl . e, . i ,, . n en, * . . e 6 ung 2 i, und Stadtgerich t zu Nordhausen am 5. Januar 1842, Vormitta gs 11 uhr gewaͤrtigen ö ) . e Neinisterium gelingen konnte, so viele Un— Gestern wurden Herr und Madame Standish hon d 6! h seription fuͤr die dortigen armen Arbeiter zu veranstalten, blasse Gesichtsfarbe. s besonderes Kennzeichen is Das zur August Fleckschen Konkursmaß , , . 8 r en, 37.4 . ,, ö K ordnungen und so viele Gefahren aus der Yer , . ; J. , n. 9 von dem Kö- noͤchhigt nun auch die Tory-Fournale,' den großen Verfall im Fa⸗ - im erste ede des lin rende . ö z ursmasse gehb vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Siecke angesetz Uebrigens haben auswärtige Glaͤubiger zurl An ac y) . s der gerechten und ein- nige in Saint-Cloud empfangen. Sie sind die Erben des Her . 2 ĩ ”bemerken, daß er auf dem ersten Gliede des lin- rende, vor dem Vogel Ne, 1089 ch ö K,, i , erf , , ,, . . J A achen Maßregel der Re irung erwachsen * 1 ö Eloud empfangen. Sie sind die Erben des Herrn zrikwesen des 9 28 ,,, x * s ch et⸗ 3. daß Dogel Derlose zu NRordhausel be ten Termine entweder in Person oder durch zulässige, nahme der kuͤnftig an sie ergshenden Ladungen Be . sich K , , . u lassen. Man Standish, der dem Könige der Franzosen eine kostbare Gemaͤlde— brikwesen des Landes anzuerkennen, wenn sie dabei auch noch et * 3! 4935 * . * . 58 vie 9 2se E Ea 2 *. ; . . 2 1. 16 . . hat. Er hat sich bisher faͤlschlich nicht nur von Als- Haus nebst Zubehör soll tigte, wozu ihnen die Herren Justiz⸗Kommissarien Waldenburg, den 10. Septemb 611 . ö ngeschicklichkeiten anhaufen Sammlung vermacht hat. Die bei ; 6 Journale und Briefe ai Sckardtstei d Graf fr K gte, . 9. ulli K arte Waldenburg, de September 1841. . 6 eten Briefe dere e nnn, den 4 . ö ) Die heute bei uns eingetroffenen Journale d Briefe aus . . , 6 Ze m ttags 11 1 hr y Fischbach, Eisleben und Bogts in Vorschlag gebracht Fuͤrstlich Schnur schn Justizamt. den heftigsten Feinden der Dynastie einen Triumph . di . Ie e, g ee e ö dem bekannten April w. Prozesse London von re, . Tage e m dar ben noch nichts. Vergl. Vo 9 = 6 Aathhguse daselbst öffentlich werden, einzufinden oder sich schriftlich zu melden. Herrman'n. ; durch den Pairshof verurtheilt wurde, und dem bei der später er- unten Anmerk. d. Red.

2 ganze

1 it schwarzem Zaume und weißen Schnallen Unten 2) die am 4. Januar 17

1

Oder, wo er auf einem Schimmel (Langschwanz) a ; sorl d if einem Schimmel (Langschwanz) am Sohn des zu Gruͤnberg bei Zehden verstorbenen Es heißt, daß kurzlich durch Vermittelung des Herrn ve ist s uns⸗ ö 24 ö. rende gröka , m, 651, 4 Del 1 z Herrn von Es ist aber um so u chenstwor Sp. KRzacor C 4 9 . Der Albert Carl August Hanel'ist aus Fuͤr= mirenden Eeben verlheilt oder dem Fiskus üͤberwiesen! zember 1832 verstorbenen Arbeitsmanns Samuel einigung nicht zu Stande kommen sollt i, dr, e, . 3e 832 5 38 güne 0 zu Stande ko w: / 7. April 1811 ö April 1841. Pf betraͤ ö . ( 5 ̃ ; wuͤrde die Ste er Parteie d eputirten⸗Ka er eine ̃ A 6 Pf. betraͤgt⸗ der Inrotulation der Akten, und endlich entworfen, wie es den Augen der Deputirten erscheinen wird , , TD'eputirten-„ammer eine kunft der Abgeordneten von Paisley und die oͤffentliche Versamm— 2 en Zeigefingers eine einen Zoll lange schiefe Narbe legene und zu 12,997 Thlr. Tersehch' schaͤzte mit hinlaͤnglicher Informati s 8. ö ken Zeigefingers eine einen Zoll lange schiefe N legene und zu 12,97 Thlr. gerichtlich abgeschaͤtzte mit hinlaͤnglicher Information versehene Bevollmaͤch-⸗ volimaͤchtigte am Orte des Gerichts zu bestellen. ko 8 onnte, um bei Gelegenheit der dem Koöͤnige angedich