1841 / 308 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1368 1369

guͤltig; ob di ; die New⸗ den. Aus di 4 Yorker M den. dieser Ursach ae Leod schuldi Eitzungsi age seines e haben wir i uldig ode J. 9514 es 1 ihre Berich der unschuldi Herr * h seines Prozesses Berichte 16 ildig sin⸗ ö Fo die ihm ohne alles J e uͤber die dr . auch z die Amerikanif anvertraute Sac les Interesse ie drei ersten ch zwei ga * rikanische Re x Sache nich esse gelese en lichk ĩ 96 nz neue * od F rerlassung egierung sich ht arg verrat en. Wem chkeit na ie Perkussi ü * 8 Freilassung zu si g sich verpflich rrathen hat ö. . ach, aus A ussions⸗ Ka phe los kommen,! zu sichern, und er muß tet, um jed at, so hat Antwerpen geko nonen, die, « , en, mit oder d er muß d m jeden Preis M pen geko die, aller Diese mögen ihr der ohne die 5 daher in voͤlli eis Mae ommen war er Wahrschei ̃ gen ihren Auzspruc e gute Erl in voͤͤlligem Tri ö. Dent f aren chein- stuͤ ir h inen Wun zspruch gan; aubniß der Trium St utsche ; stuͤcke der K ) Wunsch hege ganz. nach Beli Der New-Horke * uttga . Bur d . ö er Kanone zerse dig sinden md hegen, so . elieben f lle Yorker für d i rt 26 1 esst ten F hoi 1 zerschmet gen. Unser Ve so ist es der en faͤllen, . as beverstek- nn, staate Theil der chmetterten die D Klugheit, G gen. Unser Vertr s der, daß sie und wenn r 8 bevorstehend Okt. Als 2 11. dure ll der oberen Schiff en die Dampfr? . . erechti kei 2 rauen hafte z sie Mac Le J 1 rung Sr J hende * ö 8 Begluͤ urch die Luf— en Schiffsraͤ ] pfroöͤhre Yorker si ! gkeit und Redlichkei zaftet unerschuͤ c Leod schu . sr. Majestaͤ Jubil gluͤckwuͤnsc h die Lust . hiffsraume; e en und de 29 . ind; es hafte . edlichke ierschuͤtterlie chul außer Majestaͤ àum der 25jaͤ nschungs⸗ Gese Uebri ft geschleuder ein Lieute en groß . sind; s haftet 22 eit von Besss terlich auf her de at des Koͤni er 25jaͤhri gs⸗Ge Uebrigens bef . eudert Lieutenar groͤß⸗ rika, fuͤr wele aftet au den erai Bessere auf der s em von Sei Koͤnigs si jaͤhrigen D Gesandte 30 Fi 8 befa si , ohne gro enant wurde 15 5 . * elche wir p . so u veraginen Reai en, als die N er sandte U von Seite S 198 sind bi gen Dauer der te 30 Füß i ; and sich . ; großen Sch e 15 Fuß = 22 empfinden.“ ; pflichtschuldi nen Regterur s die New 1dten General-F e Sr. Masestaͤ is heute hi zer Regie- Fuß in ihrer Na . K Schaden Vn weitiger . h ig die unge ig pon Nord des Koͤni eral⸗Fe NMeajest heute hier x gle⸗ , hrer Naͤhe e Kanone zer zu nehmer zeitiger Unter ö r , Nord-Ame— es Koͤr Feldzer . at des Koni er angeko Au 2 Nahe. zerplatzte, N ehmen. m iterstutz * geheucheltste . Ame donigs der ; igmeister ͤ des Königs getommen f der kurz 1B te, Nie 2 essen, 1613 tzung wu de Der Globe ; e Hochach von S er Niederi ster Grafe gs von B Bost irz zuvor erb emand au 1615 Rthlr. 15 rde gegebe . e enthaäͤlt ei tung 2 Seite de Niederlande asen zu Pap n Bayern ge— ö ston und F zuvor eröffnete = ; auf dage Rthlr. 1. * geben 139,107 * ö nigten Staate hält ein Meroick c ste 0 es Groß ide der G appenhe ge⸗ der . Yudso ö eten Strecke d * Jen und B 3 GSgr 116 pf 2 . Port r f en aus ö Verzeichniß stett. De Großherzo General S 4 heim, von 9 er Unfall e 9 on hat sich 7 If ecke der Eise 168 ö 2 lutegel . Pf. fuͤr M 22 ionen Mi tig aus 5 Lini . welchem her der Flo ; Den morge herzogs von al Schin Selte all ereigne hat sich Anfangs Ok senbahn zwise 68 Rthlr geh, 145509 Stuͤck Medikame Mittags- re 9 aus 5 Linienschiffe hervorgeht r Flotte der Verei nigs Majestoͤ genden Tag, de n Bade himmelpenni mende W gnet, daß zwei angs Oktober bei he zwischen Rthlr. 1 Sgr ; Stuͤck Torf ente, Br / renden Gemei 16 Scho (6 iffen 9 Fre geht, daß d 53 Verei⸗ . Majestaͤt . Tag de ö en der Ge 19 und 3 4 Wagenzuͤ z zwei von e E. bei helle . 11 Sar ( Sgr. 6 Pf. 4 = Tors und 15 6 ruchban⸗ emeinde z ; hoonern und 2 9 Fregatten 18 S B ieselbe gege 3 ruͤckgezo ö wird der 2 en Tode eneral 86 25 E . zuͤge, welc von entgegen 7 4 em Tage ö gr. 9 P ⸗. .,. QMeklei 2 Klafter . und „N e die Lieder: ; ö. se 2 rtegatten, 18 E c geg =. enbe er M estag de von Fre Englische 54 elche gegengesetzt Tage Arbe f. an Heerdt Bekleid ' ftern H „Nur z Lieder: E noch auf den ö. Dampffre Schaluppen, genwar⸗ de * genheit zubri Monarch estag des verst Frey⸗ en Meilen i nit der Gese tzt nn Seiten k Arbeitsloh Beerdigu x ungs stuͤcke Holz, wm danket . „Eine feste B

Stape fregatten be haluppen, 2 Br en 31. Ok zubringen, st rch, wie wir erstorbenen Kl und die hinter teilen in der S eschwindigkei en kom⸗ Arveits enn an Fr ig ngs⸗Kosten, 2 igsstuͤcke, 139 R 4 A alle Gott ꝛc.“ Burg ist oer ö apel. R esteht; 65 Briggs . . ktober st gen, so daß di wir . . enen Koöͤ—⸗ ö ie hinter er Stu . ndigkeit von 2 an Fa ; Frauen die . sten, 205 R ö. 2 Rthlr ö Am 1 Non 2c. g ist unser ; Der westliche Bezi ht; 6 Fregatte ggs, Se. Hoh er stattsind die Gr dren, in größter 3 Stuͤcke zers er den Maschi nde fuhren, auf ei on 290 bis an Familien di , die mit Spir ithlr. 17 Sgr r. laute November hoͤrte iser Gott c.“ in Wakeft e Bezirk von Vorks en liegen Hoheit der E finden wuͤrde ratulatione groͤßter Zu⸗ se e zerschmettert, aschinen angehaͤi „auf einander stieß x Aus einer di ie in der Holzklei pinnen, und 227 R Sgr. 6 Pf. e und um 8 te man scho . Anti n w jeld geh von Yorkshir . her ĩ er Erbgroß rden Sy onen erst S schwer ö. ettert, vie angehaͤngte . er stieße einer dure / Holzklein . 227 Rthlr . den Buͤ Uhr zoge ! chon 7 Antigone 7 3 gehaltene Dor shire J tigen ** großherz Erwarte st Sor er und 3 toö , viele Passagi aͤngten Persone eßen ertr urch die mach e⸗ thlr. 10 en Burger hr zogen die Ki im 71 (Mad /

Lord Morpe 2 enen, glaͤnze . s ö gehein s Loßherzog vo rtet wir ö intag 7 3 toͤdtlich e Passagier ersonenwage ; extraord ; bie anhalte 22 he⸗-Anstalt ,, ,. Sgr 3 gerschule 9 ie Kinder . Ihr d * . 1 . Crel . Morpeth einstimmi glaͤnzend besue meiner vorgest Kammer uͤnk nen Sitzung von Sachs . erlitten fast kei ich verletz aglere aber vagen in ordinairen & ende Stre beschaͤfti gr. die 36 en, von ihren er beider Gese as Festge⸗ en und Kre inger) wie beralen dieses nstimmig eine esuchten Vers— vorgestern Lammer unserer S zitzung h Sachsen⸗Wei sen Abend . fast keine etzt wurde er mehr oder mi den 117 Klaf Sammlu renge des Wi aftigt ware Zöoͤglinge der bei ren Lehrer beider Gese Festge⸗ Haͤ Kreon selbst (6 iederholt, Haͤ 46 ieses F 1g elne Adresse ; Versammlt d Rede be serer Sta t 8 at, wie wir Weimar. 2 ! gefragt ; e Beschaͤdi⸗ en. Die hi h oder minder x. 7 Klafter 5 . 19g, welche 55 5 es Winters n. aren. zu, w * er beiden Gy D* n geleitet zeschlechter z DVamon . st (Herr R Dll, Dämon all seine Die Bezirks ihr Be esse votirt, wor ing, dem de berathen asnde die ? vir verneh In ihrer gt, ob es nicht fuͤr igung; es f hinteren Gepäck . uͤbrig gebli Holz fuͤr 478 R 556 Rthlr. 16 S veranlaßte zu, wo wieder Fest zymnasien mit et, und ebens⸗ aus bevor si getragen wn ott). Dies alle schon G Dienste verlor Bedauern z worin ih . Antworts⸗ 2 iehmen, die zw wurde, die G cht fuͤr die 2 ird daker in d epaͤckwage g gebliebenen 77 R „8 Rthlr. 20 Sg r. 19 Sgr. e ten ligioͤse J Festgottesdie nit den ihri ebenso evor sie vom Il ja, Antigo Diese Tr Senann⸗ Mar. 9 oren habe zu erke ; hm die Li⸗ 8 dresse 1 ie zweite rde, die Gep ick J ie Sicherhei aher in de agen der Ir 1 . Rthlr , . 20 Sar . eintrug wur⸗ gloͤse zugendbi ienst mit Pre ihriger auch Kr vom Altar hi gone verr reppe hi in⸗ Während de aben. rkennen gebe ö Kaff esse auf die T àackwaggons herheit der Passagi em Berich Armen⸗Kasse r. 26 Sgr 226 angekaun g. wur⸗ der ? 24 bildun e redigt, i gen den Kir ; dreon's J Altar hinwe * veilt la g nauf wird ö ; * er letzten T geben, daß sie Kassel ö le Thro . ggons den Persi ü Passagiere . ich te He 5 ; Kasse bei P ; gr. an Arme . t und mit el Messi 9 gehalten zur t, in Bez Kirchen . Llage beai 1) eggerisse ange in de genwetter; i etzten Tage sie M ssel, 28. Ok Thron⸗ ersonenwage giere noͤthig s beim Begi Pflege⸗Ae Arme vertheilt. Fd lit den as von de ; wurde Bezug auf di besti en beginnen ebenf sen und er Orch . n den Provi Tage war hier fast Muniz . 25. 9kt 3 agen vorangeh thig seyn eginne des Ver ge⸗Aelter heilt. Fuͤr Rec wie er sic em großen L Um 1 auf die re mmten R nen ebe zum Tod 57 estra das an 3. en Prov 5 war hier fa ö nizipalitât a . (Sch orangehe ö Ey hinzu a des Verwal untergebr Fuͤr Rechmi er sich erst i ßen Lands 1 Uhr J lich . aum 64 enfalls s ; ode gef 6 . graͤnzende L vinzen schwelle ast unaufhoͤrlic der W aͤt amtlich eroͤff . w. M.) E os, 6 Merik hen zu lassen zu und schieden 4 altungs⸗ Jahr terge rachte Ki ung Moriird erst in Engla ; dsmann He hr aber wur ich entsprec . Ist ab chon in die * uͤhrt wird toffel⸗Aerndt e Land unter W zellen die Fluͤss fhoͤrliches Re⸗ Wahl des S erbffnet worden, Gestern i Die Hamb k exiko. ; lich 47 36 eden 18 aus, s Jahres 175 vorh Kinder waren Moritzkirche aufgefuͤ gland der Ausspr Hendel (nich r wurde und T prechend? Ist aber dies de n diesem fuͤr den ö Aerndte an 91 1 er Wasser ö Fluͤsse an RMe⸗ eines O 8 Stadtr —— orden, daß ist der 22 fruͤhere 3 Börsen⸗ 5 ö Zoöglin . . alls, so daß . vorhanden . garen einte , . aufgefuͤhrt 4 2 8 prache wen X icht nd Thyr 17 h 6 en antiker V * Chor w n Vielen Seelen a] er. In Ir und setze es Ober⸗Buͤr aths und Buͤ der Kurpri hiesige i ,, Artikel ist Halle enthaͤlt F uͤbergi glingen in der Erzi auf das J es kamen 57 en Studien er, em schoͤner Genuß egen schr zaͤndel hymelischer ne solche V iken Vorschrif Der Gener Stellen gaͤnzlie 2 Irland st zen ver Buͤrgermeist ä d Buͤrger⸗. ⸗. Kurprinz⸗Mi gen bhaän ; el ist ause 8 enthaͤlt Folge gingen k er Erz ieh . 18 jahr 184 amen / . ien der Si 6 er enuß chrieb) = U hen nach Gri zerm riften wirk 6a al⸗-Maj . gaͤnzlich a d ist die K perman . meisters de ö ger⸗Ausschuss ö z⸗Mitrege abhäͤngigke ö. seinandergesetz ; Folgendes: 2 leß 95 Die Kost ziehungs-Anst 9 841, einschließ und fre 8 . ingakader ; , welche Nin der m da 9. h Griechisch ischung d irk⸗ in Jamaik kal-Measor Sir 68 mißrathe . e Kar⸗ f n gefalle ö der Resi sschusses fuͤ regent gigkeit von Texas ergesetzt wor ö es; . * etztge Die Koste hungs-Anstalt, 23 einschließ- s emder Ge igakademle chen m er n das vorliege ischen Begriff. g des Sceni

* ika auf J L M 6 zrathen. staͤdt . gefallen ist 26 z. J iesidenz ! es fuͤr 86 . und . 9 Texas niei h 6 vorden, d ö „In einem 8 ge iannten ö . ten der U . Alt, 231 Pfl ieß⸗ seb . . esangvere ö . so wie and lan den lan eine liegende V . Begriffe cenischen land, vo und uͤberni W. Gomm gieb aͤdtischen Beh? die hoͤchste V 3, welche . Stelle diese Behauptu miemals anerke , daß Mexiko die U Unterrick Anstalt betr nterhaltu ; flege⸗Kinde irg, verdank er enne, des zu N anderer ei ver⸗ erse nen Blick auf erhaͤltniß rich sen auch nu

„von wo Sir C ernimmt d ; giebt das K neuen W Behoͤrden si sste Bestaͤti auf Kerem R e auch die auptung des E erkennen ki o die Un erricht wur lt betrugen ire haltung eines K ge⸗-Kinder pari ankte. 1 zu Naumbur er einheimisc erscheint Blick auf G richtig z nur denkbar? ,. ir Ch * as Kor S8 Komn ö. euen Wahl z sind 3 estatigu 3. Derrn 5 die gegen ö es Einse ders, C könne 111 ve 2 urde 1. . circa 44 R 8 Kindes part von Berli Ja einzelne 3 burg u d mischer 1 nebe enelliꝰ 9 zu wuͤr J ar? geht; nach J 8 Napi nmando mando Wahl zu schrei zugleich auf igung versa Wip⸗ 6. gegenwartige y; enders, Capitai e noch werd es befanden si 56 Kinder 1 Rthlr * es in der Berlin . e Sänger wa g und des zu ö. lig sch en der dekori ell's Tafe ö uͤrdigen . 95 ch Jamaik 9 Napier zum St o von Nord⸗ M 3 schreiten 8 h aufgefor . agt hat 2 deutende Meri tige Mitthei ECapitain Mart h verde zn * 4 iden sich i Kindern gewahr Freier 2 dazu gek und Herr * 96. waren . zu Mer— g schmuckl 3 ekorirte . Tafeln. Auf ö werfe

Der a geht Ge zum Stabe Nord-⸗Eng⸗ aa gefordert worden, zu Die de Mexikanische heilung herr Martin, vo / abhaͤr msich in de n gewaͤhrt. Am S Freier Sch zu gekomme herr Schmid wie Fr Mer⸗ ze ose hohe W en Scer Auf d .

. Der lange geh 2 eneral⸗M z. abe nach 8st 9 B orden ö * e derstrei . anische Ar . erruͤhrt . . on den 9 igigen ) l en unmittelba z . Am Schl 83 chul⸗ des * en, Um dies . 9 t vom Le Fräulein . zeigt, so 6 h he Wand; cena eine . er zweite Bỹy ge Stre ß Major Si . Ostindie 2 zu iner 5 streitende 5 Autorität. ß hrt, war au o 1 Anstalte 1594* ttelbar v usse des es Meister e leses . ö Leipziger * Eas⸗ ? muß ö 9 nd; und . noch w 2 en Buͤste in der W eit uͤber die Auf Sir H. 2 en ab— 42 Altenbur einer . en, seitde aͤt gestuͤtzt, als ar auf eine zu be en 1404 Perst von der Ar es Jah⸗ Vt eisters gluůͤcklic große Tonstůck ziger Stad dekorir yh man ar d da die? . eit gröͤß .

( n der West J dle Aufste D. Berkele Staäͤdten D urg 2 die Engl * dem aus 5 1 als daß die d 16 zu be⸗ . Personen er Armen⸗ ,, h⸗ Endli glue lich mit 1 Tonstuͤck i * adttheater dorirte Ma uf der a le Abbildu ere vöol⸗ rer des D Lestminster-Abtei ist stellung vo eley. Staͤdten Deutschla , , n e. Wie * glischen Blaͤtter d Blaͤttern der V ißz die derselbe S ; Directior Endlich hatte aufzufuͤhre n der Gebur ater, Buͤh Mauer hinzudenk anderen Seite ei ng nur die Haͤ i ; Dichters nic! Abtei ist endlic g von Lord 2 Friedens i chlands nebe Wie uͤberh tung ver Blaͤtter uͤbergeg er Vereini rselben wi⸗ 5Halle, 2. N 1 hier eine atte man . en. eburtsstad Ouhne best nzudenke eite eine ie Haͤlft liegt sch . nicht erfre endlich auf ei . Byron's Friedens immer 6. seben andere berhaupt i 756, verdient hatte ergegangenen Beri einigten S wie zu er e, einer Idee an, um aucl 7 tadt fer estandig enten, die der 3 eben so gr * e

on seit Jah freuliche Weisz eine füͤr die B 1 rt . er schoͤnere Säus— eren einfli ö in den meist sich nicht aàtten. Ii . genen X erichte l . taaten in 2 zu erwarten w R Die R vermitte 30g huldigenden F uch personliche E fernung der S g vor Auge er Zuscha 3 große nicht weil der Dit Jahren die 2 X eise entschied ie Vereh—⸗ ? Stadt einie . re Hauser erric 1 ißreichen ner elsten heil nur die Press. 3 18dessen muß z . zesond ere 2 Theilnah ; war, von 2 —— 12e Reformatio . . tteln, am 9 genden Fremde . 1 e Erinneru imme ) e Sitz pla 6. gen hat. M ? Uer zugleich ö. . De die Buͤste unaus chieden. Bek eh⸗ und ihr ige Neu ba errichtet werden, f , n , des resse, sonde eingestande e Beach hme vieler Fr Stadt nations⸗Jubelfeier i Lokale der F Abend des 3 ,, ö re, d, we. tze von dem Wegen der be h mit der Geistlichkei ekan von Westminst nausgepackt i Bekanntlie id ihren Gri bauten z werden, so l des 1 , n. Mor sondern, wie a gestanden werden ̃ schen Laͤnde er Fremden a und Universitaͤ Jubelfeier ist, ale der Frei es 31. Okte den Einheim n er di uch außerden n dem Prosce er bedeute r chkeit, beh Westminster gepackt in de 3 ich H (. ruͤndern zur El aufzuwe , so hat auc auch die Di rnin 5 . ie aus der ö. erden, daß Ländern und a en aus de 8 versitat ; , . eimaurerloge 5 teber auf d nheimischer die eine ßerdem noch roscenium erblick tenden E 9 j ,, 1 unter . dem Zo 2. en des 57 zur Ehre ) el sen i auch un⸗ te X splo ; 9 Y erald der nachstehe 915 aus Lei nd aus de ? em nl . unter . er Stad en oge) ine * ; auf dem Ig chen zu ; e der aleichf. och, wo er (. J erblick 6 Ent⸗ verwejger beharrlich ihre? si. er der Bill Zollhause Beifalls hre gexreiche die ihr zur ; ha ; omatie ald vom 1 stehenden M 8 Leipzi ind aus dem Koni Inlande 8 großer des t und der einen Vereinig em Jaͤgerl u Genelli' gleichfalls s o er sich . t er z gerte. Die hre Aufstell - Billigun z se, zu erfre alls und der 9 eichen ,, zur Zierd at irre K e in ihr 0. vom 11ten v. M nden Mit . pzig, auf eine Koͤnigreiche . , aus den 2 des Nacl er Umwversitaͤ ereinigungs Jäͤgerberge zenelli's dri alls schmucklos⸗ sich befind nothwend Advoka „Die ganze stellung in der We ng der hohe erfreuen. J der Unterstuͤtzi . Auch haben sich erde de fuͤhren lasse hren Ansichten d en v. M. her ö begeisterte Weis eine der eva igre iche Sachse en Anhalti⸗ Nachmittags i versitaͤt veranst gungspunkt fuͤ ge (im sche T s dritter Taf jucklosen breiten den ma * 9 Advokats Hans—t 98g Angelege ng in der West hohen hie DVierz ö erstützun ; ) haben sich diese Kenntniß . 2 ichten uͤber M. hervorgeht 9 te Weise 2 evangelische ch len . . sehn ittags im Gast veranstalte kt für die 93 sche Tr Tafel dargest en breite 23 g, we anson, ei gelegenheit . Westminster⸗ pier neuerdings erzu gehört tzung unseres H ch diesel⸗ ntniß der Gesi ein er rh uͤber diese An orgeht, Vorberei Seise gefeier gelischen Kirch . vorzuͤglich abe schmaus angeor Gasthofe staltet und r die Gaͤste Triumphbog dargestellt si eiten Seite wenigstens einer seine 3 einer der V m war i ster-Abte i seuerdings auf. n vor alle es Herzogs Jos ; große esinm Irrthum, der si diese Angelege Vorbereitunge zefeiert worde Kirche hoͤchst glich aber hon) angeordne hofe zum Kr d am 1. N aste lenthall hbogen-For gestellt sind; w eitenmauer ner Testa ; er Vormuͤnder 5 n den Händ el sium 9* aufgefuͤhr . allem das . zogs ose h großem Vertr mungen des P) del sich . 9 egenheit des gen und Anst orden. ö, . ochst wuͤrdige thon's Toast dnet, wo unter Kronprinze ; November thalben ang 16 Form der 103 wobei die rn, die auf storben u staments⸗Vollstreck uͤnder Byron's Händen des 3 welches . rten Gebaͤude großartigste f ph den B Vertrauen ir a, . Mexikanischen aus mangelnde es Innern der K d Anstrengunge Das Fest war rdige und der S Toaste ohne 3 iter den Buͤsten? jen einen groß ember moͤge angebrachte der dort fingirten T ie ganz Ungriechi nd h n, , ne. strecker 5a n's und ö ; Theil se 5 zugleich das S banden, unser gste unter de en Berichte erklaͤ mdie uͤber di anischen Volk gelnder de der Kirche gungen der S ir durch ; ß e Zahl vo Buͤsten Luther' zroßen Fest Logen. Asse ten Boge igirten Thor z Ungriechi⸗ MW ÿyst hat in se 3. Han 3 nd später J ell seiner 9:3 das Se ! iser neues den ; el le te erklär er die V ; en Volkes * . dem Mark chen, n ; er Stad uch große . adt und il von de R Luther's und 8 n Fest⸗ ö Allein . Bogen und Wöͤ Thore 2m 1⸗ Buste, da kei . seinem Test danson ist n 1 auch er Räume K ch ullehr . eues Gy rald ist f lärt. Der e Vere . Qt es und aus z ö. Markte und , namentlich d 5tadt zur E gloße Fest besuch 1d ihren Gaͤst em Koͤnige a J und Mel Schema, T ein, nimmt J nd Wolb ; e, so wie di T eine Hoff Testamente un kurzlie gemiethete le aufgene ehrer⸗ Semi Bymna⸗ ist folgend Der erwaͤl einigten Staa us zu The j ind von St. itlich der ser zur Erneuer Fest besuchte ren Gaste Dnige an bis Melanch⸗ ema, Tafel imt ma Solbunge die al⸗ West ; eine Hoffnu / amente verord uͤrzlich ö. 3 etheten Pr genomme Semi . 4a ü folgender: erwähnte Ar . Staaten e ö Theilnahme on St. M unserer ö 8 euerun . ten, war a ken wechse is zu . anch hei Tafel 1 man den G gen un 66 3 . minster⸗Al 5 ng zur Errie erordnet, daß B ge w. rivatwoh en hat, das s nar in e 8 6 hnte Artikel de en eingehen ö ahme des P t. Moritz ei J er lieben Fr J tinstifts z , war auch ei echselten u den Kinde zeit des aa , zur Ha . Grundriß gerügt blei Abte . richti daß Byron' and vo twohnuüng begnuͤ das sich bis einen Die Geruͤch el des Mor hen⸗ Nachmi s Publik d tz ein Gegenst Fraue tinstifts zu Er ch ein . JJ Kinder 6 es ganzen B r Hand, se ; 1driß Tafe eiben soll, um d btei vorhande tung eines D ß Byron 8 2 von wie ö g begnuͤge sich bis jetzt . Blaͤtte uüͤchte, welc Mornin . achmittags (ikums 2 egenstand en auf . zu Erfurt f junger Luthe ter denen, d ern höͤrige sanzen Baues so zeigt si ß Tafel J ode ort aufgeste ; den, nach Grie?⸗ es Denkmals des bank⸗Mi le man sa gnugen mußte y zt mit einer 28 àttern der Ve z welche . . 1ing He meine B 98 um 3 Uhr i geworden ee. and wetteifer ; Direktor Rei rt, welcher de 624 Luther, ein enen, die das brigen, ein W ö aues, ein Unzus zeigt sich eine oder das Unlaͤr . fgestellt zu werd Hriechenlar 8 als in der ech. Mitteln erb t. mehr als 4 Mit eine ; ) nicht er Vereinigten S vor einiger Ze ; . je Vorbere zr in saͤ Am 360. Ok ernder Fznial Reinthaler, beale ! en Begruͤ . Zögling 4 das nothwend 1 Widerstre inzusammenkh e solche 3 6 igst ist zu werden 1d gebrach der Naͤhe erbaut, erhe . als 40,000 R iem Auf⸗ abgeneigt z gten Staate 9 Zeit in ᷓè—. ö Abend ereitung, woz saͤmmtliche . ktober wa Koͤnigliche . . egleitete, de gründer deffell g des Mar— thwendigen B reit des 31 enhang des 3 errissen⸗ grantenschiff an der Irlaͤndis ! gebracht werden 4 VM he des bisher erhebt sich unser J Ul Rthlr 65 Unabhö geneigt zu seyn se „tagten verbreite é den offentlick end aber wurd g, wozu das ge . chen Kirche war . Wort erhalte te, der am 3 K selben, den . daß das . auwerks u . zugleich ice rh * es Zusai ö iss Ur 83 aͤndische 28842 sschließlich 4 Sherigen inser Jose hlr. aus Lan— abhaͤngigke scheine 3 breitet wurde l tlichen gelaͤut r wurde nach gewohnliche 1 en eine all der Bau des S ö. alten hatte 11 9 . Oktober „den ern das Ganze s erks und d J sichtbare 2 nmenge⸗ chen 208 2 „Urania“ des N zen Kuͤste ein Jließlich zufalle 9 nunmehr d 8 oe phinu Lan⸗ anz gigkeit von . e, Vorsch 3 urden, daß Mexik eläutet. ö. ach 6 Uhr ei niche Gelaͤute ei e allge⸗ wn des Stifts b atte, daß am Oktober zu Berl dlen ae anze sich selbst nd der entfer garen, ungesch ö 9 6 * Auswa ; es Nachts geschei ein Liverpoole . genwar 14 enden Sch * er Buͤrgerk . m ganz i 9 zunehmen . Texas und d . aͤge, die Anerk ß Mexxito auf d In den Schi eine Stunde äute einlud 57 der Menschhe tv beginner 2 am 06. 6 zu Berlin das erhalt selbst aufheb itfernten verei geschmuͤckten jedoch dure / anderer, wele 8 gescheitert; die oler Emi⸗ 7 üg t des Herz Schulgebäudes gerknaben⸗S 6. z ein schiffe , sind durch d ind den Friede . nerkennung der die Bedeut Schulen wurde el . lang m j . Am nach F ) heit bestin ; wmsollte, welches November z * 9 . altenen Denk ü hebt und schle vereinzelte 27 rch die . elche nach 3 z die darauf . Hauses d derzogs . es und wur Schule aus⸗ schisfe einge rch die n Friedens-Albschl ; ng der Nöorf deutung des Fest urde ebenfalls it allen G ; ach Falk's V mmt, bere ; elches auch lber zu Ersur als d Denkmäler st 1d se lechth en Scena lich a h die an der Kuͤste ach Suͤdw arauf befindli Pauses durch G F Joseph d wurde gestern i aus: . gegangenen B lit dem letz Abschluß betreffend Vorfeier ir ng des Festes -. nfalls der Si locken hat Falts Vorgat bereits einige auch fuͤ k ls die Vorschrif äaler streite hthin unmoͤgli . ns Land er Kuͤste aufgest idwales wollten, wi lie vom W zesaͤnge und und der uͤbri gestern in G nachstehende Abs en Berichte kein letzten Mexik etreffend Are n den Se stes aufmerk sa er Sinn der J zat und de rgang, arme nige hunder üͤr edle Zweck zu Vorschrifte streiten auch e moglich ist Bracht l estell te 3 j . We e dn d R ibrige ; n Ge . ehend . chte keines 5ten Mexik . ell b, Archidiak Schulen ein erk san ; el zr ; ind den N arme ver undert Kind we zu Athe ten Vitruv' ch eben s ist. Di ö. gebracht gestellten Neo ten, wurde Wetter auff ge Und Rede 2 rigen Glied 3. 6 Fr 1 Abschrif ) einesweges 9 ikanischen Pake rchidiakonus * = en ein A ö. am gemach Jugend 63 den Namen NM verwahrloste rt Kinder, d r . 1 en (letzter Vltruv 8 en so de e er 5 Mettun 8b * en ler e auffallend 52 en ein x 8 leder ine Erwieder . t elner N eges be 3 ] aket⸗ foior⸗- Uv J rofessor F l uszuęe 118 2 acht und bei é. tragt amen Dart in srloste, zum 1der, darunter 1 s CleBzteres ern * Das T eutlich da⸗ 5 Stadt Exeter h gsboote z ö ehemaliger S end beguͤ geweiht. D seines ; derung auf ei er Note des 5 estaͤtigt worde ö feier der K rofessor Frank g aus der groͤß d bei dieser 31 Martin Luther' zum Unterr runter len ö erwähne ic Das Thea a⸗ Vereins de eter hat auf V e sammt⸗ D aliger Schuͤl guͤnstigt und dure ht. Das Fest schen den st auf einen for des Mexikanisck orden. Die (,, Kirchen⸗Ref Franke unter dem T großeren Schrif 1 Luther's fuͤr kuͤ terricht vere ; Ver wähne ich nur heater und ĩ en Name ; auf Verla Der wo chüler unser ** durch die T Fest ward en den streit formellen Mexikanischen M ö theil 7 en⸗Meformat ter dem lte Fer en Schrift de 6. vereinigt . un mur, we ; 1d das ihrer Bb Namen des dorti Verlangen des dorti . vohlgeordnete Fest nseres Friedrie J. die Theil . troffe reitenden P ellen Antr schen Ministers eilt. Für da ormation in der 2 Titel: „Zur dritten ft des kuͤnftige Geschl nigt ? ung hier weil Genelli . Buͤrgerliste . dortigen Bis. . des dortige 5 . dem e. nete Festz ; iedrichs⸗Gy— . nahme v trossen und e 6 Parteien 11 rag zur Rorn listers, in teresse 5 ö 98 gebilde ö der Stadt Hal „Sur dritten schlecht . ier die Autorité ell wegen 1 te gestriche gen Bischofs, D gen Arbeiter⸗ n bisherigen S stzug ging : ymnasiums vie zlo und ein Gegensta ist mit dieß Vermittelung zu eresse die Ausstel bildete Publik dt Halle“ une Jubel⸗ aute, fuͤ Autorität St CS i gestrichen 8 * 8h G gen S hul 2336 g unter 6 ims . plomatisce ö egenstand nit dieser ung zwi 85 * Ausstell . ikum h unentgeltlie te, ür bes ! Stuart's Die H . . Philpo 5 desselbe 23 chulge baͤ . er Glocke 26 gehoben ] atischen . kand der leser Gelegen 8 wi⸗ schrifte sstellung vor zatte abe ; tgeltli h ver * T ir beso de tuart's meldet: . 254 mbu rger * ilpot's, von . ben an die Sch àude nach de O engelaäute . en. 9 . Zirkeln e . r Unterhaltun elegenheit ein 1 riften und eini 9 von mehr als 7 e aber ein beso ( ver⸗ . . Theater b sonders muüster ö , „Durch gefaͤl ger Böͤrsen-⸗He „von großert dure Schul-Inspection n em Rathhause zuerst aus An den Kriegs geworden: iltung in den hoͤl Ing] der Refor einiger Handschr ehr als 70, meist esonderes In⸗ willen schaft ö r,, , . Epida sterhaft erhalten 6 J gefaͤllige Mi sen⸗ H alle ! urch de , . pectlon über ; 1 ise, wo die . U wärtigen Kriegs⸗ 2 . den höheren d Reformatio 51 schrif te . * leist or In⸗ . en aft 43 ,. l 84 daurus . , . Mittheilt e vom 3. N so wi den Anschluß ergeben wurd die Schluͤsse igen Angele und Marine⸗Mi eren di— in den G lation mit bes— en aus dem Zeita igineller Druck 7 hakt, Kunst pl zahrsche 8, die zu ten aus da das Post⸗ D ther ung h abe ö 6 zovember 1 vie einer . 16 der ö enn. urden, u . * issel cellenz 9. ge egenheite! 716 ine Minister in den Gebaͤ ö. esonderer s E Zeitalter v . 1 * ruck⸗ eber di . . unit und 46: ert rscheinlich de 3 2 New⸗ Yao —ᷣ ö Dampfsch * 5 * en wir d . . ber Tro 0 große 95 Seminariste . nd von d ö r 1 hey 2 en. Exce 1 . Ne j = J . duden Nor 2 el Ruͤcks . 3 er vo und 2 1E E . n XR ster ; 21 —— J em al . ö! ? 5 8 . N * Freunde . zen Anz hl . ; risten a, ver rin ö bevollmä . ? celle nz . ; Müinisteriun Direktor ? 3 der große * icht auf L d waͤhre ö 93 in é * teratur . zu Strato ten selben di ; 83 ork in Liverp ss „Acadia“ ö 8 2 ach ricl 2 8e deß 65 . zahl ehe J. mit ihre erh e chreibe achtigten . 5 Sch habe erium der aus . töbl Nie J ? oßen Fra ö Land 5 . end Or 35 gange . 3 vle s ö tratonice ) 52 F veis ö Ei verpo ol . J mit neue cht desse .* yhmnasiu , zemaliger Sehn en Lehrer thei reiben erl isse e] Gesandte⸗ ö abe heute 2 alls Förstem emeyer P , J ranckesch 1 6 ind Zeit . ch estra 3 s zu dei z , . onicea, Mi⸗ richt ist i reisprechung M angekommen ist euen Berich ssen schoͤne, fuͤr S imd, nach dem * Joser chuͤler u ern, theile:; „De ria fen, avelches ich en Ihrer Bri te an Se. Er Forstemann und V rofessor Frank en Stiftungen die“ welche * a des alte dem Prosceeni fuͤr di en Orten, zeige . . in eine ung Ma . nen ist, und d ö h⸗ rirte A . chul⸗Fe dem oseph nd anderer heite „Der unterzeich ö es ich Ihne 2 Britischen M ( k mehrere ; ind Buchhaͤr Franke die Dok 1 . Die Darst Iten Griechis scenin m . Zuschauer z zeigen ohne enthalte inem aus Leeds dd 8 in el d ; 1d daß die— . Aula. Die hul-Feierlichkeite . ephinum 8. erer eiten hat die E rzeichnete Mi Ihnen hierbei i hen Majestat ; reren folgend . aͤndler Se . Doktore . derren 5 M Darstellun echisch 2 n und der nirten Halbk er zu beide ;

/ n, den das 6 Leeds vom 3 helden. d k. Rede Die hier und eiten bestimi n und zwar Herrn Ri die Ehre geh Minister der ei in Abschrif . eine Scl olgenden Tage r Schwetschke en Eckstei v. Me., wod ung der 2 en Thee Der Dalbkreis eiden Sei⸗

; 7 8 aestern in vom Ok Die Nach- d re fre ] * 1” Richar . mit ie Schr Tag tscht . kein und 5 , wodurch auf er Antigo Theaters ö Bekanntl eis und ei⸗ chiff No 5 9 9. stern 30. Oktol 36 l N ich⸗ en waren durc J. ind im alte nmte, f . ö in Richard af geh ht, die M der allswäür ; !. ist mit ö chrift unter agen vera J J n 30 5 ö ni Sr9gaß? rch auf 58 * tigone ö. . rs. Felser ö Bekanntl . ] n !

ö „Rob Roy“ ü in Hambur Oktober datirte . des Geeist durch Geha alten Schul reundlich dek welcher ders Pakenhan ie Mittheilut artigen Angele schrifte t unter dem T ranstaltet ha Oktober Tragödie ir Befehl S e des Sophokl lsen aus tanntlich sind bei ach dem

Roy“ uͤberbrach ö burg eingetr 7 atirten Briefe es Geistes, de ehalt und V Ochul⸗ Gebäude eko⸗- 9 nF er derselbe die ham vom heuti eilung Sr. E Angelegen zriften zur Erlaͤ em Titel: „Ausst t hatten. w er und . die in ihrer ; 5 r. Majestaͤ Sophokles a , ͤ n großenth nd bei den Gri cht hat.“ igetroffene Hull * riefe dem Fest , der nur Weni und Vortra äude gehalte Ankunf z e die Güte seutigen T Sr. Excellenz d been, zl Erlaͤuter : „Ausstell T aselbst . statteten, 3 r urspruͤnglich V ajestat des Kl les am 28ste des fast allentl ntheils us d den Griechi— . . Huller Dampf⸗ dem Festmahle i ur Wenige ag und durch haltenen 1 inft eines Co ite hatte, ihn ve Tage zu e cellenz des erem Bezuge uterung der Ref kellung meist or elbst wurde T en, zur Anschar ruͤnglichen Gest es Koͤnigs die G 8sten der t allenthalben e l aus dem na ö 2 pf⸗ sich ahle im Schuͤ gen gegebe . durch die V beauftr er Commissairs hn von der z 4 empfangen ; . 223 ige auf 2 er Reforma s origineller D Theater e Anschauun zestalt, so gs die Griechisc den (di -. lben ein Leich ergigen Beschaff wnatuͤrliche sich manche e Schuͤtzenhause, ! geben ist, ausgeze e Weihe zwisch agt ist, der airs von Texas i er zu Vera⸗ Cruz zen / in veranstaltet uf die Deutsche nations-Geschich seller Druck iter ein so merkn ung gebrach t, soweit die M riechische M e sogenannte Leichtes war Beschaffenhe hen B 8 2 6 e ehemalige J * ause, welches . 1sgezeicht . z zwischen M der hohen Regi Texas in Ke ra⸗Eruz erfolgte! . altet zur 300 h sche und Hallis ; eschichte 6 mitgewir o merkwuͤrdias 1 cht worde . Mittel . Mauerwer Iinnten Ce ar, nur di nheit des L Brüss Belgie dersehens nalige Mitscht ches der Feier f et, . en Mexiko n Regierung Vors Kenntniß ; rfolglen Halle im E 300 jährige d Hallische Kirc te mit beso gewirkt habe vuͤrdiges Ere zorden, ist fuͤr ttel es ge- leick erwerk angef! , die vortr es Lan⸗ ö Brüssel . 2 e Ii. ö ens und reich 76 schuüler ihres Feier folgte Del machen, ind ko und jenem D 19 Vorschlaͤ . niß zu setzen 8 im Erxam rigen evange . 6 Kirchen-Verl . e son⸗ ben ö maben, de Ereigniß . w fuͤr das D ge⸗ leicht e angefuͤgt u d . catri. . retende 9 31 Okt J *. . Nov cy . pflichte . elichten sich e lang n ch l gte, freute 158985 II/ indem dersel em Departeme (l age zur ö . der gegeber sinations⸗-S 33 vangelischen . ö ⸗Verbesser h und gele z . em gefeierte 49 116, daß ma 90 a8 eutsche Uehl eines einzige t un sind 9 ö . nden En⸗

. ober lie st v. jn eine r 1 tete Generati ch m hrere 2 . (cht genosse n Britischen R dersel be zu ö. tement bestehend Beseitigune . eben. Saale der J Jubelfe . Tung, , , eleitet, den ; erten Dichter jan Alle che Stie . 1zigen . eben d hall 06700) wurde

. l ö . 5 . . . . h y * 8 2m Meg ͤèReaier u glei her Zei estehende 83 * ng der 76. der Fr . Leier der x sangweiser . dem geniale Vlchten 3 en, die ö. 8 tieglitz 2 Falles . eshalb ö irden a politischen 1 man: ö. m Bräͤsseler 7) nasiasten und rationen froh und d der Anstalt gleie enen Wie⸗ legenhei 1 tegierung ö. cher Zeit den d enden X sfferenze Am 31 ? anckeschen 6 er Stadt Ugweisen sich genialen Ko r, der das G e dabei R 114 fand sich d s, großentl b, mit Aus Us 9 . mtriebe i . sonderbarste 7 er Abendblatt ei und Seminagrist und dankbar , gleichmaͤßi ; R 1 eit zu dere K zu erkennen ö en dringende U enzen zit 8 2 31. Oktober k 3 Stiftungen“ 6 pfinduns I mit so ö ] Komponiste 18 zanze 1 Baukunst R ich dadurcl ßent zeils zersts Ausnahme vie delsfuͤhrer e in Umlauf arsten Geruͤcht 1dblatte vom nem der Saͤ naristen na ar die Haͤnd zig ver— Bedin n nen Erledi en giebt, daß di den Wunsch nd den Eisenbah tober kamen la gen“ aus⸗ dung anbeg o viel Best isten, der de ze angege- lass— inst (Band J durch veranlaßt, i zer stört 2 viel⸗

hrer zu err h gif. eder f erüchte sind ö, vom Sale des 86 ahmen auf K Hande. Die G . igungen nich ; digung unter daß die gegenn . isch der Sr nf nbahnen vo en lange Test ß 5 Aeußere bequemt, de ö Besonnenhei er den antike . lassen, ver Dand 1 4 8 6 eranlaßt, i s⸗ ö Allein nungen n rathen, zu char . sucht den 3 nd uͤber die es Schuͤtenh . if Kosten des Die Gym— Mittheilung cht vernachlaͤssi er ehren volle zegenwärtige Ge Fruͤhe an und fuͤ von Mangdebi ze Festzuge vo 8 . . zere dramat dem Regisse iheit, Gieschma int en Ge⸗ K verfiel indeß 18 1 5 n seiner Archaͤ schon

9 jehrerer de 491 charakterisiren en Zweck d e ßenhauses an de . des Herzo 46. lung dem Praͤst chlaͤssigt werde ollen und vor ige (He⸗ . . und fuhrt Magdeburg 5 von Dampfw Wiederbel amaturgisch tegisseur (Herr Gese mack 4 K die Einao ndeß in and 195 die S Archäologie men, ö er der verhaftete teristren. Die ber veck der Raͤ⸗ em Festmah ö. zogs in es demselben 4 Praͤsidenten . erden moge Y vortheilhafte! er, während d rten große . Berlln und L wagen „* ; ederbelebun gi el geordnet ö (Herrn Stawinsk und Em- d Eingaͤnge in we 1 andere Miß 7. ie Sitze v logie der ist . ten ein solc ; hafteten Indivi Die bekannter ü 293 j Oe st j ahle Theil Wichtigkei gefallen mi 7 der Republik Nachdem ich nd en schied rend die Glocke ße Schaaren e ind Leipzig . tausende ung eines Meist t, o wie de awinsky), der d urch die 2 weitester E elßgrisse. ö tze vortreten z ist, zu sa olches Gemisc 2 ividuen, viel ten Gesin⸗ . Vicht . crreich . . igkeit, de mdge, in . lik vorgele ; mich dies schiedenen 9 locken aller K e] evangelise zig in aller enden die B Meisterwerkes den bei dies g), der das . ie Orchestr Entfernun Immer bleib = zu h gen, ob , ; emisch dar ö viele genann ö befindet sicl 31. Okt 86 * 7. lenz nach en Umstaͤnde n einer Sach rgelegt habe, d . tod ; Pulsen aller Kirche ngelischer Christ üer unmittell ie Bewunder rwerkes, das se bei dieser poetis— ö Uebelstaäͤnd . J nung; die E leiben bei nichts Un, „ob sie gleicher A dar, daß es noc genannte Na fuͤ indet sich seit ei k the ach langer und den nach, z Sach von so be, nit tesdienste feier zur Feier rief. en in der sten S Christen da— mittelbar thoͤ nderung aller das seit mehr a r poetischen elstaͤnde wiederhol uf die Buͤhne st ie Eintreten ei ihm . ngenaues zi z er Ansicht s noch nich . fuͤrsilich K eit einigen T , heilt, dem Her nd reiflicher zu entscheide so einleuchtende , feierte die r riefen. Nac zten Stund ba wege thaͤtigen Koͤni aller Gebilde nehr als zwe . J derholen sich Buͤhne steiger tenden muͤsse Erfahrur les zu verbreite ; unter eing ; l moglich Illch Kinsk a ) Tagen hier Herzog 86 9 habe zi , P Jake cher Ueberlegu den hat Se ender chen städtisch l Universitaͤl J ach de N Otunde in ver . gen des uner 9 Koͤnigliche 4 ildeten in 900 vel Jahr—⸗ . les ist um s ich. n gen, und a üssen

) 19g brachte elten theile ] inander ware g woh 9 Skyschen P . ler und h 9 von Bordea h übe zu thun . akenham anzt . egung mir . Se. Excel 26 dtischen und 5 ersität unter ga em Vorn Vver⸗ Eindr ; nerwartete 26 hen S cha ö Anspruch und . m so wunde 4 E alle ger 8 Uhr 5 chten, daß 6 J heilen wir ö. ] garen. U 6 nt, geno man . Yalais we . hat seine W rdegu in 8 . daß die Mexi 964 zuzeigen, 9 r den Auftr ce im 11 Uhr und Koͤnigliche 9 tel Theil 296 littags-⸗Got⸗ 21 ruck, de s ö eten Erfolges 26 auspieler Pi 21 nahm ; ,, vun erbarer, da . ge uüͤgten 2 F 5 Henerg nur . . . van ommen ,,, velches der H J e Wohr . Bezug a , , . exikanische R was je 3 Auftrag x . Uhr in der 2 liglicher 9,R heilnahme der z ot⸗ ; en alle Anwes— folges nur ö ern und ö n, rich 5 guf der Buühn rer, da beide S Gent 4 enden Gren. Lecharlier . wir in Holt und nach Die C uipage 3. der rog don 6 19 n e ng . rng don J. ,, 6 1 ö Tlula die ,, und ö ö. einheimi⸗ , so J un . wuͤnsch . Sangern, wo . 2 . Bühne selbst die . chriftsteller, G ? 4. h * 3 ö 5 . z 9 66 1261 311 * , . 8 3 9) 28458 m. V X (0 3 r ,. = ref = 148 re . 1 Be gar 8 re 28 31 l . 1 ie Ff 45 ; k rin . . V er J 168 6 ? 1 er Nr sync 8 alt ig, a6 61 Aauslböse ö. 19 6 kan * . I oran vie 1a *. . ma hi 3 die drehbarer J ; . Be l den ö. am, verhafte ation zu Br ern Abends ais geschlo 8. deln Abstei . rzogs ware . cea be⸗ Meinut ; etreffende N as ihre in Erw g eweggrund sind 0 Jahre e Froͤmmigke nerung an de (ler luswäͤrtige er Versuch . ig, daß sich schlich m g nn. Der in die X inne ess baren dre . nelli vir fuͤr ftet worde 3 Bruͤssel um 2 ssen, wahrse eigen desselb ein gewoͤl ; ing zu änder Note des Her twiderung auf ei nd sinde, Se,, en, und z gkeit der Ei an den Sieg antigen chische T h nicht der ß sich wohl er it sich hin 3 des Zusch versatile en dreiseitigen * s ; ö e ! orden; e K den Auge dahrscheinlich elben wurde das? oͤhnlicher noch ndern, z ; es Herrn Pak g auf eine di Werk des d zugleich er Einwo Sieg des E chische Trago ht der einzige erwarten laͤß nweg nal es Zuschauers F angebr les trig elseitigen Vor ist gester einen fruͤher enn wiss. er vor J, ugenblick z einlich um das urde das T Her chmaligen Ausf zu welchem E n Pakenha feine dieselbe Berk des Protest gleich an das vohner des Evan— e Tragoͤdie einzige bleibe varten laͤßt, es g nah⸗ ö schauers Fe 6 racht wa rigonoi) erwoͤ Vor⸗ . gestern zu 7 rüuheren Te I gewisser . von keine Mes bllck zu verhi der Das Andrit Thor des P ; dem Minist Ausfertigun 8 hem Ende sie die am ausgesprock . Begruünd rotestantismus as im S in der Stad an und der 6 len, z. 9 bleiben und äàßt, es werde d Daͤuser und st Dei Bal 6 . waren und erwähner tete Uns he l Charleroi Freiwilligen 18656 X uperrier ö 6 Besuche abaest hindern. 4 ngen Neu ö 9 Minister unter zung der RNofe er ih, die noͤthige 2 prochene egründung zu J. Smus auf der Sinne Luthers f tadt vor . der Hippoly ,, Oedipus 0, wo nicht and de die⸗ T. unt staͤdtische d, Gebirge oder n und die zur len, eute Mor verhafte h Offizier woͤchentlich abgestattet z Bis jetzt sche gieriger für Ungeachtet dies ö Note ertheilte, w igen Befehlen Hermann F zu Ende des 1 Universitaͤ zers fortges— ö Stucke 8. lyt und die X pus Tyra t andere Gr Schauspieler ho . e 353 c zur Linke rals vai 7 Morgens . ) et worde fizier halte chentlichen Auf zu haber 8 cheint der He 8 un en tet dieser Ue Dezember lte, welche dems fehle zur ; ann Francke, S es 17te ö iversitat Ha rtgesetzte . e vorzuͤglie 1d die Baccher Tyrannus des D rie⸗ . spieler h zen zei . K en . 1 1 der Sn . V,; daß die en. Na ! en, vollk ; Aufenthal 5 ‚/ en und wird ö er Herzog ; gebuͤhre . r Ueberzeu 6 Der 1839 i. . demselbe NMital 2 rancke, Sen l ö ten zahrk . Halle se . derholt . 3 9 ich geei J. gaechen 6 ö es S 3 gehbri . . s n. 1 R , senbahn⸗ Stati missen verhaf: ie ganze Famili Man berich- . kommenen B nthaltes hier , rd waͤhrend s g noch Regi endermaßen die zeugung erke 39 zugesandt den von er der Zemler, Tho . rhunderts, d eit ihrer Wu lt zur Auffu , . seyn duͤrf es Euripides ( Sophokles digen Ve al . h echten , - Statione , verhaftet word ze Familie des 5 rich-⸗ Anve en VBefestigt 9 wahrschein ic rend seines vie Regierung ßen die freundse kennt Se Exce worden ; der U der theologise Thomasius un s, durch A . Wuͤnsche, di ffuͤhrung ge durften), doc ides (welch ö Alles d ander ange für ß tritt der tationen ist ei 3591 orden. A . ö Ex⸗Ge 36. ö nverwandter ö gung seiner So ö nlich eini ö vier⸗ rita 19 an, diese * 1dschaftliche 5 z cell enz der Pr R ist. 2 niversitaͤt . ö gischen Fak 16 . ind andere ö. U ugust . sche, die ge . 31 gebracht werd 11 doch die 5 (welche drei 7 Alles dies . ö die r Reisend eine einzige Thi Auf jeder , er unserer Kais ner Rekonval ge Zeit noch d bringen, und ese Fragen; liche Bzemuͤhr er Praͤside! der D sitat Witten! Fakultaͤt vor re ausgezeichnet zeichnete gewiß nicht e verden. M e Antigone i aufs gen ; re „als die 6 e 7 ł . e a, ze erer Kaiserlie h walescenz er 1 ze rage zu einer fri , . nt er Deutse Wittenber it vor ihrer V zgezeichnete nete, de ; cht er alle n. Mit Ruͤcksi igone wie s genaueste ein aus d 8 die zu auf diese teisenden ossen ge Uge Thure fuͤr de r unserer Ei che von mehrer . Laiserlichen F fAescenz widme der gende! 1d bedauert se zu einer fried . ing der Br 6. Deutsche Fest w 9. hrer Vereini lete lege dem Urthe allein he eit Ruͤcksich vle h üUeste aus der Luf U en Stati gelassen. Di fuͤr den Ein⸗ . Ei erhoͤh mehreren ihrer en Familie empf 1dimen 3 genden Wunsch nd ert sehr, nicht i iedlichen B Britischen luck . Fest-Red nd nach ders Vereinigu egen, die sic heil der K mhegt, erlaul scksicht auf dies⸗ schauer bi . Luft gegriff . die Post tationen verstark Die Ge n- und Aus erhoͤhte diese öhrer erlauchte lie empfing er Als der , sch derselbe icht im Stat Beend 4. luck, sich . ; derselben Uigung mit , . sich zunaͤchst r Kundigen fo , auf diese das r bis an welcher t gegriffen. Vit ost⸗Buͤre erstaͤrkt word endarmerie⸗Pi 26 e ese verwandtschaf auchten Gliede ig er bereits B der HPraͤsiden derselben zu irfüz tande zu sey igung zu die Eroͤff in seine er, Konrektor ] 96 hen, welch zunaͤchst blos digen folgende V ich der Unt das gehoͤri in das er Linie die S m. Vitruv schr 2 aus M vorden i n , serie⸗Pike y ein paar T vandtscha . . ieder, und eits Be , ent nn * ) erfuͤ lle it seyn, de zl le Erof em treffliche ektor Profess 6 sprach e . welches . los auf da 34 1de Bemerk Inter⸗ gehörige Maf 16IIm 21 die Sitz stuf . schreibt zu der V 8. . Man a. Poli 3 ete sind paar Tage . aftlich e A . ind auch 20 der Ehre n sich en; alle den drin 4 offnungs⸗ MiIsi esflichen 8 rofessor n 90 che 3 s nach sei uf das . Hemerkunge l schen A m z . tufen fürnd (lol erhaftun f versich ert zei⸗Agenten be Mit igen ganz inkogni Aufmerksamkeit, i ch der Kaiser 1 zre und Gerechti ch, unmoglicl , e Gi . schen Ref gs-Musik von J! Vortrage aus. jr. Th, en Vorthei seiner unmaßagebl scenische Arra gen vorzt en Ausgal verlängern? sind, uͤr die Zu man u ng mehrerer . Uns , en bewache Mit näaͤchste ikognito un . nkeit, inde ö. aisen n die erstnck erechtigkeit entf lich von de e. Excellenz 1 Reformators von Dr. Na ge aus N Xhe 690 h heil der imaßgebliche Arrange zl scen 741 . sind, da 83u⸗ * nter Eskort ehrerer Offizie es sey heute hen ze aͤchstem wird der E nd zu Fuß z indem er sicl Hand Zerstuͤckeli eit entfernen den Grund enz hölle ators Dr. .Naue mit d Voran g ten naͤher br er ganzen D geb lichen Mein gement bez ceniums di zg oder , damit All Smisse ; skorte ins C . siziere geschri eute Morge zenberg hier er pird der Erzbischof Fuß zu deni Pr ch vor Handlung de ö ing der * nen, welche zrundsatze . Beides Jonas ö it dem Lied . ging . ö ringen lo . arstellu 3. Meinung, zu ö bezte⸗ s die unter . er nach der S t Alles 8 sen, die . Gefaͤngniß ; ritten worde . nach . er erwartet; e . ischof von Salz Prinzen be großmd 98 * schreiendst Republik . ihm verbi . Hallische Beides trug de „Wo Gott der n Liede des Hall zu sehen isth 6 . aßt, wofern ung sich der zum wesentli belden Seiter ö. zt, daß in de 3 Schneider structions⸗Ri um 37 Uhr gniß brachte y rden, welehe ach Rom antr ö, Salzburg , . zegab. ! oßmuͤthigen , endsten indank zu willige! erbteten, Dallischen durch a , akademisch tt der Herren , lli⸗ , ierbeivon d ; mnur diese ric en antiken V ent! Sechs . 1 ben, ,, der Nähe des der⸗ 18⸗-Richters s hr heute 5 . Mada elche P antreten dem Verne z g, Fürst & J ö reiche und freige ö. ndankbarke igen und stüht ch auswärt demische Sir r nicht be ; tigende Gest von den Hind e richtig gede en Vorschrif Gechstheil de 2 . ggeschnitte he des Pro 8 2 ters betr eure Morgens Uegdame van der Purpur diesen d . und wahrse 2 ernehmen J 8 chwar⸗ 6 chen und fruchtl gebigen Nati eit, mit 3646 18d eine st, und , . 8 artige D 36 ei uns lun . estalt des scho Dindernisse gedeutet werd orschrif⸗ . il des Durchmess anzubringen nitten werde roöo⸗ Die Regie trat, befand si gens das Kabi an der 8 esen durch R ahrscheinlich nach, eine Reise ßen, fruchtbaren Laͤ Nation durch d welcher ei das ist ach dieser Fest Musiker verstaͤrk Verein, von d ing benutz c schon vorhand en, welche di erden. Hin der Chor Durch messers ö ingen, deren werden, un die Ur Neglerung . sich Mi Kabinet des J Die i ch Mang un ; ich erwan s e Reise nachdem sie di Ländereien ver ch die Usur einer as ist, es werd er Fest-Rede d verstaͤrkten Orc von dem 61 benutzt wurde, d vorhandener r, m, , die nicht aa: Hinweg he . bei de ers der Orchest eren Hohe er in zu rheber d 835 faͤhrt fort s l ttags noch d es In⸗ 5 . in Ungar j . nd Gebur gi ret den 3391 hat, die zu i te Dte . , . vergolte f üurpatton je nisel erde wahr Rede die Lut Orchester stellte 83 rde, der Anna en Theaters, wel ehr aanz zu thätigen K bei den Grieel Orchestra best Hoͤhe er auf ei n Man . sehr ene 3 y. 2 Helvetisce . arn in 3 rt so hocl 3 . geistlicl ö 3 die zu ihr k größte Ga , . en worde 54 jener lische Pro 1 ahr 2c.“ vo I Luthers che S ester unter . 6. 8 h . Annäherung aters, welches k K riechen a bestimmt . auf ein nannten L er zerschwor sehr energ che . ö. ort. elvetische Religi Vereinigi zochgestellte 273 che ßerdem i hr kamen und ; astfreund 5 den ist, gutz ; 5 romotions⸗-R K . 2 che Stron eM Rt handelt sse erung an da lches z dieser ; tler en hier e 3 mt. Alle ] Lecharlier brung anzuord sche Maßrege lich z Religions-Konfessi ligung begriffe gestellten Praäͤlaten dem ist es Herrn n , gleich Be dschaft denienigen itzuhei Wegscheide tions-Rede des el Den Schluß 5trophe „Ame haͤtte ausfuͤhre lt sich um k antike Vo: selbs . 6, ein, ie nn ile nur ger⸗Garde er, welcher fruͤh zuordnen. Auß jregeln gege zu ihrem V 6⸗Konfession h 9 begriffene Augsburgis aten. tement v 3Herrn Pakenham ni Bettlern sie von i enigen erwies l e,, welche des ehrwuͤrdi chluß machte eelmen, liche k lassen . . ius dem 4 ntweder dur . Die auf der Buͤ 3 Ur be war her früͤherhi . Außer de gegen einen M Vorstand de at bekannter ö. urgische ; von Teras . am nicht unhek e von ihr er rwiesen genomme elcher de 863 Uurdigen Neter achte die Late che Erleichter issen und as ohne Se dem P ö ö ch ihrer K uüͤhne rin, S : . wurde . in Major em obe ; ö en Vegr stand den Gʒyeße ntermaße 2 e und lige Me das sich in A inbekannt —ᷣᷣ r erbaten 9 en, mit ei en Gan ö Veterans, Professe Tatel⸗ . ö. terun ö 3 * ne Schn . d T* 0 . ren Ein hne

z Schneider . en noch folge Major der . enge⸗ . ann, der die al Feheimratk 8 1 ßen gemeir 5 Menge von 2 Aufstand befinde . daß, seitdem d = Au stunge ; it einem hist 91 g, den das . 8 Profes . einen kleine 9 gewahrt en De ake . ie Thuͤrer d dessen 9 , Eingang ** schaͤftes * er hieselbst * gende Leute fest mobilen 533 scheinlich wird dle allgemeinst rath, Grafen , , inschaft⸗ ren; ein ? 8 klaven eingefb ben ndet, die Insurg dem das Depar . igen in seine l jistorischen . das Reforn 9. ssor Dr. . einen Umweg vrt haben wuͤrde ( gtelt ö . J len ͤ Dauptthore g auf

ö ; z ,, X ö k DBür⸗ J ö ird der ö. 9 einste Hochac Teleki ö . Handel . 1 geführt hahe Insurgenter 3 Oepar der Ehr elnem Licht ; en Ueberbl * ormations⸗W dh,, iweg zu . üurde (vers urae pr d * ; 4 e, wen n des Ob. üoszinski 1 35 berrier, Agent ö sestgene mmen: 9 stattsind 2 erselbe bei No e ochachtun . ersehen Ursache ! „der die Menscl än H hen und no 6 ( en eine unzgl CThren⸗ N k Lichte beleucht ) erblick der ein! 18 Werk ö. enelli's W . zu nehmen, un . 32 ĩ procurrer . zuftraten ö in sie es Oberst Pare ehemals Polnis— gent eines Steink : Per⸗ . enden Landt ; dem nun im N g genießt ,, e allein, selbst . schheit mit Abse och fortwaäͤhren n, zen Cha Dottoren u 8 uchtete, ehe er r einheimische sentliche 8 Werk: ,, um zur S diese ) 1rrentes) de * tend iten, oder durc Hauss arent. J olnischer Offizi teinkohle tigen Gul Landtag in Sie im Yeovei . Wahr— von Mexik elbst wenn keine Abscheun erfd hrend einfüͤh zen Charakter nd der Lice ehe er zu der F imischen Lei— Intlichen noch imn „Das Thea ö . 29 des Pi enden Seit urch 2 uchun In der vori Offizier en⸗Ge⸗ 99 uberniums, d Siebenbuͤrge vember dieses IJ . hergeb xiko und deren R reine andere st fuͤllt, und aus! s. lin z er und Weil r Vicentiaten . er Fest⸗Pro 3 Buüͤͤhnen-E immer das M Theater zu deren V TasJ. ö w ,, eitenwaͤnd nen P gen stattgeft igen Nach , und die Gatti des, erwäh ims, der hoͤchste buͤrgen auch zum C es Jahres ergeben können eren Regierung ni e stattfaͤnden, di sGwelcher ing in Berlin, Weihe gab. D ten überngin . Promotion si ühnen-Einrichtun as Maß unser ö 6 59. sey 11. Benelli selbst vanden

3 ostwa 9 gefunden Ning ? ht haben attin f ö. hlt werde hochsten 1d n . zum Chef 24 . gere; 336 nen, welche . 9g niemals 111 ei en, die Rep son in, Lob . 3 Die Ehre * 19, welche de ö sten . 1üung 9 ö unserer Kei nolls Cc . je pp . ö selbst erw mit D agen wurde * Auf der neuerdi ö! obwalte , verden, ö . ministrative J. des dor⸗ verer gleichko ; lche einer . 38 zu einer ö Republik ge In Nord⸗ e n Kor ö Ehrenmänner g e dem Gan Theil seiner . Auqust Will r Kennt ; ö e ö 1 19 z 1 i, 1, àhnt

; olche en gestern ei em von Pari dings viele sᷣ altende Vertra vas als ein guͤnst rativen Stelle ; feyn ꝛc6. ommen wuͤrd Sanction und er Handlung sie cker rd-Amerika, Geff igsberg, R ner aber sind S an⸗ tur Ge einer Vorlefunäen fib , rieeh sichM, . bezeichnet), ü

Crehe n und Pi stern eine ö - aris angek schei 3 ertrauen zwise n guünstiges 9 telle des Lan— Deyn 2c.“““ Und uͤrde. Der 1 nd Anerken! ng sich Ackermam .. ika, Geffke * g, Ritter ö ind Schel— 1 zenell's Ans orlesungen uͤber n Se ; riechischen 6 egen die d h 1èMWor , uͤber

ehen gerich Pistolen ; . Haubitze gekomme—⸗ scheint, sowie d 55 zwischen dem L ges Vorzeiche 6 an schrift fuͤr J ind ich mei 3 Unterzeichne nung der Skl Mei min Me ffken in Haml in Goͤttinge . und si lli's Ansichter n uber dran zt ö über dere 2 ßen Worte des P

auf der ' chtet ware ö, die ar ö . He und r ne⸗ ab ! dafür d 69 em Lande ö zeichen fur d 1h st fuͤr hre Re neinerseits ; 1 nete hat die 8. Skla Meitglieder . Meiningen T.. Dambure y * 4 ngen, Robi d sicherte . chten be . ramatis r deren Gel n s . Pollux Y garen Meg w die Aldress. eine Kist zuhandelnde . die e und der Regi a8 zuzustell Ihre Regierung z habe die E h die Ehre . er der U Jen, Fritz sche 2 g, Maͤnß in M in- rief si rte dadurch z . ( allein er la die ar Post alle Bri in Beschl ldresse des H Kiste Achti den Religions⸗— e nun zunaͤchst der Regierung e zuzustellen. Go üierung und fur e Ehre, Ihnen cine zu licher Weise di niversitat Hal e in Zuͤrich, iz in Magdebur rief sich auf M rch zum vora jenes er täͤuscht 1 die b j Briefe y) ag gel 2 ed Herr . chtung . glons⸗ 1 ö 6 Uchst auf dies . 19 ee Se h 1 ott und ;p e . ür andere p 95 ( Ihnen eine 7 2 . Weise ö ö. Halle 2 rich, D 5l - eburg . auf Mitt Doras No ssso ö . Ca ** ch ; ei d e und P᷑ , enomme . rn de ing vor de 3 igeleger heite . iesen 9 eb astian Ca d Freiheit. Mexi ere passende G ine Ab demisch die P 6 Dalle, welche Dähne und F 9 hier 3 ö Mittheilungen F 8 dessen Erf Kap. 71 D em K akete w en. 6 und Zar f en gege . ** ihelten 1 Landt 1 an Guam . re,. ende Gelege imische ö ‚. romotio velche be 8 ind Ff . zu Eroͤrte ingen Fr . ( rf 8 . —41n— ö Vile Geri ompkotte e mit Wesco Ferner 9 d Zarthei . gegenseitie 6 X mit n . . dtage 19a9cho 91 . eriko, 8 8. . elegenheite ; J en Jubel otion ange eide nach ranke 99 roͤrternde Friedrich J) . baren str J, des Tri erichtsbe e betheili 3 eschlag bele sind 3 1 elt des Gʒyzgènsᷓ tigen Rechte . ener Ruh ö. . 8 1 6 E 21 Fiunt 1841 ĩ I teinische 3 1 el feier 6 ; igenomm . . 1406h altherkö / ponint . 2. de wohl k ch MA ugust ? 221 streng * ribunal eamten des igten Per g belegt worde erhalten wer 8 egenstandes z ten, wie sie di , he und Excellenz den K . Unterz 8 che Einladu vorangehende men haben 8 erkomm⸗ e durch Fleiß ; aum betroffen aͤhnenkuͤnsts. ge⸗ die V 8 erster J zes Appellati ersonen gerich en, erden. es erheischt, i 6 . Wichtigkei 9839 en Kriegsministe 352 Bernhard ladung des ? ee den Schrift e die ser empsehlen si Fleiß, Ernst u etroffen hatte s nenkuͤnstler die erschwore Insta ; pellationshof 9 ichtet ware Durch . hi, ihre gesetz ,. chtigkeit 8 . Osti 26 sminsster.“ ardy: O. J ev Prorek ö. chriften war dieler aka . hlen sich dure srnst und Umf 91 ; ö die Tr le worenen . sind mi hofes von ? t waren. ö. ch einen Bes . gesetzliche Erle 9 n Kalkntt in die ,,, D. B ektors der Hochs— aren 1) eine ; gefunde durch Genau Umfang, die Das Buch ie Treppenst De E e eingel mit der 8 von Br auch d . en Besch D Erledigu 2 ; 1tta io. 9. 1. ulis ii . w * der Hochscl eine La k nden habe enauiakei ang, die ha Vl in . . ppenstu⸗ . rehe geleiteten er ,. Bruͤssel auch die Kaiser⸗ R Bes hluß der vereini digung richt e ,, Augus 5 ; 0 in ciyital . emori Dochschule, Professe e 2a aben, so si Aauigteit. 6 beigegel - 1 8663 Theater lebhaft n hatte ö 1 Pro 11 Instructio ind Laiser⸗ Fe 8 r enen . 2 eingetrosffe ö t. Aus M. ö 74 101 1160 II. ö. morlam 6, 1 rofessor Gzenes 0 sind , Sollte . ebenen Plaͤ Einzige 1 ente aller en Wor e nicht j zesses eifri on des ge Feuerun bei i Ferdinands⸗N nigten Höof⸗ K bruche . ssen, daß ei 8 18 Mulmihe st . ris anni M 1lalelist 166 1 sacroriin . essor Dr. 2 enelli sebt sie hier nac ten Mißverständ lane 5. ige, was . aller⸗ dem 9 ortwechsel ; WHie st rigst beschaͤfti gegen d 9g bei ihren Mas⸗ 53 zordbahn 8. Dof⸗Kanzlei h 16 e nahe sey / ein Krieg mi ist hier die R ciana IIal 1 MDCC (G3 salubriter ref. um iribus abhi ; 2ten und 3 glebt auf 6 iachzuweise ßverständnisse sta 8 . 11 8 Zweifel erre— Letzteren e,. mit der gestern bert schaftigt ung der hren Maschiner hn die Bewilli ? hat nun uufgerei sey, indem T g mit den Bir . le Nach alens C CXILI ; resormal- ahhinc 5 nd Zten de f seiner 1sten T veisen. se statt ü aa, , . er re⸗ 14 n Kri erichte : . erselbe . hinen erh ; ö Bewilligt nun aufgereizt, e . Tharawaddi Birmanen dem A 4vyrGar 18is Cum Vi J. Pie 391 rmatonun 1 sche T en den Que sten Tafe Orchestra l ; int Handlun mich, w u Fuͤßen m Kriegs⸗ e , g. et wurde ; be n en auf . erhalten Fa ; gung zur J ö i sel . ; awaddi, a . dem Aus Program ; Im Vite] celebral 8 e hen The Queer⸗ u Tafel de ; chestra z j 16 dlung der enn Sie mi und sa ; gs⸗Minister rde, eine esten zeigen dieser wei Eg wird sich bei holz. stoßenden Bri ehr große Arme . angeblich von ö 1è14us . gramm „Zur ak itebergens hrahitl ö . 1 eaters . und danaen en Grundriß ö z e , , . er Der Pl mich festn te ihm: r, sonder en von = ob dieses 2 eit gehende sich bei Anwe . den Britischen e Armee zusamme brins den Chinese in der akaden ur akademischen isi sociala e cademia Frideri der Construction auf der 4te Laͤngen-Durchscl undriß, auf der mden S auß irkliche Al— ; ehme hm: „Gener ndern er fie ,, ses Bre 9 en Bah Anwen- ruste zritischen Provinze , immenbringe, un nelen d akademise emischen F . rider 38. struction der ten das zi urchschnitt d der Bu ittely l⸗ tair⸗ F an der V ö. n lasse 4 1 General Sie siel R ntspreche ennmater l ö * ahn nun * le und viele 8 vinzen einzufalle il . . der Gzæsz lischen 9 Feier w [ 2) Ein Dy ö er an a6 ; del Orch 5 48 zum . nitt des 8 2 ühne 6 wm de ittelpunkte . Fourage⸗M ; erschworer n. Sie entehr Raaber B henden Wirk ial bei Eise wohl a viele Kanonenboͤte zufallen, wo . die an Gesange Aula 3 des Reformati 1Deutsches ö,, daß die 3 Vrchestryg Mi Grunde nl z riechi hne selbsf, der des l eich te der . ; ) e ren ; 28 ahn ; Wirku = isenbah K am enböͤte bew ; o man sic laë ge. Und 3 am 31. Ok ormations⸗ . uͤber ei ß die Zuse ra. Meit fast a de liegende S 1 9ehßhr . r als nn ; 8) ĩ ; merksfamkei agazin in B ien soll mens „wo die 5 ng sey ; ihnen uͤber bewasfne ich deshall ie eme d 3) Ad Okt. 181 ns⸗Jubil ber einand uschauers ; ; fast all 8 gende Schen gel orig betrach zur Woh ) ist (wie eit der Behö rand gewesen ionen ders— ie Holz-⸗Feue a nn, erhaupt ; eshalb nendalor w 1 Jubiläums tel ander erhe ersitze, i allen Vorgaͤr chema g betrachtet werd Wohnung od .

ten sie si Behoͤrde zu stecke seyn, d trete erselber Holz-Feuerung ei in,. Vei der W ĩ celebrand rum ah nia saeculari mie em. 8 telpunkt de erhebend . n konzentrisch. digangern m Inde tet werden mu ig oder 9 auf d

j ich der Tr en zu len en, um dortt as Mili⸗ etenden theil zen und die F ng eingefuhrt i der Wien⸗ —— gelebranuda Pror utraque Frideri laria lerti em Text sich 1st der Orchestra. nicht vortret Entrischen Haß en nimmt n Indem ich mir n muß. n Koͤniglich der

nison zu ruppen⸗Be en. Waͤ . orthin die z zu en 9 heilweisen V e Fahrzeit no h ist, sind die ; 6 in vita i orechor e J riderician-ꝰ ria sacrokil sich befinde Orchestra, wo . reten uͤber . ĩ⸗ Halb kreise 5 mende, in eine nir vorbehalte, uͤl lichen Palg

aralysiren Befehlsh aͤhrend di ie Auf⸗ 1pfinde ; zerzoͤger och zu geri ie Di⸗ al interprel cum Pirect iana academi im Ha- ndet, der Buͤ . er eine durch en sich in einem zwei ehalte, uͤber M alast des n p ysiren u haber bemà ieser Zei ä Olmoͤ n, wie e zogerungen der 3 gering, un . 6rd Prere ö eetore e ademia pi nung der . Buͤhne Thymele ; durch den Imir zur B m zweiten Aufsa ber Manches hi euen 19. 6 nd die . emãà P Zeit woll— 2 mütz . le es z. 3 er Trai 26 bei ein⸗ * e. 1. „Gin 3 Ir. Chris 565 et Senatu pie con- s. g deri . hne gege ,. 3, der ? z en Mit! zul Bekräftkauna d Aufsatz meine Ansi ches hier in F zu , n,, ,. 16 um die . dritten ö sich b ö einer Fahrt ,,, . k ö . ö . . isn, stimmt auf . der ,. gezogene ö des ö anzufuͤhren 1 des bisher . ,, Frage Kom nennen ö erals Gr en im N ; heil vermi Lokomotive 28 Meil Get z = rue ur. Additae si ö Helo gige ie die Tief er Tangente d. e wird durch ein e. Die Entf 3s, zwischer daß die Grieche r Entwickelten n zulegen, erlaube In Gent . rafen v Name * inderte , auch nur h . en nach unter ettin, 28 86 sorum., e 2 sunt gui acta Ghristi 8lae Prof. Tiefe des Pros— gente des die O d durch eine Die Entfer⸗ 1e en den dr riechen eine kelten nur noc aube ich Fabri ĩ an der n V ' n Kraft for mit einer nterm 11te tin, 28. * kt. Die hiesi „et Jus suinque Epi hristiane of. bene õdes Proscen s die Orchest eine Parallelli fer⸗ „Bacck dramatisc inen wesentli och den Umst Fabrik⸗Arbei so heißt es er M ereini fortbewe t er um d ü en d. M. di kt. Dle hie Y De h ti Jonae.“ bistol a emend— benem Verhaͤltni ceniums d Orchestra begraͤ arallellinie Bacchus-G atischen Kuͤnstl entlichen Unters— 1Umstand ' eiter ar ö . sollten ö eer nigte gt, der Fall 8 = en im Verw M. die wese . hiesige Irmen-Di uni Des Nachmitt ae. k Stolae Albert; ndare Verhältniß ms durch die S a begraͤnzend nie be 6 hus-Geweir Kuͤnstlern n Untersch ie tand felt imm 1s Lohn am Ta j Ne ! Sta seyn wurde. D erwaltungs-Jahr esentlichsten Resi Armen⸗-Directi lniversitaͤ hmittags ge 32 8. in 4 zerti, ducis Bo- durch entst niß in jenen K die Seite eine inzenden Kreises; den), die auf n , (Sc o5 m ied machte er weni und Brod ge des Aufst ri ew⸗Hork aten von N e. Danach h gS⸗Jahre 1840 hsten Resultate der ection hat versitaͤt mit gs gegen 31 . cis Bo- . entsteht zwis— senen Kreis e eines nac Kreises; tr ie auf der B wie sie gemeins— ,, ten ö Vork, 7. Ok ach . sah zur bffentli er Ar he de . 3 6. Prosceni ht zwischen d Kreis gezeic s nach vorges— J der Buͤhne, ie gemeinschaf . Dieonysise en Zweck ger daran, da ; entlassen wer standes all ne der Verei rk, 86e. g. 1 Nord⸗A E von 3 hat die Arme zur oͤffentlic e der Armenp orden u 13 allen einheimis⸗ 3 Uhr hielte ; Prosceniu zwischen der Graͤ ezeichnete vorgeschrie⸗ ten ( ihne, und denen einschaftli nysische ehabt ö 5 die Ver P erden. M e ein tr Vereinigte Okt. Am 5ten d . merika on 39,695 R sz jenpfley z ichen Ke ö pflege A ind Gaͤste heimischer J en die Stad 1 m nebst dess— er Graͤnzlinie d eten Quadrats hrie⸗ no! 3 xo und nd denen, die ftlich gen e, Die S ö ; rschwoͤrun . an zwei⸗ enn traurige gten Sta n hat sich a B 3 mehr H95 Rthlr. 15 S ge im genannte Wenntniß gebrach Anordn aͤsten von de 3 I, auswäarti stadt und die Zwischenr st dessen verlaͤ zlinie der Zuse Uugadrats. Hier ominantu und SVM , diiĩii;, annt wur einen or del⸗ B ges Ungluͤ aaten gehd ige n Bord der zur nehr als 183! hlr. 19 Sgr 8 Pt nten Jahre ei 98 racht. liche ung des Fe em Buͤrgersc ärtigen und fr die he raum, der 24 verlängerten S Zuschauersitze Hier- tersch ir, wie Vitruvn! „xo ; scenici der Orchestr 1 tend verstaͤ chloßwache von Laek 9 orangisti Bucht gluͤck hoͤrigen D r zur M 5 3 s 1839) er J 3 Jahre eine ichen Zua es Fest⸗Pr urgersch * ind fremde heuer ers⸗ J . gerten Se auersitze u terschied, d Vitruvn! nici et chestra auf rstaͤrkt. on Laeken ist . gisti⸗ P 2 gefahren zugetrage h Dampf⸗Fre Ye a⸗ 600 R . erforder f. (831 9 ie Summe Zu . Prof . ; hulgebaͤr de be nden Be— heue ersche . e bst bei The Seitenwand 5 nd dem tchied, dem , ö . . thymesici auf⸗ ; 1 n. D ö Fregatte F z üthlr . ert, wozu ö ithlr. 21 S me mit enk 9 nach der M gramms versa gebäude, wo . Be⸗ 50 Fuß einen muß Theater waͤnden ei zem nerseits der bei uns cap. 8 sie ymelici sep— i Unter fin ö seit vorgester fuͤnders i „um die Kraf— . as Schiff ; 6 ulton“ nissen 5 weniger n zu die Kän J Sgr. 5 Pf. ö. entfalte . er Marktkirc! 8 versamme ö o sie sich ö 29 Fuß betraͤ uß. Bei ern von mäͤßi ein breite erseits und Saͤ ei uns gewoͤl . sich ausdroͤ Separat en in B ern Abend Ver eine Kuge draft ein hiff war in die issen 50 R als 1839) zuges— mere Kaffe 16, 80) 5 Pf. schon di teten Fahne irche durch di nelt hatten, ihren nach gleich G etraͤgt die Bei einem Halbmess jaͤßiger Groͤß eiter sona ind Saͤngern und Ta oͤhnliche zwif 1sdruͤckt); . eschlag bedeu⸗ suche zu prů gel oder es erweiter die untere 9 Pf Rthlr., an frei 6. ) zugeschoss Kasse 16,800 Rt! chon durch i Fahnen aufgest rch die Re hatten, ihren feier gleich Ge ö ie Breite ; Halbmesser de Groͤße onal, entspric jern und Taͤnzer e zwischen S . genomme ' dung: 3 pruͤfe ! er Bomb 9 erten Zwein ö ; Pf und r an freiwilli 26 hossen hat . Rthlr . durch ihre . aufgestellte * Reihen n, 3 en feier— . D 6 enelli unbef eite jenes . ; e der Or 6 unge⸗ Hr tspricht K, XI zern, als reziti zen Schauspi n⸗ nen Waff ng; alt n; ma e von 64 Pf * ndvierzi 3. „und an Gese igen Beitr hat. An Ver ö. deren A re altertl 4 en Innu der im Festse nun dies n zefugt . s supponirte ö 2 rchestr ; Orten, wo . nur daß die . s rezitirend Mauspieler ] en befind Sch man ab n nahm anf. ; fund zu werfe 9⸗ welchen setz eschenken 1352 Veitragen 1840 R Vermaͤcht⸗ Kire Andenke zuͤmliche T 5. ngen und ĩ estschmuck . iese Leere ? etwas davo en Zwische tra von vo sie auftrat ß die Griechische endes und O ern ei en sich husse die K aber 12 Pe nfangs 10 Pfi h fen, durch gi eßzteren sich 592 Rthlr D 8 Rthlr 2 (* ö Kirche w ten man feier ? Tracht a1 8 Halloren s hierher 5 . wenigste ö avon abnimn 801 chenraums wäre, hatte 4 ( straten, entlel hischen 8 2 pern⸗Per furchtba Lanone und f Pfund nah Pfund Pulver zur 8 wiederum 1000 ich 1222 R hlr. 27 Sgr. 3 Pf , . 53 ei feierte, sehr die ver welche einen Theil nd is in etwas it, uͤber 30 F ns, ob⸗ vo aͤtten Persone ehnt sind Benennunge o r verstů ind toͤdte nahm, zerspr. lver zur La⸗ der C6 Rtehlr. Gol thlr. 20 S 3 Pf. ein ; Ju st einer Saͤ hr lebhaft eri gangenen Zei mes, der Theil der H as zu bele 30 Fuß! von den rezitir onen und Ra was ungen von de ümmelt ete zwei S 9 Pp ang beim o er Koͤni n hlr. Gold . Sgr ( Unter zer * ug o àule, der K 2 ft erinner Selten ! 1man un . Dandlun 9 e eben ver . Um 665 * rezitirenden * m aume sic S Unmbalick ö en und v eeleute, waͤhr sechsten m , Masestaten als Geschenk „(und unter dies zen Restli Jonas le, der Kanzel gegenuͤ err, . woogege moͤglich eine ng. An den E verlegt Ge auf der Bühne. s⸗ Schauspie sich dergesta glich gewese erwundet / aͤhrend sech Kasse ver M jestaͤten) . 8 8 eschenk vo nter diesen der X edes * aufge fell gegenuͤber —3n der gen die E enen bloße o en Ende 2 enelli ö Bühne so 2 1 spielern on gestalt Her . esen wurden; di sechs andere ereinnah zefander on des Koni er Druck „(die Festlieder stellt. Nach d er, das Bi weit v ie ganze Buh oßen Weg (60 en dieses R ponirten Sei lsondern u ein Theil vermischt * le beiden 5 sonder ahmt, sonder en, welche Konigs und 9 Cerei st ieder ware ) dem Ges⸗ Bild vo von dieser . Uhne geri 2 Gινο) ö nanu Seitengaͤr . J der Orch 3 Theil hrer . . daß aupt⸗ U 8 vertheilt dern nach ze nicht zur k dent des des Wais⸗ aren ebenf. Besang ei von durch er entfer geringfuͤgie h , nennen k Berl igaͤngen auf. er. L rchestra Ihrer Rolle ö 3a ; h de Mi zur Arme es Her Waisenhaus enfalls z g eines k rch welcl ; ernt, rech glugig ersche en kann und erlin, de —ͤ aufgefuͤhr a und selbst i e nich nterstuͤtz und verw . em Wille rmen⸗ ze Verzo senhauses zusa es kur⸗ . elche nich rechts und ; eint ! und den 1 N gefuhrt wor selbst cht ung betr vandt sind 8 en der Ge * zeigte mit 231 gthum . uses) trat der 3 mmen . lenden 2 icht blos . id links ei . gewahr . November 6 worden . st in den s rug 12,21 d. Die 5 eber be— Ki it uͤberstryß 8 Sachse 6 er Gener gedruckt i en Per so los der Chor, sJ eine Eing? hrt man er 1841 ware en sup ** 0 Rthlr = an Arme b e⸗ Kirche rströr . yen, Bi ch 1 8 ieral⸗ 8 d 1 wel ; nen auftri hor, sonder . ingan . . / ö k . r. 29 S ne baar ge e in de ö nender B sch of Dr z Super ö e cher d ea . ftritt Mit ern die ? h. gs⸗ Pfor r E. H . 29 Sgr. 6 Pf. A gezahlte lebe dem Her er Bered hof Pr. Draͤseke rinten⸗ er die Tiefe tt. Mit Aus e Meh orte . 2 . H. Toelk ; An ,,,, zredtsamkeit, daß di eke, auf gen Alle se der Scer Ausnahme rzahl der spie⸗ iin chti D. Toelken An ander— be Feels i as reglerenbe Hau die Refo auf, und Alle er st Scene allein einni der aus er spie⸗ Flüchtige 35 en habe 9 n der Frei gierende Hai ; e Reforr / auf di e st durch die ein einnin us dem tige Bemerk . eihel pt nation de f die Buͤh h die Orchestr imt, K n Pal San Bemerk das R Nach ö Freiheit das 9. . m dem Gei ; w der di Duhne und * chestra ver J KRomme ( ast, Herausge un gen . aths⸗ Ge urzen * 6. erwärme 6. s eiste die ie von gehen eben s ermittelst ei enden ela WBerli sgegeben 858 9 eines fluͤ Gebaͤude 1 Schlußges. ende Feuer wi e be⸗ Waͤ außerhalb der S en so wieder sst einer D gelan⸗ Berlin, bei von C. . L s fluͤchtig Reis und s ßgesang gi wieder ge Waͤchter (* alb der Stad eder ab. V Doppeltre bei Alex. D .O. L. von Arni g Reisende ang hier . ging der 3 ; gege⸗ R (Herr Wa adt hereinfuͤh ; Von der link eppe 84 x. Duncker Arnim 2 ; e n. mit der Zug wieder ö Bethge) 5 Wauer) 1 ö uͤhrt, kor inken Se . Vergass er. 1841 Zwweiter Thei unter ihr er an zethge) von der ind beide Boten nmen wi eite, laͤßt sei Verfasser, auch i Theil rer Fahr (Herr Devri er rechte oten ( wiederh ! zt seiner neuli auch in d 1e har⸗ Derr Devrie echten, wo die 2 (Herr Gr olt der ropa' s i 1eulichen Bes— der literaris— 3 und Dlf rient) und Tire ie Stadt ᷓ— rug und 9. a's jetzt als Beschreibu terarischen Wel e. Freit Tiresias mit sei gedacht wi id Herr Ing, tztz als zweiten T eibung einer Reise Welt bereits bek ag); und diest it seine * ht wird 55* 31 usflucht J Theil die Aus Reise in de rn, aft hit, . iese Tre nem Fuͤhrer ( Hamon waͤhlt denselbe nach dem Su c Ausbeute sei den Suͤdosten E ö ppe hinab Führer (Herr Neiñ denselben beschei 1 Suͤdweste ite seiner Beobacl u⸗ steigend herr Fran Reise verspre escheidenen Ti en unseres Weltthei achtungen auf 1 entferne z lichen A prechend, d.! Titel, nur Fluͤcht! eltiheils folge f . . MꝛerF* 9 ö das r II . 2 . gen. 1 . n sich ! here 8e f ö. n , . 6 64 . ines! . s BVerfassers s egen wird. We was so oft in aͤhn⸗ k fassers schon durch . nun aber die ihn⸗ . Au ffassung, durch feen