1841 / 312 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1381

scheinen sollte, dem Fiskus als ein herrenloses Gut! Das Gebaͤude zeichnet sich in inen srmnhern durch

n . w demselben zur freien Disposision eine eben e, . vergbfolgt werden wird, und der nach erfolgter Pra weniger rer.“ liche Construction in cinem Beispielfammlung bei Vortragen über alte Litera kluston fich etwa meldende Erbe alle Handlungen höchst richtige und . Gun 8

die Bewunderung jedes tur⸗Geschichte auf

Das hier dem Publikum gebotene Werk ist nach z solide und großartige, nicht einem ganz neuen und eigenthümlichen Plane beagr⸗ urch seine optisch und akustisch beitet; es ist besonders bestimmt, als eine geordnete

Gymnasien und universitaͤten zu

und Dispositionen desselben anzuerkennen und zu solchen Grade aus/ 90. it Unrecht wird daher dienen, als welche es sich bereits der Anerkennung J ĩ g zl Sachkenners erregt. Nicht mit Unrecht mwirz daher 26 = erfreue übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungsle⸗ Sachkenner; (Sebäude als eines der schoͤnsten und kompetenter Stimmen in vollem Maße zu erfreuen

ung noch Erfatz der gehobenen Nutzungen zu for- dieses Theater erb nndfätzen errichtetes Gebäude hat ; Miß ung ,. . jen Grundsaͤtzen errichtetes Gebaude hai. = berechtigt, sondern sich lediglich mit demjeni nach Ben. richtigste gen, was alsdann noch vorhanden seyn wird, zu be . den 1 November 184. gnuͤgen verbunden seyn soll. 3 6 ; Guüuͤnther, Notar. Den Auswaͤrtigen werden der Justiz⸗Kommissa rius Wilke, Ober Landesgerichts Rath Martins und Justizrath Jung als Mandatarien in Vorschlag, Sdiktal⸗Cadu ng 2 blo men e gebracht. Nachdem der hiesige Auszügler und Webermeister gleichen ein Verleger als von gleicher Tendenz und Berlin, den 41. Oktober 1811. Johann Hottlicb Schneider, ohne dem Anite be- Ausführung, wie un ser Werk, anzupreisen sich ange Koͤnigl. Preuß. Kammergericht. fannte Erben hinterlaͤssen zu haben, verstorben ist, maßt hat, üm dadurch derselben, die ihm liegen ge so werden alle diejenigen, welche an dessen Nach- blieben, Absatz zu verschaffen. In dieser Beziehung als Erben oder sonst aus einem Rechtsgrunde bitten wir jeden Literaturfreund, zu prüfen, zu 1820 Ansprüͤche zu haben vermeinen, hierdurch oͤffentlich vergleichen, ehe er kauft, und besondere Aufmerk⸗ eee, er d ] tit dem Vorwort des Herrn Prof. von Orelli aeladen, . . samkeit dem Vorwort des Herrn Prof. Ore . . , . den 18. Februar 1842, und der vortrefflichen, den umfaffenden Plan des orbenen Schuhmacher Hesellen Ger hrig,, un ar, zu rechter fruͤher Gerichtszeit entweder in Person Werkes ausführlicher darlegenden Einleitung des . Sohn ,,,, Ehe oder durch ehr . Herausgebers zu widmen. Eigene Ansicht . . eter Krause und dessen gleichfalls ve 43 Verlust ihrer Anspruͤche und der ihnen etwa zuste⸗ kes wird von der gediegenen und geschmackvollen ; = z s wie alle diejenigen, welche an Be ,, ,,,, ; 5 9. . frau geborenen Zipp, so wie age digen gen gm Bber henden Wiedereinsetzung in den vorigen Ftand zu Bearbeitung, der umfassenden Reichhaltigkeit und die eiwa 150, Thlr. i, ,, che Nachlaß Masse erscheinen, ihre Anspruͤche gehdrig anzumelden und dem inneren unvergaͤnglichen Werthe desselben am Landesgerichts Depositorio befindliche 29 Durch vor- zu bescheinigen daruͤber mit dem curato hereditatis besten uͤberzeugen, so wie, daß man ein so beleh— , haben vermeinen, werden hier rechtlich zu a , sodann . endes, Feist und Geschmack bildendes und vered geladen, sich in termin . uhr den 31. Marz 1842 lendes Werk zu einem wohlfeileren Preise, als da k. 412, Vorm. 10 1, . . . endes We zu eine ohlfetlere eise, als da⸗ den 10. Sep tem Ker . ö. Herrn Sber Landes- der Inrotulation der Alten und fuͤr festgestellt ist, nicht wird erwerben koͤnnen. Es vor dem ernann en chien, im hiesi gen Gerichts⸗ den 22. AErit 4832 wird einen wuͤrdigen Platz in der gewaͤhltesten Bi— gerichts Neferendarn n gen e ger n dere durch einen der Publication eines Erkenntnisses, welches beim bliothek einnehmen und sich zu Geschenken, nicht , n mr me, äsldnene Bevollmach, Jußcnbieiben für publiztrt erachtet werden wird, ge- sowohl fuͤr Stuadirende auf ünlversitsten und Gym mit gehöriger ll . e ff Kommissarien Köhler, waͤrtig zu seyn. . . . nasien, als auch für Freunde und Freundinnen ei gten, woßn , . Wörschlag gebracht werden, Königlich Saͤchsisches Justizamt Hohnstcin, am ner geistvollen Leftüre vorzugsweise eignen, . Schmjt r. . Erbrẽchte, so wie den Grad ih⸗ 21. August 1841. von Scheibner. Zu eigener Ansicht und Pruͤfung wird das Werk mit dem verstorbenen Heinrich ; ö. von allen Buchhandlungen bereitwilligst vorgelegt, 5 di e n nachzuweisen. Der Ausbleibende . namentlich von E. S. Mitt ler, Stechbahn Nr. 3 ,, ,. „daß den! sich meldenden Erben 31 nnin·— n , in Berlin, Ale. Duncker, Duͤmmler, En hat zu gewar ge K riinatiton der Nachlaß zur freien! Die hiesige Herzogl. Restaurationswirthschaft an klinsche, Gropiussche, Plahnsche, Stuhrse nach vorgangtger Legitimation der Nachlaß f Fe 53 69 e mit de uli 184 3 0 . j Dis position berabfolgt, wenn sich aber Niemand mel⸗ den Eisenbahnhöfen welche mit dem ö Juli 18 2 und allen uͤbrigen Buchhandlungen. det alsdann dem Fiskus zugeschlagen werden wird. achtlos wird, soll anderweitig auf 3 resb. 6 Jahre Marienwerder, den 14. Oktober 181. in einem hierzu auf den ö Civil Senat des Koͤnigl. Ober-Landesgerichts. 19. In eunz ehnten) November 3. ce mn Das . anberaumten Termine dͤffentlich im Wege des Meist 8 gebots verpachtet werden. Zimmerleute Nothwendiger Verkauf. Pachtlustige, welche sich uͤber ihre Solvenz und in den Deutschen Bundesstaaten, z 6. ö. a,, . t 18 ificatio! s Wirthe gehdͤrig auszuweisen ver- Preußen und Bayern. Nebst einer vollstaͤndigen An 9 . 6 di ericht zu Brandenburg, Qualification als Wir . 5 1 9 8. . 6. . ö Land⸗ und Stadtgericht z mdgen, werden daher hiermit eingeladen, sich ge leitung, sich dazu gehdrig vorzubereiten. Von

den 12. Oktober 1841. 4 ö ; ; . ; . , 9. ; ; , ,,, ge dachte Tages, Vorm as 10 , in de Lokale F. S. 2 1 nspeklkor W. G 89 ichrodt. Das allhier am altstaͤdtischen Markt sub No 305 dachten Tages, Vormittags 10 Uhr, in dem Lokal S zau-Inspektor W z. Bleichrodt

ö g 5 , Aus des Restaurations-Gebaͤudes einzufinden, nach vor ene B s nebst Zubehdr, jedoch mit Aus- 2 ö. ; , . * ; k . ie nich?! Liguidationz- hergegangener Bekanntmachung der Pachtbedingun . Thlr. 10 Sgr. . if ge Tuchschcerermeisters Ludewig Friot gehörig, gen, welche auch vor dem Termine gegen Erlegung Die polytechn. Zeitung 1841, Nr, 15, sagt; „Da Vol. 7 pag. 289 des Hyvothekenbuchs der AÄlistadf, der Kopialien von uns zu erhalten sind, ihre Gem dieses vortreffliche Buch die Hauptlehren dieser Ge . . 18. . ö . r 3. . ä,. ö * e e. abgeschaͤzt auf 8588 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf., zufolge der . . . nebst Hypothekenschein ünd Bedingungen in der Koͤthen, am 17. Zitobers 18116. 1. gistratůr einzufehenden Taxe, soll Herzogl. Eisenbghn⸗Kommission . ] * ö . / 9 Behr. F Ph sch am 23. Mai 1812, Vormittags 11 Uhr, A. v. Behr. F. Pot sch.

eine Uebersicht und den Genuß der gesammten klas sischen Literatur moglich und fuͤhrt in die Bekannt⸗ schaft mit dem klassischen Alterthume selbst ein. Es

. bloße Blumenlese, am wenigsten eine regellose, der

Oeffentliche Vorladung. Alle unbekannten Erben des am 23. Februar . eborenen und am 20. Maͤrz 1810 zu Elbing ner

8 he

den Pruͤfungen macht, deutlich und vollstaͤndig an giebt, so wird es als hoͤchst zeitgemaͤß Vielen erwuͤnscht Ulbricht seyn.“

Zugleich aber macht dies Werk, wie zuvor kein anderes, auch dem großeren gebildeten Publikum

. ist etwas ganz Anderes und viel mehr, als eine

Meister-Examen fuͤr Maurer und

vorzugsweise in numentka

J, h 66. . 8 !. ö. 8. riptores . . bote abzugeben und des Zuschlags gewaͤrtig zu seyn werbe enthält und die Forderungen, die man jetzt bei -

stische Vermuthungen, sondern an Thatsachen sich haltenden Berichtes uͤber dieses Leben sich verspre chen, wenn es ihm, wie hier, seinen wirklichen Hauptereignissen wie seinen gegenwartigen Bethaͤti gungen näch, in eben so geistreicher als wohlgefaͤl— liger Form, als in andauernder Erneuerung behar rendes Erzeugniß weltalllicher Wechselthaͤtigkeit vor gefuͤhrt wird! Kastner. J einer neuen und wissenschaftlich begründeten K . 4 11 1 0 5 k 0 P ö Von Dr. Karl Gustav Carus. Mit zwei lithographirten Tafeln. gr. 8. Velinpapier. 1 Thlr. oder 1 FEI. 30 Kr Es giebt noch eine andere als die Gallsche Kra nioskopie, und diese andere ist die allein wissenschast liche und physiologische. Lus dem Vorworte des Versassers Nosologiscli therapeutis he Untersu- hung n über die bran dige Zerstörung durch Behinderung der Circulation des Blutes Von e . Prosessor zu Freiburg . Velinpapier. 16 Sgr. oder 48 Ki

Hannover Im Verlage der Hahnschen Hol buchhandlung ist so eben erschienen und in Berlin durch E. 8. Mittler (Slechbahn 3) 21 habe 7 Monumenta

Germaniae Historica inde ab anno Chr. 500 usque ad annum 1500; auspi ciis Societatis aper ien dis fontibus rerum Germanicarum medii acvi edidit Geo. Hein! PDertz. Tomus VI. oder: Scriptorum Lomus!*

Mit 4 Taseln Handschristen- Proben. Folio. Lusgabe No. l. auf seinerem Velinpapier. Prin

Preis 20 Thlr.

Lusgabe No. II. auf Velinpap. Prän. Preis 13! Ihli Die bis jetzt erschienenen VI Bände der Mo umsassen 5 Bogen auf Velinpapier

12033

! 35

nebst 35 Taseln Llandschristen-Proben in Folio und Dem kosten

im Subscriptions -Preise in der besten Au

Mit 2. , . 3 3 g ; Mit gabe No. I. 109 Thlr., in der Ausgahe No. 11. 733 Thlr. 59 in den Text eingedruckten Holzschnitten. gr. 8.

Der I1ste, 1Ite, Vte und Vlte Band enthalten SCrip Tom. I- 1 Der IIIte und 1Vi— Tom. J. und II. Der Vllte Band

erscheint im Laufe des k. J]

E Oores.

Band Leges.

Homöopathische Schriften

Im Verlage der F. A. Eupel schen

. Nor rth ; zaben in der Stubrschen Buch- . 69. ,, , ö vor dem Herrn Assessor Siemon an ordentlicher Ge⸗ . Vorraͤthig zu haben in der tan h n schen Buch lung in Sondershausen ist erschienen und in

handlung, Berlin, Schloßplatz Nr. 2, Hohenwegstr. 4.

richtsstelle subhastirt werden. . Auf Ansuchen der zu Riga in Kurland domizili renden Wittwe des von hier gebürtigen Johgun Frie Auf den Antrag des hiesigen Kaufmanns Carl Mi- drich Heynisch, früher in, Friedrichsigdt in Nußland, elle kuchhandilungef'l. chels und dessen Ehefrau, vecwiitwet gewesenen Metz, gestoͤrben in Ratzeburg, Louise geb. Kreuz, sind ihre geb. Saegert, werden alle diejenigen, welche aus einem sammtlichen Kinder, deren Aufenthalt hier unh . Rechtsgründe Ansprüche und Forderungen an nach- kannt, so wie alle die, wesche an den hier befind . Fan s . stehende, ihnen gemeinschaftlich gehöcig gewesene, von lichen in (circa 6a0 , Thlr. bestehenden Nachlaß des Pe wähntes ten undäræzt« ihnen aber verkaufte, auf hiestgeim Staͤdifelde belegene gedachten Heynisch Erbansprüche zn machen haben. Morgen Aecker, als: bei Verlust derselben und der Rechtswohlthat der Hie fen,, I ein Morgen im ersten Schlage ostwaͤrts Nr. 36, Wiedereinsetzung in den vortgen Stand, auf . . . . Fein Morgen im ersten Schlage ostwaͤrts Nr. 75, 5. 41. den 1. Ap . 1842 . K . . ö . ein Morgen im ersten Schlage westwaͤrt Nr. 93, edi⸗ laliten vorgeladen werden, vor uns auf. dem tren, . öh ö ĩ 2k . J. ö. . . . ö rerOmhbie, ein Morgen im zweiten Schlage westwaͤrts Nr. 9, NathhausFe dahier versoͤnlich, oder durch genügend ; . . r, Stokes u. A- 5) ein Morgen im zweiten Schlage westwaͤrts Nr. 95, Bevollmaͤchtigte, wozu die Herren Advokaten Weithas uch unter dem 11

Proklama. In- und Auslandes Dic chirurgische Praxis

zu beziehen

ySternralkisch darge

Nach Chelius, . Langenbeck,

111

ein Morgen im Dritten Schlage ostwärts Rr. 1, in Schleitz ünd Heynisch in obznstein worgeschWüs 1an4öp, . ein Morgen im dritten Schlage ostwaͤrts Rr. 44, gen werden, zu. erscheinen, hinsichtlich ihrer, Perso ö. ö. ; ein Morgen im dritten Schlage ostwaͤrts Nr. 70, nen sowohl als ihrer Erbanspruͤche sich binlaͤnglich . ö ö. s) ein Morten im vierten Schlage ostwaͤrrs Nr. a3, dus zuweisen, wegen, Vertheilung, mit . , . ein Morgen im fuͤnften Schlage westwaͤrts Nr. 19, lich , . . '. 61 zeden kom 9h . ö . ö . . e. 1t5 ein Norten im fuͤnflen Schlage oßwaͤrts Kr. 7, mende Erbrate in Empfang, zu nehmen, welch un. vo, eben Stnr J zu haben vermeinen, hiermistelst zeladen, solche am ter Hinweisung auf das an Gerichtsstelle angeheftete 2 1 MIt. 20 26 2. und 26. kft. Mis. und am 10. Dezember Patent, hierdurch bekannt, gem geht wird. SE, d. J., Morgens T0 ühr, vor und gehörig anzu- Saalburg im Fuͤrsteuthun Reuß, den 30. Okto melden ünd uͤngchzuweisen, bei dem Nachtheil, daß sie ber 1861. Der Stadt rat h,. ger sonst damit durch die am 23. «j. zu erlassende Praͤ In Auftrag, Jahn, Stadtschreiber klusivSentenz ausgeschlossen und fuͤr immer werden abgewiesen werden. . Greifswald, den 27. Oktober 1841. (L. S.) Direktor u. Assessores des Stadtgerichts. w .

1 h . . ; Mittheilungen ausgezele

systematisch bearbeitet

11 Bogen zuchhandlung, harlotten SI. 95 cke der Dorothee

haben handlung, Nicolaische Buchhdlg. Oehmigkesche Buchhdlg.

Das Niedergericht der freien und Hansestadt Ham Schroeder burg hat auf Imploriren Procuratoris Fisci noid des h loͤbl. Zehntenamts ein Proklam dahin erkannt: 4 NMeues .

daß Alle, welche an. den Nachlaß des am 22. Ju⸗K ochbuch für Maͤdchen und Hausfrauen nius 1841 zu Horst bei lietersen berstoxbenen hiesigen oder deutliche Anweisung, nahrhafte und wohlschmek Buͤrgers Friedrich Wilhelm Friebel, welcher aus kende Speisen auf gute und doch sparsame Art zu Berlin gebuͤrtig seyn soll und als dessen Geschwi . bereiten.

ster und Erben sich bereits gemeldet haben; 1) Nebst einem Anhange, allerhand nuͤtzliche und fuͤr Carl Heinrich Friebel, 2 Wittwe Christigne Hen⸗ jede Hauswirthschaft wichtige Mittheilungen und

riette Fabricius geb. Friebel, 3) Wittwe Maria) WVorschriften enthaltend. Louise Charlotte Koessel geb. Friebel und 4) Georg Herausgegeben von Therefe Blok. Friedr. Friebel, saͤmmtlich zl Berlin, aus ei⸗ * Die über dies Werk erschienenen Beurtheilungen nem Erbrechte oder aus irgend einem anderen nennen es eines der besseren' und besonders fur bar Rechtsgrunde Anspruͤche zu haben vermeinen, schuls gerliche Haushaltungen sich ganz vorzuͤglich eignen dig seyen, solche Anspruͤche, Auzwaͤrtige nicht an- Hes Kochbuch .

ders als durch sofort zu legitimirende hiesige Be J

vollmaͤchtigte, bis zum 11. Maͤrz 1842, als in

dem dazu angesetzten einzigen und peremtorischen In der Balzschen Buchhandlung zu Stuttgart

Oeffentliche Versteigerung des Schau spielhauses zu Koblenz. Am 6. Dezember d. J. Nachmittags 2 Uhr wird! vor unterzeichnetem Notar und in dessen Schreib⸗— stube dahier das zu Koblenz in dem angenehmsten Theile der Neustadt, dem Clemens⸗ oder großen Pa- rade⸗-Platze gegenuͤber, gelegene Theater-Gebaͤude, unter vortheilhaften Bedingungen, einer dffentlichen Versteigerung ausgesetzt werden. Dieses Schauspielhaus wurde nach dem Modelle) des Mannheimer Theaters im Jahre 1788 neu und! massiv aufgefuͤhrt; es hat eins Breite von 65 und eine Tiefe von 167 Fuß; nach dem Pargdeplatze zu hat es eine Fronte von 7 Fenstern ist dreistõckig und zerfallt in ein vorderes, großartig konstruirtes, zu einer großen Restauration geeignetes Wohnhaus, und das eigentliche Theater-Gebäude; das er“ stere hat 3 in der Mitte der Fronte neben einander

zuerlegenden ewigen Stillschweigens, in dem Nie- gen vorraͤthig zu haben, in Berlin in der Hirsch dergerichte anzugeben und zu rechtfertigen. wald scchen Buchhandlung: Hamburg, den 22. Oktober 1841. h r e zur Beglaubigung JJ, gelegene Eingangsthüren, welche zu einer geräum G. Pem dller, Dr. Actuarius. . f y ö 6 en Vorhalle führen. Zu jeder Geite dieser Vor . 69 befindet sich ein geräumiges siraäen wärt *. ee, , d n . al Ech det, sich ein, geraͤumiges straßenwmärts ge= . ö , geld arft zu Dresden, ,, , ge, i nach mit ech Literar 1 ch . zeigen. gr. 8. 1 Thir. 23 Sgr. oder 3 Fl. 42 Kr. Sioce befindet, sich ein geraunltzer h nn,, ,,. ö Getreue und gelungene Lebensbeschreibungen ge . (he Ehn erulhiger zu. Konzerten In, der Verlags Buchhandlung von Karl Gd-waͤhren einen Genuß, wie ihn keine auch noch“ fo el rer Seh unt ö . eleganten pel in Stuttgart ist erschienen: elle durchgeführte Novelle, kein in allen seinen ł . Der dritte Stock hat vier große Zimmer * 5 geln 46 eh u rtz ar und r ,, große Zimmer 86 n mn Charakteren guch noch so bestimmt gehaltener und J chgesch ist ei roßer Speicher mit ei Vorhalle des klassischen Alterthums hnoch so kunstreich vollendeter Roman darzubieten Im Dachgeschoß ist ein großer Speicher mit einer in einer organischen Aus . ( es in die volle Wahrheit des Wirkkich-Ge Kämmer, welcher mit den großen über dem eigeng lun üreorlhischen Aimahl aus den Meisserwer permagznes ist die valle ahrhet he i, . lichen Theatergebaͤude befindlichen Speichern durch a gr 5 . eschichtschreiber und Phiioso- schehenen, im Gegensatze der Schein wahrheit des Thuͤren verbunden ist. 39 een ,, 9. besten vorhandenen Uebertragun-Taͤuschend Ersonn enen, was 6 . der RUus der Vorhalle des Vorderhauses fuͤhren un-sche ; sg geben und mit fortlaufenden biographi⸗Schoͤnheit der Form im Bunde, die, Theil nahme u h schen und literaͤr geschichtlie ; ende r 5, Fe. mittelbar 3 Thüren in das eigentliche Theater-Ge— glestet d schichtlichen Erlauterungen ben der mitdenkenden und mitfuͤhlenden Hdͤrer oder Le— bäude selbst, und so steigt aus derselben zu jeder Mit dinem . Prof. rz K. Fr. Borberg. ser in Anspruch nimmt, und zwar um so eindring Seite eine breite Treppe aufwaͤrts zu den oberen 3 nnn ö. Kasp. von Srellislicher: je 6 i ,, , , z In vi ; ßurich. die Eigenthuͤmlichkeit der Ereignisse, welche solchen 8 ö 9 , . die Eig h . ; ) . 3 gene s hoch in beden. In vier n, . lefJlü 5 Sgr. Preuß Bęschrelbungen in Grund , Welches Ein. ich on den Besitzungen Die Dichter des S theilung. zelleben vermag sich aber zu vergleichen, ruͤcksichtlich tender freier , ö. , m,, ,, 6. , gg, des Ce len ischen Alterthum s. des. Reichthuniz und der Mahnichfaltigkeit feines des Eigenthuͤmers des angraͤnz erischen Ho⸗ Höͤchst elegante Ausstattung, Sktab, Inhalts,“ dem Leben der Erde, und wlchen

z ö 60 Bogen 89 2 9 Mn 6 . * 2 1 ö 2 219 fes umgeben ist. Preis: 2 Thlr. Preuß. Hochgenuß darf der Leser eines, nicht an phaänta—

8 /

. ,, J ! 4 f Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. 1839.

—9t 85 ] 3s 2 2. potsdam, migke's Buchhandlung (J.

In 1Uunsel ein Verlage 181 nen erschienen und durch

Huseland,

hnete

11. Band

Buͤlow in lin, Burgstr. Nr. 8, zu haben: hom dopathische Hausfreund. Ein Huͤlfsb ach

ß

welche die am haͤufigsten vorkommenden menschlichen

Krankheiten in Abwesenheit oder Ermangelung des Arztes schnell, sicher und wohlfeil selbst heilen wollen, nebst einer zweifachen Abhandlung über das Wesen der homoöͤͤopath. Heilkunst im Allgemeinen und ihre zweckmaͤßige Anwendung zur Heilung der am haͤufigsten vorkommenden menschlichen Krank heiten insbesondere, nach den besten Quellen und Huͤlfsmitteln und viel faͤltigen eigenen Erfahrungen bearbeitet von Dr. Friedrich August Gunther

gr 8. eh, 1819 Preis 1 Thlr 10 Se Ferner: Der hom dopathische Thierarzt. Ein Hulfsbuch fuͤr

7 / 8 w J . 7 2 P Durch alle Buchhandlungen Deutschlands ist zu Gutsbesitzer, Oekonomen und Hausvaäter in Berlin bei Mittler, Stuhrsche Buch- welche die an den Hausthieren am haͤufigsten vor

kommenden Krankheiten schnell, sicher und wohlfeil selbst heilen wollen, nebst einer Abhandlung uͤber das Wesen der Homdopathie im Allgemeinen und ihre Anwendung zur Heilung kranker Haus thiere insbesondere, von Dr. Friedr. Aug. Günther. S st e D 6 D 6 e * und ihre homdopathische Heilung.

16 Bogen. gr. 8. geh. Preis 223 Sgr. ,,, Die Krankheiten der Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen und Hunde und ihre homoͤopathische Heilung. Ein Huͤlfsbuch

Termine, bei Strafe des Ausschlusses und eines auf- sind so eben erschienen und in allen Buchhandlun-sfuͤr Landgeistliche, Landwirthe und alle Besitzer von

Haus- und Nutzthieren. 16 Bog. gr. 8. geh. Preis 223 Sgr. ö Die homdopathische Hgusapotheke und ihre zweckmäßige Anwendung zur ö nu sthiere Eine nothwendige Zugabe zum homdopathischen Thierarzte. hergusgegeben von Dr. Friedrich August Günther. g .

1810.

Russische Gesetze, Auslaͤnder betreffend. Aus dem Russischen Coder. Deutsch von J. Phi— ip. n 6 gt.

Zu beziehen durch A. Asher C Comp. Linden 20. Bei Simon Schropp C Comp. in Berlin,

ger-Stralse No. 24, sind erschienen:

Monats- Berichte über die Verhandlun- gen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Lweiter Jahrgang, Mai 1810 1841. Redigirt von Wilhelm Mahlmann. Mit

3 lithogr. Tafeln. Preis broch. 1 Thlr. 15 Sgr.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Inhalt. Amtliche Nachrichten. . . Rußland und Polen. Warsch au. Adelsverleihung. . Frankreich. Paris. Die Entwaffnung der Marine. Die Oppo⸗ ; sition gegen die neue Coalition des Herrn uvergier de Haurgune. Eisenbahn nach Straßburg. Flotte nach unis. Ver mischtes.

er X

Großbritanien und Irland. London. Niedrigere Angabe über den durch den Tower Brand angerichteten Schaden. 1 Ueber die Plane in Betreff der Vermaͤhlüng Isabella's von Spanien. Vermischtes. Nachrichten aus Malta China und Ostindien.

Niederlande. Haag. Generalstagten. . .

Belgien. Bruͤssel. Freilassung einiger Verhafteten. . Dentsche Bundesstaaten. Leipzig. Durchreise Sr. Maiestät des Königs von Preußen. nuch en. 6 tut tg art. zweite Kammer. Debatte uͤber die Strafprozeß- Ordnung. schreiben aus Frankfurt. Bdrse; Persbnliches: 3 Schweiz. Bern. Ankunft der Wallisischen Gesandtschaft Wie derzusammentreten der Tagsatzung . Abermalige Vertagung der Aargauer Frage. Genf. Politische Bewegungen. Unfug an der Franzdsisch Waadtlaͤndischen Graͤnze. . Spanien. Brief aus Madrid. (Nachrichten aus den Provin⸗ zen; fortgeseJzte Polemik des Eco del Comercio gegen Grant

reich.) ö Malta. Englische Flotte im Mittellaͤndischen Meere. Türkei. Konstantinopel. Befestigung der Hauptstadt. Preu

ßische Militairs im Dienst der Pforte. J . Aegypten. Alexandrien. Ankunft von Said und Sami Pascha

Traurige Nachrichten aus Jerusglem . . Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Schluß lungen des Mac Leodschen Projesses. Mexiko. Parteifehden in der Hauptstadt. rung. Inland. Stettin. Geburistagsf Bordeaur

16

Verhand

Duvergier de Hauranne uͤber die Parteien

Nothwendigkeit, sie zu vereinigen

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

stehender Muüsik - Auffuͤhrungen

Rar 9 269 ö haben Allergnädigst

Majestät der Köoͤnig ; Fine n öl

Staats-Prokurator in Elberfeld; Intendantur-Rath Briesen zum 7Tten Armee Corps, so wie die Intendantur-A1ssessoren Messerschmidt bei den Intendanturen des aten und e-Corps zu Intendantur-Raͤthen zu ernennen; und Dem bei dem Land- und Stadtgerichte in Brakel ane rLandesgerichts-Assessor Rintelen den Charakter als

Mili Mi

*

Stadtgerichts-Rath zu erleihen.

1 ö Ibgereist.

Angekommen: ü und die Prinzen Karl von Leipzig.

9s * 2p orist- 6 9gene ln el

Gesandte und

bevolln * e, 1 * . Hofe, von Kuͤster,

und Polen.

Warschau, 5. Nov. Se. Majestaͤt der Kaiser hat Wittwe und dem Sohne des am 29. November 1830 von ufruͤhrern in Warschau getbdteten Polnischen Brigade-Generals Blumer, aus Ruͤcksicht auf dessen vieljaͤhrige, eifrige und treue Dienste, so wie darauf, daß derselbe mit dem St. Annen-Orden erster Klasse dekorirt gewesen, den erblichen Adel des Königreichs Polen verliehen.

Die Fuͤrstin Alexandra Radziwill ist aus dem Gouvernement Wolhynien hier angekommen.

No del No den

Frankreich.

Paris, 4. Nov. Der Courrier fran ais sagt: „Die Nach⸗ richten, welche wir aus Toulon erhalten, werden ohne Zweifel den Journalen jener Quasi-Opposition, die die Verminderung der Land— Armee unterstuͤtzt, um die vollstaͤndige Beibehaltung unserer See— Streitkräfte zu erlangen, die Augen oͤffnen. Die von dem Ministerium begonnene Entwaffnung ist vollständig. Während es 12,000 Mann aus Afrika zuruͤckberuft, entläßt es 6600 Matrosen, diejenigen nicht mitgerechnet, welche man von der Division, die nach Brest gegan⸗ gen ist, verabschieden wird. Noch vor Ablauf eines Monats wird der Effektiv-Bestand unserer See-Streitkräfte um ein Drittheil vermindert seyn; und dies ist der Augenblick, den England waͤhlt, um die Stationen im Tajo und bei Gibraltar zu verstäͤrken. Es heißt, Lord Aberdeen richte sehr freundliche Noten an Herrn Gui— zot. Diese diplomatische Anstrengung wird ihm nicht schwer wer— den. Halb durch Einschuͤchterung und halb durch Schmeichelei wird England immer, wenn es mit Ministern von dem Schlage des Herrn Guizot zu thun hat, zu seinem Ziele gelangen.“

Berlin, Mittwoch den

e e., e —— * a

1841.

.

Der gestern erwahnte Artikel Herrn Duvergier de Hau— Als Ludwig XIV, in scheinbarei ranne (vergl. auch das heutige att, unten) wird von dem giebt keine Pyrenäen mehr da fi Lommerce als das parlamentarische Herzel unde, daß Span Thiers bezeichnet, welcher Alles aufbiete, neuen Coalition wieder ans Ruder zun Blatt räumt zwar ein, daß in allen Parteien das niß einer Annäherung, einer Transaction gefuͤhlt werde, Thiers duͤrfe sich nicht sch eln, dieses Gefuͤhl theile ausbeuten zu koͤnnen. Man habe seine politische Rechtlichkeit aͤnzlick ih; f h ?

d offentlichen

wolle, so muͤsse er sich beiseite aufrichtig nationales Ministerium am uberhaupt st

arorknfręotir dauerhaften

1a 3 1249 RIasgo Borirss

rundlage beruhe,

s Ukil 260 * ** ö *

schen Notabilitaͤten zuruͤcktreten und

chen, die noch nicht das Vertrauen ale noch nicht alle Parteien betrogen hatten. ten aus dem Kreislauf, irn J. ö . . = 6 86. bewege; sich so viel vorzuwerfen und so viel zu vergeben hätten JJ Um eine

gens vor a Dingen nothwendig,

8Sawirwrorsi t In- Kammersitzun e ;

Rio ile

! Ing der rirath mit ed

ie Verbindung

n Siegesjubel ausrief: „„Es

ihlte er gleichwohl in seines Erbfolgekrieg mit dessen

esetzt hatte, und derselbe Mo⸗ H seinen Hofleuten einen Her⸗

vorgestellt hatte, sagte auf

zu dem Knaben, der weinend Herzog von Anjou:

„„Mein Friedens. Ich habe mich nur tue ich es jetzt.““ Dieses

zu glauben Grund ha⸗

n gegangen, und er selbst, wenn

hat nie daran gedacht, panischen Nation aufzudrin

ransaction zustandebringen, die auf irgend einer . ine Handlung, Lie ihm Kriegserklaͤrungen der Europaͤischen

uͤber eine solche Zerstoͤrung beunruhigt seyn wuͤrden.

vs Politik ist, laͤßt sich in verschiedene Wege, die Regie⸗ nannte Republik mit einem Königin und dem aͤl⸗ zwischen einem paula und seiner Koͤniglichen ella einem Prinzen des türlich Ludwig Phi

id ein anderer Euro⸗— seiner jetzigen Bahn vorgehen werde, ist Republik in Spanien ranzdsische Regierung marschiren, um als Ge⸗ likanischen Gäh

kepub . m Sohne des Don

Mul X35

aufmuntern, denn der Prinz von

d sehr Dynastie ö

Dor * 'r ganze die 2 r iduna m inem Sohne

brachte. De X

so bedeutenden Muͤhl—

er Der

naturliche Feindschaft gegen erben. Eben so wuͤrde gegen Francisco's, wiewohl in den ziel besseres Auskunftsmittel,

enn der Einfluß des Vaters und

uͤbrigens aus der Erhaltung

Spanischen Bourbonenlinie ent—

zererseit j B

s bietet die Vermaͤhlung mit durbonischen Verbindung dar

wirkung Englands, besonders von

ze Anordnung lebhaft wuͤnschen

einen mit unserer eigenen aus dem Koburgischen Hause

prinzessin desselben Stammes

ye erm we . sich empfehlende

R 84 * D Ein, non

esen Gegenstan

Nor bel

ens, daß e legraphen nach Paris beord Rechenschaft abzuleger

2 , Sr enn

den Franzoͤsischen Renten.

steigenden Preisen fort.

einigen Aenderungen im Ministerium verbreitet; ganz ohne Einfluß auf die Course

5 . 3 z 54 3 2 für die Zusammenk

R * Nor 23696 enn der nach

erscheinen. hätten bis jetzt erst sehr wenig von ihr Preis zu halten.

Um den

35 z j j 115 ; Griechischen Piraten verfolgt und Großbritanien und Irland. ,,, , . . ne 6 gn mm e . 91 zluͤcklich entkor en. Aus China Die Zeitungen enthalten zwar heute bis zum 24. August, aus Bombay 9. August kam Admiral Sir W. Pa

selbst von dem Ostindischen General

2 9

London, 3. Nov. fruͤh noch eine Menge Details uͤber den Brand im Tower, jedoch ohne etwas von besonderem Interesse zu bringen. Die meisten Spritzen verließen gestern Abend die Brandstaͤtte, und heute wird man vermuthlich mit dem Wegschaffen und Durchsuchen des auf sogleich Capitain Elliot und der Schutts und der Truͤmmer beginnen. Dem Sun zufolge, haͤt- Flotte, Sir G. Bremer ihre Stellen ten sich nur 100,90) Flinten in dem abgebrannten Gebäude be- indien zuruͤckkehrten. Sir H. Pottin funden, und der Schaden wuͤrde sich, die Kosten des Wiederauf- sischen Behörden in Canton an, daß baues der Ruͤstkammer mit eingerechnet, wohl auf nicht mehr als Peking ernannt sey,

100,900 Pfd. St. belaufen. ö füͤr den Kaiser und segelte mit der F

Es ist schon erwahnt worden, daß die ministerielle Morning Emoy anzugreifen und, wie man glau

Post sich sehr zu Gunsten einer Vermaͤhlung der jungen Isa- besetzen. In Ostindien war nichts bella von Spanien mit einem Prinzen aus dem Hause Koburg Die von der Stadt Canton beza ausspricht. Sie setzt jetzt ihre Ansichten hierüͤber, mit Beziehung auf den Heirathsplan, der in Franzoͤsischen ministeriellen Blaͤttern im Interesse Frankreichs aufgestellt worden, in Folgendem naher aus einander:

Grund, weshalb der Commodore Sir wie Capitain Elliot, abberufen ist, se wird der kraͤnkliche Zustand desselben a

der ch⸗ zte Koͤnigreich gaͤnzlich frei ein— * 169

. . ö 1 2 n Ferre . , w 1 1iastens ej weilen edigt zu sey ch CS heißt die Uebernehmeri 8 proc. MI nlehens üUligslens' lIüustweilen erlebt le nus inen.

ßentheils angekommen und nach Engla—

Verbindung in der That eine willkommene ”wir als die wirklichen An⸗ und in dieser Ueberzeugung mit wir uns ihm wider er handle unter den selbst ehrgeizes. Monopol nn. er Artikel Nord⸗Amerika—⸗ des Atlaͤntischen Meeres von Liverpool nach London.

3 8 15 2 ö 1 Rao integrirenden il des

zen solle ausgenom⸗ im Par⸗ bemerklich osreißung der

ber-Ausfuhr nach nach Calais,

Rotterdam ab⸗ gefaͤhr 23, 0067

China und Ost—

mit demselben ich Malta brachte, Sir angekommen. Sie woll— Der Hafen von Malta sich nicht weniger als acht

mis gesandten Kriegsschiffe

die Verwickelungen dort we— Schon feit laͤngerer ie sich im Mittellaͤndischen ist auch ein Malteser Kandia durch einen zeschossen worden, jedoch reichen die Nachrichten bis zum 1. Oktober. Am rker und der zum alleinigen, Gouverneur unabhaͤngigen

Bevollmaͤchtigten ernannte Sir H. Pottinger in Macao an, wor⸗

bisherige Befehlshaber der niederlegten und nach Ost⸗ ger zeigte darauf. den Chine⸗ er zum Bevollmächtigten in

übergab ihnen ein Notifications-Schreiben

lotte nordwaͤrts, zunaͤchst um bte, auch Tschusan wieder zu von Bedeutung vorgefallen.

hlte Eontribution war dort gro⸗

nd abgesandt worden. Als Gordon Bremer, der nicht, in Kommando niedergelegt, ngefuͤhrt. Bei der Ankunft