1841 / 312 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

China zeigten n Cs nern u ä, dees ge Buͤrgermeister . r mit dem

des neuen Bevollmächtigten, S

sich die Chinesischen ,. ve neigt. und der Kwangtse nach Macao . . lmaächti gien mne, zu

26 2

nicht von der

hatte, mit .

Aus, de m 99 ag,

2 2

r ·

G *

Geständnisses

so e sehe ö . na . haͤuft zu we

te . . . nich e. . ü.

heit dar tet, . i, en. . 6e Erd Ank lage⸗Prozef . 93. noch nie unach ch hst . fur Schwur sg. zu gurke . begruͤßen hier auch . ung derselben nach der menschlichen Na⸗ Inamovibilität der dennoch Gefallen

3 ,. jedockt

z beginnen (. ö.

ein 10 wichtiges 8 ee. 6

/ .

. lebe ee, der kann auch die?; Anwend

commun und seinen Vesbachtungen d Warum findet England, neben der Richter und der

Veran twortlichkeit der Minister, Daß dieses Institut kostspie liger und zeitraubende kann wihl nicht in Delracht. kemmen, ( e, . n für Wahr sey leider,

wenn es sich um den

die Buͤrger handelt. äunsch auf Geschworenen-Gerichte im Lande verlautet hee o. Schuld seyen aber die Verhaͤltnisse. Nunmehr auf die Frage von Accusations- oder zeß uͤbergehend, suchung zu,

Inquisitions-Pro— giebt Duve rnoy gern inquisit vorische Vorunter⸗ fahren eine öffentliche ak⸗ kusatorische Reproduction der Anklage vorgenommen wissen. Redner geht nun, mit Anfuͤhrung Feuerbach's

wil aber bei d

auf das Mißfiche

1386

einer unparteiischen, leidenschaftslosen und richtigen Protokollfüͤh⸗

rung uber. Wegfallen wuͤrde ferner bei dem Anklage⸗ Prozeß die

Tortur des Antwortenmuͤssens, dessen Verweigerung S Strafen nach

sich zieht, und namentlich der squalor carceris, das Elend lan—

ger Gefangenschaft. Duvernoy stellt den Antrag auf Beschraͤn⸗

kung des Inquisitions-Prozesses auf die Vorunter suchung. (Fertsetzung folgt.)

= 2 . ank n * Y 8 Frankfurt a. M., 6. Nov. Die in Belgien ent Re M n n, . ö d e, man darf wohl sagen sogenannte Orangistische Verschwoö rung überraschte hier zwar einigermaßen macht aber si cht a1 9 war einigermaßen, machte aber sonst nicht den ina sto Sindy * Hei, Ferm ere amm on, M g,. 8 11 en geringsten Eindruck. Die Amsterdamer Boͤrse verharrt unter 8 2 2 der l f 112 r imer 21J0wmlie K den ge z n iden in einer ziemlich flauen Haltung, 1nd Dis 8 26 lasso 7 . und die d fe lassen einem Ruͤckgange der Hollaͤn— 4 * ö Uschen 201 A ) 1 2 οOr CMRCC»0 z ; vi ehe * n 6 Dorse ist selt einigen Tage 7 effekten 6 Cssetten enn lgetreten 18d 1 rreichisch os eine reichischen Fonds eine ö 535 st wieder 1067 bhe sfast wieder 10/ pt. IJ ) 1 1 einer tze en du In . II 169 j 3 ? 12 66 n bel der tspri⸗ 6 84 ; = n do 26 mdoch n 1 11 el ul el zwe da di k mit ö 8 3 29g di am d Taum Lisenbahn in Di t gestellt J n diese f okon 0 5 ( 1 1 st d Tau 16 ck 9 5 ö 1 1 r to 1 0 em J 14 . l . n, üurfte lele J l unserem J ) s J ) se Johl e —ĩ f * J ͤ mel d ] 7 1 J l ͤ 1 8 . J ( J ö t nen l krank Jem 1 zt ) 9e! Se . de d diesseiti ; ni n und n d ] 7 5 U n ĩ 9 wl raàͤsidi d 18 9 ß nmils l z ; s z d V 9 ) J ] i 9 s d 7 W ) z s z ö j s ; . cl ĩ l e 9 1 11 1 1 Y 7 ( 9 n [ 1 61 1 s 7 . . el 1

5 J s J l l l m 1 J l 1è41 l . falls J . . ) ] e Bahn eit c ! 1 ll . ( 8 11 ns 1 151 1 eilen auf meine n e sind d 1 ptome, welche ischen St ) zeigen. Doct nfal gebe Untergeordnet 1ptsache J bundesg 8 or radikale Partei zkeit entwickelt, die zur Gend beweist, daß sie unt bei dem elch benen nicht hen bleiben wuͤrde.“ Theil des Volkes hat Grundsaͤtz eingesogen, welche, ins ahrt, allmaͤhlig oder pl 0 lich, eine

allgemeine Umwälzung der Schweiz hervorrufen, wenisstens be⸗ günstigen konnen. Zu spaͤt werden alsdann viele Kantor ne, die nur die Oberflaͤche des obschwebenden Handels ö. achteten und beurtheilten, sich im Chaos umsehen, und zu retten suchen, was sie selbst aufgeopfert r

die Grundsaͤtze und das Steuerruder, das allein im Bundes-Ver— trag, gefunden werden kann, weggeworfen, ist keine Rettung mehr möglich, als in einer Weise, von der wir lieber, schweigen, weil sie

ed. rzeit das schlimmste ist, was eine selbstst. andig seyn sollende Nation treffen kann.

Bern, 2. Nov. Die Tagsatzung hat in ihrer heutigen Siz— zung auf Aincrag der . des Kantons Zuͤrich mit 12 Stimmen gegen 8 beschlo, ssen, sich auf unbestimmte Zeit zu ver tagen. Bei der Umfrage in der Aargauer Klostersache erklärten

.

sich 8 Stimmen (die Stande Solothurn, Schaffhausen, Aargau,

haben. Einmal der Wurf aus der Hand,

. chiffen, WVritische Linienschisfz 2, Fregatten, 3 Briggs und . Daud Pascha aufgepflanzt, geht der Feldzug aber nach Asien auf der offenbaren, da aller taͤgliche Verdi en t we gfaͤllt. Sehr viele der 8 Kriegs-Dampfschiffe, zusammen also 21 Schiffe, hier befinden. breiten Wiese von Seutgri. A d anstandigeren Familien sind aufs Land geflüchtet. Es scheint, Je⸗

1387

Tessin, Waadt, Thurgau, Appenzell Außerrhoden, Basel-Land, Der „Ganges“ von si, „Revenge“ von 76 und „Vanguard“ von vinzial-Regierung durch Britische Waffen stattgefunden habe. Glarus und Vertzʒ fuͤr befriedigt mit den Zugeständnissen des sh Kanonen, kamen, die beiden ersten von Tunis, das sie am Ob dies recht gewesen oder nicht, gehöre nicht hierher, nur so Kantons Aargau, so daß der Gegenstand aus Abschied und Trab 19ten Abends verlassen hatten, hier an; der „Vanguard“, wele . viel sey gewiß daß eine gewisse Anzahl Kanadier unter Beistand tanden zu entfernen sey; dagegen waren 107 S timmen fuͤr Her— an demselben Tage von hier unter Segel ging, kehrte mit ihne Amerit anischer Burger einen foͤrmlichen Krieg gegen Kanada stellung aller Kloͤst er. Somit bleibt nun eine Frage, die das ganze zuruͤck. Die „Daphne“ von 18 Kanonen war am 19ten von gefuhrt habe. Von diesem Gesichtspunkte sey auch die Amerika— 8 chweizerland in Bewe gung hält, vorerst ,, ,. und die Smyrna hier . nische Bund des Regierung ausgegangen, indem sie von der Briti— Abgeordneten der Kantone erklaren durch die Vertagung, daß . schen Regierung Genugthuung verlangt habe; ein einzelnes Indi⸗ ustel

Eintracht nicht herzustellen ist. Türkei. viduum welches zu der bewaffneten Macht Groößbri

2 ö. 6 = 8 K . ; ; J . Malick 2 8 f ern ank! 1sfes * . 12 * R * 1 3 1nimm b ] 1 -. Konstantinopel!“), 17. Ott. Derr VBankhead, erst e⸗ taniens rt habe, konne m m g h zen de Senf 2 Ok (2 . v. ; P . ; = i, 7 69 * vrs i- Gowosir- 66 i. . ö 2 ö Genf, 29. 2. . . In dem sonst so b n Genf cretair der Britischen Gesandtschaft, stattete dem Groß-Wesir un ihr ert Befehle verantwo lich s Theil ß j y . ö Cl eln 6n = 2 ö ; ; af die 8 1 9 atio nor goss 3 . K z x ' , 21 2018 8 1 z um 65 1 Rr 11 hat die Me eme A ation in e., gewissen Klasse Terrain den ubrigen Ministern am Freitag seinen ersten de 1iung bezog sich . den 16 wonnen Am 8. OFEftGhber 1 o r, RM = ? i ö 1IRIomꝰ BH 511 Nor * J 1 s 1 3 gewonnen. 56. ö Ottober wur auf der Wiese des Schieß hatte gestern eine Audienz beim Ultan em er Unter sel ! de I . 7 * * hauses eine si mannte Volks⸗ 6 6 Ko s . 8 1 1n d 3 t Uwses eine sogenannte 8 , lung gehalten, um gl 65 k I Redner di pruͤe sagen de n * 1 jener AMssociafion be er ge ** 8 49 e . J [aw Nor 9 vier R Nor H jener Association bei der Tagsatzung ge * den Beschluß der sehr klar aus einander. Am vierten Tage n hrer 2 y 1 1R Nod . 38* 9 * J = * . J * n , 1 ö 3 6p 9 fin Ratfßb s . z 9 5 ö R*rTt ö . 3 zefan? . ] 1189 96 ng und des repraͤsentativen Raths hinsicht er Aargauscher Entlassungszeugen gehort, darunter befand sich eine wichtige At FsI5ster 1 vrotestiren: wal 8. 5 . 3 6 er . * . je Kloͤster zu protestiren; sie wol Die ö Dtaats⸗ M ze eines Britischen Marine-Lieutenar n t s ĩ ö ? ß - : = 7 ] 1151 ö ) ] 99 ö 6 98 s , 1 ö rledenheil? mit den ö schen f klärt die bewußte Perso cl in Lv 1 ibei außer der Ils Versammlunas-Zweck 65 8 J veiteren NM * 96111 2 2 U ße e. Bersammlungs Ve —— Fausfschl 1 t worden. Im welteren X * * ] ] 111 ö k 2 ö fn tr iols ö oFitt ö I 1 FR r- 1 l 1 n gal ( ( ve l wollt Herr Sr Die 5 Obot ume! uber B ( 2 m 91 ö ) 1 ) J b 1 1 1 1 . epras 1 1 1 1 169 1 n * X * . 3 ) ö 4 5* . 7 8 . * 7 ö * rh, 1 m gen die Ve ig d 6 id N 5 31 ae, ö 14 1 de 11 1 n nde h * 18 1 1 * . * * 1 9 1 1 1 11 7 1 1 1 7 P 1h Ingel ell s J . war d 5 j 1 11 s * ) 21 . J. J . 119 ] ( 1 * s 160 1 nh * 1 1 7 1 J 4 1 (6 18 * * V 2 2 des Recl 1n inen, wie i sicht desen, daß keine kriegerischen el . . 0 1 4. z Taz J 3 z 1 in letzterem Lan hat 2 1 1 1 Dtung von ndl f ) R zw seine C ö ) f c ö z hande in di 11 5. B n . E/ ; ; 3 ; * Ber ing d s ö 5 t s 39 fünf tan ssen ) nzugreife De Recht d 23 ö J 19 . ö ö fe . 7 d Kor 7 6 . z ( 1 tsell d schen rden nicht 7 f che 1 ungle ) n ) ch el n w. ð westen en . n d gen nicht gerechtfertigt n 11 e 2 8 J . 8 8 z . 5 ) 2 nde 4an J ] J 1 Upts ße J 1 h Md nol z t 1 9 9 fl 6 . m . s T 8 j . 91 1 wel 1 9 n 1 ] 11 * 14 6 J p11 / ö ] ö z * 1 1 . Del s 1 R J 9 J ö Staates N s . 1 . t leber lc 8 ĩ ö d 3 j ö 5 1 * 2 2 8 è ö nen Tage n J . fen l s 1 n de! sa l welck l 11 . 54 I 4 ĩ 1 rt m J ch 1 19 n ( 4 2 welch tra 9 ind s te beson da raft n 1 l 1 l n 6 ] I l n P s 1 Offlzi al J J ö 83 rzur fen s j B 4 1 ö z . . ; 1911 X 104 haf ihm sumirt Ricl l ; 7 l 8d 1 e 1 1 Y J 1 8* N 1 J. t 1 J J ] 1 d * vpvorst o! d ul ; ) w hernd ) s r . a . Der d 5an 14 hisel ; ) j d . ö. gewol s ate uvbrd n d / . ö 1 d J ö 3 ern w 3 d 16besond ) J s N ] 1 1e ser ] 1ff r in si 8 ; ö ĩ l 18. 1s 0 38 s R 8 . ; l —ͤ . n 6 7 ** 1 2 1 Y 4 9 LIR ) ö sckt * nied s . z indeß (* 8 s 561 i ] n r l yluss mahn d 1 N. 3 z ; J . 91 ] ntuellen K 9 ] . bzu eben. 42 282 29 * f ) f e ni z ; Y ] 21 Dri⸗ ö ! 1 ] s ö e ĩ d l 31 , ! 6 2 . 11 6, . z * n 8 1 ] 1 1 ken I . 9 ] d ĩ e Fl n s 1 . . . 71 ] n [ 3 1 8 1 1 27 11 1 2 1 V 1 J l ? ? 1 ) 1 s ; 1 ; z J ] ing n lge⸗ en l e n j . Ul! 1 1 ille guten al / st ing hart ö R 1 I j n ; cl n 1 na f j l * l ! welch l Megie 19 en el 6 ] ö ö voile 1 in . 1 w 1 z 2 J J b )s d 11 Far J ] f . f J n ) 3! . J . ( 1 mitt . l l d l n l n 8 j ö j ö nn 1 1 ( ! ( ; J ) ĩ he 49 J ge i . . san ) j j n ct 11 1 ( ) 1 6 1 ĩ 1 J ni J

d Verei staaten von Nord-Amerika ö bar v üssen s J d . d Ver l n v J s Reg ö e iscl e 3 eodsch proze) ö n en n, welch ss z d r ; Ri tlich waͤhr ö. h a U d iden h j ingt dies iche Beileg drohl als der on Freihei essen w nies ist b et worden. Am dri wur Streitfrag Fuͤr das P hum n ir 6 noch euger velch pte Ma nn die Mißhelli un 9. nie nde geh zu haben, daß er D urschossen Verbindun dem Ir daͤs ein z Liner gab sogar vor, 2a Le De Pist d oJ so 18e del 5 1 sci Aufm e mit denen hn umge J und zwe W ie ĩ htet ma 3a hr enn Theu ] wer Lor n sitzt noch das B eines verdammt 2 Alle diese esem e uni zer ten Nach ste die aten . hat, « waren indessen sehr pa sch und ha an den von Mais, un venig daß nichts a4 che einem e Lanadischen Unruhen Theil genomm ki èwurde wachsen ist, und schon auf das Dop nmenen Angriffes eroöͤrter von den Vertheidigern gefragt,“ r d en Logen pelte gestiegen; auch ist vie er großen Ebene wege jn werden, fo werden vielleicht eben jene Maͤchte anerkennen ! des Jaͤgerbundes gehoͤrt habe; allein das Gericht te die wei der Dürre umgekommen. daß man nicht ungestraft uͤber eine Nation das Interdikt verhaͤngt, lere Befragung in dieser Beziehung, weil man ger on solchen und daß Spanien, welchem sie, die jetzt Undankbaren, 1814 ihre Logen nichts wissen duͤrfe. Der Vertheidiger, Herr Spencer, hielt Mexiko, 11. Sept. (Brem. 3.) Seit dem 31. August Rettung verdankten (, di ieselbe Nation ist⸗ welche unerschrocten 1 n sehr glänzenden V zortrag und suchte in Abrede zu stellen, daß haben wir auch hier eine Revolution. An jenem Tage pronun der kolossalen Macht Meholeon 8 ins Auge sah, sie ohne zu ermuͤ . . Mord beg gangen, ö aber, daß Mac Leod einer zirte sich, wahrscheinlich im Einverstaͤndnisse mit Santana, der den bekämpfte, mit Held i,. duldete und ruhmvoll siegte.“ 3 doͤrd ö wesen (ey. D . Erstere nämlich suchte er dadurch zu General Valencia und besetzte mit seinen Anhängern d die Citadelle . Durch diesen Artikel will das Ego, die monarchischen beweisen, daß kein Mord habe begangen werden können, indem und einige andere Punkte am Ende der Stadt. Der Praͤsident Maͤchte uͤb erzeugen . ö. in ihrem Interesse, daß eine auf der Angriff auf die „Caroline“ auf Befehl der Kanadischen Pro Bustamente, dessen Truppen eben so zahlreich und besser seyn mo Gleichheit der Prinzipien gestuͤtzte Vereinigung der Spanischen gen, mah rend Valencia mehr Artillerie hat, haͤlt den Palast und und Französischen Demokraten zu Stande kaͤme, um dadurch an W Sie liegt auf einer sanften Anhdhe in der großen Ehene glei einige Klöster inne. Beide Theile sitzen aber ziemlich ruhig hinter gebliche, ehrgeizige Plaͤne der Bourbonischen Dynastie zu ver chen Namens . Wege nach Bujuk Tschekmedsche (der ersten Mauern und Schanzen, Keiner wagt hervorzukommen und den eiteln. Station von Konstantinozel auf, der Straste nach Rumelien Diese Anderen anzugreifen, und nur abwechselnd wird einmal ein Sruud⸗

Ebene war zur zeit der Byzantiner der Ort wo die ausziehende n

. her it Flinte Kanonen gescho Ing aber selten ein Malta. Heere sih versammelten und die Kaiser den Huldigungs Eid empfen chen mit Flinten und K ö J ren

Soldat verwundet, sondern meistens nur die Leute auf den Stra—

, . . . gen. A Auch unter den Tuͤrken wurde sie der Sammelplatz der ; . m der M alt 9 ö. hr onicle liest man . „Unser Hafen hat Riege auf dieser Seite Jusmarschirenden Armeen. Wenn . imm ßen. Der Verkehr stockt daher, alle Laͤden sind geschlossen, und wieder ein lebhaftes Ansehen gewonnen, da sich, außer den frem⸗ des Propheten nach Europa zieht so wird sie auf der Ebene von bald wird sich bei den unterst en Volksklassen die schrecklichste Noth

feindlichen Heerfuͤhrer wartet, Geld und Geduld 2 oder sich sonst ein Umstand zu seinen So könnte Paredes mit 180 Mann in wenigen Deer eintreffen; u auch Quexetaro soll sich der Bewegung ange⸗ Vielleicht pir d daher Bustamente als letzten Versuch ei⸗ Citadelle unternehmen. Insurge nten vorlaufig erle digt. st ab bgeschafft und auf den alten Stand von pt. reß wird demnaͤchst noch definitiv über diese

Gunsten ereignet. hlossen haben.

Beschwerden

bis dem Anderen

Inzwischen sind die meisten

namentlich das

en haben, einstweilen aber verschaffte sie Geld, da fast Jeder, der Guͤter in der

sich beeilte, sie zu dem niedrigeren Satze zu allgemein verhaßte Confiscations⸗-Gesetz, wel⸗

Versehen Jedermann der er n aussetztẽ, soll provisorisch abgeschafft

mit den Borwänden zur Revolution diese

ben, da der eigentliche Grund in persoͤnlichem

* ,. c · ᷣ·· . r QD, J . ᷣ‚ r .

k zessen 6 2 unbeschraͤnkten Stimmrechte,

; Ohg leich wir geste rn bereits Einiges aus des deux mondes enthaltenen Aufsatz des De

Herrn . r de Hauranne: et la necessitè von hier nochmals darauf zuruͤckkommen

Pink schaͤrfer herauszuheben welche dort nur

Nov. Nach einem Schreiben von Bor⸗ zatte Preußische Konsul Michaelsen

nden zehn Preußischen Schiffs-Capitains ibniß ausgewirkt, den gestrigen Geburts⸗ Koͤnigs mit einem Salut von 21 Ka⸗

dürfen. Bei dem ersten . hiß⸗

ffe r aͤndische 5 aggen auf 1 den e aller anderen Nationen, selbst nzbsischen Schiffe, folgte diesem Beispiele, wahrhaft festlichen Anblick gewaͤhrte. Am

8989 4961 11

jachten die Franzoͤsischen Behoͤrden on V site und dieser hatte zum Mit⸗ Schiffs⸗Capitaine zu einem Festmahle ein⸗

rhabenen Monarchen und der usbi e. olgenden So onntage wollte Bes .zung der Schiffe, welcher er zur Feier dation Wein hatte austheilen lassen, vereint mit den tschen Pr sediger, 81. Majestat

ebet fuͤr Al⸗

1er

Frankreich und die Nothwendigkeit,

*

ie zu vereinigen).

. des Herrn Du⸗ t für die vorgestrige Nummer der Revue schon ieder e 6sfuͤhrliche publi— d die vorstehende d et wird. Herr l z l gend ein Fran— die hen Verhaäͤltnisse, in den 1 1 eingeweiht zu seyn, und die dieser Sphäre angehörigen Fra inungs-Gegnern nur bis zu einem

8 ö? 1

Untersuchungen, welche Herr egenden Aufsaß kellt, greifen . tief in nkreichs ein, daß ein ne Ueber sich der esul⸗ füär das Deutsche Publikum von In⸗ so mehr, als dasselbe darin die Ansichten durchaus kompetent anerkannten Richters,

geht von dem Satze aus:

2

R wohne dauerhaft konstituirte Par⸗ acht haben konne.“ Wenn die Par⸗ te Grundsaͤtze haben, noch ein poli—

n H. 1

dann fehlt es der Re—

e Gegenwart, w ea soritaten terien kommen en siecht und den Angelegenheiten des Staats er—⸗ T zier de Hauranne, g. efindet sich d Zeitdem die alte Majoritaͤt,

ge zesprengt

Kammer ing der rlam 2 Par⸗ edenen Stadien dieses Prozesses hen diesen Theil seiner Arbeit, des heutigen Zustandes der Grup⸗ Meinungen in der Kammer repraͤ—

in iedenen sozialen Sek— im Theil sehr , Lebens⸗ : igen lich politischen Parteien, zublikaner; die Rechte, be⸗ er des veiland Ministerlums echte trum, dessen Kern die Doctri— Centrum, unter der Fahne des Herrn constitutionelle Linke, gefuͤhrt von Herrn

agt der Verfasser, „haben sich eine durchaus

dadurch gegeben, daß sie es zu ihrer leitenden ach Revolütion durch die Revolution zu bekaͤm⸗ 4 . zu seyn, mußten sie anerkennen, daß noch Aufgabe war, die gesellschaftliche Ordnung zu edy nastische Frage der Aufrechterhaltung des mo⸗ , sey. Was haben sie statt sind binnen drei Tagen von der Censur zur Br hflelheit

von den doppelten Wahlen zum all⸗ von der reinen Monarchie zur Monarchie

dem in der letzten

I'e6tat actuel des partis gegeben) haben, glauben

zu durfen, um einige im a, Dr. be⸗ Anmerk. d. Redaet.

z . d'une transa- ton ß