1841 / 318 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1418 696 denen dieselben fruͤherhin 3 hoͤrten, der Dis position des Landes— 5 Die von einem r, . Qputirten über die Annahme der seine Leitung in Anspruch. Im Journal de la Haye vom er. der 2 eputirtenwahl zur allgemeinen Staͤnde⸗ Versammlung des Koͤnig 15. Oktober tauchte ein Korrespondent auf, der seine Ausspruͤche B e ĩ 9 ge z 1 r Al llge e m e ĩ ne n Pri 1 e 1 ß i sch en Sta 9 t 68 3e it 1j n g M* 3 ] 9

*

herrn anheimgefallen ware Von diesem wurden sie der besseren z Einrichtung und . der Schulen gewidmet und fuͤr Teichs gbzuge ebende Erklarung; ist nach dem in der Anlage enthaltenen mit einem Schein von Autoritaͤt umgab, die jedoch um so läͤcher Formulare aus zustellen widrigenfalls solche als nicht vorhanden an licher erscheinen mußte, als auch hier wieder, wie in l 6 ei

. J . . h er eder Mani—⸗ ö

Anf ar ohne Mitwirk der Stände J diesen Zweck von Anfang an, ohne Mitwirkung der Stande, von ö . . de. hen Behoͤrden verwaltet gesehen werden soll. Jeder Wahl⸗C n nf r. hat neben der im 5. 12 *. J 8 er, 1 dunse *. ne. Stände s Nr. 2 des Wah lgesetzes vorgeschriebenen Benachrichtigung dem zum æFltatien, die sich gegen d den Anschluß geltend ne echte, wahrhaft ) ich werden Unsere getreuen Staͤnde selbst ermessen 3 zern gl ; ; , , . K, 5 n , . J 5 zjer eine ö . 1. ; . 2 46 2. e, , . ee e. ö. ö g. 8 . 9 n n, Dep utirten Gewaͤhlten ein Ezemplar oder eine Abschrift des sachge kindisch e Ansichten übe r Staats⸗Wi , n und S taaten⸗ Ver band N 1ßl and und Polen sie finden doch von ei ni gen . h ein n höchst nachdruͤckli laͤnder, die entschieden erklart haben sollen, nicht gegen England ö an. . 34 r. 2 gen zn rern n, weiche qus Mit- mäß ausgefuͤllten nerds der Annahme- Erklärung! zuzufertigen niedergelegt waren. Herr Peskatore entwarf sogleich eine Erwie 2 3 . , ,, chen und beachtenswerthen Wide 6 Die Regierung neigt ö teln oder Beitragen des Landes aufgebracht sind und deren Ver- und denselben darauf aufmerksam zu machen, daß jene Erklaͤrung derung, die im ö al de Luxe ,, ,. vor mehr St Petersb irg, 8. Nov. X er Großfürst Michael Pau— sich entschieden zu dem S ysteme der Isolirung hin und hat das— Lambrian“ Kanonen North⸗ ö Kakor als eine * zoll Dm 2 54 ger . 8urch 7 8 91 = . 3. h 5 Sve . *. . 2 ö 9 3 . . 1 a 5 . * * . . . 8 2 ö . 6 ö 64 119611 MaGlib!! . 2 t waltung daher 9 eine provinzielle Kommunal⸗-An igeleg nheit be durch i, , ng del . , . Gultigkeit und Wirkung ver ren Tagen erschien, und von der noch ein besonderer Abdruck ve lowitsch und die Frau Gre oßfüͤrstin Heleng befinden sich Beide selbe auch bereits hien und da. namentlich mit poli ischen 65e ni“ von von 18 und ö Har⸗ trachtet we rden kann. lierte wu ö le 9 9 ls abgelehnt betrachtet werde.“ annstaltet wird um sie weiter bekannt werden zu el issen Ser jetzt in Moskau. genen, versuchen lassen; allein die Rechtmaͤßigkeit die ser Versuche 5 den das 98 Regiment ö k = e ö 6 en erwahnte . . ) 11 9 vel 11 51 1191 sell. * 3 2 26. ö ; ö. 4 ; k ; ; . ö 1 . I Dag k Von demjenigen, was in F zolg 1 obiger Reso le r en erwar hnte E Erklär ung lautet: Gegner wird darin dermaßen abgeführt, daß er mit seinen politi Die Fuͤn stin Helena von Ghika ist, wie aus Odessa berichtet ei dem jetzigen S tande der Göesetzae n9 heftig besti . . ö 94 . ; verde . ol 6. - 4 vor Wahl⸗2 1c. zj De ö. / 6 , . 9 1 . k . 3 13 2 a n , ; . n Dord nehmen soll, nach Shine 1. ver werden wird, soll dem Landtage bei . nach en Ver⸗ Nachdem ick 91 38er ahl Versammlung c. zum Deputirten schen und kommerziellen Ideen wohl nie wieder ans Tageslicht wird, 73 Jahre alt, mit Tode abgegangen. man auf gesetzliche Texte verwerst, welche die Isolirung ale . inder M Leod, dessen Prozeß oßes Aufsel e Em miunz Nachricht ertheilt werden. U br ; z verbleiben Wir zur zweiten Kamme der alla emeinen Stande Versammlung des treten wird.“ = De an Sviiecht . 8 l . . l. an widersr instige K 4 ; cileérandel 60 eéod, dessen 1 1eß . großes Aufsehen ge 118 ** 11 1 11. ö 18 l verblel bel bl ö aun . k H , , , . . 122 te wird . 16 !. bes eres traf! (el e ell lie efangene vorschreikl ͤ 11 6 he hat 16 J e 6 J 2243 Unse zetreuen Ständen in G ; igreichs Hannover auf den Grund des Landes-Verfassungs⸗-⸗Gesetzes ö e . ö. . K ; Frankreich ; . 2 ; . ; Kö, ö 1. nacht hat, ist aus Forfarshire in gebuͤrtig.

en getreuen Standen in nade gewogen. vom 6. Augus st 1840 erwaͤhlt worden bin, so nehme ich diese Wahl 6 ö des Vereins bestehen hauptsächlich aus Ado 6 1 woraut man denn nicht ohne Grund olgert, daß eine gew ) 2

] ö , ö. ' 9 Don * Via hi 10h . . ö 2 . HJ . ? D059 ö 64 z 5 . ; gen. / j ö 8 6. . U . . 1 r 1nt e nan ö

. Gegeben Sanssouch am J. 1 1841. jermi und er C EChre und Gewissen daß 4 10st katen, den meiste 1 Kleinhaͤ idlern, eintgen Kaufleuten und den 3 artis 106. Nov Uyeber l Unterdruck 9 der yller os Gemeinschaft der Gefangenen Unter einan r die geseklick 92 Ram 2371 * 8 * z

hiermit an und erkläre auf Ehre und Gewissen, daß ich auch 14 ; nd denje ö ö! . ö. 16. . ö . (. 2 16 7 London, 10. Nov. Die Anglo⸗Ke ttholische Partei hat

d 9e F riedrich Wilhelm fuͤr meine Handlungen als Deputirter das? andes⸗Verfassungs Gesetz nigen Landleuten, nachsprechen, was man ihnen vorsagt in den Baskischen Provinzen äußert sich heute der Constitu Megel sey. Die Meinung, daß die Systeme, welche die Gef hae, ,,, ; n kühnen Bertreter gefunden

Br 14 16161 64 3 4 . 8 3. ; 6 3. 543 55 . . 2 : 241 12611 ;. ö 1 ] 1 J ( gesl vom 6. August 1840, nach welchem bie aligemeine Staͤnde Versamm⸗ Die beiden Haupt⸗— iezweige des Landes, Gerberei und H tionnel in folgender Weise: „Das Dekret des Regenten, w velches zenen von jeder menschlichen Gesellschaft uch il ns f uf 216 j schr ff W eise, in u

ö ; ; , , ö ,, , . w 8 . ; ö. ; . z ; ö 3 ell Uf e chroffe W ; eine

Prinz von Preußen. lung des Königreichs berufen ist, und auf dem sie einzig und allein tenwesen, sind faf gig fuͤr den Verein. In der Luxem der von den Cortes angenommenen Formel zufolge in den Fueros ein absolutes Schweigen auferlegen, die r Erfahrung nicht vürdigen Se . , z 4 J ;

. . 36 als unbedinat ver . n , nn ban, , . ) 5 . ; . . ̃ . . . ng n. rdigen Schrift dargelegt hat. uͤhrt den Titel: Juha Boyen. Muhler. v. Rochow. v. Nagler. v den beruht, als unbedingt verb orschrift anerkenne, und daß ͤ burger Handelskar dieselben nicht so vertreten, wie der Baskischen Provinzen alle as jenige unterdruͤckt, was der aushalten werden; diese Meinung hat gent ur sich i und ist ein S f z sten Minisier berg Rother Graf v. Alv 5 J 1 3. (den X ersucl 95 tet Ur die in billig w aͤre, denn d zen Schmiede-Gewerke z. B. haben nur constitutionellen Einheit Spaniens Abt rich h, . wenn gleichwohl die entgegengesetzt« Ansich l h bei nm r ö . . 8 4 ; 96. er⸗

. . . fa 1 rge Sunn . 8 J. , 575. w Firn t * ö d den Zustand der . Ler⸗ . æhile v. Maltzan zr . 568 ben Fine Stimm Ile nhab einer unbedeutenden S pinnf uf verschiedene Weise beurtheilt werden wird. Wir unsererseits tikern in großer Gunst steht, so b l 1 ; j 12 s i f ur Zeit, . brik. Jene sind natürlich saämmtlich für, dieser gegen den Verein nehmen keinen An iste and, wenn auch nicht die Form, doch das We den polizeilichen Vortheilen, welche nd J 1 f 1 6an 9 . ö n e chert . 87 K w. z 8 ö ? A 36 . ö ö. * ö. ö ö ' = . L . 1 . * * ö . Die kleineren Handelsleute und Nothhaͤndler leben meist ve sen jenes Aktes und den . hen Gedanken, der ihn eingegeben Verwaltung der Strafhäuser verspre chen nen 1 en Ei . . 6. * , j 3 n, . 2. 83 ; . J . 6 f und ser z ; 293 ö . ) ! Uu Jol)! m DVisch 1 nd unter den Augen eines protestan⸗ elhande mit einem Anschluß an den Zoll-Verein st hat, zu billigen. Inge sichts zebleterischer Umstaͤnde und einer fluß auf ihr Urtheil einräumen en wif ö H ö nes proteste . . j ,, 8 ; ; ; 2 . 3 ö ; der Rea ; ,, J ; . ä ve Maria lerne 1 Feitunt 6 46 511 z ihre Exis auf dem Spiel Es ist unglaul ich, wel legenheit, die er im Flüge . mußte, hat der Megent, ge nur mit einem einzelnen Gefangen . J s . . 6 5 *. . J) ö 2 2 J eli ekor SyM For nor 4151 ] 1 1 6 . ] i

l 1 nn g * 1 2 in dieser Beziehung im Lande zeherrscht hat z stätzt auf die Unterschrift verantwortlicher Minister, einen kraͤfti beitsmaschine zu thun haben, ob * J

. st Schn schienen in remburg und i Schlag ausfuͤhren zu muͤssen geglaubt. Vielleicht hätte id das absolute Schweigen ei . ; reñ

: d l fin . 1del DiIis

.

J ö J . n * z 15 t wo m S5niareicl reind betrachtet hätten; wenn nicht alle ihr nter ; Lori il 5 ö

z * f 9 hn z * 11 1 wWelci ) nUlelyt Celblle vel 1rton 2 2 ? ö ö . 66 w . 111 11 1IHDellte 1d 11 Bel bliechel 161 1111 l 11 1M san z j . . J . 8

nen r 5chn . l etrennt wese ware s r im Ink 1st J 1m J , ; ! ! I ö le

in h be siel r doch mehr, lie a ehn len abe in Interess eᷣ chmuggel nich srel sel n del 91 ] ! 1 J h 1 im Unt ] Flustam befinden, Un in mehrere Nachdem r met ö ; ; , . ö gals . . b h keln A syl i ihnen gesunder ell Jeame wür Heranten und Redaktt n von zournale sin 1 6. ĩ j . ; ; k dun ch / Kid die Kegitimitäf nur ) ö : . ; . r ; eig ; l 2 in schmaͤh⸗

len 11 90 he ; ; 3 ! ; . . h d b ; ö 1 chulhäus wieder 1 Um e Und 1 I hiig ; 16 * ve J n * j al 3 J 1 . n . . f in 6 ne diesen 1 t 16 d ret sche Göes 6e CG 861 1 1 18 1 Del T rn un tan l h ; J l ö Dek 1e l ne 1 l ( ) sick vv wöo d Ueberschwem⸗ * 8 . f 9 ö 1251 . 1 Y 1 85 ö ; 4 9 ve 821* 16 erse chwem⸗ d 3 / s ĩ au ul f pa ö 3 1Inan m erwagen, 1 Die Pe De J siscl ] . sei hem daß di 5h dei Au ; . *. ill . 111 ( s 3 ) ö l U f J ] 91 . Sy an 19 18 9 . 4 ö. . . ; n An irch A r der Oranien-Rebellion f ö —ᷣᷣ l-Privilegien, welche er abschafft, mit der inl Spa tat die z d 5in ni wis slen E ö ; . 1 2. 911 . 1 26 11811 ( [ 61 2 ö Rl no ni c 11 po d 9 YS Ko iner vrote sc . ; di Basis 6 2 , ! ; le Anglitanischer 19 zu dem Stan de einer protestanti chen Va paͤischen Maͤchten und insbesondere zwischen Frankreich und En ee Fer bäehrach Eat e . 1 . ; , . nnn n,, . te herabgebracht hat n macht er es dem Staate, unter

ö ö ö 16

andere l P biseß en gn ietio nen nae

Mannern, welch

9 auszuüben Da jedoch von v ; des Landesver fasungs⸗ Gesetz es zeschehene u llgemeinen Staͤnde Versammlung erschtenen

darin jeder lande zverfasst ingsmaß

luslaͤnder kundzugeben ö 1 unse . d ĩ : „wir n d inser heiligen und .

31 .

. /

1 d ö 11 A115

,, / .

. 1 r . 1 111 91 1 l ß 8 ; 49. s R ; . J s ) ; W 6 6 J 6a . . ell Del si ch 11 1 ] l ! J U d )

lüͤckst ddt in z z Prioritaͤts⸗A 8 es Lehmkuhlen angeord z tistisel liberal seyn, der seyn muß jene zes und zeit!raubendes W hr. d hte repraͤsenti burg aufgehalt en. von do halb ahr 1841 lerrn ] 1. l H No. 92 mission, den 216. Oktob . veralteten, mit dem Geiste der 3 i wie mit dem Interesse nd hlag l werden soll ine Reihe an n 1 ĩ P ö die Gelgnot ten l alot in oder ( ha En 1mm Actie 1 ] W VW 8eh au trasse No J V Buchwaldt 8h! Nicke Lan im Mide 6591 h stehende Institution uschasf 1 un tond Ti kspruͤche schlo das ö 5 . J men haben soll, seitdem aue ine weitere ? lbaren 3insen fu CG. L. ESeler in Charlottenb v . politische wien lgraͤnz pani wieder nach den Pyrenäen Dem E ndar folge, g man allgemein, daß d ,, , ,, , e, von 9. gegeben hat, so wie die von demsel lustiz-Rom rius Salzmann in Spandau Pro v h zu legen mnetswurde auf ,,, . k ödieser epbuection berechtigt zuruck gelassenen unbekannten Erben und Er ĩ— hat demzufolge cine . 9 nen Ilaupt Agent in Potsdam. i tens . t. 9 . 6 . 1 den . h 2 161 ö n. g. 9 ö E der ö d. ! . ; ein Ver ord nung vom vorgeladen, vor oder in dem auf b sondere von den ou nt rige entgegen nommen werd n volchie au ordem . K 2 . . 2* ö. . ö ö ö ell sekigel Dr Ueayor von Vonder 1Iondern alle 1 em 2350 2111 11 3 bes 1 m. zu denjsientgen Rest En 1 1 11 . ; 5 ᷣ· · —— 28, . ) z neo r ) de Ire; 86 ů . K. 6 —— 2 ! ö. . 4. ö ,,,, ; . ; . n j ö. ; k den . 1 J auch eine von denen); de Auskunst zu ertheilen bereit ind . A1 11 1 arIS, ] to v Unt. . J . ] ; in l ; ange dem Aldermal ohn 9 l we . 1 531 ihlen 1 ne i e. äger akkre rw dem Herrn L d Stad fes ufende mmer zerlin, ir 811 co 9In ganisation, welche erung und die oͤffentliche nung be In einer der letzten 9) u Dublin r : n soll auch d dandel teressen de vꝑr em Herrn Land. und Stadtgerichts Assessor 5 ch den lau enden Num ern 1 Benlin, 46. Qktoher 1511 X ĩ te 6. 14 l l j che 21 1 z l 1 9 ( 53 . . ; . 11 . . . ö 3 ö . ö. . ö 1 ö. . . 26 ö , 6. 366 ö . ; . inen ö. ö J . 1 1 4 3 . . hierselbst anberaumten Termine bei dem unterzeichne geordnet, ö. it seiner ? Unterschrift und se iner Die General- Agenten für die Provin— Brandenburg. ; , l . ö ö schaftigen, nimmt dle Gefängniß-Meform einen wichtigen Platz der jetzige Lord Mayor O ll ruͤcklich d Ibsicht ange 1 . 1lul vertreten der kein . Ger n J. in d'ssn Negistrgtur sich schrifilich Wohnungs Anzeige . einzureichen, gegen Eoppe & Gomp. . . . d g. im Verlage ein. Fuͤr das Gefangnißwesen bleibt allerdings in rankreich kuͤndigt, in seiner Amtstracht vor dem Unterhause zu erscheinen 1 . 9 2 e, e ö oder versdnlie ; iu melden und weitere Anweisung zu Abgabe der Coupons die Zahlung durch unseren Von rautweln & Com 4 hierselbst erschienen trotz einzelnen im Laufe der letzten Jahre eingefüuͤhrten Verbesse und eine Bittschrift um Aufhebung der legislativen Union beider än d! ö. . . . 7 66 3 9 ,, . i r en hg 3 Laufmann Franz Mi- Rendanten Her! n plahn sofort zu gewarttgen. VBB , Ouverture zu 11 J rungen, noch immer sehr viel zu thun uͤbr 19, mehr als in den Inseln zu überreichen de j . ö. g ꝛ⸗ee. 6 fe gor e. ; ( 56 1 . ; er ĩ zer i der gebe ze ; ] ; m ? 8 . neis 5 J 7 ) ) 5 3 ; n NMitederland aben. Von einem . . und Erbes erben an ‚. n h. . Er Wer lich aber 9 3. angegebenen 6. a. mel⸗ Das im Herz ogthum Hi olst tein im Preetzer adelichen ĩ 10m meisten übri gen Ländern des civilisirten E uropa. Man hat es In d Times wird us einem vom m Au ust ug Riederl inde ist 2 für jetzt in Bel 8 536 r J a0 er d ö ĩ . K. 6 ö MM F5*ryt . 2 3 ; . ö 1. ö ] . ö 3 —ĩ ö * 31 6 X Ed 1 4 1061 von 22 * Alngaust aut rlat 8 r Bel k üidirn⸗ werden und dieser an dit 9. one knn . in , ö ö . n ö Güte Disteikte belegene, immatrikulirte adeliche Gut Friedrich dem Grolsen. z. B. noch nicht einmal zur durchgreifenden Trennung der Unter Macao datirten Briefe, dessen Verfasser in der City als woh einen ndten zu haben, und es ist e mirend derden. Wege der Hdhe der Dividende, die (e ; t . 4 (r 36 56 ö . ö. 1 ö . 106 9 ten Br , dessen Bersässei ĩ Alty alt ĩ inen 2 1 be! 1nd 1 Erben vberabfolgi werden wird. enden üistet . 29 . . . . sᷣ *. ,. e 1 . 6. . Lehmkuhlen . um he rtinentiis, mit einem Areal von Mit einem Vorworte vom Prof. Dr. Preus suchungs von den Strafgefangenen gebracht, geschweige denn daß unterrichtet zu gelten s eint, Folgendes als der Hauptinhalt der Mission einem Staatsmann anvertraut Glogau, den 4. Mai 1816 I . ö n 6 ö z 3280 Jonneh, die Tonne zu 240 IRuthen gerechnet, Original-Lusgabe in Partitur Pr. 20 Sgr. Hür Mili fuͤr eine gehoͤrige Sonderung der Berurtheilten in verschiedene dem Sir Henry Pottinger ertheilten Instructi ien a igegeber in jenem Belgien repraͤsentirt, mit dem re Be me vo ö 5 ö ö. ; ö . . 5 9 Verurth m ( Hen tinger ertheilten tructionen angegebe . . reprasentit Kd dnigl. Land- und Stadtgericht B ö. ere . 1 . z 9. 3911 des besten Weize enbodens und mit den gew ohnlichen tairmusik (von Neithardt) in Partitur Pr. 20 Sg HE ü Kategorieen nach der Natur der Vergehen nach dem Alter, kurz Er solf einen Frieden rakrat abschließe . Fir 6. ö. 9. Traktats vom 19. April 1839, wod durch . e . . . erlin, den 15. November 1841. delichen Privilegien und Gerechtsamen versehen, soll pianol ] ) . Schmidt) D 15 8g . . ,,, ö. 3 2 Je * *. 123 8 el nen Friedens , . 4abs hließen, dessen Grundlage st rn, , m. w ** Hartmann. Die Direction der Berlin Potsdamer Eisenbahn e. 19. J an u g'r 1842 Vor mittags i . ö ß. ö. 6h ; B 6 Jo 8. gl. n ich den durch eine ifi l Straspolitik der Beachtung dringend daß alle an der s Ostků ste von China belegenen Häfen allen Eur— , ; . 9m 66 getrennt wit rden, ö *. ͤ k es e ö? 8 ü lanot. 4 2 is. (von le llsen gr. . . ne tsrliche Ney schie den khoito . 2 k ö . ß ; n ,, Vernehmen und als friedliche Nachbaren leben; in jene l z npfohler jatuͤrlichen Verschiedenh e ; 16e . ; ,, ̃ . i erne N Nothwendiger Verkauf Gesellschaft. auf dem Rathha ue zu Kill dͤffentlich gerichtlich ver 9n 46 ien . 6 m , ,,. gesorgt n, . 8 aher pöaͤischen Nationen ohne Unterschied geöffnet werden sollen, unt n desenngeuhr ! die im birsen Tagen durch ein Unternchmen . 64 9 8k J k kauft werden. Die Beschreibung des Guts sammt . . ; J , n hier zu Lande die Ge⸗ daß denselben gestattet werde, freien Handelsverkehr zu treiben der unsinnigsten Art fast ware gestoͤrt worden, fuͤr uns von so gro Stadtgericht zu Berlin, den 23. Oktober 1841. 1 den Verkaufs-Bedingungen koͤnnen 6 Wochen ante Musikalien -Leih-Instilut faͤngnisse, weit entfernt, Besserungs-Anstalten zu seyn, vielmehr die gegen Erle x maͤß Abgabe bei Ankunft und Abgang * ö ö Sa der derlãngerten Land oeh tat delggene ä ; . D fs * I en ĩ 2 . s Berbrechens fr. ege e gung einer aßlgen Abgabe el Uünkunsft und Uübgang ßer Wichtigkeit ist. ; * . as in d mmergesellen Gottfried Rosenber 18 che Eeuer - Versicheru ngs⸗— Ge terminum . ; = der Buch-, Kunst- und Musik-HIandlung von hohe 6. chule des Ver rechens bilden. . ; der S chiffẽ; j ferner die Abscha ssung des bisherigen Monopols der Man hat nicht geglaubt e Gesandtschaft in Stuttgart auf⸗ rn n i Jen, 6 zt t 9 6 Thlr. 16. Sgr. 10 Pf. a 8 ach ei ö. I 80 halt. in Altona bei dem Weinhaͤndler Heyer, IJ 4. Bote & 8 9 Wie in am nderen Landern wo man aͤhnliche Mißwirkungen 1 Hon g⸗ K aufleut e; dann die Aufnahme eines permane nten Wy it heben zu muͤssen da die ser 9 of e K dn igs hause . sag ver . . h N n ? 2 53 * ! ) 80 . ĩ 1 ö . 1 J 27 8 . ö . 6 ö 92 5116 J gerichtlich] 49 3 e . . , Ber mn kt ta 7511 ö we ,. K ö Majestät dem Könige gene n in Hamburg im pr ivilegirte n Apreß 0 omtoir, Jügerstralse No. 42, Ecke 61 Obervallstralse. . es uͤblichen Straf-⸗S ystems, wenn auch in geringerem Grade, er— schen Ge sandten am Hofe zu Peking; endlich Entsch adi zung der bunden ist: allein man hat die Absicht, den M inister 3 ö (. 88 61 F ; * ö ; ß n ö . ; ; . . ö. 2 C schadigung der ö , . ö . 5 ; Y 97 . Gn ch zst e j lit need, Cake und fie, ,,, . ö . 36 in Luͤbeck in 36 Gasthoͤfen zu den fuͤnf Thuͤrmen . Ahonnement sür 3 e ,,. 1hlr. 4. 36 / . n hat, denkt man in Frankreich seit langer Zeit daran, den Britischen Kaufleute fuͤr ihre Verluste. dem genannten, Hoe zugleich bei den öfen ,, 2 9 h ser ; ö. Auch Go und S! und zur Stadt Hamburg, der Bere— htigung, für den ganzen gezah te n Be zord-Ame z dye ö. 2. . ;! 2 Karlsruhe zu akkre ditiren wie der Gesandte beim WU ** Hypothekenschein sind in der Regist ratur einzuschen. b 13 W Xa rem und Gemalde versichert. in den Haupt Gasthoͤfen d der Staͤdte des Herzog⸗ trag Vusik⸗ alle in 8 Eiger nh am zu entnehmen, 3 LThlr. Nord , ihre neuen Theorięen uber diesen E egenstand Nach 2 neuesten Berichten aus Rig⸗ Janeiro lagen dort gleich zeitig ; em d den Hofen von N zassan Hessen⸗Kassel und bei der zu entlehnen. ie Stimmen, welche sich fuͤr den Uebergang aus zwei Nord-Amerikanifs che Frege atten, deren Mannsch aft taͤ glich im z st. Die Gesandtschaft in Berlin a8 freien Sigdt Frankfurt beglaubigt i ilch n hieser Posten es w

0 Indem win sol- hes * Der Eigenthuͤmer wird hierdurch dffentlich vorge⸗ / zur öffentlichen Kenntniss brin- tuns Holstein und der St laͤdte Schleswig und Aus sühirsi her Prospekt grati Für Auswä re die ; ö 8 5 6 ( àal18. Al 4 So, Ir eHKο 32 * ö 36 e 20 9 3x ͤ ͤ z dem wuͤsten D urcheinander der Gefangenen für das System der Feuer db wurde, weil die Befehlshaber auf Krieg gen Eng- kann nicht laͤnger ohne Seeretair bleiben und

mpsehlen wir einem geel z laden. gen, emp geehrten Publikum die An— Flensburg, vortheilhastesten Bdingunen. ö. vollstaͤndigen Vereinzelung aussprechen, sind sehr zahlreich, aber land rechneten. Die Matrosen waren uͤbrigens zum Theil Eng⸗ in den naͤchsten Tagen besetzt werden.“