1841 / 319 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 17 Nov 1841 18:00:01 GMT) scan diff

1120 1421

. 1 . . 82 3 ö n Rye . . 5 Rory 50 j 1 6 143 *. 1 * 32 55 5 *, En * 111 29 3 . 65 ö 25 6 ) 2E ! ö 3 J z ö 2 ö 1 . z 9 9 1 8 . oy 3 . . . 5 9 ? w 5 9 ö . 29 3 2 1 A0 , . * h . 9 » ; 2 . öa * dirung einer Irren-Heil- und einer Irren-Pflege-Anstalt in Einem ,, e. . , , ri, , ,, . ware, in belenderem Bezug auf. die Provinz; Preußen beantragen, ternehmungen besondere Vortheile zu erwarten haben, sich zur Zeitungs Nachrichten. Prinzen von Wales und Grafen von Chester ernannt wird, ge— solchen Grade geeignet sind, daß dafelbst ohne verhältnißmäßig zu ung aͤssige Executions-Verfolgungen von Seiten der Gläubiger so machen,. Wir dieselben darauf aufnierksain, daß bei der Orgg⸗ Ucbernahme eines Theils der sehr beträchtlichen Kosten, sey es 2 schieht durch Aufsetzen einer Staats-Mutze und einer kleinen . 5836 hervorr . ) 228 2 5 210 ako G . i ( G 2 9 . 36 *. . . 9. ) 6 2 . große Kosten gegen einen Neubau ein so wichtiges Institut zweck⸗ hervorrufen und den Staatskassen eine 9. große Last aufburden nisation Unserer Eentral-Behörden allgemeine Ruͤcksichten maß— zunaͤchst auch nur durch Entsagung von Entschaͤdigungs-Ansprüͤ— Ausland. Krone, wobei er esn Goldstäbchen in die Hand und einen Ring mäßig wird hergestellt werden konnen. Ueberdies geben Wir lln= e, , 7. Es st 3 Sache 6 0 . bei 6 gebend seyn muͤssen. chen oder Uebernahme der Verbindlichkeit, dieselben, so weit sie ö angesteckt bekoͤmmt. seren getreuen Ständen zu erwägen, daß Wir , , nm . . e, ,. ar . ch 15. Vorlegung von Steuer-Gesetzen zur staͤndischen Berathung. von Anderen erhoben werd n mochten, zu beseitigen, bereitwillig Nußland und Polen. . Stratford Canning hat gestern seine Reise nach Kon⸗ position denselben die Gebaͤude und Fonds der Irken-amnh tat in k nn,, ,, ,,, . Auf den die Bestimmung §. 3 Nr. 2 des Gesetzes vom sinden lassen? In dieser Beziehung wird Unser Ober-Praͤsident Warse 2 N Der Minister Staats ⸗Secretair stantinopel angetreten; er wird den Weg uͤher Triest nehmen. Koͤnigsberg unter Vorausfeßung der Errichtung einer Anstalt in kung der Execution findet, daß dies nicht der Fall ist, die Kosten, , . * 9. 9. , . / das Erforderliche veranlassen Warschau, 12. Nop. Der Minister Staats- Sergretain Der General-Gouverneur von Indien, Lord Ellenborough, ist R ; aussctzung der Crlich'nctert hatten. Auch die durch seinen Executions-Antrag veranlaßt worden sind, unter Juni 1823 betreffenden Ankrag geben Win liuseren, ge reuen PYle kntsche uber die wirkliche Ausfuͤhr , hat dem Statthalter des Königreichs angezeigt, Se. Majestäͤt der k n ,, (c 7 der Nahe der Haupt- und Residenzstadt zugesicher é ĩ . * . . . ö . , Die Entscheidung uͤber die wirkliche Ausfuhrung beider Un— . ) ; . a ch Devonport abgere Bord des „Cam⸗ . 1 he er Daupt 1nd Me oe zs * ö ö. Unserer getreuen Vorbehalt der Wieder-Einziehung von dem S chuldner wer 34 Standen zu erkennen, daß es Unsere landesvaterliche Absicht ist. e tsch . 9 2 9 ö n Kaiser habe auf das Gutachten des Minister⸗Comit 's verordnet am 6 ten nach Devonport 1 ger eist, um 1 an Vor e 6 x ? wird es einer wiederholten sorgfaͤltigen Ermwägäung Ene g . C. , ,, , , . ner, wenn er über alle Gesetze, welche Veraͤnderungen in den Steuern zun ternehmungen muß aber vorbehalten bleiben, bis die Ergebnisse Faß! die' . . 6 6 Vererdnet, brian“ nach Indien einzuschiffen. Die Morning Chroniele g aͤrf ie Vortheile, wo: die gaͤnstige Lage des zu besseren Vermoͤgens-Umstaͤnden gelangt, vorzuschießen. Au uͤber alle Geseßze, welche Veraͤnderungen in, den Steuern zum ,, z daß die im Königreiche Polen in Civildiensten stehenden Russischen a ; ö Stände bedürfen, ob die Vorthelll wgzau dme us sicht giebt, de- den Antrag, die 6 , . ö. Gegenstand haben, die Stimme der Provinz jederzeit insoweit zu dieser Ausmittelungen vorliegen werden.. NDeamten,t enn R. 3 heren n Höamten Graden er⸗ ob Lord Ellenborough, der in früherer Zeit bereits General— Schlosses Heilsberg, in der Mitte Zzr . ier . Anstalt dahin 6. 5 . ö 3 ilstt ck . e, e, me. vernehmen, als Wir dies mit den allgemeinen Inkeressen Unseres Zur Förderung der Landes-Kultur wird inzwischen durch die hohen w wa 5 d ml ubiich n einmonatliche ; i , , be, Gouvęrnzur von Indien war, während der Zeit, wo sr, jetzt die⸗ R * ; 2. * ( 29 0 90 . 3 d 5 2 M t 9 ö ; Sy . 2 3. 1 j) 1 4 1 2 1 1 3261 7 . P ; . . . . 3 ho b ' 2 2 1 0 3 e ongatliche eh ts g 31 ge be⸗ 3 fe ; 2 . 2 * 8 J nen gleich stehen, welche von dem Neu ba en han Kponigsberg . . i 92 86 3 * 9 ; ne , Secutionen Landes und den durch den Zoll-Verein herbeigefuͤhrten Verhaͤlt allmaͤlige Trockenlegung anderer dazu schon geeignet befundener sreit se ( sollen z ä . sen, jaͤhrlich 30, 00 Pfd. St. abwerfenden Posten bekleiden werde, ö Rz e , e 1 * e V ö. ( e 8 125 . . 8 Be 235 0. 0 . 2 1 ( J) ? ö 28 6 96 h 1 . hell . . * . ö ö d . . . * 8 . ? ̃ 3. 2 ö auf einem ruhig gelegen n 2 . der Aerzte und einzugehen Dime, . 5 9c ö r ; . 3 . nissen irgend vertraglich halten. Seen, wie z. B. des Staßwinner und des Krüglinner Sees und“ Der Farst von Warschau zog in der vorigen Wock auch' die 8 6 900 Pfd. St. anzunehmen gedenke, welche er bis= 2 2 . j . 3 m 1 0 . 1 6 1 5Ir Aeneiat J 860 3 ) ö z 1 . 8. 3 [ 3 2 * 6 4 . ; 22 * 4 . 41. ö ! . vo W 9 er vorige ] W Iche ö Nor 2 3. 1 6e. ; ( 9 . ö 3 9 für die Directien der Anstalt. ö. ö ö , der Anstalt ö . N ö 64 6 9 s 3. . ö 9 . 16. Kompetenzgelder deren Meliorationen zu Wiesen hingewirkt und es steht zu er⸗ aus ac eichn tster Schuͤl ö. v schieden en Klassen ö. Zars⸗ her von seiner Sinekure bezogen habe. Lord Auckland, sein Ver⸗ ĩ ĩ 98 sc ö außer der numltte . 2 . 3 all x Verord in 1er ese ĩ ge ta 1 1 che 7 N 1 4. warte 1 7 . n. ro ö 3 o[LcHKo . * . Uvee etsten Schuler al versechledenen R 9 ell er Wars 24 2 0 . s . i, s⸗ 3 j 1 * fuͤr die Wissenschaft, außer den unmitteldare . ) , . . ,, 4 sammtlichen ö A a e, ö . Stz 1 ven Stadt d ; warten, daß dadurch für mehrere Gegenden, welche geringen Bo⸗ 23 e, med, 0. Prof soren . Tafel im 16! . gaͤnger, sey wenigstens so rechtlich gewesen, waͤhrend seiner Amts⸗ sich erwarten lalsen. J ö ae die Westpreußische Irren-An 8 hre imachsten Zu lent! rgelegt werde. . Auf . ? ö 11 ö r 821 in 9 ,. n ö l den haben, wesentliche Vortheile erwachsen werden. 7 eee, 9 * 1 Du hlaucht n . . dauer in Indien auf seine Pension zu verzichten. 2 es Ortes Ur 2 62 ellß ere? ĩ —zortige Vrovinz che ihre HHülssbedüursftigkeit UaIchzu welse 6 ö ; Chre ., mil en,, 7 zu ammen zu ( zu speisen. * . 172 . . 23. D. Der Wahl des Dil ,, much die Erklaͤrung der JJ 20. Lotterie. . , . . Der wegen der Fälschung von Schatzkammerscheinen verhaf⸗— Nin entacae n alle . . 2 2 d . x stalt sehen Wir noch entgegen, mne s ö deffe des zu Paris verstorbenen

tete Schatzbeamte Smith ist der Neff. S ĩ ßer ibrenß Anschluß an den Provinzia Verba z ete. Schaßbeamte Smith 1. e .

. , , berühmten Admirals Sir Sidney Smith. erwarten ist. . . Endlich genehmigen Wir gern,

m Kommisfionen

ihre perpetuirlichen Land⸗Arme

6

6 e . . 94 ** 2 Er dor wMwene 36 J moͤgen, die fruͤher aus der Kasse unter der Benennung ,, . ( ö ö. . smanni— doömpetenzgelder“ bezogenen Zuschuͤsse als G schenk fernen Durch die inmittelst von Uns erlassene und durch die Gesetz Frankreich. beizulegen . , 855 ,, 6 z . nn ;

j . , 6 belassen, nen Wir nicht eingehen, vielmehr l ö, * ö ö ; e 1Ilon! sere getreuen Stände erichten eingeleitet werde , ; ; V. n . Unserer getreuen Staͤnde insoweit bereits entgegengekommen, als De yinis 3 , ; . . sere getreuen Stande Fevor nich der Kläger Rachaewiefen, da ; engelgttet, werde, ficht derselben lediglich bei dem in dem Land Abschiede vom ö , , . . , ö s8 „Der See-Minister hat eine Maßregel angeordnet, deren genaue Belgien.

beauftragt haben vor nicht der Kläger nachge L ͤ w r 1833* ertheilten Bescheide sein Bewenden haben Un es ohne Aushe ung der Votte rie, welche nach den bes h j 6 . g4kter und bie Bedentune . e, a. . .

ö. ves für die Irren-Anstalte . an Suͤhne bei einen nann ge . 1 . vent 2. . 6. haͤltnissen fuͤr jetzt unausfuͤhrbar ist, moglich erscheint. . . n den , n, k Brufsf w Der Senat hat wiederum Herrn von der Verwaltung des fuͤr die Irken-zlultalten zu , . saͤltigen Erwaͤgur Aus der beiliegenden Denkschrift Uns— setreuen Staͤnde werden die landesvaͤterliche Huld nicht ver⸗— 21. Sundzoll. 6. Er hat naͤmlich an let, daß Urlaul . Schiervel zu seiner d fuͤr die laufende Session T 5 si 2 hmen ö 71 de Maß . , 6 ) l en 1 nseres ; 361 ; 3E on . Darn! . 39 21. 211 11. , . ö . . . . Dll chi el ! einen ö 0 fur U Fonds Kenntniß zu nehmen 11 iden Maß zustiz-Ministers 'raiebt sich daß . . . ö. ö . kennen, mit welcher des hochseligen Königs, Unseres ; 6 z . . ; - erneuert werden können, .

ö * 3 , ,,,, e mr n . Iusilz⸗ Wwelnt 1 lebt 69, 15 le gegenwartige Beh Une ö ) 5 . . f 8925 2 den nserer getreuen 1 2 über de * in ö Jandelg⸗ . en M zn wangen . i . nahmen in Betreff der lagen derselben zu unterziehen und da d , ,, . . 396 enwar z ö andlung ruhenden Herrn Vaters Majestaͤt durch die Ord z ; l K ferer ö 2 e er den Sund l r Handels- Mee u dien enjenigen Matrosen ertheil . wee sa nete es ich Sor

aͤchste Landtag sich in den Stand ge⸗ 566 S agatell⸗ und Injurien-Prozesse zufriedenstellend und zu einer „vember 1835, nachdem 26 Jahre seit Emanati te⸗Ord l un as bei Erhebung desselben zur Anwendu kommende . , . lichen Bestimmungen zu treffen, damit lenderung die ses Sust indes tej raktisches 2 edur niß vorhanden nung und der a sprochenen Verpflichtung jeder Stadt, d Be⸗ rfahren habe eM n theilweise dad Erledigung gefun— schwader es Mittellaͤndischer gedient haben. Aber auf 4 . ,,

ö 1 iingleichen daß durck die vorgeschlagene Erweiterung der 3 . . . 4 , 1 ; f . 28 . 19on 4 ö . . 666 . 8 . 3 ; ; ; 2 3 6 ; Ulenlt or, e . t . scp Rirs⸗ e 7 . . duͤrfnisse ihres esens selbst aufzubringen erflosse a ö ach eine näßigten Tarife erhoben wird, die Interessen der Flotte nicht d dae als auf das Wohl— a ,, . 3 Der

schiedsmännischen Wirksamkeit ein sehr bedeutender Zuwachs an J z . ma,, ĩ 16 ö K , . ich stuürzte. De ; ö J 9 der Erthenung Herrn Ponsolle g es jedoch em Ungluͤck vorzubeugen, in⸗

vor Re nne ; ) . ; 0 c der ten: e! 0nd iner Elch Ueh ] l 1 Arbeiten fuͤr die Schiedsmaͤnner entstehen wurde. . 36 ; ,, . , . henden Wagren zu S en kommt. Da die Verhandlungen uͤber . . , K,, x : , 2 f . . , . . 1 n, ,, ,, em er das Thier ergriff und es mit Besonnenheit nach dem

6. Schiedsmaͤnner.

MnanCes 9 245 e. . R * . Vorschlag Unserer getreuen tände, dem schieds

schen Institute dadurch eine ausgedehntere Wirksamkeit be kein Bagatell-Prozeß von den Geri ü

8

ung dublizirte 9 dre von 21. uli sind Wir den MWüͤnschen 4 = ö ig z Ord m juli sind Wir den Wunsel en . Moniteur enthaͤlt folgendes

* =. . ( L

1 6

. 2 *. n. 8 . v5 1rYo0 demnaͤchst un dem der Anstalten begonnen

Zu allen Verhandlungen mit den Land Armen-Kommissionen , J . zehnjährigen Zel ingeordnet Wir Unseren S tan s8⸗Minister Ober Pr isidenten von Wir habe! bereits ei erathung über diesen Gegen * U ut? inister, Ober asiden vo J . . . . . tand angeord! ind behalten U die weitere Beschlußnahme

ermaͤchtigt i . a , tee Uuwarten. dird naͤhere Erwägung der Verh ufuͤllen. Es so Aller sehen, u ; eckmaßig 9 2 Dol. 1. U bDä' * nen. fattfinden velche fr e einen Srlaß Hon 1 66 gos G ö , . . 8 ! . 28 . 2 ttsitnbell, ö ?. . 2 . DJ im: ö 9. U 8 hrung des edgl ' 6 1911 9 w desstaaten.

1.

23. Befugniß der reisst z z . . J , / s . 3. . Die Bemerkungen ö ! Bürgerliche Rech bescholtener Personen gen, p anz . n h. e zoll? l j den gare ur ? e on ati h 1 Famili ihre Industrie der Handels⸗ Rünchen, gos, Ge, wen, ,. König 95h Preu⸗ Die Temer hn gen ö. ö 3 ; . . 114 . so) 6 Denke daran Dehn del Tüabüdek s- Stellen, os ihrer Lage und nich hen hatten ind wird b dieser Veranlassung . darine wiedergiebt, 2 sichern. hne den EGffektivbest der Fl 2 6a ,,,. ö 3 2 53 . ] die BVefugniß der am n 9 ? . 3 Vl Gründe aus Stände da ö ) . . . (01 . 19g! ͤ, 3 u sichern, ohne 1 ssettidbe nd K y, w dieser ĩ ttag nach l 2 Uhr hier eingetroffen und in ö 1221 1 2 * 7 * Kreis-Eingesessenen ren Berathung in Erwägung genommen wer . fen r ( ; ; ; t . 1 sonen aber gesetzlich naher festgestellt werden, erkennen Wir als ; ; der in Bezug auf die Vertretung der Landge n . 8 . 1 . irhebliche erregt. ö r 3. J richtig an und haben den Entwurf einer desfallsigen erordnunc 5 23 2 s . Versammlungen gemachten Antr Wir eine naͤhere Fe an , , ; g niß der von ihm benutzten Grundflaäͤch eichtigt ie Große w 4 , , den hn, än n, tee, e , stellung der faktischen Verhaͤltnisse angeordnet h HJ derselben mit dem gesetzlichen Spielraum von 5 U Ruthen bis ne, , , , , en, hae on en, har aukenßzmmen werden, d än wuß and knen, 8 Tard nd digung Wir Uns die weitere ren eie . szuhebe t da eine Ei J d Der Fuͤrst und die Fuͤrstin von Th und Taxis sind die⸗

) sserun 3 Anstalten 4 866 J 5 9 . 42 j ͤ ö iuf m der ganzen Flaͤche, ohne straffaͤllig zu werden, richtig ang e . , . H(ünst J M Fis eine der Handlungen ist, die die Vewaltu n , , In w ,, ,, d ( . lebie 98, 95 1 el Ciöluss e . UUgusl ö 1 UI 11 bel 29111 nee Dl 36 1. ; V 1 111i ni . en Mo en aus Regens x eing y ffe Und werden meh⸗

dr ö 11 R 1 1 ) . . 2 ö ö . R Rrelt 100 1896 besehl III. w . ö 3 de s ht elngegallgel! iwwer deln« Deeintrachtigur des Handels der Städte er DVrovinz Preußen zu erminder in uc obne die Ste e und n erth dessel m Gerz nm arb dodiurch 16 11 ; , . j ; ñ ) . 16 . 2 z ) 1 )J * . I 116 1 s & 111 2 Vel 1 61 der Jerzog Meg) z ertheilt, die bürgerlichen Verhaltnisse dieser Per , . . ; 31 23 . 2. . ö . teh s bel zu ĩ ĩ der großte zeil der Meatrosen, pleichzeitiag nzer an Droße vücksi k na agen ne ver? * r 35* 4 . f ) ö. . 2 st ; ) ra 9p soEonn Norm por cho 976 r 6 Stoll ra

Xgabe S⸗- Pflanz ang 0 10 chtigune enomme verden. e ihre . imergd —ᷣ 6e

. 7

9 ö ; l: . ̃ Dagegen wurde eine alljaͤhrlich ten einzufuͤhren, durch welche der Korper angestrengt wird, ist Frmittelung und Vermessung der 1. Beschleunigung mehrerer Gesetze n Bezug auf die zu Insterburg durch eine Anordnung Flaͤchen weitläufig und kostbar werden. ů36 . ; 11. Nov. (Münch. 3ta) Das Befinden Ihrer Die Berathung der von Unseren getreuen Standen in An nseres Ministers de nnern bereits entsprochen worden. Erwägung genommen werden, ob nicht die Strafe wegen Steuer . Die von Unskeren getreuen Stande Ins vorgelegte Vent ,,, , , . ö ig, 3697 k . Die X hung der von Unseren getre Diefe Inn! zelche schon in den allgemeinen De, d, , , 'n . . er af de, , ,,, n . m, ,,, e Königin, welches sich seit einigen Ta— regung gebrachten Gesetze: Die In g elche schon in den allgemeiner audation dan zuwenden ist, wen ch ein ßerer, 1st Uubel ngel des Unterri in den Lanudschulen ha : 9 m Fe. s w i, , Frssttne 9 , 7 : gung gebre e eseßze: . j ö ö. 6 ; ; ,, 4 2 , . e , auf F nn nn, aber die Königin Christine jen verschlimmert hatte, hat sich seit gestern wieder u vieles ge⸗ . . .. 8 N Licht , oder Zuch z ö ; ö 6 Marr 1828 angenommene 1 Jeinister der geistl errichts- und dizinal-An—⸗ ; ; ; ö gen verschlimmert hatte, hat sich leit gestern wieder um vie es ge 1 des Gesetzes uber die Verpflichtung zur« , . JJ —ö3 1 , 9 . 5 J Kö, , auch vor dem Dekrete des Regenten noch nicht die kleinste Zah essert, jedoch haben hre Majestaͤt in der ehender Personen und zur Armenpflege, , . y irectionen d terschied zwischen auch schwerlich darauf gerechnet von Husten terbrochen, nur geschlaf Gewerbe ⸗Polizei-Gesetzes uͤbrigen Straf-Anstalten in Erinnerung gebracht n, um sie, naß ergiebt. n ö ö. wenig Kummer mache ; chie ie is 8 N allgeme . Wege Srbuune Verhaäͤltnisse und die litaͤt es gestatten, ebenfalls 1 Rn , ng den Regierungen einzuziehen. Es t sich aus denselben ergeben , , 9. 3 , d ztlicher . . 10. Non, ö gemeinen wg Tdnur J. ; 2 . y a j = z . . ö ; a . . . Clin auff ender Beweis von der seltsamen S Le J, Del Abe 6 eM] 30411 ö Tag uber be] e Besserung des Verordnung wegen Benutzung der Gewaͤsser, zur Anwendung zu k ö if den Antrag, den von dem Prsvinzial-æanslgge h befriedigend bezeichnet werden muͤssen, und der Zweck des Unter- ich d 1 3. . l , , ,, Schul⸗Ordnung füuͤr den Elementar-Unterr cht, Wiederverleihung der Polizeigerichtsbarkeit an die Ritterquts ves 18 vorgelegte! traßenbar Pla estzustellen, und 1 l ö ; . , , 36 . ,, k . ö ö 3 daß l allen hiesigen Iloͤ das 8 o urna des ö zurückgekehrte Athmungsnoth und vermehrtes Fieber leider! ver— . Anordnungen wegen Verbesserung der Po besitzer im Kulm⸗- und Michelanischen l etzt igen Straßen zr lche der Fol G , w und der National Espartero wegen der Al d t worden Breslau. Graf.“ Vom 11. Nov. „Ihre zei im Regierungs-Bezirk Gumbinnen, Ueber dei wegen Wiederverleihung der Polizeigerie K iffun l Provinzen tadeln, wal Nasestaͤt die Koͤnigin Wittwe befinden Sich diesen Morgen bei 2 ö 9 Fo . ö I 2. ö, ) 1 * 5 RKwiao P 21 J * m 35111 7 * ö 3 2 1 ö * . ö der Verordnung wegen der Kriminal-Koster barkeit an die ergutsbeslttzer im Kulm ur Schulen die vor treuen Ständen bemerk rend alle ubrt Journale es dem Regenten zum Verdienst an einigem Nachlaß des Fiebers etwas eniger im Athmen beengt ( . ö z * ʒ . 3 J 33 ö. 1 ö J 2 16. Sehule die vol get Standen bemerkt J . ref r E65 ;. ch ) ö 3 . . . J . d= Unserer Bestimmung gemaͤß, so weit Di serhaltnutsse Lande sind nahere telungen eingeleitet worden, nach deren , ; ö . . angel wahrgenommen werden 33 echn ö jenen kuh 2 —i ; . * J 15. . 0 ' 6. ,,, 66. 2 . ö ö , . = 8 s 2 (angel wahrgendminen wel deln. , . . gestatten, deschleunigt werden. Beendigung Unsere getreuen Stände weiteren Bescheid zu erwar . ; 69 it? dieser zelstaͤnde ich die Vereinfae ö ö S ĩ 2. Staͤndische Verhaͤltnisse der Ritterguͤter in den Kirchspielen ten Dh den zen der Vrovinzbereits auf Kosten des Staats ausgeb ind und Lehrplans und eine chüßzei Beauf 26 ,, V eim ,. j ö znr hramkEen ur 81 3 ; n. ; . ö e r Provinz bereits auf Kosten d ! ats ausgebaut sind 11 ; ; ; ö 8 ; . Mefeßl e hätten z 01 . l jest inan: Die Be sichti . ) rempen, Dombrowken und Jodlauken. saͤtze fuͤr Regulirungen im Kulm und Michelauer Wir insofern sich . . ĩ ; d en sichtigung der Lehrer abgeholfen werden kann, sind die erforder— 5 . . ll 3 2. j , ,, er. ofsern lich zum Aus ban von Unserem Minister der roth , ö, , von Valencig hat die Demolirung der dortigen Citadélle dekretirt zinal-Afn gelegenheiten bereits erlassen. ö n structtons n ommisste⸗ der werlcht aher man ilt augenblicklie ür ne rung ge , bj gcreffenden den Quenissetschen Prozeß verlesen orden. Am 15ten d. wird schritten. Den Nachrichten aus Barcelona zufolge, hat die dor⸗ l aufgefordert von dem General-Capi— Der von einigen Journalen ge⸗ ordung zweier Franzosen in Bar—

. ö ö nN; Mäoswritnad-2fnstalton DYsi D Dem Antrage, d raf- und Besserungs-Anstalten Ar e Da 1 r

d

—2RI Y lufnahm

.

/

en

W

id Michelauischen gehen Vedenten,

* Den Antrag, die in den Kirchspielen Trempen, Dombrow Lande. , ken und Jodlauken liegenden Ritterguͤter von dem altstaͤndischen H die in Gemaͤßheit des §. 35 des Gesetzes vom 8. Apt . c ,. . Kreise Rastenburg zu trennen und sie den Kreisen Darkehmen 1823 ermittelten und durch das Publikandu JI und Insterburg, zu denen sie der administrativen Eintheilung nach 825 oͤffentlichten R l 366 nit NMüe 1 en Staats-Haushalt ur gehören, auch in staͤndischer Beziehung zu überweisen, sind Wir, far die Bun unter den anzefuͤhrten Verhaͤltnissen, zu genehmigen geneigt. : jedoch die Petition der in jenen Kirchspielen belegenen Landgemei⸗ kemmen, und sind bereits Ein leitungen dazu getroffen im die J , J nen nicht erwaͤhnt, die Reränderung der staͤndischen Verk isse Normalsaäͤtze einer R on durch Sachverstaͤndige, unter Zuzie J e n stellung derselben mitwirken. . . d, ,, n, le y a 8*3 , aber nicht auf die Rittergüter zu bese sondern auf die in hung von Deputirten der betheiligten Gutsbesitzer, zu unter wer jenigen J 23 V . benski un kersan, Legations-Secretaire; der Baron von Mayen Pigdrid, . Nov. Man erwartet hier in kurkem den Her⸗ gleicher Lage befindlichen Landgemeinen auszudehnen seyn wird, fen. Dem Antrage, die RNormalsaͤe durchs diese Deputirten , ,,, nem geringeren Zuschul arten Ten. so haben Wir angeordnet, daß uber diesen Punkt mit dem staͤn⸗ feststellen zu laͤssen, können Wir reren , e . ,,, dischen Ausschusse der Provinz Preußen baldigst Ruͤcksprache ge h die Vertretung des dienstpflichtigen Standes ausgeschlossei en, , Ztaute und mit der oberen? Wir erkennen indeß die besondere e nt, . V ,,, . 6 . . ; e . . ; , , ung ihles ei tuisse zum Staate k . . setreuen Stände dem ilwesen der Provinz widmen, beifallig ge . , . Koni e die Ankun) es n en zli⸗ ö. reelon⸗ . * öͤchste Be— sichtigungs- un hen We tern I elde Lord bwley suhrt Depe zen 1 . st ta hat ein Dekret erlassen, n jach ein eder, der

J

J 1 15 E

nommen werde, und behalten Uns, nach Eingang seiner Erkle zerden würde. uch die ahnlichen Festsetzungen nach der Ordt tuna der Bauten, nach n noch naher zu gebender Anweisun 1 7 rung, die weitere Beschlußnahme vor. vom 17. Februar 1838 sind nicht durch die TDistrikts-Kommissi ,, n n ; an, und zweifeln nicht, daß sie, so weit sie JJ n ,. w . 6 . 9. . ie wmdemnaͤchst zur offentlichen Kenntniß bringen. e j . Sörse vom 11. November. An der heutigen Boörse sucht, sofort erschossen werden soll. Ein anderes efiehlt,

l halb 18 Stunden zußer dem Gesetz ournalen genannt

3. Befestigungen am rechten Aus dem Antrage Unserer getreuen S schenswerthen Befestigungen am Wir mit Wohlgefallen den Ausdruck ihrer ehrenwerthen treuer . kon waren ,,. , nen, n. , . lichen Erziehun3 1 iter weisung Gesinnungen und die daraus hervorgegangene Anregung ei . , , K Das Ergebniß der Untersucht al Beduͤrfniffes ersehen, welchem selbst unter den Segnungen des ö ö . . i . ö . , J nastal-Unterrichts aufn d orperliche ; Schuler c it d Linister . N Urt. Friedens und bei dem gluͤcklichen Bestehen inniger Freund schafts ,, . . , . m en,, . , . wird Unseren getreuen Ständen durch die von Uns verfuͤgte Ver scheinen mit dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten nicht 11 bande mit den benachbarten S . , . 6 , hauss . ,, . oͤffentlichung der von Unferem Minister der geistlichen, Unterricht immer gleichen Sinnes zu seyn. Namentlich kann sich der Mel Konstantinvpel, 27. Okt. (A. 3.) Die Ruͤstungen wer— keit gebuͤhrt. Wir werde aher die schon fruͤher uͤber dieser w hi,, , n n h bi n. . er . k , n.. 1 . und Medizin Angelegenheiten unter de 24. Oktober 1837 er nister . 2 aut . 3 Su ot. i 2er sra der Entwa den im end : äglich langen hier von den Provin⸗ Gegenstand angestellten Ermittelun wieder aufnehmen und mit ir ander ö , aäßt, und wenn die en Grund zer und Gemeinen die ,,, 9 J der F nicht einigen; auf zpeckhe Lebterer, zufelg, fein ,, ,,, der noͤthigen Beruͤcksichtigung aller dabei einwirkenden Verhaͤlt⸗ J ear] so d 5 üschen Diplomatie und des pel versammelt wird.

nisse weiter fuͤhren lassen.

n . . 7 „23 1 4 * * 764 25 1 * Ostpreußischen zestimmung auch fer zur Anwendung

* . 1 79 ** 5 5 26 or ; ner Anwendun mmen soll, na velcher die Eigenthümer = , 8 . 4. ö. ö . 868 Kos kRSITO—liü-KoOr * RXAVoO solcher laͤndlichen si1tßungen, mden bäuerlichen nicht gehdren, 1 = 2 ́

ö uͤber den ö . x ch 6 , , des gemeinen Landrechts ersor sten des Staats

. ollzeilichen Crlaubniß zur Srrtehtung e, ö 11 2 edürfniß eines ö b Vl . Dollleg n . 1udes . ö . 1 7 1 del Rarschall den Vorsl Velmster 1d behalten Wir Uns de zu irg, einen ahnlichen Zuschutz, wie zur Erbauung der Follte also, wie man bereits fuͤr moglich hoͤ

werth, um die Provinz in einer stetigen Verbindung mit dem 6. . . en nich zedüursen. von den Behöoͤrden erörtert e Schule zu Marienburg gewährt den ist, 8 Kabinet durch ein neues ersetzt werden, so

Mittelpunkt der Monarchie zu erhalten und die gegenseitigen Be gung alter Feuerstellen . . llgemeinen Staats-Fonds zu bewilligen, behalten Wir Uns vor, dure G ö . ; ö .

19. Senkung von Seen : . . r , ,,, , . . as Zusammentressen mancher Um ande, jetzt sehr begun Berlin, 16. Nov. Das Ergebniß der Verhandlungen, welche legung eines solchen Werkes gestatten und welcher Kosten-Auf Finanz-⸗Ministers von ril 184 mder Denkschrift vom , te . . . stigt seyn. Mea jet es naͤmlich hoch 4 er wohl von Seiten Preußen pflogen worden sind, um fuͤr k evange⸗ wand dazu erforderlich seyn würde. Vor einer weiteren Beschluß zung der Art. 5 und 6H des Remissions-Reglements vom 23. 9. April c. wieder angeregten Projekte zur Senkune Wass ö. , na , . , . Instalt en ö Kammer-Parteien eigentlich lischen Christen Deutscher Nation dieselben Vortheile im Tuͤrki⸗ nahme haben Wir Unserem Minister der Finanzen und des Han 1775 wieder aufzuheben, önnen Wir als begruͤndet nicht aner— sgiecgels in dem Mauer- und dem Spirding-See, um dadurch k . ; , . . . . me einen os enen Kamp] gelghr at. Daß er geger die Fortifi chen Reiche, namentlich in Palaͤstina und Syrien zu gewinnen, dels die desfalls nöͤthige Untersuchung aufgetragen. kennen. Bestimmung des gedachten Reglements, der zufolge, Wicsen-Terrain zu gewinnen und dem Futtermangel ener , . 4 6 ö ,, d . k ;,, Angehörigen der Lateinischen und Griechischen Kirche

1. Intelligenz-Blaͤtter. wenn auf einer Besitzung mehrere S cheunend und Ställe vorhan- gend abzuhelfen und zur Kanal erbindung zwischen dem Dre irforderliche Summe nicht aus Provinzial: Fonds ö. beschaffen . he, eee K e, . ö 60, rt z . reuen haben, erregt allgemeine Theilnahme. Es bildet

Was die Petition Unserer getreuen Stande, um Aufhebung den sind, und Fiese sammtlich abbrennen oder neu gebaut werden, wenz- und dem D m eine Schifffahrts-Verbindung 25. Standbild' des hochseligen Koͤnigs Majestaͤt ö ,,, . ,, 2 n ne Moment der neuesten Geschichte,

des Zwanges zur Publikation öffentlicher Anzeigen durch die In- nur die Remission für eine Scheune und ein en Stall bewilligt erhalten, sind nicht aus den . y ] Auf Bitte , e , , 6 , , m , , . . . ö. , , n. , , , ee. durch Sine einach: Dar= telligenz⸗Blätter, betrifft, so sind die bereits fruher angeordneten werden soll, ist nicht blos beim gleichzeitigen, sendern auch beim zegenstandes die hydrotech russ., . ö k i, ,, . ,,. 5 n . legung der, Veranla'sung und des Zwecks der Verhandlungen ge— kommissarischen Erbrterungen wegen dieser Angelegenheit, wobei successiven Abbrennen oder Neubau der mehreren Gebäude maß- nischen Vorarbeiten 1d, i 8 Staats⸗Mein un n , . ,, ,. . r,. ld . . . 4 , , , , . gen unwilllůrliche Miß erstandnisse zu schuͤtäzen. . neben vielen anderen Interessen auch die Einkünfte des Potsdam— gebend. Daraus aber folgt, daß beim Abbrennen oder Wieder- sterlum mittelst besonderer 2 7. Mais c. veranlaßt wor selben ,,, . . ö . 1 1 en,. . Die Eintracht der Großmächte Europas, welcher das Tuͤrki⸗

schen Militair-Waisenhauses wesentlich betheiligt sind, so weit ge⸗ Aufbau eines der mehreren Gebäude nicht die volle reglemente= den, die erforderlichen weiteren Vorarbeiten moöglichst zu beschleu , e, ö . . wohlgefall ige Anerkennung , . val ͤ . sche Reich seine Selbststndigkeit und die Welt den Frieden zu

diehen, daß uͤber die Zulaͤssigkeit einer den Wänschen der Stände maäßige Remission, sondern nur ein gewisser Theil derselben zu nigen, und sind die Einleitungen hierzu auch bereits getroffen. 6 schon ne, ue, . ; ,,,. . . , 989 verdanken hat, bot eine Gelegenheit dar, das Loos der Deutschen

entgegenkommenden Abaͤnderung der jetzt bestehenden Einrichtung gewähren, und der letztere, wie die Verfuͤgung vom 8. April 1840 Ebenso wird Seitens der Behoͤrden auf elne Vervollstaͤndigung . , 9. ; ere Ordre vom 24. März d. J. bekannt , . evangelischen Christen im Orient wesentlich zu verbessern. Diese

in einiger Zeit definitiver Beschluß wird gefaßt werden können. dorschreibt, nach dem Verhaͤltniß des abgebrannten oder wieder der Vorarbeiten far die Ausfuͤhrung des Kanals zwischen den zu ge , ahn, ahae de dne 2. . ö. edener Cner 29 Gelegenheit, auf eine seiner politischen Stellung wuürdige 5 zeise

. 2 . 4 aufgebauten Gebaͤudes zu dem ganzen vorhandenen Scheunen letzt genannten beiden Seen eifrig hingewirkt, und soll, sobald die . ö . . e, . . . demjenigen, was in Folge 5 - zu benutzen, mußte Preußen um so mehr fuͤr eine heilige Pflicht

5. Kosten bei Kontumazial-Erkenntnissen re. oder Stallraum abzumessen ist. selbe erfolgt seyn wird, mit der speziellen Veranschlagung der Ko— ae,. Resolutionen, weiter, zu verfügen ist, Unseren getreuen Stan-, grund trat, jetzt von derselben be ; t. halten, als sich mit Wahrscheinlichkeit voraussehen laßt, daß der

Die Revision der bestehenden Vorschriften uͤber die Prozeß- 13. Beschraͤnk des Br ein- Verkaufs sten vorgegangen werden. J 9 bei ihrer i e, r u n,, Nachricht ertheilt werde, Denn gerade in Toulouse, wo es, tretz der dortigen Unruhen, eine große Umschwung des kommerziellen und industriellen Verkehrs kosten und die Aufstellung einfacher Normen bei deren Ansatz . , ,,, des Branntwer in, Besch ö Rüäcksichtfich beider Unternehmungen kommt es besonders auf und k Denselben in Gnaden gewogen. gaͤnzliche Veraͤnderung unter den, Behoͤrden beabsichtigte, hat die der Nationen auch die Verbindung Deutscher Protestanten mit und Einziehung ist bereits von Uns angeordnet; die Einleitungen des . r, , . getreuen Stände meg n 3. . umsichtige Erbrterung der Lokal-Verhaͤltnisse an, um überzeugend Gegeben Sanssouci am 7. November 1841. Spposition in den Wahlen vollstaͤndig den Sieg davongetragen. dem Morgenlande vermehren und wohl auch von ihrer Seite

hierzu sind getroffen und die gutachtlichen Berichte der Landes- ö , n Kleinen i . beurtheilen zu können, ob die durch die Ausfuͤhrung der Arbeiten (gez.) Friedrich Wilhelm. Großbritanien und Irland Ansiedelungen in jenen Gegenden herbeiführen wird. 8

ZJustiz⸗-Kollegien erfordert worden. Es wird dabei naͤher erwogen , er 2 Ordre vom 7. Fe . , mit Wahrscheinlichkeit zu erwartenden Vortheile in einem richti— 9 8 . ; Großbritanie n Irland. Von üinem allgemeinen Standpunkte gus haͤtte es zur Foͤr⸗ werden, in wie weit sich der Antrag um Aufhebung der Bestim⸗ s ungen in Erwaͤgung genommen werden. gen Berhaͤltnisse mit den Kosten derselben stehen, und ob die Ver— „Prinz von Preußen. London, 10. Nov. Die Einkuͤnfte des jungen Königlichen derung der Wissenschaft, des Gewerbfleitzes und des Handels, mung, wonach die Kosten eines , n en, , nr. von ; v. Boyen. Muͤhler. v. Rochow. v. Nagler. v. Laden- Prinzen als Herzog von Cornwall, werden jeßzt auf 14,9006 Pfd. imgleichen zur Erleichterung der ,,, 7 6

: J ? e . 11. Handels-Ministerium. —ᷣ suste so wie die vorherzusehenden Entschaͤdigungs-A1nspruͤche der . v z . dem Klaͤger vorschußweise zu zahlen sind, Hderüͤcksichtigen laͤßt. Wenn Unsere getreuen Staͤnde die Bildung (iner abgeson⸗ etwa vorhandenen Stauungs- und Nutzungs-Berechtigten nicht berg. 9 her. Graf v. Alvensleben. Eichhorn. jaͤhrlich berechnet. Zur Zeit König Eduard's III. beliefen sich die erscheinen können, wenn Preußen nur, darau 1 renschied de Dagegen mussen Wir dem Antrage, bei Executions⸗Voll⸗ derten Verwaltungs-Behöoͤrde für Handel und Gewerbe, bei deren die Vortheile uͤbersteigen, welche fuͤr Andere zu erlangen sind. v. Maltzan. Graf zu Stolberg. Tötal-Einkünfte des Fuͤrstenthums Wales nebst denen des Her- allen seinen Unterthanen und Angehor gen 1* 4 ö strecküͤngen, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist, die Kosten Zusammensetzung sowohl auf das landwirthschaftliche Gewerbe, Auch kommt es auf eine Erbrterung der Frage an: ob und in j zögthums Eormpall und der Grafschaft Chester nur auf 9982 Pfd. Religion, so weit sie es beduͤrfen, sey es als Reisenden oder a

Weichselstrom anlangt, so halten Wir d hr wuͤnschens

ziehungen, namentlich fuͤr den industriellen Verkehr, zu erweite

ter Unsere weitere Bestimmung Es ist nur die Frage: ob okal-Verhaͤltnisse uberall die A

r 12. Ostpreußisches Remission egleme

8 Qjie So 2

e e, e,, e.

n. 6 ö Den Antrag Unserer getreuen Staͤnde, d f

Dio D—i6e

ö

, e,

vel

V R

.