1841 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

152 Ereignisse der Nacht vom 7. Oktober verwickelt war, erschossen. den hiesigen Geldmarkt guͤnstig gewirkt, und es wurden viele Das Kriegsgericht hatte, da keine Beweise gegen ihn vorlagen, Staats-Papiere verkauft. Der Preis des baaren Geldes ist we⸗ auf Gefaͤngnißstrafe erkannt, allein der Regent verfuͤgte die To- gen der starken Nachfrage zur Ausfuhr etwas gestiegen; das Lon— desstrafe. Der Ungluͤckliche starb mit wahrem Heldenmuthe, nach-! doner Paketboot sollte 300,009, das Paketboot nach Havre dem man zweimal auf ihn gefeuert hatte. Sein Tod kostet seiner 200,000 Dollars mitnehmen. Die Frachten nach London und Pflegemutter, der achtzigjaͤhrigen Marquisin Valdegemas das Leben. Havre sind flau, und man kann nur mit Muͤhe Baumwolle zur Don Damaso Fulgosio ist zum Verschiffung nach Liverpool erhalten.

n dem ieh und uͤberall findet er auf dem Wege Mehrere verheerende Feuersbruͤnste sind in verschiedenen Thei⸗ nig durchreist 24! , . Glanz und laͤchlenden Wohlstand den. ie letzt len der Union vorgekommen und haben große Verluste verursacht; Feste aller At, . Gesichtern; allein kaum voruͤber zem Heere nd nten. D d bei insbesondere verderblich war ein Brand zu George-Town in S ud nebst glücklichen zusn . Armuth und des Elends hinte, diesen. Die beiden noch lebenden trugen wesentlich zum Abschlusse Karolina. . schlagen. auch . e' T usemmen und spurlos ist alles was er er Uebereinkunft von Berge gebeugte Mutter um— Zu Cincinnati soll am 25. November eine aͤußerst zahlreiche 6 . ͤ faßte die Knie der Herzogin de la Vitoria, um ihre Verwendung Versammlung von Abgeordneten der suͤdlichen, westlichen und suͤd schang e , n n ist aus Konstantinopel hier angekommen und für die Erhaltung des Lebens ihrer ter 2d flehend. Die westlichen Staaten halten werden, um den Stand der Geld⸗

9 Schicksal verdient, und sie Circulation und die Mittel zu berathen, dieselbe auf besseren Fuß

wird den Winter hier bleiben. Herzogin erwiederte, beide hatten ͤ e koͤnne sich deshalb nicht dareinmischen. Nun ist die ungluͤckliche Mut zu bringen. Ueberhaupt werden Anstrengungen gemacht, um Sei

1 . . 82 ö 3 2 . tens der Banken des Suͤdens und Westens eine Wiederaufnahme

ter in das Hauptquartier des Regenten selbst geeilt, um dort ei

er Versuch zu machen. Man glaubt, daß nach erfolgter Hin der Baarzahlungen zu bewirken. des Regimentes der Prinzessin, Don Damascio Fulgosio, erschof richtung aller Schuldigen, fuͤr eberlebenden eine Amnestie sen. Die Provinzial Deputation von Cadix hat eine bewilligt werden werde. übrigens mit beispiellosem ö datirte Petition an den Regenten gerichtet, auf daß . von der Muth in den Tod g n, und keinem hat geringste Aeuße * 1

ö , . 2 Aus 1syin . rrals Marvagez, des

Englischen Regierung die Ausweisung des rals 9egnrvaez, des 2 . Langensalza, 16. Nov. (L. 6. 3.) Gestern Abend 6 Uhr

Baro el Solar und mehrerer anderer Anhaͤnger Christinens ; 5 6 ; Darons de ö , 4 . haben, fordere. Daaege JI n 2 ‚'metris hatten wir hier das gewiß seltene Schauspiel, daß eine große Feuer aus Gibraltar, w ohin sich dieselbe 1 gefluchtet haben, sordere. gegen 1 61 Ouverneur T OAgrtageng, on n ; ; 2 ö * . e. . . . Da ; ( kugel mitten uber der Stadt in maͤßiger Hohe zerplatzte, und zwar e

Allgemeine

ische Staats-Zeitung.

2 1sten

gend, zu Lande nach Palermo gebracht ,, , / weges von einer Raͤuberbande angegriffen und . neten Begleitung, die der Ueberjahl weichen . . ausgepluͤndert; in Folge, dieses greg e, e , n. fuͤr die fee wolte wehöcbe te ren n de uh, Sicherheit des Landes und der e eh n , wie will man dem Elende mit Gewast Einhalt thun—

. Der Kö⸗

November 1841.

Berlin, Mittwoch den

21 ĩ n Sohne

das Ziel erreicht, wonach es seit vielleicht mit Hülfe r strebte. Der Zweck, zul

bal wieder ins Leben rief und Es erhob, wird also unter dem S kens erfuͤllt werden.

Journale endlich die Augen einsehen werden, was wir ihnen seit 16,940. 47,297. Man erwiederte uns,

und bei Buͤchting, Merseburg bei Kieselbach, Minden 2mal bei Wolfers, Neisse bei Jäkel, Neumarkt bei Wirsieg, Nordhausen bei Schlichteweg, Sagan 2mal bei Wiesenthal, Stettin bei Wils— nach und nach Trier bei Gall; 93 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 547. 1130. 1885. 1995. 2718. 3467. 14940. 65707. 6767. 7267. 7421. 8280. 8530. 8997. 9297. 1. 12,697. 14,047. 16,785. 18,389. 19,489. 20,076. 27 167 77 76. 30,504. 30, 602. 3 9 34. 53 1,765. 37,476. 39,573. 11,908. 42,685. 1

17,515. 73, 161. . 62,591. unterzeichnen, er e e. 1,194. 206. 1. . 3124. 3,377. . 1,351. , Wir entgegneten, daß ihm dazu bisher nur die Gelegenheit . 9 bs. : und die S taͤrke gefehlt habe. zohlan, diese Gelegenheit hat sich „D, h5 3. 79, 872. S(,2b4. SI, 196. S2, 142. S5, 318. . 9YI, 127. jetzt gefunden, und er hat sie einer Schnelligkeit ergriffen, die Al, 3535. 92,512. 92,711. 95,Ü819. i gefälligen Versicherungen derjenigen, die sich bei uns zu“ sei⸗ M,oh(. MY, 719. Vertheidigern aufgeworfen hatten, ein s D 106,336. 106,683. ;

so vielen Jahren, inmitten und igen, welche Spanien zerrissen, ig dessen England den Mendiza⸗

Inhalt.

Amtliche Nachrichten. : Nusiland und Polen. Warsch an. provisor. Functionen entbunden. Vermischtes. . Frankreich. Paris. Disharmonie im Ministerium. Die Presse über Englands Politik in Spanien. A. Bellemare uber die Bedraͤngniß der Franzosen in Buenos⸗Ayres. Ver mischtes. Briefe aus Paris. (Herrn Quesnault's Niederlage in Eherbourg. Truppen⸗Bewegungen nach Suͤden und Norden; das Poͤnitentiarium zu St. Germain; Alter der Marschaͤlle von Frankreich; neue Karte der Befestigung von Paris. . Großbritanien und Irland. London. Bulletin. Whig

Madrid, 10. Nov.

General Rautenstrauch von

rung, durch welche e Wahrheit von dem w it 6 Monaten gesagt haben. Espartero werde keinen Handels-Vertrag werde sich nicht so den Englaͤndern in die Arme wer—

* ö 7 1

9 er Provinz Valencia soll es noch nicht ganz ruhig seyn. O'Dali, der vor seinen Augen und unter den Kanon Festüng in der rovinz Valenelg soll es noch nie ganz u 9 , en . en un nu R ; . . . . . . 6. . 6. er ; J ; d ; mit ungeheurem Krachen. Das Wetter war den ganzen Tag

Die Nachrichten aus Barcelona vom hten lauten sehr be zwei Spanische Fahrzeuge durch Englische Marinetruppen entfuͤh ; 2 *. . ö ; 1 n. ! e. z hat sich w ö den Befehlen d uber stuͤrmisch, verwandelte sich sodann in stark herabfallenden unr end; die Junta ha ch geweigert, den Befehlen des 43 . . 2 ö , unruhigend; n . ö. nr, n,, , nenn n n wässerigen Schnee, wobei der Suͤdwestwind fortwährend scharf s 4 * : waer, nn , georchen. uch in Bg ene in . wehte. Um die oben angegebene Zeit erschreckte ein Blitz von un und Tory-Blaͤtter über die Spanischen Angelegenheiten und Per Mersicher en der of ze die Ruhe noch hre ] w . D z 8. R 1 . der Versicherun gen 6 * ofzertung, , . ,. gewoͤhnlicher Helligkeit, dem auch sogleich ein Krachen, gleich einem ö Frankreichs Verhaͤltniß zun den selben. 7 Dermischtes, ö ieder hergeste er dortige politische Chef, Don ichtungs , , . . 8 m . Beiaien. Br uũüsfse er Minister des Auswaͤrtigen uͤber die Trup wieder hergestellt, Der dortige politische Chef Don Juan; , hm gefunden Kanonenschusse, folgte, die Einwohner der Stadt. Nur kurz dauert, Benn, n e, r,, rn, , ,, , n, . Garcia, hat die Stadt mit zwei Kompagnieen National-Garde ver der Konigin utter, aus we he sfsieh der bei ihn eslündene i das darauf folgende Geprassel Zuerst hielt man die Erschei pen Bewegungen an der Gränze. Die 30 Verhandlungen mit lassen, um die Provinz zu durchziehen, indem er dem Ayuntamiento er zieht, wirklich alten habe, erwiederte er, e atte nur einer , 6. ; 3 9. Frankreich. z K 8 . Kenn meinte, Deutsche Bundesstaaten. Munchen. Beisetzung der Königin t

2 u, m, nme, m,

685

K* 9 6 n. 595,60 2.

101,396. 102,15

; . 719 ö . . grausames Dementi n 8 . nung fuͤr ein Gewitter und es habe eingeschlagen 106,712. 108, 109,935. 109,980 x 3 Deguft! t E 2 , 2 . u 18d 748 Karoline in der St. Kgjetan-Kirche. Stuttgart. Statistische ind 111,748.

Wir werden sehen, ob die patriotischen Journale auc . . 1 gatfen W ö patr Journale auch da—⸗ klaͤrte, daß er die letzte Bewegung in Valencia nicht ragten 3 und Civil Prozesse im Wuͤrttembergi Vle Zie hung wird sortgesetzt Rersonen

z X * 5 se og j y. * * . J 11 2 5 z l l 8 8 8 X sand ; ö ö 9 ; (wiewohl Blitz und S chlag etwas ganz Eigenthuͤmliches hat mit zuft ieden seyn werden; ob der Constitutionnel den Muth ?. * 164 9 ö 1 arau en Befehl zu ge andt, unver der zur eforderung der Vewegun 2360 1 en 1 erbrae . . . . . ö . ö. . 36 ö . *. ; ! . . . . 6. 1. ne 2 ; 85 men . . i . 8 b , , J , ten); indessen stellte es sich bald heraus, was der Grund Notizen uͤber die Kriminal ö . ] haben wird, jene neue Beeinträchtigung der Franzoͤsischen Inter— 2 . 21. CE2 Rr 24 no Ionen niederzt 1 ; I ) (. . ' . . 5 . 32 h, . 5 , . . = . 8 ;. . 6 . 2. 8 . : . a. züglich zuruͤckzukehren oder. 6. . K , daß I , Far sehließetna ht MNaiestat Erscheinung gewesen war. P „die sich in der nächsten Naͤh schen. Kiel. Kirchenvorsteher Wahl. Vorlesungen Schrei Berlin, den 22. November 1841. essen zu vertheidigen, wie er das Dekret vertheidigt hat, welches e , , , , , d JJ befunden hatten, erzaͤhlten die Sache ziemlich uͤbereinstimmend so ben aus Frankfurt. (Boͤrse; Personliches und Lolales. Köoͤnigl. Preußische General unserem Handel den Eintritt in die Baskischen Provinzen unter— 21 ö ö l ke int 1 . 1 1lrchtel U den ; g ] 'sen w . 8 ? 6 14 1 * 8 . 5 nartner 18 ge ide 2 3 I 16. ö 6 2 gung unter dem Volke n t und man befürchtete en rfügt gewesen ware. . . daß sie einen ungeheuer große uerrothen Klumpen ploͤtzlich ge Schweiz. St. G . . Baumgartner Ausscheiden sagt. Wir werden sehen, durch welchen Kunstgriff sie versuchen n l en T eine Beweg Der infant Don Franeis« . aula hat sich Uber g d ̃ . . 2 aus de Regier 58 - Rath. 64 K FC, . . 4 6. ;.

olgen en 83 ö n, . z n,, ö , 4 , sehen und in demselben Augenblicke betaäͤubende Krachen ver gi, ,, ie e, , ea. Schreiben aus Madrid Die juͤna werden, der Franzoͤsischen Regierung die Verantwortlichkeit fuͤr

Bei Ge egenheit R 1Initt n der 1 von alert . Vll deld Loghtbl U! 2 9 1 111 1 91 1 111 e hl 6 n K ñ a . 2 . newisse Beklo menheit Pe Ver 1 85. . rel den 9 D * 191 . ⸗. 1ung⸗ e men . 79 , ö 6 2 . 2 64 ag hät eine aus drer Anfuͤhrern der Madrider N k nommen hätten. to llten sie eine . 9 2 eklommen eit sien Ercigntse in Valencia; Adbreffe der Rational-Miliz an Espar auf Ne 6s unh 16 2062 in Berlin berlehz ö jenen neuen Akt der Feinde unseres Landes, zu deren Vertheidi ,, . i ö. k ö 66 . zr gefuͤhlt doch weiter konnten sie nichts aussagen, da die zu ro gegen den in den Provinzen verübten Unfug; die Truppen w o σ d .

; , , uns d ro Drähe ihnen fur den Augenblic die Besinnung geraubt hatte. k , fag; die Truppen in ger; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr 96,729 nach

en, ö au gung sie sich hergaben, aufzubuͤrden.“ * (warde boeste 2 5 put 23 ö F = ö. * 2 tional-Garde bestehende Deputa der ; l den Rord Provinzen; Espartero in Saragossa 565 ; gewesen und hatten gesehen, . Gewinne

Bei der am 22sten d. M. beendigt Iten Klasse S4ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie fielen Gewinne zu 5000 Rthlr.

̃ . Herr A. Bellemare, Abgeordneter der Franzoͤsischen Bevoͤl—

enes Cor boten diejenigen, welch it so großer Kuͤhn Hericht gestellt worden, weil sie erklärten ß sie sich nicht fuͤr 69 . Neue Ora . Breslau bei Bethke und nach Coͤln a, 6 Kk , lenes Corps angeboten, 6 , ,, . w zer C ichkeit ihrer Sprengel an die Andere waren zufallig am Fenster hatt Aegypten. Alexandrien. Neue Organisation des Heeres uu il 9. hl . 5 Nr. 329 j . . kerung am Plata, veroffentlicht durch die hiesigen Blaͤtter nach— J ö w ö. . . wi Feuermasse im Nu nahe uͤber dem Schloßhof erschienen Sold-A Abzuͤge. ö 3 . 2 1. ö. . ö. 32901. 10,880 und stehenbeg w en, mn, , nn,, n n d,. 9 * sty nF z 191 1 Yen l 1 1 I l * ' 1 * *. * 28 20 * fell in 8 2 8953 ö 59 NR sory⸗ 18 ei / ö. gen 6 , . ö ö. m gi ö die Schuldigen zu bestra Vielen kam es vor Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerikg. Stellung des Praͤst . in Berlin 2. dose und bei Seeger, nach Breslau bei „Die Regterüng der Argentinischen Han Gan n e, m zefahren wären, un denten zu den Parteien. g. horker Unterrichtswesen. Un Schi eiber, Halle . und nach Stettin bei Wilsnach; waffenfaͤhige Maͤnner unter die Fahnen berufen. Die Franzo—

3e, . ber nicht ersuchung wegen Grogan's Aufhebung. Fanny Elsler geht nach 9 Gewinne zu 600 Rthlr. auf Nr. 1015. 163 10,839. 21.3253 k , 38. nn, ; . l

zii zschen, fand aber nicht ng 9 . ; . , . ö . ö . 14 39. 21,8020. n nd ein di e Ma ßrege - 6 2 D r

elden die Ankunf zu loöͤsche 1. an n Kanada. 10,086. 75,730. 89,204. 93,015 9 634 n, e . 1 ndein die 1e. taßreg mit einbegriffen wor den. melden dle 6 j unst Ded 9 noch eine von dem himmlischen Julaud 26 bei , / ö. be ,, . . bei Burg, Auf ihre foͤrmliche Weigerung, sich dem zu unterwerfen, sind ie ee ae eee fi . . Verein in Mayen 33 , . 99 . ,,,, Bethke. Glo- Angesehensten von ihnen auf eine brutale Weise ins Gefaͤngniß

i j ' ic 1 ner zu Burgos D 1 dine CLlUel . Ie 6 nsse. BVele n Mähen. gat 50 395 d D 5niags5yor 1 goye⸗ Morchard MagRKeßbirr 3, , ⸗; . 2 ; . ö 2 cs de Paula befindet sich noch immer . n, . . , . . Gren ——— K K 5 91. e, , . , . 9 1in hr. Dor chardt, Magdeburg geschleppt worden. Als der Commandeur der Franzoͤsischen See⸗ Gemahlin erwartet, um dann erst seine Reise fortzusetzen. RP en 8. Q 34 1 Valencia ha ͤ . . ö. *,, z ö . bei 5 auns und ig. 8 tettin bei Wilsnach; 27 Gewinne zu Streitkraͤfte auf unserer Rhede Nachricht davon erhielt, schrieb J , d Meteorologische nr, . ö Nr, 2416. J lz. ,,, 224. 11,412. 15,74. er dem Chef unserer Seestation bei Buenos-Ayres, so wie dem werde, da er sich offen füͤr den Regenten ausgesprochen. CS Werk mit der schießung eines unter dem Schutz der Gesetz —y . J . 33 5e he 3h n! 28 ** 363 33 0 5 K , , . ĩ , . ö. 6 . . . ö . 3 ö ö . K. . j Carli ö 841 Morkens Nachmittags Amtli 1 9 N J . rich ten 53239. 54.210 65 596 662 346. 33359. 91 25 . 1 . tadt befindlie en eschaͤ tsträͤger, daß es ihm dringend heißt, der General-Lieutenant Haris ü r⸗Karlisten 2 Uhr 2 che Lach Jen. ,, 5,590. 66,2 ö 369 „236 nothwendig scheine, unseren Landsleuten Beistand zu leihen, und

„6594. J, 0 ). J 16G. .

3 . Kronik des Tages.

. sen.

Baywbnne, 11. d ser Stadt, die ö.

* D un 51 321

Der Infant Don Elbing. Dampfschifffahrt

ö

komm

Abends 10 Uhr

des Observations-Corps an den westlichen Pyrenäen durch den beschlossen. Die Gacetg von heute verkündigt triumphirennd —————— Berli 23 R 10,38 und t daß er demzufolge die Franzoͤsische Kriegs-Goelette „'Eclair“ abge— General Schramm ersetzt werden. E t tacl ; necia. Al Badajoz hatten dem D deu 33 rar. 333, 65 Tar. 333,89 Lar. Quell wvärme . erlin, den 23 November 1841. andt und dem Capitain derselben Instructionen ertheilt habe. Bestaͤtigung. Koöͤnigl. Preußische General Der Geschaͤftsträger theilte diese Ansicht und bestaͤtigte die . ͤ . . Mission des „Eclair“; er mußte aber zuvoͤrderst von Ro—

Dem Konsistorial- und Schul-Rath Dr. Koch in Stettin Abgereist; Se. Excellenz der Keiserl. Russisel e General der sas die Erlaubniß einholen, daß jenes Kriegsschiff den Pa— nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste in Gnaden zu hafter am Koönigl Franzoͤsischen Hofe, Graf rana heraufsegeln duͤrfe. Diese Erlaubniß wurde auf das be— bewilligen und demselben zugleich den Charakter eines Ober-Kon- von Pahlen, nach St. Petersburg. stimmteste verweigert, unsere Landsleute befinden sich noch im Ge—

6 Flusswärme

Boden wärme ö . P . . 2 . e. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht:

1 91

vrüsrol sllendof 6 1nd die rauel voullendet sind, Und die

O Madrid, 5. Nov. Waͤhrend die Regierung in den Wochen lang i zller Wirksamkeit bestanden haben, erläͤt 1 . wieder unterworfenen Provinzen eine unerhorte Strenge ent Y er des Innern unter dem 5ten ein , . an di etter ö. ö [, , die . 88 7 * T2 53 whöanwienme No Aaali stic worin eg fjnter 72S nderen zeißt⸗ Sie nich ] wickelt, laͤßt sle in dem anderen Lhe 1 mnenß del f S politicos, wor eM *. 1m! l rem l iht; * j ,, . Volksherrschaft die Zuͤgel schießen. ; n Constitution festgef , , . . . ,, . J ii Raths beizulegen, in die Stelle des 3c. Koch aber den faͤngniß, und der Himmel weiß, wann sie es verlassen werden 64 . ö 33 r rw . 5 nicht 56 9 ich seyn mögen versa naswidrig; hre rr echtüung und n ] J 1 ö * ; 5 6 ,, . . s ———— a n. 9 ö . . . ö 6 21 ö ) . J n, n, ,,, 414 k . ö. j ö ö Gymnasial-Direktor Giesebrecht in Neu⸗Stettin zum Provin ie Weigerung des Praͤsidenten Rosas ist um so weniger gerecht⸗ U jedoch so, daß hhoͤchsten Beamten sich Handlungen . 5 J,, Mit⸗ 66 nn tor 2.5 ; . 3 i ; ; . ; niger = 44 . , . . , , . R a zial⸗S chulrath und Mitgliede des Konsistoriums in Stettin zu . . gl, da fruͤher einem Englischen Kriegsschiffe bei Gelegenheit , , , z ernennen; so wie ; Zeitungs Nach ichten. gewisser Reclamatignen, die die Englische Regierung geltend zu halten, daß sie die Aufloͤsung der Junten bewirken konnen, sobald . Dem praktischen Arzte, Operateur und Geburtshelfer Dr. von 2 machen hatte, eine ahnliche Erlaubniß e chense 6 Ea sst . iese i ( s Regieru lie Die Verantwortlichkeit Grunde ihre k ; orsebir . 22 i836 Ratl j . ) . . ; diefe im Interesse der Regierung liegt. Die Verantwortlichtei ö Basedow zu Merseburg den Charakter als Sanitäts-Rath zu Ausland her augenscheinlich, daß der Traktat von Buenos-Ayres in feinen fuͤr alles üinheil, welches die Junta waͤhrend ihrer Dauer angerichtet, nicht weniger ver verleihen. Ausland. wesentlichen Artikeln verletzt worden ist. Als Rosas sich jenen ie Regier sich ab sie nicht daz ermächtig sich nun, ob die Regierun . . 8 ; , ; K 1 181 lehnt die Regierung von sich ab, weil ie n. da J . ö J. ö. , . . ) ö ̃ ; Rußland und Polen. Eingriff zu schulden kommen ließ, wußte er noch nicht, daß der J , n , , , un, mer ng 6 St. Schuld n 3. Ri Der Justiz-Kommissarius und Notarius Heitemeyer zu Sean . K ö ö Traktat ratifizirt worden war; was werden wir erst von ihm zu ein die Auflöͤsung verfuͤgendes Dekret Gehorsam ver schafft abhelfen wollen und konne 2. ; . 1 108130. 4 P 01 jor. Act ; ) Landeshut ist an das Land- und Stadtgericht zu Glogau, mit t i, , 19. Nov. Yurst Statthalter des Koͤnig⸗ fuͤrchten haben wenn er die Nachricht von diesem Siege ar * , . , . 664 2111 r6or ; ; ) 8m m 3 4 . ; ; reichs hat de Heneral-Adiutanten Ra . . ** ; - ö J e Aycgchricht vor x ben. Am 27sten v. M. ist das Dekret, kraft dessen sich alle Einräumung der Praxis bei den Untergerichten des Glogauer ö. 2 Heneral 1 diutanten Kautenstrauch auf deln Ge uns erhalten wird! Es ist jetzt unsere Pflicht, den Mini— aufloͤsen sollen, erfolgt. Die von Barcelona hat darauf, gemein l ; el en nu betannt sen l 1 . . Kreises und Beilequng des Notariats im Departement des ben , . ferneren Erfuͤllung der Functionen eines Militair ge de, n, eg n , n, . . fene mr ,. ĩ ftli ĩ . ? Unt zer Provi Deputation i t ruhia zeute sin 1 nals ler durch die Ereignisse unn chuld; ĩ 02 zrl. Anh. Kkisenb. . ) 24 m . . 5 7 5 * . * hes es Gouv—ernements Masovien die de Iben Fabre . 86 9119 k (. ann Du —̃ he : I n nere, é bis die ber Nacht Vom Tten v. M. kompromittirte Offiziere, zum Tode kene Staat. Ou 3 ö 2 Landesgerichts zu Glogau, und der Justiz-Kommissarius Schie- Fh) J , . demselben im Jahre sprechen zu erinnern, welches er am 28. Jun d. J. in geantwortet, daß sie sich nicht eher auflosen werde, l 1 ; mann zu Glogau als Justiz⸗Kommissarius an das Land- und 9 . Il ertragen wurden, entbunden und zugleich, da Gegenwart des Vicomte Duboucha— erthellte unh hegen die Stadt gerichtete Citadelle siedfrgerissen seyn ; Stadtgericht zu Landeshut, mit Einräumung der Praxis bei den (r sich von der mußterhaften Ordnung und Geschäͤftsförderung in folgendermaßen lautete: Der Traktat wird' iind der General van Halen, der bis Moskan Forzringesn ih eller Y5yorptu , Rhein, Bisenh 5 1 Untergerichten des Landeshuter Kreises, versetzt worden i. der Leitung des rwaͤhnten General⸗-Adjutanten anvertrau . . hat sich durch eine an hn abgeschickte Deputation Barcelonesischer Drärüslhell. ö , 2 . . ; n . B ten Verwaltungszweige überzeugt,, ihm deshalb! seinen aufrichtigen e 7 3 Fee,, ne Dank zu erkennen gegeben ? en bewegen lassen außerhalb Barcelona's stehen zu blei . . . . al z enne gegeben. ö. ende. 6 ech . 1835 der Genera Bassa degier den nach England gesendeten Entwurf zu ein 3 Bei der am 19ten und 20sten d. M. fortgesetzten Ziehung der Der Minister Staats⸗ i , dn lich g . 66 . ö mum. do . . 13 zten Klasse 8lster Königl. Klassen-Lotterie flelen 4 Gewini . ; U 52. , . 8 , e e en, nn , , u und Portugal, mit den 6 l 5ten Klasse 84st . 91. Lotterie fielen 4 Gewinne zu er st kein Geheimniß, daß die Regierung absichtlich ert en 1 rtugal, n m , . . ö. l. Klasse . . l z y. . . l . . 69 , n das R ungen des neuen Ministers der ar irtigen Angeleg ö 3 1 : 5000 Rthlr. auf Nr. 19,128. 34,492. 40,653 und 78,766 in Ber— Truppen aus Barcelona entfernte, um den dortigen Patrioten das ungen ̃ uen Ministers der Swartigen⸗ zn a ö ö 8 78 * 1 1 2 s s —2n 11biaen 01 Lor! Iberdee ö Ucterh ten 9218 vtlgl . Dult d 2 X zkow b (683) 9 Zugestaͤndniß zu machen, ihre Wuth ungestört an den ruhiger 29 k J = , Erfurt bei Wr gster 9 k . a. ö. . . 86 i . 26 8 Buͤrgern auslassen und die Citadelle niederreißen zu konnen. So— sich berei . igllschen iterthanen in Portugal bisher [9.712 23. 852 27651 n, , , . 1597 26 ö ö . . ig, , und der vom Administrations-Rath dazu abgeordneten 2 UsSlasf ö. 9 l 9. ; . , 7. 64, TG, dz. 2/941, JI, 783. 81.076 S4, S6 2 600,210 und Beamten fur 10.509.000 Fl 36 Un ; * . . ö , 5 8 verde uch die Truppen wieder genossfenen . ; ö . . J. . 2 Oegn e „(), Fl. aus dem mlauf zuruüͤckgenommener l., , , neg. n K . , der Nation m n 199, 968 in Berlin 2mal bei 8 99. nach Breslau 2mal bei Bank- und Kassenscheine, so wie die erste und zweite Serie der JJ mn, w,, Schreiber, Coͤln bei Reimbold, Iserlohn bei Hellmann, Koͤnigs- Schatz-Obligationen nebst den dazu gehörigen C m . ganz Europa verkuͤndigen, daß sie sich Gehorsam zu verschaf⸗ zitat beruhen berg in Pr. bei Fried ö ann, Könige Schaß-Hbligationen nebst den dazu gehoͤrigen Coupons zum Werth en? wisse. Die Eine inheite er in Varcelong, begangenen erg in Pr. bel Friedmann, Nessse bei Jäkel und nach Reichen! von 6s7,625 Fl, auf dem Platz an Bbrsensagl verbraunt werden fen wisse. Die Einzelnheiten der in ö t.! bach bei Parisien; 10 Gewinne zu 1060 Rthlr nuf Rr. J372 din am brlenslggt verbrannt werden. 'àuel werden Sie bereits aus den Franzoͤsischen Blaͤttern erfah- Handel zu U z Gewin zu 6 Rthir. ir. H. 33 m . . z . 3 . seyn Die beiden entsprechende 16,507. 18,522. 19619. 23, 086. 26,526. . 8 2 . 1 ö z 2 J 9e Dev 6 . 2 . . 0 p 1 be x 5 . ö. . ; 2. x, w 4 . 3 526 ren ha den. Weniger e annt 1 . e. unta . Barcelona Kolonieen den Englischen Unterthanen einräumt. 29, 984. 33,813. 10,551. 43,856. 5d. 30. 57, 10. 55h79. 64 765. Junta w Barcelone Kolo ö ͤ . El, S871. 62,487. 62,931. 65,835. 70,214. 71,880. 74, 168. 76,180.

Lusdünst

FBrial 1 IDllntl

R lte aus

8

Ran

Unsere Nachrichten au

Secretair des Köͤnigreichs Polen, Geheimerath Turkull, ist Mitglied des Warschauer Wohlthaͤtig keits-Vereins geworden. ;

Am 22sten d. werden in Gegenwart der Schulden-Tilgungs—

mehr thun, als es haben wuͤrde.““ den Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ legenheiten inständigst, dies Versprechen zu erfuͤllen; die Wohlfahrt unserer Landsleute erheischt dies auf das gebieterischste, denn es ist unmoglich, die Exzesse vorauszusehen, denen sich Rosas, durch Straflosigkeit ermuntert, uͤberlaffen wurde. Wir beschwoͤren den Minister, ohne Verzug energische und wirksame Maßregeln zu er— greifen. Paris, den 17. November 1841. (gez.) A. Belle mare.“ Man versichert, daß in Folge von Explicationen, welche ver— schiedene Mitglieder des diplomatischen Corps verlangt hätten, denjenigen Regimentern, welche auf dem Marsche nach der Nord— gränze begriffen waren, Gegenbefehle zugesandt worden seyen,

Luswärtig«e Börsen.

18. Okt Niederl. vwirkl. Schuld 50! demgem span. 2018. e r Ausz.

haben, den Britischen Regaierun as Antwerpen, 17. Nov. insl. —. Neue Anl. 20. Regierung 6. a 7246 80 107 99 2224 203 2243 rank furt a. M.., I9. Nov. Oesterr. 9 , Met. 07 6 * 99 6 3671. 3956. 1 1,445. , Act. 1897. 1895. Partial - Ohl

) z ĩ ; 500 FI. 1385. 138 *. ; z . Preuss. Prüm. Sch

, J 9

zen, das Recht ha z 2 5 (err szoοOso 1

treiben, falls di Portugiesische Recht des Handels nach den

Frankreich. Paris, 18. Nov. Nicht ohne Verwunderung liest man

160 Bank

1

*

an van Halen abgeschickten Commissaire der Jur . wurden auf ihrer Ruͤckkehr bei Tarrega uͤberfallen und fortge— schleppt, und in Folge dieses Ereignisses ließ die Junta gegen hundert der angesehensten Burger Barcelona's, unter ihnen den zweiundachtzigjaͤhrigen Bischof und mehrere Damen als Geißeln in unterirdische Kerker der Citadelle werfen. Nun erfährt man, daß die angeblichen Raͤuber Verkleidete waren, welche die Junta selbst abgeschickt hatte, theils um zu verhindern, daß die Antwort des Generals van Halen zu fruͤh nach Barcelona gelangte, theils um einen Vorwand zur Einkerkerung der reichsten und wohlgesinntesten Bur ger zu finden. Das von diesen erpreßte Loͤsegeld von Fin) Unzen (8000 Piaster) wurde dann unter die Mitglieder der Junta selbst vertheilt. . ;

Sie wissen, auf welche Weise der General Aymerich in Palma ermordet wurde. Der General war unvorsichtig genug gewesen, bei seiner Ankunft zu erklären, er halte sich dort für um so sicherer, da er unter den hervorragendsten Progressisten gerade die Leute erblicke, die fruͤherhin, als er unter Ferdinand VII. Ge— neral⸗Capitain der Balearischen Inseln war, von ihm fuͤr ge— leistete Kundschafterdienste große Summen bezogen hätten. Ge— rade deshalb, und durch diese Personen wurde er ermordet.

Außerdem hat man Junten errichtet in Gerona (mit aus— drücklicher Ermächtigung von Seiten der Regierung), in Tarragona, Alicante, Cadix, Caceres, Badajoz, Coruna. Alle diese Junten be⸗ gehen die größten Gewaltthaten, verhannen, die ruhigen Bürger, setzen Beamte ab u. s. w. Man erinnert sich dabei an das Ma— uffest Espartero's, worin es heißt: Die bffentliche Ruhe soll durch nichts und durch Niemand gestort werden.

Vorgestern wurde hier in Madrid der Brigadier und Oberst

Mor

die vorerwähnten Beschraͤnkungen, da sie auch Wein wein unter die Artikel rechnen, deren Einfuhr in die Kolonieen untersagt ist, der Art, daß Portugal aus diesem des Traktats keinen anderen Vortheil ziehen koͤnnte, als Salz-Einfuhr in New-Foundland nebst der Ruͤckfracht von Fischen von dorther, wodurch allerdings die Britische Rhederei in jenen Gewaͤssern nicht unwesentlich wuͤrde benachtheiligt

Der in der Deputirten-Kammer gemachte Antrag, bei etwaiger

den tugiesischen über—

ö fer 183 se isel aulszu

antragt werden.

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗Aurk, l. Nov. Ueber Mac Leod's Reise nach Mont real berichtet der Amerikanische General Wool, daß derselbe durch den Sheriff von Oneida und zwei Offiziere uͤber den See Cham— ai t, in Nieder-Kanada gebracht und daselbst plain nach St. Johns in Nieder Kanada g ö ans Land gesetzt wurde. Bei einem Gastmahl welches Herrn Mac Leod in Montreal nach seiner Ankunft daselbst gegeben wurde, hat derselbe nochmals feierlich erklaͤrt, daß er bei der Zerstbrung des Dampfboots „Caroline“ nicht zugegen gewesen sey und sich dessen auch niemals geruͤhmt habe. . . In Voston sind große Anstalten zum Empfange des dort er—

vom Generalstabe, Qulrogay Frigs, ein junger, fein gebilde⸗ warteten Prinzen von Joinville getroffen worden,;

ter, einer der höͤchsten Familien angehörender Mann, der in die!

Die Ankunft des letzten Dampfschiffs aus England hat auf

. . 5 221 22 ; r. A»9ln. Loose (i. 9 Span. Anl. 22. 22.

do. 43, Aul. 102 0ll. 50. 491

Lisenbalin - Actien. St. Ger München- Ausgskhnrg Köln- Aachen 98 (. 20. Nor. Bank- Actien 1665 G. Engl. Russ 116. 35. 335 Reute fin cour. 106. 60. ö 8 5PFan. Reute

Versailles rechtes Ufer

Strassburi Basel 9 Leipzig

19 linkes 111 Dresden 101 G. j h Hamburk, j j 57. R 26 K ) Lo a r 18, 17 Nov. * 9 Rente ü n Cenr ) ö. * . Anl. de 1841 sin cour. 81. 59 Neapl.

1081.

80. 25.

71 2 ö 223. Fas ive . . . 1065 49 9935. , , 9 Bauk- Actien 1581. 334 13512. de 18369 108

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 23. Nov. Im Opernhause: Czaar und Zimmer mann, komische Oper in 3 Abth., Musik von A. Lortzing. Tanz von Hoguet.

Im Schauspielhause: Pour le second début de Mr. Del vil: 1) L'h6tel garni, comédie en 1 acte et en vers. 2) La Le Chevalier du Gueb, comédie en 2 actes et en prose, par Mr. Loe kroy. (Dans la première pin ce, Mr. Delvil remplira le röle de Mr. Gaillard, ct dans la seconde, celui du

Chevalier.)

reprise de:

Rönigstädtisches Theater. Dienstag, 23. Nov. Zum erstenmale:

ten, von C. Elmar. Musik von F. von Suppe.

: 4

ͤ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

Die Wette, oder: Kuͤnstlerstolz und Frauenliebe. Lebensbild mit Gesang, in 3 Ak—

76,436. S3, 282. S3, 55. 84,340. 85,228. 88,327. 91, 675. 95,317. 97, 252. 98,634. 98,806. 100,986. 102,623. 103,182 und 110007 in Berlin amal bei Alevin, bei Borchardt, bei Burg, bei Matz— dorf, bei Mestag, bei Moser, bei Securius und 3mal bei Seeger, lach Aachen bei Levy, Bonn bei Haast, Breslau 2mal bei Hol— schau, bei Loͤwenstein und 2mal bei Schreiber, Coͤln 2mal bei Krauß und 2mal bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Ehrenbreitstein 76 7 j s. . n 4 ö bei Goldschmidt, Elberfeld bei Bruͤning und 2mal bei Heymer, hnllg mai bei Lehmann, Jauer bei Guͤrtler, Königsberg in Pr. e mt, Liegnitz amal bei Leitgebel, Magdebürg Zmal bei er e T aumburg bei Kayser, Posen bei P⸗ucGvermacher, Sagan 6 e the Stolpe bei Pflughaupt und nach Wittenberg bei 57 . z , Gewinne zu 50 Rthlr. auf Nr. 22. 1433. 2890. So / 1. 41. 2362. 13,521 1. 772 15.28 700 1517 9 22 26, 746. 28,781. 9 533 * 3,77 1 3, 280. 17,990. 21,217. 26,135. 39,102. 43,B701. 44,9795. 47 534 . 55. 7 55 94 2 2 . . 8 54, 585. 9 „167. . „30. 59,270. 59, 818. 62,046. 62, 805. 66, 505. 68,103. 68,987. 69,673 70.298. 74282 74177 36982 2 c= 97 7 97 * 92 Q 96 2538. 74,282. 14, 76. S2, 982. 3m 23. 973 756, M7 11. 8,836. 90, 136. 193,075. i05, Io 26 107,185. 107,280. 109,848 1 6 nh,, e. 7, 185. 60. 106, und 110,972 in B in bei Alcht . ,, Berlin bei Alevin, 2mal bei Borchardt, 2mal bei Burg, 2mai bei Magdorf, 2mal bei Moser, bei Securius nnd 8mal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bei Cohn und bel Schreiber, Brieg 2mal bei Böhm, Coͤln 2mal bei Krauß und 2mal bei Reimbold, Dan⸗ ß h 9 z * . * . 9 zig bei Reinhardt und bei Rotzoll, Duͤsseldorf Zmal bei Spatz, Ehrenbreitstein bei Goldschmidt, Elberfeld bei Heymer, ! rankfurt

amal bei Baßwiß, Glatz bei Braun, Glogau bei Bamberger, Hal-

berstadt mal bei Pieper und bei Sußmann, Halle 2mal bei Leh⸗ mann, Königsberg in Pr, bei Samter, Magdeburg bei Brauns

heute gleich vornan in der Presse folgenden Artikel: „Als der Finanz-Minister, der Meinung seiner Kollegen nachgebend, die durch heftige Artikel einer Journal-Coalition influenzirt wurden, in den Abschluß einer Anleihe willigte, die ihm weder zeitgemaͤß, noch nothwendig schien, haben wir ihm in strengen Ausdrücken vorge— wotfen, daß er es an Festigkeit habe fehlen lassen. Um gerecht zu seyn, muͤssen wir nun heute bffentlich die Energie loben, mit der er sich in dem gestrigen Minister-Censeil uͤber die Noth wendigkeit ausgesprochen hat, die Kredite fuͤr das Kriegs-Depar— tement so zu reduziren, daß in dem Budget fuͤr 1843 das Gleich— gewicht zwischen den Ausgaben und Einnahmen hergestellt werden koͤnne. Wir, die wir glauben, daß ein uͤbertriebener Effektiv⸗Bestand der Armee eher eine Schwächung als eine Staͤrke ist, weil er die Staats⸗ Einnahme von einer nuͤtzlicheren Verwendung ablenkt, wir koͤnnen uns nur freuen über den Sieg, den die Meinung des Finanz— Ministers uüͤber die des Conseils-Präsidenten davon— getragen hat, und wuͤnschen, daß Herr Teste eine gleiche Festigkeit an den Tag legen moͤge.“ (Ein auffallenderer Artikel hat vielleicht noch nie in einem ministeriellen Blatte gestanden. Es duͤrfte ohne Beispiel seyn, daß ein von Mitgliedern des Kabinets abhän— giges Organ uͤber die Tages zuvor in dem Minister-Conseil statt— gehabten Berathungen ein solches Urtheil faäͤllt und das Publikum so bestimmt in die Zerwuͤrfnisse des Kabinets einweiht. Herr Humann, dessen Triumph uͤber den Conseils⸗-Praͤsidenten so laut verkuͤndigt wird, geraͤth dadurch in eine Stellung zu seinen Kol—

legen, die kaum haltbar seyn durfte. Vergl. unken Boͤrse. )

Ueber die Beziehungen Englands zu Spanien aͤußert sich heute die Piresse in folgender Weise: „Es scheint gewiß, daß ein Handels-Traktat zwischen England und Spanien unterzeichnet worden ist. Wenn dem so ist, so hat England

und daß die bereits in der Umgegend von Valenciennes eingetrof— fenen Regimenter in ihre respektiven Garnisonen zuruͤckkehren wuͤrden. Man will auch wissen, daß die beabsichtigte Reise des Herzogs von Orleans nach der Nordgraͤnze aufgeschoben wor— den sey. (Sonach scheinen die seit einigen Tagen uns zugekom⸗ menen Nachrichten uber die beabsichtigte Aufstellung eines Fran— zoͤsischen Armee-Corps an der Belgischen Graͤnze wenigstens nicht ganz ohne Grund gewesen zu seyn. Vergl. unten Brief aus Paris vom 16. Nov.)

Die Presse meint, die von der Augsburger Allgem ei— nen Zeitung gegebene Nachricht, daß die Berathungen der fuͤnf Maͤchte uͤber die Spanischen Angelegenheiten in Paris stattfin⸗ den wuͤrden, sey mindestens voreilig, da die großen Maͤchte noch nicht einmal uͤber die Nothwendigkeit eines Kongresses einerlei Meinung waͤren.

Böͤrse vom 18. November. Man beschaͤftigte sich an der Boͤrse viel mit dem heute von der Presse publizirten Arti⸗ kel, der so unverholen uͤber die Zwistigkeiten im Kabinette spricht, und man schloß daraus auf eine nahe bevorstehende Auflbsung des Ministeriums. Es traten demzufolge einige Verkaͤufer auf die einen leichten Ruͤckgang in den Eoursen der Renten bewirkten.

Paris, 17. Nov. Ungeachtet der Prozeß der Kommu⸗ nisten heute fast ganz unsere Journale füllt, kommen sie dennoch wieder auf die Deputirtenwahl in Cherbourg zuruck, und die ver⸗ schiedenen Parteien unterlassen natuͤrlich nicht, dieselbe zu ihrem Vortheil auszubeuten. Denn die beiden Umstaͤnde, daß es gerade Herr Quesnault war, welcher die Zuruͤckweisung erlitt, und daß dies zu Cherbourg stattfand, geben den Gegnern der Regierung so viel scheinbare Grunde, das Ereigniß als eine dieselbe bedro⸗