1841 / 344 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1542 1543

3 Zweige zerfallt, welche resp. auf Valenciennes, Moascron J gung der Rails und dem Ankauf der Lokomotiven und übrigen London, 4. Dez. Cons. 3 883 H ö. ĩ . ö . . - ; 6 / 1 4. Deæ. ons. 35 3. elg. . Neuss Anl. 233. as * 245 und, Calais laufen. . ö. . Maschinen zu befgssen haben. Ist einmal auf diese Art eine Ei! e 8.7 * e. 113 55 jon. 993. 233 52. 5 , * B el lag l z 11 * Allg emeinen P reu ßisch en Sta ats Zeit u ng AM 344. Ter, Plan des Herrn Teisserenc begreift nur (36 Lieues) senbahn-Linie vollendet, so wird deren Nußnießung auf eine be. Kast. usr. = hies, ö. Cui. äh In, dn. 25. Fern 14. 412 Meilen, und er schlagt den erforderlichen Kostenaufwand da- stimmte Zeit der Cempagnie, welche mit der Regůürrung zugleich z 2 ane mmm mmm, mn, amm

1 ee Werl e üg er nh. . ö Paris, 6. Dez. 5 Rente Kn evur. 116. 5. Z4 nente fin our. 80). 5. mm ür au 15 Millionen r.) 149,96 , thlr. an, indem er di . J J ö . Anl. de 1841 fin our. 80. 60. 52. Neapl. au comp 5 95 52. 8 ? ö 2 5. ö ö z K 2 auf durchschu t uch zu 3 zh? n , . dieser Zeit faͤllt die 21 ö 37 ; 50. 55 eapl eompt. 105. 15. 53 Span. Rent. Deutsche Bundes staat welchem Sinn diese Erklärung des Departement-Chefs zu neh- Verhandlungen Ansichten und Grundsaͤtze entwickelt wuͤrden, die berechnet. ; l - Eigenthüm dem , n ,, ö als aueschließendes Wien, 6. Dea. 55 Met. 1065. 43 99. 33 —. 33. eutsche Bi staaten. men sey, erklärte der Praͤsident, daß er die Kammer fuͤr verbun- den bestehenden entgegen seyen. Er stelle den Antrag, diese Ziffer

ate anheim, Es ist nicht zu verkennen, daß 15 —. nhank- Actien 1614. Anl. de 183. 131. 1839 1105. . Stuttgart, 5. Dez. (Württ. Bl.) Wir haben vorgestern den halte, in der Berathung fortzufahren, so lange die Regierung zu streichen und zu bestimmen, daß die Oeffentlichkeit nur dann

w

watériels en France, geht bei Construction seines Eisenbahnnetzes besserung Fr 367 5 zstus ——— Kw ̃ geh Franzoͤ . Eisenbahn⸗-Ver ; er ö. . . -. j ,,,. c e , ; ; en m, , fuͤr Frankreich mehr von den oben erörterten Grundsaͤtzen aus, . e. d ob aber n ö. rol 1 . getheilt, muͤssen jedoch, zur völligen Uebersicht ihrer Verhandlungen geschehen sey. Hiermit erklarte sich . Kammer einverstanden, durch Gewalt⸗Handlungen gestöͤrt werde, und daß der Gerichts hof ? 50 M en zu de efestigungen von MHeteorologische L obachtungen. über Oeffentlichkeit und. Muͤndlichkeit im Strafprozeß, auf die die sofort die Berathung fortsetzte zunaͤchst uͤber die Pflichten und hierauf den Antrag zu stellen, das Justiz-Ministerium aber ohne einen

ich nun die oben gedachten von der Regierung zu verschiedenen und endige Aus ; . . ö U ,,,

; amen, ! 9 3 erschiedenen und nothwendige Ausgabe gene en wird, oder be de 1841. asorgens sachmittags. Aben ach einmaliger . 8 j 5 2 j : ; ie s ö ebe . Zeiten vorgeschlagenen Eisenbahn-Linien, nebst den von mir— noͤthig jetzigen Shun g nhl else chmnihin 3 66 he 6. 19 ö . ö . 3 e n n. In den Sitzungen vom 24. und 25. November hatte die Art. 340 lautet: ͤ , . . Staatsrath von Prieser: Wenn es Fälle gebe, wo durch erachteten Vervollstaͤndigungen zusammen, so ergiebt sich Fol‘ Entscheibung ( üdig leider wr reich nn. 1 . * . K Kammer bekanntlich den Antrag der Kommission, daß bei dem „nzdem Schluß Termin geht TieBerhandlung vor dem erken- eine öffentliche Gerichts-Verhandlüng die Sicherheit des Staats gendes: j . lichen davoi ohe er in Frankreich fast immer) im Wesent⸗ Tunger. S , n. 328,1 ner. 325,79 rar. auest en, m offentlichen muͤndlichen Schlußverfahren vor dem Gerichtshofe die Uenden Gericht in Gegenwart des Stagts-Anwalts, des Angeschul⸗ bedroht werden konne und daß es solche Faͤlle gebe, sey nicht

. w,. Avon abhaͤngen wird, ob die eine oder andere politische Tuftaürme?.. 2,47 R. 4 3, 10M. 2 Fluss wärme 3,40 R. Anklage durch einen hierfür besonders angestellten Beamten (den ,, , , . . ö Paris-(Bordeaur) Bayonne lang. enge, sich dafuͤr oder dagegen interessirt, oder ob ein Ministerium ÿʒThaupunkt ... O, so R. 4 IL40mn. noden wärme 1,40 H Staats Anwalt) vorgetragen werden solle, und eben so den weite- kurzen Vortrag des kJ die Vergnlassung. der der Regierung nicht beanstandet werden. In Frankreich werde Paris⸗Toulouse zugleich eine Frage der eigenen Existenz daraus machen will oder Duꝑnstskttigun 78S I,, go ct. ö , . . 5, , 1 . 9 . ze? Untersuchung, worguf derselbe den Angeschuldigten auffordert, seine zur Sichetun nicht, Kenn Militair k indir Sollte r . ö ; j R m ö KJ, „n in der Debatte gestellten Antrag, dat der Referent des Ge— lden n Herffüsschln? ert ali nisse n ren reh uten traͤgs der zur Sicherung der Ordnung Militair kommandirt. Sollten wir Stettin d ö J. , . . 8 4 Wind . VW.. W. Wir ö 329, . fir s. . 2 2 . 1 . . ) . 9 50 2 NO * . . ** . X. den 4. Dezember 1841. ,, . . ü e ,. ni selben in der offentlichen Sitzung vorzutragen habe, abgelehnt, da Schutzschrift fuͤr den Angeschuldigten vor. Der Gerichts-Vorstand der Gerichtsthuͤren geholfen werden könne? Aus nichtigen Grüͤn⸗— . 96 gegen der Kommission den Auftrag ertheilt, unter Berücksichtigung Hat' nunmehr ben Angeschuldigten zu befragen, ob er noch selbst zu den werde die Oeffentlichkeit niemals versagt werden; es sey des— dieser Beschluͤsse uͤber die Einrichtung des offentlichen Schluß n hal l 8 . ; verfahrens und zunaͤchst uͤber die Person dessen, der dem Ver- gen des Vertheidigerz oder des Angeschuldigten steht dem. Staats det. Die Regierung selbst werde nur da von ihrem Rechte Ge— P e,, . theidiger gegenüber die Anklagegrüͤnde in der bffentlichen Sitzung éorst schließt sich s j . . . 35 9e 8 9. theidiger gegenuͤber die An agegrunde in der öffentlich kung än. , Antwort der Ersteren schließt sich fo. fich. Den lieren,; . ; ie. Den 11. Dezember 1841. Königliche chauspiele zu entwickeln haben solle, weiteren Bericht zu erstatten. Die ö n,, , , . wird ehrbaren Man 9 . Vergehen des Hochverraths stets die . . fort die Verhandlung. Bet dieser Berh 1 ) .! Gerichtsthuͤren schließen zu lassen. Er wuͤnschte, es wären die 8 3 J . ; r. our. . . r. our. 3. ö j k ö 36 . c Kii e . - . 36 . ,,,, ;. ) z . ; ; . ̃ . Toulon-Marsceille ... Fonds. K Actien. 23 m khan goni5y, von Mercadante, gesungen von Vlle. Elisa Meerti, erkannt, daß, sobald ein besonderer Vertheidiger dor dem Pu⸗ Mitschuldige waren, welche noch nicht ausgemittelt oder noch ab . ,, ; hen 2 * ———— 1 aus Bruͤssel. Y Fantasie fuͤr Floͤte, komponirt und ausgeführt von blikum auftrete und einen Theil der Functionen, welche der Rich- wesend sind; 2) wenn die Untersuchung Verbrechen der Unzucht betrifft; Pliogen worden, wodurch so manches schiefe Urtheil haͤtte vermie⸗ k ) den werden koͤnnen. Dijon-Orleans. pe. ug. Ob. 30 1626 101 ** . . ö. oberto Levereux, von Don gzetti, gesungen von Dlle. Meerti. Sache fordere, daß auch der zweite Theil dleser Functionen fentlichen Sicherheit zu besorgen ist, woruͤber der Gerichtshof an das . j . ö 1 . LTierquf; Der Seeraͤuber, großes Ballet in 3 Abth, von Paul die Anschuldigung vor Dem Publikum einen besondern Repraäͤ Justiz-Minißsterium zu berichlen und dessen Entschließung zu erwar!' beantragte Maßregel nothwendig sey, habe die Erfahrung gelehrt Limoges⸗ La Rochelle .. 45 DJ ; Scehandluus 805 o. do. Prior. Act. 6 ö ( Me ; ;. . ö. * 3636 9 ; ; 9 14. = E s . 50 emach inde dort durch das Gzöes— y Angers-Brest . w 3 , ö,, ö 3m S chauspielhause: Werner, oder: Herz und Welt, Schau— sprechens beschraͤnkt werde. Es müsse demnach der Anklaͤger eine Die Kommission stellt 3M diesem Artikel folgende Anträge: n, 16 V 38 durch ; das Gesetz vom 22. Maͤrz 1836 der 35 spiel in 5 Abth., von K. Gutzkow. dritte Person seyn. Im Hinblick auf die gefaßten Beschluͤsse 1) dem dritten Absatze des Artikels folgenden Satz beizufuͤgen: Regierung das Recht emngeraumt worden sey, die Gerichtsthuͤren 2 291I8 '. . ö 1 ; 3 ? ö . . . 2 ? J . ; ö . = * . ö, 2 QMor 3 y. z ch ließe (Sg Be ise x ffir die M . . j 3 k . S831 Meilen. w. 3 ö,, . 871 Montag, 13. Dez. Im Opernhause: Vor hundert Jahren und in der Ueberzeugung, daß der Anklage-Vortrag, wenn solcher „Beide, sowohl der oͤffentliche Anklaͤger, als der Vertheidiger, ha⸗ zu schließen. 86. beweise dies für die Nothwendigkeit dieser Maß⸗ se 8.5 MVeeile fir o mn 5 ü * J Sem „lde m 16 . 3 K . ‚. 21 43 ö ; 2 17 r ; ĩ ö a1 3 ! 23 rege ) hr gls er Hessischen Reaier das 8. Dies ö. ö. . kosten, . Maur. da. iu Ih. . 18 do. do. Hrior. Act. Sitten-Gemaͤlde in 4 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Konzert aus der Mitte des zur Entscheidung berufenen Gerichts hervor— zen hierbei die Verpflichtung, aktenwidrige Behauptungen des an⸗ regel um so mehr, als der Hessischen Regierung das Lob der Hu nach dem Maßstabe des Herrn 287,866 ,, (UN) Rthlr. Waestp. Hfandhr. 3 1062. 101. Rheiu. ki uh. . 915 935 des Herrn H. W. Ernst. Ouvertuͤre. Fantasie über den Marsch gegangen waͤre, bei dem Publikum eine unguͤnstige Meinung von h j 7 n 7, F ; Crash. Pos. do. 105 lo. . Eriar. Act. ; und die Romanze aus Othello, fuͤr Violine, mit Orchester⸗Beglei⸗ dein Geruͤcht erzeugen muͤßte, stellte die Kommission den Antrag: des Gerichts zu stellen, welcher hierauf sowohl, als auch von tobenden Menge angebe seyen, lasse sich ein unbefangenes Urtheil 33 10 165 Amts wegen, die erforderlichen Aufschluͤsse aus den Akten zu erthei⸗« nicht erwarten. Man koͤnne nicht die Ruhe jener Rbͤmischen Se— olim. 490 85 2 ( . 2 5 . . ĩ * 4 x ( J ö ** 8 z 8 r w 161 Friedrichs d'or 3 ö innerung an die Schweiz, Variationen fuͤr Klarinette, komponirt . . ; J 1 den . M / . . Andere Goldunn- von Wieprecht, vorgetragen von dem Accessisten der Königl. Ka lassen wissen, da es schwer sey, zu bestimmen, wer unter ehrbaren an den B arten sich haben zupfen lassen. Auch muͤsse man an 7 19 8 2 ö. 38 * J 4 Qè1— . 3 ; ; h , J * z . . 8x h 52 5 1 z SßhrkBarEei 1182 ] . die te 34 er breche 3 e ie z B d 2 isse * . Ganze, Mar en à 5 Th ö ; ; pelle, 2. Schubert. Caprices fuͤr Violine uͤber ein Thema aus richter, der die Untersuchung nicht gefuhrt hat, als oͤffentlichen Mannern zu verstehen und durch wen die Ehrbarkeit auszumitteln die Arten der Verbrechen denken, wie z. B. durch gewisse Ver Avignon hat . Dig conte ; . t dem Piraten, mit Orchester-Begleitung, komponirt und vorgetra Anklaͤger zu bestellen. sey. 3) Die 3. ' ö digt wuͤrde. isi-⸗ Krimininalfaͤllen der offentlichen Verhandlung entzogen und der Nachdem die Debatte noch eine Zeit lang fortgedauert, brachte

Herr Chevalier in seinem bekannten Buche: Hes Intérèts diefes Projekt mar : f. 8 ̃ . ö . 23 ) iche F 5 enswerthe 2 6 Ner⸗ . 8 2 ö ; 3 . 6 er FIaro 2 6 146 . s⸗ ie 5 ĩ . ses Pro ches Empfehlenswerlhe! namentlich mn a, einen Belchen nn, nme bonn s. Dezember mit- den Entwurf nicht als zurückgenommen erklaͤre, was bis jetzt nicht zessiren solle, wenn zu besorgen stehe, daß die bͤffentliche Ordnung allein er bedarf deshalb auch (1021 Lieues) 614 Meilen. Stelle Paris bewilligt he ̃ eicher Bereitwilligkeit ei ä tz li fugni 2 . 1 gt hat, mit gleicher Bereitwilligkeit eine nützliche . Dezember zuruͤckkommen. Befugnisse des Staats-Anwalts. solchen die Oeffentlichkeit zu suspendiren nicht das Recht haben solle. digten und seines Vertheidigers vor sich. Sie beginnt mit' einem zu widersprechen so sollte auch das in Frage stehende Recht w 8 nicht. K . 3 . ö ; l 3 36 , 9 ö ; ! ö . 4. ä nnn, ,,. ,,, Io 6 1. 6 Paris-Marseille h E u. Regen. Nie lerschlas C, oo Rai. richtshofes seine Relation oder wenigstens den faktischen Theil der— Staats-Anwalt die Anklage-Akte und sodann der Vertheidiger die gleichfalls Regimenter marschiren lassen, wenn durch Schließung Lages ittel: 322 ) . dar 4 ? . =. aße f pieses Nahr eae ie MWesar 1 j 1 os 2 gesmitt 328,26 Dar... ff. seiner Vertheidigung etwas vorzubringen habe. Auf dieses Vorbrin = wegen die Besorgniß eines Mißbrauchs dieses Rechts ungegruͤn⸗ 1 Anwalt das Recht muͤndlicher Erwiederung zu. Mit der hierguf er⸗ brauch machen, wo es nothwendig sey. Es sey gar nicht die Ab— Sonntag, 12. Dez. Im Opernhause: Konzert. 1) Arie (Se Kommissi iesen Auftr zollzoge Sie hat an— ĩ ĩ der T g⸗ 3 2 h 3 zert. Kommission hat nun diesen Auftrag vollzogen. Sie hat a4 ern der Zutr estattet, ausgenommen: 1) wenn bei der That M,. . ;. . . J k . Verhandlungen uͤber die letzten politischen Vergehen oͤffentlich ge⸗ Cette ' Toulouse. K 5 ö. ; ö ö. . dem Koͤnigl. Kammermusikus Herrn Gabrielsky JJ. 3) Arte aus ter wahrend der Untersuchung besorge, uͤbernehme, die Natur der 7. wennn besonderen Fallen Gefaͤhrdung des Stgates oder der df * . 5 ; J . St. Schuld- Sch.“ 1 156 103 1. Direktor v. B ezze n berger: Daß die von der Regierung Toulouse-Bayonne ..... : i se avonne ö d 2 = ; Prüm. Sch. der (d. Lpz. Eisenb. Taglioni . 8. Nie ! 9 (3 . o Je hat.“ Im Großherzogthum Hessen habe sich dieses Bedůrfniß fr ag sentanten erhalte und der Richter nur auf die Function der Rechts- ten hat. R 66 an . leses Bedurfniß fuͤhlbar · Rer. Stadt - Ob. 106335 (037 da. do. L'rior. Act. eren zu berichtigen und nöͤthigenfalls den Antrag an den Vorstand manitaͤt nicht versagt werden koͤnne. Wenn die Gerichte von einer 34 22 z ihr. Pfaudh 012 -. J ö . . 9 . 3 3 ; * 441, 220, 000 Oschr. HPfaudhi 191 goal a , . . tung, komponirt und vorgetragen von Herrn H. W. Ernst. Er⸗ a) in jedem einzelnen Falle aus der Zahl der oͤffentlichen Rechts ig sil sen hat.. 2) Will die Kommission das Beiwort „ehrbar“ wegge- natoren von ihnen erwarten, die ruhig sitzend von den Galliern Seblesisché do. 3 100 ö s⸗ ) Die Z. 1 des Artikels zu streichen, weil, wenn dieser brechen gegen die Religion das Gefuͤhl auf das empbRendste belei⸗ chtersta Ausnahme stattgegeben wuͤrde, nicht nur eine große Anzahl von

59, 1 J, MI ͤ Pr. Cour. gen von Herrn H. W. Ernst. Arie von Mercadante, ausgeführt Nachdem der Kommissions-Bericht von dem Bericht , K. 5. Thlr. zu 30 Sr von Dlle. Tuczek. Andante Splanato. Hierauf: Der Karnewal on Scheurlen vollstaͤndig vorgetragen war, bemerkte der ra . t Ane 8

ö. 27 900 JJ . y. von Venedig, komponirt und vorgetragen von Herrn H. W. Ernst. dent, daß die Kammer, nachdem sie ein öffentliches muͤndliches Angeklagte, der seine Mitschuldigen angegeben habe, durch die von das Praͤsidium die vorliegenden Anträge zur Abstimmung. 1) Ob

. ' 87,682, (MM l ö 250 I. 3. Dienstag, 14. Dez. Im Opernhause: Alceste, große Oper in Schlußverfahren beschlossen, auch bei Art. 332 fuͤr eine Ant age⸗ ihm nicht verschuldete Abwesenheit der Theilnehmer am Verbre— das Beiwort des Gesetz-Entwurfs „ehrbaren“ weggelassen werden

Die sieben ersten großen Linien haben eine Gesammt⸗Laͤnge 1 ; 250 11 2 Me 381 3 Akten, mit Ballet. Musik von Gluck. Akte sich ausgesprochen hahe, es sich nun davon handle, wer die schen des Rechtes der Oeffentlichkeit verlustig werden wuͤrde. solle. Dieser Antrag der Kommission wurde durch Zuruf ange

von 594 Meilen und wuͤrden (zu 10,001 Rthlr.) einen Kosten Hamburg. . 300 Mr Rur Im Schauspielhause: Spectacle demand: 1) Un secret, Anklage⸗Akte verfassen und vorlegen solle, woruͤber, als die Kam— [I) Durch die Bestimmung der Z. 3 des Entwurfs wuͤrde nach nommen. 2) Der weitere Antrag der Kommission, die Ziffer J

aufwand von etwa 237,00 „000 Rthlr. erfordern. Die oͤffent 40 J 6060 Mi Mi . ; drame - vaudeville nouveau en 3 actes. 2) La Seconde re pri mer sich hiermit einverstanden erklaͤrt hatte, von dem Präsidenten der Ansicht der Kommission gergnde in Faͤllen, wo das Publikum / des Entwurfs aufzugeben, wurde gleichfalls durch Zuruf angenom⸗

lichen Blaͤtter haben jetzt wiederholt einen Plan der Regierung Taudon ..... .. w 1 1.8i. alt. 819 sentation de: Tiridate, ou: Comédie et Lragédie, vaudeville die Debatte eroͤffnet wurde. Die Koͤniglichen Kommissarien nah- am meisten betheiligt ist, namlich bei Staats-Verbrechen, der Re- men. 3) Der Antrag des Abgeordneten Knapp aber, die Ziffer 3

zur Erlangung von Eisenbahnen angekuͤndigt, welcher eine Art Paris,... == 45. 300 P.. ö ; ung anheimgegeben seyn, unter dem vieldeutigen Titel der Ge- des Entwurfs und den Kommissions-Antrag suh 4 des Berichts

. . M 4 Sr nouveau en 1 acte, par Mr. Fournier. nen an dieser Diskussion keinen Antheil. Am Ende derselben gier * * = * Wei 3 2 4 ! 2 3 141 = 281 * 7 5 2 27 ö ich erke 190 ffn t I 1 No *I 2879 joy . No s 3 5 36 n tt don Mittelweg zwischen dem Bau auf Staäͤats-Kosten und der * ö . J . . 9 würde der Kommissions-Antrag: „daß der oͤffentliche Anklaͤger in faäͤhrdung des Staats und der oͤffentlichen Sicherheit, die Oeffentn⸗ zu streichen, wurde abgelehnt. Hierauf wurde von dem Praͤsidium Anlage durch Privat⸗-Gesellschaften einschlaͤgt. Die d . lich

1 . 9 Köniastädtisches Theater jedem einzelnen Falle aus der Zahl der offentlichen Rechtsanwalte keit beliebig zu beschränken. Die Kommission will durch eine zunaͤchst die Frage zur Abstimmung gebracht: ob das Justiz-Mi A kauf des fiir 10 Feß ien as ä3* rr e nn dere, R . . ,, . . 1090 FhiIr. Mi 993 Konigstäüd tisches Theater. 8. 2. . ö alls Fears 6 ö ö ö. al ch y Ar die Besor niß vor Willkuͤrlichkeite steri d 4 Oeffe lichkeit . Uf De A . des Gerich 6h 65. Ankauf des fuͤr die Scijienenwege erforderlichen Bodens sollen . 6 n 100 111 ö . Kreises bestellt werden solle“, durch Zuruf angenommen. Bestimmung aͤhnlicher Art die Besorgniß . c 9 en nisterium die Neffentlie eit nur auf den Antrag des Gerichtshofes 2 . J ö 6 1 2 ) U Cipzig in ünran 111 11 15 *. 48 d 53 0 Gs 3 Nika ! . 4 2. 8 1 4. 2 ö 2 * . . . 59 . z ü 6 14 . 231 ) 4 . . ) 7 . 0 9 2 34 * . 3 danach in drei gleiche Theile zerfallen. . Das erste Drittel sollen i , J, 100 *1. M Sonntag,. 12. Dez. Der Liebe und des Zufalls Spiel, oder Die Vertheidigung ging nun weiter; aber schon bei dem beseitigen und stellt deswegen den Antrag, im Eingang der 3 salle einstellen koͤnnen, was mit 48 gegen 28 Stimmen bejaht wurde. die Gemeinden, auf deren Gebiet die Eisenbahn laͤuft, bestreiten; beterciurs . 77... . . 1 58nRbI. des Justiz-Departements, nach dem Worte „wenn“ einzuschalten: „bei dem Berbrechen des Den letzten Kommissions-Antrag sub 4: daß die Oeffentlichkeit einge das zweite Drittel soll dem Departement, worin die fraglichen Gemeinden liegen, zur Last fallen; das letzte Drittel soll vom

1

1 16 2

C Dr N PNC.

1 l aje

. . * ö 2*2 ) ö e 6 3 9 . ö * . wer. Maske fuͤr Maske. Lustspiel in ? Akten, nach Marivaux und naͤchsten Paragraphen ergriff der Chef des : Jünger, von Lebruͤn. Hierauf: Endlich hat er es doch gut ge Staatsrath von P ries e r, die Gelegenheit, zu erklären: Er Hochverraths, des Landes-Verraths und bei dem Verbrechen ge⸗ stellt werden koͤnne, wenn bei dem Verbrechen des Hochverraths, ut ; ö ö h * 6 j 5 3 6 * De che ö 4 arbeite ; 91 f . . 3 * 2199 5. j z 7 ö f . T3 * . 265 * 289 1 . voi Ror 5 2190 * sey ** 4 9 Staate bezahlt werden. Dadurch wurde vermieden, daß andere Luswüärti ge Röäörsen. Deutsche Buͤhne bearbeitet. von Albini. so gedeutet werde, als sey er mit den Antraͤgen der Kommission stät und beim Aufruhr in besonderen Faͤllen, Gefaͤhrdung des Bund, so wie bei der Beleidigung der Majestaͤt und bei dem Auf— Departements, die keine Eisenbahnen bekommen, sich beschweren Amsterdam, 7. Dez. Niederl. Kirkl. Schuld 513. Montag, 13. Dez. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) 11m einverstanden. Er gebe zwar zu, daß nach den bestehenden Be- Staats oder der bffentlichen Sicherheit zu besorgen ist, woruͤber ruhr in besonderen Faͤllen, Gefaͤhrdung des Staats oder der oͤffent⸗ Die Constructions-Arbeiten sollen nach dem Vorschlag des Herrn kräm, Sei. Te , Deter 106. ; Rossini. ö 4 kellen konnen, ubrigens sey der Anklaͤger im Interesse der gan- sen Entschließung zu erwarten hat.“ ; Fragen: a) ob bei den von der Kommission herausgehobenen Ver Teste theilweise von der Regierung, theilweise von den dazu be⸗ . ö. 9 . zinsl. 6. Deng Anl 213. . Dienstag, 14. Dez. Der Talisman. Posse mit Gesang in en Staats⸗Gesellschaft, welche von der Staats Regierung vertre⸗ K napp: Gegen die 3. 3 des Entwurfs, wonach dem Iu⸗ brechen die Oeffentlichkeit soll eingestellt werden können, und h) JJ . ) J. Nestroy. ten werde, aufgestellt, und es koͤnne daher die Bestellung des An stizMinisterium zustehen soll, das öffentliche Verfahren zu suspen-⸗ wann der Fal l

und sonstige Bauten, die in das Fach der Architektur oder des Anl. 248. 241. 239 Mol. 50 503. k Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen imüͤsse deswegen bestimmt gegen diesen Kommissions⸗ Antrag, / Be ! ] Zuruf und 24 h) mit 52 gegen 24 ö timmen, angenommen. Es Ingenienrwesens einschlagen, sollen der Regierung obliegen, die ; ! 3 ) aats und der bͤffent⸗ sind somit saͤmmtliche Antraͤge der Kommission zu diesem Artikel ompagnieen hingegen sollen sich mit der Anschaffung und Anle— d

macht. Lustfpiel in 3 Akten, nach einer Englischen Idee fuͤr die nehme hier das Wort blos deswegen, damit fein Schweigen nicht gen den Deutschen Bund, so wie bei der Beleidigung der Maje- des Landesverraths und bei dem Verbrechen gegen den Deutschen köoͤnnen, daß sie etwas, was sie nicht genießen, bezahlen sollen. Kanz. nin. 25 55. S Span. 21 1. Hass 5. Lust.“ ziusl. siana in Algeri. Opera büfsa in 2 Alti. Musica del Maestro schlüssen der Kammer die Kommission keine anderen Antraͤge habe der Gerichtshof an das Justiz⸗Ministerium zu berichten und des- lichen Sicherheit zu besorgen ist, theile der Praͤsident in die zwei 2.

; . ö * ĩ ö s ! 2596 Ee, 6 5 ry. 36sror cekE o 3 54 ö rechtigten Compagnieen ausgefuhrt werden, und zwar die Rwelli⸗ JJ . 6. 3 Akten, von der Einstellung der Oeffentlichkeit eintrete. Dei

e 2 2 . . ö 6 2 (. . ; ö. ö. 2 5 595935 (6. 5 * 15 1 all k- Act. 7. . 00380 300 II. 2 ö . ö. D* . ö. J. . 7 ö 5 3 5 6 15ND voi Ro 9 514 3 J ö . rung des Bodens, das Mauerwerk, das Durchstechen der Berge Prensa. Lrkm. Sch. SI d.. do. 4 Aul. I02. hr. Fe. L's 7; n . gers nur dem Koͤnig und der Staats-Regierung zükommen. sen, muͤsse er sich erklaren. Kommissions Antrag wurde in beiden Beziehungen, ad *) durch

Eisenbahn- Actien. Lcihzig- hresden 1014 G6. Kin- Aachen 98 vie gegen alle hierauf Bezug habenden Anträge der Kom- könnte. r zef Sta 9. e J ö . zeo pick j Den D , . =. z 3 . r J = 3 ; h 1; 3 ĩ ö ye 2 Fe esyy Sy orie 1 1 1505 esen Modificationen der Yrtfik so FE a 91 . Hamburg, 9. Dez. Ranis Actien 1610, Engl. Russ 1087. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober -Hofhuchdruckerer nission, sich erklaren. Nach einer kurzen Erdrterung daruͤber, in lichen Sicherheit darin finden, wenn bei den oͤffentlichen Gerichts und unter diesen Modificationen der Artikel selbsi angenommen.

*. 1 0

q /

2 ————— . w —— * 2 —— .

, e, . . —— = ö ö

—— ö 8 . . . m.. . * . ' 28 —— 2 2 2 = r =

Allg Preußischen Staaten. . . Allgemeiner Anzeiger für die Preusgtischen Staaten.

Litergrische A 5e z ie neueste Arbeit dieses Künstlers vermehrt so wie durch objektive Darstellungsweise, welche den sfuͤhrliche Prospekte m im Verze ; 2500 Ber m ach 1e Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die welche an dessen Vermoͤgen aus irgend einem Rechts saͤmmtlichen Kinder, deren Aufenthalt hier unbe 66 l a1 ische . nze l 9 en. worden ist und gegenwärtig austzezeichneie VWrerke nach Euklid bearbeiteten 4 , . k . , Setann t ma ch un gi n. Kaufbedingungen konnen in der Kammergerichts-Re⸗ grunde Anspruͤche zu haben glauben, hierdurch ge⸗ kannt, so wie alle die welche an den hier besind Wichtige Schriften, für OQekon omen!“ on Pollack, Cresids, Lehnen, Sommers, Rug. Ver- zum Selbsistudium ist das Buch tauglicher als jedes grasts zu haben. . . k gistratur eingesehen werden. laden, bei Strafe des Ausschlusses von gegenwarti⸗ lichen in (ira 690 hir. bestehenden Nachlaß des Bei Gebr. Reichenbach in Leipzig sind erschie⸗ boe— khoven, van de Eycken, Vennemann, Ih. Gu andere, es ist seiner Originalitaͤt wegen der Auf⸗ ; 2 ugchstehend signalisirte Maurer-Geselle Jo⸗ Berlin, den 5 Juli 1811. gem Kreditwesen, wie auch des Verlustes der Nechts gedachten Heynisch Erbanspruͤche zu machen haben, nen und in allen Buchhandlungen vorräaͤthig, in Ber din, C. Rocqueplan, Vurel Robert, Figur, GirguK merksamfeit jedes Sachverstͤndigen werth und en. Bei Ed. Bote C G. Back. Jie hann Heinrich Muller, welcher bereits früher Königl. Preuß. Kammergericht. wohlthat der Wiedereinseßzung in den vorigen Stand, bei Versust derselben und der Rechtzwohlthat der lin bei E. S. Mittler Stechbahn 3) und Anderen enthält: zur geneigten nsicht ladet ei pfiehlt sich als Schulbuch durch seinen, gegen an⸗ erschien 43 . e. ö 5. ö . wegen gewaltsamen Diebstahls bestraft und sich ge . de n 8. Feh ruüugr 1812 . ö . Liedereinsetzung in den vorigen S and, 11 P o p uldre D n gerle hre geben ein die G. G. Läden it⸗ sche Kunsthidlg. dere Lehrbuͤcher, ungemein billigen Preis. Opern- Singens 3 36 ; . . genwartig wegen mehrerer gewaltsamen Diebstaͤhle . an hiesiger Amtsstelle zu rechter fruͤher Gerichtszeit ö. DJ . . e n. . ö fur Unter den Linden No., 30 Stuttgart. Hallb ergersche Verlagshandlung. Mantius, gez. von 1 ö. hier in linter suchung befindet ö in der vergangenen h , A 11 ö. ö Walsundt . i, ö ö i,. ,, ' ö n . . 96 j irt he 8 ar r 18 Wei er entzen, Te, n, acht aus dem hiesigen Kriminal-Gefaͤngnisse gewalt Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zei- und struirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Rathhausen d personlich, oder dur mnuͤge , ö. . . KJ . ö ö ; . . * . . ö Wir erlauben 64 . . ö . all im ausgebrochen hb ent stochn tungen in etenso inserirten Ladungen vom heutigen bei gedachtem Kreditwesen haben den Forderungen Bevollmachtigte wozu die in, ,, Weithas und richtigen Anwendung der verschiedenen Dun? Bei Hinrich 8 in Leipzig ist eben erschienen, auch r, . h. Chr. r. Enslin in Berlin ist erschie gemein beliebten Sängens hieraus ausmerksam zu machen Alle verehrlichen Behörden des In- und Auslandes Tage werden auf den Antrag de Doctor . Her zu liquidiren und gebührend , , , . und . n ,, ger Materialien, um die groͤßtmoͤglichste Production in Berlin in der Plahnschen Buchhdlg. L. Nitze), nen und in allen Buchhandlungen zu haben: . Tüuchen wir dienstergebenst, auf diesen gefaͤhrlichen mann Richter zu Stralsund alle diejenigen, welche an mit dem Konkursvertreter und uͤber die Prioritaͤt gen werden/ zu erscheinen . uin e tlich ihrer Perso 829 . . , nl,, d,, FJaägerstug ße 37 Des Freiherrn v Muüͤnc use 6 R ĩ J zerbrecher zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu das ihm eigenthuͤmlich gehoͤrende, im Jahre 1839 unter sich binnen gesetzlicher Frist rechtlich zu ver nen sowohl als ihrer Erbanspruͤche sich hinlaͤnglich J ; l ̃ ͤ J Emy fehlen swerthes Weihsnachtsgeschenk haf d . zealel . Nor Farnitzer Erben Zunaͤchst an fahren, zu beschließe d juszuweisen, wegen Vertheilung mit der Wittwe runge zon William Löbe. 1811. Thlr. 84amm . auserlesene! hh n dlungen wunderb nre Reise 8 A b 3 heuer Fn unsere Re . , , ,. ; 8 ge chen. verhaften und unten sicherer Begleitung an uns ab von den von Normann —Farnitzer Erben zlingchst 41 fahren, zu beschließen un? . . r. , . on ö . . rungen von , , w 8 16 Bedhaktälten äs dem biet, ge de . . 7 unserem Verlage sind erschienen und in allen liefern zu lassen. Wir versichern die ungesaͤumte Er- den von Corswant auf Pentin und Darseband, dann den Mähr 1812, sich auseinanderzusetzen und die auf jeden kom Hisse in fa licher J Dr, zu Wasser und zu Lande, Buchhandlungen zu haben; siattung, der Kosten, und den verehrlichen Behörden Aber in chen diesem Jahre an ihn üͤberlgssene, im der Publication cines Präklusfbescheös, sodann aber mende Erbrate in Empfang zu nehmen, welches un ,, J (C. G. Lin cke. Eünste Saminlung, enthaltend wie er dieselben bei der Flasche im Zirkel seiner Calderon's Schau spiele des Auslandes eine gleiche Rechtswillfaͤhrigkeit— Trenter Kirchspiel auf Ruͤgen belegene Allodialgut den 22. Marz 1842, ter Hinweisung auf das an Gerichtsstelle angeheftete ,,, 3 . ,, n n . . . Yhhandlungen von Saunders, Cle land, Wa ; Freunde selbst zu erzaͤhlen pflegte. P uͤbersetzt von J. D. Gries. Charlottenburg, den 8. Dezember 1841. Neuendorff nebst Pertinenz Zessin und an die dortigen der Pflegung der Guͤte und, nach Befinden, der Patent hierdurch bekannt gemacht (wird . . r . . ; . ste i w then, Sims, Gairal, Bonnet, Fonrnel, N ee Origin ina! Ausgabe Zweite durch gefehene Aus gabe Koͤniglich Preußisches Stadtgericht. Saaten und Ackerarbeiten Forderungen und Ansprüͤche Abschließung' eines Vergleichs, wobei diejenigen, Saalburg im Fuͤrstenthum Reuß den 30. Okto⸗ vorthei afteste J in den Haͤn étreéquin und IIlofstetter. Mit 1 lithogr Mit 16 Bildern von Ho semann in Schillerformat. Person-⸗Beschreibung: haben, zu deren Anmeldung und Beglaubigung in welche gar nicht oder nicht gehörig erscheinen, oder ber 181. J . den eines jeden Landwirths besinden sollte. d Sauber broschirt 15 Sgr. s Baͤnde, auf Maschinen-Velinpapbier, mit dem sau Der Maurer-Geselle Johann Heinrich Muͤl Ei uber den Vergleich sich nicht erklären, für einwil— In Auftrag, Jahn, Stadtschreiber

l 1. rausgegeben n

8

ͤ JJ Thl einem der folgenden Termine ; . ; b . , ö . S ammlung 1 bis 4 kostet 4 Thlr. I Sgr. ber in Stahl gestochenen Bildnisse Calderon s ler ist 31 ö ahr alt, aus Charlottenburg gebürtig, , J. oder gm 11 . 9 ligend . werden . dafern . Ver —— JJ . ; ö. . In farbige sc heftet. Preis Thlr Fuß 57 Zoll groß, von mittlerer Statur, hat schwarz m, J eintgung nicht zu Stande kommen sollte 4 ; bess er Un 66 9 Wie e . dur 9 ö ; Ele ante . W eihna ch 1 8 Il nd N e ujighrs gab e ? 7 bigem 11 ach et J , , nr braunes ö, ö schwarzen ,., Dark hohe Morgens 10 Uhr, vor dem Koͤnigl. Hofgerichte, bei den 29. Marz 1842 L te 1 9 1 s ch 6 A n 3 l ) g e n. , n, Ten iesen In unserem Verlage erschien und ist durch alle für die höheren Staͤn de. t. Band: Das Lebch ein Tranin. —Die große Ze Güirn, graue Augen, gewohnliche Nase, gewöhnlichen Vernieidung der am 31. Fann ar k. J. zu erken- der Inrotulation der Akten, und endlich 1 , , , n ,, ngen in nen än unscucht⸗ Vächhandlungen zu beziehen, in Berlin burch len? Bei Karl Heymann in Berlin (heilige Geist nobia. [. ö. Mund mit etwas starker Unterlippe, gesunde Zaͤhne, nenden Praͤkluston, hiermit aufgefordert. enn, „ej F. W. Atto in Erfurt ist so eben erschienen 6. . Kren nn, n nen r, Königl. Hofbuchhandler, Franz. Str. 26 straße Ne, 7) ist erschienen und in allen guten 2. ; Das laute Geheimniß. Der wunder rundes Kinn, bleiche Gesichtsfarbe und war im Ge Hatum Greifswald, den 30. Oktober 1841. . der Publication des Locations-Erkenntnisses sich zu und in . nn,, ,, in Berlin Stech Turk, 3 ö . h . G . A. . Buchhandlungen zu haben: ; thaͤtige Magus. sichte pockennarbig. Besondere Kennzeichen sind Kdͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern 11. Ruͤgen. gewaͤrtigen. , ö . osen . , ,. Mitt . z wien! An ö . ae . . . e Mh uͤber den G ene alogisch . dip lo matisches 9 ah rbuch. 3. Eiferfucht das groͤßte Scheusal. Die folgende: der Muͤller trug glatt gescheiteltes Haar, Dr. Odebrecht Uebrigens haben auswaͤrtig. alu biger zur 9 . ,, 666 3, , . Anweisung zur? Bel zndlun ). der ö , mathematischen Unterricht bir den wreuß. Staat und zunäͤchst für dessen Verwickelungen des Zufalls. schielte auf dem linken Auge und stotterte besonders H, , , , , . ö in nern 6 * 9 * . 1e . Eier un n e, ö é . 5. . in 2 del und die hoh eren Stande, uberhaupt. 4. . Die Tochter der Lust, in zwei Theilen wenn er zu reden anfing. Bekleidung: Bekleidet Nothwendiger Verkauf. voh ma cht ge am rt, des Gerichts öh n, len. ö. ei . . , w. zu haben 831. * Til 18 Haspe der Seide. , 366 Seiten Oktav auf weißem Papier sehr sau⸗ ö. Die Dame Kobold. Der Richter von ist der Muͤller bei seiner Entweichung mit einem Land- und Stadtgericht zu Brandenburg Walden burg, den 19. September . ö Vas Heerwesen des Preußischen Staats. . ber gedruckt. kart. 1 Rihlr. 25 Sgr. Zalameg. dunkelbraunen Flausch⸗-ueberrocke mit Hornkndpfen, den 12. Oktöber 1811. Fuͤrstlich Schoͤnburgsches Justizamt. Enthaltend die Grundsaͤtze der allgemeinen Militair Herrmann. Verpflichtung, die Armee-Organisation und dieje

Lobe, W. Fluch u. Segen des Kleebaues §. broschirt. 77 Sgr. 56 ; ̃ r ; ; ̃ Anleitung zu einem dernunftgemäßsen Betriebe Ein Werkchen, das durch zweckmäßige Vorschlaͤge Ein 1 sxgichhaltiger Werk welches die neue⸗ 6. Drei BVergeltungen. in Einer. Huͤte l lauen tuchen en Beinkleidern einem blaubunt be Das allhier am alistaͤdtischen Markt sub No. 305 ti 9 ö r eie desselben. 1811. 11 Sar it a den Maͤngeln der bisherigen Lehrmethobe abzuhelfen, sten und wichtigsten gençalog., diplom. statist. ö dich vor stillem Wasser. druckten baumwollenen Tuche, einem Hemde von gro belegene Wohnhaus nebst Zubehdr, jedoch mit Aus . nigen militairischen Verwaltungs⸗-Zweige und Ver

Sgr. fucht und eine durch us n en Methode, nach wel und hi st or. Nachrichten uͤber den Staats Organis- 7. Die Locken Absalons. Der Verborgene ber Leinwand ohne Zeichen, einem schwarzseidenen schlůß der Maschinen, zur erbschaftlichen Liquidatlons n ma n. haͤltnisse, bei denen besonders das Civil mit dem

. cher der Verf asser er rtchter, zug dersetz Es mus und den Adel, so wie einen Schatz von Mate- und die Verkappte. Ehemisette, einer wollenen Leibbinde, einem Pagre sse des Tuchscheerermeisterz Ludewig Friot gehörig, . ,,,, Militair konkurrirt. Ein Handbuch, zusammenge

. , ef t. rialien zur genaueren Kenntniß des Preuß. Hofes u. g. Des Gomez Arias Liebchen. Der Arzt zweinaͤthiger langer Stiefel, einem schwarzseidenen . . .. fee f, n, . Altstadf, K , 6 , be stellt von Ferd. von SeeFrhorst. gr. 3! 337 Vo 6 11 ; ö ö S 8 aͤlt. In den hoͤchsten Krelsen, bei Be seiner Ehre ‚. zitzen runden Hute gewefen , * folge der Uachrichtigt, daß die Meß-Handelswoche der Lichtmesse ut bon, jer. Snbfer. Preis bis de d. J

Dem kunstsinnigen Publiko empfefäs . ; . . . ; = ö 8 taates enthaͤ K en Krelsen, bet Be⸗ seiner Ehre. spitzen runden Hute gewesen. 6 6 3 3588 . 3 Sgr. 7 Pf., zufolge der Mn , . ! 8 , ; gen. Velinpapier. Subser.⸗-Preis bis Ende d. J.

k ö Geometrie für Realschulen, hörden, Benmten und in den adlichen Familien hat. Wir empfehlen ällen Freunden der Poesie diese w zes sch t 9 ö . Res 1862 amit dem 0. Jan n ar, ihren Anfang ö . Ladenpreis vom 1. Januar 1816

ter von Hunstsgchen, welches mit den nerzeä'ct, mit zugrundlegung eines neuen Systems der Geo- es sich bereits Eingang verschafft; Die Hauptüber nene und woblfeile Ausqäberbern Deamäh' ehe du Nethwen diger Berkguf. . , Taxe, soll? ir, . 9 4, y,, , , . . an unwiderruflich ? Thlr. Prachtausgabe auf sehr

ieren er Kupserstichen, worunter manch. e menen metrie und mit vielen Uebungs⸗-Aufgaben. schriften lauten: Das Königlich Haus. Der Hof erblichen Saͤng erz, deren Ausstattung von keiner Das hierselbst in ,,,, Strate am 33. M ar is 127 Vormitta gs 11 uhr, nn, , vir ren j u elben schoͤnem Kupferdruck⸗ aper ju dop peitem reife

d e i. 7. X . n gti! e r mug. geen, ,. . , . err ate n 3 ur en ö og de e he, mne, vor dan, Herrn Assessr Siemon an ordentlicher Ge- Braunschwerg !!! Dez dnben lol ö . 33 6 . l r r r ,,

Frankreigh und Heutschland, erschienenen Kupfer. Ged. . 1 irten Fi⸗ Beßd 'ehdchlten Feshsltug nn ustiz-⸗Pravinzigs wird, Die Ueberfetzung ist das Werk eines Röeisters, mn a amber ich duns ,,, m , werden. Herzogliche Ober Fnfpeltton 'der indirekten Steuern durfte wohl noch Viele zur Anschaffung diefes

zin, , nnen, l, haflirtingen, , Erster und ,, eh gt ap birten se , mn 4 H Mil , 6 ihre , , sin d . e n n aer nn 3 . 3 f ö subh Herzogliche Ober Inspection der indirekten Steuern. wilhtigen Werkes veranlaffen. ; Zeoichnenstudien, Aquarellen etc. auf das voll- c 3 guren. 8. broschirt. Thlr. . Igirstaat. Gesandtschaften und K ale. Me Von diesem zu Festgeschenken ganz vorzuͤglich ge— ) Jeb Zubehdr, welches ,, ö ;

,, ist e,. reichen Stoss zur Yuswähil . Dieses Lehrbuch weicht von allen übrigen meistens Standesherren. Evangelische Domkapitel. Die eigneten Werke halten wir stets sauber n r 3 Pf. gerichtlich abgeschaͤtzt worden, soll an den Edikt a. L a. d ö. . 9 e, m Bek j In der Buch dl von Al u. 63 ler Geschenke bietet. Insbesondere machen hichts als mehr oder minder geschickt entwickelte Me⸗ Fraͤuleinstifter. Die Ritter Akademieen. Orden. Exemplare vorraͤthig; die Einbaͤnde werden nach Meistbietenden in dem auf Nachdem der Handelsmann Herr Alexander Graf a,. ,, . n ntmachung. In der Buchhand unt en,

. . n . tamorphosen der Euklidschen' Satze) ö l. Standeserho en bei der Huldi' Verhältniß der außer? e a, r nn, den A3. Febrngr 1843, Vorm. um It uhr, in Waldenburg feine Fnsolpenz angezeigt und sein Auf Ansuchen der zu Riga in Kurland domizili Königl. Hofbuchckhaͤnzler, 5 es6 ?

. al 85 Euklidschen Saͤtze) ganz ab, hat Neuchatel Standeserhoͤhungen bei der Huldi-Berhaͤltniß der aͤußeren Eleganz so billig als n 8 ar . 9 * o rt . ö A üuswahlsgeschmack wir daraus ausmerksam, dals 2634 ö 4. entschiedene Vorzüge vor denselben, und zeichnet sich gung. Besitzveraͤnderungen. Diplomatische Nach sich berechnet ; gan 6 im Kammergericht vor dem Kammergerichts Rath Vermdgen an seine Glaͤubiger abgetreten hat, so renden Wittwe des von hier gebuͤrtigen Johann Frie⸗ist eine ü be ra us. 6 gra blen Zweig en neuerer riginal 06 gemälde besonders durch Klarhei e , . . , oloaisch Notize Todes fass⸗ ö ; . . ; ; . , Herrn von Drygalski anbe en Termine oͤffent⸗ werden Amtswegen die bekannten und unbekannten drich Heynisch, fruͤher in Friedrichstadt in Rußland, voll gebundener Wert. aus geselit, na—

. 8 . j 1 eit, Konsequenz, außerst zwec richten, nekrologische ottjen, Todesfaͤlle., Ueber Nicolaische Buchhandlung in Berlin, Bruͤder— De Drygalskt anberaumten Te e n r , rs, berhaupt aber Au storben in Ratzeburg, Loͤuife geb. Kr ind ihrelder Literatur zur Ansicht ausgestellt, na so eben dureh eine andschast von C. H. L'essintsmaͤßige Verbindung ünd Beziehung ahnlicher Saͤtze, Fuͤrstl, Graͤfl., Freiherri., Adeliche Familien. Nuz— straße 13, Elbing, Braunsberg und Thorn. lich verkauft werden. Glaͤubiger gedachten Grafs, überhaupt aber Alle, gef Ratzeburg, Louise geb. Kreuz, sind .

Beilage

erxander Duncker, Franz. Straße 21,