1841 / 357 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1610 1611

den letzten Athem ug. Schon bei seinen letzten Vorlesungen in der Eisenbahn- Actien. Leipzig- Dresden 1019 6. Köln- Aachen 99 . Diensta D n, d ĩ 5 / j ö , , . n , . i. Hamburg, 22. her. Rank Actien 1535 nr. Kugl. Rus 1083. 3 Akten, ö. 2 . . Kite mit 3 B e j la k Ur A Il i

em, schwerem Aufathmen än und bedenklich. JJ . . ; P ö i S j 357 Vorlesungen handelten bedeutsam gerade * letzten Buchstaben, 3. n r,. , g m ,, g z g emein en reu ß 1 sch en ta ats 3 el t lln 9 M 3 5 06

i

, , df e n, n, ,, . Meteorologische Beobachtungen. Oettentliche Auttührungen. enn, r . . . ö 3 Es fehlt noch, zu dieser Lautreih? (der Zungen- oder Zahn⸗Buchsta—⸗ , ̃ Montag, 27. Dez. Im Saale der Sing⸗Akademie: Konzert vorbezeichneten Gegen 8 gerei ; sot ; ; 3 se he 1841. Morgens Nachmittag- Abends Nach einmaliger von ö r Konzertgeber oa. . , . J ö. l 46 d. . hörigen Laͤndern 6 . eg e nnn i. 1 66 ee, solch⸗ nicht. nach besonderen Tr reinbatungen, a f, ,, Berlin, 2. Deß. Der in Nr; 23 der Gesetz- Samm- ey nigung nder Vereinzstaaten, deren Gebiel' bein ier ihn en, ü ff, , n , mn,

ben) gehdrig, der im Dentschen so maächtigé Buchsiabe S, welcher P T A F a, n 23. Dez. . (6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Reobachtun ̃ anzen sechsten und letzten Band einnehmen sollte. Einen großen rr, r,, vortragen: 1) Ouvertuͤre zu Wühelm Tell. 2 e. f 9 e zu Wilhe 2) Andante (Finale) lung enthaltene Verkrag zwischen Preußen und den ubrigen fuhr beruͤhrt wird, und unter den Vorsichts Maßregeln stattfrnden Auch sollen die zur Sicherung der Steuer Erhebung erforderlichen ; d e S rüne * Er⸗ .

en Freunde heilige Pflicht gegen den Verstorbenen, wie gegen das 1 ü ̃ . 0 w . c- ne,, ; d f glam mtr Valera, lege die Wbissen chat nich din assthn , rer, bean. K l, n. Ho R. liodenwärme 3,8 R. tische Fantasie und Fuge von Sebastian Bach. 6) Erlkoͤnig, Lied am, , , ; 1, Was den Saljhandel innerhalb der Bene nenn , saate in, den anderen einzuhaltenden Straßen und Kontrollen betref⸗ j n gegen die , , . Dungtakttigung S9 pC. 77 pc. SI pot. Ausdünstung 0, o29' nik. von Schubert. 7) Gul k ; 57 Zoll-Verein der ersteren Staaten, lautet also: ; in 8 . der Vereinsstaaten betrifft, so ist fe f eine den Verkehr moöahlichst weni schraͤn ende W n es Werkes, so viel möglich im Sinne des ürhebers dend dir , n, ö . . e , , von chubert. ) Galop cwromatique. Anfang 7 Uhr Abends. Nachdem Seine Herzogliche Burchlatcht der Her B die Einfuhr des Salzes von einem in den anderen nur in dens Falle n, auf eine den Veckehr moͤglichst wenig beschraͤnkende Weise und fung . gewiß am tiefsten schmerzte), thaͤtig anzunehmen: damit 9 ö. łM 16 ha 2. e / . ers chlas oz nin. Numerirte Sperrsitze zu 2 Rthlrn. und Eintritts Karten zu Rthlr. ch e. , n , , 66 f. e,, der dergog . X ö., erlaubt, wenn zwischen den Landes ⸗Regierungen befondere 9m Falle nur nach Regenscitiger Verabredung, auch, dafern bei dem Tran spyrte es als sein wuͤrdigstes Denkmal, als sein wahres Lebenswerk dasiehe. , w . ae, Hö-“, sind, die beiden Festtage ausgenommen, in der Schlesingerschen a . Preußen . Eu hn! en cn n nh 6 364 bestehen, ; Wenn zine Regierung don einer n,, 9 ,, , 6 i , ,,, ö. v. d. H. ö . ae,, , . eg. . 789 12 . . . ö 2 ö 1 9 1 . / 11 . ) 194 256 1 ö. nerha h des Gesammt⸗ Vereins 48 3 . 2 ö j ere] ge roffen werden. 5. Die Trhe ung von 2 gg en für Re hnung Tagesmittel: 335,5“ rar.. l. 30 n... 4 (,o n.. 8: per. wr. Buch- und Mustthandlung, unter den Linden Nr. 34, zu haben. sen, dem , n, , Hessen, den zu dem Thüringischen Ver Salz beztehen n so mo sfen , n ene . Salinen von Kommunen oder Forvorationen, sey es durch Zuschlaͤge zu den ö ö eine gehörigen Staaten, Nasscan und der freien Stadt Frankfurt be= fentlichen Behörden begleitet werden 5 Paͤlgn von bf. Slagts Steuern oder fuͤr sich bestehend, soll nur fuͤr Gegenstande, die kehen den zoll und Han delg, ö . beizutreten so haben Behufs urch einen anderen aus dem Auslande ober“?! . , zus drtlichen Consumtion bestimmt sind, nach den deshalb getroffenen ö 9 ' ' en 8 . 97er !. 1 )* 57 r 1 ö *. ö. 3 3 , , 1ül8 ( e dri en Ver⸗ sson . 6 . . . . —9rNM* ; 27 / 151 . J Königliche Schauspiele Nl arktpreise vom Getraidt. . , i rn mn mn gf . ö insstagte seinen Salzbedarf beziehen oder durch einen solch en . . , . , 3 ö. 3 . 9 , . ißt der Kn Sal; in fremde, nicht zum Vereine gehbrige' S ers anlehnen nee ü, Jegebene Bestlmmüng nnz der unter ij. 3. 2 J H ö 5 8 ͤ ; Berli 2. ember 18 ind in Vertretung der uͤbrigen d eder des beste en Zoll— ö , '3eodtige, Stggten versenden ausge ine emeine Grunds. - genseis aer Glei hig⸗ ä. Ober nndhend, 235; Dei. Im Hpernhause: Der Feensee, große 3u gande: Wit n bg hfr . 4 Rthlr. 28 Sgr , den ef fr eh r asen. hill so soll diefen Sendungen kern Hindernis li der Weg n ,,. ö rn re , g ,, . ö Pr. Cour Oper in 5 Abth., Musik von Auber. Ballets von Hoguet. 9 Pf; Ron gen 1816 21 9 3Pf . . i e ger r ren Wirkischen Geheimen Legaiionsrath und Direktor' der 2ten 36 ö . ö ö a. 346 schen ö frü wie bei den e , ,, y,, . 3 . Cour. k 4. n,. , ,,, , ö 2 Sgr. 3 Pf. auch ihlr, 45 Sgr. 6 . , . , . ,, ere Vertrage bestimmt ist, durch vorgaͤngige Uebere ft der be⸗ bos . ö . - ,

Fonds. 8 4 Actien. i . P veise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ große Gerste 1 Rthlr., auch 37 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr., lheilung im Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Franz h,. ö. , di (irh . I. w dürfen Abgaben fuͤr Rechnung von Kommunen oder Corporationen a n == ges 1 Rithlr. 10 Sor. . . zuch as. Sgr. 3 Pf; Hafer 35 Sgr. 8 If, auch 20 Chr. Lr fein August Eich mann,, Ritter z, und Allerhöchst' Ihren Geheimen heel chen ,, . in Eich lar. heran nicht erhoben rechen ns Thi Regierungen der Vereinsstaa— 6 ** „6. * 2 . 3 . j w . , . 2. 1 ö. ? 8 Sher. T; 15 91 n 8 * . 35 96 535 6 8 ĩ ! 4 . 8 * 30 z ö ; te erde s igensei fi z ö ĩ 9. 33 . z sᷣ S* 8 1 . ö . . . . Im Schauspielhause: Werner, S chauspiel in 5 Abth, von 1 Rthlr. 17 Sgr., auch 14 Rthlr. 3 Sgt. 2 Pf. Eingegangen sind IOber-Finanzrath Adolph Georg Theodor Pochhammer, Rit ung verabredet werden. I) Wenn zwischen den Salzpreisen bez len werden sich gegenseilig a, was Tie hier in Rede stehenden Staats⸗ St. Schuld- Sch. 4 104 1013 kr. Pots. Riseub. 133 C. Gutzkow. 119 Wispel. ler ze. und Seine Durchlaucht der Herzog von Braun“ k Braun ch wei und. eins ö ee. , . Steuern betrifft, von allen noch guͤltigen Gesetzen und Verordnungen Pr. Bug. Obl. 30). 4 1021 1017 do. do. Prior. Act. 43 102 . 85 R er e Roh. Zu Wa sser: Wenn ißer) 3 . 7 Sar. 6 Pf sch wei d Lüneburg Hoͤchstihren Finanz'-Birektor . h n, , d,, wn, , nn n fernez den gn, ,,,, in Vertnbertnaen, ,, k der z ng. . i609) n Sonntag, 36. Dez. Im Opernhause: Robert und Bertrand, R u, gal rz. we en Gee ger, s Tthir. . etzt 6 Pf. guch ö ,, , . ichs fh, pingnz . . . dasselbe graͤnzenden Vereinsstaaten eine solche Verfchiedenheit be. an . . Rr T dige eintretenden Veranderungen so wie ö , , . , , , , tg zr * 26 In n n n,. ,, . . zorn m berg Fömmsanter unde tKöchtschfren Min ien üer fände daß, därat fsr Ren inen oder deln endete e seen ih gün b hinsichtlich der denn en lun genre n n,, 6 J . ** * . ö Kapellmeister „Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Aufzu 6 ; „F, gr,, f; große Gere 4 Rthlr. ö , , , , , . . eine Gefahr der Salz-Einschwaͤrzung hervorginge, so werden die Jrs,n lieh elchen hmungl ze. Abgaben aber daruͤber, in welchen Laren nner. 5163 1025 nr1. Anb. . 105 Kapellmeister aus zened 9. ? et, . 91 zug. San 3 Ne, h 5 . in? (Gerst⸗ . 2 3 „5 sidenten am Koͤniglich Preußi chen Hofe, den Oberst Liente 8 . ; , . . . ! i, , . . Orten, von welchen Kommunen oder Eorngratign2 dam fg s. , , , n, ,n, , , mol Mm Schauspigshause ; Das Glas Wasser, Luffspiel in 3 Abth, . , n ie , ,, . kt rns ! , erer, gen . e fee ü ei ö,, are zes lifts eber ngen, chr, it ar cli, verehren, Feuftidn h pl ben mene Reh ,, ,,

klbinger do. Düss Rlb. isenb. 585 nach Scribe von A. Cosmar. Pf., auch 1 Rihlt. 17 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorten) Eingegangen welchen Bevollmaͤchtigten, unter dem Vorbehalte der Ratificatton r che diese He fahr mb gl ichst zseitißen, ohne den ferien Berkehr mit ben werden, vollständige Mittheiltn machen.“ * ö

2 ö. 96e ö J, NM J an, , g,. 9 Pf. l Nhl. 17 Sgr, lch . gegange . , . ö ! anderen Gegenstaͤnden zu belaͤstigen. Artitel 8e , n,, s Dauæ. do. in Tk. 17 do. do. Prior. Act. 5 1013 Montag, *. Dez. Im Schauspielhause: Die Herrin von sind 900 Wispel 15 Scheffel. folgender Vertrag abgeschlossen worden ift. Artikel 19. In Bezug auf diejenigen Erzeugnisse, welche ir e n ,, ,,,, Durchlaucht der Herzog von Westp. Pfaudbr. 3. 102 101. Rbhein. Bisenb. 943 93. der Else, Schauspiel in 5 Abth., von C. Blum. Mittwoch, den 22. Dezember 1841. Artikel 1. Seine Herzogliche Durchlaucht der Herzog von den einzelnen n, n 9e; , 9. . ,, . aun schrofig treten der Ulebereinkunft bei, welche die zu dem Zoll Kross. Eos. do. . . do. do. Lrior. Act. 101 / Dienstag, 28. Dez. Im Opernhause. Zum erstenmale: Be⸗ Das Schock Stroh 9 Rthlr. 15 Sgr., auch 8 Rthlr. 10 Sgr Braunschweig und Lüneburg treten mit Ihren Landen dem zwischen Zubereitung, theils unmittelbar bei ihrem Verbrauch 3. ir n / , ,. gehdrigen Regierungen wegen Besteuerung des 2 ö ar, Qrer in 3 Akten, aus dem Italienischen, mit Ballet. Mu. Der Fentner Heu ? Rihlr. 3 Sgr, auch si Ern 3 I , uud ttz hehe dem ieren Cteüer belegt nl rt en nem, Hefe arch, mit,, Herzog. * D gg ech ef nch il n inn gif ig be er en, guck fe anterm omm. do. 2 ö . Foßherzthume Raden, dem Kurfuͤrstenthume und dem Großherzog lich Braunschweigischen Regier in gleichem Maße? wie 2 ben, und erklaͤren Sich ferner damit ein? Kartoffel-Preise thume Hessen, den zu dem Thuͤringischen Zoll und Handels Vereine ch, Bréaunschweigischen Regierung in gleichem Maße, wie von verstanden, daß, wenn die Fabrication von Zucker oder S

. ; . . X 3 5 3 V 7 he . = enden Tbers 3 nnn, . , 3 gbr Zucker oder Syru 5 saͤmmtlichen anderen kontrahirenden Theilen, als wuͤnschenswerth anderen inlaͤndischen Erzeugnissen, als aus Runte frier, yr .

kur- u. Neum. do. 102 1013

8 is ci 0. . 100 * erbundente 8 en, de Herzo je Nass , . : an ; . *

Schlesische d z verbundenen Staaten, dem Her ogthume Nassau und der freien Stadt anerkannt, hierin eine llebereinstimmung der Gefetzgebung und , ö ö I, ef. . . . ö ! ; 86 2 n Uthe ie ig gewinnen sollte,

den ] Theil davon hat der Verewigte druckfertig hinterlassen, Vorakbeiten Luftdruck... 333, b.. 335, 77. 375 o . d, Seen. aus „Lucia di Lammermoor“ 3) Fantasie uͤber Motide aus Vereinsstaaten einerseits und Braunschthe le ah welche von demselben für nöthi ch P Vere n einerseits und Brau ererseits, w e ür e 6 , . ] n , . ; , . uschteig andererseits, wegen des fürchlbthig Vachtet weren. I Die ans e, Anordnungen, so weit sie die bei der Verfendung aus einem Vereins=

u de ̃ vollstaͤndig da, und es ist nun der uͤberleben⸗ x . , n eee, . ober ber . ; , wutwärne-=- T 112n. ,s n. Gas n. Tiacensrme Doo n. 3 „Robert der Teufel“, H Adelaide von Beethoven. ). Chroma⸗ Anschlusses des Herzogthums Braunschweig an den Gefammt- des Salis in fremde, nicht zum Vercnne gehdrige Staaten ist f gth B hwei ) : gehdrige Staaten ist frei.

Gold al marco K— = 1 Friedrichsd:or 135 15 sik von Donizetti.

Andere Goldmün-

zen à 5 Th Känigstädtisck Theat Der Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr. ö ( 94. . üonigstadtisches Cheater. frankfurt, Behufs eines gemeinfamen Zoll- und Handels? Sysfem z,. Ali 3656; , ,. . f ; ie . ; . . 9 ö ) 2 seate . Branntwein-Preise— ö , ,, . n gl n e e ,,. BVesteucrungssaͤtze in den Verxeinssfaaten thunlichst hergestellt zu se⸗ diese Fabrteasfon cbenfalls in faͤmmilichen Ver nn gewinnen sollte Sonnabend, 25. Dez. (Italienische Opern Vorstellung.) Die Preise von Kartoffel- Spiritus in der Zeit vom 16 bis incl schlossenen Bertrage vom 22. und 30. Maͤrz und 11. Mai . hen, und es wird daher auch ihr Bestreben auf Herbeifuͤhrung ei einstimmenden Besteuerung nach den fur bi hr n,, uͤber⸗ ö . z! ö. J 2 ? . 2 . 8 * 2 * 8V. * . 22 O55 er s e z seir 1s6iakei ing hes . 1p Terein; ; 3 3 . ) bie ah enzucker⸗St 28 ö Norma. () pera in 2 iti. Poesia del Sgr. Romani. Musica . Dezember d. J. waren n Rthlr. pro 200 Quart 3 54 12. Mai und 10. Dezember 1835, vom 5 Januar 163 und ö ner solchen Gleichmaͤßigkeit, insbesondere durch Vereinigung meh abredelen Grund saßzen zu unterwerfen! seyn ,., Ucker⸗Steuer ver nem e B özrg en. Maestro Bellini. (Signora Laura Assandri: Norma. Sig⸗ oder: 10,800 pCt. nach Tralles. Korn Spiritus ohne Geschaͤft sz. Mai 1846 besteht, indem Höchstdieselben Übrigens das Fuͤrstenthum , Staaten zu gleichen inneren 8 teuer, Einrichtungen, mit 9dr Artikel 12. Chausseegelder oder andere statt derselben bestehende 8 zra Carmela Marziali? Adalait ) Berlin, am 25. Dezember 1831 5 ben, D, n, h,, ohne Gemeinschaftlichkeit der Steuer Erträge, gerichtet seyn. Bis Abgaben, eben f Pflaster⸗, D Brucke T3 * eltehen de Amsterdam, 20. Des. Nöderl. wirkd. Schuld 51: 53 40. 99 nora Tarmela Marziali: Adalgi a. ; . Ber . J 253. 5 ber 1841. ö . ö. Blankenburg nebst dem Stiftsamte Walkenried und das Amt Kal⸗ dahin, wo dieses Ziel erreicht worden sollen hinsichtlich der vorbe Abgaben, eben so Pflaster, Damm, Bruͤcken— und Faͤhrgelder, oder Kauz. Bill 25 57 Span 21 Pass 2 An zin 56 . ö Gonntag, 26. Dez. Das Marmorherz. Romantisch⸗komi Die Aelte sten der K 11i1fm . nuschaft von Berlin voͤrde 11 Beziehung all s die Zoll Verwaltung und die indirekten merkten Steuern und des Verkehrs . den ang e e en (8e . DJ. 25 * IL. ass. sg. —. insJl. O5. 1, g 24 9. 3 ö 664 ) *, . ö ö. My A6 9 69 356 6 9 6 NM 3 1 8 8 s en,, m. an 2 66 6 sches Volksmaͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von (. Haffner. (. . Steuern, nach Maßgabe des hierin ger ab geschle fenen besonderen Ver genstaͤnden unter den Vereinsstaaten zur Vermeidung der Nach . 1 ö'2̃ . . . siz ) 9rYssa ; 5636 trages, in naͤhere Verbindung mit Preußen setzen. In Folge die Pe z , Rn, ö ö FErank furt a. M., 21. Hez. Oesterr. 53 Met. 1077 6. 4 looz a. Musik von A. Muͤller. Ver ttlicher Re 2 M 238.3 ö 24 3. ö. z . Bi Folge die⸗ heile, welche aus einc Verschiedenartigkeit der inneren Steuer 22 . ? a Tester; Ss Met. EG. 45, 10056. n. ö t Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. s Beitritts wird das Herzoal Brau schwe m , i , , 235 56 C. 13 24 nr. Kank- Act. 1972. 1970. Loos zu zo HI! 1117. 1143. Montag, 27. Dez. ( Italienische Opern⸗Vorstellung.) Otello, ö. ö. . , . , J e n Systeme überhaupt, und namentlich aus der Ungleichheit der Stener⸗ Ereuss. Präm. Sch. S9 G. da. 45 Aul. 1024 Ur. Lol. Loose 763 6. 5) Span. il Moro di Venezia. Gbera in 3 Ati. Musica del Maestr . ; ; . , . , . w saͤte, sowohl fuͤr die Produzenten, als fuͤr die Stetter? Ei hme der reuss. Prãm 7 G. d0. 43 An z ur. Toln. Loose 763 Span. c l ; zich del Maestro Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. FPerbendlich sten un Erlangung gleicher Rechte, wie diese, einen einzelnen . ell ah sen ,, dels. Luhe en, ,, 6 Gesammt ; Zoll und Handels Verein bilden. Der Inhalt der gedach Besieu erung hes 1m umfan , , n e en R . dels 1nd Reise⸗ Verkehr tattfindet, nur in dem Betrage beibehalten . t ö fange des 3 Berens erzeugten Rübe oder neu eingefuhrt werden konnen, als sie den gewohnlichen Herstel P ; P

unter welchem anderen Namen dergleichen Abgaben besfehen, ohne Unterschied, ob die Erhebung fuͤr Rechnung des Staates oder . Priyat Perechtigten, namen lich einer Kommune, geschih ,, wohl auf Chausseen, als auch auf unchaussirten Land und dee . ßen, welche die unmittelbare Verbindung zwischen den an einander granzenden Vereinsstaaten bilden und auf denen ein größerer Han=

Anl. 21. 230§. 2358 Iloll. 50 F. 50. Rossini. (Signora Laura Assandri: Des demona.) ten Vertraͤge wird daher hier mit den fuͤr den jetzigen Beitritt des Men ; 653; g z . 3 ; t 39 8 zuckers, weshalb auf die besonders getroffenen Vereinbarungen Be una ) r; j 3, Herzogthums Braunschweig verabredeten befonder? ik Yze . . ö. , dan alfesnnt . lungs, und lin erhalt un gs Kosten angemessen ind. Dustin en? istel; jn , , zug genommen wird, folgende Grundfaͤtze in Anwendung kommen. ßischen Chausseegeld Lad . ah 6. . Chin en ü . J z 1 j t ( 848 z eéegeld so sch Artikel 2. In diesen Gesammt-Verein sind insbesondere auch J. Hinsichtlich der ausländischen E rzeugnisse . , . ö. ., . 8 . , 2 18 Stage erschrille erden, it alleiniger Ausnahme

diejenigen Staaten einbegriffen, welche schon fruͤher entweder mit 3 . ö . . . . 2 ö. .

. . . . . ; ihrem ganzen Gebiete, oder mit einem Theile desselben dem zoll . Von allen Erzeugnissen, von welchen entweder auf die in der des E hausseegeldes auf solchen hausseen, welche von C rporationen,

ö Be n nr m a ch tn g. von Profession, sondern allen Gebildeten wichtige Indem wir hiermi das Publikum auf das Erschei und Handels-Systeme eines oder des anderen der kontrahirenden zoll-Ordnung vorgeschriebene Weise dargethan wird, daß sie als

Das handeltreibende Publikum wird hierdurch be- Aufschluͤsse uͤber des Lebens Nachtseite darbietendes nen der ersten Abtheilung (grölsere Hälfte des Isten Staaten beigetreten sind, unter Beruͤcksichtigung ihrer auf den Bei auslaͤndisches Ein- oder Durchgangsgut die jollamtliche Behand

e nn en nachrichtigt, daß die Meß-Handelswoche der Lichtmesse Werk. Bandes) dieses vielseitig interessanten Werkes aul tritts- Vertragen beruhenden besonderen BVerhaͤltnisse zu den Staa. lung bei einer Erhebungs Behörde des Vereins bereits bestanden

d. 9 ) . 1842 mit dem 39. Januar ihren Anfang nimmt, k . 33 merksam machen, glauben wir einer besonderen An ten, mit welchen sie lene Vertrage abgeschlossen haben. haben oder derselben noch unterliegen, oder von welchen, dafern sie ö .

ö. h. 6 daz Auspacken der Kurzenwaaren am 2 1sten, ö Ben a ch r ĩ ch t i gu n 86. . preisung um 30 eher siherhohen au seyn, als de Her A rtikel s. Dagegen bleiben von dem Gesammt Vereine vor zi den tarifmaßig zollfreien gehdren, durch Bescheinigungen der Besondere Erhebungen von Thorsperr und Pflaster⸗ Geldern sollQe n

, 6. ,, er anderen Waaren hingegen am 26st en desselben JLU RNA. DES DA MES EI DES Verfasser sich bereits einen Europäischen Namen er laͤufig ausgeschlossen, diejenigen einzelnen Landestheile der kontra⸗ Graäͤnz Zollaͤmter nachgewiesen wird, daß sie vom Auslande einge— auf chaussirten Straßen, da, wo sie noch bestehen, dem vorstehenden

, , i ! ,. 6 . 4. Monats, von Dꝛittags 12 ÜUhr an, gestattet ist. ; Mobs worben hat. hirenden Staaten, welche sich ihrer Lage wegen zur Aufnahme in fuͤhrt worden sind. darf leine weitere Abgabe irgend einer Art, sey Grundsatze gemäß allfgehoben und die Ortspflaster den Chausseestrek

sck , . , ͤ n, . Braunschweig, 4. 2 ezember 184. ( w 63 Eine werthvolle Ergänzung des Werkes ist dei den Gesammt Verein nicht eignen. Hierbei werden jedoch in Be es für Reihnung des Staats, oder für Rechnung von Kommunen ken dergestalt eingerechnet werden, daß davon nur die Chausseegelder

welche . , . e. ö bi 66 ö. a 9 „ng Herzogliche Ober⸗Inspection der indirekten Steuern. 222 * 6 nk unt . M. . ziehung auf die schon jetzt zum Zoll Vereine gehdͤrigen Staaten die und Corporationen erhoben werden: jedoch was das Eingangs nach dem allgemeinen Tarife zur Erhebung kommen. e

ben, , . . . . , 8 1 ö . ,, 1812. ö wel. he geographis he und geognostis he Karten, Ge jenigen Anordnungen aufrecht erhalten, welche ruͤcksichtlich des er gut betrifft . mit Vorbehalt derienigen inneren Steuern, welche in A ut ik 8 Se. Herzogliche Durchlaucht der Herzog von

innerhalb einer Frist von . n gten nia n n, . . ö . . gu g esihr, on, Dru ch ogen in 8. Mindestens 61 birgs - Prosile, Lands hasten, Abbildungen aus dem leichterten Verkehrs der ausgeschlossenen Landestheile mit dem Haupt⸗ einem Vereins staate auf die weitere Verarbeitung oder auf ander Braunschweig schließen Sich den Verabredungen an, welch. .

3 . dens bon Ämtt wegen er . r nat isch l A nz eng en. tre fluch n tn und kolgrirte Modenbil der, die Gebiete der Flora und Fauna lande gegenwartig bestehen, Weitere Beguͤnstigungen dieser Art kön. weite Bereitungen aus solchen Erzeugnissen, ohne unterschied des den u dem zoll und Handels-Vercine gehörigen Regierungen w.

werden wird. J 1 J . P ö neuesten unt geschmackvollsten Kostuͤme und Putz enthält; je mit der letzten Ahtheilung eines Bandes nen nur im gemeinschaftlichen Einverstaͤndnisse der Vereinsglieder auslaͤndischen, inlaͤndischen oder vereinsländischen Ursprungs allge en Herbeiführung eines gleichen Munz, Maaß und Gewichts

Rosenberg, den 19. Dezember 1841. So eben 1st erschtenen und durch alle Buchhand⸗Artikel für Damen, Herren und Kinder vorstellend. werden die zu einem solchen gehörenden artistischen bewilligt werden. . mein gelegt sind. Systems getroffen worden sind und treten insbesondere der zwischen

Königl. Preuß. Stadtgericht. lungen zu beziehen, in Berlin durch E. S. Mitt unter Beifügung der elegantesten Masten Anzuͤge.) Beilazen ausgegehen. Die Lusstattung des Woerkes Artikel 4. Da in den Gebieten der kontrahirenden Staaten ö K den gedachten Regierungen unter dem 30. Juli 1838 abgeschiossenen

Holzt. ler Stechbahn . 2 2 Seit ihrer Gründung im Ighr 1798 hat sich diese wird dessen würdig seyn; hierbei glauben wir nicht uͤbereinstimmende Gesetze uͤber Eingangs- Ausgangs und Durch⸗ I. Hinsichtlich de r in la ndische n und v allgemeinen Muͤn nvention hierdurch mit der Erklaͤrung bei, den

B 25 n n t m a ch un Traumleben, Traumwelt, . den ehren vollsten Beifall erworben und unermwihnt lassen zu dürsen, dals die Karten von gangs-Abgaben bestehen, dabei jedoch diejenigen Modification zu schen Erzeug nisse. Thalerfuf zelcher im Herzogthume Braunschweig bereits der

nd? tn de Stadtherttht in . ulm vom Verfasser der Preis-Novelle: „zeit ö. l, ,. ,, 6. erscheint in wö⸗ Fr. Majestät dem Kaiser von' Oesterreich ä beson- laͤssig seyn sollen, welche, ohne dem gemein famen Zwecke Abbrfch J. Von den innerhalb des Vereins erzeugten Gegenstaͤnden Qndes - Münifus ist, als solchen, auch ferner beibehalten zu wollen.

Auf bin Antrag des Vormundes Kaufmann Mo 6. . . J,, 5 ö und vereinigt Ales, was Franks deren Schutw zenommen und dem Kaiserl. Königl zu thun, aus der Eigenthuͤmlichkeit der allgemeinen Gesetzgebung welche nur durch einen Vereinsstaat transitiren, um entwdeder in ei. Den gem m men Stiyulationen der bisherigen, Zoll Vereini—⸗

itz in se , Eulm sst über den dachlaz des am Leipzig bei Volkmar. Wien bei Tendler und n, ,. , . nur Anziehendes und General Quartiermeister Stah zur Entwerfung ühé ines jeden theilnehmenden Staates oder aus jokalen Inkeresfen nen anderen Vereinsstac ed.! nach dem Auslande gefuͤhrt zu wer. Jungs Vertrage, wonach Andern gemeinschaftliche Zoll Tarif in zwei

Briefen verstor ben judisc en Schaefer 1812. gr. 8. S. XX. 404. Un terhgltendes , Novellen, Sitten gemälde, tragen wurden, so 3rie, dals solche daselbst in dem sich als nothwendig ergeben, so wird dieses auch fuͤr das Herzog- den, dürfen innere Steuern weder fuͤr Rechnung des Staats, noch Haupt- Ab ungen nach dem 14-Thalerfüß und nach dem 24! Gul

16. November i610 in Zriesen verstorbenen züdischen 1 Thlr. 5 Sgr Rezensionen und Auszuͤge aus Romanen, Reisebe⸗ lithographischen Institut' des geographischen Bürecaus thum Braunschweig Anwendung finden. Bei dem Zoll- Tatffe A. E! Rechnung von Kommunen oder Corporationen erhoben werden dene ausgefertigt wird; 2) die Silbermuͤnzen der sammt lichen kon⸗ Kaufmanns Michaei Meyer der erbschaftliche Liqui ö . Thlr. 3 6 k ; schreibungen und den vorzůͤglich sten neuen Merten nog . , . 8 860g ra] 3 . th rg 0. Anwe . I. Be L Tartfe na . Rech nung n K el ode 0 por tonen erhobe werden . 6 . enn ,,, e

d tions⸗Prozeß eröffnet worden Die Nachlaßmasse Allerdings lst. der Beisatz: Vom Verfasser der Preis 2 i . Berichte ue 3g ) ö. h Werken; aufs ze hönste in Stein ausgesührt werden. mentlich sollen hierdurch in Bezug auf Eingangs und Ausgangs⸗ 2, Jedem Vereinsstaate bleibt es zwar freigestellt, die auf der Her . ö 8 e ,. mit. ‚— usnahme der 8 Heidemünze ö. nach

. . er . Grundstuͤck in Briesen 469 . Novelle „Zeitspiegel“ eine vollguͤltige Empfehlung die⸗ . . Heber ungen gus miehreren H Abgaben bei einzelnen, weniger fuͤr den großeren Handels-Verkehr vorbringung, der Zubereitung oder dem Verbräuche von Erzeug der durch die vorgedachte Muͤnz Convention festgestellten Gleichwer⸗

. ö e . ö; t n ch de machten ueberschla ses nenen Werkes desselben Verfassers. Der Zeitspie 3 41M . 0 tzen . Wissenschaft und Bei 2 B M allis h a usser in Wien ist erschie geeigneten Gegenstäanden, und in Bezug auf Durchgangs Abgaben, nissen rühenden inneren Steuern beizubehalten, zu verändern oder thlung von vier Thalern gegen sieben Gulden bei allen Zoll⸗Hebestel

gehört, etrag nach dem gel! achte ebe sch age el ist eine aekr Pre sschriel, die in ene. Deutsche Literatur; Biographieen beruͤhmter Frauen * U D. W 9 . Bie erschte e nachdem der Zug der Handelsstraßen es erfordern , , . ,, , so wie neue Steuern dieser Art einzuführen, sedoch- sol len des Vereins angenommen werden?; dagegen 3) hinsich lich der

ng Rhlre taz Sar 3 H 8. liche ber G gel ist eine gekroͤnte Preisschrift, die in einer unge ö , . ; ; nen und durch jede Buchhandlung zu habe in é nachdem der Zug der Handelsstraßen es erfordert, solche Abwei aufzuheben, so wie neue Steuern dieser Art einzĩufuͤhren, fedoch sol gege! insichtlich der

79 Thlr. 25 Sgr.“ Pf. Saͤmmtliche un e annte, zbnith Kanten 69 e, , und Maͤnner; denkwürdige Begebenheiten, Anekdo . ( eoe Buüchhand ! 9 zu PR en, 1 ; ; ; den allgemein ino m n. Srheb 55 ni fe,, 3 TDeralsßehen h ze rh n 6 folgende inléndiftch« Goldmuͤnzen einer jeden Vereins Regierung die Besti äber

Gläubiger werden ur Anmeldung und Bee ruͤndung wd Inlich starken Auflage in kurzer Zett vergriffen, im . (Gedichte, Raͤ hsel ꝛ6 Durrk eim *ᷣ 2877 Berlin bei Alexa nder Dun cker, Königl. Hof— c lingen von den gemein angenommenen Er sebungssaͤtzen, welche len dergleichen Abgaben ür jetzt nur alf folgende inlaͤndische . . ; 25 ü stimmung über

5 1 . . n, , t er egrüu! g In und Auslande von Katholiken und Alkatholiken ten, . . c. k eine sorgfaͤltige buchhändler, Fran; Str A K gl. Höf fuͤr einzelne Staaten als vorzugsweise wuͤnschenswerth erscheinen, und gleichnamige vereinslaͤndische Erzeugnisse, als: Branntwein, lassen bleibt, ob. und . welchem Silberwerthe dieselben bei den Zoll

en , ,. . , , . gs 10 uhr, As eine hoͤchst geniale Erscheinung Anerkennung find, ,n , , , mit, . ö geist ; 6 . f . ) nicht ausgeschlossen seyn, sofern sie auf die allgemeinen Interessen Bier, Essig, Malz, Wein, Most, Cider (Sbstwein?, Taback, Mehl Hebestellen ihre, n er angenohnnen werden sollen, auch fuͤr das

1 . 93 sth Das gegenwartige Buch, das keine eigentliche Fort- Ie n, iehrlftsn , n n,, , y, , . K des „Vereins nicht nachtheilig einwirken. Desgleichen soll' auch dit bnd andlld“ Mühen Fabrikate, desgleichen Backiwaaren, Fleisch, Hezzogthum Braunschweig zur Anwendung. In Betref des Ge

beifaͤllige Anerkennung, womit uns das schöne Ge Kan ö n Verwaltung der Eingangs-, Ausgangs- und Durchgangs-Abgaben Fleischwaaren und Fett gelegt werden duͤrfen. Auch wird man sich wichtes treten Se. Herioglicht Durchlaucht der Herzog von Braun—

36 —ͤ schweig der in dem Zoll Vereine vertragsmaͤßig bestehenden Einrich

oder Privatpersonen, oder auf Actien angelegt sind oder angelegt werden möchten, insofern dieselben nur Nebenstraßen sind, oder blos lokale Verbindungen einzelner Ortschaften oder Gegenden mit groͤßeren Sltaͤdten oder mit den eigentlichen Haupt Handelsstraßen bezwecken

1

vor dem Herrn Land und Stadtgerichts- Rath)? , . . ö ,. e, , , , , . 5 die setzung des Zeitspiegels ist und mit demselben nur in b . ö . , ,. ; ; . . n r nn ne nf rr, e e, ,, dynamisch verbunden erscheint, als es die Racht , ., . wi die . Welt,; schon so lange . J von ; und die rganisation der dazu dienenden Behoͤrden in allen Lan. 1, so weit nöͤthig, uͤber bestimmte Saͤtze verstaͤndigen deren Betrag schwetg , chend ; 4 , , it ihren Foͤrderun site der Zeit, wie jener die Tagfeite abspiegelt, wird beehrt, auch ferner zu leg feet en suarhen,., I;. E Baron von z3edlitz. dern des Gesammt-Vereins, unter Berücksichtigung der in denfel⸗ be Abmessung der Steuern nicht uͤberschritten werden soll. 3 Bei tung bei, wonach der Großherzoglich Badische und Hefsische Gentner rechte fuͤr verlustig erklaͤrt und mit ihren Forderun sich auch ohne Hinweisune auf die früheren eminen⸗ Ein ausfuͤhrlicher Modenbericht, nebst Beschrei⸗ Der zweiten Original Auflage zweiter Abdruck, mit ben bestehenden eigenthuͤmlichen Verhaͤltnisse, auf gleichen Fuß ge- allen Abgaben, welche in dem Bereiche der Vereinslaͤnder hiernach 50 Kilogramme) als Einheit fuͤr das gemeinschaftliche Zoll⸗Gewicht gen nur an dasienige⸗/ was nach Befrie digung der ien Leistungen seinez ! durch 6. hm eisen. bung aller Kupferbeilagen in Deutscher und Fran 31 Polytypen und 2 Holzschnitten verziert. gr. 8. bracht werden. . . ö . ö J. 4 Erh nng kommen, wird eine gegenseitige Gleichmäßigkeit der angenommen ist. Es wird daher im Herzogthum Braunschweig die sich meldenden Glaͤubiger von der Masse noch übrig ihumlich originelle Bedeutenheit und feine zeit und zdsischer Sprache, wird das Ganze vervollstaͤndigen. stark. Velinpap. geh. 15 Thlr. Artikel 5. Veraͤnderungen in der Zoll Gesetzgebung, mit Ein- Behandlung ' dergestalt stattfinden, daß das Erzeugniß eines ande. Declgration, Verwiegung nnd. Verzollung der nach dem Gewichte bleiben mochte, verwiesen werden sollen, Den Im ewigkeitsgem ße Tendenz von selbst Bahn brechen und Preis in Frankfurt: 12 Fl. 30 Kr. jahrlich, S Fl. Der kritisch anerkannte klassische Werth dieser schluß des Zoll-Tarifs und der Zoll Ordnung so wie zusätze und ren V treinsstaates unter keinem Vorwande höher oder in einer zollpflichtigen Gegenstaͤnde ausschließlich nach jenem Gewichte gesche person lichen Erscheinen behinderten e niger wer Eingang undch. * Derslbr . . 65 ze sn is Kr. halbjaͤhrl, 3 Fl. 5 Kr vierteljaͤhrl. sschoͤnen Dichtung bestimmte die Veriggshandlung zu Ausnahmen, können nur auf denmselben Wege und mit glern e en,, / laͤstiger en Weise, als das inlandische oder 'als das Erzeugniß hben. Die Deesargtion „Messung und. Verzellung der nach dem den 7 , unn e en ar gel als gruͤndlicher Kenner seiner Zeit eine selten ge 8 Yan abonnirt fürs Ausland bei allen loͤblichen der seltenen ty pographischen A usstattun g. einstimmung saͤmmtlicher Glieder des Gesammt Vereins bewirkt wer der uͤbrigen Vereinsstaaten besteuert werden darf In Gemaͤß Maße zu verzollenden Gegen staͤnde wird in allen Theilen des Ver J , mn mn 36 sie wordene Meisterschaft in Wissenschaft und Kunst ent J. , . ,, ., Neue Erzaͤhlungen und Novellen 3. . die ,,, der FKesetze erfolgt. Dies gilt auch von heit dieses Grundfatzes wird Folgendes festgesetzt: a Vereins ö 5 i e g n wn, n,, , ö lange = faltet und unz dort im Fürstlichen Salon und im Buͤre Dfss el Zurnal As 0ames et des Modes, ö ; alen dnordnnngen welche in Beziehung auf die zoll? Verwaltung staaten, welch? von einem inlaͤndischen Erzeugnisse keine innere Steuer nach , , n . . gen, bis man sich uͤber ein . . ö alle nasgibsen / h r eme, n) Kian eff, Diehlsche Buchdruckerei J. 145. Johan . Vogl allgemein abaͤndernde Normen aufstelien. g erheben, durfen auch das gleiche vercinldndische Erzeugniß nicht geme ns ch ft liches Maß, ebenfglls vereinigt haben wird. lebrigens Lie erung von Hölzel 11 siriellen' und soztalen Lebens und Welt Verhaͤlt⸗ Frankfurt 4. M., im Dezember 1841. g ch Bilin r 21 hir Artikel 6. Mit der Ausfuͤhrung des gegenwaͤrtigen Vertrages besteuern. Jedoch soll ausnahmsweise denjenigen Vereinsstaaten, in werden. . kontrahirenden Regierungen ihre Sorgfalt dahin richten zu dem zweiten Geleise der Mag dehu 18- nisse in vornehm geselliger Form enthuͤllt, zeigt Die Herausgeber. Goldener 5 falter des heilsg Bonaventura tritt zwischen den kontraͤhirenden Vereinsstaaten und dem Herzog welchen kein Wein erzeugt wird, freistehen, eine Abgabe von dem ver auch, fuͤr das Ma und. Gewichts Sytem ihrer Laͤnder im Allge K lich in dem gegenwas eh chgär r, in äh wersts! ,, ö zi nnen rn mhume Braunschweig Freiheit des Handels und Verkehr und dä. än cländischen Kinkel gh wan besonders Retroffmnen Verabredungen meinen die zur Fdcderung des gegenseitigen Verkehrs wänsches!? Zu dem zweiten Geleise unserer Eisenbahn sind: dener Richtung, als der erste geist und sinnreiche, In der Plahn schen Buchhandlung (8. Nitze)h, Und Anliegen zu beten. 1d Latein. von 3 glfich Gemeinschaft der Einnahme an Zöllen ein, wie beide in den zin erhbenhen, Diejenigen Staaten, in welchen innere Steuern von werthe Uebereintimmung herbeizuführen. . 2) 87949 Stück Eichenholz, jedes 77 Fusls lang, converfatibnell erbauliche Saͤnger der Nachtseite des Jaͤgerstr. z7, erschien' so eben?“ . . P Sil bert Zweite Au (mit grober Schrift ö folgenden Artikeln bestimmt werden. einem Consumtions-Gegenstande bei dem Kaufe oder Verkaufe oder ArRti kel 44. Die Wasserzdlle oder auch Wegegeld - Gebühren Zoll breit, 6 Zoll hoch, und Lebens. In der ersien Abtheilung, welche „Traum Das Glas W 1sser [J. geh. Thlr . j Artikel . Es hören von diesem Zeitpunkte an alle Eingangs, beter Verzehrung desselben erhoben werden, durfen diese Steuern aguf Fluͤssen mit Einschluß derjenigen, weiche das. Schiffsgefaͤß tres b) 43.520 Stüc , . jedes 59 Fuls lang, leben““ uͤderschrieben ist, weist er seine Zeit, die er . . . j . Ausgangs und Durchgangs- Abgaben an den gemeinschaftlichen von den ais anderen Vereinsstaaten herrührenden Erzeugnissen der , nn nn, , [ * , 123 Joll breit, 6 Zoll hoch, prophetisch durchse D öer er ö P . . Uundesgraäͤnzen der Staaten des bisherigen Zoll- Vereins und des naͤmlichen Gattung nur in gleicher Weife fordern; sie können dage lägen, 4uf welche die Bestimmungen des Wiener Kongresses oder erforderlich. er e r hen fen r fe een an, ur sa ch 66 n *. Wi r' u. n gen. In der C. F. Muͤllerschen Hofbuchhandlung in Herzogthums Braunschweig auf, und es koͤnnen alle im freien Ver gen die Abgabe 19 den 4. anderen Vereinsstaaten uͤbergehenden besondere Siaats⸗Vertraͤge Anwendung finden, ferner gegenseitig nach Die Lieserung dieser Hölzer, mit welcher im Juni schen Nachtstuͤcke an das „Eine, was Noth thut, Lustsptel in 5 Akten von Seribe, Karlsruhe ist so eben erschienen und in allen Buch⸗ kehr des einen Gebietes bereits befindlichen Gegenstaͤnde auch frei Gegenstaͤnden unerhoben oder ganz oder theilweise zuruͤckgeben lassen. jenen Bestimmungen 31 entrichten, insofern hieruͤber nichts Besonde k. M. der Anfantz gemacht und die bis zum t. Okto und laͤßt unmittelbar darauf in der Partie „Traum“! uͤbersetzt handlungen zu erhalten, in Berlin bei E. S. Mitt⸗ und unbeschwert in das andere Gebiet gegenseitig eingeführt wer- ( Diejenigen Staaten, welche innere Steuern auf die Hervorbrin keävctabredet wird; Alle Beguüͤnstigun gen, welche ein Vereins⸗ Staat ber k,]. beenditzi werden muss, beabsichtigen wir, welt, die Gegenwart sich selbst vor sich Felbst in von ler (Stechbahn 3): den mit alleinigem Vorbehalte a) der zu den Staats. Monopolien gung oder Zubercitung eines Eonsumtions-Gegenstandes gelegt haben, dem Schifffghrts-Betriebe scinct Unterhanen auf den Eingangs ge entweder im Ganzen oder in einzelnen . den- magisch anziehenden, traͤumerisch scheinenden und . 2. . Cos min 6 ö Wand ta . gehdrigen Gegenstaͤnde (Spielkarten und Sal) nach Maßgabe der dnnn den gesetzlichen Betrag derselben bei der Einfuhr des Gegen nannten Fluͤssen zugestehen mochte, sollen in gleichem Maße auch jenigen Unternehmern zu übertragen, von denen wir . tief gedachten, inhaltsschweren, maͤhrchenhaft Dargestellt gut at Deutschen Buhnen. fuͤr Artikel 8. und 9. b) der im Innern der kontrahiren den? Sraaten standes aus anderen Vereinsstaaten voll erheben und bei der Ausfuhr der Schifffahrt der, Unterthanen ber. anderen Vereins- Siqaten ju die annehmlichsöten Preis- Offerten' im W etze der klingenden und doch tiefparabolischen Tablenur'ih! Elegant geheftet. den Schreibunterricht, mlt ziner Stener belegten in laͤn dischen Erzeugniffe, nach Maaßgabe nach diesen Staaten theilweise oder bis zum vollen Betrage zuruͤck Gute kommen, Auf den uͤbrigen Flussen, bei welchen weder die Wie Submission erhalten werden. allen ihren wundersamen Grundzügen darstellen und Preis: 5 Sgr. herausgegeben vom ? des Artitels 19., und endlich c) solcher Gegenstaͤnde, welche ohne erstatten lassen. Welche, dem dermaligen Stande der Gesetzgebung in ner Kongreß Atte, nech andere Stagts-Vertraͤge Anwendung finden ü keranßzslazrizßt erden Pär deshalb hiermit auf, falten um Tempelfch uf ' bee nieren nn,. K Oberlehrer 8G mr Eingriff in die von ein m, der köntrahirenden Staaten ertheilten *! Eke! gedachten Stagten entsprechende Betrage hiernach zur Erhebung werden die Wasserzblle nach den privatiden Anordnungen der bel ref h Stuttgart. In der E. Schweizerbar th schen zwei Blatter in gr. Adler Format j das eine die sindungs Patente oder Privilegien nicht nachgemacht oder eingeführt kommen und beziehungsweife zurückerstattet werden koͤnnen, sst beson? fenden Regierungen erhoben. Doch sollen auch auf diesen Fluͤssen 3 7 gz. h j werden können und daher für die Dauer ber Patente oder Privi⸗ ders verabredet worden. Treten spaäͤterhin irgendwo Veraͤnderungen die Unterthanen der kontrahirenden Staaten und' deren Wagren und . Schiffsgefaͤße uͤberall gleich behandelt werden.

8

lie sestgestellten Lieferung Bedintzungen in sinserem von der Traumsprache des Orakelstyls, von den bi? . ; ; Hüręaumhierzelbat qinzusehen, ode; ieh daselbst von biischen Traumdentern bis guf die heutige? Zeit, Lerläzchwändlung ict Soeben rn, , , . Deu tsche 3 ere die ische Schrif den Bedingungen beehrt gehen zu sassen, demnãclist 3 er den ver e nen hilt liscs en 5 d e, n,. hraben, in Herlin hei E. S. Mitt. , ehen 6 , legien von der Einfuhr in den Staat, weicher dfeselben ertheilt hat, in den für die inneren Erzeugnisse zur Zeit bestehenden Steuersahen aber ihre schristlichen Preis- Osserten versietzelt mit indeß seither die großen Phaͤnomene dez Wechsels * r (Stechbahn 3): 3 dp reis zusammen 2, Sgr. noch susgeschlossen bleiben müssen. ein, so wird die betressende Regierung den uͤbrigen Vereins Regie Artikel 15. Von dem Tage an, wo die gemeinschaftliche Zoll— der zuloeren Ausechrist- ; vom Wachen und Schlafen, von den geruͤhmtesten . . Diese Tafeln, welche schoön auszusfatten die Ver— reh rtite] s, Hinsichtlich der Einfuhr von Spielkarten behalt rungen davon, Mittheilung machen und hiermit den Nachweis ver. Ardnung dez Vereins in Vollzug gesetzt wird, sollen im Herzogthume ' Oäcferte anf dar Holalogs. No. min . Ger Anthropologen und Poeten ber Neuzeit mit Stumpf ; 6 3 lagshandlung sich angelegen seyn ließ, zeigen sammt— scckel, den in sesnftontrahiten den Bereinsstagten besichenden Ver! bine, daß,die, Steuer Beträge, welche, in Folge der eingetretenen Braunschweig, wie bereits im ben erden nm Zoll⸗Vereine gehörigen leises der Masdeburg-L'eipziger Eisenbahn,“ e, sinn und Gleichgültigkeit übersehen oder wenig be⸗ Furopa, Asien und Asrika, liche Schriftformen in einem mathematischen Netz, bots oder Beschraͤnkungs Gesetzen sein Bewenden. oder beabsichtigten Veranderung, von den vereinslaͤndischen Erzeug- Gebieten geschehen ist, alle etwa noch bestehenden Stapel und lin an uns sbätestens zum 13. Januar k, . e itte achtet worden, zeigt der Verfasser sie, ein es Historio— mit wodurch dein Schuler jeder Buchstabe in feinen Ein? „Artikel ). In Betreff des Salzes tritt, die Herzoglich Braun- nissen erhoben und dei der Ausfuhr der besteuerten Gegenstaͤnde ver schlagsrechte aufhören, und Niemand soll zur Anhaltung, Verladung 11 Uhr; eingurgichen,; au- welcher Zeit alsdann sie grapken Hahl“ deten wärdig und fähig, nicht als besonderer Räcksicht auf die nalursissenschalilis hen zelnheiten auf das deutlichste veranschaulicht wird, kihwigischsn Regierung den zwischen den 'ontrcbirgnden Vereinz. guter werden sollen, den kieinkarten Grundsaͤtzen entsgrechend bemes⸗- der Lagerung gezwungen werden können, als in Hin lingtch' in wel⸗ FEröfsnung der Submissionen und event, weitere Li- todte stillssehen de Zustaͤnde, gi nur der empirischen Verhältnisse der betreffenden JTander, und eignen sich vermöge ihrer ganzen Einrichtung, Regierungen Petroffenen Verabredungen in folgender Art bei: a) Die sen seyen. d) So weit zwischen mehreren, zum Zoll-Vereine gehdͤri⸗ chen die gemeinschaftliche Zoll⸗ Ordnung oder die betreffenden Schiff citation ssattsinden wird. . Psycholo ie oder gar der Zoologie, sondern als leben! unternsnunen' in den Jahren 1835 bis isi, welche sie vor allen biz jetzt erfchienenen vortheil⸗ Ein fuhr des Salzes und aller Gegenstaͤnde, aus welchen Kochsalz gen Staaten eine Vereinigung zu gleichen Steuer. Einrichtungen be- fahrts⸗-Reglements es zulasfen oder vorschreiben. 2. n rn n n. if foetlah fende Erscheinungen, die nicht den Kbr— von haft auszeichnet, zur vorzugsm * Einführung in , . un en pflegt, aus fremden, nicht zum Verein de Feht, werden diese Stagten in Anschung der Befugniß, die betreffen Artikel ig,. Kanal-, Schleusen, Faͤhr, Hafen-, Waage= Direktorium den Masdeburg- Gt en -Halle-Leipziger- perleben allein neh bren, und wovon die einen nicht Joseph R ussegger, den Schulen. hörigen, Laͤn dern il die Verein sstagten ist verboten, in soweit die⸗ den Steuern gleichmaͤßig auch von vereinslaͤndischen Erzeugnissen zu Krahnen und Niederlage Gebühren und Leistungen fuͤr An st alten REisenha lin Cesellschust. hloß. Verneinung zer an deren sin d o sd chen! dieses Kaiserl. sn g. Oestert. Pergrah etc. Um dieses uberall moͤglich zu machen, wurde der Ute wicht fh, cigene, Nechnung einer der vereinten Negierungen crheben, als Ain Ganzes betrachtet. J. Bie Eissbun ge dernihncren die zur Erleichterung des Verkehrs bemnunt muß, ollen mur Unt Cunx. Werk als ein nicht nur Dichtern und Philosophen Erste Abtheilung. 1 Thlr. 25 Ggr. Preis aͤußerst niedrig neff. und zum unmittelbaren Verkaufe in ihren Salz⸗Aemtern, Faktoreien Steuern von den damit betroffenen vereinslaͤndischen Gegenstaͤnden nutzung wirklich bestehender Einrichtungen erhoben und in der Re soll in der Regel in dem Lande des Bestimmungsortes star * nden, in. gel nicht, keinenfalls aber über den Befrag der gewöhnlichen Herstel

2b

oder Niederlagen geschieht. I) Die Durchfuhr des Salzes und der

Beilage