Allgemeine
* Preußisch
t Staats- Zeitung.
Berlin, Sonnabend den Inn Januar
— d
haftung mehrerer Soldaten, welche die hnen anvertrauten Patro—⸗ enehmen jener Soldaten er als eine Unvorsichtigkeit, denn ais das Resultat einer Praͤmeditation zu betrachten.
resse nimmt heute den Pꝛirshof gegen den ihm von eiten gemachten Vorwurf in Schutz, daß er bei seinem uenzirt worden sey, welches seklagten Dupoty eine Kabinets⸗ „Eine solche Insinuation“, sagt das ge⸗ Ane unwürdige Verletzung der
Inhalt.
Er , 8. Die Verurtheilten im J ile, inf!
nen hergegeben hatten. scheint man
Urtheile von dem Miniserlum in aus der Verurtheilung des Ang Frage gemacht habe. nannte Blatt, Wahrheit, sondern auch der Wa Gemuͤth der Pairie politische Nich zeugung eingedrungen sind, nete, kleinliche, ministerielle rer Art, die ewigen Rücksschten
rlaud. Londo r. arif und Kornge Marine. — Vermischtes Amsterdam. , , err rüssel. Vertrag mit Daͤnemark. ie Fahne fuͤr die Leivziger Baͤcker⸗
ung.
Bundesstaaten. Hannover. Staats⸗Rath. — Kas⸗ r 2 Kurfarstin an die Stadt Kas⸗ nach Bernbur es Prinzen Lu
Neuer Spanischer Ge⸗ Starte der aktiven
ist nicht allein as Hand elsblad und dessen
en als Elemente ihrer Ueber⸗ waren dies gewiß nicht untergeord⸗ cksichten, sondern Ruͤcksichten hoͤhe⸗ ber Religion, der Moral, der Fa⸗ milie, des Eigenthums, der Ordnung, der Freiheit, des Fort⸗ lber weschen freilich die Gerechtigkeit, 6 ist, schweben muß, aber auf denen und die Zukunft der Gesellschaften beruhen. airie sich durch so sammerliche Beweggründe hatte assen, wie die sind, welche man ihr unterjulegen wagt, rde sie dann wohl ihren Berathungen so viele Stunden und so viele Sitzungen gewidmet haben! Wurde sie nach einander echts und der Pro
*. 2 * . Stockholm.
schritts, der dttlichen Ursprung
el. — Edthen. Neapel. Ankun Tod eines Kardinals. Die Blattern Madrid. Die Praͤsidentsch Athen. Denkmal der Türkei. Konstantinopel. Bestimmung der Inland. Berlin. Verträge, die steuerlichen Verhaͤltnisse mehrerer Braunschweigischer Landestheile und die Erneuerung des Vertrages wegen der Verkehrs⸗Verhaͤltnisse mit Hannover betreffend. — Ge⸗ neral⸗Stabsarzt Dr von Wiebel.
old von Bayern. — mpfung anbefohlen. eputirten⸗Kammer. ayerischen Krieger.
alle Fragen des
zedur angeregt und ergründet haben? Wuͤrde sie
die angslichstn Gewissen s⸗Strupel aufgemun⸗ tert haben, sich geltend. zu machen; und würde sie dieselben in so gehört haben? Wir mussen es sagen, weil es ahrheit ist Kein Tribunal wird jemals gewissenhafter und tiger bei seinen Berathungen und bei seinen Untersuchungen Werke gehen, keineg wird denstben eine unermẽedlichere Auf— Wenn daher Rucksichten auf den Geist der ewirkt haben, so ist gewiß keine darunter, die sie nicht gestehen koͤntten, und n sie dennoch, auch in ehrt zu werden. Die Grund⸗ die Menschen sind es nicht. Deshalb haben so groß auch unsers Achtung vor dem Pairshofe ist, die ke gegen denselben vertheidigt.“
Ueber die Zusammenseßung der Polizei der Hauptstadt ent- ein hie sigeg Blatt nachstehende nicht uninteressante No— tiß. „Es existrt für jeden der ii Vairke der H
I) Eine Brigade von Stadt Sergeanten, die mit mmandirenden Brigadier aus 18 Mann
r
e Eisenbhabnen Deutschlanze ln be. Nachbarstamten. (Socher fie eh llt an nbahnen Deutschlands und der Nachbarstaaten. echste 86 ren, Artikel. — Allgemeine Bemerkungen. (Schluß.)
merksamkeit widmen.
ott und vor den sollten sie sich getaͤuscht haben, so verdiene
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der König haben Allergnaͤdigst geruht: chullehrer Kleuke zu Droschkau im
em Bergsteiger Köpisch bei den Ruͤ⸗ dersdorfer Kalksteinbruͤchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver=
.
ind unfehlbar,
Dem evangelischen Grüneberger Kreise und d
leihen und
güng dei den des nigs von Hannover Majestaͤt ihm verliehenen Kriegs⸗Denkmuͤnze
pro 1813 zu gestatten.
Angekommen: Der Vischof von Speyer, von Geissel, von Speyer.
Zeitungs - Uachrichten. Ausland.
Frankreich.
Paris, 26. Dez. Der großere Theil der hiesigen Blaͤtter en des Weihnachtafestes heute nicht erschienen.
ie Gazette des Tribunaux meldet heute: „Gestern um 1 Uhr Morgens wurden die Verurtheilten, Petit, Jarasse, Du⸗ four, Boggio, Mallet, Launois, Dupoty und Basin, aus dem Luxembourger Gefaͤngniß, die Einen nach dem Mont St. Michel, die Anderen, und namentlich Dupoty, nach Doullens abgefuͤhrt. Der Verurtheilte Boucheron befindet sich noch in dem Gefän des Luxembourg. — Die Vertheidiger der zum Tode Quenisset, Colombier und Brazier, ben zu besuchen. maͤß, die Zwanks sind fortwährend sehr ru Mutter lebhaft bewegt, higende und troͤstende Worte zu uͤberbringen. ruhig. Der Abbé Grivel hat auch gestern die
Vorgestern, nachdem die Vertheidiger Quenisset's, Colom⸗ bier s an f den Justi . f . das Versprechen eines vorläufigen
des Todes: Urtheil erlan rinzen, gegen welche das ber gerichtet war, und sollen von troͤstende Versicherungen erhalten haben.
Rinister⸗Conseil war ge sgnadigungs: Gesuche Quenisst Man will wissen, die Hinrichtun Handwerkern eln r immer von d t in die ge Einfluß des
— —
Verurtheilten, erhielten die Erlaubniß, diesel⸗ Den drei Verurthellten ist, dem Gebrauche ge⸗ elegt worden. Quenisset und Colombler ig. Brazier, den der Gedanke an seine ertheidiger gebeten,
Ickt ist er ziemlich erurtheilten be⸗
ren, unter den Befehlen des
0
ö Das Gesammt: Personal der aktiven und öffentlichen Polizei besteht also aus...... ...... 307 Mann.
Darunter sind weder die die der administrativen u z ö n . par
nruhen eingegangen seyn, Gelegenheit der Munizipal⸗
tt Paris, 26. Dez. Das Urthell des immer der Gegenst öffentliche Aufmerk nehmen, wenn n Kammern mehre tte, die wie Diersion zu machen. daß selbst das Jour nal des Deb ganzen Quenisfetschen Prozeß ein diet estern endlich eine sehr verständliche
snister besucht und von ihm viertägigen Aufschubs der hatten, begaben sie sich tentat vom 13. Septem⸗ Ihren Koͤniglichen Hoheiten
Agenten der oͤffentlich en Reinlichkeit, noch eheimen Polizei begriffen.
sien meldet, daß Nachrichten von die in Valencka und Karthagena bei Wahlen ausgebrochen waͤren.
Vollstreckun zu den drei
Das Mini stern versammelt, um sich mit
8s und Brazier's daß mehrere Mitglieder des der Verurtheilten aus abschreckendes Beist en politischen Verschwoͤrungen sellschaften abzuschrecken. soll indeß der entgegen
erzoge von O heißt es, einen Theil des gewesen und haͤtten ihn
t's, Colombierꝰ Pairshofs ist noch and des Tagebgespruͤches, und es w samkeit noch lͤnge ausschließlich in Anspruch icht die auf morgen bevorstehende Eröffnung der re wichtige fragen in ihrem unmittelbaren Ge⸗ erufen kommen, um dem n Eindruck hat es nachdem es
Kabinets sich fuͤr haͤtten, um den stellen und sie fuͤ und dem Eintrit Der personliche ten Ansicht den Sieg verschafft haben Nemours und von Aumale waͤren,
ns in dem Kabinette beschworen, seine Kbnigliche
ublikum eine
is her uͤber den retes Schweigen beobachtet,
des Kbnigs Mißbilligung der Verurthei⸗
sehr im Widerspruche mit der dffentlichen Meinung zu stehen, daß Niemand unbedingt seine Vertheidigung zu übernehmen wagt. Die bemn ach g Präsidentenwahl der Deputirten⸗ Kammer, welche man in den letzten Tagen ganz aus den Augen verloren hat, stellt sich noch immer als eine Frage dar, die sich nicht mit Sicherheit beantworten läßt. Indessen sind die meisten Chancen unverkennbar für Herrn Lamartine, wenn er sich nicht etwa noch zu einem Verzichte auf seine Kandidatur bewegen läßt. Freilich thut die Barrotsche Linke sehr sproͤde gegen den Mitbewerber des Herrn Sauzet, freilich läßt ihm selbst die Thiers sche Partei durch ihre Organe positive Garantieen als Bedin⸗ gung ihrer Unterstutzung abverlangen; allein es ist leicht vorauszusehen, daß diese. beiden Abtheilungen der Opposition im entscheidenden Augenblicke weniger schwierig seyn wer⸗ den, wenn es sich darum handelt, ihre e aanmen 3. das Mi⸗ nisterium einzulegen. Sollte sich aber, was nicht für unmbglich ilt, das Kabinet noch dazu entschließen, die Kandidatur des Herrn amartine zu adoptiren, alsdann wuͤrden sich die Stimmen in der Kammer auf eine Weise gruppiren, die jeder Berechnung unzu⸗ änglich zu seyn scheint. Es verstehr sich von seibst, daß in die⸗ em Falle die ganze Oppesicton fer Herrn Sauzet votiren würde, und es ware nicht unmoglich, daß dem bisherigen Präsidenten außerdem eine Zahl konservativer Stimmen treu bliebe, welche hinreichte, um ihm die Majorität zu geben. ; ; 22 Wird im Anfange der Session eine Kabinetskrise gluͤcklich vermieden, so ist alle Nur sm ch: vorhanden, daß die politischen Fra⸗ gen überhaupt weit genug in den Hintergrund treten werden, um der Kammer Zeit und Muße zu ernstlichen legislativen Arbeiten und besonders zur Ausfüllung mancher Lücke in der bisherigen materiellen Organisation und der industriellen Gesetzgebung Frank reichs zu lassen. Die Eisenbahnen werden den ersten Piatz in dieser Reihe der Aufgaben der Kammer einnehmen. Die Theil. nahme fuͤr Unternehmungen diefer Art ist nach dem Vorgange Deutschlands auch hier endlich in das Volk gedrungen. Was früher nur von den vereinzelten Stimmen der National⸗ Qekonomisten, der Handelsmänner und derer, die aus dem Reisen ein Geschäft machen, angeregt wurde, das wird seit einigen Monaten wie eine dringende National Angelegen⸗ heit, bei der sich ein Jeder unmittelbar betheiligt fuͤhlt, mit Eifer, mit Leidenschaft, ja sogar mit Aufopferung von der Masse des Volks betrieben. Deutschland hat bei seinen Eisenbahnbauten mehrere Jahre Borsprung vor Frankreich, aber es darf seine Thä⸗ tigkeit nicht abnehmen lassen, wenn es nicht von dem durch seine Se mer glisß fon in dieser Hinsicht so begůnstigten Nachbar überholt werden win, vorausgeseße, daß Ces Siser ver Frängoser vie san al vorhält, und daß nicht 133 Kräfte uber kurz oder lang unter der Menge ihrer großen gleichzeitigen Unternehmungen erliegen. Die Sroberung von Algerien und die Befestigung von Paris sind frei⸗ lich zwei Hindernisse, die Frankreich in allen seinen Bewegungen lähmen, und die es ihm unendlich erschweren, mit Nachdruck und
Ausdauer an der Steigerung feines materiellen Wohl seyns zu arbeiten.
Großbritanien und Irland.
U London, 25. Dez. Der nene Spanische Gesandte, General Sancho, ist der Königin durch Lord Aberdeen vorgestellt worden. q Die Morning Po st widerspricht der Angabe anderer Blät. ter, daß Lord Burghersh als nunmehriger Graf von Westmore⸗ land seinen Gesandtschafts⸗Posten in Berlin aufzugeben beab sichtige. Die Brighton Gazette erwähnt des Gerächts, Sir Ro⸗ bert Peel beabsich tige, einen vollständig neuen Handels ⸗ Tarif für England einzuführen; dieser Tarif werde von einem neuen Han⸗ dels⸗Vertrage mit Frankreich begleitet seyn; der Traktat mit die⸗ sem Lande sey seit Lord Palmerston's Aus scheiden aus der Ver—⸗ waltung seinem A bschlusse sehr nahe gerückt. ö England hat jetzt 23 Linienschiffe, 31 Fregatten, 73 Dampf⸗ böte, 197 Briggs, Korvetten und Schaluppen, 2 Wachtschi fe, 3 Königliche Jachten und 9 Kanonenbdte, im Ganzen 251 in Dienst stehende Fahrzeuge, wovon im Mittelmeere 41 größere und kleinere (von 120 bis 16 Kanonen), in China und Ostindien 21 meist kleinerer Gattung, in Nord⸗Amnmerika und Westindien 32. eben⸗ salls kleine, in Brasisien und an der Afrikanischen Kuüͤste 29 kleine, in Süd⸗Amerika 6, in den Kanadischen Seen 6, vor Liffabon und Gibraltar 4, in Australien und im Schwanenfluß 3, auf Ent deckungsreisen 2 und bei der Ne ger⸗Expedition 14; die anderen liegen in den — ' Häfen. Auf der Eiskahn in der Nähe von Schloß Windsor, die seit einigen Tagen schon erdffnet ist, sieht man jeßt die Königin und Prinz Albrecht täglich Schlitten fahren. Die Kosten der Polizei für die City von London, also für ei— nen verhaͤltnißmäßig kleinen Theil der Hauptstadt, welcher uber dies leicht zu bewachen und polizeilich zu handhaben ist, sind für das nächste Jahr zu 44,400 Pfd. veranschlagt worden. Ware die Polizei der Tity auf denselben Fuß organisirt, wie die uͤbrige Po⸗ lizei der Gre e . so wurde jener Kosten⸗Betrag, nach einer! ge⸗ machten Veranschlagung, sich üm 20, 0605 Pfd. vermindern. Dag Schiff, Hibernian hat New⸗Yorker Nachrichten vom 1. De⸗ zmber äberbracht, die indeß nicht weiter reichen als die letzten Berichte und keine politische Mittheilungen von Bedeutung ent⸗ halten. Wegen der Bezahlung der am 1. Januar fälligen Divi⸗ denden der Fonds einzelner ehr ver schuldeter Staaten der Union herr schte nicht geringe Besorgniß; für wahrscheinlich hält man s, daß Mississippi, Indiana und Illinois nicht bezahlen werden; für möglich, daß auch Michigan, Fiorida, Maryland und Penn⸗
slvanien die Zahlung aussetzen. Boch glaubt man allgemein, daß
Praͤrogatlve in Anwendung daß wegen des Attentats vom 13. ossen werde.
e Gestaͤndnisse Dufour's und
ng des Herrn D vernementalen Vlattes orm, in die er sich end. Möge uͤbrigens der Pairchof n. des Débats will, en ausgeg geschriebene mdge endlich
upoty ausgesprochen. sist roh der zw. einhuͤllt, selnem
Der Tadel dieses gou⸗ eifelnden hypothetischen sehr durchgrei⸗ usspruche, wie ben einem Irrthume über ge er eine neue nicht im angewendet haben, oder rhaupt inehr durch politische, n lassen genug, dasselbe scheint so
u verhindern, ut auf dem Schaffot ver scheint jeßt gewiß, daß d
's, von denen man anfangs so vielen Lörm beschränken, daß die haͤlt, ihrethal chen Herichtahöfen, zu ndnisse war die Ver⸗
l rd; geringe Umstaͤnde nicht der Muͤhe wert st nicht vor 8 einzige Result
en seyn, oder mb trafrechts. Theorie in Urthell sich übe als durch rechtliche Motive erfläͤr
neuen Prozeß,
beginnch r dig den gewböhnll
at der Gesta
am Ende sammtliche Staaten sowohl Jinsen als Kapitai zahlen werden. ;
Der Globe sagt in seinem Börsen⸗Artikel: Vorige Woche theilten wir die 22 mit, daß der Plan, welcher zur Berbes⸗ serung der bestehenden Korngesetze dem Parlament vorgelegt wer⸗ den solle, bekannt geworden sey. Sinige Bläcter gnamentkfich die Morning Post) hielten es für ge w — — heilung
ungegruündet darzustellen. Wir ——— H
daß diese M ng im Ganzen richtig war.
.