2 ö. 3
im Einzelnen noch einige A ‚ 2 ö ö. . , n : ber beareilli ö ge banderungen getroffen werden, aber Cöthen, 24. Dez. (Han nov. 6 Obwohl es fest be⸗ zukommen keine leichte Aufgabe n duͤrfte. Du re feindse⸗ 2 j ö welche eben falls A leichen RNacksichten auf die Lage und die Verkehrg⸗Ver⸗ lichen Blaͤttern. Diese Frequenz hat aber begre flich auf man wird doch nach dem e e m fe, den wir mitge⸗ stimmt ist, daß ein Eisenbahnzweig von hier nach rnburg an⸗ r. Haltung gegen Cee rn, fen i k — 22 2 2 —— — n, , . es 82 — put f er Preußischen Landestheile, wollen Se. Majestaͤt der die Kosten der Betriebsmittel sehr erheblichen nfluß. k . ** . * hz ö * . 33 m . 2 * — * n , e' . immungen des desfallsigen Vertrages vom 14. 1 — on , n gn e, 77 ö ö H . — 1 . *. 36 — nssalten zur Ausführung dieses Projekts sichtbar. Bernburgi⸗ ouvernements als Geringschaͤ sl könnten, d i ö lasfab 24 — er Bahnlinie, ertigung der Anschläge, Konzessionirung Niederlande. r . . Ln ju Jedem Opfer bereit, hiesigerseite er durch die ven den . 2 . ö 9 ; m In Helge det durch die vorstchendge wee , d nnd, n, en heim, . Re ben r n geln e, n durch eine Hie lf kte u. s. w.) sind, mit Deutschem Qmsterdam. 20. Dez. CM 53. Wenn man gegenwaͤrtig scheint die Perwendung der Gegend für die Richtung einer Ei. Griechische Regierung erlassene Note in der Din g, Sache erneutrsen Steuer Vereinigung verbleiben Se. Durchlaucht der * * Gee, gr, en,, . 2 9 . Maßstabe g-masfen, fehr hoch. Sie betragen 4. T. bei der die Hollandischen Journase durchliest, so findet man, daß sie dem irn, noch Hindernssse zu finden. Indessen wird gewiß auch bereits intervenirt sind, und verlangen, daß die Pforte wenigstens 6 von Braunschweig, bezüglich Ihrer fra ichen Besitzun 2 — * dei unter ) 6h. S. Nr. 2c) anlic enden neperein kunft, cõen⸗ Chester and Vir he Tah 3,4 pCt. des nklage⸗Kapitals. e , , , n , chland eine ungemdöhn. dieser Ancland noch gehoben werden. aller Demonstrationen in Thessalien sich enthalte, bis von der enscten Jeechten und Vecbindichteiken, is che in den emen in serner belassen, wie denn auch St. Herzoglich Durchlaucht der Edinburgh and Glasgow . = ; liche Aufmerksamkeit schenken. Nicht nur hat das Handels blad 3 Griechischen Regierung auf diese Note ein. 3 niht gen der Vertraͤge vom 1. Mai 1831 ar, . 6 1 . ec ven Haun ch weig mit dem Har und Weser⸗ Distrite, in Glasgow and Greenock 51 1 * = ahlreiche Artikel uͤber die famose Luxemburger Frage mitgetheilt, Italien. wird, welche genügende Aufklärungen über die zwische 89 echen⸗ ; Art. 6. Gegenwaͤrtiger Vertrg gol. so ß t entire, men, 8 — e webu nter k dem] i;. —— fi bene hiosst⸗ Landen and Pirmingham 22 ö ondern auch, wag sonst keinesweges der Fall war, eine Menge Neapel, 16. Dez. Se. Königl. Hoheit Prinz Luitpold von land und der Pforte obwaltenden Hider ia ea sf⸗ nne gn hir enden Theilen i ge 84 8 = Clien , werden., nen besonderen Vertrages, bei dem Steuer. Vereine derbleiben, London and Blackwall 1 ) Deutscher Artikel uber Handels-Gegenstände aufgenommen, und, Bayern ist diesen Abend von Rom hier angekommen und im wund die letzteren ganz applaniren durfte. . 1c ge e n r r m, 163 Dezember 1831. Art. 3. Die Ucbereinkunft, a e C. deg nen, , London and Brighton... 1 = aͤrgeriich uͤber die mannigfach darin vorgefundene Begriffs-Ver⸗ Hotel della Vittoria abgestiegen, wo eine Ehrenwache der König⸗ Foigen die unterschriften. 1. November 1837, betreffend den Anschluß des Fürstenthums * 1 , ö . wirrung und unklare Auffassung rein praktischer Verhaͤltnisse, ei- lichen Leibgarde ihn erwartete. Kurz nach seiner Ankunft wurde — — —— — len burg , i n , — 2 e , , — North⸗Midland ...... w. ⸗ ö. . Der . Vertrag zwischen Hannover und Oldenburg. voöͤrde des Brau 6 J 1 283
nen fulminanten Artikel gegen die Deutschen Blaͤtter erlassen, der Prinz vom Grafen von Syrakus, Bruder des Königs be— ö ĩ = n an das Zollsystem Preußens und der übrigen ; ⸗. detdauer de untzz ihnen durch den Vertrag vom w * fn mit 9 * Dezember d. n York and North⸗Midland.. 5
und dann einen zweiten nachgeschickt, mit der Ueberschrift:; Wir willkommt, dem einzigen in diesem Augenblick hier anwesenden betreffend die 1 = = wollen keine Traktaten mehr.“ T „daß es die Deut⸗ ᷓ itgli igli li ĩ 7 Nail 1836 = ꝛ ot ; 2 ab, 2. Die Ausgaben für Grund- und = sche Journal⸗ — von ö t= *. 66 . 2 3 ts g n n e e nf n ' . * Berlin, 31. Dez. Der in Nr. 26 der Gesetz Samm⸗ n to . 1 ; it e . 6 — 2 — 63 —— — sch k siue 3 * daß der Acre 26 . durch vier Blatter vom 15. bis 18. Dezember) laufenden Arti⸗ und sich sodann einige Zeit hier aufhalten. Di 6 erg g lung enthaltene Vertrag zwischen Preussen unz Braunschmeng Sc Ma it, den nig son annovzr and Se. en ne * schweig unter dem 19. Oktober 1684 abgeschlossenen Vertrages, dem fast niemals unter 700 Rthlr, bezahlt wird, man sogar a Durch⸗ . * —— — eitung geantwortet, welche die n Majestaͤten von Sicilien wird sich bis c Bech 3 6 de . Hannover und Oldenburg andtrerselte lauttt so⸗ Hl gn n — 1. 5n 26 zouvereme, an kö en er ge ichterung des nseitigen rechtlichen schnitteprgez ich bis 109 2 * 3 e, r
en Deutschlands wider die Niederlande“ in rem Blatt vom dni ; a genderweise: 1. Mai 1834 Art. 4. Zur ferneren Erleichterung des gegense . 3. Die Dur nitts⸗Kosten der Erdarbeiten betr
2 e , n,, X Hwa g n, nnn, , und gesehmäßigen Verkehrs haben die hohen kontrahirendrn Theile fuͤr die Preuß. 86 truthe . 141 Kub.⸗Fuß, auf 6
6. Dezember ¶Diese Erwi . ; ĩ 99. z Nachdem Se. Herjogliche Durchlaucht der Herzog von Hraun⸗ ĩ . ze zusammengefaßt hatte. Diese Erwiederung fallt, das rich als einem Hauptbefoͤrderer der Industrie im Königreiche Nea⸗ r und Lüneburg a. zu Ende dieses . e , nn,, e r,, San⸗ Sich über Ermäßigung oder Erlaß der von gewissen Erzeugnissen des Great! Western? Bahn 83 Silbergroschen e Lancaster⸗Preston 18 = ö
ist nicht zu leugnen, ziemlich zum Vortheil des Handelsblads aus, pel das Ritterkreuz des heili ; : hit gnen, zie - J ; n gen. Francesco-⸗Hrdens verliehen. Herr Abiaufe der Perlode, Für welche der mitteisi der Verträge vom i. Mai ,,, 8 die l Zeitung — zu sehr voraussetzt, was Egg ist seit 30 Jahren Eigenthüͤmer einer der bedeutendsten Fa⸗ i831 und 7. .. 2 zwi =* Hannover, , . 22 hh gn . 2 3 , , 3 eig n Deutschland seyn sollte, waͤhrend das Handelsblad sich ganz briken des Landes in Piedemonte d'Alife. schweig bestehende Steuer⸗Verein zunaͤchst errichtet wo Sich demnach dem Herzjogthume Oldenburg errichteten Steuer -Vereine, Straßen zu . Durchgangs⸗Atgaben, nicht minder über an= Liverpool⸗Manchester 7 ( ꝛ n, , ,,, ,,. , , ,,,, bel hem mit dem Ende des ii gen Jahres 1811 bevorũichendemn Ab- dere, dem gegenscitigen Verkehr förderliche 6 mittelst der ö i South⸗Western. ; . ö idland⸗ Countiesss- ? = = Neweastle⸗ Carlisle
das ganze Rheinische Deutschland das seyn möchte, was Rotter— Nom, 18. Dez. Heute starb hier der General⸗Vikar des möge des zwischen reußen fuͤr sich und in Vertretung der übrigen ker n! Her ige e renden e, sdhelder eden ber Fort- untre, E, bier (6. cr ed erde went e fon gefen müchereln⸗ . ĩ Daitalleder des, aft dr Bersgagt vom a und enn mm (tz ; 3 des n ,,,. äche he iner unterhand⸗ lunft geeignet. Neweastle⸗North Shields North ⸗Midland
dam und Amsterdam theils sind, theils seyn kͤnnten. Koͤln kann apstes, Kardinal Joseph della Porta Rodiani, geboren in Rom . . n wenigen 8 ein sehr — * Handelsplatz, wird aber ö , 66 *. ä. Konsistorium vom 6. April . , 2 lungen eintreten laffen und ff dieselben bedollmaͤchtigt: Art. 5. Bei. der in Gemäͤßheit des Artikel 4 des Vertrages nie ein Seehafen in dem Sinne, wie Rotterdam und Am 1835 zrtigen Papst mit dem Purpur ĩ d ] ( 2 ö? . . Majestaͤt der K
Amsterdam, 1835 von dem gegenwartigen Paps Purpur bekleidet Braunschweig andererseits unter dem 19. Oktober d. J. abgeschlesse⸗ , außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Hannoverschen Stadt und des
nig von Hannover: Allerhochstibren vom 1. November 1837 8, r * nn
z j j j j z . ᷓ‚ 283 *
werden. Waͤhrend ich aber geneigt bin, in diesem Journal- worden, wobei er den Titel von Santa Susanna erhielt. nen Vertrages mit Höchstihren Landen, unter Ausnahme einiger HMinsser am Königlich! Hreußischen und Königlich Sächsischen Hofe, des Dorfes Sberode in den Steuer Verein bechaͤlt es auch ferner fein . . Bewenden. ;
. 2 29
kampf dem Amsterdamer Handelsblad mehr Recht zu geben Hier sst in den letzten Tagen eine Verordnung wegen der 5j z x ; ö M. außer unmittelbarem Zusammenhange mit den Gebieten der Zoll⸗Ver⸗ ‚ ] ; 1
als dem L ner, bin ich dasselbe hinsichtlich der Haupt- Schußblattern erschienen, wodurch alle Neltern oder Vormänder cin ssiagten befindiichen , dem gedachten zoll ind Han , ,,,, , Renz, Die Dauer des gegenwartigen Vertrages und der demsel. nie . ken . = sache keinesweges geneigt. — Mit dem unwilligen Aus⸗ angehalten werden, ihre Kinder und 29 impfen zu lassen. dels Vereine beizutreten, bei dem . dieses Vertr Eteuern, Georg Friedrich Hieronymus Dom mes, Ritter des ben unter A, bis E. angeschlossenen uebereinkuͤnfte, welche saͤmmtlich Bei einem Syatenwurse in mittelleichtem Boden muß mit dem 1. Januar 1812 in Wirksamkeit treten, wird bis jum Ende man etwa 26 Sgr, fuͤr die Schachtruthe bezahlen; der Tagelohn⸗
ages jed ruf: „Wir wollen keine Traktaten mehr“, ist die Sache Bereits Kardinal Consalvi hatte eine Verordnung deshalb erlas⸗ vorbehalten worden ist, den Umstaͤnden nach den a s ⸗ — Kbnlglich Hannoverschen Guelphen⸗Ordens u. f. w. und Allerhochst⸗ i ) 29 2 n a dem jwischen bind fel. in 6h Witte Rille u. s. we; und Se. des Jahres j festgesetzt. Derselbe soll alsbald saͤmmtlichen bethei. Arbeiter erhaͤlt täglich , 25 Sgr. bis 1 Rthlr. 5 Sgr.
nicht — 94 so lange das Hinterland durch einen ein- sen und eine Kommission von Aerzten und argh niedergesetzt, Braunschweigischen Harz. und Weser⸗ Di — * z . Derf ĩè— 6 etng nech, sortzhisshenden nn. Königüich' Hoheit der Großherzog von Oldenburg: Höchstihren (He- ligten Regierungen zur Ratification vor elegt, und die Auswechselung sedes Pferd kostet dem Ünternehmer seibst täglich etwa 2 Rthlr.
Ligen Befehl an seine Douanen auf die Handels- und Gewerbe die fuͤr die Ausfuͤhrung sorgen sollte. Vorgefaßte Meinungen und Hannover und Oldenburg r . Thaͤtigkeit des Kuͤstenlandes den bedeutendsten Einfluß ausüben Vorurtheile , aber unter Leo 9 . finer ven Seiten des zol Verein und beim Hofrath Gerhard lzrbedrich Au gust Jan fe n, Kiein krerrg der Ranifteations Urkunden foll jedenfalls vor Ablauf des gegenwaͤr⸗ Beis einigen NRorddeutfchen Eisenbahnen stellte sich der Durch⸗
i. die Aufhebung aller Vereing mittelst ; kann. Man muß alse wohl oder uͤbel zu einem Verständniß kom getroffenen Einrichtungen. Gewiß haben die vorjäͤhrigen Verhee⸗ Braunschweigs., mit Hannover und Aldenburg einzugehen den des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst Ordems des tigen Jahres zu Berlin bewirkt werden. ö 1 — z be en ungen * r f g 3 lt, j * n, , de,. ** 3 . . kr a 3 , 6 , n ( Tn r , . So geschehen Berlin, den 17. * r ie wlgerschriften) der ganze ne,. , , . und Graben hergestellt ingeo . n ie Nothwendigkeit eine an? inder daran gestorben) veranlaßt, daß jetzt jene Vor- letztgenannten Staaten erfolgte Prolongation des Steuer Vereins ligten, — l 2 ; ; i gef, e, m n
—— , ee. fühlbar zu machen. Das jebige sichtsmaßregein wieder eingefiihrt werden. . gr, en. 0 fin! und ö was Hannover, Oden durg en n , Vorbehalte der Ratification, über Nachstehen J . r, e ,,, en = els⸗ — * ands ö ein unnatuͤrliches: es will seine j und Braunschweig betrifft, um bei dieser Gelegenheit jugleich hin rt. 1. Der obgedachte Vertrag vom 7. Mai 1336, geschlossen henden Vertraͤge hat bereits stattgefunden. oder Steine, bedeutende Entfernung, starke Steigung beim Trans⸗ asse von Kolonialwaaren moͤglichst frei und ungehindert nach Spanien. sichtlich der Verbaltnisse der von dem Anschluse des Herzogthums i ,, nn, , n, , , , , , ge,. f
Das Militair-Wochenblatt mel⸗ ringste Akkord⸗Summe ggeringer Auftrag aus den Seitengra
Deutschland absetzen konnen, aber die Waaren, welche es theils Madrid, 18. Dej. Die Wahl eines Praͤsidenten der De⸗ in, . an den zoll Verein nicht dersthrten Czrzoglichen an, erersents, wird in . auf das Königreich Hannover und das Berlin, 31. Deÿ. lungen trhffnen Herzogthum Sldenburg auf Ein Jahr, also bis zum Ablaufe des Jab det, daß unterm 16ten'd. M. dem Dr. von Wiebel, ersten Gene⸗ in Sandboden) etwa 7 Sgr. fuͤr die Schachtruthe.
für sich, theiis für seine Kolonien braucht, kaufen wo es mag. putiren Kammer wird wahrschesnlich zu einem heftigen Partei. desiheile weitere Verchhnbarung zu trafen, Verhan Dadurch setzt es aber ohne allen Vergleich mehr nach Deutsch⸗ kampfe Anl se ministeri lassen und zu Bevollmächtigten ernannt: res 181, verlaͤngert, und soll demnach waͤhrend desselven fur diese s R r; Mai ; ; ö ĩ 1 ab, 22 von dort bezieht, und bir. 9 2 in 9. wie 16. n 5 , . n , . 2 h n ge, we , 6 e, 4 ö en, i , ,. Ei 2 3984 . der Armee, der Rang eines General-Majors ver e. ö nurchgangin 2 — L r 5 ! . . . ; 1 ; J ß . 5 l = J ĩ. * rt. 3. ür 3 2 . g J 7 x . 1 — — — ehm, ö * . d . . Königin, z unterstůzen. Zwei andere Parteien Vercins, nämlich der Kronen Bayern, Sachsen und Würt. Hansorer und? Braun schwesz einerseits und Sidenburg andersrfeits ö * . erde ohne inneren Zusammenhang) so wie durch das nicht selten wre, er, wr nr, de r, n, n, nn nin men,, ,, n, , , k , e, , — ? / ᷣ r hum essen 9 ni i F n es. Diese betr au , e is
folgen. in keiner Gefahr zu seyn; sie wurde aber zum , r . *. r . n . Etaaten, nam en hic . 6, ,, 23 ar * Die Eisenbahnen Deutschlands und der Nachbar⸗ Engl in der Krone. ; 8 3
thümer Sachsen Die Steuer Beamten des einen Staats sollen nicht staaten. 5. Die fast fortwaͤhrend zunehmende Anwendung sehr schwe⸗
Belgien. haft werden, wenn die beiden Gegenparteien ihre Kräfte vereini⸗ des nn,, Sachsen, der Herzo . x rt. 3. 1 ? gen wurden. Meiningen, Sachsen. Ältenburg und Sachsen⸗Koburg un nur zur Verfolgung veruͤbter Steuer Kontraventionen Art. 5. des Sechster (und letzter) Artikel. rer Schienen, veranlaßt durch die jeßige r ,,.
Brüssel, 2b. Dez. Vor wenigen Tagen hat der Minister der aus r Goth, und der FärßenthMümer Schwarsburg - Nudolstadt. erwähnten Kurtels, sondern guch überhaupt zur stusübung ihrer . * = waͤrtigen Angelegenhelten der — ke. mit der Griechenland. Ei n, Sondershausen, Reuß ⸗Grei e el. und ir unn. in dem Gebiete des anderen Stagts., 1 es im (Schluß. Vergl. St. Ztg. Nr. 337. 313. 311. 316. 350. 355. * 3 . r, . Die he me Krone Daͤnemark am 13. Juni d. J. abgeschlossenen Vert Am 2 Reuß! Loöbenseim und Ebersdorf, — des Herzogihums Nassau gemeinsnmnen Intereffe von den obersten Steuer Behörden für ange 3c. 7 . J) sonen⸗ Verkehr bestimmten Eisenbahnen erhalten jeßt Schienen von Zegenseitiger Zulaffung der Schiffe beider. Staaten in r rr, tags — gen , ä eil e, , en ,. 6 der . Stadt e wn, , , m , messen . e. 6. seyn . in dergleichen Fallen den Schütz ö ** * 50 bis 60, selbst 78 Pfd. Schwere (pro Fuß 17.20 und tiwen Häfen und Gewäffern vorgelegt. Fuͤr die Durchfahrt durch niffe der in Griechenland gebliebenen Bayerischen Krieger gewid= eheimen ber Bin an ra th und Hen ral ire gn, ,, und Hälstand, genießen, welcher den Steuer Degmten des eigenen enn man Hie in vorstehender Uebersicht Srwähnten 121 Ei- *” Kd : .
⸗ ch gebliebe ayerisch 82 * August Heinrich Luhlm eyer, . 9 Siagts perlichen wird. Di Namen der fir fenfen , . R senbcssn nach! Maßgabe ihrer Kosten in Klassen sondert, so er⸗ 2 we m . e et 23 6 Eisenbahnen
den Sund und die beiden Belte zahlen in Zukunft die Belgischen meten Denkmals statt. Ber Kbnig von Bahern hatte hierzu an j n e, G fe, eri, em, ern Und l. n nbahn Schiffe keine hoͤheren Gebühren als die beguͤnstigtsten along . und rm ö ve 6. * ** . . en e zher Ine hf ae i nnn c= Bienssleistungen lum n, sind, 6 k fen ichen Kenntniß gebracht. giebt sich Folgendes: Das häͤuflze Verkommen kostbatet Mauer-Arbeiten, 1. 8.
igt — 2
Dasseibe wird un ven Taänriscken Koldirt'ch u Einschluß d egeben und eine nicht unbedeutende Geldsumme als Beitrag zur gations-NRath und Direktor der zweiten Abtheilung im Mini. rt. J. Gegenwärtiger Vertrag soll alsbald bd ch . ö ö
Faͤroer, Islands und Groͤnlands, in Beziehung auf Schifffahrt e run dieses edlen Zweckes mit hochherziger Frei . en n der auswäͤrligen Angelegenheiten, Franz 6 5. . ien en, w, en, 9 . W. . —— von Tunneln, Via dukten theueren Bruͤcken u. . m. Ven den
und Fischfang, der Fall seyn. Ueberhaupt ist der Vertrag auf anweisen laͤssen. Einem jungen Deutschen, aus Wandsbek ge üur⸗ 8. ich mann, Ritter des Königlich Preußischen Nothen ler⸗ sienionz Urkunden längstens binnen drei Wochen bewirkt werden. obengenannten 62 Englischen Bahnen besitzen 27 Tunnel, und die den Grundsatz vollstaͤndiger Reziprozität basirt. tigen und auf der Maler- und Bildhauer⸗-Akademie in Kopenha⸗ Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub u. s. w. und Allerhoͤchst Urkundlich dessen ist dieser Vertrag von den Bevollmächtigten un Gesammtzahl derselben ist Z.
gen ausgebildeten Kuͤnstler, Namens Siegel, wurde der e 553 . Ober Fin an ratz a de Lvyh Cen 424 terzeichnet und nig en worden. 8. Die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Bahn⸗ und
Schweden und Norwegen. Auftrag zu Theil, in den den Gottesacker Nauplia's begraͤnzenden Adler w . i * 233 So geschehen Berlin, am 14. Dezember 1811. ᷣ , nr. namentlich auch die Vorschrif, daß lebhafte Fahr⸗
Stockholm, 16. Dez. Bekanntlich ging im Laufe d. J. Felsen, wobei dig Mehrzahl der Bayerischen Krieger begraben liegt, Se. Herzogliche Durchlaucht der Herfag von Braunschwẽeig (Folgen die unterschriften. ) straßen, wenn irgend thunlich, über die Eisenbahnen weggefährt hier der Bericht ein: „Es habe die Innung der Baͤcker zu Leip:; einen liegenden Löwen von kolossaler Größe in Stein aus zuhauen, und und Länebürg: Ii sshrnr Finanz Direktor und Geheimen ; 2 werden sollen. ̃ zig im Jahre 1631 von dem großen Bustar' Adolf eine praͤchtige, so das ruͤhmliche Andenken der fuͤr Griechenlands Schutz und innere Legations- Rath Au gust Philipp Christian Theodor Der Vertrag, betreffend die Erneuerung des unter dem 1. Q0⸗ Mehrgals 1 Million Thaler haben ĩ 2, Die nicht unerheblichen Kosten, welche die in England fast 3 Gold gestickte Fahne n W fen empfangen; da diese sezi Ruhe gefallenen Deutschen der spaͤten ir zu uͤberlie⸗ 6 * 8 6 ff im. 824 7 vom negli . . 6. r. . —— und Braun⸗ 90 mn n m, g gn gi uͤberall erforderliche Einfriedigung der Bahn verursacht.
ᷣ ĩ : fern. Ueber 3 Jahre war jener wackere Künstler mit Losung dieser den raunschweigijchen Orden Heinrichs des Lbwen u. s. w.; hweig abgeschlossenen Vertrages wegen Besoörderung der gegen⸗ U III) hlr. ,, , e saiigen Her lehr Gerhälimiffe. besagt Odachste hendes: BW n. oh e,,
8. D, , m n n. ef far verherrsschenden Aufgabe unermüdet beschaͤftigt, und nur dessen hoͤchstihren General Licutenant, außerorden!lichen Gesandten Da der jwischen . ö S0 0, 000 u. 700,009 auf eine gleiche Weise wie der große Gustay Adolf so vieles für verherrlichenden Lulgane. n, 1. s. . und bevollmächtigten Minißer an dem Kbniglich Preußischen xu ' m, n ; zenfen , Ra rern, Sachsen, Wührtiem berg, 700 0 u. G0 ⸗ die Stadt Leipzig gethan, eine neue ahnliche Fahne zu empfangen.“ häufiges, durch die gefährlichen Einfluͤsse des Klimas hervorgeru-⸗ und dem Königlich Saͤchsischen Hofe, n von Berger, Baden. Kuthgssen, dem . herczogt him 6 den zu dem Thu 66d Gin u. 3h oh Man forderte von hier aus eine Zeichnung von der alten Fahne, fenes Unwohlseyn, so wie auch manche im technischen Betriebe Großkreuz des Khnlglich Hannoͤverschen Guclphen Oden. ringischen . 9 a, in, * j n . ir , 09 hn u. 09. Cin⸗ und bald hierauf begann auch die Arben an der neuen, welche der Arbeit selbst sich ergebende Störungen waren Ursachen, daß n. s. w., Allerhöchstihren General ⸗Direkrtor der indirekten und der frelen Stadt Frankfurt.; , ö 1009009 u. 30 σσ: der fruheren, die fuͤnf Ellen im Quadrat hat, vollkommen gleich erst an obigem Tage das Denkmal als ganzlich vollendet betrachtet Steuern, en ß Friedrich Hieronymus Dommes, 6 * un n=, . 3 . . 30000 u. 200 090 wird. Nur folgende Inschrist ist enn g g. Gnst ao il. Meif werden r, 1. . 2 rr, rn ts , , e rr en, ,, 3 dn i Janes Vereshe, Linerseits, Und Hannover. lden burg 200000 u. 150 900 im 8 3 ie seipꝛi itair-⸗Insignien un n 21 . 1 an 3 kr * 50 000 u'
e ,. gf 8 . Tn. * zu n Fahren, n , worden, 3 Seelenmesse fuͤr die gefa 3 ter e . Königl. ch der Hroößherjog von Osden a n,, n,. rr e mer , 6 2 933 diefe ersetzt von Karl XIV. Johann.“ Die Arbeit an dieser ist Bayerischen Krieger zuvor abgehalten war, begaben sich die ver⸗ 6 5 26 n n . 3 z n. 2 , aͤußerst prachtvoll. und wird das Gange im nächsten Monat wahr- sammelten Offtzier-Corps der Garnison, den Festungs-⸗-Kemman— . Verden si⸗ r, von vier Jahren abgeschlosene Vertrag wegen Befdrderung der ge ᷣ . 1 p ö anz nac ⸗ ᷣ n, wean. gischen Hausund Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Fried e⸗ kehr] Berhäl t dem letzten Dezember d I. Vergleichende Uebersicht der U ( 1 scheinlich vollendet seyn und nach Leipzig abgeschickt werden koͤnnne. danten General Almeida an ihrer Spiße, in feierlichem Zug auf eich Lird wig u. f. w. genseit gen Verkehrs en. tnisse 3 6 ö 3 1 — 5 e 1 nter ße ltungs⸗ und den Gottegacker an den Fuß des Felsens in welchen das zur Zeit noch von welchen Bevehmaächtigten, unter, dem Vorbehalte der Nati 16 e, . 4 n. — — — . 3 osten ei ö er Anzahl Eisen bahnen Deutsche Bundes t verhuͤllte Denkmal gearbeitet ist. Nach Vollzug der bei solchen Ein- cation, folgender Vertrag abgeschlossen worden ist: 6 mit einig g ungen, 1 Mehr als eine halbe Million Thaler pro Meile durch. in Europa). eutsche Bundesstaaten. ö Ruus d j 5 eb 2 f Einverstandntsfe mit den zuvor gedachten, zu dem Beräcsichtigung des mit den 14. Januar 1812 erfolgenden An schlus— iti z kostet: ö. nes. * weihungen durch den Ritus der katholischen Kirche vorgeschriebenen rt. J. m Einverf z gedachten, sch des Herzögthums Braunschweiß an den Zoll und Handeis Ber schnittlich ha en hiernach gekostet:
BDanngver, 28. Dez. Die Hannoversche Zeitung Eeremonjen geschah die Enthüllung des Denkmals: ein liegender, in Zoll und Han els⸗Vereine verbundenen Staaten wollen Se. Durch n, un trnen ern wänschen; fo ** zum Zwecke der deshalb zu vsie⸗ 12 Englische, 8 3 m r allen seinen Berhäͤltnissen großartig ausgefuͤhrter Lowe, als An⸗ , e, , , , . . ee, Verhandlungen h , , ernannt: Folgen die 9 n fle ; 9 on Sr. Majesta immt worden, deutung des Bayrischen National-Wappens, und darunter die pas⸗ 2 . 2 ö Ramen der Bevollmächtigten der hohen kontrahirenden Theile von 1 Deutsche, 3 ; f Bandersbeim, Kreeng, Eschergbausen, Stat, Alpe darf, hel ain; welchen . unter dem Vorbehalte der Ratification, 1 Belgische,
dekannt. Der Justixcath von Berger, der Hofrath von Torney sende Inschrift: „Die Offizi igli .
? ( ; — om 4 ziers und Soldaten der Königlich Vaß⸗ den und Ot en cin, für bie Dauez des Jahres isi dem nchen zisck 14 9 r 2 2 auterordentlichen Aschen ride ihren Kamzergden is; und, tät. Jur Velen. gannerer und Swibenburg vertshe des bie auschtöstssch ez, igien te ö . Theile die gegenseitige n . 2 ; dung gebracht durch Ludwig J. Konig von Bayern“, begleitet von Bertrags vom TJ. Dezember d. J. erneuerten Steuer-Vereine an= n n f . hl Thb an dal menen fe, ri bna 'e'. 2 a, ui en ., , m Kster
en der Franzoͤsi—⸗
60 ; ; einem dreimaligen den Königen von Bayern und Griechenland schließen. ö 1 Kassel, 2b. Dez. Der hiesige Magistrat hat in dem Wo⸗ ö 3 schlig wirkung zur K ** . schen Eisenbahnen sind im zweiten Artikel dieser Abhandlung er⸗ Taunus
1 — ausgebrachten Lebehoch, welchem ein von Deutschen Sängern aus⸗ Art. 2. Zufolge der in dem vorstehenden Artikel ausgesproche⸗ ; 14 e n * 2. 2 fuͤr die Provinz Niederhessen folgendes Publikandum u fr. passender gelen an, r. Tin 1. 9 Kunst⸗ 5 r ö , ,. er i e g, . ,. r fo verpflichten . hinsichtlich der Englischen habe ich noch Folgendes zu Belgische Bahnen ...... 7. 4 Ct ; werk betrachtet, eins der ersten, welche ie Bildhauerkunst neuerer . ; . ! Dieselben Sich au erner, dem Schleichhandel zwischen Fhren bemerken: ; e ee. ? ; 18 2 TE. ö in Böehlbungs auß die denlannten Gern glich Ran Halhen, und insbespnbere da wo die Granzen dor beidersctr igen Die vorzuglichsten Gruͤnde der außerordentlich großen Kosten Birmingham and, Derbt Munction. ö
Die hochselige Frau Kurfürstin Auguste hat dem Armenfonds V. llaͤrung werden e eutsche Meisterhand ausgeführt, in Griechenland rung . mer fe minghan Kn r 3 ö , n een, im letzten . ö. , 6. . . Genie, der 8 schweigischen , . . Vereine sich berühren, nach Moglichkeit entgegen zu wirken, jeden sast aller Englischen Eisenbahnen sind: Kaiser Ferdinands Nordbahn seite 1. h , ,, a und Beharrlichkeit des wackeren Kuͤnstlers Siegel gerechte ae e nr n, 4 2. wr Haftlichen Chllems der Cin. durch die Zoll oder Steuer Gesetze des Nächbgrlandes verbetenem 1. Die unverhaͤltnißmaäßig hohen allgemeinen Kosten Sdinburgh and Dalkeith liebevollen u . n Bewunderung nicht versagen wird, und er selbst in der zu hoffen⸗ en, , g. . ien n * und Verbrauchs. Abgaben jwischen Verkehr nach letzterem in Ihren Staaten moöͤglichst zu verhindern a) Von den obengedachten 52 Eisenbahnen find nur 26 fuͤnf St. Petersburg -P owlows k.. en allerhe 9 Jef. Het ar, e 2, . angs⸗ Der e n n, 0 e Werler Wohn ss un e und . bestrafen, und Sich Serre u Ausrottung eines solchen Meilen und darüber lang, und von dies ; 11 B Arhroath and Forfar ö n all erhochsten u J 3 J n , chm gi nn cha ftüch in G unerlaubten Verkehrs, wo derselbe sich zeigen sollte, vebülftich zu 1 g, gen nur ahnen Můlhausen : Than k ammer, womit die dienste finden durfte. ber die Annahme eines glelchmaͤßigen und gemeinschaftlichen Sy⸗ sen. zur Erreschung' dieses zweckes ist die in der Anlage . C65 S. 10 Meilen und darüber; (von den 19 Franzoͤsischen sind 36 en XTdan lagen worden sind, Türkei ems der Eingangs. Dürchgangs , Ausgangs- und Verbrauchs⸗ zie, zo belge fre ltbercluünft wegen Unterdrnckung des Sch leich nur 5 lnger als 5 Mellen und nur] Eine länger als 10 Munchen⸗Augsburg ꝛ k meinem oꝛsten ürkei. Abgaben zwischen Hannover ünd Braunschweig sinerseits und . handels zwischen Ihnen errichtet worden. Meilen). Dagegen sind von obigen 20 Deutschen Bahnen Londen and Qirmingham 3 die guten sta z ꝛů e e. 2 6 en n e n ell. Art' 2. In bemfelben Sinne Und um zugleich die unbequem⸗ 1d länger als 5 Meilen, und darunter 13 länger als 16 Lenden and Greenwicht— en Beweis mei dem 27. Juni 544 ile sn⸗ w — 2 n lichkeiten und Bchwöierigkeiten zu beseitigen, welche aus der vorsprin⸗ Mellen. Daß die aligemeinen Kosten bei kürzeren Bah⸗ Werßool and Manchester jedoch mit den im Artite 2 es o i l , me. genden Lage einiger Hannoverschen Landestheile in das angränzende nen verhältnißmäßig ungleich bedeutender sind als bei Dublin and Kingstown 14. Deiember d. J 86 1 , e. ; r fh und in das vom 1. Januar 1832 ab dem Zoll Vereine an⸗ längeren, bedarf keines ben gj t Garnkirk and Glasgow nurch ö 36 De 20 staͤt bam er ge von Hanngyer und sbest⸗ , GSctiet? sewohl für die beidfrseit igen k) Bessgiele der außerordenclichen Personen; Frequenz der mei⸗- Kckcester and Swanningten ; rt. 3. Zwischen Sr. Mgiestaͤt de enn dnn seift une Verwaltungen der Ein, Aus- und Durchgangs Abgaben als in sbe⸗ st ö ö a,,, kb ch 5 3 ,,, ohr fir ni . auch fůr zj , n, der beiderseitigen . , nn,, men, n bn gener, ,, e ats ö wollen Se. Majestat der König von Hannover 1 die Grafschaft Ho⸗ und daß erner hierdurch a . ö , n henstein und das Amt Elin 2 bei dem Zoll⸗Vereine, welchem das ) Es giebt zwar außerdem noch einige Englische Hauptbah Grand Junction hls zu seinem Sitze bei feler⸗ P n von dem Zoll⸗ 3 6 irren Gaben r nb Tren J diese Landthelle begränzende Preußische Gebiet angehört, nach Inhalt nen, vollendet oder begonnen (. B. Ardrossan and Johnston 2 M.; S beffield and Retberdam Dieser Stuhl ist demsufolge er⸗ ch dem Amte Thedin rn 4 kunt Sclzburg dem Strutr⸗Vercine fur der unter ss. hier (6. S. Nr. 26 beigefügten üchereinkunft aüch fer- Belfast and Cavchil G43 M. Birmingham and Thames Junction — — . ngs⸗Saale des Magistrats im Rathhause 2. steslt jet und den Dörfern * 6 wiederum beitreten, weshas auch für ner belasen, und N den in das Braünschweigische Gebiet vorsprin⸗ gol M.; Bolton⸗Preston 4 M.; Cbeltenbam and Gr. Western Union ) Die Budweis Linz Badn denand zwar schon, bat aber in dem den. von der Kurfuͤrstin mit eigener Hand . . 8 hand ig! sch , , *. vorstehen den Artikel 2 bezeichneten Verträge . 6 rn. n n, — * . 63 3 . —— ** 39 A6. 2 * *** and Dr * . gedachten Zet raum wvesentsich⸗ — — erfahren. j j . j . ̃ ö re * J 3 ĩ 6 ) Daß dies 5 8 chu ist ein Qelgemaͤlde. welches den 4 Kurprin en⸗Mitregenten d 9 Pforte 7 ö wahrend des besagten Zeitraums in er bleiben werden. Durch. w schaft 3 mit ein begriffen, an den gedachten Zoll Verein an schlie⸗ Manchester 8.5 M.; St. elens and 8. Gay ] 5 . 2m 1chti J 2 ak diese eder seche zu Vergleichungen keinen durchaus in der Mitte von zwei Hessischen Landleuten darstellt darlegt, und da Art. 4. Se Majestat der König von Hann ver und Se, Vn e . ö 2 h ö rĩ ö NMuhcgen Gap 1, ü richtigen Maßstad ltefert weil die Angaden nicht allentbalden aus den . t 0 keit, aus denen heraus. laucht der Herzog von Braunschwelg wollen hinsichtlich Ihrer Kam— ; sen,holkernsltsis dar n der Ainigge CG, (ä Nr. 260) beigefäg- Pals e Me,, we rdam; Kras ür mangeln nämilchen Jäabren berrübren und peil die Babnen an verschiedenes ten kzebereinkunft das Nähere festgestellt worden ist. darüber nahere Nachrichten. Alter daben dedarf kaum der Erwaädnung.
Englisch Deut sche Franzoͤsische Belgische Itasienische Hollaͤndische ÜUngarische Busammen
— W ͤ
— —
1 Der auf manchen Englischen Eisenbahnen wahrzunehmende uͤbermäßige Aufwand fur ö / England besitzt jetzt Ende 1811 etwa 370 Deutsche Meilen lertiger Eisenbahnen, welche einen ungefähren Kosten⸗ Aufwand von 103,500 669 Rehlr., erfordert haben, mithin die Meile durchschmitt— lich etwa L090 6009 Rthlri; England baute daran etwa feit 11 Jahren. Deutschland hat binnen 7 Jahren 175 Meilen Ei⸗ senbahnen') mit einem Kapitale von 38,910 00 Rehlr., alse die 3 — mit 22, 0) Rthlr. angelegt. — Sellen wir nicht schon hierin einen mächtigen Antrieb zum eifrigen P ten auf dem betretenen Wege aden. ann
— *
* —
18 — 1 ! —
* 2 10
22 =
3 L- I — σσ Q 8 k
2