1842 / 2 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 02 Jan 1842 18:00:01 GMT) scan diff

6 ., 7

gesetzlichen Interpretation bezeichnen zu müssen, die zur Folge hat, Kammer zurückgelassen zu haben scheint. Bevor der Köoͤnig sich Die Expedition, welche unter dem Befehle des General⸗Ma⸗ ö ichs gering, ten Erhebung des Eingangszolls von Vieh und Getraide zu Wen- Ba n⸗Systems ihre Anwendung finden, welches binnen zehn = 2 ein . 8 . 83 * t 2 urüͤckieg, verlas Graf Duchätel die Namen der neu an g jor Lord Saltoun nach China bestimmt ist. 866 20sten d. Mor⸗ ö r 9 6 e w den; ö ben rden , zweiter Klasse zu Darn , er, 5) das 56 I 9 Ausfuhrung g in, 6. muß. Ob 3 291 * 24 e n r dan , ü. 1 3 . den 2 ——— . gens den . von Plymouth in drei Schiffen verlaffen. aber srentrleb tear fh W. gien wegen echt alk Aussicht auf Webs Se ent gr e Tiesss wie der wf zn ie fun: e. J hege n grlessn, i be, m, Girl aen dir zangen baden, Lattsand; Ane halt schusd ern leiten le gf, nr. seitigen Gesandten bei der hohen Bundes⸗Versammlung in Frank⸗ Der nti⸗Slavery⸗Reporter berichtet: „Wir haben . einen Handels-Traktat mit England versperren. Dieses verlangt ten Erhebung des Eingangszolls von Vieh zu Sierße. II. Das Staate bahnen an Private noch ertheilt werden sollen, ist * kecpkeiation wärde der Person der Schritt fiele iche Sichelsck' nn, furt, der 4 der 58 Nacht hier eintraf, bemerkte. Nachdem gemeldet, M ein Schiff aus Rotterdam abgefahren sey, um zu nun aber schon seit J Jahren auf das dringen dste, daß die schon Haupt⸗Zollamt mit Zolllager zu Wolfenbuͤttes; mit Ansageposten jweifelhaft, vielmehr ist aus dem Ganzen eher zu entnehmen, dem Ausdrucke des Gedankens jede Freim i r rauben. Der Au. die neu erwählten 27 der Lammer auf die vorgeschriebene Iischanti 10 Snare för, de Rriederländesche Regierung ju 6 Belgiens feßgesetzte Vestimmung äber die verschleden guf dem Eisenbahnhofe daselkst; und. auf dem Bungenftedter daß dien nicht stättfinden, sondern der Staat den Bau aus⸗ tor siebt für sein Werk in dem ganjen Umfange der ausgedruckten Art ihren Eid geleistet atten, erklärte Herr Duchatel die Session kaufen. Diese Nachricht bestaͤtigt sich. Das Schiff heißt „Europa!. u 6m y d 63 Einfuhr der Steinkohlen aufgehoben Thurme; in dessen Kontrolle-⸗Bezirke, zu welchem der Übrige Theil schließlich auf y. Kosten zu fuhren gesonnen ist. Die Summe Intention ein; aber von dem Augenblick an, wo der Grunpfatz auf. als geöffnet, worauf der König sich dreimal vor der Versammiung Nach Berichten von Eap vom 6. Oktober hatte sich da⸗ war enn, an une, de. üͤrde Belgien ganz vom Fran- der Aemter Riddagehgusen und Pechelde, die Aemter Salder, von hundert Millionen Gulden C. M. ist zur Realisirung des gestellt wurde, daß er auch vor den Kriminal-Gerichten fuͤr die That⸗ verbeugte und unter dem aͤblichen Vive le Roi sich entfernte. Als selbst ein Defizit von beinahe 000 Pfd. in dem Verhaͤltnisse der werde. Gesch he aber dieses. so war 4 4 * setzt kaum mit Schoͤppenstedt, Wolfenbuͤttel, Schoͤningen, Helmstedt, Vorsfelde Projects vorläufig bestimmt, eine Summe, die bei der Umsicht lachen Anderer Kraft einge e chen ee / die Königin und die Prinzessinnen die Tribuͤne verlassen wollten, Einnahme zu der Ausgabe ergeben. Der Handel war gedruckt, Ensthen 6 ** ri, j ir , 2 jah. dem Ei- und Kbnigslutter, so wie die Stadt Wolfenbäͤttel, die Königlich und der Sachkenntniß der Allerhoöͤchsten Hof⸗Kommission zur Rea⸗ —— 6 4 364 r 17 6 5 . 1 2 Vive la . 6 de. . . zumal da nun der Capwein auch von Neu⸗Suͤdwales ausgeschlos⸗ 34 nn 8 81 cht, daß wenn Frankreich in die⸗ Preußischen Ortschaften Wolfsburg, Heslingen und Hehlingen, und lisirung des Stage ebah e T ns fai hinreichen durfte. Die Zu⸗ ratur bedroht seyn, und einer der geheiligtsten und eivilisirensten i 1. 9 e Tel , n b! 9 6 * ĩ ĩ ser Hinsicht noch andere Zugestaͤndnisse an Belgien macht, es in der im Zoll-Verbande befindliche Theil des Köͤniglich 2 mmen sekung der technischen Commission“' wird wohl binnen Grundsaͤtze unserer Institutionen würde in Gefahr schweben. Paris, „einige nin der salle altente ausgeruht hatte, trat r as Haus saac Nicholson und Compagnie hat gestern seine be an ier ge Wlter nam. 2 entweder für England eine Re- Amts Fallersleben, . ) das Neben⸗Zollami erster Klasse, kurzem staͤttfinden. ö. e 26. Dezember 1811. (geg) Arggo, Praͤsident; Eau chois - Le? naͤmliche Art, wie er gekommen war, den Ruckweg nach den Tuilerieen Zahlungen eingestellt, indem es, wie der Globe uptet, da⸗ . . rig lescher Proportion vornehmen u möͤssen, dann aber mit der Befugniß Begleitscheine J. auszufertigen, zu Lobmachter⸗ Der hier anwesende Graf, Rossi, Sardinischer Gesandter am

Bie fine Louis Viardot, Clan- an, so. daß gegen zwei Uhr die ganze Ceremonie beendet war. durch in Verlegenheit gebracht wurde, daß es 6 bis 8 pCt. 13 rn Kohlenbesitzer und Eisen-Fabrikanten, die sen; 2 das Neben⸗Zollamt erster Llasse zu Vorsfelde, mit An- Hofe zu St. Petersburg, foll auf den hiesigen Gesandtschafts⸗

maire, Felir Pyat, 1 . ; k . 8 don, Berichterstatter; Alt ard che, J. David, Sceretairt. Hein— Nichtsdestoweniger blieb es bis gegen drei Uhr sehr lebhaft in den zu erlangen bemüht war, wenn Andere sich mit 4 bis 5 pCt. be⸗ n ĩ e⸗ sagepossen zu Wolfsburg; 3) das Neben-Zollamt zweiter Klasse posten versetzt, und der bisherige Sardinische Gesandte am Kaiserl. z ch p sich schon durch den 6 Traktat mit Belgien hart b sagey sten z . unbeschrankten 533 des Eingangszolls Oesterreichischen Hofe, Graf v. Sambuy, zur Leitung der aus⸗

rich Celliez, Louis Desnoyers, Charles Didier, Hippolyt Umgebungen der Deputirten⸗ Kammer, da an 10 000 National— gnuͤgen mußten. Die Passiva sollen 200 000 betragen, do ͤ ̃ r Befugni Lucas, A. Luchet, Henri Martin, Pitre⸗Chevalier, Louis / Garden und beiläufig eben so viel Truppen wahrend der feierli⸗ verheißt der Standard 3 . . volle * droht sehen noch me Pu . e r . 9 Hie, , r aat zu Ahnebeck; 4) das Neben⸗Zollamt zwei⸗ waͤrtigen An elegenheiten an die Stelle des Grafen vella Mar⸗ Reyhkaud, George Sand, T. Thor «. en . chen Erdffnung der Si un daselbst aufmarschirt waren, und fung da die Associes bedeutendes Privat⸗Vermbgen besitzen. Auch Falle ig n . die 7. te daladlsch Schwe el⸗Angele⸗ ter Klasse mit der Besugniß zur unbeschraͤnkten Erhebung des garita nach urin berufen werden.

In der gestrigen vorbereitenden Sißung der 3 . nung n r d, m, n. nee d, Lancastershirt haben neuerdings wieder mehre hen . * K dich ö t. Auch im Leinwandhandel hat Eingangszolls von Vieh zu Mohrse; 5) das Neben-Zollamt zwei⸗ Man hat in den letzten Tagen beruhigendere Nachrichten äber Lammer ward das provisorische Vureau in 6 zeise h Einstellungen, darunter eine in Liverpool, stattgefunden. Renheit 4 2 m fin d 3 rung genommen. Frankreich ter Klasse mit der Befugniß zur unbeschraͤnkten Erhebung des den Gesundheitszustand Ihrer Königl. Hohe t der Herzogin von sammengesetzt: Alterspraͤsident, ern Sapey; eeretaire, ie * Paris, 27. Dez. Die Maßregeln kur Aufrechthaltung England vor 4. 6 2 * gin! England ist sogar Eingangszolls von Vieh zu Lehre; 6) das Neben-Zollamt zweiter Lucca und hegt Hoffnung ihrer gaͤnzlichen Herstellung von dem . wübem, von Salume, Combarel von Leyral, ven *. , . waren am , n ,. e 3. Niederlande. , , , 51. en 2 den es aus Belgien zieht, Klasse mit der Beh e in zur unbeschränkten Erhebung des Ein- Brustuͤbel, an den die hohe Kranke zu leiden scheint.

. . . Kammern in einem Umfange angeordnet, wie sie bisber noch nicht 9 ( j ; sier zu' verkau en, als es Belgien angszolls von Vieh zu Nordassel; 7 das Neben⸗Zollamt zweiter

Boͤrse vom 27. Dezember. Die Rente war heute zu üblich gewesen waren. Alle in und nahe bei Paris kasernirten ben , 2 . == , , wird dad r sq. ich fu? Cie nr! Muͤhle; 8) bis 5) die Steuer-Aemter zu Triest, 22. Dez. Wir haben hier seit einigen Wochen ein Anfang der Woͤrse sehr geftagt; Und Lie Erklärung der Ungbhän- Regimenter waren in ihren. Kasernen konsignirt und harten Be— der von ihm geleisteten Diensfe, in Pensionsstand versetzt ö nur von Frankreich die adminisrative Interpretation in Bezug Schbppenstedt, Hessen. Immendorf, Lichtenberg, Gr. Veltheim fuͤr die vorgeräckte Nähregzeit merkwürdiges Wetter. Die Cam— gigen Der ene schien keinen großen Eindruck auf die Spekulan. fehl erhalten, sich marschfertig zu halten. Die Ruhe ee Die hiestgen Sack, und Torsträͤger haben von Gr Ma⸗ auf die sog. Blondinen zurückgenommen werden. Man sieht a. O., Helmstedt, Schöningen und Königslutter. ypvpagnen in der Naͤhe der Stadt tragen das schönste Frählingsge= ten zu machen. Man erwartete gleich nach Bekanntwerdung der nirgends gestoͤrt worden. Die ganze in Paris befindliche uni⸗ / jestat dem Könige ein Geschenk von 25) ulden erhasten u auf diese ö daß die' Verhültnisse sich sehr ungüͤnstig stellen. wand; die Kastanten- und Pflaumenbaume haben nicht nur zum Königlichen Rede en Steigen de Rente; es trat aber der um. KÄpaigarde zssFuß und zu Pferde war jum Dienst längs des hach alter Sitte in der diessährigen Sylvesiernacht ein grohes Man hat sich in Belgien immer zu viel Illusion äber die von Frankfurt a. M., 27. Dej. Troß der von allen zweitenmal gebläht, sondern sind mit ziemlich großer Frucht be— Plehrte Fall ein, denn gegen. Uhr zeigten sich ploͤtzich viele Weges befehligt worden, wo der, Königliche Zug, durchpassiren Fest zu veranstalten, bei welchem s. einen Umzug durch 3 Frankreich zu erwartenden Vorthelse gemächt, weil man Frank- Seiten name'ntüch anch in politischer Beziehung schr befriedigend deckt; ich a vor inigen Tagen mehrer? Weizen- Aehren, denen Käufer und die 3 pCt. Rente fiel von 78. 60 auf 78. 39. sollte. Eben so ging ein fortlaufendes Spalier, durch Linien⸗Trup⸗ halten. ; J reich nur 96. Verhaͤltniß zu sich und nicht nach dessen lautenden Berichte war in der verflossenen Woche der Handel an nur wenig zur Reife fehlte; unsere Gemuͤse-Märkte sind mit Sa⸗

e , . e n . / 3 und Natienal-Garden gebildet, von den Tuilerieen bis jum Stellung zu England betrachtete. Frankreich muß als Groß- unserer Boͤrse nicht sehr belebt und es verkehrten die Fonds eher latkraͤutern gefüllt, wie sie der Frühling nicht schöner bieten könnte, O. Paris, 2. Dei. Seit vielen Mahren hat nicht ein so Singange der Deputit ten Kammer. Alle Ein, und . . des Aus dem Gaag, 27. Dez. Se. Majestat der Kbni ha⸗ macht eine umfassendere Politik befolgen; und welche Ane in einer flauen Haltung. Die bevorstehende Abrechnung war un— und heitert sich bei dem freilich vorherrschenden Regenwetter der milgesz und heiteres Werter als heut; die Eroͤffnung der Kammer Pöh'stes Vohrbon waren mit Trupten beseßt. Das Pu ben den Legations⸗ ath Mazel um General. cecretair im . sicht man auch uͤber sein jetziges Verhaͤltniß zu England haben streitig von Einfluß darauf, wiewohl mit Gewißhest vorauszusehen Himmel zuweilen auf, so wird man von einer Waͤrme umhaucht,

ü 4 z 2 2 ' 1 J h . 2 * ) ) . . 23 * . * 2 2. ; sterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten ernannt. unter den jetzigen Umständen gewiß hat es kein Interesse, ist, daß bei den uͤberaus guͤnstigen Geld; Verhaͤltnissen unseres welche die Winterkleider unerträglich macht. Es ist ein wahres - . 9 gutes ö 8 mit 1 58 2 Die ö Platzes auch diesmal die Abrechnung leicht voruͤbergehen wird. Gluͤck, daß diese selbst unserem Klima nicht eigenthůmliche Witte⸗

begüͤnstigt. Desslo eleganter war daher dieses Jahr die mit Ein— (ilbst. dessen Andrang an mehreren Punkten bedeulend war, blieb trittskarten versehene grig ere Schaar, n, , 6 / . n. enn n von . 6 von dem Zuge. ühr Höorgens vor dein Ein gange des Palais Bourbon sich zu eie Bruͤcken und Quais waren fruͤhzeitig a gesperrt. Allerdings ĩ ächer kennen lernen; und anche Spekulanten, die in den Holländischen Fonds à la hausse rungs- Milde auf den Gesundheits⸗Zustand nicht nachtheilig ein⸗ drängen anfing, obwohl die There der Deputirten Kammer elst find diese äbergus sorgsam geordneten Her c l ir . hem⸗ . . Delgien. 4 een, n,, n,, e ö . en elle eis een , , . um 19g Uhr gebffnet wurden. In wenigen Augenblicken waren mend füͤr den Verkehr in den besetzten Straßen, so wie koi gyfer Wrässel, 26. Dez., Der diesseitige Gesandte in Paris bekannt und zur Sprache gebracht würden, damit die einseitigen denn der Amsterdamer Markt bleibt nach wie vor lustlos und es ; die offentlichen Tribünen des großen Sibungssaals gefuͤllt, und das Publikum, welches in solcher Weise nicht einmal seine Neu- Graf Lehon, ist zu Bruͤssel angekommen. Ansichten und die daraus hervorgehenden Jllusionen verschwinden, ist eher einem weiteren, wenn auch nicht bedeutenderen Sinken Griechenland. 3 meistens mit gepu ten Damen, hin ter welchen ene zweifache gierde befriedigen kann; aber das Ministerium hatte diese Anord⸗ Der gs Alexander von Wuͤrttemberg ist gestern nach und man nicht das Heil fast ausschließlsch von einer Seite er!. der Hollaͤndischen Fonds, von welchen selbst die procentigen unter Ancong, 20. Dec. (A. 3.) Die letzten Briefe aus Athen eihe stehender Männer herum lief. Die Decorationen des Saa⸗ nungen in einem Minister-Rathe nach einer Konferenz mit dem Paris abgereist. wartet, woher es wegen der inneren und äußeren Lage der Dinge Pari stehen, entgegenzusehen. Auch die Spanischen Effekten haben bringen die Nachricht, daß zufolge einer Mittheilung des griechi— les waren diz nämlichen wie sonst, nämlich an der Stelle des Polizei Praͤfekten an und nbthig erachtet, um jedes uͤbelwol— * ö. nicht kommen kann. Die Hemmissars glauben, gegen Anfang den Aufschwung nicht erhalten, welchen viele Spekulanten sangui- schen Gouvernements an den tuͤrkischen Geschäͤftskräger, Hrn. Praͤsidenten-Buͤreaus stand der Thron aus Karmoisin⸗ Sammet lende Individuum abzuhalten, irgend ein Verbrechen zu begehen. *t Brüssel, 27. Dez. Die Kammern haben sich bis zum Februar mit dem Trat tat zu. Stande gekommen zu seyn, der als- nischerweise erwarteten. Gestern wurde nun auch noch die 3 Mussurus, ersteres geneigt wäre, die Aufstellung eines unpar— mit Goldfranzen, und hinter demselben Trophäen aus dreifarbi⸗ Alle Munizipal⸗ Garden hatten am Morgen scharfe Patronen er⸗ 11. Januar vertagt. Das Budget des Innern ist, wife die mei⸗ ann den Kammern beider Länder vorgelegt werden wird, wo neue Enwelt durch die plötzliche Erkrankung des Baron A. M. von teiischen Schiedsrichters hinsichtlich der Terrainfrage in Vorschlag . Jehnen, aiif beiden Seiten des Thronfesfels waren zwei halten. Die Ceremonie ist jedoch ohne alle Störung voruͤberge⸗ sten vorhergehenden einstimmig angenommen worden. Die Oppo⸗ Schwierigkeiten nicht ausbleiben duͤrften. Rothschild in Besorgniß versetzt. Da sich indessen dessen Zustand zu bringen, um die Ausgleichungs summen für die tůrkischen Ei⸗ , , Köngiichen Prinzen, dicht unter dem gangen; von Ungluͤcksfaͤllen und Straßenunfug hat nichts ver- sition zeichnet sich dabei vortheilhaft vor der des vorigen Jahres 3 U wiederum gebessert hat und gestern und heute von allen auswär- genthuͤmer griechischer Landstrecken zu bestimmen, was Hr. Mus⸗ Thren waren neun Sitze fär die Minister, und weiter unten wa sautet. aus, welche nach unablässigen Diskussionen auch meistens Ne Ber— Dänemark. tigen Boͤrsen bessere Notirungen ankamen, waren heute hler auch fer en ohne darüber ven Konstantinepel die nöthigen Inffcuct onen Inmerfie Reihen änke mit Sammet üßrzsgen, füt die Marschlle. Man erwartet nech immer die Begnadigung der drei zum werfung des Büdgete zu erlangen suchte. Vom Budget des In⸗ Gopenbagsn, 2. Rer. Einem, Reer zt Sr. Mtcktät allt Jens wäülzer, ünd alle' schlossen höter, dit Desterreichischen bzuwarlen. lehne! eee, d, Tem em erer Admiraäͤle und Mitglieder der hohen Kammer. Erst gegen Mit⸗ Tode Verurtheilten, Quenisset, Colombier und Just⸗Brazier. nern ist aber ein wichtiger Artikel, der Ankauf des bekannten des Königs vom Iüsten d. M. an das Admiralitäaͤts- und Kom. 00 Fl. Loose ausgenommen, die pt. niedriger gingen. Man man seit einiger Zeit wieder Symptome steigender Unzufriedenheit tag bemerkte man einige Gruppen von Deputirten und Pairs, Daß im Minister⸗Rathe sich einige Stimmen dafůr erklärt nur Damypsschiffes, die „Britssy Queen, Schwe er des verungluͤckten missariats⸗ Kollegium gemäß, wird Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron⸗ hofft indessen, daß mit dem naͤchsten Monat der Fondsmarkt mit der tuͤrkischen Herrschaft und besorgt den Ausbruch innerer die in dem Halbrund vor dem Threne lebhaft mit ginander Quenisfet zu begnadigen, scheint wahrscheinlich, allein man zweifelt „President“, getrennt und einer besgnderen Diskussion vorbehalten rinz, vom 1 n, 1842 an, Sitz und Stimme im Kollegium durchgängig eine fesie Haltung erhalten werde, insofenn nicht in Unruhen, . Auf die Note der Repräsentanten der Grotzmächt. sich zu unterhalten schienen. Einige Minuten nach Mittag er. nichts destoweniger, daß eine Begnadigung aller drei erfolgen worden. Dꝛr Ankauf der beiden Schiffe war unter gewissen Be⸗ 26 Paris namentlich durch die Kammer⸗Verhandlungen der Specula⸗ war noch keine Erwiederung erfolgt. Die Bank verspeicht an schien Herr Thiers und mit der Behendigkeit, die ihm eigen ist, werde. ͤ : dingungen fuͤr 142,060 Pfd. St. vom vorigen Mini erium ge⸗ Die Handelstidende enthält die am 23. August dieses tion in den Staatspapieren eine andere Richtung verliehen wird. ungewöhnliches Gedeihen, die Subscriptionen Fäuren ü mes wand sich schnell durch alle Gruppen darch. Graf Mols und Dig anderen Verurtheilten sind ohne Aufenthalt durch den macht worden. Der „President verunglückte, und die Englische Jahres in Helsingör zwischen Danemark und Schweden abge- Doch hegt man kaum den geringsten Zweifel, daß das Franzö⸗ und mehr. Herr Camarti y i, beinahe gleichzeitig, ihnen folgten bald Zellen⸗ Wagen, Dupoty und Bazin durch eine Posichaise nach Gesellschaft konnte also das zweite Schiff nicht liefern und dadurch schlossene und hier am 30. November bestaͤtigte Convention, den sische Ministerium eine starke Masjoritat in den Kammern sich zu die Herren Odilon-Barrot, Berryer. Arage, Mauguin nach, so dem Mont St. Michel und Doullens bereits abgefahren. Höhe⸗ den einen Punkt des nicht erfüllen. Obgleich nun Sunbzoll betreffend. sichern wissen und eine allenfalls versuchte Aufregung der Gemuͤ— Triest, 22. Dez. Das gestern eingelaufene Dampfboot brachte daß um halb ein Uhr alle parlamentarischen Notablitaͤten anwe— en Befehlen zufelge, soll die Reise ohne alle Unterbrechung er- zwei Schiffe fär eine regelmäßige Fahrt zwischen Belgien und Aalborg Avis meldet aus Randers vom 22sten, der Ju. ther erfolglos verhallen werde. . sehr beruhigende Berichte über die Tärkisch Sr iech sschen Angelegen⸗ Hednnareh und eit. Kammes, Keinghe valltählg wurde. Zehn feigen. s. daß an dem heutigen Kage' Lie beiden en, ef. ö 66 achtet; weden, ss glaubte dech das sehige Liiatb, Nranard anf, Cteghalt Hale fing Tauern unter blen Die Sitzungen der Vundes-Persammlung nahnen unter dem Hätten, mn e, d, , , . Ausgleichung nat ac cen Minuten var ein Uhr wurde die Ex⸗Regentin von Spanien in ei. in, dem Gesängnisse Mont Si. Michel anlangen können, wenn Kahinet nicht den Kentrakt brechen zu därfen, um nicht, wi⸗ * Bedingungen vom Hofdienste befreit und dadurch den Impuls zur Praͤsidio des Königlich Preußischen Bundestags⸗SHesandten, Herrn Aus Athen vom 12. Dez. sch reibt man, das Aller Augen in ner Lege sichtbar, und die Vrsammlung schien die Gegenwart einer Dupoty nicht ünterwegs ertankt! ist. ihn der Kammer erklärte, die Ehre des Belgischen Ramens in Förderung diefer Angelegenheit in jener Gegend' gegeben. / ken ven Dölow, nach dem Abfluß der gewöhnlichen viermo: Griechenland setzt at Tie Ne ,n, . gerichtet sind, van der Königin durch eine ruhigere Haltung ehren zu wollen. Großbritani d land / England zu kompromittiren. Daß der Ankauf an sich kein gluͤck⸗ natlichen Ferlen am 151en d. wieder ihren Anfang und die seit- Heil fur das Land ausgeben soll, Die Aktienzeichnungen nehmen Mittlerweile war die diplomatische Tribune belebt worden, roßbritanien un Ir and. licher gewesen, darüber scheint man jeßt ziemlich allgemein esiwver— Deutsche Bundesstaaten. dem stattgehabten Sitzungen fanden also nicht mere dee ch. Ph und, bild berelts Ane Summe von olg, ce Dea mer man, bemerkt. auf dem ersten Rang Lord Cowley neben Reschid ͤ London, 26. Dez. In Schloß Windsor sind gestern der standen zu seyn. Die Schiff ist schn und wohlgebaut, aber zu München, 27. Dez. Der diesen Nachmittag erschienene woeise statm' Nit gd, größten Ewartung leben Sefonders die Scundeenther Pascha, die Gesandten von Preußen, Neapel, Sardinien, und Belgische Gesandte, Herr Vandeweyer, mit seiner Gemahlin, und Cf, Man ist bekanntlich in England von dein Bau solcher (sechs Bogen starte Armmeebefehl enthaͤlt außer den Listen der Nach Mittheilungen aus Wiesbaden verweilen in diesem der Eröffnung der Bank entgegen, da sie Kapitalten auf 15e

/ likum

hinter ihnen die ubrigen Mitglieder des diplomatischen Corps der Graf von Sandwich zum Besuch angekommen. Der Prinz chiffe zuruͤckzekommen. Die kleineren Dampfschiffe von Cunrad * Ar e ear 7 a di 3 Sbnli ; Guuͤter aufzunehmen gedenken, um aut n alba rem alle in Staats Uniform. Einige Minuten vor 1 ilhr erschien die Einst von Hessen, Philippthal und der Prinz Eduard von Sachsen' erweisen sich sis viel vorzüglicher. ,,, .. , gi n / , 6 r 2 24 uf die Kultur derselben zr6ßere Königin der Franzosen begleitet von der Herzogin von Orleans, Weimar haben sich von London nach Sudbury-Hwgll begeben, um Wir beruͤhren hier diese Angelegenheit, weil sich in der De⸗ rn folgende Beförderungen: zu Generalmajors: die Obersten terung zeigt sich bis jetzt einer Winterkur nicht ungunstäg und es der cin gen emours, der Pranzessin Clementine und le verwirgwere Königin zu besuchen. Der nene Hesandte der vutirten⸗ammer eine starke Oppesstson, vorzüglich aus den beiden Freih. v Ihle , v. Leistner, v. Weber Fluͤgeladjutant scheink uberhaupt, daß wir auf einen trockenen, kallen Win en zu s Athen, 11. Dez. Als der König im verflossenen Au— Madame Adelaide, welche oben in der Koͤniglichen Tribune dem Vereinigten Staaten, Herr Edward Everett, besuchte gestern die entschiedenen Nuͤancen der katholischen wie liberalen Seite beste⸗ er. 6 . der, wen , oder Freiherr verzichten haben. iber den Jaitpunkt *, ern knee För, gust Nomen , 2 , Fhrone gegenuͤber Patz nahmen; Schlag 1 uͤhr ertoͤnte der erste Mitglieder der Koͤniglichen Familie, welche sich in der Hauptstadt hen, vorbereitet, die gern diese Gelegenheit ergreifen möchte, um v. Zobel (beide Letztere charakterisirth. Zu Obersten: die Yberst⸗ Durchlaucht der Prinzessin Marie von Nassan mit Sr. Bur? fünenn en,, Kancnenshuß, welcher 26 Abfahrt des Könige aus den Tull. befinden. , ; ech inistftiunt zu, itzztn., és ast aber besondzrs die stärtere Lieutengnts . Madrour und v. Ruderoheim. Zu Oberstlieute. saucht dem Fuͤrsten Von! Neuwied scheint in Wiesbaden noch Sntlafsng zu geben, e machte dies je nach den verschleden. Per⸗ rieen verkuͤndigte. Der Koͤnigliche Zug war folgendermaßen geord⸗ Vorgestern starb hier Henry Frederick James, fuͤnfter Graf katholische Partei, die auf diese Weise, ohne einen Prinz ipienstreit nants: die Majore Delpy v. La Roche, v. Weinbach, v. Munch, nichts Näheres bekannt zu seyn, doch sollen berests Vorbereitun? sonen, Part en und Verhälrniffen einen fehr verschieden. * net: Ein Piquet Gensdarmen zu Pferde, eine Eskadron Kurassiers, von Egmont, Viscount Perceval in Irland und vierter Baron anzuregen, wobei sie die oͤffentliche Meinung gegen sich haben Thomas v. Stetten, Strauß und Mayrhofer. Zu Majoren' gen dazu getroffen werden. druck. Maurotordato s giauben Sfeste Anh an ger sehßen 4 eine Eskadron gLanziers, ein Detaschement der Nationas-Garde zu Lovell and Holland in England im sten Jahre seines Alters. wuͤrde, ein Kabinet entfernen möchte, für 1 * im Grunde acht Rittmeister und Hauptleute Ferner wurden I Hauptleute Das von ünserm trefflichen Bildhauer von der Launitz ent- fast nicht ungern. well sie meinten, er inn , . 2 1 Pferde, der Praͤfekt der Polizei zu Pferde, sechs Gensdarmen und Der Verstorbene war nie verheirathet, seine Pairs -Titel und Guͤ⸗ keine Sympathie hat. Die früheren Minister werden schon aus IIr Klasse zu Hauptleuten Ir Klasse, 21 Oberlieutenants zu worfene und zu modellirende Gutenberg-⸗Monument wird wohl liche, groͤßer und glaͤnzender als je juvor wieder erstede ; 28 w. sechs Munizipal⸗Gardisten ebenfalls zu Plferde, der Königliche Wa- ter ehen daher auf seinen Vetter, Lord Arden, uͤber, der im Jahre eigenem Interesse sich, einer Opposition nicht anschließen, welche Hauptleuten Ur Klasse, 10 zu Rittmeistern, 37 Unterlieutenants erst in einigen Jahren ganz vollendet seyn. Die Kosten dazu Gegenpartei, oder, um mich richtiger aus udn cker die 8* 2 gen, in welchem der König, der Herzog von Orleans, und 1795 geboren wurde und sich 18i9 mit der aͤltesten Tochter des behauptet, daß das frühere so wie das jeßige Kabinet seine Voll u HOberlieutenants, 46 Junker und 4 Feldwebel und Cadetten sind noch lange nicht zusammengebracht, und es ist deshalb um so teien, die eine Zeitlang durch die Agitation fär Mer —— die Herkzge von Nemenrs, Aumalc und, Montphensier saßen. Am sHerrn? John Hornby verheira chte. mächt äbgrschritten, habe. Die Verwerfung der im Budget ange⸗ . Unterlieutenants, und 31 Unterofficiere und Cadetten zu grfreulicher, zu vernehmen, daß unsere Theater-Direction auch eine und die daraus wenigstens in der Hauptstadt Und rechten Wagenschlag ritt der Marschall Gerard als Oberbefehls⸗ . Mor ning Herald glaubt, daß noch immer sehr ernst⸗ tragenen Ankaufs⸗ Summe von 70 000 Pfd. Sterl. fuͤr die Bri⸗ unkern befoͤrdert. Vorstellung zum Besten des Monuments demnaͤchst geben wird. Provinzialstadten hervorgehende Aufregung gelabmt 2 haber der Nationalgarde des Seine-⸗Departements, um den Wagen liche Mißverstaͤndnisse zwischen der Britischen Regierung und der tish Queen wuͤrde eine sonderbare Komplizirung hervorrufen, da * ; wider Erwarten schnell, und darum zum Their unvorber eite: um 4 herum und hinter demselben ritten die Flügel Adjutanten des Koͤnigs Regierung der Ver einigten Staaten herrschen, einerselts wegen das Geld schon bezahlt ist, der Rechnungshof (cour des eomptes) Weimar, 29. Dez. (Weim. Ztg.) Der Vertrag, wel⸗ Desterreich. rer Wuͤnsche. Viele, die es, ohn. ger de einer be —— und der Prinzen, die Marschaͤlle und uͤbrigen in Paris weilen- der Weigerung des Amerikanischen Praͤsidenten, eine entschuldi! aber die Summe nicht einregistriren könnte, und die Minister also er zwischen Preußen, dem Kurfuͤrstenthum Hessen, Sachsen⸗ Wien, 253. Dez. (A. 3) Wie aus dem amtlichen Artikel hoͤren, redlich mit dem Lande und dem Throne meinten —— den Generale, so wie ein zahlreicher und glaͤnzender Generalstab gende Erklärung in Betreff der auf eine ungegruͤndete Anklage persoͤnlich verantwortlich wuͤrden. Man darf aber wohl annehmen, Ken m und Sachsen-Kohurg-Gotha wegen einer Ei= uͤber die Oesterr. Eisenbahnen (Nr. 360. der St. Ztg.) zu erfchen, betroffen und machten hin und wieder dede neu ce 6 2 der Armee und, der Natignalgarde. Dann folgte ein anderes Deta— fer vor ,, Verhaftung eines Britischen Unterthans, * daß bei genauer 6 der 8 die Majoritaͤt in der Hehn von Halle in der Richtung uber. Merseburg. Weißenfels, sind kraft Allerhöchsten Handbuͤlets vom 19ren de folgende Eifen:; sie allerdings eine hohe Meinung von Maurekerdars? ahi ger cen , . 2 . ge , ö n, . n n,, . 6a mi , 2 in ; i n. , aumburg, , . 5 6 2e, in . 4 . 3 , . werden: 2 Linie * und 5a hatten. Dig Zeit hat gelehrt, daß man 13 in ser⸗ J r ö ) 8 . . . ' t a. eingeleite J 209. d. -. ien na riest, e n Wien uͤber Linz nach Bayern, die en Hoffnunge Befuͤrch gneraus⸗ me Doe, eine Escadron Kavallerie. Von den Tuilerieen bis zur Deputir⸗ rikanischen Hafen stattfinde. Graf Aberdeen soll wiederholentlich stand erledigt, der eigentlich nur ein kommerzieller Ehrenpunkt ist , n , ,, worden. Ve allseitigen Ratification die! von Wien uͤber Olmuͤtz und Prag nach * endlich eine tried! kel nnd mr . 4— 8 2 ten; Kammer bildeten rechts die Truppen und links die Ratlonal- sehr! entschiedene Noten in Bezug auf beide Angelegenheiten an (une question de bonne soi, wie der Minister 96 so kann 3 Staats-Vertrags und den weiteren Vorschritten zum Bau Linie durch das Lombardisch-⸗Venetianische Königreich. Ohne Zwei— zuglich auf einige Kaffechänfer, außerdem ver dreier. . 83 —— garde eine , Spalier, der Konig wurde auf dem ganzen Weg die Amerikanische Regierung gerichtet, aber noch keine befriedigende das Kabinet sich fuͤr diese 2 . ansehen und mit selbst darf man sehr bald entgegensehen. fel wird in der Folge eine Linie durch Ungarn und durch Galli⸗ oben bemerkt, auch auf einige Prev inziantäadees —— * mit dem Ruf Vile le. Roi! begrüßt, während die Trommeln. Antwort erhalten haben, und das obengenannte Blatt meint da. der nöthigen Ruhe an die Geseß-Entwürfe denken, deren Dis kuf— Am 23sten d. M. fruͤh starb hier, nach kurzem Erg n g. zien ebenfalls in diese, Kategorie gezogen und so die Hauptstadt darf es dreist behaupten die große MNass. der Naren der e 8 * a , . spielten. a . j XR daß, namentlich in 5 . waren Verpflichtungen, welche sion in den Kammern am . * . . l ; am Nervenfieber Se. Excellenz, der Großherzoglich Saͤchsische mit den aͤußersten Graͤnzen der Monarchie nach den fuͤnf Haupt- wegung eigentlich fremd blieb. Daher kennt. weder Manrecee. o, , nn angte der Koͤnig im Palais Bour⸗ ngland durch den so eben abgeschlossenen Traktat gegen den Der Belgische Kommissar fur die Handels- Angelegenheit, Wirkliche Geheime Rath, Albert Kajetan Graf und Herr. don richtungen hin in Verbindung gesetzt werden. Auf den oben dato's Eintgitt, noch seine Entlassung den Eindruck dervecb einge- * 83 ö Ie, , . (putation der Pairs-Kammer Sklavenhandel übernommen habe, unangenehme Differenzen zwi⸗ Herr Kindt, st vor einigen Tagen * neuen i nim nach Edling, Besitzer von Manzur⸗-Edlingburg in BVessarabien. Auf bei⸗ bezeichneten, als Staatsbahnen berelts erklaͤrten vier Strecken den man fürchtete oder beffte; und wenn es in den Pernnn. 2 . 4 . r,, . und in die sogenannte schen England und den Vereinigten Staaten zu bef 3 seyen. Paris n 283 er einer 21 ** an den Augen vom Staar erblindet, hatte er sein neues Vaterland sind ubrigen Priwatunter nehmungen nicht ausgeschlossen, in. nig: Mnife lationen lte nden em 5 6 uff . ne. ant r ö. 9 Dice, ,. err , ,,,. ,. eu . 21 . 2 . 22 j 3 er. n 3 , verlassen 9 sch vorzugsweise 16 5. n, , d. fuͤrs in, die 269 . Der ech 6 ertheilten Privilegien das Werk einiger Parteibäupter und VParteim laune. e . Oi die Ankun ouverneu *. ! z . ö eration hier ju erwarten, wo sein fruͤheres verdienst⸗ aufrecht erhalten ie Privat⸗Gesellschaften gezogene Jederme ennt, dere iner Eind us al r . des Cönis im den Zroben Situngesaai, worauf die 5n)e alt richteten Vorfälle in Centrai⸗Am erika das ego hi r. ten lassen, theils um auch die Meinung der vornehmsten Häupter der 9. 6 , als ä er und Ober⸗-hofmarschall noch Zh n , m a , 6 1 d,. 9 r der kerne ee m Sen ade soemmtung 4untand und mehrmals re ie roi ertönen unn Von tra, nach Hondurgs gesendet, mit dem Befehle, daß der Gouver- größeren Industrie-Geselischaften Kber die Fran bsischerfeits ge in dankbarem Andenken steht. ö unerwarteter Tod hat allge⸗ Wortlaute des Erlasses Reue Privilegien Verleihungen ln den a' sie den mater ellen Jntere ffn m , . ü. , ger gl gen Bin, . von De n, . . . 9 e, e. ö een, g, n, zu e, e Gen. . meine Betruͤbniß verbreitet, die sich auch bei seiner feierlichen bezeichneten Richtungen nicht als unmöglich angesehen werden schätzt die grote Masse e . . . er tretend, den ewalt die Freilassung der verhafteten Engländer ju erwirken. in Paris, Graf Lehon“ a r röͤffnung der 25 M., so wie bei dem abgehaltenen können. nae ir er Wien? Raaber Eisenb— ; Manr! In e- . ö . 3 . . unde den Hut in der Linken Nach dem ir r artagena wurde r n n. 4 Englischer Eisenbahn von Bruͤssel nach Mons benutzt, um mit dem hn e, . 2 deu sich̃? . 9 Sr, 2 * 34 e, e De d ö * 2 y 8a 66 kei , Weng, di ihn, abermals Offgzier abgesendet, um die eressen seiner Nation wahrzunchmen. so wie mit dem Ministerium, sich über diese Angelegenheit zu be⸗ hen, aber in Privat⸗-Regie verbleiben und die auf Staate osten angehörte und bedeutenden Anker nn d. 2 . —— 6 blen erg eine Lieblings= Der Krieg in Afshanistan findet keinen Beifall bei den Mit— yr e. und die schwierige Lage e , worin sich die Fran⸗ Brannschweig, 23. Dez. Nach einer in den heutigen Ane ju bewerkstellihende weilte Fertetkung derselben über en Sb von Megara nahm; das Münrns em , ,, , ö die Herzöge von Orleans art on * . we dan dlindischen Cemßaghie; Neulich erküüßzte sic n gner jbsilche Regierung befinde, und welche es ihr unmoglich mache zeigen erscklenenen Bekanngmachung des Herzgglichen Staats- Mei. mering sich be Glockni and diescbe an fhlehen. Doch scheint zu Lande für dat ein fluß aich te Lad, de, . , m . en die General- Lieutenant Uniform, den Herzog von ie m n lung derselben die , Meinung für (ins baldige gänstigere Bedingungen ju sieilen. Die von dieser Sate gemech⸗· . vom 24sten d. M. treten zu , und Kontrelle nach dem Geiste des erwähnten Allerhöͤchsten Handbillets in dem wertbheste. Somit schien aise der Sieg der 3 als Obrist des 17ten leichten nfanterie Regimẽntes Zur Hirn aller Englischen ötreitkraͤfte von Jenseits des Indus. ten Aner bieten sind in der That vom hiesigen Ministerium, wie der Eingangs⸗ Durchgan s⸗ und Ausgangs⸗Abga en folgende Be⸗ Grundsae der Aufrechthaltung der bereits ertheilten Privilegien vor der Hand entschieden. Und niche z . 2 . rrei eg von Monpensier ais Archlerist gekleid? ö 3 Ein kathelisches Journal sie sert eine Statistik des Katholizid⸗ von den Industrie⸗Vorstehern fuͤr unbedeutend befunden worden; orden mit dem Isten k. F. in Wirksamkeit: J. Das Haupt⸗ die Modification eintreten zu muͤssen, daß Unvermbgen zur Aus. neuesten Zeit qar manch- Per son at B . * * * 24 16 äs, in Großbritanien, woraus sich ergiebt, daß in England und die beiden Kommissare haben aber doch die Annahme gerathen, ollamt mit Niederlagsrecht zu Braunschwelg mit besonderen Abe führung oder Saumseligkeit in der Beendigung des übernomme— Ministeruum des Innern abdäan zen. n rem Dee, , , . 8 . Kirchen oder Kapellen daß Schott⸗ welche sie als einen ersten Schritt suͤr späͤtere Konzessionen dar⸗ fertigungs⸗ Steuern auf dem Eisenbahn⸗Hofe, und auf dem Post⸗ nen Werkes den Verlust des Privileglums und das Einschteiten gangen sind. Main dee de —— —— ö . 2 8 * ; Il ene cthellsche Ce ahellen sählt, dag dort außertem noch an Rellt haben; und ihn Rath, hat auch Eingang gefunden. hofe daselbst; mit Ansageposten zu Bettmnar, zu Watenbuͤttel und der Staats Admin stration zur Vollendung einer solchen Dabn kon gegen alle Maßregeln der Nen ler ang n. 6 en n n n ,, daß 96 ie ö . , , i auf. die 6 a Wenden; in dessen Kontroll⸗Vezirke, zu welchem außer der 2 w r en are c me. . Sehr Anstalten haben. In Englan ung des absoluten Eingangs ⸗Kartels einiger Artieel in ig, d ĩ d nördlich durch die Landesgränze, des Staats beschĩ den, daß die Staatsb Wi schrift, tro destiat en R leben 624, in s . . ; ; raunschweig, der westlich und nördlich 9 2 6 worden, die Staatsbahn von Wien schift, troß idrer Heftigkeit fedr an Interesse; man 1 Schon sland sr kat olische Geistliche. . eines hohen Zolles, so wie auf eine ir e 4 durch die Hildesheimer Straße, und bͤstlich durch die nach Dresden im Jahre 1813 bereits vossendet sey, und wenn äber dieses Thema und wil dea erwas * 21 3

trat ker Folge haben masse. Wenn es daher wahr ist, daß von Seiten Organ derselden gilt die Atd ina. jedoch verlier auch diese Zeit⸗

Zur Feier des Wih nachts festes li Arti e. * Almosen v in an 0 Arme l-Verminderung einiger anderen. Die fraglichen Artikel sind HDambarger Straße begränzte Theil der Aemter Riddagshaufen rivat⸗ Mesellschaften, die entweder auf eine gewisse Strecke diesen Die sogenannte Nappistisch. P . art . J. ere , lassen. * l. Shi besonders Steinkohlen, Eisen, Leinwand, e. Tuch und und V e gehört: 95 e . Zollamt erster 96. zu . ein Privilegium erhalten haben oder * r Jr. den 1 ᷣ— * 6 einem alten ch, horen des Pala Kattun⸗Fabrikate. Hinsichtlich des feng els sind die Kon⸗ nsagepesien zu Sierße; 2) das Neben-Sollamt den Vau der bestimmten Bahnstrecke bis zu jenem Zeitpunkte schonte, jetzt aber nech deftiger dagegen aufrritt, als die th ina. Vertheii Perfenen e, illu iich da Frankreich die ej sche Konturen 3 t der Befugniß zur unde chraͤnkten Erhebung des nicht haben sollten, so scheint die Intervention des Einen neulichen Artikels wegen, worin er heftig gegen Kolettis

nicht zu t ucht lu Staats zur Vollendung des Werks sich von seibst zu versteben. und seine Partei, so wie aud gegen das sie schüßende Frankreich

z einer jeden 13 Shilling. ; Gleiche gli im ter 46 und sede Weihnachten slatt. ̃ en 5 fest das Eeiche gllt vom Tuch; ingangszolls von und Getraide zu Watenbuͤttel; J) das der ü l 9 att nen 2 Frankreich ebenfalls aberlegen. In ejug e g n, zweiter kant 6 der Dlsus zur unbeschräͤnk Eben so durfte diese emerkung auf das Ganze des Staats. losjog, wurde er auf Verfügung des Ministeriums vor Gericht