1842 / 5 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

4 *r men e, . ann

so baben, zum Zwecke der deshalb zu erbffnenden Verhandlungen, zu

und mit Recht. Aber heutigestages findet man diese Unabhän⸗ Klima von Mittel Afrika, in gewisser Entfernung von welgien. 4 1. NMevember 1636, jwar nicht ausdrlclich, aber doch wei⸗ 26 623 n en, 2 7 .

gizkeit auf allen Straßen. Eine Menge Leute verdienen ihr der Seekäste, da wo dag Tafelland beginnt, wird von

gend insofern als aufgehoben zu betrachten sind, als dieses Gesez der auswartigen Ange len) von welchen Bevollmächtigten, unter dem Borbchaite der Ra-

tägliches Brod, indem sie jeden Morgen der Regierung Veleidi, denen die den Welttbei besucht haben, als auch fuͤr Weiße Brũssel, * Bei 2 der in diesen Blättern 5 ohne weitere Straf-Androhung für piefen Fall, in 1 . äber ber en r, len, n, emen m mr n.

sungen (agen. Andere gelangen jur Popularität dadurch, daß sie nicht ungänssnig geschlögrt. Die Häite isi dort weit erträglicher bereits amnähnten polltlschen Diskus die Opposition in ihren verschiedenen Graden ausbeuten; die Un als unter den gleichen K in den Tropen .

abhängigkeit ist ein Mittel. seinen Ehrgeiz zu befriedigen und reich

zu werden, und man erwirbt also durch ihre Uebung wohl schwer⸗ des starken Stromfalles

lich das Recht auf einen Platz im Pantheon.“

on im Senat sagte der Mi⸗ J . der katholische Pfarrer ohne einen nommene Necht, Schiffe, die unter meriani= Art i. Se. Durchlaucht der Farst zu Waldeck und Pyrmont sens pister der gu smärtig (les en geit en in Benng auf * * 2 . . Aufgebot oder Trau— 3 ar und geschlichen Dandel in den Afrizanischen treten mir Iten Fürstenthume Pyrmont, unbeschadet Ibrer lan- und Amerika 's. Die 2 rt auf dem Niger, wiewohl in Fo die Unterhandlungen mit schland: eigere, das Aufgebot auf Seiten des katholischen Theilt Fewdfern? zreiden, zu durchsuchen und anzubalten. Ünser Han. bdesherrlichen Hoheirsrechte, dem Zoll Systeme des Königreichs 2

e langsame, war auf keine Hindernisse plomatischen Verhaͤltnisse z e *g. seines Wohnorts, oder in der sonst⸗ dels. Berkebr in jenen Gegenden bat bedeutend zugenommen und en und der mit diesem zu einem Zoll ⸗Vereine verwundenen Sta.

gestoßen, und mit dem Steigen des Terrain scheint die Expedition e gebracht. nachsten, die Trauung aber ebenfalls von einem protestantischen Geist⸗ ist ein Gegenstand von großer Wichtigkeit geworden, weshalb es ten bei.

Wenn die Phalange ihre etwas grell aufträgt, so ist auch einen immer gesunderen Himmels strich erreicht zu haben. è— eben. Ich lichen bewirkt werden solle; während die im 9. 20 des gedachten die Pflicht der Unions Regierung ist, ibn vor allen unge ig Art; 2. In Folge dieses Beitritts werden Se. Durchlaucht

ihre Skizze doch nicht unwahr.

schwindlig wird. Die nüchterne Verneinung ist ihr wahrẽs

sten Grade verdächtig. Du solches Verkennen ihrer Ste

durch ein solches Versaͤumen ihrer ernstesten Pflichten, hat sich denn die Presse nothwendigerweife moralisch tief heruntergebracht, und es würde ihr schlecht anstehen, wenn sie noch auf die Ge⸗ walt und den Einfluß pochen wollte, deren sie zur Zeit der Re⸗ stauration und in den ersten Jahren nach der 6, genoß. Auf der anderen Seitẽ muß man sich aber wohl huͤten, zu glauben, daß die Macht der Preffe vollig gebrochen sey, es isi viclmehr nicht zu bezweifeln, daß dieselbe, nicht durch eine Selbhsi⸗ reform, denn dazu ist sie zu sehr gesunken, sondern durch die Ge⸗ walt der Ereignisse, die sie in eine neue Bahn werfe, wieder zu Äner, die Schicksale Frankreichs auf heilsame Weise bedingenden

Rolle gelangen konnte.

* Paris, 30. Dez. Der Ausgang des Prozesses vor dem Pairshofe hat die eigentlich bethensigten Personen an dem Attentat vom 13. September in der offentlichen Theilnahme sehr bald ganz in den Hintergrund gestellt. Gewöhnlich pflegen Ver⸗ urtheilte wegen pesitischer Vergehen, zumal zum Tode Nerurtheilte, die oͤffentliche Theilnahme fur . zu haben, aher Quenisset und seine Mitschuldigen, welche in dem Prozeß figurirten, waren zu alltägliche, zu unbedeutende Erscheinungen, ältz daß man ihnen mehr als ein aus Erbarmen zugewandtes Mitleiden schenken sollte. Die ganze Aufmerksamkeit, die ganze öffentliche Theil⸗

nahme, die sich im Gespraͤch wie in den Tagesblaͤttern äußert, ist allein auf den Redacteur des Journal du Peu pie gerichtet gewe⸗ sen. Die radikale Presse, geffuͤtzt durch einen Theil der Oppositions⸗

Journale, hat den Gegenstand mit derselben Erbitterung aufge⸗ nommen, mit der sie seit den Ausgaͤngen der Juli⸗Revolution un⸗ unterbrochen gegen die bestehende Ordnung der Dinge ankaͤmpft.

Nirgends wirkt die Presse auf die fan mit solcher All⸗ gewalt als in Frankreich; nirgends haͤtte sie daher einen heilsa⸗ meren Einfluß ausüben können als hier, waͤre sie immer von eln— sichtsvollen, kenntnißreichen Mannern geleitet worden, und haͤtten

sich diese Maͤnner nicht von persoͤnlichem Ehrgeiz oder den Par—

tei⸗Interessen hinreißen lassen. Die radikale Presse stellte sich die Aufgabe, der Freiheit das Wort zu reden, aber sie verkannte die billigen Graͤnzen dieser Freiheit und die Schranken, welche die Nochwendigkeit der Umstaͤnde ihr seßte. Als man ihren uͤber⸗ schwänglichen Wuͤnschen einen Widerstand entgegensetzen mußte,

da rief sie ju den Waffen, klagte äber Verrath und forderte zum

Aufftand auf. Selbst ganz ernste Maͤnner, politische Schriftstel⸗ ler, so wie Halbweise und Utopisten traten mit den aben⸗ teuerlichsien Theorieen auf, und forderten fuͤr die Nation weise unausfuͤhrbare Reformen. Wollte die Regierung die Wurde der Nation dem Auslande gegenuͤber aufrecht erhalten, wollte sie nicht, durch ein völliges Losibsen der übrigen Staaten von Frank— reich, dieses seinem Untergange entgegenfüͤhren, so mußte fie sich solchen Neuerungen entgegensetzen. 3. nahm sich vor, nur das unter den vorhandenen e nr Mögliche zu erreichen. Aber gen diese Tendenz, welche der Charakter der durch die neue Ordnung der Dinge in Frankreich bestehenden Regierung ist und mit fast unerschuͤtterlicher Konsequenz fortgefuͤhrt wurde, gegen diese Tendenz kaͤmpfte die radikale Presse einen Kampf auf ** und Leben. Dieser Kampf erhebt sich jedesmal von neuem, so oft eine Verwaltung, einem bestimmt legalen Prinzipe folgend, seine Plane in energischer Weise aus fuhrt.

Als daher bei der Erbffnung der Deputirten⸗-Kammer dies— mal die Thron-Rede mit besonderer Spannung erwartet wurde, hat keine Stelle in derselben die Anwesenden in dem Maße er— griffen, ls diejenize, wo der König die Worte sprach, daß die herrschenden Fäctionen allein unaufhörlich den Aufschwung der maͤchtigen Thätigkeit des Landes auf ehalten haben, Worte, von deren Wahrheit heute jeder wahrhaft gebildete und wohlgesinnte Mann in Frankreich vollkommen uͤberzeugt ist.

Großbritanien und Irland.

London, 30. Dez. Waͤhrend Om Connell, troßz seiner Lord⸗ Mayors⸗ Wurde, die Repeal⸗ Agitation in Wing lebhaft betreibt und in jeder Woche eine Versammlung auf der Korn⸗Boͤrse n Dublin ab⸗ 6 ist in Schottland alle pelitische Agitation fast vergessen, desto leb⸗

after aber dauert die religibfe oder kirchliche Bewegung uͤber die Be⸗ Cöung der Pfarrstellen fort. Indesfen will der Caledon fan ercury wissen, endlich sey ne Ausgleichung des Streits zu d sen, denn Sir R. Peel habe eingewilligt, daß der Herzog von olg, eine Bill darkber ins Parlament bringe. Als Einleitung r, n der Presbyterischen General⸗Fersamm en abgese ist⸗ ö, , . gesetzten und in Haft gebrachten Geist n Liverpool traten vor einige :

tholiken zur Anglikanischen Lied men e n ,,. Nach den neuesten Berichten aus Bo ge Dritische Geschaftsträͤger der R e seines Ka⸗ binets seine ermittlung zur B in Neu Granada bestehenden Parreit cieg Minister der auswär⸗

ö kbar angenommen

de Times un 9 ter hatten seit eini Zeit die Niger E 9 die . tbar dargestellt. Un⸗ 3 3 R gegen den Ver⸗

die Expeditso

und abgeschickt hat, und man findet nun ee, , .

Beiefe. welche von Capitain Trötter, dem Ober Bohl aeaß Expedition, hier eingegangen sind. weit ben r nnr. der 55 n ,, von dem an den Kästen⸗Nie derungen, 5 um die Mündungen der großen Ströme herrschenden Gun eber, viele von den Schiffsmannschasten ergriffen, aber die nn 6 der Todesfälle betrug doch nur achtze viduen, aus denen die Erpedstion ursprnn

rok ihrer ausgedehnten gesetz⸗ lichen Freiheit ist die Franzbͤsische Presse durch National? Vorur⸗ heile, Kotterie⸗Interessen und zum Theil auch durch eine unglaub⸗ liche Unwissenheit in vielen publizistischen Dingen in den engsten aller Kreise rann, in dem sie sich dreht, daß dem 3 ebens⸗

Element; ein Blatt, welches sich einfallen läßt, irgend eine Regie⸗ rungs⸗Maßregel gutzuheißen, irgend eine aus der Regierungs⸗ Sphaͤre gekommene Idte zu billigen. verliert durch einen solchen Ver⸗ steß gegen die Gil esetze sofort ein Merkliches in der Achtung seiner Kollegen, und seine, nabhaͤngigkeit / wird dadurch mindestens Y ung,

; . ö terbrechungen ch r die der Farst zu Waldeck ünd Py nt, mit Aufbebung der gegenwdr—. Man fand den Fluß durchgehends tiefer, als man erwartet hatte: Geseheg enthaltenr Anbrohung bon Geldstrafe und Dien 22 * und störenden Unterbrechungen ju schühen. So sce F z und Pyrmo 9

ĩ ; . tagten auch die Untechgrückung des Silaven handels tig ln dem Furstenthume Pyrmont, über Eingang? Ausgangs und 1 . ** n. 44 zung fuͤr den Fall der Verleitüng zum Abschluß einer Uebereinku 4 * sie doch unk cih in Aenderungen der Durchgangs- Abgaben und deren Verwaltung bessepen den Gesetze

z ; ö ; ebende Erziehung in einer anderen dem bloßen Willen und Gefallen anderer Regierun⸗ und Einrichtunqen, daselost di? Verwaltung der Eingangs- Lus= 1 Dante schiffen ven Hör er sächtichem Tenne. 2 * Lee enn unt 25 Heere, 8 2 * in gem ischt⸗ 9 ae c , 2 jeder und ale Nationen der 6. das angs⸗ und Durchgangs Abgaben in Uebereinstimmung mit den des⸗ 82323 7 e fich, , nf. n , r, re nn, u fh Ehe ie benden Ehegatten beschränkt ist. echt ab, obne unsere Zustimmung solche Aenderungen sich zu gestat⸗ w geh, Koeleken, Tarifen, Verordnungen und sonsfigen admin ira . 466 urn? wf Röhen, Landern ai langen ben, zan. Aer nir n, * Auf diese Weise ist hier dem Ausbrüche kirchlicher len. Wir nehmen eine Stimme dei alien Decbescerungen oder, Ver- liven Bestimmungen, wie sosche in Preußen dermalen besteben, 253 an eine gewisse Jahreszeit gebunden, so daß man den ver⸗ Der Graf Lehon, den eine Unpaͤßlichkeit 4 oder 5 Tage laͤn⸗ Gir? wegen der gemischten Ehen bis jeßt dnderungen jener Gesetze für uns in Anspruch, und wenn eine fremde treten, und zu diesem 3Zwege die erforderlichen (Gefetze, Tarife un

. tzi : s ch denen haͤltnißmaßig geringen Menschenverlu vielleicht vermieden haben ger zu Bruͤssel aufgehalten hat, als er hier zu bleiben da te, J e Verweigerun Regierung, wie in diesem Fall, uns zu verstehen giebt, daß deren Trat Verordnungen put tniren, sonstige Verfügungen aber, na wurde, * * 23 dem 8 in den Niger etwas länger diesen Morgen aa aris abgereist. * ö z . 9 2 , . 21 Q n hel 14e, min ande en g stianen ans die Festsickung und n, 8 e J ü n ra gewartet haͤtte. Die politischen oder vielmehr Handels Verbin⸗ der Traum wei it Uebergehung hne ünsere Einwilligung geltend fa machender Grundsaͤtze der See Ihre Regie 9 zur böffentli s 9 orsteb

tere Felge. Ale. daß m ' olizei nicht vollzogen werden könnten, so sind wir genbthigt, Art. 3. Eiwaige künftige Abänderungen der im vorstebenden

! keine dungen, welche Capitain Trotter mit den eingeborenen Fuürsten zu *ñt Brüssel, 30. Dez. R der Un ung des letzten kei mne ñ die Trauung nur dur P rer Be kel gedachten, in Preußen bestehenden* gesetzlichen Besiimmun. hen. angewiesen war, sind auf keine Cr, keiten gestoßen. Komploits sind jetzt die Akten geschlossen, in! Namen e in * —— an g n rer. 1 6 a. Hemd nm do Gewis⸗ 6 fn * * ni n r b . Im lien f 26 * 1 . 9 der Mevereinstim⸗ Zwei Verträge sind bereits eschlossen, durch welche die Afrikaner Anklagestand verseten Personen, 175 an der Zahl, . n 8 . h 13 * unter der Flagge lörs, Landes einen lgcschlig n, kng rg! auch, im Fu senthume Pyrmont aur Ai nsfa rung kom- sich verbinden, dem Sklavenhandel zu in, in Anbetracht der es sind die, welche gleich anfangs schweren Verdachts wegen ein⸗ . ne gefunden werden, weil bekanntlich nach den Satzungen des Handel in den Afrikgnischen Gewaͤssern treiben, sind fur den Miß. men müßten, bedürfen ver Zustimmung der Fürstiich Waldcaischen ihnen durch Erbffnung eines gesetzlichen Handels mit Großbrita⸗ been waren. Da aber die Anklageakten noch nicht dem Pu⸗ Tridentinischen Conseils nicht durch die priesterliche Ein⸗ brauch ober ungesetzlichen Gebrauch jener Flagge von Seiten An de⸗ 2 Diese Zustimmung wird nicht Q * nien gebotenen Vortheile, indem sie fertaͤn auf diesem Wege die blikum mitgetheilt sind, so kann man auch noch nicht aͤber den Umfang segnung, sondern durch die Einwilligungs⸗-Erklaäͤrung der Braut- rer nicht veran wortlich; cben so wenig können sie pechimgßigerweise, solche Abänderungen in den Königlich Preußischen Staaten alige= Waaren beziehen werden, die sie bisher als Austausch fuͤr ihre des Unternchmens und den Grad der Strafbarkeit der Betheiligten : lente vor dem zuständigen Pfarrer und zwei Zeugen der Ehe der wegen solcher vorgeblicher Mißbrauch, in ibrer r,. . ar, , n. == Ausführung des gegenwartigen Vertrages ungluͤcklichen Landsleute von den Sklavenhaͤndlern zu erhalten urtheilen. Unter den Personen einer zweiten Kategorie, welche . satramentalische Ehre, verliehen wird. . belaͤstigt oder angehalten werden; wenn sie aber dennoch be⸗ rt. 1. e ü 9

ovin

: s, Ausgangs⸗ ünd Durchgangs- Abgaben an den

, , ,. G , n . arrfebe fad, har Oesterreich i gien e d f kn g. ahr, er rsis 3 r* Benn n * 2 un; dem ir r rn nr, Venn n! auf, zembers ihre Hperatignen beendigt haben und nach Sierra⸗Leene man zu nicht r . Verwunderung den Namen eines der Pr r ö 6 so sind sie u (r zu ciner Entschäͤdigung berechtigt Un. und es können alle Gegenstande aus leßterem frei und undeschwert er ul ge, hr seyn. Binnen 4 oder 6 Wochen durfte die Englische Mons vorgesetten eneral⸗Lieutengnts erblickt. Man Wien, 29. Dez. (Schles. Ztg.) Der Regierungs⸗Rath * 5 eglerung bat ibren KWiderwẽsllen gegen ben Stlavenbandel auf Un dis Renn ncht“ und sn fn denn ren en Im Jon. er in e ; egigtung umständlichere Nachrichten erhalten. ͤ der Anwesenheit des Königs in Mons dieser m Professor Dr. vön Wattmann hat eine neue Operation ins Leben , enn ferne nner r, wn, r,. Bel der cben beendigten Wahl von fünf neuen Gemeinderä= gerufen, deren Erfindung und kuͤhne Ausführung den Geist und Durch ihr Grundgesetz hat sie eine Graͤnze fuͤr die Zeit feiner Fort. mont g or. werden, mit alleinigen, Vorbehalte: * der ju den ben für die Stadt London sind mit ziemüicher Stimmen⸗Mehr⸗ s die Gewandtheit dieses verdienten, und nicht weniger bescheldenen dauer vorgeschrieben; und gegen ihre eigenen Mitbürger, welche die Staats-Monopolen gebörenden Gegensidnde (Sal); ingleichen der / heit vier Vertheidiger der bestehenden Korngeseke und nur Ein ch Mannes in eben so hohem Grade beurkundet, als sie des gunsti= Pflichten der Menschlichkeit fo weit vergeffen möchten, daß sie sich indi- Spielkarten und der Kalen der, nach Maßgabe der 21. * 6, Schußredner wohlfeilen Brodtes, Herr Prendergast, gewählt wor⸗ en Erfolges wegen das allgemeine Interesse in Anspruch nimmt. sen re, we. Han del ein ließen dat sie schon laͤngst, durch Munizival⸗- P) der im Inneren des Zoll-‚Vercins mit einer Steuer belegten in⸗

x ; ; ) ; . r ; Sraa⸗ f ? ss 7 ikels 7, und endlich den, während die Gegner der Kotngeseße in der kanfmännischen ; atien besteht in Bildung eines künstlich en, dem Gefetze, elne wohlverdiente Bestrafung festgesetzt. Viele der Staa. dndischen Erzeugnisse, nach Maßgabe des Artikels 7 , , , fie gelen ber : ie, , , ,, n,, , n , , sehen gewohnt waren. wurde an einem Maͤdchen von 20 Jahren, deren rechte obere er il sic m ler, Auffsrderangen zur, Unterdrückung desselben nicht nachgemacht ober eingeführt werden kännen und daheck für bie

Der Paͤpstliche Unter⸗Staats⸗Secretair Monsignore Capac⸗ Extremität im Ellenbogengelenke wegen knöcherner Verwachsung a, Ab unsere Regierung jetzt Dauer der Privilegien (Patente) von der Einfuhr in den Staat, cini, der gigenwwärtig auf einer befonderen De fie i gate r,, , , , , ,n ahnen rn nnn, Fan, diesciben ertheilt bat. KCüsgeschto fene ulliben ma'. zius nach Lissabon 84 en ist, wurde am 235. Dezember durch in Folge einer Blattern-Ablagerung, in steifer Stellung ssch be⸗ Angehen spollte, ist eine Frage, welche sie reifsich j erwägen hat. Art. 5. In Betreff des Salzes treten Se. Durchlaucht der den Portugiesischen Gesandten am Hofe von St. James, Baron fand, am 10. November 1841 in Gegenwart des Pro⸗ So viel ist gewiß, daß, wenn das Recht, Amerikanlsche Schiffe auf Fuͤrst zu Waldeck und Pyrmont den zwis 2 den Nitgliedern des Moncorvo, dem Grafen von Aberdeen im aue waͤrtigen Amte vor⸗ 9 fessors Hr. Vougen und, mehrerer anderer Aerzte vorgenommen. Sener Sie anzuhalten, durch, den Vorwand der Rothwendigkeit Zoll Vereins bestehenden Verabredungen in foigender Art Gef: ) die

; ĩ it anderen Einfuhr des Salzes und aller Gegenstände, gus welchen Kochsalz aus⸗ gestelll. ; b t charakte⸗ Da zugleich das linke Ellenbogengelenk steif war, und sie daher solcher Anhaltung' als eine Folge bestehender Traktate mit an ; t, aus fen bend nicht? zee Tn h ans. Kuͤrglich lief ein Britisches Handelsschiff, aus China kommend ekte ist die auch den, linken Arm deshalb nicht bewegen konnte, unter-⸗ Rationen, gerechtfertigt werden könnte, derfelbel orwand auch ech n mn r, . 3 n

14661 . ö ö. h ktate, an welchen die Vereinigten ; in die Ostindischen Docks ein. Die Mannschaft von 150 Kbpfen ournale, Vog sie sich um so williger der Qpergtion. Regierungsrath von Ufa nene Siipulgteasseis iuer Traitgz. den wärs. für eigene Nechnung einer der vereinten Reglerungen und zum! n! bestand ganz aus Indischen Laskaren, Malayen, Persern und die In du st rie in Luttich. t dem 9 Januar Hal le , n, , , nn ,, ,, nnn, bn g , nm er rn mn fr, e, n. Verkaufe in deren Saljamtern, ir ne, oder Niederla⸗ Cbinesen, von denen jedoch seit dem Einlaufen in dein Kanal an aufhört, offenbar, weil es keine So geht ein Knochenmasse vermittelten Gelenks⸗-Verwachsung, durchsägte mit ei⸗ ichst vollständigen und hin reich ben CEeesah für alle Verluste zu ver- gen geschieht; b) die Durchfuhr dez Salse? und den vorbezeichneten den Folgen des kalten Klima's schon 27 gestorben sind. Wahr⸗ Journal nach dem anderen von ner dazu eigens erfundenen, das Drittel eines Kreises . lane, mn Hagmann che Bürger durch Anhalten oder käf andere 6 n. aus den zum Vereine nicht s in Ländern in andere scheinlich werden noch mehrere nachfolgen; fast die ganze Mann noch zwel, wovon aber nur das eine, den Rundsaͤge den Qberarmfnochen ein paar Linien äber der . bis jetzt erlitten haben, oder denen sie in der Folge durch die spoiche Lander soll nur mit Genehmigung der Vereinsstaaten, deren schaft bekam Gliedergeschwulst. noch einige Leser hat. Die Genter fruͤheren natürlichen Gelenksflache desselben, und bildete auf diese Ausübung von Rechten, welche unsere Regicrun nicht als gesetzlich Gebiet bei der Durchfuhr beruͤhrt wird, und unter den Vorsichts⸗

Am Londoner Zollhaus wurde vor einigen Tagen ein Schiff Natur, und dies kleine, immer mehr Art die natuͤrliche Form der beiden oberen Endtheile der Vorder- und rechtmäßig anerkennen kann, ausgesetz.te seyn zürften. Auch hege Maßregeln stattfenden! welche von selbigen fuͤr nothwendig erachtet

it ei n ĩ ; ; ĩ at ein küͤnstli⸗ ich nicht den eringsten Zweifel an dem Gerechtigkeitssinn Großbri⸗ werden; e) die Ausfuhr des Salzes in fremde nicht zum Vereine ge⸗ . . n ,, r Saenger, Tang, 823 ** 6. ö 1 16 an g g nr. 9 * 96. die he n . n ann a. ni glauben daß gs Anstand nehmen . . höͤrige Staaten ist frei; J was den Salih andel innerhalb der ** i dem neuesten g ug über 6 Durchschnittsstand der z d nat. ist bei Gelegenheit der Erorterung der Budgets eines bewegiichen Gelenkes schon , g,. e r . . e f W e 1 8 1 ,,, , n ; ch 6g . , , . in Bank von England waͤhrend der lebten sechs Wochen betrug ihre die Diskussion uͤber die Ministerial-⸗Veranderun wieder nge derarm in eine Beugung verseßt, und die Kranke m Kreuzer oder andere vffentliche Behörden ausgesetzt worden. Unsere Negle⸗ des⸗Regierungen besondere Vertrage deshalb bestehen; e) wenn eine er

Vaarschaft 5,31. 00 Pfd. St., oder Si5 ö mehr, als in dem nommen worden, hat aber kein Licht über die schon so viel men des eperirten Armes ihre Stirne, Mund und vordere Brust— rung wird ihrerseits zugleich ohne Unterlaß ihre Bemühungen fort Regierung von der anderen innerhalb des Gesammt-Veretnz gui

Bericht vom 13. November angegeben wurden. sprochene Frage verbreitet. Die Budgets sind darauf meisteng fläche beruͤhren konnte. setzen, um ihre eigenen Bürger, wenn es deren geben sollte. die dazu Staats- oder Privat- Salinen Sal; belichen will, so muͤssen die ,,, . g . Creole, von einssimmig mn nden, worden. In Belug auf die w . esth 8 26. Dez. (CE. A. 3.) Man vernimmt, daß die e , n a tet meren,

ühl in einem so hohen Grade eimnpdrt, Sie bezweckt nichts weiter, f, wenn ein Verkinsstaat durch das Gebiet eines anderen aus dem

Richmond nach New⸗Orleans bestimmt, am 9. November zu Nas ⸗· Unterhandlungen in Paris, hat man, im ergleich mit der in der z Reichstags Deputation in ihrer vorletzten Sitzung 3 43 als den ehrlichen und rechtlichen Handelsmann vor Belaͤstigung und Auslande oder aus einem dritten Vereinsstaate seinen Salz ⸗Bedarf

sau, der Hauptstadt, einer der Bahama. nseln, angekęmmen. Sie Deputirten⸗ Kammer gegebenen Antwort, eine bestimmtere größere im Ungarischen Kriminal⸗-Koder die Todesstrafe aufzuheben, und n zu schützen; doch so wie der unternehmende Seefahrer In der bezichen oder durch einen solchen fein Saz fremde nicht zum hatte 150 Negersklaven an Bord, die 2 den Capitain und Hoffnung auf den Erfolg in Aus sicht stellende Erklaͤrung des Mi⸗ daß 3 Koͤnigliche Sanction dieses Gesetzes so gut als gewiß sey. erg ch wi nn rn auf ihren Schutz Anspruch zu * gebörige Lander versenden lassen wil, s0? sol' dinsth em die Mannschaft verwundet und wehrlgs gemacht und sich des nisters der qugwartigen Angelegenheiten bemerken können. Die ( Noch bezeichnender für den Geist der Humanität, der jene Ver— machen berechtigt ist, fo wird sie Andere von einem entgegengesehten dungen kein Hinderniß in den Weg erg. werden; jedoch werden, Schiffs De,, hatten. Einem Passagier hatten sie den Kopf Gegenwart der beiden Kommissare hat, wie wir schon berichteten, sammlung beseelt, ist deren einstimmiger Beschluß, auch die Pruͤgel⸗ Charakter mit der verdienten Strafe heimsuchen.“ lane enn Ion . nicht Icon durch früh hre Verrefenj lm nm issf ae vom Rumpfe geschnitten und dann den Leichnam uͤber Bord ge- die Re erung zur Annahme mehrerer der, wenn auch bedeutenden strafe in Ungarn abzuschaffen. Wer es weiß, zu welch hohem, Ich mache Sig auf die bestehen den Gesetze zur Unterdruͤckung vorgängige Uebereinkunft der detheiligten Staaten die Straßen fuͤr worfen. Darauf hatten sie einen Schiffer, der auch als af Vene

ĩ Bord ch N st sei sionen Frankreichs bestimmt. die Menschheit entwuüͤrdigendem Grade diese der Sage nach von des Afrikanischen Sklaven handels aufmerksam und empfehle alle solche den Transport und die erforderlichen Sicherheits Maßregeln zue ler an Dord war, gezwungen, nach Nassau zu steuern, wo er sei⸗

ĩ i Abaͤnderungen, welche denselben größere Kraft und Wirksamkeit zu Verhinderung der Einschwaͤrzung verabredet werden. nen Bericht abstatteke. Mehrere der R delsfuͤhrer wurden dort Deutsche Bundes staaten. . 6 84 3 geben im fande sind. Daß die Ae ian . he sf von dem Aus⸗ Art. 6. Hinsichtlich der Einfubr von Spielkarten und Kalen—

ĩ ĩ ĩ ' . lionen gröͤblich gemißbraucht wird, ist nur zu wahr. dern kommt der Grundsatz, wonach es in saͤmmtlichen zum Zoll. Ver⸗ in Ketten gelegt, den Uebrigen schenkte man die Freiheit. Wie es X Dresden, 1. Jan. Die interessantesten Ergebnisse der gleichsam unzertrennlich mit dem unteren Volksleben verwebt ist, , , , e, ,. h , , zel penn! Gegen⸗ eine gehdrigen Staaten und Gebietstbeilen bei den besleb emen Ver⸗

heißt, hatte der Konsul der Vereinigten Staaten gegen ihre Lan⸗ am 1. Dejember 1840 attgehabten Volkszählung sind folgende: eines der lastendsten Bleigewichte an der Bildungs- und Ent⸗ re, mem oder Beschraͤnkungs-Gesetzen und Deblig Cin? chen dung protestirt, aber vergeblich. Das Schiff war unter Kom. Bei 384, 7609 r, welche sich in 212, 44 Haäusern be⸗ wickelungs Maschine der 6 Volksklassen ist, 6 den Be⸗ kee h e wan, ö, , , 132 Blr ende ö. n Vn, auf ! har nn gr enn mando des Steuermanns nach New⸗Orleans abgegangen. fanden, ergab sich eine Gesammtzahl der Bevölkerun schluß der Deputation ganz zu würdigen wissen. Nun werden „Ich heile Fhnen hierbei auch die Abschrift einer Korresponden; in Anwendung. reichs Sachsen von 1,706,276 S sich die Berathun en der Reichs ta : Deputation auf die Aus⸗ wischen Herrn Stevenson und Lord Palmerston in Betreff der Reis⸗ Art. 7. Die in Betreff der inneren Steuern welche in den ein- Niederlande. jum ervangelisch- lutherischen, 18. ð arbeitung der einzelnen Gesetze der Kriminal⸗Gerichtsordnung er⸗ fe hit, An Gegenstand von befonderem Intecesse für, mehrere zelnen Vercin, siaaten ibeils auf dis Herdochrin gr ng oder Zubereli ung Amsterdam, 28. Dez. (C. A. 3.) Die große Tages frage, 9 sirecken. der südlichen Staaten, welcher ehrenvoll fur die Gerechtigkeit Groß Ibeil unmittelbar auf den Verbrauch gewsster ea geleg⸗ sind mit der alle Journale sich besch ftigen und die eine zuwellen bit⸗ Einige Deutsche Blatter haben einen Tadel daruͤber ausge⸗ britan lens und vortbeilbaft für die 4 Staaten erledigt ist.“ so wie hinsichtlich des Verkchrz mit solchen Erzeug nissen, durch den tere Polemik hervorgerufen hat, iss: die Errichtung eines Denk⸗ ten Zahlung am Kd, 162 oder Zams pz, sprochen, daß die 1, ihre Ungarisch abgefaßten Paͤsse im e. „Bei Erdssnung der letzten jahrlichen Session benachrichtige der Vertrag vom . Mai d. J. unter den Verein sstaaten vereinbarsen chl

ü ĩ l ; ; ! . dent den Kongreß von dem damaligen Fortschritt in dn Ab= ; ; Tir ö mals zu Ehren Rembrandt's in dieser Stadt. Nach dem Ru: seit der vom 3. oder eaosa pCt., d. Auslande respektirt wissen wollen, indem ihre Sprache doch da⸗ ö. ciner Conn, Bestimmungen werden auch in dem Fuͤrssenihume Pyrmont Anwen⸗ ; ; ; ö. 20.1. 4 ͤ zwischen den Regierungen von Amerika und r D 5 wi n S bensfest in Antwerpen kamen einige Holläͤndische Käünstler auf den selbst fast unbekannt sey; darauf antwortet nun das Pesti Hir⸗ England zum Vchaf' ber m lnch n g . der Fr gr er inn . ö , Gedanken, einem in unserem Lande geborenen Maler gleiche Ehren Bevd die Zahl der lap: „Wir glauben, daß Ungarn sowohl in Ruͤcksicht seiner geo— Grän ze beider Länbergebiete, Ich dedauff, anzeigen zu mnssen . zeug

zu erweisen. Die Wahl war nicht schwer und die wenigen Kuͤnst⸗ Mo zu 29020 raphischen , , n , n . daß diger Gegen fland, fert vori gem Jahre wenig vorgeruͤckt ist; dies dn, , ö

ler waren bald darüber nig. Rembrandt follte der Herds die— 1057. Die Ver⸗ einer pollgischen. Vedeutung vollkommen berechtigt ist, ein bat indeffen Lelncswegen einen hunden verminderten Verlan— ; ** 1

ser Apotheese werden. In Amsterdam und im Haag bildeten 12 . unh nes. ia oda nn, n de, zegenseit igen gen beider Tbeiif, en zibscḧüß zn deschiennigen! und h sernfkne er n e, ren lr nen, griin , sich gleicht zwei Kemmilstonen und dies beschloöffen gemein⸗ BVölter⸗Pertehr zu zeigen, und ob zwar aller Anfang wegen der lin, Fragg se bal ais möglich zu besndigen, Ich boffe noch im Lauße tan eine lw er lin der Steuern geleistet, noch eine Üebergangs— saftlich, daß das Denkmal in Amsterdam errichtet werden solle. 33) b ewohntheit mit Schwierigkeiten verbunden ist, so gehört doch diese der Session einige wellere dort chritse zur Erreschüng dieses so fehr Abgabe erhoben werden, dagegen den übrigen Sab hren es ol gan? Dann erbaten und bewirkten sie bei der Regenz dieser Stadt in zu jenen, deren Schwierigkeiten sich mit der praktischen gewuͤnschten Zieles anzeigen zu foͤnnen. eins gegenüber das Fürstenshüm Pyrmoni hinsichtlich der zu gewaͤh—

ĩ 4 ; x ; ! ) ĩ ; ; le von der Regierung der Vereinigten Staaten eingesetzte ö ö ö e ; die Anweisung eines Piagtzes; der Plakz der alten Böͤrse wurde Ausführung täglich vermindern und endlich ganz verschwinden; sie ö 4 renden Ruͤckverguͤtungen und der zu erhebenden llebergangs⸗Abgaben dazu, besimmt. eßt handelte es sich nur doch darüm, bas Stã 6 1e, die sich selbst ausgleichen, um so imer. da das ger, rend l nlen geh ind, eh n e ir . in de sselbe l Be r n enn, Preußen, tresen.

nötzige Sd, zu betsmmen. Zu diesem Vehufe seßte die Kom— cväisirte Auelgnd eine eigene Lidlllsation verleugnen wäre, wenn lh h, nn, scheidet, steht, wie es scheint im Begriff, ibre Lat de; lng, lich Durch lat; Hretzh der smischen den mission zahllose Prospekte und Eirkulare in Umlauf, k jeßt schei! Der Stoff zu den durch die emischten Ehen herbeige⸗ es nicht mit Freuden e erg ergriff um die 15 Millio⸗ Selbmeffer. Arden zu been den, und wird ie fg besp as er das . . , , nr. e,, ö er nen ne aber noch wenig Erfolg zu haben. Die Gaben der fuͤbrten kirchlichen Spaltungen der Gegenwart ist auch in Sach⸗ nen Eiagwohner des gg) Qugdratimeilen umfassenden Ungarischen esultat iörez Untersuchung an das Stagts-⸗ Departement derscht'““ leirubeh bereneren 8 bel, und , ertihen Sich auch ami an Königl. Familie ausgenommen, erhielt man nur sehr unbedeutende sen vorhanden, doch ist dem Ausbruche derartiger Wirren durch Reiches der großen Völker- Familie Europas um einen Schritt Sobald der Bericht eingeb!, 6 er dem Kongresse vorgelegt werden.“ verstanden, daß, wenn die Fabrication von Zucket oder Syruy aus Suscriptionen und auch diefe blos in geringer Anzahl. Darin liegt die desfalls bestehenden gesetz lichen Bestimmungen und deren An⸗ näher zu bringen. Oder handelt es sich hier etwa um einen Fortsetzung folgt.) andren inlandeschen Erzeugnhen, nnen geren gen sefcbdch, 3 . aber auch nichts Ueberraschendes. Alles schien vielmehr zusammen⸗ wendung von Seiten der hböchsten Behbͤrde bis jeht vorgebeugt Staat wie San Marino, en man in Europa ignoriren konnte, Man ist hier schr besorgt hinsichtlich der Einwirkungen welche Starke, im Zoll Vereine einen erheblichen Umfan gewinnen solte, zutreffen, um zin solches Ergebniß voraus sehen zu lassen, denn Alles worden. Vor n . erst meldeten die hiesigen Vaterlandz⸗ ohne befürchten zu muͤssen, sich durch solch hochmuthiges Ignsri, das im naͤchsten Februar in Kraft tretende Bankerott ? Geset auf Nie Fabrteatien enfalls in smmilschen Veccinsstad en (iner Aver war äͤbel gewählt; der Zeitpunkt der Subscrip tion, die Stadt, re Blätter“ aus Freiberg den angeblich in 86 ersten Fall ren lächerlich zu machen? Hat man wohi je gehört, daß irgend die Handels⸗-Verhaäͤltnisse uͤben werde. Eine Menge Personen einstimmen den Besteuerung nach den für die Rübenzucker⸗S: euer ver= das Denkmal errichtet werden soll und der Mann, dessen Andenken der von dem Beichtvater einen katholischen Braut aus dem ein Europaäͤisches Volk die Tuͤrkischen Paͤsse nicht respektirt haͤtte? warton begierig auf diefe Gelegenheit, um hre wih 1 , . abredeten grun Een zu unterwerfen seyn würde,

man dadurch zu ehren beabsichtigt. Der Zeitpunkt 9 weil Grunde verweigerten Trauung, weil das von ihm den Braut⸗ Und sollte die außerhalb der Europaͤischen Voͤlker-Familie stehende, 1635 und 1856 eg ., 8 ; Art. d. Nicht minder trelen Sc, Füchliche Durchlaucht den

e sin

· erbindlichkeiten los zu warden. Verab edungen bes, welche in den zwischen! d and beim Heranhähen des Winters sich stets so viele zedurftige finden, leuten abverlangte Versprechen der Erziehung der Kinder im ka erstäubende Nationalität der Türken mehr Anspruch guf Fiespet— Dies wird eine ungehcure Schuldenmasse bern t , für deren Unterstätzung öffentliche Beiträge mit welt grdtzerem tholischen Glauben nicht gegeben worden. Die Trauung war hier⸗ irn. in Europa machen können, als die der Ungarn?“ n. den Büchern 9 Banken und Kap . KJ

Recht in Anspruch genemmen werden. Die Stadt Amslerdam ist auf blos ven dem evangelsschen Pfarrer vollzogen, das Verfahren aͤhrt sind. troffen worden sind ** 95 z z unpassend, weil Rembrandt hier weder geboren wurde, noch hier des kathelischen Heistlichen aber durch Bericht des ö Syanien. z 6 fr n Pflaster⸗ . Sr ien tee. h e n n rr, seinen Ruhm erlebte. Endlich war es 9 in einem Lande, wel. Fenntniß des Kultus. Peinisteriums gebracht werden Die ses O Madrid, 22. Dez. Der Minister Praͤsident, Herr am n, i. signergehder, ahne un erschted, v kalts d rb hen far techn ches bisher für seine großen Männer in zug auf Denkmäler so hatte jedoch in diesem Falle, wie in mehreren ihm vorangegange⸗ zaleß. hat gestern dem Herrn von Salvandd als rr T. . a . der landesherrlichen Kassen ober eines Privat berechtigten, namentsi

wenig gethan hat, kein. gläcksche Idee, mir änem Maler begin. Ken gleichen Fällen, dahin entschieden, daß auf den Grund een ber daß er sein Beglaubigungs⸗Schreiben nicht. in die Hande Nier,Geheinde sattßnden; 2 wegen Herteifühtung einch glad nen zu wollen. Eine sosche Aeußerung bringt zu einer Zeit, wie bestehenden gesezlichen Bestimmungen der Verweigerung der . der dnigin, sondern nur in die des Regenten, und zwar in dessen ; ian m; und Gewichts-Systems; 3. wegen Annahme gleichfhr⸗ die unsrige, allerdings in Gefahr, arkistischer Ketzeren beschuldigt Trauung von Selten des katholischen Geistlicchen? im weitere Privatwohnung, zu übergeben habe. Von dieser enn wird, . r , . ur Beförderung der Gewerbsamfeit, insbeson dere: ju werden; es ist jedoch nicht ju lugnen. daß, so lange als das Anden⸗ Folge ach zu geben sey. Es stuͤßt sich diese Entscheidung darauf. ( wie bestimmt versichert wird, die Regierung nicht ürü treten. Berlin, 5. Jan. Der in Nr. 25 der Gesetßz Sammlung n 73 * ner! ing n * , . 1 . 437 ken Wilhelm des Schweigsamen, des Begründers der Freiheit in den daß die in dem Mandate vom 19! Februar 1827 „die subung ; Derr von Salvandy hat darauf gestern Abend einen Courier nach enthaltene Vertrag mit Waldeck, den Anschluß des Faͤrstenthum? gen Staate 8 a. , o 46 ft 2 * 6 ee vereinigten Provinzen, Wilhelny s jj. des groͤßten 53 einer und der katholischen Gerichtsbarkeit in den hiesigen Kreislanden, und ahonne abgefertigt, von wo aus der Telegraph die Sache nach Pyrmont an das Zoll- System Preußeng und der übrigen Staa⸗ Fon den unteriha nen des eines Vereins stagtes, welche in 2 der späteren Zeit, van Hogendorps, den tagtsmannes die Gruündsaäͤtze zu Regulirung der gegenfeinigen Verhaͤltnisse der Paßis berichten soll, und wenn die Antwort auf gleichem Wege ten des Zols-Vereins betreffend, besagt Nachstehendes: dem Gebiete einez anderen Vereinsstantes Handes und Gewerd! par excellence, das Andenken von elehrten, wle Grotius, Huy⸗ katholischen und evan elischen Glaube 3 betreffend / 9. 863 zur ückerfolgt, so kann sie am 26sten oder 2Asten hier anlangen. „Nachdem Se. Durchlaucht der Fürst zu Waldeck und Pyr⸗ treiben oder Arbeit suchen, zu entrichtenden Abgaben; ) wegen der 6 Voerhave 1c., deren sich ganz Europa ru mt, noch . und 9 enthaltenen wn r nach welchen Personen ver⸗ Das Personal der Franzbsischen Botschaft trifft alle Anstalten zur i den * zu erkennen gegeben baben, daß bei der nun mehr freien Zulassung von Fabrikanten und sonstigen Gewerbetreibenden, oörnkmal ehrt. man auch die Reihe Ver National- pothessen nicht schiedener Konfession, die sich zu ehelichen 2 Angeldb⸗ breise; indessen gelingt es vielleicht Herrn Oiogaga, der vorgestern r n nme , inen betrieben CG schaft Anfdufe machen,

ihrer Kin

bei einem ler begi s ĩ in beizulegen. auch das Färstenthum Pyrmont, dem deshalb in dem oder von Reisen den, welche nicht Waaren selbst, son dern nur Mu⸗ sen ß n ,,,, e nn 63 ) . ; 9. ,, r. der inter r wngetemsnen si bie Spche nach beihuieg Vertrage vom 16. ipril 1831 über die Bereinigung des Färsen⸗ sier derselb en örnn sich führen, um Bestellungen zu suchen; 4) wegen orschrift ge

wird infa nen ei der aber ersf in gelte fei Hemmnmn i regem aßigkeiten wider diese Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerika. thumg Baldeck mit den westlichen Preußischen Provinzen zu einem des Besuches der Melsen und! Märkte 3 4. wegen der Gebübren

st in ernstli eahndet werden sollen, dur das Gese Zoll Systeme verabredeten, und in dem Vertra vom 9. d ) pi leichterung des Verkehrs do Manner da von tieferen Studien und nählicheren Ta- die Ehen uh /n. 3 evangelischen und katholis . Mew⸗Rork, 8. * 221 sst der weitere Inhalt des jgzz über die fernere i rn; des ent un e nnn, 2 6 . i, 13 e, n, wie dies lenken. . 2 gelegenhest e

bekenntnisses u religiose Erziehung der von . auf die au An en bezuglichen Theils der Bot- Preußen zn einem äberein stimmen den Zeil und Steuer- SGnsteme ert kenn, in sichtlich des Fürstenihums Wasdec geschehen i, so nun⸗ verschiedtner i n e ad. beef ed, rr. schaft des Prasidenten: , sienetten Dorbebalt gemäj, bem zo-⸗Dereine held fer rst, eil e r r, Her fr gane lle slr , fen rn,