rungen der zu dem Zoll und Handels unter dem 30. J tion mit der Erklarung Si des Muͤnzfuß annehmen
Vereine gebö eschlossenen allgemeinen Munz⸗E an, den Vierzebn- Thalerfuß als Lan
Art. 19. Se. Fürstliche Durchlaucht erklaren zu dem zwischen den Gliedern des zoll u chutze ibres gemeinschaftlichen Zoll Sysiems l und ihrer inneren Verbrauchs Abgaben
den Zoll- Kartel auch hinsichtlich des treffenden Artikel desselben ge daselbst publijziren 1 werden die erforderli egenseitigen Verhaͤltnissen berall Anwendun 1. Die den in gen entsorechende Einrichtun vrmont, insbesondere die Beftt zur Erhebung sollen in gegen seiti en Seiten zu diesem Beh rien angeorbnet werden. Se. Pormont wellen die dniglich Preußi
als Serin can rt. 12.
en Staaten Nöln, 30.
Paris, 30. Den. rinzessin von P
uli 1838 ab Aul. de 1841 * 78.
Rhe 1. * 11 ir. t die
e, O ef
arl Ho er (dem s Werken, so —— Le⸗ oͤnen silbernen Pokal dnisse Schiller's und
nig gewaͤhlten Inschrift
Nene 4 eon. 116 55. 5. 53 Meeri. . 1
Wien, 30. p.. 5 nei. 1061. 4 95
riedrich⸗ Wilhelms ⸗Gymnasiums ausgeber von Nachtraͤgen bens · Beschreibung des zukommen zu lassen; mit einer aus Sch
bierdurch Ihren nd Handels Vereins gegen den Schleich egen Defraudation nthums Pyrmont, chzeitig mit dem ge⸗ auch die übrigen en treffen, damit den Bestimmungen dieses Zoll⸗
erwähnten Gesetzen und Verord⸗ im Fuͤrstent bume mmung, Einrichtung und amtliche und Abfertigung erforderlichen Dienst⸗ gem Einvernehmen mit Huͤlfe der von bei⸗ zu ernennenden Ausfuͤhrungs Kommissa⸗ rst zu Waldeck und erwaltungs⸗ Bezirke
elbe ist mi 6 12 *r 1 6. . * dönigliche Schauspielt Mittwoch., 5. Schauspielhause: spiel in 5 Akten,
Donnerst *
Domino, komische nba
und werden die be Werner. Schau use: Der schwarze von Auber. 4 Kreßner: Ursula.) Zum erstenmale: Chri⸗ von K. Werder. chenakten ist aus Beerho⸗
oe ant
bis Mittwoch, fe⸗ Bureau abho eit verkauft werden m 1) La Marquise de Sen et en prose, par Mr. vaude viile en 1 acte.
dõönigstädtisches 2heater. an. ¶ Italienische Opern ⸗Vor
mmernioor.
von Gußke
Oper in 3 A = 4. itte; * reit Jan. — * Trauers re und die Musik venschen Symphonieen. ng dieser Vorstellung ist um gegangenen Meld ucht, solche et⸗Verkau
ereinsstaaten werd chen Anordnung
Potsdamer Eisenbahn. er 1811 bis incl. 3. Januar 1842 Eisenbahn 7743 Personen gesahren.
Pohlmann⸗ m Opernhause: el in 5 Akten,
in den Zwise
In der Woche v
28. D sind auf der Berlin- Po —
der Verwaltun
Meteorologische Beobachtungen
Nach einmaliger eo bachtung. per. Quell nrwe S, o R. — 77 NM. Fla Gοπν n. Rodenn rwe L 0 n.
Aueduustuns ,o Rz. Niedersehlag g.
Wörwe wechsel — 1,07,
ü ir . edachte Verwaltung dem erwa . Steuer- Direction zu Muͤnster
und Abfertigungsstellen sollen
r.
eruͤcksichtigt den Ften d. M. u lassen, nach
ungen um Bi worden, und wird e
Abends 6 Uhr, im Bi welcher Zeit dieselben anderw
Im Schauspielhause: en 3 actes sin Frédèric,
3. Januar. u errichtenden Hebe⸗
che angesehen werden. ; Lwst rnelk.·. Se. Durchlaucht der Fuͤrst zu Walde e Besetzung der im chaftlichen Hebe⸗
61 7 7 339,73 Par. 339,1 Par. 339, a0
* * neterre = — 6,10 n. Hor n. **
ck und Pyrmont 2) Le Cou-
Furstenthume Pyr⸗ und Abfertigun chts⸗Beamtenste inkunft Sorge = ern fun iren · n der ichen
Pflicht genommen, ienstes versehen werden. namentlich auch in n jedoch nur der Kö— reetion in Muͤnster unter⸗ Hebe⸗ und Ab⸗ sollen das Fuͤrstliche erhalten, und c., mit den Waldeckischen gungen anzu⸗ das Fuͤrsilich
und Bestrafung der im Vergehen, so wie aßgabe des bereits und kuͤnfti ll⸗Straf⸗Ge von dem betreffenden Ha setzten Verwaltungs- en Fuͤrstlichen Geri
Thaupunkt .. Mẽles ville.
Dunstentti gung
werden fuͤr 2 o ; . mont zu errichtenden gemein ; n so wie der daselbst erforderlichen Aufsi nach Maßgabe der deshalb getroffenen naheren i tragen. Die in Folge dessen den Zoll- und Steuer⸗Beamt rung für beide Landesherren in Eid und itimationen zur Ausübung des D ziehung auf ihre Dienst⸗-Oblie bsicht der Dienst⸗ Disziplin, niglich Preußischen Provinziai⸗Steuer⸗D ordnet sey. Die Schisder vor den L uͤrstentbumt Py
rdnungsmaͤßi
Wolkensus...
im gedachten Fuͤrstenth * . * ) ag esmittel: 4131 Far...
ittwoch, 5. en werden vo M 4. *
Höchsten Befehl:
oesia del Sgr. Salvatore Cammarano.
Der Talisman. oy. Musik
Oeffentliche Mit Allerhoöͤchster Genehmi Konzert⸗ Saale des Königlichen
stellung) Auf era in 3 Atti. Musica del Maestro
e mit ang in von A. Mäller. sens
— 1” n.. — 7, 210 n.. 80 pCt. O.
— — —
EB er liner Doniaelti.
Den J. Januar 1842.
EB ö rs e.
3 Akten, von okalen der
ertigungs-Stellen im Hoheitszeichen, die ein leich den soll⸗Tafeln, Sch andesfarben versehen werde wendenden Stem Waldeckische
Auttührungen. chausplelhau
igl. Ka ellmeister Dr. omponisten
n. Die bei den Abferti
10. Januar. Im ö llen ebenfalls nur
St. Scheld- Sc. Fr. Rusl. ol. 30). 4 Präm. Sch. der
Soc haudluiꝶ. Kurm. Sehuldv. Kerl. Stadt - Obl Elbinger do.
Dan. do. in TL. Weatp. Pfandbr. Gross. Pos. do. Ost pr. Pfaundbr.
vel und Siegel fo
eng; nel reu. Cie., 8 I22 Hoheitszeichen fuͤhren.
do. do. Prior. Act. 4 Md. Lp. Bisenb. o. do. Prior. Act. rl. Anh. Eisenb. — do. do. Prior. Aci. ꝗ par. En. Fi... 5 du. do. Prior. Aci. Rhein. Bisenb.
do. do. Prior. Aci.
Oratorium vom Kön Unter Leitun ngsfreunde, die Mitglieder der
hme ist zum Best
wen⸗Kasse
Felix Mendelsohn⸗ rt durch eine Oper und
thume Pyrmont begangenen Zoll⸗ der Erkenntnisse erfolgt nach M thum Waldeck ergangenen, Pyrmont auzuwendenden Zo nistrativen Verfahren, Amte und dessen vorge Verfahren aber von d stehenden Normen und Kompeten Art. 14. Die Aust os⸗-Rechts uͤber die, w rstenthume Pyrmont verurthe rsten zu Waldec
dem Königreiche Preußen und den meinschaft der Einkuͤnfte an Ein angs Abgaben stattfinden, und d erhalb getroffenen naheren Vera nisse der Bevdlkerun
ausländischen Waaren in theils mit gar keiner, theil )
H. Bercine zu entrichtenden Ein chtet sich die Fuͤrstlich rkehrs zwischen ins, diejenigen Maßre sind, damit nicht die Zoll Eink und Einführung unverzollter
die Vollstreckung fuͤr das Fuͤrsten auch auf das Fuͤrstent hum und zwar beim admi⸗ upt-⸗Zoll, oder Steuer⸗ im gerichtlichen en, nach den be⸗
gs⸗ und Strafver⸗ Zoll Vergehen im bleibt Seiner Durch orbehalten.
en Vertrages wird zwischen nihume Pyrmont eine Ge gangs und Durch— r Einkuͤnfte, den die⸗ ß, nach dem Verhaͤlt⸗
Vereins besteuerten rmont gegenwartig ngeren, als den im aben belegt sind, so ver rung, vor Herstellung des D 8e . e erforderli ch die Anhaͤu⸗ eeintraͤchtigt
en Vertrages wird bis
Die Einna Orchester⸗Witt
Textbuͤcher sind an Karten sind vom Do nge⸗ Akademie, dem r. zu haben.
en der Erwerbsschulen und der
fuͤr 25 Sgr. zu haben. g an bei den Kastellanen nigl. Opern⸗ und Schau⸗
richts⸗Behoͤrd Bestimmungen. es Begnadigun en verschuldeter en Personen
und Pyrmont v egenwaͤrtig
im Gebaͤude der Si spielhause à 1 Rthl
Mittwoch, 5. Januar, Akademie: Hummel (fuͤr Pianoforte, baß). 2) Cavatine aus der en von Herrn ieder von Schubert, vor weinlied, komponirt vom ren Mantius, Bader, .S. Bach und Y) B
— Numerirte Sp e zu 1 Rthlr. sind und Musik⸗Handlung, unter den Linden
Kur- u. Neum. do.
Schlesische do. Ander. Sola.
Abends 7 Uhr, im Saale der Sing⸗ Septett von und Contra⸗
Konzert von Franz Lißt. oboe, Violoneel Oper „Niobe“ von Y) Staͤndchen und 49) etragen vom Konzertgeber.
onzertgeber, vor
Zschiesche und Boͤtti
gangs⸗, Aus er Ertrag diese Verabredungen gema getheilt werden.
Staaten des Zoll⸗ dem Fuͤrstenthume Py sentlich geri
Thlr. zu 30 Sgr.
Nriet. ela. antalean.
2
) Rhein⸗ tragen von den Her⸗ 6) Fuge mit Pe⸗ er, vorgetragen vom Rthlr. und die uͤbri⸗ erscheꝛ: Buch⸗ 34, zu haden.
2
ravour⸗ Wal
errsitze zu 2
2
6 9 2 6 3
Waldeckische Reg dem Fuͤrstenthum geln zu er
gen Sißpl
,
Leiprig in Courant in I TI. Frankfurt a. M. W.
.
Waarenvorraͤthe b
Marktpreise vom Getrai
den 3. Januar 1842. n 3 Rihlr., au
ö .
Zu Lande: en 4 Rthlr. 21 Sgr. auch 21 Sgr. zen (weißer) 3 Rthlr. 3 Miblr.; Roggen 1 Rihlr. erste 1 Rthlr. 2 S Sgr. 6 Pf. ; Erd
1. Dejember 1841. r., auch 9 Rihlr.
ch 2 Rihlr. 28 Sgr. 9 3 auch 1 Rihlr. 20 589 et
10 Sgr., auch 3 Rthlr 3 Sgr. 9 Pf., auch
Aus wärtig« Börsen.
Amsterdam, 31. pes. Kaux. Hill. 25. 59 Spau. 224. Präm. Sch. —.
4 pf. Zu Waf se ; 3 Sgr. 9 Pf., und 1èRihlr. 21 Sg Rthlr. 1 Sgr. 3 Sgr. 6 Pf. (schle
Das Schock Centner Heu 1 Rih
Niederl. wild. Schuld 51 9g mit möglichster .
chen in Berlin be Oererr. 10653.
Antwerpen, 30. Des. ziusl. 5. Nene Aal. 217 6.
Frauk furt a. M., J. J.. 444 RNauk- Aet. 1970. 1967. da. 43 Aul. —
wirkt werden. . So geschehen Berlin, den 11. Dezember 1811.
Folgen die Unterschriften.
fications⸗- Urkunden dieses Ver⸗ falls vom 11. Dezember 1811) und wegen des s stattgefunden.
reitag, den 3 troh 9 Rthlr.
nei. 1077 n. lr. 5 Sgr., auch 2
Louse zu Boo Fola. Lose 76
— 2 E — * . —
Die Auswechselung der Rati trages, so wie eines anderen n Besteuerun its im Fuͤrste
Preuss. Präm. Sch. —
2153 Mou. S03. 5h 5.
Eisenbahn- Actien. Köln- Aachen —.
Verantwortlicher Reda nm Dr. 3 V. Zin keisen. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.
g der inneren E Pyrmont hat bereit
Taunushhahn- Act. 3787. 378. Leipzig - Dreaden
Allgemeiner Bekanntmachungen.
Nothwen dig er Verkauf bei desgericht zu Glo
Zur Subhastation des 5,48 Thlr.
D e g — m C
Anzeiger für die
Schienen, Mitte f in Wales über Stettin zu be⸗
Die Schienen werden frei an losten und Ausfuhrzoll in Eardi Pheder oder andere geeignete Transport der Schienen dern wir hier welche sie einz tum frei an Bord im H See ⸗Versicherun
Preusischen Staaten.
ilie abstammenden Naschke⸗
S859 tons Eisenbahn⸗ April 1842, e.
von der Wolke
schen Famiste enau nachzukommen,
e, welche an die vor , rafe spaͤtesten
Termine
insbesondere aber di egen de Vermögens⸗ acht werden wollen, 3 Wochen vor dem n anzumelden, durch legiti⸗
zu liquidiren und
eschlossen un tand fur verlustig zweiten der obigen Termins? werde erka
dem Ober ⸗Lan⸗ masse der Geme
u. bei 10 Thlr. S quidations ann in diesem mirte und erscheinen,
im Glogauer Kreise belege⸗ 12 Sgr. s P en Gutes Mahnaun ist kin n t. Mai 1842, cher Gerich
Bord von allen Un⸗ ff geliefert. Schiffs⸗
ersonen, die den bernehmen wollen, for⸗ abe der Preise auf, fuͤr n oder das ganze Quan en von Stettin, excJ. der reise sie die d aͤdnischen Abga⸗de u bestimmenden
chts⸗Verwandte Li ruch auf dieses d rdert, sich laͤng
f landschaft⸗ Bietungg⸗ Vormittags tsstelle auf dem umt worden.
s ihrem Aufent⸗ ach unbekannten
ph Cgrl Herrmann 8 ir e lr er, Guts für ihn und seine 06 Thlr. 22 Sgr.
ö e deren 13 Th. 3 Ce n g.
zu den Akte rmine selbst ode rte Bevoll
einen Ansp
tipendium ma hierdurch aufgefo
termin au
ie Forderung g nigen, oder em Kreditwese
mit um Ang
hiesigen Ober ⸗ La elne Parties
halte, theils ihr eal⸗Interessent
zu gewaͤrtig
g in den vorigen erachtet, dies auch
tage mittelst Bescheids 1 wenn . V
unter Beibrin n hierzu die theil ]
oder fuͤr welche ienen excl. der st in, an den von uns; n zu Berlin, Erckner, Füͤrst See und Frankfurt a4. O. inel. olles uͤbernehnien woñsen, ieten den Gewahr fur die E Verpflichtung.
rbietungen
igsdiener Adol Lehmann, al Rubrica Ii. N
ster eingetragenen 3
Superintendur enwalde, zember 1841.
Die Kirchen
Ausladeplaͤtze Kersdorfer⸗ * Einfuh
zu übern ehm Versiegelte Ane Trans vort von Schi 25. Januar 1 wall⸗ Straße N Berlin, den 25. Dezember 1841.
Direetion der Berlin
—
on zu Nossen. mit Angabe 3 . g
rfüllung der
mit der Aufschrift: erwarten wir bis zum eren Bureau, Ober⸗
—
8 , . erzogl. hohen das lager eichnete und erstinsta rmbgen der hie brikanten Johann E ristian Gottlob Gebrü Konkurs Proze r bei den wobll burg und Leip haͤngenden E
n ö e⸗ zum Liquidations⸗
Kollegium nr , n, Handschu *
andes ⸗ Ju
er Stadt zur Anna re ern t nt, g f Ediltal⸗ Ladung nachzukommen.
stfrei in un
gen Buͤrger und und im Uebri
hristian Friedrich
gen dem, wogu weiteren anweis, gengu
den 16. Dezember 1841. erzogl. Saͤchs. 24
P . hib ettliet Sat⸗
eingetragenen bruͤder Brengel hie
es beauftragt und ha an Gerichtostell 5. Mai 1842
in ä en 28. Junius 1842 n des Prgtlusiy⸗Dekrets, en 22. Fulsius 1842 rotulirung anberaumt.
engel wird d
No. Frankfurter Eisenbahn⸗ öffentlich vorgeladen. f ;
Hypothekenschein und
Registratur eingeschen werden. logau, den 256. September 1841. Königl. Ober⸗Landesgericht. Erster Senat.
dtgericht das.
Literarische An In die bel mir bestehenden
Kaufbedingungen kön mt enn find rn,
zu Magde⸗
e hier aus⸗ og el, Dir.
zeigen. zoͤsischen Lese
eue Theilnehmer ein tis ausgegeben. zu machen.
11 er, anz. Str. 21.
— — — ——
a nntm a
ch un 9. hann e damaligen Stadt⸗
ole in Nosse ach 181 an wie zur Publicatio r ee e ger kten -In oder nun fe 3
66
Berlin⸗ Frank
furter Eisenbahn. Wir beabsichtigen
ls senbahn⸗Schienen, Mitte be
. * l. ) * eten. c we en me * en bellebe man fofort Berlin, im Dezember 1611.
., Aleg ander
uchhaͤn dler,
ewohnt ha Glaͤubigern der
von der Schoberschen· Voigtfche
nhalte der⸗ Koͤnigl. Ho
Allgemeine
Preußische Staats ⸗Zeitun
— —
M. 6.
Berlin, Donnerstag den Götein Januar
— — — — 2 —
Inhalt.
wo er wirklich den T Mann von Geist, ren; er opferte die Salvandy ist nicht mare's zu spielen und die mehr die Beziehungen der guten N boffe, daß ich die schaft zwischen den beiden Laͤndern
wischen den Einnabmen und Aus i. die ganze Zeit Ihrer Sessi lengn posttiven Imnteressen, eben so welche Ihnen vorgelegt werden durfte
gaben wieder herzustelleu, werden on in Anspruch nehmen. Sie werden wie den volittschen Interessen, n, Genüge leisten und nöͤthi⸗ chung von den wahrhaften Grundsaͤtzen der eon⸗ rung zu verhindern wissen.
hron besteigen konne.
bestand des halb nicht langer Etikette den pelitischen Grü panien gegangen, um die Relle aufjumuntern; er sollte viel⸗ achbarschaft und der Freund⸗ ufs neue befestigen. Wir be—
Jener Prinz, ein auf seinem Begeh⸗ eerctaire; An⸗ chaft des Pra⸗
Salvandy und en falls jede Abwei
itutionellen Regie d rend meiner langen parlameniari Kammer von deniselben Gefuͤhl beseelt
2 Bewegung.) Thristines
en Laufbahn habe ich oft die
Rumigny. — Vermischtes. — Briefe aus Paris. .
Opyo
selbe hald von ciner und derselben Meinung beseclt fehen werde. dauern, daß bei dieser Gelegenheit die politischen Grönde der Erl=
lung des Ministeriums zu ibnen. — Genera
,
e. — Widerlequng y . ann gn .
wünsche dies um so lebhafter, ihrer Reyraͤse ngherung ihrer Meinungen ab visorischen Buͤreaus beendigt sidenten und die Hercen Sceretaire au
da die Eintracht der Franzosen ntanten und besonders von der An— haͤngt. — Da die Functionen des pro⸗ en erwaͤhlten P ihre Plaͤtze einzunehmen.
kette geopfert sind. einen solchen Fehler nicht viel von der Etikette hielt.“ Dem Courrier fran d. geschrieben: „Obgleich de
Der Regent, Ppilipp von Orleans, würde haben; man weiß, daß er
nicht begangen n Gerüchten über die verwittweir K t. —
5 2 K * Fais wird aus Algier vom 16ten am⸗ e
— die Abtretung der Chat ̃ in, — 3 ane. 6 Familie Pisani und der Times.
Vermischtes.
r gestrige Moniteur Algerien die nicht erwähnt, so befindet ißvergnuüͤgen hier. Bei dem
Herr Sauzet be dete die Kammer in fo Indem Sie, m. H., die Wahl,
stieg hierauf den Praͤsidentenstuhl und re-
Ankunft des Generals lgender Weise an:
von Rumig sich derselbe doch zum allgemeinen
mit der Sie mich beehrt haben,
Niederlande. Haag. Justizpflege im Herzogthum Limburg. —
Eisenbahn.
Einlaufen des Dampfschiffes
„Meteore. in den Hafen ward Herr von Rumigny durch sieben
baben Ste ohne Zweifel nur die Beharr⸗ Kanogenschuͤsse begrüßt; nichts destowe⸗
Ich bin indessen
um drittenmale erneuern,
lichteit Jhrez Wiljens an den Tag iegen wollen.
Belgien. Brüssel. General Daine außer Aktivitat gesetzt. Dentsche Bundesstaaten. Leipzig. Ein
ten Siadträͤihe ꝛe.— Hannover.
niger aber fand derselbe bei feiner des Gouverneurs am Ufer,
lben verlelht, und Es scheint, daß er von der
nicht mind wollens du nen antrete, weiß
andung nur einen Adjutanten der ihn nach dem Palaste begleitete. eaud sehr kalt aufge⸗
fuͤbrung der neugewaͤhl⸗
585 fuͤr die Fortdauer Ihres Wohl Der Anfall auf den Geheimen
er lebhaft von Dankgefüͤhl fi — gen, und indem ich diese ausgezeichneten
das Vertrauen, welches diese n General Bug
e, ,, von Lütcken. — Lurem burg. Ernennungen.
Zpanien.
. id. von Sal- die hohe Unab mit welcher sie ausgeübt werden müffen,ů nommen worden ist, und daß dieser ihm erklärt hat, er werde von adrid. — Briefe aus Madrid. (Here von S ,, , helf frs fn,
oledo; Verordnungen gegen die Preffe und die üm— . ke gr nas, Etikeiße bei Echffnung der Cortes. — Militairische Maßregeln gegen die Republikaner; Haltung der ver⸗ schiedenen Blaͤtter, den so eben erlassenen Verordnungen gegen⸗
aver; Vertrag mit Chili.)
die erste Bedingung
dem ihm angebote sehen seines Wortes
seine Anwesenheit ; Man rufe mich zuruͤck“
nen Urlaub keinen Gebrauch machen, weil er ka für unumgaͤnglich nothwendig halte. soll er gesagt haben, „und ich werde ge⸗
Schreiben vom
der Unyarteilichleit des Pra und fuͤr die Ordnung der serer Debatten, Achtung v reimuüthigkeit, vereint mi ranzöͤsischen Versammlun
sidenten, die fuͤr das Anseh 38 Kammer so nothwendig ist. Freiheit un⸗ or unseren Beschlüssen, varlamentarische t jenem Geist der Schicklichkeit, der einer g so würdig ist; Beschuͤtzung der Unver⸗
9 antinopel. Der Seriasker nach Syrien abgesandt. . z * randrien. Differenzen über das Handels Monopol System.— Des armirung von S
fisieationen in Suez beabsichtigt. — Neiseplaͤne des
etzlichteit der Rednerbühn rer Institutionen be Ihr Zweck und der uns m. H., zahlreiche Arbeiten.
schwierige Unistaͤnde uͤberwaͤl
e, die nur durch die ünverich licht eit unse⸗ B t wird, — dies war und dies wird immer rant reich verdankt Ihnen schon, e Gesetze votirt und zegenstaͤnde der Be⸗
foridauernde iffen. — For ice Königs. unsrige seyn. ᷣ Sie haben wicht
inaͤscherung von Kirchen in Damaskus. — Die Englaͤnder schiffen
ich
rathung erwarten Sie noch: der auswär
1 Beirut. Der Kampf der Maroniten und der Drusen. — s Landes, seine Tendenzen,
tige und innere Zustand des seine Beduͤrfnisse.
ul inlite Staaten von Nord⸗Amerika. Weiterer Inhalt der
Botsch aft
Der Präsident verlas hierauf ein Schreiben des Mi—
Breslau. Geschenk Jbrer Majestaͤt der Köͤnigin. ie,, ; iu nst und Literatur. Urtheil uͤber ᷓ Werk: „Des nationale System der politischen Oekonomie“.
nisters des Innern, worin derselbe
1. Januar die große Deputation der en wurde. immt. — Die Kam
anzeigte, daß der Koͤnig am Deputirten⸗ Kammer empfan⸗ putation ward hierauf durch das Loos be⸗
mer wollte demnaͤchst zur Ernennung eines
. e ——
Staatsboten schreiten; aber es schon nicht mehr vollzählig war, morgen verschoben werden.
ergab sich, daß die Versammlung und das Skrutinium mußte auf E
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tagts.
Se. Masjestaͤt der König haben Allergnaͤdigst geruht: Dem Herzoglich Sachen Koburg⸗Gothaischen C Freiherrn von Pbilnitz den St. Johanniter⸗-O
hen; serner
Die hiesigen Blatter beschaͤftigen sich ntlichste mit der Botschaft des Praͤsiden⸗ sind besonders zwei Punkte, en Presse in An
Paris, 31. Dez. heute auf das angel ten der Vereinigten die die Aufmerksamkeit der Franzosisa men; die Hindeutung auf die Entschaͤdigung, welche ten Staaten noch von England wegen Verbrennun line“ verlangen, und dann die bestimmte E
spruch neh⸗ die Vereinig⸗ g der „Cars. rkläͤrung des Praͤsi⸗
apitain Ernst
dung des Generals von Rumig rden zu verlei⸗
dieser Maßregel haͤtte seyn sollen.
Die Mitglieder des diplomatischen Corps haben sich heute bei
Den Grasen von Strachw itz auf rath des Tost⸗Gleiwitzer Kreises, im
zu ernennen, und Dem Straf⸗Anstalts⸗Direktor Charakter eines Kommissions⸗-Rath
Kaminietz zum Land⸗
) ing der Amerikani Riegierunga. Vel Op I, denten, sich der Durchsuchung de e
den Sklavenhandel zu verhin auf letzteren Punkt sa
schen Schiffe, unter dern, zu widersetzen. gt der Courrier fran ais: Vereinigten Staaten hat die wahren Franzoͤsische Regierung nicht
dem Marquis von Br sen, welche bei Gelegenheit des Jahreswechsels richtet werden soll. Die Gazette des Tribunaux spricht nur von 2 nen, die in Folge der Gestaͤndnisse
les versammelt, um die Rede
dem Vorwande, an den König ge—
Blankenburg zu Köln den s beizulegen.
pien vertheidigt, welche die Tolombiers und Braziers ver—
Die Ziehung der 1sten Klasse wird nach planmäßiger Bestimmung
Es ist nicht moͤglich, chungsrecht, welches es in der That allein a denn das heißt ihm die Diktatur aͤber die Mee
zu erhalten wußte. England das Durchsu⸗
zu gestatten;
haftet worden waͤren; Des von dem Droit genannten Deutscher Bauer, erwahnt das erstgenannte,
sie nennt dieselben Boulley und Rousselot. 1 Handwerkers, Namens
gewohnlich gut unterrichtete ju⸗
sster Koͤnigl. Klassen⸗-Lotterie den 13ten d. M. f
8 Uhr ihren Anfang nehmen; das Einzaͤhlen der saͤmmtlichen
90,060 ebnen mern aber, dachter 1ster Klasse, schon den 12te durch die Königl. Ziehungs-Konsm seyn der dazu besonders aufgeforde
Den Amerikani
, rfstisch. Blatt nicht es echtes ein
Börse vom 31. Dezem ber. Praͤmien-Erklaͤrung, gewesen war, so
schen Schiffen gegenuͤber wird die Aus e wahre ÜUsurpatioön, d dasselbe niemals anerkannt haben.“ Der Constitutionnel bemerkt ten Etikette⸗Konflikt:
nebst den 4000 Gewinnen n d. M., Nachmittags 3 U issarien oͤffentlich und im Bei⸗ rten beiden hiesigen Lotterie⸗
a die Vereinigten Staaten Heute war der Tag der
und da seit einigen Tagen die Rente schwach wurden die meisten Prämien bezahlt. Dies wirkte „Es ist traurig
Einnehmer Seeger und Matzdorff im Ziehungs-Saal des
Lotteriehauses stattfinden. Berlin, den 6. Januar 1842.
nachtheilig auf die Course, und die Zproc. Rente schloß zu 78. 05.
Paris, 31. Dez. Man versichert heute, daß der Mi⸗ waͤrtigen Angelegenheiten sich den beiden Resorm⸗
sich mit der Spanische seiner Kreditive nicht vandy war auf seiner
n Regierung ub
nister der aus
Königl. Preußische General-Lotterie-Direction.
Madrid, mit Freude un WVorschlägen zwar widersetzen, aber keine sogenannte
den, die seinem die er zu er⸗ fuͤr das Kabinet daraus machen werde. Es wird sich demnach
Angekommen; Se. Excellenz der Wirkliche Rath und Qber-Praͤsident der Rhein⸗ schwingh-Velmede, von Koblenz.
fuͤllen hatte,
viel von den offenen und loyalen Mitt
d dem Regenten. Schwierigkelten
nicht zuruͤckziehen, wenn auch die Kammer Reformen stimmen sollte. stimmung der Inkompatabilitaͤten und b gewisser Beamten von der Volks-Vertr
fuͤr die Annahme der Die eine dieser Reformen ist die Be⸗ esteht in dem Ausschließen etung. Die andere ist die
Provinz, von Bod el⸗
und die Eintra
Zeitungs - Na
———
chrichten.
worden seyn. Regent von des Botschast
ufuͤgung der zweiten Jury⸗Liste zur Liste der Waͤhler oder ulassung der Kapazitäten zur Deputation. Die erstere, die parlamentarische Reform, wird der Kammer von Herrn Ganneron, die andere, die Wahl-Reform, von Herrn D
ucos vorgeschlagen; beides sind Freunde von Herrn Thiers.
Ausland. Frankreich.
Deputirten⸗-Ka mmer. Sitzung vom 39. Dezember.
(Nachtrag. Das Ballotte ren Havin und Lanyer ergab
„Nun aber hatten gestern die Débats, bei desselben Gegenstandes, si drucks bedient, „da daß in Frankreich Systeme ausgeschlossene sen in den Däbats h
Besprechung ch mit einer gewissen Ironie des Aus— ß es große Gei ster giebt, disẽ entdeckt haben, acht bis zehn Tausend von dem Wahl— Kapazitäten vorhanden sind.“ Ueber dle— errschenden Ton aufgebracht, der Constitutionnel eine Anzahl Autoritäten für schlag an, die, nich jene Ironie treffe
uer seiner Re
ments ⸗Skrutinium
zwischen den Her— folgendes Resultat:
ige Ministerium en Theilen der zu ziehen. gkeit fuͤr sehr wichtig
fuͤhrt heute jenen Vor⸗ ts weniger als zur Partei der Linken gehörend, Zuerst wird Herr ven M
ontalivet
Zahl der Stimmenden ...... 286. Absolute Majoritaàt. ... ...... 144. . i . 1
eine leere Foͤrmlichkeit genannt. Dieser hat in der That, als Minister des
Innern im
Durch Ernennung des Herrn Havin,
der Oppo
Man sucht nach e und sagt uns, ns, denselben An⸗ eruͤhmte Cellamare zum
Jahre 1830, durch die Aufnahme der Kapazitäten ei rung im Wahlkoͤrper vorgeschlagen. Damals wurde, nug, die in der Gegenwart so erwuͤnschte Reform von der Kammer zurüͤckgewiesen.
ne Erweite⸗ seltsam ge⸗ Erweiterung Der Grund dieser Zursckwel
Beispielen in den daß der Regent von spruch, wie Esparte Spanischen Botsch
ten Monarchi Frankreich, Philipp von Orlen
ro, aufstellte, als der b
— Sißung vom 31. ,
Sitzung erhob sich der Alterspr folgende Anrede an die Kammer:
Heute zu Anfang der Franzdsische
n Hofe ernannt wurde; rr Sapeny, und hielt
t Herr von Salvandy, der Regent von Frank-
sung war die noch herrschende au Bourbons und das daraus erklaͤrli der legitimistischen Partei auf di
te Stimmung che Zurůckweisen jedes e Deputation
man fuͤgt hinzu, daß C gegen jene Ferderung protestirte, und da
sident, He
äͤberhaupt; denn reich den Wun z
Ich empfinde ein schmerzliches Ge ühl, indem ich daran denke daß 3 Stuhl im 6 en Jahre . einen Kollegen besetzt war,
dessen Verlust wir J beklagen haben.
. die Rechtlich
2 seiner Pflichten als Hin e
tionen eh 3 ich fuͤrchte keinen 1.
schen Cellamare's nachgab. rein politische Nachgiebi geheime, aber schen geargwoͤhnte zu stoͤren und die dem d Man weiß, w zug auf den Regenten verbreitet ware Wenn man Cellan
Diese Nachgiebigkeit Callamare hatte die Frankreichs artei zu er⸗ en in Be⸗ n, es wäre unnuͤtz, dieselben zuruͤckgewiesen und es
da, nach dem eben erfolgten Stur in Frankreich, noch fast alle so wissenschaftlich Graduirten, diese der alten Dynastie erhalten hatten findenden Anhaͤnglichkeit an dieselbe, den Wahlkdrper aufgenommen, der
ze der alten H enannten Kapazltaä Grade und auch Ste so konnten, bei der noch diese Kapazitaͤten legitimistischen
errscher⸗Familie war aber eine
Herr von Nöggret, bekannt einer admini⸗ o viel Eifer bel der ebung fuͤr unsere Juli⸗Institu⸗
derspruch, wenn ich
lission, die Ruhe degenten feindlich gesinnte P elche grausame Verleumdu
eit seines Charakters,
llen unter en und parlamentarischen Laufbah
einmal in
artei einen zu wiederholen. 2.
ner Kolle⸗
er die * meine Achtung und das Bedauern aller sei
gen mit erwartet viel von diefer Session.
zu großen Einfluß auf denselben ver Ferner fuͤhrt der Constituti als einen fruͤheren Ve
ihm verweigert haͤtte, dem damals 5
nß Grab genommen hat. glaubigungsschreiben zu uͤberrei
Jahr alten König direkt
Das Land, m. chen, so wuͤrde man den
onnel unter großen Maßregeln
Anderen Herrn er der Wa
hlreform auf.
des industriellen und Hommer)sellen Nutzens, zielle Fragen, deren Zweck es seyn muß,
, sinan⸗ des Regenten einen neuen Vorw
and zu der Anklage gegeben ben, daß er den König spielen und den
So nichtss. Augenblick vorberesten wolle,
*in gg gend aber die Anführun
amens erscheint, doch keinesweges die Absi *
cht dabei verkennen, daß man