N
krwartet ebenfalls die guͤnstigsten Erfolge von derselben und nimmt zehnte Stund blasen. Der hierbei verursachte Lärm, der schon und die nur Hemmnssse und Werlegenheiten bereiten, die stets ei⸗ * für sich das e err n Anspruch; schen ver zungen Wochen am vorigen Abend fiattgefunden, verdrog den Pfarrer e e, ner fremden Kontrolle une er e e, Le Cre ' . ; darauf aufmerksam gemacht zu haben, daß alle Disserengen mit er hatte deshalb sein Gewehr mit grobem Dunst geladen und LEinrichtungen kosteten dem Staate viel Geld brachten keinen Flagge wiewohl beide 2 chieden erklären, 9 ert Rat ten sich durch viele Bestellungen aus dem D*. und Auslande in den Vereinigten Staaten am zweckmäßigsten durch ein besonders geäußert, er wolle einmal dem iutß den einen Denkzettel an Nußen und ließen den Schaß leer, daher wird Alles abgeschafft, daß die Batischen Kreuzer nicht das Recht hätten, warklich Ame= 37 u Adern 2 enen, m,, r , r zu dem Zwecke bevollmachtigtes Individuum * werden moͤch⸗ . Als er so — zjur erwähnten Sonntagtzeit aus was nur einen S nach dem Auslande tragt; die Adminisira: rikanische Schiffe zu durchsuchen oder anzuhalten, selbst wenn die⸗ * n ö 9 Tod / ꝛc. Wollhandel an Leben gewonnen und erfreut sich besferer Preise,
ten. und daß man einen soichen Schritt ohne großen Verzu thun iner Thuͤre trat, hielt die Nachtwächt. ion wird ach d ü selben Sklaven am Bord haben sollten. Die Argumentation, d ö j als im vorigen Jahre. ring h chrmächter Gese lschaft be . and n me Zuschigte der sogenghnten alten guten 3 , . 8.9 Heasite⸗ — Die Nadel Fabriken leiden dagegen fortwährend durch den
28 en 12 *. wirklich Amerikanische Schiffe und zu dieser A. Einnahme. Die hiesigen Burtscheider und Eupener Tuch⸗Fabriken erhal⸗ tigt se
muͤsse, da sonst leicht neue Incidenzpungte entstehen und die Ver— ßig bis vierzig Schritte entfernt; nur der lebige Jo Richter eit her t, und Europa mag sa ĩ che Herr Stevenson dagegen anwendet, geht hauptsaächlich da⸗ rtrag aus der S hältnisse noch mehr verwickelt werden könnten. Zugleich giebt die 36 Jahre alt, ein er Sohn und Ernͤhrer * 223 3 tea . 9 e 3e 1 1 * — —— hin, daß, wie sehr es auch im Interesse Fir ritaniens liegen Ii Nthir. 0 Sgr., hohen Zoll in Frankreich und durch die traurigen Wirren in Tim es zu verstehen, daß die Sendung Lord Afhbürtoms bereits 86 eben am Pfarrhof vorüber seiner Wohnung zu. Der man hort es, man sieht es an dem regen Leben, an der Willfäh; inge, jene Maßregeln zur Aufrechthaltung der von demselben ab⸗ 4H an eingegangenen Beiträgen; Des hochseligen Königs Spanien, welche beide Lander immer bedeutende Ausfuhrquellen
die volle Zustimmung des vor kurzem an dem Hofe von St. farrer rief: Halt! wo kommst Du her? Jener, still⸗ rigkeit, an der Fuͤgigkeit des Volks, der Regierung in ihren Ab— eschlossenen Traktate zu treffen, Traktate, an denen die Verei⸗ von Preüßen Majestat 1000 Rihlr. Sammlung im Königreiche für diesen wichtigen Fabricationszweig der hiesigen Stadt und
ames beglaubigten neuen Gesandten d igt ; d ; it Wi . ᷣ di en aus Gruͤn⸗ Sachsen 1000 Rihlr. Sammlung in Magdeburg 105 Rrblr. Umgegend waren, wahrend si d utschen Markten bei 9 9 9 sandten der Vereinigten Staaten, slehend un . den Pfarrer gekehrt, antwortete: Ich sichten mit Willen und That entgegen zu kommen und sie zu un⸗ bigten Staaten einen, Anthei hahn; Diesse 1 4 lo Sgr. een rer min e. — orurtheile fur re s (? 5e, 6 k
des Herrn Everett, erhalten habe. komme...“ konnte er nicht en, denn schon saß ihm terstützen. Der Muselmann geht wieder mi den der hoheren Politik, ja aus Räcksichten auf ihre Existenz als . Sengt zu Hamburg 143 Rihlr, .
m Glgbe wird bemerkt, daß durch die Botschaft des Pruͤ⸗ der ganze Schuß des nur . ge, , 13 66 an⸗ uber nal ist . Allah f gelobt, r unabhängige Nation, dieseiben niemals anerkennen, noch sich 6 2 7 6 , n, des fern letztere zchebenen Eingange elles fast ausgeschlessen sind. sidenten der. Vereinigten Staaten ein Zweifel vollkommen befel⸗ n, und abfeuernden Geisslichen in der Mitte des Unter⸗ den Kram vom Halse schafft!“ unterwerfen könnten. 28 Sgr. o Pf, Ir ern gem uh, zu Weißenfels 1065 Rtölr. Die vorgerückte Mahreszeit hat der Fortsetzung der melsten Arber⸗ Eigt werds da Tieselbe erkläre, daß die einielnen Staaten selbsit liabe. Herr Pfarrer! was machen Sie da]“ ef der chdulsch Die wahren Muselmänner, die Anhaͤnger des alten Systems Dle Publication dieser Korrespondenz hat den New⸗PNorker D För. 4 F. GC, Königl. Hobcit' der Pein von Wafg. o ten für das laufende Jähr ein Ziel gefleckt, An der Eisenbahn nach für die Bezahlung (hrer Schulden zu sergen hätten. Dies“. Getresfene, worauf der Schutz verschwand. Richter schleppte sich befuͤrchteten anfangs, der neue Großvezir, der gefürchtete Jzjed. läctern. Helgenheit ju langen Viskusstonen, gegeben. und die Frbir Sr Manssidt der nig von Schweden 15 Pihlr. der Velgiscken Gränze wird Jedoch mit den Arbeiten, so viel es sagt das genannte Biatt, „wird viele Per sonen unangenehm ent- noch in das Schulzenhaus, erstattete daselbst Anzeige uͤber den Pascha, wärde sich bei den Großen des Reichs keine Partel bil— Mehrheit derselben hat in Bezug auf diese Angelegenheit von Ser Königl. Hebeit der Großherzog von Weimar 17 Ntblr. die Witterung erlaubt, noch thätig fortgefahren. Das bis jetzt in taͤuschen, welche gehofft hatten, daß die saͤmmtlichen Fonds der Vorfall und kam rain nach Hause zu Bett. Da zeigte sich in den können, allein jetzt erfährt man hestimmt, daß diese zu seinen neuem einen drohenden und uͤberaus kriegerischen Ton angenom⸗ Dessen Gemahlin 1 Rihlr. Se. Hoheit der Erbgroßherzog entfernter Aussicht gelegene Projekt einer Eisenbahn⸗Verbindung Ahzclhen Staaten von der Bundesregierung Als Natlonalschuld Einfalt und Größe ein Bauernherz; bei cinem vornehme. Gunsten nicht unbedeutend ist. Vorzüglich ist es die Valibe, Mur men. Neuen Anlaß dazu giebt ihnen der mit der Korrespondem don . Weimar 9 , . 9 . f. Sammlung des * mit Mastricht scheint sich nun auch der Verwirklichung zu nä— wurden anerkannt werden, indem einflüßreich Parteien Alles auf, ren Stande wörde man vielleicht von seltenem Edeisinn ter des Sultans, in der ein neus, reges gien erwacht, die im Pugleich putzlizirt, Bericht des Criegs-Secretairs an den Kengreß 3544 . . 3 a rg e,, 695 än Fern, indem grst,fuͤrnlich zwei Mitgiteder des Holländischen Mi⸗ 8 hatten, um die Amerikanischen tagt man ner zu einem und Heroismus sprechen. Seinen Tod ahnend — gefühlt Vereine mit dem alten Khosrew und ihren Intendanten dem Iz⸗ er die Verwaltung seines Departements, in welchem er auf 4 , * a . . 54. 6 F. 5 nisteriums dieser Angelegenheit wegen in Mastricht waren. olchen Vorschiag, zu virmögen. Ein anderer Punkt scheint eben⸗ Lonnte er von dem 'an' Leib Und Sꝑrle beraus tr ftigen zed-Pascha Stärke verleiht. Die Kabalen und Intriguen im S' erstarkung der Nord: und Wel- Grnze durch Anlegung neuer Heron et n ,, , , sierih s. X affeidorf 9 falls abgemacht, daß nämlich etwas einer Nationalbank Aehnli! Wanne, der ersm nach 26 Stunden starb, damals noch rai und Harem schelnen demnach von neuem eind bedeutende Rel. Ttungswerte drt en Yersch eg, 2 . le mm man , wie gr D, Gee, n Regierung s. Benirke Aachen ches errichtet werden soll. 6 96 * Privilegium, Wechsel nicht werden — waͤnschte er die letzte Wegzehrung seiner spielen zu wollen, Die junge Mutter des Sultans hat in leßte 24 r —— el et 2 . win ; ö 17 Rthlr. 20 Sgr. 5 Pf. hen e . zu Trier 47 JYithir.
k diskontiren; d. h. eine bloße Noten⸗-Ausgabe⸗ ünd Depositen⸗ Konfession. Als ihm die Umstehenden zwischen mehreren rer Zeit einen luͤhenden Haß auf den maͤchtigen und ö in ist eb f * . * = * 2 9 4 — enz Sgr. 8 Pf. Desgl. zu Koblenz za Rthlr. 21 Sgr., im
ant zur, Delotgung der Staats-Einnahme und der Geldgeschäfte fatholischen Pfarrern der Umgegend die Wahr eden! ern diesem . schwer erkrankten Palast⸗ Marschall & a⸗Pascha st ebenfalls dern Kongress, vorgelegt worden. Sie besteht aus Regierung girl Koblen, ig Mihlt, 13 Sar. 3. vf. Re, uebersicht der Ausgaben,
der Regierung.“ . R.: Warum nicht den hiesigen? Der Herr (ländlicher Aus⸗ geworfen, und zwar einer intrigue galante wegen, so daß der von neun Briefen, in denen sich jedöch nichts findet, was nicht schon n, Breslau is! Mh. 1. Sg pf. Den gl. welche aufdie von 1833 bis 1840 Behufs der Monumente Die Fends an der hiesigen Voͤrse erlitten gleich nach An⸗ druck fuͤr den Ortspfarrer) hat mir nichts gethan; der war und allen Seiten bedrohte und verhaßte Marschall wohl schwerlich die bekannt w * ; ; ,, s * 6er. 4 fes De sgl. Oppeln Ss Rihlr. und Stagts-Gebäude bewilligten Kredite von der
kunft der Amerikanischen Botschaft am Dienstag eine unbedeu— 6 mir recht; was Fellenius an mir verbrochen, ist eine andere Über seinem Haupte schwebenden Gewitter zu beschwbren im Stande Der Bericht des Schaß⸗-Secretgirs ist noch nicht erschienen; . . 1 ne g n 6 Franzdsischen Regierung gemacht sind, nebst einigen
tende Erniedrigung, haben sich aber späͤter wieder erholt und sind ache, die wird die Obrigkeit abmachen; ich wünsche von meinem seyn wird. an weiß deshalb auch noch nichts Naͤheres uͤber den in der Bot⸗ * gin t thꝛaumbucg · 3 h . 5. 5. zu 6 gelegentlichen Cann, .
seitdem in fortwährendem allmaͤligen Steigen geblieben. Was biöherigen Pfarrer das Abendmahl,.“ Sofort wunde der Pfarrer Wenn man die Stimmung und die Maßregeln gegen Grie— nr , , e, den 3 echte. 2 Sgr. 6 Pf. Sammlung beim Jubilät des
Geldver⸗
wohl am meisten zu dieser guͤnssigen Stimmung des Fonds- geholt, und Richter empfing ohne 2 und Vorwurf von dem, chenland ausnimmt, so bezeichnet noch nichts Außerordentliches,
; . ] : Superintendenten Dr. Werner zu Franzburg 10 Rihlc. Land⸗ ̃ Markts beigetragen hat, it die Ernennung des Lord Ashburton der ihm dieses Leben genommen, die Vorbereitung zu einem an., die duswaärr P ükl deh ren d Wirken des neuen Groß— ll. Nach den AFußerungen der Presse zu urtheilen, hat der raiß von Bolfensiein 3 Rihlr. ' Hr Relmolßt zu Bonn 3 Rihlc. Bezeichnung des Bau- wendung! in eme ö zu der Mission nach den Vereinigten Staaten. Ueberhaupt scheint deren. — Eine solche Handlungsweise konnte auf den Thäter eine wesiers, . ck inneren , haben u ö heue Pian dee Präsdenten nicht vielen Beifall gefunden, und Professor Kreißig 16 e. durch den Ertrag ine, ichn din werks. 1 B r kungen. . der Geldmarkt sich bessern zu wollen. Die Anforderungen, Geld⸗ Räckwirkung nur im guten Sinne haben. Derselbe gestand ohne diefer Tage geschehene Aufhebung des Ha ttischerifs von ( Man 65 nicht, daß, er angenommen werden wird. Jedenfalls De 2 Rihlr, Zwei Sammlungen des Br. Großmann 9 r ö Anleihen bei der Bank zu machen, sollen in dem leßten Quartal Hehl und Rückhalt ben ganzen Hergang dein autommen den Gülha ne, dieses scharfen Messers 82 Handen von Kindern Ded, sich zie gange Whig-Partei, die Geld-⸗Aristokratie, Jegen den ffipzig 15 Nihlt, 3, Sgr. 2 D. esekiel zu Hall 3 Rihlr. Vegennen 1306. her ntigt 1336 . Bedeutend geringer gewefen seyn gis zuvor; man darf daher ueber, Kr minclzericht Rad fen fe demi Ruhr und Ergebung ver- elne gaͤnzliche Umgessaltung erhalten, und sst dadurch das alt?. Ffäben erklären, J gin lech r etrlnnn? Kihlts i Sor ne Sänmmiung rom Trsumyphbogen de kee 419g 2 Sesammtt often ghd bog gr.; . fluß an Geld nach Zahlung der Janügr-Dividenden erwarten, da haften, init dem Sterbenden lenfrentiren und in das Ge. System don neuen begröndel. Es war vorguczusehen, daß auf Qn der Geschicht, der unglücklichen, erloschenen Bank der , , len Cg e! b rte T. gil ö a. srrichtet zum Gedaͤchtniß der 4 die Bank keine Forderung an einen bedeutenden Theil des Pu⸗ faͤngniß nach Dermbach fuͤhren. Die Section des Leichnams er, de rt, wie man das Werk der Civilisation in der Tuͤrkei be. , ren n,, . . . 5 2. Hadi n Her nl zu geipzig th 2 Sgr. 6 Pf. 8 . blkkums hat, wie dies im lezten Oktober⸗ und Juli-Quartal der wies gegen hundert Netz und Gedärm durchlöchernde Bleikörner; gonnen, das Ganze weder Vestand hoch Halt haben konnte; man Nämlich 1 dem , von Seiten der Letiongir⸗ gegen Sch n dtot? ii er 2g rig daseckbsn ng9ethler3 Sr gr at. Madelaine⸗Kirche 3 go 00 Begonnen vor der Revolution, . Fell par. Dazu kommt noch, daß die öffentlichen Einkünfte wie während derfelben gerleth das Gerichts: und das Nebenzimmer wollte das Gebäude beim Dache anfangen, ohne einen follden die ehemaligen Direktoren der Bank angestellten Prozesse von der Ackermann zu Astleißig 2'Rihlr. Pastor Barthold zu . * Ysortgesekt seit 13080. ; däeescbfskröruttes ju rrden, anfangen; welches der Nothwen. ibi, wie man sagü, durch Unvorsschtigteit in Fiansmen und di,. Erund n lesen rs inch, Zustaͤnde einführen, bevor man * Wed ertchns worden, Raf eins Tiage n ,. 2 Miblt. Magistrat zn Brandenburg ig Riblr. Magistrat zu . ichtli 1 mr. 5 digkeit, für die Beduͤrfnisse der Regierung Geld vom Markte zu Tommission konnte nur mit Noth sich selbst, die Akten und die durch Volks-Umnterricht elne Pflanzschule geschaffen, woraus Abmi⸗ ddle, Dunlep, Jaudon und Konsorten wegen absichtlichen Be— Halle 38 Rihlt. 7 Sgr. 3 Pf. Inkterburg 1 Rihlr. 15 Sgr. Naturgeschichtliches 3,737, 000 he, nehmen, vorbeugen wird. Auch aus Lancastershire sind guͤnstigere Leiche in das Freie retten. — Als Motiv seiner That soll F. dem nistratoren hervorgehen konnten; man giaubte genug gethan zu seuges slatthaft sey, durch welchen die Actigngire der Bank der Zu Burg 15 Rthlr. 16 Sgr., 6 Pf. Mühlhausen 14 Rihlr. Museum en. ö. Berichte eingegangen. Der Absotz von Manufaktur-⸗Waaren scheint , einen Zustand plötzlicher Wuth bezeichnet haben, welcher haben, wenn man einigen Turken in Franzdsischen Treibhaͤusern Vereinigten Staaten um iwf bestimmte Summen Geldes ge⸗ ui gr bf. Cbleda s Nihlr. Längen falzg 16 Rihlr. 1 Sgr. St.⸗Denis Kirche 2 f Erster Bau 1685 * wieder im Zunehmen, und in Folge davon sind die Verkäufe von ihn fuͤr den Augenblick jeder Ueberlegung und . chung eine oberflächliche Bildung geben ließ, ohne an Schulen im Lande at worden. hren, - — 9 indeß der. Ber weisung der * i ,. , j an 965 8. , 4 e ⸗ , a ; Baumwolle in Liverpool bedeutender gewesen, als sie es seit lan⸗ unfähig machte. Bekannte des F. bestaͤtigen dessen angebsrent zu denken z man gab endlich einem Volke, das nicht lesen konnte, che vor die Assisen noch einige Formalitaͤten im Wege zu . . . ö. r ene rn. . ö . Königliche Kunstschule 2,000,000 Von . gestiftet. ger Heit waren; auch haben sich die Preise etwas gebessert. Zu Heftigkeit des Temptraments; andeke Zeugen sprechen von einer schoͤne Bůöcher in die Hände, und indem es sich abmähte, den 6. n, hiesige Morning Herald meldet in einem Briefe aus des Hochseligen Königs von Preußen Majestät auf gdf eines ue, e wem, Hr de den tbesssehn Alusstchten därste auch der Snstand Bes Seetraibe, Im verhängnißbollen Tage slattgehabten Epaltalion durch geistige Sinn zu errathen, stockte die ganze Staatsmaschine. n , e gi ; . Fesigcbichtez bewilllgign Beitfags 166 Rübicr Sammlung in Hotel am Quai Orsay HSöbs2, 000 Minist. der auswart Angel, — marktes beitragen, da uͤberall im Lande die Preise des Getraides Getraͤnke. Ha va na ohne Datum, daß der Englische Konsul in Matanzas Lützen 13 Rthir. 25, Sgr. 8 Pf Zeitungs Expedition zu Kön setzt fuͤr den Staats⸗Rath be⸗ ) im Sinken sind. Der sechswöͤchentliche Durchschnittspreis ist auf Aegynten. yr kurzem sich auf eine benachbarte Plantage begeben und die nigsberg von Studirenden 6 Kihlt. Sammlung zu Bel . stimmt. . 63 Sh. 9 Pee. zuruͤckgegangen, und der Einfuhrzoll daher auf Schwei. Alexandrien, 8. DeJ. . 3) Vor einiger Zeit war die PReflassung sämmtlicher dort befindlichen Neger⸗-Skiaven, so wie za Rihlr. Ven Üngenannten B Sgr. 6 Pf. Jiedaction dez Juli⸗Denkmal 1,1720 Auf dem Bastille-Platze. 3. 23 Sh. 8 Pee. gestiegen. Bei den großen Vorraäͤthen von frem⸗ Zürich, 28. Dez. (A. 3.) Lange Zeit hatte sich die Armee, haͤuptfachlich die sfftzier. in großer Unruhe, es war ein E Ueberlassung derselben an einen so 6 , , . eren Ln heih , * . , c men, me, ; , eee haben hben, r w r', e den, d een dhl o n, dh en ieh s, Kecbnbee Daputt. Sznänszetget Saal dea Rog der ; . und behaglich gefuͤhlt. ar ihre Fabrication auch nicht vom sich die Unzufriedenheit aus. Es war damals als dag Sold-Re—⸗ 683 ; . 65 Rthlr. 16 r. w ĩ Agio⸗ ö aa 500. . wohl viele Spekulanten gehofft hatten. . Staat geschuͤtzt worden, so bedurfte sie solchen Schußes nicht. ductions⸗Projekt im Kriegs-⸗Ministerium debattirt ward; man war * b , ge ec e ent . Hen 5 6 4 nr eig m gegn, Cann , m,. und 190909 61 ü Der Graf von Falmouth ist plbtzlich in seinem 5östen Lebens⸗ Der von Jugend auf an muͤhselige Arbeit gewohnte Fleiß und sehr gespannt, ob es Mehmed Ali gleich seinem Sohn Ibrahim. Konsul verhaften und . Soldaten eakortirt nach Moin Sint Rihlr. 5 Sgr. s Pf. College de France 1320 000 Erster Bau 1774. . jahre 8 Sein — 4 * in der Pairswürde ist sein ein- die repubiikanische, das indthidüelse Leben staͤrtende Spann⸗ der seinem Geiz alles aufopfert, ut heißen wärde, aber er ver⸗ w er n en lassen. s , en, nnen k. Ausgabe Taub 35 . FPtaatsmetteln, jahrlich ziger Sohn Lord Bescawen Rese, Parlaments-Mitglied fuͤr den kraft ihrer Bewohner, die Vorzuͤge, welche mit einer seit 21 es, inden er sagte, daß er 2 Viener so lange er lebe nach x ih Din 13 G e b 28. O 52 5 3 * 926 aubstummen-Anstalt. Zöt, 00, odo Fr. für 90 Taub— weltlichen Theil von Lernwall, Durch seine Erhebung zum Pair Jahrhunderten geuͤbten Thätigkeit sich verbinden, ersetzten reich. wie vor behandein wolle, ünd lin jeder seine Zahlung beibehal⸗ Nach Berichten aus Cartagena, die bis zum 28. Oktober 3527 Rihlr. 5 Sgr. 5 Pf. far das Monument incl. Geländer, stumme. ist also ein Parlamentssitz erledigt. Auch fuͤr Dublin ist eine neue lich, was anderswo die Vorsorge der Staatsgewalt gewahrt. ten wurde. Um aber ja nicht e ü u thun, befahl er der 2 23 dieß Stent soch immer, sewohl br äbasset durch be. — 6 1 75* ere, 65 giufstellung. Obelisk von Louksor hb0 000 ' Wahl vorzunehmen, da dort . West, eines der Parlaments Und wenn heute alle Zollschranken niederfielen, so würde der Armee, das in Syrien verlorene hen er lch zu berechnen. Da r 3 ö. a. 6 6. * n. , — n n Ka gen z (übrte fruͤher verschiedene Na— Mitglieder fuͤr jene Stadt, gestorben ist. ö. Schweizer jubelnd unserem Herrgott danken, daß er allen Völ⸗ indeß die Summe zu ungeheuer befunden wurde und die Armee NM 26 . nd 2 8. . efanden sich ungefahr 2000 1 für Hersscllung eines Stalles, Brun. Gebaͤude der Pairg⸗ a8 men: Palais d rléangs, Pa⸗ un (oTen tis Slgpe rd Rekorg gt meldet der Deitische Kn, kern Tie Freiheit gegeben, dis unter uns Heimisch geworben i, sie' niemals bnahlen Könmn'!. so hat man sie nach und nach redu⸗ e , mr, n,, Seen, ,. t nens . 1c. Kammer Ybas . C00, lgis du Directoire, Palais du sul in Tunis, Herr Gaspary, habe seine Entlassung erhalten, weil und sich nicht scheuen vor dem Wettstreit, der, je nach Anlage zirt und will fich jezt nur mit 18 pCt. begnügen, wat immer deri e. n 371 13 21. Novem 6 ,. det, daß, nach 39 8 6 6. Anschaffung von Baumaterialien. / Consulat, Palais du Senat er sich mit Sklavenhandel befaßt habe. ö und Kraft mannigfaltig aber naturgemäß, die Menschen zu rich. noch so bedeutend ist, daß Viele daran lange zu jahlen haben wer⸗ . 2 in . o ee. d . zwei Sommissaire aß geschi ce 20 258 — 1 — derschiedene Baͤu⸗Handwerier. ; ; conservateur. Der Standard warnt vor leichtgläubiger Ann „ne über tiger Vertheilung der Weltarbeit gäfrief,. Aber jekt darf man den. Die Entlassungen der Offiziere hat man eingessellt, obgleich ö, , 9 2 von Yucatan über den 5 15 — 35 — Fuhrlohn. Archiv- Gebäude bab / 00 den Plan der Regierung in Bezug auf den Schaßzkam ein! es ihm nicht verargen, wenn er anfängt, bitter zu werden uber noch kuͤrzlich durch das Kriegs⸗Ministerium bekannt gemacht ward. 5 . k . , an Mexiko unterhandeln sollten, 56 1 — 11 —Tageldbhne. Thierarznei⸗Lehranstalt 576 000 Betrug. Es sey noch nicht gewiß, denn die Regierung ye. noch die Freiheit, welche er Allen, die ihm aber Niemand gewaͤhrt daß, wer die Entlassung wuͤnsche, sie erhalten koͤnne. Veß die Mission dersslben aber suspendirt worden sey, als man 14 6 Porto Ausgaben. in Alfort ; keinen entscheidenden Beschlüß gefaßt, nur das duͤrfte versichert als oͤchstens die Wilden, bitter über das Unrecht, das ihm an⸗ Die Flotte ist gan lich degarmirt und nur ein Theil der Ma⸗ m. Mexiko die en,, ,, von Yucatan 86 19 209 — = derschieden Ausgaben zur Austattung Hotel des Minist. des werden, daß die Regierung killt zu Werke gehen werde, denn ö. wird. Frankreich aͤberschwemmt die Schwei mit fen ih, rrosemdis . . 6 56 für den nothwendigsten Dienst geblie⸗ 2 —— 2 — . s8 co 1 2 man, daß derselbe 8. e Tfen⸗ Herstellung des Innern und des Mi 1.083, 560 dafuͤr buͤrge der Charakter des Peelschen Ministeriums, und daß, mehrenden Waargn aller Art und entnervt sie äberbies durch ben ben, während der anders thells auf dem Nil, Hels zuf bem Ka— dem jufolge der Harn elend 2 Fe n, en, b. T ir T Sz. IF n d 56 06 was geschehe, durch, Vermitteiung des Unterhauses geschehen von Westen her hineinfluthenden Lurus; abel Frankreich verschließt nal beschäͤftigt ist. Die Transporte von Produkten aller Art worden sey. Aus Vera⸗Eruz selbst wird r,, 816 36 n S6 M0) werde, denn dafuͤr buͤrge das Geseß. t seine Maͤrkte i , der Schweizerischen Thätigkeit und werden nach wie vor in den Magazinen von Alexandrien aufge⸗ Avant arde des von Texas nach Santa Fe bestimmten Tru in 1 Ab sch!luß. Deegl. des offentlichen 1,000, 000 . r . er . . — Ti. ih e erh e ; , , , , , w,, eine ihm hat ohne daß der 6 sich beellte, sie zu verkaufen. Gegen in 100 Mann stark, von 1200 Mexikanern, denen ' 635 6 ar, e. 26 . pf. 1 n 5 a. igen, 9 r = e aͤdliche Weise. Desterreich ist wie abge e ̃ ĩ ö ! ö ; ? — ⸗ ? Königliches Haus zu z Veranla ung erhalten, eh ber den gegentoertthen Slentz de, Koln fse ge rde i,, 1. * e n * 2. n , 1 6. ĩ 1 , 6 . 1 und Ungnade habe ergeben muͤssen, gefangen genom— ; m — K e Ten zu 1, 120 00 Anstalt für Geisteskranke. . Dinge auszusprechen. Die Pewohner von Derby richteten naͤmlich siefert ünd dagegen unser Vi schlachtet. Der Deutsche Zoll⸗ unnütz ihr Geld und werden wohl allein mit Ballast abreisen n ö.. * sey. ⸗ . 86 Ne Zinsen dieses in Staatspapieren n Kassenbestan⸗ Blinden⸗Anstalt 20 000 eine Donk-Adresse an ihn faͤr feine Verwaltung, worauf er ihnen Perein ist weniger feindͤselig 2 alle anderen; aber auch da keing⸗ müssen. Trotz dem, daß der Pascha den Reis dem Jandel srei üb * ll 1 1 drid * : heide gun , ,, nile nldet it, ien anker vr, Toutegner Saule laß oh antwortete, daß er zwar nicht fuͤr gewalt ame eraͤnderun en se Ge enseiti keit, kein gleiche Recht Viellei i 1 ü en Lavalle un a Madrid eine v ige diederlage erlitten; ausgesetzter Genehmigung der Interessenten zur Erhaltung des Palast des ĩ 8 ⸗ ĩ 8 Tollè n,, ,,,, e e , n J mer ee re : ; r . e e n r roße Stagnation in allen Ge ten, u w ; welche durch die am d r ; 51 564. n . Nations. Drucks durch umfassende finanzielle und kommerzielle Reformen zersplitterten, durch unfruchtbaren inneren Zank entzweiten Kräfte die großen . fals. 2 stambulischen 8 en 3 gere, eg denn . e r, nen, ee. . r en nr h i. en. Königliche Sternwarte 12000003 Gebaut von 1667 bis 1672 fuͤr dringend nothwendig halte. zur Einigung nothigt und dadurch die bisherige Unmacht der von den Griechischen Inseln aus das gane Türkische die — in den Provinzen Corrientes und ö. z schließlich nur noch uͤbrig, zffentlich unsere Freude auszusprechen 1 und . erneuert seit 1789. Die Hof⸗Zeitung meldet die Befoͤrderung mehrerer Offi! Schweiz in ihren lich Beziehungen zu den Zoll-Systemen Reich äberschwemmt, nicht wenig beiträgt. Diesem Uebel⸗ nehmen können. Rosas seinerseitg' soll die Absicht haben, in Urnn= Aber die rege Theilnahme, welche unser unternehmen *in ganz Hotel des Minist. der 274.5 * fuͤr ihre in Syrien und Kanada geleisteten Dienste; unter des Auslandes aufhebt. Nie ward aber die Schweiz Privilegien stande soll jezt abgeholfen werden, der ascha läßt neue guay einjufallen. Er hat die Jesuiten vertrieben Die giottẽ Deutschland gefunden hat, und durch welche allein es möglich war, Hffentlichen Arbeiten 274,500 = — 2 3 . . 6 K fordern, nie die Freiheit Anderer von sich aus beschraͤnken wollen. 96 . When und hat die stambulische * nze um 25 pat. von Montevideo lag am 24. Oktober vor Buenos. Ihres Rivera , . . 8 die n. 6 des Kriegs-Mi⸗ 100000 ᷣ ? ! en Tetzteren die beiden zu Ma⸗ erabgesezt. Dies verursacht eine große Könfusion und Verlüͤste, der Praͤsident von lÜrugug hat durch ein Dekret vom 1 Gktober 1 = karkagen, welche nur ꝓisteriums z jors beförderten Hauptleute, Baron de Rottenburgh und Swan, Italien. indem seit einem Jahre die Aegyptische ᷣ un⸗ ⸗ gugy, t vom 4. Oktober zu lange schon auf unserem Vaterlande gelastet hatte. Hotel des Justiz-Mi— welche noch von dem vorigen , . zur Belohnung ihrer Nom, 24. Dez. Gestern traf der Erzbischof von Salzburg, den *. und . . . =, . 2 ne rn eg , Poriono den Flaggen Lüben, den 16. Dezember isi. J n 180 000 ; ig der Britischen Huͤlfs⸗Legion in Spanien geleisteten Dienste in Fuͤrst von Schwarzenberg, von Wien kommend, hier ein und be⸗ Sarafs oder Geldwechsler wuͤrden aus kin ÜUmstand große . ; Das Comits für das Gustav Adolphs-Denkmal. Garten des Luxem—= 160, 000 e . Fer den sind. zeg die ehemalige Wehnüng des Kardinals Farnese, im Kolle⸗ Borthelle ziehen, mößzten sie nicht den Profit init benltchcuderne= — von Hosleufer, Knorr Koch, Potzschke, bourg ö , ,, dier ern ene gen, väsn, hs. e ne,, — 6 — en und die zweite am Peter wird er durch den Oesterreichischen Botschafter, Gra⸗ ; . or. essor. ö n . at irt sich adeß ihr Auebieiben dadurch, fen van Cötze m, dem Papst vocgessellt werden. h Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. . 2m 3 n d. ma ,,, azu fuͤr die Befesti⸗ , . , , e d ir r weer ene n , . ne un trektor deg petit Seminaire in Paris, befindet die Korrespondenz mit, welche äber die dur nhaltung Ameri⸗ m 1. Dezember bis letzten vembe ier . 27 Great Liverpool“ die Post von dort nach Gibraltar habe bringen ssch seit einiger Zeit hier., Er war es, den der Furst Talleyrand kanischer a e von . Britifcher Ki, h der Afrikani⸗ * ö bten Nevember itz sind hierselbst Aachen, 27. Dez.
. auf Paris 233. 390 976
a8 5 ranken, auf das gesammte Zusammen . 3 Frankreich 1,882, 000
'traut 565 Paare (32 mehr als im v. J.. geboren 1151 Kna⸗ gemeinden erfreuen sich all in M Cr in eden band. J w,. ä emein eines sol W
gen (56 weniger als im v. w 1148 Madchen (10 mehr als der arbeitenden . chi es, un .
n hM, üsammen 2299 Kinder (16 weniger als im v. M. tigkeit in einigen Fabriken, sortmsß en Thaͤ⸗
mussen, und daß das zweite fällige Schiff, die „Braganza“, von in seinen letzten Augenblicken zu sich rufen ließ, um ihm zu beichten. schen Kuüͤste zwischen den Vereinigten Staaten und England ent—⸗
e, 3 eise had Lissabon Mütirnen Beschaͤdigung nicht Mehrere hier vorgekommene naͤchtliche Ueberfaͤlle sollen das standenen Dlfferenzen geführt worden ist, und die der raͤsident
DO
gung von Paris ꝛc. 200 000, 000 abe reparirt werden können ͤ /
; Gouvernement bewogen haben, eine Militair-Kommission zu er⸗ Tyler zugleich mit seiner Votschaft dem Kongreß hat vorlegen las⸗ em rben 11h mannlichen (55 mehr als im v. J. 5 ; rend nicht an Gelegenheit jur 3685 z Franken kommen. Deutsche Bund es staaten nennen, die vermut ä nach einer vor einigen Jahren erlassenen sen. 4 Briefe sind zwischen den Lords Palmerston und Aber— lichen Geschlechts (ibo 6 7! im v. J), , * . n ö 4 e , . , , . g. Damburg, 1. Jan. Das verflosfene Jah · har ia Verordnung das Standrecht gegen die Verbrecher in Anwendung deen einerseits und dem fruͤheren Amerikanischen Gesandten in is mehr als im v. J.). Es sind also in diesem Jahre 98 (im und gabrie. Iberer eher 4 . . * Eugen e. fn eohen Ernte. G 1 ö der
— der einen Beweis geliefert, daß Hamburg zu den 4 bringen wird. London, Herrn Stevenson, andererseits gewechselt und umfassen JH. 6b) mehr geborrn als eie g. Unter ben Mh) sind! * *. Eisenbahn e dr bag! goht yl z — * 49 in Folge fel ; eußens be⸗
. den Staͤdten Deutschlands gehört, indem die Gterbuich ih hier ; Turkei. den Zeitraum vom g August v. J. bis zum 21. Oktober v. J. llings⸗ Geburten und 1Dri ings⸗ Geburt, ferner 511 uneheliche herbeigeführten Einstellung mehrerer Post? — * er dadurch Der Sesammqoerth dersenigen im Vorsfchenden erm hnte erhãltnißmaͤß ig größer als an anderen Orten ist und die Zahl] der 9 ti 1. 15 D 2 Der erste der erwähnten Briefe ist von Lord Palmerston und der (im v. J. 507), so daß unter 9 Kindern gerade 2 außer⸗ Seiten uͤber Abnahme der Straßen⸗Frequenz., d 90 . . Grundstuͤcke und Gebaͤud . 16 ö Dienste der Kammern ö Gestorbenen (G67h3) die der Gehorenen (¶GTo7) bedeutend äaber⸗ hier ,. en, 5. . 33 a Wir leben jeßzt 36 sich auf zwel Noten des Herrn Stevenfon, in welchen lich geboren 7 Es sind indeß allein in der Entbindungs⸗ kehrs und thellweife des Wohlstandes gekla . 6 eschaͤfts⸗ Ver⸗ furnace, nn eb 36 e 4 22 r 22 1 steigt. Drr- Grund dgron mag theiiweise in den siezn Lage de er in einer der wichtigsten Persoden Tüärkischer Zustände neue— J derselbe uber die Wegnahme und Aufbringung mehrerer alt 63 uneheliche Kinder (im v. J. 706) von auswärtigen wohl darin sein? Erklaͤrung, daß man sich*; wird, so findet dies Ewa ung n re 1 = . ö Stadt zwischen zwei Meeren ünd auf einem sumpfigen, 3d * 1 Zeit, wo die orientalischen Wirren des vergangenen Jahres merikanischer Schiffe beschwert. Lord Palmerston beruft sich zur ättern geboren. Eommunicatlonsmsties 2 * en, durch Jenes neue 1 g ( . et Boulatignier, De 9 or ar publigu nälen vielfach durchkreuzten Boden, theiiweise abe auch in ber mit 1. e gen inneren Verhaͤltnissen des Tuͤrklschen Resches in Rechtfertigung des Verfahrens der Vrleischen Kreuzer auf ne noch nicht einzurichten ern erten Umstaͤnden gemaͤß 3 ae, se. 2 6 ome IJ. pag. 2165) hiesigen nicht — mäßigen Lebens weise zu suchen seyn, 33 , 3 . I, e. sind, denn es beginnt faͤr di Os. schriftlichẽ Eonvention zwischen dem Befehlshaber des Britischen Lützen, 29. 26 Der zur Errichtung des Gustav⸗Adolph's—⸗ Im gin rnb jeigt sich die auffallende Erschei ö Breson ua nr . ö 62 fflichen Histoire s . r. bermaͤßlge Branntweingenuß der unteren Stand 38 n n ‚— 29 .. 1 . . a,. 46 96 A , . n, g I, er. aine , , us schuß giebt * stehenden Bericht uͤber die die Preise des Roggens fir geraumer Zeit 2 2 4. * ciere de la kram eier ge dener Uebersicht der 3
n ö — g e der Vereinigten aaten, „Grampus“, der zur wend er ihm zugegangenen Gelder: tendes ni a, n , ne, . r
ie Zahl der in unserem Hafen liegenden Seeschiffe betrug . will das Osmanische Reich ohne fremde Veihäffe, folge den Britischen Kriegest 16 das Recht zuerkannt worden, 11 , bi nn uber die uns zur Errichtung y. i n üer, 8) harz iC re un er schien der 26. —— . ——— — * . am Schlusse des Jahres 192. 3 . a i . i . 33 re inn 5 5 27 96. 2 kanis⸗ ö r er se 35 8a k er . n . e , mn, n. welcher bewirkte, daß das achtyfůndige 55 * , z . . . 6.
. — ⸗ e in ihre durchsuchen, wie umgekehrt den Amerikanlschen Rrlegsschif⸗ d . erenz verzögert, in welche wir ̃ ; hoöͤ⸗
Säütdburghausen, 4. Jan. Di Dorfe tung che , son. . ichen n ll fren e, . ,, nr, . 1 ff rden as rn, . 3 * 3 z 3 ne, zu zem Nonument dri gewesenen 2 e . . 39. ,, . Getr aide⸗ Aus fuhr . Festes Budget. Renten.
, , ,,,, , ,,, , , , ,, , , z ä, ee.
* ; nn Ethi Es Dorfes daß mit all diesen Ding , , rei, ist. n der Srgf von Aberdeen, nehmen zugleich unter allen nachfolgenden att dus d ahr. im Monat Oktober; dr a r m ,. ö Kranluken halfen einem ungeschickten Nachtwächter Jungen din Möbrn d ngen d ich zu Grunde geht, wesf! en Umständen das Recht för die Bririschen? K? in Anspruch, und richtig befunßenen erben un serem sassenf ghrer galeg= er; es scheint jedoch, daß binnen kurgem die Zoll. 1801 146,565,380 g. 26. 790 Rthlr.
dere wr nn e ,, n,