1842 / 8 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

29

63 Steuern, i . t Festes Budget. Renten. * 2 teuern 26 * ö * A I 9 e mei ne

211515980 Rthlr. 14072013 Rthir. 13 213 Rommunal. Erheber 180 666, Hb 12. 416,569 g 116 ö

Eisen 240 572.931 137606820 100 S ; ö . ; 12 . ; pezial⸗Einnehmer, ; . 24 8. K ; 11 Secretaire der Rechtsschulen, 8 4 n . 11 M, 19? =. 23,381 von der Tabacks⸗Regie, 55. * 1 ; * * . ö

eo -* 1 8 66 30 Octroi⸗ Beamte. ö 2 s 6 6 : Woher ruͤhrt das ungeheure Anwachsen der Ausgaben, die = 5 . , fortwaͤhrende Vermehrung der Staats schuld in Frankreich während ei⸗ Fe r πο M. 7I. ö i ,,, err ne g . , , ö ; = a5) ; usgaben und ihre Schulden verringert haben eser Kre z . r wie,, , pen neh Ter fer, at mn; . ker l' iner EBS r- -. ; Berlin, Sonnabend den Stein Januar 1842. d s W bj Jin s, Bz selner Ber walt ng. Der Verwaltung mangelt Festig: Den 6. Januar 1842. Te, ig 3], 32476 h, keit, denn die Personen, welche sie leiten, wechseln nach jedem hef⸗ . rr Iz Bh 145. 163 20) tigen parlamentarischen 1 der Verwaltung * 2 die Fond. 3 Er Cæaur. 46 3 231, 550 01 590, 132, 58906 unentbehrlich. ge ißig; U na bhan In, n=. * nei Cel. * . Inhalt. Bedeihens. Das Land, Sire, versteht jene Solidarität; die unbedeutender. Der General Bugęeaud hat kurzlich eine neue 6 0 ai 320 die Existenz Hres Persongss, im Allgemein en Feinde der gefelschaftiichen Srduung verstehen sie auch, wenn sie Broschure geliefer. wel d l

3M, 60h e 3 ebietet die ängstlichsten Räcksichten; der Verwaltung mangelt 6 Sr . M., , 100 o m achrichten. 2 9 a e nan . 164 n e nnn, nenn, me aschürg geliefert, welche von der Installirung der Kavallerie in Döner , , sonnnsg⸗⸗ ö denn ihre Leiter gingen in der Regel nicht durch r. neo. ou 35. 1 id. 102 2. 2 M da- 5. rt?! Der Neujahrstag in den Tuilericen; Glgcke E. unternehmen, die Civilisatien selbst, bald vermittelst des König: greßen Mierhöfen handelt. Vei der jetzt auch für dirt 253, 113329 475660, 410 bie Bchule des Diensten, sondern 6 * die Rednerblhne oder durch är, ser, d. nen ie. Ki. r. g und Erwöedernng darauf. Ver- thums, bald, in den theuersten Hoffnungen der Dynastie, zu treffen. vallerie erfolgenden Effektiv⸗ Verminderung schlaͤgt der Ge— n , die Redactions Bure aus der Journale; der Verwaltung mangelt ec bendlees. 01 40. Ac. T. uivi ner der Enjwasfnung, Gene⸗ Ihre Bemühungen werden um sonst seyn; der Arm der Vorsehung neral Bugeaud vor, einen Theil der Kavallerie bei reichen 253, . 606 5235142, 127 da G men , gute re fse un' ber Sa che, denn sle ist selten Ke Scene, s] u.. A.. Bl.. avallerle Verpflegung; No⸗ , , , als das Verbrechen, und die Gesellschaft ist Bauern auf die Meierhbfe in Fütterung zu geben. General V k ; . s hinreichend damit vertraut, und im 2 ist auch nicht weg! Ker. Sied- oui. 1. 103 40. ac. Trio. Aei. Piru ark 7 6 . le: 22 . . , ein . a der , und , ü ĩ : 4 nen,, ,, ba. nn. n-. . ;. i⸗ rmee⸗Verminderung. Er theilt in dieser Hinsicht die Ansi 207 S5 d 00 72.695.431 3 3 6 , n m. , v. I. . . r.. A0. d. . sr . such, 9 jene anarchischen Vestrebungen am mei. des Herrn Thiers. Sein System, 45 000 Mann Kagvallerte ——— 251, 85 5009 53, 426,519 mang ät das rehe Gefühl ven r ih wendigen der sieen g We rin. . . 4 . . 1 O 2 sie ! . meisten darunter. Sie wissen, daß in Friedenszeiten wohlfeil zu unterhalten, ist eine Mischung von 263100909 l sten Fir gr Fer dil ng, welches nur da herrschen kann, wo 6 n : * Ao. Prior. —— ter . allen rgern zu Gute kommt, und daß die Dichtung und Wahrheit, von Praxis und Excentrizität, die stets 77h bh 36, 260,22 n , , , Oeipt. 1 er. . ö J Schwächen sicher sind, bei den großen Staatsgewalten jene vä⸗ deim General Bugegud zu bemerken sind.

aͤber den Geist der 9 9 Tome. a0. ( 3 8 d terliche Sorgfalt zu sinden, die stets im Geleite der guten Könige Nach Art der Schwedischen Kavallerie (mit Ausnahme der

3

d 8

1

326,1 19,60 als in Frankreich. Ker c. Neum. do. ö 77 z ; ] . 60 006 000 Rthlr. Renten, ten . 1 65 lieb cines Fransbsichen Schristelers 2 ͤ A1. Golan a. erung Statisii und der aufgeklärten Regierungen ist. So kann Frankreich mit Garde) will General Bugeaud die Franzoͤsische in Meierhoͤfen

1 e i, e,. * Darms im Men(teur in zustr mnamentich über die Fmangz— 2 . 2 Forts. S „Brisffe aus Mabglz. (Programm. der Opposttion gen Jahren verwirklicht worden sind: die Absch d ̃ .

Absatz der bereits im Ber Berwaltung. Er sagt, man konne die Geschichte derselben auf fol * Kr die Sitzung dit Eortes Erhffnünßg der Eortes) , , . . . affung der Lotterie hen und sie gerade in den Provinzen (Normandie, Bretagne, im . sibe. des Amortisations⸗ gende Thatsachen zurückführen: * R 54 ö. aur. NWTkrkei Ron santinopéet. Darsegung der Vortheite des alten hloscr e een 2. 3 ng der Sparkassen, die Zufluchts⸗ Limousin, in der Auvergne, im Périgord) ansiedeln, die am ent⸗ 31 7, 532, 8 009 Fonds befindlichen Sum⸗ ä). Sie Jinans Minlster haben gesucht durch Auflagen oder ec Rae l -= o u r a2. rTrir. a 230 Ser. Sy ssemns. er, die Regu rung er Arbeiten der Kinder in den Fabriken, ferntesten von der Gränze liegen. Diese Art von Militair⸗ men) betrug 1,042,746, 00 7ni 3 nig größt mögliche Masfe Geld in die Hände zu . Vereinigte Staaten von Nerd⸗Amerika. Durchsuchungs-Recht. die n r . des Elementar-Unterrichts, kurz, die überall der Kolonisten des General Bugeaud sollen idyllische Ackerbauer wer— Rthlr. und mit dem Kapi⸗ bekommen; die' bee st en Minister Ind diejenigen, beiche die r, niand. Haile. Ün sversitãt. Intelligenz und der Arbeit geöffneten Wege. Alies, Sire, trägt den. Schon zu oͤffentlichen Arbeiten zeigten sich aber die Solda⸗ tale der nicht. sundirten rößten. Summen zusammenbkachten ; . 2 m Wiffenfchaft, Kunst und Literatur. Vogel's Naturbilder. in Frankreich dazu bei, die Arbeit zu ehren: die Autorität der ten, auch in Paris zur Vefestigung, schr wenig geeignet; denn sie zwecbsss, , ÜScud: vis obo gh. g Päd gen, wle eee sache. deren Dadger— 36 , 183 ö nĩeisten uͤberschritten wurden, denn sie bekamen dadurch ? g 9 . wa, , , . n . ! eit, Erhaltung und de rieden. Jetzt nun vollends die Franzoͤsischen Kavalleristen in Bauern a , . enheit, der Börse durch eine bedeutende Anleihe sich ge⸗ e n Fortschrittee, die so gut geeignet sind, die Fruͤchte der geendeten verkleiden, Vieh maͤsten, Hähner großziehen, deren Eier essen lassen, wie

1835 283770515 9 2 ge⸗ ĩ 2 mi. . ' J Arbeit zu sichern und die Hoffnungen der beginnenden Arbeit zu er⸗ General Bugeaud durchaus wil, scheint uns er ei ; 1836 279576600090 5 24 nr n abe-Budgets waren unleugbarer Beweis 11 1 . Amtliche Nachrichten. muntern; endlich die edlen Beispiele, an denen Ihre erhabene Familie es guten alten Geßner und seiner . als 2 6 , einer ge, raftigen Verwaltung, denn sie boten die n, 7 ws ; . 3 fehlen lassen wird. Ihr Leben, Sire, hrt licher Vorschlag. Schwedens und Frankreichs Lage und Militair— . ge de ed e , , be , ,,, , ,, , . , ,,. J,, ,, , g, e lde, d dee, ; 8 *. . * ; * v *** ? . :. M.. 3 . ö. ö * en de energ . 1810 293, 333333 ; 91 3 ie, , , . e, ne,. 2 1 234 3 Woeꝛ. 14 Se. Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht, dem No⸗ ren ein nicht minder Koͤngliches Leben, in weichem die Aus- juführen, na ge er de schwerlich; dagegen 2 181 297 333332 qui 2 * Sage 9 g 36. k e e, e. nellen ö . . . . 6 tar Vincenz Deycks zu Opladen den Titel eines Justizraths zu uͤbung der Tugenden und die Austheilung von Wohlthaten nie⸗ gemacht werden, ob nicht ein Theil der Kavallerie⸗ Pferde seßt Etwa bo. M00 O00 Rthlr. dour. ui r ,. 0 e me. S et qui Irony 4 Pl ö verleihen. . mos das Bedauern eines verlornen Tages aufkommen lassen; im wohlseil bei großen Paͤchtern unterzubringen ist. Dieser Ge— , , r Schatten Ahres Thrones Ihre Söhne, immer bereit, sich dort danke aber gehört nicht dem General Bugeaud, sondern anderen

. Spanien. Madrid. Rede des Regenten bei der Erdffnung der Freuden an die moralischen Verbesserungen erinnern, die in weni⸗ erabliren, aus den Kavalleristen in Friedenszeiten Ackerbauer ma⸗

Anschlag ; Kapitalschuld etw : ; . . ö pit alsch u etwa Die Maͤngel der Verwaltung liegen aber zum Theil auch in Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg- hinzustuͤrzen, wohin das Wohl des Vaterlandes sie ruft das Leuten, und ob er ausfuͤhrbar, muß auch erst eine Fuͤrterung

1330 00 6οον Rthlr) ang ane 3 t Abgesehe senigen Einnahmen, welche nicht aus Abe deren Organisatien, welche zu einer Zeit und unter Verhaͤltnissen Freitag. .. Jan. m Opernhause: Zum xrstenmale: Chri. Strelitz ist nach Dresden abgereist. sind die Lehren, welche die Krone beslndig dem Lande darbietet. von einigen Monaten zeigen. Ein kpebämnieerst; 55 n, , , ener . ge fen g gehn ze, Leg, , wr, nm, en,, . rn ö rener ere ehe. à Die Deputirten Lammer ihrerseits, Sire, widmet alle ihre Ge— gäch, 9a öre afin! eau eri . . nnn) zahlte leder Bewohner Frankreichs durchschnittkich zu den dem i der Thesrie über die vollkommenste Konstituirung der Ouvertüre und die Musik in den Zwischen-Akten ist aus Beetho— Der bisherige Ober⸗Landesgerichts-Assessor Douglas ist danken den großen Interessen, die sie repräsentirt, den befruchten. bedeutender Sterblichkeit in den letzte een? hat mit ** ö *. der Kegierung: drei Gewalten im Staate sich fleißig umhergetummelt hat, ist das venschen Symphonieen. zum Justiz-Kommissarius bei dem Land⸗ und Stadtgericht zu den Arbeiten, welche Frankreich erwartet. Ihre Berathungen wer⸗ Pferden geherrscht. Jetzt ist sie im Abnehmen e, ,, . 9 as 9 z Seldaten 164000 6M Rehlr. ar, ,, de. materiellen, Resermn bedeutend vorangeeilt. zer Anfang dieser Vorstellung ist um halb 5 Uhr. Schrimm bestellt worden. den beginnen, und die verschiedenen Meinungen s alsdann mit nen berests gemeldet, wie die letzten Streifzůge 6 * 30 . 1789 , , inw. darunter Soldaten . 2 as ausschließliche, Alles verschlingende Cen tralisatiens⸗Sy⸗ Im Schauspielhause: I) La Marquise de Senneterre, co- Der n. Ober⸗Lgndesgerichts Referendar Torno ist der Unabhaͤngigkeit unserer parlamentarischen Praͤrogativen geltend e. besonders angreifend für dieß Erpel, . 2 eses 1795 3e e g z ö ; 333 306 6 stem, unter Umstaͤnden, wie das Kaiserreich Frankreich sie zeigte, mödie en 3 actes ei en prose, par Mr. Mélesville. 2) Le Cou. zum ustiz-Kommissarius fuͤr den Neu⸗Stettiner Kreis mit dem machen; aber alle Reihen sind gegenwartig verschmoljen, und nach ranke sind in diesem Monate in Touson . 9. 7 1500 180. S3; . ö eee. . fast e, , n a die , . des Dunlels, a in Sin Frédéric, vaudeville en 1 ate. Wohnsitze in Neu- Stettin bestellt werden. welcher Seite Ew. Maszstat auch Ihre Bliche richten mögen, Sie langt, die Gesammitzahl der Kranken Ven Algierische 46 * 1806 S* 10, es = ; 9 r. = den K pfen, ö. 3 nklarheit, . . in den Portefen es * Sonnabend, 8. Jan. Im Schauspielhause: Romeo und Der Justiz⸗Kommissarius Hassenstein in Marggrabowa werden uͤberall, sowohl fuͤr den Staat, wie fuͤr Ihre Person, nur äber 3009 gewesen. Fuͤr die Kranken ist Aber n n. e. 19511 98 e. . z 1 6303 . . er lo hren , , ? r,. ,, Julia, Trauerspiel in 5 Abth, von Shakespeare. 9 zugleich , nem. im Departement des Ober⸗Landes ge⸗ Zufrichtigen Vertheidigern und einer entschlossenen Unterstützung nach Europa oft sehr laͤstig. Kürzlich brachte di J ,, renn, , mn. ,, g, , e e,, . 30 32,568, = . ; 2 ! . ö ; V . 2 ö . . —— t nig erwiederte: einer Ttägigen Ueberfahrt. Si 5 ; 1336 GGthoio⸗ = 320, 000 8.33 ruder zu 1 iin , 19 Sostem ge, . lle m Schauspielhause-; Das Tagebuch, Lusispiel in 2 3 Angekommen: Der Königl. Bayerische General-Major „Die Gesinnungen, welche Sie Mir im Namen der Depu- die Salben leib ⸗s ö . a 1 Dee . 1842 gaaoh ondm, . . 180 00 bre, en . 6 Dohren : ne,. , ö. en . von Bauernfeld. Hierauf: Der Zestgeist, Possenspiel in 4 Abth. und Fluͤgel⸗Adjutant, Graf von Paum garten, von Moͤnchen. tirten⸗Kammer kundgeben, ruͤhren Mich tief, und Ich nehme die Befehl, die Kranken nach den 2 von Marseille e Lee, 2 , manner zer ss aher 80, 00 = ,,,, . . 4 * e . von E. Raupach. Versicherungen, welche Sie Mir geben, mit vollem Vertrauen ren, so daß die Kranken ganze neun Tage unterweges * . * 26, 00 Wähler und ctwa 15d hein . un der Vesotgung *. , ngöni stadtioches Eheater —— ———— , ch danke Ihnen im Namen der Königin, im Namen unter ihnen viel schwer Verwundete. . waͤhlbar zur Deputirten⸗ Kammer sind. . Ueberzeugung der or n en, einer Emancipation von der greitag, 7. Jan 6 drei Jahrhunderte 160 1812. 1942 öh nn n , i , 6 , filo en, ; ö . z ; z J . 7. ! 12, 1842, 24 ö ; ö. 0 / ö ; aganem ni Rechnet . 3 den r i en, 23 . , n ,,,, , ,, . ha e . e Zestgemälbe mit Seiang in dre Abthrilungen, von Zeitun gs Nachrichten. e e. ergeben und stets bereit, ihr lut fuͤr dasselbe zu ver⸗ el Kader wird noch lange Zeit seinen e line , e e flir Kommunalzwecke, namen lich durch Dett M und Zusah⸗ —⸗ 9 . . 5 9h C. Meisl. Musik, theils komponirt, theils arrangirt vom Mu— gießen. Ich nehme die Solidaritaͤt, von der Sie sprechen, in Wenn auch die Franzosische Armee die Hälfte der alten Regent fe men, erhoben wird mit 53,333,332 Rthlr. (200 Mill. Fr. nach Ende wohl auch den Widerstand der Hauptstadt aufwiegen duͤrste. HSirektor Kugl Ausland ihrem ganzen Umfange an; Ich glaube, daß sie existirt, und Algi b ist di j gentschaft n nn, , ,, , 2 uu 2 2 . Jan. . (Italienische Opern: Vorstellung.) Auf n . daß es wesentlich ist. daß ihre 6 zum our Bw ft . , . Dine . Frankreichs e, ,, zu . rr, . . a. e , m, , erm 96 Opera in 3 Atti. Poesia Frankreich. , . z denn nur durch ein gegenseitiges Vertrauen, nur General Duvivier uͤber Algier ag den . we, 8. , 136 . ach Dufau b del Sgr. Romani. Musica del Maestro Donizetti. (Signora Paris, 2. Jan. Gestern um R Uhr Mittags empfing de ere. a r, , Beistand können die verschiede⸗ Solution de la question ig Diese Entscheidung scheint . H dll een e, 1h 1 i Fr . 145,ů 600 WMeteorologischt Beobachtungen. * 2 2 bei ihrer n n n 27 einigemale. Konig das diplomatische Corps, die Deput ationen der Pairs⸗ und ihre Sari , 8 be h m r. * * 4 nn dg, def andere erf don Hupe Rthlr. Der Durchschnitts⸗Antheil jedes Franzosen an der Staats⸗ 1842. Morse Neackaiius- Abena. Need einmalige nannter Oper.) putirte ; J en sämmtlicher Livil⸗ gabe zu erfüllen. Dann werden alle Praͤrogativen geachtet, die im Sad ist rei e , . . 2 * . und Militair⸗Behoͤrden der Hauptstadt, welche Sr. Majestat die ust l . ̃ . me Süden von Guelma, u. s. w. ist reich an Kenntnissen und schuld betraͤgt 38 Rthlr. 5. Januar. 6 ihr. 2 Uhr. 10 v. heobaebiurn. Sonntag, 9 Jan. Zum erstenmale wiederholt: Lord und 9 r , e,. = usübung aller Rechte wird durch die allgemeine Sscherheit ver— Lokal⸗Beobachtun Ein Offün z . ö 2 ' d d o ; x ö ; 9 ein gen. in junger Offizier aus ei 6. . 44 sind , . ar, r, , , r, rn, rn, , n Raͤuber, oder des Meeres⸗ und des Lebens⸗Wogen. Tragikomi⸗ , , gerd 6 , , mand sich ache nide arwärfcht finden, wa Franz osischen. Familie, Herr nen Ie lee ed , gn, . . n fl. rf, ven d 193) . kerne, = Fir n. = zar n. = Dor n, Terre. dy. n, sches Melodrama in 4 Abth., von Friedrich Adami. König lin Namen des dipiomatischen Corps in folgender Weise an: Thatelfe . . 6. . n, . 86 * 4 9 den so ** Fiebern gestorben. Sohn ; ö 1 . 42 hauapunket. 17m. G a' n. 5,17 n. Kaden ar C/ßsᷓ n. 21 4 . „Sire! Zu der Ehre berufen, das Organ der Gesinnungen ĩ ̃ ; an ö *? Herzogs. won Vicenza und Neffe, des August von Coulincourt haben 1043325 Personen, nämlich: 3 . 6 . 7i e Was. , mmm des bin 46 z Pn uns indeß, m. H jene Guͤter entreißen, indem man eille Schrecken der im Russischen Feldzuge in der Red 6 ig Wechsel Agenten guns 14 14 . . y Tes diplomatischen Corps zu seyn, bringe ich Ew. Majestaͤt die und gehäfsiges Mißtrauen verbreitet! Aber mit Ihrer loyal ; Veldzuge in der Redoute der Moskowa ruhm⸗ = ; . rübe. iede f . orlesungen. Huldigu ; z 1 ; . Ihrer loyalen voll fiel, gehoͤrt dieser junge Offizier zu d t . 8 . 6 e, , ne. e . Die Vorlesungen im n e. chaftlichen Vereine 8Bieses , 1 , . g elt 1 ö m,. ö. ö ki. e. e er, ge, e, gl Schaͤtzer ; ,,, beginnen Sennabend den 8. Januar, um fünf Uhr, in dem deren Schuß kundzugeben, mit dem sie die Person Sw. Majestät schen theuer ss, * uwehren dun di ad de * iss , ene soöͤßling sterben sahen, wie namentlich auch der Mar schai * her, Tagesmittel: 337, a1 b.... 393 6,9? R.. 75 cι. NM. und Ihrer erhab ilie deckt, hat auch im Laufe d z Frankreich die Aufrechthaltung Bourmont. 33 Angestellte der Douane, . Saale der Sing⸗Akademie. fie en] Jh n? ee. Familie * , ,, 52 r gn seiner Ruhe und die Entwickelung feines Wohlstandes zu sichern 2759 Angesiellte der indirekten Steuern, * e, , gm. 1 . . a 3, . Lad def fer er wissen. Die Beweise der Anhänglichkeit, welche Ich von der De⸗ Groñbritanien und Irland. 6 gresfiers ,,, 6 z 1 ; . * . z. 6 Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. 3in keisen. . auch die Eintracht zwischen den Kabinetten, welche fur hir ,, ,, . 16 33 1 ee, e . dir l . , h ' m sterd am, 2. Jan. iederl wirkl. Seh. . Span. 5. ; 5 ; ü ru er Zuneigung, die ung in Schloß Wind l llen, wi h g Hu ssere, rtwerpen, Lc, zu“. , , e, Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei. k K 2 , so für dieselbe empfinde. n u or r . 156350 Notare, Frank fart . M., 3. J.. Ocsterr. 55 Mes. idr] n.. 43 1003. ; . n , n, . mehimmel Wien bemerkte gestern beim Neujahrs: Empfange in dem hofe . lege . gh i . r e e gern, , K * A mig ar den ver ierte Wagen, welche Fa= ö . ; r . * . milien des Faubourg St. Germain ange oͤren, die seit 1830 ni Wfortfahre, Sie mit seinen Gunssbezeugungen zu Überhäufen. in den Tullerieen erschienen waren. R scheint 337 33

B 2 2 28 ; Wir erbitten von ihm, daß er jenen Frieden, den j . misti ; Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. 6 366 1 aller . und 6 * ö . Familien sich der Juli⸗Dy⸗ W 8 j em. s 9 Bekanntmachungen en 118 1R. bei dem gung genuͤgender Atteste und uͤber den Besitz des stung von wenigätens drei viertel simmtlicher Actien ,,,, der Natianen, aufrecht erhalte und im 9 Der Praͤsdent der Pairs⸗Kammer, Herr Pasquier, muß seit ; orfe Caseburg 180 Morgen 19 IR. erforderlichen Vermögens auszuweisen haben. nicht vorhanden war, so werden hierdurch nach Der Koͤnig erwiederte: , halber, 4 , hüten. An seiner Stelle . ; erzog von Br

Erledigter Steckbrief. ) Huͤͤtungen . 473 . 12 Stettin, den 10. Dezember 1811. Vorschrist des angeführten 8§. 32. C. smmtliche ler. - ; oglie im irs⸗ ;

Der mittelst Steckbriefs vom 17. kan . g sind V Nerz 7X F „Koͤnigliche Regierung, Abtheilung fuͤr die Verwal⸗ ren Actionaite zu einer anderweiten General · Ve [es ,,,, . Corps fuͤr die Waͤns e, die Kammer das Wort! g Namen der Pairs⸗ g von beinahe . n m i . s) ein Rohrplan bei dem in n nnr, n, nm, m,, n e, , dn, wle besstbe n wel, er . hn ffn . . d 3 * 6 n. volgen Abend Depeschen an Rene, und hier eingelsefert worden. Jener St , . O nmittaßs 1 ? . ankt, für den Henera ; ; ini somit 3 . erklaͤrt. ckbrief wird . = Nothwen diger Verkauf. am Bahnhofe, ergebenst einladen, wo dann dunch die Wohlthaten die uns zu Theil geworden sind, und fuͤr jenen den Gen . 24 * der Minister habe

Berlin, den Zi. Derember 1841. daren Grunösücken 14a13 Morgen 33 MR. Stadtgericht zu Berlin, den 27. November 1811. Stimmen -N'ehrheit der Anwesenden der nähere Be. besonderen Schutz, mit dem die orsehung neuerdingã Meine nate nach Paris zu kommen und 83 11

Kbonigliches Kriminalgericht org Residenz. Das Minimum der Pachtsumme ist auf die runde 6 aeg r n 4 , . . . gen . 3 w . die sie schon so oft auf sie und auf Mich interimistisch das Commands zu uͤbertragen 1 ) ( . . . ö 2 ) = . Bu nner, 6 1 29 9 g ĩ atte er neben jenen n, n Erinnerungen Vor einigen Tagen soll weine Kön liche Ordonnanz unter—

Summe von 1087 incl. 362 Thlr. Gold fest⸗ . . j . gesetzt worin Thlr. incl. zorn Thlr. Gold fest n za 16h r., soll Der Präsident des Verwaltungs-chathe. hinterläßt uns das Jahr 1841 glaͤckliche RKesultate. Es war zeichnet worden seyn, durch welche der rinz von Joinvill ö n Joinville zum

am 26. August 4842, Vormi 11 Fasbender. . , 83 i Inxentgrium an. Vieh und. Ackerge⸗ um per Cen chte? w , , 666 hi 1 Zeugs davon wöe die Kabinette durch ihre Uebereinstimmung dem Eontre-Admiral! nan? Min elchche erwartet seine Räckkehr rag des Sch . Di . P e atz⸗ Das Königliche Domainen - Vorwerk Labdmitz, unt. a, kun 2 n. der Friedrich Kubne, geboren zu Zuversicht, daß wir fortfahren werden, denfelben' vor jeder Beein⸗ Der größte Theil der hiesigen Blatter ist wegen des gestri— 16en . orst 68

guf, dem Vorwerke nicht vorhanden. Hypotheken schein sind in der Jecg ratur chi esehenm . 2 3 2 tal Ladung. El allgemeinen Frieden ein neues Unterpfand 3 und ich hege die nach Frankreich, um diese Ordonnanj zu publiziren. Amt Pudagla 1 Meile von usedom und Swinen far kingerede den ic; Januars iräh, der ile Kesntl, zrächtigung zu sichern. 97 empfange Fete mit einer lebhaften gen Neujahrstages heute nicht erschlenen eren großen jen z

eilun x. direkte Steuern, Domainen und n Einladung zur 10ten G 1 V = arschirt ö . ö. 6 . 1 1 . * n. Königlichen den, , en, ,. jung der 3 n,, n . 8 ö r 9 enn, 26 ig an thunng das Zeugn es gemein u, stlichen Wunsches al⸗ er,, n, idee nen tn er fn e Srinemnnde eingesehen werden. Elberfelder Eisenbahn. dert, sich binnen Fahresfrist beim hiesigen Amte n er Souverqine, und Niemand konnte fuͤr Mich ein besserer Dol⸗ X Paris, 1. Jan. Ueber die Entwaffnungs⸗ Ordonnan 1818 bis Johannis 1860, also m. ih chin Jahre T r. * , n. , ,, enn melden, widrigenfalls derselbe far todt erklart mn ,, 3 rn des Marschalls Doult so wie uͤber sein ö n n ö W. iet eine Verzröleerung de- 6 ee n anderweit verfügt werden 1 folgende A zet hielt im Namen der Deputirten-Kammer sich bereits einige militairische Stimmen vernehmen lassen. Fruͤ⸗ d

erm erselbst vor dem Herr

und 23 Tage, zur Verpachtung gestellt werden. foßen Sesston gzimmer der King ee, D, ,,, ) . Zu diesem Vorwerke gehören: kf ö nnen, es er n 1 1 abitalé- mit einen Ergänaun ir, f die von dem Leben des Vers er, nrede: her bereits der bekannte General-Lieutenant Ambrugeac, einer d 1) an cher 739 Morgen 99 MR. Vormittag s n n 1gsratß Triest, bir run hettes zor ooo le. au DSkusrien enen Lunde betten, zu deren Mittheilung hie Sire! Indem die Deputirten: Kammer Ew. Majestat i Außr. . . ö 9 hr fesigeset, in 863 die gekommen. De indess die zur gältigen Fasgung eine 86 aufgefordert. ünsche darbringt, begreift sie in diefen Wuͤnschen ie Vl r n err n von noch 8 Ooh gung der Par ,

25 - Garten 6 Bieter sich auch vor dem edachten Kommisfarsus solchen Beschlusses nach dem Grsellschaffs-Stafut vo ö. ĩ 7 w. 1 s bingerode, den 6. 841. ; 35 - Wiesen inel. 7 Mor uͤber ihre Befühigung zur Pachtung durch Vorle⸗ 23. September 1837. 5. 32. c. K ö Kiniglich ? . 1. Zeit die Zukunft des constitutionellen Thrones und des fie auch ziemlich scharf an, die Argumente des General Ferrier sind durften gem mmm