1842 / 8 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

31

30 Londoner Stadttheile Marylebone wohnte vorgestern eine Es ist mir angen , , , , , ei, welcke die Uebel schilderte, 2 2 en Korngesetzen für die y * = 12 eschlossen worden, die für beide Das Gesetz, welches die Gar in enen abschafft, beginnt das 4 unn, e gen mn. a n . gt lar ghd, en 3 dẽ n gt 2 gent die Erwartung aus, da nachstens „die ert 1E. zem Kegetaumerster a, , ern 22 1. unteren und mittleren Klassen erwäͤchsen; er wies unter Ander. m kenrnnsnhksrseenden n fn die Wären eder Stäzen gigen dam. n inn, ,, 2273 sich auf alle Dalt ine ben Zugas dz r, in Wc schesesere fn mdess nl, Vernunft, triumphiten werde. irg r en,, , , haba d edlkerung, vsngehdön alte dur dies Srseze flacher l ft silden wie gad, nem bulegenben He. de nigen, vnc l dun mn h, dn nile rn nme, nl. y chier werden mässen Tide. Mteg waren dig aus Paris erwarteten neuen w And, durch Fiel sbteuer n, sz. Mhsonen Pfund beraukt werde. nnen ahn e enn, unsre nige wenden fi nac li, chr nnr hn ell, mee hl dchad: zurũc ju fordern Wh ntignchen Ceandscke, melch; ren deze arselber, VWorschwiften für den Herrn von Salvandy noch nicht eingetrof— ndischen Materialien, von gleicher Güte als der Englische Er behauptete, 6 das 23 ö die y der Korn. e ert bel ba e nn sn 6 , . 9 8 m ö. . 2 ee gem. den , 6m, 2 ar. * sen. Diesen Abend fertigt er einen Courier dorthin ab. 3) 1 . Medaille des Vereins folgenden geseze fordern, sondenn auch auf Einführung einer Grundsteuer Wir haben auch mil den Rerubliten 11 *u z . sn, en das Eigentbum gebärt, Die Vorthelie die nfgreich, aber den? Betrag der Gerichtstosten, über die Ordnung der dee Konkurrenten lbe Preis Aufgabe, welche nch 7 bestehen = Am Schlusse seiner Rede trat ein jun- Friedens- Frreundschafts. und eher fen nnn ge Ke al n⸗ 26. 64 6 y. an rm. 1 F 4 mn. . ermessen, den 3 nn, gegen 861 nerorie unh der Nullit ts Beschwerden, Türkei. dem K k kan r e . ger 2 ; ö von Genossen unterstuͤtzt wurde und y J ehrenvolle . für jene Stagten, wie fuͤr schiedene Maßregeln ö n 2 sowie endlich noch Gesetzentwarfe über die Organisation der geistlichen 1 15. Dez. (A. 3 Der neue Großwesir haben: . 6 1 8 m . ** aber . 141 * 13 , , . * n 44 6 e rel n Allocution des Papstes veröffentlichte Manifes u Geri 3 6 , Beratbung vorgelegt u * 3 . er n den ir. Tagen seiner Re⸗ a. rr e ener ** 29 ner, auf Kalinowit, : „9 ' . . t , die 9 eilt wer⸗ en die An . ru einen Todfein u a . i ; z ; har ber . sicht juin Were fannn vnn ware, far,, . en 86 ern ,, 6 aun den gasllssi än en-, eng 2 von denen die Nation und die Regie r damit Sie es mi ür ern, eich 3 . ö e fi, u . * s. 2 2 4 2 b. dem Herrn Bau⸗Inspektor G. Sch elle und Compagnie in um hinauegeworfen . erden, als ein Konstabler durch Auf her Fire fiber, f nferhandlungen geführt worden sind. In Es sind verschiedene Maßregeln getroffen worden zur Ausfüb— düsfnisse des Stagtsdienstes und dis Schonung bes Volkes erbe D, scha (er war Brigade-⸗ General) wurden ihrer Stellen entsetzt Minden; bung seines Stabes die Ruhe herstellte. dasselbe Ver n eech. e e , n n, , , 2 . tung und Erfüllung des , g äbei den Kultus und den Klerus 4 r Ihre Feindschaft schreibt sich von Warna her, wo Jusfuf . s ere f 1 z kern e, Maden n. an, z . J iche Ziel errei P 5 z) ! ? = ) in den. Belgien. ben, wonach die Nationen gleicher Ai lan hun streben muͤssen. kche⸗ Rr. 2 2 n . 8 c * 9 lf 4 , , 1 ee ee ann ge, el, engen men, dgrböre, fen en e, und ren fc abe uf Jihed m Räten Derlta. an , Tonnen nan, Srüssei. einen Vertrag mit Portugal wegen der Beschiffung des Tajo wird wie der Kirche bal nh erfant werden. Han . a . * . Nation und die Stgats⸗Verwaltung in fruheren Jahren zu ertragen strebte, was ihm beinahe 4 Auch Risa Pascha muß vor Der Vorsitzende des Vereins fur Gewerbffeiß in Preußen ae em, ,, d * ö heutigen Nummer des hier er⸗ unter ** ai . 1 finer Stat istit des Klerus, und schon hat man wichtige Erfolge er⸗ 16 haben zu 6 e, er. re gl * r,, ihm auf seiner Hut seyn, denn * ist ein Guͤnstling der Sul⸗ teußen. Eur mmm, W, 21 „Ordre liest man: „Das Redactions— ar i gbr r e een, en . . ine, ungen langt ar Beendigung eines eben so neuen wie notbwen digen Were. , 91 a 1 * 9 Aibmwen 9 T. sch 41 ä tanin Valide, die den ihr zu mächtigen Muschir detz Palastes Beuth. onseil des Ami de l'Lrdre desavouirt die Art und Weise, 9 e lern r un der, n,, . f ö . a gin Die Speziaigerichte des gin gf Hofhalts und der Bomainen be tend u? 664, i —— 2 Ihnen haßt. Eben so möchte die Stellung des Generals Jochmus, der n . 7 62 7 w er,. Ergen gen en nnr dn mn . h. n . e e , , Be n, , 6 . ,,, * e. . an gien e lj 1 ; orden sind.. Zu⸗ ; ; . en vermehrt, damit sie si den uber Verbesfe rungen, welches die Staats⸗-Delonomie und die Be⸗ Suropaͤischen Offizieren allein enste zu erhalten wußte, durch leich Fündig: der Am! de i'd rde een d' händ Gee. y,. Berfall de sc. im Mar dieles Jahres ju Lartageng a- an Ssrt und Stele lausbalf en nnn, nen dern Regein aufneli 7 . 9 ndigt d da g, und die Franzbsische Ftegiccung bat Ti ö . . egeln aufstellte, durfnisse der Nation erheischen. ihn gefährdet werden. Der stolze und rachsächtige Groß-Wesir . w , hene feine nern is Haun. lor ums der gh . . wa , a t * elfe digen brauche aͤscha fen, die fich im Kaufe ben zn ehe 6 ä s , , e, fo ehemalig r moralisickt bat Vird, nicht, sobaid, Sprien und seine e lere en, vergessen. wissenschatt, Kuntt und Literatur sdacteur dieses Vlattes eben so wie jede Theilnahme an dem. VWunsche, die uücsachen zu beseiligen, welche steis zu bedauernõwershen te Regierung richtet i 4 Dis Regierung, ein ge Herfgungen grlassen, welghe einen bellsamen Seit dem Antritte feines Amtes entwickest er eine rastlose Thaͤtig⸗ ‚. . feiben eingestellt habe. rl er er , verfolgt err Hen stdi Dächern d'en, md . ju * k Sen,, r, ö Einfluß auf den Kredit und das Privat⸗Vermögen * Um keit. Von dem srühesten Morgen bis spät in die Nacht wimmelt J Deut che Bundes slaaten. , , , , , , , ,, , ,,, , ,, , ee, , r... ee ,,,, . . ung, welche die aats⸗ kinnabmen zeigten, und das Cen⸗ ; l d h . . Arbeitet, um sich eine genaue Uebersicht von dem je igen tande der . ; , München. Der von Hofrath Herrmann herau agegebene 9 a 9. gar ,, tzen 27 keantwor tralisationg Defret haben es möglich gemacht? den erbindlichkeiten 1 2 r 1 Dinge zu verschaffen. Am verflossenen . hatte er cine ler ge ner. * . S* En * 2 Lalender auf das Jahr 1847 unh lt solgenden Ueberblick dre sichbhrnnisfne ä nn ei men, ü. f ie in Kenntniß setzen, wel⸗ e. i , ö . ruͤberen Jahren , gen gen Die gefJorden 9 geheime Audienz beim Sultan, die von , J uhr bis Mit- unde für (Gymnasen und 3 eesch aten / heraus, welcher schon 3 Standes der Bevölkerung in den wichtigsten Staͤdten des Kö⸗ Der im Monat Olieber ausgebrochene Aufstand zit die offent⸗ fein der ir en Helin ren er, n n ,. 4 Meine Herren Senatgren und Deputirte! Die Nation blickt auf lags 3 Uhr dauerte. Höchst zufrieden, das Gesicht verklärt, eine uslagen erlebt hat. Er an e sich vor allen anderen durch nig reichs Bayern: liche Ruhe estort und die Re ierung genbthigt, mit Kraft und da sie aber au alle Provinzen ausgedehnt sind, obne cle die Bas Siem, de, Go fr ungen grünen sich auf Tre techtfchafenbeit uns Menge Schriften unter dem Arms, rerliet er das Kabinet des Twen, Werslerun gen, worin die scem Eretbeif, eigen Pflanzen, Namen der Stadt i 162. 4840. , n einzuschreiten, um . in eln Hiain zu erstichen. lischen Provin jen ailzjunchmen, in denen Zollsichten errichtet wor. hren 2 . . roße Rufgabe, wicdgrauffubguen; Sultans. Es soll sich in dieser Audienz hauptsaͤchlich um viele Thier und Menschenformen ggeichnet sind. Als Erklarung dieser Namen der Städte. Familien. Seelen. Familien. Seelen. Die Constiturion, so wie das kossbare Leben unserer n gin gen Kö⸗ den, fo hoffe ich auf zufriedenstellende Ergebnisse. 9 296 2 9 ) . . bnen sin gölöznes, wlatt, und wichtige Veränderungen im höheren Staats-Veaniten-Perso. Nand-Zeschnungen hat Hr. Dircklor Bo gel, jetzf herausgegeben: 1. Zmterg. ==. 166. Sie,. zoo. e inn, Töenlteße Schãm̃sser rd dar ane PeFschrn ,,, , kahlen ene ulene ,n ngen nit Fennel, ole gehanzöt habe, von benen gastern' schen re sn sn''s, nnen. g e mc, , ens , Fan, , . 2 . . . . 2 1 e,. 19 err r ghlans oe ö, gn ri rn. ; ag ; ö 4 der a 6 ee m inft⸗ Hl gcheñ 3 ieh. bj , . 3 Die jetzt herrschende Partei del sich zum de freue, erkoren: g, u iar n . , 3. Aschaffenburg. ..... ö 5 . 703... .. 2 S . 1 * ĩ ? I . 4 ĩ . ) . ] ; ? 1. ugs burg. Js. 26 r. ö, , aeg Fenstände un erer eg fen, ür, Tine, nn,, rn . . , , , g n, n, h e e n , 5. Bamberg.... Lie, is, iz... L,, 806 len nte, wurden sweckmäßlg angewende ,, , ,, . geen, . An mel sungen. westheꝛ Fog, men, nenen, win Lis heilige Sachs, be nei derben en, nnn? , , ,. 6. Bayreush - 7,715... .. 12, ig.... 3,400... 16 So schrecklichen Attensats, und die Hand der Gerechtigkeit hat die Haupt- aus jährlichen zin usen herrühren, i6 in der Ausfuhrung, und die r 6 . ge n , re, , nn m, n nn,, , . e 7. Dintelsbühl. 1, 145. 5, 76 ... 1278... 5ois schuldigen gczuͤchtigt, deren strafbarc Ünjernchmüngen sich in weni. Verpachtung des Salzes und ben Stempelpaplers bat zur keln an Sie uns die Vande Kiner , intgkest enger hüpfen ünd befolgte Spstem mehr geeignet sey, die Tärkes vom nahen Abgrunde dann 3. Spargkter-pflanjen, k. Eb rakter ert; 8. Eichstadt!⸗ 1560... 6 o77 .... 2, 009... 7,396 ger alz eineni Monat Zeit an der festen Haltung der Nation und der der Fonds beigetragen, die zur Deckung privilegirte⸗ Forderun * 6 den n . Thron einer , . Königin beses gen, deren zu retten, erlauben wir uns nur in wenigen Worten die bis jetzt der Mensch. Der Verf. hat bier oft wörtlich Stellen aus Reise⸗ 2. Selangen- 1,974... S, 579... 2444... 10, 630 nergie der Regierung brachen. Rachdem der öffentlichen Gerech—⸗ stimmt waren. Den Operationen, welche den 2 der Güter der mag , n, die Feinde der Freiheit stets besiegte. Ih n die Augen springenden Folgen des Eten anzudeuten. . oder Naturbeschreibungen aufgenommen, was die Feische und Leben- Se n ............. 3, 170... 12, 266... 2, 959... 14.989 tigkeit Genu h gelban, laubte die Regierung, Milde üben zu mässen, Geistlichkeit einleiten, ist durch Insiructionen und Reglements, die auf 6a. . th en r n. dem ö ,. 63 ö dem 6 . des Gouvernements herrscht in der ganzen Tůrtei digkeit * noch erhoͤbt. Ich will unseren Erdtheil genauer durchge⸗ 1 1,763... 6 00. TI133.... 7985 und hat me i. RNehellen das Leben geschenkt. t Verhinderung des Betruges berechnet sind, ein wirksamer Impuls ge⸗ f 1 6. mr e, 897 ĩ— et en =. 17 3. i . vrien ausgenommen, Ruhe und Zufriedenheit unter der Jela⸗ 8 und uͤber die 5 anderen mir nur einige allgemeine Bemerkungen tz. Ingolstadt . 153. St.. 2,002. g, 189 Die Agrfälle in Bareclong, die us ainem Mißbrguche des Ver= r. worhen. Die Regierung dofft, daß diefes Geset bald val ö 6j Rational unabhangi fert . eech Willen des h z mitischen Vevdlkerung. Das Volk ist nicht mehr gegen, sondern w ö , 13. Taufbeuern.-. S565... ö s5. ... 1050 trauens enlstanden, nöihigten die Neglerung, diese wohlhabende Und dig ausgeführt fe). Ber Per auf der Nationalgüter, welche aus den dildẽl gf 2 se 1 dr zi pam unserer Treue, und a sür seine Herrscher. Die Yöation ist aus dem Dale . der Apa Et ir e n,, 9 2 6 2 2 ö 1 . 6 e. 2 , , . 2 6 , ,n * Orne nschaften berr übten., wirt m angsvnnkt, e d l är enn erg, la nn, nne e, hie sund . in den sie bersunten nh? e', n, e. e , mn, beer h r, , , Landshut.... „064... Gi4 ..... G67... .. ö ben, ö d z . j ] ĩ h . ö ö z 9. , 4 . 8336 n Gera t r e esfene , . 96. Here n rn, r n,. win d . . . J en und 6 ye r. J , 3 * , n, , . . eben beginnt, sie zu durchstroͤmen; sie erinnert sich wieder Europa 3 Kulturpflanzen geschrieben werden muͤsse / Er h n 17. Memmingen 1,6033. 7,249... 1,681... .. 6, 876 . dürfen nur den Gesetzen gemäß und in dem normalen Zu⸗ System, weiches die Regierung bei allen ihren Handlungen befolgt, hat ; d, m. wi erstchen auf immer den Wohlstand und das G i raft und des Ruhmes ihrer Vorfahren, schaͤmt sich ihrer deshalb = Reihr mit den Cerealien oder Getraide⸗ Arten, von! de 18. Munchen obne die ande auferlegt werden. Die Gerichtshßfe unterfuchen die Sachen, fit Ergebn i fft geliefert Hf bene, Lenne n, * 0 1— er ein y un P isherigen Schwache und fühlt die Nothwendigkeit, durch allge⸗ n. Gerste die meiste Kaͤlte vertraͤgt, indem sie auf der Skandi⸗ vorsiadt iu. s, 127... 40 6368. 19, ps9. Rö,ß3t worüber fie urtbeilen müßen mit dem Eifer, den die rasche und gute Köerfecischen zin fen fn Ju kunft den Merbinhlichiernmn d,, e n, an achk'm die Thren, Reds verl'sen worden, erklärte der Pra. meines, Zusammenwirten dem zwar langsam, aber immer naßer r, m de nn , d, 233 nur bis e7, Hafer bis ss, und 19. Neuburg a. D. 1.5311... 6,100 ... 1,370... 6, 3s6ꝛ Verwaltung der Justiz erheischt. 6 regelmäßig genügen können. Der Kredit verölent eine gan; 22 sideng die Cortes von 1842 far eröffnet. Das u. diplomati⸗ ö enen Verderben entgegen zu arbeiten. Es regen sich . * 1 l, nach, dem Nordpole geht. Bie zwelte Haus 2d. Slirdlin gend. 2 . ö 363 Nach dicsen fte is im ganzen Reiche durch den Sieg der dere Aufmerkfamtein, um ihm neuen Sufschwun zu geben, Ez sind sche Corps, mit Ausnahme des Franzoösischen otschafters und in ihr Spuren der alten Begeisterung (mogen es die Pariser eit u eff , m dessen Anbau schon in die dlteste Sagen⸗ * 3 . . 83 . * ö 97 J 891 n . , , eme snma jn ein beigen en ae,. 99 * Zinsen ker Capitalisatlon im seiner Secretaire, wohnten der Sihßung bei. Civillsationsmacher immerhin Fanatismus nennen) zur Verthelbl. E il eben. en. . 7. 646 w 14— 22. Passan . 782... . 465 ..... 2, 318... 10 211 . ü Inlande wie außerhalb des Königreichs . d en ö ö 3 * / h er an der 1⸗ 23. Regensburg 5,637... 21, 29... 5, 26... 21,942 Die tapfere Armee und die entschlossene National⸗Miliz baben inländischen wic die ausland! un, Genn Hf er . , D,. O Madrid, 25. Dez. Morgen, an einem Sonntage, sol⸗ 9 . eu e * * . * k die Taten mähdezb s sie und n., bee Kramm bis is geht. „Ein örittes fin = ——— 2 2 2 5 1552... 523 * ,,,, und das . unsere r serrchungen gf halten, wodurch der Spanische len die Corteg eröffnet werden. Noch kennen wir nicht das Pre- trotz der geringen mu ing. ilch , n . . ke, di er fr pile, er ln dn, n, ö 1 wabach . 1,861... 120... . 1,885... . z ! . a r n ĩ ö / 7 un . 26 . . —— . 6 Bie Wr, , wu n drr n ider =. een 33 24 9 * k ramm der Regierung, aber das eigentliche Organ der Progres⸗ eine neue Armee auf die Beine zu stellen? Wahrend unter Sul- hat, ist der Helden . dessen Wohnsitz von 9 his 6 , 27. Straubing.... 16576... 7325... 1982... s. 82z5 sich in einem üblen Zustande in ige der unvermeidlichen Vernach⸗ bilder, war in die tiefsig Erniedrigun gesunken. Ueberzeugt, daß diese * fen des, Eeß del Com argie,cözrfündigt bereits heute den tan Mahmud ganze Kavallerie-Regimenter in die Provinz geschickt Mar. de dllten, Sinnbisb, des Feicden, s wie der Wein stock der Freude. 28. Wärjburg. 219062 23, 0906 3 987... 26, 814 gilsau ng welche der von der Natton mit so vielem Rubme deendete Waffe den Staaten Sicherheit und 4 verleiht, bezahlt die Regie⸗ ̃ AIngr isseglan Burch den es das Möinisteriüm zu stürken suchen werden mußten, um die wid rspänstigen Rekruten zu ammenzu⸗ Nach dem bleicht lättrigen Zflbgum felgt der saftgrüne Gr anat⸗ ; Sunn Töten, = ss Wrgerkcieg veranlaßte. iber die auzdaucrnden zinsrengungen der rung sie . und laͤßt einige Schiffe ausbessern, um an un ern . wird, Die Vlößen, welche sich die Regierunz gegeben hat, beste⸗ fangen, wobel es fa une cr dpfe absetzte . jetzt hien mn Cen sbatzmin orb, Bin heVn ,n n Liebe und dessen t . . Regierung, geleitet von dem Eifes, der Thatigkeit und der Spar ausgedehnten K n den Dienst zu versehen. Mehrere Kröegsschife hen, dem Eco zufolge, in ihrer dem Auslande gegenuͤber beobach⸗ einige 20 Werb⸗Offiziere den größten Theil der Anatolischen Jů⸗ Aepfel Sinnbild der Fruchtbarkeit waren. un folgen die Nadei⸗ Leipzig, 6. Jan. Nach dem ausgegeb ffiziellen B samkeit, womit die Arbeiten betrieben wurden, haben gluͤcã liche Erfolge verschiedener Größe sind in den Stand esetzt worden, wichtige 1 teten Politik, in der Lage Barcelona's, in dem Aufstande von Madrid, gend gleich geduldigen Schafe Stamb ie n, n,, boäees se, gind. der Ruhm, spendende Lor⸗ eich f 23 in Ter m , e., *. e * 66 9 1 * 1 ,,, = r sn . . 6 rr, welche Vitoria und Bilbao, welchem sie nicht vorzubeugen ge⸗ das Feß zuff te 2 das 2 in km 8 1 . ia n, Il e,. der , 14 Paare, der Geborenen 1677, worunter 281 Uneheliche, der dehnung von Coo Meilen bat man reiche Vorraibe von Materialien dir ö J 4 ; 9 , mr, nn , 2 ein u. er , n,. Uhord ung, die in der Finanz WMerwal,. der Geist der Truppen gut, Desertion weit feltener als früher. zum Islgndisch en Moo se und zur Tru . . Gestorbenen 146é8, darunter 21 Berungluͤckte und Seibsimörder. 9 ibrer Ausbesserung und Unterhaltung angebauft. Ferner hat man . n , =. nn . ö . 95 * 6 : kan. . m 2 34 * 6. . . a. , . 6 . ö , n, . gr . ,, , 51 diesem Jahre sind 209 mehr geboren als gn is Paare die Ausfuͤbrung nener Straßen begonnen, und schon i Auesß vor- Mannschaft angeordnet wolben.?? Bh , beschaftigt . 36 24 f en , a ag . ee ;. *. r sie Nizams auch nicht sehr behaglich fuͤhlt, so erträgt er' doch mit Pffnet der Au cro chs, der noch ju , haufig in Deutsch⸗ ehr getraut. 142 Kinder mehr geboren und 214 Personen mehr , . so daß diejenigen nach Valencig und Eoruna im naͤchsien ernsilich die Aufm erksamkeit der Regierung, weiche sie ais die Grund⸗ d P 5 an 2 9 rankreich, benzmmen hat, und noch benimmt, Geduld und ohne Murren sein Loos. land war, aber jitzt nür noch in Gedegen in Litthauen vorkommt? , , , ill, gi , ,,, d, i,. ; 2 ß 2 edeihens unserer ; . 4 e⸗ . 0 2 hier eborene und Pephterbene; im Jahre 741 aber henne smn n, g ce begonnen, und andere zut Erleichterung it. eit dee sh ede ern mn urn , d,, , n 1 —— ** und Pepange ig art . ee . Eimern ren Red, Rr erika, n. ir ng, 35 nn,, e e, ,,, , g, erer Konsuln weiter vorbereitet, und durch die ew⸗Mo 16. n und viell ei hrenden, wogegen das verwandt - ch die Franzoͤsischen Praͤ⸗ Mork. 16. Dez. Das letzte Schreiben des Gesand— dern der Eben. ehr, gn die Rauber 6 a. n,

; Die bemerkenswerthe Ausdehnung, welche der Bergb Vertrauenz auf die oͤffentliche Ruhe und Srd ĩ eidelberg, 1. Jan. Das kurzlich hier ausgegebene men, forderte von der r, , a,, fie. i e n,, nr nn e n.

. 4 . den, und durch welche Paͤsse nach Paris und nach Spa: ner Korrespondenz mit d Engli ĩ

Adreßbuch der hiesigen Universität zählt mit Einschluß der Zog⸗ bicsem Zweck ausgeführten Arbeiten haben die Entstehung mehrerer seren Staatseinrichtungen eigen ist, vermög= ĩ lee, .. ; ; . 3 en Englischen Ministern, Lords Palmer⸗ utmuͤthiger sind seine Nachbarn Murmenlthi

linge des Prediger-Seminars 572 Studenten auf. Diese zerfal⸗ Gießereien und wie gn Bergwerks Inspeetionen eren, rt. ** rechten und starken e en . ä ge e rf, ir nb ö i. ,,, . . n. * ein. , , 24 , fabt deng we . . in nd Ei ee, unter den e, rn i gh

len den Faͤchern ihrer Studien nach in 19 Theologen, 345 Ju— Die traurige und verwickelte Lage, in welche die wöhllhätige Ein- del den Grad des Geveibens erreichen, dessen hn Land faͤhig ist, * ) ( warum sie O Donnell estattete, die 6 d 19 * lische Aus nb H 1. her. anischen Prote ationen gegen die Bri⸗ ber ESurop4dische Strauß, der Trappe Weniger auf diesen

risten, 125 Mediziner, 63 Kameralisten und 26 Philofophen ünd richtung der Getraike-Vorrärhe der Gemeinden in Foige Fes Un. welches so fruchtbar js und eine fosche eogravhische Lage bat mwi⸗ 9 . an . . itade irn. . ung dieses Rechts in folgender Weise zufammen“ Erdtheil beschraͤnkt, sondern auch im nördlichen Äästen und Afelta ver! hilologen. Nach den Geburtsorten sind es 205 Badener und 6h und der Katastrophen gerathen ist, welche die Nation seit einem die Halbinfel. Um dieses Ziel zu ereichen, ist die a. ent⸗ Pampe ona. k ö 2! J . ener n,, zu uͤͤber⸗ Lord! . . muß nach sorgfaͤltigster Erwägung der in Lreitet, erscheint big große Shreu le“, daz‘ Gespenst naͤchtlicher

4 Ausländer, unter denen man 76 Richtdeutsche bemerkt, na. halben Jahrhundert betroffen, hat die Regierung bewogen, die Errich- schlossen, den Association ggei zu pflegen, der sich überaü entwickeit rumpeln; warum sie dem Aufstande von Bi ao nicht vorgebeugt ö mz 9 ote als ten Argumente seine fruͤher ausgespro⸗ Wälder. „Freundlicheres berichtet die Sage vom Europa ischen

nentüch 5 Schw. er. 5M Dänen 6 * Ge mn ; i aer . ung der Landbanken zu ermuntern und ju unterstützen, deren Folgen und mit dessen . alle 3Zweige des bffentlichen Wohlstandes ei habe, da sie doch laͤngst von den dortigen Umtrieben unterrichtet deen wel ch, J 7 wiederholen, daß, wenn gine solche Gewalt, wie Schwan, Wniator eygnus funeris ipae sus5' 8h un olg vieryg en

n e 2e nde, 34 8 1 ö1* ö . die dem Staate so c z! Klasse der Landbauer sehr begüͤnstigen nen kräftigen Impuls erhalten nnen. ö ewesen sey; uͤber die Ereignisse von Madrid waͤhrend der nicht 4 . i fr Regierung jetzt fuͤr sich in Anspruch nimmt, ti fiel die . auch dem suͤdlichen Asien, in Persien als

zung. 1 Velgler. 1 Walsache. Das ar, Bene . ir, ren en Dianne ginn bt Ae n seczt fe, diefe Maßreg m wer. . me, , me Bren s seit des Meeres chen und age zzr, dem Ausstande vom 5. Oktober, endlich algen heft . . niet die sctigen. dirckten lbälzmlsgs bort, er der nun folgenden Eidergahs i. Ain e , , sprofef * 3. wirklichen, und hofft durch dieses Mittel den öffentlichen Wobistand geben fortwährend positive Beweise der nhaͤnglichkeit und der Ach⸗ uͤber eine unzählige Menge von Punkten, welche die innere Ver soütẽ. dies von de an ö. een gener weisschrchgeiebt, wers (entbnmnhe, Frida, eingefchlihs;. Ser Perfasser führt ofessoren, außerordentlichen Professoren und zu heben. lung. Der i hat dort keine Stbrung erlitten, und unter der Beguͤn. waltung des Landes betreffen. r. Verse 1 kanischen Regierung nicht anders, denn als aus Bergbaus an, daß ste & Deutschs Mellen lin einer

19 Privat⸗ Dozenten. Der öffentliche Untericht bat greße Berbesserungen erfabren. igüjng dessclben und unter dem vateriichen Schuhs der Mie gicrung mn, Giige behaupten, Olehags, werde ein neues Ministerium bit: Weit lhäth chene dn glichen. re Sönnekainckät, so wie der Schnö- Lick ein meint aker Jerghan, nicht Ger ich nell ir Eine große Rnzahl von Gemeinden, denen bis jcht die erfsen Ele! Tie einen bemfrkenswerthen Grad deg übohlandes erreicht?? Been en den, ohne jedoch felbst in dasselbe einzutreten Ba ufsilznre herum atze Rs Rblterrechts, betrachtet werben kann. Fndern geograptzfscht, weiche nach feln em Sprachgebrauche Meile

Frankfurt a. Mt., 3. Jan. In dem verflossenen Jahre mente des umnterrichts fehlen, sind jetzt im Besz bieses uncntbehßr. Vorsicht gelciter, wẽelche die Interessen diefe reichen Provinzen erbei⸗ Wan kerfahr l aus Ann callte? daß win r n mn, fer ah en bin, g sener Gewalt zu Folgen von peinlichem Charak. Üünd. g aeng⸗ Meile 1 geogr. Minute, 69 auf den Grad) Abet Purden big s Paare getraut, 1266 Kinder geboren, und an sistfie zen KriUhjrsien ud zer äng. zt cinen ind söltienkchdheleng dcs, benin, Hamle swehie gse, een. in Folge der lehten Ünrühen vor n,, , e der ee, n , ind Rermalschulen errichtet wo den nach dem Masted bez in br Mali idene Verfügungen vorgelegt, weiche Zecigneß sind, im Interesse n Folge der letzten Unruhen verhaftete, saͤmmtlich zum niedrigsten nie walch . . echts, Konflikts zwischen Nationen 1st die genaue vollgäͤltigste Richter ist, fliegt der schnellste Flieger, die Schwalbe,

. stadt besiehenden. Dies sind Pfianzschulen, aus denen bald Leh. der Einwohnek ünd des Hedelbens vieser Fnsein Anwendung zu sinden. = Poͤbel gehören, und daß die hoͤher stehenden eigentlichen Urheber 23 ö. . steine von beiden ͤberschreiten, bis zu welcher aber jed! nur 7 Meilen in der Stunde, naͤchstdem die Taube 5 und der Adler 3

Spanien. rer hervorgehen werden, bestimmt, den Unterricht in allen Ge⸗ Man wird den speziellen Handels- Vertrag, der mit der Reyubliĩ . unangefochten en, ,. und die friedlichen Einwohner in Schrek⸗ 4 1 f bien, mn gh: it aufzufinden oder fa zeichnen; dennoch Den Schluß der Vögel macht der Bartgeser. Unter den Lurchen

Madrid, 26. Dez. Heute wurden die Cortes mit fol meinden der . allgemein zu machen. ünter Mitwirkung ber Ecuador , . worden ist, Ihnen vorlegen. Seine Bestim= ö. ken setzen. Der Correspon sal von gestern sagt deshalb: „Was tersche lden. In 36 i . es auch seyn mag, sie zu un⸗ n en, enthalt die Ran dzeichnung nur die Fluß schildtrüre, der, von dẽn a,, we . 1 * m folgen · Provinzen und der Gemeinden bercitet die Regierung noch andere mungen sind verthellhaft fär die Interessen beider Staaten. Ich ; ist in Spanien bequemer, als das Konspiriren in einem gewissen fahr! er r, e a g . d ißhelligleitsflllen liegt wenig Se⸗ Buche äber erwahnt der Verf. mit Recht den biz jetzt nur in , mn er g, nenn, Hier , er fie Plane vor, die dem unterricht einen keaftigen Aufschwüng geben und zweisse nicht, daß Sie demselben Ihre Billigung geben. ö Sinne? Laͤuft die Sache gut ab, so kann man auf nichts Ge— oft Cen och ee en * 16 eren , . mm, . und thüt dies een gefundenen Olm oder Protens, der in unterirdischen friedenheit trete ich im zweiten Malc r ,. 8 zu. ie Irrihümer beseitigen werden, die bisher deffen Verbreitung ver⸗ Dem Repraͤsentativ⸗System aufrichtig ergeben, wunscht die Regie⸗ Leingeres, als die Gewalt und die daraus entspringenden Vortheile lige nicht. Sie beson ders Näarh . söirenistcder fegenwät., Föbien Krings söt und weil er leing Augen braucht, auch keine

Un feter angebete ren ener (n ,, * . 4 egleitet 9 binderten. um den Secundair und den höheren unterricht zu ver⸗ rung die Garantieen zu vermehren, welche . net sind, der Constitution, Anspruch machen; scheitert sie, so entschuldigt ein Uebermaß des . welche von ihrer Ausübung be 94 Gewalt und die bat. Beim Menschen berährt er die noch nie geloͤste Frage, ob das

iusgezeichnete Ehre habe, wahrend ihrer inden n mn ich die beffern, war ein Gesch nöthig, welches aus Mangel an Zeit in der ift unserem i über uns herrscht, Festlgkelt und lange Dauer zu ge⸗ Eifers, die unvermeidliche Wirkung der Erbitterung, das Verge- leihen ihr einen gewichtigen und , 1 ig eng, e ech vznn Einen, Lare abt amm, oder 33 die Mo

2 * 0 die Nation e, , , 3 . . 2. und jur Annabmẽ gebracht werden n. en r e e , 1 63. 6 lee . hen. Wahrend man die Verschwörungen auf diese Weise niche. . sie agen hoher und geh lich n ö . Eil e era r . rn. , , n

Ihre Vaterlandsliebe und Ihre Red h ; ö n. 4 rlegen, der den Manne ; ; darf sie mit elt ist.

, der en een lern en! r Die Armge und Bie Print Miltz snd auf, diz zweckw̃ägigte is ilch eil mec mn de Borer und dee gc 3 . . , die, f, ge , e mmh orschungen Rit⸗ siörbaren Grundlagen befestigen, und daß das Gin . Bel trorgan sirt gorden. , n de n hes and die k. 9 in 8 , 2 nd e r h- d n zerd llen, z 2, . z el, fee fen n, g mit fn Boften. afrien isß das inet, des Barerlandes der Gegenfland Ihren 3 or uümhildung der Kbnigiichen Garde haben ju Ersparnissen aeführt= . 3 3 = . Vermaltung u verbessern, indem die or= unterdruͤckt werden sollen, zu schwach. Dreieck der alten Welt.“ Richtig in Beziehung seiner südlichen Weisheit seyn wird. rer die siets zur Erlelchtekung bes Volks dienen! Ccider haßkn, g Ver gen . * etze . der EConstitution des Staates jn Verbindung Seitdem der Regent seinen Palast bezogen a haben tag⸗ —— dreieckigen Halfte; das Trapcz im Morden des Gleichers war schon Ich zeige Ihnen mit der größten af dende an, daß unsere baͤlinise nicht gestattet, diefe Srsparniffe fo weit auszudehnen, wie 4 * 6. 46 von Rechtz wegen daran knäpfen, veran! lich zwei Compagnigen Wache bei ihm, wahrend bel der König ; Je, bekannt. In Amerika ist der Name Andes nicht vom

. Veztebungen ju den befreundeten Mächten durch di.“ Band 68 man es gewünscht hätte, weil der neueste Aufstand die Regierung (h ö 89 re,. en Cortes die Gesetz⸗Entwärfe , . über nur Eine den Dlenst verrichtet. Dlesen Abend ist Herr von Sal— J n lan d. vanischen ander atzuleiten und Pfadgebirgè zu uͤbersetzön, sondern

s Keberrinsimmüng und des guten Einverständnisfes, weich? woe drr mnöibigie, die Provinziai- Regimenter neben dem sehenden Heere zun die Arggnisation und die Befugnssse ber puntgmnientsg, ber Pro vandy mit dem Personal der Botschaft wieder hier eingetroff Fh om pPrrusschen nur. ürsfer;, and epfutei alsc Kupfer=

, , ,,, d , b,, k ie, ne,, , , , ,

ö n 1 * ö e ! * 14 .

. ere erhabene Königin aner= Die tapfre Armee, der die Nation so viele Tage des Sieges ben' 3Zwec i, die Mißbraͤuche abzünschaffen und die Frechhelt 6 Corps ein Diner, bei welchem nur der Englische Gesandte und Ie ghrf. sie zäͤhlt, wie im Sommer geen ug eich 82 , = . . * ) ö rikulirte Studirende, von denen N77 der theo⸗ einen Schiwa, den Zerstbrer, verehren. Der Verf. batte bier 5

RAannt haben, bewahren diesclben Gefähie der Gerech ät! u verdanken hat, wird die Organisation behalten, die ihr im ü r ke, welche se fur Anerkennung elne? . . gegen I . r. rr =, . ihr - unterdrücken, mit der man fystematlsch schmaht, mit erechnung dessen Secretair ausblieben. 1 s welche diefen Sch in noch nicht Jet agierungen, hat August gegebfn werden. Sie wird, regeimqd ßig versorgt unö dse verlcumbdet und klein icher Interessen wegen gegen d ; logischen, 8) der juristischen, 95 der medisini 265 iloso⸗ merkwuͤrdi ĩ ö ü fin den, berrachzen ung Sn. Regierung gicht ihr den in f, den sie verdient her g n n lt und die dᷣffentliche Srdnung intriguirt. In . a fh 13 3 O Madrid, 26. Dez. Diesen Nachmittag um zwei Uhr phischen Fakultat angehbren. Nur die 3 a , en. . e n , n 16. ir 6 l ere, 3 lirten Chirurgen und Pharmazeuten ist um 1 gewachsen, fo daß im Durchschnitt ? Millionen chthalte; dort also nur Völkertelme

ö

eindseligkeit und unterrichten sorgfaͤltig üver unfere p und ihr ls zipli in ei b han fiele, fich rn d , a m noiit iich e Visziplin erhalten näEinem befriedigenden Stande, waltung aller Prepsnsen alf eiue den Inters en e wurden di ;

6 , m e , . , , en dr. . , er derne * i, . , . ren Hęehorsam der ofen tfichen Berstcherun ö . 1 3 H . 6 im Ganzen 7is zum Hesuche der Votlesungen b Loder Völkertruͤmmer ?), bier große Völkergruppen erscheinen. Denn nationale Sache ihren! / Sieg vervolfstn dien fn e e ie . . Hier 9 1 . , . n. 6. . ö. Le er g,, 4 en, nn, ,. di e, genten bis zu dem der Koͤnigin, nach welchem sich der Regent 9 . ung rechtigt sind. 2 2 m rn 8 * 2 51 19. die . Mil · . en Querationen rigen jß, ihren Fortgang. Mehr als 30, Oo M. 1 Baskischen Werde und unter Bedeckung von 206 Mann Kavallerie begab. er, 496 illonen der Ontbalfte . ei Rärnbers ss die Zunabnmfe der Pewöltetung wah. e rr in 3 e,. angekommen und . so beträchtlichen , , , 61 n n ö Dann verfügte er sich in —=— Palast des Senates. Die rr er. Der Verein fuͤr Gewerbfleiß in Preußen hat in sei ö 1 1 , 42 Weib. rend dieser 28 Jahre minder fart, als sig bier erscheinr., Cz. Gertes ange uhmah'dm . i r e,, . * ö r , artigen Eintheilung nachgewiesenen WMangein abbitst. Zu 67 6. 83 Thron, der Regent einen diesem zur Seite stehenden Sitzung vom 3. Fanuar d. J folgende Preise a D 23 nachten oder Nen fahr n desfere hn he Tn 1 1

unn, , ,, n , e, n. , , ,,, ir i h , . e . 3 allgemeinen Besten erforderlicher 6 ö e hr n ae ell 237 Tribune . 2. he, 1e be⸗ . . 5 gen machen an, 7 s. dieses lehrreiche und angenehme Buch ber Na. 18 en, milien Fnigen, welche in ihren beten Jahren dem Vaterlande nr! h . e Corps; von den Mitgliedern der Fran⸗ ] münze und guß erde m 1000 Rthl tur⸗ und Erdkunde. 3 = e. ( it Sig Seelen enthieit; bringt man dlese in Abzug, fo ist die Be bient haben? R lande ge Ef, wird hbngn gleichfalls ein Gesetzentwurf vorgelegt werd 14 lichen Betschaft war Miemand' jugegen. Ver R l en, ontglich Warttemsergischen Bergrath und! M s ö. vpßlkerung der Stadt fein im livilstand 37,625 Seelen, die Zunahme ze Justiz wird mit d über die Organtsation der Gerichte und der Nagl hre e e g nm; 23 die Thron⸗Rede, die wohl die la 2 u, er Regent verlas Hůttenwerkes zu Wafferalfin zen, Herrn . * Direkter ze irrer m gf ,, Gem z / E Naschhelt und Negelmaßigeit verwas⸗- anderer her die Hingbseßbarkest nd nh . ( fseßzgebende Ber längste ist, diz lemals än eine ge ine verdien tronen Lei ̃ . n fee, er

* . ö ung n r g le, nei Erne n r Kale mrs rr r,, g, 6 k

5 t r. getragen. .

m mmm. mmm. m 6 J