1842 / 11 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Antwerpen, 4. Jan. ind. Sk. Ners Aul. 236.

el des 9ten Infanterie⸗Regiments (genannt

des Verlustes des Kolbergschen Infanterie⸗Re⸗ egsjahren 1813, 14 und 15. ziere und Unter⸗Sabsbeamten der Gar⸗

t der Nachweisun

Hank · Actien 1610 G. au Corr. II. 30. 33 nete Aa eur. 7 5 Nerrl. ecανν· 106. 60.

Gedaͤchtniß⸗ Ta

Zusammen giments in Rangliste der Herren O nison Kolber

2te Corps,

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Hamburg,

Paris, 4. Jan. Aul. de 1851 da eour. nente 26 F-ν 6. Wien, 4. Jan.

26. der Feldmarschall Bluͤcher das J. z r, 6j Branzow musterte,

en Freiwilligen.

und als am dem das Regiment gestoßen wa ei diesem Corps damals die einzi die Detachements, da ihnen aus

Spater wuchsen erlin, Stettin und Danzig Frei⸗

as Regiment mit seinem alten n Verwundeten in diesem moͤr⸗ den die auf⸗ er Jaͤger vor Gefan⸗ heit hatte das Regi⸗

53 Mei. 106.

bis auf 600 Mann. nen- Acer 16214. Aal. de 1834 14

willige n 14

n der Schlacht be Heldenmuthe. f . derischen Kampfe opfernde Liebe einiger Kamera

pro Juli 1807 mi neren Dienstlaufbaßn und nachherigen Verhaͤltnisse, ischen erfolgten Ablebens, es gten Infanterie⸗Regimen

Unter den zahlreiche ist auch der Verfasser dieses Werkes, den und freiwillig

Weniger Gel

ts (genannt Kolbergsches)

s Kanzlei ge⸗ ¶õönigliche Schauspielt.

e, verzeichnet. chlacht von Belle Allignes mit s Feldzuges finden wir es in dem der, und damit keine Art militairischen

: ssten sind saͤmmtlich in der Geheimen Krie fertigt und somlt durchaus zuverlaͤssig genehme Zugabe, in dem sie besonders welche nach und nach Auskunft geben. ein Irrthüm eingeschlichen. iments in den Jahren ten und Verwundeten offiziere, freiwillige Faͤger und Gemein Verlust für den kurzen Verlauf des Kri ruhen in fremder Erde, doch „Wer seinen Tod „Ruht auch in fremder Erd Das interessante Werklein, ein wa Regiment und zugleich ein Anordnung, Darstellung Das Einzelne ist vortrefflich sammengefugt und bildet ein verall der vollkommensten Aner

genschaft rettet ment zur S

Montag, 10. Jan. Im Schauspielhause: Das Glas Wasser, Im Opernhause:

uwirken. Aber im Ver⸗ utigen Gefechte bei Na⸗ Ruhms dem tapferen Belagerungen und Einnahmen von Bei der Oceupations⸗-Armee Regiment von dem Verlust

Sie bieten eine h er die verschiedenen Offiziere, dient, die genügen dste 1 von Lützow hat sich us ber Zusammenstellung des V i813, 14 und 15 ersehen wir, 131 Offijlere und 2902 Unter. e einbäßte ein ungeheurer eges. Viele der Gebliebenen

Lustspiel in 5 Abth. Dienstag, 11. Oper in 2 Abth. (Mad. Sächsischen Hoftheater zu Dresden: Adine, auf: Liebeshaͤndel, komisches Ba Im Schauspielhause: 1 en 2 actes. 2) Les vieux p Mittwoch, 12. Jan. wiederholt: Chri K. Werder.

Berlin,

M 11.

Der Liebestrank, Maschinka Schubert, vom Königl. als Gastrolle.) Hier⸗ llet in 3 Gemaͤlden.

e Chevalier du Guet; comédie Echés. vaude ville en 1 acte. m Opernhause:

in dem Regimente ge

Regimente fehle, spaͤter bei den .

Landreey, Philippeville und Givet⸗ die in Frankreich blieb, und den Anstrengungen Freiwilligen kehrten im Dezember giment trafen bald darauf manche als in der Organisation. e Benennung des 2ten Pommersch nfanterie⸗Regiments (ger t der Koͤnig zu einem blei

Nur in Bezu

erholte sich das Regi des kurzen aber blutigen Fel in die Heimath zuruck. Veraͤnderungen, sowohl im An tlich ward ihm statt der bisherigen e⸗Regiments die des schesz wie dies Se. benden und immerwaͤhrenden Denk.= nerkennung bestimmt hatte, elegt. Oecupations⸗Armee in die e der Schlacht von

lustes des Re daß es an To

volutionairen Umtrieben Theil theilt worden, und auch Meine anlassung genommen, denselben daß Sie und Ihre so ehrenwer egen, daß diese Erklaͤrun benutze Ich die rung, daß sich Verdachte findet, daß Sie die Amtes zur Beförderung polltisch oder wissentlichen Verbindung mit Personen, die solche Zwecke ver— Mit dem herzlichen Wunsche, daß Beruhigung gewaͤhren ergbnnt werden möge, wiederhergestellten kirch⸗

Inhalt.

Antliche N ichten. ee ,,.

enemmen, ist von Mir nie ehoͤrden haben schon fruher u widerlegen. Da Ich aber weiß, E Famllie den dringenden Wunsch g von Mir Selbst ausgesprochen werde, se Gelegenheit mit Vergnügen zu der Versiche— ste gegruͤndete Anlaß zu dem Ihrer Stellung und Ih— revolutionairer Umtriebe

Zum erstenmale oph Columbus, Trauerspiel in 5 Akten, von ang halb 6 Uhr.

arls. Erkläͤrung in Betreff des Nichterscheinens des Russtschen Geschaäftstraͤgers bei der Neujahrs⸗ Die Vermischtes. Brief aus Paris. uli und 20. Dezember vor der Kammer; utschland.) rland. London. Ta er ministerlellen Presse ü 3. ö Smith's Privat⸗Aus⸗ merschein⸗ un Vermischtes. Brief die Getraide⸗Ges ie Botschaft des

en Infanteri im heil'gen Kampfe

im Vater hres Gedaͤchtnißbuch fuͤr das Lesebuch für Volk und Heer, zeich Wahrheitstreue in gleichem Maße aus. ich in zufammenhang gebrach eordnetes Ganze, ennung erfreuen durfte. F ein vortheilhaftes Acußere, das Herrn Post in Kolberg Ein recht ähnliches Portrait des Genergl= au, das Allen, die diesen wuͤrd sicht zu sehen den Wurde und Milde ückrufen wird und endlich ein erungs⸗Arbeiten von Kolberg,; rung verstaͤndlich die jedem Leser

,

V Caza ö

ales. Urtheil

mal Allerhöͤchster ember kebrte es von der ck und erhielt den 18. elle Allianece, den Genera

1818 übernahm Seine Königliche wodurch dem Regimente

Aönigstädtisches Theater. nirgend der ge

Italienische Opern⸗Vorstellun ussa iön 2 Atti.

Der Talisman. Posse mit Gesang in

uftag des

Juni, am Jahrestag er den Etiketten⸗

Grafen von Gneisenau zum Hoheit der Kronprin der Vorzug war gen Koͤnige gemustert zu werden. essen Erwerbung das Regiment so ward 1830 durch die Unruhen Das Regiment stieß damals zur Armee, die des General⸗Feldmarschalls Grafen olens formirt ward. Das Geschick wie in fruͤherer Zeit durch krie⸗ herrlichen aber durch Ausdauer und Hin⸗ sten Lagen, wo boͤse Fieber und die Cholera ltnißmaͤßig lichteten, legte es dieselben Ge⸗ allen Schlachtfeldern sonst bewahrt, auch in Die Verleihung neuer die Prinzessinnen Karl ns des Regi⸗ Auszeichnung,

t, verknuͤpft

das sich ge⸗ Montag, 10.

liana in Algeri. Opera

Dienstag, 11. Jan. 3 Akten, von J. Nestroy.

Musica de C Fallissements.

ridauernde Gaͤhrung in raͤsidenten 2 28 er Vereinigten Staaten und die Sendung des Lord Ashburton; der Bischof 8 Jerusalem und die Puseyiten.) Niederlande. Das Krieg

folgten, gemißbraucht hatten.

aus London. . diese Versicherung

Armer Corps, R. imal von seinem jetzi

des Friedens, zu d tapfer und ausgezeichnet Polen unterbrochen. ; unter dem Befehl seines Chefs, von Gneisengu, an der Graͤnze s ihm damals nicht, chen Ruhm zu ver den schwieri eine Reihen so unverh sinnungen, die es auf alle dieser verhaͤngnißvollen Zeit an den Tag. welche die Kronprinzessin, ; Koͤnigliche Hoheiten fur die 3 Bataillo letzte Aeußerung huldvoller i dͤchstseligen Koͤnigs Majestaͤt zu erfreuen sser schließt mit der Ernennung seines Sberst Lieutenant von Korff, der fruͤher selbst im Regimente die Campagne mitgemacht, sein Werk. fügt ihm noch hinzu: Namentliche Liste saͤmmtlicher, seit dem Colbergschen Regiment geschiedener Offiziere, gschen Regiments p

ner ziert es

Ehre macht. schall Grafen von Gneisen

ausgezeichneten

Ihnen eine verdiente und daß es Ahnen von der Vorsehung v 4 . * ruhigen Alters des en Friedens noch lange zu erfreuen, verbleib ; tiger Hochschaͤtzung 2 5.

Paretz, den 15. Okto⸗

etze und die

mitgefochten i, Führer von Ange

dessen Zuͤge,

ohem Grade paarten, zur Plan der Gegend und der Bela dem Laien den Gang der Belage sind dankenswerthe Beilagen zum Werke, willkommen seyn werden.

NMetcorologische Geobachtungen.

Nach einmaliger Keobachtung.

in denen si Oettentliche Aufführungen.

Montag, 10. Januar. Mit Allerhoöchster Genebmigung: Im chen Schauspielhauses: Paulus, O omponirt vom Königl. Unter Leitung der Kbnigl. Sängerinnen Sanger Herren Bader, gl. Kapelle. : iesiger Gesangsfreunde Einnahme ist zum Besten der Orchester⸗Wlttwen⸗Kasse bestimmt. Sgr. zu haben. Einlaß⸗Karten dler im Schauspiel⸗ der Kasse à 1 Rthlr. zu haben. Eröffnung des Hauses halb 6 Uhr.

Ew. Hochwuͤrden . wohlgeneigter (gez) Friedrich Wilhelm.“ Der neu ernannte Coadjutor wird vorerst, mit Königlicher

Bewilligung, nach Speyer zurückkehren, um daselbst das dministration des zeither von ihm beklei⸗

e.

Konzert⸗Saale des Königli torium nach Worten der Kapellmeister Dr. Felix

des Komponisten und Mitwirkun Dlles. Haͤhnel und Tuczek, der K Boͤtticher und Mantius, so wie der führung der Chöre hat eine faͤlligst uͤbernommen. werbsschulen und der bächer sind an der Kasse für 2 sind nur noch bei dem hause und Abends an

halb 7 Uhr; Ende 9 Uhr.

ö

k

2

iligen S chrift, endels sohn⸗Bartholdy.

ö * kanonischen ten Bisthums anzuordnen, und sodann im L Monats Februar in Köln nntii enl h tigen Erzdibzese zu uͤbernehmen. Diese Vorg! eben die Hoffnung, daß nach dem

ajestät die wiederhergeste wirken Aller, welche es mi fester werde begruͤndet wer

Brief aus Madrid. (Herr von Salvandy in Toledo; erichtigung in Bezug auf den Etikettenstreit; iter⸗ J arcelong soll aufgeldst e er sen e, , , , Die nach Suez abgegangene Kommission. aroöniten und Drusen

Fahnenbaͤnder und Albrecht ments bestimmt, war die deren es sich von des H Der Herr Verfa neuen Commandeurs, des

Nachmittags aufe des naͤchsten

um die Verwaltun

8. Januar.

*, meg n m Pascha

in , soll den Kämpfen der . Erfolge der Englischen Expedition gegen Emoy und

312, Far. 312, sa“ Par. 312, 0s rar. Quellw irme 7, 97 R. Fluss wßrme (,o R. hoden v ire C, 0! R. Aus dünstuns O, oꝛꝛ Rb. Niedersehlas O.

Würmwe wechsel h, 2”,

Lusidruck. ...

. 6.

èT2ꝰ n. n Wunsche Seiner Koͤniglichen llte Eintracht durch das Zusammen—

t dem Vaterlande gut meinen, immer

* *

*

Thaupunkt-- HPunstsãttigung

Jahre 1808 aus dem

Das Großherzogthum Luremburg und seine Nationalsprache.

ro August 1808. Ven enaus. Dezember 1810. Tagesmittel August 1813.

schen Regiments pro

8,97 R.. Si pCα. OR.

Rangliste des Kolber abi r ..

Auswiürtige Börsen. Niederl. wirkl. Schuld 561.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen.

Zeitungs Nachrichten. Ausland.

Offizier⸗Corps des Colberg Oktober 1815.

gten Infanterie⸗Regiments (genannt Kolberg— sches) pro Januar 1837.

55 do. 100.

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Amsterdam, 5. Jan. 55 Span. 225. Fass. ** Qesterr. 1085 .

die Preußischen Staaten. 4 —— ann getroffene Anordnung in Schutz

Kanz. Bill. 25 35. Präm. Se. —.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages. Berlin, 10. Januar.

Frankreich.

Großes Aufse acht nachstehende Artikel des ĩ . 3. offiziellen, aber doch dem Mini nals: „Einige Blätter machen r in Frankreich, ellung des diplomat ĩ erschienen ö ,

Paris, 5. Jan. hier heute der nes zwar nicht t angehdrigen Jour⸗ am, daß Herr von am Neujahrstag bei cht in den Tuilerieen Den Erkundigungen zufolge, die wir . 2 =, le. den wahren He on Pahlen, Russischer Bot : ward im Laufe des Monats . na 6g g rufen, und der nicht bestrittene Beweggrun testéè) dieser Abberufung war der, da vermeiden wollte, daß Herr von Pahlen, diplomatischen Corps, in dieser Ei nuar anzureden haͤtte. des Kaisers von Rußland, befanden n, der Franzoͤsischen Botschaft in ersonen unwohl und erschienen ni Herr von Kisseseff, befand sich am ] und erschien nicht in den Tuilerieen.“ Man will wissen, daß die niteur parisien Folge eine Herrn von Kisseleff und Herrn G dieser Gegenstand an sich seitigen Gesandtschaften ertheilten Tage unwohl zu seyn, und be machung eines solchen Befehls, sehr wuͤrdig fuͤr eine so große Die Diplomaten sagen: der

r 9) Flußschifffah ifffahrt. Der 3te Band: 1 P Boͤrsen. 2) Die er een 9

Ablauf dieser Frist der Universal⸗Erdin derselben 8) Actienwesen. 15. Dezember 18411 in dem Köͤ⸗

rttem berg. Oberamts⸗Gericht. Neuffer.

10) Rheins

3) Die Banken der versch den Staatspapieren und 5) Von den Muͤnzen. Handelsstreitigkeiten. . el. 8) Handels⸗-Traktate und sI) Die Muͤnzen, Maße u. Gewichte der vorzůgli sten Handelsplätze Deutschlands und der angraͤnzen⸗ ß den Lander.

ndschuh⸗Fabri⸗ den und in sol⸗ der Aktiv-⸗Außen⸗ mit zur bffentlichen

Bekanntmachungen.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

Der Tapezier⸗Gehuͤlfe Jo hann Car Ludwig Dach holz ist wegen Betruges durch Beilegung ade⸗ er Namen zu dem Verluste des Rechts, die Preu⸗ Fßifche National- Kokarde zu tragen und su dreimo⸗ natlicher Strafarbeit rechtskraͤftig verurtheilt worden.

Dies wird nach Bestimmung des Erkenntnisses hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Dezember 1811. f

Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz.

Bonseri.

üͤberlassen wurde. So beschlossen am

Zur Lheilnahme an unseren . ] Medizinischen und Naturwissenschast-

lichen Journalzirbelu,

welche auch sür das nächste Juhr sorigesührt wer.

den, laden wir das betressende Publikum ergebenst

ein. Aussuhrliche Prospekte werden gratis ausgegeben. Volñs sche Buchhandlung.

25 Charlottenstr., Ecke der Dorotheenst

dem Handel mit denselben. 6) Ueber das Verfahren in um uͤberseeischen andels Vertraͤ

eingezogen rgang der Frankreich, ch St. Petersburg be— g (le motif non con- der Kaiser von Rußland das aͤlteste Mitglied des enschaft den König am 1. Ja— ezember, als am Geburt tage sich Herr Perier und die uͤbri⸗ St. Petersburg attachirten cht im Kaiserlichen Palaste. Januar ebenfalls unwohl

) Vereine

Bekanntm ach Daß der hiesige Advokat uni Herr Herrmann Vater zum Guͤter⸗ und St treter in dem bei uns anhängigen über das Vermoͤgen der hiesigen Ha kanten Brengel Gebruͤder bestellt cher Eigenschaft zur Einhebun staͤnde berechtigt ist, wird hier Kenntniß gebracht. Altenburg, den 20. Dezember 18411. Das kommittirte Herzogl. Saͤchs. Stadt Karl Vogel, Dir.

Literarische Anzeigen.

Bei E. S. Mittler (Stechbahn 3) i Für Kansseute, Droguisten, Apotheker, ler, Fabrikanten, Mann sakturisten, Makler u,. s. wo und alle diejenigen, welche sich dem Geschäste der- selben widmen wollen.

Die Handelsschule.

Real -Encyklopaͤdie der Handel ⸗Wissenschaften. Ent⸗ haltend Belehrungen uber den Handel u schiedenen Zweige; Coursberechnung; einfache Buchhaltung;

. d Gerichts Direktor

Von dem berühmten Werke der Erzdidz

Im Verlage von Duncker und Humblot ist so eyn wurde,

ebẽn erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, Wo sollen wir Huͤtten des Glückes bauen?

t 5 Advents 1811

von Dr. Franz Theremin,

Hof⸗ und Domprediger und wirkl. ber⸗Konsistorial⸗Rathe.

gr. 8. geh. 21 Sgr.

Pbertes seminales involontaires.

Bock ⸗Verkauf.

Der Verkauf von 400 Mutterschafen, 309 meln und 300 Bögen aus hiesiger Stammsch eschieht vom 28. Fanugr 1842 ab fur die gewoͤhn estsiehen den Preise von 20 Thlr. fuͤr jeden l. Klasse, von 15 Thlr. 11. Klasse excl. Wolle, und von 40 bis 150 Thlr. fuͤr aͤltere in hie⸗ siger Schaͤferei gebrauchte Böcke. Die Sortixungz. listen und Preis- Verzeichnisse werden zur Ansicht der Kaͤufer bereit liegen. MPrillwitz bei Pyritz in Seiner Königlichen Hohelt des Prinzen August von

Preußen Rent⸗Amt.

Laclle mand, rosesseur de la sacultè de medicine Montpellier. st eine aus Auftrag des Verfassers und unter dessen

am ersten 2

auffallende Erklaͤrung in dem Mo⸗ tigen Wortwechsels zwischen ; uizot gewesen sey. ist, so hat man do

von Koͤnigl. Preuß. Dr. C. A. Ofterdinger O bearbeitete Deutsche Ausgabe in un chlenen und in der Stuhrschen B erlin, Schloßplatz Nr. 2, Potsdam,

n. zwei Abtheil. 451.

erem Verlage er⸗

ch die * gegen⸗ an einem estimmten sonders die oͤffentliche Bekannt— sehr komisch, theils nicht wie Frankreich, gefunden.

ge befehle man wohl zu—

c —— ——

So eben hat bei uns die Presse verlassen: Seribers neuestes Lust spiel: Une Chaine, Comédie en S actes et en prose. In eleganter Ausstattung. Sick ist bei seiner Au aufgenommen wo Verre d'eau d

Nr. 4, zu habe Erster Band in Zweiter Band erste 2.

Im ersten Bande betrachtet Lullemand diese Krank- eit hauptsächlich insosern, als sie durch Enaesse und Blennorrhagicen bedingt wird, im zweiten Band aber thut er dar, dafs sie sast eben so hänsis durch andere, oft gerade die entgegengesetzten Be- dingungen veranlasst werden kann, welch letzteres er urèh Aufzählung einer Menger Kranker aus Some den, Holland, Deutschland, Linder, welche in Betreff der Sittlichkeit weit äber Frankreich, Spa- nien, Italien ete. stehen, nachweist und durch man- nigsaltige erschũtternde

war nur einem Manne mögl 1 ren der erzte Arzt des mittägigen Frankreichs; und

Lehrer an einer Fakultät ist, bei welcher sich seit jeher eine Menge Kranker, besonders der grofsen Die Uebersetzung ist von

früheren Schüler Lalle- Zeit mit ihm die Mähen seiner

2 Thlr. 12 Sgr. 231. 36 Kr. 1 Thl

is 75 Sgr. eichen Din

als das fruͤ⸗ lben Verfassers. Behr's Bchhdlg.

m Verlage des Verfassers ist er en Buch und Kunsthandlungen in Bersin bei E. S. Mittler (Stech⸗

nem Jubillum s ⸗Den 5siähtige Regierung S Im von Würt rem berg. Mit 5 Stahlstichen. Preis

r. Beck C Fraenkel in Stuttgart..

Erzdibzese Koln mit allen und jeden nothwen nen Fakultäten ernannt und bestellt.

dieses Breves, wozu alt der Rechte des

nd seine ver⸗ Rechenkunst; n Ausfah usfuͤhrun König, unter Vorbe Koͤln, welches stets eine tr bewiesen, fuͤr künftige Fa der seitherige Bischof von Speyer, Herr Joha er erlangter freundlicher Zustimmung s von Bayern eingeladen worden, oflager zu erscheinen, um i en Koadjutors mit dem Rech e. . der nd Unterthaͤnigkeit zu leiste Dieser Einladun . en Hoflager erschi bertragenen Amtseigen einer Majestät des König * 35 . Erzbischof on unterm . Schreiben erlassen: e n

„Hochwuͤrdiger eld che

on davon unterrichtet seyn, mischen Hofes die 2 Loöͤsung erhalten ha nicht entgangen, daß zu dem erwuͤnschten E traurigen Konflikten auch Ihre Bereitwilli ahresfrist gaben Sie Mir heit nicht dazu zu benu haben Sie es g

die kaufmaͤnnische Korrespondenz; die doppelte und alle Arten kaufmaͤnnischer den Waaren⸗, Wechsel⸗ und Staats papier⸗ andel; Seehandel; das Land⸗ ber Handlungs- Gesellschaften, welche sich dem Handel und n. Nach den neuesten Quellen und besten Huͤlfsmitteln bearbeitet von A. F. J Erster Band (in 2 Abtheilungen. Dritie Auflage. 3 Thlr. 164 Sgr

Dieses Werk erfreut sich mit

sten Beifalls in der kaufmaͤnni sich durch Gediegenheit und Gr ähnlichen Schriften hoöͤchst vort Nicht nur allen Juͤnglingen, welch . lung widmen, sondern auch dem praktischen Kauf⸗ mann, dem Banquier, dem Fabrikanten, dem Mat-

noch glaͤnzender her erschienene Oberwallstr. Nr. 12 u. 13.

Bekanntmachung.

In Gemaͤßheit des 8. 8 des Nachtrages zu den Skatuten der Berlin- Potsdamer Eisenbahn-Gesell⸗= schaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß zur Ver⸗ der nach s. 4 des gedachten Nachtrages zur nortisgtion bestimmten Prioritaͤts-Actien ein Ter⸗ 23 9 Donnerstag den 27. Januar d. J., Vormittags 10 r im Konferenz Zimmer der une nr Hir l i angesetzt worden ist. Es kommen 6609 Rthlr. jener und es wird den Inhabern n anheimgestellt, dieser Ver⸗

Seine Majestaͤt der etropolitan⸗Kapitels zu 6 Wohl der Didzese ertheilt haben, ist nnes von Geissel, Seiner Majestaͤt an dem hiesigen Koͤ⸗ n der Ei . eines nun⸗ ; achfolge und eines Erzdibzese Koöͤln den Eid der

folgend, ist der . auch an dem Köoͤ⸗ eutigen Tage in der schaft den Homagial⸗Eid acki, Haͤnde

Droste, haben des v. J. nachstehendes

eue Fuͤrsorge fuͤr da

und Seefrachtwesen; lle, die Genehmigun

Assekurangen ꝛ4. Fuͤr Fabrikwesen

we Jünglinge nch un

ö wollen. nach vorh Beispiele beleuchtet.

lich, der seit dreissig Jah-

z lan zu ei von die 2 des Königs Wilhe Von W. Strecker. geh. 1 Thl

Actien zur Verloosung, 1os6 engge⸗ rioritaͤts⸗ Actie eizuwohnen.

Berlin, den 5. Januar 1812.

f 2.

druckte Seiten).

cht des allgemein⸗ schen Welt, weil es uaͤndlichkeit vor allen heilhaft auszeichnet.

Raths erholten.

einem der begünstigtsten mands, der langere zusgedehnten Praxis theilte. Hallberg er sche Verlagshandlung.

Das Centralblatt fuͤr Preußische Juristen erscheint im Jahre 1842 u rühmlich bekannten Köͤnigl. Dr. Straß. Halbjaͤhrli

ler bei allen Buchhandlungen und Po . ö Aug. Hir sch

Bei T. Traut wein, Breite Straße Nr. s, ist erschienen und daselbst, so wir in allen Buchhand⸗ lungen, zu habe ey pert, Dr. C. E., ueber die zum Yroseenium und der Or 16 . heaters. 31 Bog.

Oh * ri 6 weck, di Herrn G en von e⸗ th en aufgestellte nn ch? uber

enen und

g. mmer versammelte sich Sie vernahm die enheiten und der ou zu ihrem Be— putirten⸗Kammer, des Herrn Dupin, soll, wird wahr⸗ statter ernennen. t Unrecht, daß die in den Buͤreaus n, da dieselben im⸗ sfallen konnten, in⸗ ige beraushebe, was

So eben iet bei Orell, Fäfsli et Comp. in Zũ⸗· rich erschienen und in allen Buchhandlungen, in Ber- lin bei Ferd. Dümmer, Linden 9, zu haben: Semestrium ad M. T. Ciceronem libri sex; seripsit E. L. Keller, Antecessor Turic. S. maj. 2 Thlr.

Der rühmlichst bekannte Verfasser der Lüitis Con- testatio hat in diesem Werke den einaig ri zur juristischen Interpre sen und dadurch augleich mis leinrrsamßeit eine neue, höꝑehnt erßiebige zffnet. Aber eben so wichtig wird sein men durch die genaues 1 6 ologen. Durch ausgenei end 80 wie durch die durchaus sichere Wissenschastlichkeit, wird ö Schrist für die beiden Disziplinen der Juriopruden. und der Alterthum wissenschast eben so gut eine ner. Epoche begründen, als dies zu seiner Deit Hotomm h⸗L * »rat versuchte.

8 abgelegt. reiherrn von

Kailsheim, im Königreich Aufforderung nan , , es.

Die zu Herford am 22. Februar 1780 a Louisa E

nter der Redaction des Kreis⸗Justizraths Herrn mit 13 Tha⸗

Sie werden uͤlfe des R rche eine gluͤckliche

daß durch die enheiten der Köͤlni⸗ en, und es ist Mir nde von bisherigen eit mitgewirkt hat. r Wort, Ihre voͤl⸗ oͤln zurückzukehren. alten, und indem IJ eit in vollem Maße hiermit bezeige, gebe J

egebenes Wort zuruͤck, unter der Vorautsezung, daß, se e 3 in hren Wunsche liegt,

nternommen werden wird, bis der e r daselbst eingetroffen ist und die dee n

Die Pre

abonnirt ma tation Cicero's

Römischen Rechisße- der Kommissi

staͤndig und

V en ,

Handochristen far die Phi- chneten Scharfsinn und Rlat- ihrer bedeutenden Auss

immer ein un⸗ eee darauf an, ete, indem aus tstehe, als daß die lodann auch rrthum mehr zulasse.

ing ange

estra des man dergleichen Mitt

erbote kein ander

Neugier des Publikums k 2. auf eine Weise befriedigt werde, Der General

einem solchen achtheil en

ter, die keinen * Prokurator Hebert hat

dichẽ nicht

ment ausgesetzten Legats von 1

bei der unterzeichneten Behörde Administration der Erz⸗

ES Gg gs 22 S , 0 Q, -

1842.

Die Instructions-Kommission des Pairshofes kam ĩ Palaste Luxembourg zusammen und 2 ö. 91 von . urtheilten, die nach dem Gefängnisse des Mont St. Michel ab⸗ 2 worden sind, sogleich nach Paris zuruͤckgebracht werden

Der National erhebt sich mit großem Unwillen dage daß man nun bereits seit 12 Tagen die zum Tode 2 Quenisset, Colombier und Brazler in Ungewißheit über ihr fer— neres Schicksal lasse. Diese lange Folter sey weder in den Ge— setzen vorgeschrieben, noch vertrage sie sich mit den Sitten des Landes

„Die Fregatte la belle Ṕoule“, mit dem Prinzen von Join: ville am Bord, ist am 23. Dezember in den Hafen von Lissa⸗ bon eingelaufen. Der Prinz begab sich sofort nach dem Palaste en . 6, . , und n , auf das zuvorkom⸗

ngen wurde; er gedachte 11 i 14 iesi⸗ e, , ,. zu . . e,, n mn nn

in hie siges Blatt berichtet uͤber den großen Er Lißt sich in diesem Augenblick in der 2 6 freue, und macht darauf aufmerksam, daß Berlin in diesem Au— genblich die beiden größten musikalischen Celebritaͤten, Meyer b eer und Lißt, besitze. Mit dem Erstgenannten scheinen die Pariser zu schmollen, weil er sie so lange auf sein neuestes Werk „der Prophet warten. läßt. Die große Oper, die in diesem Winter von jener Tonschopfung zu leben gedachte, erleidet durch die un—⸗ freiwillige Säumniß Meyerbeer's einen beträchtlichen Verlust . n 1 . wird in der musikalischen

ö er das S ei i ĩ iti . ü . . chweigen Sieyes in der politischen,

rse vom 5. Januar. Trotz des Artikels i !⸗ teur parisien, aus dem Mancher einen . aber wahrscheinlich viel zu voreilig prognostizirt, waren die Ren⸗ 6 wahrend der ganzen Dauer der Bbrse lebhaft gefragt Die dene 6 machten ansehnliche Ankäufe, und die Zproz . 78. 5. Die Spanische aktive Schuld ist etwas

bt Paris, 5. Jan. Unter den Punkten d art 12 e . ? er . uͤber welche die Adreß⸗Kommission nel t wr he g, * * von dem Ministerium verlangt, nehmen der Vertra 2 . uli und der am 20. Dezember abgeschlossene 2 . * 9 Ha, , n, des n,, anzuwendenden ͤ tellen ein. Die Zusammensetzung der K missien und der Geist der Majoritaͤt, aus wel 8 6 ritaͤt, cher sie hervorge⸗ ir, n,, ,, ; a! durch welche das Kabine ile⸗ rieen wieder in den Rath der Europaäͤischen i, n, n . . e , . e, , . Anfechtung und Schikane ö enn man Mittheilungen uͤber die i gangenen Verhandlungen, uͤber ihre 2 . . ihren naͤchsten Zweck fordert, so geschieht dies wohl mehr ö Er⸗ fuͤllung der constitutionellen Konvenienz, als in der Absicht ein En = . zu handhaben. . nders ist es mit dem Londoner Vertrage vom 20. Deze v. J. Obgleich das darin bestaͤtigte und . e h e m weiter ausgedehnte Recht der Vgenseitigen Durchsuchung der des ESklavenhandels verdächtigen Schiffe von den Engländern schon gi. ahn Jahren eingeraumt worden ist, so hat sich die bffentliche hnt, ie Mißbilligun ener i⸗ chen Unterordnung der Franzoͤsischen . 51 . * immerhin auch von einer Kammer, welche dem h ematischen haͤndelsüͤchtie en Oppositionsgeiste vollig fremd ist 9 zu einem gewissen Grade getheilt werden. Der Wider 6 r Vereinigten Staaten von Nord-Amerika gegen die von . geltend gemachten Anspruͤche auf das Durchsuchungsrecht 3 9 sehr viel dazu bei, die Unzufriedenheit des Franzoͤsischen ublikums mit den vom Kabinette der Tuilerieen den Briten ge⸗ 2 Zugestandnissen zu unterhalten und zu steigern. Da nun . . durch seinen Widerstand England schon zu dem r. gebracht hat, auf jeden der zur Verhinderung des ö avenhandels in See geschickten Englischen Kreuzer einen Ame— rikanischen Offizier einzunehmen, so findet die Franzbsische Narso— nal⸗ Empfindlichkeit darin einen doppelten Grund, sich verle zu fuͤhlen. Hinter einem anderen Staat, wenn auch nur scheinbar n , zu werden, unguͤnstigere Bedingungen von den hoch ahrenden Briten“ erhalten zu haben, als diejenigen, mit welchen sich das erst gestern zum politischen Leben geborene Nord-Amerika . bennuͤgen zu koͤnnen glaubt, ein solcher Gedanke ist dem 2 Stolze unertraͤglich, und man muß sich darauf ge— * machen, die Regierung wegen dieser Angelegenheit von der 6 trotz ihres im Allgemeinen gewiß höchst friedfertigen und . igten Sinnes, ziemlich ernstlich zur Rechenschaft gezogen zu Einer der wenigen Franzoͤsischen Publizisten, welche den red⸗ lichen Willen haben, fremden Staats- und Höller Jnded ef eine unparteiische Würdigung zu Theil werden zu lassen, und welche r die Deutschen Verhaͤltnisse, wenn nicht immer mit 6 grundlichen Sachkenntniß,. doch mit vieler Redlichkeit beur— . en, ist Herr de Cazalès, der Sohn des gleichnamigen annes, welcher in der großen Franzoͤsischen Revolutlon eine nicht unwichtige Rolle spielte. Herr de Cazalés hat die öffentlichen Zu⸗ staͤnde Deutschlands seit etwa einem Jahre in der Revue des deux Mondes in einer Reihe mit Fleiß und Liebe zur Sache ausgearbeiteter Aufsäßze beleuchtet, welche er in dem neue⸗ sten Hefte des genannten Journals mit einer Darstellung der durch die Ereignssse des letzten Jahres in Deutschland zur ůckge⸗ lassenen Eindrücke beschließt. Hier einige Worte aus dem Ga . seines Aufsatzes, von denen zu wuͤnschen waͤre, daß sie eine 6 , , , d , d n,. . = err Cazales, „d ö Deutschland das gibst Intern fft e. 6 8 nehmen mit einander zu leben, und daß keine ruin

das Offizierkreuz der Ursache der Feind schaft : : ̃ ft zwischen ihnen besteht. i schwache Stimme Gehör faͤnde, so sagte ich 1 13 ann

enstand zu widerlegen und die dei der A

ernommen hat. Der Gedanke, daß Sie an politisch re⸗

legitimiren, oder zu gewaͤrtigen, Ehrenlegion erhalte