1842 / 17 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 17 Jan 1842 18:00:01 GMT) scan diff

. .

2 —— —— Db Vern ert, Feldwebel in der Garde⸗Artillerie⸗Brigade. esetzlichen Vorschriften bei Vergehen finden au ; 3:3 Ober Feuerwerker in der Sten Artislerje . gilt stehende , e n 9 eee sehhr 06 ——— K.. . ee. * nichts fehlen lassen, um die Aufnahme des Kbnigs von Preußen Nach dem Berichte über den Durchschnittsstand der Bank widerspricht, dies angeben und ihre Bemerkungen darüber machen 3a * a ce, Senn Carne 83 r , g. went , 2 * diesen Beweis 2 Wohlwellens der Landwehr drücke zursckzunhmen, die auf diefer Rednerbühne vollkommen un 9 i zan: . J k . 2 ken m, H ih er er. gar , g., . 9 x Bun gte, NReqhauñ sführer beim Garde⸗Küͤrassier⸗ Regiment. . 899 3 Ich, daß die verliehene Auszeichnung passend waͤren. er Mann, von dem er gesprochen habe, sey in eihe von Festen er groͤßten X 5 14 V0. ?. * = ** iwa 24, h Belgien. = tende Wehrmänner ein e ben werden. Gleich nach der Taufe des Prinzen v. Wales wird einige⸗ t. r Baarvorrath belief sich auf 4.775100 Pfd. St. 983 8 3 k e er . n wird, mit immer 86 die dr ne; n , ,. er n . . = male Cerele bei Ihrer Majestaͤt im St. James⸗Palast sein, wobei Der Shipp ing⸗Ggzette zufolge, sollte, nach den letzten Lüttich, 11. Jan. Trotz der strengen Jahreszeit sind die Duda u. Feldwerel in Kasser Fran Gtenadich Reghnent. erfuͤllen. . olffy: „Es scheint mir, da] es erlaubt seyn muß . 1 ssich der Adel des Landes so zahlreich als irgend rij einzu⸗ Berichten über die Mager⸗Expedition, das Schiff Albrecht“ allein Arbester in großer Anzahl an der Eisenbahn der Vesdre auf der Edler, Feldwebel im Kaiser alen he Grenadier. Negim ent Berlin, den 16. Januar 1812. Handlungen o zu benennen, wie man es fur 2 halt * * slnden beabsichtigt. Dir Saison wird daher in diesem Jahre in im Flusse bleiben. Döch befanden sich angeblich auch auf diesem ganzen Linie von Luͤrtlch nach Verviers bis zur Graͤnze beschäͤf⸗ Elm er, ehemallger Feldwebel im Kalser Frans Grenadier- Regi . ; von meinen Autzdrücken keinen 9 Herr 9 . London n e g ih früh beginnen, und alle Hotels därften aber Schiff. außer dem Wundarzt und 2 3 Offizieren, nur noch 19 igt. Nach den Verpflichtungen und Versprechungen ber inter= ment, jetzt Tödtengraber dei der Hebwigs⸗ e zu Berlin. (gez) Friedrich Wiltzelm. Sie haben den Regenten von Spenien inen Hänke= * sullt seyn. In den lehten 1 haben sich Ihre Majestaͤt und . Individuen unter der weißen Mannschaft. Das Dam f⸗ nehmer hat man Grund, zu hoffen, daß Belgien mit Deutschland, En gel, ie ster zu Berlin. j ; um die Zurůcknahmẽ dieses Ausdrucke und einiger . muß Prinz t in Schloß Windsor auch schon einige neue Qua⸗ iff Wilberforcen, welches anfangs die Bessimmun hatte, ki wie mit Frankreich, vor dem Ende dieses Jahres verbunden seyn it ler, . * a n Se. Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: ich Sie erfuchen.“ Herr von Boissy ließ sich auf diesen Ge; grillen und Galopps und den dentschen Großvater-Tanz einge- naͤchstes Fruͤhjahr auf dem Niger ju bleiben, war h u As⸗ werde. Die Station von der Maas nach Chaubfontaine wird rn, , r, gut *r 2 r n. uß. c Den Landgerichta⸗Asfessor Mans zu Lr. jum Staats genssand nicht weiter ein, sondern flhr n stiner N= die (Üb, die bei den Hofbäͤll!en ausgeführt werden sollen. Der Obere censton angelangt, wo am J. Januar auch die übrigen Vampf. im Juli, die von Verviers einige Monate spaͤter erbffnet werden. zien a ,. an Bateilen (Hauerschen; Procnratet be6m Lada hie g, dim eb er üennn ü, kh älgang ber öst neh ih went wache mer Rede fert, dier SKFammerpert und Lord Charles Welleslen nam an diesen Pro- schiff; eintzeffen sollten, Beendigt man in Preußen mit der nämlichen Thätigkeit die Ser⸗ Gubtom. Kanzfieidlener deln Kriegs- Ministerium. ugs⸗Amte zu Bonn zu ernennen; und mm kae mne, . mae e ben Theil. Dem Ersteren ist Frogmore⸗House uͤbergeben worden, Am Freitag ist der. Vischof von Chichester, Dr. Schuttle- ion von Aachen bls jut Gränze, so wird Bruffel sich im Jahre Maaßen, Unteroffizier im Kaiser Franz Grenadier. Regiment. e Den Land- und Stadtgerichts-ARssesser Weingärtner zu Paris, 11. Jan. Ueber das Votum des General⸗Conseils um darin die nöthigen Anstalten zur Aufnahme mehrerer der vor⸗ worth, nach kurser Krankheit gestorben. 1812 mit Köln, Lille und Valenciennes in Verbindung sehen. . Manter Ober ⸗Feuerwerker in der Aten Artillerie Brigade. Paderborn zum Land⸗ und tadtgerichts: Rath zu befördern. des Handels welches sic egen Annahme des Vorschlags aus sechmsten Ga hrer Mäsestät zu treffen; die zur Taufe einge. Mühl, Kassendien gr beim Joachimsthaischen Gymnastum zu Berlin. spricht, daß die Regierung 98. es Lufbicten nge dia 126 laden sind. Taͤglich ergehen noch solche Einladungen, auf welche Q London, 7. Jan. Ich habe Ihnen schon fruher uͤber Deutsche Bundesstaaten * ngen, en im Regiment Garde du Corys. Der bisherige Land- und Stadt erichtsAssessor von Gi— Bertri e mit den fremden Mächten abzuschließ ;. zan, sich die schleunige Antwort erbeten wird, damit man bei Zeiten r wie das Widerstreben der ultra⸗hochkirchlichen Partei, der! Puseyiten ac 5 = . , , ,, , zyeki ist zum Justij· Ktommissar us 8 dem car und Stadtge⸗ resse in folgender Weise: Bie n * 5 allgemeines e, Perseh, bels ber. aufe anwwesendl än werden. Autetz den ders Newmanzten, geen das, Biattum in Nerusalem gesp rech. 3 r . a bl, an len und Bote beim Kammergericht zu Berlin richte zu ongrom ec und zum Notarius im Departement * Enlse/ erregen. Wenn die Sentr al Vonsells des A hohen Wr dentʒ gern der Kirche und * Staats, die dieser ieh beschtankt. fe. . f wein Planteleisn, indiwi duelle e 6 . a alm, Unteroffizier in der Iten ni T gghr 2 Kbͤnigl. Ober⸗Landesgerichts Bromberg, mit Anweisung seines und der Fabriken, welche sich vor der Konkurrenz des Auslandes 8 i. 23 . wassen 2 ae en. ß fich . 92 ee bh c 1 27 Proteste, Sestungs: rtikel⸗ fn! * . ö g , , , , n ,. 16 33 Fr * 1— 3 3 ir , , Wohnsitzes in Wongrowiec, bestellt worden. fuͤrchten, den Bebe al n andels : Vertraͤge zurdcklwei⸗ rer ,, bar Van n baer, garden, w . , . She , fer den ahch fir diz benechterlen Suttchez Wender an nei b e arb fr erm , zu Fuß. . 6 n , . 2 c. aber * es nicht selt⸗ beitragen werden. Einladungen an Repräsentanten der belden der 3 fuͤr das Biethum ausgesprochen), jetzt aber ist sie mit . hat, se theilen wir ihn hier vollständig nach der Groß— * Sch p ar z. Feuerwerker in der Sten Art üerie⸗Grigabde. he, enn * ö 6 = 1 9 2 r welches grdßten⸗ Here,, er, ger der Wärgerschafe feen nech felgen. Gestern einer, wenn auch nicht umfang, doch iahaltteichen Schrift von Herz. Hefsz Ztg. mit: ; Siteing käger, Diener beim Land und Stadtgericht zu Havelberg. = z 82 * 2 1 ner Andustrie jusammengeseßt ist, achmittags fand die erste * e der geistlichen Musit statt, welche en anderer Bedeutung aufgetreten durch James Hope. Dles Has Groß ßer . essen, das wichtigst. Mitzelglicd zwi. Te i sn r. Volizel Sergeant zu Berlin. 3e itungs Nachrichten ale 2 —— * wischen Frankreich und den ver dei der Taufe in der St. Georg's⸗Kapeile au fsh werden soll. sst ein junger, aber höchst ausgezeichneter Rechtsgelehr fer, nament⸗ e m,. i 2 6 —— Westen des Deutschen Bundes Dir * t— beim Kaiser rng Grenadier Regiment. ! 9 J e ß n . . 6 t, sich gen 1 inz Albrecht hat die Stuͤcke dazu ausgewählt; es sind lauter lich Kanonist, der se⸗ vor zwei Jahren als Advokat der Kapitel 2 mfc * fir ,, w * o M 1. wr. e Brig re und Registrator bei Ausland 3 * 56h 2 ö 5 fern e F 3 n *. . n 2 . 26 . . zu vor e, , ,. die höchste Achtung, selbst bei Gegnern, er⸗ . un so vgl ding nl, es, ann Ruhme um ge ̃ . 5 n“, ein großer Marsch aus „Herkules“ warb. amals drang seine wei : Alff, 6 2 * Frankreich e er cf erklaren ; und in der 23 ist es zu 5 Kenntniß und das Hallelujah aus dem „Messias“. Die . wird die Forderung der 8. urg. 22 63 . * Ile g eren, e, g, ,, 1 2 en, deen nder rer g, , fem g, un 9. ommen, daß einige 9. denen, 1 sigh , f en äber unser espielt werden, wenn die 6 in das Innere des ho- er sein großes Talent gegen eine Sache gerichte die mit ihrer der Eisenbahnen am meisten unter den bedeutenderen Deutschen Staa—⸗ Pairs-Kammer. Sitzung vom 11. Januar. Zu der , . 44 * es n *. 2. he werth gehalten dar ors eintritt, und der Marsch, wenn, dieselbe ich wieder us tief in der Ration wurse linden Kraft ihn und feine Partei erdräcc en zurück . Nachtem in, diesen daz neus, chen fo wohthätige und gelle Si un gern 6 die seh: von Orleans und Ne⸗ w. . , * 9 dem, Gotteshause entfernt; Die Duvertäͤre jn, Samson ' wird ken wird. Nur widermdillig giebt er ju, daß die Englische Kirche fruchtbare, als gewaltige Verkehrsmittel sih immer anchr ver rcstet, . Ich übergebe dem Kriegs-Ministerium die beifolgenden Be— . n . en. Auf der Ministerbank befanden sich die Her= licha ill oest nicht Meeignet, gweif. n der Weng gene r wid, die heuig: Handlung selbst einleiten, und den Veschluß des Gan, da, wo schen ein Griechischer Vischof sey, das Evangelium selbst⸗ a die 2 * 3 thums Baden si * an. —̃. simmu nge wegen Gif in, Tl nne g' 3. * . ö * . ,. Teste und Cunin⸗Gridaine. An för * e sich ch e ö , , gh. zen macht das Ha 422 Dre. Elvey wird dabei die Orgel spie⸗ ständig verkündigen dürfe: eigentlich sollte sich, meint er, Bischof 3 ang 44 * , , , 2 1 * e, 3 1 . r 22 die Vorlesung und die Erbrterung des . r , mr. * w will wissen, daß der Kriege len und Sit Geerge Sinarl das Orchester und den Sänger-Chor Alexander von dem Lortkgen Gielech schen Xi ch of eine Kine burn, die Kir n n elner unh Gren renner - * n, , ,, . ö fn er BVerichterstatter Herr Mersilh ou bestieg NMinssfeñ Can Cen rn Bun nsr ner n, en Ge , 3 dirigiren. Das Orchester wird aus etwa 69 Instrumenten beste, Kommifsion als, General-Vika' fuͤr die Englaͤnder“ geben lassen, und FBerzögerung, unser Land bedroht, machen es zur dringenden . —— Dem Staats⸗Ministerium habe Ich dieserhalb d J n. 3 n , habe, auf einige Zeit nach Paris e e . r. . e, ,. , , , 6 M e gde e. , , 0 * i. , ,, . i. n, lie 6. a. ; mg i ach fai * Noͤthige zugehen lassen. den gewobnten Zoll ihrer Ehrfurcht und ibrer Anbänglichteit dar., von Rumigny interimistisch den Oberbefehl über die Französischen das Orch die andere fůr eingel ö aber protestirt er gegen jede Einigung mit den Protestan⸗ an ert zu legen, und es m nelle zur Aus führun r ö dene Personen, errichtet wer⸗ ten des Kontinents; diese m inzel zu bringen. ⸗— Die. Richtung der Bahn durch unser Groß—⸗ Berlin, den 16. Januar 1842. zubringen. Nie Fragen, welche im Orient die Sorge Frankreichs Besitzungen in Afrika zu Übertragen den 3 96 3 * ĩ J 7 muͤßten, nach ihm, einzeln zur Eng⸗ ) . ? ̃ pelle werden die Ritter des Hosen⸗ lischen Kirche uͤbertreten; wenn ma erzogtbuüm ist durch dessen Lage und den pestehenden Weg bes Haupt⸗ (Ez) Friedrich Wilheim. . 62 . 1 4 1. * . wn , söᷣ , ger . an. * ** . 93 ,, . 2 ,, ohne neue Lern e Tegen n, . ; r, . * * An das Kriegs-Ministerium. druckt, den Frieden Europa g aufrecht zu erhalten. it Jö. General- Conseils der Agi lcultur sůr dl Beibehaltung Ver Cin. eräammerherrn versehen sind, wird Niemand in die Ka. zum Abendmahl gelassen werden; durch eine strenge Anwendung berg mach Gießen, nach dem nördlichen Kurhessen und d t nen, Sire, üderlassen wir ung der Hoffnung, daß jene Convention ö h Bor pelle eingelassen werden,, Vor dem 2isten d., an welchem Tage dergangener, in der Englischen Kirche selbs nicht duch. rn ö ö . . Mit Wohlgefallen habe Ich das achtungswerthe Bestreben kur Befestigung der Ruhe des Tuͤrksschen Reiches ven. wurde. 6! n k 2 die Tn ff stattfinden soll, werden noch einige Proben der aufzü⸗ teten, rein l e, n gef er 3 i . ee, , en , , , , ,,,. . * we nr; sich fortdauernd ihrem Zwecke angemessen auszu⸗ a,, e , e, , . 3 33 1 kli r hr derne aus Anlaß . Hoti des Gelen C . . ö 2. eg fe Gre, * * er ö. 6 . & . cen, = ,,, . . n. 3 * Sd en Heer en j ,. r * ö iden, bemeret und, daher beschlossen, forthin jedem Wehrmann, än! l schent ven Sit ehm? r nd dnnn de 6 Staa wi , Der Rational war zu heute wegen eines von dem böffent⸗ di bgehelcen. ; ll ah n an ischof Alexander, wenn er diese Gräͤnze uͤber⸗ tflung ven Südwes Deutschland mit dem Norden ze. un d begreift nachdem er seine Diensipflichten erfullt hat, ald ng biebe nde Cr. fn herigen eb al eig 1 84 eben chen Min seriun nf l item Artie, nnr den, enst abgehalten, da die Kapelle von morgen an, der nöͤthigen schreite, werde die Kirche sich von ihm lossagen. Es ist schmerz - (einen der feeguentesten und bedeutendsten Handels- und Verkehrs , 2 : ö . : ; erzu⸗ terit azette de Veränderungen wegen, geschlossen bleiben muß. In dem Schiff lich, zu sehen, wie ein aus gezeichneter Ge ů⸗ wege von Deutschland, ja, von ganz Europa, Nach den inmit⸗ * aͤußere Auszeichnung nach folgenden Bestimmungen r a en,. i n l n mf, * 24 fi rere, 4— * 4 derselben werden einige i Oefen angebracht, deren Schorn- so =. sich verirren, so 9 Hr el e, n, . tel , , , nach den umfassendsten Erörterun⸗ 1) 83 ar n e. in einem kornblauen Bande, in ig . Wurde ie eh. r 5 aft . erausgebers, 26 Velaro cd oer 22 Gal == n. lien eg e e fn lind , een m 2 2 9 dn. i 6e n . ö ; 86 e n , . rr, welchem mit gelber Seide Mein Namenszug (F. W. IV.) entlichen Anlagen zu verschieben, welche das Land sehn wünscht, werschont. Das Gesuch des Herrn Foucauld, verantwortlichen nen Ihr. Masestatn bern, Tbrech? and bi egg h Gian 1 . in, iim Hinterhalt un. sondern als National- Angelegenheit behandelt und (als eingewirkt ist, und wird in einer eisernen Einfasfung duf der Wir werden mit Sorgfalt den von Ew. Manestdt verkündeten Herausqzbers der Gaz et te, uin eine gleiche Verschiebu 8 ö. jestùt, Prinz; en e ausgesprochene Furcht und Erbitterung gegen die evangelische Unternebmung des Staates? ausgeführt werden muß. Sie . l . ] Gesch - Entwurf über den Jau groger Eifenbahniinten pruͤsen. Die ö . . 9 ng, war Schlo e nach der St. Georg 's⸗Kapelle fahren werden. Abgestiegen Geistesfreiheit liegt, und ein verhaltene orn, daß durch eine urchzieht und verbin ; z , . wa 3 . weiß, daß die . und die Schnelligieit des; ndeß nicht 6 t, und als Herr Foucauld R hierauf ent⸗ wird am Eingang der Kapelle des Kardinals Wolsey; von da be⸗ solchen. Schritt 3. Kirche he , 3 , . . en ee. n g e nr . 3 9 *. . J . 3 . ; 66. ; . erkehrs zwischen den ver h g en heilen des Königreich Mijtei sernte, —— lte ihn der Gerichtshof in contumactam zu ein- giebt man sich nach dem Kapitel⸗Saal, wo der aher Prinz der Römischen Seite, hingewanbt waren, vernichtet sind. Wenn wvinz Rheinhessen, foͤrdert überdies, wic fich leicht beweisen laͤßt * 35 Sin Leuch 8 *. 2 26 * un ehrmänner gleich. der Starke. und des eichthums sind. Sie wird immer aͤhrigem Gefängniß und 4000 Fr. Geldstrafe. Die Kosten des don Wales bis zum Beginn der Taufhandlung bleiben wird. diese Partel so viel Macht in der Englischen Kirche hätte, als sie sentlich das besondere Interesse dieser Provinz. Indem die feht ver⸗ ern, 9 2 Sen . 2 e. welcher nach Ablesstung mit. 2 g, n. . * e * Prozesses vor dem r sollen sich nach einem ober⸗ Aus der Kapelle des Kardinals Wolsey nach der St. GHeorg's⸗; setzt Lärm darin macht, so staͤnde es fecllich schmm um die Hoff, simmelten Landfände des Großherzogthums der Staats Itegierung * der . 14 * o K , a 36 bah . dem en; led ne, . 1 9* 2 u 2 2 sᷣ z 4 1 3e . ,. v ge. 68 2 * e, W. a, ,. Firche, ir das Visthum in fir . . 6 k 6 ,. r, 3 ie D. ; ö erurtheil⸗ tterennt, und der ebenfalls erwärmt werden so er steinerne salemn hegen möchte. Aber die beste Antwort auf solche B = e f enen Szukunft durch seinen höch wurfsfrei erfüllte. (S. 5. 7) der Handels Verbindungen Frankreichs ist Segenstand der Sorgfalt Ten seyn, der durch Aufopferung seines gangen Bermgens elnen Fußboden vor Kardinal Wgolsep s- Kapelle ist han mit Tuipnith 3 bt die eb : *. efürch, crsprießlichen Einfluß auf den Wohl fand des ganzen Landes, auf die . Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt in der Regel bel Ew. Majcdat, und es sind af Mren Befgbl Uinterpandlungen ein. Theil der Kosten zu decken im Stande i ͤ . ö ien, worden. In der St a 8⸗Kapelle 21 . de . * 74 t * . . Kr Cu höritz) bublirte, wahl nich Stellung des Großherzogthums überhaupt, berherrsschen wird! 6 der Entlaffung aus Sem zweiten Aufgebote jum Landsturm , . wird die Nothwendigkeit nicht aus Boͤrfe vom I. Januar Der Abreß Entwurf der Pat 53 2 . Kap n Tauf⸗ mi echt dem Vischof von London zugeschriebene Bekannt- Sekgnnilich sind bereits gu zie Großherzogliche Eisenbahn- Kom= ; e. den Schutz aufrecht zu erhalten, der der = = wurf der Palrs⸗ lein in giiger Lntfernung vom Altar eine erhöhte Platferm er- machung (Statement über das neue Bis! um. mi ; enbahn Kom , , , , , , , , , , , . reten. ; . J ö r S i . esellschaften in o ndsor stattfinden. en demselben inkorporirt werden; es wird ihnen der Gebr der Bahn vom Neckar nach dem Main ö * e, ,, n, ,,,, , h zel sele ce ltc, ,, , , eh, i ee, , , ,,,, , , ,, , das Recht, sich mit dieser Bescheinigung bei dem Bataillons! gus dem Munde Ew. Mascsidt die Ausdrücke des Pertraueng zu der Renten gefragt ; daß Se. Majesta der Köni = wee, ich en, nan? aubt, eutsche als Geistliche bei ihnen angestellt werden sollen, und daß * Hessische Gebiet, in e ge nnn. . r ber og . ; J . = n ö 9. n ̃ lso 2, 724, 00 Fl., nach Commandeur seines Bezirks zur Erlangung der Auszeich« Fortdauer des Friedens. Frankreich, welches bereit feyn würde, jedes in London aufhalten und d Tah 34 2 1 * . Pischof tenen dazu ordiniren werd, der ihm nicht ein Zeug⸗ en ' chen Verhiunts nenn r mf e, Ie. * nung zu melden. pfer zu bringen, um seine Wärde ju behaupten, betrachtet einen * Paris, 11. Jan. Das Ministerium hat ver Zimmern im Buchnghum Bar er, st, eins Reis von Fiß der, vatzrlän dischen, kompetenten (ö. i. Kirchlichen Behörde land. Vie Forisctzung über. Yffenbachttund wenne, g, das,, 5 553 * Alfi een 2 Ne , 6 en e rn. e g, h,. ,. ke, e n n. , 6 die . zu 3. la en. k * ; r e, ech en 3 8 . e , w ge Hole, eh. . n, 2. n wen 6 . nk r n ö e, ,. dpa, berhaupt dauck und des Muthes seyn. Jenes and, weiches die Tapferieit jweimonatlichen Urlaub anzutreten, indem es . zugleich die Ver⸗ mera nsen wird zu Ehren seines Monarchen wahrend Aller—⸗ ichtung i ; 91 n nnen mmit man vorwurfasfrei erfuͤllt, und insbesondere den 1iebungen, zu de⸗ unserer Soldaten 22 und 6 hat, . wo rg icherung gegeben hat, daß das Interim nur w . seiner Abwe⸗ dchstdessen Anwesenheit 3 mehrere Feste geben, 1 welchem * an 2 . sondern viesmehr, wie billig, eine . 94 ung, 9 j . le, Sirecke dle Erdafbeiten don. weck derselbe das elegante Hotel des Lord 2 be Rothe chriftmaßigkeit der 39 Artikel fordern muß. velt so viel, die übrigen Ausgabe- Rubriken gleich vicl kosten, so kom= othesag. Weg diele leßteren fuͤr schrifcwidrig hält, kann freillch wenig nen docs bier immer nur 3erios Fi, anf die Stunde oder 61

nen sie beordert worden, so wie dem Scheibenschießen und Ibre Sobne, so oft dem Tode getrötzt und das Beispiel aller mi⸗ senheit dauern solle, und die rnennung des General Rumign ĩ Kontroll⸗Versammlungen mit Eifer beigewohnt haben, auch sitairischen Tugenden gegeben haben, gehört uns durch den keine verdeckte berufung verberge. Der Telegra u auf Carltonhouse⸗ Terrace, gemiethet dasselb 9 j 31 31,5 ĩ . ph aus Toulon wird 9 het hat, dasselbe, welches der Graf in Jerusalem, wie in d = (135 Stunden 3,731,526 Fl. Hi d niemals kriegsrechtlich bestraft worden * und wir uns n die Wohlthaten de mit der Antwort des General Bugẽeaud . General Ru⸗ Strogano „der als außerordentlicher Votschafter Rußlands bei der 2, 9. er ,, . fur den eee i F n n rer, ,,, gt atour du Pin, besucht Kröoͤnung Ihrer Majestät im 2 1838 hier anwesend war, damals burgischen 4 ugs. bie Gesammt umme für vie 23. Stunden des Großherzoglichen Ge⸗

) Sie och mehr dur 6) Die Listen der berechtigten Offiziere werden, unter Beifuͤ⸗ in lisclsin gehtren. Ew. . hat es fert; Algier wird migny ist indessen fortwährend im Hatel fessi ̃ gung der von den Brigade Eemmandeuren zu hestãtigen⸗ ortan und für imm er Frgnzðösisch bleiben. Die Pairs die Lazarethe, al, die naͤchsten Umgebungen, jedoch siets ohne innehatte. Nach den Hoffesten beabsichtigt Ihre Majestãt aug; den gi w g me,, k . en. Daß der Bischof von London in biets 6, 155,82 Fl. Wuͤrde hieran 4 Jahre lang gebaut, so wäre 4 er h. der Datallons- Cammandeur? ber Pas . n. n , . 1 m, , 836 . der Armee gemeldeten Charakter, auch wird sein g. mit ihren hohen Gaͤsten dem Koͤnige von Preußen und dem Kö. chen 1 . 6 ö i n dis i nr net der vollen Rentirung, ohne die theii⸗ Vie zergaiten auf bem geordneten Diensiwege an das hig nn i . verdreche aich innen helf nh, enn im Aigierischen Monteur nur in Gefolge des General Du— nige der Belgier, das Drurylane⸗- und das er Teen, erer eigenen Kirche, darf man ihm wohl so wenig uaͤbel nehmen, al * * . N mn, ,, e. Zinsen abzuziehen, 65,582 Fl. riegsMinisterium eingereicht, welches sie pruͤft und tate! zwar immer durch die Vorsehung vereitelt, aber sich stets er⸗ geaud erwähnt. Die Gemahlin des Generals ist in 6 geblieben. u besuchen, und es sind bereits mehrere Logen in beiden Theatern die entgegengesetzte Ansicht einem Konsistorial⸗Rath v = 6 er e,. k e 99 n beigefügt, steigt die Haupt⸗ Mir zur Bestaͤtigung vorlegt. Diejenigen Offiziere, die neuernd, den Aufschwung Frankreichs und sein. maͤchtige Thaͤtig⸗ Seit dem 1. Januar sind wieder zahlreiche Beurlaubungen esellt worden, die fuͤr diese Gelegenheit festlich dekorirt werden Aber du einer anderen Stufe steht freilich 8 P . (276, 486 Fl im Burchschnitt e , , , n auch nach zuruͤckgelegter Dienstpflicht aus ehrenvollem An- (eit noch hemmen; sie verzögern die Wohlthaten jener um den Pre in den verschiedenen Infanterie⸗Regimentern, selbst unter den n⸗ sollen, Partei, welche im evangelischen Deutschland 1 . eine Ver infung zu pCt., so muͤssen die 5 Dine g nn —— triebe noch in der Landwehr bleiben wollen, sollen dabei fo vicier Anstrengungen und Gefahren eroberten reibeit, Indeß teroffizieren und Korporalen angeordnet worden, um auf diese Art Nach dem Morning Herald wird der aus Berlin zuruͤck Wir scheuen uns nicht, zu sagen, daß wir gar leine Kirchen sieht. wi oss gin leder ro Qiknd? len rie zn tunden, es J ö Vir besonders namhaft gemacht werden. werden dic zwar langsame aber sichere Wirkfamkelt der Justh, bie die Reduction einer C i erwartete Graf von Westoreland blos die Angeiegenhei : ah te es . g i w bn gr s hen sch. Circh ngen. 86 ge n, Tele, ö dnn ,,,, d, , Dam, ,,. gu fdbrnl w,, 3 ier. g , . e . 2 * f . verstorbenen Vater; reel ltr en nk . * . 26. 2. 2 e . . . und Lebendigkeit sehen, als . 9. n . , 5 Auszeichnung Anspruch macht, muß die Uebungen, zu wel, der gręgen Staatägcwalten, z wie üer Eifer aller guten ärger werden den Unteroffizieren u. s. w., die no tdienen seiner Landguter treffen, alsdann aber auf feinen Gesandtthaftt! ngk?“ 'zu fene Parts die Englische Kirche zu machen sich be- zuch nurdt? sichere Vermehrung dieser Freguen n n, chen er ern,, wurde, mitgemacht, und im Falle er diese , ,. , 1 Plätze in der Al ne. Klee und . in be Ten. * 96 . Polt . e greg gen t 21 . ar. e ., As wangeisschen Geintes in dier ln liga elchth der sunere Vork hren o er älteren Tegen ur , ee, e ,, b, n,, , , , ,,,, ,,, , , G 2 K stnsbense, bei den Schießübungen and ünstrengungen und. Pbrer Syser örndtch; die Nachüäelt wird aaf sich zu diesen Wärfeßzungen melden, ist Pchosh nicht bedeu⸗ m, Krecyterischen Schottland. Zur Unterstäßung derselben sol a enn, . Ver sammlungen seine Pflichten vorwurfsfrei erfuͤllt, cwige Zeiten das Andenlen daran bewahren. tend. Eben so ist die Zahl der in Algier ausgedienten icht in ener centralen Gegend von Schgttland ein theologisches Niederlande. allein die Deckung der 3 sondern auch der Kapital⸗Tilgung . seiner Dienstzeit keine durch Kriegs- oder Pei der nunmehr eröffneten allgemeinen Debatte nahm zuerst Soldaten, die dem Geseße zůͤfolge entlassen werben müässen, Ende 1 re er werden unter dem Namen Kollegium ber Aus dem Saag, 10. Jan. D kak wenn. wen ban win, gclrrng, zu anderen Sälen ahl. 3 weiten Klasse e,, erlitten haben und nicht in der der Furst von der Mos kowg das Wort, und degann mit r eg dieses Jahres gegen 90 gewesen. Von diesen waren die messten Keile uns icht n Treifa ezteit Die Kästen der Grün. wähnten Königl. Beschiusffes sch una ,, , Dir en r eg er nes siehen. fung der Convention vom 13. uli. Er tadelte eg, daß das Mi⸗ 5, 6— 7 Jahre ünd langer bereits in Afrika, nur 50 6 aber dung y. zu . s g ef , und 6h00 sind bereits Erziehung ven der relsgis fen Er * gehen a die allgz mein. Laß zer nm i lbzre Vörsöi itser gunzen f für unfer ant =* . . dingungen zur Deenst-Auszeich⸗ nisterium sich eines Vertrages rähme, der so unfruchtbar in sei., wollten sich troß der dringenden Vorstellungen des General ö. de, r Pfd. von der Kbönigin-Wittwe, 105 Pfd. l beiin bei fg Den hr Leer w , , r . Van Terre, 2 . . 3 9. 2 . sey. ** aur fen , wren Bugegud r e, in Algier gu bleiben, um die Bevdlkerung 5 Vir en 6 10 ene mr, 38. e öerzeg von eit darin d. Mer Gr des Beschluffes n e . . 6 9 , i n n 39. hitzen Brigade Comman dent mn un 9 b— elt und dem denen Englands geopfert worden. Nach dem, was bis jetzt vor⸗ der Militair- Dörfer göer der Milltair-Kolonie⸗Mersuche zu bilden. 6 Gestern Abend zwi . nordnungen äber den Elementar Unterricht aj 9 ide Einnazmen nicht dende Maß abe bez Rent wentuellen Bestä⸗ gegangen sey, und wenn man dieser Politik treu bleibe, werde Diese verabschtedeten Mannschaften find jezt in Toulon angelan t, M Abfnd, swischen. 4 und s Uhr, als es zu dämmern den und da eee erbalten ner, ein. . 5 . 2 3 6 die 2 ö immer, 6 ö n ien e g sie , ,. , . . 9 steten Eiern . i . 1 3 Bath, * die schaftliche ,, h , , w ö wi oͤrde z ngen durch die oder wenn es eine Stellung einnehmen wolle, um seine Macht im und die Unsicherheit der dortigen Besitzungen herzlich satt. Au unter dasselbe vorgeruͤckt wa⸗ en irgend 3. en Lehr⸗ ain ; 92 . n , de pes leere re e , , een ein⸗· Mittellaͤndischen Meere zu befestigen, darauf i. seyn mussen, mit den Civil⸗Kolonisten, die man 2 uf . . * . a. 2 26 desselben fast . unterminirt hatten, ein 3 . . unt, beidem men un. ö . . Lad ig c schem zrmee⸗ Corps anden wlelffderlichen Aueheichnungen ans Englische Flgtre der seinigen gegen bͤberjuschen denn die Ho. beisöge, gehr es nur längsam und es wäre daher nn Kebaul'n, 83 rn Ilm a *. 6g , ,. erstrechte Her en Functionen von ae, Hollander 4 67 38 . a , , . e. . , r, m t e und dem u ed des ren Kapitals zu einem solchen produktiven unternehmen darbietet. chulhause theils Biaubensbekenntnisses versehen werden können. Um jedoch Denen, En sst h Anstande unterworfen, daß dei dem großen e.

14 d ebertrtt litik der materiellen Interessen sey diejenige, welche England im wenn die Vorschlaͤge des Generals Bägeaud ohne Beachtun we dan ungen n w mn, an, muß über das mer befolgt habe und sietes 6 2 Der Redner misßbil⸗ blieben. n n 2 * ö ausustellenden Fuhrungs⸗ Zeugniß dae i., in einem ligte es, daß man die . der bewaffneten Isolirung, die ein⸗ Das Projekt, den waͤhrend der Schlacht bei Waterloo ge⸗ hige bemerkt e welche der Wurde Frankreichs gezleme, aufgegeben habe; aber fallenen Franzosen auf dem Schlachtfelde selbst ein Denkmal zu as Französische Kabinet haͤtte es vorgezogen, selnen Namen ir- errichten, scheint in Stocken gerathen zu leich sich dazu bereits

( begrub, theils .

beg heils zertrüͤmmerte. Hunderte von Menschen sollen dabei welche Parteilichkeit bei der Durchfuhrung dieser Grundsatze fuͤrchꝛ dit der Finanzen des Hroßherzogthums es sehr leicht fallen wird, )

ö Verloren gegangene Auszeichnu enn, o

. ; . zeichnungen müssen di Inhaber gend einem diplomatischen Akt anzuhängen; es sey dies eine be⸗ vor einiger Zeit eine aus e n litaͤten zusammenge⸗

umgekominen oder verstu . e , erstuͤmmelt worden seyn. Naͤhere Nachrichten = . * r. ann zu gewähren, sst unter e ,, r ihne. Fer * . Kapital er General-T:ouverneur von Indien hat einen Befehl des besonders Röcksi ,

; icht auf ei briges ber nicht einmal nöthig seyn, hierbei den Kredit i Direktoriums der Ostindischen Compagnie veröffentlicht, welcher Mitgliedern der e en, , , . . de ehin indem er nnn beran im Lande g n e, , ,

zur Auszahlung eines weiteren Theils der im lezten Birmanen⸗ werde. Bei Aufrecht altung des Grundsaßes, da a, ineo rn en gen grit ll nei e l inna

aus eigenen Mitteln wieder anschaffen. ; agenswerthe Politik, nach welcher es beinahe nicht mehr erlaubt sehzte Komnnsssion gebildet hatte.

. Wenn Offiziere oder Unteroffizlere der Landweh 1 ö r sich durch ; 8 Kriege gemachlen B ; z . 14 ihre Thätigkeit bei den Schießaͤbungen, od sch sey, zu sagen: Alles ist verloren, ausgenommen die Ehre. 8 9 eute autorisirt. Die Ober- Vefehlshaber zur tarunterricht au slons⸗

. 3 1. Be len, mu 23 so nn J. e en e e. Der Marquis von Bosffy unterstützte den 8. und Großbritanien und Irland. * ö. und zu, Lande empfangen davon . 28.570 . . wollte 28. rn, Ce oh si . n tn if bleiben solle an anzusegen, An, digser Subseript an würden sich bei land-

ehrenvolle ena nn! anch dann schon zur Kernels 1 sagte, daß er die Ho nungen der Kommission hinsichtlich der Auf⸗ London, 10. Jan. Se. Majestaͤt der König von Preußen zenerale göz3, die Brigadiers T7G65, die Subaltern⸗Offtziere 17, nichts gelehrt werde, was einem Reli e 326 in den Schulen Fscndischer Berficherung die 3 von Abloͤsungs⸗Kapitalien eben * 2. Vorschla gebracht werden, wenn sie . an ö n. 6 . y Er . . . am 20sten z in England erwartet, 1 2633 ö e, . die 441 r n, 1 9. i und obwohl der Gei lichkeit der . = y , 36 n n , ,, 6 jahre des ersten Aufg wöelche zwischen Frankreich und der Europäischen höchstdenselben, außer den schon erwähnten Gemäͤchern in lo e Errichtung einer Reiterstatue des Her⸗ nisse keine Gewal . mnt⸗ ; ; . ] ö. 1 den vornůbergehenden Launen e e. au e im Buckingham⸗Palast hier in . e 1 lem n er. Un err ch verliehen wer— a r , n n nn, w

chen diese, Schwie⸗

ul n Beschluß, da 5 dem ve rey übertragene und zum Theil von ihm ausgeführte man ihnen deshalb Gel

erk von anderen z * * * 6. r der neuen . ner . 1, ol' m estende Schulen gelehrt wird, kennen zu lernen, damit sie, wenn sie dh! 2 ir g nn , , , . nn r ,, . nehmen, daß dort etwas vorkommt, wat der Lehre ihrer Kirche zu machen, dazu bereitwillig feyn. Ec wird beer h ne n le seyn⸗/

. ebots zuruͤcklegten

. ) 2 . Diplomatie herrsch

H Die Besitz⸗Zeugni fuͤr 3 iere und G . Gen möchten

. . den von . e en,. die ö 9 85 . 5 , , , . ,, de,

. iere ** —— . ser. vollzogen. ; 6 eten Dire e en en,, . *. Ey; e, m ic e K . , . . ö ,. = ; . ndant lohne. e ar⸗ um Se. estũt em VBuckingham⸗Palast zu geleiten.

11) er den Verlust n. chen bestehenden ! ters ais bereit, sich des Span schen Thron es zu bemächtigen, und VBritifche Hof wird es, wie ministerielle . 8

orbenen Bild⸗ vorzugsweise in der en Papier⸗Spekulanten nicht angen den z Fglung befinden, in. zu überwachen, und r 4 ba, n zu erheben. m e, m, darauf Ruck⸗ men;

' von Wellington versammelte sich am 6 in, Mansign⸗ den, hat man doch nicht verkannt, daß grabe rh Gritischen sich sandz beben g fend din, aich 3 i, . und su