1842 / 22 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S4

aͤber i jonen, und nahm darauf in muͤnd- ] zu erfuͤllen. Mehmed Alt hatte gebeten, denselben erst in drei Joh⸗ neren Sunda⸗Inseln, hat die Cholera im letzten Sommer greße . der Stelle daruͤber in den Sectionen, und nah f in J nen , 6 Herrn Rn herd * 9 A I ĩ 9 e m e ĩ n e

ĩ mit Stimmeneinheit an. r, , ñ Nach Berichten aus Sarajewo ist der dortige Griechische ä, ,

Im Kongresse richtete 237 b 4 3 ht) *, D, n w ;

den Minister⸗Praͤsidenten. ieser erklaͤrte, die nicht- unirte Bischof einer au nstantin ngelangten Anord⸗ ; .

u e, free wle h gene des Herrn von Sal- nung pf cf seiner Stelle entseßt worden, man . wegen Ver⸗ Meteorologische Beobachtungen. ü danbr sey noch nicht beendigt, und deshalb konne die Regigrung dachts der Theilnahme an zelitischen Umtrieben, in Wahrheit aher * nem, w, we. ne - r l l 9 s f 8 2 l ] f 1 n

2 8 *

. 2. 2 är jetzt noch nicht alle Aufschluͤsse geben. Diese haͤtte die Sache nur darum, weil er sich erkuͤhnt hatte, den Hattischerif von Guͤl⸗ ; i * constitutlonelle betrachtet und wurde eher untergegangen hane fuͤr keinen leeren Buchstaben u halten, sondern darauf ge⸗ 10. anner. 36 2 seyn, als eine Verletzung der Constitution zugegeben haben. ie stuͤtzt sich fuͤr seine unterdruͤckten laubens⸗Bruͤder verwenden zu .. 341, 17 T.. 34l, as F.. Deputirten Lopez, Lujan und Graf de las Navas drückten duͤrfen glaubte. . 4 irn. * ga. der Regierung ihren Beifall aus. Herr Arg uglles wies die Ur⸗ 2 * * . *. , * d Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. ee, , e M 22. Berlin, Sonnabend den 22sten Januar 1842 1 1 8 egeben haben, 94 die Thuͤr ihrer Wohnung dem Franzoͤsischen New⸗Aork, 22. Dez. Der Bericht des Schabamts⸗-Secre⸗ n. WM. 4 9 . ä. yr ef; um sich Ihrer Masestät als solchen vorzu⸗ tairs, welchen die Botschaft des Präsidenten angekuͤndigt hatte, ist ; M 8 8 m Q , -, stellen, gedffnet worden ware, ehe er. 1 enten 66 2 ia. . zur Deckung 2. 55 die 8 Reiches fein Beglaubigungs-Schreiben uͤberreicht haͤtte. ar⸗ erlängerung des Termins fuͤr Unterzeichnung der Anleihe von nhalt. Y daß das eingesandte Gemälde von ihm ,,, 36 m ee, verge, , , erklären, daß die Regierung auf den Veistand der Lortes rechnen eine neue Emittirung von eingelbsten Schatzscheinen zum Belaufe Den 20. Januar 1842. wenne enen, g, Petersburg. Senennungen bel Wie so beglzublgten Bilder werden . ter dee üg unst— 21 ö. *. 4 * 1 sollte, so konnten wir könne, um die Ungbhängigkeit und Wurde der Nation in der von 5 Millionen Dollars und die Erhöhung des Sinfuhrzolles , . —— den auswärtigen Gefandtschaftẽn. KAnsteüung eines evangelischen Ausstellung der Akademie aufgenemmen, sedoch bis zur' erfolgten man muß eingest * . daß 2 * 14 4 zu fürchten. Aber Angelegenheit des Beglaubigungs-Schreibens aufrecht zu halten. von einigen fremden Wgaren in Antrag gebracht., Das Repraͤ⸗ Fon da. 2 ; ; Geistlichen in Sehastoygl. Entscheidung ohne Nennung ihrer Urheber. Die Publication des zuer- vorzů lichsten Redner, sowohl . xinisterium und die Herr Olozaga hielt eine lange Rede, um darzuthun, daß die sentantenhaus debattirt uͤber den Tarif, und es scheint, daß eine Rriet.· -a. Rei g-. Frankreich. Paris,. Des Königs Antwort auf die Adresse der kannten Preises erfolgt zu Anfang Oktobers d. J. durch die Königliche sich *r. 191 b im Senat, wie in der Repraͤsentan—⸗ Franzosischen Liberalen die Freunde der Spanischen wären, daß Parteifrage daraus gemacht werden soll. . . * w de *. 4 3 , . und besteht derfelbe in nem Stipendium von zh) Rthlr. licht an, 3 4 rr * 1 rm, , ; : e. . erung und der das Voll vertretenden Gewalten; beruhigende 2 um̃ . . r nach Rom, welches jedoch plomatische Zerwuͤrfniß in einen Nakionasstreit * der nen. ua J en A em erworben oder auch dem Stipendia⸗ wir wissen ihnen Dank dafür; denn wie Unrecht auch Herr. Gui⸗

der König der Franzosen den Regenten von Spanien anerkannt Das Archiv in Washington ist mittelst eines Nachschluͤssels habe, und daß deshalb die Cortes nicht glauben durften, eine bloße geöffnet und es sind aus demselben drei Geschenke, welche diplo—⸗ n, ü. 1 1 110 109 Ansicht über d us . Madrider Etilerten⸗Streites; Pro- ten nach / 29 des Charivari. = res über die Stellung der Géranten und ertauf (ineg halben Mahres engzogen werden fann. zot in dieser Sache haben möge, man wurde uns zwingen, fuͤr die

Frage der Etikette konne Folgen . Der 4 , . . 9. . Staaten e , 9 a Auf⸗ —— 82 ? ; 1 3 4 Regierung staͤnde das vollste Recht zur Seite, und zu keiner Zeit bewahrung abgeliefert hatten, entwendet worden, namlich eine von. 16 h 106 Niedal toren der Fraun * se Transport- Kosfen für bie mi . haͤtte die Spanische Nation in den Augen der fremden Machte so dem Kaiser Alexander an Herrn Harris, fruͤheren Gesandten in t . lum, * Ge, , me ** rb, des 236 wastschen Journale v6 Gclegenben, der testen versehenen Gren d , 6 a ,, 2 welche uns regieren, Partei zu ergreifen, wenn man hoch gestanden, wie jetzt. Großer Beifall begleitete diese Rede, St. Petersburg, 6 auf 600 Dollars geschätzte Tabacks⸗- kurse. d. = 88 87 Großbritanien und Irland. London. Befinden der verwsitwe. Veerschen Stiftung; die nicht zulassungsfähigen Arbeiten werden ö Eefb . ö K und der Antrag ward fast einstimmig angenommen. dose, ein dem Praͤsidenten van Buren von dem Imam von Mus- D.ar, A. is TI. 48 A0. Prior. ten Königin. m , , , Wirkung der letzten auf Kosten der Einsender zuruͤckgeschickt 6 ein solcher kindischer Streit die offiziellen Verbindungen kat geschenktes Perlen⸗ Halsband, 3609 Dollars werth, und ein Westy. Ptäudtr. 1025. . ö Nachrichten aus den , . taaten auf den Fondsmarkt. Berlin, den 18. Januar *. g zwischen den beiden Völkern unterbricht, da Frankreich sehr ernste ürkei oldener Ehrensäbel, 2609 Dollars werth, den ein Vice⸗Koͤnig von Erosch. Pos. do. ao. do. Prior. Act. Bank⸗ und Zoll⸗Tarif⸗Projekte. Vermischtes. Direktorium und Senat der Kön l At ; 24 und sehr gegruͤndete Reclamationen bei der Spanischen Regierung Türkei. . Herrn Biddle , . hat. Eine an, . von 1000 Ops. 1 2 1 , , r, , . 2. . Re a r sar . Lud⸗ Pr. G . , n,. der Kuͤnste. . ih 4 hat. Die Französischen Interessen sind bei dem

ie bek Haͤ d Dollars ist au iedererla der Gegenstaͤnde ausgesett Tow. 40. . . ö ö D Bamberg. Erzbischof vo am⸗ . . r provisorischen Zoll-Tarif, den Espartero n In Bezug auf die beklagenswerthen Haͤndel der Drusen un st auf rlangung der Gegensto gesek pre arich M οs bern Rwe rn er, Rachel, er Kent! oilch zee Bm, . , 2 3

e, e, ; ; n n 5 ur- eum. do. 1021 e Mardniten in Syrien heißt es in einem Schreiben aus Kon stan⸗ worden. * 1 2 n Andere Gold nd. hanblungen. Ehen swischen Christen und Jußen. Hi bern ch . tinopel im Journal de Smyrne: „Die Regierung ist durch Ueber den Vorfall mit einem Sklavenschiffe auf New⸗Provi⸗ ma m. e, e 6 r. t cee. . . ö Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der nien nech bedeutende Summen schuldig und scheint nicht

op 3 pieccate 3 6 Landtag. Ham du rg. Kaufmaͤnnisch⸗ 16ten Dwision, Graf von Kani, nach Köln. äh i , n. derselben zu denken. Endlich ist es nicht mög—

die neuerlichen Ereignisse, welche die Ruhe Syriens in so betruͤ⸗ dence, einer der Bahama. Inseln, enthalten die hiesigen latter dender Weise gestoͤrt haben, lebhaft betroffen worden. Es ist je. seßt nahere Nachrichten. Es war ein Amerikanisches Schiff, die talsen. Rom. Beschenk des aisers von Rußland an den Papst. ichn, bend gen uind des Vanergttes langer zu duiden, dea best mn erwiesen, daß die Politit diesen beklagenswerthen Brigg Creole, welche sich am 8. November mit 135 Sklaven 294 e c RG e 1 C 9 nu r s. z. ö ; ürkei. Kensantinspel. Die Griechischen Angelegenheiten. . . ö . ; el e. . . 2 . e. äh nee en Unordnungen, die zwischen verschiedenen Religions⸗Parteien aus und vier oder funf freien Passagieren am Bord auf der Fahrt ver ngen der Armee. m auswärtigen Glaͤubigern Kgegenuͤber versetzt. Wir hatten es be— gebrochen, und in einen Religions-Krieg ausgeartet sind, durchaus von Hampton⸗Roads nach New-⸗Hrleans befand, als die Sklaven ereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Muͤnzfrage. Diffe⸗ griffen, wenn die Franzoͤsische Regierung alle jene Punkte, von sich empoͤrten, einen der Passagiere, Namens Hewell, dem ein m, greg m. ö, 3e itungs Nachrichten 3 R gr. ohr 2 9. 1 3 . 5 1 Sie re alsdann in ihrem echte gewesen; un wenn Spanien auf unsere billigen Reclamationen gut !

fremd ist. Der gute Wille , . . ihre Bemuͤ⸗ nnn n, *. z . * —⸗ hungen, die Aufgeregtheit der Parteien zu beschwichtigen, waren eil der Sklaven gehörte, ermordeten, den Capitain und einen a ö 63 unvermögend, Uebel, die aus einer solchen Quelle entspran⸗ Matrosen schwer verwundeten und der ubrigen Mannschast ; 1 . 2 Ausland genommen haͤtte, dann wuͤrde es nur sich selbst geschadet und 1 . . e adet u Viretor Hugo und der Rhein. das Recht zu jeglicher Beschwerde gegeben Aber 2 ——

5 zu 6 . sey * 3 * 4 * n, . Ded en n, 2 . daß I. das ich ohne Unterlaß mit dieser wichtigen Angelegenheit be igt, iff nach einer Englischen esitzung brachten. emge⸗ 4. 864 geben ö e , d unablaͤssigen Sorgfalt fuͤr das Wo . . 6 . 5. . *. uührte, Reiches * Ni. hat sie sich beeilt, energische Maßregeln Verwundeten verbinden und setzte es bei der Ger e n geg ene re, Ted, . , der Mirkuche e, =. * 3 uu . . . ein anten erregen? Wenn die Opposition nur von zu ergreifen, um die Wiederherstellung der Ordnung und des Frie- durch, daß eine Wache an Bord des Schiffes . um . . m. ö 8 in Wsien enthoben und der bisherige Gesandte in Stuttgart, Graf . . r, e, , so haͤtte sie nichts Anderes wuüͤnschen dens in jenen Provinzen zu beschleunigen. Seit dem Eintreffen das Entfliehen der Sklaven zu verhindern. 1. 1 rde 223 Amtliche Nachrichten. von Medem, den Auftrag 96. „in spezieller Mission bei Sr. 6 nr, ,. 3. ö gethan hat. . des leßten Paketbootes aus Beirut hat sich das Conseil zu wieder- darauf eine Untersuchung an und sieß 2. aven in Haft 3 ern, . dem Kaiser von Oesterreich zu refidirené, ist vom 2ten und 4 4 ö * fanden sich Herr von Carn« holtenmalen versammelt, um sich mit diesen Angelegenheiten zu gen, deren Vetheiligung an der Meuterei erwiesen war. zie Aus wiürtige E ö rsen. r Kronik des Tagts (llten) v. M. datirt. Zwel andere Kaiserl. Ukase (om 5. 17. fur dee Adreß-Debaht i 4 eputirten⸗ Kammer ein, um sich beschaͤftigen; in den letzteren Sitzungen wurde über 2 verschie⸗ ee. 1 , 2 87 6 . , . m, w. 1 *. 5 . oz sran. 221. gts. . ernennen den Gesandten beim Deutschen Bundestage dem K = , e. J u lassen. Sie warteten in

; w Aen. 5k. ( ; i ĩ . 8 ö .

. n , n n, , 2 i ö e , . * 24 es enen 3 zu jeder Zeit zu Eren rm. w. i , o, 83 1 * 10188 Se. Masestaͤt der Konig haben Allergnaäͤdigst geruht: ĩ * Hen Kehemmergth von Oubrit, zleichteitig zum Gesandten zufolge, erst der Situngs-Saal eröff r das Land zu pacifiziren und eine Aussohnung zwischen den Mareniten 9g nne, 9 26 e. ; 1 . 8. * ; pyellat ons Neiße an f i Rede ere e nmer-Pra— n Darmstadt und den bi im Ministerium der auswaͤrtigen Heer . ikung net werden darf. Vor 9 uhr und den Drusen' zu bewerkstelligen, und man hofft, diesen Zweck ianden. Der Amerikanische Konsul legte dagegen Protest ein, aber . n 3 263 M=. 8 * 2 ger inen er n ener r gm nl 3 einn , gil 28 369 2261 er e n, rklichen Staatsrath, Fuͤrsten Gort⸗ 5 269 6 * einschreiben lassen, ; ; . Mbler⸗Ocden vierter Rlasfe und akes, zum Gesandten in Stuttgart. ntwürl: die Herren von Carné, von La⸗ ss Die lutherischen Glaubens- Gjenossen im Innern Rußlands . . . 2

dem erreichen, ohne zur Anwenduͤng von Gewalt schreiten zu muͤs⸗ vergebens, und nach einem vom 14. November aus Nassau datirten 3 ka w 3 ! e e hatt Bd röhren ge ber whemoitgen Selaphen c an. ö r d n, * . 66 ü pred, . 2 Inhabern isernen Kreuzes Senloren-Stellen mehren sich sehr, dag n e. sich ein sichtlicher Mangel an Seel⸗ Durand , , nr, n, sorgern bei ihnen. o besitzt die sehr zahlreiche und mit jedem St. Aldi der Herzog von Valmy und von

fen, was ein großes Ungläck seyn wurde. Besser aufgeklaͤrt uͤber Brlefe Theil r d = freie Arbeiter nach Jamaika eingeschifft. Ihr Werth als Skla⸗ 1937 * *n, i *. A. Zu Ehren-⸗-Sentoren: hren S e ahre sich immer noch vergrößernde lutherische Gemeinde in Se— , w. ;. . Ur

ihre wahren Interessen, und die des Gebirges, werden die Par⸗ . teien, welche durch leidige Einfluͤsterungen verleitet, den Kampf ven wird auf 120006 Dollars angegeben. Nach dem New⸗ IIamburg, 18. J.., Renke Aci 1625. Be. 109. York Daily Expreß hat wahrend der Verwaltung der gus⸗ jo nd on, id. z3r. Ser Ss or, ng, loik, s- de. 2, rer. ven are re, S 3 29 von dem Kneseheck, General der Infanterie und General- Fastopol am Schwarzen Meere noch immer keinen eige s . nen Prediger. ĩ ͤ (. Adjutant Sr. Masestät des Königs. Ihre religidsen Bedurfnisse , ,. ein von den Te. 3. , ö ne . = usfuͤhrung

entsponnen haben, ohne Zweifel der Stimme der Vernunft Ge⸗ or 3 höͤr geben und durch eine aufrichtige Annaherung größeres Un waͤrtigen Angelegenheiten Greßbritaniens von Seiten Lord Pal: 56. Aeg. cz. 121. Sz non. 100. S1. S re 32. 3 is. merston's bereits einmal ein ahnlicher Fall stattgehabt, und es ist Kagl. Nass. Ii5. nras. G33. chin 69. Cal--*. 216. Mic. 29. T... 18. nee, s é, 9 von Rauch, General- Major la Suiie Sr. Majestaͤt des Königs. Rieen im Gouvernement Taurien herüͤberkomm« s ; n = ; ; nder Prediger, ö z , von Selagsinsky, Henergl⸗Major und Direktor der Ober- sie aber nur viermal im Jahre besucht. Da er d, 26 , nr , e. . 23 ( nen von ihr se

gluͤck verhüten. Was die Regierung Sr. Hoheit anlangt, so ist im ͤ . 1 fest entschlossen, diesem Zussande der Verwirrung ein Ziel zu damals von der Britischen Regierung Entschaͤdigung geleistet wor⸗ Faris, 15. 10, 1 . wm 117. 96. 33 nern, , . 78. 65. den, doch unter der Bemerkung, daß solchen Anforderungen in Ael. A 1841 a. cou. 79. 23. S; Herri. a- or. io. . dr sr. D. Nlntanl ram iatie nu tair⸗Examinations⸗Kommission zu Berlin. der Sommer⸗Monate wegen der nach Se ö = von Colemb, Generals Lieutenant, Kommandant von Berlin den großen Zahl Arbeiter 2 wegen 9 ,,, . . Plan durch irgend einen beliebigen Kuͤnsfler aus—

setzen, und man hat Grund, zu hoffen, daß die v ; . 25. 51 e ö . * ( aaa ve 3 Maßregeln, von denen einige bereits bekannt sind, das beabsich! Zukunft nicht wieder werde entsprochen werden, da man Eigen⸗ Kier, 1s. , Sz n. 1064. G 100. 3 16 235 09 = r und Chef. der Land⸗Gendarmerie. vielen Militairs aller Grade die lutheri ; ĩ = ische Gemeind x S* / . 4 ; Graf von Pückler, General⸗Major und Commandeur der 11ten wächst, die schon unter den Beamten ,, , . . w

thumsrechte auf Sklaven nicht anerkennen koͤnne, und Letztere be⸗ , , r , Kavallerie Brigade. theilung, wie des Festungs⸗Rayons, viele Mitglieder zählt, fo erheischen

tigte Ziel erreichen werden.“ : ; ü . y i kanntlich frei seyen, sobald sie den Britischen Boden betraten. onstantin opel, 29. Dez. ien er Z. er neue 2 Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Sarin Efendi, der Ostindien Königliche Schauspiele. :

die Europaͤischen Sitten und Gebräuche durch seinen Aufenthalt ; eng, 21. Jan, Im Oęernhause;, Zum grstenmale wie von Holy, Major a. D. deer , er, ihre religibsen Beduͤrfnisse einen eigenen Prediger is. 16 ö .

Bombay, 1. Dez. Dem zu Kalkutta erscheinenden derholt: Christoph Columbus, Trauerspiel in 5 Abth., von K. B. Zu Senioren der zweiten Klasse des Sisernen unumgaäͤnglich. Auf den Bericht des Kriegs:Ministers in diefer . . ö Jan, Währent die Regierung sich zu einer

Kreuzes aus dem Offizier-Stande: i n. 6 Se. Kaiserliche Majestät in die Anstellung eines ar f gr n ee. , 6 und damit be—

ichen e vistens, Pzediters und Seästers in Sebasispol zu Sante Chah einige Erleichterungen zu ,

in England und Frankreich kennt, empfing bereits das diplomati⸗ hh r. 3 Keine Französische Vorstellung. g auspi ö voyn Gotz, General⸗Major a. D. Schauspielhause: Das erste willigen geruht, deren Besoldung nach dem Militair⸗ Reglement den repraͤsentativen Bestandtheilen des offentlichen Wesens eine

*

sche Corps und ertheilte ihm die Versicherungen, daß er die Auf- Englishm an zufolge, beliefen sich die Gesammt⸗Einkuͤnfte von Werder. —— 6 rechthaltung des Friedens und alle Vertrage fest im Auge habe. Britisch⸗Indien im Jahr 1810 41 auf 216,751, 148, die Aus⸗ m e. pielha 2 F ö h . z 5 . . ) . Er ist im auswaͤrtigen Departement unter Sultan Mahmüd schon gaben im Lande selbst auf 191 257,430 Rupien. Zu letzteren Deb nn Der 6 eum ter c Henn von Un kuh, Hberst und Gouverneur des Prinzen Friedrich von ,. Preußen, Koͤnigl. Hoheit. geradezu entgegengesetzte Richtung geltend. sicht allein die gestern

zu Missionen nach Teheran, Alexandrien, Paris und London ver- kommen dann aber die großen Indischen Verwaltungs⸗Kossen in 5 * ed eng an. pernhause: Der Feensee. . .

s. von Grabow, General⸗Major und Commandeur der 2ten Di⸗ Frankreich. ge schlossene Session der, Generab-Conseils des Handels, des Acker.

auF und der Industrie hat ein der Erweiterung der Handels⸗

vision. ; von Lindh eim, General-Major und General⸗Adjutant Sr. é Paris, 16. Jan. Gestern Abend um 9 Uhr empfing der Freiheit unguͤnssizes Ergebnni ren, e. Masesigt des Königs. bi ohe e,, der Pair s⸗Kammer, welche beer. ber , . . 9 , e ꝛ— von Reindor ff, General-⸗Major a. D. . r. Majestäͤt die Adresse als Antwort auf die Thron-Rede zu Tage, namchtlich in dem Adee. Prᷣ ted 226 6 , . ß a. 2 , , e g en . , n. der lungen der Thron⸗-Rede uͤber die schwebenden (ann er len e, utius, Major a. V. * . ( g erwiederte; „Meine handlungen mit einer Hinwei m , en

von Tres kow, Oberst: Lieutenant a. D. Herren Pairs, Sie kennen den Werth, den Ach auf die Mir 3 8 1 , , . des von ie fi r, 9Oberst⸗ Lieutenant a. D. don dönen ausgedruckten Gesin nun n lege, Es ist in neues wortet. In dieser Erscheinung zeigt sich elne vai mu 3 . 27 . D. 6 . 6 4 . * h 21 . Ein- rung der sonst gewöhnlich in Bezug auf Hand io cer! m rena g;. Qbersteb rutenant a. X, . . n muß, durch welche die Stärke menden Meinungen und Bestrebuͤngen. Di 2 e T, e, geg ski. Srnat mar a. 8. ,, ee, , 2 n koͤnnten, verbürgt wird; mit jener Ein- findet eben so haufig bei der Staatsgewast einen mehr dee tracht und Ihrer loyalen Mitwirkung werden wir beharrlich die Bahn niger starken Widerstand, welcher ö in den .

fohlen wurde, alle Klauseln des zwischen England und der Pforte Werk leiten. 5 jmen Ober Hofbuchdruckerel. von Ledebur, General⸗Lieutenant a. D. ; ʒ Gedruckt in der Deckerschen Gehe Hofbuch , mn 2 = r 4 unsere Eide uns vorschreiben; nur aus fiskalischen Ruͤcksichten herruͤhrt. Die Ursachen des hier ir unserem Paterlande den friedlichen Genuß eingetretenen Rollenwechsels, der sich uͤbrigens in neuester Zeit

abgeschlossenen Handels-Traktates vom Tage des Empfanges an, Auf den Inseln des Indischen Archipels, besonders den klei⸗ m ·ᷣ· roͤffnete Konkurrenz um den von d ' . ; rng , m aller der Guter und Vortheile sichern, die der Himmel ihm ver? guch in anderen Landern durch hedeutsame Symptome als nahe

. ; . Beerschen Stiftung ausgesetzten Preis 2 2 x liehen hat.“ ꝛ; mi . [ Der zu Munchen am 22. März 1833 verstorbene dramati . 8 l bevorstehend angekuͤndigt hat, wuͤrde den Stoff zu hoͤchst interes— Allgemeiner Anzeiger für die Preustischen Staaten. . che fiselke Michael Veer aus Berlin hat Ein, w 36 Abreise des Herrn von Salvandy aus Madrid soll dem santen politischen und bkonomischen Studien e n, Bekanntmachu p rot lam a Bekanntmachung Literarische Anzei en Verfugung ein bedeutendes Kapital zu einer von des Hochseligen ee, de,. n n . e, . . hoch en Grade un- gen wir uns damit, darin einen Beweis davon zu 8 . ngen. s in der Konkurs- Sache über das Vermbgen die bffentlich« Versteig erung raffinirter gen. Königs WMajestat Allergnädigst genehmigten Stiftung Ausgeseßzt, seine Pässel Rar verlä een, dsöefeödl zugzaangen, die Stealegenzalt hen zun ge ihre Aufggbe höher telt als cher . ek anntmachung 1 n,. Si rg C6erf r 3 . i e fiengs ge er 3 8 . Bei E. * M 16 6 . 3) 6 zu haben: um 8 1 . an er Religion den nen , . 9 6 2 , a. * * rn 4 sie selbst 2 in der Auffassung derselben der Der Valentin v. Bropzki, früher ein 6 C ĩ in zur ; ar; Wölfer: Das Ganze der Aufenthalt in Italien zur Ausbildung in i R frenet, dffent ichen Teinung voranzue len. der im Strasburger ee, belegenen Warn r sher . Ind ger e g e h . allt Hober Anordnung gemäß son Bierbrauerei . eines Stipendiums zu erleichtern, welches dem Sieger dies wäre durch Lord Cowley die Vermfttclung ! bee Enqh * , . 6 und . etwanigen unbekannten Glaͤubiger auf den 21 Februar i842, früb 149 ubr, uach ibrem jetz gen Standpunkte, nebst den dazu einer zel stattfindenden Preis⸗Vewerbung zu Theil wird, mit Diplomatie angeboten worden 29 darauf . dl sten an dener Säalvhen beranläßl en Schwierigkeiten keine znst⸗ e d e , , en , ,,, ,,, , , n, deer, e,, , n,, d,, d dhe: J e haltend: Eine gruͤn e Anweisung zu tion ĩ I n ; ñ 2 ; ; er einzige d i ,, n na en fre rf be derfchi'denen ? heatch, * sotort nn . . . . * 3 a n an, 2 z 66 6 . nn : y, , 83 in Madrid zu bleiben. Leider waͤren nisses zwischen den beiden une! *** 6 leisten de 6 eines Vierthejls des bäuser und Felsenkeler, o wie äuch zur nmände⸗ rige Tonkarren um den Michael Verrsch n re däm. jäh zwischen diesen beiden Befehlen 5 bis 6 Tage verflossen, und der also zu erwarten, daß die gegenseitigen Ver hn n s d s sicht etrags der erstandenen Quanten und unter den rung und zweckmäßigeren Einrichtung der alten Brau—⸗ * dene erlangen e feln, ) reis für Werke der an Herrn von Salvandy abgesandte Courier sey demselben auf von Paris und von Madrid nach und na ütnisse der Hoͤfe am Tage der e n e 6 erbffnenden ührigen häͤufer; ferner eine grändllche und prattische Anlei- se Malerei bestimmt ist, allein unabhaͤngig bleibt von der der Ruͤckreise begegnet. Geleis kommen werden. Die in der C 2 a Bedingungen, bis auf hohe Finanz⸗Ministerial⸗Ge⸗ tung zur Fabriegtson aller Arten . Baye⸗ fur dasselbe Kunstfach von der Akademie berelts angekündigten Der Courrier fran gais enthaͤlt heute uͤber die Spanischen abgegebene Erklaͤrung der beid n der Cartes- Sitzung vom Jten J nehmigung der seitens der Conkürrenten verbind⸗ . und Thäringischer einfacher Biere, Hop pech, anderweitigen Preis⸗Bewerhung. Die Wahl des darzustellenden Angelegenheiten folgende Bemerkungen: „Man kann nicht mehr al des von d . hen, geseßgebenden Cörper zu Gun, , gh rselbst vorgeschlage lichen Gebote, bͤffentlich versteigert werden. Sol⸗ Weizen und Lagerbiere nach den neuesten Verbesse⸗ Gegenstandes äͤberlaͤßt die Akademie dem eigenen Ermessen der daran zwesfeln, Herr von Salvandy hat Madrid verlassen. Eine Eti⸗ kei det ee eschast ein gehaitenen Verfahrens scheint schriftlich derung, die Ärt und das Bo * „und daß die Herren Konkurrenten entweder in rungen, nebst der Keller⸗ und Felsenleller⸗Wirth⸗ onkurrenten; doch muͤssen die Bilder ganze Figuren enthalten, kette⸗-Frgge hat einen G schen Spani ; Et tkeinesweges ein Hemmniß der Wiederverstandigung Frankreich . ö 2 ĩ en n e i e r erer , m i e * 11 1 ein⸗ akademische Studien aus denselben ersichtlich seyn, eine Höhe von herbeigeführt. Roch . gg; . Bee nher ach . = 1 Deshlu nah , daäͤrfe in odt ert pen vader un * ngen, Be em ? schlag ? wenigstens 3 Fuß und eine Breite von wenigstens 25 bis 25 Fuß sich voraussehen I ĩ den Bei 26 Drüctlich dazu beitragen, die Franzoͤsische Regie⸗ ; * ben, wird hiermit bekannt gemacht. meinnütziges Hand um nte r ö n ließ, gesucht, sich den Beistand der Cortes zu rung mit der d e, e. ir —— 2 . . ö . en gen, , Wlaufertentzert Oberschlema, am 2. Januar 1842. ——— * , ** n . w. e , , 3 . r n 44 9 y fie 3 n,, 9 Energle, au ussh ac! 2. 3 .

. * . g n wird. t ; ! rauer, Gast⸗ kwirthe, so wie a ö J. e Verfassung gegen die Praͤtensionen des Fran d : . Marienwerder, den ö grun ö 1m, Branden burg . d. h, den d. De en e m Die Koͤnigl = , m. Bau, Maurer- und n lier Mit 16 sau⸗ 6. 1 folgenden Attesten versehen seyn: 9 ichen Botschafters vertheidigt z, Danksagungen 1. Es 8 . handelt als mer constitu⸗ Civil⸗Senat des König er⸗Landesg l Kbnigl. Preuß. Land⸗ und Siadt gericht. er. ber lithogr. Tafeln in gr. Quart. N daß der namentlich zu bejeichnende Konkurrent sich zur judi- ist nicht unsere Absicht, uns bei einigen lächerlichen Prahlereien Der Aus d othwendigkeit gehorcht hat.

; rr, gr. 8. geh. Preis 4 Thir. 15 Sgr. . 1 ** . r die in den beiden Kammern laut geworden sind. einiges ug n,, 4 * en e, , * 9 e h ĩ. j j ĩ j z 11. ; h neben dem Geranten e ; r glauben, daß Spanien in Frieden mit Frankreich bleiben will; dieses Blattes auch der Drucker desselben von dem Urtheile ge⸗

gen der Administration werden von Seiten der Pforte als eine von der Bons⸗Schuld, 2,681,430 Pfd. St. betrugen, wonach ein P nothwendige finanzielle Maßregel dargestellt, eben so die Vereini⸗ Defizit von 435023 Rupien blieb, trotzdem daß sich die Revenüen Ranges 1 Rthlr; 10 Sgr. u. s. w.

gung des Handels-Ministeriums mit dem Amte des Mauth-Di- in einem Jahr, besonders durch die Einkänfte von den Ländereien, Im Schauspielhause: Das Glas Wasser. rektors Tahyr Bey. Die Muschirate sind bei allen Ministerien in Bengalen und den oͤstlichen Niederlassungen um 25 Lacs ver⸗ ae, n nn e e, een.

unte gn, icht s Al 6öten d. M. hatten dort ei . ktori der Ostindischen C le hat die al i ,. w .

ach Berichten aus Aleppo vom 6ten d. M. hatten dort ei= . irektorium der ndischen Compagnie hat die als⸗ reitag, 21. Jan. Der boͤse Geist Eumpacivagabundus 1: nige Ruhestöͤrer versucht, die Zahlung der Abgaben an den Pascha baldige Ausfuͤhrung des großen Ganges⸗- und Duab⸗Kanals, d. H. e n ,. 6 , ö . r ee, if; . zu verweigern. Allein der Pascha ließ die Notabeln zusammenru⸗ eines Kanals durch das Binnenland (Duab) zwischen dem Ganges on oh. Nestroy. Musiẽ von A. aller. . fen, und durch deren Mitwirkung wurde die Ruhe aufrecht erhalten. und Dschumna in der Provinz Agra bis zur Stadt Allahabad, e ,, 22. Jan. Norma.

Nach Berichten aus Alexandrien bis zum 20sten d. M. war befohlen, namentlich um jene Gegenden vor den furchtbaren Wir— Sonntag, 23. Jan. Die drei Jahrhunderte 1742, 1842, 19 2. r

Mehmed Ali noch nicht von seiner Reise zuruͤck. Man hatte 1 kungen des ausbleibenden Regen, wie in den . 1837 und einen Kaiserlichen Ferman entgegengeschickt, durch welchen ihm be⸗ 1838, zu bewahren. Der Ingenieur⸗Capitain Taukley wird das Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zin keisen.

wendet worden. Die stattgehabten Veranderungen in allen Zwei⸗ England, welche mit Einschluß der Dividend d t Sonntag, 23. stattgeh g 3 J ch schluß enden und Anteressen reise der . Ein Billet in den Logen des ersten

rer Kunst durch Ge⸗ heißt es, eine so entscheidende Maßregel ergriffen zu haben. Ueber⸗ Der vorherrschenden Ansicht nach werden die durch die Sen—