1842 / 30 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

121

noch lange nicht am Ende der Verluste, welche aus der Konkur⸗ Die ninisteriellen Blatter erwiedern die von den Oppositions- und es genüge nicht, daß man blos Konsu z eckmaͤßl unter diesen Verhaltni J ĩ n Gehen ber. wr en, Höhtieen antstehen werden. r , , , . mu er me, ,. K Groñbritanien und Irland. 24 zu einer den En 3 . 2 ch hein ezug auf Spa⸗ annehme, vielmehr sollte der Deutsche Zollverein gemeinsame Maß⸗ welche diese Vortraͤge zu tten. wußten, gestatteten die mannigfachste Invasion ihrer großen Fa⸗ ten au die ahniiche in Eu ament⸗ gen Politik ver⸗ regeln ergreifen und namentlich fr Erwerbung von Grundstäcken auf die Professoren: Nees von Esenbeck, zenda Gez. Cru], und seit di das Kasserli ö ehen, die ähnliche Einrichtungen etwa ropa, namen London, 22. Jan., Abends. Heute Nachmittag um halb leiten lassen, unter Anderem auch durch leise Andeutungen, als auf allgemeine Kosten Sorge tra Eb n ö , und. 5 ** aiserliche Haus äberge⸗ lich in Deutschland, getragen haben. Ein unausfüͤhrbares Gesetz 9 e 3 . ü ; te man um ein niß, Kahleri, und Henschel, w onntäg⸗, gangen ist, dessen Hauptdomaine sie bildet, ist berei l ; . age n ( 3 Uhr langte das Dampfschiff, Firebrand an der Treppe des habe England in diesem Augenblicke , ü weit wicht ere Land sich umsehen, w 5 u 2 ö ĩ 4 uber ande aus dem lete der vergebli 9 * weite mehemelg, (6 cht, mäg es dem zbstrakten Theoreiker noch so vosstem= Greenwich? Hospitals an, und auf ein gegebenes Signal begann y ju gewinnen und sey deswegen genzthigt, wenigstens *. sollten, auf das der Deutsche 2 ver, * n * 48 . Yesch chte, Yhilgsophie und Runst n 8 —ᷣ Rwismme (ein errsterrgf gt borden, aim den nen fön, unanäftihrar aber ist das Hesetz gerad in seinem 8 36 ,,,, . * . n ,, . 94h m 4 nicht der averei und . aften, Geschichte, len f; . egen an 8 3 und den Eindringlingen, die mei wichtigsten Theile. Es draͤngt sich wohl Jedem die Frage auf: Bord des 4! befand, zu begruͤßen. Der Prinz Albrecht, der sen. Die Oppositions⸗Journale beziehen diese Aeu beson⸗ dem Deu ; ran. r 4 r,, ntliche V A* ö lt ; nag 2 7 27 ** u n ,, mar rel die Rr gr anf nnei bie ungzh nne . iu Admiral Sir R. Stopford, der Herzog von Wellington, der Graf ders auf den Vertrag Über das gegenseitige Dur e . a-gecht, zu 2 . ö ö. 241 ö . siĩ̃nmenzes Hint i tz * ö . ** 3 i. in, , 1. mmm lch; Munthipien nbthiß ind: Etzhar Delawarr, der Marquis von Exeter . G. Murray und andere behaupten aber, so werthvoll dieses gn denn 3 En 2 auch rr * d * a. elcker, Trefurt, Thrist und ö nahere Anzeige wird naͤchstens erscheinen. denen alle Nechtskenntnisse fehlen, und die, durch ihr Wohnen an Anderes ist es freilich mit den Delegaten und Subdelegaten, hier ö ; ö? . . demselben Orte, unausblelblich in den wůthend der Lei⸗ aber tritt ei d ñ ** vornehme Personen standen am Portal und empfingen Se. Ma⸗ sey, so koͤnne es doch nie ein Recht geben hang. Bundes Sachen 6 der * r . inei n Eempf dr, gberncutt Ane andre Schwierigkeit ein. Die Ernennung däeser . ; r ö en Zeit an, welche aber bi leider e Laufe des Jahres 1841 sind in der denschaften hineingezogen werden, der si j ; , n , , , , n ** 2 u,, , de,, , n, , , d, d,, dd, , ,, . lerhöchstdemselhen den Admiral Stopford vor. Sehr herzlich war Der Stan dard meldet daß Herr Borrajo als Kommissar dert it * * g Une ren, —— n * beb n ö * 3 ; 2 a auch die Begrůͤßung zwischen Sr. Majestaͤt und dem Herzoge von der Spanischen Regierun in London ein ö en sey, um b 4 6. rar, j V ' Sfund aus neu enen == 33 9 . 1 ** . i. ach , 7 ** 7 5 n Wellington. Sie druͤckten einander mit großer Warme die Hand, Maßregeln seiner er enn die aan 25 wutlh. Strache und; Deu scä. Natz nase be den Waage. . Haͤuser wurden vermittesst neuer. Stöckwerke gehöhet; 26 Häuser je so unglücklich fon, sellte, in, Preheß jn gerathen, ; durch eine höchst gefährliche Macht. Ich sprach oben von der . ö ; gen Zinsen Spanischer wanderten erhalten würde. eigne nun besonders * aben versehen; 141 Haͤuser wurden groöͤß⸗ Die wahrhaft Allgewaltigen aber sind die ensrichter, r Familien istr ; ii 2 der König schien sehr erfreut daruͤber, den Herzog unter den n. u Kapital zu erheben, hier durchzuführen. Die hiesigen Amerika rb mn, e . . m ö 1 N 2 , . an Fotze 423 die 2 iuizes de 2 he ln, ich nichts 3 2 . ö en 9 4. m r . 86534 Perlen, mn hen, kessich zue darikemmmäng SR. Maj ut Butter ccäfezen sig Zun vier it ee Mhrlegenhein Be Wel ren ee nennen Bene er J n , e, , hatten. Die Berichte versichern, daß die Art, wie Ganzen scheint man der Sache noch nicht viel Vertrauen zu schen⸗ bis jetzt unversehrt erhalten vie Staatsrath von . Schmiede⸗Werkstaͤtten, 2 Brauereien, 18 Baͤckereien, 1 Faͤrberei, Gewalt exlstirt, alle Moglichkeit, einem begangenen Verbrechen, Beamten⸗Heere an der Hand, sich viel leichter unabhaͤngi ö * i 8 agen e n. . chf . An⸗ ken, wie denn auch die Ankunft des Herrn Vorrajo nicht mit merkt, daß ein eigentlicher Grund zur Auswanderung ni . ST eb edrs Fabr ten, Sestiiierie, 1. Deifenstederei, Sein - Raffi nem flüchtigen . . 9 chen, k * . 24 ag **. n 3 er ausgesehen einer Preis⸗Erhoͤhung, sondern mit einem Sinken der Spanischen indem Arbeit und Gelegenheit jeder Art in 5 vorhanden sey, . nerseen, 1 Leder ⸗Lackir Fabrik, 2 Bleischmelzen, 1 Gelbgießeres, sitzen sie r lezen die furchtbarste Waffe, das Recht der Pro⸗ macht leidet, wodurch die Central-Gewalt indirekt gewinnt. Ein und, allem Anschein nach, den Allerhoͤchstdenenselben bereiteten m⸗ 1 an der hiesigen Boͤrse zusammengetroffen ist. Nach dem um sich ein gutes Auskominen erwerben zu können. Uebrigens 4 1 Kaffee Brennerei Panorama. nuncia, d. h. der Versetzung in Anklage⸗Zustand. Da eine jede Beispiel liegt ohnehin vor: in der kleinen Provinz Piauhy ist nun pfang höͤchst wohlgefaͤllig aufgenommen hahe. Weithin schallender ourier halten die Glaͤubiger es fur sehr zweifelhaft, ob sich die könne Baden in dem Auswanderungswesen nicht viel thun, es = ö onuncla sofort die Aus dbung aller amtlichen und staatsbuͤrgerlichen seit zwanzig Jahren der Visconde von Parnahiba Praͤsident, und ubel der versammelten Volksmenge erfüllte die Luft, als Se. nbthigen Fonds faͤt auch nur Einen Zins-Termin der kapitallsirten mäßte vielmehr ein großer Staat die Sache auffassen. an der 1. ̃ m, echte . das Wahlrecht) suspendirt, so waͤre es we- vergebens hat man mehrmals versucht, ihn abzusetzen; „was Dom ajestaͤt die Treppe , , . begleitete Allerhoͤchstdenselben Schuid werden flaͤssig machen lassen. Es wird daran erinnert, stellt noch den Antrag, die Ueberweisung des an das J nigstens noͤthig gewesen, namentlich in einem freien Lande, wo so Pedro J. ihm verliehen“, erklart er asse er sich von Niemand 2 26 ganzen 26 . etter wär nicht besonders guͤnstig: daß, wie aus einem seiner Zeit mitgetheilten Schreiben des Staats⸗-Ministerium mit dem Beisaßz geschehen zu lasfen, daß die . Brasilianische Zustůnde. viel von den Garantiten individueller Freiheit gesprochen wird, die nehmen i“ Die Probinz ist so klein, daß man frellich, wenn man aber die empfindliche Kälte und der ab und zu sallende Schnee raͤsidenten des CLomite's der Fonds⸗Inhaber, Herrn Thornton, Auswanderungen so geleitet werden möchten, kes e Deutsche l nelro in der Staats Ztg. Nr. 26.) Möglichkeit schneller Appellation zu gewähren; aber die nächste eine erdentlsche Macht aufbieten wollte. mit ihm fertig werden hemmten den Ausbruch des Volks⸗-Enthusiasmus nicht im gering; ervorgehe, die Spanische Regierung versprochen habe, jene Fonds Nationalität in den von den Ausgewanderten eingenommenen No⸗ . (Vergl. Schreiben aus R o⸗Jane e a g. Nr. 26. nsianz, die junta de paz, d. h. die Versammlung sammtlicher wuͤrde; indeß einen schweren Kampf wuͤrde es immer kosten, da sten. Bis auf die Gipfel der umliegenden Anhöhen hinauf sah sollten bereits am 6ten d. M. hier in London eingetroffen seyn; sonieen erhalten werde. Dieser Antrag wird angenommen. . ; . riedensrichter eines gewissen Distrikts, existirt, außer . den gro⸗ er ein tapferer alter Offizier ist; das hat man gescheut und so man Menschenmassen, und hier und da ragte ein Fernrohr aus jetzt aber seyen schon vierzehn Tage seit 2 Zeitpunkte verflof Am Schlusse der Sitzung trägt von Itzstein noch vor, daß meh⸗ ö Das neue Kriminal Getz, R Geldnoth. Stellung en Staͤdten, nur 2 dem Papier; so bleibt nur die Jury; diese hat der Praͤsident von Piauhy alle Umwaͤlzungen Brassiiens de⸗ der Menge hervor. Die Straßen von Greenwich, das. Viereck und man habe noch keine nzeige über die wirklich erfolgte rere Mitglieder sich entschlossen haͤtten, ein Landtagsblatt heraus⸗ H ju Monttvideo. theilt si in zwei Conselhos; der sogenannten ersten * wird nen Kaiser und Regenten erlagen, siegreich uͤberdauert; man scheint vor dem Hospital und die Hafendaͤmme waren dicht gefuͤllt, be—⸗ nkunft derselben erhalten. Uebrigens scheinen die Fonde⸗Inha⸗ zugeben. Um aber die Redner moͤglichst genau verstehen und Nis Janeiro, 29. Nov. Um das neue Kriminal⸗ nur die Frage vorgelegt: ist Stoff zur Anklage vorhanden? und nicht zu bedenken, welches gefahrlichẽ Beispiel man dem Lanbe da⸗ sonders e, sestlich , . 2 66. 14 fr *. Mor⸗ ber, besonders durch den neulich von der Madrider Gaceta pu⸗ das Blatt möglichst getreu herausgeben zu können, stellt er den . Gesetz, welches in der so eben geschlossenen Session der Legislatur erst nach Bejahung derselben geht der Prozeß weiter. Wo nun, durch giebt! gen ** ; rn, a 86. teste . ar . in⸗ blizirten Erlaß des Spanischen Finanz⸗Ministers wegen Ausgabe Antrag, dem Redacteür, Herrn Matthy, erlauben zu wollen, . . dur jegan en ist, naher u erläutern, muß auf die Art der ganzen inne⸗ wie in den ineisten Orten, die Geschwornen kaum zweimal des So wird man sich wahrscheinlich damit begnuͤgen, nur das 46 3 m 7 2 ö en her . . eistroͤmten, einer großen Menge neuer Schaßtzscheine, in Besorgniß versetzt derselbe Sitz in dieser Kammer und nicht bloß auf der Galerse J 2 in Brasullen zurückdgegangen werden. Bisher namlich ahres sich versammeln, da bleibt eine ganz willkuͤrliche Pronuncia in Kraft treten zu lassen, was sich unmittelbar aüf den Gang des n . . . er . feln n Kutschen, Kabriolets und worden zu seyn. ͤ nehme. Staatsrath von Růdt bemerkt, daß die Regierung . lag alle Macht des Brasilian chen Staatslebens in den Munizi- sechs Monate in Kraft, was namentlich Vizuß der Wahlen bei wei⸗ Prozesses bezieht; dann aber waͤre es auch besser gewesen, Kͤber— Fuhrwerk a * rt, . 1 en n 266 und waͤre es auch Das Kriegsschiff „Fantome“ kehrte nach einem sechsmonatli⸗ zugeben koͤnne, daß der Redacteur in diesem Saale seinen . pien; die Munseipios aber sind nicht etwa Stadt⸗Gemeinden, tem mehr als genug ist. Aber selbst gegen die Jury hat der haupt nur das in das Gesetz aufzunehmen; aber es war von je— i. auf 9 1 ick, zu Gesicht zu bekommen, wenn Aller— en Kreujen an der Küste von Angola zur Unterdrückung des 21 er werde sich aber noch naͤher daruͤber in der naͤchsten . benn in einem Stlavenstaate, wo es keine Dorfer glebt, giebt es Friedensrichter noch Macht, wie ein Beispiel beweisen moge, „In her der Fluch Brasiliens, daß die siegende Partei durchaus keine chstderselbe den Britischen Boden betraͤte. Vierzig bis funfzig klavenhandesls am 24. Oktober nach dem Vorgebirge der guten Sitzung erklaren. ö auch keinen Unterschied von Stadt⸗ und Land⸗Gemelnden; sie sind dem Munizip von Jaguaripen, schreibt der Praͤsident von Bahia Maͤßzigung kannte; nicht nur durch ihre Votationen hat die Ma⸗ eilen weit, an, Anderem bis aus a . waren Leute her⸗ Hoffnun zuruͤck. Waͤhrend dieses Kreuzens hatte es die Kriegs⸗ . ö vielmehr Kreise, deren sammtliche Einwohner, Städter wie Fazen⸗ an den Justiz⸗Minsster, „beschuldigte eine Pia die andere des jorität die Minoritaͤt aufs Aeußerste gereizt, ihre Stimmfuͤhrer . um die . Sr. Majestaͤt mit anzusehen. Auf das schiffe Brisk“ und „Waterwitch“ unter seinem Befehle. Diese Weimar, 26. Jan. Gestern, vor dem Schlusse der deiros, sich versammeln, um eine Munizipal⸗- Kammer, beslehend Aufruhrs und pronuncirte sie; die Anklage traf sammtliche Ver- nahmen einen hoöͤchst uͤbermuͤthigen, 5? nischen, verletzenden Ton Viereck vor dem Greenwich=-Hespital wurden nur Personen zuge- drei Fahrzeuge nahmen waͤhrend jenes Zeitraums 33 Sklaven⸗ Landstäͤndischen Versanimlung, empfing der Landtag von Sr. Kö— . aus 7 Vereadores, zu wählen, die keinesweges in dem Hauptgrte nadoren der Kammer bis auf Einen einen Theil der Friedens⸗ an, als legten sie es darauf an, die gefaͤhrlichsten Leidenschaften zu lassen, ö, . vom Gouverneur versehen waren. Der i und setzten za27 Neger in Freiheit, nämlich der „Fantame“ niglichen Hoheit dem Großherzoge d ungemein erfreuliche offi⸗ wohnen brauchen, sondern sich nur periodisch versammeln. Auf richter, den Pize)⁊&rídłáneielau ipal⸗Richter und einen Theil der entflammen. Und das in einem Augenblick, wo ihr Mandat er— Eingang für diese Brgünstigten war durch das, dͤstliche Portal 16 Schiffe und 130 Neger, der Brisk“ 19 Schiffe und 1136 zielle Mitöhellung von der geschehenen Verlobung unseres Herrn em narüͤrlichen Gebiete ihrer Thätigkeit sind nun diefe Kammern Offiziere der National- Garde. * ebens hofften die Angeklagten lischt, wo die Majoritaͤt gerade an diese aufgebrachten Gegner und ihr Plaß war ihnen vor dem oͤstlichen Fluͤgel des Hospi⸗ Neger, der „Waterwitch“ 9 Schiffe und 967 Neger. rbgroßherzogs, mit der r iessg Sophie, Tochter des regie⸗ unden, infofern sie ihre Budgets ihren respektiven Provinzial auf eine Jury; es war keine 5, da, um die Liste uͤbergeht. Wenn nun die neue Kammer Alles, was die diesjaͤh⸗ tals angewiesen. Den Raum am Ende dieses Flügels nahmen Zum Bischof von Chichester ist Dr. Gilbert, Rektor des renden Koͤnigs der Niederlande. Diese Nachricht hat unsere 3 sammlungen vorlegen mussen; Rio Janeiro macht nur insofern der Geschwornen zu machen.“ So kann also der Frie⸗ rige gethan, zerstoͤrt, wer will ihr Vorwuͤrff machen? Hat man blos Personen ein, die zu dem Hospital gehören, und das Brasenose College zu Oxford und ehemaliger Vice⸗Kanzler dieser sidenz in die freudigste Bewegun t. Fär morgen Aben e direkt unter der Deputirten⸗Kammer steht; densrichter die Versammlung der Jury unmbglich machen. Aller⸗ ihr eiwa ein Beispiel der Mäßigung, der Ruͤcksicht . nn,, . . . nz 3 gung gesetzt. F d eine Ausnahme, als 3 r 3 ) bigung. sicht auf parlamen ganze Viereck war für da efolge des Koͤnigs von Preußen und Universität, ernannt worden, dessen Gelehrsamkeit, Talente und ist große Gratulationscour wenn aber die Stadt 99 neue Straßen⸗Faternen aufstellen will, dings dauert diese Gewalt nur ein Jahr; allein es werden immer tarische Schicklichkeit gegeben? Oder ist man so fest entschlossen,

er nachzuspuͤren. Außerdem aber be⸗ als jetzt, wo durch die Autonomie der Munizipien die raͤsidial⸗

] ö ; . t.

des Prinzen Albrecht, so wie fur die Mitglieder des Ministeriums, Froͤmmigkeit vom Stan dard sehr belobt worden. Se. Hoheit der o = rd von Sachsen⸗Weimar i rsaubniß einkommen. Diese Widersinnigkeit raͤcht vier Friedensrichter auf einmal gewähit, so daß die Partei, die die Kammern aufzulosen? Nur sey man dann auf einen geföhr

reservirt. Die Zöglinge der Koͤniglichen Marine⸗Schule standen Dem Sun zufolge hat Commodore Napier eine Geschichte eben von ö 2 r , , en. ö r, m, 8 die Munizipalitaͤten, auf 99 fremdes Gebiet ge- gerade die Mehrzahl besitzt, sich die Herrschaft wenigstens auf vier lichen Kampf * wenn die aon e n wie * . D.

auf den Stufen zwischen der Kapelle und der gemalten Halle, die des letzten Syrischen Feldzuges geschrieben, die in wenigen Tagen drängt, sich in die Politik werfen; die Parteiungen des Parla⸗ Irhe⸗ sichert; und so laͤnge kann man innerhalb der Schranken bewiesen, auch nicht die Kraft hat, die Regierung dauernd fest zu

Pensionaire des Invalidenhauses rings um das Viereck und die erscheinen wird. Schweiz. ments wiederholen sich in jedem kleinen Orte; die Geschichte der e Befugnisse jede Wirksamkeit der Regierung absolut un⸗ halten, so haben doch die Andradas in San Paulo, Limpo und

aus den s . Marine⸗Truppen bestehende Ehrenwache auf Belgien Tessin. (Schweizer Bl) Dem großen Rathe wurden Munhzipalität von Rio, bel deren Wahl die Andradas's zuerst ihre möglich machen. Wo aber die Parteien einigermaßen im Gleich⸗ Ottoni in Minas Einfluß genug, um unsaͤgliches Ungluͤck anzu—

dem Viereck, mit der Front nach der Themse. Prinz Aibrecht gien. in der Sitzung vom 5. Januar zwei Noten mitgetheilt, wodurch Macht probirten, ist in r. Verkehrtheit, in ihrer Wichtigthuerei gewicht eben da * jene * ir . n ö. . . hat dafuͤr gesorgt, daß es ihnen an

enn Jeder nimmt sich naturlich in gegen die illen dazu nicht fehlen wird.

troffen und bel seiner Ankunft mit lautem Hurrah begrüßt wor- enthaͤlt die letzte Nummer des von Dr. Kuranda in Bruͤssel redi⸗ ö nd die Parteinamen, wie es einst Guelfen und Ghibellinen egenpartei etwas zu thun, woven er weiß, daß es ihm nächstes Und dabei ist die siegende Partei keinesweges einig. Vascon—

den. Se. Koͤnigl. Hoheit fuhr in einer sechs spaͤnnigen Reisekut⸗ girten Gränzboten folgenden Artikel: 231 ,, n / 3 2 nur Masken fuͤr den Kampf des persöͤnlichen und des * mit Wucher bezahlt werden wuͤrde; sich mit Niemand cellos haßt Aureliano e. 93 Bruder soll je⸗ ; mpromittiren, ist eine Haupt⸗-Lebensmaxime. Wie nachtheilig ner ins Ministerium, so wurde dieser weichen muͤssen, was nicht

sche bei dem Gouverneur des Invaliden⸗Hospitals vor und wurde Seit kurzem werden die Deutschen Zeitungen immer seltener r i illen⸗Interesses. von diesem, dem Admiral Sir Robert Stopford, an der Thuͤr in Bruͤssel. Dies geht auf eine sonderbare et zu. Bisher a wann, n 1 . n ö. , ,. . nun ist naturlich der große Grund⸗Vesij⸗ aberhaupt dies System auf den Gang der wirklichen Kriminal- leicht zu bewirken ist, da er persoͤnlich bei dem Kaiser sehr viel . zer dĩe wichtigste ae, ist Besitzer der einzelnen Haͤuser, die Drosfs⸗ wirken muß, wo dem gefaͤhrlichen schlauen Verbrecher gilt. Aber Rio Grande, das ewige Schlachtroß, dient auch hier.

seiner Wohnung empfangen. Als der Prinz in das Hospital ein- hielt nämlich jede Journal-Redaction zum wenigsten die Augsbur⸗ am mn beschloß, in Betracht, daß die Mehrzahl di 1 , . die ie der Vereinigten Königreiche, die ger Allgemeine Zeitung, die Staats⸗Zeitung, das e. Jour⸗ erg n ., rm. m ö ile als Vendas und Wirthshaͤuser, theils zu allerlei Handwerks⸗ (in furchtsamer, unwissender und fast machtloser Richter gegen⸗ Saturnino ware wohl ein guter Präͤsident, wenn er nur nicht is dahin uͤ— 6 2 bstlichen Fluͤgel geweht hatte, einge: nal, den Hamburger Korrespondenten und die Köͤlnische Zestung. chung der Erlaubniß zur Aufnahme in die Leffe Kloͤster . etrieb, wie ihn der Verkehr der Landstraße hervorruft, benuht uͤbersteht, ist klar. „den Löwen auch spielen“, auch die Kriegs-Operationen dirigiren zogen und die Königliche Fahn, aufgestz'ct. Al gegen halb z lihr Non da gingen diele Mournale in eine Hoeite Zand eiwa in ein Genkge gelcistet hätten, daß diestiben darum einkommen sollten. ö werden; fein Miecheleute hängen ganz ven ihm ab; far den üzzt zt Fug er t, Temerfurg; ß. dard eit, ideen, bub ner, en mihelesen rern eine Trompeten Fanfare die Ankunft des Firebrand inf ren Kaffeehaus oder in eine Gesellschaft, äber und kamen auf diese und stellte es dem Staats-Rathe frei, ihnen diefe Erlaubniß zu Handel wie für das Handwerk ist er sowohl als Produzent, wie Gesetz ist es fur die Qualification zum Geschwornen zur Bedin⸗ Pardo als General mitgenommen, und nun sind die bedeutendsten 3. ,, in Beglätung des werhegs ren Wehingen Weil. den zer leöengfn Denmsche e (fr, gen eng,, aihellen oder nicht. . auch ale Konsument mit feinen Hunderten von Sklaven), von gung gemacht, daß er lesen und schreib en konne. Redner der Majoritaͤt, Carneiro Lezo und R. Torres, gegen die⸗ und seines Gefolges, die Wohnung des Gouverneurs und ging, hat sich jedoch in Luͤttich eine Anstalt gebildet, der es möglich ö der größten Bedeutung. Verstärkt aber wird dieser Einfluß da⸗ 86 nun ist es bisher im Allgemeinen mit der Justiz in sen sehr heftig aufgetreten; doch sind die Vorwuͤrfe bis jeßt mehr die Treppe hinab, dem Koͤnige von Preußen entgegen. Se. wird, zu gleicher Zeit mit der Post, welche die Deutschen Zeitun⸗ Schwyz. Am 19. Januar war der große Rath versam⸗ ö durch, daß das Familienband hier in einer Ausdehnung und Weise Brasilien beschaffen a natürlich wird der Druck solcher negativer Art, da die Jahreszeit, in der Operationen möglich sind, Majestaͤt landete unter einer Salve von 21 Kanonenschüssen, gen nach Bruͤssel und den anderen Belgischen Staͤdten bringt; die melt, um 2 41. berathen, ob die Verfassung von 1833 revidirt respektirt wie sonst 3 in der Welt; die allgemeine ümstände nicht überall gleich stark empfunden, auch hier galt es, noch nicht begonnen hat,

waͤhrend die Musik-Corps der verschiedenen, am Landungsplaßz in Auszuͤge daraus in Franzoͤsischer Ueberseßung, so wie die Belgischen mille Ju heirathen (welche ubrigens auch den Zweck daß jes moeurs ecorrigent les lois. In den großen Staͤdten, Die Gesbnoth der Regierung wird indeß immer großer, eine 3 werden solle nmüthis wurd diese Frage bejaht, weil die Ner= n, , 2 83 6 zu * 2 in 16 Provinzen, nn ö. Kultur steigt, ist auch Anleihe in Londen will durchaus nicht zu Stande , um

arade aufgestellten Regimenter, die dem hohen Gast die ublichen Journale ihrer beduͤrfen, zu liefern. Die Journale bleiben nämlich - s durch das gleiche

hrenbezeigungen erwiesen, das God save the (Queen spielten. mehrere Stunden in . und diese Zeit benutzt jene Anstalt, r r. 2 irn. . 26 . befestigt ies Band stets (ein Mangel an fähigen Mannern; in Rio wird man zum Munizipal- die leßte Dwidende bezahlen zu koͤnnen, mußte der Gesandte in Der Kbnig begab sich mit seiner Vegleitung nach der Wohnung auszuziehen, zu übersetzen und in vieifachen Exemplaren die Ur totale seyn und durch einen Verfassungs-NRath vorgenommen wer— von heuem. Selbst unter dein Deurschen Adel, wo der Name Richter stets enen hohen ustizbeamten wählen; wir haben Friedens⸗ London, Marquis Lisboa, auf die hiesige Regierung trassiren und des Gouverneurs, und nachdem Se. Majestät einige , . * abzuklatschen. Sind wir recht unterrichtet, so ha⸗ den, dessen Werk dem Volke zur 6 mignn * uulegen se s . noch ein Band zwischen den Linien ist, nachdem alle sagbare Ver— richter, dle ihr Amt vortrefflich verwalten, auch un ter ihnen viel uri- war froh, die Wechsel mit 20 pCt. Verlust abgeben zu können. dort verweilt hatte, fuhr Allerhoͤchstderselbe mit dem Prinzen ben mehrere Journal⸗Redactionen die bisher be egen, Deutschen wird, wozu eine Mehrhest 4 der e . 9 ö wandtschaft lüngů aufgehrt hat, giebt es sicher keine Familie, von der sten; wenn die Jury sich auch hier oft unverzeihlich mild zeigt, so liegt Und so wird doch nichts uͤbrig bleiben, als Vermehrung des Papler— Abrecht in dessen Kutsché nach Windsor. Die Begleitung des Zeitungen, von Neujahr an, zum großen Theile abgeschafft, um Die Waßlen in den . follen, sofern das Volt den . man, wie von den Cavalcanti's in Pernambuco, sagen kann, daß sie drei. das mehr im Dolks⸗-Charakter; man hört auch wohl höchstehende geldes, wozu der Minister durch die Kammern autorisirt worden Königs folgte in anderen Reisekutschen. ̃ sich dieser Lütticher Korrespondenz-Fabrik zu bedienen. Mieses Revisions-Beschluß genehmigt, aàm 6. Marz stattfinden. Auf den . hundert Männer sählt, dreihundert, die alle möglichst viel vom Staate Manner, wenn von Bestrafung, namentlich eines Mörders, die sst, so in er sich auch persoͤnlich dieser Magregel abgeneigt er— ach dem Morning Herald ist die Herzogin von 2 kann ernstlichere und wichtigere Folgen haben, als man oberfläch⸗ 14 Marz soll der r g. Rath . werden, derselbe J u erhalten ae ch und von denen ein Jeder es far seine Pflicht Rede ist, ruhig sagen: Wird der Todte dadurch lebendig? Was klärte. Kurz, die Aussichten fuͤr die naͤchste Zukunft t keines⸗

neß, die Gemahlin des Herzogs von Susser, nicht mit zur Taufe lich glaubt. Wenn es dahin kommt, daß alle Aeußerungen der hat bis zum 9. April seine rbeit zu vollenden und am 157ten ; hi allen Ulebrigen zu helfen, so viel er kann. Es ist nech ein hilft es, noch einen zweiten ungluͤcklich machen? Indeß braucht weges sehr erfreulich. . geladen worden, und der Herzog soll deshalb gestern eine Bespre⸗ Deurschen Presse durch die 2 Hand, durch die Luͤtticher Fil⸗ sollen ehm irts⸗ Gemeinden darüber abstimmen wahres Gläck, daß Hollanda Cavalcanti und sein Bruder im vo⸗ man nur wenige Meilen von den Staͤdten, von den Kuͤsten land— In dem Kriege zwischen Montevides und Buenos⸗-Ahyres ha— chung mit der Koͤnigin in . gehabt haben. trirmaschineE, nach Beigien kamen, wie leicht koͤnnte die Luͤtticher . ; rigen Ministerium die Departements der Maring und des Krie: einwarts zu gehen, und man ist plotzlich von den rohsten Anfaͤn⸗ ben ble Orientalen zwar zur See einige kleine Vortheile erfochten, Der Globe berichtet, der Königliche Anwalt fuͤr die e Anstalt ein gefährliches Werkzeug in der Hand dieser oder jener . ges hatten, wo nach den hiesigen Gesetzen der Nepotismus viel gen des Staats, und Gesellschafts Lebens umgeben. ; desto schlimmer aber steht es am Lande. Lavalle, der Anführer dischen Angelegenheiten, Sir T. Staples, habe Befehl erhalten, Partei werden? Dleses oder jenes Ministerlum kann ein Inter— ; k w . weniger vermag, als z. B. in dem des Innern oder der Justiz. Wahr ist es nun: das neue Geseßz greift diese Uebelstaͤnde des Befreiungsheeres, ist von den Argentinern unter Oribe, dem . ö . an der Wurzel an. Zuvbrderst erhaͤlt die Regierung das unbe⸗ vertriebenen Praäͤsidenten von Montevideo, total geschlagen und auf

sofort den Entwurf einer Bill nn ge, durch welche die esse darin finden, daß die Stimmung in Deutschland fuͤr oder . R eder Erhen nun, in jedem Distrikte wiederholt sich dies h

von einem presbyteri istli l i z x = ? a Recht, Promotoren und Munizipal⸗Richter zu ernennen; der Flucht getoͤdtet worden oder hat sich, Tachrich⸗ ne presbyterischen Geistlichen in Irland eingesegnete Ehe gegen es in Belgien nicht bekannt werde; ein Wink nach Luͤttich, erhaͤltniß; aͤberall finden sich ,,,, n G, , 3 5 bi . n , 3 ö. , . 3. 5 . d Denn.

zwischen einem Mitgliede der Episkopal-RKirche und einem Mit⸗ und die Deutschen Stimmen verstummen! Dieser oder jener in⸗ ö niger zahl lien; nur 17 ;

gliede der presbyterlanischen Kirche nachträglich legalisirt werde, dustrielle Verein findet vielleicht seine deine wenn . Han⸗ Dalle, 27. Jan. (Hall. Cour.) Eine eigenthämliche Feier, . b 1 62 abu Rio Janeiro, wo schon ein unabhäͤngi, Fachazeie sormallos seyn, und vier Mahr. nch der , . deo, und Fructo Rivera bietet Alles zur Vertheidigung auf. Fur

da bekanntlich durch einen in der vorigen Woche gefaßten Be- dels-Vertrag zwischen Belgien und. Deutschland so lange als durch die Taufe des Prinzen von Wales veranle und diesem be⸗ , ger Mittelstand sich zu bilden beginnt, mildert sich jener Druck, dieses Gesetzes soll Niemand eine juristische Anstellung erha . Brasilien ist das übrigens ziemlich gleich; der Präsident von Mon—

schluß der Majoritaͤt der zwölf Oberrichter des Landes diese Ehen, möglich unausgeführt bleibt; ein kleines Einverstaͤndniß. und deutungsvollen und erfreulichen Ereigniß , , zu Ehren, ] and die politische Gleichheit wird weniger illusorisch. der nicht einige Jahre (und sogar mit Auszeichnung, soge n as tevidec, wie er auch heißen mag, wird immer ein Feind des Kai—

deren Zahl besonders im Norden von Irland sehr bedeutend ist, Alles, was in Deutschland zum Vortheil einer solchen Verbin⸗ ist gestern von einer Anzahl n und Nord⸗Amerikaner, Bei solchen Verhaͤltnissen in den Munizipien kann man sich Gesetz) als Promotor, Munizipal⸗ oder Waisenrichter 6 1 serreichs und der Verbuͤndete der Rebellen in Rio Grande seyn.

fuͤr unghitig erklart worden sind. dung gesagt wird, verschwindet ungehbrt. Und abgesehen von al-⸗ welche zur de, , , g icher Zwecke hier sich aufhalten. len beschaffen ist, und wie hat. Zugleich sind dann auch allen diess Aemtern . eur eee, aaa z

Das Aus ĩ ? ö ĩ i di Emolumente erhoͤht worden. ; . usschreiben zu der bevorstehenden Wahl eines Parla- ler derartigen Intervention, wer steht dasuͤr, daß die Ülebersetzun⸗ so wie von einer ansehnlichen Gesellschaft hiesiger Gelehrten und . * ,, e . bey men. 3h. glecht zam m men Meteorologische geobachtungen.

ents⸗Repräsentanten der Hauptstadt Irlands, bei welcher Lord gen, wie fle gegeben werden, getreu und unverfaͤlscht sind? Die anderer Bewohner unserer Stadt gemeinschaftlich begangen wor⸗ izei e, 2 Gregery, als Kandidaten respektive der libe⸗ mee rue haben das üg et die Spanischen . den. Durch die Bande alter Stammperwandtschaft vereinigt und , m. dagegen soll sich, . en len. n e . J ö Dec; einweligser . merh, artei Linander gegenüberstehen, ist am 17ten denzen aus einer und derselhen Hand alle zu zrhalten. Wir lagen durch die Theilnahme, welche von Seiten unseres erhabenen Herr⸗ . Chefs, Delegaten und, Su , . * kuuilschen 28. Janusr. 6 Tit 2h. 10 rar. neobachtuns. 35 u e if d. J und der Resorm-A tte zufolge darf die ein Ungläck, denn die Mißverstaͤndnisse zwischen Frankreich und schers jenem Königlichen Familienfeste Großbritaniens in engster J s amten uͤber die Provinzen ver 1 * ie poliz 6. ,,, a, * ᷓ⸗ s vier ar nach diesem Jeitpunkte, muß Spanien haben ihren Grund zum Theil darin, weil der Rorre- und treuer Bundesgenossenschaft erwiesen wird; näher zusammen⸗ ö. Befugnisse der Friedensrichter und das echt . n. . . ee, , . * Ein z , nach demselben vorgenommen werden. spondenz⸗Monopolist, Herr Havas, die Gläser schleift, durch welche gefuhrt, fanden sich die Theilnehmer der hiesigen Feier in den . tragen worden sindz die Appellations⸗ Instanz i ö. v. e 3 ä, krrrpvere ?,, T H,äe n. d gar n,. W Ga . eur , n, Fr, an, ö. die Wahl kam betreffenden Anordnungen obliegen, die Pariser Presse die Spanischen Zustaͤnde anschaut, ünd weil gestrigen ö im Gasthofe zum , zu ö den die Munizipgl-⸗Richter, s daß der me,, * agte ,. um lis. e, s e, Fo wel . laubt aber daß die Wa 9 2. den 23sten d. ansetzen; man Herr Havas oft seine Rechnung dabei ndet, daß man dies und einem Festma le ein, dessen außere Veranstastungen . das ö nige Huͤlfe zur Hand hat; die juntas de paz un le erste y Wetter halbheiter. heiter. halbheiter. Niedersehlag Gori nah. . werde. Die liberalen ihr . vor dem 2ö5sten stattha⸗ nicht jenes im Publikum und auf der Bbrse a mn, Gott ver⸗ Gepraͤge Englischer Sitte trugen und als dessen ed. e der . dagegen sind abgeschafft. ifendsten Besti n,, . . e. . wre, n,, rungs⸗ Versuche von Seiten der 2 ich äber Einschüchte⸗ häte, daß Belgien gegenüber Deutschland je in eine gleiche Lage Kurgtor der hiesigen herr Geheimerath und . Das sind nun die ar rf 86 r 1 aber, n,, . 1,15. der Haushalts⸗Begmten des zor enn ede r nich, ; . 1 . ö. —ł un en ge, r,, . nl . . 4. ee 6 , ,, an f, a. w 2 ͤ ö ; rland, Lor niß truͤben koͤnnte, ist fuͤr uns von eit. n Grade verwicke ö ö! 64 7 z 86 e hne 6 ni. Wr rr auch (e . w. Breslau, 26. Jan. (res. . Die in Berlin ins rundbesiß 9. traurigsten . si . e t, , ,, u. 7 n 4 ,. fe , Aus wiärtige Börsen. in Gregery zu stimmen; ein ne Gl 9 69 ch . 6 k Der dune irie e nn l . ö i n, . Bedingungen der Faͤhigkeit n 1 2 26. 33 Hirnen. Tit. Schad ot, 6 do. I00 . 6 u g ee 656 49 ¶seyn. urg e, geesldeter Zuhbrer Wortrage halten, sat au den uumessen und zu . KGöswoknen sind geelgzete werden; dr ragen, die der Jar; rn. . Si „e, n. 11 Deßtr⸗ bern een? benen br, 3 vielfach laut werden lassen, daß Aehniiches . wer⸗ beraus schwieri vorzulegen sind, werden schärfer bestimmt und, ven, manchen Antwerpen, za. J, mad. 3. Wer. 21. M e. def u ged. , ** en; ge⸗ ug ber Phy⸗ ich fremdartigen juridischen Beimischungen i . wirklich nur auf Erankfurt a. M., 265. .. Oeter- 53 Mer. 1083 8. 45 10146. * , , nnn, , n. „gor ist zu= omie, Literatur⸗ der aka⸗ nur in Vergwerks⸗ und Forst⸗ Produkten das Fakti * bezogen. Die 3 Beschuldigungen erhoben sich 23 86 8. Iz 243 8. M- Aer To. 227. Ic ον so. 1143 ils. rst am . d a , Hh n, Vereins, Raͤume gehalten, Stuͤck bebaute und bepflanzte man; seine gegen die Festsetrzung: daß fuͤr ein Todes⸗Urthesl fortan zwei Drit⸗ Tree. Pra. er. Ba d. a0. . Ac. 1023 d. Tolu. Loose 774 . B Spa. dann am 17ten in dem ei. 4 1ndwerker. Merein aufge⸗ Bad. Bl) Sitzung der zwei⸗ Ü Reinem ein. Die Folge davon war, daß iel der Stimmen und fär jedes andere Urthell einfache Majori⸗- Aut. Xu. Att. 28 non. So. Soz. treten, bei welcher legterwähnten Gelegenheit er sich . 0 Vl) S 9 l daß nun tat genüͤgt. Eine Anomalie, die der Justiz⸗Minister mit der Ju⸗ Risenbahn- Aciien. Taunaobeha- Act. 803. 303. TLeipais- Drarduen , . ben eg rue, i reer, air , , m. * 3 ee Esenbeck ⸗. i f Tg 2. 6. y. gan! ke ganzen Einrichtung entschuldigt, sst gebileben, das Recht, 103 . R, mm, ö s. d als dem resse Irlands ergeben zu b . J * . u s ; ; Hamburg, 27. -n. Rack Aeüen 1655. Bast. Na 109. nd als dem Int . Ver ei id 59 ; . uß. Erst in neuester Zeit, don dem Ausspruche einer Jury an eine andere zu appelliren; ꝛ— 1 l R besndet sih be fannt n, mn 6. 2 , . ö 6. inter La] leere end i, 1 und doch ist. es auf Todes- Urtheile oder lebenslän ich Galeeren nn nr etwa auf der kehr von dort, und der ge Loos der Auswanderer, welche, ten zur b end 6 ndel den es ; ö Anl. a 1841 au our. 79. 70. 63 Nespl. Au eur. 1098. G65 Span ? daher allein auf den Bestrebungen elne w sich vor ist, so ohne elr Nothwendig oßer Bodenflächen einleuch. Strafe beschräͤnkt, während es fruͤher schon bei funf Jahren Ver⸗ Bi. Per. 1. t ; * aber die Bau treiben zu konnen, bannung und dreijährigem Gefaͤngniß begann. Wien, 24. J. S3 nes 106 t r e e. 215

n auf de 2 einer gefahrvollen ünge⸗ t ißt. enn an deren Spiße sich O' Connell gestellt hat. run Gun e, ,, dr. mehr als da kam e, g G e, e e, und ist, wie sich denken Man sieht, daß es nichts Geringes sst, was der Justiz-⸗Mini⸗ 15 na. Mee, 1618. AM. a loo, 1.

war kurz nach 1 Uhr am westlichen Portal des . einge⸗ Unter der Ueberschrift Die Deutschen Zeitungen in Belgien“ ver Papstische Nuntius 37 alle angenommenen Maßnahmen in . eben so ergötzlich als betrübend. Sieht man brigens ö. hin, . o