132
ijeßt gewiß bedauern, daß es, durch die Aufnahme eines solchen don eingegangen. Die hohen Gaͤste, welche mit Einladungen zur J gleich den Gängen in der Kapelle, die zu dem hohen Chor fůuͤh⸗ Praͤsidenten, sich seinen jweideutigen Freunden gefaͤllig bewies. Taufe des Pri zen. von Wales beehrt waren, r ,,. ich n n de sen Stoffen bedeckt 6 Es 2 ie e eg b Was nun den weiteren Fortgang der Adreß⸗Verhandlungen um 11 Uhr Morgens in der Waterloo⸗Gallerie des Windfor⸗ getroffen, daß beim Eintritt in die Kapelle die Königin, Prinz etrifft, so wäre wahrscheinlich ohne sene Störung die Frage der Schlosses. Se. oͤnigliche Hoheit der er g von Cambridge, lbrecht und deren 2. sich rechts wenden und an der Kö⸗
133
die Ritter des Hosenbgndes, die Kabineté-⸗Minister und andere Lin⸗ PKssener Strafé ginzuschreiten , und der Schluß der Verordnung ent— ̃ der beiden Nationen geladene war in der Vandht⸗ Gallerie und den ansioßenden Jim⸗ 6. ic Sate der für Uetertretung diefes Verbotes dee 53 6 2 74 e , , . 6 2 mern eine Collation bereitet. dlßchtrafen,; Nach dem Watzl getz vom s. Rovember 160 Wunsch und das Bestreben Marlian's und der nr progres⸗
4. aber hab ĩ 6 Um 75 Uhr fand in der St. Georg's⸗Halle ein großes Bankett z oiitiĩ . er n en mn, 2 als die dort bestimmte sistischen Partei geht auch nicht blos dahin, die Bourbons vom
— ndere und weiter ausge ⸗ ; ; ; j statt. Diese Halle ist 200 Fuß lang und 34 Fuß breit. Die debnte anmaßen, so fannt solches unstreitig unt ines Spanischen Thron auszuschließen, als vielmehr quf diesen eine Gallerie auf dem Westende war von dem Musik⸗ Corps 2 4 nicht aui orisirten ereins zu politischen arc r fab Dynastie zu bringen, r, gegen das den Franzoͤsischen Thron niglichen Garde⸗Husaren und des 72sten Regiments Hochlaͤnder die Anwendung der in der Verordnung vom 309. Juli 1832 enthMalte⸗ innehabende Haus feindlich gesinnt wäre. Gerade durch ein sol— besetzt. Em ganz neuer Teppich von Sammei war zu dieser Ge⸗ nen Stra fbesiimmungen keinem Zweit unterliegen. Nicht minder ches Verhältniß würde aber Spanien, wie mich dänkt, bestaͤndig
Abschäßung in der gestrigen Sitzung vollständig erdrter worden der Herzog von Wellington, der Marguis von Anglesey, der Her. m lichen Lo uͤb n ? ; z ge voruͤber gehen, der König von Preußen aber und und, gleich den bereits 2 zu Gunsten der Regierung * von Hamilton, der Herzog von Rutland, 1 ger, e, li? abrigen Taufpathen i ren Weg link? nehmen sollten. ansgefallen. Denn da die Abschatzung als eine an sich legale und ansdowne und andere Ritter des Hosenband-⸗Ordens trugen ihre Die Thuͤren der St. Georgs⸗Kapelle waren um auf 11 Uhr fuͤr das Land vortheilhafte Maßregel allgemein anerkann! ist, so prächtigen Mantel und Halsbänder. Sir Robert Peel, Lord gedffnet worden und 3 von den mit Einlaßkarten versehe⸗ ch
V .
kann es sich nur noch um die dabei angewandte Form handeln; Wyharncliffe, der He og von Buckingham, L d allt, di l ᷣ re . gham, Lord Fitzgerald, Sir nen Zuschguern gefuͤllt, die schon lange am Einganggthor gewartet 4 1 ders an tigt. Die Stuͤhle waren wird die Anwendung dieser Verordn 1 J 7 be,, , , , ,, , , , ,, , , , d, , ,,, , . , , , , r h el. . m. ᷣ J ö ö. ; en Zwecken, fuͤr welche ein ausbruͤͤ 8 ĩ ⸗ ; . LHeumzänfgegzmmen und grändich vertheidigt. Vel der Bespre En Kabincks inshte— erschienen in ihrem amtlichen Gala⸗-Ko⸗ èIin das hohe Chor hatten blös diejenigen Zutritt, welche dur . 1 * — — 6 — 8 * 9 ber Bersammisungen? der Wähler , r g c , a ,. . : auer heraus. Dse ganze Decke ist in 13 Wölbungen ge-! in dem Wabigesetz- angetroffen wird, nicht besteht? mn ssta er Fhen zdressen von Seiten der Propin—
chung dieser Rede macht das Journal des Dabats dee Be⸗ stum; der Lord⸗Kanzler in seinen Staatsroben; die Bischöfe von ihre Stellung oder ihr A ⸗ ; mt dazu berechtigt waren, der Tauf⸗ ; ; Adr 3 ö 9 b z ch *. = scheinen. Dabei sst jedoch zu unterscheiden zwischen solchen Y Faͤl⸗= zial⸗Deputationen und Munizipalitaten ein, in denen die Cor—
merkung, daß der Minister des Innern ganz richti nachgewiesen, Winchester und von O in i i der 1 esen, rford in ihren stattlichen Maͤnteln, als Pi⸗ Ceremonse belzuwohnen, so wie 'in paar unstigte Vertret ⸗ ĩ ; * ᷓ s daß die drei genannten Redner zwei an sich verschiedene Dinge lat und als Kanfler des Hosenband⸗Ordens; der Lord Mayor und der Presse, 2 . bt, nn iger; der al ng v 5 . en. . . in , . kn, in wẽeschen die stattgehabte Perxeinigung an und für sich cine tes wegen ihrer in Betreff. der Angelegenheit des Herrn
unter einander mischen, namlich die Abgaben-Vertheilung, die sich die Sheriffs von Lendon und Middleser in ihren Brgerroben; hatte? Der beste Platz Zuwiderhandlung gegen ein gesetzüichss Ver von Sälvandn angenemmenen Hai ̃ m 1 nam ᷣ ng, : . n der Kapelle, von welchem 5 h 9 gegen e erbot enthalt, und denen, h ö Daltung in ungemessenen jährlich durch die Munizipalitäten allein macht, und die Abschä;. die hohen Staats-Vegmten und die Beamten des Hosstaats in aus? Alles am der en 2 en . konnte, 83 . 2 r er n, k e. a n n 7 264 , , , , des Persommhung Ausdrücken bealüächänscht werden. Die Munizipeiltät! von
zung, die, nach dem / 3 s kann darna di at eine solche an den ; diele s een Gißs wen Se iääe e n gat ,,,, ,, , ,, en , g, , , . ,, ,, ,,,, ,, im Eingangs- Saal, die Yeomen der Garde in 2 Krönungs⸗ senigen Personen, wesche in das Schiff der Kirche zugelassen wur⸗ hatz, war uf denselben aufgestellt Es speisten zaste in der ag e 2 ü enen ö4n daft nguslgufenden Handlung Sie auf 100 909 kriegsggelbte Soldaten und auf 100 )) Vetera⸗
* Paris, 26. Jan. Die lezten Nachrichten aus Algier Kosthmgen' Spalier didẽ bann g, ee d arg z Halle. Vor dem Bankett versammelten sich die Königin, Prinz füeding, n saltalten babe und kabei der heck uniß das ge. nen, die sich in ihrer Heimath ausruhen, bereit, dem ersten Auf—
n = ‚ ; errichtet, ö. 1 5 ebniß der stattgehabten Vereinigung nur dazu dienen mag, ihre ; / 4 Auf⸗
melden, daß der General Bugeaud seine Verhandlungen mit den Das Waterloo⸗ ᷓ ä. n „ichatgn nur Stehplätze, und es war eine . Al der König von Preußen und andere hohe Personen mit mag, rufe des Vaterlandes zu folgen, daß Sie auf 100 900 National- 9 do-Zimmer, in welchem die Gäͤste sich versammes⸗ um ihr Eindringen in das hohe Chor zu verhindern; diese konn⸗ . . olge in dem großen Empfangsimmer. Die Botschaf⸗ — . kid ng, e, e, a , h Milizen fuͤr die Vertheidigung der Gränzen und Küsten rechnen
Arabischen Staͤmmen fortfuͤhrt, General Rumigny in einem Un⸗ ten, war, gleich den anderen Staatszimmern, zu dieser Feierlichkeit ten daher von der Ceremonie nichts sehen; sie mußten sich damit ter und ndten, die Ritter des Hofenbandes, die Kabinets—
ter⸗ Kommando verblieben ist, und daß auch die Feld⸗Befestigungen neu versch sich nicht verbotene Versammlungen davon abhängen, daß sie konnen, und Ew. Hoheit werden daher nicht einen Augenblick an⸗
J ᷣ 2 nert, und dekorirt worden. Dieser Saal sst fast 100) begnügen, die Musik mit anzuhören. Selbst die auf den Galle⸗ r = t ] t ᷣ trok * = n. di ,, d,. Fuß lang und hat an jedem Ende eine Gallerie. An den Waͤn⸗ 28 efindlichen Personen . nur von 6 6. einen . 2 — 5 — . — , — 1 r , ; . . 6 2 e, 6 Ihrer ie en be ,. auf sich zu 8 . . 6 er . t, (lgier selbsf sind jezt beendet. den hängen die Portraits der ausgezeichneten Personen, weiche guten Anblick; die heilige Handlung lag fuͤr sie ebenfalls zu fern 6 Hzeigt war, lrat die Könlgin, von dem Koͤnige von Preugen ge: keen bern. put h ch 6 r . um en ichen na n g, n 39 e. * 16. un an uropa werden der Spanischen Re— ,,,, , , , n n, n , , 6 r , aber saön J ,, n g n n, g, in,, d. ( , r,. . ; l n rt, in Beziehu ehen. In der Mette der noͤrdlichen ie Dekorirung des hohen Chors war einfach, aber ö ⸗ ; ö ĩ —̃ 30. Juli 1832 ĩ . . chemalige Residenz des Beyis, jetzt zu Kasernen dienend, ist von Wand erbiickt man 2 Seorg's sij. in ganzer Figur, und feckrtols. 4 * 8 chnißwert bes Alle, der Sidel . . ier rn, , ihren . ig 41 . , 16 3 ip binets haben moge, sie werden alle auf dieses fallen, denn es al— — umgebenden ann befreit worden und bildet eine zur Seite ein gleiches von Georg TV, und an der anderen eines und der Orgel⸗-Gallerie war neu polirt, die Fenster voistommen e . 1 — 5 3 2 . . n dem Kb: bernd, g! zu eigen machen und danach verfahren werde, ertheilen lein hat sie hervorgerufen.“ In dem Arch lvo Militar, einem Art Fort. Die beiden Hauptthore der Stadt sind in guten Stand on Wilheim 8. Diesem junächst folgt ein Portralt des dama⸗ gesgubert, und als die Sonne auf dieselben schien, was wahrend . 6 364 = 5 ⸗ 9. 6 7 , ö n Herzoge 93 wir demselben zuglelch . den Auftrag, von allen abgegebenen pon Stabs-Hffizieren redigirten Journal, heißt es dagegen; ‚Was gesebt. 4 Kaiserfort, also von den Zeiten Karls V. so genannt, ligen Premser⸗Ministers. Grafen von Liverpool, in halber Figur, des großeren Theils der Ceremonie der Fall war, leuchtete die 8 13 s mn. ö. 6 f. ⸗ a . auerte 9 auf Entscheidungen in Sachen der hier in Frage kommenden Art elne Ab hat die Regierung aus dieser Armee, welche die Unabhängigkeit ist dombenfest, die Bresche, die dert bei der Einnahme geschossen und neben Georg's L. Portrait haͤngt das des damaligen Staatz⸗ 68 Glag⸗Maierei derselben im herrlichssen Glanze. Der Fuß⸗ *.. Hdluthofm 3st 2 nie f. ragen war, 2 6 ö d. sofort an uns einzusenden, Hannoder, den 12. Fanuar 812. und Freiheit des Landes mit 2so vielem Blute, mit so vielen Durde, ist fetzt durch neue Arbeiten reparirt. Das neue? Fort Seeretgirs der auswärtigen Angelegenheiten, Lord Castlereagh. boden des hohen Chors war mit einm zu dieser Feier gearbeiteten. be, e n, , ne , ersten Teast wen Prinzen von . Hönigl, Fanngversche Landdrostei, unters. v. Da chenhaufen. Opfern erkaufte, gemacht? Möge die Regierung einen Blick auf hat einen Graben und gemauerte Eskarpen erhalten. Nahe der U Weiterhin kommen die Portraits der Herzoge von York mit dem Gtern es Hosenband Hrdens und bem ereus und R zw nee. . . ge 61 ren. en dritten . Koͤnigin An den Magistrat der Königl. Residensiadt hierfelbst.“ den , , . September werfen: Sie wird sehen, wie ein Fischerei ist eine Batterie errichtet werden. Was die alten Be⸗ und von gambridge in ganzer Figur und das des Lord Schild ke 3 Georg durchwirkten, purpurnen Teppich bedeckt. — * e a0 n en 26 6 Prinzen Al . eᷣ 6 glänzender Theil dieles Heeres aufgelsst, wie ein Corps von mit enen Mangelhaftes und Unpraktisches enthielten, isf wegge⸗ Hill in halber. An der gegenkͤberliegenden Seite des Saales Fon! den horstuhĩen 9 6 zum Gilter des Alters! war im. . w . 6 h. ssellschaft Ein e ken — — Frankfurt a. MR., 29. Jan. Man kann niche sa⸗ Wunden bedeckten Offizieren in der Nation zerstreut und einer r i nach dem i . rhei gung Costem ebessert;, befinden sich die Portraits des Kaisers Franz, des Köni 6 Friedrich Platform errichtet, und auf derselben, dicht vor dem Altar, standen en wahrend diese durch 96 rr, , 1 oaste gen, daß ie ei rf. Woche in dem Eten nn, ng, 8 31 Uniform beraubt ist, die es mit Ehre als ein erworbenes Recht Fern ie . on carr ö ein Posten in der Ebene, so wie die Wilhelm III., des Kaiser Alexander, des Grafen ö des in einem Halbkreis sechs reich eschnitzte, vergoldete und mit 6 den dim rinzen von Wales aus 6 . then, a 6 2. 2a. gone , nn . 4. ker, ** 1 e nur , e, modèle, ehemalige Meierei des Bey's, dazu dienend, ei⸗ Freiherrn von Hardenberg. des General Tschernitscheff, des Pap⸗ tigem purpurfarbenen Seiden⸗Sammet bekleldete Staatsstähle, sauchten Aeltern desselb um! 8 er⸗ dar die Stimmung aller Fonds guͤnstig, und bei den sehr befrie⸗ felde erworbenen Ehrenzeichen, gezwungen wurden, binnen 48 Stun⸗ nen Theil des Flußlaufes vom Aratsch zu beobachten, haben be⸗ stes Pius ViI. und des Kardinals Gonsalps. An den beiden En. deren Lehne und auf deren Sitz der Stern des Hesenband⸗OSrdens =. f vai, die Si 16 9 * n auf 10 Uhr stand die Köoͤnigin digenden politischen Verhaͤltnissen ünd dem uͤberaus guͤnsiigen Geld⸗ den die Hauptstadt zu' verlassen; mir Paͤssen, in denen man sie schůdz ende lo hauser und Redouten erhalten. den des Saales hangen kleinere Portraits von Kriegern und estickt war; vor jedem Stuhl ein mit Scharlach überzogener Fuß⸗ n, m, ard 2 . 99 enn 6 in 6. 5 Em⸗ stand unseres Platzes sind die Spekulanten zu neuen Operatignen als Verbrecher bezeichnete u. s. w. Indessen, da die Sache der Die Emrich wan in Bouffarik ist beinahe vollendet; sie be⸗ / Staatsmaͤnnern, in der Mitte derselben am Ost⸗Ende das schoͤne, chemel. In der Mitte der Platform, vor dem Altar, stand das ten ünd aͤbrigen Gasse ihr folgten ö 2 24 ö gen . gt: , , mn, k in e . . n ,, . 1 6. ur e e e gef g än, , r e, ,, 2 3 n uber N13 i auf 6 2 purpursarhenem Sammet ö Pie⸗ darauf in die Walerloo⸗Gallerle, wo der g. Lern. 2 2. Inn i f r e r e, r gg. che eee iu ef g. . k ? ; Re * . — 34 ng a estlichen Ende das des Fuͤrsten von warzenber destal. Dieses praͤchtige Geschirr selbst b t aus vier Theilen: einem ö z ) ö ! - n 2 ⸗ ; — ' : . 2 ganze südliche und öͤstliche Ebene von zilgier zu schäßzen. in ganzer Figur. Der ungeheure Kronleuchter, der von 8 Dr. 2 . 4 6 l fe en eine 8 steht, die 2 1 siattfand, wahrend dessen Erfrischun⸗ . 34 Boͤrse noch keine , , . Beunruhigend werden jetzt 2 die Gerüchte von einer neuen 2 aute Derf hat eine terrassirte Einfasfung erhalten. dieses praͤchtigen Saales 1 ist mit den in Glas gearbei⸗ 3e der Taufe Karl's II. gebraucht wurde; aus dieser Schale er⸗ n London wurde das Fest auch durch feierliches Geläute von aren . 6 . a . . 1 oins Verschwoͤrung, die um so begründeter erscheinen muͤssen, da die worden J . , a, e n. . e n , g, . gebt sg ein ee e , , Piedestal, 64 Cherubims umgeben, auen en eröffnet, waͤhrend im Westende bereits frühmorgens eine der Besitzer Spanischer güde! a. , e, , r e erer r ieee 'i. . * e e,. 9 n rt große 24 r Teppich, der von dunkelrother Farbe ist, hat zum Muster den en das goldene Taufbecken tragen, in welchem der jetzige llos e wogte, um einen guten Platz in Wind J 9 z nommen und Gelder verschleudert hat. Dies ist die Folge der stets Stern und das Motto des Hosenband⸗Ordens Prinz von Wales getauft wurde. Auf dem K ö 3 2 ose Men gte, ö 4 ab in Windsor zu er⸗ zu Paris, London oder Antwerpen, an welcher letzteren Boͤrse das umfassender als alle früheren, und der Tag des Ausbruches der⸗ in Algier wechselnden Systeme. Douera ist in vollstaͤndigem Ver⸗ Um halb 1 Uhr fuhren die fremden Gesandten die Damen . das ganze 5 tige Ge srr der ö li 2 * ö alten. Selbst schon um Mitternacht wandten Hunderte ihren Weg Spiel in Spanischen Staats⸗-Papieren auch sehr stark ist, freu⸗ selben koͤnne berechnet werden. Gegen wen diefe Verschwörun . ö ; ; ! . ; 1 — e des ᷓ ] n J 16 = n ; ; : 1g 3 kran Su ande. Eben so die anderen Lager und Posten in die Ritter des Hosenband-⸗Ordens, die Kabinets⸗Minister und die k J 26 St. gi an, m fer. *. 6 ,, Ef bg hen 2 . e 1 . 2 sey⸗ 4 leon. .. Mittheilungen jener Senatoren nich: Irm elidah sind zur Einfassung der neuen Stadt große . ꝛ 6. ,, Enn e ü r. 67 . . — 83 * r mf ern a. 2 . ö, eg 6 Rhine, Wader ien ren . wing. n i . aer 6. e, , gien. l Bi l en eee: en r e : Halle; i ; n appen, und als die war ; z ; ag, . ; 2 n, , m. und Lie, Vefeltigungen reparkt und mit Vock und die Bischöse ven London, inche er. Orford und, Nor- Ritter in den Stählen Piatz . und de n liche Pro. J. . . 25 n. hn el enn e; ge r, . ö fer g ai Dh , 2 Lene , h . * n. zh * . m n , gr, , dem pzession ihren Weg nach dem hohen Chor nahm und fich dort auf * . fiaggten alle Schiffe. Des Werker war abär trüb! ut Agio bezahlt werden. Da man einer Dividende von! 16 Fl. mn, der w 5 r — ⸗ ger Hringenszon ad ales das Schleß und fuhren in gleitung des Herzegs die fuͤr die esnzeinen Personen bestimmten Sig. Nnichertus ̃ 185 z 25 nsieht. 5 ö r dem Rethschild⸗ en esse. , , ,,, , (si. e e e e n, ,, ,,,, , ; Kasernirung in der 26 und die Gebäude des Se. Majestäat der König von Pren en erschien aus seinen Zimmern racht. Die Reihefolge, in welcher die Tauf eugen saßen, ist schon . Sonntag, nach dem Gottesdienst, welchem Se. Majestaͤt in der Berzinsung. In diefem Jahre, wo voraus sichtlich und e . pachtweise zugestand, nicht wieder erneuert werden, sondern die 3 e len. a nn 59 r n , g hen, 83 e lier nor 66 ener e 3 — Die Matter enthalten . auch die nahere St. PHanistirche bezutvohnen beabsichtigt, ein Frühstück bei dem th wenr ken auherordentliche Aungaben der Taunus Eisen bahn 8 frtan das Qüecksiber für eien Rechnung vertaufen = et⸗Au en und sil— e d 8 ; ̃ ; e ; . ; = . l eber hergen die Kasematten des Forts der 24 Stunden dienen bernen Epauletten, um , . Band des k Adler⸗ 2 , ,,, en, 265 ger erf ge g, . n i n, rü. 2 1 . n, · rr , , 1. Ein Pariser Korrespondent hatte, wie es scheint, an ein zum Praklusions⸗Ort. ,. . Irdens und auf der Bruss den Stern dieses Ordens und andere von Norwich und London standen, hielt zuerst eine kurze Anrede bull, wegen Aufhepung der Neger von der dortigen Bid, ver⸗ . hben 8 . 22 — 3 fr. wie 39 e. Deutsches Blatt berichtet, der, Regent Spaniens haͤtte Herrn der R= , , t he nn, . , n 8363 . ,, 1 an die Versammlung, worin er dieselbe aufforderte, in in Gebet haftet worden ist. Die Tory ⸗Viatter schreiben in Vorfall dem esagt worden, fehr genügend und die am nach ien , ern in n ff 6 , n. r r. . 6 . / reichen Uniform von Scharlach und einzustimmen und d ; n . ! ⸗ ar ; n gwaren, zum Geschenk, gemacht. Hie Douffor vi en Tem Ban Tee we, en ee h re. , 66 1 n,. * r. dien be ge. . . r , * be, , ,. rn, . ö. 3 die * * ee. Abrechnung der Boͤrse fuͤr Januar wird auch leicht vor— weiß Jedermann, daß der Regent, wenn er uͤber Via rñ 2 83 * . 9 200 Mann Kavallerie gearbeitet. Eine kleine Kaserne setzt. Der König ven Preußen ging mit der Herzogin von Kent er an alle Tauffeugen im Allgemeinen und speziell an Se. Masestät merston soll in dessen Abberufun . ) . . gn. der Koͤnigl. Niederlaͤndische Groß I. L ⸗ enn, ige ele ng, e semhn mn, der ene, ü igt . ; n n nahe bei Belidah gebaut. Zwel andere große zusammen die große Treppe hinunter; ihnen foͤlgten' die anderen ten Konig von Preußen, als ersten und vornehmssen Taufheu= dach den lehlen Berichten 15 n m,, m, ba e n d . '. , ö. 9 Atte, einen Raub begangen haben wärde. Nlsein selbst die Spa⸗ 3 Gn fam io Pee Loltah en,, . dan. . . . . , n . ging die h . in. . a en e, Kirche ublichen Fragen, Ruhe fg ehr. und Santana stand an der Spitze des Sid in 9 bern ie! ! — err e zur cr leh 6 2 1 e. 5 n,. 9 ,,, — . z na er Kapelle begann, welche Se. Majestaͤt im Namen des r beabsichtigte, en , 1 r m, Goen nstreitig beabsichtigte, fuͤr Ernst auf— 9 3 ck. hindurch (rn 2. braten und die ganze let gelagt, üm ʒalb 1. Üüßr, nachdem lur; vorher? di dang auf die Ii e mn des , chr fing gen er r ; in e lor g r r , , m a, . *. ö e,, sähehms n und, se rt gen d, gierung n Espegtadar i f, , 6. ; 0 gen 34 5 ee ,, e, , n , ag. Pferde 4 2 Sin nannte, welche * ang, Prin K Auf diese BVaummwellen⸗ Manufakturen, deren Ein führ in Mexlks verboten ber hohen . ie fan) 2 Herr von ö / . die erwahnte Nachricht für eine höchsf erbaͤrmüche . oldaten um Aufme ü n Volksmenge auf sich zogen, amen tauft ; och l in der ; . * er ing Rg p 2 ing. , ; J,, , rer,, . w a . ꝙsqht ein er Maͤrtyrerthum; in den letzten Jaoh⸗ aus 5 Wagen bestehend, ging von der Ecke des Schloßplaßes ab, kniete, und schloß endlich, nachdem Alle wieder aufgestanden wa⸗ Carrerg, der halb Indianische und halb Mulattische De spot Spanien F n Der Graf de las Navas und Herr Munoz Bueno 9 2 ae , , eingetreten, die besten ne , g. r, Ihrer ng e 33 . * mit . , . an die Taufzeugen, 96 sie sich das nr, , . hat . Legislatur von Gugtimaia auf⸗ O Madrid, 20. Jan. Die Adresse wurde gestern, so wie Ec n eee n,. d n , en el, g. * . . ; ö r . efan er lunge Prinz, der während der Heil des Kindes moͤchten angelegen seyn faffen. iermit war gelbst, um, wie er sagte, einen Konvent zusammenzuberu en, d die Kommi ; 3 ! sat ; 2. j r Englischen Politi ar 3 62 9 3 Janitscharen⸗Kasernen zu Hospitalern ,, 2 . hn sehen 6 6. Feierlichkeit beendet, . 26 An be 1 1g * berselt n eine Dre ung ,. . 3 19 der . . . , . . . , ö. lin 3 ,,. n r , , ,. . , . ᷣ e n, die von einem Paar immel gezogen wurde, eise. wie er gekommen war, nach dem Schlosse zurück. lung da war, erschienen nur zwei Abgeordnete. stattfand, so hat die Regier s jn 2 ; ⸗ 2. ie seine Kol⸗ Aus 3 Kasernen vor dem Thore Babaloued bildet ei osse ; n Die Regierung einen erfochten. Kaum irgend ein legen, dem Aufstande vom Septembe 1849, ; Hoop in Ge fi 6 ö. ö ö n,, ern n Majestaͤt und Prinz Albrecht, denen die Menge im Mach der Beendigung der Tauffeierlichkeit hielt die Koͤnigin Niederland Angriff wurde im Senate gegen das Ministerium erhoben, und / 6 zin Christine bie dich nta f n . ; in Folge dessen die i te fü ö nder ospi oruͤberfahren ein jubelndes Hurrah zurief. Als die Kutsche durch ein Kapitel des Hosenband⸗-Ordens, um den König von Preußen . sogar der uͤber Barcelona ein? Zeit lang ve chaͤngte Belagerungs Prinzipien desselb gte, angehoͤrten und den 6 66. . r fuͤr 1200) Kranke im Garten des Bey ange⸗ das Normannen⸗-Thor fuhr, praͤsentirten alle Truppen das Ge⸗ mit diefem Orden zu bekleiden. Folgende Ceremonsen wurden da⸗ Aus dem Faagg, 27. Jan. Der König, die Königin und Zuͤstand wurde von denselben Personen go , . n g. Prinzipien desselben nie untreu werden wurden. . 36 .. 2. 86 ein gesundes Hospital. In der Provinz wehr. Der zweite Theil des Zuges bestand aus drei Staats- bei vorgenommen: Vor dem Kapitel kleideten sich die Ritter und die Prinzen und rinzessinnen des Königlichen Hauses beehrten als sie von einem moderirten Ministerium vorgenommen wurde, Portugal 6 1 ie Ci nsch der Stadt und des Forts Mers el kutschen, wovon eine der Königin gehörige Privatkutsche. In dem Offihtere dieses Ordens in dem Garderoben Zimmer an, und als vorgestern eine glanzende Spircs, die der Großbritanische Ge— fuͤr eine Verletzung der Constitution erklaͤrten er,. in Schutz Lissabon, 17. Jan. D pfui e. ;. z Pötem Stande. Die Forts Saint Philippe, Saint An. letzten jener Staatswagen, der ebenfalle, wie der Ihrer Majestät, di Lönigin im Begriff war, in den Thronsaͤal zu treten, gingen sandte, Sir Edward Cromwell Disbrewn zur Feier der Taufe des gengmmen, weil zalus bopusi das höchste Geseßz sey. Diet In. Capactit sst ern 80 d 8 Paäͤpslliche Nuntius, Monsignore . 6. 363 . 36 ö. , ,. i err g, — * 2 , ae, nel. fein sich 2 . t der * r. aus 2 Garderoben⸗Zimmer durch i rs, Hen , ö. 1. en 2 . , . der J An⸗ . hat die Folge Ichabe daß die Partei n e,, en hier n,, n, Dirne, er,, 4 igen — n n Preußen. . Majestaͤt wurde von der Volksmenge lerie in den großen Empfangs saal und stellten sich daselbst auf in⸗ gelegenheiten hatte gestern ein Fest, und zwar ein großes Diner, in dein Ses del C *cto v. ĩ ini le Koöͤniagrei h sei genheiten des. Arbeiten erh len 24 gor en fich eher, irh ; uuf, in ; . omergio von gestern die Minister, und die Köoͤnigreichs, welche sich seit dem Ausbruche d . g . - gegen einen erfall gesichert zu seyn. mit lautem Zuruf begruͤßt. Das Militair präͤsentirte das Ge- dem sie warteten, bis die Königin und Prin Albrecht im Thronsaal veranstaltet. Senatoren, welche d ö ürdig erklrt, befriedi ꝛ sche des Thronfolgekrieges . Die Citadelle von Mostaganem ist jest ] wieter ali aut dSfe r 6 c. n, ; 3 2 ronsa⸗ r 'ren, welche deren Partei nahmen, fuͤr unwürdig erklärt, im unbefriedigendsten Zustande befinden, im Einvern it der 1 Die Fortificationen von Ar ; Ick gebaut. wehr, und die Fahne des 72sten Regiments wurde vor Allerhöͤchst⸗ waren. Als die Koͤnigin gesetzt hatte, wurden die Namen Belgi fernerhin zur Genossenschaft der Progressisten gezahlt zu werden. Königin wieder zu ord ; chmen mit der . zem, sind in trefflichem Zustande. An demselben gesenkt. Der Kön langte gluͤcklich an der Kapelle an; der Ritter auf Befehl ber Kön derlese ten mit den Gen. Die — S gui te, di 2 Wwe, ., ö. der Wi bene, dauer von Mazagran wird jekt gearbeitet. unterweges hatte die irn der beiden Schimmel, die seinen , . die öl gfnn we ,. . einem Brüssel, 25. Jan. Bei Gelegenheit der gestern in Wind— mez . er, w n e ze ö,, di Chartisten den. Sieg; den sie bei den . von Tlemeen sst vollständig restaurirt. Was Wagen zogen, im Publikum einige Besorgniß verursacht. Staatsstuhl, und die Ritter nahmen ihre Pläle an' dem Tische ser stattgehabten Taufe des Prinzen von Wales hat Herr von grefsisten als Abtruͤnnige betrachtet. Absingung . . w . sohr eifrig. inter Ainderem durch abe g robinz Konstantine betrifft, so ist in Bougia die Kardinal Wolsey's Halle war fuͤr den Aufenthalt der Tauf— ein; der Ordens⸗Kanzler zeigte auf . l der Königin dem Ra⸗ Arnim, Königl. Preußischer Gesandter, mehreren Mitgliedern des Da die Rede Mar!ligni's letzt ausfuhrlich im Druck erschie⸗ (einen Aufstand 630 ne, des Dem Pedro, gefeiert. Man schien , 25 lt, eben so das Fort Abd el Kader. Meh⸗ ai welche hier so lange verweilten, bis ihnen von dem Hofmar⸗ pitel den wee n, gf, an, daß ein Nachkomme Sr. Majestãt diplomatischen Corps, den Belgischen Ministern und einigen an- nen ist, so muß man wirklich die Geduld des Senates bewundern, Justiz⸗Minister . ku Gaben, um se mehr, da hieß, der . e, nner, Ar u ahn Die tadt besit eine vollstan. schall ihre Platze im Chor der St. Georgs⸗Kapelle angewiesen des Koͤnigs Heorg's L, kraft der zu dem Behufe gemachten Sta⸗ deren ausgezeichneten Personen ein Diner gegeben. — Der Bot⸗ der einer solchen Zusammenstellung allgemein bekannter Thatsachen Wahꝛscheinli Hh e sich selbst an Ort und Stelle begeben. ] keher und den J 8 , sind zwischen der Stadt, dem wurden, geschmackvoll eingerichtet worden. Diese Halle ist von tuten, in diesen edlen Orden aufgenommen werde. Darauf schrit⸗ 26 schafter en ab eine glanzende Soirée dansante, wescher bis ans Ende zuhdren kennte. Der ganzen Rede kurzer Sinn ist der sorgen. e, nne, m harr, wm Privatgeschaͤfte zu be⸗ . e D ü n g ö 9 ; einrich ll, erbaut, ber sie zum Maufolenm für seine lrdisch : en Hie Ritter zur Wahl, und nachdem der Kanzler die & immen mehr als Personen beiwohnten. Satz, daß die Spanische Dynastie der Bourbons die Interessen Die Britischen Schi den Lagern von Lasse! Gn ona sind gut unterhalten. In uͤlle bestimmte; er aͤnderte aber nachher seinen Entschluß und gesammelt hatte, uͤberreichte er sie der Königin, welche ihm b ahl D n ni de Bruges liest man: „Die Repraͤsentan— dieses Landes stets denen der Franzoͤsischen zum Opfer gebracht suchen, bekl chitfe, welche den Hafen von Lissabon be— versorgt. In Gigelly ist den gern 58. ind die Fruppen gut lleß sich ju diesem Zweck eine schöne Kapelle in Westminster kauen. ju ertlaͤren, daß Se. Majestat Frledrich When 6 nig ten⸗Kammer hat durch Annahme des Geseßzes äber die Einfuhr habe, und daß man deshalb eine andere Dynastie auf den Spa— ben . z er u cb idr ze nem nde Und sese mee ber . Redouten sind ebaut, es de e er dg, Ten . . VIII. 6 die Halle dem Kardinal Wolsey, der ein von Preußen, zum Ritter des edlen osenband⸗ Ordens erwaͤhlt * k k . nischen Thron bringen muͤsse. Herr Marliani druckt dies auf 2 n auf Abhuͤlfe durch Lord Aberdeen. ; noch viel zu schaffen, um ihn fest nennen . m Punkte prächtiges Grabmal fur sich unter ihrem Dach errichten ließ, um sey. Hierauf wurde der 3 von Preußen aus der Ruhens⸗ 2 8 dea ng 6 nen, der Lan, welche noch eine feine Weise so aus: „Können wir etwas Anderes wuͤnschen, Türkei In Kenstantine ist die Bresche wieder ge nme in der Nähe der Könige von England zu ruhen. Wahrend der Halle in das Kapitel⸗Zimmer w chen zwei Ritter⸗Senioren geflhrt, r Sta gge bleibt, den Gnadenstoß *. en. Wir wissen als die ewige Dauer der Linie (raza) Isabella's II.? Aber muß Konstantin opel. 1 . sind dort Kasernen, Hospitäler, agazine an a sgebessert, es r Rebellion wurde dies Cenotaphium aber auf Befehl des indem der Wappen⸗Köͤnig, die nsignien des Ordens auf elnem aus zuverlaͤssiger Quelle, daß sich schon mehr als 306 Weberge⸗ dies gerade durch ein n Bourbon geschehen?“ Herr Marliani vom 26. Silkide (8 5 33 an. Die Turkische Zeitun 1 ßen ausgeräumt und die Befesti ungen versiidẽr 2 die Stra⸗ arlaments zerstoͤrt. Unter Jakob II. wurde die Kapelle karmoisinrothen Sammetkissen tragend, und der Ceremonien⸗Mei⸗ sellen ohne Hälfemittel befinden. Die Magazine sind mit Waa⸗ hat gaͤnzlich uͤbersehen, daß bereits seit fünfzig Jahren die Spa— Paschanz nach Syri 8 enthalt uber die Sendung Mustapha . Auch in der Umgebung von Paris wird, seitdem 8 auf Befehl dieses Monarchen r kathelischen Gottesdienst ster vorangingen. Beim Eintritt ins Kapitel Zimmer empfingen ihn ren aͤberfůͤlli, und die Nachfragen sind hoͤchst beschraͤntt. nische Linie der Boͤurbons ihr dynastisches Interesse von dem ber Heftige Sen . ker den Arti gel, milder geworden, wäeder Fark e dan H * e i , eingerichtet und mit mehreren schönen Gemälden von Verrio ge- die Königin ünd die Ritter stehend, und man stellte einen en Deutsche Bund t Französischen trennte. Die erste Regierungshandlung Kars's JV. egangẽner Erei w. Kren hatten sch. mn Folge gemisser voraus- . 63 So konnte man gestern im Boulogner Han m garbei⸗ schmäͤck. Diese wurden jedoch am Schluß seiner R lierung vom fuͤr Se. Majestaͤt zur Rechten der Königin. Die Toer, te ; 9 Ven e Vundesstaaten. war die, wenngleich geheime Abschaffung eben des Erbfolgegesetzes, ö e. ie —— der. Drusis chen an Naronitischen . 6 RNeuilly eine grohe ai. hl Civil. Arbeiter un ngenie r Pöbzl schwecklich, entstellt und, auch dag Göebgude feibst bedeutend dem Könige bon Preußen an, deß zum Ritter des Hosenband⸗ . Fannover, 1. Jan, Frankf. Bl) Sammtliche Land- weiches der mäͤnnsichen Linle deü Nburhohnd when Besiz des Spa.‘ nen Verges Langn *nüe'rnem zn vßnn S4. Jean Acre gelege⸗ daten beschsftigt ehen. Auch der Siacis: Weg is . reel, füinitt. In diesem Zustand blieb daffesbe, biß Geezg ili es ausbef⸗ Ordens in aller Ordnung erwählt sey. Der Wappen König ber Ndrest gen haben Fin Ausschreiben erlassen. Das an den tagistrat nischen Thrones zuficherte. Spaͤter verfügte er gar äber die Partesen förmlich n . ange nf mden ih de Keen 7 und zu beiden Seiten mit jungen Bäumen bepflan (werdend '. sern und unter ihm ein Gewölbe zur Ruhestaͤtte fuͤr sich und seine te der Koͤnigin kniend ein Hofenband. Zur be e nd,, der gl. Residenzstadt Hannover lautet folgendermaßen: Krone zu Gunsten eines fremden Eroberers, mit Ausschließun scheinlich, daß dieser 3 arm, eng r geen r, Es war augen⸗ ariser, werden alfo diesen Sommer ihre Spaziergänge sehr d r r ren ließ,. Spaͤter ist die Halle von Georg JV. und erstuͤtzten die Königin bel der Ceremonie der Belles dug. Nes n ve Zweifel daraber entstgnden sind, ob das Verbot in Nr. 2 seiner eigenen Sohn. Welche Beweise von Erkenntlichkeit gab tionen felbstr als auch 1 14. Ruhe sowohl der genannten 2 längs den Bastionen vornfhmen können. Bun zulegner n . *. gurirt worden, und wenn sie 3 ausgebqut ist, Tönigs mit dem Orden. Nachdem , n , das linke 1 , . vom zo. Juli sz betreffend die Vundes-Ver Ferdinand Vil. den Franzoͤsischen Bourbong, die ihn auf den un- ben hohen Pforte unter 12 (hen dort ebngnden Unterthanen hö i aber fuͤr immer verstũmmelt und so eine der freun dit. Handi 2 ersammlungen der Ritter des Hofenband⸗Hrdens n des Kðnigs geschnallt worden. war, sprach d Kanzser bie 9 2 . e. i auf * ung der Waͤhler gegen umschränkten Thron wieder einsetzten? Stellte nicht gerade er, fuͤhren mußte. U 9ra * und vi größte Unordnung herbei⸗ Bungen von Parss hres schönsten Schmuck bit rhhr. Dast! nac fu, wie gesage, M i alt der Königit⸗ 1 er en, n, ,, berreichte der Mappen König sen dnderer! e, e T gg lar nr atcrnnes ebenflähkt min Cinez Ponrbongschen Prnßesstn verwcht wesen se. Pöl. Kaner hahe; Rihheuchnähse enen, Päch, den dan d, ,, , ,,,, . , Grosibritanien und Irland. die Gapelle hatte. Au i . , in,, n e gh, we fem sen gern, 4 ruhen i folgender Minheilung bewogen; Der mit dẽt angezoge Aich eil daß der Spanischs Shron an eine fremde Dynastie falle! Unterthanen unter feinem Sch (wanne, als daß sammttiche 2 2 4. n w w ausgchreitet und dark! l.dem Fußtoden war eine Kokos Matte des Königs, indem Ihrer Majest 6 nz Albrecht und der nen Verordnung nis ißsz pudlizirte Bundes Heschtßß itzt Haben etwa die Franzbsischen Bourbons äͤlterer oder juͤngtrerl tn ; it ei nem Schuße, stets, wie es sich fur Mensche sLonon, 26. Jan, Es sind nun ausführliche Nacht schten enen. weder, eine hecheofße, mit din wählen Febenm— og von Susser assistirten und der Kanzler die un , unter Rr. n jeß:. öl Wr n,, ebene ü fi * leer ee, e, mi nder in reden iche ĩ . a . iche icht : 2 n. w ed ie 2 wecke haben, od inwendungen von Bedeutung gegen diese ü ne ruhig und sorglos uber den Verlauf der gestrigen eier renn von Windsor in Lon · Hale hm e r nne, . 26 ö uess 3 53 Ei 9 Majestat enn 5 h — 4 — ani en u nr shei ele, . e d gg ö. schen nee erhoben? . r n 3 1 — i ,. unsiatthaste Hand lungen . * 2M. ei 9 getrennt, der Accolade, und das Kapitel ging auseinander. Fuaͤr bie dten gegen die urheber und die Thellnchmer mit ange⸗ Minister Gonzalez den Vortrag Seren, als eine üͤberflüͤssige den sollen, in 83 e,. geben (önnten, vermei⸗