160
Am 6. Oktober langte zu Fernando Po das Dampfschiff Geschwader, zu einer neuen a. nicht hemannen lassen. Könnte J lle anderen, noch so menschenfreundlichen Bemuhungen nicht du „Ethiope“ ein, welches ö. Jamieson zu Lwerpool gehort, dem man in * schwarze Maschinisten suͤr die Expedition bekom⸗ greifend wirken. 9 hung cht durch⸗ B Eigenthuͤmer mehrerer Schiffe, die an der Westkäste von Afrika men, so ware es sehr Out denn Dr. Mac William glaubt, daß Endlich wird noch, insofern es bei der Ni er⸗Expedition na⸗ ä M . 2 2 ü = en 2. * — * . der ** 1 4 n, nicht cr. z. * . türlich auch auf zin . * . ich andels gigen ö . 2 u m ier.
chiffer den Befehl ergehen lassen, den sizieren und der Mann- werde daher bei den wei eren Anordnungen auf Ascension darauf war, von dortigen Stimmen dieser Gelegenheit auf die Gst⸗ d 2 schaft der Niger⸗Expedition allen nur 4 Beistand zu leisten. Bedacht e daß so wenig Weiße als moglich auf den Dampf⸗ kuͤste von Afrika, als auf ein weit gůnstigeres —— Allgemeiner Anzeiger 8 te reuszischen Staaten. Capitain William Allen ersuchte daher den Commandeur der schiffen bleiben. Eine genaue Auskunft über die Tauglichkeit der Terrain fuͤr solche Zwecke, hingewiesen. Da sinde man, wird be A v e rYtiss m t Di . Ethiope. Herrn Becroft, dem noch im Niger zuruͤctkgebliebenen Expedition ) künftigen Unternehmungen werde ich Ew. Herrlich merkt, — Reichthum und höhere Civilisation; auch erfcheine Bekanntmachungen. Su bbastations . ; a . linterzeichneten haben 8 zu einem Comiis Cacl Herrmann Rauh aus Auerhammer, . h 2 — 2 2 3 bes g fg auf . iber aupt erst nach meiner Ankunft zu Ascension geben der Sflavenhandel daselbst in 7 weit milderen Form, und die Bekanntmachung. der Herrschaft Heinzenburg. Viren r gf g err , nn, * e. * . . gcc ge aus = . . re 626 ti ber . vin lil rer n . ad . ang ah Ascension ist aber Capitain Trotter gar nicht gekommen, 8 en h nl nog ere ee r g T rn; . ae, gi, ü r i ih ren, n , Tie n nr gr er fen, . ö. , a. n. Deich. 8 ö ar li e, if. aus Buchhol . Ascension, wo er, nach einer hoͤchst e Fahrt von mehr da die . L 4 einer geschwächten Gesundheit we⸗ Madagaskar und Musa; zu richten, wobei dort die Eifersucht auf dessen Eehe . etwanige Verwandte bisher nicht . an zusammen auf. s, 202 Thlr. — Sgr. ben elch scha oer r alm uche ,, Sn efth⸗ r n nn ö 6 . n n als fuͤnf Wochen, am 17. November ankam. Auf der ersteren 94 so bald als moglich nach England zuruͤckzukehren, wo er noch Frankreich, hier auf die Vereinigten Staaten ihr Theil dazu bei⸗ zu ermitteln gewesen sind, und dessen gen groͤß⸗ 56 3 . , n, , = und Cascos gegen zeitgemäße Prämien Ehristian Friedrich Ehrig aus Gehringswalde,
u
Haͤlfte dieser Fahrt begleitete ihn das Koͤniglich Großbritanische halb krank angekommen ist. Wie viel Menschenleben die Expedition krägt, das Englische andels⸗Interesse, besonders das der GOstindi⸗ tentheils in der Haͤlfte eines in der Bergstraße be Jarl Hein ich Hey chef ig. 3 Dampfboot „Pluto“, welches i 2 zul rer mn st Le. 3 Auf den Antrag des Heinzenburg, einzeln geschaͤtzt zu Zur angemessenen Fundirung dieser Versicherungs⸗ er bh 1 — Dre rs
m auf mancherlei Weise wirksame gekostet hat, sst daher noch nicht genau bekannt, denn man weiß schen Compagnie, stark zu reien. legenen Grundstuͤcks besteht. : z Huͤlfe leistete. Die letzten Nachrichten vom „Wilberforce“ bringen nicht, ob auf der Fahrt der Schiffe nach Ascension nicht noch ⸗ 1 g Justiz⸗Kommissarius Ebell als bestellten Nachlaß⸗ K, r ü, hlt. ß Sar. pf Din erfordern wir ein Kapital von 3 Millionen Carl Gottlieb Kiri ann sere. 5 die troͤstliche Kunde, daß das Fieber sich an Bord desselben fast mehrere der Kranken gestorben sind; auf dem „Albrecht“ waren —— — Wurator werden daher ae unbekannte n und 3 Rich ee ect 264 K 1 * ern preuß. Cour. in 7340 Stück Actien 2 400 Farl August Lohs aus Jahnsbach, ganz gelegt hatte und kein schwerer Kranker mehr darauf vorhan- allein noch 6, nach der Abfertigung obiger Depesche von Fernando Verwandten des drr, re, Grell, oder deren len ersdorf . 15519 9 = Thlr., wovon 3 baar eingeschessen und mit 4 pCt, Carl Gottfried Mebner aus Großolbersdo, den war Pe mit Tode abgegangen. Die Zahl der Todesfälle während der Meteorologische Beobachtungen . hierdurch = ch , r . ch 1 en Thei 22 . 8 Rest i. , 9. ,. 6 . . . ; ö ir ; ; ) = . ⸗ hen ndigung zahlbar, deponirt werden soll. ugust Ramm aus Niederforchheim, Wir kehren nun zum Albrecht‘ zuruͤck, den wir am 21. Sep- Fahrt der drei Schsffe auf dem Riger hatte sich zusammen auf n dem vor dem Kammergeri —⸗ 44 Dir 5 , Gustn*“ Ren, , ,. tember bei dem n . des Niger und des Tschadda ver⸗ 2 belaufen, und es scheint, daß die inn iche Mannschaft einem 1812. Morgens Nachmittags Abends Noch einmaliger 2 17. August 1842, Vorm. um 11 uhr, d 2 Vormittags um 9 uhr, n,, 8s dag, wen e weleher ghuerg, lassen haben. Er langte am 2ssten zu Egga an, einer 50 bis 60 sicheren Tode entgegen gegangen ware, wenn man nicht noch zur & Heber G6 ür. 2m 4622 — — hier auf dem Kammergericht anberaumten Termin Targ und Hypothekenschein günstigen Fortgang dez von uns projektirten Unter- Carl August Richter aus Marienberg, Englische Meilen oberhalb jener Vereinigung und 320 von der rechten Zeit den ückweg eingeschlagen hatte. An Warnungen, z 10, . 3ο, , H ö u gestellen und ihre Legitimation zu führen, wi si ur einzusehen. nehmens erwarten; — um dasselbe aber um so siche= Christian Friedrich Riedel aus Gruͤnhayn, See entfernt gelegenen Handelsstadt. Waͤhrend dieser kurzen auch von wirklich Wohlwollenden und Unparteiischen, hatte es vor Hane... * 2. 1 ** 3 e, = , de. rigenfalls der etwanige Nachlaß den sich legitimi⸗ Zungen sollen nach Befinden vor rer zu enisprechenden Resultaten zu fuhren, ist es Friedrich Änton Schneider aus Buchholz, 3 —seiner Mat d J ; . : Lustwä⸗rme... — 6-6, n. — Y,, n. — 2,1. n. Tian rue ,o n. nöen naäͤchsien Erben und, infofern Niemand er= i min regulirt werden. wuͤnschenswerth, daß solches im ganzen Lande eine Carl August Schubert aus Drebach, Fahrt verlor das Schiff zwei seiner Matrosen, und mehrere an dem Beginn des Unternehmens nicht gefehlt. Unter Anderen rieth T'h.upunkt ... — 6a n. — 2,9 n. — 3.10 n. hodenrme- O, a n. * n ) n Fhri ine Wilhel— l ; d ses f Ghristian (6 Siea⸗ dere erkrankten; zuch die Offiziere entgingen der Epidemie nicht; jener obengenangtt Liverpooler Kaufmann, Herr Jamieson, der Damsääärsees, d, res, , m. s rc, Warääe,imr äs, m scheinen sollte, * 6 als 2. J min. fel dnn, 2 . , , r ,, . — n, 6 * . n n ei itain Bir ; ᷣ = . r Lan 1. ann, ugesprochen und demselben zur frelen Disposition mine, fruͤh . ils He fe „dadurch zu err — s Maximum August Friedrich Singer aus Beierfeld, Capitain Bird 1 . e. 83 m b . des seine edle und uneigennüͤtzige Gesinnung durch die der Expedition . 24 o. 9 10 eee werden wr. und her nach erfolgter PraͤͤK heime Regiccung · Aal hin v. Massow, geborene Graͤ⸗ einer Aetlen Zeichnung guf bie Gum me von Zwanzig Christian Gotthilf Trinks auz Rittersberg, Wilberforce“ befallen, und Capitain Trotter selbst erkran te, als gewaͤhrte Huͤlfe hinlaͤnglich bewährt hat, aufs dringendste davon ab, ; * an Go. 266 klusion sich etwa meldende Erbe alle Handlungen fin v. Reichenbach, resp. deren Erben? und Rechts- Tausend Thalern beschräͤnken und von allen Geschäfis' Carl Eduard Fischer aus Oelsnitz (Stadt),
sein Schiff zu Egg lag. Hier schickte man die Krumaͤnner, Ein- und die Gesellschaft gegen die Sklaverei, die doch ihre Bestrebun= ; ; D. und, Dispositign en, desselben anzuerkennen und zu Nachfolger werden hierdurch dffentlich vorgeladen. Platzen unsercs Landes unterjzeichnungen entgegen- Ehristian Gottlob Eduard Kraus aus Adorf (Stadt), eborene von der Afrikanischen Kuͤste, deren man eine Anzahl an en, wenn der Plan glückte, sehr gefordert zu sehen hoffen konnte, Taesmittel: 340, a Fer. . — 25 n... — 4, 10 n.. 80 rc 0. . m , Hie e, bern nn fen 23 ʒ mn ,, , ] Königl. Ober-Landesgericht. Erster Senat. Wir laden dazu hierdurch ergebenst ein, und wer-Earl August Schmidt aus Trich,
ord hatte, zur Einholung von Brennholz aufs Land, ein Ge— prach sich eben so entschieden dagegen aus. Die Erinnerungen an [. ung noch Ersatz der gehobenen Rutzungen zu? for= ̃ schaͤft, das viel Zeit kostete. Sobald es beendigt war, ertheilte die 3 . Niger⸗Expeditionen waren noch so frisch, daß man 66 berechtigt, sondern sich lediglich 6 demjeni⸗- (I. 8.) v. Forcken beck. den uns inzwischen mit der Ausarbeitung der Statu⸗ Robert Anton Scherell aus Treuen, Capitain Trotter, der die Nothwendigkeit einsah, das Unterneh⸗ nicht 4 konnte, ein solches Unternehmen, wie das projektirte, Berliner körse. gen, was alsdann noch vorhanden seyn wird, zu be⸗ — fen, nach dem Muster anderer Versi her ig Anstallen Carl in, , , , n,. men aufzugeben, worin ihm der Schiffs⸗Arzt lr. Mac William für eine Vergeudung besser zu krauchender Kraͤfte des Staats zu Den 7. Februar 1842. , , , ö d ö , ö. n e. . J 2. n. ann. beistimmte, die erforderlichen Befehle zur Ruͤckkehr den Strom halten. Zwar hatten die Gebruͤder Lander es einmal gluͤcklich rin Wille Sber Landesgerichts? Rath Martins mit seinem sonstigen Vermoͤgen bei dem Unternehmen . Wigand aus Lengenfeld desgleichen, m
hinab. Am 4. Oktober folgte daher der „Albrecht“ seinen Gefaͤhr⸗ durchgesetzt, den Niger fast in seiner ganzen Ausdehnung zu be— Pr. Cour. Pr. Cour. Justi ung als Mandatarien in Vorschla verpflichtet bleibt — beschaͤftigen, deren definitive Fest Wilheim Sẽrvatius Egen aus Glauchau, 2 8 ö 1 ens ene 2 stellung den Beschluͤssen der General⸗Versammlung Carl Anton Izrael auz Ernstthai.
ten nach der See. In welchem Zustande er sich damals befand, schiffen, aber sie litten dabei beständig so sehr an dem durch die Fonds. 8 9 Aclien. 8 , gan gebracht. ) kann man daraus abnehmen, daß nur ein einziger Offizier und Malaria's erzeugten Fieber, daß sie nur mit der hochsten Anstren⸗ Berlin, den 11. Oktober 1811. vorbehalten bleibt, welche von uns einberufen werden kN
zwei oder drei Europaͤische Matrosen desselben noch dienstfaͤhig gung ihre . 3 e,, . 2 2 100 n . 12 13 Königl. Preuß. Kammergericht. hien e ere fr . , ( Edi l tan E a8 un.g,
waren. . . ren vermochten. Und sie hatten doch den zortheil, daß sie schne em , , 93 , , ö : ( . 2 ten g Von dem unterzeichneten Königlich Saͤchsischen 86 Muͤndung des Tschadda in den Niger passirte man am (hre Reise Route durcheilen konnten, da es ihnen nur daruf an— berg,. . . Deffentliche Borladung— . ö Landgerighi 6. .
D. Okteber, und gleich darauf auch die Muster-Meierei, wo man kam, den Lauf des 2 zu ermitteln und festzustellen. Im ge— Sec bandluns. 82 do. do. Prior. Act: —— Alle unbekannten Erben des am 23. Februar 1820 Regierung erforderlich, und die vaͤterlichen Absichten .. zu Ausmittelung der nachgenannten Abwesen— die zuruͤckgelassenen Europaͤer sammtlich am Fieber erkrankt fand. genwaͤrtigen Falle aber sollte man laͤngere Zeit her und da verwei⸗ erw. Schale. 3 102 nel. Anh. Ficenb-. 107 eborenen und am 20. März isa zu Elbing ver. der selben, auf alles mwahrh ant Gut an g hh l den, als: . J Capitain Trotter ließ sie daher alle einschiffen, es blieben nur ei- len, um Handels⸗Verbindungen mit den Eingeborenen anzuknuͤpfen; nerl. Stadt. Ob. — do. do. Prior. Act. T ö. Schuhmacher - Gesellen Heinrich Rudolph y d 33 richtet, lassen uns mit vollem Vertrauen erwarten, ) , . K . rf, nige Schwarze mit Proviant auf etwa neun Monat mit dem ja noch mehr, es sollten bleibende Niederlassungen an den Ufern ringer 44. Hürs Elb. Risrub-. Krause, Sohn des verstorbenen Polizei-Kommisfarij vor dem Herr daß Sie auch diesem unserem gemeinnuͤtzigen und aus . . Maurers zu gZschoch au ꝗltesser
j 14 1 1 1 z * 3 ö i 3 . ö. richts stelle sub 2 28 2. D z . Lichter-Fahrzeug „Amelia“ in der Meierei zuruͤck, und der Al- des Niger begruͤndet werden, um von da aus den Handels-Ver⸗ Denz. d0. iB II, o. do. Frior. Aer. eter Krause und dessen gleichfalls verstorbenen Ehe⸗ einem laͤngst gefuͤhlten Beduͤrfnisse unseres Platzes 8 r, im Jahre 1816 flit air i ⸗ ] Wort. Ttandbr. Akbeis. Hier. ir geborenen Zipp, so wie alle diejenigen, welche an , hervorgegangenen Werke einen gnaͤdigen Schutz und . n, . 6 . R iglh 4
brecht setzte seine traurige Fahrt weiter fort. Am 12ten ging das kehr zu. betreiben und Europaͤische Civilisation unter den wilden 2 =. ; ; ; ö ö ö. ö : . a ge g. . do. Prior. Act. ; 50 * betragende, im hiesigen Ober⸗ Ediktal⸗Citation Schir ĩ - ede ö. k ie Rr , Schiff bei Eboe vor Anker; es wurde sehr zuvorkommend von Kö— Negerstaͤmmen zu verbreiten; die Errichtung militairischer Posten Srossh. Los. do. 108 d. Lo. Frior. Aet die eiwg 150 Thlr. bet! 6 ; 5121. Schirm nicht, versagen węede⸗ — Linien Infantecie Regiment Prinz Feiedrich ᷣ . ; var . t Osipr. Pfandbr. — Q fk— Landesgerichts Depositoris befindliche Nachlaß Masse Der Schlossergesell Christian Benjamin Engelmann, Die Anmeldunges zu Aetien- Zeichnungen bitten v 1 . 1 Obi aufgenommen, der es mit einer schon fuͤr dasselbe bereit und eines Forts am Niger lag sogar in den künftigen Plänen, Ear eg Gold al marco gr zu haben vermeinen, werden hierdurch vor- welcher seit 1865 von fenen Echiamim Aufenthalt wit n nn r n n n, Corn te ,, la ein . r
* 212 2 . v ⸗ e do. 7 — . z gehaltenen und unverzuͤglich an Bord befoͤrderten Quantitat Holz mit denen man sich beschaͤftigte. Wie sollen aber Europaͤische Da n m, ,, rice er- nn, n. feine Nachricht gegeben, so wic sein R unbile mse weiches solche jedoch nur in so eit ber äcksichtlgen ne ö 1 u , he ; 101 Andere Golm n 53 10 September 1842, Vorm. 10 uhr, Erben, werden ere mr bel sich kann, als es , Actien Kapital und , ,
versorgte. 6 starb Herr Kingdon, der Schiffsschreiber des Naturen auf die Dauer in dem Klima jenes Gebiets aushalten, S. d. 1 ; „Sudan“. Er war in der Niederlassung zurückgeblieben, waͤhrend da sie ihm schon auf einer fluͤchtigen Fahrt von wenigen Wochen we. . 3 ; vor dem ernannten Deputirten, Herrn Ober Landes⸗- am 16. Augus 842, Vormittags 10 Uhr, die dem Geschaͤfte zu gebende solide Basis erlaubt. 22 Thir 17 Ggr. 1 Pf. Eonv' im diesigen ze Klbeecht, Cc. Egga, und, von dort zzrkck fuhr; und, is er unterlagen! l richts Referendarin Sin on, im sbisigen Gericht: im Grerichtslotgi zu gestcuen, ader schriftlich zu mc dehienu ef än slchén dez Untergeich ungen sollen j ⸗ Pey*nrs sᷓitch ber eizen; Pf. t
sich wieder einschiffte, war er schon gefaͤhrlich krank. So weit Auch darin scheint man sich getaͤuscht zu haben, daß die ver⸗ erminszinimer, entweder in Person odec durch einen den und das Weitere zu gewaͤrtigen. Im unterlas⸗ doch ze ngen il von uns beruͤcksichtigt werden. b) des im Jahre 112 als Sachsischer Soldat hatte der „Albrecht“ seine Rückreise ohne Faͤhrlichkeiten zuruͤckge⸗ pestete, mit Schwefel⸗Wasserstoffgas gefüllte Atmosphaͤre, die sich Aus wür tige Börsen. mit gehdriger , . n, r der 1 r , fuͤr todt erllaͤrt Anmeldungen van außerhalb . franco erbeten. P) gleichfalls mit nach Rußland. marschirten un? legt, aber man fuͤrchtete noch die Gefahren der Barre, welche zu aus der Ausduͤnstung der von den Ueberschwemmungen beim Zu? Awmösserdanm, 3 rer. dard. al. Saru SI 3. 6 a. 103 tigten, wozu in die * , . 8 3 ge , r r rn g . . , n,. Stettin. den 2s. . 'der Preußischen seitdem verschollenen, aus Olganitz gebürtigen passiren war, ehe man die Region der Pestilenz und des Todes rücktreten des Wassers zuruͤckbleibenden und dann in Fäumniß , w , e. Schmidt und Rande in Vorschlag gebracht werden, Geschwij ; rag nie Elta Das Comte, zur gegrsindung der Preuß isch Johann Gottlieb Fischers, dessen im Bepäsitun
. = ö 2 Kerr. Ui. Boi. Sz srar. 21. T — Aces. — Li. .. Preues. zu melden und ihre Erbrechte, so wie den Grad ih- ergebt, ausgeantwortet werden. National⸗Versicherungs⸗Bank. des Landgerichts befündliche? Verne gen k.
behter, sich lassen konnte;, Gläcklicherweife sollten diese Besorg— übergehenzen alnimzlißn, Luf den sumhfigen Uüsegn entzwicklll nur Fac. sn. ere, d del,, 106. zern Wetwandtschaft mit dem verstrbenen Heinrich Königl. Land- und Stadtgericht zu Parchwitz. gej. Ru d. Ehn ni Fer iche funge Fantn, 6, , . n nm nisse bald ihr Ende erreichen, denn am Nachmittag des 13ten wie ein schmaler Guͤrtel an der Kuͤste der West⸗Afrikanischen ; Rudolph Krause, nachzuweisen. Der Ausbleibende nn, n Brumm. C. Koch je. C. F. Wein reich. . e, la s m mern in K, wurde man durch den Anblick des Dampfschifks Ethiope'“ getrb— Tropengegenden, — von Lord Brougham so bezeichnend das Boll— Antwerpen, 2. Fete. zi. — M 1. 21. hat zu gewaͤrtigen, daß den sich meldenden Erben Nothwendiger Verkauf. en, 4 *r, bx 3 Yehenn Gäu l: Wafähh beleben we, , ii!
stet, welches rasch die Wasser des Delta hinaufsteuerte. werk des Todes genannt, — sich entlang ziehe; denn die Expe— Erankfurt a. M., 4. ebe. Ocrterr. 3 Me 109 . 43 10110 nach vorgaͤngiger Legitimation der Nachlaß zur freien Königliches Land- und Stadégericht zi Colbera. for Wanderern e , d m, . Dis „Ethlope“ war am 10. Oktober in den Nun, eine der ditlon unten . Trotter war schon 2290 Englische Meilen 213 657. . 13 21 . n.. a. Tos Ti. m, 2 * n. 11 . Disposition verabfolgt, wenn sich N mel ⸗· BM i he . 3 449 . 4 6 a . — ,, . det, alsdann dem Fiskus zuge chlagen werden wird. catastri in der Baustraße hierselbst und Nr. 25 des Vor lad un g. schifft worden ist, seitdem aber von seinem Leben
Niger⸗Mundungen. eingelaufen, und die beiden Schiffe begegneten im Niger vorgedrungen, als das Fieber zuerst unter der Mann⸗ är, ren, ser! S2 C. ag 44 A1. 102 6. Tolu. Loo 77 . S6 Spas. 1 = e sich bei Stirling Island, etwa 24 Englische Meilen unterhalb schaft ausbrach und von da an mit jedem Tage weiteren Vor⸗ Au. 245. 21. 253 oll. S0. 0. . . . 1864. Hypothekenbuchs, den Maurermeister Jungferschen Nachgenannte im Jahre 1820 geborene, im Koͤnig— und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, Civil⸗Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. Eheleuten gehörig, abgeschaͤtzt auf 5294 Thlr. 7 Sgr. reiche Sachsen milifairpflichtige Individuen haben und dessen Vermoͤgen in 109 Ml. Erbegel⸗
—— —— Q — D262 —
Eboe. Man fand den „Albrecht“ in noch schlimmerem Zustande raͤckens immer heftiger wurde. Die Ufer des Niger scheinen also j . . i c r als den „Wilberforcen; mit Ausnahme der Doktoren Mac Willsam jenen fuͤr die Europäer so toͤdtlichen Charakter eie oder we⸗ 1 . a , m. X31. 3831. Leirpzis . Deerden —— 8 Pf., zufolge der , n , . und. . sich weder bei der im Monat Dezember 1819 statt⸗ dern besteht, die auf dem Wohnhause seiner und Stanger, eines Naturalisten, eines Matrosen, eines Bedien— nigstens so weit ins Innere des Landes hinein beizubehalten, daß 1103 6. Köln- Ache J Edittal⸗Citatton. 6 . , , r , . n , , n., en, gn, , Siiefschwester. Johanne Ie, . Engel, zu ten und des Unter-Bootsmanns, war Alles am Bord des Schif⸗ man von der See aus das vielleicht gesundere, noch weiter hin⸗ am burg, 5. Febr. Hank Acüen 1653. kags. Na. 10921. Folgende Verschollene; : ; i nn Hericht siellẽ . im n ,, in Gemaßhelt lz Ca itder ether n, Js len . , fes am Fieber krank. Capitain Trotter und Capstain Bird Illlen auf gelegene Stromgebiet desselben nicht ohne die schwersten Opfer 1) der Krüger Martin Borowiez aus Skalmiero— Nr. 2, vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath ber 1831 über Eefůllun der Milltatrpßicht hiermit 6 Heeg 6 waren sehr schwach; Maschinisten hatte man nicht mehr; hr. zu erreichen im Stande ist. . 1 2 . e. 1 2e n. 6 9 8 wick Inowraclawer Kreises, weichzr bor , Grebe, fun inet rrrr pen? vorgeladen. Tine n ng. doppelten Each schen Fin! , , Stanger suchte die Maschine des Dampfschiffs so gut als moͤg⸗ Schwerlich moͤchten sich Praͤservative gegen die Einfluͤsse die: *** . 46 * 5 3 * 36 21 17 n gefaͤhr 52 Jahren von dort nach Polen sich Colberg, den 27. Dezember 1841. und laͤngstens . bers Johann Gottlob Jungbanns, gewefenen lich zu bedienen. Capitain Begroft schickte sogleich seinen ersten ser Miasmen auffinden lassen. Wenn man also den Plan nicht Eagl. Narr. — Kreer. 61. ; , J , ,, e e h e, an, „ä be sd eh t. Mai dieses Jahrgs PHalbhäfners von Grotßrügelt;. und Maschinisten an Bord des ungluͤcklichen Schiffs, welches nun der aufgeben will, die Negerstaaten des mittleren Afrika in den Eu— Paris, 2. Febr. 65; Rente au ear. 19. 15. 3d Rente an eosr. 80. 5. ) . . 23 auf dem Transporte ent⸗ Nothwendiger Verkauf. , . . ö. h) des am 6e. , f, verstorbenen Hausbesitzers Ethiope“ nach der Kuͤste folgte. Auch Capitain Becroft selbst roplischen Handels⸗-Verkehr zu ziehen und auf diese Weise dem Axel. 4. 1641 a cαν. 80. 20. 53 Neerl. an cours. 107. 75. 53 Span, Neunte sprungen sst, Stadtgericht zu Berlin, den 25. Mai 1841. ö. Le, nn ber Ven ne h ne HMtiffai v pl 4 . ckermeisters Karl Gottlob Arraß zu Das in der Köpnickerstraße Nr. 111 belegene Sster schatz
begab sich an Bord desselben; mit großen Anstrengungen passirte abscheulichen Gewerbe des Menschenhandels entgegenzuarbeiten, 21. r. * 53. 3) die Charlotte Louise Haͤhne, verehelichte Graͤbe, — 5 Sgr zen inter der. Perwärn ung, daß, im salle dez zu- bezieselcblh am 30. April und * . i 3 * ö 2 h . . ö ( X(. 1 ö. d , , n m, mr, s har senble bens, die ditrch r llig. Riachgese ling ihn en ir n,, i , nn rn n, e er eh
man am 1ten nach Sonnenaufgang glücklich die Barre und indem män jenen Voͤlkerschaften dafuͤr ein einleuchtendes Aequi⸗ welche im Jahre 1812 h ͤ Ang am Abend des folgenden Tages im Hafen von Clarence bei valent in dem Waaren- und Produkten⸗Austausch der civilisirten *) die Anng Heintze, , e, welche . 11 uhr, (etwa zu statten kommenden Milderungsgruͤnde keine der betreffenden Glaͤubiger, Abwefen heit? Vormund Fernando Pe vor Anker. Weltzdarböte, so bliebe wohl nichte Anderes köri æis daß man Uönigliche Schauspiele y der abr ren ben, les Cds biec, wel an? ber FHerichtzsiellg subhaltirt werden, Tarz ünd ifrnget. Brachtungs finden. önnen, sie dielmchr gis ande son seerhf tigten Peisonen, mit Erlassung von Am nachsten Morgen wurden 28 Kranke ans Land gebracht den Versuch machte, auf anderen Wegen, namentlich vom suͤdli= ; ; ? cher vor ungefhr 18 Jahren beim Festungs, Hypothekenschein sind in der Registratur einzuͤfehen. Alen reren , ,. , 4. c Idiftaltz n. in Gemaßheit des Mandats vom 13 No— und in verschiedenen Privathaͤusern menschenfreundlich in Pflege chen Afrika her, zu Lande in das Innere des Sudan und der Dienstag, 8. Febr. Im Opernhause: Cjaar und Zimmermann. bau in Thorn i . gewesen, . a . . . , nn em, 1770, die Ediktal-Eitationen in Civilsachen nommen. Unter diesen Patienten befanden sich die Capitaine anderen benachbarten Staaten einzudringen; oder aber, daß man Im Schauspielhause: Le mariage de Figaro, vu: La foilc 6) der Lucas Lindebein aus Exin, welcher zuletzt im lie ich ur nere, gert 0 ,. 91 „außerhalb dez Konkurses betreffend, auch, dafern sich Trotter und Bird Allen; der Erstere ging seiner Genesung ent- sich darauf beschraͤnkte, auf irgend einer esund gelegenen Insel journée Fahre 1816 in Exin sich aufgehalten haben soll, Nöothw en diger Verkauf. . . r, n 9. personlich hätten gestellen zu ben ab il. gedachten Nachlaͤssen noch mehrere j ö . ĩ ö h ne, ᷣ ö Im Schauspielhause. Auf Begehren: 7) der Muͤller Samuel Lenz von der Samoszyner Stadtgericht zu Berlin, den 25. Mai is4t. sollen, den Deserteurs gleich geachtet werden. Glaͤubiger melden sollten und daburch ein rfuff
gegen, der Letztere aber starb leider am 25sten Oktober; fein Ver- der Biafra⸗Val eine Niederlassung als Handels⸗Depot zu begrůn⸗ Mittwoch, 9. Febr. ahl Das hierselbst in der Kbynicker Waffergaffe Rr. 24 Zwickgi, den s. Jan iar 18. eienz der dermaligen Massen herbeigeführt werghh Koͤnigl. Saͤchsische Kreis-Direction. wuͤrde, eventuell nach dem Banqueroutier⸗Mandate
sustf wird sehr bedauert. Man hoffte, daß die äbrigen Kranken den, um von dort aus durch Vermittelung einiger schon civllisir, Die Schule des Lebens. . belegen? Stermannsche Grun dick inf Jin Ker kied'm ä lunderfn Klimg von Fernandè Po und Rfcension sich teren, Negersiämme mit den Sitzen des Oe gel eh n Com⸗ er=· 19. Feb; Am (Wcauspielhause., Zum ersten⸗ . w ö 36 25 Sgr. 3 I o il ben her Carl Consantii Frelberr vpn Künßberg. vom? zb. Deitmben fs? zu verfahren gewefen.
wieder erholen wurden, aber an eine Erneuerung des Versuchs municatioön zu treten und allmalig, durch Aufmunterung der Ein⸗ male wiederholt: Juan Maiquez, Schauspiel in 2 Abth., von 9) der Fleischezeselle Karl Ningelmann, welcher am 5s. März 153 2 Böerm it tag i uhr, V ert. 3 erich n i ß S: Es cwerden daher die zub. I. namhaft gemachten
dieser Ex n abermals gemachten Er⸗ wohner zu einem gesitteten Handels-Verkehr, bildend und ver— H. Smidt. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Die Frau im im Jahre 1612 sich nach Rußland begehen an der Ferichtsstelle subhastirt werden. Taxe und der abwesenden ,, aus dem Geburts⸗ Verschollenen, so wie alle diejenigen, welche an
fah fluͤssen der Miasmen jener edeind auf sie einzuwirken. Hause, heiteres Familiengemaͤlde in 3 Abth., von A. P. habch foll, Hypothekenschein sind in der Registratur einzuͤfehen. i , denn . n. Chemmie glb ge⸗ oder deren Vermtgens-Bestande, od read !
cht gedacht werden. Fassen wir nun die Resultate der letzten Niger⸗Expedition Freitag, 11. Febr. Im Qpernhause: Die Lottonummern. 10) die Marie Louise Seidler, geborne Golt, und ö G e , . . 6 . 7) wr, en. 6. zuh 2 2.6. genannten Personen
ᷓ seinem Berichte an die Admie noch einmal kurz zusammen, so ergiebt fich Folgendes: Drei Hierauf; Zum erstenmale: Die Danaiden, großes pantomimisches deren Ehemann, welche vor etwa 20 Jahren Nothwendiger Verkauf. Ihrisnian u z chern rut aus Chemnitz i, 3 ö. ,, , An.
rglitat, waͤre, im nächsten Jahre ein Schiffe gehen den iger hinauf, nur das eine kommt bis Egga, Ballet in 2 Abth., vom Koͤnigl. Balletmelster Hoguet. Musik nach Polen sich entfernt. , n,. 1go. Stgdtgericht zu Berlin, den 13. Nobsinber 1841. Särhtlum Ce g örth sche las hꝛelchenhn n, , 64 z üg ie ich
Schiff wo Engli ; 3 ; ᷣ ᷣ Hof⸗ onisten Schmidt. Decorationen vom 11) der Franz Siewierski, welcher im Jahre n d . 27 und 2 , * — 1. gedach en ihre Forderungen
26 Englische Meilen stromauf⸗ 320 Englische Meilen stromaufwaͤrts, also nicht einmal so weit, vom Königl. Hof⸗Komponist ch 2 als Soidaͤt nach Warschau gegangen seyn soll, Die in der Agerstraße Nr. 27 und 25 und in der Tack Juliuz Findeiz aus Chemnitz, nicht bereits bei den Akten angebracht haben, hrer⸗
16 3 sen Vertraͤge zur Unterdruͤckung als die schon von der Expedition von Odfield, Becroft und Wil- Koͤnigl. Decorationsmaler Gropius. Bor en 42 ö Schre lber andren, Wenne, Roje wo, e, ,, , belcgenen Sretterschen Grund⸗ Car] Rudolph. Fischer aus Chemnitz, mit oͤffentlich, peremtorisch, unter dem Rechtsnach⸗
qven eiter auszudehnen, sondern auch um dem liam Allen in den Jahren 1835 und 1836 aufgenommene Karte m Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 1s) der Adam von Wystesrt, welcher im Jahrs ; e n g ne g zu . Thir is Sgr. Farl SGotilot Guͤnther aus bemnitz, theile des Verlustes ihrer Änspruͤche durch Praͤkluston
den Felathas, welche den Nufi⸗Stamm dieses Stromgebiets reicht, ie 100 Meilen . nach Verlauf 1612 von hier dem Rüctmarsch der Franzosen 6 Pf. , . an . Sor, s . Friedrich Wilhelm Höhler gus Chem nit, und. unter der Verwarnung, daß diejenigen, welch!
zu Figen; daß ein Kriegsschiff bis zu ihrer Stadt von ' nicht vollen zwei Monaten sind alle drei, eines nach dem an? Königstädtisches Theater. gefolgt feyn soll, . Har sch at n. fi, , 6 6 ha, ; , er auz Chemnitz, . erschtinen, sich jedoch über Annahme des n'
e; doch Alles, was er uͤber den deren, durch immer mehr uͤberhandnehmende Krankheiten nach ; 14 der Johann Grapp aus Ciszen, d' Ter , r n, , sti . 34 it axe Fran; Fri ri t Acker aus Chemnitz, ö eyenden , . entweder gar nicht oder nicht
fe ind üb ima im Niger⸗Gebi Fernando Po und Ascensson zuruäckgetrleben; ein paar sogenannte 23 8. 2 e. *. . — 17 9 15 der fr cht rell ler Joseph Machowicz aus a ul eken ypothekenschein sind in der Regif . i g enmt, ,. der ebl il nr sem g gacht:r werden
g ö j . j 2 = Swie i ? J * 1 ö . 3h ,, Uch beziehendlich bei Ver ust ber Rechts⸗
Muster⸗Meiereien, welche sie etwa 300 Englische Meilen von der Eremit vom Berge Prazzo, oder e ndmühle auf der We Swiete bei Gnesen, ö Carl Friedrich Krellmann aus Cheinnitz, hl . eä G , ge . . als ö ö santi ⸗ oder: Die lang verfolgte und zuletzt doch triumphirende 16) der Christian Mathwich aus Klein-Lubs und ꝛ 8 n, ner,, n g,, n, n. a wohlthat der ziedereinsetzung in den vorigen Stand Wüberforce, blieben nur 5, ; f , n e ,, vie en eli e, lache Der ed nr ü r , .,. als . — dessen Keschwister Michael und Eva Rosine ö nd ige, Vzr gut , , Sa lr Vorwerk Chemn th 3 i nnn en jn eine, ug nter den 1 f z * 3 fz . S 2 . 38 J — r 1 FI* j
. 8656. 1 d f⸗Fieber verschont, krankt sind; indeß . man doch u. unterdrückung des Sklaven⸗ aller Rettun ostůcke und aller 93 e mit 2 ‚ 1) n eselle Sylvester v. Radoszewski , . J , ,,, Kirsch aus Chemnitz,; ͤ hier del idle el elf gk? 2 öh , .
kanischen unte cKessnn hen 6 sie es von den bekannten Afri⸗ handels zwei Verträge mit den Neger⸗-Fürsten von Eboe und Ide liebten Musststäcken versehen in ten, von Castelli, nebst ein aus gr e eff welcher vor etwa 21 Jahren gene Ludwigsche Grundsiäck, gerichtlich abgeschaͤtzt 86 August Eduard Kohler aus Reichenhain, Erben oder Glaͤubigern, in deren Ermangelung aber
Ew. Herrlichkeiten. he ß ern e e fanden. dah abgeschlossen, deren Ausführung zwar, = 4 einen An⸗ 9 ae. , 1 aus Balieien von sich re ch gegeben hat, ju ge g. n, M 2 ga nh . . benni, . n , ,. ver fo gt werden,
Trotter, „werden sich hiernach eine Vor epesche des Capitain halt⸗ und Stuͤtzpunkt in jener Gegend, schwerlich zu erzwingen ittwoch, 9. Febr. ello, 1 ü via. modo deren Erben und Erbne mer, werden hier⸗ am 26. Aug u 2, Vormittags 11 r, Heinrich Bernhard Mensch 2 Chemnitz oe. e etwanigen Erben oder Glaͤubiger jener
stellung . darch hanfgffrkert, den un tetzeichn sten Köerichte an deß- Ger hett fichnstitt werden. Far( ans Wilheim Nobert Naumunn aus Qhämnct, . Cree 1842,
ten Zustande der drei Dampfschiff. mach n? enn sir⸗ feyn wuͤrde, wenn die Haͤuptlinge sie nicht freiwillig halten wollen;
brecht und der „Wilber force möchten wohl vor dem
. 2 * J 22 e ĩ si d ĩ d 5 ĩ t ĩ I 323 ö . Veide sind aber ohnehin keine Sklavenhändler, da ihnen der Palm— Oeffentliche Auttührungen. . ä. Aufenthalte sofort Nachricht Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen Lbellan Fenn rate ns hen init, welcher zum ineid in e b id Lies srtions- Termine Johann. Carl, Traugoit Nothe aus Chemnitz, anberaumt worden, in Person und, da nöthig. bepor?
nicht fuͤglich nach England abgehen k blhandel genug Gewinn bringt; indeß koͤnnte man, wenn es moͤg⸗ l han t sch = gehen C danen, und den —ᷣ.— . 10. Febr., Abends 7 Uhr, im Konzertsaale des am 4. Juni 4842, Vormittags um 11 uhr, Die Herren Actionairs der Berlinischen Feuer- Ver- Friedrich Wilhelm Scheufler aus Chemnitz, mundet, oder, so viel auswaͤrtige Intereffenten be⸗
j = ᷣ Ober · Landes Gerichts 8 ; uspielhauses: Großes Vokal- und Instrumental . dem Dęputirten, Herrn zicherungs- Anstalt werden ersucht, zu der bekannten Johann Wilhelm Scheffler aus Chemnitz, trifft, durch hierorts mi s ᷣ . or v. Vangerow, anberaumten Termine perfön,. zicheruns ; En. ĩ — = ; durch hierorts mittelst gerichtlich anerkann hinauffahren muͤssen, da ich das Lichter fahrz . vielleicht nach und nach einer weiteren Ausbreitung der Civi⸗ Konzert zum Besten des Vereins zur , ,, ä * duch . ö 6; i, n, an ir if 3 n e. 1 e. v 1. D lee g g g, e bennit, n,, 2 e r. Schuß der in der Muster-Meieres zurkdgrr Ei. zum lisation im en den Weg bahnen. ger Lehrer, unter Leitung des Herrn Franz und de die Herren Justij⸗Kommissarien? Vogel, Schulz d , inen e, , , n, n, tz nit Vollmachten zu bestellende und genugend instruirte zm Zissammenflußs res Niger und des Tschabde ch fe hne gn Stic nl * die Unterdrückung des West-Afrikanischen niglichen Musik-Direktors Wicp recht. bah, chu ii. , ,, ih 26 ö . Srrndiace der, o'. Lohn nn Care , Schnier Chemnitz,“ N 2 . eren zu er. , , Törn, bie r, d, enn, löten, ge: , e n. ö ,,, f 221 ; i eur Dr. J. W. e . ĩ hr beginnen werden. gust ö ; ‚ 31 n derns freier schwarzer Verantwortlicher Reda r nehmern verabfolgt werden wird. n red lch Kilb inn hirn an ene lin, cl int ,,
Niger einlaufen duͤrfe, da es zweifelhaft sey, ob Das Wasser 22 Einrichtung mne —— von dort nsch Westindien und die
ĩ Da ffꝙet berg, den 21. Juni 1841. . 0. 2 ᷓ Frier? o weit gestiegen seyn möchte, um den Fluß ohne Aufenthalt W igen Damrfschifffahrt zwischen den bei⸗ G n Ober⸗Hofbuchdruckerei. Bromberg '. ö Die Direction der Berlinischen Feuer- Versich Larl Friedrich Werner aus Chemnitz, nsprůche, ö gestiegen sey ien fle genden waehr berge Die, air die Traccate mit Gcebruckt in der Dederschen Gehelmen Ober- Hofbuch Alia Or ele. Gericht. — , 2 Wilheim Zösel aus Chemnstz, e e sbe y. 3 1 . —
fahren zu können. Mehr als eines der drei Dampfschisfe wird e en. mn sich, ohne Verstaͤrkung dus England oder von dem Afrikanischen — 6 . ö 4 Beilage ohann Heinrich Heriel aus Trünzig, keit nnd Prioritaͤt mit dem besiallten ct litia,
alte ich fuͤr ganz unfähig, nach E lich ware, einen ununterbro freundschaftlichen Verkehr mit Vl hi wb . gebn, aer * re, — u unterhalten, und sie ihren Vortheil dabei finden, durch Koͤniglichen S