164 165 u ale von Canter eth: Pala stücken J x gonbo J Selte nan en egessterte : 2
, urch ehen ee, mr Keim n br,, Deutfch Dundesftaaten. e wg rr lc g, eln , ee due, sem hre. zimmer und ubrigen Räume waren zu seinem Empfange sauber den Wunsch des Monarchen die „lustigen Weiber von Windsor . g in Drury dan Theater ward, besonderd nachdem einer Karlsruhe, 30. Jan. (C. 3) Vel der Erdͤrterung aber e. 27 sey in Deutschland, ***. mau es wagen rfe, das aufgeputzt. ; von Shakespeare gear. werden, und sich darauf zu dem von C C ostũm, ihrer m Parterre gerufen: ons cheer more noch einmal, Hurrahlh das Rusgaben, Bibget kam die Abgesrdneten Kamm? vorgestern * * Nation zu 4 79 — — * Saen en wrgldet ed Senne, ee demsset W Werzeg en, Tanin, in ahbridaz, Kaufe z ren d, m i wn, glaubte man, das Haus mösse einfaisen. Diefes one cheer more an Abschnitt jsf. Binisterium des e fh er ren , erh n House, üm den Mitgliedern der Königlichen Sochtät der Wissen Königs deranstalter ankett begeben, ibelchem unter Anderen dh fröhe t äber sammt pon der Zeit her, we der Herzog von Welllngtou der auswärtigen Angelegenheiten. Tit e! j. Mainisteriun 31 C30 zi. wohl en Wer 23 2 6 mmen gebietend; * 2 * — beatz nner, dent gr, wenn dernen, c de dg won Sasschaöie Herzchen Fzn Gzunecsite,ß́ der , zen 3 nen Besuch zu machen. Unter den anwesenden Mitgliedern, die von Wellington, die Mitglieder der Preußischen Gesandtschaft, 1V. erufen Protestanten sich von seiner Verwaltung losgesagt hatten. Dlese hie⸗ deskosten pro 1812 32950 Fl., pro 18435 27 sh FJ. Verschiedene bie —— * 6 ** 2 igend, so e 2 er R 7 f sich sehr zahlreich . hatten, befanden sich Sir John Sir Robert und Lady Peel, der Herzog und die Herzogin von inheit fen dann ein 2237 um sich in i . gegenseitig und außerordentliche Ausgaben 10000 Fl. pro Johr. Eine Dir babe fle 8 * er, ⸗ das . . en. Der Ur⸗ Lubbock, der Vicc-⸗Praͤstdent und Schahmeister, Dr. Roget, Herr Buccleugh beiwohnen werden. Die sammtlichen Staͤats⸗-Zimmer Sie Stande zu staͤrken, und es war bei dieser enheit, wö sie einen be. Fussien Eber die Einzelnen Mosten fand nicht staft; sie wurden da— Beamten aber frese hang? . öh * k * — Shristie und Professor Daniel, die Seeretaire; Graf Aberdeen, in Cambridge⸗House sind zu diesem Zweck neu dekorirt worden. * England eichnenden Toast mit 3 mal 3 . getrunken hatten, wo her bewrllligt. Nur um sich äber die politischen Verhaͤltnisse ie mn, — — ern ——— e * e R ar der Praͤsident der antiquarischen Gesellschaft, Herr Hamilton, der Morgen begleitet Sc. Maestät die Königin bei Eröffnung r gaste Graf Eidon, welcher seinen Grundsätzen zu Liebe die Deutschlandg zu erklaͤren, 4 der Abgeordnete Wel cker das (n Fortschteiten auf NMestnt Kan? ndert ie . Vice- Praͤsndent, Herr Amwyoit, der Schatzmeisier, und. Herr Carlyle, des Parlaments nach dem Gberhhuse, und am Abend giebt Ihre etri Broßkangierstelle, die er 35 Jahre lang bekleidet, niedergelegt Wort und spräch im Wesenfsichen Folgendes: War? Daden ein nd er nen enn wiel ö ahnen fuͤr die Zukunft nur Ünhen der rr cel rl ten; de Bischof von dregwr. Prästdent der Ln. Nejestät ihrem hohen Gaste ein Abschteds- Diner im Phächingham - csprechen ganzen Auf des ,, statt von 4 Million Einwohner, so Sinan Finn len, güitterad ff: Diese Ge⸗ nẽischen Gesellschaft, Herr Bennet und Herr R. Taylor, die Secretaire Palast. x — man es recht ernstlich meint, ein beliebter Ausruf geworden. köoͤnnte dieses Kapitel Anlaß zu geharnischten Reden geben; die fahren kenne er nicht; in Deutschland 8 . d
derselben. Professor Hwen, Herr Clift und Sir W. ö ferner Ein reicher Engländer, Namens Thompson, der bei Hamp— Der Herlag von Puckingham ist aus deni. Minssterlum Verhaͤltnisse wüͤrdigend enthalte er sich einer soichen, wolle auch bie Klagen ober Der e,, , . 9 . un Herr Murchison, Praͤsident der gern er Gesellschaft; Dr. Felton, stead wohnt, hat dem Prinzen von Wales eine meisterhaft gear= ne ausgetreten. . Oppositions⸗ Journale wollen dieses als 169. keinem Posten dieses Theils des Budgets seine Zustimmung ver⸗ der Tagesordnung, als der Abgeordnete Welcker 228 2 * err Greenough, Herr de la Beche und der Geistliche Conybeare. beitete Bettstelle, die fruͤher angeblich dem Kardinal Wolsey ge⸗ a 1 st ; er ste 9 des ö des Peelschen Ministeriums be sagen; nur werde er sich erlauben, einige Wuͤnsche vorzutra⸗ Gegentheil sey unleugbar, daß die inneren Zustande Ber chien
w Rag würde m Merzimmst. von Sir Nehn Cubbor n Börte, Lm CGescenfe gmacht f welche ini arst vor Uurzem von Peel gegeben hat. naͤmiich der trachten, weil, wahr scheinlich Pecl auf loiche Verändernn- gen in Bezug auf das Perhältniß der Dadischen! Regler:. Edenh steten Fertschreiten zum Besseren begriffen seyen; d dem Conseil der Societaͤt empfangen und ven ihnen in — * othschild vergebens 1500 Pfd. St. geboten wurden. Dlese König von Preußen den Englischen Premier-Minister in dessen ö gen im Getraide⸗ Gesetz be ehe, daß die Masse der Gutsher⸗ rung, einestheils zum Deutschen Bund, anderntheils zum Bedůrfnissen der Zeit, des Bolkes werde die gebührende Rufme roßen Sitzungssaal gefuͤhrt, wo die anderen Mitglieder schon v ettstelle, ein Meisterwerk der Holzschniß-⸗Runst des 15ten Jahr⸗ WM ohnung mit seinem Vesuche beehrte, da lud Sir Robert eine . ren sich gegen ihn — ** würde. Die Gutsherren werden ld ern In Bezug auf den ersten P⸗unkt muͤsse man dankbar samkeit geschenkt,ů Handel und Verkehr gefördert, wir sonst Mc ammelt waren. Hier redete Sir J. Lubbock, nachdem er hunderts, ist ganz aus Ebenholz vom , . Korn gefertigt; Gesellschaft ein, in der die ausgezeichnetsten Manner Englands ö frellich ä. leicht etwas vergessen oder lernen; so lange jedoch anerkennen, was in der ae er fr, Zeit zur Vervellkomm⸗ bie Wissenschaften beguͤnstigt, der nationale Geist erhoben und ge! Praäsidentenstuhl eingenommen hatte, Se. Majestaͤt mit folgen am Kopfe, wie am Fuße, sind eine Menge Figuren und mannig⸗ befanden, nämlich der lker ö. am, der 36 Reg der . Sir Ed. Knatchbull im Ministerium bleibt und der Graf von . der militairischen Verfasfung Deutschlands geschehen sey; eine kraͤftigt. Er wiederhole, mit allgemeinen Declamationen sey ni te Worten an: . e Devisen hoͤchst kuͤnstlich und in den e wn Gruppen und rchitekt Barry, der Bildhauer estmacott, der Maler Landseer, . March, S des 2 von Richmond, die Adresse im Un⸗ Waffe und Wehr gegen Angriff von außen aber werde allzuwen ig gethan; er sey ein praktischer Mann; praktische Fragen und Fbr⸗
m's
n e WVerschlingungen ausgeschnitten, deren dunkle Farbe durch einge⸗ Ver FGeolog Buckland und die ersten literarischen und lehrten terhaus vorschlägt (wie schon seit mehreren Tagen ihm diese epflegt, die geistige Waffe und Wehrhaftigkeit der moralischen derungen solle ma ihn ᷣ ö aer e r, 1 . 2 . 2 en legte Frie end 8e . von , ,. und Elfenbein gehoben Berühmtheiten unserer Zeit. ; Rolle zugetheilt worden), so sind entweder die beabsichtigten Ver— r fend Begeisterung des Volks fuͤr die Zeit der Gefahr, denn sen in, 9 all sch 6. i. , , m, me, nden, und welches der Praͤsident der Societät, Marquis von No werden. Die Karnieße und der Betthimmel sind in gleicher Weise ch wende mich jetzt zu der 6 merkw , nicht sehr bedeutend, oder es ist Peel gelüngen, die erst diese gebe der materielsen Macht und Starke nachhaltige ampton, gewiß iheilen wird, daß zr e g; da er sich in einem fe mit Bildwerken ausgeschmückt, und die Vorhänge Son , T, Lage, worin sich die lierung Sir Robert Haͤupt r senes hartnaͤckigen Gefechts von der Unvermeidlichkeit ei⸗ Kraft zur Vertheidigung nach Außen. Nur ein freiheitsstolzes, Karlsruhe, 4. Febr. In der heutigen Sitzung der Abge= nen Lande pefindet, bei diesem Anlaß nichk gegenwartig feyn kan purpurseidenen Damast. Die Königin hat das seltene Geschenk Als dies ner großen Reform zu uͤberzeugen, oder durch ernstliche Dro⸗ zufriedenes Volk, weiches frei rede, schreibe und denke, habe diefe ordneten? Kammer wur be derselben die freudige —— 1 von der der von so schoͤner Vorbedeutung, von solchem ö r die Mi in des Prinzen Namen angenommen, und es wird naͤchstens mit Mi ung, seine Stelle niederlegen zu wollen, zur Nachgiebigkeit zu moralische Ruͤstung; unsere Zustände aber seyen nicht von der Verlobun Ihrer Hoheit der Prinjefsin Alcxandrine mit S lid ant, lange. da. der eschicht dier eä etgt fn dan ttßrf ben köbrien Höchst werthwolfen aneiten Möbein des immens, worin ba e Der Herzog aber hatte sich , so enkschieden Art, dein Volke däcfen geistigen Aufschwung zu geben, und darum T ch 1. dem Erbprinzen E * . b ö Ede ed. wird k. . ö 16 , . ĩ es bisher stand, und welche saͤmmtlich zu dem Bett passen, im ĩ en en jede Veraͤnderung erklärt, und es so gänzlich zur Ehren- wuͤnsche er, daß im uteresse der Sicherheit nach außen auch die — rbprinzen Ernst von Sach en Koburg⸗ Gotha * . 1 in en ge mn ge,, gf, d Windsaor⸗Schloß eintreffen. Zu diesen Moͤbeln gehört auch ein en * ; 4. gemacht, das bestehende Gesetz aufrecht zu erhalten, daß man r. der geistigen Kästung des Volks mehr als bisher beruͤck— ; erbagenen tamen Gi, Majcsckt, Höchtäelche ais Beförderer von beruͤhmter Stuhl des Kardinals Wolsey, der mit schöͤnen Gemaͤl̃ r immer weniger äber seln Austreten, als darüber wundern muß, daß fichtigt werde. Shne diese . keine Sicherheit, wenn's zu einem Stuttgart, 2. Febr. In der gestrigen Sitzung der Ab— Kunst, Literatur und Wissenschatt so verehrt werden, in unsere Ur. den auf Perlmutter reich verziert ist. . Einstuß . er je Thell an einer Verwaltung genommen hat, welche verpflich⸗ , . Kriege komme; er habe gezittert beim Gedanken der geordneten⸗ Kammer uͤbergab der Finanz-Minister den Entwurf kunden eingetragen zu seben, auf demselben Blatt, welches die Na. Die Verhandlungen zwischen dem Premier⸗Minister und dem tet war, wenigstens etwas zu verändern. Die League indessen,ů Möglichkeit eines folchen; die unmitteibare Gefahr sey diesmal des Finanzgeseßzes auf die Etats⸗Persode 181 ble i443 nin em, men unserer geliebten Souverainin und ihres erlauchten Gemabls Herzoge von Buckingham aber die Korngesetze haben, ministeriel⸗ welche 1e daß der Keil einmal eine Fuge gefunden, bereitet sich . aber sie koͤnne taglich wiederkehren, ein Blick Finanz⸗Etat. Er stellte in einem langeren Vortra e die Ergeb⸗ entbaͤlt; und wir bitten daher um die Erlaubniß, Ew, Majestaͤt ju lin Blattern zufolge, acht Tage gedauert und vorgestern endlich einz vor, ihre Schlage darauf mit Nachdruck e,, Die Tories 3 die Vergangenheit mahne zur Sorge fuͤr die Zukunft; man nisse der Finanz Verwaltung in den o Jahren 639 bis 369 diesem Zweck das Urkundenbuch überreichen zu dürfen. ; die Resignation des Herzogs, ehemaligen Marquis don Chandos. t r der haben in Dublin gesiegt; die Gegner aber drohen die Wahl habe es erleben muͤssen, daß die zwei Bollwerke Deutschlands dar. Wir bemerken daraus, daß die drei Jahre 1838 bis 1841 Se. Majestaͤt machte hierauf eine huldreiche Verbeugun zur Folge gehabt, dessen Stelle als Großsiegelbewahrer, wie ver⸗ Kr ka sc zunichte machen zu konnen, indem sehr viel Geseßzwidriges dabei in Osten und Westen, Polen und iederlande, darniedergeworfen einen effektiven Ueberschuß von 3 167.572 565 gewahrt haben, und schrieb sogleich seinen Namen ein und wurde in aller Form a lautet, der Herzog von Buccleugh einnehmen wird. Alle äbrlgen lange er dlieselbe belbeh lt, ͤ stattgefunden haben soll. worden seyen, aufgegeben ohne Schwerdtstreich. Nie hätte dies daß in dem neuen Etat die bisherigen Steuern in unveran⸗ Mitglied aufgenommen, wobei Allerhoͤchstderselbe mit wenigen Wo Mitglieder des Kabinets sollen ihre Zustimmung zu der von Sir de ein Volk zugegeben, wo die freie Presse Macht gehabt, zu warnen dertem Betrage beibehalten sind. ten sein Vergnuͤgen über diese Aufnahme aussprach. uch Frei⸗ R. Peel beabsichtigten Maßregel in Betreff der Korngeseßtze a nister seyn. ( Belgien. und zu begeistern. Aber man habe damals nicht wagen durfen, herr von Humboldt, der Se. Majestaͤt begleitete und der schon gegeben haben. Die Morning Po st bedauert den Austritt des g 2 geneigt, . ; l zu den Waffen zu greifen, weil die moralische Waffe unterdrückt — — Weimar, 5. Febr. Das Geburt fest Sr. Koͤnigl vor einiger Zeit zum auswärtigen Mitgliedẽ der Societät erwählt Herzogs aus dem Ministerium besonders he. weil dadurch um *t Brüssel, 2. Febr. Die Anklage⸗Akte in der Komplott— gewesen, So musse man jetzt erleben, daß der Rhein ein Spiel Hoheit des Großherzogs wurde am 2ten d. von den Bewohn rn worden war, trug seinen Namen in das Buch ein und wurde eine politische Faction, deren Mitglieder keinen oͤheren Zweck haͤt⸗ . und Angelegenheit ist heute verbffentlicht worden. Die am schwersten der Willtür eines kleinen Staates geworden, daß eine Deutsche der Residenz mit herzücher Theilnahme gefeiert. Die Anwesen⸗ dann foͤrmlich als Mitglied aufgenommen. Graf Aberdeen fuhrte F ten, als ihre verlorenen Stellen wieder zu erlangen, zu neuen An- er setzt den * Sir Robert Peel s einen hartnãckigen l kompromittirten Personen sind der General van der Meeren, der Provinz, Luxemburg, franzdsirt werde. Freilich wurden diesem heit vieler eflicher Gäste, namentlich des Herzogs Bernhard von nun den König in die Zimmer der antiquarischen Gesellschaft, strengungen werde ermuthigt werden, versichert aber zugleich, daß der stand entgegen. Eine der ersten wichtigen Handlungen der 3 CEx⸗General van der Smisfen, der Militair⸗Intendant Parys und Luxemburg auch die Karlsbader Beschluͤsse publizirt, in grellem Sachsen⸗Weimar, des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen, des Für⸗
wo aͤhnliche Foͤrmlichkeiten stattfanden, Ven da wurde Se. Majestät Herzog ungeachtet seines Ausscheidens der Freund der gegenwärtigen rung war die Ernennung des Bischofs von Chichester. All. Par— ein fruͤherer Militair de Crehen. Die hauptsächlichsten gegen Kontrast mit der Preßfreiheit, deren sich die anderen Gebictsthelle sten von Schwarzburg Sor bers aa en, , , in * 2 —— Koͤniglichen Societaͤt geleitet, wo e. 2 bleiben und dieler in keiner anderen Beslehung ent⸗ teien erwarteten dieselbe mit dem größten Interess weil sie si beigebrachten Thatsachen werden schwerlich durch Vertheldie des Königreichs Holland erfreuten, da muͤsse wohl ein Widerwille 6 — * 6 — Generale 3 rere der ausgezeichnetsten Gelehrten Allerhöͤchstdemselben vorgestellt gegentreten werde, als in Bezug auf bestimmte Punkte der in Robert Peelbs Stellung jur Kirche besiimmte. Mehrer gem a⸗ ; gungs⸗Kuͤnste entkräftet werden koͤnnen. So wenig man hier gegen Deutschland entstehen, und von einem Bollwerk Deutsch⸗ von Dreßler, von Malach ewory aus Erfurt. des Ru ssisq. mn e, wurden. Der Konig sprach einige Minuten mit ihnen und schien 2 stehenden Maßregel. Der Herzog, sagt dieses Ylatt, ßigte Maͤnner wurden genannt, der Bischof von Barbados, wel. auch geneigt . genben daß die drei ersten Anstifter eine solche lands sey nicht mehr die Rede. Preußen und Oesterreich seyen serlichen Gesandten von Schröder aus Dresden, und hon Grn* ! von der Unterhaltung sehr erfreut. Herr Murchison, der Praͤsi⸗ „trennt sich von dem Kadbinet, nicht weil seine bisherigen Kollegen cher von seinem Kolonial⸗Bisthum zurückgekehrt ist, Dr. Lonadale ⸗ orangistische Verschwörung ange ettelt, ohne sich auswaͤrts einen indeß als maͤchtige Staaten noch geschützt; Baden in weit gefaͤhr⸗ lations Deputationen der Sothaischen, Aitenburgischen und Rudol⸗ dent der geologischen Gesellschaft, sagte Sr. Majestät, daß dieselbe * als Se. Gnaden davon — sind, wie wichtig es ist, u. s. w. als zu g. unen der Vischofesitz von Chi- KRüchalt zu sichern, so liegt doch in der Anklage keine Thatsache licherer Lage als kleiner Staat. Alle kleincren Deutschen Stäas— siadrischen Färstenhauser erh ehen e ge em n er esd m
in ihrer letzten Versammlung erlaubt habe, Allerhoͤchstdensel⸗ die Interessen des Britischen Ackerbaues aufrecht zu erhalten, chester dem Dr. Gilbert verliehen wurde, einem Manne, der als wor, die bestimmt darauf hindeutete. Es ist bewiesen, daß diese ten muͤßten dahin wirken, daß Deutschland in seinem Innern kon⸗ 68 * 2 8. 3 6 2 * daß er 2 sondern . Se. Gnaden nicht so vollkommen wie sie überzeugt Geistlicher, als Gelehrter und als Prediger gleich unbekannt und * Leute einen Monat vorher in den dringendsten Umstaͤnden waren, solidirt unp moralisch gestarkt werde, und dazu werde am sicher⸗ Oesterreich. ist, daß gewisse beabsichtigte Veränderungen, von denen man Vor- nur durch den entschledenen Antheil bekannt ist, den er auf der * ö. namentlich der erstere General kleine Summen von 200 Fr. pro⸗ sten das fuͤhren, daß erfuͤllt werde, was fruͤher feierlich versprochen Pesth, 29. Jan. (A. 3.) Gestern versammelten sich die rte
worden, Se. Majestat, den Souverain eines Landes, welches sich ̃ — ren lassen mußte, und daß er bald nachher dem General Daine worden sey. Staͤnde des Pesther Komitats in einer außerordentlichen General⸗
ines mboldt, eines Leopold von Buch und eines Ehrenber theil fär den Britischen Handel erwartet, sich ohne Schaden oder Universitaͤt Oxford an dem Widerstand gegen die Puseyiten oder r e 4 — zu eech eg die Dr , ieee, ber ohne Gefahr des Schadens fuͤr die ackerbautreibenden Klassen die anglo⸗kathoissche Seitz genommen Dat ** letztere Umstand der jeßt auch Verdachts halber in Unthaäͤtigkeit verseßt worden ist. Stagts⸗Minister Freiherr van Bitters derff. entgegnet Tongretation, wobel ein wichtiges Koͤnigliches Dekret verlesen
intragung Allerhöͤchstseines Namens in ihre Urkunden zu beeh⸗ möoͤchten ausfuͤhren laffen.“ Die beiden Whig⸗-Blaͤtter Morning hat jedoch nicht seine Ernennung veranlaßt, kondern der wahre mehrere tausend Franken vorschießen, und die in Antwerpen be- auf diese Kede, daß es nicht das erstemal fey, daß er sie gehört; wurde, in welchem die Allerhöch i? Minden 3
1 ä. , ne regen diesem 83 ode und Chronicle und Globe triumphiren. „Dies ist die erste prak- Grund ist, daß er im Jahre * zur D. des 3 lsellten kleinen Kanonen, Munltion u. dgl. bezahlen konnte, so wie Neues habe er nicht vernommen und koͤnne also in seiner Antwort diesem * . ,
begab sich sodann, auf die an ihn gerichtete Einladung, in den⸗ tische Anwendung der sthwankenden Skala“; sagt das erstere, von Wellington zum 8 der Universitaͤt Orford thaͤtlg mit⸗ 6 ein anderer Mitschuldiger, der Ex⸗Oberst der Freiwilligen, si kurz fassen. Der Herr Abgeordnete findet Alles in den gegen wesen ausgedrückt und diese fr null und nichtig erklart wurden
jenigen Theil des Gebaäͤudes, der die geologischen Sammlungen „eines der wichtigsten Mitglieder des Kabinets ist aus demselben gewirkt hat, und der Einfluß des Herzogs hat ihm nun den er—⸗ arent, der kurz vorher den Minister des Innern um einige 20 waͤrtigen Zustaͤnden schlecht, keine moralischen Garantieen, den Die Sache machte bei der zahlreichen Versammisun g, an ber m 5
enthält, die Se. Majestat sehr aufmerksam besichtigte, besonders herausgeschwankt. Nachdem Sir Robert Peel's Kollegen einmal sten Vischofsitz verschafft, den das Peelsche Kabinet zu vergeben H „angefleht hatte, um ihn aus der aͤußersten Noth zu reißen, Rechtszustand äberall gefaͤhrdet u. s. wen und das Alles solle er, vsele Mitglieder der hier ver sammelten Reich sn z . Deputa 1
die interessanten . welche sich darunter befinden. Nach- angefangen haben, hinwegzuschwanken, läßt sich nicht mehr vorher- hatte. Man 'ist allgemein der Meinung, daß selten oder nie eine Ing mst Gold gefällte Boͤrse hatte und Leuten, die er enrollirt, als Minister Vadens, nun ändern und ihm so zurechtlegen, wie theilnahmen, große Sensation, und es kam nach lebhaften Debat⸗
dem der Koöͤnig zu wiederholtenmalen die hohe Freude ausgespro⸗ sagen, wie weit sie es rreiben, oder wie viele, dem Herzoge fol⸗ unpassendere Ernennung stattgefunden hat; doch deutet dieselbe . lläglich 2 Fr. quöszahlen konnte. Es ist gewiß, daß auch der erste es ihm, dem Herrn Abgeordneten, gefalle. Im Eingang seiner ten zum Beschlusse, eine ehrerbietige Gegenvorstellung lan Gi
Hen hatte, welche dieser Besuch ihm gemacht habe, verließ er gend, nach einander fortschwanken werden, bis sie den . durchaus nicht auf, eine ungänstige Gesinnung Peens gegen die SDeneral den übrigen MitvPrschworenen wenigstens hatte glauben Rede sageser freilich, Baden sey ken Staat von. 20 Millionen, Maj? flat den König ergehen zu lassen.
Somersethouse und fuhr nach der Wohnung des Herrn Solly et als einen einsamen Pfeiler allein stehen lassen.“ In aͤhn⸗ Kirche, sie ist vielmehr nur ein Beweis seiner falschen und unan— machen wollen, daß ein nachbarlicher Färst sein Wort gegeben, im und er muͤfe sich in dieser Hinsicht bescheiden, daß die Regierung ö
in Bedford⸗Row, um dessen kostbare Sammlung von Gemaͤlden lichen Witzeleien ergeht sich das andere Blatt. ‚Man sagt uns“ 2 Stellung in Bezug auf den Herzog von Wellington. ; . 9) des ersten , . ur Hülfe zu eilen. — Die meisten in ihrer Lage nicht so handeln koͤnne, als es zu wuͤnschen waͤrez Italien.
aus Raphaels Schule in Augenschein zu nehmen. heißt es darin, „der Herzog von Buckingham werde, obwohl er er Dr. Gilbert war in der That früher, besondertz durch seine ; hatsachen sind durch dle Gestaͤndnisse des einen Mischuldigen de allein er aͤußere dies nur, um es alsbald wieder zu vergessen und Neapel, 12. Jan. (I. 3) Die Reise unseres Königs Auch das Britische Museum wurde im Lauf des gestrigen das Ministerium verlaͤßt, demselben nicht opponiren, außer in einer heftige Opposition . Sir Robert Peel bei Gelegenhelt der ( Lrehen ermittelt worden und haben sich auch mit den Aussagen an die Regierung die unzulässigsten Forderungen zu stellen. Auch nach Sicilien hatte vorzuͤglich die Abschaffung der Praͤrogative des
Vormittags von Sr. Majestät besucht. Hier empfingen den Koͤnig Frage; er sey ein Herz und eine Seele mit Sir Robert Peel, in Wahlen auf der Unlversitat Oxford im . 1829, so wie durch ö der hauptsaͤchlichsten Zeugen im Einklange befunden. heute koͤnne er dem Herrn Abgeordneten nur das erwiedern, daß Sicilianischen Adels zum Zweck. Die Barone, welche bisher
der Bischof von London, Sir Henry Ellis. Sir Frederick Madden allen Dingen außer dem einen, welches Alles in sich faßt. seine unmaßige und bigotte Or fe gen des Dr. Hampden, bekannt. . Man faͤngt jetzt doch an, sich uber die letzten von der Depu⸗ er auf solche sich wiederholenden allgemeinen Declamationen ihre alten Feudalrechte ausäͤbten, sollen in allem den Neapoli⸗
und Graf von Westmoreland. Allerböchstderselbe verweilte fast Wenn das Kabinet auseinanderzufallen anfaͤngt, ehe es seine Ar⸗ Ich zweifle nicht, daß die gemäßigte konservat we Partei im tirten⸗Kammer genommenen prohibitiven (s. g schüßzen den Maß- nichts zu erwiedern habe, als was er ihnen ltete entgegen- tanern gleichgestellt werden. Es wird dem König sehr schwer hal⸗
drei Stunden in diesem Institut, welches so interessante Werke beit begonnen hat, wenn das Glas springt, ehe es in das heiße Kabinet uͤber die Hoch⸗Tory⸗Partei den Sieg davontragen wird, . regeln in Bezug far die ganz oder zum Theil aus Leinen nnd gesetzt. Man solle spezielle Beschwerden erheben, spezielle Antraͤge ten, seinen Vorsatz auszufuͤhren, indem die Silcilianer fest am
; alt, ö aͤlde, koͤmmt, dem es bald ausgesetzt werden muß, was soll wenn auch nicht ohne bedeutende Gefahr. Das erstẽ Ze Hanf bereiteten Zeuge, Bandwaaren und Posamentier⸗Arbeiten stellen, so werde er ein Objekt haben, um darauf antworten zu Alten haͤngen. Als diefer Vor chlag im Minister⸗ ͤ ‚⸗ . , * ! ] K 8 2 mit Mißbilligung i. Wir hatten unsere Verwunde⸗ konnen. So seke er seinen allgemeinen Behauptungen seinerseits then wurde, sprach besonders — * der K
; ibli ; ; ü n, wenn die Hitze der Session sein. Dauer- eines wirklichen Bruches gab sich gestern Abend kund. , ; en t die groͤßte Bibliothek des Landes, voll kostbarer Handschriften und daraus werden, wenn Hitz essi ch ch - sich 3 Der Her⸗ rung ausgedruckt, daß die bedeutenderen Journale (mit Ausnahme den Saß entgegen, daß die Verhaͤltnisse und Stimmung in franco, ehemaliger Luogotenente von Sicilien ünd jetziger Conseil⸗
,,, n mee em, n,, , m, , 2 n. . * 9 2. 8 ae , , me, ne , . = - . , , . .
6
—— —
ö
— —
. .
usgaben, und Merkwuͤrdigkeiten und Denkmaͤier aller Art, aftigkeit erst wirklich auf die Probe stellt?“ Die heu⸗ zog von Buckingham, Großsiegelbewahrer, resignirte, wahrschein i usg d ᷣ. le ) ; wih ; nee . H und — allen Weltgegenden. = 12 entgegnet hierauf: „Die whigistisch⸗ radikalen well man in der Thron: Rede einer r e f 3 des J 1 die über so viel geringfügige Gegenstaͤnde Deutschland nicht so seyen, wie der Herr Abgeordnete sie schil. Praͤsident, so wie auch der Neapolitanische Minister Gmustino Diesem Besuch folgte ein kurzer Aufenthalt im Buckingham Blätter sind ganz außer sich äber das Ausscheiden des 9 erwaͤhnen beabsichtigt. Er nimmt jedoch den erledigten Hosen⸗ lange Artikel einrücken, 7 Pe n g ewissermaßen ignorirt derte, daß an die Stelle von politischer Träumerei das hellere, Fortunato, fruͤherer Minister del interno di Sicilia. Beide Palast, worauf der König nach Kensington fuhr, um dem De⸗ Herzogs von Buckingham aus Sir R. Peehs Ministerium. Wir band⸗Orden an und wird keine thaͤtige Oppęsition bilden, o gleich hatten. Jet 3 sh d 9 en zu öffnen. Das hauptsaͤch⸗ wache Bewußtseyn uͤber die wahren edůr fnis⸗ der Zeit getre. kennen Sicillen. und feine Bewohner aufs gencusst'f und ie jeuner beizuwohnen, welches der Herzog von Sussex in seinem dorti⸗ bedauern es auch, wiewohl wir die angebliche Ürsache davon nicht er sich wiederholt verpflichtet hat, . fruͤheren Ansichten aufs lichste liberale Journa d er j 6 enthält heute einen ten sey. In Vezug auf die inneren politischen Verhaͤltnisse habe der Meinung, dieser Schritt wäre nicht zeitgemäß und nur der gen Palast zu Ehren Sr. Majestaͤt veranstaltet hatte, und das mit bedauern koͤnnen. Wir bedauern es, daß das Kabinet ein Mit— aͤußerste zu vertheidigen. Ich bedaure dies Erei niß nicht, welches langen Artikel . as 6 elmaͤßige, mer . Verfahren man einerseits die Vundes⸗Verfassung, die das Verhaͤltniß Ba⸗ Englischen Politik dienlich. Jedoch glaubt sich der Koͤnig start ge⸗ äußerordentlicher Pracht angesrönet war. Vorher besuchte der Kö- glied verlieren soll, weiches, wie wir glauben, ein entschiedener Geg- nut diejenigen Meinungs⸗Verschiedenheiten bestätigt, von deren der Kammer, so wie 2 ö aug enehmen des Ministeriums. hart dens zu den Bundeestaaten regle, andererseits die Landesver fassung nug, seinen Vorsaß auszufuͤhren, efangen, die nig noch die ebenfalls in Kensington residirende Prinzessin 8a, ner ist von jener bedruͤckenden Behändlung der heschäͤftigten und Vorhandenseyn man wußte. Wenn das eelsche Kabinet nicht Etadelt wird, 2 J ö. 2 muß , e,. daß das und das Gesetz, wonach die inneren Zustande des Landes sich re⸗ alle seine Krafte laͤhmenden Fuor chickte Trup⸗ Der Palast des Herzogs war aufs festlichste geschmůckt; vor demselben unbeschäͤftigten Armen, in Fabriken und Arbeitshäusern, gegen die stark genug ist, um auch ohne die Unterssützung alter Namen, . inisterlum in dieser 9 hien, . 4 ; r , en ganz gelten. An diese positiven Grundlagen sey die Regierung gewie⸗ pen aufzureiben oder sie waren Knaben und Madchen aus den National⸗Schulen mit Bannern wir stets gekaͤmpft haben. Indeß freuen wir uns doch, selbst um alter Vorurtheile und alter Leidenschaften als eine aufgeklärte, kon⸗ ö. hat gehen lassen. s ist leider . 6. eich: Erfah- sen in ihrem Verhaͤltnisse nach innen und außen, und er als Mi⸗ Menschen, welche sich au im Spalier aufgestellt, auf dem großen Platz stand das Musik. den Preis des Verlustes der Dlenste jenes edlen Herzogs, daß Sir servative Verwaltun zu bestehen, so wird es fallen und verdient rung bestzt igt wie gern . 53 senta . ammern dem nister erkenne keine andere Richtschnur fuͤr feine Handlungs— chen Gesellschaft uͤberwor Corps der Koͤniglichen Artillerie und am Haupt: Eingang eine R. Peel Willens ist, eine wirksame Ermaͤßigung der durch die be⸗ es, zu fallen. Allein ich glaube nicht, daß ein solches Loos . berall zu be. . h penn . n weise an. , ö a Ehrenwache von Garde⸗Grenadieren. Der Herzog von Sussex stehenden Korngeseßze dem Handel auferlegten Beschraͤnkungen vor⸗ seiner wartet. Peel hat nür noöͤthig, offen und frei uͤber die . ind und wie leicht sich fuͤr die 26 edenen . ezweige Kot⸗ — Schgaff: Zum zweitenmale hahe der Abgeordnete We * und seig: Hemahlin, die Herzogin von Inverneß, empfingen den zuschlagen. Auch können wir nicht mit einigen unserer Kolle= eduͤrfnisse des Landes zu 2 en und seine Maßregeln im Ver⸗ (. terieen bilden, weiche sich unter einander gegense i ö sen ndnisse die Begruͤndung seiner Motion auf Prekfrelhest antizipirt. Er hohen Gast und fuhrten ihn in den Saal, wo saäͤmmtliche Mit⸗ gen ein folgewidriges Benehmen des Herzogs darin finden, trauen auf deren inneren Wert W en. öh — machen. Hat nun die Regierung kein wachsames Auge, oder tritt seinersests leugne, daß wir uns in unserem Lande in einem so trost— gliedez, der Koniglichen Familie, mit Augnahme der Königin, daß er die Functlonen eines Kabinets ö aufgiebt Manner, wie der Herzog von Buckingham, der . . sie den Praͤtentionen rer, . entgegen, so kann man ver⸗ lgsen Zustande befänden, als es nach Ansicht des Abgeordneten des Prinzen Albrecht und der Köni in: Wittwe, versammelt und doch den Hosenband-Orden, eine blos als Ehrenbezeigung Londonderry u. s. w. sin r,. um den Hals eines Ministers, y. sichert seyn, 9 die Zoll⸗ aßregeln aus den , e. Gesichts⸗ Welcker anderwaͤrts stattfinde. Er habe von verlorenen Bollwer⸗ waren. Das Dejeuner dauerte von h 3 bis halb 6 Uhr, wor- zu betrachtende Auszeichnung, annimmt. Eine een r en, e- und derselbe ma 63 cklich schätzen, wenn er ihrer Unterstůüͤtzung ent⸗ . punkten und besonders ohne alle Ruͤcksicht auf die Nachbarstaaten ken im Osten und Westen Deutschlands gesprochen und dabei in auf der Konig wieder nach dem Buckingham Palast zuräckkehrte. denheit in Betreff eines einzelnen Gegenstandes der . cht. F 6. en jwei oder , . muß jedes Departement des genommen werden, so glaubt man im eigenen Hause zu seyn und ver⸗ ihm, dem Redner, eine Saite berührt, die Sympathien hervor— Dort empfing Se. Majestat den Secretnair der Handels⸗Kammer, litik kann es wohl zweien Staatsmännern unmöglich machen, 5 ae f ge, wer den, als die sind, de⸗ gißt, daß man auch die durch Vertraͤge auferlegten Servituten beach⸗ rufe, den Gedanken an das Bollwerk, das zu Badens Schuß sich
tags in jängere und kräͤftigere H rn Mac B . h ! . mit einander auszuführen, nen sie 1 . wischenraum von esf Jahren zuräckgegeben wur⸗ ten muß, daß man nicht die Verkehrswege verbauen und die Aussichten erheben solle, desfen Errichtung aber noch fern zu seyn scheine. He dieser Audienz nahm Allerhöͤchst- ein gleichfoͤrmiges Regierungs⸗-System zufůhren, h ckgegeben w rm, n , . 65 hrt. Jollen en mn ginn ichen 6 . 3 em ,, . . n
alden i ñ ĩ ᷣ eit braucht die allgemeine Unter⸗ den. Die großen Namen, welche einer neuen Reglern viel von 66. i 3 zuf 6 3 d=, der 31 den Maßregeln des . Autoritat mittheilen, sind oft das größte 6 für 99 ken, wle die fruheren sster sich immer solchem ange der mit der Beschränkung, daß er eben nicht bedauere, daß fuͤr Hol- J 9g J irksamkeit derselben, und die konservatide Verwaltung wird erst Kammer entschieden entgegengesetzt . Treffend ist der Ver⸗ land Belgiens wegen das Schwert nicht gezogen worden sey, denn
Atelepheuse zum Diner bei Anderen zu gewähren geneigt seyn mag; folglich auch nicht die ; . itge r. l , s ebenfall en, d welche eine solche Unter⸗ dann ihre Probe bestanden haben, wenn sie eines solchen Kgnnlers, leich zwischen dem jeßigen Verfahren der Kammer und einem jenes habe es doch wohl um Deutschland nicht verdient; wohl er⸗ wahres Intere 1 nfalls sehr Ker war. Annahme von Ehrenbezeigungen, du ch si wie Lord Hndhurs . eines sichn Wer chd feen! öse * * lh! des vorigen Nahres. Der fruͤhere Finanz⸗Minister hatte eine kenne man kt immer mehr, daß man im Deutschen Bunde ein . 265 eg ö. 1.
— hre hatten, d ᷣ 66 Welt üblichen Gebraͤuchen, Lord t ö e , ain, . ** 2 n, . in der politischen ch b kann. In gewisser W'esfe kann man auch den Herzog , auf den Fest a , da 3. Artikel in Band der e nnr. besitze, und daß dieses das Mittel seny, rogative des Adels leicht verge
otel Bes Sesandten, Rittei Bunsen. inzu ; ꝛ s Kelonial⸗ Amtes, von Wellington, wiewohl aus anderen Gründen, dahin zelgien, mit Ausnahme Ho unverhaltnißmäßig wehlfeller Deutschland Eräͤstig und seibststandig Ju er alten; bereitwilli 5 8 6 zunehmen geruheten, be⸗ Wahrend der noͤthigen Nachforschungen des K 2 ; z 9 hl růnden, n m . ( be ** 9. 26. 7 Fra F gi ae , ., . 2 habe ö 9 don 343 des 3 n. n en, Spanien. wandter des in neuester Zeit so bekannt gewordenen tes d ll t e de atham⸗Inseln an die er nig von Preußen wird des . lein da diese ung keine Verguͤnstigung fuͤr eine inlaͤn e ogen, die noͤthig gewesen, um dem gemeinsamen Vaterlande eine O ; za . Einige Deutsche Blatter haben diefen * . 9 2 6 . ments am Zten beiwohnen. Ich 2 es als . Omen ndustrie ent . wurde sie unter dem Vorwande verworfen, daß ö tung gebietende Stellung nach 5 — zu sichern, man habe es Adrefse — . . — wechselt und irrthümlich unter den zu dem gedachten Dejeuner . ergeben haben, nämlich der ernstiiche Zweifel, ob die betrachten zu koͤnnen, daß Se. ajestat von Throne von * Schm g re g n i sey. 9 t handelt es sich um Artikel, aber auch gethan in der Hoffnung, daß auch die Freiheit der Ge— gerichteten Angriffe rein per söniicher Hꝛelürd —— iugaagen r; Gaͤsten genannt. ouverainett der E atham⸗Insein wirklich der tischen Krone England wahrscheinlich eine Erklärung derjenigen aufgeklärten ie mit 150, bis 350 Fr. fuͤr die 1 ilogr, belegt sind und außerst danken nicht langer unter Bann und Siegel gehalten, daß auch nister ihren Feinden ebenfalls nur Waffen der ver sönlichteit ent⸗ er ] 85
fand sich auch Herr Pusey, Parlaments⸗ Mitglied und Ver⸗ welche der . des von Seiten der Neuseeländischen Ge⸗ er, se zu sagen, das unvera twortliche n . en
König hat in diesen Tagen dem Graveur Wi d Erstb ien der Handels ⸗Gesetzgebu ren wird, welche die leicht fraudirbar sind. Dabei ist aber keine Rcksicht mehr auf die der Presse eine freiere Bewegun estattet werde. Empoͤrend ; 5 * 36 * e , Sr. Majestaͤt 83 . weer r Onbeern, meh 33 Dar g . fur die ie rn Nationen i 3 nugge m . n 9 44 44 9 7 ö. wenn 2 neuester 5653 * 2. or e lande nf 23 —— e — eine Medaille stechen soll. ; ; udon, 1. . , ͤ ren wird. w daß diese Erhöhungen für burg, von Seiten einer Regierung, die nur durch Deutschlands ini ; ; Am Freitag reist der Konig von Preußen in aller Frühes Besuch Sr. 2 gs P Nachschrift. Der H rig von Buccleuch (Haupt des ihr. Industrieen stattgefunden haben, die ke den bestehenden f existire, Deutsche Nationalitaãt, Deutsche * rache ꝗ— * 6 Ministern einen — —— — 1 begleitet vom , Albrecht, nach Weolwich ab, wo Se Ma mügliche * e eugt, 462 cott) hat dad dle Resignirung des go von 6 en k vollem Flor gelangt sind, und die sogar bestimmt er⸗ delt werde. Die Sprache sey der tiefste Andr des Volkegei. acht ö einer 6 — = or ; —— j die zer . rnison inspiziren und den Uebungen der Kö] alle Aus! rden 8 ingham erledigte Amt des Großsiegelbewah rers enommen. ö * n, keiner Er — bedürfen. Möchte die Hoffnung stes, die Sprache angreifen, heiße ein Volk in dem innersten sich unserer — 226 4 ; 6 2 NR — . Artilserie beiwohnen wird. Nachmittags schifft sich dec Aus den Sie erseh Er ist ein junger, harmloser Mann, dessen U hung kein twee: t swon, daß der ien dieses Geseßes im Se- Grunde selner Nationalitat verletzen; ga Deutschland werde an⸗ ng ald n r . — e 2 k. — nig nach . * um 3 62 — ; 3 dsor — ran. 5 r =. ist. Die gin von 661 werden. beantragt und vom Ministerlum unterstũtzt an, ö l r. 23 , , Macht in einem Kabel an, in die 2. — e — Majestaͤt, n . un emessener cleu istress of the Hote u Deutschland gehörenden Gebietstheil, Hier solle der ⸗ = e Ancrfennung
Adressen im Duckingham⸗Balast entgegennehnien, sodann bei den der hohe Adel m : ** Bard einschreiten und er werde der Min e og 3 r 223 16 6 der