1842 / 41 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

168 ĩ 169

den fremden Prinzen. Sollte der König von Preußen geneigt Hierauf entfernten sich die Koöͤnigin, der König, Prinz Ale seyn möge, Ew. Majestat ein mehr als gewohnliches und fa n⸗ 4 Bůrea Dubli term 25. Januar ank ; ; = 1 . . und em Werth. n dem an den Speisesaal w us zu Dublin un ankündigt, ihren Ge⸗ erung uͤber d des von Preußen und sagt Ti, ,, rer f:, , dier ,, ,,, mg e r, , n, w, g,, , . Se, n n ,, d, , , dn, , ,,, ,, ,,,. i . ; ; at inn ĩ r ö lichen Artillerie aufgestellt, es die Tafelmusik au ; 2 daß der elbe vor glaube, es hat niemals auf irgend einem Throne Europas einen k 6 hatte sig hene eine n hnliche Buckingham Palaste zurck. . i gr ed en wr . 1 den Speisesaal i man durch eine Reihe von drei mern, allen uͤbri en Rittern des . deren Zahl bei seinen Lebzeiten ö 6 esinnten 2 gegeben, ahlreiche . in dem Park und in den Straßen ver— London, 3. * Gestern Nachmittag um 1 Uhr traf . 16 2 , , ist, den en Bischofssißz jener das Boudoir und zwei Puh stuben 19 n gn. 22 862 n . 642 . Jeu, gen haben 36 Fuͤrsten . so großartigen und freissnnigen Ge e, einen d 3 3 . ** I. r si * ö. n * P i ĩ ü . S . w 4 96 e n ,,, 22 r , , sin geb den Prinien Alerccht und Se diggen hn, sie .. , **. . 6 32 D ir die ed err und eben⸗ in der Marine etwa hundert Beförderungen stattgefunden. * 4 er 449 s, , g, . e

. e n der Veranlassung nehmän, mer war noch eine zw ; fübren. Das Wetter war lebe unguͤnssig, fonst wärde der An- seige von Schloß Windsor im Bucking m Palgst ein, um einer Mascstct neue ng!“ benog er n Taufreuge in ein fernes Land äuckt. Das Boudoir ent⸗ Die vorgestrige Hof⸗-Zeitung enthalt einc Reihe von 83 ̃ ĩt drang gewiß noch groͤßer gewesen 83 Ein dichter Nebel um⸗ 6h 4 n f falle mit kost i geschn ga l aus Anlaß 2 Geburt m * 6 1 , ,,, 9

eimeraths⸗Versammlung beizuwohnen. Ein Deta chement vom zu kommen, theilen sie nickt h J 6. z ö der huͤllte die Hauptstadt den ganzen Vormittag, und obgleich er sich Regiment des Prinzen . 2 die Eskorte. 8 dem Au⸗ . woniit =* r bin d me, r, —— ; Daslt eine r, . 8 K * Ser r worden sind k lernt.“ E imali ĩ j ** . 8 ) a * *** 2 wr i * . e ede, G ü bettet, Tre as, =, n en n, 3 6e * 9 2 i er e r. ke , , rr . Ruͤstung; 23 einige Die Lady⸗Mayorin . den Konig von Preußen nach e ele. . e * ö * 2. und das glanzende Schauspiel des Königlichen Zuges war nur aggé. aufgezogen. Im Hyde⸗-Park und auf Constitution? Hill' ist, und sie bitten, daß das Königliche Kinb, bel dessen a n bein mst herrlichem Schnitzert and göl, dem Desenner, weiches er in Hhrer Wohnzns eh ahnten ene? . = wie durch einen Schleier zu sehen. Kurz nach 1 Ühr verließ der hatte sich ein. große Anzahl elegant geputzter Perfonen versammelt, die Kirche Ew. Majcsat als Taufvatbe perssnlich zu erscheinen ge rinkkannen aus Elfenbein m c prächtigen Spie ein ri der Bibel in neun Sprachen fuͤr di Ren nn den nnen. . i ö 4 ** J ! . ö 1 ruhten, wie an Jahren so auch an Weisheit und Huld denen Verzierungen. Die Waͤnde waren mit praͤchti en Spiege plar von er le nigliche Biblio⸗ Der Herzog von Buckin ham gab in der vorgestrigen Oberhaus⸗ ,, ,, , , ,,, , k , ö * 5 / an, e,. 8 z e r n Bandes, welches zwischen den nken, . ; 9. erwaltung und versicherte, da 8 suruf Leg ts un e Uhö waren Hie Thären ges Aberhauses. Lone geholten Und der Köntzin Lie Thren:Rede vorgelegt, Kn lichen Hdͤusern den ren gen en eng säand geknuy fa en ist 1 ag f 3 und a einer Menge großer Por. Lr dies Geschenk, als ein unschäͤtbares Zeugniß, mit großer Gorg. Reihen 2 hebe, Geil n den! 1 9 . 7 den mit Einlaß-Karten versehenen Personen geöffnet worden, welche die Genehmigung Ihrer Majestät erhielt. und u die beiden größten protestantsschen Suweralne Euroya j ; . iert, in denen die auserlesensten Treib⸗ falt aufbewahren werde. von . uschlagenden Maßregel hinsichtlich d * und bald darauf war das Haus gedrängt voll von der elegante⸗ Im Britischen Muscum, welches der Konig ven Preußen deßandig mögen verbünden bleiben zur Aufrechthaltung der christit⸗ nn, , 22 In den Fenster⸗Nischen waren Graf Liverpool sandte der Königin kurz vor dem Tauftage abweiche; im u d 2 aber . er das e r k sten Versammlung. Die Ankunft Mhrer Majestät wurde durch bekanntlick am Dienstag fruͤh besuchte, wurde Allerhöch sderselbe chen Frälheit und der wahren Religion, zum Besten der Menschheit , , . ie d igten Königin von 100 Hasen, 100 Fasanen, 8 Hafelhüͤhner, 6 Stuͤck Wasserhühner ter tut 3 U klarte Si gieren 814 * eine Königliche Salve und eine Trompeten-Fanfare angekündigt. von Sir Henry Ellis, dem Ober⸗Bibliothekar, und von den ande⸗ und zum Ruhme des allmächtigen Gottes“ üsten aufgestellt, worunter die der verewigte ö , nnn, mn treu unterstutzen. 3m nterhause erklärte Sir R. Peel, daß er * 2 Hein aten tra be Ten rs en m Gn n digt, den Sid dear d l. gr; mr =. 3 19 en diese Abresse ere soe en G af at; Molord i ; Dre , ö , , . des , . 6 Wed * ; an Sl, f. ö. z 1. und noch mehrerlei seinen Korngesetz⸗Plan baldmoglichst zur Diskussion bringen werde. ausz ihe dot die sezrolggz; aer Lord Tanger trug dos grzße Lomits- Zimmer gefßhcä. wa man han Hen voblza ndl Pänn der Mylords uhd Herrin f? Ich Chat. eich Kück den Ausörp ö. dean m . Gala Uniformen und die Bedienten Im Kirchspicl von Kensington sind aus Anlaß der Taufe 2 London, 3. Febr. Der Deutsche, ich will nicht 85er ö. ,. n, . ( (. 38 . , . ** 3 . 2a , . De, m,, X 3 . er, we=· , . n n ,,,. Eine vor dem Palast aufgestellte Abthei⸗ des Prinzen von Wales 521 arme Familien mit wollenen Decken blos der Preußische, Leser fiehr in diesem Augenblic wohl 2 rone 9 ĩ . ĩ P ß ö nz ip, . s . 2 der e en 33 26 ng dn gin n n en die 6 2 ene ga fe wan e n Ich meine die hr n in der Neli⸗ I. an er , gn 66 . * 3 n df r, 3 ; , ö s g w Car g nrg; * we. i 2 2 . 9 2. * * , Hen n, , . * Sr. . . * . a, 243 . bezeigungen. Die Gaste knee umhllb s ihr an, sich anlusin. der, Herlog pen Susfer an der Spitz, hatten zu diesem zweck Eindräck iner so hohen unk liebenswördigen Perssönüch keit lebhat ,, hr, enn, ger wmf re, mr, dr,, , n, g,, , ,, , . inn r n , F n W,, . . n ö , r w * ; tt : j ; J oucester u f Nein ; 'rn⸗ s scheint, als wolle man sich einer Schuld gegen die Menschheit * im e. a und 8 i. zur . . den w, , . 19 D * . 82 2 62. . . 2 3 3 . von Cambridge und der Herzog von Wellington. Lebte er trug gesetze wird heute in den ministeriellen Blaͤttern schon vorbereitet. entledigen. indem man den jekt lebenden wie kuͤnftigen Fůrsten zeigt, tufe niedriger als die Koͤnigin. Der Ceremonienmeister erhielt ist, daß dieser 2 ein 7 ker ger * durch in. Wänsche für die fernere Entwlcelnz Und) be junehmende Ge den Schwarzen Adler- und den Hosenband-Krden. Spaͤter folg! Die Morning Post sagt am Schluß ihrer hierauf bezuͤglichen daß ihr Bemühen fuͤr das Heil der ihnen anvertrauten Völker inn, getemmen ware eine Armee durch ein ten der Herzog von Cambridge, der auch den Schwarjen Abler⸗ Betrachtungen? „Es ist“ nun alfo die Ansicht des Miniferiums, auch von anzeren Nationen asterkannt und durch Liebe und Ver—

nun den Befehl, die Mitglieder des Unterhauses an die Barre sonst nicht in den ; deihen Niests edlen In stiture! in laden, und als der Sprecher in seiner Robe und eine . Uuncwvilisirtee, Lend, wach Moskau zu führen. Dieser Hrief ] Orden trug; mit seiner Gemahlin und der Pringessin Auguste. daß die Interessen des Publikums berhaupt und' bie der Prutz? ehrung belohnt wird. Es ist für uns aber zugleich auch ein

nzahl der Gemeinen erschienen waren, verlas Ihre Masest seines großen Vorfahren schien den Koͤnig sehr zu interessiren. Nachdem hierauf die Gesellschaft zur. Verbreitung des Chr. Um halb 3 Uhr erschien der Konig, begleitet von Ritter Bunsen, en Korn⸗-Produzenten eben so sehr, als die irgend eines anderen wunderbares Schau spiel. die wir gewohnt sind, in unsere mit lauter, deutlicher Stimme folgende Thron⸗Rede: . ö ing Se. Majestaͤt durch die 51 Nation von . , . 1 m. 1 ** *. .. 3 Meynell Frelherrn von Humbosdt und 66 des ö 61 6 n, wenn eine solche march 5365 ne, gReprasen * e * 27 hum 6 „Molords und Herren! eorg z vermachte . Georg's „bekannt un⸗ Bernsen 6 2 = Free ih * . * 3 den anderen Herren seines Gefolges. Se. Majestät trug die In⸗ Veraͤnderung in der Skala vorgenommen wuͤrde, daß wahrschein⸗ hier einen Fuͤrsten zu haben, den der Sardanapaslssche Luxus eines

Ich kann nicht vor Ihnen im Parlament erscheinen, ohne ter dem Namen der K Riglichen. Bibliothek, dann durch Hebeler an der Spitz bei Sr. Maje fat ei hr? nr 2 signien des Hosenband⸗Ordens. Nach der Ankunft Asser— licherweise die Versuchung beseitigt waͤre, die fremde Zufuhr bis glaͤnzenden Hofes nicht abhaͤlt, Alles, was nur zu belehren und das Lesezimmer in die neue Bibliothek und von da in den noch pie, . ngefuͤhrt un erreich HYöbchstdesselben begaben sich die Kinder der National-Schulen, uaͤber die Zeit ihres eigentlichen Bedarfs hinaus zuruͤckzuhalten und zu erbauen vermag, mit eigenen Augen zu erforschen, der fruͤh

Meine Danktzrkeit gegen den allmächtigen Gott fuͤr die Geburt unvollenberen? Saal bel ufs Erweiterung der Bibliothek eingerich« ten Allerhoͤchsidemseiben folgende Adresse: d Ei S ĩ d ; ; ü Rei ö des Prinzen, Meines Hehnes oͤffentlich an den Tag zu legen, ein tet wird. Sodann führten . Vier h . e, , 9 300 an der Zahl, die den Koͤnig an der Einfahrt zum Schlosse dann den Markt mit großeren Vorraͤthen davon zu uͤberschuͤtten, am Morgen, nach der Reihe, Palaͤste ünd Gefäͤngnisse Kirchen und

Mit Genchmigung Ew. Majestat Wir, geboren in den Preu⸗ ö ö ö x j schei r Resi e är Sz 7 el e. . . h ; ndte 1 ; ; n . begruͤßt hatten, mit ihren Bannern in den Garten vor dem Pa⸗ als wirklich gebraucht wird. Ein anderer wichtiger und wohl zu Theater, Institute für Regierung wie fuͤr Kuͤnste und Wissenschften . r,, . , . sen, und der Graf von Westmoreland den Kbni in die Gallerie g, n ,,, . r e ; ö. und sangen God save ihe Queen, wobei Se. Majestaͤt nebst beachtender Fan rnt ist die Art und Weise der Berechnung der mit der 26 Sl ker err hesichtigen eilt; der . Beweisen jeder Art von inniger Anhänglichkeit an Meine Person der Alterthü mer. Hier betrachtete Se. . te e rgume Zeit genbelt m esche! Ew. Muaest z' nem e g, m, fübrte. Mit Frei- dem Gefelge sich an den Fenstern zeigten. Kurz nach 3 Uhr gin- Durchschnittspreise; der Zweck des Ministeriums iss in di serchin. als Monarch, im Leben als lieben swärdiger, zuvorkemmender Prroak⸗ , m , die GSriechischen und Römischen Skulpturen, die Abguͤsse ven Sir muth ünd Trrue benutzen wir die Erlaubniß, Ew. Majestat unseren gen die Gaͤste die große Treppe hinab in den Speisefaal; der Kö- sicht, solche Durchschnittspreise zu erhalten, welchs die Wahrheit mann zu zeigen weiß; der an demselben Tage der gefeierte Gast des reich⸗ 3 * , Gi an der Genugthuun Thomas Lawrence, die Sammlung Sir William Hamilton's, die Willkommen und unsere Huldigun = n Ein großes und nig fuͤhrte die 2 von Inverneß, der Herzog von Sussex wirklich anzeigen, welche ein richtiger Maßstab dafür sind, zu wel- sten Edelmannes in der Welt, des Herzogs von Sutherland, ist, 9 3 ; J , dg ,. und andere Antiquitäten. Auch im Saale der freies Volk empfaͤngt Ew. Majestct mit Gefüͤblen der Verehrung und die Herzogin von Cambridge, der Graf von St. Aulaire die Prin- chen Preisen das wirklich gekaufte und für die Consumtion ge⸗ wo er ein Fruͤhstuͤck in der einfachen Wohnung einer Quäkerin b

theilnehmen, welche Mir die Gegenwart Meines guten Bruders inschen Sammlung hi ͤ ; d . * . ; g 84 Y. 9 hielt der Köoͤnig sich langere Zeit auf und des Vertrauens, und Aller Herzen erfuͤllt die Hoffnung und der Glaube, essin Auguste von Cambridge, der Herzog von Cambridge die kaufte Getraide auf den Britischen Markten verkauft worden ist. enommen. Was aber noch mehr als Alles bei' diefem in Be

und Vert ndeten des König *. er,, g. auf Mein esichti te. diese kostbaren Bildwerke mit dem größten Interesse. . der Segen des r auf 5 , , Besuche 2 in . Hamilton, 2 33 amilton die 1 Dem , nach, will Lord John Russell dem ministe⸗ . Religion so 23 uͤberrascht, ist * 6 )

Ersuchen in , . die 39 ei der Taufe des Prinzen Das uͤnz⸗-Kabinet, welches aus den Sammlungen von ruhen ee Wenn es . a fern chẽ irn, un⸗ von Bedford, worauf die ubrigen Dan! folgten, unter denen sich riellen Korngesetz-Vorschlag, von welcher Art derselbe auch seyn gemeinchristliche Gefinnung des Königs, die ihn z. B. aim Sonn—

von Wales übernahm, in diem, Lande g. währte. Sir Hans Sloane und Sir Robert Cotton hervorgegan⸗ 2 ng, e Geld e dier g r e g . 13 namentlich auch einige der ausgezeichnetsten Mitglieder des vori, moge, mit dem Antrag 2 einen Zoll von 8 Shilling, mit einer (ag Morgen an dem glänzenden Kathedraldienst in der St. Pauls⸗

; . : 7 gen Ministeriums befanden, wie die Marquis von Lansdowne und ferneren jahrlichen Reduction um einen Shilling für den Quar— kirche am Nachmittag an der einfachen Gottes Verehrung in

Ich erhalte von allen Fuͤrsten und Staaten die fortgesetzten gen, kam zunäͤchst an die Reihe; man wacht? bend Kas- ĩ ; J 6 3 ers rubmvoll erwdhnen, der die Zeit, in der er

e,, e. 42 267 *. Lande die nig auf die vorzůglichsten Stuͤcke desselben aufmerksam ar ee. die gc g . feintt Voll 6 derselben in Lin lin von Normanby, der Graf von Clarendon und Lord Palmerston ter, entgegentreten. 321. ̃ . der Deutschen Hof⸗Kapelle Theil nehmen und gestern in dem , aftlichsten 2 2 aufrech * erhalten. 8 und erläuterte sie Sr. Majestaͤt. Nachstdem wurden der zubbrlngen suchte. Auf Lin in fernen Gesichtsvunkt entrückt, möch⸗ mit ihren Gemahlinnen, Lord John Russell und der ehemalige Gesandte In Liverpgol ist die Nachricht aus Brasilien eingegangen, Newgate⸗-Gesängnisse dem Gebete der ungetauftẽn Misteeß Fry . it aro ßer Freude mier e Ich Nhnen, daß Ich mit dem Kai⸗ Aegyptische und der Etruskische Saal, die mineralogische en wir doch in Ew. Majestͤt gern ein Werkzeug der Vorsehung er= am Preußischen Hofe, Lord William Russell, uberhaupt die vornehmsten daß die gan Provinz Ceara sich im Zustande der Rebellion ge⸗ Genn die Quaker taufen bekanntlich nicht) mit den anwesenden Pairs ser von Oesterreich, dem nige der Franzosen, dem Koͤnige von und die zoologische Gallerie, der Kupferstich⸗ Saal und das blicken, maͤchtig und willig, die Faͤbigkeiten der verschiedenen Ihrem Familien der Whig⸗Aristokratie, welche zum Theil auch am Abend gen die bestehenden Autoritaͤten befinde. Der Vice⸗Praͤsident war, des Reichs und den Stadt-Obrigkeiten, nebst einem Seal voll un Preußen und dem Kaiser von Rußland einen Vertrag zur wirk⸗ botanische Kabinet durchwandert. Im Kupferstich-Saal waren Sceyter unterworfenen Volksstämme zu, vervollkommnen und sie vorher zu dem Diner und der Soiree bei dem Herzog von Su⸗ aus dem Fenster sehend, von den frre, erschossen worden, gluͤcklich er Delinquentinnen, sich andächtig vereinen ließ. Wohl (mochte samen Unterdruͤckung des Sklavenhandels geschlossen habe, welcher die seltensten und interessantesten Stiche und Zeichnungen ausge⸗ auf dem Pege weiser, * . Rechten bistorisch begruͤnde⸗ therland, einem der reichsten Pairs der Whig⸗-Partel, dessen Ge⸗ und seine Gattin entging kaum einem aͤhnlichen Schicksale. Es der Zeitungsbericht dies ein außerordentliches Schauspiel nennen! dem Parlamente mitgetheilt werden wird, sobald die Ratificationen legt; auch befindet sich dort ein herrlicher silberner Becher von ter Verbesserüngen vormartz ju fübren, damit jeder Bürger den idm ; mahlin bekanntlich früher Ober. Garderobemeisterin ober erste herrschte vollige Anarchie und der größte Schrecken. Die achtba⸗ Unscre blinden Puseyiten und andere hochkirchlichẽ Eifer er. welche die werden ausgewechselt worden seyn. t mar. ; zaeiger in gebübrenden Piatz in den dre Ständen einnehmen und sabig wer— sesta⸗ ; istri ie ; ; ; isti äriic en Zei = 9e Venvenuto Cellini und. ein prächtiger Becher von Florentin den möge, das aügemelng Beste in iner ausgcdehnteren Ee chr ) Staatsdame Ihrer Majestaͤt war, Einladungen erhalten hatten, ren Einwohner des Distrikts, die irgend etwas zu verlieren hat⸗ Kirche Christi nur an willkärlick en außeren Zeichen erkennen wollen, Auch wird Ihnen ein ri, , werden, en, 33 Niello, die vor kurzem fuͤr 350 Pfd. St. angekauft worden, Ehe befhrdern, zu gleicher 3eit beschüyt und Tonirollirt nur bach wiewohl dert die Mehrzahl der Gaͤste aus Tories bestand. Außer ten und ihre Habe in Sicherheit bringen wollten, hatten sich an werden dles Latitudinarismus nennen und es fur eine Sünde gegen mit denselben Mächten und dem Sultan aäbgeschlossen 83 . der Koͤnig das Museum verließ, whnschte er noch die Matzna Charig Sesetze, denen er felbst noch rden so wie feine Vorfahren . dem vornehmen Whig⸗Adel waren zu dem Dejeuner des Herzogs Bord eines Bampfboots nach gefluͤchtet. Man den heiligen Geist erklaren; aber auf die Nation ist das herrliche dessen Zweck die Sicherheit des Tuͤrkischen eiches und Aufrecht⸗ zu sehen, die ihm schon von seimnem Besuch, den er n sr 1814 zusfimnit. Wir selbst werden siets fuͤr did Erbastun Ew. Majrstãt von Sussex noch mehrere andere namhafte, Personen und Nota⸗ fuͤrchtete, daß die Insurrection ich ber die ganze Nordgränze Beispiel gewiß nicht verloren, in welch ein sie praktisch erkennen erhaltung der allgemeinen Ruhe ist. ; d mit seinem hochscllgen Vater in England gemacht, bekannt war. Und Jhrer erbabenen Gemahlin,. da Stolzes un cher Bee el. de⸗ bilitaten eingeladen, unter Anderen der Präsident der Königlichen von Brasilien verbreiten würde. Das Schiff Rofalle— welches kann, was echte protestantische oder, eizentlicher, cheinllche Freiheit Die Wiederherstellung Meines diplomatischen und freundsch aft? Sir H. Ellis brachte sie Sr. Majestaͤt zur Ansicht. Beim Abe ten. Wir sichen des Himmels reichsten Segen auf das Königliche Akademie, Sir Martin Shee, der Vice-Praäͤsident der Königlichen diese Nachricht uaͤberbringt, hatte Paraiba am 28. Dezember ver⸗ heißt. Wie Sr. Majestaͤt der Gottesdienst in der St. Georgen—

lichen Verkehrs mit dem Hofe von Teheran hat die Vollendung schied sprach der König seinen Dank fuͤr die ihm bewiesenen Ge. Haus berat, Mööge der Anblick seines Volkes, wie es beüändig zu Socletät, Sir John Lubboct, die beiden ehemaligen Sheriffs von lassen Kapelle zu Winds d in der St. Paulsk zugef. 2 eines Handels-Vertrags mit dem Koͤnige von Persien zur Folge fälligkeiten aus und äußerte sein Erstaunen uͤber den bedeutenden ,,, een, en. 1 . . Herr David Salomons und Sir Ya e Montefiore mit In einem laͤngeren Artikel der Times, die Franzoösische De⸗ 2 z 66 ier Ter, O rl nne dr . n, gehabt, welchen Ich 37 gleich falls N 1 V4 Zuwachs, den das Museum seit 1814 erhalten. n Ehrfurcht unsere Treue und gern bmi nene, mig unt . seiner Gattin, Sir Isaac Goldsmid, Frau von Rothschild, der batte über das Durch suchungs-Recht betreffend, wird nachgewie- Kirche erhalten ist, weiß ich nicht; doch wuͤnschte ich, der Konig ö Nit , n. achten gr 6 , 26 Gestern fruͤh, kurz vor 9 Uhr, schiffte sich der Koni von die Aufcichtigkeit Tw. Majestãt bauen, hoffen wir, daß der offen? Tommedore Sir Charles Napier und Professor Babbage. Bei sen, daß dieselbe mit der größten Unkunde gefshrt worden. Nament⸗ hätte eine Gelegenheit, dem Ritus der Anglikanischen Kirche auch wie Ich das in erg hege, zu i, 22 hi. , n. Preußen mit seinem Gefolge und dem Grafen Hardwicke am Ausdruck 2 Gefuͤble die gůnstigsie Aufnahme finden möge, und Tafel brachte der Herzog von Sussex die Gefsundheit des Koͤnigs lich sey die Behauptung durchaus irrig., daß der Sklavenhandel so in seiner Enfachheit in einer Pfarrkirche Feizuwohnen. J de ssen dem gerechten Prinzip des gegenseitigen , . end, ö Bord des eisernen Dampf bootes „Bachelor“ ein, um sich nach wir wagen es, um die hobe Ehre zu bitren, unsere Namen an den von Preußen aus und Se. Majestäat die der Koͤnigin Victorsa. gut wie unterdruͤckt sey. Im Jahre 1839 waren in Sierra Leone nahm der Bischof von London, welcher letzten Sonntag dor Sr. Handel und Verkehr des Landes eine weitere Ausdehnung geben dem Themse⸗Tunnel an der Rotherhithe-Seite des Fiusses zu be! Fuß des Königiichen Thrones niederlegen zu durfen. Als der Herzog den Toast auf seinen erlauchten Gast aus⸗ E61 Schiffe verurtheilt und 3233 Sklaven freigelassen worden. Majestaͤt predigte, die Gelegenheit wahr, das kraͤftig herdorzuheben,

durften. geben. Da den Direktoren keine Anzeige davon gemacht worden Hierauf hatten noch die Bibel-Geselsschaft, eine Deputation brachte, sagte er, er koͤnne sich wohl einen der ältesten Freunde Troß dem setzten im September 1810 in Cuba allein fuͤnf Skla, was Alles durch die Reformation gewonnen worden, und ließ venschiffe ihre Ladungen ans Land, und am 22. Oktober traf das dabei Se. Majestaͤt hoͤren, daß er wenigstens kein Beguͤnstiger

Ich bedaure, daß Ich nicht im Stande bin, Ihnen die Wie war, so waren natuͤrlich auch keine Vordereiz ungen zum Empfange der Deutsch⸗Lutherischen Geistlichkeit, eine Deputation der Briti⸗ es Koni ennen, da er ihn gesehen, als Allerhöchsiderselbe er derherstellung friedlicher Beziehungen mit der Regierung von China Sr. Majestaͤt getroffen worden. Der Konig 4 29 seinen Be. schen und kontinentalen Gas beleuchtungs⸗ Compagnie und eine . . gere . er Sr. Majestaät fuͤr h Schiff „Feliz“ mit 309 Negern zu Matanzas ein, nachdem es 19 des Puseyismus ist. Er sprach sich vielmehr sehr stark gegen das anzukündigen. . . ; gleitern den Schacht hinab, der in den Tunnel fuhrt, ging durch Deputation der Missions⸗Gesellschaft die Ehre. Sr. Majestat vor⸗ . ausgezeichnete Gunst, deren sich England von Zeiten des Koͤnigs glaͤckliche Fahrten zuüruckgelegt hatte. Das Schlimmste aber sey. Streben dieser Sekte aus, die Priesterschaft zu erheben und sie . gleichmaßigen Erfolge, welche die gegen diese Macht ge⸗ den Tunnel hindurch bis zur Wepping⸗Seite des Flusfes, kehrte gestellt zu werden. Auch ertheilte Allerhoͤchsiderselbe dem Prin⸗ durch diesen seinen Besuch zu erfreuen habe, und sprach die Hoff- daß unter Franzoͤsischer Flagge nach dem Senegal ein bedeuten⸗ zu Vermittlern zwischen dem Menschen und Gott zu machen, so richteten feindlichen Operationen n. haben, und Mein Ver⸗ sodann zuruͤck nach der . begab sich wieder an zen von Capua und dem Grafen von Salis eine Audienz. nung aus, daß dadurch ein noch engeres Band zwischen zwei in der Sklavenhandel getrieben“ werde. So sey noch im Februar FKie gegen das Vorenthalten irgend einer christlichen Wahrheit trauen auf das Geschick und die Tapferkeit Meiner Truppen zur Bord des Bachelor“ der die Preußische Flagge fuͤhrte, und fuhr Um 2 Uhr verließ der König in Begleitung seines Gesol⸗ ihren theuersten Interessen so nahe mit einander verbundenen 1840 ein Franzoͤsisches Schiff aufgebracht worden, welches 100 der Gemeinde gegenüber, und gegen den Sektengeist, welcher hof⸗ See und zu Land ermuthigen Mich Meinerseits zu der Hoffnung, nach der Koͤniglichen Treppe des Tower. Nachdem der Bache⸗ ges den Buckingham-Palast und begab sich nach dem Lambeth⸗ n werde geknüpft werden; schließlich begruͤßte er den König als Neger nach Cayenne bringen sollte, um daselbst 14 Jahre aͤls Pio= faͤhrtig so viele christliche Gesellschaften von der Gemeinschaft der daß unsere Streitigkeiten mit der Regierung von China bald be— lor“ neben dem Tender „Persius“ Anker geworfen, sᷓtieg Se. Plc! wo der Erzbischof von Canterbury residirt, bei welchem den Patron und Veschůͤtzer aller Kuͤnste des Friedens und aller Gewis⸗ niere zu dienen. Kirche ausschließt. Er lobte fogar die Bemuhungen der nicht

endigt und unserg Handels verbindungen mit diesem Lande auf ei⸗ Maßestaͤt nebst dem Grafen Hardwicke in ein kleines Boct und Se. Majestät ein Fruhstäck einnahm. Abends speiste Allerhoͤchst⸗ sensfreiheit, und faͤgte hinzu, daß er in dem Erscheinen des Monarchen Nachrichten vom Cap zufolge, die bis zum 9. Dezember rei- apostolisch ordinirten Dissenters fuͤr die Bekehrung de ( sest l n en ö . 2 und besuchte 16 83 2 an Englands 3 ö schoͤnste Vorbedeutung erblicke. Se. chen, verhandelte die dortige . mit den Hollaͤndischen Aus— laͤssigten Massen und die Verbreitung des 88 . . mne.

ner genügenden Grundlage werden festgestellt werden.“ fuhr nach der Königlichen Treppe. Die Begleiter des Koͤnigs derselbe . „Herren vom Hause der Gemeinen! 3, ö. einem 2 Veote. Auch i waren v ventgarden⸗Theater, wo er mit dem enthusiastischsten Applaus be⸗ Majestaͤt antwortete: „Was Em; Königl. Hohest von Mir per⸗ wanderern uͤber ihre Unterwerfung unter die Brtische Botmaͤßig⸗ kannte mit, den Ausdräcken des innigsten Dankes an, was Se.

Die Anschlaͤge fuͤr das laufende Jahr sind vorbereitet wor⸗ Civil- noch Militair⸗ Behörden von dem Besuche des willkommt wurde. Vor der Vorstellung wurde auf der Bäͤhne soͤnlich gesagt haben, so verbietet Mir etwas Besseres als Beschei⸗ keit, widrigenfalls man sie mit militairischer Besetzung jhres Ge⸗ Majestaͤt fůr denselben hohen Zweck, besenders durch die Begruͤn⸗

den und werden 661 vorgelegt werden Koͤnigs unterrichtet. Die childwache an der Treppe er⸗ das Preęußische Volkslied „Landesvater“ gesungen. Heute Abend denheit, es anzunehmen; dagegen nehme Ich Alles an, was Sie bietes bedrohte. Ueberhaupt aber scheint am Cap großé Aufregung dung des Jerusalemitischen Vösthums, echz n. n.,. 6 Ich verlasse Mich mit * ommenem Vertrauen darauf, daß kannte den Koͤnig, sC⸗ sogleich den Wachtposten davon in ist ein Abschied⸗Diner bei der Koͤnigin, da Se. Majestaͤt morgen von den laͤnzenden und großen k gesagt, die Ich unter und Verlangen nach einer Verfassung zu herrschen. den waren weder auf jene Kathedrale, noch auf die Gegenwart Sie, indem Sie die Prinzipien einer weisen Sparsamkeit in Kraft Kenntniß, worauf der Korporäl Farquhar die Mannschaft sogleich frůh uͤber Woolwich nach dem Kontinent zurůckkehren wollen. Meinen Ahnen habe, und Ich bin vo von Hoffnung.“ Hierauf Der Hamburger Börsen halle wird von ihrem Kor— des Königs beschraͤnkt. Aehnliches wurde meines Wissens letzten schen geneigt sind, fuͤr den Dienst des Landes die Summen aus: heraustreten und, als Se. Majestaͤt die oberste Stufe der Treppe Das am Dienstag zu Ehren Sr. Majestät von dem Herzoge brachte der König folgenden Toast auf die Königin Victoria aus: respondenten in London unterm 2. Februar geschrieben: „Die Sonntag in vielen Kirchen gesprochen, und der Segen des Herrn —⸗ ö erreicht hatte, das Gewehr praͤsentiren ließ; Allerhöͤchstderselbe von Sussex gegebene Dejeuner fand in dem großen Speisesaal „Ich erhebe Mich, um die Gesundheit der erlauchtesten, der lie⸗ erwartete Aenderung in der Zeit der Abfahrt der Dampfboͤte ist auf das erlauchte Haupt, selne hohe Familie, Preußen und ganz zubringen, am erlauchtesten fruͤher eingetreten, als ich darauf gefaßt war. Schon morgen Deutschland herabgefleht. Selche feierliche Handlungen, noch da⸗

zuwerfen, welche die Bedurfnisse des Staates erheischen.“ 24 ̃ oͤßten Frau aus dankte durch Abnehmen des Hutes. Se. Majestät begab sich ohne des Kensington-Palastes statt dessen Tafel mit dem praäͤchtigsten benswurdigsten, der groͤßten Frau a; 8 „Molords und Herren! 36. 4 n de, Ter , , ne,. iber re bebect! wal *r. Dine mene minder, 8 durch ihre Vorfahren, am liebenswuͤrdigsten durch ihrem Hergen fruͤh wird? das abfahrende Boot hei Blackwall so lange anlegen, zu so wohl beg ander wie diese, sind bei einem religiös gest.. * Kandelaber ein, der dem Herzoge im Jahre 1838 von den Engll⸗ ; von Gott verliehene Eigenschaften, am groͤßten durch ihre Ra- als noͤthig seyn wird, um noch ein Felleisen vom Post:Amte mit Volke, wie die Engländer, gewiß nicht ein leeres Konipliment. Alle,

Ich empfehle Ihrer unmittelbaren Aufmerksamkelt den Zu⸗ in Begleitung desselben das Kavallerie⸗Zeughaus und sodann die . a. 2 stand der Finanzen 2 der Ausgaben des 6 5 ae des anl. Zeughauses. Der . Major Elring⸗ schen Freimaurern zum Andenken an Sr. Königl. Hoheit fuͤnf⸗ tion, auf das Wohl der Koͤnigin, Gott segne sie!“ Nach den aus dem Inneren eintreffenden Briefen an Bord zu bekom- denen die Reformation fur das theuerste Vermaͤchtniß ihrer Väter allt? Sie werden mit Bedauern gesehen haben, daß seit einlgen ton, hatte kurz vor der Einschiffung des Königs eine Unterr-dung undzwanzigjaͤhrige Amtsfüͤhrung als Großmeister des Ordens ge⸗ jedem Toast blies der Pfeifer Sr. Königl. Hoheit, als Gra⸗ men. Von London aus werden eigentlich keine Briefe befoͤrdert werden von nun an auf Preußen und dessen Koͤnig, als die Vor— i das jährliche Einkommen nicht im Stande war, die Sf. mit Allerhoͤchstdemselben, welcher beim Abschiede dem Major El schenkt wurde. Dieser Kandelaber stand dem fuͤr den König von (. fen von Inverneß, Schottische Melodieen und marschirte dabei, werden, aber die nach und uͤber Hamburg adressirten Briefe, die kaͤmpfer fuͤr die Erhaltung dieses Kleinods, blicken ünd sich bestre⸗ snelichen Lasten zu decken, und Ich hege das Vertrauen, daß rington herzlich die Hand schuͤttelte. Se. Majestaͤt begab fich fo⸗ Preußen bestimmten Platz gegenüber. Er hat die Gestalt eines in einen Teich mit, Sold g.sckten seidenen Tartan gekleidet, rings denselben Morgen von. Liverpool, Manch ester und anderen inlaͤn. ben, die ande zwischen beiden Völkern enger zu knärfen, eon ** =. * ke e des Üiebels, welches aus einem fort⸗ dann am Vord des Bachelor“ nach dem Cheisea⸗Hospital. opffenen runden , * 82 13 . ,. * 1 3 ö e ,,, n,, n 36 Ilhen . 1, , 6 y. 99 der e,. dabei e, e Preußischen Kirche gefordert würde, beer auernden Mangel dieser Art nig in den Buckingham-Palast en Saͤulen ruht, über deren Kapitaälen n Ge efindet, / ude d blier led; „Die Campbe eit, es läßt sich nicht bezweifeln, werden auch die hiesigen Kauf— unabhangigen Stellung zu entsagen und, einer fremden Srile f wahrend des Friedens entstehen Nach elf Uhr kehrte der Kd 8. Buckingham P . sch h 4 ziert ist; das kommen.“ Um halb 5 Uhr verließ Se. Majestät den Palast des seut Anspruch machen auf Befbrderung ihrer am . Mor- Liebe, faktisch erklären 61 ind bad daß sie drei r

ö [ ö. ö * . H . . ( 41 1 H - J . . . . ö. J *

.

muß, mit Sorgfalt auf die be en Mittel ĩ ort mehrere utationen von bffentlichen öessen Fries mit freimaurerischen Emblemen ver st es abzuwenden, bedacht zuruͤck und empfing dort meh P Karnteß trägt eine Kuppel. Löber der sich eine kleines Statur arheb. Herzogs. gen geschriebenen Briefe. Ich weiß, daß die Postverwallung einem auf uͤnrechtem Wege gewesen. In diesem Sinne des ehren d.

seyn werden. r de der Bischof von London nebst einer . / * 9 ferner Mrer Betrachtung den Zustand der Ge— . ih nr der 13. Dibzese eingefuͤhrt und In dem Tempel ist ein Altar, auf welchem die Embleme Der Hofball bei der Königin, der a an Dennerstag ver- solchen Anspruch sich widersetzen wurde, die Kaufmannschaff würde enthums erheben sich immer mehr Stimmen, und zwar d 36 sebe über die Einfuhr des Getrasdes und anderer Artikel, die uns äͤberreichte eine Adresse der Geistlichkeit der , . Sodann des Ordens auf einem Kissen liegen. Der Fußboden des schoben werden mußte, weil Ihre Majestaͤt sich etwas unwohl aber gewiß den Sieg davontragen, wenn sie sich darum be- wichtigsten. Ich nenne nur des Erzbischefs ven Dublin, Br. vom Auslande zukommen. . empfing Se. Majestaͤt eine Deputation des King's College, in de! Tempels ist ganz einfach und polirt; aber es ruhen darauf fuͤblte, hat am Abend darauf zu Windsor in dem großen Ballsaal muͤhte.“ Whatesley, bedeutendes Werk uber die wahre Kirche Christi; Dr. Es werden Ihrer Berathung Maßregeln vorgelegt werden, ren Namen der Bischof von London, als Praͤsident des Conseils vier weibliche 44 die verschiedene Freimaurer Embleme des Schlosses stattgefunden. Die Königin, die sehr wohl und Arnold's Einleitung zu einem neuen Bande seiner Predigten un⸗ welche die Verbesserung des Gelees uber die Bankerotte und die dieses Instituts, folgende Adresse überreichte: auf ihrem Schoß halten. Unter der Platte des Tempels munter gussah, tanzte zwei Quadrillen, die erste mit dem Könige London, 5. Febr. Die gestrigen Abend und heutigen Mor- ter dem Titel Chrsstian Life; eine Flugschrift von Professor Man⸗ Juris diction der kirchlichen Geri tshoͤfe in England und Wales Ser Gouverneur und die Eigentbuͤmer, der Rath, der Rektor, ist die Basis des Kandelabers, von viereckiger Form; drei Seiten von Preußen, die zweite mit einem der Prinzen von Sach sen⸗ e n . (die uns erst ani kurz vor dem Schluß unseres rice über das wahre Wesen des Protestantismus und endlich die zum Zwecke haben. die Professoren, Lehrer, Hülfslcbter und Studirenden des King's derselben haben Bagreliefs in der Veitte und die vierte eins In⸗ Koburg, einen Walzer und einen Galopp mit dem Prinzen Al⸗ lattes egen melden, daß Se. Majestaͤt der Köͤnig von Preu— Schrift des Dr. Hook zu Gunsten des Bietbums van Jerusalerm Auch wirt es wuͤnschenswerth seyn, daß Sie die Gesetze, Sollcge von London naben sich Ew. Majestat mit dem untertbänigen chrift, und aus den Ecken springen die Arme fuͤr die Wachs lichter . brecht. Um halb 127 Uhr zog 7 Majestaͤt sich zurück. hen, begleitet vom 5 Abbrecht, gestern fruͤh mit seinem Ge- worin auch der Anspruch der Preußischen Kirche auf Catholizito: welche die Registrirung der Waͤhler der Parlaments. Mitglieder Ausdruck der dankbgren Gesinnungen ihrer Herzen. Die Minglicher hervor. An jeder Seite dieses Mittelstäcke der Tafel stand ein 4 Am Montag wurde der Geburtstag des Prinzen Leopold von folge den Buckingham Palast verlassen und sich nach Woelwich gerechtigt wird. . reguliren, zum Zwecke ihrer Revision in Betracht ziehen. dieses Instituts, welcheg auf das Prinzip, daß die Furcht Goties der ildwerk in Silber, das eine den Kampf St. Georg's mit dem Sachsen⸗ Koburg in Schloß Windsor durch Diner und Tanz ge⸗ begeben hat. Ein Detaschement des ersten Leibgarde Regiments ; Ich habe mit tiefem Vedauern das fortdauernde Elend in Anfang der Weisheit ist, de, =. En ch yen, Drachen darstellend, das andere einen Rltter in weg. Nustung feiert. Bei dieser Gelegenheit spielte das Musik⸗ Corps des 7T2sfen geleitete den Koͤniglichen Zug, und eine große Volksmenge strömte ö Belgien. den Manufaktur Distrikten des . beobachtet. Die Leiden 63 ,. . 1 . . 9 Änkunft eines Monarchen zu Pferde und einen Jager mit Hunden daneben. Außerdem ochlaͤndischen Regimentes wieder mehrere Schottische National⸗ am fruͤhen Morgen nach Wood! wich, um die Moͤrser⸗ und Haubizen⸗ Brüssel, 2. Febr. Gestern dat men zum erntenmale eine und Entbehrungen, welche 6 die Folge gewesen sind, sind mit in diesen Hilber 1 der seit langer Zeit wegen seiner Liebe szms e. noch zwei andere silberne Bildwerke die Tafel, das Melodieen, die dem Könige von Preußen so gefielen, daß Se. Ma⸗ Exercitien mit anzusehen, welche die dortige Artillerie, vor der Probe auf den geneigten Ebenen der Eisendadn sn Sattich an exemplarischer Geduld * . g. keit . worden. ur Liiergtur und zu den Kiffenschaften, und vor Allem zur 6 . eine „Araber mit ihren Pferden an einem Obelisken“, das andere ö jestät sich davon, so wie von den neulich bei der Fahnen-Uebergabe. Einschiffung Sr. Mahestät nach Ostende, in Allerhöchstdessen Se. gestellt. Herr Masui. Direkte der Eisended medeere Ingenieure ch fühle Mich . 29 J . zFrathungen äber die defannt ist d der ganz besonders vor kurzem die apostolische eine Gruppe orientalischer Krieger, die unter einem Baum ruhen: ö gespielten, eine Abschrift ausbat. genwart abgehalten hat. . Uuund eingeladene Personen fubren mit einem aus (ner e me, e-. verschiedenen wichtigen Gegenstaͤnde, welche Ihre Aufmerksamkeit ss jtie! erwählt hat, die Kenntniß und sammtlich von vortrefflicher Fr fn und Arbeit. Dazwischen . Am Sonntag Nachmittag wurde zum erstenmal nach der Im Laufe des vorgestri en Tages hatte der König auch noch eine einem Tender und nem Waggon destedenden Tondel den ernen in Anspruch nehmen werden, von einem umsschtigen Blick auf die A ums in der reinsten Ferm im Octent wis. standen eine Menge geschmackvoller euchter, Vasen, Wein⸗Kühl⸗ . Taufe wieder Gotresdienst in der St. Georgs⸗Kapelle zu Windsor Giůckwunsch⸗Adresse der . Dissenters entgegengenommen Absatz dinab. Dieser Bersuch Z3elang vollkemmen. Da die Reben Interessen und die dauernde Wohlfahrt aller Kiassen Meiner Un. derb aue mit, Räcksicht, sowohl auf dig Dauer als gefaͤße und andere Zierrathen. An dem einen Ende des Saales gehalten, die bereits aller ihrer außerordentlichen Ausschmüͤckungen und den Mitgliedern der oͤniglichen Familie Abschieds- Besuche den Maschinen nech nicht aufg. Fellt waren, so döelt man es nic 7 abgestattet. fuͤr dienlich, den Versucd weiter zu treiden. Se t wadeschemuch

rthanen werden geleitet werden, und ch bitte inniglich, daß sie i hren Religion, auf freigebige Weise den Weg äffet von lauter Goldgeschirr aufgestellt, aus Prä— wieder entkleidet war. Abends war Konzert bei Ihrer Majestaͤt, in Resultaten dazu beitragen mogen, die Hülfsquellen der . *. ö 4 ö 2 chofe n , Ieh , fielen, Kandelabern, Trinkkannen und Ki P in welchem unter Anderem Mendels sohn's Symphonie⸗Kantate, Die Antworts⸗Adresse auf die Thron⸗Red= ist gleich am vorge⸗ daß mit den jetzigen Mirt ln, deren Sicherdeir darg erben worden. E vermehren, die ndustrie zu ermuthigen und das Glück teressirt, was den in der * boffen die⸗ chern, zum Theil mit Bagsreliefs, bestehend, auf einigen das * bekannt unter dem Namen „Lobgesang“, ausgefuhrt wurde. strigen Abend in beiden Häusern ohne Abstimmung angenommen die Waaren Ceondols imn der les ten Härte die fes 52 des zur olkes zu foͤrdern. jenigen, welche dem ie ler, nan. df 1 gestattet! Wappen des Herzogs von Sussex, viele von hohem Al · . Die Königin hat, wie eine Bekanntmachung des Wappen: worden. Im Oberhause sprach Lord Brougham mit großer Ber Station nach Lüttich gebracht werden können. 6 .