1842 / 42 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

170

ber N Velang. Der G ĩ = ; g cbweden und Norwegen. e e de, e , , gd deen, rer, r er, e r . Allgemeine

Chbristiania, 21. Jan, E. A. 3) Die Storthings maͤnner Rumtllen ernannt, und an die Stelle des Donnerstags, künftig! Staaten betrachten zu massen scheint.

treffen nach und nach ein; allein die Aussicht, daß auch der Kö— hin der Freitag, der eigentliche Feiertag der Muselmaͤnner, au s8 Buenos⸗Ayreg 18.

. kommen werde, ist ganz verschwunden. AIndessen soll als Ruhetag fur die i. = n. bestimmt worden. naͤhere Na en ö , r j e E ?

die in allen Zeitungen veroffentlichte Erklärung der hiesigen Stadt⸗ Der gestrige Ho fball, bei welchem das gesammte diplomatische hatte nach einer ihm von Oribe beigebrachten Niederlage die Re⸗ ;

verordneten in Betreff des Wuͤnschenswerthen eines Köni lichen Corps erschien, war aͤußerst e, wurde auch durch die Anwe⸗ publik Volt vien zu erreichen gesucht. Als er in Jujug angekom⸗ 2 s 9g 23

Aufenthalts in der Hauptstadt Norwegens die lebhafteste Freude senheit Ihrer Majestaͤt der Kaiserin verherrlicht, die von Ihrer men war, ließ er seine Leib wache am Thor und begab sich mit am Hofe gi, haben. leichten Unpaͤßlichkeit, welche Sie abhielt, auf dem letzten Kammer⸗ einigen Offizieren 6 Stadt. 6 2 er n, . t

on Zeitschriften sowohl Tag⸗ als Wochen⸗Blattern, kommen Balle zu erscheinen, vollkommen wieder u ist. nung bezogen, so wurde diese von Oribeng Truppen umzingelt, die e in ganz Norwegen B heraus, indem jede Stadt eine Besonders . waren zwei Picknick-⸗Baͤlle, die auf Veran⸗ auf einein anderen Wege in die Stadt gekommen waren, und es

Ider zwei Zeitungen, Chrisfiania jedoch zwdlf Journale aufzuwei⸗ staltung der Frau Färstin Henriette Odescalchi, als obersten Vor⸗ entstand ein heftiger Kam in welchem Lavalle durch eine Kugel i e sen hat. steherin der Gese 2 adeliger Frauen zur Befoͤrderung des 624 C * zog Lavalle s . . AM 42. Berli n, F reita 9 den 11 ten F ebruar 1842 Deutsche Bundes staaten Guten und Nuͤßzlichen, zum Besten der Armen im kleinen Redou— diese trieben Oribe's Soldaten in de n und nahmen den an m r . * 6 ten⸗Saale stattgefunden haben, und so zahlreich besucht worden Leichnam ihres Generals mit sich weg. es war Ende München, d. Febr. (Ü. 3) Der provisorische Ausschuß sind, daß der reine Ertrag beider Bälle, nach Abzug aller Kesten, eines Generals, der feit zwölf Jahren den Buͤrgerkrleg in Buenos⸗

des Vayerischen Veresns fuͤr den Ausbau des Köiner Doms wird äh l. C. M. fuͤr die Nothleidenden abgeworfen hat. re res unterhalten hatte. ö. . ann unverzüglich leine Thätigkeit beginnen und schon tommt dem Se. Pon . . der r, und die r, , * 16 e: Ueber 8 Fall mit der „Creole soll Lord Mo der noch nhalt. ye, r, . , , ; 11 —— . bn r aft ecdrter. danken, diesen Dom, das großartigste Werk Deutscher Baukunst, mit hrer Prinzessin Tochter, Se. Kaiserliche Hoheit der Erzher⸗ die Vereinigten Staaten bereist, sich dahin eaͤußert haben, es sey Antliche Na su kehn jun ki erthes . . bum . z * ——— * uf 3 1 e 26 . ge Lokalblatt einen Aufruf an Aeltern durch gemeinsames Zusammenwirken der Deurschen VBolksstamme zeg Stephan und seine Durchlauchtigste Schwester die Erzherzo⸗ durchaus nicht wahrscheinlich, daß die Enghsche Re —— d * Frankr 33 langen Küöste für Frankreich entspru t * Gegner 6 9 2. ' 2 de ge am 4 ae eec man moge seiner Vollendung zujuführen, und so im neunzehnten die Schuld gin Herming, beehrten diele Balle mit Ihrer Gegenwart und konsequen seyn sollte, die freigelassenen Stlaven wöicher der Stla⸗ 2 Eis⸗ Ges 6 Berg leß. , ö * 9 2 og, G nnd. er , Pss . 1 studir enden Desen 69) ö . 2 des Herrn der vorangegangenen Jahrhunderte abzutragen, die regste Theil— nahmen auch an der Tanzunterhaltung Theil. Uebermorgen soll verü zu übergeben; man könnte e seiner Meinung nach, von . urg. „Ferrari und seine er erm. Far ö . y . 1 gan he . = pig e. * untersagen. Die An 1 * 9 ilosophen ließ nahme entgegen. Manches wirkt auch gerade bei uns zusammen, noch ein dritter Ball dieser Art' gegeben werden. England nag dem Vhitertecht. nlcht . en, daß es die * Bri 0 . der r 3 * 0 1 *. 6. gh nnten Mein * nicht lange * . Er 1 1 er blos gesagt habe, um dem begonnenen Unternehmen allgemeinen rn zu sichern. Vor einigen Tagen wurde im Burgtheater ein neues roman— zehn Meuterer ausssefere, wozu es auch nicht eimnal befugt sey. 3 Il 5 Stimmung der Kam . e , fin gusn * . . 6 r . 1 . ö. eschichte der Pi * . über die Die Bildung des Bayerischen Vereins ist unseres Königs eigen tisches Dramä von Halm: „Der Sohn der Wildniß aufgeführt, In Philadelphia ist der im Jahre 1756 in London 823 ö n land: Oberhaus. Apreß Debatte. Eifer die Lig elfe aut die Kisn 3 Im Augen ; irh : n. . ö 2 ese, zustehe, 2 66 a * jene Kla⸗ ster Sedanke, und tee n erden ale Stanze das sreße lin. und mit ungetheten. Befall aufgenommen. hilsseph und Philanthrop. John Vaughan gestgrben, Er war nnterh aug. Adreß Deratte 6 n ,. * fc en in den Green d Meinung n serrschon enn gin , m Kenn an em s 8 66 ell erf, il ternehmen zu einer Gemeinsache machen. Es gilt hier nicht nglischer Konsul an jenem Platze und seiner Zeit ein Freund Nev WBoolwich und Einschiffung Sp. Ma 9 8 mit große Energie den Krieg sortsetzen, daß sie aber, so⸗ gehöre nach solchen Praͤmissen zu den Kommunisten, da sie das

1 . ꝛ⸗ : ö 5 . ue *. blos Deutscher Kunst ein würdiges Monument zu stiften, es Italien. Franklin 's, Washington's, Jefferson's, des alteren Adam g und .. 3 . . e n, , r. ald die Macht Abd el Kaders gebrochen sey, die beschränkté Ve. Stadium Plato's anempfehie. Wie dem nun sey, so behaupten at des

handelt sich um Höheres noch. So wie der Kölner Dom jetzt ; m vieler anderer Beförderer der Amerikanischen Revolution. j e. ; ; Dealteht, ist cr. ein betrüendes Dentmal der unseligen. . 2 2 n 9 Gee m,, m , , (Man Kofft in M (elk . daß Tabac und Mucgzan unter der ug en n ie, mn J oer dnl. , Gr. ren g n gr r * r., , e, an daß die ier f: 9 Entjmoeiung des Deutschen Vaterlandes. Wird derselbe durch Trattat abgeschlossen, hat nun auch einen gieichen Jertlag' mit . n sich der Mexikanischen Republik wieder an⸗ 9 nig? von. Prenßen, . Wabrscherniiche Maßregcin Regierung den Kammern einen SGoese n n äber ein zusam- Vorwand habe gebrauchen wollen, jene verderblichen Lehren zu = des Ministertuns in Betreff der Getraide⸗Gesetze und des De⸗ menhaͤngendes . großer Eisenbahnlinien vorlegen werde. predigen, die in der neuesten Zeit mit dem —— Quenissetꝰs

n

emeinsames Zusammenwirken zur Vollendung gefuhrt, so ersteht dem Königreiche ber NMMederlande zu Stande Hebracht . nn das großartigste Denkmal wieder ekehrter Eintracht. - dem nigreiche ĩ 3 ; Die Blokade von Carth ag en a ist aufgehoben, und auch ven its) Die äber diese egenstand in dem Ministeri ttgehab ö nien; Die Satzungen des Hi ee e, Vereins haben die in denen des Rom, 26. Nan. In dem am 24sten d. M. im Palaste des der Landseite scheinen die Einwohner wenig zu fürchten, da sie fur glleelande 9 Reise Sr. Majestaͤt des Königs von r Wine irc fn d der. 32 Iisodg ei . stattgehabte i e, n ne nn, , . 3

Koͤlner aufgestellte glückliche Idee ergriffen, wonach, während das Vatikans gehaltenen geheimen Konsistorium haben Ser Heiligkeit sechs Monate provsantirt sind. Belgien. Brüssel. Ankunft Sr. Majestät des Königs Dem Ceurrier fran ga is zufolge, words sich das Mini J ! . 1 ' * i 6 t. kolossale Gange mit gemeinfämen Kräften ju Stande gebracht Pen 21 81 * 9. . . e r gh wr en en ln SchK offt gacfrn. nee. n , . e m ze 1 Se Herrn Ferrari suspendir . . 2 enn e g, , 9. n,, , gemacht. Vom Range der Diakonen: . Francesco Sa⸗ —— n 562 17 . va nn,. . E fen Ueberlegung genommen werde, nicht widersetzen, weil es sich schmeichle, X BParis, 5. Febr. Der Tag ist endlich bestimmt, wo die reig ; ** 5 verio aus dem fuͤrstlichen Hause Massimo, Präfekten der aposto= ung, gon mln und Rastatt, z.Dza un schwelg. Einlabung an in den, Buͤreaus eine Kommisston ju erfangen, die fen. Reform ss oft hin, und her, besprochenen Fragen der Reformen vor die . 1 e,, ,, ,, lischen Palaͤste und Maggiordomo Sr. Heiligkeit, geb. zu Rom, ö Majestdt den König von Preußen. mit Hülfe der Schwierigkeiten der Petails ersticken wuͤrde. Was Kammer kommen. Auch die Redner . und wider sind genannt. z 2 ö ö w hend n? Gllen bereits gesorgt, sudbein am 4. Februar 1806 in Peito behalten im 2 Konsistorium Tpanien. Schreiben güs Mad rip. ,, des, Ken! den Horschlag des Herrn Ducos betreffe, so wurde Herr Guizet Die Journale der Konfervativen und? der Opposition erschbpfen 3 . P 6 6 5 . 30 ssen vom 12. Februar 1833. Vom Range der Priester: Monsignor g Aber die Adresse, namentlich die Stellung zu Frankreich; denselben von vorn herein mit großer Energie bekämpfen und hofft sich in den Grunden für und wider die Sache und verdrängen 2 3 4 97 2 . ; * hes ü 50 rtragnissen Carlo Acton, General-Auditor der apostolischen Kammer, geb. zu Erfurt, 7. Febr. Heute Morgen um 3 Uhr starb ermischtes.) andi bei dieser Gelegenheit auf die Unterstuͤtzung der Freunde der Her- manchen vortrefflich geschriebenen Artikel der ersteren, das mäte⸗ * 2 m nls nn senr se, uren * l ö Neapel am 6. Maͤrz 18603 in pelto behalten im geheimen . an einer Lungen⸗Enczündung, nach wenigen Leidenstagen, der seit wien n eber. Bucharett. Erbffnung der siandischen EIn Blur h Passtgs wenns auch dlese beiden Deputirten Fer-, ielle Wohl bed Landed Keren, we Fragen enthaltend, Artikel. die 5 inet ö asse I ü 2 1. 36 ien I ch 1 . 2. der storium vom 18. Februar 15639 Monsignor Luigi Vannicelli- Casoni, einer Reihe von 3 in den 2 versegte Regierungs⸗ General⸗Versammlung. sönlich ihren früheren Verpflichtungen getreu, die erwaͤhnten Re⸗ darzuthun geeignet sind, was fuaͤr den Augenblick das wirklich Noth⸗ . 131 * 9 an 1 n 3 2 un , Gouverneur von Rom, Vice Camerlengo und Beneral⸗Polißei⸗Di⸗ Thef⸗räsident, Freiherr vom Hagen, Rieter des Si. Johanniter— form, Vorschläge ielleich un terstũtzen würden. wendige im Lande ist. Man führt a 1 9 in e 8 en . * ? der Rest der fur 1 rektor, geboren zu Amelia am 16. April 1601, in petlo behaiten Srdens, Vice⸗Präsident hiesiger AMfabemie Wissen⸗ Das Oesterreichische Heer Die nachstehenden Redner haben fich zu der Debatte uu·ber nicht . ö irche in * orstadt Au mee. 6 im geheimen Konsistorium vom 23. Dezember 1835. schaften, ein Mann, der in allen Lebens, nd Dienstverhasmiffen den Vorschlag des Herrn Ganneron OInkompatibilit aten) einschrei⸗ . 2 . 2 aben Se, Heiligkeit zu Kardinälen ernannt: Vom Range der sich allgemeine Achtung und Liebe erworben. D fi . den n 8 2 ar. 2 , . . ͤ . : iester? * lesun otellt Combarel, von Larch, von Sade, Pages, Mauguin und Bayerische Funst bieher noch unäbertroffen ist wu eden eren g 4 Se. Durchlaucht errn Fri g alen ? von Tracy; geg en denselben die Herren von Liadiẽres und Res⸗ hoffen es mit Zuversicht inmitten des Bayerischen Bau-An., Fuͤrsien zu Schwarzenberg, Erzbischof von ö sun 42 ö enn , f., sigeac·⸗ ; Welles berebter und anschaulicher, als ere Inschrist in Tr; cit. Wien amm 6. Apri sé, , . Hin ü . orsi, Au⸗ Meteorologische Geobachtungen. Amtliche Nachrichten. ur den Vorschlag des Herrn Ducos (Kapa itaten) haben Stein es zu thun vermochte, der spaͤten Nachwelt die Theiinahme ditor-Dekan der heiligen Roͤmischen Rota, geboren zu Florenz am sich elnschreiben laffen; Die Herren Dauzier a aul, Eom⸗ unseres kunstsinnigen Koͤnigs und feines Volkes bezeugen. 109. Juni 1795. ; ʒ barel, Bachard, f me. ö . , , n m , r grenit des Tas ,,, , achsen⸗Altenburg, Bruder Ihrer Maje er regierenden Koͤ⸗ z ö Bischef 2 * it dem dheits⸗ nigin, mit der Prinzessin Luise Karoline von Reuß-Greij (geboren 6 . , . 3 4 = Ws, rer Ws, ga r. a rer. ? Se. Majestͤt der Köͤnig haben Allergnaͤdigst reh; dem sich g . ee en 6 2 Thef mit ihne den 3. Dejember 1827), wird, wie man vernimmt, am * Marz 6 e gif 7 . dib a ere r rf 21 Campray: Megr⸗ . . 32 2 2 Seheimen , , . * . , w a Stunde spayleren gẽfẽhrrn . stattinden, 837 Fornari, apostolischer Ingernuntius am Königl. Belgi⸗ gl rc. 79 rοa. sd roi. mi. Vig eleb 8 reslau 2 9 * ( 9h. w Man schreibt aus Algier vom 25sten v. M. „Der Ge⸗ Der Personalstand der hiesigen Universitaͤt im Winter-Se⸗ fe, als Erz- Vischof von Ricäa in partib' Iibdcsin wii an a. im. . mit Eichenlaub; dem Geheimen Reglerun ; neral Bugegud hat sich am 11ten d. auf dem Dampfschiffe „le . * ier, . cn n ,, . . Sil gn elli, als Bischof 0h Jesi; Herr Jakob 0. so. 0. * , * i e, h. Cocyte / nach * eingeschifft, wo sich in diesem Augenblick Er⸗ 2. Medizin und Chirurgie 129, phie un ologie db2, l- BVicar des Bischofs v dua und Dechant . so. ; an . eigmsse von der höchsten Wichtigkeit für die Zukunft der Kolonie 8 T e,. i rde n . 8, Industrie 3, 6 k . ö i ö. 8a . . 3 Tagecmittel: 38, r... l,9” n.. 3,6 n.. S5 . 3 . . . , , ,,, n. 5 In 14 Abwesen 6 . . seutenant Ru⸗ ufa 5 S ; WBitar ber Did ese Vea uvals, als Vischof ? migny mit den Functionen des General- Gouverneurs beauftragt. err ven Küstner, der in den letzten Tagen von unserem Armand Gignour, Gencza . l u den Kothen Adler⸗Drden vierter Klasse; so wie dem Steuer— = l nss⸗ ein 26 huldvolles . 53 worin Se. . . 6. en, 2 Auswirtige Börsen. 1 Fachbach 46 BGelsdorf, im Regierungs⸗Vezirt Koblenz, ,, ,. r, . Welch ät bre volle Zufriedenheit mft semer ennsih gen r, n, * 8 * ; 28 . Didzese Au ! 8 f ] d x ; 1. 852 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. haben neuere Nachrichten aus Medeah erhalten. Der Gesund⸗ n chäftõleitung noch insbesondere zu erkennen geben“, ist diesen in Riedel, Priester aus der Diögefe Augsburg und Pro essor der Amsterd m. S. Har. Maart. wi. ad- Siu. 6 a. 100. . on“ 1 ö tion al hat 1 a , . e am erzbischöͤflichen Seminar zu Mänchen, als Bischo nin. 85 ran. 2233. . .. =. k heitsjustand, der dortigen Garnison ist vortreffüch, aber sie hat wenn e Morgen nach Mtalien abgereist. Eine seiner letzten amtüichen Hand!; Theolegie am erzbischöͤflich inar chen, schof K.. 3 arer. 22 s a.. P. . itszustand der t r sie , , , , . . von Regensburg, und Herr Clemens Bakiewich, Priester aus der Far. 8a. . ä. , e. 106. Der Justiz⸗Kommissarius Möller in Neuzelle ist zugleich wie wir, mit einem strengen Winter zu kämpfen. Es ist in jenen fuͤr sie er⸗ lungen war die Redigirung von eben so vallstäͤndigen als zweck⸗ ; * n ö k⸗ Gegend 15 efallen, wodurch die Garni 9 . h r wm. 262 Didzese Krakau, Archidiakon der Kathedrale von Sandomir und zum Notar in dem Departement des Ober⸗Landesgerichts zu Fran egenden sehr viel Schnee g = ich die Garnison eine maß gm gd iner säbun gen, weich auch fr, die Folge die Ord General⸗Bisitator diefer Dibgese, ais Bischof von Sandomu 2mm mn, m. furt a. d. O. bestelĩt worden. Menge bbres Schlachtuiehs, mwelches der Kälte nicht widerstehen sen Kaps nung und den geregelten 8 der Kunst⸗Anstalt sichern und auf In den Nachmittagestund en fuhren die neuen Kardinäle nach Hamb 7. F. c. Naa. Ace I662. n 1 . konnte, verloren hat. In dem Hospital waren nur wenige Kranke, bem ö selbst n echnun er en Befehl am 15. Februar in Wirksamkeit treten. ; j ; ; n w. ö und in der ege war Alle en ru h Allerhöͤchsten Befehl am 15. Feb Wirk samkeit tret 1 86 K ; w und in der Umgegend des Plahes Alles vollkommen ruhig. latt anstellt, wurde dar ung. dem . u Sc. 2. e ö. r Paris, 4. Febr. 53 Rente ae Cour. II9. 15. Route au out. 79. 95. Das 4te Stück der Geseß-Sanmlung, welches heute ausge= Unser Hafen ist mit Schiffen aller Nationen angefuͤllt; man zaͤhlt a Frage durchginge, 3 3 Staats⸗ ecretair, von welchem sie er . ater vorgestellt A0! 4 1641 an eos. S0. I5. 63 Neerl. coe. I607. 80. 5 Sr.. R. I. geben wird, enthält: unter ie Befugnisse der Kreis staͤnde deren in diesem Augenblicke uͤber 300). Dies beweist hinlaͤnglich, enz keiner Gefahr ausge etzt w . ——— gewohnlichen Föͤrinlichkeiten das Kar— 296. ra 5. Nr. 2235 * mr. . 22 rs gene Giaß und daß man in Frankreich und anderswo an die Zukunft unserer. Ra tisnagl wii man nee 2 2 8 1 1. 1 1 r, , . . Febr. Lara. 3 Mer s fe. h. -. 33. Tn. 406. dem Preuß ischen . ,. Aus⸗ . hat in die hiesigen Blaͤtter ein Schreiben n V fg. 25 Portugal. Pom. à Her. zoo Fi. 7148. ac. zoo ri. 774. d. 2001. 2. n. 4 2 164 , , . einruͤcken laffen, worin er erklärt, daß er durch vollkommen recht⸗ . Lissabon, 21. Jan. Die Unruhen in Porto begannen da— Wien, 4 Febr. Sz Mer 1078. cz oz. 3 75. 213 —. 2239 die In erf? sarung wagen Etneuerung der' mit maͤßige Mittel zur Kenntniß des Schreibens gelangt sey, welches mit, daß Herr Costa Cabral am 19. Januar dort landete und mit 15 —. Hark. Acer —. Aul. 4 182 6918. 2. 1829 - . der Herhoglich Sachsen Keburg? und Gythalschin: . auf der Rednerbuͤhne zur Sprache gebracht habe. Ueber diese J lebhaften r,, 46. 4. nn ge,. Regiekung unterm Ottober I829, abgeschiossenen 3 Ker = . 2 sag n g; 4 9 y. . i die 3 . en wurde. Noch am Abend desselben Tages begab sich der Ober i ; ) en Alten Hehauptungen der ministerlellen Jaurnale, daß er das uerst vorruͤcken la en, so haͤt der 18ten Regiments, von einem großen Pöbelhaufen begleitet, 1. Königliche Schauspiele. , tappen! Canventton. D. d. den r r, en. n ,, mißbraucht habe, werde der jetzigen Stimmung 9. . , , nn, ,, . Donnerstag, 19. Febr. Im Schauspielhause. Zum ersten⸗ 2240 bie Verordnung wegen zlufnaßme des Orts Neusfadt, ng i. . , 3 . n . y, . n n. H 3 j ; er ,. male wiederholt: Juan Maiquez, Schauspiel in 2 Abth., von im Kreise Gummersbach, in den Stand der Staͤdte⸗ Sei ; x ⸗ꝛ argen begab sich der Bruder Costa Cabral's an der Spitz? einer Hi Vom 15ten dess. M guf, ihrer ersten Seite erschienen, da der Drucker, die Verantwort⸗ roßen Menschenmenge vor die Wohnung des Kommandanten des Smidt. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Die Frau im om * lichkest fuͤrchtend, den fuͤr diese Spalte bestimmten Artikel nicht mit ; Militair⸗ Di fr Generals B ? Santa Maria, und ver⸗ ause heiteres Familiengemälde in 3 Abth., von A. P. Verlin den 41. Februar 1843. hat setzen lassen wollen. Das henannt Journal zeigt an, daß es worn ee e, . . , , ge,, , par g , ng Freitag, 11. Febr. Im Oꝑernhause: Die Lottonummern. Debit s, Com toit der Gesetz⸗ Sammlung. feinen Druder wegen diefer X erung, die 83 erietzung des kee ed ofen ,, e ge, n, Tig, e, . Ge, ge rr g, ö ,,, daten der Harnison, der sich unterfinge, der Charte ein gebehoch zu 2 n,, Gammnr Angekommen; Se. Durchlaucht der Fuͤrst Adolph zu gleichzeitig auf den seltsamen Widerspruch aufmerksam, daß es ge⸗ dengel eben lessen, ghd en grte c Tu wiederhole 3 igl . zh ein en C. Gropius. Hohenlohe⸗Ing elfingen, von Breslau. nöthigt sey, mit einer Censurläcke zu erscheinen, waͤhrend doch die x . dringen nichts, als daß er, ohne schriftlichen Befehl der Kön gin selbst Kyoͤnigl. 83 spielhause: ) Ciermont, ou: Une semme dar- Charte die Censur fuͤr ewige Zeiten ab eschafft habe. * Paris, 5. Febr. Es geschieht zuweilen bei parlamen⸗ ̃ dem Anliegen nicht Folge leisten koͤnne. Die ö ee. zogen nun h Ie depit aàmourenn. ü ; Eine neue yer von Auber und cribe, betitelt: Der Her- tarischen Regierungen, daß, wenn Jemand fich nicht auf ruͤhmliche 24 14 1. Hoheit, daß durch die Straßen und brachten der Charte ein Lebehoch nach dem is * , n 12. Febr. Im Schauspielhause: Nathan der r x zog von Olonna“ hat in der Opera comique einen Erfolg gehabt, und ehrenvolle Weise auszeichnen kann, er dies durch Lärm und sche anderen aus; da sie aber die Truppen nicht verführen kannten, Wei n der dem der „Gesandtin und des schwarzen Dominos / gleich Skandal zu bewirken sucht. Dies ist der Fall mit Herrn Isam⸗ z kommt, wo nicht äbertrifft. Die Musik und das Sujet sollen bert, Rath beim Caffations ofe. Ungeachtet der hohen Funktionen,

it der Vers ünserer unwandelbaren Aberschritten sie den Douro, begaben sich' nach Villa Nova de z z ; . ; gleich interessant seyn. die er zu erfuͤllen hat, ist Herr Isambert kei Zeitungs nachrichten Börse vom 5. Februar. An der Byoͤrse hieß es heute, er gehort jenem alen. ar f. r e igen . k

hrones ehrfurchtsvolli Gaia und entwarfen mit Zustimmung der dortigen Munizipalitãt . . eine Petition an die Königin wegen Proklamirung der Charte. Aönigstãdtisches Theater. 4 . e ul ; welche der Minister⸗Rath habe sich zu Gunsten der Eisenbahn⸗Projekte die Juli⸗Revolution ans icht gebracht und denen sie die i

; der Nachricht aus Porto, durch⸗ ? . . . = ö. . r 26 e. , e. 2 mu nn. 22 Febr. Beschaͤmte Eifersucht. Hierauf: Ausland. 2 wee. ie. und . nen in 6 . 7. 1 lee,. fuͤr en hat, die heut zu 1. en zwe „die zum Theil, wie der ; . ĩ ? in der Deputirten⸗Kammer zur Vorlage kommen. e Mißhel⸗ anerkennen will. Herr Isambert Moͤrdes. h 1 * een n r 1 i . Als 96 4 r in , err. . 8 i , nn . ehen * dem Finanz ⸗Minister in Betreff dieses Punktes soll ge⸗ 21 3 is Ser ml einer . dhl Ver len fi essak oi e ntrale g, war, wen Senf niche seite, oder: Die lang derfeigte und zniegt doch triumphirende waren gesiern n * denn Tenn lfte enn, hoben senn. ,,,, n di ö : . mit Prüfung des Gesetz⸗Entwurfes über die außer⸗ sem Blatte, welches na ĩ . 233 ö e ĩ n Win r e , . 55 2 , n, , Unschuld. Dramatisch⸗melodramatsscher Galimathias als Parodie ordentlichen Kredite fuͤr 3 und 5 beschaͤftigt Am bedeu⸗ Straßburg, 2. Febr. (Al. 382. Großes Aufsehen erregt Existenz in gn i. un khaften ten für den Gläckwunsch der sten Wor ju leich . bekannt daß die Obersten der in kiffabon arnisoni⸗ aller . und aller gewöhnlichen Theatercoups, mit be⸗ tendsten hat im vergangenen Jahre das Kriegs⸗Ministerium die in diesem , die Verdaͤchtigung des an der hiesigen Uni⸗ die Geistlichkeit an, nahm alle di deri —— , nd fur oͤnen An⸗ 8 Regimenter sich ganz osfen ig entschleden 1 er der liebten Musikstäcken versehen, in 2 Akten, von Castelll, nebst einem deranschlagten Ausgaben Überschritten; es hat 19, a5, 379 Fr. mehr vorsität angestellten he r. ß er rari, dessen Grundsa tze be! Anekdoten auf, welche man ger wahren 2 34 en n hle gefun besehend⸗ 2 n 9 , 35 erkfet dr. 9 a Zywischen dem . und m Akt (auf Verlangen): ausgegeben, alg lin Budget angenommen war. Ber inister reits fruͤher von einigen Pariser Journglen angefeindet wurden. Mitglieder in Umlauf brachte unn shrer aus druckte. n Verfassung von = 3. . von Venedig, von vorgetragen von Herrn 6 , durch 2 Theuerung des 833 Da . lan , n , ö die 9 unse⸗ dal und durch Enthullun . er ĩ Urbaneck. ö es, so wie dur e Vermehrung des Effektiv⸗Bestandes der Afri⸗ rer Hochschule gehort denn was Bautain noch vor wenigen selbst a tet, der sich V einigte Staaten von Nord ⸗Amerika Sonnabend, 12. Febr. Lucia di Lammermoor. kanischen Armee, deren en n n . taͤrke sich im vergangenen Jahren geschrieben und gesprochen, ist bereits verhallt so 2 y —ů 2 . 2 2 n

der zum apostolischen Vikar fuͤr Luxemburg ernannte Herr Lau⸗ Nem⸗Rgork, 9. Jan. Auf Befehl der Regierung sind in a tt auf 38 llung des Bud⸗ es nicht fehlen, daß eine dieser Tage in dem hi kalbl rent bereits in der Hauptstadt dieses Großherjogthumt angei c fn n Nem⸗Yort wei hierselbst für Mexikanische Rechnung gebaute be⸗ 21 fe . r,, , . l 4 so einen das . erschienene . . dem gef . 3 . nn,, 1 er. Prozesse Oesterreich , n z halten worden, weill verlautete, daß sie Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. 3inkeisen. außerordentiichen Krebit von 9.15 Fr. veranlaßte. Dleser die Au , eit x. 2 j höͤchsten Grade auf 6 Geschaͤft war er gr er mg. . r ö Verleßung Kredit hat zu einer all t der Afrikanischen An zog. Dieses Journal beschuldigte den Lehrer ber Phu ie, azette des

** Wien, 4. Febr. Die Post aus Konstantinopel vom e gr. eee Gedruckt in der Ded erschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel. i ,, Anla rn . . 8 Ger . * dem Sozialismus m dem 46 r 2, 89 . . dezu beigetragen. Weise sein 19ten v. M. ist wegen des durch Schnee und Thauwetter verbor⸗ Vereinig garn n en * i 2 . 4 1 ; heine f f n K h een 3 ö Derne, gegen Dat Ende der Restauration lenkte . 4 J. 4 E waͤren, sagt er, neuer große Erfolge erlangt worden; es be⸗ Fragen uͤber die Herrschaft der Fahigkeiten duvernement des] natuͤrlich die Aufmerksamkeit der Opposition auf ihn, und da man

7 3. Febr. Nach dem Ami de l' Qrdre ist

benen Zustandes der Straßen erst heute hier eingetroffen, bringt

*