1842 / 42 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

174 wir geschlagen werden, se ist der Lauf der Denan, indem wir ee, 4 2 rn fur 57 * 24 n,, mn , 175 er n de r n me,, 2 ; Beilage zur Allgemeinen Preußi F . ere, ; ischen Staats-Zeitung M 42

bald auf diesem, bald auf jenem Ufer unsere defensiwen Stellun⸗ zu ir e, d. 1 gerade geeignet, den Rücksjug nach Um sicher fen. Da der Regent diese nicht zugestehen wollte, so verlangte der r, daß dieselbe das P * 35 ; n che, eis heit wurde he hinter dem Infant, daß man ihm ein e e, Perbet, dierher ju kommen. in a Angabe von Dr ** Jahr) Ain 2 7 * * Schwarzwald ein Punkt bestimmt, der 21 Basis der Operatio⸗ 6 solle. Auch dies verweigerte der Regent, und nunmehr Fife gen fen, als Geschent far ein ge Genckase der Preuß f nen und zum Haupt⸗Waffenplatz des adheeres dienen muͤsse, soll der Infant entschlossen en oder wenigstens gedroht haben, Armee, zuerst in Brud jen und n bie Oeurrtes de Fre. . i,, , f,, , ,, , , ,,,, , gemeiner Anzeiger für die Preusfischen Staaten ller, so wie du ie Menge der aßen, die von allen n der K . er aufgengmmen wurde, wo sich, 386 auch das, von An hier zusammenfließen, ö. zu solcher Bestimmung vollkom⸗ Garde bestimmt war, und in der sich nunmehr seine Leibwache Staats Zeltung angedeutete 9 der der Schweden Cyn gs Zug Bek anntmachungen. gemeldet, . Zur Vervollstandigung der Legitima⸗radtsche, jehige von V oßsch Gut Cassom von Trint ginnt a . tat ni⸗ ein neuer Kursus; Meldungen dazu bitte ich

1 . 8 ? 2 men geeignet, wenn seine e, gn eine Ausdehnung erhaͤlt, befindet, das Königliche Wappen abnehmen und dafuͤr das seinige das ** von and Wir warden es, aus besonderen . lion dee bisher Keren e n en gere er e, fen sche, Fh , daß sie die Kriegs- und Lebens⸗Bedurfnisse des vorschreitenden anfuͤgen w terarischen Gründen, doppelt dankbar anerkennen, wenn der verehr⸗ Se al ⸗- Citation. alle diejenigen, welche als ö 27 bei mir zu machen und die Bedingungen ein liche Verichtersiatter unsere m daß das erwahnte Kuro 6 dem unterzeichneten Königl. ber- andes. deren Abe zmmmlinge 6 gleich 21 t 3 8 * a die ich auf eingehende , , n, d. r .

Heeres aufnehmen, dem geschlagenen aber Schutz und Ruhe ge⸗ an hat vor einigen Tagen unter die National⸗Miliz scharfe rayb zein Ba ondern chen jene Abhandlung sey, im Britischen crichte sollen nachsntebend benannt ; . ef! e , ,,, er nr fg. 2 * i art Verhaͤltnisse betreffend Held er fur eld der ne,, nit bem Hruaͤ⸗ deren eden und Rufen ghalt die e n girrr r n fr fe,, mn l. ah, em Ertzfs⸗. . rn, . 16 So wie Mainz fuͤr das noͤrdliche Heer, erschelnt denn Um fuͤr Heute wurde der die auswärtigen Verhaltn nde pruͤfen won. rofessor Preuß. afhichti für todt erklrt werden, als er e. 243 ausse zzz fen entweder in Per⸗ . 2. 3 ,,. 26 8 ** 1 een. , r,, rr Kongreß angenommen. der e nnen enn an er fn, weltel ene Be l gecinen u geh a . ger, T r, g , nitt unserer Defensiv⸗Operationen beze ! Ma u gischt harr ej i gem, ö ; , nn,,

hiernach eine ausgedehnte Besestigun von Rastatt und noch eine . ban g, . 2 * e . , ,, dar gg r wa 3 ; 3 Alete orologische Geobachtungen. , * seinen Aufenthaltcori i an 16. pril Is 16, Va, m free erg ler! diese estigungen aber au eine rer einberufene ö 5 , , n,.

s * g der Manergesene Jofeyp geboren den hierselbst 5 dem gi wf 3 1

emessene rke besitzen, d. h. in sich selbst diejenige Verthesdi⸗ eröffnet. Die Rede, welche der im Namen des Fuͤrsten erschie⸗ 1842. 9 ner rann 26. * . sie fähig macht, 2 ußere Huͤlfe nene , , war nach dem Erachten der großen 9. Fepruar. . ar, ion. r ft , . 9 welcher ming sich zn mesben und den Grad lbrer Verwandt. dem Feinde während einer langen Zeit zu widerstehen, damit jene Mehrzahl der Mitglieder kurz und trocken und verhehlte, wie ; 2 * i ung seitdan nicht! ** euch Eng 2 schaft mit. dem Verstorben en vestimmt anzug eben und der Offensivmacht, diese dem Suͤdheere eine sichere Basis abgebe, diese uͤrtheilen, die unfreundlichen Gesinnungen nicht, die der Ho⸗ Lahde-e;C.... ; ** *r. * rer. lass anner n , ni ar fan⸗ die bisber sich gemeldet Die Einlösung der bis Weihnachten 1841 faͤlligen und beide dadurch in den Stand gesetzt werden, sich unbesorgt spodar in Erwiderung der 8 seine Regierung ungunstig 2 . * 1 2. 6 ; * ihnen . ig n en ge ri fen ,, . ö, , e, . Zins - Eonvons geschleht

2 1 8 . . ,. * 9. 5. 8 ihrem Berufe in der Entfernung z widmen; sie muͤssen ferner, kannten Stimmung der Mehrheit der Versammlung gegen diese 70 re 6 vos si greg * soll, der nach erfolgter Prätluston 12 uhr, n der neuen Dal ar r egen 2

wo moglich, durch Eisenbahnen in genauer Verbindung mit ein⸗ hegt. So erklart es sich, daß auch letztere nicht verstumen wollte, ; fa en 1 9. ich. ek eri meldende here fe lf n, we gütztn in dan nr aber ihre Handlungen anzuerkennen und * über⸗ nisse. Berlin, den amm,

ander stehen, und endlich duͤrfen sie nicht allzu kostspiellg werden, ihre Un ufriedenheit an den Tag zu legen, wozu die Wahl der . * ** ) ö da die Deutschen Staaten zur fortschreitenden Verbesserung ihres ecretaire die erste und beste Gelegenheit bot. Mit bedeutender Majori⸗- Wenne. so. . ; . nebmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung Der Ostpr. General- Landschafts- Agent Zustandes eben jetzt noch andere gemeinsame, mit sehr bedeutenden tat wurden die Herren Bibesco ünd Konstantin Philippesco gewahlt, Tagermittel: 8363, oe r.. 1,0 a. noch Irn, der gehe hen en dꝛnt ann r nn g ihne , , ö. Rosten verbundene Anstalten ins Leben zu rufen haben.“ (Wir welche Beide dem Fürsten nichts weniger als personas gralae geg ige, ondern fich lediglich nfit dem]! wah air W. verweisen bezuͤglich der speziellen Eroͤrterung dieser Fragen auf den seyn sollen. Der Englische Vice⸗Konsul hat Bucharest verlassen ) 2 n von der Erbschaft noch vorhanden ware, zu 8e Eingangs genannten Aufsaß selbst.) und fich nach Ibraila und Galacz begeben, worauf General Ja⸗ eri ö. 2. c 3 . n , seyn soll. a kobson, Adjutant des Faͤrsten, in Eile als Ispravnik nach Ibraila 101 . 2 , Den 10. Februar 1842.

Braunschweig, 7. Febr. (Magd. Ztg.) Vor einigen gesendet wurde. Tagen ist k Oberst von Läͤbeck, im des Herzogs, ven i. nach Ostende C n g n 3 3 f —— Fonda. ät . 6 den Konig von Preußen zu einem uche Braunschweigs au * , ec . en Ruͤckreise einzuladen. 9 6 die . en Das Oesterreichische Seer. ; ö ̃ tli Annahme dieser Einladung, und es sind be⸗ ] ; ; a ü . 10 , ,. err. en, 2 * hohen een dessen hiesige sich r * er m, m, . m, n, , , . Ankunft man zwischen den 10ten bis 12uten d. M. 6 Mann; r war sonach 163 staͤrker 2 43 825 Mann. Im ahr⸗ . . 2 44 . rr, . . . 9 8 wegn, . 3 r, n, . wg . , lb, 132, sonach um 1 102 n ĩ ; j iani 96, é 3 1 * a q 2 ungetheilter und lebhafter Freude diesem Ereignisse entgegen. Die Lanbn . tha 3. e geen n z 1 * . . ien. sten (mit 14,950); diesem zun ren mit ali⸗ Dans. 40. in M, do. Prior. Aer. 2 zien mit 8576, Oester reich unter der Ens mit 4369, Gesterreich ob Wem. Pfandbr. e n. *

O Madrid, 29. Jan. Die Sitzungen des Kongresses Ken Cn. mit 3292, Steyermark mit 2646, Kaͤrnthen und Krain = , g

3) die Geschwi Kinder .

Zt.

h⸗ ,

. Scher, 2 ö Holz⸗Verkauf.

m e. nterzeichnete beabsichtigt circa 3000 ' j

rnt und nach Eng⸗ edaghten Anna ozdamet Eisenbahn. Und de Gr Kfdrnn, e r ü ee n chen Barbknecht, Gen hal 8 isenbahn⸗ dem Stan mln ürlem e, ,, gent

elicht gewesene Quartlermeister Maria rine Butzke . *

en dicht an der Oder stehen, meistbietend ge c

161 Theresia König gevorne Scheidt, geboren ben cht, Töchter i re ,. , ,, e i, r n, . 97 . tes Kistgendbzef r Lan ds hung ven . Ober⸗Schlesische Eisenbahn. r sten Marz im gel , ü. . n. 2 berli 7 3 cher seit dem Jahre 1806 keine weitere Nach nd Stadt ö . Dien ere nh len girs der Ober, Schiesschen Eisen⸗ i nes e hr nn fiber rden, en,, eh. nehmen mit sedem Tagz sine widerlichere Gestzlt an, und artzn mit TW3r5, und das Kuͤstenland ohne Triest und Gebiet mit . —=— oy ficöhten angegangen fin, . gericht. bahn werden hierdurch aufgefordert woila*nß Ger, r mern, wer Hölttt durch anen n ,, nz dn6 e, nin, i 6. ,,, Pour. do. Fri deicke Mo 18 o) 2 in cher ge fen, öszvs Heinrich Veni, . i , nin , , , , , T. ö. estern der die auswärtigen Verhäͤltnisse betreffende Paragraph der zien 70 69, in 6g 529, in Mähren und Schiesien . . MLM. Gel - n nentsg, gabaren den 14. Wuguß äs n Oi Pr o f lsa m a. auf den Betrag der ausgegebenen Kuittungsbogen mit fühl welchen Vetrag die Hölzer ausgeboten werden,

* ere Tit urt wurde, erheb zuerst chert Lopez die befligsten Jollen e', in wöhmeng ss rg. S* ln eri. n. m n m. se ichelau, entfernte sich im Jahre 1815, scht zum Amtniann Muͤllerschen Nachlaß gehori- fun fzehn Prozent Und dad ein Seba, unte der Tare nicht angenom. ; ; 36. 860, Oesterreich unter der Ens 32,322, im enlande 11,874, pireonto welcher Zeit feine Nachrichten mehr von ihm gen Grundstüäcke vom 40, tis 19. Marg aà. c. von's ühr Morgens bis men wird. Das Holt und die Tate deffelben Können

eingegangen sind, ar ing Schdneberg, Sospiner Kreises, belegene h lhr, Mittags in unserem Bureau, hiauct Straße zu per Zeit, jenes besichtigt, diefe eingeschen weer denn

Beschuldigungen. gegen. die Policlk Frankreich, udem i er Kaͤrnthen und Krain 10980, Oesterreich ob der Ens 160.422 und

, . , Eh 29. nun, 5 wn, , , Steyrermark 10401 Mann, . ! ö J. * ann Gottlob Hartmann Bernhard, ge— Lehnschuljengut, Vol. II. sol. 5. und 105.5 de Nr. A3, zu leiten. Naͤhrschüͤtz bei Köͤben, Stein auer Kreifes in Nie⸗

Kabinet. Die Franzbsische Nation ist groß, h 8 ! Der Militair-⸗Status in den nicht konskribirten Landern war ech e el- Cour. ; en den 4a. Mai 1777 in Strachau, lebte zu Hypothelenbüchs, Diese Einzahlung von 15 pCt. wird auf den Quit- der- Schlesifn, den 25. Fanuar 18 9,

in den Julitagen die Freiheit erobert, wenn diese gleich die zu er⸗ 1857 ärksten in der Mllitait-Gränze;: er betrug . letzt in Berlin, von wo seit 30 Jahren die letz b) das daselbst belegene Freisassengut, lol. 368, tungsbogen durch unferen Haupt. Rend lnten 5 Elisabeth verwittwete Sber⸗ A

wartenden Folgen noch nicht hervorgebracht hat. Deshalb achte ich 6 e m ast h 1831 nur 5625255. Hler war der ehnte 6 *5n Nachrichten über ihn eingegangen sind, c) die Halfte der Vol. Ii. sol. io. bes Hypothe⸗ Simon vbescheinigt werden, weshalb die Herren . Kunzendorff. i n

sie, und kann meine Angriffe nie 5 sie . 2 4 Then der Einwohner . Milit air dienste gerechnet, so kal auf . ** 12) r,, , . 8 ö. be⸗ lar r m n nm (richnetei Pfarr⸗ . ,, 35 2 . Quittungs⸗

der Franzoͤsischen Regierung mu auflagen. Darauf destg eie Quadratmei 83 Mann kommen. Diese Provinz hat c 1. alas zu Bra⸗ wel ; wehe 39. er Zahlung kostenftel einzureichen haben. ĩ Hef eine Quadratmeile fast an . 3 ars n bei Wartenberg; ihr Geburtsort ist unbe- welche zusammen einen Flaͤchen-Inhalt von 1889 Auf jedem Quttungsbo ins B

der bekannte ud den, D Pedro Mendez Vigo mit . daher das meiste Militair. . 2 Mi. lannt, und seit 15 Jahren auch ihr Aufent. Magdeßurger Morgen, 133 Ruthen Acker, Wiesen 1. Fanuar bis i. 66 . re, . 2 J. Die pid ahr lg! ö . 84 n . hr

tigkelt die Tribüne und sagte: „Auch ich beabsichtige keines weges, ö reichische Heer theilt sich nach den verschledenen ; 3 Mi. halt ort und är egen gen unn g ut nenn nate. die Franzoͤsssche Nation, sondern nur die eg rng anzugreifen, ö, , . chische Heer theilt sich nach rsch 12 13) der Christian Leovold Hef n geboren den schafts-⸗Gezäude gehören, enn , ae, , a. , n Hetren Aetionairen durch zinrech m an, den 11. April . 1 1

1 2

m

denn kein Volk kann Feind eines anderen Volkes seyn, indem alle 3 . ö 15. Rovemper 736 ju rl 1 ger Suhan nen nn kim n z . in e Interessen 22 Wir haben in Frankreich viele Freunde, Ia, , , o Ge en l ö ö. *. nn * 6 seit l von Katt 6 n 21. M ar, ( r. 9 . ihr an, . 6 tre. 2. Wahrend fm 94 Wchih koͤnnen alle i aber auch Feinde, naͤmlich alle . , . e e, me. * le risd rein er Gre, gargillot Wen. 9682 3 . 4 . 6. keine Nachrichten mehr von w , . Gerichtsstelle in Carzig meistbietend . genehmigten Gefellschaft: Staruts, län disch c, fo wie die den ( i . Königs, und ich nenne ihn unrechtmäßig, weil die Deputir * kisten· Bataillonen, 1 Tyroler⸗Juiger⸗Regiment, 12 Jaͤger⸗Batalllo⸗ 2 Mi. 14) der Fohann Karl Gottlieb Schwa BiFe Taxe, welche auf wegn, estimmt; . ten angehdrend sen Fabrikanten und Handwerker, Vammes den Wien, Frankreihss ustrpirer ut fins uhrechtziha, nen und e Garnisons-Watallsanen becht. 3 Woer. liche? Sohn der Jetnnnn inner / Sun her 22, 65 Thir] 15 kälen Rhfelcher Cinschlsß nicht sätestens bi; zum sn inige Frrchtanküng von Seiten Ser bieten sigen König erwaͤhlte, . ich . a ,. 26 1 In Kavallerle, weiche aus 8 Regimentern Kuͤrassiere, 6 Re— en, zern gẽwesenen , ve l rn, so wie 6e re fn an . Kaufbedin lwreng g en n r , en . einma⸗ nen, oͤffentlich hier feil halten und Sirmien als nichts weiter anerkennen nn. h . ; / u Siegroth, geboren am 7. gungen, sind in un , = In baber, un, au ;

3 9 9 . ait 3 , e,, . 29 . . , n. Aungwirtige Börsen. e, n: 5 e, ,,, Grin g af , , n enieben. ,, a ö an . wn , u ig r uuf! een a, , n z In Artillerie; diese besteht aus 1 Bombardier⸗Corps, 1 Feuer 2 j machte die Feldzüge von 1813 nigl. Land⸗ und Stadtgericht. die schuldige Rare nebs' einer Convent ꝰn g/ straf? 4. Au ßer vorgedachter drei wöchentlicher Fri von dem Staats⸗-Hberhaupte einer benachbarten Macht Erwoäh= 7 5 R j ler le⸗ z Ameterdem, 6. Febr. Made. wird. Seb. 1E. 63 are. Al. bis ztß mit und Pat seit diefe. Zeit leine von pCt. des vollen Nominal nivafe bleißt der Handel ; iche r Fri

/ ; werks⸗ Corps, 5 Regimentern Feld⸗ Artillerie, 1 Artillerie Feldzeug⸗ Nachricht mehr von z ominal.· Betrages, für wel. bleibt el, fo wie das Kushgzngen bn nt an, ,, , amt und aus einer in 14 Distrikte vertheilten Garnisons-⸗ANrtillerie. 1 Alle nen . . hiermit bffent⸗ 5. P riokl am a. len . sttungzbeg:mnan gefcfriigt , eihssunnh , e,, ich aller und ieder fen siiger dußerer. die Angriffe gegen Herrn Olozaga, und beschüldigte den Kongreß, sich n en. le (C d Erank furt a. M., 7. Febr. Oesterr. 5 Mei. 109 a4. 4 1013 d. Alle diejenigen, welch gt auch dann innerhalb vier Wochen Stelle der Firmen vertretender Merkmale bez Ver? von diesem und drei bis vier anderen Deputirten am Seile len⸗ . =, nee g , n, * 255 578 69. 15 21 G. N. o2029. 2019. ter e sos n. 1424, Lai. P n 3 sch binnen 9 Monaten, spaͤtestens Kuͤrschner Witwe 6h en ng r gr , nern k. , , nicht die Zah⸗ . 6 Verkaͤufern bei eiuer Gt ken zu lassen. Hieruͤber kam es zu einem lauten Ausbruch allge⸗ 3 al Tacrr sm iste r Gab * 54 lol Ce, 5. rr Far. ser, at e, * ar. 10923 09. TFoly. Loos 78 0. 63 ar-. JI. arne, Bo rmit ags 16 upr gang, jeht in Etrasen rann gen. Elisahetß . e ian, fg. g. 1 Strafe, so ö 345 3 z . 91 verboten. meinen Unwillens, und nur mit Muͤhe konnte sich Mendez Vigo , . ; 2 3 1 Regi- A1. 24. 2 233 Hol. SI. 6. . vor dem Deputirten Herrn Soer gan des- cherichts⸗ pisorat des Hospitals St. Spiritus hierselbst ber. gemachten Einschu kuh rhtttunggtogen gun g zur Aus packung und Ein pak—⸗

. ̃ hm i ment Gendarmerie zu Pferde und zu Fuß in der Lombardei; das REicenbehn-Acuen. T.α(cα.. 386. 3853. Liipeig - Dr erichts kaufte, zum grachlasfts de hi en Einschüisse der Gefellschaft; der Vozen kung, ber Waaren die Ech ffnung der in! d zuf. der Triküng behaupten. Er. ließ darauf einen pan ihm im ö z . ĩ ; . zol Referend, Kusche in dem hiesigen Sber⸗Landes⸗Ge— asse des Altermanns Johann Chri- selbst wird für erloschen erklaͤrt, und die hie befindlichen Meß⸗Lokalien in der? n Hh sern Jahr 1831 in v. e . ** .* . *. . 7 (cr me. 3h *. r, n n, n. . = , , , arne ,,,, 26. lar en , äche ff, auf hiesiger Feldmark a mn , wird hren ch . . und in der Woche 21 K ö ĩ en, in welchem er n en groͤßten ne. ö nen 8. = x . . . . nel : en zu ; ch; ; er Stelle des annullt! ; . et. = rückten Artikel vor es 9 taillon. London, d. Febr. Cos. 33 S9 n. l. 1023. Neue Anl. 245. Pas- erwarten, widrigenfalls egen diejenigen Ver un 17 1 im 3ten Schlage sub No. 135 und bogens wird ein anderer, nn enn nn. 6. so wie spaͤtere Schlie⸗

Haß gegen Herrn Guizot zu erkennen gab. Der Minister—⸗ In die Kriegs-Marine mit dem Marine-Artillerie⸗ Corps, * ü * där fe, sern ho drm sls sr, de, gs, dis, mrmeichto n selasschefsän rab ns f chert iich 9 der Helmshaͤger Scheide, Richte und Pflichten wie der frühere begründet bras wh rer e . / er

Präsident erklärte darauf, der Konig der Frangssen sey unver. Marine⸗Genie⸗Corps, Matrosen⸗Corps und Marine⸗Infanterie⸗ Bagl. as. II53. Nres. 625. Chin 69. Cœlanp. Z2. Me. 31. Pe 18 melden, auf Todeserklaͤrung erkannt, demnächst ab einen Morgen im 4ten Schlage sub No. 24 ausgefertigt und zum B st f i = e. r J . ä 2 . ; / 22 . ; ; = 24 9 r der Gesellschaft dᷣffent n, mit ei kitlich und alle Verantworhichkeit falle rf fein. Mnister so daß : rlegs- Marine begreift 3 Fregatten, 2 Korvet⸗ 9 e so. 8. bt. BWermöges den alsdanl belannten Krbts'nhrer wesimdtzs bel den drei Wegen, nn,, nit einer Geldstrafe, Bataillon. Die Kriegs⸗ M greift 3 Freg . Paris, 5. Febe. 4 ae coat. 1I9. 25. S3 Mente an eoor ar Crna lung solcher, der dazu Kercchrüten f. 3) inen Morgen im sten Schlage sub No. so am . , . Böoͤrse durch einen ver⸗ ö *

Niemand jenen angreifen duͤrfe. Der Konig der Franzosen Jey ; 16 m . öberdies zin vollkommen rechtmäß ger eön g, denn h . k ge e, , ni . ee re r eli D gi, R rn. Lo. B. s: rr = ln. Sä, err mr, nden hen n gesörachen tube e ef. , Treber, Breslau, ben J. Februar 1642

volution sey von ganz Europa genehmigt, und von Spanien fuͤr . dpfe stark. Der vorn ü sichste Kriegshafen ist Vene— wi 5 5 107 4 * 76. 25 fag nn daruͤber verabfolgt werden wird. ) 2 Mergen im Sten Schlage sub No. 30 Der Verwaltungs- Raih der Ober - Schlesischen Eisen⸗ Ken K rehemäßig ais die vom 1. Sehtemtze anrennt werden. H, de gel Krege ene, * il 3 Wers, i 2 m e, isn , n, , ug eich werden dis erwwa u nbcfannten Erben und dingll , , bahn⸗ Geselsschaft.

Die Französische ich ler ang hatte durchaus keine feindliche Hand. dig, der Sit des Vice Admirals, hat ein See⸗Arsen rf 15 21. ; ; ; z Erbnehmer der vorgedachten Personen hiermit auf⸗ bid e Ansprüche und Forderungen zu machen 66

ten, 5 Kanonengießereien, 5 Schmieden, mit Tau⸗ und Segel⸗ gefordert, spätesiens in dem dorgedachten Termine haben, werden H deren Anmeldung und Bescheini⸗ .

i i un⸗ H * s ö king een een, nnn, , ,, Fabriken und anderen ausgezeichneten Werkstaͤtten fuͤr die Schiffs⸗ u erscheinen und ihre Erbrechte nachzuweisen, wi⸗ 6 . au Die Herren Actionairs der Berlinischen Feuer- Ver- 8. Eben so bleibt das Hausiren jed osten, d. Mis. und den steln un d ag2sten sicherungs- Anstalt werden ersucht, zu der bekannten das Feilhalten der jüdi schen lern fn 2 1

gen dürfe man sich keine bffentliche Urtheile erlauben., Die juͤng⸗ Vedarfnisse znzali i rigenfalls sie mit ihren Erbrechten werden . . 2 . 1 praͤklu⸗ ] sten Mißhelligkeiten mit Herrn von Salvandy/⸗, sagte der ini⸗ 8 . wird die Starke des Heeres durch die Re— Gõnigliche Sch auspielt. dirt werden und der betreffende Nachlaß den sich 9. ö ie des mal Morg ers 10 uhr, jährlichen General. Versammlung sich in Person oder die Meßwoche beschraͤnkt. Die juͤdi sch ĩ Freitag, 11. Febr. Im Opernhause: Die Lottonummern. legitimirenden Erben zur freien Disposition verab⸗ w , ,. raͤtudize hiermit durch lesitimirte Bevollmächtißte, am Montag den welche in die Meßwoche fallen, hr chen g er ge, r

ster⸗Praͤsident, thun durchaus keine feindliche Absichten dar; jene . eg , re. ni Ereihnisse hat das Land gerichtet, und auch andere Länder haben ihr Ur, seroe oder Ergaͤnjungs-Mannschaft in den Deuschen, Galizischen n ) nn, ,, , n n ,. t Monte 3 fallen, ; ovinzen, durch die Landwehr in den Deut⸗ ierauf: Zum erstenmale: Die Danaiden, großes pantomimisches ; e in termino den 14. Eebruar a. c., Vormittags zor 11 Uhr, in d ngerung der Verkaufzeit bis i , , , ,,, , , ,, nn ,, , de äh, , , m dne ,, ü warm,, 26 ö Koͤnigl. Hof⸗Komponisten Schmidt. ecorationen vom 9 er, wiefen werden e⸗ aunnden, da die Verhandlungen präcise „gewissen, Bedingungen allhier nachgel holte darquf Herr Mendez Vigo, der Konig der Franzosen sey ein und Erganzung in den Ungarischen Provinzen um das Doppelte vom . en alcdann, all Händlüngen und Disposttionen wis ; 1 Uhr beginnen werden. Betrieb von Meß⸗Speditiöns⸗- Geschaäft gelassenen ,, veraer denrg igt der Stand der Oesterreichischen Armee in Sin ge, , . ü karren, les ner schselhei san zurn, 16 6 * . , . g. ,, . del ben haͤtten. Im Jahre 1830 hätte die Französische Regierung . 2. Ee ö über 500 006 Mann, welcher nach üste. 2) Le dèépit amoureux, legung lich , , . en, (1.8. e . Die Direction der ,, . Feuer- Versicherungs- * 6. . e, . Regulativ, die Betreibung . C j z 000 6 1 2 . * 9 ö nstalt. S 0 8 1 7 die Spanischen Ausgewanderten mit 100,060 Fr. unterstuͤßt, um n,, . Umstãnd sich verändert und in . sehr Sonnabend, 12. Febr. Im Schauspielhause: Nathan der e. kei * on dern sich ieblgh 164 36 dend n , . kl bift treffen. 9 e, wee zu stuͤrzen. Nachdem abermals großer Lärm ent⸗ n Wund war ee ne ne, lsdanä ron der Er n Kommune zustehend Hag els cha d . Der Rath der ar keiyg anden war, vertheidigte sich Herr Olozaga gegen die von Men⸗ . z n ,, n reslau, den 15. Juni 1841 d ̃ une zustehende Recht, auf H aden- und Mobiliar-Brłand- Ver- r. Gross. bei der Infanterie .. ..... .. 270000 M. gõnigstãdtis Theater. 29 . em jzwischen dem Collnischen und Kurfürstli sicherung s- Gesellschaft zu Schwwedt .d. 0. ig 8n h Königliches Ober: Candes Gericht. Erster Senat. Berge ,, Ziegelerdher far chen Dals die nächste am Z. Mar 8 5 Oeffentliche Bekanntmachun

dez Vigo gegen ihn erhobenen Anklagen und machte dann den Kon— . re e aufmerksam, daß die Spanische Nation das engste avallerie .... ...... 48000 ⸗⸗ Candes. Get n als er rh, sam, . : reitag, 11. Febr. Roderich und Kunigunde, oder: Der erde zu graben, welches früher h wöhnliche General- Ver . r r g ,, . Giesen in e dir ses B ündiu den besonderen Corps. geen! n dem * Kehl r En dehem: der e, e hte e f . ,,, rng et er ergo gi n s chigi cht. , , , ö tr seite, oder: Die lang verfolgte und zulekt doch triumphirende . 2 , ,, , ein Sohn mit . e, neten Versammlung in dem auf in an 6 ö 93. ee angesehen 3 soll, daß in Gemäßheit des z * fer gen en nf,

h ri, eh den Bestimmungen der §s§. 15. und * ĩ ung

vorigen Oktober beabsichtigt, und, wenn man hier l en 361, 0900 M. hier Beschuldigungen Zusamm Unschuld. Dramatisch⸗melodramatsscher Galsmathias als Parodie an dM anmie, gar n nr t f . . zu hen sct fe. ie. ö. 3, ü! ,,,, , n . ö re, m, 36 ; 2 erte usloosu

egen den Konig der Fran k . ,,,, rid 3 . i e. 2 , , n,. ge. 26 3 . = s r , n g n, , 3 t . 6 e n . gan e iat onen aus der geschlossenen ö j , , e, r en e , ,,,, ,, g ener en der,, ,, re,, , , c r ne. ,,, , JJ, e ö . , e n e fare gef, helihten Kral s , ,,, Ee. 1, r. 16. 66 i es s. zun sco hir.

rgermeister und Rath hie⸗ i e u pt - Direction. J 415.

meiner 2 finden, daß zwischen den Spanischen Pro Verantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. 3 in keiseen. H der Enphrosine (asia⸗ Eda KRosine) Bartsch, Ober⸗Buͤrgermeister, B ,

ranzoöͤsischen Oppositlonsparteĩ die engste Ge⸗ verehelicht gewesenen Groth, siger Kür⸗ und Hauptstadt. bterer. Siereld. Kieckebasehn. G. Cdäeeke. Rtr. i383. T'! w * . ö . 483. . ? 1182. 1208. 1215.

gressisten und der 2 ae r der Gesinnungen, Interessen und Zwecke herrsche; ein wittentchatt, Gunst und Literatur. erytuat in der Decherschen Geheimen Ober - Hoftuch druckerei. 5) , ne Bartsch, verehelicht gewesenen , 34 ; ; ; . . und 1558.

Ümstand, der von dem ubrigen Europaͤischen Kontinente nicht ge⸗ In per gekrlgen Staatz ch ohrau, Zu veryacht . Zelt: 46s, Spalte , geschiebt, bel 6&n des Adam Ba 56 u Astern dieses J aus Serie B.

nug beherligt werden kann. genhein . ö ; 1 rich, Es soll das imn Lirchspiel Inhres bestebt die hicsi Nr. 1) u io Thlr. z Fer ere! Don Francisco hat von Burgos den Gra⸗ diner Beiginal= . 5 . auch der Anng Harfsch 1Ister Ehe Broedenfeldt, Uter 2 Meilen von der r d rg nn i n, * e e . 2 e n, nn. 6 ren. . . . . . 3 3 , ö. 2463. 2622. 2675. 25809. 2827

in Spanien einzudringen, eigentlich aber nur in der Absicht, sie ; n dnnn Weise. r n ne, , , . . J . noch vorhanden seyn wird. Das er dn el n, z; .

I

Beilage tungen age Ehe Barbknecht, f im j o weit von ber Stadt Wolgass entfernte von Koi! geg ohs l n gt ahlaufende n Jahr ; befahren ar fare ge r ft ar uff 2630. Zs38. Zorg. 3139. 3333. 33 . . äösekee! B , , , d, , . ; ; 3936. 4036. 4092. und 4160.