1842 / 45 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

186 is /

das Großartige in dem ersteren auffallend herabsctt. Fur die großen Anzahl von liberalen Waͤhlern mit dem Buchslaben M anfingen, kaͤltung, welche sich der Koni zugezogen hatte, verließ Allerhoöchst⸗ . er ob es nur eine reli⸗ Nachrichten aus Madras vom 18. , 1 Eisenbahn von Paris nach Lille und Valenciennes und um die Stimmabgebung derselben moͤglichst zu beschraͤnken, derselbe dennoch auf der Fähre den Reisewagen und unterhielt = i ne r Tr renn , . . e Wie dem sollten beträchtliche r * 6. * * zweier in Canton anwesenden Amerikaner losgege⸗ äber Amiens, Arras und Douai werden 43 Millionen Fr. ver- sey daher von die Wahl leitenden, der Tory⸗Partei ergebe⸗ Sich auf das Herablassendste mit Allen, welche die Ehre hatten, 2 duch fer r an Vevblkerung hat die Waffen ergriffen, und da besiehend aus drel Regimentern eingeborner Madre e , 33 * 2. fin die Chinesischen Behörden benachrichtigt wurden, langt; fuͤr die Eisenbahn von Paris nach dem Mitte lan dischen nen Sheriff, 3 Buchstaben M nur eine einzige Bude ange⸗ sich Ihm zu naͤhern.“ . da Vnrischet Truppen zersircut und die Rebellen im Besitz. und mehr ais 12069 Mann Artiiierssien, Sappcutse r, am taris aur ö ** 12 Darauf unterblieb naturlich die Frei⸗ Meerg, und * 6 ,,, r , . . 11 Belgien 6 der Stadt waren, welche zwischen den beiden Sinne é. , e er nen hieß 9 6. aus Bengalen tin Bataillon elend r, hieß sogar, die ganze Mannschaft solle nach Peking und fuͤr die zwischen Marseille, ; 1 85421 29er ; ; ; rrectlon kaum er- Freiwilliger nebst einer halben Compagnie AJn ;

= 3 9 den Theil der Eisenbahn von Paris nach dem Ocean,. daß auch 50 Waͤhler wirklich ihre Stimme 53 hatten, Brüssel, 9. Febr. Graf Lehon, der am 6ten aus Paris . fliegt 69 e, n,. 2 ** e, n germ rn Dette ken ef ,, . 9. w nen, 6 che 8. 4567 Elan die Englische I nne sich fortwaͤhrend der zwischen Orleans und Tours liegt, 17 Millionen; 1500, 009 den 1216 ubrigen Waͤ lern, unter denen die große Mehrzahl der hier eintraf, hatte gestern eine Audienz bei Sr. Majestaͤt. chon 7 Ta e und ist noch nicht im Abnehmen. Die Britischen diese Versfaͤr ungen sollten sich zu Anfang Auris in Eing aps siug Mu gert hinesen brachten derselben Lebensmittel im Ueber⸗ Fr. fuͤr die Fortsetzung der Untersuchung der großen Eisenbahnli⸗ liberalen Partei angehörte, ihr Stimmrecht geraubt. Aber damit Der verstorbene General Bujen war 5b Jahr und 4 Monat 6e . heben sich bel verschledenen Gelegenheiten gut geschla. versammeln. . 4 Lier eine Deputation an

nien. Diese verschiedenen Summen bilden eine Tgtal- Summe nicht zufrieden, habe der Sheriff auch noch solche Einrichtungen alt. Im Jahre 1831 wurde ihm, obwohl er damals nur noch pp Zũm Üngiůck . er DVitte, da die M n

; . u können. ö ; 2 von 101,50 909 Fr. Allein der Minister, welcher fürchtete, daß ere en, daß in der Bude M nur 95. Stimmen taͤglich abgege⸗ Oberst war, das Militair-Gouvel' nement im Luxemburgischen an⸗ . , a m,. des Magazins * des China. so möge doch ein Englischer 8 5 das so beschränkte Projekt noch zu bedeutend seyn möchte, hat die ben werden konnten, waͤhrend er in anderen Buden, in welchen vertraut, und spaͤter ward er Kommandant von Antwerpen. Seine Kommisfariats bemaͤchtigt; die beiden gegen sie geschickten Kano⸗ Vtacao, 15. Nov. Die Wiedereinnahme von Tschusan , , Kredite fuͤr 1812 und 1843 auf folgende Weise reduzirt: auf das ) ö.

die Waͤhler der Tory⸗Partel das Uebergewicht gehabt, die Stimm- Befoͤrderung zum Brigade General fand am 7. Januar 1831 unition ausging, von den Rebellen hat der Britifche Bevollmaͤchtigte der Expediti ; Finanzjahr 1842 kemmen fuͤr die Eisenbahn von Paris nach der Abgebung so sehr zu beschleunigen gewußt, daß j. B. in der ssatt. Am' 1]. April Itz:8 wurde er zum Militair⸗-Gouverneur , , , . ö. noch ein gn er andere Kanonen Pottinger, durch folgendes dean. Otto? dee r, . an

Belgischen Graͤnze 4 Millionen; fuͤr den Abschnitt zwischen Paris Bude S 160 Stimmen taglich abgegeben worden seyen. Diese von Bruͤssel und am 18. April 1840 zum Kriegs⸗Minister ernannt. ee, und zwei Britische Magazine verbrannt. Am 181en die Brltischen cuntlüiß ner in China angezeigt:

und dem Mittelländischen Meere 4 Milltonen; fuͤr den Theil und andere angebliche Machinationen will man zur Veranlassung Der neue Kriegs⸗Minister, General de Liem, sagt in seinem An⸗ 6a. die Insurrection den höchsten Grad erreicht, und obgleich „Der Königliche Bevollmächtigte in Chi

zwischen Orleans und Tours 2 Millionen und 1 Millionen fuͤr nehmen, in einer Petition an das Parlament um Annullirung tritts⸗Cirkular, daß die Armee das unglückliche Ende des Generals man Hoffnung hatte, den Stamm der HGilzies auf die Britische liche Genugthuung, zu deen err en ute g nsr det wie = Dl obachtungs⸗ die Verarbeiten; zusammen 11 Millionen. Fuͤr das gingen der Wahl zu bitten. . Buzen auf das lebhafteste beklage. Seite zu ziehen, so sah es doch noch sehr schlimm aus. Man die Stadt Tinghas, die hauptffahtt er g, han , D —— * Engländern, noch jahr 1813 verlangt man 22,500 009 Fr. und folglich fuͤr die bel⸗ Die großen Dampf'ßregatten, welche sich jetzt im Dienst be⸗ war von Flindenꝰ umringt, und die Truppen hatten keine Lebens- von den Künizlichen Truppen wieder desetzt worden n In d V m d engt den Jahre 33,500, 000 Fr. Wir wollen nun sehen, welche Re⸗ finden, sollen sammtlich staͤrkere Maschinen erhalten, da man glaubt, Deutsche Vundes staaten. mittel ahrend die Revolte in der . wuͤthete, wurden acht Monaten welche seit der im Fedruar 184 ö à ö , . verschiedene sultate man mit dieser . Summe erlangen wird. daß Maschinen von 280 Pferdekraft ihnen bei heftigen Stuaͤrmen ; Sannover, 9. Febr. (Ham b. Korr) Der Mehrbedarf auch die Jußeren Posten der Briten angegriffen. Scharkihr, im der Insel von Seiten der Königlichen Truppen verflossen sind, n Grabschriften aus Der Minister der dͤffentlichen Arbeiten behauptet, daß die in der Nähe des Landes nicht Sicherheit genug gäben, geschweige fuͤr den Militair-Etat, wie von den Ständen die Bewilligung Norden von Kabul wurde genommen und das 4te Regiment des , Chinesische Regierung sich sehr angestrengt zu haben, die 16 mer ee. sind fast Eisenbahnen 156,000 Fr. fuͤr das Kilometre kosten werden. Diese denn sie in den Stand sekten, ihre. Hauptbestimmung, anderen besselben gefordert wird, betraͤgt nicht eigentlich wie angegeben Schachs nach tapferer Vertheldigung niedergehauen. Nur ein einziger = zu , Die ganze Seeseite der Stadt ahren, doch stets im Veranschlagung ist, was auch Herr Teste sagen moge, unter allen Schiffen * helfen, genuͤgend zu erfuͤllen. Sie werden Maschi⸗ worden 190,099 sondern 260 006 Rthlr. In dem Schreiben an Offizier hat sich gerettet. Der Lieutenant Raterai, politischer Agent Engllsche . * 2 ini. die sich fast zwe bisher in dieser Beziehung gemachten Erfahrungen, und selbst an F nen von 400 Pferdekraft erhalten, wie sie jetzt nur das neueste die Staͤnde ist aber dabei die Hoffnung ausgesprochen, daß es in . ist ebenfalls ermordet worden. Gisni wird belagert Fäden und verschanztk Lager errichtet , , 86 schusan wird berichtet, daß 64 Insel di den von der Hauptstadt entferntesten Punkten ist es unmoglich dieser gewaltigen Schiffe, die „Debastation, welche vor kurzem gelingen werde, mit einer Ersparung von 61 00h ihr. das und hielt sich noch, obgleich nur ein Regiment darin 9 ine schen Truppen machten? einen? besschn Kid r sin nds. K. e, . ser Gruppe, und zwar an derseiben Ser 1 ih . ewesen, dies Minimum zu erreichen. Bei Paris haben mehrere zu der Flotte im Mittelmeere gestoßen ist, besitzt. thige herzustellen; reiche dies was denn etwa 150 bis 190009 Brigade unter Oberst Mactaren ist von Kandahar zum Sukkurs nach bisher, aber nichts konnte der unerschrockenen Tapferkeir und der Räumung derselben der Capitain ei ; . . Vieren hne 6 700,009 Fr. das Kilometre gekosiet, und wir Aus dem am Sonnabend ausgegebenen vlerteljaͤhrigen Be⸗ Rthlr. betragen wurde aber nicht hin, so würde man frei⸗ Kabul abgegangen. Dies haäͤlt man fuͤr unpolitisch, weil sie zu Mannszucht der vereinigten Königlichen Streitkräfte widerste= getoͤdtet wurde, wieder ein nich! uu , n, , . ch nes äh, Rhe nachfordern müässen. Daneben find spät kommen und jetzt wahrscheinlich auch 6 angeßrilfen bens (ünhmtn vwenlger, als zwel StLunden warn, die Hatt, Einwohner lockten den Capitain eines Cuff he r. ad eme!

en daß selbst im zun fe ie die von dem Minister * richte 8 . * in iht 24 ö. 8 6 ben Cäänz en Prohüsftionk hure, ng! srgen? reh call e n' i rigen gergum die rt Mrd o Leetglind io entlichen Arbeiten angegebene Summe verdoppelt werden muß. der im Umlaufe befindlichen Noten der Bank seit dem letzten Mo' en Standen Proposition ge gen cation und aufgerieben werden duͤrfte. an fuͤrchtet auch, daß dies die geräumt, die Sta üurde erstiegen, und der Feind floh nach Mannschaft ans Land Leb = w 9

der Militair⸗-Aushebungs⸗Gesetze und inigu desselb ; ͤ . allen Seiten. Eine große Menge Ge worunter etwa 40 nd, wo sie ihnen Le ensmittel zu uͤberlassen

e hebung 6 Vereinigung elben Gilies im Westen zum Aufstand bringen werde. Zehn Regl— r,, ch * 2 * ,, dersprachen. Kaum angekommen, wurden die Europä'r von einem

y wir aber fuͤr einen Augenblick seine Summe von nat um ö. Pfd. . hat 1 ber 2 , cn, He n, , , m,, mn 9 5 ĩ ir i ) ie Summe de oldvorrathes sich um n ein ö n en unkte. ; z riegs h x. , g 2 9 Eiserdhal⸗ , uc Hol 36. 2 3e en jeßt 5,237,000 Pfd. betragt. Die Stände werden nun eine Kommission niedersetzen, um dies⸗ r eng ? 3 * 1 . din 91 Maggßisten und, ungeheuren Reissoichern würden borgeftnösß, und Pinterhalt umringt und, getödtet., Kaum war dies aber ben gegen . , erde vorhandenen i Kllomgrern eine Strecke Das, e- acherschiff von sa nciro ist mit Maric. (ammflichen guf den Militair-Etat bezäglichen Bortfzgè gründüch, 35 h ger Sale in Dschellalabad zu ver einigen, rn, . . un enn, 6 , , , , . r,, ehren gl 6 ten vom 25. Dezember in Falmauth angekommen. Der Geburts⸗ zu pruͤfen. Eben so wird der Haupttheil des Budgets, der mor⸗ von wo aus dann die ganze Streitinacht gegen Kabul! dus— i. nich iran neh lich f. so geh een i ii In cr re . , Dorf, wo dieser Mord statt⸗

von , geben, die wir X 3 33 des Kaisers 2. Dezemb it großen Festlichkeit gen erwartet wird, an eine Kommission verwiesen werden. Die 9 h Stadt K res 1814 besitzen werden, vorausgesetzt, daß von diesem tag des Kaisers war am 2. ezember mit großen Festlichkeiten e 8d, n n ve n. en soll. In dem befestigten Lager innerhalb der Stadt Ka— setzung (iner provisorischen Regierung getroffen werden, ünd der in Geruͤ Si z Augenblick an ie. Hinderniß, kein ministerieller Wille die Arbei, gefeiert worden. Ven Unruhen, die in Ceara ausgebrochen seyn Staͤnde haben übrigens jetzt saͤmmtliche Gesetß⸗ Entwurfe und 23 ich General Ln ner und der politische Resident Fönigsiche Hervolsmaͤchhigtd hält . kin al he . fu rt hlich Hin , ,. ö 3 r, , ten verzogert. Um ein solches Resultat zu erlangen, lohnte es sich sollten, melden diese Berichte gar nichts. Die proc. Fonds, welche Propositionen (mit Ausnahme derer, welche wie die Eisenbahn⸗ Mac Naghten. Schach Subscha und der Brigade-General Shel— 3 ani sl schen kunterthanen und allen Anderen anzuzeigen, daß Ting? dann unbespßt lassen wollen. Aufn. Remer 22 ab kaum der Muͤhe, eine so großartige Darle ung der Mo⸗ auf die Nachricht, daß die Unterhandlungen uͤber die in London Vorlagen, die Vermehrung der Gendarmerie c. sich noch in den ton stehen mit einem Regiment in der Cstadelle Balar-Hössar. 3. m . in keinem Fall cher an die Chinesische die Chinesischen Behr den * r e n. . 9 aber tive vorzubringen und zum zehntenmale Frankreich ein Eisenbahn⸗ abzuschließende Anleihe abgebrochen worden seyen, auf 71 gefallen Kommissionen befinden) erledigt und sie werden, bis namentlich Aus BDschellalabad hat man Briefe bis zum J. Degember. Am . . . Vw lr , , . , Eng⸗ n, . 3 . an , netz zu versprechen. Es ist immer dieselbe Methode der Zer⸗ waren, stiegen wieder auf Z, als es bekannt wurde, daß der Fi⸗ demnaͤchst die Budgets⸗ und Militair⸗Kommission ihre Arbeit . 1sten deffelben Monats griff. der Feind das Britische Lager mit e er me, ollstaͤndig erf ind. ,,, . , , , , . De. streuung, es ist immer dasselbe System der Bruchstuͤcke und der nanz-Minister an deren Stelle Schatkammerscheine auszugeben vollendet haben wird, gar keine Geschäfte haben. Es ist deshalb . großer Macht an, ward aber uͤber den Fluß zuruͤckgeschlagen. Die Nachdem man eine hinreichende Garnison auf der Insel ür Stadt bed he. mur rr r; 366 ö Endchen von Eisenbahnen. Man bewilligt nur 11 Millionen Fr. beabsichtige. zu erwarten, daß eine Vertagung von einigen Wochen eintreten Munition der belagerten Englaͤnder war sehr zusammengeschmol⸗ Tschusan zurkäͤckgelassen hattzs ging die Flotte wieder unter Segei eröffneten, hat die Göttin Kwangin, Angesichts bend gare Veit es fuͤr 1842 und diese geringe Summe wird noch so zerstuͤckelt, daß werde, binnen welcher Zeit die Kommissionen ihre Arbeiten vollen⸗ Agen, sie erwarteten aber eine starke Zufuhr in wenigen Tagen, in- und begab sich nach der Mündung des Fiuffes Ringpo, wo fie ,,, . ö die Arbeiten durchaus auf Null reduzirt werden. Auf diese Weise London, 9. Febr. n den Parlaments⸗Sitzun en von den köoͤnnen. dem die Regierung von Lahore, der Aufforderung der Britischen 2 19. Oktober anlangte und sogleich zum Angriff der wichtigen darauf strᷣmt es Hr gel biegen later dier Gn der gg ' werden wir niemals Eisenbahnen haben und ewig bei den Vor— estern und vorgestern (wordͤber uns die Berichte der nglischen Vehdrden bereitwillig Folge leistend, 100900 Stuͤck Patronen un⸗ Stadt Tschinghai schritt, die ein bedeutendes Arsenal hat und fuͤr nichtet wurden. Jetzt hat die Bewegung des Oceans auf 6. arbeiten stehen bleiben. Nichts beweist uͤbrigens besser, wie sehr inn, n erst kurz vor dem Schluß unseres Blattes zugehen) ist Mannheim, 2. Febr. (J. 3) Seit ungefähr fuͤnf Jah⸗ ter einer starken Bedeckung von Sikh-Kavallerie dahin abgesen⸗ die nordbstlichen Provinzen des Fhinesischen Reichs ungefähr das die Stadt ist rutzä. Land und Volk erden von der Göttin e,, zu seyn scheint, was Woolwich fuͤr Großbritanien. Ucber die Er⸗ gin geschuͤtzr. Ich, der Kaiser, der ich die Gnade der Goͤtter

aͤck sind, als die 13 Millionen, welche fuͤr eben jene Ver- nichts von bedeutendem Interesse vorgekommen, außer daß das ren mehrt sich die Zahl der Auswanderer nach Amerika auf eine atte. ü 8e . 2 ; 2 , f 21 Vie auf eine Ermaäßi⸗ beispiellose Weise. Aus Baden, Württemberg und der Pfalz zie— 5 . den Einfall der Sikhs in Tibet wird jebt berichtet: folge welche die Expedition hier errang, giebt nachstehendes, vẽm suche und von ehrfurchtsvoller Dankbarkeit erfüllt bin, befehle d

arbeiten verlangt werden. Niemand hat mehr Vertrauen zu die- Ministerium dem Unterhause in . ürttembe J rang, J ser Art, die ke, e, ,. im Prinzip zu dekretiren und gung der Zoͤlle in den 1 er,, in n 2 a , , , . h 23 6 „Endlich sind die Chinesen n 2 i, , i e worden. . datirtes Cirkular Sir H. Pottinger's naͤheren Be⸗ her die Sendung von Votivtafeln an Ißhay und seine Kollegen

t di rklaͤrungen nicht als eine seinen Be- und Mauritius ganz dieselben Borschl e, wie das vorige er na n ril, n n e⸗ ( in * ihrer Unbezwinglichen abgesendet, um dem ? ö S ** : . ee . ö * ö 2 e nr, g. Hern ste ? in! dor i 1 die e . f sehr ele nen fernen Gegenden, in welchen sie sich goldene Berge versprechen. ,, . ö. 4 en. Die aus⸗ „Der Königliche Bevollmächtigte hat von neuem eine außeror⸗ 3 6 . ee, n, l: ö n, Die Speculation beutet Anzeigen mannigfacher Art . Nach⸗ sandischen Barbaren, die Sikhs, fliehen setz . wie Schafe dentliche Freude, indem er die ferneren glänzenden und wichtigen Er⸗ Alchter dies hangen.

Man will fuͤnf große Eisenbahnlinien bauen, wenigstens kuͤn⸗ in Form einer Bill durchgehen werden, da die e t . ner d ; ; ihnen natuͤrlich vollkommen beistimmten. Ferner sst hervorzuheben, theile der Leichtglaͤubigen aus; sie versprechen den iehlustigen vor den siegreichen Himmlischen. Ihre Vorposten sind abgeschnit⸗ n , . 2 a , mn, ,, 353 ——

digt der Minister der offentlichen Arbeiten dies in seimer Darle— , ͤ . ! ; ; * der Motive und in seinem Gesetz-Entwurfe an. Aber wo daß Sir R. Peel auf eine von kord Palmerston an ihn gerichtete wohlfeile Reise⸗Gelegenheiten, und diese sind es w chlich, die ten worden, und Zorawur⸗Singh ist mit der Hauptmacht auf laün!ů nd teftbten, zur algemcznen Kenn int fan be., W, und die Mittel zur Ausfuͤhrung? Davon ist gar nicht die Rede Frage in Betreff des zwischen den fuͤnf großen Mächten abge⸗ so viele zur Auswanderung verlocken. Der taͤgliche Di⸗ dem Rädczuge nach Ladak, waͤhrend er zugleich mit den Chinesen Stadt Tschinhai i an der Mündum des Flusses Tahat oder Ningyo

ligencendienst aus der Pfalz nach Frankreich, dem Tie äber einigermaßen ehrenhafte Friedens-Vedingungen unterhandelt. gelegen und war fo gut von ihrer lade (einem auf einer in die Der Tower.

und mit Ausnahme der 33 Millionen fuͤr die Finanzjahre 1812 schlossenen Traktats zut Üinterdrückung des Sklavenhandels er⸗ ch J bend uld t werden sollen, klaͤrte, es seyen in diesem Traktat, so wie das vorige Ministerium Straßburger Unternehmer so bereitwillig die Hand boten, Thinesen weigern sich, wie sie es Ausländern gegenuͤber ge⸗ See vorspringenden Anhöhe erbauten Fort und einer Menge Batte⸗ und 1843, die zu der schwebenden Schuld gerechnet werden solle sey s Dle Chinesen weigern sich si 953 J rieen und aͤußeren Werken an beiden Ufern der ö · Mina, ge⸗ / Eine geschichtliche Skizze.

icht t ein, mit welchen Huͤffsmitteln man das Ei- ihn entworfen, keine wesentliche Abänderungen vorgenommen wor⸗ hatte namentlich auf die bedeutende Anzahl von Auswan⸗ ich thun, irgend einen Antrag anzuhdren. „„Der Kaiser von ĩ Werl M ) e nn, denkt. 2 * beobachtet ein tiefes 6. und der Traktat sey von den Pevn swmächtigten aller fuͤnf Machte derern gerechner, welche bei ihrer Ankunft in der Eisassischen i r n me , are . mit Niemand!““ schuͤtzt, daß der Kaiserliche Kawmmiffar Yufien, der speziell zu ihrer Schl mie mn ö Schweigen uber diesen Punkt, und indem man diese Lucke in fei- unterzeichnet. eh alf ee , naber hahe man noch nicht ausgewech⸗ Hauptstabt durch die Messagerieen Laffitte⸗-Caillard bis Havrt er= Sie sagen zu Zorawur⸗ Singh, er ih die Wahl, entweder eine Vertheidigung augzlommen wat, so wis die übrigen Ehinesischen Ei⸗ (Schluß. Vergl. St. Ztg. Nr. 43. em *r. bemerkt, kann man zweifeln, ob es selbst in einer selt, weil der Termin dazu i , de n n mech g ne, die pedirt werden, wo sie sich näch Amerika einschiffen. Die neuesfen Schlacht zu liefern, oder seinen Kückzug fortzuseten, obwohl mit einer vil n ihren Pre e nf nach zu urtheilen, So bildete der Tower unter jeder Regierung eine Art à —— Zeit aus fuhr bar sey. 6. ; wichtigste Nachricht, welche die Zeitungen der 2— beiden ; age Berichte, k mir von verschiedenen Handelshausern zukommen, starken Armee im Ruͤcken, weder er noch irgend ein Mann seines 6 . . auf der die vorz üͤglichsten Yer el des 4 , , e , G ,, von Pari . * h ; . n = 2 ann star J ä d ö 1 . . 1 . en ange, un ne nahe Veränderung am politische stand sehr lebhafte Kritiken, namengsich, wenn man hier, die Ver. eite 60h Mann von dort nach Lissabon in r m sung g g Deutscher das Opfer der, Klmatsschen Einfiässe geworden, wie in ten Verlegenheit, da er von seinem eigenen Durbar in Lahore Be- oögleich die Ehincsen sich diesmal tapfer Zewehrt baF'n, 6 mehr- zonte an. Der König, aufgebracht über u 0 836 ie Kö⸗ dem eben verflossenen. Mehrere hundert Deutsche und Eisaͤsser, fehl erhalten * zu einer bestimmten Zeit in Ladak zu seyn, wenn mals weder weichen, noch sich ergeben wollten, . . ibre Of⸗- zogs von Buckingham durch das Unterhaus, ließ Sir Dudley

weigung nach Calais hinzufügt. Aber das ist nicht Alles; die haben, um die Charte auch dort wieder einzuführen. k n . i ich li 3 ꝛ; nigin hatte sich zwar in einer Proclamation dagegen erklaͤrt, man die sich an dem Mississippi und in Neu⸗Orleans niederließen, wur⸗ er nicht von Guiab-Singh als ein Redell zur Bestoͤafung ausge— ö 4 , , i . John , veg. bei 3 peinlichen Anklage aͤtig gewesen waren, festsetzen. as Unterhaus verlangte ihre

Ortschaften, welche nicht unmittelbar Eisenbahnen erhalten, werden t deu⸗O wi ich vermittelst ihrer Deputirten gegen diejenigen Orte koalisiren, glaubt aber, daß sie sich gendöthigt sehen werde, die vom Norden den eine Beute von Krankheiten, die in jenen Gegenden heimisch liefert werden wolle, wel er am 15. Oktober das Britische Ge ; n 23 nach dem Gesetz⸗ Entwurf ö erhalten sollen, und ausgehenden und dort angeblich in ihrem Namen von dem Ju— sind. Die Gesellschaft fuͤr Deutsche Auswanderer in New⸗York 2 verletzt habe. Selbst wenn er also einen glůͤcklichen Erfolg 1 r, . n, Befreiung, und der Koͤnig wurde Jezwungen einzuwilligen, der stiz-Minister Costa Cabral, der entlassen worden ist, unternomme⸗ wird eine auf diese beklagenswerthen Vorfaͤlle Bezug habende Dar⸗ gegen die Chinesen hoffen durfte, würde er durch den Aufenthalt. Beschwaders zerüßrt und ganz unhaitbar gemacht. Es soßcn tel? erste praftische Beweis, daß das Unserhausd'sich kraͤftig erhob, und

k daß der Thron im Begriff stand, seine Oberherrschaft zu verlieren.

**

man wird wahrscheinlich in der Kammer die Kaͤmpfe sich ̃ t erneuern sehen, wobei die Interessen des Arondissements den Sieg nen Bewegung nachzugeben, wenn sie sich nicht den Demokra⸗ stellung demnaͤchst veröffentlichen. um eine Schlacht zu liefern, in die angedrohte Strafe fallen, da die hohe Ehinesische Offiziere und eine Mengẽ Soldaten geblieben seyn, ; über das allgemeine Interesse Frankreichs davon tragen. Der ten in die Arme werfen wolle, da unter den Gemäßigten in Regierung zu Lahore der Britischen versprochen hat, ihn streng zu züch⸗ zoch weiß man noch' nichts Gewisfcs därdber. Nach ber Schlacht Dieser Streit würde die Quelle einer verzweifelten That, Minister der öffentlichen Arbeiten scheint uͤbrigens dies Hinderniß TLissabon die Charte Dom Pedro's sehr vielen Anhang hat. * Neu⸗Strelitz, 11. Febr. Heute ist von Rom hier tigen, wenn er nicht zur bestimmten Zeit in Ladak wäre. Wie viel hat der Kaiferliche Kommiffar sich ertraͤnken wollen und soll auch welche eine Zeit lang das ganze Königreich in Aufre ung brachte, vorhergesehen zu haben und wahrscheinlich um die moͤglich größte —⸗ die fuͤr unsern geliebten Großherzog, sein ganzes Haus und Jeder⸗ Zeit ihm gestattet worden, ist nicht genau bekannt, sie reichte aber spaͤter, etwas weiter nach dem Innern, zu an den Folgen, dieses die Ermordung des Herzogs durch enen gewiffen 22 Bei Anzahl von Deputirten zufrieden zu stellen, will er die Arbeiten Niederlande. mann ebenso unerwartete als tief betrübende Naͤchricht von dem jedenfalls auch ohne Chinesische Verfolger im Ruͤcken kaum hin. h i, r an , , dem Privat-Verhor erklätte der Mörder, daß er sich zu der . drei verschiedenen Punkten beginnen lassen. Dies Auekunfts⸗ Aus dem Haag, 8. Febr. Heute war bel Hofe ein gro⸗ Ableben der Herzogin Louise, ältesten Tochter des Großherzogs, Wenn unser Streit mit Ching nächsten Sommer noch fortdauert, so i nig ane, ennie finder! Oslhf f, en, n r esch e- 2 e, T Einfluͤsterung oder Anreizung von irgend Je⸗

ßes Diner, das auch Se. Majestaͤt der Koͤnig von Preußen mit eingegangen. Sie war zur Herstellung ihrer Gesundheit m duͤrsfen wir nicht erstaunen, durch diese 7000 Chinesen ein wenig von verschiedenem Kaliber, mehrere tausend Musketen ünd an— a. ö ,,,, * =, e.

mittel, welches das System im ganzen ruinirt, wird nicht viel t ; iner Gegenwart beehrte. erbste vorigen Jahres mit der Frau Großherzogin nach Rom ĩ 1e d er en freilich, da sie ge⸗ 1 ; —⸗ ö ine ed ) Se Geg h Herbst gen Jah F herzog ch beunruhigt zu werden. Die Bewohner pflegen f n sie g dere Kriegswaffen erbeutet. Mehrere Pulver-Magazine sind in macht, den Herzog zu toͤdten, betrachtete. Aus spaͤteren Entdek⸗

uͤtzen, da die Eisenbahnen durch diesen Entwurf selbst in dem r t Die Holländischen Blätter berichten: „Se. Majestaͤt egangen, ist aber leider dort in der Nacht vom Isten auf den wohnt sind, unter dem Schutze von Festungen und Kanonen zu bh Lufs gefvrengt oder auf andere Rirt verntchtatßlwordeéh' in 3 5 3 hut sind. Qnter i . Königlichen Bevollmaͤchtigten auch die höͤchste Ge kungen von Korrespondenzen ergab sich, daß er ein großer

nuͤ

groͤßten Theile des Landes vertagt werden. ; ̃ ; ͤ en la der Herren Ganneron, Ducos und Gol- der Köoͤnig von Preußen waren gestern etwatz unpaͤßlich, doch hat Tten d. M. der Krankheit erlegen. leben, jeden Gedank Gefahr von einem Einsalle der Chinesen Es gewaͤhrk öe d chtigt lungen

Zu den Vorschlaͤgen der H 3 n ö in vfl? * 9 en, Ja, es waltet sogar die trau⸗ nugihuung, hinzufuͤgen zu konnen, daß diese Waffenthat zum Glück Schwaͤrmer war, erhitzt von dem Glauben, daß es seine Pflicht

erv ist noch ein vierter hinzugekommen; Herr Chapuis Montla⸗ dies gluͤcklicherweise keine weiteren Folgen gehabt, Se. Ma estãt n igĩihun ithat war, Glo a 9 * 5 naͤmlich a n * Interessen haben Sich diese Unyaͤßlichkeit durch die Muͤhseligkeiten der Reise y, 11. Febr. Vorgestern ist hier nach laͤngerer ö rigste Unkunde ob in Bezug auf dieses Gebirge und dessen Paͤsse it M e n . nern , sey, 9 , en. 86 einem mächtigen Boͤsewicht, der laͤhig der Drucker angenommen. Es handelt sich dabei darum, die und durch eine Eckaͤltung zugezogen. 6 werden Se. Ma Krankheit im Cösten Jahre seines Alters der durch seine Ueber⸗ nach China, die man. uͤnwegsam fuͤr eine Armee glaubt. Ich in! , , au enn g, ka . , . ö le tere zu leiten, zu befreien. Felt en's einzige Birch Drucker von Tagesblättern von aller Verantwortlichkeit und von jestäͤt die hiesige Residenz verlassen, um in Arnheim zu aͤbernach⸗ setzungen Spanischer und Italie nischer Klassiker raͤhmlichst bekannte kann nur sagen, daß uͤber einen einzigen Paß im voörigen Jahre Kt l den gie nne hi nn Anordnungen getroffen Und am finn nan . hr mg 2 ibm 6 n, das Abendmahl vor der der, Mitschuld bel mnkriminirten Artikeln zu befreien. Dieser Vor- ten und Sich demnächst ber Weßsel und Duͤsseldorf nach Berlin Sachsen-Weimarsche Hofrath J. D. Gries gestorben. Noch erst⸗ Waagren im Werthe von gegen 2 Lak Rupien gebracht würden, Hate d, Retogngszirün gen Lorgenommen waren, ging das Gaschwader, äntchtung gr, nehmen, Sackklinwand tragen zu därfen, Asche schlag ist in den Buͤreaus noch nicht auf die Tagesordnung gesetzt. zu begeben. Se. Majestaͤt haben gewunscht, das Inkognito hier fan vor kurzem hatte derselbe einen neuen Band seiner trefflichen und wo dies moglich ist, sollte ich denken, könne auch ein Corps aus der „Modeste“, dem Flaggenschiff Sr. Excellen; des Admirals, auf sein 22 * . und . Strick um seinen Hals zu Wir zweifeln daran, daß er eine große Sympathie in der Kain! zu bewahren, aus welchem Grunde auch keine Festlichkeiten zu Eh⸗ ebersetzung des Calderon (Berlin, Nicolaische Buchhandlung) leicht bewaffneter Truppen vordringen. Es giebt etwa sechs gute bem „Cruzer, der „Colümbing“, dem „Bentinck“ dem Dampf— ee den . n. * * er das Blut eines Mannes, der so un⸗ mer finden wird, denn er geht von einem Mitgliede der ren des Koͤnigs stattgefunden haben.“ erscheinen lassen. Fruͤher in Jena an esstz war er vor wenigen MVaͤsse, sammtlich auf Britischem Gebiet, und mehrere andere in schiffe * Qücen“ dein „Sesostris ', der „Memests“ und dem . e , en Tod war, vergossen habe. Als ihm Lord De? Aäußersten Linken aus, dessen Ansichten der Republik weit n. in seine Vaterstadt Hamburg zurückgekehrt, um hier seine Nepal. Ganz Gurwal und ein großer Theil von Kumaon konnte Phlegeton“ bestehend, welche die Land⸗ und See⸗ Truppen und Extra⸗ * r, 2 . er nicht seine Mitschuldigen angebe, das & gänstiger sind, als der gegenwartigen Dynastie. Wenn Notterdam, 7. Febr. Wir geben hier noch einiges 2 age zu beschließen. verheert werden, ehe unsere Truppen auch nur in Bewegung kaͤ⸗ Matrosen von den zurücgelassenen Schiffen an Bord, genommen siaͤndniß ihm durch die Tortur abgezwungen werden wurde, so die Deputirten fortfahren, auf diese Weise die Initiative zu er⸗ traͤgliche ber die Ankunft und Durchreise Sr. Majestaͤt des Koͤ⸗ men. Die Bergbewohner wurden wie Schafe in die Ebene flüͤch⸗ hatten, am 13ten den Fluß bis Ningpo hinauf, welches unverthei, wandte er sich an die Raͤthe, und nachdem er erklart, daß er greifen, so wird die Session unter leeren Streitigkeiten vergehen, nigs pon Preußen: Den ertheilten Befehlen gemaß hatten sich Ostindien. taen und einen panischen Schrecken verbreiten, der wahrscheinlich e. in, , . . , , , , ,,. ehne alle Helfer ware, sagte er: „Jedoch, das muß ich Ihnen und, es wird schwierig werden, zu der Diskusfton ernsler und die Königliche Vampf- Jacht de Leeuw und ein Koͤnigliche Scha⸗ Bombah, J. Jan. Alle Ostindischen Blatter sind voll von aʒzAAan mehreren Stellen einen Aufstand hervorrufen därfte. Und Ciyil Mand ir mne unh ln f . . ten . deren, agen, daß wenn ich auf der Folter din, ich Euch anklagen werde, nu ** , gelangen. Alle diese Referm⸗Projekte, fuͤr luppe gestern fruͤh bei der , . von Kattendrecht, Rotterdam den e, den 1, , 21. . k . . , e unft dee Gr em ü ddl ch 1 ** 6 ,,, w,, . n re

welche die Opposition eine so ar ĩ ĩ ; estellt, um den Konig von Preußen auf das dies- Lage der Britischen Truppen ö . . end, j lten. Unte r⸗ Stadt wurde also von den unter dem Befrbl Sr. Excellenz Sir : esetzt und in Westminster Ehre Wer eke hat, haben keinen e ni , ,. . * l . reh? Nachdem man den Tribut, welcher den dͤstli⸗ die aus der Chinesischen Tatarei durch die Passe des Himalaya Hugh Gough's 4 Truppen fer C ef err, Inke. Ich! vor Bericht gestellt. Mit großer Unerschrockenheit erklart. er sich fuͤr schuldig und verlangte in einem Anfalle fruͤberer Schwär

anderen Zweck, als dem Minisferium Schwierigkei stige Maas-Ufer heruͤberzufuͤhren. Allein das vieie Treibeis gkeiten zu bereiten, seitige Maas-ÜUfer heruͤberzufuͤ ö ö . D Zuid⸗ Holland“ bugsirte Dampf⸗ en Stammen bezahlt wurde, um die Engpässe zwischen Kabul ehen, befindet sich Thee und Gold. legten sich 1go Yards von der Mauer in dem Flusfe vor Anker. t lwang die ven dem Dampfboot. „Zu zh i 3 ? Gegeben an Bord der Dampf⸗Fregatte „Queen“, im Fluffe Ningvo, merei, daß, wenn er auf das Schaffot geführt wärde, der Amn

Und jedenfalls wärde die, Linke, wenn sie am Ruder waͤre, jene Reformen nicht mehr wůnschen, als das ge arti * S Werft zuruͤckjukehren. Indeß begaben und Dschellalabad offen zu halten, reduzirt hatte, erhob sich plöͤtz⸗ Unter den Großen des Birmanis chen Reichs soll viel Un⸗ ; ; ö genwaͤrtige Kabinet. acht, nach dem Staats⸗Wer ; ! ; ; . 8 sol ; 9 der d ö Capit lich das Volk und besetzte die Paͤsse. Die Brigade des Generals 15. Qftober 1811. (gez. Henry Pottinger. . der des Herzogs Blut vergossen àtte, haue rden Hir uell, der Marine⸗Capitain ch seb s⸗ 9 ir, d. gegen Tharawaddi herrschen, und man ist vielfach der Man erwartet. da Hicst Crfelge ole gähinesische Regierung solle. Er i ð. a. 4 6e 3 . *

ich der Marine⸗Direktor, Capitain 32 m einung, es sey jeßt ein geeigneter Zeitpunkt, die bereits an der lebigkeit bewegen werden. er den Mord beer: hatte, an den Salgen gefhüůrst

Grosbritanien und J ine Li k

rland. van Franck, der Marine⸗-Lieutenant erster Klasse Lehman de Lensfeldt Sade wurde beauftragt, das Volk daraus zu vertreiben und die

; ; Marine⸗ Verbindungen herzustellen. Sie verlor viel Leute bei dieser Af⸗ , h me,. zur Nach . ;

er, Commandeur des Marine⸗Corps, erbindungen herzustellen e ser Af Graͤnze seines Reiches verfammelten und uͤberhaupt jetzt in der In gd haben die Chinesen den Waffenstillstand vollstän— Eine traurige poche begann jetzt, und mancher edle Leben

London Am Sonnabend Nachmittag hat Ih d der Oberst⸗ Lieutenant Bezi Majestuͤt die Ksdnigin die Antworts⸗ Adressen ,, Adjutant, der Lapitamn Rabal, nach der Ueberfahrt faire. Die Brigade bahnte sich jedoch einen Weg bis nach Gun— Naͤhe befindlichen Britischen Streirkräaͤfte zu einem entschtidenden . ; ; mentshaͤuser im , , ent w 26 . t ü n e er, Konsul, Herrn Carp, damuck, wo sie nach n r, Marsche ankam, immer vom Schlage zu verwenden, für den er srast einen e ee. gege⸗ dig gebrochen, indem sie nicht ren ,,,, . des (sollte in den Mauern des Tower den Kampf des Todes erdulden. sodenn mit Prinz Albrecht, dem Hlln e e enen vgn. Sachsen. fanden. Se. Majestät der König traf dort gegen 25 Uhr Nach- Feinde beunruhigt, der sich auf den Höhen hielt. Den 2. No— ben habe, indem er feines Stadtbaues wegen die Ausfuhr von Flusses J , , . . noch Bre nl? nn 6 s8 Die Gährung, die seit längerer Zen zwischen dem Hause der Se- e, . ac PWändsor zurkcgekehrt. mittags ein und wurde in selnem Wagen auf ner großen Faͤhre vember brach eine furchtbare Empdrung in Kabul aus, die Polt verboten und dadurch den mit England bestehenden Handels- garn er 6 , 1 haben h rin, Gren! err, geherrscht hatte, brach endlich in Feind

er rtei, welche bekanntlich den fuͤr eee if! die, von dem Dampfboote „Zuid⸗Holland“, welches die um so unerwarteter gekommen seyn muß, da noch Briefe aus Vertrag verletzt und manchen Kaufmann in Verlust gebracht 2 fen de Canton verfam ent, und äber 20 60 Mart Ten den fund 6 * w ** 1 1 K— 2

nn, , , , , . Wer. a; Böllegdung der neuen Stgöe die inwoh ner von an, snd. n der Nähes gelagert. is dahin, hatten die bes anton zielen. Cie würde des Umsturzes der Sese8e nad de R=. 5 ze er e und der Berfer⸗

dieselben unguͤnstigen Ausfall der Dubliner We l hauptsa ) free n bunstrt ' sich in mtrieben der Haus- und Hof⸗BSeamt Abtsächlch Preußische Flagge und Fahne aufgezogen hatie, bugsirt, 9 , . 5 bel. Sea fn des Lars ö Hr: dern. Die Rebellen fingen damit an, einige Britische Offiziere 2 und mit diesen aüch die dort ansaͤssigen Ausländer zur Ueber— gebliebenen, Englischen Kriegsschiff, noch keine feindlichen Maßre— sungz so wie der Ausübung willkärlicker Nate ,. de⸗

* ord⸗Lutenants rzer Zeit einen Weg durch das Eis bahnte. Am Landun eiben, die mit d z 3 : : ; von Irland zuschr essen Billigung geschechen seyen, wurden Se. Majestät von dem Prenßischen Gesandten. Grafen anzufallen, die aus dem Palaste des Schachs famen. Der Me⸗ Telung dorthin zwingen und selbst feine Residen; daselbst auf— zen ergriffen, jetzt Haben. fe aber den Befihl erhalte deck . söölbige Ind . Lene n dil ä

fuhren in dieser Hinsicht unter Anderem auch Folgendes ans, Die na⸗ von Wylsch und Lottum und dem Bäͤrgermeister von Rotterdam sident und aus teich nete 3 raph; Sir Alerander. Burnes, sein schlagen wolle, oder ob er sie blos befestige, ohne zu wisfen wes⸗ r ( ͤ . . ; men, und man erwartet, ĩ H ; ause ? 1 1. der eee, gr. nh fe ö. 6 das in Parade aufgestellte Marine⸗Corps die , ee. . . r n, J . Niemand zu sagen. Cu 2 , r n, *r art man , n r 2 *— * 2 ; n militgirischen Henneurs machte. en ; ö ö us, Singapore wird berichtet, daß an der Kuͤste von Vor- Schritte hun und zuch Canton! en neren ; z ertheidi i, ö des Alphabets sind ein oder mehrere Buden angewlesen in wel⸗ N ĩ Genie⸗ Lieutenant Sturk wurde unter den Augen Schach Sud⸗ . ; gap . J 3 esetzen oder zerstoͤren vertheidigte, am 13. Mai 1611 hingerichtet. Die Acußerde e- . , . = chdem Se. Majestät der Koͤnig Seine vollkommene Zu⸗ enie⸗Lieuten ; ; 9 mnoeo die Seeräuberei neuerdings überhandnehme. werde. Ein Geruͤcht, daß aber jeder Bestaͤtigung entb t, wi in sei w T ria

* *. ,. = 6 . * . ö fen, e,. mit den zur Ueberschiffung des Flusses getroffenen Maß scha's ermordet. r. 1 1 . 33 . Einige Nachrichten beschuldigen Schach Sudscha, daß er selbst wissen, Sir H. Pottinger sey auf der Vienne. e n 1 * —— —— 1 * , , 2 in Dublin t 21 ee, 120 bis 159 Stimmen ab 5. w en rn, . . zu wre, gege 2 setzte 5 ke , h e. n, ander die Englisch en Ker nn. Den Aufffand angestiftet ir weil er die Engländer hasse und von Ningpo nach Canton abgegangen und Uunterneges verunglückt. der, feines Rathes . dn na ——— * , : eise nach dem 26. weiter fort, Ein rer ö 68 8 seich gern von ihnen e, machen wolle. Man glaubt nun, Capitain Dicey von dem gestrandeten Schiff WMabagaskas. hatte sprochen hatte, daz ibm vom ** kein Poar getriemt

den, so d hl innerhalb fuͤnf Tagen beendigt werd? von der Stadt entfernt snd. ; werden, s rh n eilen fe als alt und unfaͤhig, absetzen ansaͤnglich bei den Chinesen, die ihn gefangen nahmen, fuͤr einen werden sollte, in seinen , tte, brach er in i =

öner Wingterfag date eine oße Menschenmenge herbeigelockt, rungen an, die an versichert, mußte, mögliche Zahl der in einer Bude abgegebenen Stim⸗ don den?! Mir hen. de K* 8 6a ö. des S vdaß die Brjstische Regieruͤng hn 3 fi ane en r rs, s ber,, de e be der , die . , n n m, n g. d einen jan 2 feinen Thron erheben werde. Amerikaner gegolten und sollte eben mit seiner Mannschaft auf Verachtung iber diese Schwache, die sein Seschick se preisgeden

man angeblich gewußt, daß die Namen einer kunft, ala bai der Abtei zu fehen. —— 144 leichten Er- pratlamirt, doch weiß man noch nicht, ob die Revoltz mit In⸗ und einen säͤngeren Farsten

ĩ u