Nach dem Glob 9 * — 191 a em obe soll d Secretair, Si w . ham gilt, ebenfalls seine Stelle niederlegen wollen, um sich, glei tt. hatten. d ö ; 1 — ; ; r ,, * dem 3 den er im Unterhause er n als ere cen zu 4 5 in . 2 — Nesen Dor umenten klar 2. en, n. . un Portugal. durch den Abgang der Saleschen Brigade sehr geschwacht 2 erweisen. Auch haben zehn Mitglieder des Unterhauses, die zu und welter nichts. Wir naturlich gejwungen, neue AInstren⸗ Gęencral ieh als Desertfuz fgiuritt hat, ab. erkannt worden Lissabon, 36. Jan. (Engl. Bi) M brach der Aufstand so plößlich aus, daß dle Britischen Truppen kaum den Anhängern des jetbzigen Minssterlums gehören, in einer Ver—= gungen machen, es neue Truppen in das Land ein⸗ szte auch vm General Audit sessi schristĩic . Ge⸗ of schon lange dahin strebt, den Gemahl d ah, weiß, daß der noch Zelt fanden, sich in die Citadelle und in ain in der Nahe der Stadt kennen, bär ber ni fett, deschlostn. in di. Hage ber i sz u wir wirden viz eicht in 3. langen, kostspieligen w (. . der Tor efehlshaber ber ine ju ernennen, wat 8 Königin jum Ober⸗ befindlich esfestes Lager zurückzuziehen, um einem allgemeinen Blutbade Korngesche ihre eigene Meinung zu behalten, alle gen ministe⸗ unrühmlichen und nu losen Krieg verwickelt * üebe sst f n 6 chte e fol ng ven ger er nr 3 . 63 seßzt beste Inde Ver⸗ zu entgehen. Das eiste Opfer der Insurrectzon war der Gherst⸗ riellen Perschtäge aber zu unterssätzen. roß genug, ohne daß man 3 hatte, eine Menge politlscher ö nerals in idßt. Daher der neueste Bersuch, diese Gen uon 1826 es zu⸗ tenant Burnes, der von einem Armenier, den er seines Dien⸗ Die Times meint, daß, wenn auch Frankreich den neuen olgerungen daran zu knüpfen, was die Euro aischen Alarmisien 1 hren, welcher, eigentlich hier in der Hauptstab ng wieder einzu. stes entlassen hatte, erschossen wurde, als er eben zu Pferde stei⸗ chere aufg ⸗ Vertrag wegen des Durchsuchungsrechts nicht ratiflzire, desfen gewiß nicht unterlasfen 22 ö 5 [i) ß I Portz durch Costa Cabras ans ehr oe er r. nagt e g, ,, renn, 2 4 n bet, e,, * empfohlen . Ratificationen bis . 20sten d. M. ausgewechselt seyn sollen, dies Der Stand der Angelegenheiten zwischen England und Ame⸗ ge Charte Dom Pedro's wurde am 27sten d. M von den Civil- und scha, statt dieses auf 87 Thron 269 1 1 darauf
SSZundchst“ sagt Herr Gladstone, „soll die Bill allen und jeden Zoll in der Ausübu desselben gar nichts aͤndern werde, indem der ĩ ilitair⸗ d i lam ö a 9. , , wee, e , , dä ,, , ö ,, dr, ,,,, , w, ,n , , ,. 2. h iffen gestatte. Der neue Vertrag sey nicht in ug auf Misston wird, wenn it, das wel . Dann setzte man eine provisorische Regierung en s 24 ; ᷓ ñ = 1778 zuwider, welches die 3 üe Aberhaupt nur, so weit sie zur Regu⸗ ö . ö fehl ö ö . ö ; 9 ein, an deren Spitze Bala Hissar durch einen Handftreich zu nehm ten. 3t n ( ( wer gn . ** 1. 6 26 — * — ,,. dadurch . 86 ie drei ches sie abzuwenden bestimmt war, nur beschleunigen, indem sie . i . Jedermann welß, daß der Er] ustiz⸗Minister, der vorerwaͤhnte . Bernardo da jeg D Regiment 3a, 6 n Pied. dadurch das Wand säschen dem Murterhände uns den Krlonieen J rwdischen Mächte sebt den früher blos jwischen England und mehreren gegenwartig ruhenden &= enstaͤnden des Streits neues rr die größte Verachtung gegen das häu 9 n Viagtsch Losta Cabral, trat. Obgleich sich kein Mann von Vebeutung Kue gehört hatte, ven dem General aber nach Kabul zurkckgeschick fester gescharzt werden. Was die fremden Waagren betrifft, so stellt nkreich guͤltigen immungen beigetreten seyen. ⸗ Leben giebt. Ich kann nicht umhin, nige Worte zu sagen äber die und Verleumdung wesen . seine Admsnistration war haͤufig in den Insurgenten, wenigstens nicht ffentlich angeschlossen hat, so worden war, in das bei Kabul befindliche feste Lager, nach kur⸗ das Gesetz im Wesentlichen jetzt folgende Classificationen auf; gewisse Der Minister des Innern hat angezeigt, daß das Ministe⸗ ubertrlebene Aengstlichkeit der Franzosen und Amerikaner in Betreff dem besagten, fur die 1 geschriebenen, Journale angegriffen; war man doch hier in der groͤßten Bestuͤrzung, als die Nach zem Gefechte mit den Insurgenten, ein. In der Gtadelle und im K,, , ,,, ,, , , e br, de, e ,. e, ; = ist — ne militair , . ; z ; egange . e e egiment, das —— — 2 1 der 9 n r . 23 zahlen 6 Antrag des Herrn Wallace auf Abschaffung der Vor⸗ gegenwartigen Zustande der öͤffentiichen einung kann es nicht ö. e ir ,, erhaben zu seyn glaubte. Als ihm da⸗ Lissabon heranzoöͤgen. Die Minister, um *r rn der Be⸗ A4aste, drei Ostindische Regimenter, das 5te, Isste 2 5lste, ein — nnr Gr n hen nicht ndr . ud . b — schrift, daß bei der Einbringung von Petitionen im Unterhause öft genug wiederholt werden —= daß England, weder im Frieden Fer die vier in Deputation abgeschickten Mitglieder der Kammer theiligung an jenem Beginnen von sich zu wessen, reichten ihre Infanterie⸗Regiment des Schachs, drei Sappeur⸗Abtheilungen, ein ieresse der Staats Eint un fre und nicht im Interesse der gtchulltung dez keine Debatte veranlaßt werden darf, ist mit 257 gegen 50 Stim⸗ noch im Fi weder als kriegsführende, noch als neutrale cht, . emerkten, daß diese Dokumente in großer Masse in der Armee ver⸗ ntlassung ein; da aber die Königin dieselbe nicht annehmen wollte, Trupp reitender Artillerie und sechs Schwadronen, zum Theil Handels; man sollte daher von diesen znntein! nur arg und diefe men von diesem Hause verworfen worden. ; n. in ihren Bezlehungen zu großen Mächten oder zu klejneren Staa⸗ breitet, in den Kasernen umhergetragen und daß deswegen eine so erklärten sie, nur unter der Vedin ung bleiben zu wollen, daß Ostindischer, zum Theil im Solde des Schachs siehender Layalle⸗ nur so hoch belasten, als die finanzielle Rücksicht es unumg angisch Unter den Juden in England ist seit einiger Zeit eine religibs.! ten, irgend ein Recht in Anspruch nimmt ober au t, das es im Moniteur eingerůckte Erklärün nothwendig sey, so mußte es ihn die * Herrn Costa Cabral sormlich desavouire. Endlich rie; an eh len waren 22 vorhanden, worunter 3 Morser. krfordert, die übrigen aber vollig zolifrei lassen. Was Kanada anbe' Spaltung eingetreten. Der Globe berichtet darüber Folgendes: nicht ais einen Theil des Völkerrechts anerkennt, welches gleich⸗ chmerzlich affektiren, da es gegen sein Gefuͤhl war, einem solchen dankten sle aber doch ab, obgleich die Koͤnigin die Bedingung ein⸗ Würe die Insurrection auf die Stadt Kabul beschraͤnkt gewesen, langt, so besitzt daffelbe jetzt Freiheit der ginfube für Roggen, Wei- Die von dem Qber-Rabbiner und Vethdin der Deutschtn und mähig von . anderen gesetlich anerkannten ia. beansprucht y direkt oder indirekt zu antworten. Andererseits mußte gegangen war, und Ihre,. Majestaͤt beschäftigte sich nun mit der so wurde jene Truppenmacht hingereicht haben, sie zu unterdrücken, r Mehl Pbkelfleisch und andere nicht Hritische Artitei von dfesen Portugiesischen Synagogen von London gegen die West⸗-London⸗ und ausgeübt werden konnte. ir wagen zu glauben, daß, wenn er nach dem leider nur zu 146 semper aliquid haeret wohl . eines neuen Ministeriums. Der Herzog von Terceira aber schon am 4ten erfuhr man, daß sie auch in den umliegen⸗ 1 . 91543 2 9 3 r. nf en. olle '. enz, wenn es Synagoge der Britischen Juden erlassene Excommunications⸗ Er- wir, die wir mächtig sind, das Recht der Dur suchung von Sel⸗ wwissen, wie der Eindruck einer nur einigermaßen mit dem Anstrich weigerte sich, an die Spitze des neuen Ministeriums zu. treten, den Berg-Distrikten um sich greife, und mußte sich daher im r , n, n — 4 . 1343 werden, lärung wurde neulich durch Sir Moses Mogteslre, als Präsi⸗ ten des geringsten Kreuzers der unbedeutendsten Sermacht der der Wahrheit umgebenen Verleumdung sich schwer in den schwachen und so übernahm der Herzoͤg von Palmellg die Conseils-zPraͤsident- Wesentlichen auf die Offenstve beschränken. Indeß wurde Einfuhr 9 den Kolonien . ö i . denten des Abgeordnesen-Buͤreaus, den vier Behörden der west⸗ Welt anerkennen; wenn wir, ein großes Handelsvolk, zugeben, . 2 3 welche doch die Majoritaͤt bilden. Man be⸗ schaft; unter ihm werden, wie verlautet, Jose da Silva Carvalho am 6. November ein Angriff auf ein kleines vom Feinde ö 9 lichen Synagoge in uͤblicher Form zur Proklamirung äbersandt. daß im Falle eines Krieges, wobel wir neutral bleiben, unsere ö. ö. daher wie einem ann von Ehre, welcher den hoͤchsten das Finanz⸗Ministerium, der Baron da Campanha das Kriegs⸗ ͤ besetztes Fort gemacht und dasselbe mit bedeutendem Ver⸗
von di t ĩ in Westindi ? ; . ; 27 mm' tile irt, nde, en wein fach helig;, file Da drei derseiben sich weigerten, deren Proklamirung in ihrer Flagge nicht die Waaren des Feindes decken, wir auben, sage osten in der Armee bekleidet hatte, schon der Gedanke, daß sein Ministerium und Jervis d'Atouquia das Marine-⸗Ministerium luste von Seiten der Insurgenten genommen, wobei indeß
zz verzellenden Artikel endlich wird die Biü in zwei Klasffen zheilen, ai, a. = 7 T eine mit festen, andere mit blen ad „aisrem. Zu festem Zolle sins Synagoge zu gestatten, so wurde die Frage an das leitende Co⸗ ich, daß wir wohl von unseren Verbündeten im Frieden verlangen uf geschmälert seyn koͤnnte, entsezlich vorkommen mußte, und uͤbernehmen. Das Justiz-Ministerlum und das des Innern sind zwei Geschuͤtze nebst ihrer Bedienung denselben in die e, . m gten
Unter, andegen folgende Ariteel angesczt: Weißen 3 Sh. für den mité verwiesen, welches die Proklamirung mit 7 gegen s Stimmen und in Kriege siß zwingen koͤnnen, Prinzipien anzuerkennen, bie Daß, üm ssie zu ertragen, eine andere moralische Staͤrke erforder⸗ noch nicht beseßzt. len, welche sie gegen das verschanzte Lager richteten. 8 n, — bah lh . oder ge. verwarf und Herrn Montefiore die Grunde 6. frlich dartzgen ellein die Unterdr ckung bes Dien h im Frieden bewirken . ß gem i. e 3 jeder in der ersten 21 zu . Eine Masorstät der in Lissaben anwesenden Deyntirten hat und 10ten fanden fortwährende kielne Scharmößel siatt; am 11ten 1 leine eil enn. — g 89 6 Cy —— 6 ließ. Zu Portsmouth erging es der Bannbulle des Ober⸗Rabbi⸗ foͤnnen und allein die Fuͤhrung des Seekrieges möglich machen. mweiß. o viel ist klar, daß der wackere General Buzen das gegen die Chartistische Bewegung protestirt, und die Koͤnigin hat wurden die beiden Geschuͤtze wieder genommen, wobei die Insur⸗ ö * 6 — ee, 21 , E ners noch schlimmer, indem der Vorstand der dortigen Synagoge Wenn die Flagge Englands sich vor jedem zur — 4 des Ooyfer eines elenden Journalismus geworden, und wenn wir zum am 27sten d. eine Proclamatlon erlassen, in welcher sie gegen den genten viele Leute verloren, am 14ten hegte man die Hoffnung, der Fentner; Molassen 3 Sh. der Kentner; nicht Tafürttler u', jste sofort ins Feuer warf. Weicher Empfang ihr an anderen Or- Sriavenhanbele abgesandten Kreuger einer fremden Macht beugt, Loe aller bedeutenden Journale der Hauptsiadt anfuͤhren önnen, Mißbrauch ihres Ramens von Seiten der Insurgenten ebenfalls daß man der Insurrectien Herr werden könng. Big daͤh n, an 5 Sh. der Cent ner; Yum Pee die? dalle al]! ubrigen Systineĩ n werden wird, muß sich bald heraus stell en.“ so glauben wir, daß die Flagge Frankreichs oder der Vereinigten Daß keines auch nur von den publizirten Dokumenten Erwähnung protestirt und sich entschieden gegen jede revolutionaire Bewegung welchem Tage Schach Sudscha sich noch auf der Citadelle, der sen 4 Sh. die Galione. Was die Zölle ad valorem betrifft, so gehen Staaten sich, ohne Nachtheil fr ihre Ehre, unter denselben Be— ggerhan hat, so bleibt doch immer bedauernswerth, daß ein Unfug, erklart. . 5 Britische Gesandte, Sir William Mac Naghten, der jum Gou⸗
n dem Traktat unterwerfen koͤnnen; und wahrlich, die 4 wie ihn einige Journale treiben, moglich ist; die wahre Organisa⸗ So stehen die Sachen in diesem Augenblick, und man ist Serneur von Bombay ernannt ist und gern abreisen wollte, in dem
die VerschlKͤge der Bill unter Anderem dahin, daß Zucker, der Unter ge dingunge Ea Königs Schloß in England raffinirt worden ist, baz der Einfuhr in übertriebene Empfindlichkeit und die ungemessenen Ansprüche, welche (tion der Publigltat oder der Presse bleibt immer noch zu sinden voller Erwartung, wie dieselben sich loͤsen werden. verschanzten Lager befand, reichen die zuverlässigen Berichte. Nacht spaͤteren geruͤchtweise verbreiteten Nachrichten, die vom 30. No⸗
dis Kolonieen 10 pCt, und auswärts ra nirter 20 pCt. bezahlen soll, diese Frage hervorruft, gehen nicht von England aus, sondern von * übrig. . wahrend jetzt der erstere ganz zollfrei . Eine Anzahl von Artikein = lieber — * daß ihre Flagge die Ungerechtigkeiten . ls Berichtigung unserer letzten Korrespondenz bemerken wir, . Aegyyten. vember aus Kabul datirt sind, sollen die pi, am 23ten sol mit I pCt. 34 zaloren verzollt werden, namlich Baumwoll, Lei= des Sklavenhandels schuͤtze, als daß sie sich einer gegenseltigen ge—⸗ daß nicht der König, sondern, wie man versichert, einige feiner Alexandrien, 16. Jan. E. A. 3) Der Pascha befindet von den Engländern angegriffen und ein soiches Blutbad Lnter . —— * — * — rn, Uhren, Seife, Pech, g setzmäßigen Durchsuchung unterwerfe. Indem ich diese VBemer⸗ Kollegen eine Erklärung vom Heneral gewuͤnscht hatten, da die sich jetzs zu Beni-⸗Muzar in dem entlegensten Theile Ober-Aegyp⸗ ühnen angerichtet worden seyn, daß sie um Gnade gebeten haͤtten. 5 — r 83 6 kungen mache, glaube sch zugleich, daß die Britische Regierun ö Verleumdung vermdöge authentischer . die jedoch eine tens, wo er den Landbau durch seine Gegenwart zu beleben sucht. Wahrend dies in der Hauptstadt vor sich ging, wurde das
; re me k nicht auf den bisherigen Gebrauch des Pressens der auf 6 mwnaturliche Erklarung zulassen, sich den Schein der Wahrheit gege! Man versichert, er halte sich ahsichtlich fern, da er sonst sejnen Fort von Tscharekur, das im Norden von Kabul liegt und nur
Herr La bouch re äußerte, nachdem Herr Gladstone mit kanischen Schiffen gefundenen Britischen Seeleute bestehen wird;“ . tte. Beamten fuͤr mehrere Monate räͤckständiges Gehalt bezahlen müßte, don einem Regiment des Schachs besetzt war, nach tapferem Wi⸗ seiner Auseinandersetzung zu Ende war, seine Freude über den t. i g err f s . een steh . . * 8 Deutsche Industrie fängt an, wie es der in den hiesigen und täglich unangenehme Zwistigkeiten mit den Europaäischen Kauf⸗ derstande e und das Regiment in Stuͤcke gehauen; alle Entschluß des Ministeriums, zu dieser Maßregel zu greifen, und DIJournglen mitgetheilte Artikel der Elberfelder Zeitung vn leuten 6 wurde, die sich seinen Zoll⸗Einrichtungen nicht fügen in demselben dienenden Britischen Offiziere, mit Ausnahme von
Niederlande. * te wollen. Allerdings erhebt man nur 5 pCt., wie es in 2 7 weien, sind umgekommen; Capitain Woodburn wurde auf dem
sah darin einen einleitenden Schritt zu der Ermaͤßigung der Zoͤlle ber die letzten Maßregeln der Deputirten⸗Kammer z 9 von fremdem Zucker und Kaffee in England. Auch Lord John Aus dem Dang 9. Febr. Nachdem der Kbnig von Preu⸗ i. . ag er Es e,, auch wohl noch anderwaͤrtsher Be⸗ tinopel bestimmt worden, 6 sich aber, die Turkischen Müͤn⸗ Marsche von Gisni nach' Kabul mit seiner ganzen 120 Mann
Ru ssell sprach sich zu Gunsten der Maßregel aus und fand nur fen heute Morgen um 5 Uhr noch einen VB unseres Königs en eingehen. Noch ist Hoffnung, daß der Senat Veraͤnde⸗ zen nach dem ihnen von der Pforte gegebenen Cours anzunehmen. starken Abtheilung ebenfalls niedergemetzelt; All Musdschid und ? ö ; 3 . ee, , a a, um ö. einer mehrseitige⸗ an verlangt entweder Aegyptisches Geld oder nimmt das Tuͤr⸗ Pasch Bolak, zwei Forts, welche zwischen Peschawer und Dschel—⸗
gegen die Einfuͤhrung eines Getraidezolles in Kanada Einwendun i ĩ ! empfangen, sind Se. Majestät von hier aͤber Arnheim nach den en vornimmt, wenn das J 1 machen. Es wurde darauf die Erlaubniß zur Einbringung . ⸗ Pil fen Staaten irre 8 ö 3 ö an die bern ung der Sache dieselben unterstuͤtzt. kische Geld nur mit eineni Verluste von 15 pCt. an. Saämmt- salabad liegen „wurden von den Insurgenten ohne Erfolg ange— ill gegeben. ö nig der Die heutige Staats⸗CTourant enthalt nachstehenden osfi⸗ ö Der Sanfte hat vor kurzem den Rapport uͤber den Elemen- liche Englische Kaufleute haben gegen diese Anordnung protestirt, riffen; Gisni, mit einer Besatzung von einem nur 10h09 Mann . ö Franzosen den Vertrag von 1841 zur Abschaffung des Sklaven⸗ ziellen Artikel: „Am Sten d. M. ist hier ein Vertrag abgeschlos⸗ fsteiar⸗Unterricht vorgelegt, und er wird die Diskussion desseiben in worauf , . einen Berichs an den Pascha erstattet und 6 Regimente, unter gberss Palmer, ist eng eingeschioffen; London, 9. Febr. Se. Majestät der König von Preußen, Handels nicht ratffiziren. umd daß, wie man sagt, die Hesterreichische Rr. sen worden, der den Beitritt der Groß her og hum t der dies jährigen ** ion aus allen Kraͤften betreiben. Wir wer- einstweilen die Bezahlung des Zolles suspendirt hat. man glaubt, daß es sich halten wird, wenn die Munition nicht von dessen glůcklicher Ankunft in Ostende die Koͤnigin durch einen fiction, obgleich sie von Wien abgesandt worden ist, nicht eher . Luxemburg zum Deutschen Zoll-Verein au „und den auf diesen Rapport zuruͤckkommen. Nord ⸗ Al it ehen dagegen ist Kelat, das eine Besatzung von nur 500 ven handigen. Vrief Allerhöbchstsesselben unterricht worden is, Pechfelt werden solle, als big Frankreich dem Tratkäte deigetreten i; find bn dieser Gelegenheit Bestimmungen getroffen, in Folge peren J Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Mann hat und 200 Englische Meilen von Kabul und 90 von welchen der Kammerherr Ihrer Majestaͤt, Capitain Meynell, ůber⸗ die Ratisicationen Preußens und Rußlands sind, wie ich glaube, die Beschwerden wegfallen, die den König Großherzo zurůͤckge⸗ . Deutsche Bundes staaten Nem⸗WMork, 13. Jan. Am 19ten d. M. wurde im Se⸗ Kandahar liegt, dem Anscheine nach verloren. brachte, der den König bis Ostende begleitet hatte, ließ vor Seiner London eingeganzen —; und um die Hiobsposten vollstaͤndig halten hatten, den fräheren Vertrag vom J Augu st *r zu rati⸗ . ' nate des Kongresses von Herrn Calhoun eine auf die Angele⸗ Von Kandahar aus war eine Brigade von drei Bengalischen Abreise von London der Königin, dem Prinzen Albrecht und den machen, brachte heute fruͤh ein Paketboot aus Amerika die fiziren. Diese neue Uebereinkunft ist von dem Staats⸗Rangler . — — Frankfurt a., M., 11. Febr. Auch in dieser Woche gelegenheit der „Ereolen bezůgliche Resolution beantragt, der zufolge Regimentern, unter dem Obersten Mac Laren den Britischen Trup⸗ Milgliedern der Königlichen a mehrere kostbare Andenken achricht mit, daß der Senat einstimmig einen Beschluß gefaßt des Großherzogthums Luxemburg auf der einen und durch den ggeigte sich im Umsatze der Fonds an uͤnserer Börse eine aͤberaus die Regierung gebeten werden soll, Auskunft daruͤber zu geben, wie pen in Kabul zu * geschickt, hatte aber den Schnee zwischen zuruͤck. Sechs praͤchtige Vasen vom feinsten Porzellan, sechs Fuß hoch abe, der auf die groͤßte Feindseligkeit gegen England deuten und Preußischen Gesandten am hiesigen Hofe auf der anderen Seite ö roöße Lebhaftigkeit bei anhaltend steigenden Coursen. Man könnte es sich mit der an Bord der „Creole, des mit Amerikanischen Kelat und Gisni so tief gefunden, daß sie wieder umkehren mußte. und mit den ausgezeich netsten Malereien und glaͤnzendsten Verzierun⸗ ie übertriebensten orderungen in Betreff der „Lreole . enthaͤst. ünterzeichnet und demnaͤchst an demfllben Tage von den beiden Nn die Fonds haben eine nie gehabte, eine schwindeinde Höhe Stlaven befrachteten, in Folge einer Meuterei nach Nassau auf Indeß stehen in Kandahar 10006 Mann Truppen, in der naͤch= gen geschmuckt, die in 86 hehn Kisten von Berlin hier anlangten und Die En lischen Zeitungen werden Ihnen das Naͤhere aͤber Souwerainen bestaͤtigt worden.“ z erreicht, wenn nicht die fest begruͤndeten friedlichen Aussichten, die der Britischen Insel Neu⸗Providence gebrachten Schiffes, ausge- ssen Umgegend 50 000; an diefe ist bereits Befehl gegeben, sich zu in Antwerpen 9 10090600 Fr. versichert waren, sind fuͤr Ihre ige dieser — 4 bringen. Ich werde mich darauf be⸗ Die Milizen von 1841 sind auf den 25. Mai d. J. einbe⸗ Harmonie der Großmzchte, dle immer neue Grundiggen erhäͤlt, brochenen Meucerel verhalte, und welche Maßnahmen von der Regle⸗ konzentriren; uͤberdies sind sechs Regimenter in aller Eile von den Majestaͤt und ihrem Gemahl bestimmt und wurden am Sonn⸗ raͤnken, Einiges uͤber den Eindruck zu en den alle diese trb⸗ rufen, um dref Monate in den Waffen geuͤbt zu werden. das Vertrauen rechtfertigten, das nicht allein die Boͤrsen⸗Speku⸗ rung ergriffen worden seyen, um die Bestrafung der Meuterer, Entschaͤ⸗ / Ufern des Sudledsch . um dem General Sale zu Huͤlfe
abend vor acht Tagen im Buckingham⸗Palast aufgestellt, wo sie achrichten hier gemacht haben. allgemeine Gesin auch die bedächtigeren Kapitalisten in di ts⸗ i klaven von Seiten der Britischen zu kommen. Auf diese Weise hofft die Regierung des Aufstandes ch g g Palast aufgest si igen Nachrichten hier gemacht haben e allgemeine Gesinnung lanten, sondern auch chtigeren Kapitalisten in die Staats digung fuͤr die durch Freilassung der Sklaven von s un werden und hat sich noch außerdem mot den Sirhs n
am Mittwoch von dem hohen Päar zuerst besichtigt und sehr Nölands und die beurkundei, Meinung der jetzt am Ruder be⸗ Belgten. rwgapiere jezt setzen und das von Tag zu Tag zunimmt, Wer R örden in Nassau benachtheiligten Amerikanischen Buͤrger ünd Her rden ;
bewundert wurden. Der Graf von Jersey, Ober⸗Stallmeister, ehe Partei sind dem Kriege mit Thina und in Afghanistan Brüssel, 8. Febr. Die Feinde des Generals Buzen wollen sollte si deu nicht äͤberzeugt halten, daß n r,. zwi⸗ 21 n der Amerikanischen Flagge zugefuͤgte Belei- die ihre Mitwirkung zugesagt haben; auch hat bereits General Amita⸗ der Graf von Delawarr, Ober⸗Kammerherr, und der Graf von a4ußerst unguͤnstig. Die anscheinende Leichtigkeit, womit die ersten, selbst seinem Leichnam keine Gnade widerfahren lassen. Sie schen den Leitern der Europaͤlschen und somst der Welt⸗-Interessen Digung zu erlangen. Diese Resolution wurde am 11fen d. zur b.le auf Befehl der Regierung der Sikhs dem General Sale sechs Ka⸗ Liverpool, Ober-Haushofmeister, haben kostbare, mit. Brillanten Erfolge ki, Expeditionen erlangt wurden, beraubte sie alles In⸗ wagten es, diesen Morgen das Geruͤcht gusgzustreuen, daß er fast unmoglich geworden ist, daß Europa in allen seinen Staaten Berathung gebracht und Herr Calhoun sprach sich im Verlauf nonen und viele Munition zugeschickt. Eobald . sich Bahn vom xeinsten, Wasser beseßzte und mit dem Miniatur- Por. teresses; da man fuͤhlte, daß die Unglücksfälle, welche etwa folgen. nicht legitim verheirgther gewefen. Sein Schwager, der gerade auf friedlichem Wege der moͤglichsten Entwickelung entgegenschrei⸗ seiner Rede br lebhaft gegen die Amęrikanischen Blätter aus, machen kann, wird er nach Cabul zurückkehren. Ist der Aufstand trait Sr. Majestaͤt geschmuͤckte goldene Dosen erhalten, die moͤchten, unseren Truppen und unserer Politik einen furchtbaren beim Natz Kommandanten Stroykens war, als dieser seinen Un⸗ tet, und die revolutionairen Elemente nirgends mehr ein pflegen⸗ welche das Verfahren der Englaͤnder in Schutz genommen ha- erst eiamal unterdrückt so wird vermuthlich ein sehr strenges Sy⸗ eine jede auf 700 Pfd. St. geschätzt werden. Auch dem Kam⸗ Schlag versetzen wurden. In China hat die jetzt befolgte An⸗ willen über die Verlaͤumdung zu erkennen gab, zeigte den Heiraths⸗ des Aspl finden? Diese Ueberzeugung uͤbt allerdings einen maͤch⸗ ben wodurch die Anmaßung Großbritaniens nur noch mehr stem angenommen werden muͤssen, obgleich andererseits bemerklich merherrn Grafen Hardwicke, dem Kammerjunker Capitain Mey⸗ griffsweise unsere ohnehin schon schwachen Streitkräfte noch mehr Akt des Generals, den er f ih bel sich hatte. - Man erzählte tigen Einfluß auf den Fondsmarkt, und wenn wir sagten, daß auch enãhrt werden könne, und er forderte insbesondere die Reprä⸗ ere. wird, daß der Durchzug durch die Bergpaͤffe Afghanistans nell und dem Stallmeister Oberst Arbuthnot, welche Ihre Maje⸗ zLersplittert — 5000 Mann gegen 300 Millionen, und diese 5060 diesen Morgen einen Zug, der die Manen des Generals sehr ehrt. in dieser Woche der. Effektenhandel sehr lebhaft gewichen, wurde diese wen. der säͤdlichen Staaten auf, aus ihrer Schlafsucht zu sich doch nie anders, als durch Geld werde erkaufen lassen, da in Eät dem Könige während Seines Aufenthaltes in England zu Mann äber große Entfernungen vertheilt. Wir nahmen, Emoy Im Jahre 1532 wolste ihm der Konig das General⸗Diplom Bewegung auch namentlich durch die vielen Kap —— erwachen, da ihre Verfassung und ihre Rechte bedroht feyen. diesen Paͤssen ein kleines —— den großen Heeren die Spitze Begleitern auserwählt hatte, sind ähnliche Geschenke uͤbergeben gegenuber, eine Insel ein und ließen 500 Mann dort zuruck, um⸗ ie, Er antwortete dem König: Ich bin stolz darauf, von rufen, die man in den soliden Fonds ausfuͤhrte. . n ,. e MAIn gleichem Sinne sprachen imehrere andere Redner, insbesondere bieten kann, wie denn selbst dadir Schach fuͤr sein furchtbares worden. Fur die Dienerschaft im Schloß Windsor wurden 1505 2 von einem zahlreichen, klugen und rachstüchtigen Feinde. Ew. Majestaͤt einen solchen Beweis Ihrer Achtung zu empfangen, rung erfahren fortwährend die Hesterreichischen Fonds, so daß die der sonst gegen n, sehr freundlich gestimmte Herr Clay, Heer den , durch den Keibar-Paß mit 10.009 Pfd. er⸗ und fur die des , 100 Pfr. St. zurückzlassen. Wir haben Tschusan und Tinghai' wieder besetzt , we wir zwar aber ich habe noch nicht genug gethan, um die Generchs-⸗Epaulserten Gproc. Metalligues beinahe 10 pCt. äber Pari stehen. Die welcher in den Ere nissen einen neuen Grund sah, die zwischen kaufen mußte, Es wird vorgeschlagen, wenigstens die Haäptpässe Außerdem zahlen hiesige Blätter noch folgende Geschenke des Königs durch unsere fruͤhere Besetzung nichts gewonnen, aber doch wenig! zu verdienen, ich wi sᷣ zu verdienen streben und hoffe, hier Wiener Dank-Aktien waren zwar heute etwas matter, allein ö. England, und den gen igen Staaten bestehenden Differenzen durch e, m,,
auf; welche zu ihrer Kenntniß gelangt sind: 50h Pfd. an die stens einige Kenntniß von Natur der auf Tschusan herrschen⸗ kee ,. zu finden. Dankbar wurde ich jedoch Ew. e l wiß werden sie an der einhelmischen Boörse alsbald wieder hoher
Grjellschast h end er, , G e w far r ri e . 6 noch viel ern, zu verwickeln, und die Meinung 2 ͤ Ehina. aft zur Unterstůtzung nothlesdender Ausländer, 106) an das ben Dysenterie und von dem unbeugsamen Charakter seiner seyn, wenn Sie dem Unteroffizier Lapise die Stelle eines Lleute⸗ gehfn denn die Berichte aus Wen lauten sehr befriedigend. Die der. anze Kuͤstenhandel der Vereinigten Staaten der Britischen Macao, 15. Nov. Die offiziellen Berichte, welche v . gapital- Schiff. Dreadnought“, 50 an den Verein für ere ih Bewohner erlangt haben. Auch hier hat eine Garnison nants und dem Sergennten . ien, Un ers verlei⸗ i f 66 können dem allgemeinen Aufschwung nicht , , wenn man die Sache so hingehen lasse. Befehlshabern der Flotte und des k . — 6 . uns Seeleute, 108 an die Deutsche kathelische Kirche n zuruͤckgelassen werden müffen; cbenso in Ning ve. Wo hen wollten, da diese Soldaten in dem. was ich Gutes thun diä, us eendent, die wit in unserem letßtfren Wr sefe berührten. Schliehllch ffach er kigens die Kasnung zus, Cash werden land gegen China kämpft, bber ihre neneste⸗ Waffenthaten abge⸗ 3 * . . ö. , 6 F und so ist denn nun die Macht, welche in Peking Bedingungen konnte, mir starken Veistand r , * g 52 2 3 2 3 * . 6 Cltung n e, wer nee, 123 96 836 rr stattet . sind, enthalten noch verschiedene naͤhere Angabän rmirte Kirche ebendaselbst,. . 7 Di ; r i e, den der ⸗ . . . weigern. Von einem Mitgliede wurde der ; in dieser Bezi die ni j n, i pr ne, färbe, r nns, ne einn ii hre, Ken e, Oe nen w,, e , Tn, Ke dre ehe, hell. pers defeadch, die der Rccöluhgan das Kerl llaösr dar, Per ae, mn erfeben, ee n Dr bende . 2 .
i an das bedienende Per onal der i n ꝛ ; Armen von W ndsor, 100 s J t f seines eigenen Avancements fuͤr sie erbeten ; ; h westlichen Eisenba 5 ö 1 groben Fast för Eng and und bat nich den mindesten Eindruck auf. die thig mit Ausschlagu 8 se 8 Polnischen oose beider Arten auf ihren Aufschwung zu Berlin was die Sklaven gewoͤhnlichen Passagieren gleichgestellt und na⸗ Winde wegen, statt am 31. August, erst am 5. Se tembe
50 an die Arbeiter des emse⸗Tunnel und Chinesische Regierung gemacht. oweit bei der großen Ent⸗ atte. ; . ) / h h esisch 9 — 3 . si sich er ße g. gr nn wee General Buzen fand gestern frůh um sehr begehrt. Die Taunusbahn⸗Actsen haben in dieser Woche türlich der Sache eine ganz andere Wendung gegeben haͤtte. Die⸗ Emoy abfahren, wurde am 13. September durch einen Monsun⸗
25 Pfd. an die Führer der Kön
) glichen Barke, auf welcher Se. daruber urtheilen l int die einzig wirksame Weise,
2 2 2 den er, dcs i Niers, ö eg e. 2 n ch —— . . achlich —— — le und ohne alle religibsen Ceremonen auf 6 k 2 Vlhrghgeeffehren, deng fie stehen fuß Zöß Fi. ser Vorfach elne hn fenen, nan gefunden e habe, wind zerstezut, erreichte erst am SIG end finn en Schi
— * eng! 1 nr ew tandige Liste von den reichen Geschenken, Streitkräften gegen ein sehr großes Reich Krieg fuüͤhren kann, die dem Friedhofe von — e⸗ten⸗Noode statt. Daß alle und gii9 ö. 0) Das Geld ist überaus fläͤfsig und der Diskonto denn die dmr soll den des Herrn Calhoun würde unveraͤndert und fen die Tschufan , en e. X. ki.
l 23. . . Pen en an die verschiedenen Institute und zu seyn, daß inan verschiedene Theile der Kusie angreift und sie jede Ehrenbejeigungen unterdiieben, soll zufolge eines Artikess des ftebt kaum 3 pCt. — Im Waagrenhandel ssbs noch stille und einstimmig angenommen. —· — 6. vor Anker, in der Absicht, ehe Tschufan wieder befezt werd
25 . 9 e Hauptstadt 9 vertheilen lassen. wieder derlaͤzt, in allen großen Städten Contributionen erhebt und Militair⸗Straf⸗Gesetzbuches e' *schthen seyn, worin Selbstmördern ling . nr ** darin erst mit dem Eintritt Die Geldnoth des Staatsschaßes ust 2 . enn 141 Tschinhal und ging p Ten ef in mn . 3 'n 3 , , , , . nen reichliche Spenden endlich unsere ganze Macht in dem Fiusse konzentrirt, der von der die letzte Ehre verweigert wirk. Uebri *. hat sich *. jahrs. m anhaltenden Frost bieibt die Schlfffahrt tigt. Unter anderem ist dieser Tage ein im Be . misch war, würde beschléssen, vorher Ilchusa n ner gerne f.
ublikum zu paradiren, und
der j ; ) 2 t, doch gewahrt man in der Landspedition dennoch keine Boilars von dem Gesandten am Hofe von St. James Herrn ⸗ * uns, damit vor dem Hauptstadt her ins Meer fließt. r Henry Pottinger's Procla⸗ in dem vor seinem Tode an seinen i end, gerichteten t . indten ; ⸗ Thinesen waren seit dem Abguge der Vritischen Tru ö ö r,, , ea geenmer 1 , , eichem ee rn. 2 2* — * 1. ke ee rn — a. 9 2 von * Re ne. 2 i m. i es — 2 — mit seiner Famile Wiesbaden verlassen, um uber — 4 nach das 3 r ger, g,, jur Bezahlung f und gur 6 n. chin unbegreiflich. daß sie so viel auusthren ver. hoch Lond ü . j Berlin zurdcksukehren. Ueber das nden des Fürsten von Schaßkammerscheine zu liefern hatte, die es aber nur al paxi aus⸗ ; n,, r ,,, , , e de wheel , . ö , . ; . H och nicht ganz end. nhaber naturlich nicht in Zahlung nehmen e. dem „Firebrand⸗ warnen, den uͤber eilten Fol en Glauben zu schenken, welche ; ; Mi Hor ; war bereits . Befehl der 66. e n e, man, wie ich 2 er een nnen in Dezug auf die Brüssel, 8. Febr. An die Stelle des ier ,, . Der . m. ; . * = , , , 463 . er 3 New ö eg ern,, . haben Adlers am Vordertheil dieses Schiffes Englische und die Asiatische Politik daraus herleiten wird. Die neral Busen ist der General de Liem, , . *. nspektor x — bon Rader h. wird in chsten Tag 6. * 3 6 e n,. ö 3. 9 . . penn, ö. , , fffe, D. . . —— einen — * — —— sie — der —— . * neue , u . . 54 ünser J. P. Wagner . on . . r der im Namen des Staates kontrahirten Schulden, verwerfen 2. , , , ,. 3 n gn, ; e St aschin ; e aber mit in, 8 ; ĩ ö werke w an u 56 Pfd. und die an⸗ Theile des Dritt scher 1 . Dae ; ö. 6 6. 91 ier gönnt ist, diese wi 6) r n g machen, wird sie Wagner amn 1. Jan. Bei dem Ruͤckmarsch des General Sale pia nf hn, vr
dere M je ihrem Range, 2 oder 1 Pfd. : se feind sellae esen ein steinernes nach ih nge Pfd. ein Jeder gesehen, daß er gelingen; er hofft bis zum Frühjahr zum sichern Resültat von Kabul nach Vschellalabad war bekanntlich die enn g. ach Schleß charlen en nee , enen, w.
Stimmung der Afghanen gegen die Engländer zuerst
iß ten haben. wird r keiner se dars nf zurki n gestri . langt zu feyn. us. Lord Aspburton, welcher am Sonnabend bei der ö vstem, wedarch jenes Land unterwe r, , ö Ee] Ver land des geographischen Vereins dahier hat es nun bruch gekommen. * Versuste, welche dieser General unter⸗ Hille en, gn * * ber war ein festes Lager, i.
Der Admiral ließ nun sogleich einige Schiffe si l daß ihr Feuer die Vesetzung des — Forts —
ne Audienz hatte, ist vorgestern abgereist, um sich nach wartet mird, Hat nit den Tbancen Sceretair, dem 8 be e ee e ,, , , , , , ,, , , ,.
— . übernommen, das mit so gro eifall aufgenommene Projekt, weges, wo er fortwährend beunruhigt wurde und drei Gefecht jeßt, 2 sie — auf der Höze des . 63 i n und Observations⸗ llesern mußte, erlitten . belaufen 6 nach seinen e e ge,