1842 / 50 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

bart ( ; 20 . 209

Repertoires; meine Dankbarkeit ist groß, und ich w te ni ; r fer , ale sie bei dieser les f 5 zu Ir. i 7 jedenfall Stand zu setzen, da celten Gruͤnden fuͤr durchaus unerläßlich ergchtet Königin eine Adresse gerichtet, deren Unterzeichnung von 27 an⸗ Anlage einer Eisenbahn von Ma deburg uber Groß- Oschersleben K beheben, m g, g, ** 1 elan en, —* 3 ö de gen i fon. . . ö. 1 , nel. nur , 2 in . 2 1 2 denen sich drei 8 2 2 4 * . 3h —— 1 seken, und ich werde diesen Eid halten. Lieber als in der Bene—⸗ muthung und dem Glauben, da sie die uin von der Nor . umstaͤnden zum Aufrufe kommenden Kriegs- Reserve, eine Ver ⸗— ersten, Befehlshaber von Regimentern der arnison, befanden, ung mit einer Eisenbahn von Groß⸗

J spse 2 ; ; damit eine er⸗ ; . stadt hierdurch die Berichte vom 1sten d. M. nachgesuchte siz⸗Vorstellung spielen, möchte ich Ihnen eine direkte Unterstůtzung zen genommen und mit Ruͤcksicht auf d n . der regelmaͤßigen Dienstzeit erforderlich; 2 num e H rn, mare, , en lende ere; 1 Zugleich bestimme Ich, daß e

zu Theil werden lassen, und ich erblete mich, Ihnen von Herzen Hen chiedenen Verhältni j che Belästigung der Uunterthanen, gib; vert die in dem Gesetze Kber bie Eisendabn-unternchmungen von 3. No= z erhaͤltnisse und s

teri riegs Fasse zu ordon⸗ Nation, auf denen, als solchen, vorzuggweise die Verpfli ruht ; gern den Ertrag dessen zu zahlen, was eine Vöorstellun von mir d diefer neuen Fotmarton der Infanterie bei der . „und wegen ang ö = e Derpflichtun vember 1638 ergangenen allgemeinen Vorschriften, namentlich diese— rstellung, ir dem Hause zur Erw 307 die. 9 äber Erhaltung der Constitution der Monarchie zu wachtn, kenn nnen aber vit 5 * —— e nr fe,.

unterstůzt, einbringen könnte, sollte sich di ; hanztrenden Mehrkosten belanfen sich auf. 7 ährend der er⸗ 36 5. belaufen. s sich die Summe auch auf n= Bes er i , ene ee , e a, O6? ů i ae r e ends er fh . * 21 2 April 1841 enthaltenen besonderen Grosibritani den Verschlag zu genehmsgen . 8. ; hrt 226 6 nut der neuen Formation ber In 4 e beabsichtigt, kein Stiüschweigen beobachten, und überzeugt, daß der id enn n nnen err we e gh, —— —— —— zeritanten uud Zeland, 2, ie n, , , ,, ,, , , , , g , ,, . ns auch eine Vermehrung des h rn , K sen politische Unabhängigkeit ge in sie beschlossen, an * —— y 3 n, 2 ervices von 76,306 Nthlr. 6. e seb se⸗ . Fuße des Thrones Ew. * t um * Nation laut ihre ar auch die der Fuhrplane der Regierung zu Fla ner, , 3 ae le nn s. 45 und nach dem . nnn, n,, . vg ulutd e ig e e be nns n . ere delten baelden

tragt; die Netto⸗ Einnahme belier si . 59 P Köpfen. Nach der Bundes n vollig ausgebildeten iu 5 *. ke del, e, e, e gäb w, bes fe ; ,,,, n, , g,, dle er ic, e, eee : Unbedingt zu Gunsten des minssterieilen orngeseß. Projektes nna 1 5 4 Offiziere, ausschiseßiich e 1. 35 Geschühen zu 3. Mann 1260 . 33 Ordnung aufrecht zu erhalten und Frieden und Eintracht wieder Friedrich Wilhelm

erklären sich unter den Tory⸗Blaͤttern nur Sand ard und Besorgniß nicht erklä 5 u stellen haben, wovon auf Han erungs⸗ Artillerie 125 Köpfe; 3 an E . du bei 3 . herzustellen, Wohlthaten, deren das Portugiesische Volk am meisten ; Morning Herald, dennoch aber glaubt jenes V0nn besonders am Anfange zenten all ö uin fen . In der er, für, , , e e,. bedarf . den 8e. , 113 An den Staats- und Finanz Minister Grafen von Alvensleben.“

ö ĩ 2 2 . . ĩ . e ar e . . 22 86 ** nn, . Lr hr r b fiction der Getra ö hr l een ge ee gen,, sind, ferner noch 71 Nonkembattanten für 1 uad! * . ; 2 Zugleich mit vorstehender Koͤnigl. Kabinets-Ordre publi— auf hin, daß da, wo der Plan des Brrmic. Mr g. * de, A * r * e r f n, , . e, , , r,, ,. V Auch die . , degen e ren, rt die Sele Sammlung nachsichenden Staate Vertrag zwischen en mit den fruheren Anford e . em (State kom. dürftig (ngen; wer ; it hinter cränderung protestirt, und der Herzog von Palmella hat si Preußen, Hannover und Braunschweig über die Ausfuhrung einer 44 1 * * 9 * ö eines ges. p , , J r, g,. 24 3 e oͤffentlich sehr stark gegen die Bewegung in Porio ausgesprochen. . ! Magdeburg. Braunschweig, Hannover nach Mänden: aufwärts äͤberhaupt so gut wie wirkungslos zu werden beginne, r n Mobismachung köchst wahrscheinlich wurde, konnten Sc. Ma. Dessenungeachtet halt man es nicht fuͤr unmöglich, daß, inmitten „Da Se. Majestaͤt der König von Preußen, Se. Majestaͤt der nämlich sobald die Preise unter 52 Sh. staͤnden; denn mit de n, * 61. it der König keinen Anstand nehmen, fuͤr die Artillerie in gleicher Weise der großen Gleichgültigkeit der Bevölkerung und der sehr entschie⸗ Koͤnig von Hannover und Se, Burchlaucht der Herzog zu Braun— Preise fange eigentlich die Einfuhr erst an und im Interesse der & Offiji er 4 en Augmentation anzugrdnen, wie für die Kavallerie. Allerhbchst⸗ denen Sympathieen der Truppen, die Regierung am Ende selbst schweig und Lüneburg die Absicht haben, Allerhöchst⸗ 6 Agrikultur lasse denn auch Sir Robert Peel den Zoll bes den Preisen ö diefelben verfůgten des * . r . e e . , , pie en rt, 33 eilen. von , * 26 geen j 9 , r, 66 Mr . , , 52 bis 55 sonai ̃ r 50 n Ankauf von? erden, Um nun aber der? ann besteht, hat sich bis jetzt ganz neutral verhalten. eußischen 2 ; = 2 334 . bleiben, und eben so lasse er auch schwerlich ; be wie gn , dee e r, für die Dauer entsprechende Forma Einige Anhänger der Charte von 1825 sůn hir von den Sep. soll. in naͤbzrs Rerbin zung zu bringen, so ind zur er sten nnz 93 ' ause in ; er Verminderung des Zolles eintreten, . , on zu geben, ist die Absicht, die Artilleri—⸗Brigade um 1 Eapitain tembristen aus den Kaffechäusern geworfen worden. Diese hatten dadurch entstehenden, eine gemeinschaftliche uebereinkunft erforde wenn die Preise die Höͤhe von 66 Sh. erreichen und bevor sie uͤberwiegende , weiter Klasse, 2 Premier-Lientenants, 141 Ober-Feuerwerker, 1 Feuer⸗ sich mit Degen und Pistolen bewaffnet und? drohten Jeden, der den Verhaͤltnisse zu Bevollmaͤchtigten ernannt:

sich auf 69 Sh. erheben, von wo an der oll seiner Unbedeu⸗ joritaͤt gefaͤhrdet wuͤrde ̃ = diere, 2 Hufschmiede, 2 Sattler, 114 Kanoniere i . von Sr. Majestäͤt dem Könige von Preußen: tendheit wegen nicht weiter in Betracht —— Groß ** —— 2. der Hie ge an uͤb ke mn , n, , n , , ĩ sich fuͤr die Charte erklaͤrte, zu ermorden. Allerhöchstihr Geheimer Ober-Finanzrath Adolph Georg Theodor

) n Alasse, Geworbene und 1985 Kanoniere zweiter Klasse, eingestellte ; a 36 ; 33 ; 8 ̃ wicht legt denn auch der Stand ; Cern a vallerie. er, F ich der obigen 250 Mann Die propisorische Regierung, welche in Porto unter dem Vor⸗ ochhammer, Ritter 1c; Allerhöͤchstihr Geheimer Ober Finanz-= 2 . . *. 263 . r e. zam n * welche sich in den meisten Organen 8 Kavallerie Regimenter be⸗ und Ann fn * n, e, i , , , . Na der eben eingesetzt worden ist, daß sie im Namen der Koͤnigin kon⸗ 2. Adolph von Pommẽr Esche, Ritter :, und Alllerhöchstihr Durchschnitts⸗-Preise aufgenommen werden solfen, und daß er . n , , . en r, e n, 1 fie nn . ö. nn,, n n * 1 * i: , n, . 24 Ire, ng r err rr ger l * ö, g, Hobel,, e, k ere (1) das einfache ö. ; ; Artiũerie erfũ qsi 1 v orto, Genera 0 neGs r. Mane e , m n. . 2 e, n,, . fn 16 r . 9 t r wodurch 22 die e , , m ,, . w . n dn e e Se , , . n, ,. 2.3 * d, . al r ch ir Kammer-Konsulent Friedrich Ernst Witte, Ritter 3c, ; a. we n= en Aeußerungen des Premier-Ministers pfen un ; ; ( . ; ; en, ñ 6 * . 166 e . auf die 864 Die . . rr, ah ige. 4 1 1 e nl e . d. e. , ,,. 1 gan? n , .. ö r von Sr. Durchlaucht dem Herzoge zu Braunschweig ö e, ,,. . 26 h ' s Daͤlfte Wochen na 2 . ( 6. n die oben ) . z ) und Lüuͤneburg: ; ö. e , d, dd, kin, , w, ,, d, n, ,, J, r de,, ,, en, , , re, e,. , . die öpfen und *) ; it aller eingestellten z ; ; J hilipp Christian Theodor von Ams berg, Comm „und * zt 33 . . ö *4 8 ministeriellen Planes abzuwägen, naturlich von 2 . J ente vollstaãn * 1 e n, n eh [n, , und bd nsch eine Soldaten! Der allgemeine Ruf dieser heroischen Stadt zu . Minister⸗RNesident am Königl. Preußischen Hofe, der 2 k *. 4 . . . n. * . l ruck von i mit G62 Köpfen 283 benen. zu bilden, läßt jenen Etat allenfalls gan n, ar ir rde tern n n ,. . r gr . , . und Kammerherr Otto Wilhelm Karl von r ai ö irkung des Andranges der Volksmeinu len.! ; en en, kg, n gleiehe ,, 4 . baues durch legislative Maßnahmen allerdings sehr zu hoben sey. das Parlament, gehe. Gewicht en, als die eam en Im G * 165 1, 1 en jlbrlich Landes am 6 liegt. Wir, die Gefaͤhrten des Herzogs von Bra—⸗ ag. , . ner Verhandlung uͤber folgende Punkte Unverholene Ünzufriedenheit mit dem Plane aͤußert die Lage der Dinge erklären konnte. Allerdings werden die 3 Hzferden 35 ĩ . Rthlr, veranschlagten Kosten der Artillerie auf io Rthlr, ganza, müssen üns einer so giorreichen Bewegung anschließen; hät= uüͤbereingekommen sind:

Merning Po st, welche die Zoll ⸗Ermaͤßigun r uͤber⸗ ; / * . 5 g, . B, d43 Rthlr. ien wir einen Augenblick angestanden, so würden wir den Tadel Artie! 14. Die Königlich Preußische, die Koͤniglich Hanno— ! gung ate zer; sentantz der ubegalen Partei die so ziemisch zugleich Ale umfaßt, vf bundesge cd ud belaufen sich dabez die ihr lichen Mehr Auch mufs, * Yam ! verdienen. Soldaten, ich rechne auf versch en die Herzoglich renn chweigische ditgierinj verpflichten

trieben haͤlt und das Agrikultür⸗ nteresse ĩ ar ei ö h ; 1 ö n te Veraͤnderun des Undanks und 1 ** 1. a. 2 sz. . 5 far einen festen Getraidezoll und für gaͤnzliche Aufhebung zu können, Diese von Sr. WMajestat . , , ze r nn, ü , n nn , . n, ,, . bevorstehende Dis ssee e, . ĩ ĩ es Zolles sind, die Hauptmasse der Gegner des ministeriellen 1 h anzunehmen 3 Organisation r ,,, um die Erfüllung der dem Kön unfer seyn, denn die Bewegung von Porto ist eine nationale. Lange Magdeburg uber Oschersleben nach Braunschweig, Hannover und r 8 * r n, . 1. . a wegs 326 . nagen ö . J. i g g iner . i, wen te . gegen * . ies Mr⸗ Königin! Es lebe die constitutionelle Eharte der Mö⸗ irn zu gestatten. Zwischen 265 . . 23 soll die e . 2 tens könnte nur e assenweiser Abfall von Mitgliedern ; 4 J enst im Lande nachhalt narchie !“ ö Bahn in einer ununterbrochenen fo geraden Richtung geführt wer 4 2 6 . 2 2 gegen die fluktuirende der ministeriellen Partei den Lusschlag zu Gunsten der . gen. ö l ut 6 8 i . ,,,, g. ke Kriegskasse h ug! Man behauptet hier, die provisorische Regierung von Porto 2 als & die Terrltorns n T errals. än Verkehrs Bel iin ir⸗ * a ) 1 e * s aue gesprochen und ist daher dem des ministeriellen was denn freilich fuͤr die flicht . bleiben . gen Ver rh. . , 1 är die Armee Adfutantur und den stehe durch den Telegraphen in regelmaͤßiger = mit gend zulassen. ministeriellen Projekte ebenfalls nicht zugethan, soweit es mit Absichten nur die * . . . Rthir.; Y) für die Kavallerie 129, 369 Rtblr. ; 3) far der Regierung von ige Das Diaris do Governo spricht Artikel 2. Da die im Artikel 1 bezeichnete Eisenbahn ein zu— jenem Prinzipe in. Widerspruch stebt; indeß läßzt sie doch dem , . m dite . dig Artillh te a3 dä3 Nibir; zwar un Sinne der Prsclamation der Königin und ermahnt die sammenhangendes Banzes bilden soll, so machen biöchoben ont.

versohnlichen Charakter desselben Gerechtigkeit widersa ren und ; b . u rd ine solche Annahme die Infanterie 5.07 876. ation für die Pferde der schweren ; ĩ eh⸗ hiren den Regierungen sich verbindlich, die Spurweite fuͤr diese Bahn fah 9 en. Dann muß noch 5) für die Erbobung der Ha f 4 der bestehenden Verfassung treu zu bleiben, aber meh⸗ nut ber erf Tenn eng chen L mn ichn ö a n nen, , ,,

giebt ihm sogar ihre Unterstuͤtzung, insofern sie es als einen Ueber⸗ n der 9 3 5216 Rthlr.; 6) als Vermebrung der bishe⸗ h . . ahl der Kavallerie Regimenter 5 ö rere Blatter beschuldigen die Regierung mit großer Heftigkeit, daß 11 1 . 4 gang zu dem festen Zolle betrachtet. Mit dem Standard rigen Abfindung der Kriegskasse wegen der extraordinairen Verpsfle sie mit den Chartistischen Auf Khtern Eintverstandniß sey. Se n ich n der Schienen, in uebereinstimmung zu

ie Ti in uͤberei ei ; ; . e rend der ersten beiden Einstellungs= 4 g dere n, war n bbetein, daß dos bei me Preise pon ie es scheint, be⸗ 5 . e , ,,, , Erhöhung des bisherigen sagt die Revolngao de Septem bro: „Die Regierung ist rtikel 3. Es bleibt einer jeden der hohen kontrahirenden

50 Sh. angesetzte Maximum des Zolles von 20 Sh. einem Ver⸗ ste ; 4 ; r h h

a,. j n ; z nicht ganz ohne ; d ö 2 208 Rthlr. Summe der erforderlichen Mehr⸗ vollkommen von Allem, was in Porto vorgeht, unterrichtet, sie Regierungen uͤberlassen, innerbalb Ihres Gebietes die Ausfuͤhrung

8 82 3 m, Gch Sr sonh nen den Produgenten ) 4 r. 83 * skasse 251, 11 Nthlr,. * ; kennt die ganze Bedeutung der dortigen Ereignisse. Das Haupt ber Bahn entweder selbst zu ubernehmen oder eine Gesclschaft von

en, ene, 260 enstellen koͤnne. 1s den Haupt ⸗Vor⸗ ie Tim es sich ch 4 Die Ausgaben ber Landeskasse fuͤr die Kriegskasse betrug bisher der Chartistischen Bewegung hat ihr die Plane mitgetheilt, welche * dafuͤr zu konzessioniren, in welchem letzteren e 321 ö wr. und der Getraidehãndler durch die kzt der ministerielle Plan ri cht verwendet seit 831. 130i, S4 Rihir.; sie stiegen durch diefen Mehrbedarf von er jezt in Ausfuhrung bringt. Man weiß, daß Herr Costa Cabral Falle den konzesstonirten Gescellschaften dieselben allgemeinen Er⸗

neue ala erlange, ezeichnet sie, daß bei dem fuͤr die Zukunft zu t mehr als einen freilich 1840 erfo usforkernnsr 251, 114 Rihlr. auf 1,553,089 Rthlr.; er ist aber selbst in dieser Er⸗ einen Brief an die Koͤnigin und einen anderen an den Praͤsidenten leichterungen zu Theil werden sollen, welche die in den resp. Staa

FTwarten den Durchschnitts⸗Preise des Getraides von ] in 58 Sh. er nur 10 Sh. 9 Pee. betragen— eserven aller Bu höhung in um 65,900 Rthlr. e er, als die im Jahre 1819-20 ka Mmister-Higths geschtieben hat, in denen er sagt, daß ch set ne Mell! ten bereißg beste ßen wen weren cr, nr ich len nd Wen s. 3 t ĩ

fuͤr den Quarter der Zoll jetzt im Du itt 1 ; n Ausgaben. ; * , 8 anderen Eisenbahn-Unternehmungen einraͤumen. Von den solcher— werde, wahrend er nach * 2 * 876, pi dis * ö. h 4 m 9 ,, ; keigkung g ur. Wiederherstellung der Charte nicht versagen könne, gestalt n Konzessionen an nn die hohen kontrahirenden Re⸗ 4h Braunschweig, 15. F

betragen haben würde, wodurch also eine Reductson von 'i] Sh. Niederlande. ebr. (Magd. 3. Feute Mittage da er, Mtreitkräfte und Gedinistel bete, um fein Unternehmen gierungen sich zee , mi, n machen.

; ; hᷣlichen Jurchzufuͤhren, und daß es ihm schmerzhaft seyn warde, wenn die Artikel 4. Die hoben kontrahirenden Regierungen werden da— 8. Pee, oder von beinahe der Halfte, entstaͤnde. Die Organe der Aus dem Saag 13. Febr. Se. Majestaͤt der Köͤni Se. Ma 1 sa h 115 Uhr traf Se. Majestaͤt der König * , , Regierung Widerstand leistete und ihn dadurch zwaͤnge, das Blut hin sehen, daß die Regulirung der Fahrten . 363 dem Zwecke

liberalen Partei stimmen in ihren Neußerungen über das minisie⸗· Wilhelm Friedrich, Graß von Nassau, nun ri che Rerh tn nover hier ein und setzte seine Reise um der Maͤnner zu vergießen, welche dem Dom Pedrè die melsten mnallchf! en seech'nd; Weise geschieht. Insbesondere wollen Diesel⸗

rielle Projekt so ziemlich uͤberein, mögen sie nun, wie Morn in zi hat auf das greße Wer . . u machen auf der Eisenbahn, na albersiadt fort; Piests kurzen Aufent⸗ Dienste geleistet und die größten Wohlthaten von feiner Hand ben? buch nahere Verstandigung zu erreichen fuchen, daß taglich we . 9 von Blume „Flora der Niederlaͤndischen Kolonien für = . r von 809 Mann Juf, der Eisenbah 22 sten Vorbereitungen zu diesem ste n, . Das 9 ö , daß . nigstens einmal die Fahrten auf hen von verschiedenen linen r

ronicte und Globe, fuͤr einen festen Zoll oder, wie der 6 . . ; ten zwar die mei 19 plare subscribirt, und dadurch einen neuen Beweis seiner Muni⸗ R Pferden. Diese ber d 3 ö bleiben, indessen hat sich sowohl bei , gegen die Charte hervorrufe. Der Cor- angelegten Eisenbahnen ineinanbergreifen.

London, 12. Febr. Aus einem vorgestern dem Parlament verwerfen, so hoffe ich dennoch, F nem gabfbeiluingen ö er ersten ordentlichen

mitgetheilten amtlichen Dokumente geht hervor, daß n daäh Defizit den kann.“ Diefe W 4 ngen in der Orga⸗

der * fuͤr das mit dem 5. Januar 1832 abschließende und die in ihnen enthal

Finanz⸗Jahr genau berechnet 2, i0j 389 Pfd. 2 Sh. 1 Peè. be l. Die gegenwartige Srdre ist' mit den oben

cdachten Stagts Vertragen vom 19. April 1811 durch dic Gesetz⸗ bekannt zu machen. Berlin, den 14. Januar 18412.

Morning Advertiser, fuͤr vbllige Aufhebung des Zolls sprechen f r ; . (. ; n ! ! . t 9 . izenz und seiner Liebe zur Wissenschaft gegeben. Die Subserip⸗ ferde solen demngchst dein neuen - r. Majestaͤt die allgemeine . * . Artikel 5. Zwischen den gegenseitigen untert anen soll e, d , ,, , , , ,,,, , . re e r , n , , e er, , i ere, e,, , d e, z s igen =. n, wodur ie Herausgabe des ieli 1 ; j at ati⸗ ich . - * ein Unterschied gemacht werden; namentlich sollen di ö

Noth herbeizufuͤhren; sie erblicken vielmehr in jenen Gesetzen den gefordert wird. Se 2 . a r . 652 Rthl bst die größten Festlichkeiten . 6 7 Vertheidigern der oͤffentlichen Ordnung und des gesetzlichen biete des einen Sen in das Gebiet des . gien aden ser . ̃ = z ging Erhöhung von 1283 ; . ich. 9 koͤnnen, als es hierbei durch * Zustandes machten, und warnt die Regierung vor ihnen. den Transporte weder in Beziehung auf die Ae fe n guns, noch ruͤck⸗

Grund des Uebels und in den beantragten Modificationen, die d ĩ ibli Niemand für radikal anerkennen wolle unde könne, Fein Abhuͤlfe, ger , ,,, des In- und Auslandes zum shr zahlreich versammelten Menge geschehen ist. KHöieichwohl, fägt er hinzu, geht. das. Gerächt, das iini sichtikch ber? Kwes rderun göpüäsf, In gänstiger behgndelt werdfn, als

sondern nur eine Verhöhnung, Verspottung oder doch wenigstens en. f indem auf eine theil⸗ ; sterium habe der revolutionairen Partei bereits große Avancen bie aus den betreffenden Staaten abgehenden oder darin verbleibenden ichts als eine leid ð n erde der bei ĩ 16. Febr. (E. A. 3) Gestern. Abend hat hier na, mr we, ] ö Artikel 6. b ,, , , del er K3 e , , ,, ,,, ,, , Das Unterhaus hat beschlossen, keine Petition fuͤr Privat⸗ Sanngwer, 16. Febr. CHannev. 3) Se. Maiestat der enn cd, ei, s d dit. be einen derselben in dieser Nacht einen, tödtlichen Ausgang ge= daß die Maͤnner der Regierung sich einer wahren Apostasie schul— dlung treten, um

n 25 ; öni ; z ngch ihrem j sch i aͤmli ĩ ĩ ; 1 i mäß: Bills nach dem 25. Februar mehr anzunehmen, keine er te Benn König von Preußen wie bereits erwähnt) gestern äber , nommen. Gleich im ersten Gange war namlich bei einer parirten dig gemacht, daß sie die Partel, an deren Spitze sie stanben, ver— i. nr gi rr

fung von Pripat-Bills nach dem 27. Mär; zu gestatten und kei- Nenndorf hier an u stdieselben in undeg⸗ ö Quart der Schlager des einen Duellanten gesprungen und in assen haben, um sich in die Nachhut einer anderen Partei zu 3 * nen Bericht uͤber solche Bills na denn, . entgegen zu. Wreitschaft geseßten n Etage des 15, 152 h gar dee 7 83 olge dieses die Spitze desselben so tief in Brust und Lunge des ö. d eiche sie 6 Hohn ö. Verachtung fuͤr diesen Ab— aden Sternen maln wre a, ch gegenzu. Kon g ö b Aer te die stellen, welche s ; chtung nehmen. j 1. 86 2 von Sr; Ma—⸗ nnover dem Dentschen Bunde an egners eingedrungen, . 2 , 12 2 fall belohnen wurde.“ Der Constitucional glaubt, daß es der ͤ Sir Ch. Napier fragte seslät dem Cönige an cas, ge dinaire Kentingent mit Wünde für töͤdtlich erklärten. min icht Tenn T wer. Regierung wenigstens an Energie fehle, und er verlangt, daß die Korrespondenz zwischen Jeb ganzen. Königlichen , en zam s,, Mann; haftet. Cortes unverzuͤglich zusammenberufen wurden. Am haͤrtesten einer Verbesserung in der La * 6 Diner von M 66 nen ü inne g g,. mit . Oesterreich. äußert sich der Nacional, indem er der Reglerung geradezu die gefunden habe, was Sir . des Königlichen Re Stabe Part * 263 . ; ; M ist Graf Mitschuld an dem Aufstand in Porto zur Last legt. daß es eine irrige Meinun ewisse tagt; und Ka 157174. Der jetzige Bestand der Inf n jedenfalls ess, , Febr., ( , 3 hep 6 en , * ; Theile der Syrsschen Bevol chuße ? 322 Kombattanten zu wenig, ( Aurel Dessewffy, K. K. Kammerer. Koͤnigl. Ungarischer Statthal⸗ China. staͤnden. Die b Verbesserun Unter tungen Genuͤge leisten zu knnen. terei⸗Rath, in einem Alter von Z5 Jahren am Nervenfieber ge⸗ Macao, 15. Nov In Briefen aus Ningpo vom 19. Ok— nterschi⸗ Souper im 29 ger fn eintretenden Vakanzen, nach den Bes g storben, Unstreitig der geistreichst Redner und Vertreter der tober wird berichtet, daß Die Engländer einen Gesandten nach und die Stimmung da⸗ Se. Majestaͤt der König von Preußen Ihre Reise na erlin 3E 6 Partei, erleidet dieselbe durch seinen Tod einen schwer Hong-Tschu, der Hauptstadt der Provinz Tschekiang, abgeschickt in Folge der Bekannt⸗ uͤber Braunschweig fortgeseht. J E erf benen Tru, und dun oh nf, ö. i, 6. hatten, um eine Kriegs-Contribution von 10 Millionen Dollars Rajo an eines der Mitglie— Inf. st Mann, als den B eln arte en gelt nfs, fig a n le. wege fahl fuͤr die Verschonung der Provinz zu fordern. Ein Truppen-Kor— chem Schreiben gfsfhicli angeꝛeigt in Sannover, 14. Febr. Aus den amtlichen Anlagen, die 4 rt. Huter nzen Landes bei dieser betruͤbenden Nachricht erwarten. Als bon hatte aber den Abgesandten verhindert, an den Ort! einer er zisten halbfahren? Wen, 1 das gestern mitgetheilte Königliche Schreiben uͤber den Mili— ines K ch Deputirter bei der Kommission zu Entwerfung eines Kriminal— Bestimmmung zu gelangen. Blandell, der, voriges Jahr eine ge— do ühernon ela . =. 9 tair⸗Etat begleiten, geht Nachstehendes hervor: Baͤ ! Rodex wird er nicht minder schwer vermißt werden. heime Gendung mit viel Geschick ausgeführt 4. war wieder 9 don an die noͤthigen Gelder an? *in Lon⸗= „Die Kriegs⸗-Verfassung des Deurschen Bundes ist far die Mili⸗ ; ö u den Chinesen abgesendet worden und schon fuͤnf Tage abwer durch welches ten ha rch Herrn Salaman J tgir-Einrichtungen des Königreichs Hannover, wie aller Deutschen Schwei. ; d; er wurde in i. Tagen zuruͤck erwartet. eine Uün Stagten, die gesctzlich Grundlage. Rach den in nebercinffimmüng T den zu Schweizer Blätter schreiben: „Durch Kreisschreiben an send; er der ber p 2 bereits 1815 festgestellten Grundsaͤtzen wurde damals der Be gedi che Ordnung sind. saäͤmmtliche Staͤnde eigt Luzern an, es habe, da der Vorort in n nm. na ———— fen e 3 , Ten r stngan llc dub din, f er n. er dug . k. , d, n dg, ö ng geschrit den en 8 Kriegs ⸗Kass zu der Summe von 1,800 000 Riehl. Con! 4 eb ' . , . e g , ,. n , . * Inland. 24 . e mn n ui

rung, daß Herr Su Münze bewilligt. Kis aber in der Folge die Staͤnde wiederholt dar⸗ H . habel von Schaben, uf anten hen ig ke Cern. Behufg Erleichterung der Stenerlast ebalten, 4. Standes Aargau eine Verwahrüng einzulegen. Berlin, 18. Febr. Die Allerhbchste Kabinets- Ordre in 4

ch ganz d vfrminder werden möge, und die Regterung Veen Wunsch theilte, R ; Hal⸗ ü J. 1 laubte man (i633 6 auch bei ren ar. en un, in . Bewachung der Arsenale . Italien. n , 9 . 2 .

chen & hund köung auf die Armes die n egen den Bund erfuͤllen enn nun biernach der jehige . Nom, 1. Febr. Vorgestern traf Se. Koͤnigl. Hoheit der Perstadt und n 4 N , , ö sche Fahrten lein ssen, daß d Kaen. kanal ,, vunö rn n wen Frieden in feinen Verpflichtungen ge g Prinz Luitpold von Bayern, von Neapel kommend, hier ein und „Nachdem fuͤr die Au . ö . von Magdeburg gewöhnl hschild sich bereit erklart ha Ag 4 der enn gen in. Mehiehang auf militgirische nrichtungen der Bun⸗ dernissen men, nahm fein Absteigeguartler in der Villa Malta. nach, res- schersleben und von da nach Halberstadt eine Aetien= n, sonder die Spanische Regierung in London ju . , 39. . ie nne . gn, * 4 ment für den . Die gran biff Blätter Débats und Comm er ce werden in e n, ern n d rn , i . von 4— ,,,, n . ö. 1a Mann, die (Ei. emigen Tagen nicht mehr aus gegeben; mön giautt, die ie s g, de hre elf mn, sish erzog ich Yran nr

d lben wenigsiens in ter

udon, 12. Febr. (B. H.) Sir Rob richtung fowo Ing, ber inneren Cin. ganze Infanterie alfo guf ngen und außerdem lten erlauben. wor ö Lo 12. F ( * 32 r Robert Peel schloß seine 2 2 2 Kavallerie 97 santgrie in so weit abzuhel⸗- Ane nur s au H. , . . —— gierung werde statt diefer andere Blatter zu ha r fn =. 16 deo dnn, z . li

s am 9. gehaltene Rede uͤber die Getraide⸗ G mit fol dr e den gr a . Ge. , m e rden e e er. e, ,, ,, 36 ee , , 3 . . Portugal. ,,, sofort t,

esul⸗- Bruch inet rt es fr wert werden, ind . tat des Vorschlages, den sch dem Hause vorlege, ma elbe nun ü * daugn bielt Sc. die der a . u stellend . Liffabon, 31. Jan. Gegen die Proklamirung der Charte eine nbahn von Mägdeburg über Groß -Sschergicben na ate, . se ge, mag ders⸗ Majestat der Konig 24. uner men ng * bn r e . 1. 5. 2 en Mi * . ö 33 . * habn, H. itglieder der Deputirten⸗-Kammmer an die Braunschwelg, Hannover und Minden abgefchiossenen Vertrage nn

**